Investition, Finanierung, Banken

Transcrição

Investition, Finanierung, Banken
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Investition, Finanzierung, Banken
Studienschwerpunkt
Investition, Finanierung, Banken
Ausbildungsschwerpunkt BANKBETRIEBSLEHRE im 7. und 8. Semester
Prof. Dr. rer. pol. René-Claude Urbatsch
Literaturverzeichnis
Bethold, Norbert
Multinationale Unternehmen und nationale Währungspolitik; Eine Analyse des Interessenkonflikts zwischen kurzfristigem Finanzmanagement multinationaler Unternehmen und nationaler
Währungspolitik, Freiburg i. Br. 1981
Büschgen, Hans
Internationales Finanzmanagement, Frankfurt am Main 1993
Deppe, Hans-Dieter
Bankbetriebliches Lesebuch, Stuttgart 1978
Dülfer, Eberhard
Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen; zweite, verbesserte Auflage, München 1993
Eilenberger, Guido
Finanzierungsentscheidungen multinationaler Unternehmungen, 2. vollständig überarbeitete
und erweiterte Auflage, Heidelberg 1987
Eilenberger, Guido
Bankbetriebswirtschaftslehre, Grundlagen - Internationale Bankleistungen - Bankmanagement, 5. Auflage, München 1993
Eilenberger, Guido
Währungsrisiken, Währungsmanagement und Devisenkurssicherung von Unternehmen, 3.
Auflage, Frankfurt am Main 1990
Eilenberger, Guido
Betriebswirtschaftliche Finanzwirtschaft; Einführung in die Finanzpolitik und das Finanzmanagement von Unternehmungen: Investition und Finanzierung, 4., verbesserte Auflage, München 1991
Häberle, Siegfried Georg
Handbuch der Außenhandelsfinanzierung; Lehrbuch und Nachschlagewerk für Industrie,
Handel und Banken sowie für die wirtschaftsorientierten Hochschulen und Schulen, München
1994
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 2
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Jahrmann, F. - Ulrich
Außenhandel, 7. überarbeitete und erweiterte Auflage, Kiehl 1994
Jokisch, Jens
Betriebswirtschaftliche Währungspolitik und internationales Finanzmanagement, Stuttgart
Köhler, Claus
Geldwirtschaft, zweiter Band: Zahlungsbilanz und Wechselkurs, Berlin 1979
Kuttner, Klaus
Exportfinanzierung; Nachschlagewerk für die Praxis, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage begründet von Dr. Karl Blomeyer, Wiesbaden 1992
Olfert, Klaus
Finanzierung, 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, Kiehl 1992
Pausenberger, Ehrendfried
Risikomanagement in internationalen Unternehmungen, in: Kresse, W., Alt, W. (Hrsg.), Jahrbuch für Betriebswirte 1981, Stuttgart 1981
Pausenberger, Ehrenfried, Völker, Harald
Praxis des internationalen Finanzmanagement; eine empirische Untersuchung von Finanzierung, Kapitalstrukturgestaltung und Cash Management in internationalen Unternehmen,
Wiesbaden 1985
Perridon, Lous, Steiner, Manfred
Finanzwirtschaft der Unternehmung, München 1993
Rudolf, Bernd
Strategisches Finanzmanagement der Unternehmen, Frankfurt am Main 1989
Sauter, Werner
Grundlagen des Bankgeschäftes, 2. Auflage, Frankfurt am Main 1992
Schierenbeck, Henner
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 11. Auflage, München 1993
Süchtig, Joachim
Finanzmanagement; Theorie und Politik der Unternehmensfinanzierung; 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden 1989
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 3
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Bankbetriebliche Rahmenbedingungen
1. Gesetzliche Rahmenbedingungen für das Bankgeschäft
1.1 Bank und Bankgeschäfte
1.1.1 Rechtsgrundlagen für Banken
1.1.2 Begriff „Banken“
1.1.3 Bankgeschäfte nach §1 KWG
1.1.4 Finanzinstitute
1.1.5 Allfinanzgeschäfte
1.1.6 Ausnahmen laut §2 KWG
1.1.7 verbotene Geschäfte
1.2 Grundprobleme der Bankenaufsicht
1.2.1 Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen
1.2.2 Bundesaufsichtsamt und Deutsche Bundesbank
1.2.3 Anzeigen an das Bundesaufsichtsamt
1.3 Gründung von Kreditinstituten und deren Zweigstellen
1.3.1 Rechtliche Grundlagen
1.3.2 Finanzielle Mittel
1.3.3 Weitere Voraussetzungen für eine Bankzulassung
13..4 Rechtsformen von Kreditinstituten
1.3.5 Anteilseigener von Kreditinstituten
1.3.6 Europäischer Paß
1.4 Haftendes Eigenkapital
1.4.1 Begriff des haftenden Eigenkapitals
1.4.2 Kernkapital
1.4.3 Ergänzungskapital
1.4.4 Ermittlung des haftenden Eigenkapitals
1.5 Grundsatz I
1.5.1 Bilanzaktiva
1.5.2 Traditionelle außerbilanzielle Geschäfte
1.5.3 Nicht bilanzwirksame, innovative Geschäfte
1.5.4 Ermittlung der Grundsatz I-Auslastung
1.6 Eigenkapitalausstattung von Kreditinsitutsgruppen
1.6.1 Aufbau von Kreditpyramiden
1.6.2 Kreis der konsolidierungspflichtigen Institute
1.6.3 Haftendes Eigenkapital der Gruppe
1.6.4 Anwendung des Quotenkonsolidierungsverfahrens
1.6.5 EG-Konsolidierungsvorschriften
1.6.6 Verantwortlichkeit des Mutterinstituts
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 4
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
1.7 Sondervorschriften für bestimmte Institutsgruppen
1.7.1 Hypothekenbanken
1.7.2 Wertpapierhäuser
1.8 Grundsatz Ia
1.8.1 Risiken aus Devisengeschäften
1.8.2 Risiken aus Zinstermin- und Zinsoptionsgeschäften
1.8.3 Sonstige Preisrisiken
1.9 Bildung und Verwendung von Eigenkapital
1.9.1 Finanzierungsfunktionen des Eigenkapitals
1.9.2 Bildung von Eigenkapital
1.10 Kredigeschäfte im KWG
1.10.1 Großkredite
1.10.2 Organkredite
1.10.3 Millionenkredite
1.10.4 Kreditunterlagen
1.10.5 Kredite und Kreditnehmer
1.10.6 Ausnahmen
1.10.7 Maßnahmen in besonderen Fällen
1.10.8 Einlagensicherung
2. Eigengeschäfte der Banken
2.1 Handel am Geldmarkt
2.1.1 Geldmarktkredite
2.1.2 Handel in Geldmarktkrediten
2.1.3 Pensionsgeschäfte
2.1.4 Geldanlagen im Ausland
2.2 Kapitalmarktgeschäfte
2.2.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Kapitalanlage
2.2.2 Anlage in Renten
2.2.3 Anlage in Dividendenwerten
3. Bundesbank und Bundesbankpolitik
3.1 Deutsche Bundesbank als zentrale Leitstelle des Bankensystems
3.2 Rechtstellung und Organisation
3.3 Aufgabenstellung
