Institut für Archäologie und Kulturanthropologie

Transcrição

Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Die Philosophische Fakultät
Institutsstruktur Philosophische Fakultät
Institut I: Institut für Philosophie
Institut II: Institut für Psychologie
Institut III: Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Institut IV: Institut für Geschichtswissenschaft
Institut V: Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Institut VI: Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
Institut VII: Institut für Klassische und Romanische Philologie
Institut VIII: Institut für Orient- und Asienwissenschaften
Institut IX: Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft
Institut X: Kunsthistorisches Institut
Institut XI: Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Forschungszentren der Philosophischen Fakultät
Bonner Asienzentrum (BAZ): www.baz.uni-bonn.de
Bonner Mittelalterzentrum (BMZ): www.philfak.uni-bonn.de/forschung/bonnermittelalterzentrum-bmz
Centre for the Classical Tradition (CCT): www.cct.uni-bonn.de
Zentrum für Alternskulturen (ZAK): www.zak.uni-bonn.de
Zentrum für Historische Grundlagen der Gegenwart (ZHGG): www.zhgg.uni-bonn.de
Zentrum für Kulturwissenschaft/Cultural Studies (ZfKW): www.zfkw.uni-bonn.de
Zentrum für Transkulturelle Narratologie (BZTN): www.philfak.uni-bonn.de/forschung/bonnerzentrum-fuer-transkulturelle-narratologie
Gemeinsame Zentren mit anderen Fakultäten
Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI): www.zei.uni-bonn.de
Zentrum für Religion und Gesellschaft (ZERG): www.zerg.uni-bonn.de
Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF): www.zef.de/zefhome.html
Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM): www.zem.uni-bonn.de
Bachelor-Studiengänge
Monobachelor, Kernfach oder Doppelhauptfach
•
Philosophie
•
Psychologie
•
Politik und Gesellschaft
•
Geschichte
•
Germanistik
•
Komparatistik
•
Skandinavistik
•
Deutsch-Italienische-Studien (mit Florenz)
•
Deutsch-Französische-Studien (mit Sorbonne)
•
Deutsch-Spanische-Studien (mit Salamanca)
•
Vergleichende Literatur- und
Kulturwissenschaft
•
English Studies
•
Romanistik
•
Französistik
•
Italianistik
•
Hispanistik
•
Griechische Literatur der Antike und ihr
Fortleben
•
Lateinische Literatur der Antike und ihr
Fortleben
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Asienwissenschaften
Indologie
Südostasienwissenschaft
Islamwissenschaft / Nahostsprachen
Tibetologie
Vergleichende Religionswissenschaft
Musikwissenschaft / Sound Studies
Medienwissenschaft
Kunstgeschichte
Archäologien
Altamerikanistik und Ethnologie
Lateinamerika- und Altamerikastudien
Nur Begleitfach
•
Keltologie
•
Griechische und lateinische Literatur der Antike
und ihr Fortleben
•
Asiatische und Orientalische Schwerpunktsprachen
•
Chinesisch
•
Japanisch
Koreanisch
•
•
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Master-Studiengänge
• M.A. Philosophie / ERASMUS Mundus: Deutsche und französische Philosophie in
Europa (Europhilosophie)
• M.Sc. Psychologie
• M.A. Politikwissenschaft
• M.A. Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung
• M.A. Geschichte
• M.A. Mittelalterstudien
• M.A. Germanistik
• M.A. Komparatistik
• M.A. Skandinavistik
• M.A. German and Comparative Literature (mit St. Andrews: ab WS 13/14)
• M.A. Applied Linguistics
• M.A. English Literatures and Cultures
• M.A. North American Studies
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
M.A. Romanistik
M.A. Deutsch-Französische Studien (mit Sorbonne)
M.A. Deutsch-Italienische Studien (mit Florenz)
M.A. Deutsch-Spanische Studien (mit Salamanca)
M.A. Spanische Kultur im europäischen Kontext mit León)
M.A. Renaissance-Studien (mit Florenz)
M.A. Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben
M.A. Kulturstudien zu Lateinamerika
M.A. Asienwissenschaften
M.A. Digitale Kultur
M.A. Medienwissenschaft
M.A. Klassische Archäologie
M.A. Ägyptologie
M.A. Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen
M.A. Kunstgeschichte
M.A. Altamerikanistik und Ethnologie
M.A. Kulturanthropologie/Volkskunde (Start geplant WS 13/14)
M.A. Interreligiöse Studien – Philosophie der Religionen
Integrierte Internationale Bachelor- /
Masterstudiengänge
Je ein bis zwei Semester an den
Partneruniversitäten
Gründungsjahr
Anzahl Studierender,
AbsolventInnen
Deutsch-Italienische Studien
Bonn – Florenz
1995
derzeit 70 Studierende,
100 AbsolventInnen
Bonn – Paris-Sorbonne (Paris IV)
2005
derzeit 70 Studierende,
50 AbsolventInnen
Bonn – Salamanca
in Planung
Renaissance-Studien
(nur Master)
Bonn – Florenz
2008
derzeit 10 Studierende,
5 AbsolventInnen
EuroPhilosophie
(nur Master)
Bonn – Toulouse – Prag – Louvain –
Coimbra – Wuppertal – São Carlos
(Brasilien) – Memphis (USA) – Hosei
(Japan)
2007/2012
derzeit 50 Studierende
German and Comparative Literature
(nur Master)
Bonn – St Andrews
ab WS 2013/14
Spanische Kultur im europäischen Kontext/
Cultura y pensamiento europeo y su proyección
(nur Master)
Bonn – León
ab WS 2012/13
Deutsch-Französische Studien
Deutsch-Spanische Studien
derzeit 10 Studierende
Internationale Promotionskollegs
Je ein Semester an den
Partneruniversitäten
Gründungsjahr
Anzahl DoktorandInnen/
AbsolventInnen
Internationales Graduiertenkolleg
Gründungsmythen Europas in Literatur,
Kunst und Musik
(DFG-Antrag in Vorbereitung)
Bonn – Paris-Sorbonne (Paris IV) –
Florenz
2008
derzeit 35 Promovierende,
5 AbsolventInnen
Trinationales Promotionskolleg Italianistica
Bonn – Paris-Sorbonne (Paris IV) –
Florenz
2006
derzeit 32 Promovierende,
20 AbsolventInnen
Deutsch-Italienisches Promotionskolleg
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Bonn – Florenz
2003
derzeit 38 Promovierende,
25 AbsolventInnen
Internationales Promotionskolleg
Zeitgenössische Europäische Philosophie
Bonn – Toulouse – Paris (ENS) –
Louvain – Padua
2011
derzeit 30 Promovierende
Altertumswissenschaftliches
Graduiertenkolleg der Universitäten
Strasbourg, Bonn und Bern mit der
Unterstützung der Deutsch-Französischen
Hochschule
Masse und Integration in Antiken
Gesellschaften
Strasbourg – Bonn – Bern
2011
derzeit 20 Promovierende
7 Lehrstühle der Philosophie
• Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Philosophie der Antike
• Lehrstuhl für Philosophie des Mittelalters
• Lehrstuhl für Theoretische Philosophie
• Lehrstuhl für Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Ethik in den
Biowissenschaften
• Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart
• Lehrstuhl für Natur- und Wissenschaftsphilosophie
• Lehrstuhl für Logik und Grundlagenforschung (Fachkollegiatin DFG)
Studiengänge am Institut für Philosophie
B.A. Philosophie
M.A. Philosophie
Promotion
Kernfach
Master Philosophie
Philosophie
Begleitfach
Zweifach
Lehramt
Erasmus Mundus
Master Philosophie
(EMMA)
Als erstes und einziges Land der Bundesrepublik Deutschland hat die Landesregierung
von Nordrhein-Westfalen eine spezielle Heraushebung der Philosophie ihres Landes
beschlossen.
Das Internationale Zentrum für Philosophie Nordrhein-Westfalen wurde daraufhin 2008
an der Universität Bonn gegründet.
Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)
Das DRZE ist ein nationales Dokumentations- und Informationszentrum für den gesamten Bereich der
Ethik in den biomedizinischen Wissenschaften in Deutschland.
Arbeitsstelle der NordrheinWestfälischen Akademie der
Wissenschaften und der Künste
BELIT - Bioethik-Literaturdatenbank;
z. Zt. 530.000 Datensätze
Zentrale wissenschaftliche
Einrichtung der
Universität Bonn
Drittmittelprojekte
EU-FP7: Ethicsweb (2008-2011),
EURECNET (2011-2014);
BMBF: Person und Demenz (20102013)
Buchreihe „Ethik in den
Biowissenschaften –
Sachstandsberichte des
DRZE“; z. Zt. 14 Bände
Das Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE)
Kompetenznetzwerk
Stammzellforschung NRW
Forschungsverband „Person
und Demenz“
EUREC
European Network
of Research Ethics
Committees
Forschergruppe
„Recht und Ethik in den
Biowissenschaften“
Jahrbuch für
Wissenschaft
und Ethik
Buchreihe
Wissenschaft
und Ethik
Forschergruppe
„Medizin und Ethik“
Alexander von Humboldt Professur
für Michael Neil Forster
Eines der geplanten Projekte von Professor Forster
an der Universität Bonn:
Internationale Forschungsgruppe zum Thema
„Wir und die Anderen“
Sie soll untersuchen, unter welchen Bedingungen eine
globale Verständigung der verschiedenen Traditionen der
Philosophie stattfinden kann.
Prof. Dr. Michael Neil Forster
(ab März 2013 Alexander von
Humboldt Professor an der
Universität Bonn)
Institut für Psychologie
Abteilungen
Allgemeine Psychologie I
Allgemeine Psychologie II
Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsy.
(Fachkollegiat DFG)
Differentielle & Biologische Psychologie
Entwicklungs- und Pädagogische Psy.
Klinische Psychologie & Psychotherapie
Methodenlehre und Diagnostik
Sozial- und Rechtspsychologie
Forschungsschwerpunkte
•
Neurologische und genetische Grundlagen kognitiver, motivationaler,
affektiver und motorischer Komponenten des Verhaltens
•
Psychotherapie von Schlafstörungen und
Prüfungsangst, Neurofeedback
Forschungsschwerpunkte
•
•
Intelligenztests und
Persönlichkeitsfragebögen
Determinanten beruflicher Leistung, u.a. Emotionale Intelligenz
und Politische Fertigkeiten
•
Evaluation von Studium und beruflichem Lernen
• Genetic, epigenetic and psychological components
of resilience against stress and burnout (DaimlerBenz)
• Emmy-Noether-Gruppe (DFG)
• Zentrum für Evaluation und Methoden
• Zentrum für Alterskulturen
Zukunftsperspektiven
• Positionierung des Instituts für Psychologie in der Spitzengruppe
der Institute in Deutschland
sowohl in der Forschung als auch in der Lehre.
• Schärfung des speziellen Profils der Erforschung
interindividueller Differenzen.
• Weiterer Ausbau der Vernetzung in der Universität
−
−
−
−
−
Center for Economics and Neurosciences (CENs)
Zentrum für Alternskulturen (ZAK),
Zentrum für Evaluation (ZEM),
Psychiatrie und Life & Brain
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Institut für
Politische Wissenschaft
und Soziologie
I. Studienangebot
Master
„Politikwissenschaft“
Bachelor
„Politik und
Gesellschaft“
Master
„Gesellschaften,
Globalisierung und
Entwicklung“
Master
of Education
(Lehramt ab 2014)
Bachelor
Sozialwissenschaften
I. Studienangebot
Internationale
Beziehungen
Regierungslehre
Theorie und
Ideengeschichte
Methoden
Deutsche und
Europäische Politik
BA
„Politik und
Gesellschaft“
Gesellschaft und
Kommunikation
Berufsfeldanalyse
Praktikum
Techniken der Präsentation
Exkursion
I. Studienangebot
Internationale
Beziehungen
Regierungslehre
Theorie und
Ideengeschichte
Methoden
Deutsche und
Europäische Politik
BA
„Sozialwissenschaften“
Fachdidaktik
Gesellschaft und
Kommunikation
Berufsfeldanalyse
Praktikum
Techniken der Präsentation
Exkursion
I. Studienangebot
Internationale Politik
Prozessanalyse und
Politikfelder
Weltpolitische
Problemfelder
Demokratietheorie
Institutionenanalyse und
Politische Kultur
Module aus dem
Master
Gesellschaften,
Globalisierung und
Entwicklung
MA
„Politikwissenschaft“
Theorie der Politik
Europapolitik
I. Studienangebot
Entwicklungsgesellschaft
en
Westliche
Gesellschaften
Globalisierung und
Entwicklung
Multivariate Methoden
Module aus dem Master
Politikwissenschaft
MA
„Gesellschaften,
Globalisierung und
Entwicklung“
Forschungspraxis der
Datenerhebung
Forschungspraxis der
Datenauswertung
Raum, Politik und
Gesellschaft
Globalisierung und
Recht
Nichtwestliche
Gesellschaften
II. Zahlen und Fakten
Studierendenzahlen
Studiengang
WS 2012/13
BA Politik und Gesellschaft KF
438
BA Politik und Gesellschaft BF
225
BA Politik und Gesellschaft 2F
43
BA Sozialwissenschaften
26
MA Politikwissenschaft
95
MA Gesellschaften, Globalisierung
und Entwicklung
74
II. Zahlen und Fakten
Drittmittelprojekte des Instituts für
Politische Wissenschaft und Soziologie

