RECHNUNGSHOFBERICHT GESIBA: ERRICHTUNG DER

Transcrição

RECHNUNGSHOFBERICHT GESIBA: ERRICHTUNG DER
RECHNUNGSHOFBERICHT
VORLAGE VOM 24. FEBRUAR 2015
WIEN 2015/2
GESIBA: ERRICHTUNG DER
WOHNHAUSANLAGE BIKE&SWIM
ERSCHLIEßUNG SEESTADT ASPERN
LIEGENSCHAFTSTRANSAKTIONEN DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
BUNDESVERSUCHSWIRTSCHAFTEN GMBH MIT DER
REPUBLIK ÖSTERREICH, DER STADT WIEN UND DER
WIRTSCHAFTSAGENTUR WIEN
KONSOLIDIERUNGSMAßNAHMEN DER
BUNDESHAUPTSTADT WIEN
MEDIENTRANSPARENZ IM MUSEUMSQUARTIER
Seite 2 / 59
INHALTSVERZEICHNIS
GESIBA: Errichtung der Wohnhausanlage Bike&Swim Prüfungsziel / Organisation der GESIBA .................................................................................................. 5 Projekt Bike&Swim .................................................................................................................................. 6 Wahrnehmung der Bauherrnfunktion .................................................................................................... 7 Förderungsabwicklung / Grundstücksbeirat der Stadt Wien .................................................................. 8 Projektfinanzierung ................................................................................................................................. 8 Mietenkalkulation ................................................................................................................................... 9 Vergabewesen ...................................................................................................................................... 10 Wirtschaftliche Entwicklung und finanzielle Lage der GESIBA .............................................................. 11 Internes Kontrollsystem ........................................................................................................................ 11 Maßnahmen zur Korruptionsprävention .............................................................................................. 11 Gender Mainstreaming ......................................................................................................................... 12 Schlussempfehlungen ........................................................................................................................... 12 Erschließung Seestadt Aspern Prüfungsziel ........................................................................................................................................... 16 Allgemeines ........................................................................................................................................... 16 Masterplan / Genderaspekte ................................................................................................................ 17 Umweltverträglichkeitsprüfung / Aufbauorganisation ......................................................................... 17 Koordination zwischen der Stadt Wien und der Wien 3420 Aspern ..................................................... 18 Auswahl der privaten Partner für das Stadtentwicklungsprojekt der Seestadt Aspern ........................ 18 Steuerungshoheit der Stadt Wien / Technische Infrastruktur .............................................................. 18 Soziale Infrastruktur / Zusammenarbeit und Koordination .................................................................. 19 Übernahme von Leistungen / Ausschreibung und Vergabe ................................................................. 19 Geothermiezentrum Aspern ................................................................................................................. 20 Finanzierung und Kosten Geothermie / Versicherung Geothermie ...................................................... 20 Planungsgrundlagen Verkehr ................................................................................................................ 20 U–Bahn–Linie U2 / Kosten der Verlängerung der U–Bahn–Linie U2 .................................................... 21 Straßenbahnlinien und Busverbindungen ............................................................................................. 21 Seite 3 / 59
S–Bahn–Linie S80 / Kostenschätzung Stadtstraße/S 1 .......................................................................... 21 Verkehrsaufkommen und Zuständigkeiten ........................................................................................... 22 Parkraum / Kostenüberblick ................................................................................................................. 22 Eigentumsverhältnisse am ehemaligen “Flugfeld Aspern“ vor dem Beschluss des Masterplans 2007 ............................................................................................ 22 Optionsflächen der Wien 3420 Aspern ................................................................................................. 23 Verkauf von Liegenschaften an die Wien 3420 Aspern ........................................................................ 23 Verkauf von Liegenschaftsflächen an die GELUP GmbH und Verwertung durch die GELUP GmbH ............................................................................................. 23 Schlussempfehlungen ........................................................................................................................... 23 Liegenschaftstransaktionen der Landwirtschaftlichen Bundesversuchswirtschaften GmbH mit der Republik Österreich, der Stadt Wien und der Wirtschaftsagentur Wien Prüfungsziel ........................................................................................................................................... 26 Überblick ............................................................................................................................................... 27 Liegenschaftstransaktion 1996/1997 .................................................................................................... 29 Vermögensübertragung der Republik Österreich an die BVW GmbH ............................................... 29 Nutzungsabgeltung für die BVW GmbH ............................................................................................ 29 Liegenschaftstransaktionen von 2006 bis 2008 und 2013 (Wien–Essling) ........................................... 30 Liegenschaftsverkauf der Republik Österreich an die BVW GmbH im Jahr 2006 ............................... 30 Weiterverkäufe durch die BVW GmbH an die Stadt Wien und an die Wirtschaftsagentur Wien im Jahr 2008 ........................................................................................................................................... 31 Aufteilung und Finanzierung der Liegenschaftsankäufe durch die Stadt Wien und die Wirtschaftsagentur Wien im Jahr 2008 ............................................................................................. 31 Geplante Refinanzierung der Grundstücksankäufe durch die Wirtschaftsagentur Wien .................. 33 Liegenschaftsverkauf der BVW GmbH an ein privates Unternehmen im Jahr 2013 .......................... 33 Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen der Liegenschaftstransaktionen ............................ 34 Landwirtschaftliche Bundesversuchswirtschaften GmbH ..................................................................... 35 Gesamtentwicklung des Liegenschaftsvermögens ............................................................................ 35 Internes Kontrollsystem ..................................................................................................................... 35 Schlussempfehlungen: .......................................................................................................................... 36 Seite 4 / 59
Konsolidierungsmaßnahmen der Bundeshauptstadt Wien Prüfungsziele ......................................................................................................................................... 39 Finanzielle Lage der Stadt Wien ............................................................................................................ 40 Entwicklung der Jahresergebnisse ..................................................................................................... 40 Vermögensrechnung ......................................................................................................................... 42 Finanzschulden und Schuldendienst .................................................................................................. 43 Haftungen ............................................................................................................................................. 45 Kassengebarung und voranschlagsunwirksame Gebarung ................................................................... 45 Beteiligungen ........................................................................................................................................ 46 Konsolidierung und mittelfristige Finanzplanung ................................................................................. 47 Rechnungswesen .................................................................................................................................. 48 Schlussempfehlungen ........................................................................................................................... 50 Medientransparenz im MuseumsQuartier Prüfungsziel ........................................................................................................................................... 55 Rechtliche Grundlagen .......................................................................................................................... 55 Erfüllung der Meldepflichten gemäß Medientransparenzgesetz ......................................................... 56 0rganisation der Meldeabläufe ......................................................................................................... 56 Rechtzeitigkeit und Vollständigkeit der Meldungen .......................................................................... 57 Vollständigkeit der Dokumentation ................................................................................................... 57 Betragliche Richtigkeit der Meldungen ............................................................................................. 57 Sachliche Richtigkeit der Meldungen ................................................................................................. 57 Zeitliche Richtigkeit der Meldungen .................................................................................................. 57 Inhaltliche Anforderungen an Werbeaufträge und Medienkooperationen ......................................... 58 Unterscheidbarkeit – Kennzeichnungspflicht ..................................................................................... 58 Sachinformation ................................................................................................................................ 58 Bagatellgrenze ................................................................................................................................... 58 Schlussempfehlungen ........................................................................................................................... 58 Seite 5 / 59
GESIBA: ERRICHTUNG DER
WOHNHAUSANLAGE BIKE&SWIM
Die GESIBA erwirtschaftete unter Einhaltung des gesetzlichen Kostendeckungsprinzips
einen positiven operativen Cashflow, der die liquiden Mittel der Gesellschaft zwischen
2009 und 2012 um 133,47 % auf 126,77 Mio. EUR ansteigen ließ. Die GESIBA wendete
die nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz zulässigen Aufwertungen und
Pauschalierungen zum Nachteil der Mieter an, weil durch diese Vorgangsweise die
finanzielle Situation der GESIBA stärker als jene der Mieter begünstigt wurde. Diese
Gebarung zeigte einen Zielkonflikt zwischen der Bereitstellung von preisgünstigem
Wohnraum gegenüber einer Rücklagen erhöhenden Gewinnmaximierung auf.
Die Baukosten für das Projekt Bike&Swim lagen vor Flächenberechnung mit
31,54 Mio. EUR um 1,49 Mio. EUR über den Plankosten. Die GESIBA wickelte das Projekt
durch einen Generalunternehmer ab. Die Art der Leistungsbeschreibung und die
Kalkulationsunterlagen erschwerten die Angebotsprüfung und die Plausibilisierung der
Mehrkostenforderungen. Mängel im Internen Kontrollsystem und bei den Maßnahmen
zur Korruptionsprävention wurden teilweise während der Gebarungsüberprüfung
behoben.
Gender Mainstreaming war als Projektziel nicht explizit definiert. Auch fehlte u.a. eine
geschlechterspezifische Analyse in der Projektplanung, ‒umsetzung und ‒evaluierung.
In den Führungsebenen der GESIBA war keine Frau vertreten.
PRÜFUNGSZIEL
Ziel der Überprüfung war die Beurteilung der Wahrnehmung der Bauherrnfunktion, der
Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen der Förderungsabwicklung, der Projektorganisation
und der Vergaben bei der Realisierung des Projekts Bike&Swim sowie der Umsetzung von
Gender Mainstreaming Maßnahmen, des Internen Kontrollsystems und der Maßnahmen zur
Korruptionsprävention. (TZ 1)
ORGANISATION DER GESIBA
Der Unternehmensgegenstand der GESIBA ist die Errichtung, Vermietung und Verwaltung
von Wohnungen und Geschäftslokalen sowie die Erbringung von Planungs‒ und
Bauaufsichtsleistungen. Das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz gestattet ausdrücklich nur
drei Gruppen von zulässigen Geschäften, nämlich die Haupt‒, die Neben‒ und die damit
verbundenen Zusatzgeschäfte. Jährlich projektierte die GESIBA bis zu zwölf Wohnhaus-
Seite 6 / 59
anlagen, dabei wurde im Zeitraum 2010 bis 2012 ein jährliches Bauvolumen von
durchschnittlich rd. 60 Mio. EUR umgesetzt. Die Geschäftstätigkeit der GESIBA entsprach den
gesetzlichen Bestimmungen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (Haupt‒, Neben‒ und
damit verbundene Zusatzgeschäfte). (TZ 3)
Die GESIBA wurde von einem Zweiervorstand geführt. Die operative Abwicklung der
Geschäftsfelder der GESIBA erfolgte durch sieben Hauptabteilungen. Die Planungs‒ und die
Bauabteilung übernahmen bei der Realisierung der Wohnhausanlage Bike&Swim die
Bauherrnaufgaben (Projektleitung und Örtliche Bauaufsicht). Die Aufbauorganisation war
grundsätzlich tauglich, die unterschiedlichen Aufgabenstellungen ̶ u.a. die Errichtung von
Wohnhausanlagen unter Einbindung externer Dienstleister ̶ wahrzunehmen. (TZ 4)
PROJEKT BIKE&SWIM
Die GESIBA errichtete in den Jahren 2010 bis 2012, basierend auf dem städtebaulichen
Ideenwettbewerb „Nordbahnhof‒Alte Busgarage“ aus dem Jahr 2003, die Wohnhausanlage
Bike&Swim mit 231 Wohneinheiten und 104 Garagenstellplätzen. Die Ersteinreichung des
Projekts fand im September 2007 und die letzte Projektadaptierung im September 2011
statt. Zur Zeit der Gebarungsüberprüfung durch den RH lagen die Baukosten ̶ inkl. der
Eigenleistungen ̶ mit 31,54 Mio. EUR um 1,49 Mio. EUR über den geplanten Kosten. Die
unterschiedlichen und wechselnden Realisierungskonzepte führten zu einer Projektlaufzeit
von rund fünf Jahren und Umplanungskosten von rd. 148.500 EUR. Dies erhöhte die
Projektkosten und die Mieten; dies stand dem Prinzip der Wohnungsgemeinnützigkeit
entgegen ̶ Wohnungen zu angemessenen, im Allgemeinen unter dem Marktniveau
liegenden Preisen herzustellen. (TZ 5)
Die für die Mietenkalkulation maßgeblichen Grundstückskosten stiegen ̶ aufgrund der
Bewertungsmöglichkeit und des Ankaufszeitpunktes im Jahr 2005 (fünf Jahre vor Baubeginn)
̶ bis zum Bezug der Wohnungen im Juli 2012 um 23,43 % auf 5,33 Mio. EUR. Der Betrag von
5,33 Mio. EUR beinhaltete die reinen Grundstückskosten (rd. 3,97 Mio. EUR), die Aufwertung
der Grundstückskosten (rd. 1,01 Mio. EUR) bis zum Bezug der Wohnungen durch die Mieter
und sonstige Kosten sowie Steuern (rd. 350.000 EUR) und erhöhte die für die Mietenkalkulation maßgebliche Berechnungsbasis. (TZ 6)
Die GESIBA schloss mit einem Immobilienunternehmen einen Baurechtsvertrag über die
Nutzung der ebenfalls angekauften denkmalgeschützten Bogenhalle ab. Der Baurechtsvertrag wurde unter unwirtschaftlichen Bedingungen abgeschlossen, weil bei Varianten mit
Eigennutzung durch Garagenplätze um bis zu 108.200 EUR höhere Einnahmen pro Jahr
erzielbar gewesen wären. Dies hätte die Bemessungsgrundlage für die Mietenkalkulation
gesenkt. (TZ 7)
Seite 7 / 59
Die Planungs‒ und die Bauabteilung waren grundsätzlich für die Projektumsetzung
verantwortlich. Die GESIBA führte die Projektleitung und die Örtliche Bauaufsicht für das
Projekt mit zwei Mitarbeitern selbst durch. Die restlichen Dienstleistungen vergab die GESIBA
an Auftragnehmer. Ein Projekthandbuch für die Umsetzung des Projekts Bike&Swim, worin
Prozesse und Verantwortlichkeiten bzw. Zuständigkeiten schriftlich dargelegt werden, fehlte.
(TZ 8)
WAHRNEHMUNG DER BAUHERRNFUNKTION
Die Ausschreibung des Generalunternehmers durch die GESIBA beinhaltete zusätzlich zu den
Baumeisterarbeiten drei separate Leistungsbeschreibungen für Einzelgewerke. Diese drei
Leistungsbeschreibungen widersprachen einander teilweise oder beinhalteten widersprüchliche Angaben zu den der Ausschreibung zugrunde liegenden Plänen. Diese unklaren
Angaben in den Leistungsverzeichnissen eröffneten bei der Angebotserstellung Potenzial für
Spekulationen und Verzerrungen des Wettbewerbs, weil diese Mängel genaue Leistungsabgrenzungen zwischen den verschiedenen Auftragnehmern nicht zuließen und das Risiko
von Doppelverrechnungen von Leistungen bestand. (TZ 9)
Die Heizungsanlage entsprach nicht den Vorgaben des Energieversorgers für energieeffiziente Gebäude und könnte zu höheren Energiekosten für die Wohnhausanlage
Bike&Swim führen. (TZ 9)
Die jährliche Steigerung der Baupreise führte dazu, dass die Aufwendungen der Bauherrn für
Bauleistungen seit dem Jahr 2004 bis zur Zeit der Gebarungsüberprüfung durch den RH um
rd. 20 % gestiegen waren. Demgegenüber kam es nur 2007 zu einer einmaligen Erhöhung
der Fördersätze um rd. 5 %. Die stetig steigenden Baupreise und die nur einmalige
Anhebung der Obergrenze der Wohnbauförderung zeigten eine unterschiedliche Dynamik.
Kann diese Lücke nicht durch wettbewerbsbedingt niedrigere Preise geschlossen werden,
führt dies zu qualitativen Minderungen in der Ausstattung der neu errichteten geförderten
Wohnungen. (TZ 10)
Die Bauleitung der GESIBA genehmigte gemäß den Richtlinien des Internen Kontrollsystems
zwei Mehrkostenforderungen des Generalunternehmers in der Gesamthöhe von
rd. 580.000 EUR. Der zweite Nachtrag beinhaltete u.a. Kosten von rd. 20.000 EUR, die durch
Planungsfehler des Architekten entstanden waren. Diese Fehler wären aus Sicht des RH dem
Architekten anzulasten gewesen. (TZ 11)
Die Mehrkostenforderungen waren weder aus dem Hauptangebot ableitbar noch durch eine
transparente Kostenermittlung unterlegt. (TZ 12)
Seite 8 / 59
Die Kalkulationsblätter entsprachen nicht den Anforderungen an eine nachvollziehbare und
aufgegliederte Preisermittlung. So fehlten detaillierte Ansätze für die Herleitung der
Einheitspreise (u.a. Geräte‒, Material‒ und Lohnpreise). (TZ 12)
FÖRDERUNGSABWICKLUNG
Die Förderungsabwicklung nach dem Wiener Wohnbauförderungs‒ und Wohnhaussanierungsgesetz war komplex und führte zu langen Bearbeitungszeiten beim Projekt
Bike&Swim. Diese entstanden sowohl durch zeitliche Verzögerungen aufgrund nachzureichender Unterlagen seitens des Förderungswerbers, als auch durch das mannigfaltige
Zusammenwirken der einzelnen Magistratsabteilungen der Stadt Wien. Zur Zeit der
Gebarungsüberprüfung durch den RH waren der Endbericht der MA 25 „Stadterneuerung
und Prüfstelle für Wohnhäuser“ (Flächenprüfung) zum Projekt Bike&Swim sowie die auf dem
Endbericht aufbauenden Schlussrechnungen der GESIBA noch ausständig. (TZ 13)
GRUNDSTÜCKSBEIRAT DER STADT WIEN
Der Grundstücksbeirat der Stadt Wien war vom Bauträger mit jedem Wohnbauvorhaben mit
weniger als 300 Wohneinheiten, welche mit Fördermitteln der Stadt Wien errichtet werden,
zu befassen. Der Grundstücksbeirat beurteilte das eingereichte Projekt nach der Qualität der
Bauausführung, der sozialen Nachhaltigkeit, der Architektur des eingereichten Projekts
sowie nach ökologischen und ökonomischen Aspekten. Eine schriftliche Prozessbeschreibung zur Erlangung einer Wohnbauförderung der Stadt Wien lag nicht vor, was den
Prozess der Förderungsabwicklung für die Bauträger erschwerte. (TZ 14)
PROJEKTFINANZIERUNG
Das Projekt Bike&Swim wurde durch ein Landesdarlehen gemäß dem Wiener Wohnbauförderungs‒ und Wohnhaussanierungsgesetz (rd. 9,70 Mio. EUR), durch zwei Hypothekardarlehen (insgesamt rd. 17,75 Mio. EUR) und Baukosteneigenmittel der Mieter
(rd. 3,92 Mio. EUR) finanziert. Die Ermittlung des Landesdarlehens oblag der MA 25
„Stadterneuerung und Prüfstelle für Wohnhäuser“ der Stadt Wien. Der Baukostenzuschuss der
Mieter betrug gemäß Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz 12,5 % der geschätzten Baukosten.
