Akademischer Bericht 2012 - Institute of Physiology

Transcrição

Akademischer Bericht 2012 - Institute of Physiology
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Leitung in der Berichtsperiode:
Prof. Dr. François Verrey
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich
044 635 50 44
E-Mail: [email protected]
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Zusammenfassung (Management Summary)
Das Physiologische Institut hat sich 2012 weiter erfolgreich als zentraler Träger der vegetativen ’Integrativen Humanphysiologie’ und als Grenzinstitut zwischen Medizin und Biologie entwickelt.
Organisation des Instituts
Die Organisation des Physiologischen Institutes beruht auf einer 2005 eingeführten Institutsordnung,
welche gemäss Anweisung der Universitätsleitung geschaffen wurde, jedoch von ihr noch nicht bestätigt wurde. Dieser Text definiert die Zusammensetzung und Zuständigkeit der Institutsversammlung
als Entscheidungsorgan des Instituts. Der Institutsvorsteher nimmt die exekutive Leitung des Instituts
wahr und wird dabei von der Direktionsversammlung unterstützt, die sich aus den Fakultätsmitgliedern des Instituts zusammensetzt. Permanente Institutskommissionen spielen eine wichtige Rolle; sie
werden von der Institutsversammlung ernannt und sind zuständig für Lehre, Besoldung des akademischen Personals (ausser Professoren), Raumnutzung, Tierhaltung und Diplomanerkennung.
Professuren
Neben den fünf institutseigenen etatmässigen Professuren bestand eine Doppelprofessur mit der ETH
auf dem Gebiet der ’Excercise Physiology’. Der Inhaber dieser Professur, Urs Boutellier, wird Ende
März 2013 emeritiert. Das Physiologische Institut wurde leider bezüglich Gestaltung der Nachfolgeregelung im Rahmen des neuentstehenden D-HEST nicht konsultiert. Ausserdem wurde ein Antrag des
Physiologischen Institituts an die Medizinische Fakultät (Lehrstuhlplanung) auf Überführung der ad
personam Professur ’Sport- und Humanphysiologie’ (Doppelprofessur mit ETHZ) in eine etatmässige
Professur nicht berücksichtigt. Es scheint jedoch sinnvoll, dass eine Kooperation der zwei Hochschulen
auf diesem Gebiet weitergeführt werden kann.
Zusätzlich sind zurzeit drei Assistenzprofessuren am Physiologischen Institut angesiedelt. Zwei davon
werden über das ZIHP finanziert (UFSP Integrative Humanphysiologie). Die zwei Inhaber dieser Assistenzprofessuren, Ian Frew (auch SNF Professor und ERC-Junior-Grant recipient) und Carsten Lundby,
haben ihre Arbeit im FS 2010 begonnen, konnten ihre Gruppen effizient aufbauen und nahmen im
Berichtsjahr bereits viele Aufgaben im Rahmen des Instituts wahr. Im HS 2012 hat der dritte Assistenzprofessor, Vartan Kurtcuoglu, seine Arbeit am Physiologischen Institut aufgenommen. Diese Assistenzprofessur wird vom NCCR Kidney – Control of Homeostasis finanziert und der Forschungsfokus liegt
im Rechner-gestützten und experimentellen ’homeostasis modeling’.
Institut als Zentrum von Forschungsnetzwerken
Im Berichtsjahr spielte der Nationale Forschungsschwerpunkt (NCCR) ’Kidney - Control of Homeostasis’ (Kidney.CH), welcher seine Aktivitäten am 1. August 2010 aufgenommen hatte, weiter eine wichtige Rolle. Das Physiologische Institut ist damit zum Zentrum eines schweizweiten Forschungsnetzwerks geworden, an dem sechs Gruppen des Instituts teilnehmen. Direktor ist der jetzige Vorsteher des
Physiologischen Instituts, das Managing Office ist ebenfalls am Institut angesiedelt.
2
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Internationale Anerkennung für unser Institut bringen europäische Projekte, insbesondere das von R.
Wenger geleitete Cost Projekt ’HypoxiaNet’, sowie die Teilnahme von Professoren unseres Instituts an
fünf weiteren Netzwerken der EU-Rahmenprogramme - zum Teil in führenden Positionen.
Forschung am Institut
Die gemeinsame Forschungsausrichtung des Instituts ist die Untersuchung vegetativer Funktionen des
Menschen. Entsprechend sind alle am Institut arbeitenden Forschungsgruppen Teil des universitären
Kompetenzzentrums, Zürcher Zentrum für Integrative Humanphysiologie (ZIHP). Die Forschungsleistung des Physiologischen Instituts hielt sich auch im Berichtsjahr weiter auf hohem Niveau. Dies wird
durch eine starke Publikationsleistung und eine ertragreiche Einwerbung kompetitiver Drittmittel bezeugt. In einem grossen Teil der Forschungsprojekte werden Nager als Modelle benutzt, so dass die am
Physiologischen Institut angesiedelte ZIRP Facility (Zurich Integrative Rodent Physiology), und die
Tierhaltung der Physiologie sich im Berichtsjahr weiter stark entwickelt haben.
Lehre (Grundausbildung und Post-Graduate)
Die Unterrichtsleistungen des Instituts befinden sich auf einem hohen Niveau und umfassen zum grösseren Teil das Medizinstudium (Vorlesungen, Praktika) und auch wesentlich das Masterstudium Humanbiologie (Vorlesungen und Blockkurse). Neu wurde ab HS 2011 unter der Leitung von Carsten
Wagner eine neue Vorlesungsreihe für das Modul BIO134/144 Anatomie und Physiologie für Biologiestudierende geschaffen, welche die von U. Boutellier geleitete, gemeinsame Lehrveranstaltung mit
der ETH ersetzt. Hauptgrund für diese Änderung, die für das Institut eine Mehrbelastung bedeutet,
war eine Neuzentrierung dieser Vorlesungen im Sinne des Masterstudiengangs Humanbiologie. Eine
weitere konstruktive Mehrbelastung bringt die Zugehörigkeit des Instituts zu zwei Fakultäten (Medizinische- und Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät) - dies insbesondere für diejenigen, die
als verantwortliche Fakultätsmitglieder der MNF als Mitbetreuer externer Master- und Doktorarbeiten
fungieren.
Ausblick
Organisation des Institutes: Gemäss Institutsordnung wird der jetzige Vorsteher am Ende seiner zweiten vierjährigen Amtsperiode, Ende HS 2013/2014 abgelöst werden müssen.
Professuren: Wie oben im Abschnitt Professuren erwähnt, stellt sich jetzt wegen der Emeritierung von
Urs Boutellier die Frage der weiteren Entwicklung der Zusammenarbeit des Physiologischen Instituts
der UZH mit dem neuen ETH D-HEST und dessen Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie. Die Sport- und Humanphysiologie-Professur der ETH als Doppelprofessur mit der UZH war
für eineinhalb Jahrzehnte am Physiologischen Institut beheimatet, und diese Angelegenheit sollte nun
auf Ebene Fakultäten und Schulleitungen besprochen werden.
Lehre: Ein Ziel unseres Instituts ist die weitere Optimierung des reformierten Medizinstudiengangs
- im Einklang mit dem ’Zürcher Profil’ (wissensch. Ausrichtung). R. Wenger hat seine Funktion als Studiendekan Vorklinik der MeF unserem Kollegen J. Loffing, Anatomisches Institut, übertragen. Bezüglich der Lehre für Naturwissenschaftler verfolgen wir das Ziel, die Attraktivität des ‚Masterprogramm
3
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Humanbiologie‘ und der ’Postgraduate’- (PhD-) Ausbildung für Biologiestudierende und Mediziner
auszubauen.
UFSP Integrative Humanphysiologie: Eine zentrale Aufgabe für alle etatmässigen Professoren des
Physiologischen Instituts ist das Mitwirken in den Führungsgremien des ZIHP und des damit verbundenen universitären Forschungsschwerpunktes. Die Tatsache, dass der UFSP Integrative Humanphysiologie sich jetzt in seiner dritten und letzten Phase befindet, zwingt das ZIHP dazu, neue Finanzierungsmodelle zu finden und zu implementieren. Wir hoffen sehr, dass die Universitätsleitung sich
weiter bereit zeigen wird, überfakultäre Plattformen wie das ZIRP und auch das PhD-Programm imMed, welche nur Dank dieses UFSP aufgebaut werden konnten, auch nach Ablauf des UFSP strukturell
zu unterstützen.
NCCR Kidney.CH: Eine wichtige Aufgabe ist die Leitung dieses nationalen Forschungsprojektes auf
dem Gebiet der vegetativen Physiologie, an dem sechs Gruppen des Instituts teilnehmen.
Doppelinstitut Medizinische Fakultät - Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät: Trotz der administrativen Mehrbelastung empfinden die Professoren des Instituts den Einsitz in beide Fakultäten
als grosse Chance und Verantwortung. Da das Institut jedoch nur über die Medizinische Fakultät finanziert wird, bleibt es ein permanentes Anliegen, dass die von unserem Institut im Auftrag der Universitätsleitung für die MNF erbrachten Lehrleistungen von der Medizinischen Fakultät gebührend
anerkannt werden.
1 Allgemeine Einschätzung
1.1 Wo stehen wir heute: Standortbestimmung
Wichtige Punkte der Standortbestimmung wurden im Mangement Summary erwähnt. Hier werden
deshalb nur einige sensible Punkte bezüglich unserer jetzigen Stellung aufgegriffen.
Forschung:
Die Position des Instituts als Träger der Forschung in vegetativer Physiologie ist durch die führende
Funktion ihrer Mitglieder in wichtigen universitären, nationalen und europäischen Forschungszentren
und Forschungsschwerpunkten dokumentiert. Spezifisch sind hier zu erwähnen:
– der 2010 zugesprochene Nationale Forschungsschwerpunkt (NCCR) Kidney.CH, dessen Leitung an
unserem Institut ansässig ist (Leiter: F. Verrey)
– das europäische Cost Projekt HypoxiaNet (Leiter: R. Wenger)
– ERA-EDTA Working Group on Inherited Kidney Disorders (WGiKD) (Präsident: O. Devuyst)
– der universitäre Forschungsschwerpunkt ’Integrative Humanphysiologie’, der die Aktivitäten des
ZIHP unterstützt. Die Geschäftsstelle des ZIHP ist am Institut lokalisiert.
4
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Weiter ist die starke Forschungsposition des Instituts durch eine gute Drittmittelzusprache und Publikationsleistung dokumentiert. Im Jahr 2012 wurden von den institutseigenen Gruppen - ohne Gruppe
Boutellier - CHF 5.781 Mio. Drittmittel ausgegeben, wovon CHF 4.702 Mio. vom SNF, NCCR und dem
EU Rahmenprogramm stammen, und es wurden über 50 Publikationen (Originalarbeiten und Übersichtsartikel mit Peer Review) veröffentlicht. Diese Publikationen sind alle in guten und zum Teil auch
hervorragenden Journals erschienen. Dazu kommen beträchtliche Drittmittel und Publikationen von
Integrationsgruppen (s. Organigramm).
Facilities für Nager:
- Tierhaltung Physiologie: Die auf dem L Stockwerk des Instituts lokalisierte Nager-Tierhaltung konnte sich unter der Leitung von L. Borsig bestens weiterentwickeln. Eine Vereinbarung wurde mit den
Professoren Münz und Becher des Instituts für Experimentelle Immunologie getroffen, welche ihnen
ermöglicht, unter der Obhut des Verantwortlichen der Physiologie-Tierhaltung in eigener Regie Mäuse
in 1.5 Räumen zu halten.
- ZIRP Facility: Die 2005 an unserem Institut gegründete ’Core Facility for Rodent Physiology’ des
ZIHP (Leitung C. Wagner) hat sich während des Berichtjahres weiter stark entwickelt, insbesondere auch unter dem Impuls von Frau Dr. med. vet. Petra Seebeck, Managerin, die vom ZIHP finanziert wird (50 % Anstellung). Die wichtigen Entscheide werden von einem Steering Committee gefasst,
welches von Prof. T. Lutz, Veterinärphysiologie, geleitet wird, und in dem die drei ’Stakeholders’ des
ZIRP repräsentiert sind (ZIHP, Physiologische Institut und NCCR Kidney.CH). Hervorzuheben sind
die zwei neuen ZIRP Plattformen, welche im Berichtjahr den Betrieb in neu eingerichteten Räumen im
F-Stockwerk des Physologischen Instituts aufnehmen konnten. Einerseits handelt es sich um eine Biochemische Analyse-Plattform (Leiter: O. Devuyst), welche zahlreiche laborchemische Analysen bietet,
die zu einem guten Teil mit einem für kleinere Volumina adaptierten klinischen Automaten durchgeführt werden (http://www.zirp.uzh.ch/labanalysis.html). Zuständig für diese Plattform ist ein vom
NCCR Kidney.CH finanzierter Mitarbeiter. Dank der Initiative von I. Frew und mit der Hilfe eines
SNF R’Equip-Beitrags sowie der Unterstützung der Universität konnte weiter ein neues Ganztier-Bildgebungssystem, bestehend aus Micro CT und Fluoreszenz / Lichtdetektionsgerät, beschafft werden.
Diese Geräte werden in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mikroskopie und Bildanalyse der Universität (ZMB) genutzt und stehen seit Sommer 2012 zur Verfügung.
Lehre:
Die Lehrverpflichtungen unseres Instituts haben mit der Einführung einer von der ETH Vorlesung separaten, 2-semestrigen Vorlesung für die Biologiestudierenden im zweiten Jahr (BIO134/144) ab 2011
weiter zugenommen. Auch sind wegen der Position unseres Instituts als Doppelinstitut der Medizinischen (MeF) und der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) die Betreuungsaufgaben
der Professoren im Zusammenhang mit externen Master- und Doktorarbeiten weiterhin hoch. Für die
Rekrutierung von Doktoratsstudierenden sind das PhD-Programm in Integrative Molecular Medicine (imMed), dessen Leitung am Physiologischen Institut lokalisiert ist (Leiter T. Hennet), und dessen
Integration in die Life Science Zurich Graduate School (LSZGS), besonders wertvoll.
Ressourcen:
5
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Die von der Universität zugewiesenen finanziellen Ressourcen erlauben eine beinahe volle Besetzung
unseres Stellenplans, eine angemessene Ergänzung und Erneuerung der in Forschung und Lehre benötigten Geräte und Infrastruktur, sowie eine leistungsorientierte Unterstützung unserer Forschungsgruppen bei der Finanzierung der stark steigenden Kosten für die Tierhaltung und für Laborverbrauchsmaterialien. Jedoch ist der Forschungs- und Lehrbetrieb unseres Instituts nur durch die gute Drittmittelsituation am Institut möglich, welche für das Berichtsjahr 144 % des universitären Budgets (BE2)
entsprach. Die substantielle Zunahme der Drittmittel über die letzten 3 Jahre ist zu einem guten Teil
durch die Unterstützung des NCCR Kidney.CH bedingt.
Unser Institut wird in grosszügiger Weise von der Universität Zürich über den universitären Forschungsschwerpunkt (UFSP) ’Integrative Humanphysiologie’ und über ihren Beitrag an das NCCR
Kidney.CH unterstützt. Praktisch werden die zwei ZIHP Assistenzprofessoren C. Lundby und I. Frew,
die seit FS 2010 an unserem Institut arbeiten, über den UFSP finanziert, während der neue Assistenzprofessor in rechnergestützter und experimenteller Physiologie, Vartan Kurtcuoglu, der seit HS 2012 am
Institut arbeitet, über den NCCR finanziert wird. Dies ist für uns Verpflichtung, unsere gute Stellung
in Forschung und Lehre weiter auszubauen sowie unsere tatkräftige Teilnahme an der universitären
Selbstverwaltung weiterzuführen.
1.2 Wo wollen wir hin: Ziele in den nächsten Jahren
Forschung:
Ein zentrales Ziel ist, die führende Stellung und die Ausstrahlung unseres Institutes in der Erforschung
vegetativer Funktionen auszubauen. Es ist uns ein Anliegen, aus dem Physiologischen Institut eines
der weltweit wichtigsten Zentren der integrativen Nieren-, Transport-, Sauerstoff- und der Glycosylierungs-Physiologie zu machen. Dies soll unser Institut und den Forschungsstandort Zürich für vielversprechende, junge Forschende noch attraktiver machen. Eine solide Grundlage dazu ist gegeben durch
die Zusprachen der oben genannten universitären, nationalen und europäischen Schwerpunkte und
Zentren, welche an unserem Institut lokalisiert sind.
Lehre:
Im Unterricht für Mediziner und Naturwissenschaftler gilt es, unser Lehrangebot zu optimieren. Es
ist uns ein Anliegen, die Lehre der Physiologie für Biologiestudenten im Rahmen des neuen Bachelorprogramms der MNF weiter zu modernisieren. In diesem Rahmen wurde die oben erwähnte, von C.
Wagner organisierte, separate Anatomie-Physiologie BIO134/144 Vorlesungsreihe für Biologiestudierende im Herbstsemester 2011 erfolgreich gestartet. Selbstverständlich ist die Weiterentwicklung des
erfolgreichen Humanbiologie-Masterstudiums ein permanentes Ziel, und wir hoffen, weiterhin einen
signifikanten Teil der Studierenden des Biologiegrundstudiums für Master- und / oder Doktorarbeiten
auf dem Gebiet der Humanbiologie und der integrativen Humanphysiologie zu motivieren.
Die Zusammenarbeit des Physologischen Instituts mit dem D-HEST der ETH ist für die Zeit nach der
Pensionierung von U. Boutellier (Doppelprofessor ETH-UZH bis Frühjahr 2013) weiterhin offen. Obwohl bis anhin die mögliche Erneuerung der Doppelprofessur nicht konkret besprochen wurde, könnte
eine solche Lösung durchaus für beide Seiten sinnvoll sein. Konkret bietet zurzeit das Physiologische
6
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Institut dem D-HEST die Möglichkeit Praktikumsplätze für ihre Studierenden zu nutzen.
Für das Medizinstudium scheint es uns sehr wichtig, das Praktikumsangebot auf dem heutigen Qualitätsniveau zu halten. Mit der Zunahme der Medizinstudierenden um 60/Jahr ab HS 2013 und der
stundenplantechnischen Unmöglichkeit einen Tag mehr pro Woche Praktika durchzuführen, sehen wir
uns gezwungen, die Anzahl der Studierenden pro Platz zu erhöhen. Technisch scheint dies dank erhöhter räumlicher Flexibilität machbar, es wird jedoch wegen der Erhöhung der Gruppengrössen möglicherweise einen Einfluss auf die Qualität der Lehre haben. Auf jeden Fall wird entsprechend mehr
Lehrpersonal (Assistenten) notwendig werden.