Käte Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“ – Für eine geisteswissenschaftliche
Erforschung von Recht im Globalisierungsprozess
Leitung: Prof. Gephart; 2010-2016 BMBF-gefördert

Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP)
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Decker und Prof. Kronenberg

Prof. Blasius: Integrationspotenziale der Erwerbsarbeit und
Berufseinstiegsprozesse von Ausbildungsabsolventen in Deutschland seit
1980; Laufzeit: April 2011- März 2014; Fördersumme: 109.000 €; Fördernde
Institution: BMBF

Prof. Blasius: Auswirkungen des Umzugs von RTL auf die Aufwertung von
Wohngebieten in Köln-Mülheim, Wohnungspanel (zusammen mit Prof.
Friedrichs, Köln); Laufzeit: Anfang 2010 - Sommer 2014; Fördersumme:
230.000€; Fördernde Institution: DFG

Weitere Drittmittelprojekte (DFG, BMBF), Antrag auf Förderung eines
Graduiertenkollegs zum Thema „Beruf und Qualifikation im sozialen und
regionalen Kontext“
Designierter Sprecher: Prof. Blasius

Lehre auch über Drittmittel
Projekte: Proff. Blasius, Decker, Gephart

Kooperationen in Bonn:
BIBB, BICC, ZEI, ZEF, CGS, ZEM, ZAK
III. An-Institute
Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
Ziele
 Analyse aktueller Themen und Fragestellungen im
Spannungsverhältnis von Politik, Medien und Wirtschaft
 Förderung des Dialogs zwischen Politik, Medien und
Wirtschaft
 Vermittlung von praxisnahem Wissen
 Praxisbezogene Forschungsarbeit
 Diskussion aktueller politischer Themen
Verknüpfung von universitärer Politikwissenschaft
und Berufspraxis in Politik, Medien und Wirtschaft
III. An-Institute
Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
Organisationsstruktur
III. An-Institute
Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
Forschungsprojekte
aktuell
 Digitale Citoyens: Politische Partizipation in Zeiten von Social Media.
Fallanalysen zur politischen Beteiligung in Ägypten, Deutschland und
China
 Demokratiereform – Machbarkeit und Übertragbarkeit von
Lösungsansätzen in Politik und Wirtschaft
2013
 Großprojekte als unternehmerische und politische Herausforderung –
Problemfelder und Lösungsansätze im Kontext infrastruktureller
Erneuerungsvorhaben unter besonderer Berücksichtigung des
Fallbeispiels der Energiewende
 China im Spiegel der deutsche Gesellschaft – Images, Einstellungen
und Erwartungen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur
 Von der Agenda 2010 zur Agenda 2020 – Zukunftsszenarien der
Bundesrepublik Deutschland
Käte Hamburger Kolleg
„Recht als Kultur“
Direktor:
Prof. Dr. jur. Werner Gephart
Laufzeit:
2010 bis 2016 (1. Förderphase)
Fördersumme:
12.000.000 Euro
Projektvorstellung
Jahr 1: Recht als Kultur. Geisteswissenschaftliche
Fragestellungen
Jahr 2: Recht und Religion
Jahr 3: Recht und Globalisierung
Jahr 4: Genese, Verflechtung und Konflikt der Rechtskulturen
Jahr 5: Kulturformen des Rechts: Literatur, Film, Architektur
Jahr 6: Recht als Kultur, oder: Im „Namen“ der Kultur?
Aktuelle Fellows
Prof. Dr. Martin Albrow
Prof. Dr. Upendra Baxi
Ass. Prof. Dr. Marta Bucholc
Prof. Dr. Nina Dethloff
Prof. Dr. Xujun Gao
Prof. Dr. Matthias Herdegen
Prof. Dr. Jamal Malik
Prof. Dr. Sam Whimster
Soziologe, London School of Economics,
Begründer des Globalisierungsdiskurses
Indischer Rechtsgelehrter, University of Warwick
Soziologin, Rechtswissenschaftlerin,
Universität Warschau
Rechtswissenschaftlerin, Universität Bonn
Rechtswissenschaftler, Tongji Universität Shanghai
Rechtswissenschaftler, Universität Bonn
Islamwissenschaftler, Universität Erfurt
Soziologe, Global Policy Institute, London
Metropolitan University
Artist in Residence:
Ali Samadi Ahadi
Regisseur und Drehbuchautor, Grimme-Preis-Träger
und derzeit mit einem Projekt des Kollegs in
Hollywood
Kooperationspartner
Käte Hamburger Kolleg
„Recht als Kultur“, Bonn
Benjamin N. Cardozo
School of Law, New York
L'École des hautes
études en sciences
sociales, Paris
Zentrum für Religion,
Wirtschaft und Politik,
Basel
Radzyner School
of Law, Herzliya
Université de
Tunis
Law School der Tongji
University, Shanghai
Law and Social Sciences
Research Network, Delhi
Institut für Geschichtswissenschaft – über 150 Jahre
Lehre und Forschung an der Universität Bonn
•
Gegründet 1861 verfügt das Institut heute über acht Abteilungen mit sechs Professuren für die
historischen Großepochen von der Antike bis zur Neuzeit und vier Professuren für die Profilbereiche
Rheinische
Landesgeschichte,
Osteuropäische
Geschichte,
Verfassungs-,
Sozialund
Wirtschaftsgeschichte sowie Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde.
•
Thematisch wie methodisch breit gefächertes Lehrangebot:
Regional- und Landesgeschichte, deutsche und europäische
italienische, französische und britische Geschichte sowie
Geschichte Osteuropas und der USA von den Anfängen bis in die
Gegenwart. Thematisch von der politischen Geschichte und der
Geschichte der internationalen Beziehungen über die Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte, die Unternehmensgeschichte, die Rechtsund Verfassungsgeschichte, die Stadtgeschichte bis hin zur
Kultur-, Ideen- und Bildungsgeschichte.
Geschichtsstudium – forschungs- und praxisnah
•
•
•
•
Vier Bachelorstudiengänge (Hauptfach, Begleitfach, Zweifach und Lehramt) und zwei
Masterstudiengänge (Master Geschichte mit 9 Fachrichtungen und Master of Education (Start WS
2014/15) mit insgesamt rund 1.000 Studierenden
Besonderes Augenmerk gilt sowohl in den Bachelorstudiengängen als auch im Master den
bewährten, sich fortwährend weiterentwickelnden Methoden der Quellenerschließung und
Quellenkritik als den Fundamenten historischer Forschung und Urteilsbildung
Großer Wert wird auf die Berufsfeldorientierung
und
praxisbezogene Elemente in der Ausbildung gelegt. Zu diesem
Zweck werden auch Forschungsvorhaben bewusst in der Region
und im Land verankert. Für die Praxismodule des
Bachelorstudiengangs
wurden
eine
fachspezifische
Praktikumsbörse aufgebaut, die regelmäßige Ringvorlesung
„Historiker im Beruf“ organisiert und „Praktiker“ für die
Durchführung von Lehrveranstaltungen gewonnen.
Anschlussfähigkeit des im Studium erworbenen Wissens zeigt
sich in weiten Berufsfeldern der Absolventen in Wissenschaft,
Wirtschaft, Medien, Kultur etc.
Institut für Geschichtswissenschaft – gut vernetzt
•
•
•
Inneruniversitär: Durch Beteiligung am Bonner Mittelalterzentrum, am Center for the Classical
Tradition und am Zentrum für Historische Grundlagen der Gegenwart mit weiteren Lehr- und
Forschungsbereichen der Philosophischen Fakultät vernetzt
Zahlreiche Kooperationen in der Region und deutschlandweit: Landschaftsverband Rheinland, Haus
der Geschichte, Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Historisches Archiv der Stadt Köln, Otto-vonBismarck-Stiftung
Enge Verbindung zu den Akademien der Wissenschaften: Der Nordrhein-westfälischen Akademie der
Wissenschaften, der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz und der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften ist das Institut über persönliche Mitgliedschaften und geförderte
Projekte verbunden
•
•
•
Internationalität: Durch den Gegenstand wie durch die engen
Verbindungen
der
Lehrenden
zu
ausländischen
Forschungseinrichtungen
gegeben.
Schwerpunkte
wie
Osteuropa, die USA, Großbritannien, Frankreich und Italien
führen zu intensiven Beziehungen zu den dortigen
Wissenschaftlern und Universitäten.
Gefördert durch Beteiligung an den Studiengängen „North
American Studies“ und „Renaissance-Studien“ sowie die
Fachrichtung „Internationale Geschichte der Neuzeit“ des
Masterstudiengangs
Austausch mit 19 Partneruniversitäten europaweit und über
das trinationale Graduiertenkolleg der Universitäten
Strasbourg, Bonn und Bern
Partneruniversitäten in Europa
Institut für Geschichtswissenschaft – forschungsstark
•
•
30 laufende und 15 beantragte Drittmittelprojekte, darunter der Sonderforschungsbereich „Macht und
Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“ (federführend: Abteilung für
Mittelalterliche Geschichte, beteiligte Fächer: Geschichte, Germanistik, Romanistik, Asienwissenschaften,
Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte)
Durch Mitgliedschaften (und z. T. führende Positionen) der Fachvertreter in und Kooperationen mit
nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Akademien, Gesellschaften und
Kommissionen besitzt das Institut einen hohen Stellenwert in der nationalen wie internationalen
Forschungslandschaft und ergeben sich kontinuierlich neue, z. T. langfristig angelegte
Forschungsprojekte und Kooperationen.
•
Zahlreiche
im
Institut
herausgegebene
wiss.
Publikationsreihen
sowie
Zeitschriften,
die
zu
den
führenden Fachperiodika gehören:
das Archiv für Diplomatik, die
Rheinischen
Vierteljahrsblätter
und die Vierteljahrschrift für
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
(Höchstwertung
im
“European
Reference
Index
for
the
Humanities” 2011)
Beispiele aus der Forschung
Historische Friedensforschung
Friedensforschung besitzt lange Tradition am Institut:
•
1957-2011:
Westfälischer Friedenskongress zentraler
Gegenstand
•
seit
1977
Akademieprojekt:
historisch-kritische
Quellenedition „Acta Pacis Westphalicae“ in 48 Bänden
•
2012: Institut für Historische Friedensforschung (in
Gründung)
Forschungsfelder werden ausgeweitet auf Frieden und
Sicherheit im Inneren politischer Gemeinwesen:
Friedensforschung ist aktueller denn je!
(Abbildung: französisch-kaiserlicher Friede von Münster,
24. Oktober 1648; Ausfertigung, Stadtarchiv Münster,
erste Unterschriftenseite)
Beispiele aus der Forschung
DFG Projekt „Das digitale Historische Archiv Köln“
•
•
•
Abteilung für Rheinische Landesgeschichte gemeinsam mit Prometheus/Uni Köln und
Stadtarchiv Köln
Das digitale Historische Archiv Köln: www.historischesarchivkoeln.de
Ziel des Projekts: digitale Präsentation und virtuelle Rekonstruktion der Bestände des
Historischen Archivs der Stadt Köln
Einsturz des Kölner Stadtarchivs am 3. März 2009
Beispiele aus der Forschung
Projekt „Gestaltung der Freiheit - Regulierung von Wirtschaft zwischen
historischer Prägung und Normierung“
•
Interdisziplinäres Verbundprojekt (2009-2012) der Abteilung Verfassungs-, Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte (Universität Bonn), dem Institut für Deutsche und Rheinische
Rechtsgeschichte (Universität Bonn), dem Institut für Völkerrecht und Europarecht/Abteilung
Europarecht (Georg-August-Universität Göttingen) und dem Department of Economic History
(London School of Economics) unter dem Dach des Zentrums für Historische Grundlagen der
Gegenwart der Universität Bonn
•
•
•
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und
Forschung
Kooperationspartner
u.a.:
Deutsche
Telekom,
Bundesnetzagentur, Institut der deutschen Wirtschaft
(Köln), Deutsches Historisches Institut Washington
An der Schnittstelle von Geschichtswissenschaft, Ökonomie
und Rechtswissenschaften angesiedelt ist es das Ziel,
"Regulierung" erstens als wissenschaftlichen Gegenstand
ökonomisch und juristisch zu fassen und zweitens
insbesondere ihre historisch-kulturelle Dimension zu
analysieren.
Zentrum für Historische
Grundlagen der Gegenwart
Beispiele aus der Forschung
Projekt: Zwangsarbeiterforschung in Deutschland
•
•
•
•
•
Erschienen 2010: „Zwangsarbeiterforschung in Deutschland. Das
Beispiel
Bonn
im
Vergleich
und
im
Kontext
neuerer
Untersuchungen“
Die Beiträge erörtern auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen
die Fragen der Rekrutierung, des täglichen Lebens und der
strafrechtlichen Behandlung von Fremdarbeitern und Zwangsarbeitern
während des Zweiten Weltkrieges in der Industrie, der kommunalen
Verwaltung und in den Kirchen vornehmlich in Bonn.
Darüber hinaus bieten sie jedoch auch Analysen und Reflexionen über die
gegenwärtigen Forschungen zum „Dritten Reich“ und erleichtern auf diese
Weise den Zugang zur Problematik der Zwangsarbeit in der
nationalsozialistischen Zeit.
Erschienen 2006: „Schlagen gut ein und leisten Befriedigendes“.
Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Bonn 1940-1945“.
Erste lokalhistorische Studie zur Zwangsarbeit in Bonn zur Zeit des
Zweiten Weltkrieges. Diese Publikation ist ein Ergebnis des
Forschungsprojektes des Instituts für Geschichtswissenschaft der
Rheinischen-Friedrich-Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem
Stadtarchiv Bonn. Der Sammelband versteht sich als eine weitere Etappe
auf dem Weg zur Erforschung des Nationalsozialismus in Bonn.
Vergleichende
Literaturwissenschaft
Germanistische
Linguistik
Skandinavische
Sprachen und
Literaturen
Germanistische
Mediävistik
Neuere deutsche
Literaturwissenschaft
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
„Form und Kultur“ in Forschung und Lehre
Profil des Instituts
Die fünf Abteilungen definieren sich übergreifend durch diesen zentralen Zusammenhang. In Anspruch genommen wird zunächst der
geisteswissenschaftliche Grundbegriff der Form, der sowohl für literarisch-ästhetische Artefakte (Texte, Bilder, Medien), als auch zur
Beobachtung sozialer Prozesse und kultureller Wissenspraktiken fruchtbar gemacht werden kann. Zu Grunde liegt die Überzeugung, dass der
soziale Bedeutungshorizont ‚Kultur‘ überhaupt nur in der Differenz und Vielfalt seiner Erscheinungsformen verständlich und rekonstruierbar wird.
Die Relation „Form und Kultur“ ist daher hinreichend offen, und dennoch spezifisch genug, um die im Institut angesiedelten literatur-, sprach- und
medienwissenschaftlichen Interessen an eine gemeinsame Forschungsinitiative zu binden.
Drei Perspektiven und Schwerpunkte lassen sich unterscheiden:



Form als Dynamik und Prozess
Formen im Vergleich: interkulturell, transkulturell, intermedial
Sozialer Gehalt der Form, Formen des Sozialen
Internationale Kooperationen, Studiengänge und Doktorandenförderung
 „Deutsch-Italienische Studien“, „Deutsch-Französische Studien“ und – in Planung – „Deutsch-Spanische Studien“ (in Kooperation
Bonner Institut für Romanistik und den Partneruniversitäten Florenz, Paris-Sorbonne und Salamanca)
 Masterstudiengang „German and Comparative Literature“ (gemeinsam mit der University of St. Andrews, ab WS 2013/14)
 Weiterbildungsstudiengang Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ, Begleitfach)
 Deutsch-Italienisches Promotionsprogramm (Bonn – Florenz)
 Trinationales Graduiertenkolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur,
Kunst und Musik“ (Bonn – Paris – Florenz)
 Strukturiertes Promotionsprogramm des Instituts (SPP)
 Dozenten- und Studierendenaustausch mit der Seoul National University
mit dem
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NDL)
Die NDL erforscht die deutschsprachige Literatur – ihre Formen, Autoren, Epochenkonstellationen und ihr Verhält-nis zu
übergreifenden kulturellen Entwicklungen vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (von 1600 bis heute). Von einer
im klassischen Sinne philologischen Disziplin hat das Fach gegenwärtig zu einer kulturwissen-schaftlichen Ausrichtung
gefunden, die etwa rhetorische, ästhetische und medienhistorische Fragestellungen produktiv verbindet und eine eigene
Theoriebildung im interdisziplinären Austausch reflektiert. Wichtige Zugriffs-perspektiven der NDL:





Poetik, Rhetorik und (philosophische) Ästhetik
Literaturgeschichte und Literaturtheorie (z.B. Hermeneutik, Diskursanalyse, Systemtheorie)
Gattungstheorie und historische Wissensformen im Verhältnis zu den Wissenschaften
Medientheorie, Mediengeschichte und Intermedialität („Text und Bild“)
Intertextualität, Theorie des Textes und Theorie des Erzählens
Schwerpunkte der Bonner Abteilung für NDL