Zur Zeit der Gebarungsüberprüfung durch den RH war die Endabrechnung des Projekts
Bike&Swim noch ausständig. (TZ 15)
Seite 9 / 59
MIETENKALKULATION
Der Mietzins orientierte sich am Grundsatz der Kostendeckung und war im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz geregelt. Er war grundsätzlich aus den Herstellungskosten, welche
sich aus den Grundstückskosten, den Baukosten und sonstigen Kosten zusammensetzte,
abzuleiten. (TZ 16)
Die Grundstückskosten von 5,33 Mio. EUR beinhalteten die reinen Grundstückskosten
(rd. 3,97 Mio. EUR), die Aufwertung der Grundstückskosten (rd. 1,01 Mio. EUR) bis zum
Bezug der Wohnungen durch die Mieter und sonstige Kosten sowie Steuern
(rd. 350.000 EUR).
Die von der GESIBA gemäß
14 Abs. 1 Z 3 WGG gewählte Berechnung der Aufwertung der
Grundstückskosten in Form eines Pauschalsatzes führte zu einer gleichmäßig hohen
Steigerung von 3,5 %, welche im überprüften Zeitraum weder durch den VPI 2000 noch
durch Fremdkapitalzinsen (Fremdkapitalzinsen der Oesterreichischen Nationalbank)
erwirtschaftet werden konnte. Diese Form stellte für die Mieter die teuerste Form der
Wertsicherung dar. Durch diese Vorgangsweise erhöhten sich nämlich die
Herstellungskosten und der daraus abgeleitete Mietzins ̶ im Vergleich mit den alternativen
Möglichkeiten der Wertsicherung ̶ zusätzlich. (TZ 17, 20)
Die vorläufigen Baukosten zur Zeit der Gebarungsüberprüfung durch den RH in der Höhe
von 31,54 Mio. EUR beinhalteten Leistungen des Architekten, von Planungsbüros und der
ausführenden Gewerke. Zusätzlich wurden Eigenleistungen der GESIBA für die Planung, die
Projektleitung und die Örtliche Bauaufsicht in die Baukosten mit einbezogen. Eigenleistungen konnten entweder nach tatsächlichem Aufwand oder nach Pauschalsätzen gemäß ERVO
1994 verrechnet werden. Die GESIBA führte keine eigene Kostenrechnung hinsichtlich der
Eigenleistungen durch und verrechnete die maximal zulässigen Pauschalsätze der ERVO
1994 (3,04 Mio. EUR). Die GESIBA konnte keine Aussage über die tatsächlichen Kosten der
Eigenleistungen und über die Angemessenheit der Pauschalierung tätigen. (TZ 18)
In den Sonstigen Kosten wurden die Bauverwaltungs‒ und die Finanzierungskosten
zusammengefasst. Die Bauverwaltungskosten beinhalteten u.a. Aufwendungen für die
Baureifmachung, für die Umwidmung, für die Organisation von Sonderwünschen, für die
Schlussabrechnung und für die Wohnungsvergabe. (TZ 19)
Die vorläufigen Gesamtkosten ̶ als Basis zur Berechnung der Mieten ̶ betrugen für das
Projekt Bike&Swim zur Zeit der Gebarungsüberprüfung an Ort und Stelle rd. 37,89 Mio. EUR.
Daraus ergaben sich Mieten für die Wohnungen von 6,83 EUR/m2, für die Lokale von 7,88
EUR/m2 und für das in Eigennutzung der GESIBA befindliche Hausbetreuungszentrum von
Seite 10 / 59
8,67 EUR/m2. Die GESIBA zog sämtliche maximal zulässigen Pauschalsätze der ERVO 1994
bzw. aus den Selbstberechnungen des Revisionsverbandes für die Kalkulation der Mieten
heran, ohne eine eigene Kostenkalkulation hierfür durchzuführen. (TZ 20)
VERGABEWESEN
Die GESIBA als gemeinnützige Wohnbaugesellschaft unterliegt nicht dem Anwendungsbereich des Bundesvergabegesetzes. Die GESIBA wandte für Leistungsvergaben interne
Vergaberegeln an, welche die ÖNORM A 2050 (Verfahrensnorm) in der gültigen Fassung vom
1. November 2006 für verbindlich erklärten. Die Kriterien der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit
und Zweckmäßigkeit sind ungeachtet dessen für die gesamte Geschäftstätigkeit der GESIBA
und somit auch für die Vergabe von Leistungen relevant. (TZ 21)
Gemäß Wiener Wohnbauförderungs‒ und Wohnhaussanierungsgesetz hatte die Stadt Wien
durch Verordnung Bestimmungen über die Vergabe von Leistungen zu erlassen. Die
entsprechende Verordnung der Stadt Wien bezog sich auf eine seit 20 Jahren (1993) nicht
mehr geltende Fassung der ÖNORM A 2050 und entsprach somit nicht dem aktuellen Stand
des Vergaberechts. (TZ 22)
Das der Ausschreibung zugrunde liegende Leistungsverzeichnis mit nur 71 „Positionen“
sowie die fehlenden Kalkulationsgrundlagen erschwerten eine vertiefte Angebotsprüfung.
Die GESIBA forderte weder in ihren Ausschreibungsbedingungen noch im Zuge der
Angebotsprüfung die Kalkulationsgrundlagen (K‒Blätter) ein. Damit fehlten der GESIBA
wesentliche Vertragsgrundlagen für die Prüfung von Zusatzangeboten. Ferner wendete die
GESIBA die ÖNORM B 1801‒1 nicht an. (TZ 23)
Der Generalunternehmerauftrag für das Projekt Bike&Swim wurde im offenen Verfahren nach
den internen Vergaberichtlinien der GESIBA ausgeschrieben. Insgesamt gaben drei Bieter
Angebote ab. Die GESIBA verhandelte auf Basis einer bereits im Vorfeld ausgeschiedenen
Alternative mit dem Billigstbieter und verstieß somit gegen die ÖNORM A 2050, die
grundsätzlich ein Verhandlungsverbot bei offenen (und nicht offenen) Verfahren festschrieb.
Sie führte mit den unterlegenen Bietern kein nachgeschaltetes Verhandlungsverfahren durch;
damit erzielte die GESIBA nicht das bestmögliche Ergebnis, weil der Wettbewerb nicht
genutzt wurde. (TZ 24)
Seite 11 / 59
WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND
FINANZIELLE LAGE DER GESIBA
Im überprüften Zeitraum stieg der Jahresüberschuss der GESIBA von 18,33 Mio. EUR im Jahr
2009 auf 25,77 Mio. EUR im Jahr 2012. Die liquiden Mittel erhöhten sich zwischen 2009 und
2012 um 133,47 % auf 126,77 Mio. EUR. Die GESIBA wendete die nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz zulässigen Aufwertungen und Pauschalierungen zum Nachteil der
Mieter an, weil durch diese Vorgangsweise die finanzielle Situation der GESIBA stärker als
jene der Mieter begünstigt wurde. Es bestand ein Zielkonflikt zwischen der Bereitstellung
von preisgünstigem Wohnraum und einer die Rücklagen erhöhenden Gewinnmaximierung.
(TZ 26)
INTERNES KONTROLLSYSTEM
Das IKS‒Regelwerk der GESIBA sah keine konkreten Regelungen zur vertieften Angebotsprüfung vor. (TZ 28)
Das Vier‒Augen‒Prinzip war weder im IKS‒Regelwerk bei den Prozessen der Rechnungsprüfung und der Prüfung von Zusatzangeboten vollständig umgesetzt noch fand es in der
Projektabwicklung Anwendung. (TZ 29)
Die GESIBA fasste die Aufgaben des Controlling und der Revision als Stabstelle des
Vorstands in einer Hauptabteilung zusammen. Dadurch war die Unabhängigkeit und
Unbefangenheit der Revision bei einer allfälligen späteren Prüfungstätigkeit in die
Verwaltungsabläufe des Controlling nicht mehr gewährleistet. (TZ 30)
MAßNAHMEN ZUR KORRUPTIONSPRÄVENTION
Hinsichtlich Korruptionsprävention galt eine Konzernrichtlinie der Wien Holding GmbH.
Diese beinhaltete ausschließlich Regelungen betreffend Vorteils‒ und Geschenkannahme.
Die GESIBA definierte keine darüber hinausgehenden eigenen, spezifischen Verhaltensrichtlinien z.B. in einem Verhaltenskodex und verzichtete auf eine zweckmäßige, bewusstseinsbildende (Korruptions‒)Präventionsmaßnahme. Im Zuge der Gebarungsüberprüfung
durch den RH begann die GESIBA im Oktober 2013 mit Schulungsmaßnahmen zum Thema
Antikorruption. (TZ 32)
Im vom RH überprüften Zeitraum (2005 bis 2012) gab es keine generellen Regelungen zur
Nebenbeschäftigung. Erst im Zuge der Gebarungsüberprüfung setzte die GESIBA im
Seite 12 / 59
September 2013 eine Dienstanweisung betreffend Nebenbeschäftigung in Kraft.
Regelmäßige Leermeldungen forderte die GESIBA nicht ein. (TZ 33)
Zur Meldung von Fehlverhalten stand den Mitarbeitern der GESIBA prinzipiell die Hierarchie
(die direkten Vorgesetzten, Abteilungsleiter und Vorstände) zur Verfügung. Das
Korruptionstelefon der Stadt Wien für Meldungen und für Informationen zu Missständen
oder als Ansprechstelle bei Korruptionsverdacht war nicht bekannt. Die Mitarbeiter der
GESIBA hatten nicht die Möglichkeit, Fehlverhalten, Missstände, bedenkliche
Geschäftspraktiken udgl. außerhalb der Organisationshierarchie zu melden. (TZ 34)
GENDER MAINSTREAMING
Die GESIBA setzte Gender Mainstreaming Aspekte beim Bau der Wohnhausanlage Bike&Swim
nur teilweise um. Der Wohnraum wurde von dieser Betrachtung nicht umfasst. Eine
nachträglich durchgeführte geschlechterspezifische Analyse aus Sicht der Mieter lag nicht
vor. (TZ 35)
Bei 354 Mitarbeitern der GESIBA im Jahr 2012 betrug der Frauenanteil rd. 53 % und der
Männeranteil rd. 47 %. In den Führungsebenen der GESIBA (Vorstand, Hauptabteilungsleitung
mit Prokura) war keine Frau vertreten. (TZ 36)
Zusammenfassend hob der RH folgende Empfehlungen hervor:
GESIBA
(1) Zur Vermeidung von zusätzlichem Umplanungsaufwand wäre auf eine rasche Projektrealisierung einschließlich Konzeptions‒ und Realisierungsphase zu achten. (TZ 5)
(2) Bei Bauprojekten wäre künftig ein Projekthandbuch zu erstellen. (TZ 8)
(3) Die Ausschreibungsunterlagen wären so zu gestalten, dass die Unterlagen in sich
schlüssig sind und keine Spekulationsspielräume oder Bieterlücken zulassen. Weiters wäre
ein Qualitätssicherungsprozess vor der Veröffentlichung von Leistungsverzeichnissen
einzuführen. (TZ 9)
(4) Die Vorgaben des Energieversorgers betreffend die Vor‒ und Rücklauftemperaturen bei
Heizungsanlagen wären zukünftig einzuhalten und das Konzept des energieeffizienten
Wohnens nicht durch fehlerhafte Dimensionierung der Heizungsanlage zu konterkarieren.
(TZ 9)
Seite 13 / 59
(5) Es wären Verhandlungen mit dem Architekten aufzunehmen und die bereits bezahlten
Beträge für fehlerhafte Leistungen des Architekten wären zurückzufordern. (TZ 11)
(6) Künftig wären Kalkulationsunterlagen einzufordern, die eine nachvollziehbare und
transparente Herleitung der Mehrkostenforderungen sicherstellen. (TZ 12)
(7) Es wäre eine Kostenrechnung durchzuführen, um im Sinne der Kostenwahrheit den
tatsächlichen Ressourcenverbrauch quantifizieren und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
(z.B. Eigen‒ und Fremderbringung von Leistungen) ergreifen zu können und im Sinne der
Wohnungsgemeinnützigkeit Wohnungen zu angemessenen, im allgemeinen unter dem
Marktniveau liegenden Preisen anbieten zu können. (TZ 18, 20)
(8) Es wäre vertraglich eine Vorlage der Kalkulation der Bieter vorzusehen bzw. spätestens
bei Vertragsabschluss wären alle Kalkulationsgrundlagen einzufordern. (TZ 23)
(9) Es wäre künftig die ÖNORM B 1801‒1 anzuwenden, um eine aussagekräftige
Kostengliederung und Kostenverfolgung zu ermöglichen. (TZ 23)
(10) Künftig wäre auch in der zweiten Phase des Vergabeverfahrens für eine
Wettbewerbssituation zu sorgen, um die anhaltende Konkurrenzsituation für Angebote unter
Wettbewerbsbedingungen zu nutzen. (TZ 24)
(11) Die Gewinne aus Pauschalierungen wären im Sinne der Gemeinnützigkeit ̶ ungeachtet
der erforderlichen Eigenkapitalstärkung zur Gewährleistung der Tragfähigkeit hinsichtlich
des für die GESIBA vorhandenen Risikopotenzials ̶ auch an die Mieter weiterzugeben. (TZ 26)
(12) Bei der Kalkulation der Mieten wären die tatsächlich unter Einhaltung der Grundsätze
von Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit bzw. durch Vorgaben von Effizienzsteigerungen
angefallenen Kosten ̶ bzw. im Falle der Pauschalierung jene Pauschalsätze ̶ zu verrechnen,
die sich den tatsächlichen Kosten weitgehend annähern. (TZ 26)
(13) Regelungen zur vertieften Angebotsprüfung wären ̶ in Anlehnung an das BVergG ̶ in
das IKS bzw. die Dienstanweisung aufzunehmen (z.B. Preisspiegel auf Positionsebene etc.).
(TZ 28)
(14) Das Vier‒Augen‒Prinzip wäre im IKS‒Regelwerk lückenlos umzusetzen; so wäre z.B. für
den Prozess der Rechnungsprüfung die in der Dienstanweisung vorgesehene Prüfung durch
den Abteilungsleiter zu definieren und zu ergänzen. (TZ 29)
Seite 14 / 59
(15) Die Darstellung mittels Ablaufdiagramm wäre auch auf andere Prozessschritte wie
beispielsweise die Prüfung von Zusatzangeboten ̶ mit Berücksichtigung des Vier‒Augen‒
Prinzips ̶ auszuweiten. (TZ 29)
(16) Es wären Maßnahmen zu ergreifen um sicherzustellen, dass sämtliche Unternehmensbereiche ̶ auch das Controlling ̶ von einer unabhängigen Kontrolle überprüft werden
können. (TZ 30)
(17) Verhaltensrichtlinien wären auszuarbeiten und den Mitarbeitern nachweislich zur
Kenntnis zu bringen. Im Sinne der Sensibilisierung für die Offenlegung der spezifischen
Herausforderungen und Risiken der Fachbereiche wären bereichs‒ bzw. fachspezifische
Verhaltensrichtlinien zu definieren und dabei wären die organisatorischen Rahmenbedingungen einfließen zu lassen (z.B. Berücksichtigung von Besonderheiten bei
Bauvorhaben, typische Geschäftsfälle und ‒risiken). (TZ 32)
(18) Verhaltensrichtlinien wären einem regelmäßigen Evaluierungsprozess zu unterziehen
und diese auch externen Konsulenten und ausführenden Auftragnehmern vertraglich zu
überbinden, sowie Transparenz‒ bzw. Antikorruptionsklauseln und Vertragsstrafen in die
Werkverträge aufzunehmen. (TZ 32)
(19) Es wären, ergänzend zu den nunmehr bestehenden Regelungen, Nebenbeschäftigungen
umfassend ̶ differenziert nach Funktionen und Tätigkeitsbereichen ̶ zu definieren (z.B. in
einem Verhaltenskodex), um Mitarbeitern eine transparente Entscheidungshilfe vorzugeben
und auch die Einhaltung sicherstellen zu können. (TZ 33)
(20) Es wären regelmäßig (Leer‒)Meldungen von den Mitarbeitern einzufordern, weil damit
eine Sensibilisierung betreffend die Korruptionsprävention einhergeht. (TZ 33)
(21) Es wären die Mitarbeiter über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Meldung von
Fehlverhalten verstärkt über öffentlich aufliegende Broschüren bzw. einen Link im Intranet
zu informieren. (TZ 34)
(22) Es wäre ein Projekt betreffend „Gender Mainstreaming“ beim Bau von Wohnhausanlagen
zu initiieren und die Bedürfnisse und Ansprüche zukünftiger Mieter oder Käufer der
Wohneinheiten wären mit dem Ziel einer optimalen Verwertbarkeit von Wohnraum zu
eruieren. (TZ 35)
(23) Es wäre ein detaillierter Kriterienkatalog für alltags‒ und frauengerechtes Planen und
Bauen zu erstellen sowie eine nachträgliche geschlechterspezifische Analyse durchzuführen,
Seite 15 / 59
um den Grundsätzen des Gender Mainstreaming in der Projektplanung, ‒umsetzung und ‒
evaluierung zu entsprechen. (TZ 35)
(24) Es wären Maßnahmen zu ergreifen, die zu einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis
in allen Entscheidungsebenen führen sollen. (TZ 36)
Stadt Wien
(25) Eine Prozessbeschreibung für die Förderungsabwicklung wäre zu erstellen, um den
Prozess der Förderungsabwicklung durch Darlegung der notwendigen Unterlagen und der
jeweiligen Ansprechpartner für die Bauträger zu erleichtern. (TZ 14)
(26) Es wäre eine dem Stand des Vergaberechts entsprechende Verordnung über die Vergabe
von Leistungen (im Zusammenhang mit der Errichtung von Gebäuden) zu erlassen. (TZ 22)
Seite 16 / 59
ERSCHLIEßUNG SEESTADT ASPERN
Die Planung und Umsetzung des Stadtentwicklungsprojekts Seestadt Aspern führten im
Wesentlichen die Stadt Wien und die Projektentwicklungsgesellschaft Wien 3420 Aspern
Development AG durch. Die volle Steuerungshoheit für die Stadt Wien war durch die
Teilprivatisierung der Projektentwicklungsgesellschaft nicht mehr gegeben. Die
Festlegung der wesentlichen Bedingungen und Ziele für die Zusammenarbeit der Stadt
Wien und der Wien 3420 Aspern Development AG erfolgte erst im Jahr 2013 und damit
zehn Jahre nach Gründung der Gesellschaft.
