EOS TECHNIK Stativköpfe

Transcrição

EOS TECHNIK Stativköpfe
EOS TECHNIK Stativköpfe
120
04/2013
Stativköpfe EOS TECHNIK
Der groSSe CanonFoto-Vergleichstest
Die zwölf Testkandidaten
5
Benro, G2����������������������������������������� 239 €
Bilora, Perfect Pro 2258�������������������� 79 €
Dörr, Heavy Ball 45����������������������������� 99 €
Feisol, CB-50D��������������������������������� 149 €
Giottos, GTMH1300-621������������������ 139 €
6
Manfrotto, MH055M8-Q5���������������� 360 €
1
2
3
4
Bilora 3-Wege-Neiger groß 3213������� 79 €
Cullmann, Titan TW99���������������������� 449 €
9 FLM, PH38 QRP�������������������������������� 371 €
10 Gitzo, Video Fluid Kopf G2180��������� 249 €
11 Induro PHT2�������������������������������������� 154 €
12 Manfrotto, MVH502AH��������������������� 209 €
7
8
Qualitativ hochwertige sowie gut zu bedienende Stativköpfe sind
elementar für verwacklungsarme, scharfe Foto- und Video-Aufnahmen.
In unserem großen Vergleichstest nehmen wir für Sie 12 Stativköpfe
ganz genau unter die Lupe und testen sie auf ihre Praxistauglichkeit.
S
elbst das stabilste Dreibeinstativ kann
gepaart mit einem schlechten Stativkopf
zu einer wackligen Angelegenheit werden. Die Investition in einen guten Kopf zahlt
sich aus. Auch wenn die meisten Stative im Set
verkauft werden, empfehlen wir die individuelle Auswahl von Stativ und Kopf, je nach persönlicher Anforderung und Einsatzbereich. Auch
lohnt häufig das Upgrade eines bereits erworbenen Sets mit einem besseren Kopf.
Um Ihnen die Übersicht zu erleichtern,
haben wir für Sie 12 Stativköpfe unserem Vergleichstest unterzogen. Dabei haben wir keinesfalls die Videofilmer unter Ihnen außer Acht
gelassen: Entsprechend geeignete Köpfe finden
Sie ebenfalls im Testfeld.
Der geplante Einsatzzweck – Foto oder Video
– ist dann auch einer der wichtigsten Punkte, den
Sie im Vorfeld klären müssen: Im Gegensatz zu
Videoköpfen, die sich in der Regel schwenken und
kippen lassen, benötigen Fotografen die Beweglichkeit in drei Achsen, um zum Beispiel ein Hochkantbild aufzunehmen. Deshalb heißen diese Köpfe
auch „3-Wege-Neiger“. Eine Alternative dazu sind
sogenannte Kugelköpfe, die es in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie sich die 12 Köpfe der wichtigsten
Hersteller im Vergleichstest schlagen.
04/2013
Text: Carsten Mohr, Fotos: Oliver Ginter, Future Publishing, Hersteller
Stativköpfe
121
EOS TECHNIK Stativköpfe
Jeder Kopf des Testfeldes wurde auf
ein professionelles Dreibeinstativ
montiert und mit einer Reihe von
DSLRs und Objektiven getestet. Wir
überprüften die Einfachheit und
Geschwindigkeit der Einstellmöglichkeiten und wie leicht und präzise die Mechaniken und alle beweglichen Elemente arbeiten. Die
Stabilität der Köpfe haben wir mit
Hilfe eines langen Teleobjektivs an
einer Semiprofi-DSLR getestet. So
konnten wir nicht nur die
Gesamtstabilität überprüfen, sondern auch die Anfälligkeit für nachträgliches Absacken. Verarbeitung,
Materialqualität, Gesamthaptik und
Ausstattungs- bzw. Funktionsumfang waren weitere Testaspekte.
Treffen Sie
Ihre Auswahl
auch auf Basis
der geplanten
vorrangigen
Nutzung. Achten
Sie auSSerdem
auf die maximale Tragkraft
des Kopfes. Wichtiges rund um die Stativkopf-Auswahl
mit Köpfchen!
