ICD-10-GM Version 2012

Transcrição

ICD-10-GM Version 2012
ICD-10-GM
Version 2012
Kodieren
in der
gynäkologischen Praxis
Dr. Klaus Doubek
Wiesbaden
ICD-10
• Der, Die, oder Das …
ICD-10
ICD-10-GM
• Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten
und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German
Modification (ICD-10-GM) ist die amtliche Klassifikation zur
Verschlüsselung von Diagnosen in der ambulanten und
stationären Versorgung in Deutschland.
• Seit dem 1. Januar 2012 ist die ICD-10-GM Version 2012
anzuwenden.
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/index.htm
ICD-10
Amtliche Diagnosenklassifikation
• Die Diagnosenklassifikation ICD-10-GM gibt das
DIMDI im Auftrag des Bundesministeriums für
Gesundheit heraus, sie ist gemeinfrei.
• Ihre Anwendung erfolgt im stationären Bereich
gemäß § 301 SGB V und im ambulanten Bereich
gemäß § 295 SGB V.
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/index.htm
ICD-10
Die ICD-10-GM hat zwei Teile
• Systematisches Verzeichnis (Systematik)
– bestehend aus der eigentlichen Systematik, also der hierarchisch
geordneten Liste der Kodes, und ergänzenden Informationen:
– Der Vorspann enthält eine Anleitung zur Verschlüsselung und einen
Kommentar mit den wichtigsten Änderungen gegenüber der
Vorgängerversion.
– Im Anhang finden Sie die Morphologie der Neubildungen und einige
Testverfahren, um Funktionseinschränkungen festzustellen.
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/index.htm
ICD-10
Die ICD-10-GM hat zwei Teile
• Alphabetisches Verzeichnis (Alphabet)
– mit einer umfangreichen Sammlung verschlüsselter Diagnosen aus
dem Sprachgebrauch in der ambulanten und stationären Versorgung.
• Es wurde bis zur Version 2004 der ICD-10-GM als ICD-10Diagnosenthesaurus bezeichnet.
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/index.htm
ICD-10
ICD-10-GM als Adaption der ICD-10-WHO
• Die ICD-10-GM ist eine Adaption der ICD-10-WHO, der vom DIMDI ins
Deutsche übertragenen "International Statistical Classification of
Diseases and Related Health Problems" der
Weltgesundheitsorganisation WHO
– die Ziffer 10 bezeichnet die 10. Revision der Klassifikation
– GM bedeutet "German Modification„
• Sie gehört zur Familie der internationalen gesundheitsrelevanten
Klassifikationen.
• Bis 2003 wurde die ICD-10-GM als ICD-10-SGB-V bezeichnet, SGB V steht
für "Sozialgesetzbuch Fünf".
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/index.htm
ICD-10 und AKR 2011
•
Ärzte und Psychotherapeuten sind bereits seit dem Jahr 2000 verpflichtet, nach ICD-10 zu kodieren.
Bei der Anwendung der ICD-10-GM bestehen teilweise Unklarheiten beziehungsweise
Interpretationsspielräume, die mit den AKR behoben werden sollten.
•
Hintergrund ist, dass der Gesetzgeber im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz von 2007 die
Vergütung im Gesundheitswesen stärker an die Morbidität gebunden hat. Auch der Finanzausgleich
unter den Krankenkassen über den Gesundheitsfonds ist an die Morbidität geknüpft. Genaue Daten
über die Krankheitshäufigkeiten gewannen damit an Bedeutung. Sie lassen sich nur aus den
kodierten Diagnosen entnehmen. Der Gesetzgeber verpflichtete deshalb in § 295 Abs. 3 SGB V die
Selbstverwaltung, die Kodierregeln zu präzisieren. Die Federführung bei der Erstellung der AKR
hatte das Institut des Bewertungsausschusses inne.
•
Im 3. Quartal 2010 haben rund 90 Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern die neuen AKR
(ambulante Kodierrichtlinien in der Version 2010) getestet. Anschließend wurden sie
überarbeitet.[1] Um die Kodierung für Hausärzte praktikabler zu machen, erstellte das Zentralinstitut
für die kassenärztliche Versorgung eine Lösung bis Mitte 2011.
•
Die AKR (in der Version 2011) traten am 1. Januar 2011 in Kraft. Es gilt zunächst eine
Übergangsphase bis zum 30. Juni 2011, auf die sich der Spitzenverband der Krankenkassen und die
Kassenärztliche Bundesvereinigung verständigt haben.[2] In diesen sechs Monaten sollten sie bereits
anzuwenden sein, die Krankenkassen sollten jedoch noch keine Anträge auf Plausibilitätsprüfungen
wegen Kodefehlern stellen.
Aussetzung der Ambulanten Kodierrichtlinien
mit Wirkung ab 1. Juli 2011
• Nach dem Kabinettsentwurf des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes (Stand: 3.
August 2011) soll die gesetzliche Verpflichtung nach § 295 Abs. 3 Satz 2 SGB V
zur Vereinbarung von ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) gestrichen werden.
• Begründet wird dies mit dem Ziel, Überregulierungen im vertragsärztlichen
Vergütungssystem abzubauen.
• Vorausgegangen war ein breiter Widerstand der Ärzteschaft gegen die AKR.
• Um der absehbaren gesetzlichen Neuregelung Rechnung zu tragen, haben sich
die Partner der Bundesmantelverträge auf eine Aussetzung der ursprünglich
zum 1. Juli 2011 vorgesehenen Einführung der AKR der geeinigt.
Meldung der KBV vom 12.09.2011
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Spitzenverband der
Krankenkassen haben eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen.
Danach müssen Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten die AKR nicht
anwenden.
Verpflichtung zum Kodieren bleibt
Auch wenn nach diesem Beschluss die Ambulanten Kodierrichtlinien (die
Ausfühurngsbestimmungen zur Anwendung des ICD 10) entfallen sind ,
bleibt die gesetzliche Verpflichtung zum Kodieren der Diagnosen nach der
ICD-10-GM bestehen.
Ziel der heutigen Informationsveranstaltung
• Umgehen mit der ICD-10-GM Version 2012 im
Fachbereich Gynäkologie
• Sensibilisierung für das Wesentliche
• Zusammenhänge der ICD erkennen
• Richtiges Kodieren nach der ICD-10 ermöglicht
uns Frauenärzten unsere Kompetenz und
unser Spektrum darzustellen!! (Zukunft!)