Die Eröffnung der U‒Bahn‒Linie U2 erfolgte am 5. Oktober 2013, rund ein Jahr vor der
Fertigstellung der ersten Wohnungen.
Die Projektleitung Seestadt Aspern besaß keinen Gesamtüberblick über die der Stadt
Wien aus dem Stadtentwicklungsprojekt Seestadt Aspern erwachsenden Kosten der
technischen und sozialen Infrastruktur sowie jener der straßenverkehrlichen
Einbindung der Seestadt Aspern.
Vom Gesamtareal der Seestadt Aspern von rd. 200 ha (exkl. der langfristig an ein
Motorenwerk vergebenen Fläche) wurde letztlich nur eine Liegenschaftsfläche von
61 ha unter Bezugnahme auf die im Gebiet geplanten Bebauungsarten bewertet,
wodurch die vorhandenen Grundstückswerte nicht vollständig erfasst und die
Transparenz von Grundstückstransaktionen beeinträchtigt waren.
PRÜFUNGSZIEL
Ziel der Überprüfung war die Beurteilung der Organisation, der Planungsinstrumente, der
Ver‒ und Entsorgungsinfrastruktur, der Anbindung des Areals an öffentliche Verkehrsmittel
und an das hochrangige Straßennetz sowie der Liegenschaftstransaktionen. (TZ 1)
ALLGEMEINES
Das Areal der Seestadt Aspern liegt im 22. Wiener Gemeindebezirk im Bereich des
ehemaligen Flugfelds Aspern und weist eine Grundfläche von rd. 240 ha auf. Es soll künftig
bis zu 10.500 Wohnungen für 20.000 Einwohner umfassen. Angestrebt wird weiters die
Schaffung von 20.000 Arbeitsplätzen am Areal, davon 15.000 für Büros und Dienstleistungsunternehmen und 5.000 für Produktions‒ und Gewerbebetriebe sowie Wissenschaft und
Forschung. (TZ 2)
Seite 17 / 59
MASTERPLAN
Die Planungsziele und deren Umsetzung im Masterplan waren ̶ auf Basis der vom RH
festgestellten sachlichen Kohärenz der überprüften Unterlagen ̶ schlüssig und
nachvollziehbar. (TZ 4)
GENDERASPEKTE
Die Erstellung des Masterplans war ein Gender Mainstreaming Leitprojekt der Stadt Wien. Die
Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten bei der Planung der Seestadt Aspern
war auch in den Berichten zu Gender Budgeting ersichtlich. Im Rahmen des Gender
Budgeting waren alle Ausgaben auf ihre Gleichstellungsrelevanz durch die jeweils
zuständigen Stellen der Stadt Wien zu überprüfen, Einnahmen wurden noch nicht überprüft.
(TZ 5)
UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG
Das Straßenbauvorhaben Aspern Flugfeld Süd und das Städtebauvorhaben Aspern Flugfeld
Süd bedurften einer Genehmigung nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000.
Basis für die erfolgten bescheidmäßigen Bewilligungen waren die vom Konsenswerber
eingereichten Umweltverträglichkeitserklärungen zu den Vorhaben Städtebau und
Straßenbau. Eine inhaltliche Trennung der Auswirkungen zwischen den beiden Vorhaben
Städtebau und Straßenbau war aufgrund der Ursache‒Wirkung‒Beziehung und der damit
gegebenen räumlich‒sachlichen Zusammenhänge kaum möglich. (TZ 6)
AUFBAUORGANISATION
Die Planung und Umsetzung des Stadtentwicklungsprojekts Seestadt Aspern führten im
Wesentlichen die Stadt Wien und die ̶ mit Ablauf des 30. Juni 2010 teilprivatisierte ̶
Projektentwicklungsgesellschaft Wien 3420 Aspern Development AG (Wien 3420 Aspern)
durch. Die Koordination nahm seit 1. September 2011 die in der Stadtbaudirektion angesiedelte Projektleitung Seestadt Aspern wahr. Die Projektleitung Seestadt Aspern hätte
allerdings früher ̶ spätestens seit der Beteiligung privater Partner an der Wien 3420 Aspern
im Jahr 2010 ̶ eingerichtet werden sollen. (TZ 7)
Seite 18 / 59
KOORDINATION ZWISCHEN DER STADT
WIEN UND DER WIEN 3420 ASPERN
Die Festlegung der wesentlichen Bedingungen und Ziele für die Zusammenarbeit der
zentralen Akteure für das Projekt der Erschließung der Seestadt Aspern erfolgte verspätet im
Jahr 2013. Dies äußerte sich u.a. in einer uneinheitlichen Vorgangsweise bei den
Ausschreibungen und in den mangelnden Übernahmemodalitäten für die technische
Infrastruktur. Dies widersprach der bereits im Jahr 2008 festgelegten Zielsetzung der
Sicherstellung eines modernen Projektmanagements, zumal der Zielgebietskoordinator ̶
nach ersten Hinweisen im Jahr 2009 ̶ in drei Projektstatusberichten im Jahr 2010 die
Notwendigkeit einer Projektkoordination, einer Lenkungsgruppe sowie eines Projektmanagements auf Seiten der Stadt Wien nach dem Vorbild des Hauptbahnhofs thematisiert
hatte. (TZ 8)
AUSWAHL DER PRIVATEN PARTNER FÜR DAS
STADTENTWICKLUNGSPROJEKT DER SEESTADT ASPERN
Der Verkauf der von der WWFF Holding GmbH gehaltenen Aktienanteile an der Wien 3420
Aspern an die GELUP GmbH auf Basis eines Marktwertgutachtens erfolgte rechtskonform.
Aufgrund der Größenordnung der Transaktion wäre die Durchführung eines Bieterverfahrens
die wirtschaftlichere Variante der Suche nach privaten Partnern gewesen. (TZ 9)
STEUERUNGSHOHEIT DER STADT WIEN
Die Regelungen für die Willensbildung der Gesellschafter waren sowohl betreffend die GELUP
GmbH als auch die Wien 3420 Aspern so gestaltet, dass jeder der beiden privaten Partner die
Wirtschaftsagentur Wien Immobilien GmbH blockieren konnte. Jeder private Partner konnte
auch eine Zwei‒Drittel‒Beteiligungsmehrheit der Wirtschaftsagentur Wien Immobilien GmbH
und dem weiteren privaten Partner blockieren. Die volle Steuerungshoheit für die Stadt Wien
beim Stadtentwicklungsprojekt Seestadt Aspern war somit nicht gegeben. (TZ 10)
TECHNISCHE INFRASTRUKTUR
In den Wirtschaftlichkeitsbesprechungen der Stadtbaudirektion lagen lediglich die Kosten für
die Aufschließungsstraße und die Straßen im Bauteil Seestadt Aspern Süd inklusive der
technischen Einbauten vor, die durch die Fachdienststellen der Stadt (Magistratsabteilungen
und Wien Kanal) errichtet werden sollten (z.B. Energieversorgung ‒ Strom, Gas und
Fernwärme). (TZ 11)
Seite 19 / 59
Die geplanten Kosten für technische Einbauten aus dem Energiebereich, welche durch die im
Eigentum der Stadt Wien stehenden Unternehmen errichtet werden sollen, lagen der
Projektleitung Seestadt Aspern nicht vor, wodurch ein Überblick über die Gesamtkosten des
Stadtentwicklungsprojekts und die daraus erwachsende Kostentragung durch die Stadt Wien
nicht gegeben war. (TZ 11)
SOZIALE INFRASTRUKTUR
Der Projektleitung der Seestadt Aspern waren hinsichtlich der sozialen Infrastruktur lediglich
die Kosten für die Errichtung des Bildungscampus durch die Bundesimmobiliengesellschaft
m.b.H. bekannt, nicht jedoch die Kosten anderer sozialer Infrastruktur wie z.B. das Stadthaus
und die Feuerwache. (TZ 12)
ZUSAMMENARBEIT UND KOORDINATION
Mit Ausnahme jener mit der Wien Kanal, gab es keine Detailvereinbarungen hinsichtlich der
Zusammenarbeit zwischen der Wien 3420 Aspern und den jeweiligen Fachdienststellen.
Dadurch fehlte für die Zusammenarbeit eine rechtlich fundierte Grundlage. (TZ 13)
ÜBERNAHME VON LEISTUNGEN
Hinsichtlich der Übernahme von Gewerken durch die Stadt Wien gab es, mit Ausnahme der
Wien Kanal (eigene Vereinbarung) und der MA 31 (direkte Übernahme von den Auftragnehmern), keine gültigen Vereinbarungen und der Übernahmezeitpunkt aller Bauten und
Einrichtungen der technischen Infrastruktur (nach der Fertigstellung) war nicht eindeutig
definiert. Damit war ein Risikopotenzial ̶ etwa betreffend ungeklärte Gewährleistungs‒ und
Haftungsfragen ̶ bei allfällig mangelhafter Ausführung der Leistungen gegeben. (TZ 14)
AUSSCHREIBUNG UND VERGABE
Der Entwurf der Kooperationsvereinbarung zwischen der Wien 3420 Aspern und der
Projektleitung Seestadt Aspern sah u.a. vor, dass die jeweils zuständige Fachdienststelle der
Stadt Wien (MA 28, MA 31, MA 33 und Wien Kanal) die für die Planung und Errichtung
erforderlichen Ausschreibungen als vergebende Stelle durchführen sollte. Die Beauftragung
der Leistung habe durch die Wien 3420 Aspern als Auftraggeberin zu erfolgen. In den von
den MA 31 und MA 33 bis zur Zeit der Gebarungsüberprüfung durchgeführten
Ausschreibungen war als Auftraggeberin immer die jeweilige Magistratsabteilung angeführt.
Ein Hinweis auf die Wien 3420 Aspern war in keinem Fall ersichtlich. (TZ 15)
Seite 20 / 59
GEOTHERMIEZENTRUM ASPERN
Zur Versorgung der Seestadt Aspern mit heißem Wasser für Heizzwecke war die Errichtung
einer geothermischen Gewinnungsanlage (Geothermiezentrum Aspern) in unmittelbarer
Nähe zur Seestadt Aspern geplant. Als weitere alternative Energieformen waren der Einsatz
von Erdwärmepumpen, Windenergie und Photovoltaik geplant. Die Nutzung erneuerbarer
Energieformen war unter dem Gesichtspunkt, den Ausstoß der Treibhausgase zu reduzieren,
positiv. (TZ 16)
FINANZIERUNG UND KOSTEN GEOTHERMIE
Zum Stichtag 31. Dezember 2012 beliefen sich die Anschaffungswerte der Geothermiezentrum Aspern GmbH auf rd. 17,26 Mio. EUR. Da bei den Erkundungsbohrungen nicht das
erwartete Heißwasser gefunden wurde und eine Fortführung des Projekts mit wirtschaftlich
nicht vertretbaren Kosten und Risiken verbunden gewesen wäre, wurde die Bohrung im
Dezember 2012 sistiert und eine außerplanmäßige Abschreibung der immateriellen
Vermögensgegenstände und des Sachanlagenvermögens in Höhe von rd. 16,10 Mio. EUR
durchgeführt. (TZ 17)
VERSICHERUNG GEOTHERMIE
Die Geothermiezentrum Aspern GmbH schloss zur Absicherung des Risikos eine
Fündigkeitsversicherung ab, wobei der Wortlaut der Versicherung nicht alle Eventualitäten,
wie z.B. die faktische Nichtfündigkeit, beinhaltete. Die durch das Versicherungskonsortium
entrichtete, reine Versicherungsleistung von 3,75 Mio. EUR entsprach nicht einmal der
entrichteten Prämienzahlung von rd. 3,81 Mio. EUR. (TZ 18)
PLANUNGSGRUNDLAGEN VERKEHR
Für das Entwicklungsgebiet Seestadt Aspern ̶ mit einer guten Anbindung an das öffentliche
Verkehrsnetz und Maßnahmen für Fußgänger und Radfahrer ̶ lag lt. Masterplan für die
Seestadt Aspern der Anteil am Modal Split für den motorisierten Individualverkehr mit 30 %
um fünf Prozentpunkte über den für das gesamte Stadtgebiet geltenden Vorgaben des
Masterplans Verkehr 2003 für das Jahr 2020 und ebenfalls um fünf Prozentpunkte über
jenen des für das gesamte Stadtgebiet geltenden Gemeinderatsbeschlusses aus dem Jahr
1993 für das Jahr 2010 bzw. für das gesamte Stadtgebiet. (TZ 20)
Für den Südteil des Areals wurde in der Umweltverträglichkeitserklärung ein Anteil für den
Rad‒ und Fußgängerverkehr in der Höhe von 40 % zu Lasten des öffentlichen Verkehrs und
Seite 21 / 59
motorisierten Individualverkehrs ausgewiesen. Dieser Anteil für den Rad‒ und Fußgängerverkehr lag um fünf bis zehn Prozentpunkte über den Zielsetzungen der Stadt Wien. (TZ 20)
U‒BAHN‒LINIE U2
Die Eröffnung der U‒Bahn‒Linie U2 erfolgte im Oktober 2013 rund ein Jahr vor der
Fertigstellung der ersten Wohnungen. Die U‒Bahn‒Linie U2 hielt bei den Stationen Aspern
Nord und Seestadt in einem Bereich, der unmittelbar wenig besiedelt war. Die U‒Bahn‒Linie
U2 wurde an Wochenenden auch in der Nacht bis in die Seestadt Aspern geführt. Der WIENER
LINIEN GmbH & Co KG lagen keine detaillierten Daten bezüglich der Stadtentwicklung vor.
(TZ 21)
KOSTEN DER VERLÄNGERUNG DER U‒BAHN‒LINIE U2
Zur Zeit der Gebarungsüberprüfung betrugen die prognostizierten Gesamtkosten
rd. 340,29 Mio. EUR exkl. USt und lagen somit um rd. 68,23 Mio. EUR unter den
prognostizierten Kosten. Die WIENER LINIEN GmbH & Co KG stellte die Baukosten trotz
Verweises nicht entsprechend der Definition der ÖNORM B 1801‒1 dar. (TZ 22)
STRAßENBAHNLINIEN UND BUSVERBINDUNGEN
Die Stadt Wien und die WIENER LINIEN GmbH & Co KG stellten für die Auswahl des
Sekundärnetzes keine Vergleichs‒ oder Kosten‒ Nutzen‒Rechnungen an. Die
Straßenbahnlinien 25 und 26 haben in der 2013 realisierten Form lediglich einen
Sekundärnutzen für die Einwohner der Seestadt Aspern. (TZ 23)
S‒BAHN‒LINIE S80
Der Plan der ÖBB, den Ausbau der S80 ̶ wenngleich gegenüber dem Verkehrskonzept Wien
1994 stark verzögert ̶ zeitgleich mit der Realisierung der S 1 und der Stadtstraße
vorzunehmen, war positiv, weil damit Synergieeffekte genutzt und Mehraufwendungen
vermieden werden. (TZ 24)
KOSTENSCHÄTZUNG STADTSTRAßE/S 1
Hinsichtlich der Realisierung der Stadtstraße bestand ein terminliches und finanzielles
Risiko. Allein aus geplanten Einhausungsmaßnahmen würde sich eine Verteuerung von
rd. 117,00 Mio. EUR exkl. USt ergeben. In den ursprünglichen Annahmen über die Kosten
war keine Preisgleitung berücksichtigt. (TZ 26)
Seite 22 / 59
VERKEHRSAUFKOMMEN UND ZUSTÄNDIGKEITEN
Für die zur Zeit der Gebarungsüberprüfung nicht mehr als Bundesstraße konzipierte
Stadtstraße wurde ein höheres Verkehrsaufkommen prognostiziert und es kam ihr damit
eine höhere verkehrliche Bedeutung als der S 1 von der Anschlussstelle Heidjöchl bis zum
Knoten Raasdorf zu. Während die Stadtstraße aus dem Bundesstraßenverzeichnis aufgrund
der geringen Bedeutung und der mangelnden Hochrangigkeit herausgenommen worden war,
blieb die S 1‒Verbindung vom Knoten Raasdorf bis zur Stadtstraße im Bundesstraßenverzeichnis enthalten. Im Sinne einer einheitlichen Vorgehensweise sowie aus
Kostengründen wäre es schlüssig gewesen, wenn auch die S 1 von der Anschlussstelle
Heidjöchl bis zum Knoten Raasdorf als Stadtstraße konzipiert worden wäre. (TZ 27)
PARKRAUM
Bis Ende des Jahres 2017 sollen in einer Park & Ride Anlage rd. 1.000 Stellplätze realisiert
werden. (TZ 28)
KOSTENÜBERBLICK
Die Projektleitung Seestadt Aspern hatte keinen Gesamtüberblick über die der Stadt Wien
aus dem Stadtentwicklungsprojekt Seestadt Aspern erwachsenden Kosten der technischen
und sozialen Infrastruktur sowie jener der straßenverkehrlichen Einbindung der Seestadt
Aspern. (TZ 29)
EIGENTUMSVERHÄLTNISSE AM EHEMALIGEN “FLUGFELD
ASPERN“ VOR DEM BESCHLUSS DES MASTERPLANS 2007
Aufgrund von Verträgen über den Verkauf von Liegenschaften an die Stadt Wien und den
Wiener Bodenbereitstellungs‒ und Stadterneuerungsfonds flossen dem Wiener Wirtschaftsförderungsfonds im Jahr 1992 rd. 51,05 Mio. EUR zu, ohne dass in der Folge für einen
Zeitraum von rund zwei Jahrzehnten die Lage der verkauften Liegenschaften konkret
festgelegt wurde. (TZ 30)
Vom Gesamtareal der Seestadt Aspern von rd. 200 ha (exkl. der langfristig an ein
Motorenwerk vergebenen Fläche von rd. 40 ha) wurde letztlich nur eine Liegenschaftsfläche
von 61 ha unter Bezugnahme auf die im Gebiet geplanten Bebauungsarten bewertet. Damit
unterblieb eine vollständige Erfassung der insgesamt im Bereich der nunmehrigen Seestadt
Aspern vorhandenen Grundstückswerte. (TZ 31)
Seite 23 / 59
OPTIONSFLÄCHEN DER WIEN 3420 ASPERN
Der vereinbarten Kaufoption für die Wien 3420 Aspern betreffend den Nordteil der Seestadt
Aspern lag keine eigenständige Liegenschaftsbewertung für ein Areal von über 100 ha
zugrunde, so dass die Angemessenheit des Kaufpreises nicht nachvollziehbar war und
dadurch die Transparenz der Grundstückstransaktionen beeinträchtigt war. (TZ 34)
VERKAUF VON LIEGENSCHAFTEN AN DIE WIEN 3420 ASPERN
Die Wien 3420 Aspern erwarb von der Wirtschaftsagentur und der BIG Liegenschaften von rd.