3.3.1 Währungssicherung
3.3.2 Abwicklung des Zahlungsverkehrs
3.3.3 Weitere Aufgaben der Bundesbank
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 5
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
3.4 Geschäftskreis der Bundesbank
3.5 Währungspolitische Befugnisse
3.5.1 Steuerung der Geldmenge
3.5.2 Liquiditäts- und Zinspolitik
3.6 Einfluß der Bundesbank auf die Zinsbildung am Geldmartk
3.7 Bilanzierung und Publizität
3.7.1 Bilanzierung
3.7.2 Veröffentlichungen der Bundesbank
3.8 Europäische Zentralbank
4. Liquidität der Kreditinstitute
4.1 Liquiditätsbegriffe
4.1.1 Begriffsdefinition
4.1.2 Liquidität als finanzielles Sicherungsziel
4.1.3 Liquiditätserfordernisse und Liquiditätsprobleme
4.2 Ansätze zur Lösung des Liquiditätsproblems
4.2.1 Goldene Bankregel
4.2.2 Bodensatztheorie
4.3 Liquditätsvorschriften des Bundesaufsichtsamtes
4.3.1 Langfristige Anlagen
4.3.2 Kurzfristige Anlagen
4.4 Kritische Betrachtung der Grundsätze
5. Banken in der Bundesrepublik Deutschland
5.1 Überblick
5.2 Banken und Wettbewerb
5.2.1 Entstehung und Entwicklung des Bankenwettbewerbs
5.2.2 Wettbewerbsanalyse
5.2.3 Kooperation im Bankgewerbe
5.2.4 Künftige Entwicklung des Bankenwettbewerbs
5.2.5 Wettbewerb und EG-Binnenmarkt
5.2.6 Die größten Banken der Welt
5.3 Universalbankensystem - pro und contra
5.4 Internationale Bankensysteme
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 6
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Einlagengeschäft
1. Grundlagen des Einlagengeschäfts
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
Geldvermögen in der Bundesrepublik Deutschland
Geldmengenkonzepte der Deutschen Bundesbank
Struktur des Geldvermögens
Finanzierung der Kreditinstitute
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Einlagen
Bedeutung der Einlagen für die Banken
Bedeutung der Einlagen für die Kunden
2. Das Konto
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
2.9
2.10
2.11
2.12
Einteilung der Einlagen bei Banken
Kontoeröffnung
Kontobezeichnung und Legitimationsprüfung
Konten für beschränkt Geschäftsfähige
Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
Bankgeheimnin
Verfügungen über Bankkonten
2.7.1 Verfügungsberechtigungen der Kontoinhaber
2.7.2 Verfügungsberechtigungen gesetzlicher Vertreter
2.7.3 Verfügungsberechtigungen rechtsgeschäftlicher Vertreter
Kontoeröffnung mit Rechten zu Gunsten Dritter
2.8.1 Sperrkonten
2.8.2 Sonderkonten
2.8.3 Offene Treuhandkonten
Konten zu Gunsten Dritter
Mündelgelder
Verfügungen zugunsten von Gläubigern des Kontoinhabers
Kontoführung nach dem Tode
3. Technik des Spargeschäfts
3.1
3.2
3.3
3.4
Definition der Spareinlagen
Verfügungen über Spareinlagen
Sparbriefe
Schuldverschreibungen
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 7
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
3.5
3.6
3.7
3.8
Maßnahmen der staatlichen Vermögenspolitik
Vermögensbildungsgesetz
Wohnungsbau-Prämiengesetz
Sparförderungen im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen
4. Mindestreserve
4.1
4.2
4.3
4.4
Grundlagen
Berechnung des Mindestreserve-Solls
Mindestreservehaltung
Auswirkungen der Mindestreserve
5. Einlagenschutz
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
Maßnahmen des Staates
Sicherungseinrichtungen
Dirkete Einlagensicherung
Institutssicherung
Liquiditätshilfen
6. Steuern
6.1 Einkommensteuer
6.2 Vermögenssteuer
6.3 Erbschaft- und Schenkungsteuer
7. Einlagenpolitik
7.1 Rahmenbedingungen der Einlagenpolitik
7.1.1 Rechtlicher Rahmen
7.1.2 Einfluß des Staates
7.1.3 Innerbetriebliche Lage
7.2 Markt für Einlagen
7.3 Zielsetzung der Einlagenpolitik
7.4 Risiken im Einlagengeschäft7.5
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 8
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
7.5 Absatzpolitisches Instrumentarium
7.5.1 Marketing als Mittel der Einlagenpolitik
7.5.2 Produktgestaltung
7.5.3 Kundenorientierte Organisation des Vertriebs
7.5.4 Preispolitik
7.5.5 Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
7.6 Einlagenstatistik
7.6.1 Methoden zur Ermittlung und Auswertung statistischer Daten
7.6.2 Statistik im Einlagengeschäft
7.7 Externe Einlagenstatistik
8. Vermögensberatung
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
Ziele der Kunden bei der Vermögensanlage
Rahmenbedingungen der Vermögensberatung
Umsetzung der Anlageziele
Anlagegespräch
Technik des Beratungsgesprächs
Exkurs: Verkaufstraining
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 9
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Inländischer Zahlungsverkehr
1. Allgemeine Grundlagen
1.1 Begriff des Zahlungsverkehrs
1.2 Bedeutung des Zahlungsverkehrs
1.2.1 Bedeutung für Nichtbanken
1.2.2 Bedeutung für Banken
1.3 Geld als Gegenstand des Zahlungsverkehrs
1.3.1 Geldtheorien
1.3.2 Begriff des Geldes
1.4 Arten der Zahlungsmittel
1.4.1 Bargeld
1.4.2 Buchgeld
1.5 Zahlungsformen
1.5.1 Barzahlung
1.5.2 Halbbare Zahlung
1.5.3 Bargeldlose Zahlung
1.6 Instutioneller Rahmen des Zahlungsverkehrs
1.6.1 Zahlungsverkehrsgeremien
1.6.2 Rechtliche Grundlagen des Zahlungsverkehrs
2. Girokonto als Grundlage des Zahlungsverkehrs
2.1 Kontovertrag und Allgemeine Geschäftsbedingungen
2.2 Zahlungsverkehr über Kontokorrentkonten
2.3 Rechtliche Sonderfragen bei der Kontoführung
2.3.1 Verfügungshindernisse
2.3.2 Haftung bei Fehlbuchungen
2.3.3 Stornoklausel
2.3.4 Haftung bei Fälschung von Unterschriften
2.3.5 Kontopfändung
3. Barer Zahlungsverkehr
3.1 Barzahlungsverkehr
3.1.1 Rechtliche Grundlagen
3.1.2 Scheidemünzen
3.1.3 Banknoten
3.1.4 Vorschriften zum Schutz des Geldes
3.1.5 Bedeutung des Barverkehrs
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 10
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
3.2 Kassenverkehr bei Kreditinstituten
3.2.1 Bareinzahlungen
3.2.2 Barauszahlungen
3.2.3 Auskünfte, Bestätigungen und Einlösungsgarantien im Scheckverkehr
3.2.4 Sicherheiten im Kassenverkehr
4. Bargeldloser Zahlungsverkehr