Welche Diagnosen müssen für die Abrechnung
verschlüsselt werden?
„derentwegen der Patient im entsprechenden Quartal behandelt wurde
für die Sie Leistungen abrechnen „
Die Kodierung dient als Legitimation der Leistungserbringung
„so spezifisch wie möglich“
auch die optionale Kreuz-Stern-Kodierung mit einbeziehen
auch die Sekundärkodes mit „ ! „ einbeziehen
In welchen Unterlagen müssen Diagnosen
verschlüsselt werden?
• Abrechnungsunterlagen
• Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU)
In welchen Unterlagen dürfen Diagnosen
nicht ausschließlich verschlüsselt werden?
Überweisungen
Krankenhauseinweisungen
Arztbriefen
Verpflichtende
Klartextdiagnose
Formale Vereinbarungen der ICD-10
 Inclusiva
 Exclusiva
 “mit“ in Titeln: z.B. Gallenblasenstein mit akuter Zystitis
 “und“ in Titeln, => und/oder
 runde Klammern “( )“ => zum Beispiel
 eckige Klammern “[ ]“ => alternative Formulierung Doppelpunkt
 ohne nähere Angabe „o.n.A.” => n.n.b.
 anderenorts nicht klassifiziert „a.n.k.”
 Punkt Strich „.-” und Strich „-” am Ende von Schlüsselnummern
Primärkode † und Sekundärkode * !
Primärkode
 verschlüsselt die Ätiologie
 darf alleine stehen
 kann ein Kreuz (†) nach dem Kode haben oder es wird ein weiterer Kode angeboten *B37.3† Kandidose der Vulva und der Vagina (N77.1*)
Sekundärkode
o verschlüsselt z.B. die Manifestation
o darf nicht alleine stehen
o ist optional zu verschlüsseln (dokumentiert ihren ärztlichen Mehraufwand)
N77.1* Vaginitis, Vulvitis oder Vulvavaginitis bei andernorts klassifizierten
infektiösen und parasitären Krankheiten
Sekundärkodes, wo finde ich sie?
In der Einleitung der einzelnen Kapitel des ICD 10 finden wir:
 Auflistung Inklusiva und Exklusiva
dieses Kapitels mit entsprechenden Verweisen auf andere Kapitel
 Eine Gliederung des jeweiligen Kapitels
 Eine Auflistung der Sternschlüsselnummern *
 Eine Auflistung der Ausrufezeichenkodes †
Siehe zum Beispiel:
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlgm2012/chapter-xv.htm
Kapitel XV
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
(O00-O99)
Noch etwas zum Kreuz-Stern-System …
• Der Ätiologiekode einer Erkrankung wird in
der ICD Kodierung mit einem † versehen und
die Organmanifestation mit einem *.
• Hierbei darf eine *-Kode aber nie allein
verwendet werden.
•Der †-Kode ist der Primärkode.
dreistellig - vierstellig
endständig - nicht endständig
O42.- Vorzeitiger Blasensprung
Dreisteller, nicht endständig
O42.0 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden
Viersteller, endständig
O42.1- Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden
…nicht endständig
Exkl.: Bei Wehenhemmung durch Therapie (O42.2)
O42.11 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen
O42.12 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen
O42.2 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie
O42.9 Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet
Die 4. Stelle:
.8 sonstige
.9 nicht näher bezeichnet
In den meisten Kategorien gibt es eine Subkategorie für eine Resteklasse, deren
Test in der Regel mit dem Wort sonstige beginnt.
Dieser Resteklasse werden diejenigen Krankheiten zugeordnet, die zwar in den
betreffenden Kode-Block gehören, für die es dort jedoch noch keinen spezifischen
Einzelkode gibt.
Außerdem gibt es in den meisten Kategorien Kodes für die nicht näher
bezeichneten Erkrankungen.
Diese Kodes sind zu verwenden, wenn zum Zeitpunkt des Kodierens keine näheren
Informationen über die Erkrankung vorliegen.
Beispiel:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
O22.- Venenkrankheiten als Komplikation in der Schwangerschaft
Exkl.: Aufgeführte Zustände als Komplikationen von: Abort, Extrauteringravidität oder
Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.7)
Geburt und Wochenbett (O87.-)
Lungenembolie während der Gestationsperiode (O88.-)
O22.0 Varizen der unteren Extremitäten in der Schwangerschaft
Varizen o.n.A. in der Schwangerschaft
O22.1 Varizen der Genitalorgane in der Schwangerschaft
Varizen des Perineums, der Vagina und der Vulva in der Schwangerschaft
O22.2 Oberflächliche Thrombophlebitis in der Schwangerschaft
Thrombophlebitis der Beine in der Schwangerschaft
O22.3 Tiefe Venenthrombose in der Schwangerschaft
Thrombophlebitis der Beckenvenen, präpartal Tiefe Venenthrombose, präpartal
O22.4 Hämorrhoiden in der Schwangerschaft
O22.5 Hirnvenenthrombose in der Schwangerschaft
Zerebrovenöse Sinusthrombose in der Schwangerschaft
O22.8 Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation in der Schwangerschaft
O22.9 Venenkrankheit als Komplikation in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet
Schwangerschaftsbedingt: Phlebitis o.n.A.
Phlebopathie o.n.A.
Thrombose o.n.A.
