Fotoassistent Bedienungsanleitung

Transcrição

Fotoassistent Bedienungsanleitung
Fotoassistent
Bedienungsanleitung
Version: 1.2.1
Datum: 02.11.2011
CD LAB AG, Irisweg 12, CH-3280 Murten, Tel. +41 (0)26 672 37 37, Fax +41 (0)26 672 37 38
www.wincan.com
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung ...................................................................... 3
2 Voraussetzungen.............................................................. 4
2.1 Hardware ....................................................................................................... 4
2.2 Software ........................................................................................................ 4
3 Installation...................................................................... 4
4 Lizenzen ......................................................................... 4
5 Funktionsweise des Fotoassistenten .................................... 5
6 Fotoassistent und Schadenskatalog ..................................... 6
6.1 Ermittlung der Höhe/Breite von Rohranschlüssen ................................................ 7
6.2 Ermittlung des Abzweigwinkels ......................................................................... 8
6.3 Ermittlung der Rohrkrümmung.......................................................................... 9
6.4 Ermittlung der Höhe des Wasserspiegels: ..........................................................11
6.5 Ermittlung von Querschnittsverminderungen: ....................................................12
7 Fotoassistent und Fotodialogfenster .................................. 13
8 Speicherung der ermittelten Informationen ........................ 14
8.1 Speicherung der Berechnungen........................................................................14
8.2 Speicherung des Bildes mit 3D-Überblendung ....................................................14
9 Anhang......................................................................... 15
9.1 Einstellung des Blickwinkels.............................................................................15
9.2 Observationen mit Massen in DWA-M 149-2 ......................................................16
Einführung
1 Einführung
Der WinCan-Fotoassistent ermöglicht als Zusatzmodul die Vermessung von Rohrparametern direkt von WinCan8 aus über ein LiveVideo Bild oder eine Fotografie.
Die Werte für die nachfolgend aufgelisteten Parameter werden mit Hilfe des Fotoassistenten
automatisch ins jeweilige Wertefeld im Katalog übertragen:
•
•
•
•
•
•
•
•
Durchmesser von Anschlüssen
Wertefeld im Katalog
Länge von einragenden Objekten
Wertefeld im Katalog
Querschnittsverminderungen (z.B. durch Wurzeln) Wertefeld im Katalog
Wasserstandshöhe
Wertefeld im Katalog
Abzweigwinkel des Einlaufs
SO_BendAngleDeg
Uhrzeitposition des Einlaufs
SO_BendClock
Krümmungswinkel des Rohrs
SO_BendAngleDeg
Uhrzeitposition der Rohrkrümmung
SO_BendClock
Wichtiger Hinweis:
Je nach verwendetem Schadenskatalog (Bsp: EN-13508, Austria) können Sie den Fotoassistenten nur vom Fotodialogfenster aus starten (S.13). Die gemessenen Werte müssen Sie
anschliessend manuell in die jeweiligen Felder eingeben!
Die nachfolgenden Schadenskataloge enthalten bereits neben den jeweiligen Rohrparametern eingebaute Schaltflächen, um den Fotoassistenten direkt aufzustarten:
•
•
•
•
DWA M149-2 (Deutschland)
VSA (Deutsche und Französische Schweiz)
EN-13508 (Italien)
WRC3 (Grosbritannien)
Seite 3/17
Voraussetzungen
2 Voraussetzungen
Um einen einwandfreien Betrieb von WinCan8 mit dem WinCan-Fotoassistenten zu gewährleisten, sind die untenstehenden Systemanforderungen unbedingt zu beachten:
2.1 Hardware
•
•
•
•
•
Arbeitsspeicher (RAM): 1 GByte
Grafikkarte: DirectX-fähig (DirectX 9C); VideoRAM: 256 Mbyte oder höher
Festplattenspeicher: 100 GByte freier Platz.