U
nsere Testergebnisse für alle 12 Kandidaten finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Darunter
befinden sich Köpfe, die sich primär für Fotografen eignen und solche, die eher für Videofilmer interessant sind. Treffen Sie Ihre Kopfauswahl basierend auf
der vorrangigen Nutzung. Klassische Kugelköpfe sind
ideal zum zügigen Nachjustieren der Kamera mit nur
einem Handgriff, da sie eine schnelle Positionierung
in allen Achsen und eine ebenso rasche Fixierung mit
nur einer Schraube ermöglichen. Für sehr präzise Einstellungen mit ausreichend Zeit und zur Reduktion des
Absack-Effekts eignen sich wiederum 3-Wege-Neiger.
Videofilmer wollen die Bewegungsachsen des Stativkopfes getrennt voneinander fixieren können. Zudem ist es
für exakte und ruckelfreie Schwenks wichtig, dass die
Köpfe über eine Fluiddämpfung verfügen. Nützlich ist
auch eine Gegengewichts-Einstellmöglichkeit, insbesondere bei der Verwendung frontlastiger GehäuseObjektiv-Kombinationen. Sie hilft, das Kameragewicht
auszubalancieren.
Highlights im Testfeld
Einen Sonderfall stellt der Manfrotto MH055M8-Q5 dar,
denn er vereint die Eigenschaften eines guten Videokopfes (mit Fluiddämpfung) mit denen eines Kugelkopfes. Cullmanns Titan TW99 bietet über seine um 360°
drehbare Schnellwechselplatte sogar einen zusätzlichen Verstellweg. Ein echter Preistipp für Videofilmer
mit knappem Budget ist der Manfrotto MVH502AH.
Dieser Kopf ist in Bezug auf seine Größe, seine Funktionalität und sein Bedienkonzept speziell für Bewegtbildaufnahmen ausgelegt. Im Testfeld der Kugelköpfe
konnte insbesondere der Giottos GTMH1300 überzeugen. Er ist sehr gut verarbeitet und lässt sich über die
exzellent ausgeführten Einstellschrauben komfortabel
und leicht bedienen. Ganz nebenbei bietet er mit Ausstattungsdetails wie Panoramaskala, Friktion und einer
Schnellwechselplatte mit Libelle einen Funktionsumfang, der im Testfeld seinesgleichen sucht. Der klappbare Halbring an den Schrauben der Schnellwechselplatte erleichtert zusätzlich deutlich die Befestigung
der Kamera: Schraubenzieher oder Münzen sind, wie
sonst häufig bei Schlitzschrauben-Varianten nötig, bei
diesem Kopf einfach überflüssig.
Die Qual der Wahl
Zwar etwas teurer, aber gerade für schwere Ka­meras
mit langen Teleoptiken empfehlenswert, ist der Benro
G2 oder der ebenfalls sehr gute Feisol CB-50, der
allerdings auch etwas größer und schwerer ist. Ein
Kugelkopf mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis ist
der Bilora 2258: ein insgesamt überzeugender Kopf
mit klassischer Bedienung, der sich gleichermaßen für
Einsteiger und ambitionierte Fotografen eignet.
Für welchen Kopf Sie sich auch immer entscheiden:
Achten Sie auf Ausstattungsdetails wie zum Beispiel
eine Wasserwaage – ein zwar kleines, aber sehr nützliches Detail im Foto-Alltag. Schnellwechselplatten sind praktisch zum problemlosen Austausch verschiedener Gehäuse. Achten Sie außerdem unbedingt
auf die ma­x imale Tragkraft der Köpfe: Sie sollte aller­
dings nicht nur zu Ihrer Ausrüstung passen, sondern im
Idealfall über genügend Kraftreserven für eventuelle
zukünftige Anschaffungen verfügen. <
Stabilisieren Sie frontlastige Kamera-Objektiv-Kombinationen mit der Hand
Achtung: Absackfaktor!
Bei Kugelköpfen müssen Sie während der
Komposition einen Teil des Kameragewichts abfangen. Andernfalls kann die
Konstruktion schnell nach vorne absacken.