Zusatzkennzeichen zur Diagnosesicherheit
… Zusatzaussagen zur Aussagefähigkeit einer Diagnose sind vor allem dann
erforderlich, wenn diese Leistungen vor Stellung einer gesicherten Diagnose
zum Aussschluss einer Erkrankung oder zur Verhütung eines Rezidivs
plausibel machen sollen …
V = Verdachtsdiagnose bzw. auszuschließende Diagnose
Z = ohne Zusatz (symptomloser) Zustand nach der Diagnose
A = ausgeschlossene Diagnose
G = gesicherte Diagnose (auch anzugeben, wenn A, V oder Z nicht zutreffen,
also auch bei den häufig auf keine Diagnose bezogenen Schlüsselnummern
des Kapitels XXI, Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflußen: Z
Diagnosen mit G
Kapitel II Neubildungen
(C00-D48)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:
•C00-C97 Bösartige Neubildungen
•C00-C75 Bösartige Neubildungen an genau bezeichneten Lokalisationen, als primär festgestellt oder vermutet,
ausgenommen lymphatisches, blutbildendes und verwandtes Gewebe
•C00-C14 Bösartige Neubildungen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
•C15-C26 Bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane
•C30-C39 Bösartige Neubildungen der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe
•C40-C41 Bösartige Neubildungen des Knochens und des Gelenkknorpels
•C43-C44 Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut
•C45-C49 Bösartige Neubildungen des mesothelialen Gewebes und des Weichteilgewebes
•C50-C50 Bösartige Neubildungen der Brustdrüse [Mamma]
•C51-C58 Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane
•C60-C63 Bösartige Neubildungen der männlichen Genitalorgane
•C64-C68 Bösartige Neubildungen der Harnorgane
•C69-C72 Bösartige Neubildungen des Auges, des Gehirns und sonstiger Teile des Zentralnervensystems
•C73-C75 Bösartige Neubildungen der Schilddrüse und sonstiger endokriner Drüsen
•C76-C80 Bösartige Neubildungen ungenau bezeichneter, sekundärer und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
•C81-C96 Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, als primär
festgestellt oder vermutet
•C97-C97 Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
•D00-D09 In-situ-Neubildungen
•D10-D36 Gutartige Neubildungen
•D37-D48 Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens
C50-C50 Bösartige Neubildungen der Brustdrüse [Mamma]
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
C50.- Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Inkl.: Bindegewebe der Brustdrüse Exkl.: Haut der Brustdrüse (C43.5, C44.5)
C50.0 Brustwarze und Warzenhof
C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse
C50.2 Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse
C50.3 Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse
C50.4 Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse
C50.5 Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse
C50.6 Recessus axillaris der Brustdrüse
C50.8 Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C50.9 Brustdrüse, nicht näher bezeichnet
Kapitel II Neubildungen
(C00-D48)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:
•C00-C97 Bösartige Neubildungen
•C00-C75 Bösartige Neubildungen an genau bezeichneten Lokalisationen, als primär festgestellt oder vermutet,
ausgenommen lymphatisches, blutbildendes und verwandtes Gewebe
•C00-C14 Bösartige Neubildungen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
•C15-C26 Bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane
•C30-C39 Bösartige Neubildungen der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe
•C40-C41 Bösartige Neubildungen des Knochens und des Gelenkknorpels
•C43-C44 Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut
•C45-C49 Bösartige Neubildungen des mesothelialen Gewebes und des Weichteilgewebes
•C50-C50 Bösartige Neubildungen der Brustdrüse [Mamma]
•C51-C58 Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane
•C60-C63 Bösartige Neubildungen der männlichen Genitalorgane
•C64-C68 Bösartige Neubildungen der Harnorgane
•C69-C72 Bösartige Neubildungen des Auges, des Gehirns und sonstiger Teile des Zentralnervensystems
•C73-C75 Bösartige Neubildungen der Schilddrüse und sonstiger endokriner Drüsen
•C76-C80 Bösartige Neubildungen ungenau bezeichneter, sekundärer und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
•C81-C96 Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, als primär
festgestellt oder vermutet
•C97-C97 Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
•D00-D09 In-situ-Neubildungen
•D10-D36 Gutartige Neubildungen
•D37-D48 Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens
C51-C58 Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane
Folie 1
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
C53.- Bösartige Neubildung der Cervix uteri
C53.0 Endozervix
C53.1 Ektozervix
C53.8 Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C53.9 Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
C54.- Bösartige Neubildung des Corpus uteri
C54.0 Isthmus uteri
Unteres Uterinsegment
C54.1 Endometrium
C54.2 Myometrium
C54.3 Fundus uteri
C54.8 Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels]
C54.9 Corpus uteri, nicht näher bezeichnet
C55 Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
C56 Bösartige Neubildung des Ovars
C51-C58 Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane
Folie 2
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
C57.- Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
C57.0 Tuba uterina [Falloppio]
Eileiter Ovidukt
C57.1 Lig. latum uteri
C57.2 Lig. teres uteri
Lig. rotundum
C57.3 Parametrium
Uterusband o.n.A.
C57.4 Uterine Adnexe, nicht näher bezeichnet
C57.7 Sonstige näher bezeichnete weibliche Genitalorgane
Wolff-Körper oder Wolff-Gang
C57.8 Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend
[Siehe Hinweis 5 am Anfang dieses Kapitels] Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane, deren
Ursprungsort nicht unter den Kategorien C51-C57.7, C58 klassifiziert werden kann Tuboovarial
Uteroovarial
C57.9 Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
Weiblicher Urogenitaltrakt o.n.A.