37,3 ha im Süden der Seestadt Aspern um 27,59 Mio. EUR und somit zu einem etwa dem
zuletzt erstellten Bewertungsgutachten entsprechenden Preis. (TZ 33)
VERKAUF VON LIEGENSCHAFTSFLÄCHEN AN DIE GELUP
GMBH UND VERWERTUNG DURCH DIE GELUP GMBH
Im April 2012 erwarb die GELUP GmbH Grundstücke im Gesamtausmaß von rd. 11,3 ha von
der BIG und der Wirtschaftsagentur Wien um 40 Mio EUR. Dieser Kaufpreis entsprach in etwa
dem zuletzt erstellten Bewertungsgutachten. Aus dem Weiterverkauf von rd. 56 % ihrer
Flächen konnte sie bereits rd. 74 % ihres Ankaufspreises lukrieren. (TZ 35, 36)
Zusammenfassend hob der RH nachfolgende Empfehlungen hervor:
Stadt Wien
(1) Künftig sollte neben der Überprüfung der Ausgaben auch die Überprüfung der Einnahmen
auf ihre Gleichstellungsrelevanz vorgenommen werden. (TZ 5)
(2) Im Falle der Entscheidung für Kooperationsmodelle unter Einbeziehung privater Partner
für Stadtentwicklungsprojekte sollten die Rechtsverhältnisse mit privatwirtschaftlichen
Partnern so gestaltet werden, dass die Steuerungshoheit der öffentlichen Hand von
Projektbeginn an sowie für den Fortgang des Projekts sichergestellt ist. (TZ 10)
(3) Es sollte eine Erhebung aller der Stadt Wien (Fachdienststellen, Unternehmen und
stadtnahe Unternehmen) durch das Stadtentwicklungsprojekt Seestadt Aspern entstehenden
Kosten durch die Projektleitung Seestadt Aspern durchgeführt werden, um dadurch einen
Gesamtüberblick über die durch die Stadt Wien zu tragenden Kosten zu erhalten.
(TZ 11, 12, 26 und 29)
Seite 24 / 59
(4) U‒Bahn‒Verlängerungen wären aus Kosten‒Nutzen‒Überlegungen mit den Stadtentwicklungen abzustimmen und die U‒Bahn erst kurz vor der Besiedelung in Betrieb zu
nehmen. (TZ 21)
(5) Der Pendlerverkehr wäre zum einen durch eine entsprechende Parkraumbewirtschaftung
im Bereich der U‒Bahn Stationen und zum anderen durch ausreichende Park & Ride
Parkplätze schon frühzeitig auf den Öffentlichen Verkehr umzulenken. (TZ 28)
Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien
(6) Bei Privatisierungen sollte grundsätzlich der Durchführung eines Bieterverfahrens mit
möglichst breiter Markterkundung hinsichtlich potenzieller privater Partner der Vorzug
gegenüber einem Verkauf auf Grundlage eines Marktwertgutachtens gegeben werden, um
das Erlöspotenzial zu maximieren. (TZ 9)
(7) Liegenschaftsverkäufe sollten im Sinne der Mitteilung der Europäischen Kommission
betreffend Elemente staatlicher Beihilfe bei Verkäufen von Bauten oder Grundstücken durch
die öffentliche Hand durchgeführt werden. Dementsprechend wäre bei einem Verkauf ohne
bedingungsfreies Bieterverfahren von einem unabhängigen Sachverständigen eine
Bewertung durchzuführen, um auf der Grundlage allgemein anerkannter Marktindikatoren
und Bewertungsstandards den Marktwert zu ermitteln. (TZ 34)
Stadt Wien und Wien 3420 Aspern Development AG
(8) Bei künftigen Projekten mit mehreren UVP‒pflichtigen Vorhaben sollte zur Vermeidung
von Redundanzen überprüft werden, ob eine stärkere Verschränkung der UVE möglich ist,
um damit eine administrative Entlastung zu erreichen. (TZ 6)
(9) Bei künftigen Projekten wären bereits vor der Realisierungsphase ausreichend detaillierte
Regelungen für die Zusammenarbeit der wesentlichen Projektpartner sicherzustellen. (TZ 8)
(10) Detailvereinbarungen hinsichtlich der Zusammenarbeit zwischen der Wien 3420 Aspern
und den jeweiligen Fachdienststellen der Stadt Wien wären ̶ so wie in der grundsätzlichen
Kooperationsvereinbarung vorgesehen ̶ abzuschließen, um die Zusammenarbeit auf eine
rechtlich fundierte Grundlage zu stellen. (TZ 13)
(11) Im Rahmen von Vereinbarungen wäre auch der Zeitpunkt der Übergabe durch die Wien
3420 Aspern bzw. der Übernahme durch die Stadt Wien eindeutig zu definieren und
festzulegen. (TZ 14)
Seite 25 / 59
(12) Es wäre, wie bereits im Entwurf der Kooperationsvereinbarung vorgesehen, auf eine
einheitliche Vorgehensweise im Zuge der Ausschreibung zu achten und auf eine eindeutige
und für die Bieter klar erkennbare Trennung zwischen Auftraggeberin (Wien 3420 Aspern)
und vergebender Stelle (Fachdienststelle der Stadt Wien) hinzuwirken, um allfällige
wirtschaftliche und rechtliche Risken zu minimieren. (TZ 15)
Wien Energie GmbH als Rechtsnachfolgerin der
Geothermiezentrum Aspern GmbH
(13) In Zukunft wäre bei Geothermieprojekten ̶ auf Basis einer umfassenden Risikoanalyse ̶
das Risiko der faktischen Nichtfündigkeit zu versichern. (TZ 18)
WIENER LINIEN GmbH & Co KG
(14) Baukosten wären entsprechend der ÖNORM B 1801‒1 zu bezeichnen, um die
erforderliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen. (TZ 22)
Stadt Wien und WIENER LINIEN GmbH & Co KG
(15) Für zukünftige Entscheidungen zwischen Bus und Straßenbahn sollten
Vergleichsrechnungen bezüglich Kosten, Nutzen, Fahrgastplätzen und Intervallen erstellt
werden. (TZ 23)
Seite 26 / 59
LIEGENSCHAFTSTRANSAKTIONEN DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN BUNDESVERSUCHSWIRTSCHAFTEN
GMBH MIT DER REPUBLIK ÖSTERREICH, DER STADT WIEN UND
DER WIRTSCHAFTSAGENTUR WIEN
Um zusätzliche Einnahmen für das Bundesbudget zu erzielen, verkaufte die Republik
Österreich (BMLFUW nach Zustimmung durch das BMF) der ausgegliederten
Landwirtschaftlichen Bundesversuchswirtschaften Gesellschaft mit beschränkter
Haftung (BVW GmbH) Liegenschaften im Wert von 30,00 Mio. EUR, obwohl sie diese in
einer Erstbewertung noch um rd. 25 % höher auf rd. 40,06 Mio. EUR geschätzt hatte. Der
Einmaleffekt ̶ rd. 29,91 Mio. EUR wurden dem allgemeinen Budget ohne Zweckbindung
zugeführt ̶ trat um rund eineinhalb Jahre später als geplant Mitte 2006 ein.
Die BVW GmbH verkaufte alle in Wien‒Essling erworbenen Liegenschaften, die fast 98 %
der Ankaufssumme ausmachten, weiter. Bei diesen Verkäufen ̶ an die Stadt Wien und
an die Wirtschaftsagentur Wien im Jahr 2008 sowie an ein privates Unternehmen im
Jahr 2013 ̶ erzielte sie einen Buchgewinn von rd. 11,92 Mio. EUR. Da allerdings die
vertraglich vereinbarte Nachbesserung bei gewinnbringenden Verkäufen wirkungslos
war, konnte die Republik Österreich in der Folge nur über Ausschüttungen der BVW
GmbH partizipieren. Diese hatte wiederum bei ihren drei Weiterverkäufen generell auf
eine Nachbesserung verzichtet.
Die Wirtschaftsagentur Wien finanzierte den Ankauf über ein von der Stadt Wien
gewährtes Darlehen in Höhe von 22,50 Mio. EUR. Dessen Rückzahlungsbedingungen
waren zum Teil unklar formuliert.
Das Ende 2013 bestehende Liegenschaftsvermögen der BVW GmbH von
rd. 76,07 Mio. EUR ließ auf weitere Buchgewinne im Verkaufsfall schließen.
PRÜFUNGSZIEL
Ziel der Überprüfung war die Beurteilung der Liegenschaftsbewertungen und Vorbereitungshandlungen, der Recht‒ und Ordnungsmäßigkeit der Verfahren sowie der Wirtschaftlichkeit
der Liegenschaftstransaktionen der Landwirtschaftlichen Bundesversuchswirtschaften
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (BVW GmbH) mit der Republik Österreich, der Stadt
Wien und der Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien. (Wirtschaftsagentur Wien).
Weiteres Ziel war die Beurteilung der Gesamtentwicklung des Liegenschaftsvermögens der
BVW GmbH sowie der strategischen Überlegungen der Stadt Wien als nunmehrige
Liegenschaftseigentümerin. (TZ 1)
Seite 27 / 59
ÜBERBLICK
Ausgangspunkt der überprüften Liegenschaftstransaktionen war die Übertragung und
Veräußerung von Liegenschaften durch die Republik Österreich an die BVW GmbH bei deren
Gründung 1996/1997 mit einem Volumen von rd. 74,27 Mio. EUR sowie im Jahr 2006 mit
einem Volumen von 30,00 Mio. EUR. (TZ 2)
In der Folge verkaufte die BVW GmbH einen Teil dieser Liegenschaften um insgesamt
rd. 60,35 Mio. EUR weiter. Dabei erzielte sie Mehrerlöse (= Buchgewinne) von
rd. 21,64 Mio. EUR bzw. rd. 35 %. Die wesentlichsten Weiterveräußerungen mit einem
Gesamterlös von rd. 42,56 Mio. EUR betrafen im Norden Wiens gelegene Liegenschaften
(Stadtteil Essling) an die Stadt Wien und an die Wirtschaftsagentur Wien im Jahr 2008
(35,36 Mio. EUR) sowie an ein privates Unternehmen im Jahr 2013 (7,20 Mio. EUR). (TZ 2)
BMF BMLFUW BMLVS
Seite 28 / 59
Kurzfassung
Liegenschaftstransaktionen
Bund – Stadt Wien
Übersicht der Liegenschaftstransaktionen
Erstverkauf
von
Republik
Österreich
Jahr
Liegenschaften (Lage)
Wert
1996/1997
Niederösterreich, Burgenland
(Liegenschaften der
ehemaligen Bundesversuchswirtschaften)
74,27 Mio. EUR
2006
v.a. Wien–Essling
30,00 Mio. EUR
an
BVW GmbH
Wesentlichste Weiterveräußerungen
von
an
BVW GmbH
Stadt Wien und Wirtschaftsagentur Wien
2008
Wien–Essling
35,36 Mio. EUR
privates Unternehmen
2013
Wien–Essling
7,20 Mio. EUR
Quellen: Republik Österreich; BVW GmbH; RH (eigene Darstellung)
Übersichtskarte der von der BVW GmbH weiterverkauften Liegenschaften in Wien–Essling
(mit aktuellen Eigentümern, Stand 2014)
Quelle: Stadt Wien
Bund 2015/3
211
Seite 29 / 59
Diese Transaktionen waren aufgrund der unterschiedlichen Art der Liegenschaften und der
Vielzahl der Akteure (BMF, BMLFUW, BMLVS, BVW GmbH, Stadt Wien, Wirtschaftsagentur Wien
und ein privates Unternehmen) komplex. (TZ 2)
LIEGENSCHAFTSTRANSAKTION 1996/1997
Vermögensübertragung der Republik Österreich an die BVW GmbH
Der Gesetzesbeschluss Ende 1996 über die Ausgliederung der Bundesversuchswirtschaften
in Wieselburg, Fuchsenbigl und Königshof in eine neu zu gründende Gesellschaft (BVW
GmbH) umfasste auch die geplante Übertragung von in Niederösterreich und Burgenland
gelegenen Liegenschaften der Republik Österreich an diese Gesellschaft. Die dafür zugrunde
gelegte Wertermittlung des BMLFUW von rd. 46,00 Mio. EUR war unvollständig und lediglich
eine Grobbewertung. Rund ein Jahr später Ende 1997 erfolgte eine Liegenschaftsübertragung im Wert von rd. 74,27 Mio. EUR und somit um rd. 28,00 Mio. EUR (bzw. 60 %) mehr
als geplant an die BVW GmbH. Dadurch war dem Nationalrat bei seinem Gesetzesbeschluss
der wahre Wert der Vermögensübertragung nicht bekannt gewesen. (TZ 3)
Nutzungsabgeltung für die BVW GmbH
Unter die von der Republik Österreich in die BVW GmbH übertragenen Liegenschaften fielen
u.a. militärische Liegenschaften (Truppenübungsplatz in Bruckneudorf). Über die Sicherstellung der militärischen Nutzung und die Nutzungsabgeltung schlossen die BVW GmbH
und das BMLVS im Dezember 2000 einen Vertrag, der allerdings 2014 ̶ rd. 13,5 Jahre nach
der Vertragsunterzeichnung ̶ noch immer nicht vollständig erfüllt war. Es fehlte die
vereinbarte grundbücherliche Einräumung der Dienstbarkeit und des Vorkaufsrechts
zugunsten der Republik Österreich. Der Vertrag war für die Republik Österreich finanziell
nachteilig, weil die darin enthaltene Nutzungsabgeltung zugunsten der BVW GmbH (z.B. im
Fall von Ertragsschäden durch die militärische Nutzung) erst mit der Liegenschaftsübertragung an sie erforderlich geworden war. Insgesamt hatte die Republik Österreich
(BMLVS) der BVW GmbH bis 2013 ein Nutzungsentgelt von bereits rd. 2,16 Mio. EUR gezahlt.
(TZ 4)
Seite 30 / 59
LIEGENSCHAFTSTRANSAKTIONEN VON
2006 BIS 2008 UND 2013 (WIEN‒ESSLING)
Liegenschaftsverkauf der Republik Österreich an
die BVW GmbH im Jahr 2006
Aufgrund einer politischen Vereinbarung zwischen BMF und BMLFUW im August 2004 sollten
durch Liegenschaftsverkäufe der Republik Österreich an die BVW GmbH zusätzliche
Einnahmen für das Bundesbudget erzielt werden. Es handelte sich dabei insbesondere um
die bislang der BVW GmbH zum Fruchtgenuss übertragenen Grundstücke im Norden Wiens
(Stadtteil Essling). (TZ 5)
Die Transaktion dauerte ausgehend von der politischen Vereinbarung im August 2004 bis
zum Einnahmenfluss (Juli 2006) insgesamt fast zwei Jahre. Der einmalige Budgeteffekt trat
somit um rund eineinhalb Jahre später als geplant ein (Mitte 2006 statt Beginn 2005). Der
Hauptgrund war der lange Zeitraum von über vier Monaten für die Unterfertigung des
Kaufvertrags durch die Republik Österreich (BMLFUW und BMLVS, das finanziell sehr
geringfügig an der Transaktion (Erlös rd. 87.500 EUR) beteiligt war) nach der Unterzeichnung durch die BVW GmbH. (TZ 5)
Während des Verkaufsprozesses in den Jahren 2004 bis 2006 erfolgte auch die Festsetzung
des Verkaufspreises von 30,00 Mio. EUR. Obwohl das für die Verfügung über Bundesvermögen zuständige BMF den Gesamtwert sämtlicher von der Liegenschaftstransaktion
umfassten rd. 30 Grundstücke im Dezember 2004 noch mit rd. 40,06 Mio. EUR beziffert
hatte, hielt es ein halbes Jahr später (Mai 2005) einen Betrag von nur noch 30,00 Mio. EUR
für gerechtfertigt. Die Abwertung um rd. 10 Mio. EUR bzw. rd. 25 % war sachlich nicht
nachvollziehbar, weil sie sowohl ohne nähere Angabe von Grundlagen bzw. Annahmen als
auch nicht auf Grundstücksebene (Quadratmeterpreise) ̶ im Gegensatz zur Erstbewertung
im Dezember 2004 ̶ erfolgte. (TZ 6)
Darüber hinaus hatten die 30,00 Mio. EUR genau dem von der BVW GmbH zwischenzeitlich
gelegten Kaufpreisangebot (Februar bzw. April 2005) entsprochen, dessen Preiskalkulation
allerdings mangels genauerer Unterlagen nicht nachvollziehbar war. Insgesamt stellte die
Bewertung von 30,00 Mio. EUR durch das BMF kein Verkehrswertgutachten im Sinne des
Liegenschaftsbewertungsgesetzes dar. (TZ 6)
Der einmalige Einnahmeneffekt von 30,00 Mio. EUR für die Republik Österreich führte zu
einem erheblichen Anstieg der Verbindlichkeiten in der ausgegliederten und bis dahin
nahezu schuldenlosen BVW GmbH, weil diese mangels ausreichender liquider Mittel den
Liegenschaftsankauf zur Gänze über Fremdmittel finanzieren musste. (TZ 7)
Seite 31 / 59
Der 10 %ige Abschlag wegen des Fruchtgenussrechts in Höhe von 4 Mio. EUR war nicht
gerechtfertigt, weil laut dem Gesetz zur Gründung der BVW GmbH das Fruchtgenussrecht
„entschädigungslos erlosch“, sobald die Republik Österreich an Dritte oder die BVW GmbH
verkaufte. Auch der pauschale Abschlag von 10 % bzw. 4 Mio. EUR im Hinblick auf das
„Transaktionsvolumen“ war nicht nachvollziehbar. (TZ 6)
Weiterverkäufe durch die BVW GmbH an die Stadt Wien
und an die Wirtschaftsagentur Wien im Jahr 2008
Nach zweijährigen Verwertungsbemühungen verkaufte die BVW GmbH im Juni bzw. Juli 2008
̶ mit einer Ausnahme ̶ die zuvor 2006 von der Republik Österreich in Wien‒Essling
angekauften Liegenschaften an die Stadt Wien und an die Wirtschaftsagentur Wien um
rd. 35,36 Mio. EUR weiter. Durch die gewählte Konstruktion
‒ entstand der BVW GmbH durch die Fremdfinanzierung des Liegenschaftsankaufs ein
Zinsaufwand von rd. 2,44 Mio. EUR und
‒ dauerte der Verkaufsprozess von der Republik Österreich über die BVW GmbH insgesamt
fast vier Jahre (August 2004 ‒ Juli 2008). (TZ 8)
Da die Republik Österreich den Verkauf nicht selbst durchführte, nutzte sie das
wirtschaftliche Potenzial nicht zur Gänze. (TZ 8)
Die BVW GmbH leitete bereits unmittelbar nach dem Liegenschaftsankauf von der Republik
Österreich Verwertungsaktivitäten sämtlicher in Wien‒Essling gelegenen Liegenschaften ̶ sie
machten fast 98 % der Ankaufssumme (29,29 Mio. EUR von 30 Mio. EUR) aus ̶ ein. (TZ 8)
Aufteilung und Finanzierung der Liegenschaftsankäufe durch die
Stadt Wien und die Wirtschaftsagentur Wien im Jahr 2008
Die Wirtschaftsagentur Wien war in den Verkaufsprozess nicht eingebunden gewesen,
obwohl auf sie mit rd. 58 % (20,55 Mio. EUR) im Vergleich zur Stadt Wien mit rd. 42 %
(14,81 Mio. EUR) sogar der größere Teil der Kaufsumme von insgesamt rd. 35,36 Mio. EUR
entfiel. Dadurch war die Transparenz des Gebarungshandelns der öffentlichen Hand nicht
gegeben. Aus den Unterlagen der Stadt Wien und der Wirtschaftsagentur Wien war nicht
nachvollziehbar, wer beim Ankauf von der BVW GmbH über die strategische Aufteilung des
Liegenschaftsankaufs entschied. (TZ 9)
Die Wirtschaftsagentur Wien finanzierte den Liegenschaftsankauf über Fremdmittel. Dabei
holte sie jedoch keine Kredit‒ und Darlehensangebote von Bankunternehmen ein, sondern
g
Seite 32 / 59
ersuchte die Stadt Wien im November 2008 direkt um ein Darlehen in Höhe von
22,50 Mio. EUR, die dieses im Jänner 2009 gewährte. Da die Wirtschaftsagentur Wien das
Finanzierungsersuchen erst rund vier Monate nach Kaufvertragsabschluss (Juli 2008) gestellt
hatte, musste sie den Ankauf vorfinanzieren, was insgesamt einen Zinsaufwand von
543.114,56 EUR verursachte. (TZ 9)
Im Finanzierungsansuchen 2008 wies die Wirtschaftsagentur Wien die Teilbeträge (wie z.B.