122
04/2013
Das kennen Sie vielleicht: Sie richten die Kamera auf dem Stativ mit
absoluter Präzision aus, ziehen anschließend die Feststellschrauben an, lassen die Kamera los – und sie sinkt dennoch wieder ein
Stückchen ab. Bei Nahaufnahmen oder Makros kann das richtig
ärgerlich werden, da sich die Komposition hierbei zum Teil massiv
verändert. Auch bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen ruiniert das Absinken die Komposition, was vor allem bei der Verwendung von langen Tele-Brennweiten auftritt. Je frontlastiger die
Kamera, desto deutlicher wird der Effekt. Weniger kritisch gestaltet
sich die Lage bei Tele-Brennweiten mit eigenem Stativring, denn
hier liegt das Gewicht näher an der Mitte. Typischerweise tritt dieses
Phänomen deutlicher bei Kugelköpfen als bei 3-Wege-Neigern zutage. Die richtige Einstellung der Dämpfung kann den Effekt aber
minimieren. Auch bei 3-Wege-Neigern kann die Elastizität von Gummierungen und Korkeinsätzen aber zu einem ähnlichen Effekt führen. Bei diesen Köpfen können Sie die Kameraposition aber direkt
über die Feststellschrauben regeln, so dass das Kameragewicht
bereits auf dem Kopf lastet, bevor Sie alle Schrauben anziehen.
Super-Tipp
Foto-Köpfe:
Kugelköpfe eigenen sich
für schnelle, freie Änderungen des Aufnahmewinkels in alle Raumachsen. Optimal ist eine
Friktionskontrolle zur
Vorspannung der Kugel
in Abhängigkeit der
jeweiligen Nutzlast.
Film-Köpfe:
Fluidgedämpfte Köpfe
sind ideal für ruckelfreie
Schwenks. Im Optimalfall gibt es eine
Gegengewichts­
einstellung für einen
optimalen Schwerpunkt. Die Bewegungsachsen lassen sich
separat fixieren.
Text: Carsten Mohr, Fotos: Oliver Ginter, Future Publishing, Hersteller
Wie Wir getestet haben
Stativköpfe EOS TECHNIK
Perfektes Zusammenspiel von Stativ und Stativkopf
Glossar
Wasserwaage
Eine Wasserwaage mit
einer einzelnen Blase
ermöglicht Ihnen die
einfache Ausrichtung
der Kamera sowohl in
horizontaler als auch in
vertikaler Hinsicht. Im
Grunde reproduziert sie
die Funktion zweier
getrennter, rechtwinklig
zueinanderstehender
Wasserwaagen.
Kompatibilität und Stabilität
Nicht jeder Kopf und jede Kopfplatte eines Stativs passen ideal zueinander. Für
eine gute Stabilität achten Sie auf möglichst übereinstimmende Durchmesser.
Wenn Sie sich Gedanken über die Kompatibilität von Stativen und Stativköpfen machen, sollten Sie als Erstes den
Durchmesser der Kopfplatte auf dem Stativ selbst messen.
Dann können Sie einen Kopf auswählen, dessen Basis einen
gleichen oder zumindest einen ähnlichen Durchmesser aufweist. Passen die beiden Durchmesser nicht zusammen,
kann der Aufbau recht instabil werden. Das Hauptverbindungselement zwischen Kopf und Stativ ist eine Befestigungsschraube an der Kopfplatte. Es existieren zwei Standardmaße, die entweder über ein 1/4-Zoll- oder aber über
ein 3/8-Zoll-Schraubenmaß verfügen. Die meisten heute am
Markt erhältlichen Köpfe besitzen ein 3/8-Zoll-Gewinde,
werden aber häufig mit einem zusätzlichen 1/4-Zoll-Adapter
ausgeliefert. So können auch diese Köpfe auf Stativplatten
montiert werden, die über das kleinere Maß verfügen. Sollte
bei Ihrem Kopf kein Adapter mitgeliefert werden, können Sie
diese ab etwa 8 Euro einfach online oder in Foto-Fachgeschäften nachkaufen. Während Sie einen 3/8-Kopf mit diesem Trick recht problemlos auf ein 1/4-Stativ schrauben können, funktioniert das Ganze umgekehrt allerdings nicht.
Wenn Sie einen kompakten Stativkopf mit kleinem Grundplatten-Durchmesser auf ein Stativ mit größerer Kopfplatte schrauben, kann das Instabilität zur Folge haben.
Schnellwechselplatte
Sie können diese Platte
unten an der Kamera
montieren, so dass das
Aufsetzen und Abnehmen vom Stativ schneller von der Hand geht.
Zusätzliche Schnellwechselplatten erhalten
Sie vom jeweiligen
Kopf-Hersteller, sollten
Sie mehrere Gehäuse
oder Teleobjektive mit
Stativgewinde besitzen.
