Journalistenreise 2012: Daten und Fakten zur Geflügelwirtschaft

Transcrição

Journalistenreise 2012: Daten und Fakten zur Geflügelwirtschaft
Haltungsformen
In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen
(Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014):
Bodenhaltung







Gruppengröße: max. 6.000 Tiere ohne räumliche Trennung
Besatzdichte: 9 Tiere/m2 nutzbare Fläche, 18 Tiere/m2 Stallgrundfläche
Höhe: <200 cm, bei frei zugänglichen Ebenen (maximal 4)
lichte Höhe 45 cm
Troglänge: Längstrog 10 cm/Tier, Rundtrog 4 cm/Tier
Sitzstange: 15 cm/Tier
Nest: 120 Tiere/m2 Nestfläche
Einstreu: 1/3 der Stallgrundfläche, mindestens 250 cm2/Tier
Quelle: WING
Freilandhaltung
 Im Stall wie Bodenhaltung und zusätzlich 4 m² pro Henne Auslauffläche
Quelle: WING
Kleingruppenhaltung
 Mindestfläche für eine Gruppe 2,5 m2
 Mindestfläche pro Tier 800 cm2; für Hennen über 2 kg 900 cm2
 Mindesttroglänge 12 cm pro Tier (bei Hennen über 2 kg 14,5 cm)
 Mindest-Sitzstangenlänge 15 cm in 2 Höhen und auf 2 Ebenen
 Mindesteinstreufläche pro Abteil 900 cm2 (für 10 Hennen); bei bis zu 30 Hennen:
für je 10 Hennen 900 cm2; bei über 30 Hennen: zusätzlich pro Henne 90 cm2
1


Gleiche Flächenbedingungen für das Nest
Höhe am Trog: mindestens 60 cm, keine Stelle darf niedriger als 50 cm sein
Quelle: Big Dutchman
Ökologische Erzeugung