C58 Bösartige Neubildung der Plazenta
Inkl.: Chorionepitheliom o.n.A. Chorionkarzinom o.n.A. Exkl.: Blasenmole: bösartig (D39.2)
invasiv (D39.2)
o.n.A. (O01.9)
Chorioadenoma (destruens) (D39.2)
Kapitel II Neubildungen
(C00-D48)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:
•C00-C97 Bösartige Neubildungen
•C00-C75 Bösartige Neubildungen an genau bezeichneten Lokalisationen, als primär festgestellt oder vermutet,
ausgenommen lymphatisches, blutbildendes und verwandtes Gewebe
•C00-C14 Bösartige Neubildungen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
•C15-C26 Bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane
•C30-C39 Bösartige Neubildungen der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe
•C40-C41 Bösartige Neubildungen des Knochens und des Gelenkknorpels
•C43-C44 Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut
•C45-C49 Bösartige Neubildungen des mesothelialen Gewebes und des Weichteilgewebes
•C50-C50 Bösartige Neubildungen der Brustdrüse [Mamma]
•C51-C58 Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane
•C60-C63 Bösartige Neubildungen der männlichen Genitalorgane
•C64-C68 Bösartige Neubildungen der Harnorgane
•C69-C72 Bösartige Neubildungen des Auges, des Gehirns und sonstiger Teile des Zentralnervensystems
•C73-C75 Bösartige Neubildungen der Schilddrüse und sonstiger endokriner Drüsen
•C76-C80 Bösartige Neubildungen ungenau bezeichneter, sekundärer und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
•C81-C96 Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, als primär
festgestellt oder vermutet
•C97-C97 Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
•D00-D09 In-situ-Neubildungen
•D10-D36 Gutartige Neubildungen
•D37-D48 Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens
D00-D09 In-situ-Neubildungen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
D05.- Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Exkl.: Carcinoma in situ der Brustdrüsenhaut (D04.5) Melanoma in situ der Brustdrüse (Haut) (D03.5)
D05.0 Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse
D05.1 Carcinoma in situ der Milchgänge
D05.7 Sonstiges Carcinoma in situ der Brustdrüse
D05.9 Carcinoma in situ der Brustdrüse, nicht näher bezeichnet
D06.- Carcinoma in situ der Cervix uteri
Inkl.: Zervikale intraepitheliale Neoplasie [CIN] III. Grades, mit oder ohne Angabe einer hochgradigen Dysplasie Exkl.:
Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri o.n.A. (N87.2) Melanoma in situ der Cervix uteri (D03.5)
D06.0 Endozervix
D06.1 Ektozervix
D06.7 Sonstige Teile der Cervix uteri
D06.9 Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
D07.- Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Exkl.: Melanoma in situ (D03.5)
D07.0 Endometrium
D07.1 Vulva
Intraepitheliale Neoplasie der Vulva [VIN] III. Grades, mit oder ohne Angabe einer hochgradigen Dysplasie Exkl.: Hochgradige
Dysplasie der Vulva o.n.A. (N90.2)
D07.2 Vagina
Intraepitheliale Neoplasie der Vagina [VAIN] III. Grades, mit oder ohne Angabe einer hochgradigen Dysplasie Exkl.:
Hochgradige Dysplasie der Vagina o.n.A. (N89.2)
Der Link Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri o.n.A. (N87.2)
führt uns ins Kapitel XIVKrankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99) Nichtentzündliche
Krankheiten des weiblichenGenitaltraktes (N80-N98)
•
•
•
•
•
N87.- Dysplasie der Cervix uteri
Exkl.: Carcinoma in situ der Cervix uteri (D06.-)
N87.0 Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri
Zervikale intraepitheliale Neoplasie [CIN] I. Grades
N87.1 Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri
Zervikale intraepitheliale Neoplasie [CIN] II. Grades
N87.2 Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert
Hochgradige zervikale Dysplasie o.n.A. Exkl.: Zervikale intraepitheliale Neoplasie
[CIN] III. Grades, mit oder ohne Angabe einer hochgradigen Dysplasie (D06.-)
N87.9 Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
Kapitel II Neubildungen
(C00-D48)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:
•C00-C97 Bösartige Neubildungen
•C00-C75 Bösartige Neubildungen an genau bezeichneten Lokalisationen, als primär festgestellt oder vermutet,
ausgenommen lymphatisches, blutbildendes und verwandtes Gewebe
•C00-C14 Bösartige Neubildungen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
•C15-C26 Bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane
•C30-C39 Bösartige Neubildungen der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe
•C40-C41 Bösartige Neubildungen des Knochens und des Gelenkknorpels
•C43-C44 Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut
•C45-C49 Bösartige Neubildungen des mesothelialen Gewebes und des Weichteilgewebes
•C50-C50 Bösartige Neubildungen der Brustdrüse [Mamma]
•C51-C58 Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane
•C60-C63 Bösartige Neubildungen der männlichen Genitalorgane
•C64-C68 Bösartige Neubildungen der Harnorgane
•C69-C72 Bösartige Neubildungen des Auges, des Gehirns und sonstiger Teile des Zentralnervensystems
•C73-C75 Bösartige Neubildungen der Schilddrüse und sonstiger endokriner Drüsen
•C76-C80 Bösartige Neubildungen ungenau bezeichneter, sekundärer und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
•C81-C96 Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, als primär
festgestellt oder vermutet
•C97-C97 Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
•D00-D09 In-situ-Neubildungen
•D10-D36 Gutartige Neubildungen
•D37-D48 Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens
D10-D36 Gutartige Neubildungen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
D24 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Inkl.: Brustdrüse: Bindegewebe
Weichteile
Exkl.: Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie] (N60.-) Haut der Brustdrüse (D22.5, D23.5)
D25.- Leiomyom des Uterus
Inkl.: Fibromyom des Uterus Gutartige Neubildungen des Uterus mit Morphologieschlüsselnummer M889 und
Malignitätsgrad /0
D25.0 Submuköses Leiomyom des Uterus
D25.1 Intramurales Leiomyom des Uterus
D25.2 Subseröses Leiomyom des Uterus
D25.9 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet
D26.- Sonstige gutartige Neubildungen des Uterus
D26.0 Cervix uteri
D26.1 Corpus uteri
D26.7 Sonstige Teile des Uterus
D26.9 Uterus, nicht näher bezeichnet
D27 Gutartige Neubildung des Ovars
D28.- Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Inkl.: Adenomatöser Polyp Haut der weiblichen Genitalorgane
D28.0 Vulva
D28.1 Vagina
D28.2 Tubae uterinae und Ligamenta
Lig. (latum) (teres) uteri Tuba uterina [Falloppio]
D28.7 Sonstige näher bezeichnete weibliche Genitalorgane
D28.9 Weibliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet
Kapitel II Neubildungen
(C00-D48)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:
•C00-C97 Bösartige Neubildungen
•C00-C75 Bösartige Neubildungen an genau bezeichneten Lokalisationen, als primär festgestellt oder vermutet,
ausgenommen lymphatisches, blutbildendes und verwandtes Gewebe
•C00-C14 Bösartige Neubildungen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
•C15-C26 Bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane
•C30-C39 Bösartige Neubildungen der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe
•C40-C41 Bösartige Neubildungen des Knochens und des Gelenkknorpels
•C43-C44 Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut
•C45-C49 Bösartige Neubildungen des mesothelialen Gewebes und des Weichteilgewebes
•C50-C50 Bösartige Neubildungen der Brustdrüse [Mamma]
•C51-C58 Bösartige Neubildungen der weiblichen Genitalorgane
•C60-C63 Bösartige Neubildungen der männlichen Genitalorgane
•C64-C68 Bösartige Neubildungen der Harnorgane
•C69-C72 Bösartige Neubildungen des Auges, des Gehirns und sonstiger Teile des Zentralnervensystems
•C73-C75 Bösartige Neubildungen der Schilddrüse und sonstiger endokriner Drüsen
•C76-C80 Bösartige Neubildungen ungenau bezeichneter, sekundärer und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
•C81-C96 Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, als primär
festgestellt oder vermutet
•C97-C97 Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen
•D00-D09 In-situ-Neubildungen
•D10-D36 Gutartige Neubildungen
•D37-D48 Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens
Krankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen: N00-N08 Glomeruläre Krankheiten
• N10-N16 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
• N17-N19 Niereninsuffizienz
• N20-N23 Urolithiasis
• N25-N29 Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters
• N30-N39 Sonstige Krankheiten des Harnsystems
• N40-N51 Krankheiten der männlichen Genitalorgane
• N60-N64 Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
• N70-N77 Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
• N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
• N99-N99 Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
N60-N64 Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Folie 1
Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
(N60-N64)
Exkl.: Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation (O91-O92)
N60.- Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Inkl.: Fibrozystische Mastopathie
•
N60.0 Solitärzyste der Mamma
Zyste der Mamma
•
N60.1 Diffuse zystische Mastopathie
Zystenmamma Exkl.: Mit epithelialer Proliferation (N60.3)
•
N60.2 Fibroadenose der Mamma
Exkl.: Fibroadenom der Mamma (D24)
•
N60.3 Fibrosklerose der Mamma
Zystische Mastopathie mit epithelialer Proliferation
•
N60.4 Ektasie der Ductus lactiferi
•
N60.8 Sonstige gutartige Mammadysplasien
•
N60.9 Gutartige Mammadysplasie, nicht näher bezeichnet
N60-N64 Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Folie 2
N61 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Inkl.: Abszess (akut) (chronisch) (nichtpuerperal): Areola, Mamma
Karbunkel der Mamma Mastitis (akut) (subakut) (nichtpuerperal): infektiös, o.n.A.