Schraubanschluss
Die geläufigsten
Schraubenmaße sind
1/4-20 UNC oder 3/816 UNC (Unified Thread
Standard-Coarse). Der
Schaft verfügt also
über 16 bzw. 20 Windungen pro Zoll, je
nach Maß.
schritt für schritt: Richtiges Ansetzen des kopfes auf das Stativ
Optional: Adapter einsetzen
Aufsetzen des StativKopfes
Schrauben festziehen
Falls nötig, beginnen Sie zunächst mit dem Einsetzen eines entsprechenden 3/8- auf 1/4-ZollAdapters (siehe Kasten oben). Auf diese Weise können Sie anschließend auch Köpfe mit größeren
Gewinden auf Stativen mit kleineren Schraubendurchmessern verwenden. Zum Einschrauben des
Adapters gibt es übrigens passende Werkzeuge.
Lösen Sie nun die Fixierung der Mittelsäule
Ihres Stativs. Auf diese Weise reduzieren Sie
das Risiko von Kerben und Kratzern auf der Mittelsäule. Schrauben Sie anschließend den Kopf auf.
Übertreiben Sie es aber nicht: Ziehen Sie den Kopf
einfach handfest an. Zu viel Krafteinsatz kann an
dieser Stelle zu Beschädigungen führen.
Die meisten qualitativ hochwertigen Stative verfügen über Inbusschrauben an der Unterseite
der Stativ-Kopfplatte. Ziehen Sie diese mit entsprechendem Werkzeug an, so dass der Kopf fixiert wird.
Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Ein handfestes
Anziehen der Schrauben genügt völlig, um die
gesamte Konstruktion ausreichend zu stabilisieren.
1
2
3
04/2013
123
EOS TECHNIK Stativköpfe
Kugelköpfe
für Foto
Benro
G2
Der Benro G2 ist ein sehr gut verarbeiteter Niedrigprofil-Kugelkopf, der sich durch seine
hohe Tragkraft auszeichnet. Einstellmöglichkeiten der Friktion sind bereits in der Feststellschraube integriert, welche die Kugel sicher und fest fixiert – auch bei schwereren
Kameras oder Gehäusen mit Teleobjektiven. Die Kugel selbst ist gut gedämpft, was präzise Einstellungen ermöglicht. Weiterhin mit an Bord sind eine Panoramaskala, eine Wasserwaage und eine Arca-Swiss kompatible, gummierte Schnellwechselplatte.
UVP
239 €
pro & Kontra
 Sehr gut verarbeiteter Kugelkopf mit hoher Tragkraft bei geringem Eigengewicht. Die angenehme Dämpfung und die praktische Friktionseinstellung wissen zu überzeugen.
 Der Preis liegt im Vergleich zu den anderen getesteten Köpfen im oberen Mittelfeld,
zudem lässt sich dieser Kopf nur an zwei ausgesparten Stellen um 90° neigen.
Bewertung: sehr gut 88 % Empfehlung
04|2013
Benro G2
Bilora
Perfect Pro 2258
Der Perfect Pro von Bilora bietet eine Ausstattung, die zu dem extrem günstigen Preis des
Gerätes völlig in Ordnung geht: Für unter 80 Euro erhalten Sie mit diesem Modell einen
gut verarbeiteten und leicht zu bedienenden Kugelkopf, der wie viele teuerere Modelle
über eine Skala für Panoramaaufnahmen verfügt. Ganz klassisch finden sich beim Bilora
zwei separate Schrauben zur Einstellung von Friktion und zur Kugel-Fixierung. Der recht
schwere Kopf trägt maximal 10 kg, auf eine Libelle wird leider verzichtet.
UVP
79 €
pro & Kontra
 Gut verarbeiteter und leicht zu handhabender Kopf zum Kampfpreis. Der günstigste Kopf
im Vergleichsfeld punktet vor allem mit praxistauglicher Bedienbarkeit.
 Die Dämpfung könnte etwas gleichmäßiger sein. Eine Libelle sowie eine spürbare
Rasterung bei der Panoramaeinstellung hätten Zusatzpunkte gebracht.