Zürcher Zentrum für Integrative Humanphysiologie (ZIHP):
Trotz der Unabhängigkeit des ZIHP auf Ebene Finanzen und Reporting ist es als wichtiges Element der
Ziele des Instituts hier aufgeführt, weil es strukturell in unserem Institut eingebunden ist (Geschäftsstelle, ZIRP Facility, 2 Assistenzprofessuren), und weil Mitglieder unseres Instituts innerhalb dieser
Struktur wichtige Verantwortungen tragen (O. Devuyst, neu für F. Verrey), R. Wenger und C. Matter
sind Mitglieder des Leitungsausschusses und je Koordinator eines Themenkreises, C. Wagner ist Leiter
der ZIRP Facility und T. Hennet ist Leiter des PhD- Programms).
Dieses fakultätsübergreifende Zentrum fördert das gemeinsame Ziel der Analyse komplexer Funktionen auf Organebene, bzw. die Integration zellulärer und molekularer Befunde in der Globalfunktion
von Organen und Organismen. Mit finanzieller Unterstützung des UFSP ’Integrative Humanphysiologie’ werden innerhalb dieses Kompetenzzentrums ein PhD-Programm (imMed) organisiert, ein Förderprogramm für kooperative Projekte angeboten und die ZIRP Facility unterstützt. Mit der Finanzierung
der zwei Assistenzprofessuren (C. Lundby und I. Frew) unterstützt das ZIHP auch eine willkommene
Kompetenzerweiterung am Physiologischen Institut. Die dritte 4-Jahresperiode des UFSP ’Integrative
Physiologie’ hat begonnen, deshalb hat die finanzielle Unterstützung im Vergleich zu den Vorjahren
klar abgenommen und wird in wenigen Jahren sistiert. Entsprechend muss die Organisation angepasst
werden. Wir hoffen aber, dass das ZIHP am Leben erhalten werden kann. Eine Unterstützung durch
eine universitäre Stiftung könnte dafür bestimmt einen wichtigen Beitrag leisten.
PhD-Programm in ’Integrative Molecular Medicine’ (imMed):
Im Rahmen des ZIHP ist ein PhD-Programm als Teil der Promotionsstudiengänge an der MNF etabliert
worden. Das imMed PhD-Programm ist ein tragendes Element in der Heranbildung eines kompetitiven, eigenen Nachwuchses auf dem Gebiet der Integrativen Humanphysiologie geworden.
NCCR Kidney - Control of Homeostasis:
Wie das ZIHP ist auch der NCCR Kidney.CH bezüglich Finanzen und Reporting unabhängig und ist
dennoch als wichtiges Element der Ziele des Instituts hier aufgeführt. Dies, weil er einerseits strukturell in unser Institut eingebunden ist (Management Office, Leitung) und andererseits viel für die Forschung am Physiologischen Institut beiträgt. Praktisch werden 6 institutseigene Gruppen vom NCCR
unterstützt. Im HS 2012 konnte auch Vartan Kurtcuoglu, ein neuer, vom NCCR Kidney.CH finanzierter
7
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Assistenzprofessor, seine Arbeit am Physiologischen Institut aufnehmen. Mit seiner rechnerunterstützten und experimentellen Physiologieforschung bringt er dem Institut wichtige Fähigkeiten auf dem
Gebiet des Homöostase Modelings.
1.3 Wie kommen wir dahin: Strategien, Massnahmen
Optimierung der Funktion des Instituts:
Die Organisation des Instituts ist in seiner seit 2005 geltenden und offiziell von der UZH noch nicht
bewilligten Institutsordnung geregelt. Mit der Institutsversammlung, der Direktionssitzung und den
verschiedenen ständigen Kommissionen funktioniert das Institut tadellos. Die Verantwortungen und
Ressourcen (BK, Poolstellen, Räume) werden auf Grund der Gruppengrösse und Leistungen optimal
verteilt. Es ist vorgesehen, im Rahmen dieser gut funktionierenden Struktur 2013 einen neuen Vorsteher zu wählen, da François Verreys zweite 4-Jahresperiode Ende HS 2013/2014 zu Ende geht.
Hier sollen auch besonders die ständigen Mitarbeitenden des Instituts, die die Infrastruktur- und die
Sekretariatsarbeit auf hervorragendem Niveau tragen, erwähnt sein, und ihnen dafür gedankt werden.
Integration der neuen Professuren:
Es ist weiterhin ein zentrales Anliegen unseren neuen Professoren bestmögliche Arbeitsbedingungen
zu geben. Im Falle von O. Devuyst ist es uns wichtig, seine Vernetzung mit der Klinik (USZ und Kinderspital) zu unterstützen. Im Falle der Assistenzprofessoren I. Frew und C. Lundby, die seit 2010 erfolgreich an unserem Institut arbeiten, stellt sich die Frage ihrer Zukunft. Beide möchten bis zum Ende ihrer,
wahrscheinlich auf 6 Jahren begrenzten, Assistenzprofessur (bis Anfangs 2016), eine tenure Professur
finden und wären nicht abgeneigt in Zürich zu bleiben. Das Physiologische Institut wünscht jedoch
weiterhin Ressourcen für junge Nachwuchswissenschaftler freihalten zu können, ist aber zurzeit auch
im Gespräche mit beiden Assistenzprofessoren. Seit dem HS 2012 ist V. Kurtcuoglu, NCCR Kidney.CH
Assistenzprofessor in rechnergestützter und experimenteller Physiologie, an unserem Institut. Mit seiner Rekrutierung ist es uns gelungen, eine junge, dynamische Persönlichkeit mit sehr komplementären
Fähigkeiten zu rekrutieren. Es ist wichtig, weiterhin mögliche Zusammenarbeiten zwischen unseren
experimentell arbeitenden Gruppen und der Gruppe von V. Kurtcuoglu zu identifizieren und in die
Wege zu leiten.
Konsolidierung des Humanbiologie Masterstudiums und des imMed PhD-Programms:
Beide sind in einer Konsolidierungsphase, welche eine kontinuierliche Anpassung verlangt. Das langfristige Bestehen des erfolgreichen Humanbiologie-Studiengangs, bei dem die Humanbiologie-Professur (T. Hennet) die zentrale Rolle spielt, wurde durch die Einverleibung dieser etatmässigen Professur
im Institutsbudget bereits 2009 gefestigt. Weiterhin gelten in diesem Rahmen auch als spezifische Ziele:
– Erhöhung der Attraktivität der ’Integrativen Humanphysiologie’ für die besten Studierenden und
potenziellen PhD-Absolvierenden
– Modernisierung der humanen Physiologie- und Anatomielehre im Grundstudium.
– Weitere Erhöhung der Attraktivität des PhD-Programms ‚imMed’
8
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
– Wissenschaftliche Erfolge, die auch ausserhalb des Faches wahrgenommen werden (Publikationen in
fachübergreifenden Journals, Pressemitteilungen etc.)
– Öffentliche Präsenz, um als Brückenbauer zwischen Grundlagenforschung und Medizin und als Ort
der System(-biologie) Forschung wahrgenommen zu werden
Weiterführung des ZIHP:
Die nächste zentrale Hürde für das Bestehen und den Erfolg des ZIHP bildet, wie oben angesprochen,
die Abnahme der Unterstützung durch die Universität. Bereits machen wir uns Gedanken über die Weiterfinanzierung nach 2016, da diese über andere Finanzmittel erfolgen soll. Es muss darauf hingewiesen
werden, dass die langfristige Unterstützung einer inneruniversitären Organisation wie das ZIHP - im
Vergleich mit der Unterstützung von spezifischen Forschungsprojekten - nur bedingt über die üblichen
Drittmittelkanäle erfolgen kann. Eine Unterstützung durch die geplante UZH-Stiftung könnte ein wichtiges Standbein darstellen. Andererseits könnte die direkte Unterstützung der ZIRP Facility durch die
Universitätsleitung das Überleben dieser von zahlreichen Gruppen der MeF, MNF und VetSuisse genutzten und bereits hervorragend ausgebauten Facility erleichtern. Ein erster Schritt in diese Richtung
ist damit gelungen, dass das ZIRP 2013 zum ersten Mal Zugang zum Investitionskredit der Universität
erlangt hat.
Integration des NCCR Kidney.CH und einer neuen ’Physiology Modeling’ AP:
Der NCCR Kidney.CH mit Leading House UZH und Leitung am Physiologischen Institut hat seine
Arbeit im August 2010 begonnen. Die Aktivitäten dieses Zentrums fördert die Visibilität des Physiologischen Instituts - zum Beispiel durch die Organisation von jährlichen Symposien. Andererseits unterstützt dieses nationale Zentrum direkt die Forschung von 6 hauseigenen Forschungsgruppen und finanziert ausserdem eine Assistenzprofessur (V. Kurtcuoglu) zum Thema Modeling in der Physiologie,
die ab HS 2012 am Physiologischen Institut lokalisiert ist und entsprechend die Kompetenz in diesem
zukunftsträchtigen Thema am Physiologischen Institut erhöht.
2 Forschung
2.1 Überblickstext
Die Forschung am Physiologischen Institut fokussiert auf Themen und Methoden einer modernen Physiologie, deren Ziel das Verständnis der vegetativen Funktionen des Menschen ist. Diese Fragestellungen an der Grenze zwischen molekular-zellulärer und integrativ-systemischer Betrachtung, sowie das
breite Spektrum der angewandten Methoden, entsprechen der Grenzposition und Brückenfunktion unseres Instituts zwischen der Medizinischen und der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät.
Eine effiziente und innovative Forschung auf dem Gebiet der modernen integrativen Physiologie wird
am Institut durch die Zusammenarbeit der Gruppen mit verwandten Forschungsthemen gefördert. Neben der nachbarschaftlichen Kooperation und der gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur unterstützt
das Konzept der Kooperationsprojektförderung durch das ZIHP dieses Ziel.
9
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Die Arbeit der am Institut tätigen Forschungsgruppen konzentriert sich auf drei Themenbereiche des
Zürcher Zentrum für Integrative Humanphysiologie (ZIHP): A) Herz und Kreislauf; B) Sauerstoff und
Bewegung; C) Homeostasis / Milieu intérieur.
Ein Anliegen des Instituts ist es, die Raumverteilung gemäss der Forschungsaktivität anzupassen.
Gruppen mit gemeinsamen Interessen und Techniken sind möglichst auf dem gleichen Stockwerk lokalisiert. Die meisten Gruppen, welche sich mit (Nieren-)Transport beschäftigen, sind auf dem Stockwerk
J angesiedelt. Zwei weitere Gruppen, die Nieren-zentrierte Forschung betreiben, befinden sich auf dem
Stockwerk L, zusammen mit den Glykophysiologie-Gruppen. Die Gruppen mit kardiovaskulärer und
Sauerstoff-Ausrichtung sind auf Stockwerk K und zum Teil H lokalisiert. Wir verfolgen eine Politik der
dynamischen Verteilung der Labor- und Büroflächen und versuchen diese möglichst der Gruppengrössen entsprechend zu verteilen.
Ein Teil der Räumlichkeiten der ehemaligen Abteilung von H. Murer wurde im Berichtsjahr der neuen Arbeitsgruppe von V. Kurtcuoglu (NCCR Kidney.CH) zur Verfügung gestellt. Die anderen Labors
stehen weiterhin den ehemaligen Subgruppen der Abteilung von H. Murer zur Verfügung: eine kleine
Gruppe um J. Biber, die funktionell mit der Abteilung von C. Wagner assoziiert ist, und die Elektrophysiologie-Gruppe um I. Forster, die in der Abteilung von F. Verrey eingebunden wurde. Die Nachfolgegruppe von H. Murer (O. Devuyst) ist auf dem L-Geschoss angesiedelt.
Die Forschungsthemen der Gruppen, aufgeteilt in drei Themenbereiche, werden auf Englisch beschrieben:
Transport and kidney (patho)physiology (topic C Milieu intérieur / Homeostasis)
Biber (J floor, Renal and intestinal transport)
Focus of study is the homeostasis of inorganic phosphate, specifically on the roles of diverse phosphate transporters located in renal and small intestinal epithelia. Investigations on the roles of single
phosphate transporters in phosphate homeostasis involves the generation of mice models with kidney/small intestine specific phosphate transporter deletions. Another focus of the research activities is
to understand how body phosphate is controlled by inorganic phosphate itself, i.e. via renal/intestinal
phosphate sensing mechanisms.
Cohen (J floor, Nephrology Integration subgroup: Mechanisms of acquired nephropathies)
Investigation of the basic mechanisms of acquired kidney diseases: A worldwide unique tissue bank of
human kidney biopsies has been established: European renal cDNA bank. Central biological processes
involved in the pathogenesis of human nephropathies are investigated, based on renal gene expression
profiles.
Devuyst (L floor, Mechanisms of inherited kidney disorders)
Translational approach to investigate the physiology of transport mechanisms and the pathophysiology of renal tubular disorders: Using a combination of mouse and human genetics, in vivo phenotyping
and analysis of mouse and cellular models, the function and regulation of channels and transporters
10
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
is investigated in the kidney and functionally related organs. During 2012, the organization of the new
laboratory was completed, the hiring and training of new collaborators advanced, funding and collaborations secured, and the new research program strengthened.
Kurtcuoglu (J floor, Milieu intérieur / Homeostasis)
This group, funded by the NCCR Kidney.CH, was established in September 2012, when Vartan Kurtcuoglu joined the Institute as an assistant professor of computational and experimental physiology.
The group’s research activities include computational modeling of renal transport processes, currently focusing on oxygen transport, and establishing a framework for the in silico study of amino acid
transporters. The overarching aim of the group is to address clinical needs through the convergence of
engineering, biology and medical research by combining computational techniques with experimental
methods.
Verrey / Camargo / Forster (J floor, Epithelial transport)
Main research theme: Transport of amino acids across cellular barriers and its role in body homeostasis. Specific research topics are the transport of amino acids into and across kidney and small intestine
epithelia, pancreas cells and the blood brain barrier. The studies focus in particular on the cooperation
of different luminal and basolateral (abluminal) transporters using expression systems and gene-modified mouse models. The subgroup I. Forster (formerly group of Prof. Murer) focuses on the structurefunction relationship of phosphate transporters expressed in Xenopus oocytes, using voltage-clamp
electrophysiology and fluorometry.
Wagner (J floor, Kidney and acid-base physiology)
Central themes: 1. Regulation of local and systemic acid-base homeostasis by transport proteins, metabolism and sensors for pH and bicarbonate. These functions can be dysregulated in the context of
genetic or acquired diseases and the elucidation of the underlying disease mechanisms provide important insight into their pathophysiology and also on the normal function. 2. The role of the kidney,
the gut and the bone in phosphate metabolism, the regulation of phosphate transport in these organs
and the hormonal control that regulate phosphate homeostasis. The investigation of the pathogenesis
of genetic and acquired diseases helps also in this case to understand the function and regulation of
transporters.
Wüthrich / Fehr / Serra (L floor, Integration group: Nephrology)
3 research teams were working in the Nephrology research laboratory in 2012. The teams of R. Wüthrich
and of A. Serra investigated the pathogenesis of polycystic kidney disease at a translational level. The
team of T. Fehr investigated the mechanisms of tolerance production in kidney transplants using an
animal model.
Oxygen (patho)physiology (Topic B Oxygen and Movement)
Beck Schimmer (K floor, Integration group: Immunopathology)
11
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Main topics: 1) Volatile anesthetics and their metabolites and organ protection. New trifluorinated carbon groups-containing compounds are under evaluation in vitro and in vivo, assessing their anti-inflammatory potential and their mode of action with regard to cell signalling. 2) Nanomagnets and their
interaction with the vascular compartment. The effect of particle surfaces on possibly inflammatory reactions of blood and endothelial cells as well as the impact on the coagulation system are evaluated in
a cell and animal model (SNRF NFP 64).
Boutellier / Spengler / Toigo / Knöpfli-Lenzin (H and K floors, Exercise Physiology)
This group, belonging to the University of Zurich and the ETH, has additional rooms in building 17
of the Irchel Campus. Central research themes are: 1) the study of training and fatigue of respiratory
muscles on the regulation of respiration and performance in healthy and other subjects (tetraplegic,
asthmatic, with neck pain). 2) The study of high-intensive trainings of short duration on musculoskeletal and cardio-vascular systems and on metabolism at molecular, cellular and systemic levels. 3)
The critical evaluation and amelioration of physical performance tests.
Wenger / Hoogewijs (K floor, Cellular oxygen physiology)
Investigation of the integrative mechanisms of oxygen physiology: Part of the group investigates a
PAS-kinase, which is related to a bacterial oxygen sensor and appears to play a role as metabolic sensor.
Another part investigates regulators and target proteins of the prolyl-4-hydroxylase (PHDs) oxygen
sensors. Finally the function of new, oxygen-binding globins is being characterized.
Frew (K floor, Epithelial cancers)
The aim is to identify and characterize the roles of alterations in signalling networks in proliferative diseases of the kidney, namely cancers and polycystic kidney diseases. A combination of mouse genetics,
systematic screening and molecular biological approaches is used to investigate the roles that oxygen
sensing pathways, primary cilia, cell cycle control networks and cellular metabolism play in kidney
physiology and pathophysiology.
Lundby (H and F floors, oxygen transport and utilization)
Extensive studies on the response of human subjects exposed to high altitude for one month have been
conducted, such as 1) regulation of red blood cell mass 2) influence of the autonomic nervous system
on hypoxia depended changes in cerebral blood flow auto regulation, pulmonary arterial pressure and
tilt-table induced alterations in heart rate and 3) skeletal muscle mitochondrial function. Studies to
elucidate by which physiological mechanism that HIT training increases exercise performance were
conducted, testing by what mechanisms typical endurance training facilitates a higher maximal cardiac output. Methodological studies to increase the accuracy of the CO re-breathing procedure used to
quantify red blood cell mass were also performed.