Exkl.: Infektiöse Mastitis beim Neugeborenen (P39.0)
N62 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Inkl.: Gynäkomastie Hypertrophie der Mamma: massiv, pubertätsbedingt, o.n.A.
N63 Nicht näher bezeichnete Knoten in der Mamma [Brustdrüse]
Inkl.: Einer oder mehrere Knoten o.n.A. in der Mamma
N64.- Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
•
N64.0 Fissur und Fistel der Brustwarze
•
N64.1 Fettgewebsnekrose der Mamma
Fettgewebsnekrose (segmentär) der Mamma
•
N64.2 Atrophie der Mamma
•
N64.3 Galaktorrhoe, nicht im Zusammenhang mit der Geburt
•
N64.4 Mastodynie
•
N64.5 Sonstige Symptome der Mamma
Absonderung aus der Brustwarze Induration der Mamma Retraktion der Brustwarze
•
N64.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma
Galaktozele Mangelhafte Rückbildung der Mamma (nach Laktation)
•
N64.9 Krankheit der Mamma, nicht näher bezeichnet
Krankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen: N00-N08 Glomeruläre Krankheiten
• N10-N16 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
• N17-N19 Niereninsuffizienz
• N20-N23 Urolithiasis
• N25-N29 Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters
• N30-N39 Sonstige Krankheiten des Harnsystems
• N40-N51 Krankheiten der männlichen Genitalorgane
• N60-N64 Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
• N70-N77 Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
• N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
• N99-N99 Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
N70-N77 Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Folie 1
Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane (N70-N77)
Exkl.: Als Komplikation bei: Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft (O00-O07, O08.0)
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O23.-, O75.3, O85, O86.-)
N70.- Salpingitis und Oophoritis
Inkl.: Abszess: Ovar
Tuba uterina
tuboovarial
Pyosalpinx Salpingo-Oophoritis Tuboovarialentzündung Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist
eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
•
N70.0 Akute Salpingitis und Oophoritis
•
N70.1 Chronische Salpingitis und Oophoritis
Hydrosalpinx
•
N70.9 Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet
N71.- Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Inkl.: Endo(myo)metritis Metritis Myometritis Pyometra Uterusabszess Soll der Infektionserreger
angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
•
N71.0 Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
•
N71.1 Chronische entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
•
N71.9 Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet
N70-N77 Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Folie 2
N72 Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Inkl.: Endozervizitis
Exozervizitis
Zervizitis
mit oder ohne Erosion oder Ektropium
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen. Exkl.: Erosion
und Ektropium der Cervix uteri ohne Zervizitis (N86)
N73.- Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
•
N73.0 Akute Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes
Abszess:
– Lig. latum uteri
– Parametrium
Bindegewebsentzündung im weiblichen Becken
als akut bezeichnet
•
N73.1 Chronische Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes
Jeder Zustand unter N73.0, als chronisch bezeichnet
•
N73.2 Nicht näher bezeichnete Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes
Jeder Zustand unter N73.0 ohne Angabe, ob akut oder chronisch
•
N73.3 Akute Pelveoperitonitis bei der Frau
•
N73.4 Chronische Pelveoperitonitis bei der Frau
•
N73.5 Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet
N70-N77 Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Folie 3
N73.6 Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken
Exkl.: Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen (N99.4)
•
N73.8 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
•
N73.9 Entzündliche Krankheit im weiblichen Becken, nicht näher bezeichnet
Infektion oder Entzündung im weiblichen Becken o.n.A.
N74.-* Entzündung im weiblichen Becken bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
•
N74.0* Tuberkulöse Infektion der Cervix uteri (A18.1†)
•
N74.1* Tuberkulöse Entzündung im weiblichen Becken (A18.1†)
Tuberkulöse Endometritis
•
N74.2* Syphilitische Entzündung im weiblichen Becken (A51.4†, A52.7†)
•
N74.3* Entzündung im weiblichen Becken durch Gonokokken (A54.2†)
•
N74.4* Entzündung im weiblichen Becken durch Chlamydien (A56.1†)
•
N74.8* Entzündung im weiblichen Becken bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
N75.- Krankheiten der Bartholin-Drüsen
•
N75.0 Bartholin-Zyste
•
N75.1 Bartholin-Abszess
•
N75.8 Sonstige Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Bartholinitis
•
N75.9 Krankheit der Bartholin-Drüsen, nicht näher bezeichnet
•
N70-N77 Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Folie 4
N76.- Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95-B98) zu benutzen.
Exkl.: Senile (atrophische) Kolpitis (N95.2)
•
N76.0 Akute Kolpitis
Kolpitis [Vaginitis] o.n.A. Vulvovaginitis: akut
o.n.A.
•
N76.1 Subakute und chronische Kolpitis
Vulvovaginitis: chronisch
subakut
•
N76.2 Akute Vulvitis
Vulvitis o.n.A.