4.1 Organisatorische Abwicklung
4.1.1 Leitwege
4.1.2 Besondere Stellung der Deutschen Bundesbank
4.1.3 Wertstellung - Float
4.2 Überweisungsverkehr
4.2.1 Rechtliche Wirkungen von Überweisungsaufträgen
4.2.2 Auftragsbearbeitung und Weiterleitung
4.2.3 Sicherungsmaßnahmen im Überweisungsverkehr
4.2.4 Bedeutung der Kontonummer
4.2.5 Widerruf von Überweisungsaufträgen
4.2.6 Laufzeitprobleme im Überweisungsverkehr
4.3 Scheckverkehr
4.3.1 Rechtsnatur des Schecks
4.3.2 Arten des Schecks
4.3.3 Verrechnungsscheck
4.3.4 Auftragf zum Einzug eines Schecks
4.3.5 Schecksperre
4.3.6 Scheckeinlögung
4.3.7 Zahlungsverweigerung und Scheckrückgabe
4.3.8 Maßnahmen zur Förderung des Scheckverkehrs
4.4 Lastschirftverkehr
5. Automation des Zahlungsverkehrs
5.1 Innerbetriebliche Automation
5.2 Interbank-Automation
5.2.1 Überblick
5.2.2 Bankleitzahl als Ordnungssystem
5.2.3 Automatisierter Belegverkehr
5.2.4 Belegloser Datenträgeraustausch (DTA)
5.2.5 Belegloser Scheckeinzug
5.2.6 Elektronischer Zahlungsverkehr (EZV)
5.2.7. Elektronischer Zahlungsverkehr - Überweisung (EZÜ)
5.2.8 Elektronischer Zahlungsverkehr - Lastschrift - EZL - Abkommen
5.2.9 Elektronischer Zahlungsverkehr - Überweisungen (BZÜ)
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 11
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
6. Electronic Banking
6.1 Bildschirmtextdienste
6.2 Cash-Management-Systeme
6.2.1 Automatisches Übertragsverfahren (national)
6.2.2 International Cash-Management-Systeme
6.3 Sonstige Electronic-Banking-Möglichkeiten
6.3.1 Datenfernübertragung mit BCS
6.3.2 Lock-Box-Service
7. Kartensysteme
7.1 Eurocheque-Karte
7.1.1 Geldausgabeautomaten
7.1.2 Kundenselbstbedienung
7.1.3 Point of Sale (POS)
7.2 Kreditkarten
7.2.1 Bedeutung der Kreditkaten im Zahlungsverkehr
7.2.2 Neues Eurocard-Konzept
7.2.3 Wettbewerb im Kreditkartengeschäft
7.2.4. Zukunftsperspektiven
7.3 Kundenkaten der Banken und des Handels
7.4 Technologische Weiterentwicklung(en)
8. Kosten und Erlöse im Zahlungsverkehr
8.1 Erklärungsbedürftigkeit der Preise im Zahlungsverkehr
8.2 Kosten und Erlöse des Zahlungsverkehrs
8.2.1 Betriebs- und Wertkosten
8.2.2 Betriebs- und Werterlöse
8.2.3 Nutzen des Zahlungsverkehrs für die Banken
8.3 Preispolitik des Banken
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 12
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Wertpapiergeschäft
1. Funktionen und Begriff des Wertpapiers
1.1
1.2
1.3
1.4
Gesetzliche Grundlagen
Merkmal des Begriffs
Beweisurkunden, Legitimationspapier, Wertpapier
Globalurkunden - Wertrechte
2. Einteilung nach Wertpapierarten
2.1
2.2
2.3
2.4
Einteilung der Wertpapiere nach dem verbrieften Recht
Einteilung der Wertpapiere nach der Art der Übertragbarkeit
Einteilung der Wertpapiere nach der Art des verbrieften Vermögens
Einteilung der Wertpapiere nach ihrer Funktion
3. Einteilung nach Effekten
3.1 Gläubigereffekten
3.1.1 Wesen
3.1.2 Lauufzeit
3.1.3 Rückzahlung
3.2 Traditionelle Arten von Gläubigereffekten
3.2.1 Emissionen der öffentlichen Hand
3.2.2 Traditionelle Industrieobligationen
3.2.3 Pfandbriefe und Kommunalobligationen
3.2.4 Emissionen der Geschäftsbanken und privatrechtlichen Kreditinstituten mit
Sonderaufgaben
3.2.5 DM-Auslandsanleihen
3.2.6 ECU-Anleihen
3.2.7 Wandelschuldverschreibungen
3.2.8 Optionsanleihen
3.3 Neuere Anlageformen
3.3.1 Geldmarktnahe Anlageformen
3.3.2 Anlageinstrumente am Kapitalmarkt
3.3.3 Praktischer Einnsatz von Finanzinnovationen in Industrie und Handel
3.4 Aktien
3.5 Genußscheine
3.6 Investmentanteilscheine
3.6.1 Wertpapier-Investmentanteilscheine
3.6.2 Anteilscheine an offenen Immobilienfonds
3.6.3 Geschlossene Immobilienfonds
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 13
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
4. Kapitalmarkt
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
Aufgaben und Bedeutung
Organisation
Funktionen
Tenderverfahren
Teilnehmer
Institutionelle Anleger am Kapitalmarkt
4.6.1 Anlagekriterien
4.6.2 Schuldscheindarlehen
4.6.3 Pensionsgeschäfte
4.7 Renaissance der Aktie
5. Emissionsgeschäft
5.1 Rechtsgrundlagen
5.1.1 Aktien
5.1.2 Anleihen
5.1.3 Publizität
5.2 Vorbereitung
5.3 Durchführung
5.3.1 Übernahme der Wertpapiere
5.3.2 Bankenkosortium
5.3.3 Verfahren zur Unterbringung von Aktien
5.3.4 Verfahren zur Unterbringung von Anleihen
6. Wertpapierbörse
6.1
6.2
6.3
6.4
Aufgaben und Bedeutung
Rechtsgrundlage und Organisation
Börsenorgane
Zulassung von Wertpapieren
6.4.1 Amtlicher Handel
6.4.2 Geregelter Handel
6.4.3 Freiverkehr
6.5 Kassenhandel
6.5.1 Rechtsgrundlage
6.5.2 Kommissionsgeschäft
6.5.3 Kursfestlegung
6.5.4 Elektronische Unterstützung des Parketthandels
6.5.5 Elektronische Handelssystem
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 14
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
6.6 Termingeschäfte
6.6.1 Historische Entwicklung
6.6.2 Deutsche Terminbörse DTB
6.6.3 Optionen
6.6.4 Futures
6.6.5 Besteuerung von Termingeschäften
6.7 Insider-Recht und Händler-Regeln
6.7.1 Insider-Recht
6.7.2 Händler-Regeln
7. Ausführung von Wertpapiergeschäften
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
7.7
Börsenaufträge
Bruttoabrechnung
Nettoabrechnung
Flat-Abrechnung
Datenzentralen
Depotumsatzverbuchung
Abwicklugn von Aufträgen in ausländischen Wertpapieren
8. Depotgeschäft
8.1 Offenes Depot
8.1.1 Sonderverwahrung
8.1.2 Sammelverwahrung
8.1.3 Drittverwahrung
8.2 Verwahrbücher
8.3 Verwaltung von Wertpapieren
8.3.1 Kupons
8.3.2 Verlosuungskontrolle
8.3.3 Umtausch von Wertpapieren
8.3.4 Bezugsrechte
8.3.5 Hauptversammlung
8.4 Depotprüfung
8.4.1 Prüfungspflichten
8.4.2 Gegenstand und Umfang der Depotprüfung
8.4.3 Prüfungsbericht
8.5 Annahme von Verwahrstücken
8.6 Schrankfächer
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 15
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
9. Vermögensberatung
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
10.