Cardiovacular research (Topic A Cardiovascular)
Lüscher / Tanner / Matter / Cosentino / Eriksson / Landmesser / Camici (level K, Integration group:
Cardiovascular Research)
12
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Areas of investigation: a) atherothrombosis in genetically modified mice and translates these findings
to the clinical context in patients with acute coronary syndromes b) the role of protein carbamylation in
arterial thrombosis with a focus on tissue factor, c) the pathogenesis of vascular aging with particular
emphasis on the cerebral circulation d) the mechanisms of cardiovascular repair and novel approaches
limiting progression of cardiovascular disease with a focus on HDL, e) the mechanisms of heart-specific
autoimmunity and progression of postinflammatory cardiomyopathy f) the cardioprotective effects of
alpha linolenic acid and G) the molecular mechanisms of hyperglycemic metabolic memory.
Glycosylation (Patho-)Physiology
Borsig (level L, Cell physiology and glycobiology)
Study of the molecular mechanisms that contribute to cancer metastasis: Formation of a metastatic
microenvironment is dependent on cell-cell interactions of tumor cells with the surrounding tissue.
Change of cell-surface glycosylation is a universal hallmark of malignancy and tumor-associated glycans are recognized by the host cells. In addition, cell-cell mediated interactions within the environment
of metastatic cells activate endothelium and affect chemokine expression and thereby promote metastasis. The possibility to inhibit hematogenous metastasis by targeting of selectins and chemokines is
tested.
Hennet (level L, Glycosylation)
Investigation of the role of complex carbohydrates in physiology and disease: For instance the role
of specific milk oligosaccharides on the colonization of the gut by bacteria and on the maturation of
mucosal immunity systems was elucidated. Additionally, a family of viral hydroxylases and glycosyltransferases was discovered which posttranslationally modify collagen.
2.2 Wissenschaftliche Vorträge vor externem Publikum
Abreu-Rodriguez, Irene, Postdoktorandin
Establishment of a novel genetically modified mouse model targeting the renal Epo-producing and
oxygen cells
2nd NCCR Retreat kidney.CH, Spiez, 29.01.2012
Anliker, Elmar, Doktorand
Adaptation of the muscle-bone unit in the lower leg of children and adolescents consequent to exercise
8th Int. Workshop for Musculoskeletal & Neuronal Interactions, Ipswich, 4. - 7.05.2012
Bartnicka, Kamila, Doktorandin
LPS mediated transcriptional regulation of HIF-1a gene in mouse cells
Short Term Scientific Mission, Essen, 20.09.2012
Beck Schimmer, Beatrice, Professorin
Liver preconditioning
ELITA - Licage liver meeting, Ghent, 14.09.2012
13
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Beck Schimmer, Beatrice, Professorin
Influence of regional and general anesthesia on organ protection
European Society of Regional Anaesthesia and Pain Therapy, 08.09.2012
Beck Schimmer, Beatrice, Professorin
Protection of pharmacological postconditioning in liver surgery
European Surgical Association Annual Meeting, Hamburg, 04.05.2012
Beck Schimmer, Beatrice, Professorin
Perioperative organ protection
Kantonsspital Münsterlingen, Münsterlingen, 07.05.2012
Beck Schimmer, Beatrice, Professorin
Chances and risks of nanomaterials in medicine
Seminar, Institute of Oral Biology, ZZM, University of Zurich, 05.11.2012
Beck Schimmer, Beatrice, Professorin
Opportunities and risks of nanomaterials
SNSF NFP 64, Follow up Meeting, Bern, 29.03.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Antikoagulantien in der praktischen Anwendung
13. Unionstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Gefässkrankheiten, Bern, 21.11.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Neue Antikoagulantien: Welche Patienten sollen umgestellt werden?
17. Zürcher HerzKreislauftag, Zürich, 17.12.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
NOACs as New Species: „Studies – guidelines - real life“
20 Jahre Lenzburger Fortbildung Innere Medizin und Kardiologie, Lenzburg, 25.10.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Preventing the Bad – New Approaches in Antiplatelet Therapy
56. Jahrestagung (D, A, CH) der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung, St. Gallen,
02.02.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Tumor and Thrombosis – Pathophysiological Basics and Epidemiology
56. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung, St. Gallen, 02.02.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Übersicht: Thrombose und Lungenembolie
80. Jahresversammlung SGIM, Basel, 24.05.2012
14
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Anwendung der neuen Antikoagulantien
AGLA, Zürich, 08.03.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Klinische Fallgruben mit alten und neuen Antikoagulantien
Berner Kolloquien für Labormedizin, Liebefeld b. Bern, 06.11.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Gerinnungshemmung nach ACS - was für wen?
Doktor Z’Morge 2012, USZ, 03.07.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
NOACs (Neue orale Antikoagulantien): kritische Fragen von Hausärzten und Patienten
Fortbildung für praktizierende Ärzte, Zürich, 04.12.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Anticoagulation: state oft the art
Forum MCVR, Luzern, 06.01.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Update Antikoagulation
Hausarzt-Fortbildung, Wettingen, 21.03.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Platelet Production and Thrombocytopenia in other disorders than ITP
Internationales JTP Symposium, Montreux, 14.09.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Blutverdünnung in Kombination mit Plättchenhemmern
Kontroversen beim Herzpatienten, Inselspital Bern, 29.03.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Schlaganfall-Prävention bei Vorhofflimmern: Welches Medikament für welchen Patienten?
Moderne Plättchen- und Gerinnungshemmung in Klinik und Praxis: Vorhofflimmern und Akutes Koronarsyndrom, USZ, 12.04.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Neue Möglichkeiten der Blutverdünnung
Neue Möglichkeiten der Blutverdünnung, Zürich (Öffentlichkeitsvortrag), 09.05.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Was möchte ich über Antikoagulation wissen?
Review Kurs Kardiologie, Zürich, 19.04.2012
15
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Marcoumar is dead, long live Marcoumar
SGK Jahrestagung, Lausanne, 13.06.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
NOACs neue Fragen und Antworten aus der Praxis
Sommerseminar-Woche Innere Medizin, Davos, 05.07.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Plättchenhemmer Update
Sommerseminar-Woche Innere Medizin, Davos, 05.07.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Pitfalls und Praktische Hinweise
Stroke Symposium, Baden, 08.03.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Five OAC options for stroke prevention in atrial fibrillation: an individualized decision support?
Symposium SGK Jahrestagung, Lausanne, 14.06.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
NOACs as new species
Therapie und Sekundärprophylaxe venöser Thromboembolien, München, 14.10.2012
Beer, Jürg H., Chefarzt
Neue Antithrombotika oder Vitamin K-Antagonisten? Fallbeispiele
„Prevention Summit” - Medizinische Prävention in der Praxis, USZ, 30.08.2012
Besler, Christian, Postdoktorand
HDL From Healthy Subjects, But Not From Patients With CAD Stimulates Expression And Caveolar
Translocation Of Endothelial CAT-1: Role For Endothelial L-Arginine Uptake And NO Production
78. Jahrestagung der DGK, Mannheim, 11.-14.4.2012
Besler, Christian, Postdoktorand
Molecular lipidomics analysis reveals marked differences in lipid composition of high-density lipoprotein (HDL) in patients with coronary artery disease and healthy subjects
ESC Kongress, München, 25.-29.8.2012
Biber, Jürg, Professor
Phosphate transport and homeostasis
Renal Physiology for the Clinician, Royal Free Hospital, London, 12.04.2012
Blyszczuk, Przemyslaw, Postdoktorand
Altering in vivo fate of heart-infiltrating progenitors from pro-fibrotic into F4/80+ macrophages prevents progression of myocarditis into inflammatory dilated cardiomyopathy
Annual Meeting, European Society of Cardiology (ESC) Munich, 25.-29.08.2012
16
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Blyszczuk, Przemyslaw, Postdoktorand
Toll-like receptor signalling regulates nitric oxide production and expansion of autoreactive CD4+ T
cells in experimental autoimmune myocarditis
World Immune Regulation Meeting- V, Davos, 13.-16.03.2012
Borsig, Lubor, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Glycosaminoglycan interactions with integrins and selectin regulate tumor metastasis
17th Congress of the European Hematology Association, Amsterdam, The Netherlands, 14.-17.06.2012.
Borsig, Lubor, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Heparin as chemokine inhibitor in a metastatic microenvironment?
20th Symposium on Glycosaminoglycans, Villa Vigoni, Lake Como, Italy, 20.-22.09.2012
Borsig, Lubor, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Carcinoma extravasation is induced by tumor-derived CCL2 and direct endothelial CCR2 signaling
5th Joint Conference on Tumor Microenvironment/Cold Spring Harbor Asia, Suzhou, China, 13.-17.11.2012
Borsig, Lubor, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tumor cell extravasation is mediated by chemokine signaling.
Chinese Academy of Sciences, Shanghai, 19.11.2012
Boutellier, Urs, Professor
Erythropoietin erhöht die Leistung nicht mittels Steigerung der O2-Transportkapazität
46. Atmungs- und Leistungsphysiologische Arbeitstagung, Lübeck, 27.01.2012012
Boutellier, Urs, Professor
Bestimmung der aeroben Leistungsfähigkeit
Kurs Schweiz. Gesellschaft für Sportmedizin, Zürich, 23.08.2012
Boutellier, Urs, Professor
Training der Atmungsmuskulatur
Kurs Schweiz. Gesellschaft für Sportmedizin, Zürich, 23.08.2012
Boutellier, Urs, Professor
Ausdauer - Energiebereitstellung was der Orthopäde wissen muss
Orthopedics Update Uniklinik Balgrist, Zürich, 19.04.2012
Camici, Giovanni G, Oberassistent
Common Molecular Pathways Involved in Aging, and Age-Dependent Vascular Dysfunction
PARCC (Paris-Centre de recherche Cardiovasculaire), Paris, 28.02.2012
Camici, Giovanni G, Oberassistent
p66Shc and stroke: novel therapeutical options
San Raffaele Hospital, Milan, 12.07.2012
17
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Camici, Giovanni G, Oberassistent
Mouse Models to Study Cardiovascular Disease
ZHIP PhD Program in Integrative Molecular Medicine (imMed)-Mouse physiology and pathophysiology course- Zurich, 19.01.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Hypertonie und Niereninsuffizienz
7. Zürcher Hypertonietag, 26.01.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Translationale und transkriptionelle Untersuchungen erworbener Nierenerkrankungen
Gesellschaft für Nephrologie, Hamburg, 07.10.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Transcriptional Network Analysis of Renal Disease
ISN Forefront, Ann Arbor, 08.06.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Genexpressionanalyse an Nierenbiopsien
Klinik für Endokrinologie, USZ, Zürich,14.03.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Nephrologie
Medikusz, Zürich, 28.05.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Pulmorenales Syndrom-oid
Minisymposium, USZ, Zürich, 28.09.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Nierenfunktion und Nierenerkrankungen: Transkripte
Nephrologisches Forum, München, 12.06.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
European Renal cDNA Bank
NIDDK, Washington, 13.02.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Hypoxia-associated gene transcripts in Chronic Kidney Disease
O’Brian Kidney Center, Ann Arbor, 07.06.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Glomerulonephritis – Neuigkeiten
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart, 11.02.2012
18
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Rituximab for Treatment of Vasculitis
SGN, Zürich, 07.12.2012
Cohen, Clemens, Leitender Arzt
Nephrologisches Update zu Lupus und Vaskulitiden
Stadtspital Waid, Zürich, 21.05.2012
Cosentino, Francesco, Professor
Markers of endothelial dysfunction
73rd National Congress Italian Society of Cardiology, 16.-18.12.2012, Rome
Cosentino, Francesco, Professor
Heart and diabetes
73rd National Congress Italian Society of Cardiology, 16.-18.12.2012, Rome
Cosentino, Francesco, Professor
Diagnosis of preclinical atherosclerosis
73rd National Congress Italian Society of Cardiology, 16.-18.12.2012, Rome
Cosentino, Francesco, Professor
Vascular hyperglycemic memory may explain why glycemic control does not reduce cardiovascular
events
9th Congress of the Croatian Cardiac Society, Opatjia, HR, 13.-16.10.2012
Cosentino, Francesco, Professor
Endothelial function
ESC Congress 2012, Munich, 25.-29.08.2012
Cosentino, Francesco, Professor
Managing blood glucose lowering in the context of coronary artert disease: an independent view
ESC Congress 2012, Munich, 25.-29.08.2012
Cosentino, Francesco, Professor
Factors associated with abnormal glucose regulation in heart failure
ESC Congress 2012, Munich, 25.-29.08.2012
Cosentino, Francesco, Professor
Optimal glucose control: does one target fit all?
Rome Cardiology Forum 2012, an ESC Update Programme in Cardiology, Rom, 28.-31.03.2012
Cosentino, Francesco, Professor
Endothelium and aging
Sigma Tau Foundation Meeting, Spoleto (PG), Italy, 06.10.2012
19
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Cosentino, Francesco, Professor
New insights in vascular hyperglycemic memory
XV Capri Conference, Capri (NA), Italy, 20.-21.04.2012
Cosentino, Francesco, Professor
Endothelial dysfunction in the third millenium
XXIX Congress Italian Society of Hypertension, Rome, Italy, 04.-06.10.2012
Crucet, Margot, Doktorandin
Modulation of Scavenger Receptors by Hypoxia-links to Atherosclerosis
HypoxiaNet COST Action TD0901 meeting: Learning from hypoxia signaling, Bilbao, 19.04.2012
de Zélicourt, Diane, Postdoktorandin
Multi-scale pilot numerical framework for brain mechanics
People 2012 Marie Curie Conference, Nicosia, Cyprus, 04-06.11.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Peritoneal Membrane Biology
30th Anniversary Intl. Vicenza Course on Peritoneal Dialysis, Vicenza, Italy, 12.-15.06.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Plenary lecture: The proximal tubule in renal diseases
45th Annual Scient. Meet. Of Europ. Soc. For Paediatric Nephrology, Krakau, Polen, 6.-9.9.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Role of parvalbumin in the distal tubule / Animal models revisited: what do they really tell us about
the peritoneum
49th ERA-EDTA Congress, Paris, 24.-27.05.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Uromodulin-associated nephropathies
4th International Symposium on Molecular Tragets in Renal Disease, Bamberg, Deutschland, 22.-24.06.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Physiopathologie et diagnostic des DI néphrogéniques
55émes Journées d’Endocrinologie Clinique (Klotz), Paris, 31.5.-01.06.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Transcellular Water Transport: from terrestrial adaptation to clinical medicine
Antrittsvorlesung, UZH, 19.3.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Was wird neu im 2013 für Zystennieren?
APKD Forum, USZ, Zürich, 19.9.2012
20
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Devuyst, Olivier, Professor
From rare diseases to GWAS: Insights into renal disease progression / Water transport: From terrestrial
adap-tation to clinical medicine
Centre hospitalier universitaire de Sherbrooke - CHUS, Quebec, Canada 26.4.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Eau et santé: progrès et perspectives / Autosomal dominant polycystic kidney disease: Water as a drug?
Chair Spadel Eau et Santé, Brussels, Belgien, 08.11.2012
Devuyst, Olivier, Professor
HNF-1 beta: A multi-faceted disease
CME of the WGIKD of the ERA-EDTA, USZ, Zürich, 14.-15.12.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Gitelman syndrome - ”inherited salt-losing tubulopathies”
Curriculum Nephrologie, USZ, Zürich, 05.03.2012
Devuyst, Olivier, Professor
GWAS in nephrology / Transcriptional factors in the proximal tubule: From development to disease
Eunefron Annual Meeting, Berlin, 09.-10.3.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Rare Kidney Disorders: Why is it important and what can we do in Europe?
Excellence in Nephrology: present and future, Neapel, Italien, 07.07.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Transport de l’eau: de l’adaptation terrestre à la clinique
Grand Round CHUV, Lausanne, 23.02.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Proximal tubule cells
InSphero AG, Zürich, 13.01.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Biology of the renal proximal tubule
Institute of Nephrology Cardiff Medical School, 10.01.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Molecular Mechanisms of Water Transport Aquaporins) and their Regulation / Plenary lecture: The
Peritoneum as a Dialysis Membrane - An Update
ISPD 14th Congress, Kuala Lumpur, Malaysien, 9.-12.9.2012
Devuyst, Olivier, Professor
HNF1beta: From tubulus to cysts and back
Minisymposium ”Angeborene Nierenerkrankungen”, USZ Nephrologie, 19.01.2012
21
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Devuyst, Olivier, Professor
Role of Aquaporins in peritoneal dialysis
National Meeting on Peritoneal Dialysis, Oviedo, Spain, 02.-04.2.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Aquaporins in the Eye
Opthalmologische Klinik USZ, Zürich, 25.06.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Renal endocytosis: From physiological role to functional testing in mouse models / Phenotyping in the
ZIRP Core Facility Imaging and biochemical platforms
PhD Program in Integrative Molecular Medicine (imMed), Mouse physiology and pathophysiology,
UZH Irchel, 20.01.2012
Devuyst, Olivier, Professor
The specialised functions of the proximal tubule
Renal Physiology for the Clinician, Royal Free Hospital, London, 11.-12.4.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Rare Inherited Tubulopathies: New insights and relevance for common disorders (Hypertension, chronic kidney disease)
Roche, Basel, 28.02.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Uromoduline
Réunion CoLaus, CHUV, Lausanne, 23.02.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Transport processes in the loop of Henle: Insights and biomedical relevance
Seminar Integrative Humanphysiologie, UZH, Zürich,13.11.2012
Devuyst, Olivier, Professor
Aquaretic Treatment in ADPKD
SGN, Zürich, 5.-7.12.2012
Devuyst, Olivier, Professor
The ERAEDTA Working Group on Inherited Kidney Disorders / Therapeutic perspectives in ADPKD
/ Genomewide association studies
Shanghai Intl. Rare Kidney Diseases Symposium, Shanghai, China, 16.-17.11.2012
Devuyst, Olivier, Professor
From rare diseases to GWAS: Insights into renal disease progression / Water transport: From terrestrial
adap-tation to clinical medicine
Société Québécoise de Néphrologie, Quebec, Canada, 27.-28.4.2012
22
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Devuyst, Olivier, Professor
Water channels in health and disease
World Water Day, UCL, Belguium, 22.3.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Chronische Niereninsuffizienz - Früherkennung und Progressionsverzögerung (World Kidney Day)
Apothekerfortbildung, Zürich, 08.02.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Research and clinical aspects of renal transplantation
Cours d’Immunologie - Module Transplantation et Nouvelles Thérapies, Paris, 04.12.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Mixed chimerism and tolerance
Dermatologie USZ Forschungsseminar, Zürich, 23.05.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Basisdiagnostik Nephrologie I: Hämaturie& Proteinurie
FOMF Innere Medizin 1. Block, Zürich, 16.06.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Basisdiagnostik Nephrologie I: Hämaturie& Proteinurie
FOMF Innere Medizin 2. Block, Zürich 01.12.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Immunsuppression nach Transplantation: Wirkungen, Nebenwirkungen, Interaktionen
Fortbildung Spitalapotheker, Zürich, 07.03.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Teil 1: Grundlagen
HLA Crash Kurs, Zürich 05.04.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Teil 2: Anwendungsbeispiele, Allokation
HLA Crash Kurs, Zürich, 19.4.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Transplant Centre Zurich: Annual Report 2012
Internationales Transplantsymposium USZ, Zürich, 16.11.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Nierentransplantation
KPIM Assistentenfortbildung, Zürich, 13.6.2012
23
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Transplantation von hochsensibilisierten Pat
KSSG Fortbildung Nephrologie, St. Gallen, 14.06.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Vortrag: Diuretika beim kardiovaskulären Risikopatienten
Medidays USZ, Zürich, 6.09.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Fragenblock Nephrologie
MediKUSZ, Zürich, 2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Retransplantation - eine weise Entscheidung?