Bildschirm mit einer einer Farbtiefenunterstützung von mindestens 24 Bit
Maus mit 3 Tasten und Mausrad
2.2 Software
•
•
•
•
Microsoft Windows XP, SP3; Windows 7, SP1 (sämtliche System-Updates inbegriffen)
DotNET 2.0, SP2
DirectX, Version von März 2009 (directX_mar2009_redist.exe)
Aktuellste Version des jeweiligen Grafikkartentreibers
3 Installation
Befolgen Sie die Installationshinweise, wie in der Dokumentation Systemadministration beschrieben (S. 5-6). Die entsprechende PDF-Datei (WinCan8_Systemadministration.pdf)
können Sie direkt von unserer Website herunterladen: www.wincan.com\support (Link Dokumentation). Unter derselben Adresse (Link Updates) lassen sich auch die Installationsdateien herunterladen. Füllen Sie das entsprechende Kontaktformular aus und die erforderlichen Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.
4 Lizenzen
Um den Fotoassistenten ohne Einschränkungen nutzen zu können, müssen folgende Lizenzen auf Ihrem Dongle aktiviert sein. Rufen Sie dazu den Menübefehl Info, Hardlock auf:
Seite 4/17
Funktionsweise des Fotoassistenten
5 Funktionsweise des Fotoassistenten
Der Fotoassistent wird bei gewissen Beobachtungen zur Ermittlung des genauen Messwertes
direkt vom Katalog aus aufgerufen. WinCan8 übergibt dabei folgende Informationen an den
Fotoassistenten:
•
•
•
•
•
Rohrdurchmesser: Eingabe über die Haltungsmaske von WinCan8
Inspektionsrichtung
Standardblickwinkel: vertikaler Blickwinkel der Kamera bei Standardzoom (S. 15).
Blickrichtung parallel zur Rohrachse.
Bestehende Fotografie im Feld Foto1 oder Foto2 oder neue Fotografie ab LiveVideo-Signal
bzw. ab Videoclip.
Der Fotoassistent wird je nach erforderlicher Messung mit einer der folgenden 3D-Überblendungen geöffnet:
Einfaches Rohr
Rohr mit Abzweiger
Rohrbogen
Die Fotografie kann hinter der 3D-Überblendung verschoben, skaliert und gedreht werden,
bis sich die 3D-Überblendung passgenau über die jeweilige Rohrstruktur legt (Muffen, Umrisse von Einläufen, Schweissnähte etc.). Bei allen 3D-Überblendungen kann die Kamerahöhe eingestellt werden.
Seite 5/17
Fotoassistent und Schadenskatalog
6 Fotoassistent und Schadenskatalog
Werden bestimmte Parameter im Katalog aufgerufen, erscheint automatisch die Schaltfläche
, über die Sie den Fotoassistenten starten können. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
• Die dem Katalog zugrunde liegende Schadensnorm bestimmt, um welche Rohrparameter
es sich dabei handelt.
• Nur Rohrparameter, die mit Hilfe eines Bildes vermessen werden können, weisen diese
Schaltflächen auf.
Ein Klick auf die Schaltfläche
speicherte Bild.
öffnet den Fotoassistenten und zeigt das im Feld Foto1 ge-
Bei gleichzeitig gedrückter CONTROL/STRG-Taste öffnet der Fotoassistent das im Feld Foto2
gespeicherte Bild:
Sind die beiden Felder Foto1 und Foto2 noch leer prüft die Software die unten aufgelisteten
Punkte in dieser Reihenfolge:
• LiveVideo-Signal: Erstellung eines Bildes ab Live Video-Signal.
• Laufender Videoclip: Erstellung eines Bildes ab einem laufendem Video Clip.
• Anzeige des Dialogfensters Datei öffnen, um bestehende Bilder zu importieren.
Seite 6/17
Fotoassistent und Schadenskatalog
6.1 Ermittlung der Höhe/Breite von Rohranschlüssen
Stoppen Sie die Kamera oder machen Sie eine Fotografie des aktuellen Rohrbildes. Rufen
Sie dann im Katalog die Kategorie Anschluss und anschliessend nochmals die Unterkategorie
Anschluss auf:
• Bestimmen Sie die Art des Anschlusses
• Klicken Sie auf die Schaltfläche
zu den Parametern Höhe/Breite um den Fotoassisten-
ten zu starten.