Anlageziele
Haftung bei der Beratung
Persönliche Anlagekriterien
DV-unterstützte Kundenberatung im Effektengeschäft
Renditeberechnung
9.5.1 Effektivverzinsung
9.5.2 Rendite unter steuerlichen Aspekten
Vermögensverwaltung
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
10.6
Kriterien
Anlageformen
Anlageausschuß
Verwaltung von Nichtwertpapiervermögen
Testamentvollstreckung, Nachlaßvermögen und Stiftungen
Steuerbegünstige Anlagen
10.6.1 Verlustklausel
10.6.2 Verlustzuweisung
10.6.3 Verlustbestätigung
10.6.4 Konkurs der Abschreibungsgesellschaft
10.7 Asset Management und Trust Gesellschaft
10.8 Investment Reseach
10.9 Cooperate Finance
11.
Steuern im Wertpapierbereich
11.1 Einkünfte aus Kapitalvermögen
11.2 Steuerpflichtige Kapitalerträge
11.2.1 Erträge aus Aktien
11.2.2 Zins- und Investmenterträge
11.3 Zinsabschlagsteuer
11.3.1 Festverzinsliche Wertpapiere, Finanzinnovationen, Genußscheine
11.3.2 Investmenterträge
11.4 Steuermindernde Gestaltungsmöglichkeiten
11.5 Vermögensteuer
11.6 Erbschaftsteuer
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 16
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
12.
12.1
12.2
12.3
12.4
13.
Aufwand und Ertrag im Wertpapiergeschäft
Gebühren im Dienstleistungsgeschäft
Erträge im Dienstleistungsgeschäft
Gebühren im Eigenhandel
Erträge im Eigenhandel
Wertpapieranalyse
13.1 Grundlagen
13.1.1 Ziele der Wertpapieranalyse
13.1.2 Zusammenhang zwischen fundamentaler und technicher Vorgehensweise
13.1.3 Prinzipien der Wertpapieranalyse
13.1.4 Bedeutung der Wertpapieranalyse für die Kreditinstitute
13.2 Gegenstand der Wertpapieranalyse
13.2.1 Aktien
13.2.2 Festverzinsliche Wertpapiere
13.3 Fundamentalanalyse
13.3.1 Nationale und internationale Rahmenbedingungen
13.3.2 Analyse von Branchenentwicklungen
13.3.3 Fundamentalanalyse einer einzelnen Aktiengesellschaft
13.4 Technische Analyse
13.4.1 Darstellungsformen von Charts
13.4.2 Ausgewählte Methoden der technischen Analyse
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 17
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Auslandsgeschäft
1. Außenwirtschaftsverkehr
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
Wesen und Formen des Außenwirtschaftsverkehrs
Ursachen des Außenhandels
Funktionen der Kreditinstitute im Außenwirtschaftsverkehr
Rechtliche Grundlagen des grenzüberschreitenden Handels
Risiken im Außenhandel
Lieferungsbedingungen
Zahlungsbedingungen
2. Devisenhandelsgeschäfte der Kreditinstitute
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
Devisenhandel
Grundlegende Wechselkurssysteme
Europäische Währungssystem - EWS
Devisenmärkte
Devisenbörsen in der Bundesrepublik Deutschland
Devisen-Terminhandel
Optionen in Devisen
3. Nichtdokumentäre Zahlungen
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
Dokumentäre und nichtdokumentäre Zahlungen
Voraussetzungen
Zahlungsmöglichkeiten
Abwicklung von Auslandsüberweisungen
Zahlungen mittels Scheck
Meldebestimmungen nach AWG / AWV
4. Dokumente im Außenhandel
4.1 Definition und Funktion
4.2 Handelspapiere
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 18
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
5. Inkasso
5.1 Wesen des Inkassos
5.1.1 Einheitliche Richtlinien frü Inkassi - ERI
5.1.2 Grundlegende Begriffe
5.2 Dokumentäres Inkasso
5.2.1 Arten der Dokumenteninkassi
5.2.2 Besondere Dienstleitsungen der Banken beim Dokumenteninkasso
5.3 Abwicklung eines Inkassos “Dokumenten gegen Zahlung“
5.3.1 Inkassoauftrag und Bearbeitung
5.3.2 Weiterleitung der Dokumente
5.3.3 Andienung der Dokumente
5.3.4 Dokumentenaushändigung “zu getreuen Händen“
5.3.5 Einlösungsauftrag
5.4 Abwicklung eines Inkassos “Dokumente gegen Akzept“
5.4.1 Vertragsabschluß
5.4.2 Beschaffung der Dokumente
5.4.3 Antrag zum Inkasso
5.4.4 Weiterleitung der Dokumente
5.4.5 Ausführung des Inkassoauftrages
5.4.6 Gutschrift für den Exporteur
5.5 Sicherheiten und Risiken beim dokumentären Inkasso
6. Dokumenten-Akkreditiv
6.1
6.2
6.3
6.4
Grundlagen
Ablauf
Funktionen
Arten
6.4.1 Benutzbarkeit
6.4.2 Form
6.4.3 Anzeige
6.5 Rechtsbeziehung zwischen den Akkreditivbeteiligten
6.6 Praktische Abwicklung des Akkreditivs
6.6.1 Akkreditiveröffnung
6.6.2 Avisierung und Ausnutzung
6.7 Akkreditiv aus der Sicht des Exporteurs
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 19
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
6.8
6.9
7.
Bankgarantien
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
7.7
8.
Sonderformen des Akkreditivs
6.8.1 Stand-by Letter of Credit
6.8.2 Deferred Payment Credit
6.8.3 Akzept- oder Remboursakkreditiv
6.8.4 Commercial Letter of Credit (C. L. C.)
6.8.5 Revolvierendes Akkreditiv
6.8.6 Übetragbares Akkreditiv
6.8.7 Gegenakkreditiv (Back-to-Back-Akkreditiv)
6.8.8 Packing Credit
Abtretung des Akkreditiverlöses
Bedeutung
Rechtliche Grundlagen
Arten und Formen
Direktgarantie
Indirekte Garantie
Rechtsverhältnisse
7.6.1 Auftraggeber und Garantiebank
7.6.2 Garantiebank und Begünstigter
7.6.3 Rückhaftende Bank und Garantiebank
7.6.4 Erst- und Zweitbank bei bestätigten Garantien
Dokumentäre Nachweise
Kurzfristige Außenhandelsfinanzierung
8.1
8.2
8.3
Allgemeine Formen der Außenhandelsfinanzierung
8.1.1 Dispositionskredite
8.1.2 Eurokredite
8.1.3 Diskontkredite
Exportfinanzierung
8.2.1 Einkaufs- und Produktionsfinanzierung
8.2.2 Finanzierung der Transport- , Erlöstransfer-Phase sowie Zahlungsziele
Importfinanzierung
8.3.1 Einkaufsfinanzierung
8.3.2 Lager- und Absatzfinanzierung
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 20
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
9.