Minisymposium Nephrologie, Zürich, 27.09.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Nierentransplantation
Patientenabend ADPKD Verein, Zürich, 13.09.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Vortrag: Rheuma und Transplantation
Rheuma Top, Pfäffikon, 24.08.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Workshop: Rheumamittel und Niere
Rheuma Top, Pfäffikon, 24.8.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Elektrolyt-Quiz
SGN Jahrestagung Vorkurs, Zürich, 05.12.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Prozone effect with Luminex
Swiss HLA Workshop, Bern, 17.04.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Prozone effect with Luminex
Swiss HLA Workshop, Bern, 17.04.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
BK viremia is independently associated with HLA-mismatches and acute rejection episodes, but not
with type of immunosuppression
TTS Jahrestagung, Berlin, 15.07.2012
24
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Donor-specific anti-HLA antibodies detected by Luminex: predictive for short-term, but not long-term
survival after heart transplantation
TTS Jahrestagung, Berlin, 16.07.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Chronische Niereninsuffizienz - nephron mass matters!
Urologiefortbildung, Zürich, 17.01.12
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Prevention of polyomavirus nephropathy
USZ KliWiKo, Zürich, 13.06.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Säure-Base-Störungen
USZ KPIM Assistentenfortbildung, Zürich, 02.05.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Säure-Base-Störungen
USZ KPIM Assistentenfortbildung, Zürich, 02.05.2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
Potpourri von Elektrolyt- und Säure/Base-Fällen
USZ KPIM Assistentenfortbildung, Zürich, 2012
Fehr, Thomas, Leitender Arzt
HLA and sensitization
Wöchentliche Fortbildungsreihe, Thoraxchirurgie USZ, Zürich, 16.05.2012
Forster, Ian, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Epithelial phosphate transport-molecules and mechanisms
5th SFB35 Symposium 2012 ”Transmembrane Transporter in Health and Disease” , Wien, AT, 24.09.2012
Frew, Ian, Assistenzprofessor
Mouse genetic approaches to understand clear cell renal cell carcinoma.
10th International Medical Symposium on von Hippel Lindau Disease, Houston, USA 27.01.2012.
Frew, Ian, Assistenzprofessor
Mouse genetic approaches to understand clear cell renal cell carcinoma
Centre Médical Universitaire, Geneva, 25.01.2012
Frew, Ian, Assistenzprofessor
The role of the primary cilium in clear cell renal cell carcinoma
Ultrapath Meeting, Regensberg, Germany, 07.08.2012
25
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Hennet, Thierry, Professor
Collagen glycosylation
International GlycoT Conference, Hannover, 05.06.12
Hennet, Thierry, Professor
Collagen glycosylation
Joint Meeting SFG/ASMB, San Diego, USA 13.11.12
Hennet, Thierry, Professor
Glykosylierung und Krankheit
Kantonsschule Musegg, Luzern, 02.11.12
Hennet, Thierry, Professor
Krieg der Welten
Kantonsschule Willisau, 14.06.12
Hennet, Thierry, Professor
Milk oligosaccharides, gut microbiota and mucosal immunity
University of Constance, 28.06.12
Hoogewijs, David, Oberassistent
A novel oxygen-binding globin expressed in the hypoxic testis
HypoxiaNet COST Action TD0901 meeting: Learning from hypoxia signaling, Bilbao, 18.04.2012
Hoogewijs, David, Oberassistent
A novel oxygen-binding globin expressed in the hypoxic testis
HypoxiaNet COST Action TD0901 meeting: Sensing hypoxia in the cell and the organism, Essen, 20.09.2012
Hoogewijs, David, Oberassistent
Androglobin: a novel chimeric globin of ancient evolutionary origin in metazoans
XVII International Conference on Dioxygen Binding and Sensing Proteins, Parma, 31.08.2012
Jacobs, Robert A., Doktorand
Mitochondrial quality vs quantity in across healthy individuals
Bioblost 2012, Innsbruck, 10.-12.12.2012
Jakob, Philipp, Postdoktorand
miR-mimic-126 Treatment Improves Cardiac Repair Capacity of Early Endothelial Progenitor Cells
from Patients with Chronic Heart Failure
78. Jahrestagung der DGK, Mannheim, 11.-14.4.2012
Jakob, Philipp, Postdoktorand
MicroRNA-126-mimic treatment improves cardiac repair capacity of angiogenic early outgrowth cells
from patients with chronic heart failure
ESC Kongress, München, 25.-29.8.2012
26
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Jordi, Josua, Doktorand
Unique Roles for 3 Specific Amino Acids in the Central Control of Eating Behavior
Annual Meeting of the Swiss Physiological Society, Fribourg, 13.09.2012
Kania, Gabriela, Postdoktorandin
Novel therapeutic option in autoimmune cardiomyopathy.
7th Ascona International Workshop on Cardiomyocyte Biology; CARDIAC PATHWAYS OF DIFFERENTIATION, METABOLISM AND CONTRACTION; Centro Stefano Franscini, Monte Verità, Ascona,
Switzerland, 22.-26.04.2012
Kania, Gabriela, Postdoktorandin
Circulating progenitors and fibrosis in autoimmune cardiomyopathy.
SmArt Symposium, Fribourg, 13.09.2012
Knöpfli-Lenzin, Claudia, Senior Scientist
Energiekreislauf: Natur-Mensch-Leistung
Wissenschaft? Technik? Ja klar!, Bülach, 05.12.2012
Kränkel, Nicolle, Postdoktorandin
Kinin-mediated recruitment of regenerative circulating cells promotes endothelial healing and is dysfunctional in CAD
78. Jahrestagung der DGK, Mannheim, 11.-14.04.2012
Kränkel, Nicolle, Postdoktorandin
Kinin-mediated recruitment of circulating progenitor cells promotes endothelial healing: alterations in
patients with coronary disease
ESC Kongress, München, 25.-29.08.2012
Kurtcuoglu, Vartan, Assistenzprofessor
Measurement by MRI: Measured vs. derived - Reliability and Assessment
4th Meeting of the International Hydrocephalus Imaging Working Group, Kyoto, Japan, 19.10.2012
Kurtcuoglu, Vartan, Assistenzprofessor
Modeling of intracranial dynamics
Biomedical Engineering Seminar, ETH Zürich, Institute for Biomedical Engineering, Zürich, Schweiz,
11.12.2012
Kurtcuoglu, Vartan, Assistenzprofessor
Visualisierung von Strömungen im menschlichen Körper
Scientific Visualization Science Lunch, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, Schweiz, 12.12.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Alternatives to anticoagulation: Occlusion of the left atrial appendage
16th Annual Meeting Swiss Stroke Society, Zürich, 09.02.2012
27
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
HDL function in chronic disease: is it important?
2nd Dutch Cardio Vascular Confercence, Amsterdam, 15.03.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
HDL und Endothelfunktion
78. Jahrestagung der DGK, Mannheim, 11.-14.04.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Schweizer Sicht auf das CPU-Konzept
78. Jahrestagung der DGK, Mannheim, 11.-14.04.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Vaskuläres Altern - Aktueller Wissensstand und Potentiale für Interventionen
78. Jahrestagung der DGK, Mannheim, 11.-14.04.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Vorsitz: Einfluss modifizierter Risikofaktoren der KHK
78. Jahrestagung der DGK, Mannheim, 11.-14.04.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Die 3 wichtigsten Studien 12: Akutes Koronarsyndrom / Koronare Herzerkrankung
8. Westdeutschen Kardiologentag, Bonn, 29.09.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Abnormal High Density Lipoprotein (HDL) from Patients with Chronic Kidney Disease (CKD) increases arterial blood pressure: role of Toll-like receptor-2 (TLR-2)
American Heart Association (AHA), Los Angeles, 04.-06.11.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Vascular microRNA: role and relevance
Cardiac Regeneration and Vascular Biology Conference 2012, Venedig, 24.-25.05.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
HPS2-THRIVE: Treatment of HDL to Reduce the Incidence of Vascular Events
ESC Kongress, München, 25.-29.08.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
High-density lipid cholesterol levels versus high-density lipoprotein functionality - where is the holy
grail?
ESC Kongress, München, 25.-29.08.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Influence on progenitor cell-based therapies
ESC Kongress, München, 25.-29.08.2012
28
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
The REMEDEE optical coherence tomography study
EuroPCR, Paris, 15.-16.05.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Endothelial function and dysfunction: the keys to coronary and peripheral circulation
European Atheroclerosis Society (EAS) Congress, Mailand, 25.-26.05.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Circulating biomarkers
European Society of Cardiology (ESC) Kongress, München, 25.-29.08.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Mediators of risk in obesity: lipids, adipokines, inflammation
EuroPrevent, Dublin, 03.-05.05.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Dysfunctional HDL: therapeutic implications
Rome Cardiology Forum, Rom, 28.-29.3.2012
Landmesser, Ulf, Leitender Arzt
Early Healing and Endothelial Response with COMBO Stent: REMEDEE OCT Study Design and Preliminary Results
Transcatheter Cardiovascular Therapies (TCT), Miami, 24.-27.10.2012
Lindenmeyer, Maja, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Oxygen and progression of acquired nephropathies
ISN Forefront, Ann Arbor, 09.06.2012
Lundby, Carsten, Assistenzprofessor
Mitochondrial Function and Exercise Performance
Bioblost 2012, Innsbruck, 11.12.2012
Lundby, Carsten, Assistenzprofessor
Physiological basis for elite performance
Exercise Physiology, Copenhagen, 12.11.2012
Lundby, Carsten, Assistenzprofessor
Oxygenation and exercise performance
Experimental Biology, San Diego, 24.04.2012
Lundby, Carsten, Assistenzprofessor
The Evolving Science of Blood Doping
SWISSNEX, San Francisco, 20.09.2012
29
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Lundby, Carsten, Assistenzprofessor
The evolving Science of Blood Doping
The Biomedical Basis for Elite Sport, London, 20.03.2012
Lundby, Carsten, Assistenzprofessor
Blood flow regulation from rest to maximal exercise
The Physiological Society Meeting 2012, Edingburgh, 04.07.2012
Lüscher, Thomas, Professor
MicroRNA in ischaemic heart disease
ESC 2012 Annual Meeting, Munich, 25.-29.08.2012
Lüscher, Thomas, Professor
Clinical Trial& Registry Update II: Updates on Heart Failure and Coronary Artery Disease
ESC 2012 Annual Meeting, Munich, 25.-29.08.2012
Lüscher, Thomas, Professor
”Modifying Intracellular Antioxidant Defenses” in Session: From Bench to Practice: Novel Anti-Atherogenic Strategies to Improve Endothelial Function
ESC 2012 Annual Meeting, Munich, 25.-29.08.2012
Lüscher, Thomas, Professor
”Presentation of the Awardee” Session: ESC Rene Laennec Lecture on Cardiology
ESC 2012 Annual Meeting, Munich, 25.-29.08.2012
Lüscher, Thomas, Professor
Good scientific publishing: honesty, biases and fraud
ESC 2012 Annual Meeting, Munich, 25.-29.08.2012
Lüscher, Thomas, Professor
How to explain statistical analysis to the clinical cardiologist: non-inferiority trials, subgroup analysis
composite endpints and meta-analysis?
ESC 2012 Annual Meeting, Munich, 25.-29.08.2012
Lüscher, Thomas, Professor
Introduction and Objectives - Renal Nerves in the Maintenance of Hypertension: A Therapeutic Target
and ”Consensus” in Session: A practical guide to EnligHTN renal denervation
EuroPCR Annual Meeting 2012, Paris, 21.-24.05.2012
Lüscher, Thomas, Professor
From Eisenhower’s Heart Attack to Today’s Personalized Medicine
PH4 - The Bruce Rappaport - 1st Annual International Conference on Predictive, Preventive, Participatory and Personalized Health, Telaviv, Israel, 15.03.2012
Makrides, Victoria, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Blood-brain barrier endothelial amino acid transporters in the control of brain interstitial amino acid
30
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
homeostasis
15th International Symposium Signal Transduction in the Blood-Brain Barriers, Potsdam, 16.09.2012
Mariotta, Luca, Doktorand
Impaired homeostasis and epithelial transport function in mice lacking the aromatic amino acid transporter TAT1 (Slc16a10).
USGEB Meeting, Lausanne, 06.02.2012
Matter, Christian M, Oberarzt
Inflammation and atherosclerosis - of mice and men
Baden, 25.10.2012
Matter, Christian M, Oberarzt
Role of Innate Immunity in ACS
Cardiology Forum, Rome, 23.03.2012
Matter, Christian M, Oberarzt
Warum schägt unser Herz?
Kindervorlesung UZH, 14.311.2012
Matter, Christian M, Oberarzt
hsCRP and LDL - ein kritisches Tandem für Atherothrombose
St. Gallen, 19.09.2012
Matter, Christian M, Oberarzt
Molecular Plaque Imaging
University of Fribourg, Fribourg, 29.09.2012
Mohebbi, Nilufar, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Distal renal tubular acidosis in Sjögren’s syndrome is associated with remodelling of the collecting duct
Annual Meeting of ASN, San Diego 01.11.2012
Mohebbi, Nilufar, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Inherited renal tubular acidosis - from physiology to pathophysiology
CME ERA-EDTA on inherited kidney disorders, Zürich 14.12.2012
Mohebbi, Nilufar, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Acid base and kidney - physiology and pathophysiology
Jahrestagung SGN, Zürich 05.12.2012
Mühlemann, Reto, Master Student
The Leucine-rich repeat kinase 2 (LRRK2), mutated in patients with Parkinson disease, regulates systemic phosphate homeostasis
Kongress der Deutschen Physiologischen Gesellschaft, Dresden, 22.03.2013
31
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Osipova, Yulia, Doktorandin
AngiomiR regulation in mobilised CD34+ progenitor cells from patients with ST-elevation myocardial
infarction - relevance for the pro-angiogenic capacity
78. Jahrestagung der DGK, Mannheim, 11.-14.4.2012
Patti, Monica , Doktorandin
Using time-resolved fluorometry to study the transport cycle of a Na + -coupled phosphate cotransporter
5th SFB35 Symposium 2012 ”Transmembrane Transporter in Health and Disease” , Wien, AT, 24.9. 2012
Riwanto, Meliana, Doktorandin
High density lipoprotein (HDL) proteome is altered in patients with coronary disease as compared to
healthy subjects - relevance for impaired endothelial anti-apoptotic effects
78. Jahrestagung der DGK, Mannheim, 11.-14.04.2012
Riwanto, Meliana, Doktorandin
Endothelial effects of High-Density Lipoprotein (HDL) remain impaired following Dalcetrapib treatment in patients with coronary artery disease or risk equivalent
AHA, Los Angeles, 04.-06.11.2012
Riwanto, Meliana, Doktorandin
Altered activation of endothelial pro- and anti-apoptotic pathways by HDL from patients with coronary
disease: critical role of HDL-proteome remodeling
ESC Kongress, München, 25.-29.08.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
Inhiniting Proliferation ADPKD
ASN, San Diego, 04.11.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
Imaging for ADPKD
CIMST, Zürich, 03.09.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
EuroCYST
ERA EDTA, Paris, 24.05.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
EuroCYST
EuroCYST, Amsterdam, 10.02.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
ADPKD
FF, Bern, 28.06.2012
32
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Serra, Andreas, Oberarzt
Basisdiagnostik
Forum Weiterbildung, Zürich, 16.06.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
TS Therapie
GfN, Hamburg, 09.10.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
mTORi for ADPKD
ID320, Boston HSPH, 17.08.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
Phosphate metabolism
SGN, Zürich, 05.12.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
ADPKD
SGN, Zürich, 07.12.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
TS Therapie
SGN, Zürich, 07.12.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
Zystennieren
SGUM, Davos, 28.09.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
ADPKD
WGIKD CME, Zürich, 14.12.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
Design Study ADPKD
WGIKD CME, Zürich, 15.12.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
ADPKD
WGIKD, Shanghai, 16.11.2012
Serra, Andreas, Oberarzt
TS Therapie
WGIKD, Shanghai, 17.11.2012
33
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Speer, Timo, Postdoktorand
Dysfunctional High Density Lipoprotein (HDL) from Patients with Chronic Kidney Disease (CKD) Increases Arterial Blood Pressure: Role of Endothelial NO Synthase
78. Jahrestagung der DGK, Mannheim, 11.-14.4.2012
Storti, Federica, Doktorandin
Oxygen-regulated expression of eryhtropoietin in cellular models
Annual Meeting of the Swiss Physiological Society and Oetliker Award, Fribourg, 13.09.2012
Toigo, Marco, Oberassistent
Muscle Adaptation und Muscle Aging
8th Int. Workshop for Musculoskeletal& Neuronal Interactions, Ipswich, 05.-07.05.2012
Toigo, Marco, Oberassistent
Muskeltraining als Verjüngungskur - Intervention zur Bekämpfung der ”anabolen” Resistenz im Alter
Int. Kongress für Anti Aging- und Präventivmedizin, Zürich, 17.11.2012
Toigo, Marco, Oberassistent
Plastizität der Muskel-Knochen-Einheit durch Training
Osteologie 2012, Basel, 29. - 31.03.2012
Torrente, Marta, Doktorandin
Broad range neutral amino acid transporter (B0AT1) requires association with TMEM27 for surface
expression in renal cells.