Kaufpreis, Grunderwerbsteuer, grundbücherliche Eintragung) ziffernmäßig nicht aus, so dass
die wertmäßige Zusammensetzung des Finanzierungsansuchens in Höhe von 22,50 Mio. EUR
nicht transparent war. (TZ 9)
Einer Mitteilung der Wirtschaftsagentur Wien im März 2014 zufolge wäre 2008 über den
Kaufbetrag von rd. 21,47 Mio. EUR hinaus ̶ er enthielt neben dem Kaufpreis
(rd. 20,55 Mio. EUR) auch die Grunderwerbsteuer sowie die grundbücherliche Eintragung ̶
ein „Pauschalbetrag“ für Abwicklungskosten und Zwischenfinanzierungskosten von
„1.029.420,71 EUR“ verblieben. Die Berechnung ergab folgende Abwicklungs‒ und
Zwischenfinanzierungskosten (TZ 9):
Abwicklungs– und Zwischenfinanzierungskosten
in EUR
Zwischenfinanzierungskosten
543.114,56
Notar– und Abwicklungskosten
180.186,52
Summe
Pauschalbetrag der Stadt Wien
Differenz
723.301,08
– 1.029.420,71
– 306.119,63
Quelle: RH
Dies bedeutete, dass ein Betrag in Höhe von 306.119,63 EUR bei der Wirtschaftsagentur
WienDies
verblieb,
obwohl dass
sie diesen
Betrag für
Kauf
und306.119,63
die Finanzierung
bedeutete,
ein Betrag
in den
Höhe
von
EURdes
bei
Liegenschaftskaufs
nicht benötigt
hatte.
(TZ 9)
der Wirtschaftsagentur
Wien
verblieb,
obwohl sie diesen Betrag für
den Kauf und die Finanzierung des Liegenschaftskaufs nicht benötigt hatte. (TZ 9)
Geplante Refinanzierung der Grundstücksankäufe durch die Wirtschaftsagentur Wien
Der Liegenschaftsankauf der Wirtschaftsagentur Wien von der
Seite 33 / 59
Geplante Refinanzierung der Grundstücksankäufe
durch die Wirtschaftsagentur Wien
Der Liegenschaftsankauf der Wirtschaftsagentur Wien von der BVW GmbH im Jahr 2008 um
rd. 20,55 Mio. EUR umfasste insgesamt fünf Grundstücke mit unterschiedlichen Größen (von
27.575 m2 bis 181.511 m2) und unterschiedlichen Quadratmeterpreisen
(zwischen 16 EUR/m2 und 105 EUR/m2). Die Rückführung des bei der Stadt Wien
aufgenommenen Darlehens (22,50 Mio. EUR) sollte nur im Fall von Weiterverkäufen erfolgen.
Da die Wirtschaftsagentur Wien bislang keine Weiterverkäufe durchgeführt hatte, hatte sie
noch keine Rückzahlungen (Tilgung) getätigt. Dies betraf auch die Zinszahlungen, die
bislang bei rd. 1,65 Mio. EUR gelegen wären. (TZ 10)
Unabhängig davon waren die Rückzahlungsbedingungen des Darlehens zum Teil unklar
formuliert:
–
Da die Darlehensrückführung nicht anteilig zwischen „Grundstückspreis und
Gesamtpreis“, sondern zwischen „Grundstücksfläche und Gesamtfläche“ erfolgen sollte,
würde im einzelnen Verkaufsfall nicht der wahre Grundstückspreis abgebildet werden.
So ergäbe sich z.B. für das Grundstück mit der Größe von 27.575 m2 und dem Preis von
105 EUR/m2 „flächenbezogen“ ein Anteil von 6,00 % des Gesamtpreises (1,23 Mio. EUR).
Damit müsste die Wirtschaftsagentur Wien der Stadt Wien weniger als die Hälfte des
tatsächlichen Kaufpreises (2,90 Mio. EUR bzw. 14,11 % des Gesamtpreises)
zurückzahlen. Dies traf auf zwei weitere Grundstücke zu. Bei den übrigen zwei
Grundstücken verhielt es sich hingegen umgekehrt. (TZ 10)
Liegenschaftsverkauf der BVW GmbH an
ein privates Unternehmen im Jahr 2013
Von den Liegenschaftsverkäufen der BVW GmbH im Jahr 2008 an die Stadt Wien und an die
Wirtschaftsagentur Wien in Wien‒ Essling war ein rd. 26 ha großes Grundstück ausgenommen. Im Februar 2012 beschloss der Aufsichtsrat der BVW GmbH, dieses Grundstück im
Wege einer „öffentlichen Ausschreibung“ zum Verkauf anzubieten. Die daraufhin vorgenommene Feilbietung der BVW GmbH zwischen 9. August 2012 und 5. Oktober 2012 über
die Ediktsdatei des BMJ erfüllte nicht die Anforderungen nach einer „öffentlichen
Ausschreibung“ im Sinne der Europäischen Kommission. Dies betraf die Bekanntmachung
(Bekanntheit der Ediktsdatei). (TZ 11)
Da keine Bieter zum Versteigerungstermin erschienen, beauftragte die BVW GmbH die (wie
die BVW GmbH) zu 100 % im öffentlichen Eigentum stehende SIVBEG ‒ Strategische
Immobilien Verwertungs‒, Beratungs‒ und Entwicklungsgesellschaft m.b.H. (SIVBEG) mit der
Seite 34 / 59
Verwertung, wobei sie dieser ein Honorar von 108.000 EUR ohne USt (entspricht 1,5 % des
Verkaufspreises) bzw. 129.600 EUR mit USt zu zahlen hatte. (TZ 11)
Der von der SIVBEG über ein externes Gutachten festgestellte Verkehrswert von rd. 4,67 Mio.
EUR (unter Annahme einer landwirtschaftlichen Nutzung zumindest über die nächsten
15 Jahre) bildete den Mindestverkaufspreis im anschließenden Verkaufsverfahren. Dieser
Preis lag um rd. 14,50 % unter dem Buchwert (5,34 Mio. EUR), insbesondere aber um
rd. 60 % unter dem vom BMF bereits im Dezember 2004 ermittelten Schätzwert von
rd. 7,49 Mio. EUR. (TZ 11)
Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen
der Liegenschaftstransaktionen
Sowohl der Liegenschaftsverkauf der Republik Österreich an die BVW GmbH (Jahr 2006) als
auch der Weiterverkauf der BVW GmbH an die Stadt Wien und die Wirtschaftsagentur Wien
(Jahr 2008) war ohne vorherige Durchführung eines Verkaufsverfahrens im Sinne der
Mitteilung der Europäischen Kommission (kein Bietverfahren, kein Verkehrswertgutachten)
und ohne Notifikation erfolgt. (TZ 12)
Laut dem im Jahr 2006 geschlossenen Kaufvertrag konnte die Republik Österreich von der
BVW GmbH keine Nachbesserung während der Dauer der Laufzeit des zur Finanzierung des
Kaufpreises von der BVW GmbH aufgenommenen Kredits, längstens jedoch innerhalb von
zehn Jahren, erhalten. Da die BVW GmbH innerhalb dieses Zeitraums ihre Weiterveräußerungen (2008 und 2013) durchführte, hatte sie der Republik Österreich keine
Nachbesserung zu zahlen. Die von der Republik Österreich mit der BVW GmbH geschlossene
Nachbesserungsvereinbarung war somit wirkungslos. (TZ 13)
Die von den Finanzierungsmodalitäten der BVW GmbH abhängigen Nachbesserungsbedingungen waren v.a. im Hinblick auf die gewinnbringenden Weiterveräußerungen der
BVW GmbH ̶ bei einem Gesamterlös von rd. 42,56 Mio. EUR erzielte diese einen Buchgewinn
von rd. 11,92 Mio. EUR ̶ sachlich nicht begründbar. In der Folge konnte die Republik Österreich nur über Gewinnausschüttungen am Buchgewinn der BVW GmbH in Höhe von
rd. 5,91 Mio. EUR partizipieren. (TZ 13)
Unabhängig davon waren die Grundlagen für die Ermittlung einer allfälligen Nachbesserung
unklar geregelt. So stellte die beim Verkauf im April 2006 geschlossene Nachbesserungsvereinbarung auf einen „Quadratmeterpreis“ (Nachbesserung nach Abzug eines Betrags von
21,38 EUR/m2) ab, obwohl der „Quadratmeterpreis“ der einzelnen rd. 30 Grundstücke nicht
bekannt war. Grund war, dass in der Wertermittlung des BMF in Höhe von insgesamt
30,00 Mio. EUR ̶ sie war Grundlage der gesetzlichen Veräußerungsgenehmigung im
Seite 35 / 59
Juli 2005 ̶ eine grundstücksgenaue Bewertung mit der Angabe des jeweiligen „Quadratmeterpreises“ fehlte. Damit wäre ein Nachbesserungsanspruch nicht ermittelbar gewesen.
(TZ 13)
Trotz des hohen Transaktionsvolumens von 42,56 Mio. EUR verzichtete die BVW GmbH bei
ihren Weiterverkäufen in Wien‒Essling an die Stadt Wien, die Wirtschaftsagentur Wien und
das private Unternehmen generell auf eine Nachbesserungsklausel. (TZ 14)
LANDWIRTSCHAFTLICHE
BUNDESVERSUCHSWIRTSCHAFTEN GMBH
Gesamtentwicklung des Liegenschaftsvermögens
Das Liegenschaftsvolumen, das seit 1996/1997 in die BVW GmbH eingebracht bzw. von ihr
erworben wurde, belief sich bislang auf insgesamt rd. 109,91 Mio. EUR. Dabei stammten fast
99 % von der Republik Österreich. Die BVW GmbH erzielte bei ihren Liegenschaftsverkäufen
bislang Erlöse von insgesamt rd. 60,35 Mio. EUR. Die saldierten Mehrerlöse (= Buchgewinne)
betrugen rd. 21,64 Mio. EUR. Das Ende 2013 bestehende Liegenschaftsvermögen der BVW
GmbH von rd. 76,07 Mio. EUR ließ auf weitere erhebliche stille Reserven schließen. (TZ 15)
Internes Kontrollsystem
Aufgrund des hohen Liegenschaftsvermögens war das Immobilienmanagement ein eigenes
Geschäftsfeld der BVW GmbH, die Kerntätigkeit stellte jedoch der landwirtschaftliche Betrieb
dar. Die Aufbauorganisation der BVW GmbH sah einen Geschäftsführer vor, in dessen
Abwesenheit hatte ein Mitarbeiter die Prokura inne. (TZ 16)
Ein 2012 extern durchgeführtes „Review“ des Internen Kontrollsystems der BVW GmbH für
die Jahre 2006 bis 2011 zeigte mehrere Schwachstellen auf. Diese betrafen das teilweise
fehlende Vier‒Augen‒Prinzip (Einzelzeichnungsberechtigung des Geschäftsführers und des
Prokuristen bei Kreditinstituten), überschneidende Mitarbeiterfunktionen oder die Möglichkeit der Veränderung von Stammdaten durch den Prokuristen. Zudem war der Prokurist der
BVW GmbH am privaten Unternehmen, von dem die BVW GmbH Dünger und Saatgut für ihren
Landwirtschaftsbetrieb bezog, beteiligt. (TZ 16)
Im Jänner 2013 setzte die BVW GmbH ein Internes Kontrollsystem mit einer Neufassung der
Aufbau‒ und Ablauforganisation sowie des Kontrollumfeldes in Kraft. Eine weitere externe
Überprüfung dieses neuen Kontrollsystems verwies auf ein Naheverhältnis eines
Bediensteten der BVW GmbH zu einem privaten Unternehmen, von dem die BVW GmbH
Dünger und Saatgut für ihren Landwirtschaftsbetrieb bezog. Der RH stellte zusätzlich u.a.
Seite 36 / 59
fest, dass am erwähnten privaten Unternehmen der Prokurist der BVW GmbH 30 % der
Gesellschaftsanteile hielt und die BVW GmbH von dem Unternehmen in den Jahren 2008 bis
2013 Material (hauptsächlich Dünger und Saatgut) in Höhe von rd. 2,40 Mio. EUR (mit USt)
bezog. Gleichzeitig verkaufte die BVW GmbH diesem Unternehmen im selben Zeitraum
Waren im Wert von rd. 540.000 EUR. (TZ 16)
Zusammenfassend hob der RH folgende Empfehlungen hervor:
BMF
(1) Bei Wertermittlungen für Liegenschaftstransaktionen wären ausschließlich die
tatsächlichen Einflussgrößen im Sinne des Liegenschaftsbewertungsgesetzes einzubeziehen.
Zudem wären allfällige Zu‒ und Abschläge nachvollziehbar darzustellen (Berechnung,
Angabe der Grundlagen, Begründung der Annahmen). (TZ 6)
BMLVS
(2) Hinsichtlich des Vertrags über die Sicherstellung der militärischen Nutzung und die
Nutzungsabgeltung betreffend den Truppenübungsplatz Bruckneudorf wäre die jährlich zu
leistende Pauschalentschädigung des BMLVS gegenüber der BVW GmbH im Hinblick auf die
Bemessungsgrundlage (umfasste Flächen) zu evaluieren und gegebenenfalls wäre zu
versuchen, eine neue Vereinbarung mit der BVW GmbH zu verhandeln. (TZ 4)
BMLFUW
(3) Künftig wären Liegenschaftstransaktionen, die letztlich an Dritte erfolgen, selbst
durchzuführen. (TZ 8)
(4) Gemeinsam mit dem BMF und der BVW GmbH wäre im Hinblick auf künftige Liegenschaftsverkäufe zu klären, welche Transaktion (entweder Erstverkauf von der Republik
Österreich an die BVW GmbH oder Weiterveräußerung von der BVW GmbH an Dritte) unter
Verkäufe von Bauten oder Grundstücken durch die öffentliche Hand fielen. Aufbauend darauf
wäre künftig
– vor Liegenschaftsveräußerungen ohne Bietverfahren jedenfalls ein Verkehrswertgutachten
von (einem) unabhängigen Sachverständigen für die Wertermittlung im Sinne der Mitteilung
der Europäischen Kommission einzuholen, und
Seite 37 / 59
– vor der Durchführung von abweichenden Verkaufsverfahren die Europäische Kommission
zur Klärung der Sachlage hinsichtlich des Vorliegens einer möglichen Beihilfe gemäß Art.
108 AEUV in Form einer Notifikation zu unterrichten. (TZ 12)
BMLFUW und BMF
(5) Nachbesserungen wären ausschließlich unabhängig von Finanzierungsmodalitäten des
Käufers abzuschließen. (TZ 13)
BMLVS und Landwirtschaftliche
Bundesversuchswirtschaften GmbH
(6) Hinsichtlich des zwischen der BVW GmbH und dem BMLVS geschlossenen Vertrags über
die Sicherstellung der militärischen Nutzung und die Nutzungsabgeltung betreffend den
Truppenübungsplatz Bruckneudorf wäre gemeinsam mit dem BMLFUW ehestmöglich zu
klären, welche Flächen vom Vertrag umfasst sind. (TZ 4)
Landwirtschaftliche Bundesversuchswirtschaften GmbH
(7) Bei Liegenschaftsverkäufen wäre die Durchführung eines hinreichend publizierten,
allgemeinen und bedingungsfreien Bietverfahrens sicherzustellen, das im Sinne der
Mitteilung der Europäischen Kommission (Amtsblatt 97/C 209/03128) über einen längeren
Zeitraum (zwei Monate und mehr) mehrfach in der nationalen Presse, in Immobilienanzeigern oder sonstigen geeigneten Veröffentlichungen und durch Makler bekanntgemacht
wird und so allen potenziellen Käufern zur Kenntnis kommen kann. (TZ 11)
(8) Um sich eine umwidmungsbedingte Wertsteigerung einer Liegenschaft zu sichern, wäre in
Kaufverträge eine Nachbesserungsklausel oder eine (aufschiebende) Bedingung aufzunehmen, wenn sich der Wert einer Liegenschaft nach dem Kauf z.B. durch eine Änderung des
Flächenwidmungsplans, des Bebauungsplans oder der angenommenen Nettonutzflächen pro
Nutzungsart erhöhen könnte. Dabei wäre auch auf die Übertragung der in Kaufverträgen
bedungenen Nachbesserungsklauseln auf Rechtsnachfolger zu achten, um eine Teilung des
Ertrags auch auf Rechtsnachfolger sicherzustellen, wenn sich im Nachhinein eine
Wertsteigerung aufgrund einer Umwidmung oder besseren baulichen Ausnutzbarkeit ergibt.