Bewertung: gut 79 % Preis-Tipp
04|2013
Bilora Perfect Pro 2258
Dörr
Heavy Ball 45
Der Heavy Ball ist ein einfach zu handhabender Kugelkopf mit einer praktischen Panoramaskala. Die Feststellschrauben sind auf klassische Weise getrennt ausgeführt. Ein kleines Manko: Diese Schrauben sind nicht ganz sauber verarbeitet. Der spezielle Bügel an
der Wechselplattenschraube hingegen erspart einen lästigen Münzen- oder Schraubendrehereinsatz. Mit 620 Gramm Eigengewicht gehört der Heavy Ball 45 nicht zu den
Schwergewichten im Vergleichsfeld, kann dennoch aber bis zu 10 kg tragen.
pro & Kontra
 Ein einfach zu handhabender Kopf mit sinnvollen und nützlichen Details wie einer Panoramaskala und einem praktischen Bügel an der Wechselplattenschraube.
 Die Verarbeitung der beiden getrennten Feststellschrauben hätte für eine höhere
Gesamtbewertung noch etwas sauberer ausfallen können.
Bewertung: befriedigend 124
04/2013
77 % uvp
99 €
Stativköpfe EOS TECHNIK
Feisol
CB-50d
Mit dem CB-50D hat Feisol einen sehr gut verarbeiteten Kugelkopf im Programm. Er verfügt über eine vergleichsweise hohe Tragkraft von 19 kg, was ihn für die Verwendung mit
schweren Gehäusen oder langen Teleoptiken prädestiniert. Gerade bei einem Eigengewicht von unter 600 Gramm ist das eine sehr gute Leistung. Ausgezeichnet ausgeführt
sind die Beschriftung und die Panoramaskala. Negativ fiel im Test allerdings auf, dass die
Friktion leider nur im festgestellten Zustand verändert werden kann.
pro & Kontra
 Die sehr gute Verarbeitung und die hohe Tragkraft bei gleichzeitig vergleichsweise über-
uvp
Sehr gut
04|2013
Feisol CB-50D
149 €
schaubarem Eigengewicht sind die großen Stärken dieses Kugelkopfes.
 L eider ließ sich die Friktion der Kugel ausschließlich im festgestellten Zustand verändern. Für die Handhabung wäre eine flexiblere Einstellmöglichkeit optimal.
Bewertung: sehr gut 85 % Giottos
GTMH1300-621
Giottos’ Kugelkopf trumpft mit einer exzellenten Verarbeitungsqualität und einer hohen
Funktionalität auf. Insbesondere die Kameraplatte wusste im Test vollends zu überzeugen.
Der Testsieger unter den Kugelköpfen überzeugt darüber hinaus mit einer erstaunlich
exakten Kugelführung und einer komfortablen Bedienbarkeit der Feststellschrauben. Das
Eigengewicht von 750 Gramm geht unter Berücksichtigung der tollen Verarbeitungsqualität und einer maximalen Tragkraft von 15 kg völlig in Ordnung.
pro & Kontra
 Die hervorragende Verarbeitung und der hohe Funktionalitätsgrad lassen kaum Wünsche
Testsieger
04|2013
Giottos GTMH1300-621
uvp
139 €
offen. Eine gute Tragkraft und eine überzeugende Kugelführung sichern den Testsieg.
ie Wasserwaage bzw. Bläschen in der Waage hätten etwas größer ausfallen können,
D
um die exakte Ausrichtung der Kamera weiter zu erleichtern.
Text: Carsten Mohr, Fotos: Oliver Ginter, Future Publishing, Hersteller
Bewertung: sehr gut 90 % Hybrid: Foto/video
Manfrotto
MH055M8-Q5
Der Manfrotto MH055M8-Q5-Kopf stellt eine Besonderheit im Testfeld dar, denn er lässt
sich als gelungene Symbiose aus Video- und Fotokopf bezeichnen. Er ist exzellent verarbeitet und bietet eine hohe Funktionalität bei gleichzeitig sehr komfortabler Bedienbarkeit. Die gute Fluiddämpfung und die sauber arbeitende Gegengewichtseinstellung erlauben saubere, exakte Schwenks. Im Gesamtfeld sichern diese Aspekte dem Manfrotto den
Testsieg bei den Videoköpfen – obwohl er sich gleichermaßen für den Fotoeinsatz eignet.
pro & Kontra
 Der Manfrotto ist eine rundum gelungene Symbiose aus Video- und Fotokopf. Die Verarbei-
Testsieger
04|2013
Manfrotto MH055M8-Q5
uvp
360 €
tung, die Bedienbarkeit und der Funktionsumfang lassen praktisch keine Wünsche offen.