• Kontrollieren Sie die den Rohrdurchmesser, indem Sie die grüne Kreislinie passgenau über einen Muffenbereich im Rohrbild (LiveVideo-Bild oder Fotografie) legen: Benutzen Sie
das Mausrädchen zum Zoomen des Rohrbildes und den Schieber auf der rechten Seite
des Fensters (1) zum Anpassen der Kamerahöhe:
1
• Allfällige Bildverzerrungen lassen sich aufheben, wenn Sie das Mausrädchen bei gedrückter CTRL /STRG – Taste betätigen.
• Klicken Sie auf das Massstabsymbol
und bestimmen Sie auf der Rohroberfläche Anfangs- und Endpunkt der zu messenden Distanz: Der berechnete Durchmesserwert erautomatisch
scheint im Fenster des Fotoassistenten und wird über die Schaltfläche
ins entsprechende Katalogfeld übertragen:
Seite 7/17
Fotoassistent und Schadenskatalog
6.2 Ermittlung des Abzweigwinkels
Stoppen Sie die Kamera oder machen Sie eine Fotografie des aktuellen Rohrbildes. Rufen
Sie dann im Katalog die Kategorie Anschluss und anschliessend nochmals die Unterkategorie
Anschluss auf:
• Bestimmen Sie die Art des Anschlusses
• Klicken Sie auf die Schaltfläche
zum Parameter Abzweigwinkel um den Fotoassisten-
ten zu starten:
• Kontrollieren Sie die den Rohrdurchmesser, indem Sie die grüne Kreislinie passgenau über einen Muffenbereich im Rohrbild (LiveVideo-Bild oder Fotografie) legen: Benutzen Sie
das Mausrädchen zum Zoomen des Rohrbildes und den Schieberegler auf der rechten
Seite des Fensters (1) zum Anpassen der Kamerahöhe:
1
• Allfällige Bildverzerrungen lassen sich aufheben, wenn Sie das Mausrädchen bei gedrückter CTRL /STRG – Taste betätigen.
• Mit Hilfe der 3 Schieberegler auf der oberen, unteren und linken Seite des Fensters lässt
sich die gelbe Linie passgenau über die Umrisse des Abzweigers legen: Der berechnete
Abzweigwinkel erscheint im Fenster des Fotoassistenten und wird über die Schaltfläche
automatisch ins entsprechende Katalogfeld übertragen.
Seite 8/17
Fotoassistent und Schadenskatalog
Für vorfabrizierte Standardrohrteile können Sie eine vereinfachte Darstellung mit Knöpfen
für Standardwinkel einstellen:
6.3 Ermittlung der Rohrkrümmung
Stoppen Sie die Kamera oder machen Sie eine Fotografie des aktuellen Rohrbildes. Rufen
Sie dann im Katalog die Kategorie Rohrstruktur und anschliessend die Unterkategorie
Krümmung der Leitung auf:
• Bestimmen Sie die die horizontale sowie die vertikale Richtungsänderung des Rohrs
• Ein Klick auf die Schaltfläche
neben dem Parameter Richtungsänderung startet den
Fotoassistenten zur Berechnung des Rohrkrümmungswinkels.
• Kontrollieren Sie den Rohrdurchmesser, indem Sie die grüne Kreislinie passgenau über
einen Muffenbereich im Rohrbild (LiveVideo-Bild oder Fotografie) legen.
Seite 9/17
Fotoassistent und Schadenskatalog
• Benutzen Sie das Mausrädchen zum Zoomen des Rohrbildes und den Schieberegler auf
der rechten Seite des Fensters zum Anpassen der Kamerahöhe:
• Allfällige Bildverzerrungen lassen sich aufheben, wenn Sie das Mausrädchen bei gedrückbestimmen Sie die Blickrichtung
ter CTRL /STRG – Taste betätigen. Über das Symbol
der Kamera und damit die Position der grünen Kreislinie. Die Schaltfläche
erlaubt eine
Drehung des Bildes.