(TZ 14)
(9) Im Hinblick auf die historischen Buchwerte (teilweise 1997) und die dynamische
Entwicklung des Liegenschaftsmarkts wären die stillen Reserven des Liegenschaftsbestands
(Buchwert Ende 2013: rd. 76,07 Mio. EUR) abzuschätzen. Diese Information soll der
Seite 38 / 59
Eigentümerin, der Republik Österreich, im Sinne der gebotenen Transparenz Aufschluss über
den Wert ihrer Beteiligung geben. (TZ 15)
(10) Zukünftig wären laufend interne Revisionen zur Einhaltung des Internen Kontrollsystems
der BVW GmbH sicherzustellen. (TZ 16)
Stadt Wien
(11) Im Hinblick auf das im Jänner 2009 der Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt
Wien. gewährte Darlehen (22,50 Mio. EUR) wären Darlehen künftig an konkretere
Bedingungen zu knüpfen (TZ 10)
Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.
(12) Im Zusammenhang mit dem bei der Stadt Wien im Jänner 2009 aufgenommenen
Darlehen (22,50 Mio. EUR) wäre ein offener Betrag von 306.119,63 EUR an die Stadt Wien
zurückzuzahlen. (TZ 9)
Stadt Wien und Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.
(13) Die Rückzahlungsbedingungen des von der Stadt Wien der Wirtschaftsagentur Wien. Ein
Fonds der Stadt Wien. im Jänner 2009 gewährten Darlehens (22,50 Mio. EUR) wären zu
präzisieren. Die Klarstellung sollte dahingehend erfolgen, dass der jeweilige Grundstückswert (und nicht die Grundstücksfläche) als Bemessungsgrundlage der Darlehensrückzahlung
herangezogen wird. (TZ 10)
Seite 39 / 59
KONSOLIDIERUNGSMAßNAHMEN DER
BUNDESHAUPTSTADT WIEN
Nach der sprunghaften Erhöhung der Finanzschulden von rd. 1,46 Mrd. EUR im Jahr
2008 auf rd. 4,35 Mrd. EUR im Jahr 2012 erwartet die Stadt Wien bis 2016 einen
weiteren Zuwachs der Finanzschulden auf rd. 4,94 Mrd. EUR. Eine Konsolidierungsstrategie mit konkreten haushaltspolitischen Zielsetzungen und quantitativen
Vorgaben zur Reduktion der Schuldenquote lag dennoch nicht vor. Eine tragfähige
Mittelfristplanung konnte ebenfalls nicht vorgelegt werden.
Die wirtschaftlichen Einheiten Wiener Wohnen, Wien Kanal und Wiener Krankenanstaltenverbund (Unternehmungen der Stadt Wien ohne eigene Rechtspersönlichkeit)
wiesen in ihren Bilanzen zum 31. Dezember 2012 ein Anlagevermögen von insgesamt
rd. 14,86 Mrd. EUR und Bankverbindlichkeiten von insgesamt rd. 3,12 Mrd. EUR aus. Das
Vermögen und die Verbindlichkeiten dieser Einheiten waren der Stadt Wien
zuzurechnen, eine gesamthafte Darstellung fehlte im Rechnungsabschluss.
Mit Ende 2012 war die Stadt Wien an 224 rechtlich selbständigen Unternehmen
beteiligt. An 34 Unternehmen hielt die Stadt Wien eine direkte Beteiligung, bei
110 Unternehmen handelte es sich um Mehrheitsbeteiligungen.
Die Stadt Wien hatte keine vollständigen Informationen über die finanziellen
Verflechtungen zwischen ihrem Haushalt und den Beteiligungen. Dem RH wurden nur
unvollständige Beträge übermittelt. Darüber hinaus war für den RH nicht feststellbar,
ob es sich bei den jeweiligen Zahlungen um Darlehen, Förderungen, Investitionszuschüsse oder Beträge zur Verlustabdeckung handelte.
Die Beteiligungen der Stadt Wien wiesen mit 31. Dezember 2012 anteilige Verbindlichkeiten von insgesamt rd. 3,11 Mrd. EUR auf, davon waren 420,70 Mio. EUR Kreditverbindlichkeiten. Aus den Bilanzen ergab sich ein anteiliges Anlage‒ und
Umlaufvermögen von insgesamt rd. 16,04 Mrd. EUR.
Die Beteiligungsverwaltung für die direkten Beteiligungen der Stadt Wien war auf
13 Magistratsabteilungen und die Wien Holding GmbH aufgesplittert. Eine zentrale
Berichterstattung bzw. ein Beteiligungscontrolling war nicht eingerichtet.
PRÜFUNGSZIELE
Die Ziele der Gebarungsüberprüfung bestanden darin, die finanzielle Lage der Bundeshauptstadt Wien (Stadt Wien) zu erheben und zu beurteilen sowie auf Grundlage der
Seite 40 / 59
mittelfristigen Finanzplanung einen allfälligen Konsolidierungsbedarf aufzuzeigen. Bei der
gegenständlichen Prüfung handelt es sich um ein weiteres Teilergebnis einer alle
Bundesländer umfassenden Querschnittsüberprüfung1, deren Ziel eine bundesweite
Darstellung der Finanzlage der Landeshaushalte ist. (TZ 1)
Als Mindestkriterium für eine erfolgreiche Konsolidierung setzt der RH eine Reduktion der
Schuldenquote voraus. Für eine nachhaltige Konsolidierung sollte sich diese Reduktion über
mehrere Jahre erstrecken und nicht überwiegend durch Einmalmaßnahmen (z.B.
Veräußerung von Vermögen) bestimmt sein. (TZ 56)
Die finanzielle Lage der Stadt Wien stellt der RH anhand von Kennzahlen zur Entwicklung der
Jahresergebnisse, der Verschuldung und der Haftungen dar. Für den bundesweiten Querschnittsvergleich ermittelte der RH zusätzlich das vereinheitlichte Jahresergebnis2. Die
wirtschaftlichen Einheiten Wiener Wohnen, Wien Kanal und Wiener Krankenanstaltenverbund
sowie die Beteiligungsunternehmen der Stadt Wien waren nicht Gegenstand dieser Prüfung.
(TZ 1, 4)
FINANZIELLE LAGE DER STADT WIEN
Entwicklung der Jahresergebnisse
Von 2008 bis 2012 stiegen die Einnahmen des Haushalts (ohne Fremdfinanzierung) um 8,0
% (+ 853,00 Mio. EUR), die Ausgaben hingegen um 11,2 % (+ 1.245,30 Mio. EUR). Die
jährliche Steigerungsrate der Einnahmen lag durchschnittlich bei 2,0 %, jene der Ausgaben
mit 2,5 % deutlich darüber, was mittel‒ bis langfristig nicht finanzierbar ist. Im Zeitraum
2008 bis 2012 wies der Haushalt der Stadt Wien durchgehend einen Abgang aus. (TZ 4 bis 6)
Das vereinheitlichte Jahresergebnis war dementsprechend in allen Jahren des Prüfungszeitraums negativ und bewegte sich zwischen ‒ 372,59 Mio. EUR (2008) und
‒ 1.378,28 Mio. EUR (2010). Auch der Primärsaldo war in allen Jahren negativ; er
verschlechterte sich von ‒ 351,60 Mio. EUR (‒ 0,5 % des Bruttoregionalprodukts (BRP)) im
Jahr 2008 auf ‒ 695,70 Mio. EUR (‒ 0,8 % des BRP) im Jahr 2012. (TZ 4)
1
Bisher veröffentlichte der RH die Teilergebnisse „Konsolidierungsmaßnahmen der Länder Kärnten,
Niederösterreich und Tirol“ (Reihe Kärnten 2012/2, Reihe Niederösterreich 2012/3 und Reihe Tirol
2012/3) und „Konsolidierungsmaßnahmen der Länder Oberösterreich, Salzburg und Steiermark“ (Reihe
Oberösterreich 2014/3, Reihe Salzburg 2014/3 und Reihe Steiermark 2014/4). Auch noch 2015 wird er
das vierte Teilergebnis (Burgenland und Vorarlberg) veröffentlichen.
Das vereinheitlichte Jahresergebnis stellt einen rechnerischen Wert für den Bundesländervergleich
des Haushaltserfolgs dar und errechnet sich aus dem Saldo 4 des Rechnungsquerschnitts abzüglich
der Aufnahme von Finanzschulden (siehe dazu auch TZ 4).
2
Seite 41 / 59
Rund 64 % der Einnahmen des Haushalts der Stadt Wien stammten im Jahr 2012 aus
Ertragsanteilen und Transfers, welche von den Steuereinnahmen des Bundes und der
Einwohnerzahl der Stadt abhingen. (TZ 5)
Über 10 % der Einnahmen der Stadt Wien stammten aus eigenen Steuern. Mehr als die Hälfte
der Steuereinnahmen entfiel auf die Kommunalsteuer (56,1 %), auf die Grundsteuer entfielen
8,6 %. Während die Einnahmen aus der Kommunalsteuer von 2008 bis 2012 um 11,8 %
anstiegen, verzeichneten die Einnahmen aus der Grundsteuer einen vergleichsweise
geringeren Anstieg von 4,7 %. (TZ 5)
Positiv war, dass im Prüfungszeitraum nur ein geringer Teil der Gesamteinnahmen aus
Vermögensveräußerungen stammte, zumal damit keine nachhaltigen Konsolidierungserfolge
erzielt werden können. (TZ 5)
Der größte Anteil an den Gesamtausgaben des Jahres 2012 entfiel auf die Haushaltsgruppen
„Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung“ sowie „Dienstleistungen“ (jeweils 18,3 %).
(TZ 7)
Die größte Ausgabensteigerung von 2008 bis 2012 verzeichnete der Unterabschnitt
Finanzverwaltung mit 256,5 % (154,40 Mio. EUR). Dabei handelte es sich u.a. um
Zuweisungen an Bezirke für investive Maßnahmen und um die Zuweisungen zur Sonderrücklage für Fördermittel. Eine überdurchschnittlich hohe Steigerung mit 154,2 %
(151,44 Mio. EUR) wiesen auch die Ausgaben für die Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen und das Pflegekinderwesen mit 120 % (70,90 Mio. EUR) auf. (TZ 8)
Durch beschlossene gesetzliche Maßnahmen in den Bereichen Erziehung (Gratispflichtkindergartenjahr) und Soziale Wohlfahrt (bedarfsorientierte Mindestsicherung, Pflegefonds)
sowie durch Mehrausgaben für den Krankenanstaltenfonds erhöhten sich die Leistungs‒ und
Finanzierungsverpflichtungen der Stadt Wien erheblich. (TZ 8)
Die Stadt Wien gab im Jahr 2012 rd. 2,08 Mrd. EUR für Förderungen aus, das waren 16,9 %,
somit ein Sechstel der Gesamtausgaben des Haushalts. Von den Ausgaben für Förderungen
entfielen 659,83 Mio. EUR auf die Wohnbauförderung, die somit 31,7 % der Gesamtförderung erhielt. (TZ 9, 10)
Die Förderungen stiegen von 2008 bis 2012 um 19,6 %. Dieser Anstieg lag deutlich über
dem Anstieg der um die Förderungsausgaben bereinigten Ausgaben des Haushalts von 9,8 %
bzw. um die Ausgaben des Haushalts inklusive Förderungen von 11,2 %. (TZ 11)
Seite 42 / 59
Die Ausgaben für den Wiener Krankenanstaltenverbund sowie für die Kranken‒ und Pflegeanstalten betrugen im Jahr 2012 insgesamt rd. 1,92 Mrd. EUR bzw. 15,6 % der Ausgaben des
Haushalts der Stadt Wien. Diese Ausgaben verzeichneten von 2008 bis 2012 einen Anstieg
um 4,9 % bzw. 89,91 Mio. EUR; der Anstieg lag deutlich unter dem Anstieg der Gesamtausgaben des städtischen Haushalts in diesem Zeitraum von 11,2 %. Die Stadt Wien teilte dazu
mit, dass der Finanzierungsbedarf des Krankenanstaltenverbunds durch zusätzliche Mittel
des Wiener Gesundheitsfonds abgegolten wurde. Zu diesem Zweck erfolgte einer
Umschichtung von Haushaltsmitteln. (TZ 12, 16)
Die Zahlungen der Stadt Wien an den Wiener Krankenanstaltenverbund gingen um 6,6 %
(‒ 100,14 Mio. EUR) zurück. Im Jahr 2012 belief sich die Zuweisung auf 1.418,59 Mio. EUR.
Den gestiegenen Finanzierungsbedarf deckte der Wiener Krankenanstaltenverbund durch
Darlehensaufnahmen und Rücklagenauflösungen. Die Bilanz des Krankenanstaltenverbunds
für das Jahr 2012 wies Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von
349,69 Mio. EUR aus. Eine nachhaltige Konsolidierungsstrategie für den Wiener Krankenanstaltenverbund fehlte; die Mehrjahresplanung des Wiener Krankenanstaltenverbunds war
insoweit nur beschränkt aussagekräftig, als darin die Entwicklung der Verbindlichkeiten und
die künftigen Schuldentilgungen nicht enthalten waren. (TZ 13, 29)
Vermögensrechnung
Der Rechnungsabschluss der Stadt Wien enthielt ein Mengeninventar, in dem die
Vermögensgegenstände mit einem Anschaffungswert von über 400 EUR in der zum Stichtag
vorhandenen Stückzahl (bzw. m2) ausgewiesen waren. Die Anschaffungskosten bzw. eine
Bewertung der inventarisierten Gegenstände waren darin nicht enthalten. Werte für
Sachanlagen fehlten zur Gänze. Die Stadt Wien verfügte über keine vollständige Vermögensübersicht. Aus dem Rechnungsabschluss allein war es nicht möglich, ein umfassendes Bild
über das Vermögen der Stadt Wien zu erlangen. Dem RH lagen unzureichende bzw. keine
Informationen über das Anlagevermögen, die Vorräte, die transitorischen Posten und das
Eigenkapital vor. (TZ 17, 19, 20)
Die Stadt Wien führte ein Geldinventar. Darin waren Beteiligungen, Ausleihungen, Wertpapiere, Forderungen, Guthaben und Kassenbestände in Höhe von 9.091,78 Mio. EUR (2012)
ausgewiesen (2008: 9.082,34 Mio. EUR). Die höchsten ausgewiesenen Vermögenswerte
waren mit insgesamt 4.658,49 EUR Ende 2012 die Ausleihungen (gegebene Darlehen).
Dieser Betrag enthielt auch Wohnbauförderungsdarlehen in Höhe von 3.687,74 Mio. EUR. Die
im Geldinventar ausgewiesenen Vermögenswerte sowie das Mengeninventar deckten nur
einen Teil des Vermögens der Stadt Wien ab, bspw. fehlten die Werte für die Sachanlagen
(immaterielle Vermögensgegenstände, Grundstücke, Bauten) zur Gänze. Das Sachanlagevermögen war im Rechnungsabschluss nicht bewertet. (TZ 17, 19, 20)
Seite 43 / 59
Die Forderungen, die Guthaben bei Banken und die Kassenbestände betrugen Ende 2012
3.055,36 Mio. EUR (2008: 4.070,68 Mio. EUR); alleine die Guthaben bei Banken beliefen sich
Ende 2012 auf 1.766,84 Mio. EUR. Trotz dieses hohen Standes an liquiden Mitteln waren
auch die Fremdmittelfinanzierungen hoch. (TZ 21)
Die Rücklagen betrugen Ende 2012 726,79 Mio. EUR, sie waren zu diesem Zeitpunkt
insoweit liquiditätsmäßig bedeckt, als die Guthaben bei Banken den ausgewiesenen
Rücklagenstand überstiegen. (TZ 22)
Ein Sondervermögen der Stadt Wien stellten die wirtschaftlichen Einheiten Wiener Wohnen,
Wien Kanal und Wiener Krankenanstaltenverbund dar. Nach der Wiener Stadtverfassung hatte
ihnen der Gemeinderat die Eigenschaft einer „Unternehmung“ zuerkannt: Sie besaßen keine
Rechtspersönlichkeit, ihr Vermögen wurde vom übrigen Vermögen der Gemeinde gesondert
verwaltet und sie waren nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu führen. Mangels Rechtspersönlichkeit waren ihr Vermögen und ihre Schulden der Stadt Wien zuzurechnen. Die Stadt
Wien verfügte allerdings über keine gesamthafte Darstellung des Vermögens und der
Schulden der Stadt Wien unter Einbeziehung dieser Unternehmungen. (TZ 18, 29)
Neben diesen Unternehmungen hielt die Stadt Wien insgesamt 224 Beteiligungen an
Kapitalgesellschaften. (TZ 18)
Finanzschulden und Schuldendienst
Die Finanzschulden der Stadt Wien erhöhten sich von 1.460,06 Mio. EUR im Jahr 2008 auf
4.379,73 Mio. EUR im Jahr 2012. Die Finanzschulden je Einwohner erhöhten sich von
872 EUR je Einwohner (2008) auf 2.518 EUR je Einwohner (2012). (TZ 23, 30)
Die Darlehen zwischen den Verwaltungszweigen betrugen im Jahr 2012 153,10 Mio. EUR.
Dies war ein Rückgang gegenüber dem Vergleichsjahr 2008 um 38,6 %
(2008: 249,16 Mio. EUR). (TZ 30)
Die inneren Darlehen erhöhten sich von 21,07 Mio. EUR (2008) auf 93,76 Mio. EUR (2012).
Dabei handelt es sich um Darlehen im Rahmen des Schulsanierungspakets sowie um das
Sonderprogramm zur Garagenförderung. (TZ 30)
Die Stadt Wien wies im Rechnungsabschluss auch sonstige Verbindlichkeiten aus; diese
gingen von 4.557,97 Mio. EUR im Jahr 2008 auf 3.573,06 Mio. EUR im Jahr 2012 zurück
(‒ 21,6 %). Unter diesen sonstigen Verbindlichkeiten waren im Jahr 2012 die Ausgabenrückstände mit 1.625 Mio. EUR und die rückzuersetzenden voranschlagsunwirksamen
Einnahmen mit rd. 1.204 Mio. EUR die größten Positionen. (TZ 28)
Seite 44 / 59
Darüber hinaus wiesen die Jahresabschlüsse von Wiener Wohnen, Wien Kanal und Wiener
Krankenanstaltenverbund zum 31. Dezember 2012 insgesamt 3.121,29 Mio. EUR an
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten aus, dies war um 43,3 % mehr als im Jahr
2008. Dieser Betrag war im Haushalt der Stadt Wien nicht integriert. (TZ 29, 30)
Insgesamt ̶ unter Einbeziehung der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten von
Wiener Wohnen, Wien Kanal und Wiener Krankenanstaltenverbund ̶ hatten sich die
Finanzierungsverpflichtungen der Stadt Wien im Zeitraum 2008 bis 2012 nahezu verdoppelt;
sie betrugen per 31. Dezember 2012 7.717,88 Mio. EUR.