 A ls einzige echte Mankos lassen sich das recht hohe Eigengewicht der ausgefallenen
Konstruktion sowie der etwas höhere Preis aufführen.
Bewertung: sehr gut 91 % 04/2013
125
2- bis 3wege-Köpfe
für Video
EOS TECHNIK Stativköpfe
Bilora
3-Wege-Neiger groSS 3213
Der Bilora 3-Wege-Neiger bietet ein Gesamtpaket, das für den sehr günstigen Preis bei
recht geringem Eigengewicht in Ordnung geht. Solide verarbeitet und mit griffigen Einstellhebeln versehen, verrichtet der Kopf seine Arbeit wie gewünscht. Die große, mit Kork
beschichtete Kameraplatte gefiel, weiterhin die integrierte Wasserwaage. Das Verarbeitungsniveau und die Feingängigkeit der einzelnen Bedienelemente können allerdings nicht
ganz mit den deutlich teureren Kandidaten im Testfeld mithalten.
uvp
79 €
pro & Kontra
 Der Bilora ist ein solider Kopf mit geringem Eigengewicht und griffigen Einstellhebeln. Der
günstige Preis macht ihn interessant für Ambitionierte mit knappem Budget.
ie Verarbeitungsqualität, die Feingängigkeit der Einsteller sowie die Haptik liegen
D
nicht ganz auf dem Niveau der deutlich teureren Vergleichskandidaten im Test.
Bewertung: befriedigend 75 % Cullmann
Titan TW99
Der Cullmann-Kopf mit dem mächtigen Namen gab sich auch im Test nicht viele Blößen.
Er ist ein hervorragend verarbeiteter Videokopf mit separater Friktionseinstellung für
beide Schwenkwege. Der Titan TW99 verfügt darüber hinaus über eine sehr praktische
Panorama-Schnellkupplungseinheit. Weniger gut gefiel uns die Sicherung der Kameraplatte, sie ist sicher verbesserungsfähig – insbesondere in Anbetracht des vergleichsweise
stolzen Preises, den ambitionierte Filmer für den Cullmann investieren müssen.
uvp
449 €
pro & Kontra
 Der Titan TW99 ist ein sehr gelungener Videokopf mit einer hervorragenden Verarbeitung
und nützlichen Ausstattungsdetails wie einer Panorama-Schnellkupplungseinheit.
as hohe Eigengewicht, der vergleichsweise hohe Preis sowie die Sicherung der
D
Kameraplatte schmälern die Freude an einem ansonsten überzeugenden Kopf.
Bewertung: sehr Gut Sehr gut
04|2013
Cullmann Titan TW99
85 % FLM
PH38 QRP
Der FLM-Kugelkopf konnte im Test mit einer exzellenten Verarbeitungsqualität und mit
einer hervorragenden Kameraplatte punkten. Diese sitzt perfekt in den entsprechenden
Führungsschienen und ist mit einer schützenden Korkschicht überzogen. Der FLM ist im
Grunde ein klassischer Kugelkopf, der zum Videokopf umfunktioniert wurde. Diese Kon­
struktion überzeugte hinsichtlich Film allerdings nicht vollständig: Ohne eine Fluiddämpfung und eine Gegengewichtseinstellung eignet er sich nur bedingt für Video.
pro & Kontra
 Auf hohem Verarbeitungsniveau präsentiert sich der FLM-Kugelkopf samt hervorragender,
perfekt sitzender und mit Kork überzogener Kameraplatte.
 Die Ausführung als klassischer Kugelkopf, der zum Filmen „umgerüstet“ wurde, gelingt
nicht optimal. Schade, insbesondere bei dem vergleichsweise hohen Preis.