• Mit Hilfe der 3 Schieberegler auf der oberen, unteren und linken Seite des Fensters lässt
sich die gelbe Linie passgenau über die letzte Muffe des gekrümmten Rohrelements legen: Der dadurch berechnete Bogenwinkel erscheint im Fenster des Fotoassistenten
und wird mit Hilfe der Schaltfläche
automatisch ins entsprechende Katalogfeld übertragen.
Seite 10/17
Fotoassistent und Schadenskatalog
6.4 Ermittlung der Höhe des Wasserspiegels:
Stoppen Sie die Kamera oder machen Sie eine Fotografie des aktuellen Rohrbildes. Rufen
Sie im Katalog die Kategorie Allgemeine Texte und anschliessend die Unterkategorie Wasserspiegel auf. Bestimmen Sie dann zuerst die Trübung des Wassers in der Leitung:
• Ein Klick auf die Schaltfläche
neben dem Parameter Wasserspiegel startet den Fotoassistenten zur Berechnung der Wasserspiegelhöhe in % der Rohrquerschnittsfläche.
• Kontrollieren Sie den Rohrdurchmesser, indem Sie die grüne Kreislinie passgenau über
einen Muffenbereich im Rohrbild (LiveVideo-Bild oder Fotografie) legen: Benutzen Sie das
Mausrädchen zum Zoomen des Rohrbildes und den Schieberegler auf der rechten Seite
des Fensters (1) zum Anpassen der Kamerahöhe:
1
• Allfällige Bildverzerrungen lassen sich aufheben, wenn Sie das Mausrädchen bei gedrückter CTRL /STRG – Taste betätigen.
• Aktivieren Sie die Messung des Wasserpegels über das Symbol
und legen Sie mit Hilfe des Schiebereglers auf der linken Seite des Fensters die trapezförmige Wasserstandsfläche passgenau über das Rohrbild: Der dadurch berechnete Wasserspiegel erscheint
automatisch ins
im Fenster des Fotoassistenten und wird mit Hilfe der Schaltfläche
entsprechende Katalogfeld übertragen.
Seite 11/17
Fotoassistent und Schadenskatalog
6.5 Ermittlung von Querschnittsverminderungen:
Stoppen Sie die Kamera oder machen Sie eine Fotografie des aktuellen Rohrbildes. Rufen
Sie im Katalog die Kategorie Abflusshindernis und anschliessend die Unterkategorie Wurzeln
auf. Bestimmen Sie dann die Art der Wurzeln:
• Klicken Sie auf die Schaltfläche
neben dem Parameter Querschnittsverminderung. Der
Fotoassistent ermöglicht nun die Berechnung des Wurzelumfangs in Bezug zur Rohrquerschnittsfläche.
• Kontrollieren Sie den Rohrdurchmesser, indem Sie die grüne Kreislinie passgenau über
einen Muffenbereich im Rohrbild (LiveVideo-Bild oder Fotografie) legen: Benutzen Sie das
Mausrädchen zum Zoomen des Rohrbildes und den Schieberegler auf der rechten Seite
des Fensters (1) zum Anpassen der Kamerahöhe:
1
• Allfällige Bildverzerrungen lassen sich aufheben, wenn Sie das Mausrädchen bei gedrückter CTRL /STRG – Taste betätigen.
• Aktivieren Sie die Messung des Wurzelumfangs über das Symbol
und zeichnen Sie
den Umriss des Wurzelgeflechts Punkt für Punkt auf dem Rohrbild nach: Der dadurch berechnete Wurzelumfang erscheint im Fenster des Fotoassistenten und wird mit Hilfe der
automatisch ins entsprechende Katalogfeld übertragen.
Schaltfläche
Seite 12/17
Fotoassistent und Fotodialogfenster
7 Fotoassistent und Fotodialogfenster
Der Fotoassistenten lässt sich auch vom Fotodialogfenster aus öffnen. Gehen Sie dazu wie
folgt vor:
1. Doppelklicken Sie auf das Foto-Symbol, um das Bild anzuzeigen.
2. Doppelklicken Sie auf das Foto, um dieses zu vergrössern.
3. Klicken Sie auf den Vermessungs-Knopf im Fotodialogfenster.
4. Klicken Sie auf den Fotoassistent-Knopf im Fotodialogfenster.
2
1
3
4
Messwerte, die auf diese Art im Fotoassistenten ermittelt werden, haben KEINE Verbindung
zu entsprechenden Wertefeldern im Katalog.