PreEB Epithelial Transport Young Investigators Symposium 2012, San Diego, USA, 21.04.2012
Verrey, François, Professor
Consortium suisse de recherche Kidney.CH
Réunion Commune Société de Néphrologie - Société Francophone de Dialyse, Genève, 4.10.2012
Wagner, Carsten, Professor
Presentation of EU-funded consortia in nephrology
49th ERA-EDTA Congress, Paris, 24.-27.05.2012
Wagner, Carsten, Professor
Renal acid excretion - new insights into mechanisms and diseases
EUNEFRON Meeting, Berlin, 09.-10.03.2012
Wagner, Carsten, Professor
Regulated renal transport of phosphate controls systemic phosphate homeostasis – insights from rodent
models
Helmholtz Zentrum, München, 27.11.2012
Wagner, Carsten, Professor
Novel Role of Renal Sulfatides in Urinary Acidification
Kidney Week 2012, San Diego, 30.10.-04.11.2012
34
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Wagner, Carsten, Professor
Regulation of Glutamine Uptake
Kidney Week 2012, San Diego, 30.10.-04.11.2012
Wagner, Carsten, Professor
Acute and chronic adaptation of renal phosphate transporters to dietary phosphate intake in mice demonstrates importance of NaPi-IIa and upregulation despite high FGF23 levels
Kongress der Deutschen Physiologischen Gesellschaft, Dresden, 22.03.2012
Wagner, Carsten, Professor
Localization and regulation of the (Pro)renin receptor/Atp6ap2 in kidney
Kongress der Deutschen Physiologischen Gesellschaft, Dresden, 22.03.2012
Wagner, Carsten, Professor
Transport of organic substances
Kongress f. Nephrologie, Hamburg, 06.-09.10.2012
Wagner, Carsten, Professor
Aldosterone regulated acid-base transport in the collicting duct
Physiology 2012, Edinburgh, 02.-05.07.2012
Wagner, Carsten, Professor
Diseases of phosphate transport in the kidney
Shanghai International Rare Kidney Disease Symposium, Shanghai, China, 16.-17.11.2012
Wagner, Carsten, Professor
Acid-base and the kidney – physiology and pathophysiology
UCL Renal Physiology for the Clinician, London, 11.-13.04.2012
Wagner, Carsten, Professor
Animal models
WGIKD, Zürich, 14.-15.12.2012
Wenger, Roland, Professor
Vitamin C is not required for oxygen sensing in vivo
9th International Lübeck Epo Conference, Lübeck, 14.07.2012
Wenger, Roland, Professor
Oxygen-responsive transcriptional networks
Advances in Hypoxic Signaling: From Bench to Bedside. Keystone Symposia, Banff, Alberta, Canada,
13.02.2012
Wenger, Roland, Professor
Physiological oxygen sensing by protein hydroxylation
Department of Obstetrics, University Hospital Zürich, 23.02.2012
35
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
2.3 Forschungsdatenbank
Professur/Forschungsbereich: Biber, Jürg
Projektleiter/in: Biber, Jürg
Projekttitel: Role of Renal and Intestinal Epithelial Transport of inorganic Phosphate in Body Control of
Phosphate.
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung)
01.02.2010-31.12.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p13277.htm
Professur/Forschungsbereich: Borsig, Lubor
Projektleiter/in: Borsig, Lubor
Projekttitel: Metastatic microenvironment defines cancer progression
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung)
01.10.2010-30.09.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p14612.htm
Professur/Forschungsbereich: Borsig, Lubor
Projektleiter/in: Borsig, Lubor
Projekttitel: Nanoparticles designed to target chemokine-related inflammatory processes in vascular diseases and cancer metastasis
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung); Euronanomed Call form European reaserch Council that has been supported by SNF in Switrzerland
01.07.2011-30.06.2014
http://www.research-projects.uzh.ch/p16095.htm
Professur/Forschungsbereich: Borsig, Lubor
Projektleiter/in: Borsig, Lubor; Hoogewijs, David; Wenger, Roland
Projekttitel: Tumor oxygenation, inflammation and metastasis
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung); Others; CRPP/KFSP Tumor Oxygenation (Medical Faculty)
01.09.2012-31.08.2015
http://www.research-projects.uzh.ch/p17625.htm
Professur/Forschungsbereich: Borsig, Lubor
Projektleiter/in: Borsig, Lubor; Wenger, Roland; Hottiger, Michael
Projekttitel: Interplay between hypoxic and inflammatory pathways in colon cancer metastasis
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung)
01.10.2009-30.09.2012
http://www.research-projects.uzh.ch/p14613.htm
Professur/Forschungsbereich: Camici, Giovanni
Projektleiter/in: Camici, Giovanni G
Projekttitel: Role of aging in cardiovascular disease
Finanzquelle: Foundation; Others
36
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
01.01.2009-31.12.2012
http://www.research-projects.uzh.ch/p12602.htm
Professur/Forschungsbereich: Devuyst, Olivier
Projektleiter/in: Devuyst, Olivier
Projekttitel: Role of uromodulin in the kidney
Finanzquelle: Forschungskredit der Universität Zürich; SNF (Programm NFS/NCCR); EU; Foundation
01.10.2010-31.12.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p16187.htm
Professur/Forschungsbereich: Devuyst, Olivier
Projektleiter/in: Devuyst, Olivier
Projekttitel: Role of the renal proximal tubule in metabolism: From physiology to rare diseases
Finanzquelle: Forschungskredit der Universität Zürich; EU; Foundation; Others
01.10.2010-31.12.2014
http://www.research-projects.uzh.ch/p16189.htm
Professur/Forschungsbereich: Devuyst, Olivier
Projektleiter/in: Devuyst, Olivier
Projekttitel: Pathophysiology of chloride channels in the kidney
Finanzquelle: EU; Foundation
01.10.2010-31.12.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p16188.htm
Professur/Forschungsbereich: Devuyst, Olivier
Projektleiter/in: Devuyst, Olivier
Projekttitel: Development of kidney microtissue
Finanzquelle: KTI; EU
01.03.2012-30.09.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p16191.htm
Professur/Forschungsbereich: Devuyst, Olivier
Projektleiter/in: Devuyst, Olivier
Projekttitel: Genetics of blood pressure and renal function: interface between genes and environment
(Swiss Kidney Project on Genes in Hypertension: Skipogh)
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung); SNF SPUM
01.04.2012-31.03.2015
http://www.research-projects.uzh.ch/p17556.htm
Professur/Forschungsbereich: Devuyst, Olivier
Projektleiter/in: Devuyst, Olivier
Projekttitel: EURenOmics: European Consortium for High-Throughput Research in Rare Kidney Diseases
Finanzquelle: EU
01.09.2012-31.08.2017
http://www.research-projects.uzh.ch/p17559.htm
37
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Professur/Forschungsbereich: Devuyst, Olivier
Projektleiter/in: Devuyst, Olivier
Projekttitel: TranCyst : Translational research (training) in Polycystic Kidney Disease
Finanzquelle: EU; FP7, Marie Curie ITN
01.12.2012-30.11.2016
http://www.research-projects.uzh.ch/p17560.htm
Professur/Forschungsbereich: Devuyst, Olivier
Projektleiter/in: Devuyst, Olivier
Projekttitel: Molecular regulation of the water channel AQP1
Finanzquelle: Forschungskredit der Universität Zürich; EU; Foundation
01.01.2010-31.12.2014
http://www.research-projects.uzh.ch/p16186.htm
Professur/Forschungsbereich: Devuyst, Olivier
Projektleiter/in: Devuyst, Olivier
Projekttitel: Seltene Krankheiten – Rare Disease Initiative Zurich – RaDIZ: Modul „Renal Falconi Syndrom“
Finanzquelle: Forschungskredit der Universität Zürich; Klinischer Forschungsschwerpunkt (KFSP) der
Universität Zürich
01.09.2012-31.08.2015
http://www.research-projects.uzh.ch/p17558.htm
Professur/Forschungsbereich: Devuyst, Olivier
Projektleiter/in: Devuyst, Olivier
Projekttitel: Defective transport and epithelial dedifferentiation: Genesis of key events in nephropathic
cystinosis.
Finanzquelle: Foundation; Cystinosis Research Foundation Natalie’s Wish, USA
01.09.2012-31.08.2014
http://www.research-projects.uzh.ch/p17557.htm
Professur/Forschungsbereich: Frew, Ian
Projektleiter/in: Frew, Ian
Projekttitel: Molecular and cellular mechanisms underlying epithelial proliferative homeostasis and
proliferative dysregulation
Finanzquelle: Universität Zürich (position pursuing an academic career); SNF (Personen- und Projektförderung); SNF (Programm NFS/NCCR); EU
01.01.2010-31.01.2015
http://www.research-projects.uzh.ch/p12596.htm
Professur/Forschungsbereich: Hennet, Thierry
Projektleiter/in: Hennet, Thierry
Projekttitel: Protective action of maternal milk in gastrointestinal physiology
Finanzquelle: Universität Zürich (position pursuing an academic career)
01.02.2009-31.12.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p14737.htm
38
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Professur/Forschungsbereich: Hennet, Thierry
Projektleiter/in: Hennet, Thierry
Projekttitel: Diseases of protein glycosylation
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung)
01.06.2007-31.05.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p9472.htm
Professur/Forschungsbereich: Kurtcuoglu, Vartan
Projektleiter/in: Kurtcuoglu, Vartan
Projekttitel: Computational modeling of renal cortex oxygenation
Finanzquelle: SNF (Programm NFS/NCCR)
01.09.2012-31.08.2014
http://www.research-projects.uzh.ch/p17497.htm
Professur/Forschungsbereich: Kurtcuoglu, Vartan
Projektleiter/in: Kurtcuoglu, Vartan
Projekttitel: Development of an integrated numerical model of the intracranial space
Finanzquelle: EU
01.09.2012-28.02.2014
http://www.research-projects.uzh.ch/p17493.htm
Professur/Forschungsbereich: Lundby, Carsten
Projektleiter/in: Lundby, Carsten
Projekttitel: Pheripheral vs centrally effects of exercise training
Finanzquelle: Others
01.08.2012-31.08.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p16031.htm
Professur/Forschungsbereich: Lundby, Carsten
Projektleiter/in: Lundby, Carsten
Projekttitel: Human adaptations to high altitude
Finanzquelle: Others
01.03.2012-31.03.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p16032.htm
Professur/Forschungsbereich: Verrey, François
Projektleiter/in: Forster, Ian C.
Projekttitel: Mechanisms of Sodium-Coupled Cotransport of Inorganic Phosphate and Neutral Amino
Acids
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung)
01.02.2010-28.02.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p16361.htm
Professur/Forschungsbereich: Verrey, François
Projektleiter/in: Verrey, F.
Projekttitel: Epithelial amino acid transport
39
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Finanzquelle: Universität Zürich (position pursuing an academic career); SNF (Personen- und Projektförderung); SNF (Programm NFS/NCCR); EU; Other Public Sources (e.g. Federal or Cantonal Agencies); Foundation
01.10.1997-31.03.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p1655.htm
Professur/Forschungsbereich: Wagner, Carsten
Projektleiter/in: Wagner, Carsten
Projekttitel: Regulation and role of SNAT3 amino acid transporter
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung)
01.01.2004-31.12.2012
http://www.research-projects.uzh.ch/p9520.htm
Professur/Forschungsbereich: Wagner, Carsten
Projektleiter/in: Wagner, Carsten
Projekttitel: Function and regulation of renal anion exchangers
Finanzquelle: EU
01.01.2004-31.12.2012
http://www.research-projects.uzh.ch/p9519.htm
Professur/Forschungsbereich: Wagner, Carsten
Projektleiter/in: Wagner, Carsten
Projekttitel: Role of proton-activated receptors
Finanzquelle: SNF (Programm NFS/NCCR); Other Public Sources (e.g. Federal or Cantonal Agencies);
Private Sector (e.g. Industry)
01.10.2006-31.12.2012
http://www.research-projects.uzh.ch/p6419.htm
Professur/Forschungsbereich: Wagner, Carsten
Projektleiter/in: Wagner, Carsten
Projekttitel: Identification of renal genes and proteins regulated during metabolic acidosis
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung); SNF (Programm NFS/NCCR)
01.06.2005-31.12.2012
http://www.research-projects.uzh.ch/p6420.htm
Professur/Forschungsbereich: Wagner, Carsten
Projektleiter/in: Wagner, Carsten
Projekttitel: The role of Rhesus protein RhCG in renal function and ammonium transport
Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung); EU
01.05.2007-30.09.2014
http://www.research-projects.uzh.ch/p11269.htm
Professur/Forschungsbereich: Wagner, Carsten
Projektleiter/in: Wagner, Carsten; Hernando, Natividad
Projekttitel: Epithelial phosphate sensing
Finanzquelle: SNF (Programm NFS/NCCR)
40
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
01.08.2010-31.07.2014
http://www.research-projects.uzh.ch/p15930.htm
Professur/Forschungsbereich: Wenger, Roland H.
Projektleiter/in: Wenger, Roland; Borsig, Lubor; Hoogewijs, David
Projekttitel: Tumor oxygenation, inflammation and metastasis
Finanzquelle: Universität Zürich (position pursuing an academic career); SNF (Personen- und Projektförderung); EU; CRPP/KFSP Tumor Oxygenation (Medical Faculty)
01.10.2009-31.08.2015
http://www.research-projects.uzh.ch/p17490.htm
Professur/Forschungsbereich: Wenger, Roland H.
Projektleiter/in: Wenger, Roland; Hoogewijs, David
Projekttitel: Basic mechanisms of renal oxygen sensing
Finanzquelle: Forschungskredit der Universität Zürich; SNF (Programm NFS/NCCR); EU
01.08.2010-31.07.2014
http://www.research-projects.uzh.ch/p15089.htm
Professur/Forschungsbereich: Wenger, Roland H.
Projektleiter/in: Wenger, Roland; Hoogewijs, David
Projekttitel: Signaling pathways in prolyl hydroxylation-mediated oxygen sensing
Finanzquelle: Forschungskredit der Universität Zürich; SNF (Personen- und Projektförderung); EU;
Other Public Sources (e.g. Federal or Cantonal Agencies); Foundation
01.04.2010-31.03.2013
http://www.research-projects.uzh.ch/p14498.htm
3 Lehre
3.1 Innovative Lehrveranstaltungskonzepte
Das Physiologische Institut bietet Lehrveranstaltungen an im Rahmen von:
a) Medizinstudium
Bachelor 1. Studienjahr: Vorlesung Grundlagen der Zellphysiologie und 4 Praktika. Mitglieder des Instituts beteiligten sich auch als Tutoren am POL-Unterricht (problem-oriented learning).
Bachelor 2. Studienjahr: Vorlesungen, 9 Praktika und POL-Veranstaltungen im Rahmen der Vertiefungswochen. Im Herbstsemester 2012 wurde als Folge der Reorganisation des Mantelstudiums das neue
eigenständige Modul ”Zellulärer Transport” eingeführt (vorher Teil des Mantelstudiums Biomedizinische Wissenschaften). Es wird vom Physiologischen Institut organisiert und erstreckt sich über 10
Wochen. Zudem beteiligen sich Dozierende des Physiologischen Institutes am neuen Modul ”Laborpraktikum”.
41
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
b) Biologiestudium (Masterstudiengang Humanbiologie)
Der Masterstudiengang Humanbiologie bleibt eine beliebte Spezialisierung unter Biologiestudierenden. Zu den bestehenden Kursen wurde ein neues Modul (BIO428 ‚Prostate cancer‘) eingeführt. 2012
wurden 21 Masterarbeiten in Humanbiologie abgeschlossen, unter Begleitung und Koordination von
Profs. Thierry Hennet und Jürg Biber.
Spezifisch von Dozierenden des Instituts wird der 7-Wochen Blockkurs BIO401 ’Functions of the Human Body’ (Wahlpflichtmodul), das 3 1/2-Wochen Modul BIO411 ’Membranes and epithelia’, das 3
1/2-Wochen Modul BIO423 ’Exercise Physiology’, die Vorlesung BIO431 ’Advanced Physiology’ und
der Kurs BIO417 ’Scientific writing and publishing‘ angeboten.
c) Bachelorstudium Biologie UZH (BIO134)
Diese 2-semestrige Vorlesung zur Humanphysiologie (Physiologie und funktionelle Anatomie I) richtet sich an Studierende im Fach Biologie. Die Vorlesung wird von Prof. C. Wagner organisiert, unter
Beteiligung von Prof. O. Devuyst und Prof. I. Frew sowie mit Dozenten anderer Institute, und wurde
im HS 2012 zum zweiten Mal gehalten. Im Frühjahrssemester wird der Kurs durch BIO144 fortgesetzt.
Aktuell sind ca. 220 Studierende eingeschrieben.
d) Vorlesung für Studierende der PHZH Sekundarstufe I und Studierende mit Biologie im Nebenfach (PHZH BI 420M / BIO115)
Diese Vorlesungsreihe erstreckt sich über das ganze HS und wurde von Prof. J. Biber, Dr. S. Camargo,
Dr. G. Camenisch und Dr. C. Matter gehalten.
e) PhD-Programm ’Integrative Molecular Medicine’
Prof. T. Hennet zusammen mit der am Physiologischen Institut lokalisierten Geschäftsstelle des ZIHP
organisieren dieses Programm, welches in der ’Life Science Zurich Graduate School’ eingegliedert ist.
Lehrveranstaltungen für die Teilnehmer dieses Programms werden zum Teil von Dozierenden unseres
Instituts abgehalten.
3.2 Qualitätssicherung in der Lehre
Die Lehrveranstaltungen werden laufend durch die Studiendekanate der Medizinischen und der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät überprüft, primär basierend auf den Evaluationen durch
die Studierenden und Rückmeldungen der Fokusgruppen der Medizinstudierenden an den Prodekan
Lehre Vorklinik. Die Evaluationsergebnisse zeigten wichtige Anpassungs- und Verbesserungsmöglichkeiten auf, welche im Rahmen des Möglichen umgesetzt wurden.
Prof. R. Wenger wurde auf Beginn Herbstsemester 2012 in seiner Funktion als Prodekan Lehre Vorklinik
von Prof. J. Loffing, Anatomisches Institut, abgelöst. Das Organisationsbüro Studiendekanat Vorklinik
zog deshalb Ende 2012 ins Anatomische Institut um. Prof. R. Wenger bleibt weiterhin Leiter der Institutskommission Lehre.