Bewertung: befriedigend 126
04/2013
78 % uvp
371 €
Stativköpfe EOS TECHNIK
Gitzo
Video Fluid Kopf G2180
Der Gitzo Video Fluid Kopf ist ein äußerst flacher und kompakter Zeitgenosse. Er verfügt
über eine Fluiddämpfung mit ausgezeichneten Dämpfungseigenschaften und einem verstellbaren Gewichtsausgleichssystem. Nicht ganz optimal ist zu bewerten, dass eine vollständige Fixierung ausschließlich über die Fluiddämpfung möglich ist. Die Tragkraft könnte etwas höher sein, dafür ist das Eigengewicht andererseits aber auch vergleichsweise
gering. Der Preis ist für die gebotene Qualität hingegen in Ordnung.
uvp
249 €
pro & Kontra
 Der Gitzo ist ein Videokopf mit einer überzeugenden Dämpfung und verstellbarem
Gewichtsausgleich. Er ist darüber hinaus recht flach, kompakt und leicht.
 A ls nicht ganz optimal befanden wir, dass der Kopf ausschließlich über die Fluiddämpfung vollständig fixiert werden kann.
Bewertung: Gut 80 % Induro
PHT2
Der Induro PHT2 ist ein sehr gut verarbeiteter Kopf zu einem fairen Kurs. Er bringt mit knapp
über einem Kilogramm zwar ein ordentliches Eigengewicht auf die Waage, kann aber bis
12 kg belastet werden, was ihn auch für die Arbeit mit schweren Gehäusen prädestiniert.
Praktisch: Die beiden großen Einstellhebel sind mit Gelenken am Kopf befestigt, so dass sie
für den platzsparenden Transport von selbst herunterklappen und nicht erst abgeschraubt
werden müssen. Eine Wasserwaage und leichtgängige Mechanik runden das Bild ab.
uvp
154 €
pro & Kontra
 Sehr gut verarbeitet und mit praktischen Details wie den klappbaren Einstellhebeln versehen, hinterlässt der Induro PHT2 einen positiven Gesamteindruck im Test.
as Gewicht von etwas mehr als 1 kg macht ihn wahrscheinlich trotz sehr praktischer
D
Klapphebel nicht zur allerersten Wahl für reisefreudige Film- und Foto-Enthusiasten.
Text: Carsten Mohr, Fotos: Oliver Ginter, Future Publishing, Hersteller
Bewertung: gut 82 % Manfrotto
MVH502AH
Der Manfrotto MVH502AH ist ein sehr guter Kopf für ambitionierte Videofilmer. Er überzeugte im Test mit seiner hervorragenden Handhabung, nicht zuletzt durch die optimale
Größe der einzelnen Bedienelemente. Der Manfrotto verfügt zudem über die beste Fluiddämpfung sowie die beste Gegengewichtseinstellung aller Köpfe im Testfeld. Die Kameraplatte ist zwar etwas hakelig, aber insbesondere der vergleichsweise günstige Preis und
die überzeugende Verarbeitung machen diesen Kopf zu einer guten Wahl.
uvp
209 €
pro & Kontra
 Die beste Fluiddämpfung sowie die beste Gegengewichtseinstellung in Kombination mit
einem fairen Preis machen den Manfrotto zu einem Preistipp unter den Videoköpfen.
ie etwas hakelige Kameraplatte finden wir verbesserungsfähig. Das recht hohe EigenD
gewicht von 1600 Gramm macht sich bei längerem Tragen deutlich bemerkbar.
Bewertung: gut 82 % Preis-Tipp
04|2013
Manfrotto MVH502AH
04/2013
127
Das Testfeld der stativKöpfe im Überblick
Preis-tipp
Empfehlung
*Straßenpreis, ermittelt Mitte August 2013 mit gängigen Preissuchmaschinen als Durchschnittspreis bei gängigen Fotohändlern.