Seite 13/17
Speicherung der ermittelten Informationen
8 Speicherung der ermittelten Informationen
8.1 Speicherung der Berechnungen
Der Fotoassistent speichert alle berechneten Parameter in einer eigens dafür angelegten
INI-Datei mit demselben Namen wie die Bilddatei im Projektunterordner …\Pictures. Das
Bild selbst bleibt unverändert.
8.2 Speicherung des Bildes mit 3D-Überblendung
Mit der Schaltfläche
in der Symbolleiste des Fotoassistenten können Sie das Bild zusammen MIT der angepassten 3D-Überblendung als NEUE Bilddatei abspeichern. Das Originalbild bleibt erhalten.
Seite 14/17
Anhang
9 Anhang
9.1 Einstellung des Blickwinkels
Für gute Messresultate ist es wichtig, dass der korrekte vertikale Blickwinkel der Kamera
eingestellt ist. Sie können dies im Einstellungsdialog (Menu Datei > Einstellungen) vornehmen:
Zur einfachen Berechnung drücken Sie auf die Taste „Winkelrechner“:
Zur Ermittlung der beiden Masse gehen sie wie folgt vor:
• Stellen Sie ihre Kamera waagerecht und im rechten Winkel vor eine senkrechte Wand.
• Halten Sie einen Massstab senkrecht an die Wand.
• Stellen Sie ihre Kamera so vor die Wand, dass sich der Massstab im Bildbereich befindet.
• Tragen Sie die sichtbare Distanz auf dem Massstab in mm ins Feld Höhe (mm).
• Messen Sie die Distanz von der Kameralinse zum Massstab und tragen Sie sie im Feld
Distanz (mm) ein.
• Der vertikale Blickwinkel wird automatisch berechnet und angezeigt.
Seite 15/17
Anhang
9.2 Observationen mit Massen in DWA-M 149-2
Folgende OP-Codes im Katalog DWA-M 149-2 verlangen eine genaue Quantifizierung der
Beobachtung. Die BLAU markierten Beobachtungstexte enthalten bereits die Schaltfläche für
den Aufruf des Fotoassistenten:
OPCode
BBCA
BBCB
BBCC
BBCZ
BBEG
Kategorie
Charakterisierung
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Ablagerungen
Ablagerungen
Ablagerungen
Ablagerungen
Andere Hindernisse
BBEB
Abflusshindernis
Andere Hindernisse
BBEF
Abflusshindernis
Andere Hindernisse
Herausgebrochene
Rohrstücke
Gegenstand durch Anschluss/Abzweig
BBED
Abflusshindernis
Andere Hindernisse
Gegenstand durch Wand
Quantifizierung
Fein
Höhe mm
Grob
Höhe mm
Hart/verdichtet
Höhe mm
Andere
Höhe mm
Fremde Leitungen/Kabel
Querschnittsverminderung %
Gegenstand in Rohrkörper
Herausgefalle(s) Ziegel/Mauerwerk
In Rohrverbindung eingekeilt
BBEH
Abflusshindernis
Andere Hindernisse
BBEA
Abflusshindernis
Andere Hindernisse
BBEE
Abflusshindernis
Andere Hindernisse
BBEC
BBEZ
BBBC
BBBB
BBBA
BBBZ
BBDC
BBDD
BBDA
BBDB
BBDZ
BBAA
BBAB
BBAC
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Abflusshindernis
Andere Hindernisse
Andere Hindernisse
Anhaftende Stoffe
Anhaftende Stoffe
Anhaftende Stoffe
Anhaftende Stoffe
Eindringen Bodenmaterial