Dies war vor allem auf den hohen Anstieg der Finanzschulden im Haushalt der Stadt Wien
zurückzuführen (+ 197,9 %). (TZ 30)
Zum 31. Dezember 2012 bestanden 37,95 % (bzw. 1.650,68 Mio. EUR) der Finanzschulden in
fremder Währung (Schweizer Franken). Durch die ungünstige Entwicklung des Schweizer
Franken gegenüber dem Euro ab dem Jahr 2008 war im Prüfungszeitraum (2008 bis 2012)
insgesamt ein (nicht realisierter) Kursverlust bei allen Fremdwährungskrediten von
346,27 Mio. EUR ausgewiesen. Ab dem Jahr 2011 nahm die Stadt Wien keine neuen
Fremdwährungskredite mehr auf. Die bestehenden Fremdwährungskredite wurden „rolliert“,
d.h. das bestehende Fremdwährungsdarlehen wurde durch ein neues Fremdwährungsdarlehen ersetzt. Das Risiko, reale Kursverluste zu erleiden, blieb jedoch weiterhin bestehen
bzw. wurde auf künftige Finanzjahre verschoben. (TZ 24)
Der Schuldendienst (Ausgaben für Zinsen und Tilgungen der Finanzschulden der Stadt Wien)
stieg von 355,91 Mio. EUR (2008) auf 462,73 Mio. EUR (2012). Bis zum Jahr 2016 sind
jährliche Tilgungen zwischen 208,33 Mio. EUR (2013) und 726,25 Mio. EUR (2015) geplant,
wobei die vorgesehenen Tilgungsleistungen in den Jahren 2014, 2015 und 2016 deutlich
über den Tilgungsleistungen im Prüfzeitraum liegen. Die Zinszahlungen für die Finanzschulden wiesen seit 2012 eine deutlich steigende Tendenz auf; im Jahr 2014 werden
97,20 Mio. EUR an Zinsen zu zahlen sein. (TZ 25)
Mit den nicht fälligen Verwaltungsschulden werden Finanzierungsverpflichtungen für
künftige Finanzjahre dargestellt. Im Rechnungsabschluss 2012 wies die Stadt Wien nicht
fällige Verwaltungsschulden in Höhe von 4.614,33 Mio. EUR (2008: 1.799,32 Mio. EUR) aus.
In diesem Betrag waren auch die Finanzschulden der Stadt Wien enthalten. (TZ 26)
Ein eigener Nachweis für Sonderfinanzierungen (bspw. Leasingfinanzierungen) war den
Rechnungsabschlüssen nicht angeschlossen. (TZ 27)
Seite 45 / 59
HAFTUNGEN
Die Haftungen der Stadt Wien betrugen Ende 2012 8,5 Mrd. EUR und beliefen sich Ende
2012 noch auf mehr als zwei Drittel des Haushaltsvolumens. Davon entfielen
rd. 8,2 Mrd. EUR auf die Bank Austria AG, die Bank Austria AG Hypothekenbankengeschäft
und die Privatstiftung zur Verwaltung von Anteilsrechten. Ein Schlagendwerden auch nur
eines Teils dieser Haftungen hätte negative Auswirkungen auf die finanzielle Situation der
Stadt Wien zur Folge. (TZ 31, 33)
Auf jeden Einwohner Wiens kam im Jahr 2012 ein Haftungsvolumen von 4.909 EUR. Insgesamt betrugen die Haftungen der Stadt im Jahr 2012 68,8 % des gesamten Haushalts.
Haftungsprovisionen, die ein Entgelt für das übernommene finanzielle Risiko darstellen, hob
die Stadt Wien im Prüfungszeitraum nicht ein. (TZ 31, 34)
KASSENGEBARUNG UND
VORANSCHLAGSUNWIRKSAME GEBARUNG
Die Stadt Wien wies in den Rechnungsabschlüssen der Jahre 2008 bis 2012 den Endbestand
an Kassenmitteln jeweils in einer Summe aus. Die Zusammensetzung des Kassenendbestands (bspw. nach Bargeld, Bankguthaben, Termineinlagen usw.) war aus dem Kassenabschluss nicht ersichtlich. (TZ 36)
Der Kassenbestand der Stadt Wien betrug zum 31. Dezember 2012 1.555,68 Mio. EUR. Eine
vom RH durchgeführte stichprobenweise Überprüfung der Jahresendsalden des Kassenabschlusses mit den Jahresendsalden der Bankkonten ergab bei einer Stichprobe eine Differenz
von 23.353,74 EUR, die die Stadt Wien nicht aufklären konnte. Bei einer weiteren Stichprobe
zu einer Bankkontengruppe, deren Endsaldo sich aus rd. 750 Bankkonten verschiedener
Dienststellen zusammensetzte, war eine Überprüfung durch den RH nicht möglich, weil die
Stadt Wien die Bankkontoauszüge nicht vorlegen konnte. Zudem nahm auch die Stadt Wien
keine Abstimmung dieser Bankbelege zum Abschlussstichtag vor. (TZ 37)
Weder aus dem Rücklagennachweis noch aus dem Kassenabschluss war ersichtlich, in
welchem Umfang die Rücklagen finanziert waren. Dies war deshalb von Bedeutung, um
abschätzen zu können, inwieweit eine Verwendung von Rücklagen durch Eigenmittel bedeckt
werden kann oder bspw. Fremdmittel erfordert. (TZ 38)
Die Stadt Wien gliederte den Nachweis über die voranschlagsunwirksame Gebarung nicht
nach Sachkonten, sondern fasste die Konten nach Haushaltsansätzen zusammen. Obwohl
die Stadt Wien auch mehrere Sammelkonten führte, lag kein Verzeichnis über darin
Seite 46 / 59
enthaltene größere offene Posten vor. Dies entsprach nicht der geltenden Voranschlags‒ und
Rechnungsabschlussverordnung (VRV). (TZ 40)
Im Jahr 2011 verdoppelte sich das Volumen der voranschlagsunwirksamen Gebarung
(„Interimsgebarung ) gegenüber dem Vorjahr (von rd. 17,08 Mrd. EUR auf 36,37 Mrd. EUR);
2012 war ein neuerlicher Anstieg zu verzeichnen. Eine detaillierte Erläuterung zu dem
Anstieg der Buchungsvolumina für einzelne Konten legte die Stadt Wien dem RH nicht vor.
(TZ 39, 42)
BETEILIGUNGEN
Die Stadt Wien war per 31. Dezember 2012 an 224 rechtlich selbständigen Unternehmen
direkt und/oder indirekt beteiligt. Bei 110 Unternehmen handelte es sich um Mehrheitsbeteiligungen. Im Beteiligungsnachweis für 2012 waren neben den 33 direkten Beteiligungen
auch Anteile an sechs Genossenschaften und eine stille Beteiligung ausgewiesen, aber nicht
die indirekten Beteiligungen. (TZ 43, 44)
Für die Verwaltung der von der Stadt Wien direkt gehaltenen 33 Beteiligungen waren
insgesamt 13 Magistratsabteilungen bzw. die Tochtergesellschaft Wien Holding GmbH
zuständig. Die Aufsplitterung der Beteiligungsverwaltung barg die Gefahr, dass die
Eigentümerinteressen nicht adäquat wahrgenommen werden konnten. Nach der
Geschäftseinteilung wäre die Magistratsabteilung (MA) 5 für die Verwaltung von
25 Beteiligungen zuständig. Bei 17 dieser 25 Beteiligungen nahm jedoch nicht die MA 5,
sondern eine andere Dienststelle die Verwaltung wahr, obwohl eine explizite Zuweisung der
Verwaltung an diese andere Dienststelle in der Geschäftseinteilung fehlte. Vorgaben bzw.
Richtlinien für die Gewährleistung einer einheitlichen und transparenten Aufgabenwahrnehmung durch die verwaltenden Magistratsabteilungen fehlten. (TZ 48)
Für die einzelnen Beteiligungsunternehmen lagen weder betriebswirtschaftliche Kennzahlen
noch Zielvereinbarungen (Soll) im Sinne eines Beteiligungscontrollings vor. Ein jährlicher
Beteiligungsbericht als steuerungsrelevante Informationsquelle wurde nicht erstellt. Trotz
der Aufsplitterung der Beteiligungsverwaltung war ein magistratsübergreifendes System
einer Beteiligungsberichterstattung bzw. eines Beteiligungscontrollings nicht implementiert.
Das Fehlen aussagekräftiger Finanzinformationen zu den Beteiligungen erschwerte der MA 5
die Beurteilung der Zweckmäßigkeit des Eingehens der Beteiligung und der gewählten
Rechtsform. (TZ 43, 49)
Die Stadt Wien hatte keine umfassende Kenntnis über die Zahlungsflüsse zwischen dem
Haushalt und den Beteiligungen. Die dem RH bekannt gegebenen Zahlungsflüsse zwischen
dem Haushalt und den direkten Beteiligungen umfassten ausgabenseitig insgesamt
Seite 47 / 59
732,01 Mio. EUR und einnahmenseitig 127,66 Mio. EUR (jeweils im Zeitraum 2008 bis 2012).
Hingegen betrugen die vom RH erhobenen Zahlungen aus dem städtischen Haushalt allein
an die Wiener Linien GmbH & Co KG im genannten Zeitraum 3.481,97 Mio. EUR.
Die dem RH bekannt gegebenen Werte waren daher nicht aussagekräftig. (TZ 50)
Die Übernahme von Leasingverpflichtungen für die Wiener Messe Besitz GmbH durch die
Stadt Wien (insgesamt 218,8 Mio. EUR) war in den „nicht fälligen Verwaltungsschulden“ nicht
ausgewiesen. (TZ 51)
Die Beteiligungsunternehmen der Stadt Wien wiesen per 31. Dezember 2012 anteilige
Gesamtverbindlichkeiten in der Höhe von rd. 3.108,46 Mio. EUR auf, davon waren
rd. 421 Mio. EUR Kreditverbindlichkeiten. Dies bedeutete einen Anstieg um rd. 18,0 %
gegenüber dem Jahr 2008 (rd. 2.731,10 Mio. EUR). Das anteilige Anlage‒ und Umlaufvermögen der Beteiligungen betrug lt. den Bilanzen für das Jahr 2012 16.036,93 Mio. EUR.
(TZ 53, 54)
KONSOLIDIERUNG UND MITTELFRISTIGE FINANZPLANUNG
Nach der Erhöhung der Finanzschulden im Gemeindehaushalt von 1,46 Mrd. EUR im Jahr
2008 auf 4,35 Mrd. EUR im Jahr 2012 plante die Stadt Wien bis 2016 laut ihren Angaben
zum Österreichischen Stabilitätspakt einen weiteren Zuwachs der Finanzschulden auf
4,94 Mrd. EUR. (TZ 57, 60)
Im September 2012 beschloss die Wiener Stadtregierung in einer Arbeitsklausur einstimmig
den Wiener Reform‒ und Wachstumspakt, der Einsparungen und gleichzeitig Investitionen
vorsah. Daraus ging jedoch weder ein offizielles Arbeitspapier noch eine konzeptuelle
Grundlage (Strategie, quantitative Vorgaben) für eine Konsolidierung des Haushalts hervor.
Als haushaltspolitische Zielsetzung für die kommenden Jahre orientierte sich die Stadt Wien
an den Vereinbarungen des Österreichischen Stabilitätspakts. (TZ 57)
Die Stadt Wien hatte keine über die Angaben zum Österreichischen Stabilitätspakt hinausgehende mittelfristige Finanzplanung. Der Wiener Krankenanstaltenverbund erstellte eine
eigene Mehrjahresplanung, die Entwicklung der Verbindlichkeiten war darin aber nicht
enthalten. Eine Mehrjahresplanung für die Unternehmungen Wiener Wohnen und Wien Kanal
gab es nicht. (TZ 58, 62)
Im Jahr 2012 hielt die Stadt Wien ihr vereinbartes Stabilitätsziel ein. Die künftige Erreichung
des Stabilitätsziels wird aber Konsolidierungsbemühungen erfordern. Dies insbesondere
deshalb, weil Österreich in der Empfehlung des Rates der EU vom 9. Juli 2013 zum
Seite 48 / 59
Nationalen Reformprogramm 2013 und zum Stabilitätsprogramm für die Jahre 2012 bis
2017 aufgefordert wurde, „nach der Korrektur des übermäßigen Defizits in geeignetem
Tempo strukturelle Anpassungsanstrengungen zu unternehmen, um das mittelfristige
Haushaltsziel bis 2015 zu erreichen“. Dementsprechend ist eine schnellere Annäherung an
die Regelgrenze für das strukturelle Defizit erforderlich, wodurch eine Erfüllung der
Stabilitätsziele nicht ausreicht. (TZ 59)
Der RH berücksichtigte in einer Vorschau bis 2016 neben den Finanzschulden der Stadt Wien
auch die Darlehen zwischen den Verwaltungszweigen, die inneren Darlehen sowie die
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten von Wiener Wohnen, Wien Kanal und Wiener
Krankenanstaltenverbund. Nach dieser Gesamtbetrachtung nimmt die Nettoneuverschuldung
von rd. 470,78 Mio. EUR (2013) auf rd. 2,24 Mio. EUR (2016) voraussichtlich ab. Der
Schuldenstand nimmt hingegen von rd. 8.188,66 Mio. EUR (2013) auf rd. 8.417,49 Mio. EUR
(2016) voraussichtlich zu. (TZ 60)
Um von einer Haushaltskonsolidierung sprechen zu können, ist ein nachhaltiger Rückgang
der Schuldenquote erforderlich. Ein solcher Rückgang wird in Wien ab dem Jahr 2014
erwartet. Der Planungszeitraum 2013 bis 2016 ist aufgrund völlig unzureichender und
teilweise fehlender Datenlage (insbesondere Wiener Wohnen und Wien Kanal) allerdings mit
großen Unsicherheiten behaftet. (TZ 61)
RECHNUNGSWESEN
Die VRV regelt Form und Gliederung der Rechnungsabschlüsse der Länder und Gemeinden.
Sie bildet zwar eine gemeinsame Grundlage für eine einheitliche Darstellung, enthält jedoch
nur Rahmenregelungen, welche die Länder unterschiedlich handhabten. Die Vorschriften
genügten den Anforderungen an ein modernes Rechnungswesen nicht. (TZ 2)
Wiederholt stellte der RH daher dringenden Reformbedarf für das Rechnungswesen von
Ländern und Gemeinden fest: (TZ 2)
– Wichtige Begriffe („nicht fällige Verwaltungsschulden“, „Finanzschulden“ oder „Rücklagen“)
sind in der VRV nicht definiert; dies eröffnete Interpretationsmöglichkeiten und führte in
weiterer Folge dazu, dass die Rechnungsabschlüsse nicht ausreichend transparent und
vergleichbar waren; in der Folge standen gesamtstaatlich gesehen keine vergleichbaren
und aussagekräftigen Informationen zur Verfügung.
– Die nähere Ausgestaltung zu Form und Gliederung der Vermögensrechnung überlässt die
VRV grundsätzlich den Ländern bzw. Gemeinden.
Seite 49 / 59
‒ Eine Bilanz ist in der VRV nicht verpflichtend vorgesehen.
‒ Regelungen über die Bewertung des Vermögens fehlen in der VRV.
Die Haushaltsordnung für den Magistrat der Stadt Wien sieht die Erstellung einer Bilanz
unter sinngemäßer Anwendung der Gliederung gemäß
224 Unternehmensgesetzbuch vor.
Eine Bilanz konnte dem RH für den Prüfungszeitraum jedoch nicht vorgelegt werden. (TZ 3)
Seite 50 / 59
Zusammenfassend hob der RH folgende Empfehlungen an die Stadt Wien hervor:
Finanzielle Lage
(1) Da die jährlichen Ausgabensteigerungen die Einnahmenzuwächse deutlich überstiegen
und dies mittel‒ bis langfristig nicht finanzierbar ist, sollten ausgabenreduzierende
Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung forciert werden. Insbesondere in Bereichen, deren
Ausgabensteigerungen wesentlich über dem Durchschnitt der Gesamtausgabensteigerung
liegen, sollten Maßnahmen mit dem Ziel einer Verringerung der Ausgabendynamik getroffen
werden. (TZ 5, 6, 8, 30)
(2) Da die Förderungsausgaben deutlich stärker stiegen als die Gesamtausgaben und zudem
annähernd ein Sechstel der Gesamtausgaben ausmachten, sollten diese verstärkt in die
Konsolidierung einbezogen werden. (TZ 11)
(3) Für den Wiener Krankenanstaltenverbund sollte angesichts des gestiegenen Fremdmittelbedarfs und der hohen Transferleistungen seitens der Stadt Wien eine Konsolidierungsstrategie entwickelt und umgesetzt werden. (TZ 16, 29)
Rechnungswesen
(4) An der Harmonisierung des Rechnungswesens der Gebietskörperschaften sollte mit
Nachdruck mitgewirkt werden. (TZ 2)
(5) Für die Vermögensrechnung wären klare Regelungen zur Aktivierung und Bewertung von
Vermögensgegenständen in Anlehnung an jene des Bundes zu schaffen, um eine getreue
Darstellung der Vermögenslage zu erreichen. (TZ 3)
Vermögen und Verbindlichkeiten
(6) Im Sinne einer transparenten Rechnungslegung sollte die Darstellung des Vermögens in
Anlehnung an das Haushaltsrecht des Bundes und entsprechend der zu erlassenden neuen
VRV gestaltet werden. (TZ 3, 17)
(7) Die Stadt Wien sollte sich für einheitliche Bewertungsgrundsätze aller Gebietskörperschaften einsetzen. (TZ 17)
(8) Die Bewertung des Vermögens sollte auf Grundlage einheitlicher Bewertungsvorschriften
aller Gebietskörperschaften erfolgen. (TZ 17)
Seite 51 / 59
(9) Die Inventarvorschrift der Stadt Wien sollte um Bestimmungen für eine monetäre
Bewertung der inventarisierten Gegenstände ergänzt werden. (TZ 17)
(10) Um der wirtschaftlichen Bedeutung der Unternehmungen Wiener Wohnen, Wien Kanal
und Wiener Krankenanstaltenverbund für die Stadt Wien Rechnung zu tragen und ein
möglichst getreues Bild der Ertrags‒ und Vermögenslage der Stadt Wien zu geben, sollten
das Vermögen und die Schulden unter Einbeziehung dieser drei Unternehmungen gesamthaft
dargestellt werden. (TZ 18, 29)
(11) Die Vermögenswerte sollten im Rechnungsabschluss vollständig dargestellt und
bewertet werden, um dessen Transparenz und Aussagekraft zu erhöhen. Insbesondere das
Sachanlagevermögen sollte mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln bewertet und in einer
Vermögensübersicht ausgewiesen werden. (TZ 19, 20)
(12) Der hohe Stand an liquiden Mitteln bei gleichzeitig hohen Fremdmittelfinanzierungen
sollte im Sinne eines effizienten Cash‒ Managements unter Beachtung der Finanzierungskonditionen überdacht und gegebenenfalls reduziert werden. (TZ 21)
(13) Eine dem Marktumfeld angepasste und risikotechnisch vertretbare Zusammensetzung
des Portfolios mit fix und variabel verzinsten Finanzierungen wäre anzustreben. (TZ 23)
(14) Da es sich bei der „Rücklage aus vorzeitigen Fremdmittelaufnahmen zur Deckung
künftiger Abgänge“ in wirtschaftlicher Hinsicht um eine mit Fremdmitteln finanzierte
Rücklage handelte, sollte diesbezüglich der Finanzierungsbedarf besser abgestimmt werden.