04|2013
Testsieger
Sehr Gut
04|2013
04|2013
04|2013
Testsieger
04|2013
04|2013
Induro
PHT2
Manfrotto
MVH
502AH
2-WegeNeiger
3-WegeNeiger
3-WegeNeiger
107 mm
85 mm
132 mm
130 mm
1440 g
593 g
570 g
1100 g
1600 g
5 kg
7 kg
25 kg
4 kg
12 kg
7 kg
3
1
Nein
1
Nein
1
1
Panorama
Panorama, Vertikal
Vertikal,
Horizontal
Panorama, Horizontal,
Vertikal
Panorama, Kugel
Panorama, Vertikal
Panorama, Vertikal
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
3/8-Zoll
3/8-Zoll
3/8-Zoll
3/8-Zoll
3/8-Zoll
3/8-Zoll
3/8-Zoll
3/8-Zoll
3/8-Zoll
3/8-Zoll
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
58 mm
74 mm
63 mm
67 mm
60 mm
59 mm
58 mm
51 mm
58 mm
59 mm
56 mm
55 mm
Friktionseinstellung
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
-
-
Ja
Ja
-
-
UVP
239 Euro
79 Euro
99 Euro
149 Euro
139 Euro
360 Euro
79 Euro
449 Euro
371 Euro
249 Euro
154 Euro
209 Euro
Marktpreis*
239 Euro
52 Euro
79 Euro
149 Euro
106 Euro
265 Euro
79 Euro
449 Euro
369 Euro
177 Euro
136 Euro
164 Euro
Note
Sehr gut
Gut
Befriedigend
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Befriedigend
Sehr gut
Befriedigend
Gut
Gut
Gut
Name
Benro
G2
Bilora
Perfect
Pro 2258
Feisol
Dörr
Heavy Ball CB-50D
45
Giottos
GTMH
1300-621
Manfrotto
MH055
M8-Q5
Bilora
3213
Cullmann
Titan
TW99
FLM PH38 Gitzo
QRP
Video Fluid G2180
Art
Kugelkopf
Kugelkopf
Kugelkopf
Kugelkopf
Kugelkopf
3-WegeNeiger
3-WegeNeiger
2-WegeNeiger
2-WegeNeiger /
Kugel
Höhe
88 mm
120 mm
105 mm
108 mm
120 mm
135 mm
135 mm
141 mm
Gewicht
530 g
780 g
620 g
591 g
750 g
1300 g
630 g
Max. Tragkraft
25 kg
10 kg
10 kg
19 kg
15 kg
12 kg
Wasserwaagen
1
Nein
Nein
Nein
1
Skalen
Panorama
Nein
Panorama
Panorama
Schnellverschlussplatte
Ja
Ja
Ja
Stativgewinde
3/8-Zoll
3/8-Zoll
3/8- auf 1/4Nein
Adapter inklusive
Durchmesser
Grundplatte
88% 79% 77% 85% 90% 91% 75% 85% 78% 80% 82% 82%
Testurteil
5 Dinge, die wir in diesem Test gelernt haben
128
Preis-tipp
Sehr Gut
04|2013
1
nwendung Ihre KaufentA
scheidung sollte auf der geplanten Anwendung basieren.
2
Durchmesser Die Durchmesser von Stativkopf-Basisplatte und Stativ-Kopfplatte
sollten zueinanderpassen.
3
asserwaage WasserwaaW
gen sind nützlich für die ideale
Ausrichtung der Kamera.
04/2013
4
nsetzen Das richtige Ansetzen des StativA
kopfes auf die Stativplatte erfordert ein
wenig Fingerspitzengefühl. Setzen Sie dabei
nicht zu viel Kraft ein, um Beschädigungen
an der Mittelsäule, am Stativkopf oder
beweglichen Teilen zu vermeiden.
5
Absacken Ein Absacken des Kopfes nach
der Komposition kann die Bildgestaltung
stark erschweren. Gut gedämpfte Kugelköpfe oder Mehrwege-Neiger helfen, dieses Problem zu minimieren.
| FAZIT
Unabhängig vom primären Einsatzgebiet leistete sich keiner der
getesteten Stativköpfe gröbere Schnitzer. Dennoch sind die Unterschiede teils deutlich, zum Beispiel hinsichtlich der Verarbeitung,
Handhabung oder des Ausstattungsumfangs. Teurer bedeutet indes
nicht automatisch besser: Wie unsere Ergebnisse zeigen, lassen sich
auch mit knapperem Budget qualitativ hochwertige, gut ausgestattete
Köpfe erwerben. Überdenken Sie in jedem Fall Ihr geplantes Einsatzgebiet und das Gewicht Ihrer Ausrüstung, so finden Sie ganz leicht
den passenden Kopf. Je nach Anwendung achten Sie dabei auch auf
das Eigengewicht der Köpfe, denn dies macht sich zum Beispiel bei
längeren Touren schon deutlich bemerkbar. Goldrichtig liegen Sie mit
unseren Testsiegern der jeweiligen Kategorien Foto und Video sowie
mit unseren Preistipps, die viel Leistung für kleines Geld bieten. 
Text: Carsten Mohr, Fotos: Oliver Ginter, Future Publishing, Hersteller
EOS TECHNIK Stativköpfe

Documentos relacionados