42
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
4 Weiterbildung
4.1 Weiterbildungsstudiengänge (MAS, CAS, DAS)
4.2 Weiterbildungskurse
5 Nachwuchsförderung
5.1 Standortbestimmung
Nachwuchsgruppen:
Die ZIHP-Assistenzprofessoren konnten ihre Gruppen erfolgreich etablieren. I. Frew hat zusätzlich eine
SNF-Förderungsprofessur und einen ERC Starting Grant erhalten, was ihm ermöglichte, eine grosse
Arbeitsgruppe aufzubauen, die mittels neuartiger Mausmodelle grundlegende Beiträge auf dem Gebiet
des Nierenkrebs und der Sauerstoff-abhängigen Regulation des Nierenmetabolismus leistet. C. Lundby
hat sich auf dem Gebiet der ’Excercise Physiology’ zu einem führenden Forscher etabliert. Es stellt sich
nun die Frage der Weiterentwicklung ihrer Karriere nach ihrer Assistenzprofessur (2016).
V. Kurtcuoglu, Assitenzprofessor NCCR Kidney.CH, arbeitet auf dem Gebiet der rechnerunterstützten
Physiologie. Bereits nach wenigen Monaten sind Kollaborationen mit institutseigenen Gruppen angelaufen, die vielversprechende Möglichkeiten aufzeigen.
Zwei weitere institutseigene, unabhängige Juniorgruppen waren im Berichtsjahr am Institut tätig. Die
Gruppe von C. Cohen, der seit Ende 2012 in München klinisch tätig ist, besteht weiter in den gleichen
Räumlichkeiten bis im Sommer 2014 (Ende erste Phase Von NCCR Kidney.CH), wurde aber formell
der Integrationsgruppe Nephrologie einverleibt. Die andere Gruppe wird von L. Borsig geleitet, der
zurzeit unsere Tierhaltung koordiniert und die MNF in der kantonalen Tierschutzkommission vertritt.
Das Institut stellt ihm im Sinne der Nachwuchsförderung Stellen und Raum zur Verfügung. Am Institut
sind auch Subgruppen, die im Rahmen von Abteilungen durch junge Wissenschaftler geleitet werden,
wie die von D. Hoogewijs und S. Camargo. In der Sportphysiologie und den Integrationsgruppen gibt
es Juniorgruppen, die in den Berichten ihrer Einheiten erwähnt werden.
Studierende:
Per Ende 2012 waren am Institut 33 Postdoktorierende und 47 Doktorierende drittmittel-, 18 Doktorierende und 8 Postdoktorierende universitär finanziert.
Dank der Dachorganisation der PhD-Programme der Life Science Zurich Graduate School hat sich die
Rekrutierung von PhD-Studierenden vereinfacht. Der Erfolg des Studiengangs ’Humanbiologie’ hilft,
qualifizierte Kandidierende anzuziehen, speziell auch für Masterarbeiten. Die internationale Ausstrahlung des ZIHP PhD-Programms hat sich verbessert - unter anderem auch dank seines neuen Namens
’Integrative Molecular Medicine‘ (imMed).
43
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Der NCCR Kidney.CH stellt eine Unterstützung für die Rekrutierung von jungen Wissenschaftlern auf
der Stufe Doktorand / Postdoktorand dar - durch seine Ausstrahlung und auch dank der Unterstützung von Projekten von sechs Gruppen des Instituts. Der NCCR bietet diesen jungen Wissenschaftler
Teaching über integrative Nieren (Patho)-Physiologie sowie Wissens- und Technologietransfer.
Die Neuorganisation des Medizinstudiums, welches ab 2010 für alle Studierenden mit abgeschlossenem Bachelor eine obligatorische Masterarbeit vorsieht, hat sich bewährt, um Studierende zu motivieren, die Forschungsarbeit an unserem Institut kennenzulernen.
5.2 Durch Drittmittel geförderte Nachwuchskräfte am Institut
Abreu-Rodriguez, Irene, Postdoktorandin
In vivo analysis of negative feedback regulation of Epo in hypoxia
NCCR, 01.01.2012-31.10.2012
Akhmedov, Alexander, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
LOX-1 in Atherosclerosis
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Albers, Joachim, Postdoktorand
Förderungsprofessur
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Anliker, Elmar, Doktorand
Wie der Knochen im (Spitzen)-Sport die maximale Bodenreaktionskraft limitiert und wie/ob Struktur
Bundesamt fur Sport, 01.01.2012-31.12.2012
Balbo Pogliano, Chiara, Doktorandin
L-Trp transport regulations
NCCR, 01.09.2012-31.12.2012
Bartnicka, Kamila, Doktorandin
Interplay between hypoxic and inflammatory pathways in colon cancer metastasis
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Baumann, Stephan, Doktorand
Biomedical significance of collagen glycosylation
SNF, 01.01.2012-30.06.2012
Behera, Alok Kumar, Doktorand
L-Trp biosensor
NCCR, 01.01.2012-31.12.2012
44
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Bounoure, Lisa, Doktorandin
Cellular mechanisms of renal acid excretion
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Briand, Sylvie, Wissenschatliche Mitarbeiterin
MicroRNA in CAD
Roche Grant, 01.01.2012-31.12.2012
Briand, Sylvie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
MiRNA and HDL in Cardiovascular Disease
Industry cooperation, 01.01.2012-31.12.2012
Chan, Kessara, Doktorand
Cellular mechanisms of renal acid excretion
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Cippà, Pietro, Doktorand
Role of apoptosis modulation for transplant rejection and tolerance induction
SNF (MD PhD Grant), 01.01.2012-31.03.2012
Costantino, Sarah, Postdoktorandin
Epigenetic in diabetes
Zurich Heart House, Swiss Heart Foundation, 01.01.2012-31.12.2012
Daniele, Vicari, Postdoktorandin
NCCR
SNF, 01.01.2012-17.06.2012
Daryadel, Arezoo, Postdoktorandin
Kidneystar
EU, 01.01.2012-31.12.2012
de Zélicourt, Diane, Postdoktorandin
Development of an integrated numerical model of the intracranial space
EU-Marie Curie, 01.09.2012-31.12.2012
Dolgodilina, Elena, Doktorandin
Amino acid transport at blood-brain barrier
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Figueiredo, Marta, Doktorandin
Cellular mechanisms of renal acid excretion
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
45
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Fuady-Hartanto, Jerry, Doktorand
Characterization of the oxygen inducible function of WISP-2
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Glaudemans, Robertus, Postdoktorand
Acid Minerals
NCCR/IKPP Marie Curie, 01.01.2012-31.12.2012
Glaus Garzón, Jesús Francisco, Doktorand
Interplay between hypoxic and inflammatory pathways in colon cancer metastasis
SNF, 01.10.2012-31.12.2012
Gonçalves, Alexandre, Postdoktorand
Kidney Cancer
ERC, 01.01.2012-31.12.2012
Gonçalves, Ana Filipa, Postdoktorandin
Kidney Cancer
ERC, 01.01.2012-31.12.2012
Gruber, Sven, Praktikant
Abbott Laboratories
Abbott, 01.08.2012-31.12.2012
Guetg, Adriano, Doktorand
Amino acid transport: cooperation of transporters and role in homeostasis
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Hejhal, Tomas, Doktorand
Förderungsprofessur
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Hoos, Alexandra, Doktorandin
Luekocytes as facilitators of metastasis
SNF, 01.01.2012-30.06.2012
Hoos, Alexandra, Doktorandin
Luekocytes as facilitators of metastasis
SNF, 01.10.2012-31.12.2012
Huang, Yen-Lin, Doktorand
Biomedical significance of collagen glycosylation
SNF, 01.01.2012-30.06.2012
46
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Häuselmann, Irina, Doktorandin
Metastatic microenvironment defines cancer progression
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Illi, Sabine, Doktorandin
Charakterisierung der Atmungstechnik und der Atmungsmuskelermudung während isolierter Hyperpnoe
SNF, 01.01.2012-30.06.2012
Jakob, Philipp, Postdoktorand
MicroRNA in CAD
SPUM SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Jakob, Philipp, Postdoktorand
Special Program University Medicine (SPUM): Inflammation and acute coronary syndromes (ACS) Novel strategies for prevention and clinical management
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Kampik, Nicole, Postdoktorandin
Cellular mechanisms of renal acid excretion
SNF, 01.08.2012-31.12.2012
Kania, Gabriela, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
The effect of hematopoietic cytokines
Holcim Foundation, 01.01.2012-31.12.2012
Kaufmann, Muriel, Doktorandin
Characterization of presenilin function in the oxygen sensing pathway
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Klingenberg, Roland, Postdoktorand
ACS and inflammation
SNF, 02.01.2009-31.12.2012
Kratzer, Adelheid, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Inflammasome and HDL
Leducq Foundation Grant, 01.01.2012-31.12.2012
Kraus, Anna, Doktorand
Role of CD40 and DNAM-1 in transplant rejection
SNF, 01.01.2012-30.04.2012
Kränkel, Nicolle, Postdoktorandin
”Modulating Kinin Receptor Signalling to Improve Re-cruitment of Circulating Pro-Angiogenic Cells ”
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
47
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Kränkel, Nicolle, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bradykinine receptors
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Kurtcuoglu, Vartan, Assistenzprofessor
Computational and experimental physiology
NCCR, 01.09.2012-31.12.2012
Lehmann, Holger, Doktorand
Kidney Cancer
ERC, 01.01.2012-31.12.2012
Lindenmeyer, Maja, Wissenschaftlich Mitarbeiterin
Oxygen
NCCR, 01.01.2012-31.12.2012
Linto, Thomas, Doktorand
Acid Mineral
NCCR, 01.02.2012-31.12.2012
Liu, Yang, Doktorandin
mTOR mediated progression of ADPKD
Chinese Science Committtee/SNF, 01.01.2012-31.12.2011
Makrides, Victoria, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
The role of blood-brain barrier in establishing and maintaining brain interstitial fluid amino acid homeostasis
SNF, 01.09.2012-30.11.2012
Makrides, Victoria, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
The role of blood-brain barrier in establishing and maintaining brain interstitial fluid amino acid homeostasis
Ajinomoto Research Grant 3arp, 01.01.2012-31.03.2012
Manz, Jasmin, Postdoktorandin
Atheroprotective biological functions of high-density lipoprotein (HDL) and their relation to clinical
cardiovascular outcome - role of changes in the HDL proteome and lipidome
SNF, 01.02.2012-31.12.2012
Marmaras, Anastasios, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Interfacing biolgoy and engineering for the study of transport processes
NCCR, 01.09.2012-31.12.2012
Meinild Lundby, Anne-Kristine, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lithium interaction with cotransport proteins
Olga Mayenfisch-Stiftung, 01.01.2012-29.02.2012
48
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Meinild Lundby, Anne-Kristine, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Substrate and drug interactionas at the GABA-transporters
Theodor und Ida Herzog-Egli-Stiftung, 01.01.2012-29.02.2012
Miranda, Melroy, Doktorand
Sirtuins in CVD
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Mocharla, Pavani, Doktorandin
Limiting vascular inflammation and promoting endothelial repair by interfering with kinin-signalling
EASD (European Association for the Study of Diabetes), 01.01.2012-31.12.2012
Myakala, Komuraiah, Doktorand
Renal and intestinal epithelial transport of inorganic phosphate in body control of phosphate
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Müller-Edenborn, Björn, Postdoktorand
Mechansims of inflammatory cardiomyopathy in humans
GZO Spital Wetzikon - Forschung, 01.01.2012-31.12.2012
Oertli, Carole, Doktorandin
Interplay between hypoxic and inflammatory pathways in colon cancer metastasis
SNF, 01.01.2012-31.08.2012
Olgaç, Ufuk, Postdoktorand
Computational modeling of renal transport processes
NCCR, 01.09.2012-31.12.2012
Osto, Elena, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gastric bypass intervention and HDL modification
Leducq Foundation Grant, 01.01.2012-31.12.2012
Paneni, Francesco, Postdoktorand
Oxidative stress in diabetic vasculopathy
University ”Sapienza” Rome, Zurich Heart House, 01.01.2012-31.12.2012
Patti, Monica, Doktorandin
Structure and function of Na+/phosphate cotransporter
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Pavik, Ivana, Doktorandin
Bone metabolism in polycystic kidney disease
SNF, 01.01.2012-30.11.2012
49
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Pillai, Samyuktha M., Postdoktorandin
Role of renal L-Arg metabolism in homeostasis
NCCR/IKPP, 01.01.2012-31.12.2012
Rainer, Martin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Alpine paradox: Molecular and cellular effects of alpha-linolenic acids on platelets and endothelial cells
SNF, 16.07.2012-31.12.2012
Randi, Elisa, Doktorandin
Role of hypoxia-inducible cytoglobin in chronic kidney disease
NCCR, 12.11.2012-31.12.2012
Riwanto, Meliana, Doktorandin
Atheroprotective biological functions of high-density lipoprotein (HDL) and their relation to clinical
cardiovascular outcome - role of changes in the HDL proteome and lipidome
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Roblek, Marko, Doktorand
Nanoparticles designed to target chemokine-related inflammatory processes in vascular diseases and
cancer metastasis and implementation of a biosensor to diagnose these diseases
SNF, 01.01.2012-30.09.2012
Rommel, Anna, Doktorandin
Biomedical significance of collagen glycosylation
SNF, 01.01.2012-30.06.2012
Ruminska, Justyna, Doktorandin
Acid Mineral
NCCR, 01.01.2012-31.12.2012
Santambrogio, Sara, Postdoktorandin
Generation and characterization of the Androglobin knock-out mouse model. Unravelling the function
of PAG protein in kidney (patho)physiology
SBF, 01.01.2012-31.12.2012
Schönenberger, Désirée, Doktorandin
Kidney Cancer
ERC, 01.01.2012-31.12.2012
Shah, Nikunj, Doktorand
Biomedical significance of collagen glycosylation
SNF, 01.01.2012-30.09.2012
Simic, Branko, Wissenschatlicher Mitarbeiter
CETP-inhibition
Pfizer Grant, 01.01.2012-31.12.2012
50
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Sluka, Susanna, Doktorandin
Tissue Factor
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Spescha, Remo, Doktorand
p66Shc and stroke
SNF, 01.01.2012-31.05.2012
Stivala, Simona, Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
Alpine paradox: Molecular and cellular effects of alpha-linolenic acids on platelets and endothelial cells
SNF, 01.01.2012-31.12.2012
Storti, Federica, Doktorandin
Oxygen-regulated expression of erythropoietin in cellular models
NCCR, 01.01.2012-31.12.2012
Szymiczek, Agata, Praktikantin
Mechanism of renal tubular acidosis
Novartis, 01.10.2012-31.12.2012
Urner, Martin, Postdoktorand
Immuno-modulatory effects of the primary metaoblilte of sevoflurane in a rat model of sepsis
Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation, 01.01.2012-31.12.2012
Vanoaica, Liviu, Postdoktorand
L-Arg biosensor
NCCR, 01.01.2012-31.12.2012
Wang, Yu, Doktorand
Role of pH-receptors in inflammatory bowel disease
Novartis, 01.09.2012-31.12.2012
Weiss, Adrienne, Doktorandin
Biomedical significance of collagen glycosylation
SNF, 01.01.2012-31.07.2012
Welti, Michael, Doktorand
Biomedical significance of collagen glycosylation
SNF, 01.01.2012-30.09.2012
51
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
5.3 Durch Drittmittel geförderte Nachwuchskräfte im Ausland
Janas, Sylvie, Doktorandin
UCL Medical School, Brussels
Osmoregulation and salt handling in the kidney : implication of the TRPV4 channel and the sodiumchloride cotransporter NCCT
Eunefron, Spadel, 01.01.2012-30.04.2012
Morelle, Johann, Doktorand
UCL Medical School, Brussels
Aquaporin-1 in peritoneal dialysis : role and regulation of Aquaporin-1 in peritoneal dialysis
Fondation St-Luc - FNRS, 01.01.2012-31.12.2012
Piegeler, Tobias, Postdoktorand
Department of Pharmacology and Anesthesiology, University of Illinois Chicago, Chicago
Evaluation of the effect of local anesthetics in acute lung injury
Finanzielle Unterstützung über Legat, Kantonalbank Zürich, 01.01.2012-31.12.2012
Raggi, Claudia, Doktorandin
UCL Medical School, Brussels
Mechanisms of proximal tubulopathies
Baxter US Grant, 01.01.2012-31.12.2012
Schläpfer, Martin, Postdoktorand
Department of Pharmacology and Anesthesiology, University of Illinois Chicago, Chicago
Evaluation of immunomodulatory effects of sedative agents in severe sepsis
SNSF early postdoc grant, 01.10.2012-31.12.2012
Terryn, Sara, Postdoktorandin
UCL Medical School, Brussels
Toward understanding renal Fanconi syndrome: endocytosis, lysosomal storage, oxidative stress and
repair mechanisms in the proximal tubule
PAI, IREC, FNRS, 01.01.2012-31.07.2012
5.4 Durch Forschungskredit der Universität Zürich geförderte Nachwuchskräfte
Auberger, Ines, Doktorand
Glucocorticoids in renal function
01.01.2012-31.12.2012
Baumann, Stephan, Doktorand
High level expession of posttranslationally modified collagen in E. coli
01.07.2012-31.12.2012
52
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Herrmann, Inge, Postdoktorandin
Therapeutic blood purification using functionalized core/shell nanomagnets: First in vivo study in rats
01.01.2012-30.06.2012
Herrmann, Inge, Postdoktorandin
Therapeutic blood purification, part II
01.07.2012-31.12.2012
Huang, Yen-Lin, Doktorand
Regulatory roles of milk sialyllactose on gastrointestinal bacteria and mucosal immunity
01.07.2012-31.12.2012
Rommel, Anna, Doktorandin
Characterization of Mimivirus Glycosyltransferases
01.07.2012-31.12.2012
Schörg, Alexandra, Doktorandin
PAG1 - a novel hypoxia regulated gene
01.01.2012-31.12.2012
6 Gleichstellung der Geschlechter
Bei den befristet angestellten Mitarbeitenden (Qualifikationsstellen, Assistierende, Doktorierende) sowie bei den unbefristeten Mitarbeitenden im Lehr- und Forschungsbereich (Oberassistierende, Wissensch. Mitarbeitende, Technische Mitarbeitende, Verwaltungsassistierende) erreichen wir einen Frauenanteil von 58 %. Im Infrastrukturbereich liegt der Frauenanteil bei rund 46 % der Stellenprozente. Der
Frauenanteil aller Mitarbeitenden des Instituts liegt insgesamt über 50 %. Das Institut ermöglicht Mitarbeitenden, Teilzeit zu arbeiten. Von dieser Möglichkeit machen insbesondere Mitarbeiterinnen gerne
Gebrauch.