Thomas-Kling-Poetikdozentur (in Kooperation mit der Kunststiftung NRW)
Bonner Celan Arbeitsstelle (BCA) – Historisch kritische Ausgabe der Werke Paul Celans
Kritische Ausgabe (KA)
Comic-Forschung (Comics, Graphic Novels, Manga)
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NDL)
Profil und aktuelle Forschungsprojekte (Auswahl)
 Gegenwartsliteratur
 „Von der Intermedialität zur Inframedialität“ – Teilbereich A8 des SFB/FK 427 „Medien und kulturelle
Kommunikation“
 Formtheorien und Literaturwissenschaft (vor allem formale Ästhetik des 19. Jahrhunderts)
 Theorie und Theoriegeschichte der Moderne
 Autorschaftsmodelle (1800/1900)
 Realismus und Anthropologie (DFG)
 Schlüsselthemen der DDR-Kultur
 Deformation – Information –Transformation: Kinematographische Form in einer Kultur als Chronotopos
 „Grenzen (in) der Wissenschaft“ – Geschichte der Kulturwissenschaften seit 1800
Studiengänge
 Spezialisierung (Profilbildung) im Zuge der Bachelor- und Master-Studiengänge (Kern- oder Begleitfach)
 NDL im Rahmen des Studiengangs „Deutsch Lehramt (GymGe)“
Eine ausführliche Darstellung des Profils der Bonner Neueren deutschen Literatur-wissenschaft
in Forschung und Lehre bietet die Abteilungshomepage
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Abteilung für Germanistische Mediävistik
Gegenstände: Mittelalterliche Literatur in deutscher Sprache (8.-15. Jh.) mit ihrem großen Spektrum
unterschiedlicher Texttypen, der Prozess der Herausbildung volkssprachiger Schriftlichkeit, die Materialität der
Kommunikation in (illuminierten) Handschriften und Drucken, die Voraussetzungen und Bedingungen der Produktion
und der Rezeption von Literatur, die kulturelle Einbettung der Literatur und ihr medialer Status, die Bezüge zu
zeitgenössischen Literaturen in anderen Sprachen, die Wirkungsgeschichte und Rezeption mittelalterlicher Literatur vom
18. Jh. bis in die Gegenwart
Profil: philologisch fundierte, interdisziplinär orientierte Textwissenschaft, welche die deutsche Literatur von ihren
Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit im Kontext der mittelalterlichen Kultur untersucht
Personal, Forschungsschwerpunkte und aktuelle Forschungsprojekte:
www.germanistik.uni-bonn.de/institut/abteilungen/germanistischeMediävistik
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Abteilung für Germanistische Mediävistik
Studiengänge
 B.A.-Studiengänge: Die Germanistische Mediävistik bietet ein eigenes Basismodul für Studienanfänger an und ist dann als
Profil innerhalb der Germanistik studierbar, zudem lässt sie sich auf Modul- und Veranstaltungsebene in andere Profile
integrieren; das B.A.-Studium der Germanistik kann mit einer B.A.-Arbeit in der Germanistischen Mediävistik abgeschlossen
werden.
 M.A.-Studiengänge: Germanistische Mediävistik ist studierbar als Profil innerhalb des Masters Germanistik und in anderen
Profilen als Ergänzung auf Modul- und Veranstaltungsebene. Das M.A.-Studium der Germanistik kann mit einer M.A.-Arbeit in
der Germanistischen Mediävistik abgeschlossen werden.
 Die Germanistische Mediävistik beteiligt sich zudem an mehreren internationalen Studiengängen der Fakultät und
unterhält eine Kooperation mit der Universität Oxford. Sie trägt das Strukturierte Promotionsprogramm des Instituts mit und
fördert die Promovenden durch ein interuniversitäres Doktorandenkolloquium (Bonn-Köln-Münster-Siegen).
 auch im interdisziplinären Angebot des M.A.-Studiengangs ‚Mittelalterstudien‘ ist die Germanistische Mediävistik präsent.
Eine ausführliche Darstellung des Profils der Bonner Germanistischen Mediävistik in Forschung
und Lehre bietet die Abteilungshomepage
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Abteilung für Germanistische Linguistik
Gegenstand und Schwerpunkte
Die Germanistische Linguistik untersucht die Sprache in all ihren Facetten – die Gegenwartssprache sowie frühere
Sprachstufen, synchrone Zustände und diachroner Wandel, Normen und Regeln sowie Abweichungen und Variationen, die
beispielsweise regional- oder altersspezifisch oder durch Mehrsprachigkeit bedingt sein können. Schwerpunkte sind
Morphosyntax, Sprachwandel, Konversationsanalyse und Textlinguistik.
Profil der Bonner Germanistischen Linguistik
 Die Arbeitsstelle für Rheinische Sprachforschung beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Sprache der Region
Rheinland, auch zusammen mit der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft
und dem Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland (LVR).
 Mitherausgabe der Zeitschrift „Rheinische Vierteljahrsblätter“ sowie der Reihen „Rheinisches Archiv“ und „Lingua
Historica Germanica (LHG)“
 Linguistisches Forum
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Abteilung für Germanistische Linguistik
Aktuelle Forschungsprojekte
 DFG-Projekt „Annotiertes Referenzkorpus Mittelhochdeutsch (1050-1350)“ (in Kooperation mit der
Universität Bochum)
 Kommunikative Reichweite in der mittelalterlichen
Stadt
 Historisches Rheinisches Wörterbuch (HRWB)
 Kooperationspartner Portal „Althochdeutsche und
altsächsische Glossen“
Eine ausführliche Darstellung des Profils der Bonner Germanistischen Linguistik in Forschung
und Lehre bietet die Abteilungshomepage
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft
Vergleichende Literaturwissenschaft untersucht:
 Beziehungen und Zusammenhänge von Literatur – transnational, interkulturell, intermedial – im Sinne von
Weltliteratur
 die internationale Rezeption von Werken und AutorInnen
 Spielarten der Intertextualität
 Herausbildung transkultureller Form- und Gattungskonventionen
 Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen künstlerischen und kulturellen Zeichensystemen
 Wechselbeziehungen von Literatur und Malerei, Film und Musik
Profil der Bonner Komparatistik





Weltliteratur und Globalisierung
Kulturtheorie und Kulturgeschichte sowie Antikerezeption
Intermedialität
Wissensgeschichte
Ästhetik
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft
Aktuelle Forschungsprojekte