Eindringen Bodenmaterial
Eindringen Bodenmaterial
Eindringen Bodenmaterial
Eindringen Bodenmaterial
Wurzeln
Wurzeln
Wurzeln
BAG
Anschluss
Einragender Anschluss
BCAAA
BCAAA
BCAAB
BCADA
BCADA
BCADB
BCAEA
BCAEA
BCAEB
BCAFA
BCAFB
BCABA
BCABA
BCABB
BCACA
BCACA
BCACB
BCAGA
BCAGB
BCAZA
BCAZA
BALZ
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Reparatur
Abzweiger
Abwzeiger
Abwzeiger
Einfach-gebohrt
Einfach-gebohrt
Einfach-gebohrt
Einfach-gemeisselt
Einfach-gemeisselt
Einfach-gemeisselt
Kein Abzweiger
Kein Abzweiger
Sattelanschluss-gebohrt
Sattelanschluss-gebohrt
Sattelanschluss-gebohrt
Sattelanschluss-gemeisselt
Sattelanschluss-gemeisselt
Sattelanschluss-gemeisselt
Unbekannt
Unbekannt
Andere
Andere
Schadhafte Reparatur
Querschnittsverminderung %
Querschnittsverminderung %
Querschnittsverminderung %
Querschnittsverminderung %
Querschnittsverminderung %
Querschnittsverminderung %
Anderer Gegenstand
Querschnittsverminderung %
Andere
Querschnittsverminderung %
Fäulnis
Querschnittsverminderung %
Fett
Querschnittsverminderung %
Inkrustation
Querschnittsverminderung %
Andere
Querschnittsverminderung %
Feinmaterial
Querschnittsverminderung %
Grobmaterial
Querschnittsverminderung %
Sand
Querschnittsverminderung %
Torf
Querschnittsverminderung %
Anderer
Querschnittsverminderung %
Pfahlwurzel
Querschnittsverminderung %
Einzelne, feine Wurzeln
Querschnittsverminderung %
Komplexes Wurzelwerk
Querschnittsverminderung %
Länge in % des Durchmessers
offen
Höhe/Breite mm
offen
Abzweigwinkel °
verschlossen
Höhe/Breite mm
offen
Höhe/Breite mm
offen
Abzweigwinkel °
verschlossen
Höhe/Breite mm
offen
Höhe/Breite mm
offen
Abzweigwinkel °
verschlossen
Höhe/Breite mm
offen
Höhe/Breite mm
verschlossen
Höhe/Breite mm
offen
Höhe/Breite mm
offen
Abzweigwinkel °
verschlossen
Höhe/Breite mm
offen
Höhe/Breite mm
offen
Abzweigwinkel °
verschlossen
Höhe/Breite mm
offen
Höhe/Breite mm
verschlossen
Höhe/Breite mm
offen
Höhe/Breite mm
verschlossen
Höhe/Breite mm
Ablösung San.werkstoff
Fläche reduziert %
BALZ
Reparatur
Schadhafte Reparatur
BALZ
Reparatur
Schadhafte Reparatur
Beule
nach aussen
Beule
nach innen
BALZ
Reparatur
Schadhafte Reparatur
Falte (komplex)
Seite 16/17
Tiefe mm
Fläche reduziert %
Höhe mm
Anhang
BALZ
BALZ
Reparatur
Reparatur
Schadhafte Reparatur
Schadhafte Reparatur
BALZ
Reparatur
Schadhafte Reparatur
BALZ
Reparatur
Schadhafte Reparatur
BADC
BCCAY
BCCBY
BCCYA
BCCYB
BCCAA
Rohrstruktur
Rohrstruktur
Rohrstruktur
Rohrstruktur
Rohrstruktur
Rohrstruktur
Defektes Mauerwerk
Krümmung der Leitung
Krümmung der Leitung
Krümmung der Leitung
Krümmung der Leitung
Krümmung der Leitung
Falte (längs)
Höhe mm
Falte (radial)
Höhe mm
Hindernis
W.überschuss/-übergang