Leider sind noch keine Frauen in der institutseigenen Professorenschaft vertreten. Jedoch gibt es im
Mittelbau einige Mitarbeiterinnen in führenden Positionen:
– Dr. Simone M. Camargo ist seit 2008 Oberassistentin der Gruppe Verrey. Sie leitet eine kleine
Subgruppe mit dem Thema Aminosäurentransport im Pankreas und arbeitet auf ihre Habilitation
hin.
– Seit Hersbst 2012 ist Frau Dr. Isabel Rubio Aliaga als Oberassistentin der Gruppe von C. Wagner am
Physologischen Institut angestellt.
Von 5 Wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Instituts waren 3 Frauen:
– Dr. Victoria Makrides leitet im Rahmen der Abteilung von F. Verrey eine kleine Subgruppe, die sich
mit Aminosäurentransport in der Blut-Hirnschranke beschäftigt.
53
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
– Dr. Natividad Hernando ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und leitet eine kleine Subgruppe zum
Thema Phosphat-Transporter im Rahmen der Abteilung von C. Wagner.
– Ebenfalls in der Gruppe von C. Wagner war bis Mitte 2012 Dr. Nilufar Mohebbi tätig. Sie war zu 50
% als Oberärztin am USZ (Nephrologie) und zu 50 % als Wissenschaftliche Mitarbeiterin angestellt.
– Die Managerin des ZIRP Facility ist ebenfalls eine Frau, Dr. vet. Petra Seebeck.
Aus den Integrationsgruppen sind 2 führende Mitarbeiterinnen zu erwähnen:
– Prof. Beatrice Beck Schimmer, welche in Zusammenarbeit mit dem Institut für Anästhesiologie (USZ)
seit mehreren Jahren an unserem Institut eine Forschungsgruppe leitet, wurde 2009 zur Professorin
ad Personam der Medizinischen Fakultät berufen. Die Forschungsgruppe von B. Beck Schimmer
bleibt weiter an unserem Institut situiert und unterstützt die akademische Ausbildung junger
Anästhesistinnen und Anästhesisten tatkräftig. Sie fungiert als Hauptverantwortliche für das POL
des 1. und 2. Studienjahres der Medizin. Seit dem Frühjahr 2012 ist sie Forschungsrätin des SNF.
– Titularprofessorin Dr. Christina Spengler Walder ist als Oberassistentin in der Abteilung
Sportphysiologie (Exercise Physiology, Universität Zürich / ETH Zürich) an unserem Institut tätig.
Das Institut hat jungen Akademikerinnen (Doktorandinnen und Postdoktorandinnen) mit gezielter
Verlängerung ihrer Anstellung die Möglichkeit geboten, ihre Mutterschaft als Institutsangestellte finanziell abgesichert zu erleben. Anschliessend an den Mutterschaftsurlaub wurde ihnen ermöglicht,
wieder in die Forschungsarbeit einzusteigen, falls gewünscht auch mit reduzierter Arbeitszeit.
7 Dienstleistungen
7.1 Dienstleistungen innerhalb der Universität
Die in der Lehre und Weiterbildung / Fortbildung erbrachten Leistungen wurden unter Punkt 3 und 4
dargestellt und die wichtigen, von Mitgliedern des Instituts übernommenen Funktionen innerhalb der
universitären Selbstverwaltung, sind unter Punkt 10 aufgeführt.
Weitere Dienstleistungen innerhalb der Universität:
– B. Beck Schimmer ist am Notdienst der Betriebssanität der Stabsstelle Sicherheit und Umwelt
beteiligt.
– B. Beck Schimmer hat die Leitung des Mentoring-Programms des USZ von Frau Prof. Buddeberg
übernommen; F. Verrey hat ebenfalls aktiv daran teilgenommen.
– Das Physiologische Institut, insbesondere L. Borsig, ermöglichte die Tierhaltung für andere Institute
und Kliniken in der Tierhaltung Physiologie (siehe Punkt 12).
54
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
– Als ‚Dienstleistung’ an andere Institute / Kliniken muss auch die Rolle des Physiologischen Instituts
für die Integrationsgruppen gelten. Nebst Räumen und Institutsinfrastruktur (inklusive zahlreiche
Instrumente und Apparate) werden praktische und organisatorische Leistungen zur Verfügung
gestellt, welche nur zum Teil finanziell kompensiert werden. Konkret geht es um die IT-Betreuung
durch die spezialisierten Mitarbeiter des Instituts, Unterstützung durch die mechanische Werkstatt
des Instituts, Sekretariatsdienstleistungen durch den Verwaltungsassistenten des Instituts (Zentrale
Anlaufstelle, Post etc.), Teilnahme an Institutsanlässen usw..
Im Rahmen der Organisation und Aktivitäten des ZIHP haben Fakultätsmitglieder des Instituts wichtige Funktionen wahrgenommen:
– R .Wenger, F. Verrey (ab Herbst 2012 O. Devuyst) und C. Matter sind Leiter von Themenkreisen und
Mitglieder des Leitungsausschusses.
– T. Hennet ist Leiter des PhD-Programms des ZIHP ’Integrative Molecular Medicine’ (imMed).
– C. Wagner leitet die ZIRP Facility und ist Mitglied des Auswahlkomitees für PhD-Studierende des
PhD- Programms ’imMed’.
– O. Devuyst, I. Frew, F. Verrey und C. Wagner sind Teil des Steering Committee der ZIRP Facility.
7.2 Dienstleistungen zugunsten anderer Forschungs- und Bildungsinstitutionen
Zuerst eine Zusammenfassung der zahlreichen Dienstleistungen zugunsten anderer Forschungs- und
Bildungsinstitutionen, welche von Institutsmitgliedern währen des Berichtjahrs wahrgenommen wurden:
– Als Mitglieder von Beiräten von Forschungsinstitutionen waren mehrere Institutsmitglieder tätig, zum
Beispiel für die Radboud University Nijmegen, FNRS Brussels, Renal Genome Network, Naarden,
Fondation Forton, Fondation Roi Baudouin, Brussels, Royal Academy of Medicine of Belgium,
Brussels, Dutch Kidney Foundation, Fondation du Rein, Paris, Swiss Institute of Allergy and Asthma
Research SIAF in Davos und andere.
– In Leitungsgremien verschiedener Fachgesellschaften waren Mitglieder des Instituts engagiert, unter
anderem in der Schweizerischen Gesellschaft für Physiologie (Präsident), der Schweizerischen
Gesellschaft für Nephrologie (Präsident), International Cerebrospinal Fluid Dynamics Society (chair)
etc..
– Als Stiftungsräte in verschiedenen Stiftungen (z.B. Herzstiftung, Nierenliga, Schweizer Nierenstiftung,
J. Steiner Krebsstiftung, Swiss Research Institute SFI, Davos, Dutch Kidney Foundation, Fondation
du Rein, Paris, Artan Stiftung (Präsident), u.a.) waren Institutsmitglieder engagiert.
– Mitglieder des Instituts haben in Berufungs- und Begutachtungskommissionen der ETH und
verschiedenen Universitäten in der Schweiz und im Ausland mitgewirkt.
– Mitglieder des Instituts waren an der Evaluation des Biologieunterrichts an Gymnasien beteiligt und
nahmen an gymnasialen Schulkommissionen teil.
Einzeln hervorzuheben sind:
– C. Cohen fungierte als Koordinator und Mitglied des Steering Committee der Europäischen Renalen
cDNA Bank.
55
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
– O. Devuyst ist Präsident der ‘Working Groups on Inherited Kidney Disorders of the European Renal
Association’ (ERA-EDTA).
– I. Frew ist Mitglied des Steering Committees des internationalen Fellowship Program on Integrative
Kidney Physiology (IKPP)
– F. Verrey ist Leiter des NCCR Kidney - Control of Homeostasis, und R. Wenger und C. Wagner sind
Teil des Steering Committees.
– R. Wenger ist Chair des EU COST Action HypoxiaNet.
7.3 Dienstleistungen zugunsten der Öffentlichkeit
L. Borsig ist Delegierter der Universität (MNF) in der kantonalen Tierschutzkommission. Mitglieder
des Instituts waren stark an Öffentlichkeitsarbeiten im Sinne einer Information des Publikums über die
am Physiologischen Institut durchgeführte Biologisch-Medizinische Forschung beteiligt. O. Devuyst
ist Mitglied des wissenschaftlichen Rates der ‘Association pour l’Information et la Recherche sur les
Maladies Rénales Génétiques’ (AIRG) in Brussels sowie Gründungsmitglied und Board Member der
Schweizer Vereinigung für Patientinnen und Patienten mit angeborener polyzystischer Nierenerkrankung (SwissPKD) in Zürich.
7.4. Begutachtung von Publikationen und Forschungsvorhaben
– Wichtige Funktionen wurden von Institutsmitgliedern bei der Herausgabe zahlreicher
wissenschaftlicher Zeitschriften wahrgenommen - sei dies als Mitglied des ’Editorial Board’ oder
Consulting Editor (Peritoneal Dialysis International, Pflügers Archiv, Nephrology Dialysis
Transplantation, Kidney International, Journal of Physiology, Scandinavian Journal of Medicine,
Science in Sports, Journal of Applied Physiology, Biochemical Journal, BioMedCentral Physiology,
American Journal of Physiology, Renal Physiology, Frontiers in Physiology Review, Nephron,
Urologia Internationalis, European Medical Journal – Nephrology).
Als Reviewer für zahlreiche staatliche und private Förderinstitutionen haben sich mehrere Institutsmitglieder betätigt, zum Beispiel für den Schweizerischen Nationalfonds (SNF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die französische ANR, die belgische National Science Foundation, die Dutch Kidney
Foundation, Telthon (Italien), Wellcome Trust, United Kingdom Department of Health, Marsden Foundation (NZ), INSERM, Société de Néphrologie, englische Kidney Foundation, Israeli Science Foundation, ERA-EDTA, Deutsche Gesellschaft f. Nephrologie und zahlreiche andere.
– Selbstverständlich war die Teilnahme am Peer- Review Prozess wichtiger Zeitschriften.
– O. Devuyst ist Mitglied der Royal Academy of Medicine of Belgium.
– B. Beck-Schimmer ist seit 2012 Forschungsrätin des SNF (Abteilung III)
– F. Verrey ist seit 2005 Forschungsrat des SNF (Abteilung III), Präsident des Auswahlkomitees für die
Vergabe von Förderprofessuren und Mitglied des Fachausschusses Personenförderung.
56
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
7.5. Klinische Dienstleistungen
N. Mohebbi fungierte im Rahmen ihrer 50%-Anstellungen als Oberärztin in der Nephrologie des Universitätsspitals Zürich.
O. Devuyst sieht alle zwei Wochen Patienten im Rahmen der Sprechstunde für angeborene Nierenerkrankungen am USZ in Kollaboration mit Dr. A. Serra, nimmt Teil an der Fallbesprechung für genetischen Nierenerkrankungen in Lausanne (CHUV, 6x/Jahr). Er hat ebenfalls eine Sprechstunde an der
Clinic for Inherited Kidney Disorders am Saint-Luc Spital in Brüssel und ist Mitglied des Steering Committees des TEMPO Trials 251 und 271 (Otsuka Pharmaceuticals, Phase III and Extension, Tolvaptan in
ADPKD) und ist dafür nationaler Koordinator für Belgien. Er ist auch in den Beiräten von Otsuka,
Sanofi-Aventis und Baxter Healthcare.
Die Mitglieder der Integrationsgruppen ’Kardiovaskuläre Forschung’ (T. Lüscher; F. Tanner; C. Matter,
U. Landmesser, U. Eriksson), ’Experimentelle Nephrologie’ (R. Wüthrich, A. Serra, T. Fehr) und ’Experimentelle Anästhesiologie’ (B. Beck Schimmer) erbrachten im Sinne ihrer ’Erstanstellung’ umfangreiche
klinische Leistungen sowie Lehrleistungen am Universitätsspital Zürich.
8 Aussenbeziehungen
8.1 Erasmus
Studierendenmobilität
Dozierendenmobilität
8.2 Regelmässige Zusammenarbeit
ETH Zürich, Zürich, Schweiz, Europa
Kollaboration im Bereich der Nanotechnologie
ETH Zürich, Zürich, Schweiz, Europa
Forschungzusammenarbeit
Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland, Europa
Gegenseitige Forschungsaufenthalte Austausch von Daten, Zellen, Plasmiden
Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main, Deutschland, Europa
gemeinsames Forschungsprojekt mit Doktorand Struktur von AcrB
Harvard Medical School, Boston, MA, USA, Nordamerika
Zusammenarbeit auf Projekten zum Gebiet der Physiologie der Niere. Arbeit und gemeinsame Publikation zu Mechanismen und der Regulation des Säure-Basenhaushaltes durch die Niere. Besonderes
Interesse zur Funktion, Regulation und Zusammensetzung der V-Typ Protonenpumpe.
57
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Harvard Medical School, Boston, MA, USA, Nordamerika
Gemeinsame Projekte.
IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie GmbH, Wien, Österreich, Europa
Untersuchung der Funktion von Ace2 und collectrin als Partnerproteine von Aminosäurentransportern
Institute of Cellular Biology and Pathology ’N. Simionescu’, Bukarest, Rumänien, Europa
Zusammenarbeit im rahmen von EuroNanoMed Call 2 von Brussel.
Novartis International AG, Basel, Schweiz, Europa
Collaborative research on proton sensing receptor function in vivo
Politecnico di Milano, Milano, Italien, Europa
Gemeinsame Projekte.
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, Deutschland, Europa
Kooperation im Rahmen von EuroNanoMed Call 2 von Brussel. Project bewilligt und laufend.
Ronzoni Institut, Milano, Italien, Europa
Forschungszusammenarbeit im Rahmen eines Projektes bei dem Prof.Casu chemisch-modifizierte Heparin Derivate entwickelt, die wir als potentielle Selektin-Inhibitoren untersuchen, mit dem Ziel einen
Hemmer von Metastasierung zu identifizieren.
Schulthess Klinik, Zürich, Schweiz, Europa
Gemeinsame Projekte.
Schweizer Paraplegikerzentrum, Nottwil, Schweiz, Europa
Gemeinsame Forschungsprojekte.
The University of Western Australia, Perth, Australien, Ozeanien
Erforschung und modellierung der mechanischen Eigenschaften des Gehirns.
University of California, San Diego, La Jolla, CA, USA, Nordamerika
Forschungszusammenarbeit im Rahmen eines Projektes, bei dem wir mit Prof.Varki die Relevanz von
Selektinliganden für Metastisierung in vivo untersuchen.
University of Illinois, Chicago, IL, USA, Nordamerika
Akutes Lungenversagen; gemeinsame Forschungsprojekte (Chicago: entzündliche Veränderungen im
Gefässsystem der Lunge; Zürich: entzündliche Veränderungen im Luftwegskompartiment der Lunge)
Université de Lausanne, Lausanne, Schweiz, Europa
gemeinsame Projekte und Publikationen
Université Joseph Fourier, Grenoble , Frankreich, Europa
Gemeinsame Forschungsprojekte.
58
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
8.3 Fachkooperationen
Partnerinstitution
Universität Konstanz, Konstanz, Deutschland, Europa
SM IN
SM OUT DM
Forschung
Ja
Ja
Ja
SM=Studierendenmobilität, DM=Dozierendenmobilität
8.4 Memorandum of Understanding
8.5 Netzwerke
Koordinator: Commission of the European Communities, Bruxelles , Belgien, Europa
Partnerinstitutionen: Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland, Europa
Koordinator: Universität Zürich, Zürich, Schweiz, Europa
Partnerinstitutionen: Novartis International AG, Basel, Schweiz, Europa, Universität Basel, Basel, Schweiz,
Europa, Universität Bern, Bern, Schweiz, Europa, Universität Fribourg, Fribourg, Schweiz, Europa, Universität Genf, Genève, Schweiz, Europa, Université de Lausanne, Lausanne, Schweiz, Europa
Studierendenmobilität IN: Ja
8.6 Forschungsaufenthalte von Institutsangehörigen an anderen Forschungsinstitutionen
Bartnicka, Kamila, Doktorandin
Universtitätsklinik Essen, Deutschland
Forschungsaufenthalt
19.09.2012-28.09.2012
Kürth, Jenny, Doktorandin
Laboratory of Nephrology, UCL Brussels, Belgien
Monitoring endocytosis with life cell imaging
02.12.2012-14.12.2012
Luciani, Alessandro, Postdoktorand
Laboratory of Nephrology, UCL Brussels, Belgien
Monitoring endocytosis with life cell imaging
02.12.2012-07.12.2012
Miranda, Melroy, Doktorand
EPFL Lausanne, Schweiz
Perform experiments, learn techniques
05.07.2012-25.07.2012
59
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Youhanna, Sonia, Doktorandin
University of Edinburgh, Grossbritannien
Collaboration for genetic analysis
23.04.2012-29.04.2012
8.7 Forschungsaufenthalte von Angehörigen anderer Forschungsinstitute am Institut
Bernardi, Cinzia, Doktorandin
University of Genua, Italien
Forschungsaufenthalt
01.09.2012-15.12.2012
Bon, Nina, Masterstudent
CHU Nantes, Frankreich
Praktikum
01.07.2012-30.08.2012
Bonne, Thomas, Doktorand
University Copenhagen, Dänemark
Erlernen der Technik ”Carbon monoxice re-breathing”
08.07.2012-13.08.2012
Cosentino, Francesco, Professor
University of Rome, La Sapienza, Italien
Sabbatical
01.01.2012-31.12.2012
Costantino, Sara, Doktorandin
University of Naples, Italien
Wissenschaftliches Training
01.01.2012-31.12.2012
De Blois, Jonathan, Postdoktorand
Department of Radiology, University Hospital (CHUV) and University (UNIL) of Lausanne, Schweiz
Wissenschaftliches Training
01.03.2012-31.12.2012
Gonzales, Christine, Postdoktorandin
Department of Radiology, University Hospital (CHUV) and University (UNIL) of Lausanne, Schweiz
Wissenschaftliches Training
01.03.2012-31.12.2012
Jönsson, Asa Lina, M.D.