Linienpraktiken und Liniendiskurse
Weder Schrift noch Bild: Grapheme und Literatur
›Grazie‹ im 20. und 21. Jahrhundert
Literatur(wissenschaft) trifft Kunst(wissenschaft)
Diskursgeschichte des Barbarischen, 18. bis 20.
Jahrhundert
Studiengänge
 Literarische Topographie globaler Raumzusammenhänge
 Ethnopoesie und Ethnoliteraturen
 Die Prager Moderne und ihre Medien um 1900
 Eine „Geopoetik“ des Konflikts – Narrative des
Terrors in Literatur und Film
 „Universalgeschichte des Ehebruchs“
 B.A.-Studiengänge: Die Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft bietet ein eigenes Basismodul für
Studienanfänger an und ist dann als Profil innerhalb der Germanistik studierbar; ebenso kann Komparatistik als Teil eines
2-Fach-Bachelors studiert werden.
 M.A.-Studiengänge: Komparatistik kann im Rahmen eines Master-Studiengangs studiert werden
 Beteiligung an zahlreichen internationalen Studiengängen des Instituts
Eine ausführliche Darstellung des Profils der Bonner Komparatistik in Forschung und Lehre
bietet die Abteilungshomepage
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Abteilung für Skandinavische Sprachen und Literaturen
Gegenstände und Profil:
 Mittelalterliche Literatur- und Kulturgeschichte von
der Wikingerzeit bis zum Spätmittelalter
 Neuere skandinavische Literaturen von der frühen
Neuzeit bis heute, mit Schwerpunkten in der Zeit von
ca. 1800 bis in die Gegenwart (Literatur- und Kulturwissenschaftliche Ausrichtung)
 Sprachausbildung in Dänisch, Isländisch, Norwegisch
und Schwedisch
 Kultur- und medienwissenschaftliche Orientierung:
Film, bildende Kunst und Architektur im Norden
 ERASMUS-Partnerschaften mit 10 Staaten
 3 Buchreihen zur Skandinavistik, Mediävistik und Germanischen Altertumskunde
 International vernetzte Forschungsprojekte, z.B. Datenbank-Projekt TROLLNORR (TRansfer Of
Literature and Learning to the NORRøn world) Link: www.trollnorr.net
Institut für Germanistik,
Vergleichende Literaturund Kulturwissenschaft
Abteilung für Skandinavische Sprachen und Literaturen
Studiengänge
 B.A.-Skandinavistik: Die Skandinavistik bietet einen dreijährigen B.A.als Zwei-Fach-Studiengang an, der mit den meisten
Fächern der philosophischen Fakultät, etwa Germanistik, Anglistik, Vor- und Frühgeschichte oder auch Musikwissenschaft
u.ä. kombinierbar ist und mit einer B.A.-Arbeit in der Skandinavistik abgeschlossen wird. Ein mindestens 1-semestriger
Auslandsaufenthalt wird dringend empfohlen.
 B.A. Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft: Hier ist die Skandinavistik als eigenes Profil innerhalb
der Germanistik mit insgesamt 5 skandinavistischen B.A. Modulen studierbar und kann mit einer B.A.-Arbeit in der
Skandinavistik abgeschlossen werden. Ein mindestens 1-semestriger Auslandsaufenthalt wird auch hierbei dringend
empfohlen.
 M.A.-Studiengang Skandinavistik: Ein eigener zweijähriger Master der Skandinavistik vertieft in Sprache und Literatur
Skandinaviens und umfasst ein eigenes Forschungsmodul und ein Praxismodul. Das Masterstudium kann mit einer
Masterarbeit in skandinavistischer Mediävistik oder in neuerer skandinavischer Literatur- und Kultur-wissenschaft
abgeschlossen werden. Ein mindestens 1-semestriger Auslandsaufenthalt wird dringend empfohlen.
 Im interdisziplinären Angebot des M.A.-Studiengangs ‚Mittelalterstudien‘ des Bonner Mittelalterzentrums (BMZ) der
Philosophischen Fakultät ist die Skandinavistik mit 2 Mastermodulen präsent.
Eine ausführliche Darstellung des Profils der Bonner Skandinavistik in Forschung und Lehre
bietet die Abteilungshomepage
Institut für Anglistik,
Amerikanistik und Keltologie
 transdisziplinär
 forschungsorientiert
 Studiengänge auf englisch
Abteilungen
• Mittelalterstudien
• Sprachwissenschaft Anglistik/Amerikanistik
• Literatur- und Kulturwissenschaft Anglistik
• Nordamerikastudien
• Keltologie
Studiengänge
Bachelor
English
Studies
Kernfach
English
Studies
2-Fach
English
Studies
Begleitfach
Lehramt
Englisch
Keltologie
Begleitfach
Master
Applied
Linguistics
English
Literatures
and
Cultures
North
American
Studies
Renaissance
Studien
Mittelalterstudien
Studienbezogene Angebote
Workshops & Exkursionen
• From Page to Stage: Exkursion nach Stratford-upon-Avon
• Exploring British Cultural History: z.B. Exkursion nach
Manchester & Liverpool 2012, Bristol & Bath 2011
• Washington Exkursion 2010
• Neuseeland Workshop 2012
Kulturelle Angebote und Studentische Initiativen
• Theatergruppe: Bonn University Shakespeare Company (BUSC)
• Kooperation mit dem WDR Radio, z.B. zur USPräsidentschaftswahl 2012
• Kooperation mit der Kunst- und Ausstellungshalle zur Kleopatra
Ausstellung
• Film Society
IAAK International
• Kooperation in Forschung, Studium und Lehre mit
ca. 50 Universitäten weltweit, z.B. über ERASMUS und
Direktaustausch
 Sowie
Direktaustausch mit
z.B. USA, Kanada,
Australien, Mexico,
Asien
Repräsentative Forschungsprojekte
• “Science into Narrative” (naturwissenschaftliche Diskurse in narrativen
Strukturen)
• “Memory, Mediation, Seriality: Re-cognizing Literary and Cultural Studies,
Remembering the Subject” (gefördert durch die DFG)
• “Drink in the Eighteenth and Nineteenth Centuries: Consumers, CrossCurrents, Conviviality” (gefördert durch die DFG)
• “Römische Geschichte, Kultur und Literatur in den modernen Populärmedien”,
Centre for the Classical Tradition (CCT)
• “Renaissance Conflicts and Renaissance Rivalries” (CCT; gefördert durch
Mittel des Leverhulme Network Funds)
• “Small talk across cultures (STAC)”, BAEL (Bonn Applied English Linguistics)
• “Emerging E-mail Etiquette (EEE)”, BAEL
• “Kunst, Natur und Technik im 18. Jahrhundert“, Bonn Group for Eighteenth
Century Studies (BGECS), Tagung 2012
• “Representations & Reflections. Studies in Anglophone Literatures and
Cultures” (Bonn University Press / V&R unipress), Publikationsreihe
Forschungs-Rating
Wissenschaftsrat-Rating vom 30.10.2012
Institut für Klassische
und
Romanische Philologie
Abteilung für Romanistik
Abteilung für Griechische
und Lateinische Philologie
Bonn als Wiege der Romanistik
Die Bonner Romanistik blickt auf eine besondere Tradition zurück:
Friedrich Diez begründete das Fach in Bonn zu Beginn des 19.
Jahrhunderts und Ernst Robert Curtius prägte maßgeblich die
Forschung im 20. Jahrhundert.
Dieser langen Tradition verdankt die Bonner
Romanistik ihre hervorragende Literaturausstattung – sowohl in der Seminarbibliothek als auch
in der Universitäts- und Landesbibliothek. Diese
betreut seit vielen Jahrzehnten das von der
Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte
Sondersammelgebiet Romanistik. Der Tradition verpflichtet zu sein,
bedeutet für die Bonner Romanistik, dass sie die Frage nach dem
Wesen der Sprache als wichtigstem Merkmal des Menschen stellt und
untersucht, wie er sich darin in unterschiedlichen Epochen den Zugang zur Welt, zu seinen
Mitmenschen und zu sich selbst erschließt.
Forschungsbereiche der
Romanistik
Zur traditionellen Sprach- und Literaturwissenschaft mit den klassischen Elementen einer gründlichen philologischen
Ausbildung sowie fundierter Sprachpraxis von muttersprachlichen Lektoren
tritt in den modernen Bachelor- und
Master-Studiengängen auch die Kulturwissenschaft, d.h. es werden Kenntnisse
zur geschichtlichen, sozialen und politischen Situation der romanischen Länder
vermittelt, und es gehen die Erkenntnisse der Medien- und Kommunikationswissenschaften in das Studium ein. Neben Forschungskompetenz wird so auch eine noch
stärkere Berufsqualifizierung vermittelt.
Zwei Professuren für
romanische Sprachwissenschaft
Prof. Dr. Daniela Pirazzini
Lehrstuhl für Romanische Philologie (Italienisch, Französisch)
Forschungsschwerpunkte:
•
•
•
•
•
Argumentative Textstrukturen des Französischen, Italienischen und Spanischen
Textgrammatik des Französischen, Italienischen und Spanischen
Mehrsprachigkeit und Sprachvarianten
Metaphernvergleich in den deutschen und romanischen Sprachen
Übersetzungstheorie
Prof. Dr. Franz Lebsanft
Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft
(Französisch, Spanisch)
Forschungsschwerpunkte:
•
•
•
•
•
Historische Semantik; Wort- und Begriffsgeschichte
Historische Gesprächsanalyse
Sprachkultur und Sprachpolitik
Sprache der Medien
Editionsphilologie
Drei Professuren für romanische
Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Mechthild Albert
Lehrstuhl für Iberoromanische
Literatur- und Kulturwissenschaft
Forschungsschwerpunkte:
•
•
•
•
•
•
Muße und Wissensvermittlung im
Siglo de Oro
Avantgarden in der Romania
Intermedialität
Kulturelles Gedächtnis im
spanischen Gegenwartsroman
Marcel Proust
Salonkultur im siècle classique
Prof. Dr. Paul Geyer
Lehrstuhl für Romanische Philologie
Forschungsschwerpunkte:
•
•
•
•
•
Subjekttheorie
Kritische Kulturtheorie
Europäische Gründungsmythen
Französische Literatur und
Philosophie des 17. bis 20.
Jahrhunderts
Italienische Renaissance
Prof. Dr. Michael Bernsen
Lehrstuhl für Vergleichende Romanische Literaturwissenschaft / Mediävistik
Forschungsschwerpunkte:
•
•
•
•
Romanische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft
Französische Literatur von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert unter Berücksichtigung der
englischen, deutschen, italienischen und spanischen Literatur
Italienische Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit aus diskursgeschichtlicher
Perspektive mit Blick auf altprovenzalische, altfranzösische und mittelhochdeutsche Texte
Italienische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
Eine Juniorprofessur für Fachdidaktik
Lehramtsstudium in Bonn
Seit dem Wintersemester 2011/12 werden an der Universität Bonn wieder Lehrer (für Gymnasien und
Gesamtschulen sowie für Berufskollegs) ausgebildet. Wählbar sind über 20 Lehramtsfächer. – Die Bonner
Romanistik bietet das Studium der Unterrichtsfächer Französisch, Spanisch und Italienisch an. Auf ein
entsprechendes Bachelor-Studium, das zwei Unterrichtsfächer, Bildungswissenschaften sowie
verschiedene Praktika umfasst, folgt der Master of Education (M.Ed.), der u.a. ein Praxissemester
beinhaltet.
Informationen zur Lehrerbildung in Bonn siehe unter Bonner Zentrum für Lehrerbildung,
allgemeine Informationen zur neuen Lehrerbildung unter http://www.schulministerium.nrw.de/ZBL/Reform/FAQ/.
Jun.-Prof. Dr.
des.
Roland Ißler
Fachdidaktische Arbeitsschwerpunkte:
•
•
•
•
•
•
•
Kinder- und Jugendliteratur der Romania
Mitwirkung an der Konzeption des Praxissemesters
(Sprecher der Facharbeitsgruppe für die Fächer
Französisch, Spanisch und Italienisch)
Deutsch-französische Theatergruppe théâttraction! mit
Schülern des bilingualen Hardtberg-Gymnasiums Bonn
(Kooperationsschule der Universität Bonn)
Vernetzung der Fachdidaktik mit der romanistischen
Fachwissenschaft
Literaturdidaktik (Leseförderung, Kanon und
Literaturunterricht)
Mehrsprachigkeit (romanische Sprachen und Latein)
Fremdsprachenlernen mit Musik