Mittel- und langristige Außenhandelsfinanzierung
9.1
9.2
9.3
9.4
Exportförderung in der Bundesrepublik Deutschland
Exportkreditversicherung des Bundes (HERMES-Deckung)
9.2.1 Bereiche der HERMES-Deckung
9.2.2 Voraussetzung für eine HERMES-Deckung
9.2.3 Deckungsgrundsätze des Bundes
AKA - Finanzierung
9.3.1 AKA - Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH
9.3.2 Kreditplatfonds der AKA
9.3.3 Abwicklung von AKA-Krediten
Forfaitierung
10. Sonderformen der internationalen Handelsfinanzierung
10.1
10.2
10.3
10.4
Gegengeschäfte
10.1.1 Barter / Warentausch
10.1.2 Clearing / Switch
10.1.3 Parallelgeschäft / Counterpurchase
10.1.4 Voreinkauf / Advance Purchase
10.1.5 Buy-Back / Rückkauf
10.1.6 Offset / industrielle Kooperation
10.1.7 Risiken und Umfang
10.1.8 Tätigkeiten der Banken
Projektfinanzierung
Internationales Leasing / Crossaboarder Leasing
10.3.1 Big Ticket Leasing / Fax Based Leasing
10.3.2 Internationales Vertriebsleasing / Non Tax Based Leasing
Objektfinanzierung / Commody Trade Finance
10.4.1 Einkaufsfinanzierung
10.4.2 Transaktionsfinanzierung
11. Internationale Finanzierungen
11.1
11.2
11.3
Weltbankgruppe
Kofinanzierungen
Europäische Investitionsbank
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 21
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Kurz- und mittelfristiges Kreditgeschäft
1. Grundlagen des kurzfristigen Kreditgeschäfts
1.1
1.2
1.3
1.4
Bedeutung des kruz- und mittelfristigen Kreditgeschäfts
Bedeutung für den Kreditnehmer
Bedeutung für den Kreditgeber
Volkswirtschaftliche Bedeutung
2. Rahmenbedingungen der betrieblichen Kreditpolitik
2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
2.2 Refinanzierung und Wettbewerb
2.3 Betriebliche Finanzierungsstrukturen
3. Organisation des kurzfristigen Kreditgeschäfts
3.1
3.2
3.3
3.4
Organisationsformen
Kundenbetreuung und Informationsbeschaffung
Risikobeurteilung und Kreditentscheidung
Kreditüberwachung
4. Kreditarten
4.1 Geldleihgeschäfte
4.1.1 Kontokorrentkredit
4.1.2 Diskontkredit
4.1.3 Darlehen
4.2 Kreditleihgeschäfte
4..2.1 Akzeptkredit
4.2.2 Avalkredit
4.3 Besonder Finanzierungsformen im kurz- und mittelfristigen Kreditgeschäft
4.3.1 Factorin
4.3.2 Forfaitierung und Leasing
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 22
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
5. Technik und Praxis der Kreditgewährung
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
5.8
5.9
5.10
5.11
5.12
Kreditfähigkeitsprüfung
Kreditwürdigkeitsprüfung
Wahl der Kreditart
Verwendungszweck und Laufzeit
Konditionen und Besicherung
Besicherung
Kreditvertrag
Keditüberwachung
Ablehnung von Kreditwünchen
Rückführung von Krediten
Kreditsicherung durch Sicherung der Unternehmenskontinuität
Kreditstatistik
6. Jahresabschlußanalyse und -kritik
6.1 Begriff und Zielsetzung
6.2 Mitwirkungshandlungen sachverständiger Dritter
6.3 Abschlußvermerke von Wirtschaftsprüfern / vereidigten Buchprüfern
6.3.1 Bestätigungsvermerk
6.3.2 Prüfungsbericht
6.3.3 Bescheinigung
6.4 Untersuchungsfelder / Erkenntnisziele
6.4.1 Finanzwirtschaftliche Sektor
6.4.2 Erfolgswirtschaftlicher Sektor
6.5 Aufbereitung der Bilanz
6.5.1 Gliederung der Analysebilanz
6.5.2 Finanzierungsregeln
6.6 Aufbereitung der Erfolgsrechnung
6.6.1 Ermittlung des Betriebsergebnisses
6.6.2 Abweichung im Gesamtkosten- / Umsatzkostenverfahren
6.7 Bilanzpositionen der Aktivseite
6.7.1 Anlagevermögen
6.7.2 Immaterielle Vermögensgegenstände
6.7.3 Umlaufvermögen
6.7.4 Negative Korrekturpostenn zum Eigenkapital
6.8 Bilanzpositionen der Passivseite
6.8.1 Finanzierungsquellen
6.8.2 Eigenkapital
6.8.3 Sonderposten mit Rücklagenanteil
6.8.4 Verbindlichkeiten
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 23
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
6.9 Rückstellungen
6.10 Eventualverbindlichkeiten / sonstige finanzielle Verpflichtungen
6.11 Positionen der Erfolgsrechnung
6.11.1 Gesamtkostenverfahren
6.11.2 Abweichende Positionen im Umsatzkostenverfahren
6.12 Generelle Bedeutung von Kennzahlen
6.13 Strukturkennzahlen
6.13.1 Vermögensstruktur
6.13.2 Kapitalstruktur
6.14 Finanzwirtschaftliche Kennzahlen
6.14.1 Statische Kennzahlen
6.14.2 Dynamische Kennzahlen
6.15 Optimaler Verschuldungsgrad
6.16 Kennzahlen der Ertragslage
6.16.1 Strukturkennzahlen
6.16.2 Rentabilitätskennzahlen
6.16.3 Produktivitätskennzahlen
6.17 Grenzen der Auswertung
6.17.1 Fehlende Vergleichsmöglichkeiten
6.17.2 Begrenzte Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse
6.17.3 Fehlende Zukunftsbezogenheit
6.17.4 Bilanzpolitische Überlegungen
7. Kreditpolitik im Rahmen der Bankpolitik
7.1 Rentabilitäts- und Marktanteilsstreben
7.1.1 Erlöse aus dem Kreditgeschäft als Erfoglselement
7.1.2 Zinsen- und Gebührenpolitik
7.1.3 Martk- und Motivforschung im Rahmen des Kreditmarketings
7.1.4 Einsatz des absatzpolitischen Instrumentariums
7.2 Streben nach Sicherheit
7.2.1 Kreditrisiken und Sicherheit
7.2.2 Risikopolitische Maßnahmen
7.2.3 Ursachenbezogene Risikopolitik
7.3 Organisatorische Leitlinien für eine marketing- und risikobewußte bankbetriebliche
Keditpolitik
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 24
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Langfristiges Kreditgeschäft
1. Allgemeine Grundlagen
