Teil 3 „Uniformen“

Transcrição

Teil 3 „Uniformen“
Teil 3 „Uniformen“
Inhalt
Einleitung _______________________________________________________________________
Schnitt der Uniformröcke zur Jahrhundertwende _________________________________________
Uniformröcke - Husarenuniform – Attila um 1900/ 1930 _________________________________
Uniformröcke - Ulanenuniform – Ulanka um 1900 _____________________________________
Uniformröcke – Feldbluse für Offiziere und Mannschaften ab 1915 ________________________
Uniformröcke – Waffenrock für Beamte um 1914/ Friedensrock___________________________
Uniformröcke – Überrock um 1910__________________________________________________
2
3
3
4
4
5
5
Hinweis: Die Konstruktionen sind reine Null-Auf-Konstruktionen, die sich über X-Werte und
die angegebenen Körpermaße verändern lassen. Die Konstruktionen sind nicht interaktiv
veränderbar!
Historische Bekleidungsformen mit Grafis Teil 3 „Uniformen“
2
Einleitung
Für den Mode- und Kleidermacher ist die Zuschneidekunst ein Hauptfaktor, da kein Bekleidungsstück
ohne Zuschnitt denkbar ist. Der Einfluß der Mode und die Verarbeitungstechnologie zeigen deutlich
die handwerkliche und schnitttechnische Entwicklung. So ist auch für das Schneiderhandwerk und für
die Kostümschneiderei die computergestützte Umsetzung von Schnittkonstruktionen
zukunftsbestimmend. Mit dem CAD System Grafis bietet sich die Möglichkeit, moderne und
historische Schnittmodelle auf der Grundlage von Körpermaßen zu erstellen. Erprobte
Schnittkonstruktionen können durch die Veränderung von Konstruktionsparameter (X - Werte)
vielseitig und variabel eingesetzt werden. Für die computergestützte Umsetzung der historischen
Schnitte wurden Grundkonstruktionen erarbeitet. Diese sind bezüglich ihrer Variabilität durch die
Nutzung der X – Werte so programmiert, dass daraus schnitttechnische Varianten der Mode
vergangener Epochen ableitbar sind.
Hinweise zur Konstruktion.
Die historischen Schnittformen sind nach der Konstruktionsmethode im Systembereich „15 Werte
HAKA Herren II“ entwickelt. Diese sind auf der Basies handkonstruierter Schnitte erstellt. Alle
Schnitte sind dokumentiert und enthalten eine Übersicht, wie sie jeder Schneidermeister aus
Schnittheften kennt.
Die Konstruktionsformeln sind in den Z – Wertlisten ersichtlich und dienen der Information, sie
dürfen nicht verändert werden. Die in der X – Wertliste angezeigten Werte sind veränderbar. Das
heißt, die Form des Schnittes so wie die Weite und die Länge können nach eigenem Ermessen
geändert und korrigiert werden. Mit etwas Übung kann man eine Schnittumstellung in kürzester Zeit
durchführen. Stoffteile, Futter, und Einlagen können aus dem Schnittmuster entwickelt werden. Beim
Gradieren von individuellen Maßen, wie Übergrößen und bei großen Bauchgrößen, kann es zu
Abweichungen der konstruierten Linien kommen (z.B. die VM bei Unterweite od. die Armlochlinien).
Die betroffenen Linien und Kurven müssen korrigiert werden. Die Abweichungen können meistens
durch Veränderung der entsprechenden X – Werte reguliert werden. Durch die bestehende
Vererbungsautomatik dürfen die Mutterteile nicht verändert werden (löschen oder zurücksetzen). Das
Protokollprinzip funktioniert dann nicht mehr.
Der Grundschnitt für Westen besteht aus einer Bauchkonstruktion und einer Konstruktion für
Normalfigur. Diese Modelle sind mit „N“ und „B“ gekennzeichnet.
Alle Konstruktionen sind für Nullserien angefertigt. Es wird empfohlen, den Schnitt vor und nach dem
Plotten auszumessen. Wuchsabweichungen, Brustfülle und Rücken sind in der üblichen Weise durch
Modellieren des Schnittes vorzunehmen. Trotz einer sorgfältigen Programmierung der Konstruktionen
können möglicherweise Fehler enthalten sein, dafür kann keine Haftung übernommen werden. Für
Verbesserungsvorschläge wäre ich den Benutzern dieser Daten dankbar.
Günther Zöller
Copyright 2005 © Günther Zöller, Dresden
Historische Bekleidungsformen mit Grafis Teil 3 „Uniformen“
Schnitt der Uniformröcke zur Jahrhundertwende
Körpermaße, die in die Konstruktionen eingehen:
G01 Körperhöhe
G02 Brustumfang
G03 Taillenumfang
G04 Gesäßumfang
G07 Vordere Armlänge
Uniformröcke - Husarenuniform – Attila um 1900/ 1930
Copyright 2005 © Günther Zöller, Dresden
3
Historische Bekleidungsformen mit Grafis Teil 3 „Uniformen“
Uniformröcke - Ulanenuniform – Ulanka um 1900
Uniformröcke – Feldbluse für Offiziere und Mannschaften ab 1915
Copyright 2005 © Günther Zöller, Dresden
4
Historische Bekleidungsformen mit Grafis Teil 3 „Uniformen“
Uniformröcke – Waffenrock für Beamte um 1914/ Friedensrock
Uniformröcke – Überrock um 1910
Copyright 2005 © Günther Zöller, Dresden
5

Documentos relacionados