Fachwissenschaftliche
Forschungsschwerpunkte:
•
•
•
•
•
Französische, italienische und spanische
Literaturwissenschaft (Mittelalter – Moderne)
Mythenrezeption (Europa, Helena, Pandora u.a.)
Pythagorasrezeption in der Romania
Lyrikübersetzungen und -nachdichtungen
Theater und Musiktheater
(Mitherausgeberschaft des Jahrbuchs Theater über
Tage 2006-2010, mit Jürgen Grimm, Münster)
Kooperationen und repräsentative
Forschungsprojekte
Stiftungslektorat des
Italienischen Staates
Sprecherschaft
des Trinationalen
Graduiertenkollegs
Europäische
Gründungsmythen
„Die Europäische
Charta der Regionaloder Minderheitensprachen“
Kulturhauptstadt Europa
2010: „Tage der Sprachen
im Ruhrgebiet“
DFG-Projekt
„Los saberes del ocioso:
Muße, Geselligkeit und
Wissen im Siglo de Oro“
Sprecherschaft des internationalen
Forschungsverbundes der
Universitäten Bonn - Florenz - Paris
IV-Sorbonne - Toulouse - Salamanca
- Warschau - St.Andrews
Foto: Marion Nelle
Bibliografie zur Metapher
im Italienischen
Theatergruppe "La Clínica“
Spanisches Gegenwartstheater
DFG-Projekt
„Erinnerungsbilder
Ägyptens in der
französischen
Literatur des 19.
Jahrhunderts“
Publikationsreihen (Auswahl)
Herausgeberschaft der
Reihe Deutschland und
Herausgeberschaft
Romanische
Forschungen
Frankreich im
wissenschaftlichen
Dialog / Le dialogue
scientifique francoallemand (DFWD)
Herausgeberschaft
Herausgeberschaft
der Reihe Cadrage.
Bonner
Romanistische
Arbeiten
Bonner Beiträge zur
Film- und
Fernsehwissenschaft
Mitherausgeberschaft
Analecta Romanica
Mitherausgeberschaft der
Reihe Gründungsmythen
Europas in Literatur, Musik
und Kunst
Studiengänge - Übersicht
Bachelor of Arts
Romanistik (mit Erst- und Zweitsprache im Kernfach)
Deutsch-Französische Studien (DFS)
Deutsch-Italienische Studien (DIS)
Französistik (2-Fach-B.A. und Begleitfach)
Hispanistik (2-Fach-B.A. und Begleitfach)
Italianistik (2-Fach-B.A. und Begleitfach)
Lateinamerika- und Altamerikastudien (LAMA; Kernfach)
© Volker Lannert
Master of Arts
Bachelor und Master of Education
Romanistik
Deutsch-Französische Studien (DFS)
Deutsch-Italienische Studien (DIS)
Kulturstudien zu Lateinamerika
Renaissance-Studien
Spanische Kultur im europäischen Kontext
Altamerikanistik und Ethnologie
Französisch
Italienisch
Spanisch
Internationale Kontakte
ERASMUS-Auslandsstudium:
•
•
•
15 Partner-Universitäten in Spanien
8 Partner-Universitäten in Italien
5 Partner-Universitäten in Frankreich
Foto: Roland Ißler
Lateinamerika-Austausch:
•
•
•
Peru (ISAP-Förderung des DAAD; Pontificia
Universidad Católica del Perú, Lima)
Mexiko (Benemérita Universidad Autónoma de Puebla)
Chile (Universidad de Talca)
Internationale Studiengänge:
•
•
•
•
•
Deutsch-Italienische Studien / Renaissance-Studien: Universität Florenz
Deutsch-Französische Studien: Universität Paris IV-Sorbonne (
Förderung durch die DFH
2013-2017)
Spanische Kultur im europäischen Kontext: Universität León
Trinationales Graduiertenkolleg: Universitäten Paris IV Sorbonne und Florenz
Trinationale Promotion Italianistik : Universitäten Paris IV Sorbonne und Florenz
Förderung des DAAD für die Internationalen Studiengänge 2003-2012: 1 Mio. €
•
•
•
•
Internationaler Exzellenz-Studiengang in Zusammenarbeit mit der Partneruniversität Florenz
Deutsch-italienischer Doppelabschluss auf Bachelor- und Masterniveau
Integriertes Auslandstudium an der Universität Florenz
Kernbereiche: Deutsche und Italienische Philologie, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft
•
•
•
Internationaler Masterstudiengang in Zusammenarbeit mit der Partneruniversität Florenz
Deutsch-italienischer Doppelabschluss Master of Arts / Laurea magistrale
Integriertes einsemestriges Auslandsstudium an der Universität Florenz und Forschungspraktikum
in Deutschland oder Italien
Kernbereiche: Italianistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Neulateinische Philologie
•
•
•
•
•
Internationaler Studiengang in Zusammenarbeit mit der Partneruniversität Paris IV-Sorbonne
Deutsch-französischer Doppelabschluss auf Bachelor- und Masterniveau
Integriertes Auslandstudium an der Universität Paris IV-Sorbonne (gefördert von der DFH)
Kernbereiche: Deutsche und Französische Philologie, deutsch-französischer Kulturtransfer in
Geschichte und Gegenwart und Sprachvergleich, überfachliche Schlüsselqualifikationen
•
•
•
•
Internationaler Studiengang in Zusammenarbeit mit der Partneruniversität León
Deutsch-spanischer Doppelabschluss auf Masterniveau
Integriertes Auslandstudium an der Universität León
Kernbereiche: Spanische Kultur und ihre Ursprünge (Antike, Mittelalter, Humanismus), spanische
Literatur sowie spanische und lateinamerikanische Geschichte
Promotion
Trinationales Graduiertenkolleg
Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik
Die Universitäten Bonn - Paris IV-Sorbonne - Florenz haben unter dem Titel Gründungsmythen
Europas in Literatur, Kunst und Musik eine gemeinsame strukturierte Promotionsausbildung
vereinbart.
Trinationale Promotion Italianistik
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen den Universitäten Bonn, Florenz und Paris
IV-Sorbonne zur Einrichtung eines trinationalen Promotionsstudienganges im Fach Italianistik
können seit Januar 2006 jedes Jahr vier Doktoranden aus Bonn ohne weitere Aufnahmeprüfung
an dem zulassungsbeschränkten Promotionsstudiengang "Corso di dottorato di ricerca
internazionale in Italianistica" unter Leitung von Prof. Dr. Gino Tellini teilnehmen.
Promotionsstudiengang Romanistik
Voraussetzung für die Zulassung zu einem Promotionsstudiengang Romanistik ist der Nachweis
eines Ersten Staatsexamens, eines Magisters oder eines Masters; auf Antrag gegebenenfalls
auch ausländischer Studienabschlüsse wie Maîtrise, Laurea etc. In der Romanistik können vier
verschiedene Schwerpunkte als Promotionsfach gewählt werden.
Bonner Mittelalter Zentrum
Im „Bonner Mittelalterzentrum“ ist eine Vielzahl von Einzelfächern vereinigt, in denen
die Erforschung des Mittelalters im Mittelpunkt steht. Das „BMZ“ wurde 1999 als
"Arbeitsgemeinschaft für Mittelalterstudien" gegründet und ist seit dem
Wintersemester 2005/2006 vom Rektorat als Zentrum der Universität Bonn
anerkannt.
Schwerpunkte des BMZ:
•
Die Mitglieder des Zentrums arbeiten an einer Reihe von interdisziplinären
Projekten zur mittelalterlichen Geschichte, den Sprachen des Mittelalters, den
mittelalterlichen Literaturen, der Kunst und Philosophie im Mittelalter, der
Rechtsgeschichte, der Theologie und anderem;
•
Durch das Zentrum soll der interdisziplinäre Dialog innerhalb der Universität
Bonn wie über die Universität Bonn hinaus gefördert werden (durch die
Abhaltung von Ringvorlesungen, Tagungen und Kolloquien u.a.);
•
Vom Zentrum gefördert, treffen sich die Bonner Promovenden und Habilitanden
zu einem Kolloquium, in dem laufende Arbeiten aus dem mediävistischen
Bereich diskutiert werden;
•
Das Zentrum hat einen Master-Studiengang für Mittelalterstudien entwickelt, der
im WS 12/13 starten konnte.
Griechische und Lateinische
Philologie
Forschungsbereiche
Klassische Philologie
Byzantinistik
Neugriechisch
Rezeptionsgeschichte
Mittel- und Neulateinische Philologie
Literaturtheorie
Neulateinische Literatur
Antike Religion
Antike Rhetorik
Renaissancehumanismus
Drei Professuren
Prof. Dr. Dorothee Gall
Forschungsschwerpunkte:
•
•
•
Römische Literatur der augusteischen Zeit
Antike Religion
Lateinische Literatur der Renaissance
Prof. Dr. Marc Laureys
Forschungsschwerpunkte:
•
•
•
•
Lateinische Historiographie des Spätmittelalters und der Renaissance
Renaissancehumanismus, insbesondere in Italien und den
Niederlanden
Antiquarische Studien der Renaissance und des Barocks
Classical Tradition in der Frühen Neuzeit
Professor Dr. Thomas Schmitz
Forschungsschwerpunkte:
•
•
•
•
Literaturtheorie und ihre Anwendung auf antike Texte
Griechische Lyrik
Attische Redner
Rezeption der antiken Literaturen
Kooperationen und repräsentative
Forschungsprojekte
Deutsch-französisch-schweizerisches Doktorandenkolleg „Masse und Integration in antiken
Gesellschaften“ mit der Universität Bern und der Universität Strasbourg
Leverhulme International Network "Renaissance Conflict and Rivalries: Cultural Polemics in
Europe, c. 1300-c. 1650", in Kooperation mit der Universität Warwick
DFG-Projekt "Die Roma instaurata des Biondo Flavio (1392-1463). Kritische Edition und
Kommentar„
Trinationale Forschungskonferenz in der Villa Vigoni zum Thema "Die Horaz-Rezeption in der
neulateinischen Literatur vom Beginn des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts (Italien Deutschland - Frankreich)"
Griechische Philologie
(Research Fellow am Heidelberger Exzellenz-Cluster „Asia and Europe in a Global Context“)
Lateinische Philologie
(Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, und der Akademie
gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und Mitherausgeberin der ‚Beiträge zur
Altertumskunde‘)
Mittel- und Neulateinische Philologie
(Herausgeberschaft des Neulateinischen Jahrbuchs und der Noctes Neolatinae)
Studiengänge - Übersicht
Bachelor of Arts
Griechisch (2-Fach-B.A.)
Latein (2-Fach-B.A.)
Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben (Begleitfach)
Master of Arts
Griechische und Lateinische Literatur der Antike und
ihr Fortleben
Mittelalterstudien
Bachelor und Master of Education
Latein
Griechisch
Centre for the Classical Tradition
Das Centre for the Classical Tradition ist ein Forschungszentrum, in dem die
griechisch-römische Antike und ihre Rezeption bis zur Gegenwart insgesamt
untersucht werden. Im Mittelpunkt dieses Zentrums stehen demgemäß alle Aspekte
der europäischen Sprachen und Literaturen sowie alle Bereiche der Kultur, die
mittelbar oder unmittelbar an die griechische und lateinische Antike anknüpfen. Das
CCT ist seit dem Wintersemester 2005/2006 vom Rektorat als Zentrum der
Universität Bonn anerkannt..
Das CCT versteht unter „Classical Tradition“ den Prozess und
das Ergebnis der Überlieferung des antiken Kultur- und
Bildungsgutes, auch in seiner christlichen Ausprägung. Denn das
Christentum formt sich in Aneignung und Auseinandersetzung
mit der pagan-antiken Tradition aus, so dass schließlich das
pagane und christliche kulturelle Doppelerbe der Antike nach
dem Zusammenbruch des weströmischen Reiches als ein
miteinander Verbundenes in den nachfolgenden westlichen
Gesellschaften und Kulturen tradiert und transformiert wird.
Im Rahmen dieses Zentrums kann den Teilnehmern ein Forum geboten werden, um
gemeinschaftliche Projektideen im Bereich der Wirkung der gesamten antiken Literatur und
Kultur zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Über kleinere und größere Veranstaltungen und Initiativen können auf diese Weise
interdisziplinäre Netzwerke aufgebaut werden. Verschiedene geisteswissenschaftliche
Disziplinen der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn sind zu diesem Zweck im CCT