1.1 Abgrenzung, Besonderheiten und Bedeutung
1.1.1 Abgrenzung und Besonderheiten
1.1.2 Allgemeine Merkmale
1.1.3 Volkswirtschaftliche Bedeutung
1.2 Arten
1.2.1 Realkredit
1.2.2 Bausparkredit
1.2.3 Kommunalkredit
1.2.4 Verwandte Kreditbereiche
1.3 Träger
1.3.1 Geschichtliche Entwicklung
1.3.2 Organisierter Real- und Kommunalkredit
1.3.3 Pfandbriefinsitute
1.3.4 Sparkassen
1.3.5 Versicherungen
1.3.6 Bausparkassen
1.3.7 Kreditgenossenschaften
1.4 Mittelbeschaffung - Refinanzierung
1.4.1 Abgrenzung gegenüber anderen speziellen Bankbetriebslehren
1.4.2 Refinanzierung der Boden- und Kommunalkreditinstitute
1.4.3 Refinanzierung von Bausparkassen
1.4.4 Refinanzierung von Geschäftsbanken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken
1.4.5 Sonderkreite / Sonderprogramme
1.4.6 Marktdaten - Selbstalimentierung
2. Rechtliche Rahmenvorschriften
2.1 Allgemeine Grundlagen
2.1.1 Bürgerliches Gesetzbuch
2.1.2 AGB-Gesetz, Allgemeine Darlehensbedingungen für Hypothekenbanken
2.1.3 Preisaushang
2.2 Kreditrechtliche Vorschriften
2.2.1 Kreditwesengesetz
2.2.2 Grundsätze der Bank
2.3 Rahmenvorschriften
2.3.1 Hypothekenbankgesetz
2.3.2 Öffentliches Pfandbriefgesetz
2.3.3 Sparkassen
2.3.4 Versicherungen
2.3.5 Bausparkassen
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 25
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
3. Ermittlung des Beleihungswertes
3.1 Grundlagen der Beleihungswertermittlung
3.1.1 Begriff und Zweck
3.1.2 Rechtliche Grundlagen
3.1.3 Wertbegriffe
3.2 Bewertung von Grundstücken
3.2.1 Bodenwert
3.2.2 Bauwert
3.2.3 Ertragswert
3.2.4 Verkehrswert
3.2.5 Beleihungswert
3.2.6 Beleihungsgrenze
3.2.7 Kapitaldienstgrenze
3.2.8 Rangstelle
3.3 Beleihung von Grundstücken
3.3.1 Beleihung von Hausgrundstücken
3.3.2 Beleihung von Baugrundstücken
3.3.3 Beleihung vvon land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken
3.3.4 Beleihung von gewerblich genutzten Grundstücken
3.3.5 Beleihung von Wohnungs- und Teileigentum
3.3.6 Beleihung von Erbbaurechten
4. Steuern
4.1 Grunderwerbsteuer und Grundsteuer
4.1.1 Grunderwerbsteuer
4.1.2 Grundsteuer
4.2 Einkommensteuer
4.2.1 Selbstgenutztes Wohneigentum
4.2.2 Fremdvermietetes Wohneigentum
4.2.3 Steuerliche Absetzungsmöglichkeiten im Wohnungsbau
4.3 Berechnungsschema zur Berechnung der monatlichen Steuerersparnis
4.4 Steuerliche Förderung von Gebäuden im Betriebsvermögen
4.5 Einsatz der Lebensversicherung als Tilgungsersatz
4.6 Bauherrenmodelle
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 26
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
5. Darlehensvertrag
5.1 Rechtsnatur des Darlehensvertrages
5.1.1 Einordnung in die Rechtssystematik des BGB
5.1.2 Allgemeine Darlehens- und Geschäftsbedingungen
5.1.3 Gesetz über allgemeine Geschäftsbedingungen
5.1.4 Spezielle Inhaltsnormen (§ 15 HGB)
5.1.5 Darlehensvorvertrag
5.1.6 Abgrenzung zur Schuldurkunde
5.2 Abschluß des Darlehensvertrages
5.2.1 Darlehensanfrage
5.2.2 Vertragsangebot der Bank
5.2.3 Vertragsangebot des Kunden
5.2.4 Formvorschriften
5.3 Inhalt des Darlehensvertrages
5.3.1 Bestimmte Vertragsinhalte
5.3.2 Vertragsparteien
5.3.3 Angabe des Darlehensbetrages
5.3.4 Darlehensbedingungen
5.4 Einbeziehung von Lebensversicherungs- / Bausparverträgen
5.4.1 Lebensversicherungsvertrag
5.4.2 Bausparvertrag
5.5 Verpflichtungsvertrag über die Bestellung von Sicherheiten
5.5.1 Einordnung
5.5.2 Arten der Sicherheiten
5.5.3 Abschluß des Bestellungsvertrages
5.6 Erfüllung des Darlehensvertrages durch Auszahlung
6. Zwischenfinanzierung
6.1
6.2
6.3
6.4
Begriffsbestimmung und Bedeutung
Abwicklung / Konditionen
Zwischenkreditgeber
Risiken der Zwischenfinanzierung
6.4.1 Risiken für den Kreditgeber
6.4.2 Risiken für den Kreditnehmer
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 27
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
7. Kommunalkredite
7.1 Allgemeine Grundlagen
7.1.1 Geschichtliche Entwicklung
7.1.2 Begriffsbestimmung
7.1.3 Bedeutung für das kommunale Finanzwesen
7.1.4 Träger des Kommunalkredits
7.2 Einteilung der Kommunalkredite
7.2.1 Einteilung nach Laufzeiten
7.2.2 Einteilung nach Verwendungszweck
7.2.3 Einteilung nach Kreditnehmern
7.3 Rechtsvorschriften im Kommunalkredit
7.3.1 Rechts- und Verwaltungsvorschriften für Kreditnehmer
7.3.2 Rechtsgrundlagen und Vorschriften für Kreditgeber
7.4 Technik des Komunalkredits
7.4.1 Entscheidungsträger, Vertretungsbefugte
7.4.2 Sicherheit und Bonitätsprüfung
7.4.3 Vertragsinhalte
8. Langfristiger Unternehmenskredit
8.1 Bedeutung der langfristigen Finanzierung
8.2 Notwendigkeit der langfristigen Finanzierung
8.3 Praxis des langfristigen Unternehmenskredits
8.3.1 Aufteilung nach Investitionsarten
8.3.2 Darlehensformen
8.4 Problematik der Kreditwürditkeitsprüfung
8.5 Möglichkeiten der Besicherung
8.6 Neuere Entwicklungen in der langfristigen Finanzierung
9. Schuldscheindarlehen
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
Wesen
Ausstattungsmerkmale
Kosten
Rolle der Kreditinstitute
Schuldscheindarlehen als Finanzierungsinstrument der öffentlichen Hand
Schuldscheindarlehen als Finanzierungsinstrument der Wirtschaftsunternehmen
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 28
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
10.