•
N76.3 Subakute und chronische Vulvitis
•
N76.4 Abszess der Vulva
Furunkel der Vulva
•
N76.5 Ulzeration der Vagina
•
N76.6 Ulzeration der Vulva
•
N76.8- Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
•
N76.80 Fournier-Gangrän bei der Frau
N70-N77 Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Folie 5
•
N76.88 Sonstige näher bezeichnete entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
N77.-* Vulvovaginale Ulzeration und Entzündung bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
•
N77.0* Ulzeration der Vulva bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
Ulzeration der Vulva bei: Infektion durch Herpesviren [Herpes simplex] (A60.0†)
Tuberkulose (A18.1†)
•
N77.1* Vaginitis, Vulvitis oder Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
Vaginitis, Vulvitis und Vulvovaginitis bei: Kandidose (B37.3†)
Madenwurm-Infektion (B80†)
Infektion durch Herpesviren [Herpes simplex] (A60.0†)
•
N77.8* Vulvovaginale Ulzeration und Entzündung bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
Ulzeration der Vulva bei Behçet-Krankheit (M35.2†)
Krankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen: N00-N08 Glomeruläre Krankheiten
• N10-N16 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
• N17-N19 Niereninsuffizienz
• N20-N23 Urolithiasis
• N25-N29 Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters
• N30-N39 Sonstige Krankheiten des Harnsystems
• N40-N51 Krankheiten der männlichen Genitalorgane
• N60-N64 Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
• N70-N77 Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
• N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
• N99-N99 Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Folie 1
N80.- Endometriose
•
N80.0 Endometriose des Uterus
Adenomyosis uteri
•
N80.1 Endometriose des Ovars
•
N80.2 ………………………………………
N81.- Genitalprolaps bei der Frau
•
N81.0 Urethrozele …………………..
N82.- Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
•
………………………………………………..
N83.- Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Exkl.: Hydrosalpinx (N70.1)
•
N83.0 Follikelzyste des Ovars
Hämorrhagische Follikelzyste (Ovar) Zyste des Graaf-Follikels
•
N83.1 Zyste des Corpus luteum
Hämorrhagische Zyste des Corpus luteum
•
N83.2 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten
Einfache Zyste
Retentionszyste
Ovar
Exkl.: Ovarialzyste: dysontogenetisch (Q50.1)
neoplastisch (D27)
Syndrom polyzystischer Ovarien (E28.2)
N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Folie 2
N84.- Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Exkl.: Adenomatöser Polyp (D28.-) Plazentapolyp (O90.8)
•
N84.0 Polyp des Corpus uteri
Polyp: Endometrium
Uterus o.n.A.
Exkl.: Polypoide Hyperplasie des Endometriums (N85.0)
•
N84.1 Polyp der …………………………………………………….
N85.- Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Exkl.: Endometriose (N80.-) Entzündliche Krankheiten des Uterus (N71.-) Nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
ohne Lageanomalien (N86-N88) Polyp des Corpus uteri (N84.0) Uterusprolaps (N81.-)
•
N85.0 Glanduläre Hyperplasie des Endometriums
Hyperplasie des Endometriums: glandulär-zystisch
polypoid
zystisch
o.n.A.
•
N85.1 Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums
Atypische (adenomatöse) Hyperplasie des Endometriums
•
N85.2 Hypertrophie des Uterus
Verdickter oder vergrößerter Uterus Exkl.: Puerperale Hypertrophie des Uterus (O90.8)
•
N85.3 Subinvolution des Uterus
Exkl.: Puerperale Subinvolution des Uterus (O90.8)
N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Folie 3
N85.4 ………………………………..Lageanomalie des Uterus
Retroflexio uteri Retroversio uteri Verstärkte Anteversio uteri Exkl.: Komplikation bei Schwangerschaft, Wehen oder
Entbindung (O34.5, O65.5)
•
N85.5 Inversio uteri
Exkl.: Aktuelle Geburtsverletzung (O71.2) Postpartale Inversio uteri (O71.2)
•
N85.6 Intrauterine Synechien
•
N85.7 Hämatometra
N87.- Dysplasie der Cervix uteri
Exkl.: Carcinoma in situ der Cervix uteri (D06.-)
•
N87.0 ………………………………………………………… (N72) Zervixpolyp (N84.1)
N88.0 Leukoplakie der Cervix uteri
•
N88.1 Alter Riss der Cervix uteri
Adhäsionen der Cervix uteri Exkl.: Aktuelle Geburtsverletzung (O71.3)
•
N88.2 Striktur und Stenose der Cervix uteri
Exkl.: Als Geburtshindernis (O65.5)
•
N88.3 Zervixinsuffizienz
Untersuchung und Betreuung einer Nichtschwangeren bei (Verdacht auf) Zervixinsuffizienz Exkl.: Schädigung des Feten
oder Neugeborenen durch Zervixinsuffizienz (P01.0) Zervixinsuffizienz als Schwangerschaftskomplikation (O34.3-)
•
N88.4 Elongatio cervicis uteri, hypertrophisch
•
N88.8 Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Exkl.: Aktuelle Geburtsverletzung (O71.3)
•
N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Folie 4
•
N88.9 Nichtentzündliche Krankheit der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
N89.- Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Exkl.: Carcinoma in situ der Vagina (D07.2) Entzündung der Vagina (N76.-) Leukorrhoe durch Trichomonaden (A59.0) Senile
(atrophische) Kolpitis (N95.2)
•
N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina
Vaginale intraepitheliale Neoplasie [VAIN] I. Grades
•
N89.1 :Mittelgradige ………………………...-, O71.7-O71.8) Carcinoma in situ der Vulva (D07.1) Entzündung der Vulva (N76.-)
•
……………………………………………
N90.5 Atrophie der Vulva
Stenose der Vulva
•
N90.6 Hypertrophie der Vulva
Hypertrophie der Labien
N91.0 Primäre Amenorrhoe
Nichteintreten der Menarche im Pubertätsalter.
•
N91.1 Sekundäre... Amenorrhoe
•
……………………………………………………………..
•
N91.3 Primäre Oligomenorrhoe ……………………….