tätig. Darüber hinaus engagieren sich auch Fächer anderer Fakultäten, vornehmlich der Rechtsund Staatswissenschaftlichen Fakultät sowie der beiden Theologischen Fakultäten, in denen die
"traditio classicorum" ebenfalls ein wichtiges Interessengebiet darstellt.
Institut für Orient- und
Asienwissenschaften (IOA)
Einheit in Vielfalt
Das Mosaik des Instituts für Orient- und
Asienwissenschaften der Universität Bonn
Die Abteilungen des IOA
•
•
•
•
•
•
•
•
Asiatische und Islamische Kunstgeschichte
Indologie
Islamwissenschaft und Nahostsprachen (Fachkollegiat DFG)
Japanologie
Mongolistik und Tibetstudien
Religionswissenschaft
Sinologie
Südostasienwissenschaft
Vielfalt der Sprachen im IOA
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Arabisch
Chinesisch
Hindi
Indonesisch
Japanisch
Koreanisch
Mongolisch
Persisch
Sanskrit
Tibetisch
Türkisch
Vietnamesisch
Verbundforschung und Nachwuchsförderung –
drei Beispiele
• „Crossroads Asia“: BMBF- Area StudiesKompetenznetzwerk; Bonner Anteil: 1 Mio. €
• „Die Mamluken – ein einmaliges Herrschaftsmodell“
DFG-Kolleg-Forschergruppe, 6 Mio. €
• „Europa von außen gesehen“
BMBF-Nachwuchsforschergruppe
Institut für Sprach-, Medien- und
Musikwissenschaft
Abteilung für Interkulturelle
Kommunikation und
Mehrsprachigkeitsforschung
Abteilung für
Medienwissenschaft
Abteilung für
Musikwissenschaft
Standort
Lennéstrasse 6
53113 Bonn
Standort
Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn
Standort
Adenauerallee 4-6
53113 Bonn
Studiengänge
Studiengänge
Bachelor-Begleitfach:
DaZ/DaF
Studiengänge
Neu: 2-fach Bachelor
„Medienwissenschaft“
Weiterbildungsstudium
DaZ/DaF
Seit 2008: Master
„Medienwissenschaft“
Koop. mit der DW im
Master „International
Media Studies“
2-fach BA
Musikwissenschaften/Sou
nd Studies /
Master Digitale Kultur (ab
2013)
Abteilung für interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung
Sprachlernzentrum
• Sprachmodule
Kommunikationsorientierte Sprachmodule für
Studierende aller Fachrichtungen
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
• Forschung
nach der Restrukturierung 2012 im Aufbau mit Blick
auf die Pragmatik der Interkulturellen Kommunikation
• ca. 50 Sprachmodule/Semester in 16 Sprachen
• Kooperationen
• Blended Learning-Konzept (Kombination aus Präsenzund Onlineunterricht)
• UNIcert-Akkreditierung (hochschulübergreifendes
Sprachenzertifikat)
• Orientierung am Gemeinsamen Europäischer
Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Goethe Institut, Deutsche Welle
Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration Köln,
Regionale Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern
und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien, Bonner
Zentrum für Lehrerbildung
•Studium:
Bachelor-Begleitfach: „DaZ/DaF“
Weiterbildungsstudium „DaZ/DaF“
Abteilung für Medienwissenschaft
•
Studium: Neu: 2-fach Bachlor „Medienwissenschaft“; seit 2008 Master
„Medienwissenschaft/Media Studies“, Kooperation mit der DW im Master „International Media
Studies“. Schwerpunkte auf „Digitalen Kulturen“ und „Audio-visuellen Medien“.
•
Forschung: Vielfältige Vernetzung in andere Fakultäten (Medizin: VoTeK-Projekt („Vorbereitung
auf Terror, Krisen und Katastrophen durch mobile Anwendungen“); „Mobile Medien im sozialen
Nahraum Stadt – Soziale, informationelle und organisationelle Faktoren städtischer Infrastruktur
und lokaler Medienmobilität (Kooperation mit der Informatik, Medizin, Geographie, Soziologie,
Frauenhofer IAIS); Kooperation mit der Staatwissenschaftlichen Fakultät /IWE („ Regulierung mit
Zukunft für Technologien der Zukunft: Soziale Medien als multifunktionales Relais Antrag“,
(BMBF) Antrag laufend).
•
International: EU-Projekt: „Women in Media Organisations in Europe“.
•
Enge Kooperation mit der „Bonner Akademie für praktische Politik“ (BAPP); laufendes
Forschungsprojekt: „Digitale Citoyens in Deutschland, Ägypten und China“, ab 1.12.2012: „Das
Chinabild in den deutschen Medien“.
Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies
Geschichte:
• 1826 erste Vorlesungen über Musikgeschichte durch Heinrich Carl
Breidenstein
• 1919 Gründung des „Seminars für Musikwissenschaft“
• 2005 Umbenennung in „Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies“ (in
Anknüpfung an internationale wissenschaftliche Entwicklungen)
Forschung:
• Deutsche Musikkultur im östlichen Europa (2005-2011); Kooperationen mit
Universitäten und Akademien u.a. in Polen, Tschechien, Ungarn, Ukraine,
Russland, Slowenien (gefördert vom BKM mit 2,1 Mio €)
• Weitere Anträge in Vorbereitung
Studiengänge:
• BA Musikwissenschaften/Sound Studies (Zweifach-BA)
• Master Digitale Kultur (ab 2014)
Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kunsthistorisches Institut
Kunsthistorisches Institut
Seit 1. Oktober 2012: Kunsthistorisches Institut (Institut X)
An der Universität Bonn wird in einer der größten und wichtigsten kunsthistorischen
Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands das Fach Kunstgeschichte in seiner
gesamten Breite vertreten.
Fünf Professuren, eine Hochschuldozentur, eine Entlastungsprofessur, drei Assistenzen
und weitere akademische Mitarbeiter gewährleisten ein alle Epochen und Gattungen
umfassendes, vielfältiges Studium.
Honorarprofessoren und Lehrbeauftragte, die einschlägige außer-universitäre Tätigkeiten
ausüben, bieten in ihren Lehrveranstaltungen zusätzliche Einblicke in die beruflichen
Praxisfelder von Kunsthistorikern.
Vorstellung des Instituts
Kunsthistorisches Institut
Seit 1. Oktober 2012: Kunsthistorisches Institut (Institut X)
An der Universität Bonn wird in einer der größten und wichtigsten kunsthistorischen
Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands das Fach Kunstgeschichte in seiner
gesamten Breite vertreten.
Fünf Professuren, eine Hochschuldozentur, eine Entlastungsprofessur, drei Assistenzen
und weitere akademische Mitarbeiter gewährleisten ein alle Epochen und Gattungen
umfassendes, vielfältiges Studium.
Honorarprofessoren und Lehrbeauftragte, die einschlägige außer-universitäre Tätigkeiten
ausüben, bieten in ihren Lehrveranstaltungen zusätzliche Einblicke in die beruflichen
Praxisfelder von Kunsthistorikern.
Studierende und Wissenschaftler finden optimale Arbeitsbedingungen vor: Neben der
Institutsbibliothek, die zu den größten kunsthistorischen Fachbibliotheken Deutschlands
zählt, sind weitere Arbeitsinstrumente die Fotothek, die stetig wachsende Diathek, die in
Kooperation mit den Archäologien betriebene Bilddatenbank ArKuBiD und die
umfangreiche Gipsabguss-Sammlung von Bildwerken des Mittelalters und der
Renaissance.
Vorstellung des Instituts
Kunsthistorisches Institut
Das Kunsthistorische Institut bietet folgende Studiengänge an:
Grundständige Studiengänge (Bachelor-Studiengänge):
BA Kunstgeschichte und Archäologie (Kernfach, auslaufend)
BA Kunstgeschichte und Archäologie (Begleitfach, auslaufend)
BA Kunstgeschichte (Ein-Fach-Studiengang, auslaufend)
BA Kunstgeschichte (Kernfach)
BA Kunstgeschichte (Zwei-Fach)
BA Kunstgeschichte (Begleitfach)
Konsekutive Studiengänge (Master-Studiengang):
MA Kunstgeschichte
Promotionsstudiengang Kunstgeschichte
Das Institut in Zahlen
Kunsthistorisches Institut
Immatrikulationen im Fach Kunstgeschichte [Stand: 25.10.2012]:
Insgesamt: 570 Studierende
BA Kunstgeschichte: 251
MA Kunstgeschichte: 98
Kunstgeschichte (Magister): 28
Kunstgeschichte (Promotion): 193
Auslastung [Stand: WS 11/12]: 129,23 %
Das Institut in Zahlen
Kunsthistorisches Institut
Unsere Institutsbibliothek gehört zu den größten kunsthistorischen
Fachbibliotheken Deutschlands.
Das Institut in Zahlen
•
etwa 150.000 Bücher
•
knapp 16.500 Zeitschriftenbände
Kunsthistorisches Institut
Das Kunsthistorische Institut vergibt folgende Preise und Stipendien:
Weidner-Preis, Telekom-Stipendium
Clemen-Preis (zus. mit dem LVR), Lempertz-Preis (zus. mit Kunsthaus Lempertz, Köln)
Lehrpreis der Universität Bonn 2011: Frau Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet
Das Institut in Zahlen
Kunsthistorisches Institut
Internationale Kontakte:
Erasmus-Partnerschaften: Amiens, Arhus, Brüssel, Danzig, Glasgow, León, Lissabon, Paris, Parma, Rom, Turku, Venedig
In Planung: Binationaler Masterstudiengang „Art in Germany and German Museums“ in Kooperation mit dem Kunsthistorischen
Seminar (School of Culture and Creative Arts) der Universität in Glasgow, Schottland.
Das Institut in Zahlen
Kunsthistorisches Institut
Derzeit laufende Forschungsprojekte:
Streitstrategien bildender Künstler in der Neuzeit
Leitung: Dr. Doris Lehmann
Betreuung: Prof. Dr. Roland Kanz
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2012-2015
Lexikon der Christlichen Ikonographie. Neuausgabe
Leitung: Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck
Laufzeit: 2011-2018
Modell Michelangelo: Michelangelos Wirkung in der europäischen Kunst
Leitung: Prof. Dr. Georg Satzinger
Mittelgeber: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Laufzeit: 2011-2014
Die Wormser Bilderbäckerei. Meister - Werkstatt - Wirkung einer exemplarischen Kunsttöpferei des 15. Jahrhunderts
Leitung: Dr. Gerald Grimm
Betreuung: Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2011-2013
Höfische Repräsentation und kirchliche Auftraggeberschaft der wittelsbachischen Erzbischöfe im Kurfürstentum Köln im 18.
Jahrhundert
Leitung: Prof. Dr. Georg Satzinger
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2010-2012
Projekte des Instituts
Kunsthistorisches Institut
Die Ausstellungsgruppe der Kunsthistorischen Instituts setzt sich aus interessierten Studierenden zusammen, die
zeitgenössische Kunst ausstellen. Die Gruppe wird von einem wissenschaftlichen Assistenten des Instituts betreut.
Das Kunsthistorische Institut hat verschiedene Vortragsreihen ins Leben gerufen, um der aktuellen Forschung und
internationalen Wissenschaftlern eine Plattform zu geben:
•
•
•
Bonner Kolloquium (343. Vortrag im Juli 2012. Verantwortlicher: Prof. Dr. Roland Kanz)
Photography Talks (Seit 2005. Verantwortliche: Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet, Dr. Stefan Gronert (Kunstmuseum Bonn)
Museo-Logisch. Der Umgang mit dem Anderen (Seit 2009.Verantwortliche: Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet)
Projekte des Instituts
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilungen:
Ägyptisches Museum
Bonner AltamerikaSammlung
Altamerikanistik
Ägyptologie
Klassische
Archäologie
Christliche Archäologie
Akademisches
Kunstmuseum
Vor- und
Frühgeschichtliche
Archäologie
Kulturanthropologie/
Volkskunde
Studiensammlung
Von der Steinzeit bis in die Neuzeit …
… von Südamerika bis Zentralasien
http://www.iak.uni-bonn.de
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Ägyptologie mit Ägyptischem Museum
Vom Hathor-Tempel von Serabit el-Khadim (Sinai/Ägypten) …
Die
Ägyptologie
erforscht
alle
Bereiche
der
altägyptischen Hochkultur vom 5. Jahrtausend v.
Chr. bis zum Ende der Römerherrschaft im 4.