Max. 6 Hennen/m2 Nutzfläche bzw. 12 Tiere/m2 Stallgrundfläche; max. 3.000
Tiere pro Stallabteil
Auslauffläche: mindestens 4 m2 pro Henne
Futter: zu mindestens 95 % aus ökologischem Anbau
Quelle: WING
Bereits seit 1. Januar 2009 ist die konventionelle Käfighaltung in Deutschland verboten, drei
Jahre früher als in den übrigen EU-Mitgliedsländern. Auch die sogenannten „ausgestalteten
Käfige“ sind in Deutschland nicht mehr zugelassen. Während in Deutschland im Jahr 2014
mit fast 64 % die meisten Tiere in Bodenhaltung standen, entfielen in der EU 28 % aller gemeldeten Legehennen auf Bodenhaltungsbetriebe. Mit 55,3 % dominierte die Haltung von
Legehennen in den „ausgestalteten Käfigen“ europaweit. Die Freilandhaltung lag in Europa
auf Rang 3 mit 13 %. Legehennen in Biohaltung machten 2014 knapp 4% der Hennenhaltung in Europa aus. Wie die Abbildung 1 zeigt, standen in Deutschland 8,7 % der Legehennen in Biohaltung. Die Freilandhaltung machte den doppelten Anteil mit fast 17 % aus.
2
Abb. 1: Anteile der Haltungsformen in Deutschland (2014)
8,7 % 10,8 %
Kleingruppenhaltung
16,9 %
Freilandhaltung
Bodenhaltung
63,7 %
Biohaltung
Quelle: EMA-Marktbilanz 2015, S. 35
Strukturen in der Legehennenhaltung
Im Jahr 2014 wurden in Deutschland insgesamt 44,4 Mio. Legehennen gehalten. Infolge des
Verbotes der konventionellen Käfighaltung, die in Deutschland bereits 3 Jahre vor dem EUweiten Verbot 2012 in Kraft getreten ist, hat der Legehennenbestand seit 2008 deutlich abgenommen. Inzwischen hat sich der Bestand wieder erholt. Dabei entfiel 2014 rund ein Drittel des Legehennenbestandes auf Niedersachsen.
Abb. 2: Anzahl der Legehennenplätze in Deutschland 2014
Quelle: EMA-Marktbilanz Eier 2015 (Daten für 2014), MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2014 (Daten für 2013); Kartenbearbeitung WING
3
Abbildung 2 zeigt die Verteilung der Legehennenplätze in Betrieben ab 3.000 Haltungsplätzen in Deutschland für das Jahr 2014. Allein 16,7 Mio. Legehennenplätze von deutschlandweit 46,6 Mio. Plätzen aller Hennenhaltungsformen entfielen auf Niedersachsen. NordrheinWestfalen wies mit 237 Betrieben über 3.000 Haltungsplätzen die zweithöchste Anzahl von
Betrieben mit Legehennenhaltung in der Bundesrepublik auf.
Im europäischen Vergleich stand Deutschland mit einer Eiererzeugung von rund 860.000 t
nach Frankreich mit fast 930.000 t Eier im Jahr 2014 an der Spitze der Produktion, wie die
Abbildung 3 zeigt.
Abb. 3: Eiererzeugung in ausgewählten Ländern der EU (2014 vorläufig)
1.000
900
927
863
Eiererzeugung (in 1.000 t)
800
700
600
731
645
630
575
500
400
305
300
200
100
0
Quelle: EMA-Marktbilanz Eier 2015, S. 67
4
820
164
156
Handel und Ökonomie
Infolge des Verbotes der Käfighaltung von Legehennen, das in Deutschland bereits drei Jahre früher umgesetzt wurde als dies EU-weit verpflichtend war, erfolgte ein Rückgang der Eiererzeugung zwischen 2009 und 2010. Erst im Jahr 2011 stellte sich eine Entspannung der
Situation ein, so dass ein Anstieg der Erzeugung auf rund 11,6 Mrd. Eier erfolgte (vgl. Abbildung 4). In den nachfolgenden drei Jahren stieg die Konsumeiererzeugung in Deutschland
weiter an und erreichte 2014 12,7 Mrd. Eier.
Um die Inlandsnachfrage nach dem Einbruch der heimischen Konsumeiererzeugung zu decken, gab es zunächst einen Importanstieg an Eiern von 2009 auf 2010 um rund 800 Mio.
Stück. Doch seit 2011 nahmen im Zuge der inländischen Produktionssteigerung die Importe
auf 8,1 Mrd. Eier wieder ab und lagen sogar unter der Menge von 2009. Für 2014 zeichnete
sich wieder eine leichte Steigerung der Importmenge um rund 500 Mio. Eier ab.
Deutschland importiert jedoch nicht nur Eier, sondern liefert pro Jahr ungefähr 2,5 Mrd. Stück
ins Ausland. Die Hälfte davon geht an den wichtigsten Handelspartner, die Niederlande. Dabei sind die Niederlande selbst das wichtigste Ausfuhrland von Schaleneiern unter den EULändern, was sich auf den enorm hohen Selbstversorgungsgrad von über 300 % zurückführen lässt (vgl. Tabelle 1). Im Pro-Kopf-Verbrauch an Eiern im Jahr 2014 lag Deutschland mit