Immobilien-Leasing
10.1 Entwicklung und Bedeutung
10.1.1 Begriffsdefinition und rechtliche Einordnung
10.1.2 Entwicklung in Deutschland
10.1.3 Eigentümer der Immobilien-Leasinggesellschaften
10.1.4 Abgrenzung gegenüber traditioneller Finanzierung / konventioneller Miete
10.2 Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
10.2.1 Anforderungen an die Vertragsparteien
10.2.2 Leasingfähige Immobilien
10.2.3 Voraussetzungen und generelle Abwicklung eines Leasingengagements
10.2.4 Dauer der Leasingverträge
10.3 Vertragsarten und Anwendungsmöglichkeiten
10.3.1 Teilamortisationsmodelle mit Mietdarlehen
10.3.2 Teilamortisationsmodelle ohne Mietdarlehen
10.3.3 Neubauvorhabenn
10.3.4 Kauf bestehender Gebäude (buy-and-lease)
10.3.5 Umfinanzierung bestehender Gebäude (sale-and-lease-back)
10.4 Immobilien-Leasing und Steuern
10.4.1 Rechtsprechung des BFH und die Erlasse der Finanzverwaltung
10.4.2 Steuerliche Zurechnung des Leasing-Gegenstandes
10.4.3 Gewerbesteuerliche Auswirkungen
10.4.4 Vermögensteuerliche Auswirkungen
10.4.5 Grunderwerbsteuer
10.5 Auswirkungen eines Immobilien-Leasingvertrages
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 29
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Jahresabschluss der Kreditinstitute
1. Externe Rechnungslegung als Bestandteil des bankbetrieblichen
Rechnungswesens
1.1 Bedeutung der externen Rechnungslegung
1.2 Aufbau des externen Rechnungswesens
2. Rechtsgrundlagen für den Jahresabschluß
2.1 Allgemeiine Bilanzvorschriften
2.2 Einheitliche Bestimmung für alle Kreditinsitute
3. Ablauf des Jahresabschlusses
4. Prüfung des Jahresabschlusses
4.1 Gesetzliche Grundlagen
4.2 Bestellung der Abschlußprüfer
4.3 Umfang der Prüfungspflicht
5. Publizität der Bankabschlüsse
5.1
5.2
5.3
5.4
Publizitätsvorschriften für Kreditinsitute
Konzernabschluß
Freiwillige Publizität
Offenlegung gegenüber Bankenaufsicht und Bundesbank
6. Jahresabschluß
6.1 Formblattvorschriften
6.1.1 Bankspezifische Formblattvorschriften
6.1.2 Bilanzformblatt
6.2 Gliederungskriterien für die Bilanz
6.2.1 Liquiditätsprinzip
6.2.2 Risikoverhältnisse
6.2.3 Rechtsverhältnisse
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 30
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
6.3 Aktivpositionen der Bankbilanz
6.3.1 Barreserve
6.3.2 Bundesbankfähige Wertpapiere und Wechsel
6.3.3 Forderungen aus dem Interbankgeschäft
6.3.4 Forderungen an Kunden
6.3.5 Bilanzierung von festverzinslichen Wertpapieren
6.3.6 Anteilsrechte
6.3.7 Treuhandvermögen
6.3.8 Ausgleichsforderungen
6.3.9 Sachanlagen
6.3.10 Sonstige Vermögensgegenstände
6.3.11 Korrekturposten
6.4 Passivpositionen der Bankbilanz
6.4.1 Verbindlichkeiten aus dem Interbankgeschäft
6.4.2 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
6.4.3 Verbriefte Verbindlichkeiten
6.4.4 Sonstige Verbindlichkeiten
6.4.5 Passive Rechnungsabgrenzung
6.4.6 Rückstellungen
6.4.7 Eigenkapitalähnliche Positionen
6.4.8 Nachrangige Verbindlichkeiten
6.4.9 Eigenkapitalpositionen
6.5 Angaben unter dem Bilanzstrich
6.5.1 Eventualverbindlichkeiten
6.5.2 Kreditrisiken
6.6 Bilanzierung von Finanzinnovationen
6.6.1 Zins- und Währungsswaps
6.6.2 Optionen
6.6.3 Zerobonds
6.7 Bilanzierung von Hypothekenbanken
7. Gewinn- und Verlustrechnung der Banken
7.1 Form und Aufbau der GVR
7.1.1 Gliederungskriterien
7.1.2 Konto- und Staffelform
7.2 Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung
7.2.1 Zinsaufwendungen und Zinserträge
7.2.2 Provisionen
7.2.3 Allgemeiner Verwaltungsaufwand
7.2.4 Abschreibungen auf Sachanlagen
7.2.5 Nettoaufwand / -ertrag aus Finanzgeschäften
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 31
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
7.2.6
7.2.7
7.2.8
7.2.9
7.2.10
7.2.11
7.2.12
Aufwendungen / Erträge aus Finanzanlagen
Aufwendungen / Erträge aus sonstigen Wertpapieren und Forderungen
Überkreuzkompensation
Sonstige betriebliche und außerordentliche Aufwendungen und Erträge
Steueraufwand
Weitere Aufwands-und Ertragspositionen
Darstellung der Gewinnverwendung
8. Bewertung in der Bilanz
8.1
8.2
8.3
8.4
Bedeutung der Bewertung in der Bankbilanz
Gesetzliche Grundlagen für die Bewertung
Bewertungspriinzipien bei Kreditinstituten
Bewertung von Sachanlagen
8.4.1 Abnutzbares Anlagevermögen
8.4.2 Nicht abmnutzbares Anlagevermögen
8.5 Bewertung von Wertpapieren des Anlagevermögens und Beteiligungen
8.6 Bwertungsgrundsätze im Umlaufvermögen
8.6.1 Allgemeine Bewertungsgrundsätzze
8.6.2 Stille Reserven nach §340 f HGB
8.6.3 Bewertung von Wertpapieren im Umlaufvermögen
8.6.4 Umwidmung von Wertpapieren
8.6.5 Bewertung von Fremdwährungspositionen
8.7 Bewertung von Forderungen
8.7.1 Klassifizierung von Forderungen
8.7.2 Behandlung notleidender Forderungen
8.7.3 Pauschalierte Einzelwertberichtigungen
8.7.4 Unversteuerte Pauschalwertberichtigungen
8.7.5 Versteuerte Pauschalwertberichtigungen
9. Anhang und Lagebericht
9.1 Anhang
9.2 Lagebericht
10.
10.1
10.2
10.3
10.4
Konzernabschluß
Zweck unf rechtliche Grundlagen der Konzernrechnungslegung
Einbeziehung von Instituten in den Konzernabschluß
Aufstellung des Konzernabschlusses
Konzernanhang und Konzernlagebericht
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 32
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
11.
Bilanzpolitik
11.1
11.2
11.3
11.4
Bedeutung der Bilanzpolitik
Bilanzpolitischer Spielraum
Interessenlage von Banken und Bilanzsadressat
Bilanzstrukturpolitik
11.4.1 Bedeutung der Bilanzsumme
11.4.2 Darstellung der Aktiv- und Passivstruktur
11.5 Ergebnisausweispolitik
11.5.1 Ermittlung des gewünschten Jahresabschlusses
11.5.2 Ermittlung des effektiv erwirtschafteten Ergebnisses
11.5.3 Ausgleich durch stille Reserven
11.5.4 Maßnahmen vor dem Bilanzstichtag
11.5.5 Maßnahmen nach dem Bilanzstichtag (Bewertung)
12.