Jahrhundert n. Chr. Spuren dieser Kultur finden
sich sowohl im Niltal vom Mittelmeer bis zum
Sudan als auch von der Libyschen Wüste im
Westen bis nach Vorderasien im Osten sowie im
gesamten Mittelmeerraum.
http://www.iak.uni-bonn.de/abteilungen/aegyptologie
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Ägyptologie mit Ägyptischem Museum
… zu den Editionen des altägyptischen Totenbuchs
Grundlage der Ägyptologie ist die
Beherrschung
Schriftarten
der
ägyptischen
(Hieroglyphen,
Hiera-
tisch) und Sprachstufen (Mittel-, Altund Neuägyptisch, Demotisch und
Koptisch).
http://www.iak.uni-bonn.de/abteilungen/aegyptologie
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Ägyptologie mit Ägyptischem Museum
Das Ägyptische Museum
Das Ägyptische Museum der Universität Bonn versteht sich
als ein forschendes Museum, in dem Studenten ausgebildet
werden, interessierte Besucher die pharaonische Kultur
entdecken können, Kinder spannende Projekte erleben und
Sammler auf Wissenschaftler treffen. Als ein Laboratorium
der
Aneignung
will
das
Museum
verschiedene
Rezipientengruppen anregen, sich mit der phara-onischen
Kultur auseinanderzusetzen.
http://www.aegyptisches-museum.uni-bonn.de/
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Altamerikanistik mit Bonner Altamerika-Sammlung
Vom archäologischen Projekt Uxul …
Die Altamerikanistik untersucht die indigenen Kulturen und Gesellschaften Amerikas von den ersten
menschlichen Besiedlungsspuren bis in die Gegenwart.
Bilder aus dem Projekt "Expansion und Zerfall hegemonialer Herrschaft
im Mayagebiet“(Feldkampagnen 2006, 2007, 2008)
http://www.iae.uni-bonn.de/
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Altamerikanistik mit Bonner Altamerika-Sammlung
… zur Bonner Altamerika-Sammlung
Forschungsprojekte
Andenraum
im
werden
Mayagebiet
und
wurden
und
unter
Beteiligung von Studierenden durch-geführt.
Themenschwerpunkte:
•
Amerindischen Sprachen
•
Archäologie
•
Ethnohistorie
•
Ethnologie des indigenen Amerika
Bild aus dem Projekt "Expansion und Zerfall
hegemonialer Herrschaft im Mayagebiet“
(Feldkampagnen 2006, 2007, 2008)
http://www.iae.uni-bonn.de/
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Altamerikanistik mit Bonner Altamerika-Sammlung
Die Bonner Altamerika-Sammlung (BASA)
Der
Bestand
der
Bonner
Altamerika-Sammlung um-fasst
mehr als 8.500 Objekte.
Sie spiegelt die materielle Kultur vergangener und
gegenwärtiger indigener Gruppen Amerikas wider und
erlaubt
es
Kulturen
zulernen.
Studierenden
anhand
von
und
Besuchern,
Originalobjekten
diese
kennen-
Thema: „1 Raum 3 Funktionen“: Neugestaltung für
die multimediale Nutzung der ethnographi-schen
Lehr- und Studiensammlung (Seminare,
Ausstellungen, Vorträge, Kino, Café, Museums-shop)
http://www.iae.uni-bonn.de/sammlung
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung für Christliche Archäologie
Stiftungsprofessur der Gielen-Leyendecker-Stiftung und der Philosophischen Fakultät
Von Architektur und Raumkonzepten …
Forschung zu biapsidialen Kirchenbauten, zu Liturgie und Raum (Torre de Palma, Portugal))
Die Christlichen Archäologie untersucht die Entstehung der christlichen Kunst und Kultur und
beschäftigt sich vor allem mit dem 3. bis 8. Jahrhundert im Mittelmeerraum und allen Anrainerstaaten.
http://www.carch.uni-bonn.de/
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung für Christliche Archäologie
Stiftungsprofessur der Gielen-Leyendecker-Stiftung und der Philosophischen Fakultät
… zu Bildwissenschaften und archäologischer Textilforschung
Die christliche Archäologie ist ein
hervorragendes
Bindeglied
Archäologien
inklusive
aller
der
Ägyptologie; dies ermöglicht am
Bonner Institut für Archäologie und
Kulturanthropologie
kaum
in
wie
sonst
Deutschland
lückenloses
Projekt mit der Soprintendenz Mailand
ein
archäologisches
Studium und Forschen von der
vorgeschichtlichen
Zeit
bis
ins
Mittelalter.
Entstehung und Entwicklung der
frühchristlichen Bilderwelt (Luxor, Tempel
Amenophis III., Kaiserkultraum)
Workshop Experimentelle Archäologie
http://www.carch.uni-bonn.de/
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Klassische Archäologie
mit Akademischem Kunstmuseum
Von Ausgrabungen …
Die Klassische Archäologie erforscht die antiken
Völker des Mittelmeergebietes: Griechen, Etrusker,
Römer und ihre Nachbarn. Sie umgreift einen
Zeitraum von der kretisch-mykenischen Epoche bis
zur Spätantike (ca. 1500 v. Chr. - 500 n. Chr.).
Dabei werden alle materiellen Hinterlassenschaften
Bilder aus aktuellen Projekten. Oben: Erforschung hellenistischer
Wohnhäuser in Priene; unten: Römischer Umgangstempel Campus
Poppelsdorf.
der genann-ten Kulturen untersucht und mit Hilfe
zeitgenös-sischer Schriftquellen interpretiert.
http://www.ai.uni-bonn.de/
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Klassische Archäologie
mit Akademischem Kunstmuseum
Freilegung von Töpfereien in Selinunt
Untersuchung der Befestigungswerke Gabiis
Die Erforschung der bildlichen Überlieferungen in den unterschiedlichen Darstellungsmedien nimmt
hierbei einen besonderen Platz ein. Weitere Arbeitsgebiete sind Gesellschafts-, Wirtschafts- und
Religionsgeschichte sowie antike Topographie.
http://www.ai.uni-bonn.de/
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Klassische Archäologie
mit Akademischem Kunstmuseum
… zu Ausstellungen im Akademischen Kunstmuseum
Abguss- und Originalsammlung des Akademischen Kunstmuseums: Orte der
Lehre, Schnittstellen zur Öffentlichkeit und Forschungsstätten
http://www.ai.uni-bonn.de/akademisches-kunstmuseum
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde
Vom Feier-Tag Allerheiligen ...
Die Kulturanthropologie/Volkskunde beschäf-tigt
sich
mit
der
vergleichenden
Analyse
der
Alltagskulturen Europas in Vergangenheit und
Gegenwart.
Ihr Untersuchungsgegenstand umfasst ma-terielle
Objektivationen, Denk- und Verhal-tensweisen
sowie
deren
funktionale
Bezüge
und
Vermittlungsprozesse im Wandel der Zeit.
Studierenden-Projekt zur Brauch- und Ritualpraxis an
Allerheiligen in Kooperation mit dem LVR
http://www.iak.uni-bonn.de/abteilungen/kulturanthropologie-und-volkskunde
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde
... bis zu den Zwölfnächten
Zu den Bonner Forschungsschwerpunkten gehören u. a. die
Alltagskultur Europas, religiöse Volkskunde, Nahrungsethno-logie,
Ethnokartographie, Brauch- und Erzählforschung.
Karte zu den „Zwölfnächten“ im „Atlas der
deutschen Volkskunde“ (Karten: ADV,
vereinfachte Übersicht nach Karte 47)
http://www.iak.uni-bonn.de/abteilungen/kulturanthropologie-und-volkskunde
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Von rheinischer Dorf- und Landschaftsentwicklung …
Die
Vor-
und
Frühgeschichtliche
Archäologie umfasst die Zeiträume vom
ersten Auftreten des Menschen vor ca. 2,5
Millionen Jahren bis zum Mittelalter.
Der Schwerpunkt in der Bonner Lehre liegt
auf der Frühgeschichte, d. h. dem ersten
nachchristlichen Jahrtausend, in Europa
und Zentralasien.
Bilder aus dem Projekt „Von der Spätantike zum Hohen Mittelalter.
Landschafts-archäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier“:
Grabungssituation; links unten: 3D-Modell eines neuzeitlichen
Töpferofens (Fundort: Nahe der Kirche von Pier)
http://www.vfgarch.uni-bonn.de/
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Abteilung Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
… zur Archäologie der Mongolei
Die Abteilung ist in der Region gut vernetzt; es
bestehen Kooperationen in Forschung und
Lehre
beispielsweise
mit
dem
LVR
LandesMuseum Bonn, dem Rheinisches Amt für
Bodendenkmalpflege und der Universität Köln.
Bundesweites
Abteilung
Vor-
Alleinstellungsmerkmal
und
der
Frühgeschichtliche
Archäologie ist die Mongoleiforschung.
Arbeitsfotos aus dem Projekt „Geoarchäologie in der Steppe“;
links: Fund aus dem Handwerkerviertel von Karakorum (Mongolei)
http://www.vfgarch.uni-bonn.de/
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Forschung
Laufende Forschungsprojekte (Auswahl)
•
Schriften im Kontakt. Adaption und Neuschöpfung von Schrift in den antiken Kulturen Nubiens und
Abessiniens (2011-2013, gefördert durch die DFG, Fördersumme 142.400 €)
•
Archäologische Untersuchungen in der Fundstätte Uxul (2008-2012, gefördert durch die DFG,
Fördersumme 800.000 €)
•
Datenbank 14C-datierter Textilien (2011-2014, gefördert durch die Gielen-Leiendecker Stiftung,
Fördersumme 7.410 €)
•
Interdependenzen urbanistischer Veränderungen im hellenistischen Priene. Privater Raum (20102013, gefördert durch die DFG [SPP 1209], Fördersumme 250.830 €)
•
Selinunt – Lebensbereiche und Gestaltung städtischen Raumes in archaischer und klassischer Zeit
(2010-2012, gefördert durch die DFG, Fördersumme 93.270 €)
•
Von der Spätantike zum Hohen Mittelalter. Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum
Inden-Pier (2011-2013, gefördert durch die Stiftung Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier,
Fördersumme 564.890 €)
•
Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter (2012-2015, gefördert durch die DFG,
Fördersumme 923.780 €)
http://www.iak.uni-bonn.de
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Vernetzung
•
Verbund archäologischer Institutionen KölnBonn (VarI)
•
LVR-LandesMuseum Bonn
•
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
•
Deutsches Archäologisches Institut (DAI) mit seinen Kommissionen und Abteilungen
•
DAAD, Alexander von Humboldt-Stiftung: Betreuung und Aufnahme von Stipendiaten und
Gastdozenten aus verschiedenen Ländern (u. a. Italien, Mexiko, Mongolei, Peru, Polen, Russland,
Ungarn, USA)
Über Erasmus und Universitätspartnerschaften Austausch von Studierenden mit den Universitäten
Antalya, Athen, Barcelona, Budapest, Bursa, Istanbul, Krakau, Leiden, Lima, Mexiko, Padova, Paris,
Puebla Rom, Warschau und Wien.
http://www.iak.uni-bonn.de
Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Studiengänge
Das Institut für Archäologie und Kulturanthropologie bietet mit seinen Abteilungen eine Vielzahl von
Bachelor- und Masterstudiengängen an. Im Studium wird dabei großer Wert auf den Praxisbezug
gelegt: In speziellen Veranstaltungen zu Vermessung, Ausgrabungen, Bestimmung von Objekten und
Dokumentation erwerben die Studierenden Schlüsselqualifikationen für das spätere Berufsleben.
M.A.-Studiengänge
B.A.-Studiengänge
o
o
o
BA Archäologien
BA Altamerikanistik und Ethnologie
BA Lateinamerika- und Altamerikastudien
o
o
o
Promotionsstudiengänge
o
o
o
Graduiertenkolleg (beantragt)
o
MA Ägyptologie
MA Altamerikanistik und Ethnologie
MA Frühgeschichtliche Archäologie und
Archäologie der Römischen Provinzen
MA Frühgeschichtliche Archäologie Europas
MA Klassische Archäologie
MA Klassische Archäologie (wahlweise mit
Schwerpunkt Christliche Archäologie)
MA Kulturstudien Lateinamerikas
Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume
http://www.iak.uni-bonn.de

Documentos relacionados