N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Folie 5
N92.- Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Exkl.: Postmenopausenblutung (N95.0) ………………………………………
………………N95.- Klimakterische Störungen
Exkl.: Postmenopausal: Osteoporose (M81.0-)
Osteoporose mit pathologischer Fraktur (M80.0-)
Urethritis (N34.2)
Vorzeitige Menopause o.n.A. (E28.3) Zu starke Blutung in der Prämenopause (N92.4)
•
N95.0 Postmenopausenblutung
Exkl.: Im Zusammenhang mit artifizieller Menopause (N95.3)
•
…………………….
N96 Neigung zu habituellem Abort
Inkl.: Infertilität Untersuchung oder Betreuung einer Frau mit Neigung zu habituellem Abort ohne bestehende
Schwangerschaft Exkl.: Bei ablaufendem Abort (O03-O06) Bei gegenwärtiger Schwangerschaft (O26.2)
N97.- Sterilität der Frau
Inkl.: Nichteintreten einer Schwangerschaft Sterilität o.n.A. bei der Frau Exkl.: Infertilität (N96)
•
N97.0 Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation
•
N97…………………….. Frau, nicht näher bezeichnet
•
N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Folie 6
N98.- Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
•
N98.0 Infektion im Zusammenhang mit artifizieller Insemination
•
N98.1 Hyperstimulation der Ovarien
Hyperstimulation der Ovarien: im Zusammenhang mit induzierter Ovulation
o.n.A.
•
N98.2 Komplikationen bei versuchter Einführung eines befruchteten Eies nach In-vitro-Fertilisation
•
N98.3 Komplikationen bei versuchter Implantation eines Embryos bei Embryotransfer
•
N98.8 Sonstige Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
Komplikationen bei artifizieller Insemination: Fremdsamen
Samen des Ehemannes oder Partners
•
N98.9 Komplikation im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung, nicht näher bezeichnet
Krankheiten des Urogenitalsystems (N00-N99)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen: N00-N08 Glomeruläre Krankheiten
N10-N16 Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
N17-N19 Niereninsuffizienz
N20-N23 Urolithiasis
N25-N29 Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters
N30-N39 Sonstige Krankheiten des Harnsystems
N40-N51 Krankheiten der männlichen Genitalorgane
N60-N64 Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
N70-N77 Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
N80-N98 Nichtentzündliche Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
N99-N99 Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kodierung der Schwangerschaft
• Zustände und Krankheiten, die vorwiegend im Zusammenhang mit einer
Schwangerschaft auftreten, sind mit spezifischen Kodes aus der ICDGruppe O20–O29 Sonstige Krankheiten der Mutter, die vorwiegend mit
der Schwangerschaft verbunden sind, zu verschlüsseln.
• Bei der Behandlung einer Schwangeren ist unter Anwendung der
Mehrfachkodierung immer eine Sekundärschlüsselnummer aus O09.-!
Schwangerschaftsdauer zusätzlich zu kodieren.
Auszug: Dtsch Arztebl 2011; 108(20): A-1117 / B-923 / C-923
Betreuung einer normalen Schwangerschaft
Beispiel
Eine 25-jährige Frau kommt am 3. April erstmalig in die gynäkologische Praxis nachdem ihre
Regelblutung überfällig und ein von ihr durchgeführter Schwangerschaftstest positiv ausgefallen ist.
Die Untersuchungsergebnisse bestätigen die Schwangerschaft. Rechnerisch ist die Patientin in der
sechsten Schwangerschaftswoche. Risikofaktoren bei der Patientin selbst oder in der Familie
bestehen nicht.
Behandlungsdiagnosen bei Erstkontakt:
Z34 G Überwachung einer normalen Schwangerschaft
O09.1! G Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen
Am 4. Mai und 7. Juni kommt die Patientin jeweils zu den vereinbarten
Kontrollterminen. Die Untersuchungsergebnisse sind unauffällig und
entsprechen dem Schwangerschaftsalter.
Behandlungsdiagnosen am Quartalsende:
Z34 G Überwachung einer normalen Schwangerschaft
O09.1! G Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen
Betreuung einer Schwangerschaft mit Komplikationen
Beispiel
Eine Patientin in der 37. Schwangerschaftswoche erhält wegen einer
Eisenmangelanämie Eisentabletten. Des Weiteren besteht bei der
Schwangeren ein Risiko bei Beckenendlage
Behandlungsdiagnosen:
• O09.6! G Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen
• O32.1 G Betreuung der Mutter bei Beckenendlage
• O99.0 G Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
kompliziert
• D50.8 G Sonstige Eisenmangelanämien
Auszug: Dtsch Arztebl 2011; 108(20): A-1117 / B-923 / C-923
Hinweis:
Die einmalige Angabe eines Kodes reicht im Datensatz aus.
Achtung: Wird ein Kode, der sowohl für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett anzuwenden ist, z. B. O99.0 G
Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert im Wochenbett, also nach der Entbindung
verschlüsselt, ist die Schwangerschaftsdauer selbstredend nicht anzugeben. Entsprechende Hinweise der
Software zur Doppelkodierung sind dann zu ignorieren.
Die Kodes der ICD-10-GM aus dem Kapitel XV Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00–O99) sind
vorrangig vor Kodes aus den anderen Kapiteln zu benutzen..
Kapitel XV
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen: O00-O08 Schwangerschaft mit abortivem Ausgang
•
•
•
•
•
•
•
•
O09-O09 Schwangerschaftsdauer
O10-O16 Ödeme, Proteinurie und Hypertonie während der Schwangerschaft, der Geburt und des
Wochenbettes
O20-O29 Sonstige Krankheiten der Mutter, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
O30-O48 Betreuung der Mutter im Hinblick auf den Feten und die Amnionhöhle sowie mögliche
Entbindungskomplikationen
O60-O75 Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung
O80-O82 Entbindung
O85-O92 Komplikationen, die vorwiegend im Wochenbett auftreten
O94-O99 Sonstige Krankheitszustände während der Gestationsperiode, die anderenorts nicht klassifiziert
sind
Was ist zu kodieren, wenn das ungeborene Kind
erkrankt ist, nicht aber die Mutter?
Beispiel
Eine 21-jährige Erstschwangere wurde in der 21. Schwangerschaftswoche von ihrem Gynäkologen
wegen Verdacht auf einen fetalen Ventrikelseptumdefekt zur weiterführenden sonographischen
Diagnostik überwiesen. Dieser Verdacht bestätigt sich, und zusätzlich wird ein Polyhydramnion
diagnostiziert.