12.1
12.2
12.3
12.4
12.5
Bankbilanzanalyse
Externe und interne Analyse
Erfordernis der externen Bankbilanzanalyse
Aufbereitung und Auswertung der Bilanz
Beurteilung der Ertragslage
Zeit- und Betriebsvergleiche
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 33
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Bank-Controlling
1. Banksteuerung durch Controlling
1.1 Grundlagen des Controlling
1.1.1 Betriebliche Planungs- und Entscheidungsprozeß
1.1.2 Erfordernis des Controllings
1.1.3 Aufgaben des Controllings
1.1.4 Einordnung des Bank-Controllings in die Organisationsstruktur
1.2 Rechnungswesen als betriebliches Informationsinstrument
1.2.1 Informationen als Entscheidungsgrundlagen
1.2.2 Aufbau eines entscheidungsorientierten Rechnungswesens
2. Aufbau der Bankkostenrechnung
2.1 Grundlagen der Bankkostenrechnung
2.1.1 Ziele der Bankkostenrechnung
2.1.2 Anforderungen an ein controlling-adäquates Kostenrechnungssystem
2.1.3 Betriebliche und neutrale Aufwendungen / Erträge
2.1.4 Kalkulatorische Kosten im Bankbetrieb
2.1.5 Dualismus der Bankleistung
2.1.6 Wertumlauf im Bankbetrieb
2.2 Gesamtbetriebskalkulation
2.2.1 Aufgaben der Gesamtbetriebskalkulation
2.2.2 Aufbau der Gesamtbetriebskalkulation
2.2.3 Auswertung der Gesamtbetriebskalkulation
2.2.4 Grenzen und Probleme der Gesamtbetriebskalkulation
3. Kalkulation im Wertbereich
3.1 Gesamtzinsspannenrechnung
3.1.1 Aufgaben der Zinsspannenrechnung
3.1.2 Ableitung der Gesamtzinsspannenrechnung aus der Gesamtbetriebskalkulation
3.1.3 Ermittlung der Bruttozinsspanne mittels Zinsertragsbilanz
3.2 Teilzinsspannenrechnung
3.2.1 Schichtenbilanz
3.2.2 Pool-Methode
3.2.3 Marktzinsmethode
3.2.4 Kritische Würdigung der einzelnen Rechnungsformen
3.2.5 Erfassung von Zinsänderungsrisiken
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 34
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
4. Kalkulation im Betriebsbereich
4.1 Traditionelle Stückkostenrechnung
4.1.1 Aufgaben der Stückkostenrechnung
4.1.2 Aufbau, Auswertung und Aussagekraft
4.1.3 Grenzen und Probleme der traditionellen Stückkostenrechnung
4.2 Standard-Einzelkostenrechnung
5. Integriertes Kostenrechnungssystem
5.1 Komplexe Formen der Bankkostenrechnung
5.1.1 Traditionelle Kostenrechnungsformen
5.1.2 Integriertes Kostenrechnungsmodell
5.2 Vollkostenrechnung / Deckungsbeitragsrechnung
5.2.1 Kritische Beurteilung des Vollkostenrechnungsansatzes
5.2.2 Grundlagen der Deckungsbeitragsrechnung
5.2.3 Fixe und variable Kostenbestandteile im Bankbetrieb
5.2.4 Trennung in Einzel- und Gemeinkosten
5.2.5 Geschäftspolitische Ansätze aus der Deckungsbeitragsrechnung
5.3 Produktkalkulation und Geschäftsspartenrechnung
5.3.1 Produktkalkulation
5.3.2 Geschäftsspartenrechnung
5.4 Kundenkalkulation und Kundengruppenrechnung
5.4.1 Aufgaben der Kundenkalkulation
5.4.2 Aufbau der Kundenkalkulation
5.4.3 Auswertung der Kundenkalkulation
5.4.4 Entwicklung einer Kundengruppenrechnung
5.5 Geschäftstellenrechnung
5.5.1 Aufgaben der Geschäftstellenrechnung
5.5.2 Aufbau der Geschäftsstellenrechnung
5.5.3 Steuerung der Filialen
5.5.4 Auswertung der Geschäftsstellenrechnung
5.6 Plankostenrechnung
5.6.1 Aufgaben der Plankostenrechnung
5.6.2 Planung des künftigen Zinsüberschusses
5.6.3 Planung der Betriebskosten
5.6.4 Auswertung der Plankostenrechnung
5.7 EDV-Einsatz in der Bankkostenrechnung
5.7.1 Ziele des EDV-Kalkulationssystems
5.7.2 Aufbaus der SBE
5.7.3 Kalkulationsmethode
5.7.4 Arbeitsweise des Systems
5.7.5 Auswertungsmöglichkeiten
5.7.6 Anwendung der SBE
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 35
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
Bankpolitik
1. Zielsystem der Kreditinstitute
2. Organisation
2.1 Organisation als Regelung von Beziehungen materieller, finanzieller und personeller
Art
2.2 Gliederungskriterien für die Aufbauorganisation
2.2.1 Verrichtungsprinzip
2.2.2 Regionalprinzip
2.2.3 Objektprinzip: Vergleich zwischen sparten- und kundengruppenorientierte
Aufbauorganisation
2.3 Grundsätze der Sicherheit, Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit in der Ablauforganisation
3. Planung
3.1 Planungszusammenhang
3.2 Strategische Planung der Erfolgspotentiale
3.2.1 Abgrenzung von Geschäftsfeldern
3.2.2 Bewertung der Geschäftsfelder in einem Portfolio
3.3 Prozess der operativen Planung
3.3.1 Dezentralisierte Prognosen
3.3.2 Koordination der Teilpläne
3.3.3 Analyse der Abweichungen - Konsequenzen
4. Bankmarketing
4.1 Besonderheiten der Bankleistungen
4.2 Marketing-Mix im Überblick
4.2.1 Marktforschung als Basis für den Einsatz des Marketing-Mix
4.2.2 Qualitätspolitik
4.2.3 Preispolitik
4.2.4 Vertriebspolitik
4.2.5 Kommunikationspolitik
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 36
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
5. Steuerung der geschäftlichen Aktivitäten
5.1 Ziele
5.2 Risikopolitik
5.2.1 Risikomanagement
5.2.2 Steuerung der Erfolgsrisiken
5.3 Liquiditätspolitik
5.3.1 Liquiditätsmanagement
5.3.2 Refinanzierung bei der Bundesbank und über den Geldmarkt
5.4 Aktivbereiche
5.5 Ergebniskontrolle
6. Passivmanagement
6.1 Ziele und Entwicklungstendenzen
6.1.1 Kundeneinlagen
6.1.2 Geldmarkt- und Kapitalmarkttitel
6.1.3 Eigene Mittel
6.2 Eigenkapitalpolitik
6.3 Einlagenpolitik
6.3.1 Steuerung der Sichteinlagen
6.3.2 Steuerung der Spareinlagen
6.3.3 Steuerung des Sparbriefvolumens
6.3.4 Steuerung der Termineinlagen
6.4 Refinanzierungspolitik am Geld- und Kapitalmarkt
6.4.1 Steuerung der Bankeinlagen
6.4.2 Steuerung des Absatzes von Bankschuldverschreibungen
7. Aktivmanagement
7.1 Ziele und Entwicklungstendenzen
7.1.1 Kundenkredite
7.1.2 Wertpapieranlagen
7.1.3 Beteiligungen
7.2 Kreditpolitik
7.2.1 Steuerung der Zinserträge
7.2.2 Steuerung der Kreditrisiken
7.2.3 Vorbeugende und abschirmende Risikopolitik
7.3 Beteiligungspolitik
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 37
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken
8. Management der Dienstleistungsgeschäfte
8.1 Ziele und Entwicklungstendenzen
8.1.1 Internationalisierung des Zahlungsverkehrs und des Wertpapiergeschäfts
8.1.2 Finanzinnovationen
8.2 Investment Banking Aktivitäten
8.2.1 Steuerung der Provisionserträge
8.2.2 Steuerung der Risiken aus bilanzunwirksamen Geschäften
8.3 Zahlungsverkehrspolitik
9. Kostenmanagement Betriebsbereich
9.1 Ziele und Entwicklungstendenzen
9.1.1 Fortschreitende Bankautomation
9.1.2 Hohe Bankstellendichte
9.1.3 Steigende Mitarbeiterzahlen
9.1.4 Höhere Mitarbeiterqualifikation
9.1.5 Strukturwandel zur „schlanken Bank“
9.2 Geschäftsstellenpolitik (Anpassung der Aufbauorganisation)
9.3 Personalpolitik
9.3.1 Steuerung von Quantität und Qualität des Mitarbeiters
9.3.2 Steuerung der Personalkosten
Prof. Dr. René-Claude Urbatsch
Investition, Finanzierung, Banken
Seite 38
Inhaltsverzeichnis
Studienschwerpunkt Banken

Documentos relacionados