(TZ 22)
(15) Die „Rücklage zur Sicherstellung einer risikoaversen Finanzgebarung“ sollte zur
Abfederung von Kursverlusten bzw. Tilgung von Fremdwährungsdarlehen entsprechend
dotiert werden. (TZ 24)
(16) Für die hohen Schuldentilgungen ab dem Jahr 2014 sollte zeitgerecht Vorsorge
getroffen werden. (TZ 25)
(17) Verpflichtungen aus Sonderfinanzierungen (bspw. Leasingfinanzierungen) sollten in
einem eigenen Nachweis ausgewiesen werden, aus dem neben den jährlichen Annuitäten
auch das ausstehende Kapital, Zinsen, Tilgungen, Kautionen und sonstige mit der
Finanzierung in Verbindung stehende Ausgaben (Nebenkosten) ersichtlich sind. (TZ 27)
(18) Die Positionen des Geldinventars wären mit den Nachweisen abzustimmen. (TZ 28)
Seite 52 / 59
Haftungen
(19) Marktgerechte Haftungsprovisionen sollten vereinbart werden, weil diese ein Entgelt für
das von der Stadt Wien übernommene finanzielle Risiko darstellen. (TZ 34)
Kassengebarung und voranschlagsunwirksame Gebarung
(20) Eine Überleitung des Geldbestands laut Geldinventar zum Geldbestand laut
Kassenabschluss sollte aus Transparenzgründen erstellt und in den Kassenabschluss
aufgenommen werden. Der Kassenendbestand wäre nach der Struktur der liquiden Mittel zu
gliedern. (TZ 36)
(21) Der Rücklagennachweis sollte um den Ausweis des Ist‒Bestandes an Rücklagen ergänzt
und jene Finanzmittel, die zur finanziellen Bedeckung von Rücklagen vorgesehen sind, sollten
ausgewiesen werden. (TZ 38)
(22) Bei Erstellung des Kassenabschlusses wären die buchhalterischen Endbestände mit den
entsprechenden Endsalden der Bankkonten abzustimmen. (TZ 37)
(23) Außerordentliche Veränderungen des Buchungsvolumens der voranschlagsunwirksamen
Gebarung wären im Rechnungsabschluss zu erläutern. (TZ 39)
(24) Der Nachweis über die voranschlagsunwirksame Gebarung wäre entsprechend den
Vorgaben der VRV nach Sachkonten zu gliedern, um die Vorschüsse und Verwahrgelder nach
ihrer sachlichen Gliederung ersichtlich zu machen. (TZ 40)
(25) Um die offenen Forderungen und Verbindlichkeiten am Jahresende den Schuldnern und
Gläubigern direkt und transparent zuordnen zu könne, wäre zu den Sammelkonten ein
Verzeichnis der einzelnen größeren offenen Posten zu führen. (TZ 40)
(26) Die in den Verwahrgeldern („voranschlagsunwirksame Passiva“) enthaltenen Rücklagen
sollten gesondert ausgewiesen werden, um ersichtlich zu machen, dass es sich dabei nicht
um Verwahrgelder (Schulden gegenüber Dritten), sondern um Rücklagen handelt. (TZ 42)
(27) Da Vorschüsse in der voranschlagsunwirksamen Gebarung (Interimsgebarung) großteils
eine Vorfinanzierung darstellen, sollten diese bis zum Ende des jeweiligen Finanzjahres
ausgeglichen werden, soweit dies aus sachlichen und zeitlichen Gründen möglich ist. Auch
die Endbestände an Verwahrgeldern sollten möglichst gering gehalten und zum Ende des
jeweiligen Finanzjahres ausgeglichen werden. (TZ 42)
Seite 53 / 59
Beteiligungen
(28) Ein Beteiligungsspiegel mit sämtlichen Beteiligungen der Stadt Wien wäre dem
Rechnungsabschluss anzuschließen. (TZ 43)
(29) Ein Beteiligungsbericht sollte erstellt und dem Rechnungsabschluss beigelegt werden; in
diesem wären neben einer vollständigen Darstellung der Beteiligungen der Stadt auch
wirtschaftliche Kennzahlen und Eckdaten der wichtigsten Unternehmen auszuweisen.
(TZ 43, 49)
(30) Die Beteiligungsverwaltung sollte gebündelt werden, so dass die Interessen der Stadt
zentral wahrgenommen und Eigentümerrechte effizient koordiniert werden können. (TZ 48)
(31) Richtlinien für eine einheitliche, effiziente und transparente Aufgabenwahrnehmung
sollten für alle mit der Verwaltung von Beteiligungen betrauten Magistratsabteilungen
erlassen werden. (TZ 48)
(32) Ein einheitliches und standardisiertes Berichtswesen sollte für Beteiligungen unter
Einbeziehung von ergebnisrelevanten Kennzahlen und Zahlungsströmen eingerichtet werden.
(TZ 49)
(33) Die Zahlungsflüsse zwischen dem städtischen Haushalt und den Beteiligungen sollten
lückenlos erhoben, als Grundlage für das einzurichtende Beteiligungscontrolling verwendet
und in die Konsolidierungsbestrebungen einbezogen werden. (TZ 50)
(34) Die übernommenen Zahlungsverpflichtungen aus Leasingverträgen der Wiener Messe
Besitz GmbH sollten in den Nachweis der nicht fälligen Verwaltungsschulden aufgenommen
werden. (TZ 51)
(35) Aufgrund der fehlenden Vorgaben über die Bewertung der Beteiligungen in der VRV
wären einheitliche und aussagekräftige Bewertungsvorschriften für das Vermögen von
Gebietskörperschaften anzustreben. (TZ 54)
Konsolidierung und mittelfristige Finanzplanung
(36) Aufbauend auf eine umfassende Aufgabenkritik sollte eine wirtschaftspolitische
Gesamtstrategie mit dem Ziel einer Haushaltskonsolidierung erstellt werden. Konkrete
Konsolidierungsvorgaben für einzelne Bereiche des Haushalts sollten dabei formuliert und
dadurch ein nachhaltiger Konsolidierungspfad gewährleistet werden, der im Einklang mit der
wirtschaftspolitischen Gesamtstrategie steht. (TZ 57)
Seite 54 / 59
(37) Als ein Analyse‒ und Steuerungsinstrument zur nachhaltigen Haushaltsführung sollte
eine mittelfristige Finanzplanung erstellt und veröffentlicht werden. (TZ 58)
(38) Die erwartete Entwicklung der Verbindlichkeiten wäre künftig in der Mehrjahresplanung
der Unternehmungen der Stadt Wien darzustellen. (TZ 29, 58)
(39) Neben der Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund sollten auch die
Unternehmungen Wiener Wohnen und Wien Kanal eine Mehrjahresplanung erstellen; die
Mehrjahresplanungen aller drei Unternehmungen wären mit der mittelfristigen
Finanzplanung der Stadt Wien zu einem gemeinsamen mittelfristigen Finanzplan der Stadt
Wien zusammenzuführen. (TZ 58, 60)
Seite 55 / 59
MEDIENTRANSPARENZ IM MUSEUMSQUARTIER
Angelegenheiten der Medientransparenz waren in der Museums–Quartier Errichtungs‒
und BetriebsgesmbH mangelhaft implementiert; eine Kontrolle der Meldungen auf
Vollständigkeit und Richtigkeit nach dem Vier‒Augen‒Prinzip unterblieb. Kontrolldefizite führten im überprüften Zeitraum (Juli 2012 bis März 2014) zu unvollständigen
und unrichtigen Quartalsmeldungen an die KommAustria. Darüber hinaus kam es zu
Verstößen gegen die Kennzeichnungspflicht.
PRÜFUNGSZIEL
Ziel der Gebarungsüberprüfung war die Beurteilung
‒ der Vollständigkeit und Richtigkeit der Meldungen betreffend Medienkooperationen und
Werbeaufträge sowie Förderungen an Medieninhaber durch die MuseumsQuartier
Errichtungs‒ und BetriebsgesmbH (MQ GesmbH),
‒ der Erfüllung der Meldepflichten,
‒ der Einhaltung der inhaltlichen Anforderungen des Medientransparenzgesetzes sowie
‒ allfälliger Probleme bei der Anwendung des Medientransparenzgesetzes. (TZ 1)
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Das Medientransparenzgesetz trat am 1. Juli 2012 in Kraft. Es dient der Förderung der
Transparenz bei Medienkooperationen und Werbeaufträgen sowie bei Förderungen an
Medieninhaber eines periodischen Mediums durch die öffentliche Hand. Gemäß
2 Medientransparenzgesetz sind sämtliche in einem Quartal erteilten Aufträge über entgeltliche
Veröffentlichungen in einem periodischen Medium bekanntzugeben, wenn der Betrag über
5.000 EUR (Bagatellgrenze) liegt. (TZ 2)
Gemäß
4 Medientransparenzgesetz sind für gewährte Förderungen an Medieninhaber
eines periodischen Mediums pro Quartal der Name des Förderungsempfängers und
gesamtbetraglich die Höhe der Förderung bekanntzugeben. Auch hier gilt die Bagatellgrenze
von 5.000 EUR. (TZ 2)
Meldepflichtig an die KommAustria sind alle Rechtsträger, die der Kontrolle des RH
unterliegen. Zu den rd. 5.800 meldepflichtigen Rechtsträgern zählen demnach u.a. die
Seite 56 / 59
Bundesministerien, die Landesverwaltungen, Gemeinden mit mindestens 10.000 Einwohnern, Gemeindeverbände und Unternehmen, an denen der Bund, die Bundesländer oder
Gemeinden mit mindestens 50 Prozent beteiligt sind bzw. von diesen Gebietskörperschaften
im Sinne des Art. 126b Abs. 2 B‒VG beherrscht werden sowie die der RH‒Kontrolle
unterliegenden Stiftungen, Fonds und Anstalten. (TZ 2)
An der MQ GesmbH ist der Bund mit 75 %, das Land Wien mit 25 % beteiligt. Das
Unternehmen unterliegt daher der RH‒Kontrolle und der Meldepflicht nach dem
Medientransparenzrecht. (TZ 2)
Inhaltliche Vorgaben sind in
3a Medientransparenzgesetz und in den Verordnungen der
Bundes‒ und Landesregierungen geregelt. Für die MQ GesmbH gelten die Kundmachung der
Bundesregierung betreffend Richtlinien über Ausgestaltung und inhaltlicher Veröffentlichungen von Rechtsträgern des Bundes und die Verordnung der Wiener Landesregierung vom
29. Juni 2012 über die inhaltliche Gestaltung audiovisueller kommerzieller Kommunikation
und entgeltlicher Einschaltungen. Aufgrund der gewählten gesetzlichen Konstruktion zur
Förderung der Transparenz bei Medienkooperationen sowie bei der Erteilung von
Werbeaufträgen und Förderungen an Medieninhaber eines periodischen Druckwerks oder
eines periodischen elektronischen Mediums waren ein Bundesverfassungsgesetz, ein
Bundesgesetz sowie zehn Richtlinien erforderlich. (TZ 2)
Die MQ GesmbH ist im Kulturveranstaltungs‒ und Dienstleistungsbereich tätig und erbringt
„weit überwiegend Verwaltungsleistungen“ für den Bund und das Land Wien. Die Werbemaßnahmen des Unternehmens unterliegen daher allen inhaltlichen Anforderungen des
Medientransparenzrechts. Aufgrund der zwischen Bund und Land Wien geteilten Eigentumsverhältnisse an der MQ GesmbH hatte das Unternehmen neben den gesetzlichen Vorgaben
sowohl die Richtlinien des Bundes als auch des Landes Wien anzuwenden. (TZ 2)
ERFÜLLUNG DER MELDEPFLICHTEN GEMÄß
MEDIENTRANSPARENZGESETZ
0rganisation der Meldeabläufe
Die obligatorische Prüfung der Werbeaufträge und Medienkooperationen auf Einhaltung der
inhaltlichen Anforderungen des Medientransparenzrechts und Kontrolle der durchgeführten
Werbemaßnahmen auf Vollständigkeit und Richtigkeit durch die Buchhaltung nach dem Vier‒
Augen‒Prinzip waren in der MQ GesmbH ungeregelt. Die mangelnde organisatorische
Implementierung der Angelegenheiten der Medientransparenz und der fehlende Abgleich
der Kostenprognosen mit den tatsächlichen Kosten der Werbemaßnahmen hatten
Kontrolldefizite zur Folge, die im 3. Quartal 2012 und 1. Quartal 2013 zu unvollständigen
Seite 57 / 59
und in allen Quartalen des überprüften Zeitraums zu unrichtigen Bekanntgaben an die
KommAustria führten. (TZ 3)
Rechtzeitigkeit und Vollständigkeit der Meldungen
Im überprüften Zeitraum (Juli 2012 bis März 2014) vereinbarte die MQ GesmbH 401 Werbeaufträge und Medienkooperationen in Nettogesamthöhe von 786.548,04 EUR. Davon unterlagen 175 Werbeaufträge und Medienkooperationen (Nettogesamtbetrag: 548.429,15 EUR)
der Meldepflicht nach dem Medientransparenzgesetz. Die Bekanntgabe dieser
Werbemaßnahmen erfolgte zusammengefasst in 31 Medienmeldungen rechtzeitig an die
KommAustria. Die Meldungen für das 3. Quartal 2012 und das 1. Quartal 2013 waren
unvollständig, weil sieben Werbeaufträge an drei Medien nicht bekanntgegeben wurden.
(TZ 4)
Vollständigkeit der Dokumentation
Alle den Quartalsmeldungen des überprüften Zeitraums zugrunde liegenden
Werbemaßnahmen und Medienkooperationen waren vollständig dokumentiert. (TZ 5)
Betragliche Richtigkeit der Meldungen
Betraglich unrichtige Meldungen kamen durch individuelle Bearbeitungs‒ und Berechnungsfehler zustande. So wurden von der MQ GesmbH Werbeaufträge oder Gegengeschäftsanteile
bei Werbemaßnahmen nicht berücksichtigt, nicht aktualisierte Prognosekosten für
Werbemaßnahmen in den Mediaplänen statt der tatsächlich verrechneten Kosten
herangezogen sowie das Nettoentgeltgebot durch Zurechnung von Skonti, Werbeabgaben
oder Rabatten nicht eingehalten. (TZ 6)
Sachliche Richtigkeit der Meldungen
Sachlich unrichtige Meldungen kamen durch die irrtümliche Klassifizierung einer
Mediaagentur bzw. einer Werbegesellschaft als zu meldendes Medium sowie durch die
mangelnde Kenntnis darüber, wann die Periodizität eines Mediums nach Medien‒ bzw.
Medientransparenzgesetz vorliegt, zustande. (TZ 7)
Zeitliche Richtigkeit der Meldungen
Allen Quartalsmeldungen lagen zeitlich richtig zugeordnete Werbeaufträge und
Medienkooperationen zugrunde. (TZ 8)
Seite 58 / 59
INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN
WERBEAUFTRÄGE UND MEDIENKOOPERATIONEN
Unterscheidbarkeit – Kennzeichnungspflicht
Die MQ GesmbH hielt im überprüften Zeitraum die medientransparenzrechtlichen
Bestimmungen betreffend die vertragliche Kennzeichnungspflicht entgeltlicher
Veröffentlichungen in keinem der ̶ zu 31 Medienmeldungen an die KommAustria
zusammengefassten ̶ 171 Werbeaufträge bzw. Medienkooperationen des überprüften
Zeitraums ein. (TZ 9)
Die entgeltlichen Einschaltungen in Audio‒ und audiovisuellen Medien wiesen keine
Kennzeichnung auf; die entgeltlichen Einschaltungen in den Print‒ und Online‒Medien waren
hingegen überwiegend richtig gekennzeichnet. (TZ 9)
Sachinformation
Alle gemeldeten Werbemaßnahmen der MQ GesmbH im überprüften Zeitraum enthielten
ausschließlich Sachinformation und beachteten das Hinweis‒ bzw. Kopfverbot. (TZ 10)
Bagatellgrenze
Der durchschnittliche Anteil der nach dem Medientransparenzgesetz nicht zu meldenden
Bagatellbeträge bei Werbeaufträgen an den Gesamtausgaben in den überprüften sieben
Quartalen betrug rd. 30 %, das sind rd. 238.000 EUR. In Hinblick auf das Ziel des Gesetzes,
Transparenz über die tatsächlich geleisteten Entgelte für Werbeaufträge zu ermöglichen,
wies der RH auf den verhältnismäßig hohen Anteil der nicht zu meldenden Bagatellbeträge
an den Gesamtausgaben hin. (TZ 11)
Zusammenfassend hob der RH folgende Empfehlungen an die MuseumsQuartier
Errichtungs‒ und BetriebsgesmbH hervor:
(1) Die angekündigte Implementierung der Angelegenheiten der Medientransparenz in ein
Prozesshandbuch wäre voranzutreiben und dadurch bestehende Kontrolldefizite zu
beseitigen, um in Hinkunft die Vollständigkeit und Richtigkeit der Meldungen an die
KommAustria sicherzustellen. (TZ 3, 4, 6)
(2) Die bestehende Datenerfassung wäre zu optimieren, um dadurch Voraussetzungen zu
schaffen, künftig vollständige und richtige Quartalsmeldungen an die KommAustria
sicherzustellen. (TZ 6)
Seite 59 / 59
(3) Zweifelsfragen über die Medieneigenschaft bzw. die Medienperiodizität wären mit der
KommAustria zu klären, um künftig sachlich richtige Meldungen sicherzustellen. (TZ 7)
(4) Die vertragliche Kennzeichnungsverpflichtung nach
2 der Richtlinien des Bundes und
des Landes Wien bei Werbeaufträgen und Medienkooperationen wäre nachweislich zu erfüllen
und insbesonders auf ihre Einhaltung durch das beauftragte Medium zu achten. (TZ 9)

Documentos relacionados