Behandlungsdiagnosen:
 O09.3! G 20. Woche bis 25 vollendete Wochen
 O35.8 G Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder
Schädigung des Feten
 O40 G Hydramnion
Auszug: Dtsch Arztebl 2011; 108(20): A-1117 / B-923 / C-923
Kapitel XVII
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
(Q00-Q99)
Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Q00-Q07 Angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
Q10-Q18 Angeborene Fehlbildungen des Auges, des Ohres, des Gesichtes und des Halses
Q20-Q28 Angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Q30-Q34 Angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems
Q35-Q37 Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalte
Q38-Q45 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Verdauungssystems
Q50-Q56 Angeborene Fehlbildungen der Genitalorgane
Q60-Q64 Angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Q65-Q79 Angeborene Fehlbildungen und Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems
Q80-Q89 Sonstige angeborene Fehlbildungen
Q90-Q99 Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
ICD-Kodes, die Prozeduren, Verfahren und Maßnahmen beschreiben
Was wird bei Kontaktanlässen wie Vorsorge
und Beratung zur Empfängnisregelung
kodiert?
Zur Kodierung eines Papanicolaou-Zellabstriches aus der Cervix uteri sieht die ICD-10-GM zwei Kodes vor:
•
Z01.4 Gynäkologische Untersuchung (allgemein) (routinemäßig)
Gynäkologische Untersuchung (jährlich) (periodisch) Papanicolaou-Zellabstrich aus der Cervix
uteri
Exkl.: Kontrolluntersuchung bei Weiterführung kontrazeptiver Maßnahmen (Z30.4, Z30.5);
Untersuchung und Test zur Feststellung einer Schwangerschaft (Z32)
•
Z12.4 Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Cervix uteri
Exkl.: Routinemäßiger Test oder Teil einer allgemeinen gynäkologischen Untersuchung (Z01.4)
Auszug: Dtsch Arztebl 2011; 108(20): A-1117 / B-923 / C-923
Routine-Vorsorgeuntersuchung
Beispiel
• Eine 25-jährige Frau kommt zur routinemäßigen Vorsorge. Beschwerden bestehen nicht. Eine
weitere Beratung, z. B. zur Kontrazeption, wünscht die Patientin nicht. Die Untersuchung zur
Früherkennung von Krebserkrankungen bei der Frau gemäß Abschnitt B II. §§ 6 und 8 der
Krebsfrüherkennungsrichtlinie wird durchgeführt.
•
Es werden keine pathologischen Befunde erhoben.
•
Behandlungsdiagnosen:
•
Z01.4 G Gynäkologische Untersuchung (allgemein) (routinemäßig)
Papanicolaou-Zellabstrich aus der Cervix uteri
Es handelt sich in diesem Beispiel um eine Routineuntersuchung laut Definition nach Z01.4.
Auszug: Dtsch Arztebl 2011; 108(20): A-1117 / B-923 / C-923
Verdachtsdiagnose
Beispiel
• Eine 25-jährige Frau kommt in die gynäkologische Praxis. Sie klagt über zunehmenden
Ausfluss und Kontaktblutungen beim Geschlechtsverkehr. Im Rahmen der Untersuchung wird
unter anderem ein Zervikalabstrich nach Papanicolaou durchgeführt.
Behandlungsdiagnosen:
• Z12.4 G Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Cervix uteri
• C53.9 V Bösartige Neubildung der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet
In diesem Beispiel besteht ein Verdacht auf bösartige Neubildung, der abgeklärt wird.
Es handelt sich somit nicht um eine Routineuntersuchung nach Z01.4.
Sicherlich ist der Übergang zwischen der Angabe des Kodes Z01.4 und Z12.4 fließend.
Als Orientierungshilfe kann dienen:
Sobald der Abstrich im Zusammenhang mit einem kurativen Fall, z. B. aufgrund von
auffälligen Befunden oder von entsprechenden Symptomen durchgeführt wird, ist die Z12.4
die Schlüsselnummer der Wahl.
Abzugrenzen von diesem Vorgehen sind Abstriche, die im Rahmen der Beratungen und
Untersuchungen zur Empfängnisregelung durchgeführt werden.
Auszug: Dtsch Arztebl 2011; 108(20): A-1117 / B-923 / C-923
Empfängnisregelung
Beispiel
• Eine 25-jährige Frau kommt zur Kontrolluntersuchung bei Einnahme von
Ovulationshemmern. Bei der Kontrolluntersuchung wird ein Zervikalabstrich nach
Papanicolaou entnommen.
• Es werden keine pathologischen Befunde erhoben.
Behandlungsdiagnosen:
• Z30.4 G Überwachung bei medikamentöser Kontrazeption
• Z01.4 G Gynäkologische Untersuchung (allgemein) (routinemäßig) Papanicolaou-Zellabstrich
aus der Cervix uteri
Auf den ersten Blick erscheint diese Kombination von zwei ICD-10-Kodes ausgeschlossen, zumal
unter der Z01.4 steht: „Exkl. Z30.4“. Dieser Ausschluss bezieht sich jedoch lediglich auf die
„allgemeine“ bzw. „routinemäßige“ Untersuchung. Diese ist auch über den Kode Z30.4
Überwachung bei medikamentöser Kontrazeption abgebildet und deshalb daneben
ausgeschlossen. Wird jedoch ein Zervikalabstrich entnommen, ist dieser nicht im Kode Z30.4
enthalten, weshalb der Kode Z01.4 neben der Z30.4 zur Dokumentation des Abstriches
zulässig ist.
Auszug: Dtsch Arztebl 2011; 108(20): A-1117 / B-923 / C-923
Wir wollten vermitteln:
sorgfältiges Kodieren von
Behandlungsdiagnosen
=>
Ihre Kompetenz
&
Ihr Spektrum
Nutzen Sie Ihre Praxissoftware
 Liste der 50 häufigsten Diagnosen Ihrer Praxis erstellen und
diese Diagnosen punktgenau verschlüsseln.
 Wird durch den ICD-10-Kode die Diagnose abgebildet, die Sie
meinen?
 Liste der Dauerdiagnosen erstellen und auch hier die
häufigsten Diagnosen punktgenau verschlüsseln und
Zusatzkennzeichen überprüfen
Vielen Dank für ihre
Aufmerksamkeit

Documentos relacionados