Zulauföffnung/einbindung fehlt
Fläche %
Breite mm
Sohle abgesackt
Absackung mm
Nach links
Richtungsänderung °
Nach rechts
Richtungsänderung °
Nach oben
Richtungsänderung °
Nach unten
Richtungsänderung °
Nach links
Nach oben
Richtungsänderung °
Richtungsänderung °
BCCAB
Rohrstruktur
Krümmung der Leitung
Nach links
Nach unten
BCCBA
Rohrstruktur
Krümmung der Leitung
Nach rechts
Nach oben
Richtungsänderung °
Nach rechts
Nach unten
Richtungsänderung °
BCCBB
Rohrstruktur
Krümmung der Leitung
BAE
Rohrstruktur
Mörtel
Tiefe mm
BABCB
Rohrstruktur
Rissbildung
Klaffender Riss
BABCD
Rohrstruktur
Rissbildung
Klaffender Riss
BABCA
Rohrstruktur
Rissbildung
Klaffender Riss
BABCC
Rohrstruktur
Rissbildung
Klaffender Riss
BABAB
Rohrstruktur
Rissbildung
Oberlächenriss (Haarriss)
BABAD
Rohrstruktur
Rissbildung
Oberlächenriss (Haarriss)
BABAA
Rohrstruktur
Rissbildung
Oberlächenriss (Haarriss)
BABAC
Rohrstruktur
Rissbildung
Oberlächenriss (Haarriss)
BABBB
Rohrstruktur
Rissbildung
Riss
BABBD
Rohrstruktur
Rissbildung
Riss
BABBA
Rohrstruktur
Rissbildung
Riss
BABBC
BACA
BACB
BACC
BAJA
BAJB
BAJC
Rohrstruktur
Rohrstruktur
Rohrstruktur
Rohrstruktur
Rohrverbindung
Rohrverbindung
Rohrverbindung
Rissbildung
Rohrbruch/Einsturz
Rohrbruch/Einsturz
Rohrbruch/Einsturz
Verschobene Verbindung
Verschobene Verbindung
Verschobene Verbindung
Schadhafte Innenauskleidung
Schadhafte Innenauskleidung
Schadhafte Innenauskleidung
Schadhafte Innenauskleidung
Schadhafte Innenauskleidung
Schadhafte Innenauskleidung
Schadhafte Innenauskleidung
Schadhafte Innenauskleidung
Rohrprofil
Rohrprofil
Rohrprofil
Rohrprofil
Rohrprofil
Rohrprofil
Rohrprofil
Riss
BAKZ
Rohrwandung
BAKZ
Rohrwandung
BAKZ
Rohrwandung
BAKZ
Rohrwandung
BAKZ
Rohrwandung
BAKZ
Rohrwandung
BAKZ
Rohrwandung
BAKZ
Rohrwandung
AECE
AECC
AECA
AECF
AECB
AECD
AECZ
Änderungen
Änderungen
Änderungen
Änderungen
Änderungen
Änderungen
Änderungen
Am
Rohrumfang
Gewunden
Spiralförmfig
In Längsrichtung
Komplex
Am
Rohrumfang
Gewunden
Spiralförmfig
In Längsrichtung
Komplex
Am
Rohrumfang
Gewunden
Spiralförmig
In Längsrichtung
Komplex
Bruch
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Rissbreite mm
Länge des Bruchs mm
Fehlen von Teilen
Länge des Bruchs mm
Einsturz
Länge des Einsturzes mm
Längs
Abstand mm
Radial
Versatz mm
Winklig
Längs
Verschiebung °
Beule
nach aussen
Tiefe mm
Beule
nach innen
Fläche reduziert %
Falte (komplex)
Höhe %
Falte (längs)
Höhe %
Falte (radial)
Höhe %
Mech. Beschädigung
Tiefe mm
Randablösung
Fläche reduziert %
Riss
Breite mm
Bogenförmig
Höhe/Breite mm
Eiförmig
Höhe/Breite mm
Kreisförmig
Durchmesser mm
Oval
Höhe/Breite mm
Rechteckig
Höhe/Breite mm
U-förmig
Höhe/Breite mm
Andere
Höhe/Breite mm
Seite 17/17

Documentos relacionados