231 Stück vor Italien mit 206 Eiern an der Spitze.
Abb. 4: Erzeugung und Handel von Eiern in Deutschland (in Mio. Stück)
14.000
Eier (in Mio. Stück)
12.000
10.000
8.000
6.000
4.000
2.000
0
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Konsumeiererzeugung
Einfuhr zum Konsum insgesamt
Ausfuhr zum Konsum insgesamt
Quelle: EMA-Marktbilanz Eier 2015, S. 22
5
Tab. 1 : Die wichtigsten Einfuhr- und Ausfuhrländer von Schaleneiern in der EU (2014)
Land
Niederlande
Polen
Deutschland
Spanien
Frankreich
Portugal
Exporte (t)
Selbstversorgungsgrad (%)
548.198
207.450
112.772
100.000
26.872
15.777
308
147
70
112
100
104
Land
Deutschland
Niederlande
Italien
Belgien/Lux.
Ver. Königreich
Polen
Importe (t)
376.635
130.000
66.358
43.907
36.586
23.757
Pro-KopfVerbrauch
(Stück)
231
195
206
182
185
166
Quelle: EMA-Marktbilanz Eier 2015, S. 69-72, Anmerkung des Herausgebers: Daten 2014 teilweise geschätzt und vorläufig.
Nachhaltigkeit der Geflügelfleischerzeugung und Eierproduktion
Die Veredelungswirtschaft steht zunehmend in der Kritik, zu viele Ressourcen für die
Produktion tierischer Nahrungsmittel zu verbrauchen. Abbildung 5 zeigt einen Vergleich der
benötigten Menge an Futtermittel für die Erzeugung eines Kilogramms Fleisch bzw. Ei.
Hieraus wird deutlich, dass die Geflügelfleisch- und Eierproduktion im direkten Vergleich mit
der Schweinefleisch- und insbesondere mit der Rindfleischerzeugung deutlich besser
abschneiden und somit weniger Ressourcen verbraucht werden. Müssen für die Erzeugung
von 1 kg Rindfleisch rund 8 kg Futtermittel eingesetzt werden, sind es bei Putenfleisch 2,6 kg
und bei Hähnchenfleisch sogar nur 1,7 kg.
Abb. 5: Futtermitteleinsatz der Eier- und Fleischerzeugung
Quelle: Geflügeljahrbuch 2012; ZDS 2012
6
Auch bezüglich CO2-Bilanz und des Energieeinsatzes schneiden Hähnchenfleisch- und Eiererzeugung deutlich besser ab als die Rindfleisch-, Kalbfleisch- und Schweinefleischproduktion (Abbildungen 6 und 7).
Abb. 6: CO2-Bilanz der Eier- und Fleischerzeugung (kg CO2/kg Fleisch bzw. Ei)
Quelle: ABN AMRO 2011
Abb. 7: Energieeinsatz (Futter) der Eier- und Fleischerzeugung (MJ/kg Fleisch bzw. Ei)
Quelle: ABN AMRO 2011
7
Abb. 8: Prognose der Entwicklung der Bevölkerung bis 2100 (in Mrd.)
12
Bevölkerung (in Mrd.)
9,96
10,52
10,72
10,85
10,28
2070
2080
2090
2100
9,55
10
9,04
8,42
8
7,72
6,92
6
4
2
0
2010
2020
2030
2040
2050
2060
Quelle: UN 2012, Department of Economic and Social Affairs
Schaut man sich zudem die Prognose der Entwicklung der Welt-Bevölkerung an, wird klar,
dass die Nahrungsmittelproduktion enorm ansteigen muss, um die knapp 11 Mrd. Menschen
im Jahr 2100 versorgen zu können. Daher muss auch die Erzeugung tierischer Lebensmittel
weiter wachsen, um die Versorgung der Bevölkerung mit tierischem Eiweiß zu versorgen.
Vor allem die Entwicklungsländer werden einen starken Bevölkerungszuwachs erfahren. Da
viele dieser Länder aufgrund ihrer geographischen Gegebenheiten, z.B. hinsichtlich klimatischer Verhältnisse, nicht in der Lage sein werden ihre Produktion entsprechend des Bevölkerungswachstums zu steigern, werden Industrieländer wie Deutschland, die über moderne
und effiziente Produktionssysteme verfügen, aus ethischen Gründen dazu verpflichtet sein,
zukünftig ihren Beitrag zur Versorgung der Weltbevölkerung zu leisten.
8
Quellen:
ABN AMRO (2011): duurzaamheid in eieren en kippenvlees. ABN AMRO Bank 2011.
Bessei, W. (2015): Legehennenhaltung. In: Geflügeljahrbuch 2015, S. 123ff.
EMA-Marktbilanz: Eier 2015. Bonn.
MEG-Marktbilanz: Eier und Geflügel 2014. Bonn.
UN (2012): United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1717/umfrage/prognose-zur-entwicklung-derweltbevoelkerung/
ZDS (2012): Zentralverband der deutschen Schweineproduktion e.V. (Hrsg.): Schweineproduktion in
Deutschland. Bonn.
Weiterführende Informationen:
www.deutsches-gefluegel.de
www.zdg-online.de
www.gefluegel.tv
www.deutsche-eier.info
Kontakt:
WING
Universität Vechta
Driverstrasse 22
49377 Vechta
Tel.: 04441 - 15 170
Fax: 04441 - 15 67 168
E-Mail: [email protected]
Internet: www.wing-vechta.de
9