Aarhus University Hospital, Dänemark
60
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Forschungsaufenthalt
15.10.2012-26.10.2012
Paneni, Francesco, Postdoktorand
University of Rome, La Sapienza, Italien
Wissenschaftliches Training
01.01.2012-31.12.2012
Rampoldi, Luca, Associate Scientist
Dulbecco Telethon Institute, Milano, Italien
Collaboration Uromodulin
30.04.2012-01.05.2012
Valaperti, Alan, Postdoktorand
Novartisstiftung/Myokarditisfoundation, Schweiz
Wissenschaftliches Training
01.01.2012-31.12.2012
Wang, Xueqi, Postdoktorandin
Chang Zheng Hospital Shanghai, China, Volksrepublik
PPAR gamma for ADPKD
01.01.2012-31.07.2012
Weber, Urs, Praktikant
Boston University, USA
Internship Lab Practice
21.05.2012-20.07.2012
8.8 Gastvorträge von Angehörigen anderer Forschungsinstitutionen am Institut
Antignac, Corinne, Professorin
INSERM, Hôpital Necker Enfants Malades, Paris, Frankreich
Congenital Nephrotic Syndrome: Insights and Perspectives
Brandes, Ralf, Professor
Institute for ardiovascular Physiology, Goethe-University, Frankfurt am Main, Deutschland
Nox family NADPH oxidase: Reactive oxygen species-mediated signaling and its consequences
Enerbäck, Sven, Professor
Göteborg University, Department of Medical Genetics, Schweden
The forkhead transcription factor Foxi1 is cruicial for proton transport in the inner ear, kidney and
epididymis
61
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Fenton, Robert, Professor
Institute for Biomedicine, University of Aarhus, Dänemark
Vasopressin dependent and independent regulation
Fingerhut, Ralph, PD
Division of Metabolism, University Children’s Hospital Zurich, Schweiz
Determination of amino acids and acylcarnitines by tandem mass spectrometry
Fuster, Daniel, Oberarzt
Inselspital Bern, Schweiz
Novel aspects in urinary acidification by the H-ATPase
Grimm, Christian, Professor
Labor für Zellbiologie der Netzhaus, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz
The hypoxia connection: its influence on retinal development and neuroprotection
Houillier, Pascal, Professor
Hospital Européen Georges Pompidou, Cordeliers Research Center, Frankreich
Calcium sensing in the kidney: the CaSR and beyond
Jeunemaitre, Xavier, Professor
PARCC - Centre de recherche HEGP, INSERM - U970, Frankreich
New players in NaCl reabsorption revealed by the genetics analysis of Familial Hyperkalemic Hypertension
Kellenberger, Stephan, PD
Department of Pharmacology and Toxicology, University of Lausanne, Schweiz
Acid-sensing ion channels: Molecular aspects of function and role in sensory neurons
Kirby, Brett, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Department of Medicine, Hematology Division, Duke University, USA
The age-old tale of skeletal muscle vasodilation: New ideas regarding erythrocyte dysfunction and
intravascular ATP in human physiology
Krapf, Reto, Professor
Medizinische Universitätsklinik Bruderholz, Basel, Schweiz
Phosphate and life expectance: Where is the link?
Laube, Guido, Professor
Kinderspital, Zurich, Schweiz
NEP- Syndrome: a new genetic condition with Nephrotic syndrome, Epidermolysis bullosa and Pulmonary disease caused by Integrin ?3 mutation
Mooser, Vincent, Professor
CHUV, Lausanne, Schweiz
Genetics and drug discovery, humans as the next animal model
62
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Müller, Dominik, Professor
Charité, Berlin, Deutschland
Claudin tight junction proteins
Niesor, Eric J., Preclinical Science Leader
Roche Ltd., Schweiz
CETP-inhibition and HDL modulation
Palacin, Manuel, Professor
Institute for Research in Biomedicine (IRB-Barcelona), University of Barcelona and CIBERER, Barcelona,
Spanien
Heteromeric amino acid transporters: new functions and structures
Pollard, Patrick J., Wissenschaftlicher Assistent
Nuffield Department of Clinical Medicine, University of Oxford, Grossbritannien
The metabolism of hereditary renal cancer
Potente, Michael, Professor
MPI Frankfurt, Deutschland
Regulation of vascular growth and homeostasis by FOXO and Sirtuin pathways
Riccardi, Daniela, PhD
Cardiff University, Grossbritannien
Calcium Receptor in the Kidney
Sander, Mikael, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
The Heart Centre, Rigshospitalet, University of Copenhagen, Dänemark
Autonomic adjustments to high altitude
Steet, Richard, Professor
Complex Carbohydrate Research Center, The University of Georgia, USA
Uncovering Unexpected Pathogenic Mechanisms of Lysosomal Disease
Tonetti, Michela, Professor
Dept. of Experimental Medicine - Biochemistry, University of Genua, Italien
Glycosylation of large DANN viruses: Lessons from Phycodnaviridae and Mimiviridae
Weber, Bruno, Professor
Institute of Pharmacology Toxicology, UZH, Schweiz
Multimodal investigations of cerebral blood flow and metabolism
Wieczorek, Helmut, Professor
University of Osnabrück, Department of Biology/Chemistry, Deutschland
Structure, function and regulation of V-ATPases, nature‘s most versatile proton pumps
63
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
8.9 Doppeldoktorate
9 Wissens- und Technologietransfer
9.1 Patentanmeldungen
9.2 Neue Lizenzverträge oder Abtretungsvereinbarungen
SPRL ClinEuroDiag, Campus UCL St Luc, à Bruxelles
Elaboration et caractérisation d’un test ELISA et aptamères pour la détection de l’anhydrase carbonique
de type III, nouveau biomarqueur urinaire de souffrance rénale
23.12.2010
9.3 Firmengründungen
10 Akademische Selbstverwaltung
T. Hennet ist Fachvertreter für den Studiengang Humanbiologie und Vertreter der Biologie (Fachbereich
III) im Fakultätsausschuss der MNF. Ausserdem leitet er das PhD-Programm in Integrative Molecular
Medicine (imMed) und ist Präsident der Nachwuchsförderungskommission und Forschungskommission der MNF.
I. Frew ist Mitglied des Steering Committee des ZIRP.
F. Verrey ist Mitglied der universitären Nachwuchsförderungskommission und der interfakultären
MD-PhD-Kommission. Ausserdem wirkt er als Vorsteher des Physiologischen Instituts und ist auch
Vertreter des Instituts im Fachbereich III (Biologie) der MNF. Im Rahmen des ZIHP fungierte F. Verrey
als Mitglied des Leitungsausschusses und Leiter des Themenkreises C ’Milieu intérieur’ (bis Herbst
2012). Zudem ist er Mitglied des Steering Committee des ZIRP.
C. Wagner ist Mitglied des Auswahlkomitees für PhD-Studierende für das PhD-Programm in Integrative Molecular Medicine. Er ist auch Leiter der ZIRP Facility und Mitglied des Steering Committee.
R. Wenger ist Vize-Vorsteher des Physiologischen Instituts und seit 2007 Prodekan Lehre Vorklinik der
Medizinischen Fakultät (bis Herbst 2012). Er ist Vize-Leiter des Komitees Masterarbeiten der Medizinischen Fakultät, Mitglied der Bibliothekskommission der UZH, Mitglied der Zulassungskommission
(Eignungstest für die Zulassung zum Medizinstudium EMS der UZH) und des ‚e-learning council‘ der
Universität. Weiter ist er Mitglied der Prüfungskommission Humanmedizin, der Militärkommission
der UZH, Mitglied der Medizinalberufekommission des Eidgenössischen Departements des Inneren,
der Schweizerischen Medizinischen Interfakultäts-Kommission (SMIFK) und der MD-PhD-Kommission der Medizinischen Fakultät. Ausserdem ist er tätig als Stiftungsrat der Stiftung für modernes Lehren
und Lernen an der Medizinischen Fakultät und Mitglied des erweiterten Boards des ’Graduate Campus’ der UZH sowie des Leitungsausschusses des ZIHP und Leiter des Themenkreises B ’Oxygen and
Movement’.
64
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
11 Publikationen
11.1 Monografien
11.2 Herausgeberschaft wissenschaftlicher Werke
11.3 Dissertationen
Attinkara, Ragam (2012): The role of bile acid receptor fxr and hdl in intestinal inflammation
Referent/in: Wenger, RH; Rogler, Gerhard ; Jyrki , Eloranta; Boecker, Ulrich
University of Zurich, Faculty of Science
Boro, Aleksandar (2012): Targeting EWS/FLI1 Activity in Ewing Sarcoma
Referent/in: Wenger, R H; Schäfer, B; Pruschy, M
University of Zurich, Faculty of Science
Crucet Peregrino, Margot (2012): Modulation of Scavenger Receptors by Hypoxia: Implications for
Atherosclerosis
Referent/in: Wenger, R H; Matter, C M; Eckardstein, Arnold von; Taylor, Cormac
University of Zurich, Faculty of Science
Gvozdenovic, Ana (2012): The Relevance of CD44 and hyaluronan interaction in osteosarcoma progression and metastasis
Referent/in: Verrey, François; Fuchs, Bruno; Stamenkovic, Ivan; Borsig, Lubor
University of Zurich, Faculty of Science
Heintz, Caroline (2012): Molecular and metabolic bases of tetrahydrobiopterin-responsive phenylalanine hydroxylase deficiency
Referent/in: Verrey, François; Blau, Nenad; Thöny, Beat; Donath, Marc Y
University of Zurich, Faculty of Science
Holy, E W (2012): Targeting Vascular Tissue Factor Expression: Pathophysiology and Clinical Implications
Referent/in: Wenger, R H; Tanner , F C; Resink, Therese
University of Zurich, Faculty of Science
Kampik, N B (2012): New insights into the regulated differentiation of intercalated cells in mouse kidney
from Ae1 deficient mice
65
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Referent/in: Wagner, C A; Biber, J; Loffing, J; Unwin, R
University of Zurich, Faculty of Science
Kaufmann, M R (2012): Multimodal regulation of the oxygen sensing pathway by presenilin membrane
proteases
Referent/in: Wenger, R H; Camenisch, G; Nitsch, R; Hammond, E M
University of Zurich, Faculty of Science
Kretz, Monika Lina (2012): Differentiation of epithelium induced by aldosterone
Referent/in: Verrey, François
University of Zurich, Faculty of Medicine
Kurakevich, E (2012): Sialylated Milk Oligosaccharides as Regulators of Mucosal Immunity
Referent/in: Hennet, T; Rogler, G; Wenger, R H; Borsig, L
University of Zurich, Faculty of Medicine
Mariotta, Luca (2012): Amino Acids: Basolateral efflux and extracellular homeostasis control in vivo
Referent/in: Verrey, François; Daniel, Hannelore; Kullak-Ublick, Gerd A
University of Zurich, Faculty of Science
Mehr, Manuela (2012): In vitro Bestimmung der Anhängigkeit des proinflammatorischen Zytokingehaltes von Blutprodukten von der Lagerungszeit
Referent/in: Beck-Schimmer, Beatrice
University of Zurich, Faculty of Medicine
Pandurang Todkar, Abhijeet (2012): Role of aldosterone in potassium homeostasis and pregnancy
Referent/in: Wagner, Carsten
University of Zurich, Faculty of Medicine
Schuler, Roman (2012): In vitro exposure of human osteoblasts to local anesthetics impairs cell growth
Referent/in: Beck-Schimmer, Beatrice
University of Zurich, Faculty of Medicine
Siebenmann, Christoph Andreas (2012): The impact of hypoxia on aerobic exercise capacity
Referent/in: Lundby, C; Gassmann, M; Robach, P
University of Zurich, Faculty of Science
Weber, Benedikt (2012): Fetal cell-based cardiovascular tissue engineered constructs for minimally invasive delivery
Referent/in: Verrey, François; Hoerstrup, Simon P; von Eckardstein, Arnold; Falk, Volkmar; Baaijens,
Frank P T
University of Zurich, Faculty of Science
66
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
11.4 Habilitationen
Stiehl, D P (2012): Integral action of hypoxia-inducible HIF prolyl-4-hydroxylases in mammalian oxygen sensing
University of Zurich, Faculty of Medicine
11.5 Lehrbücher, Schulbücher
11.6 Originalarbeiten (referiert)
Andrini, Olga; Meinild, Anne-Kristine; Ghezzi, Chiara; Murer, Heini; Forster, Ian C (2012). Lithium
interactions with Na+-coupled inorganic phosphate cotransporters: insights into the mechanism of sequential cation binding. In: American Journal of Physiology. Cell Physiology 302(3), C539-C554
http://dx.doi.org/10.1152/ajpcell.00364.2011
Besouw, Martine T P; van Pelt, Ans M M; Gaide Chevronnay, Héloïse P; Courtoy, Pierre J; Pastore, Anna; Goossens, Ellen; Devuyst, Olivier; Antignac, Corinne; Levtchenko, Elena N (2012). Studying nonobstructive azoospermia in cystinosis: histologic examination of testes and epididymis and sperm analysis
in a Ctnsâ/” mouse model. In: Fertility and Sterility 98(1), 162-165
http://dx.doi.org/10.1016/j.fertnstert.2012.03.050
Boysen, Gunther; Bausch-Fluck, Damaris; Thoma, Claudio R; Nowicka, Anna M; Stiehl, Daniel P; Cima, Igor; Van-Duc, Luu; von Teichman, Adriana; Hermanns, Thomas; Sulser , Tullio; Ingold-Heppner,
Barbara; Fankhauser, Niklaus; Wenger, Roland H; Krek, Wilhelm; Schraml, Peter; Wollscheid, Bernd;
Moch, Holger (2012). Identification and Functional Characterization of pVHL-Dependent Cell Surface
Proteins in Renal Cell Carcinoma. In: Neoplasia 14(6), 535-546
http://dx.doi.org/10.1596/neo.12130
Devuyst, Olivier (2012). Physiopathology and diagnosis of nephrogenic diabetes insipidus. In: Annales
d’endocrinologie 73(2), 128-129
http://dx.doi.org/10.1016/j.ando.2012.03.032
Devuyst, Olivier; Antignac, Corinne; Bindels, René J M; Chauveau, Dominique; Emma, Francesco; Gansevoort, Ron; Maxwell, Patrick H; Ong, Albert C M; Remuzzi, Giuseppe; Ronco, Pierre; Schaefer, Franz
(2012). The ERA-EDTA Working Group on inherited kidney disorders. In: Nephrology, Dialysis, Transplantation 27(1), 67-69
http://dx.doi.org/10.1093/ndt/gfr764
Devuyst, Olivier; Igarashi, Takashi (2012). Renal Fanconi syndrome, dent’s disease and bartter’s syndrome. In: Thakker, Rajesh V; Whyte, Michael P; Eisman, John A; Igarashi, Takashi (ed.), Genetics of
Bone Biology and Skeletal Disease. New York, Academic Press, Elsevier Inc, 553-567
67
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Dimas, Y; Butland, S L; Swanson, M I; Bolotin, E; Ticoll, A; Cheung, W A; Zhang, X Y C; Dickman, C T
D; Fulton, D L; Lim, J S; Schnabl, J M; Ramos, O H; Vasseur-Cognet, M; de Leeuw, C N; Simpson, E M;
Ryffel, G U; Lam, E W F; Kist, R; Wilson, M S; Marco-Ferreres, R; Brosens, J J; Beccari, L L; Bovolenta,
P; Benayoun, B A; Monteiro, L J; Schwenen, H D; Grontved, L; Wederell, E; Mandrup, S; Veitia, R A;
Chakravarthy, H; Hoodless, P A; Mancarelli, M; Torbett, B C; Banham, A H; Reddy, S P; Cullum, R L;
Liedtke, M; Tschan, M P; Vazeille, M; Rizzino, A; Zannini, M; Frietze, S; Farnham, P J; Eijkelenboom, A;
Brown, P J; Laperriere, D; Leprince, D; de Cristofaro, T; Prince, K L; Putker, M; del Peso, L; Camenisch,
G; Wenger, R H; Mikula, M; Rozendaal, M; Mader, S; Ostrowski, J; Rhodes, S J; Van Rechem, C; Boulay,
G; Olechnowicz, S W; Breslin, M B; Lan, M S; Nanan, K K; Wegner, M; Houwing-Duistermaat, J J;
Mullen, R D; Noy, P J; Webb, C F; Witek, M E; Ferrell, S; Daniel, J M; Park, J; Waldman, S A; Peet,
D J; Taggart, M; Jayaraman, P S; Karrich, J J; Blom, B; Vesuna, F; O’Geen, H; Sun, Y; Gronostajski,
R M; Woodcroft, M W; Cheng, E Y; Europe-Finner, N; Karolczak-Bayatti, M; Bailey, J; Hankinson, O;
Raman, V; LeBrun, D; Biswal, S; Harvey, C J; DeBruyne, J P; Hogenesch, J B; Hevner, R F; Heligon, C;
Luo, X M; Blank, M C; Millen, K J; Sharlin, D S; Forrest, D; Dahlman-Wright, K; Zhao, C; Mishima, Y;
Sinha, S; Chakrabarti, R; Portales-Casamar, E; Sladek, F M; Bradley, P H; Wasserman, W W (2012). The
transcription factor encyclopedia. In: Genome Biology 13(3), R24
http://dx.doi.org/10.1186/gb-2012-13-3-r24
Eicher, Thomas; Cha, Hi-jea; Seeger, Markus A; Brandstätter, Lorenz; El-Delik, Jasmin; Bohnert, Jürgen
A; Kern, Winfried V; Verrey, François; Grütter, Markus G; Diederichs, Kay; Pos, Klaas M (2012). Transport of drugs by the multidrug transporter AcrB involves an access and a deep binding pocket that are
separated by a switch-loop. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States
of America (PNAS) 109(15), 5687-5692
http://dx.doi.org/10.1073/pnas.1114944109
Ellis, Jaclyn W; Chen, Ming-Huei; Foster, Meredith C; Liu, Ching-Ti; Larson, Martin G; de Boer, Ian;
Köttgen, Anna; Parsa, Afshin; Bochud, Murielle; Böger, Carsten A; Kao, Linda; Fox, Caroline S; O’Seaghdha,
Conall M; Devuyst, Olivier (2012). Validated SNPs for eGFR and their associations with albuminuria.
In: Human Molecular Genetics 21(14), 3293-3298
http://dx.doi.org/10.1093/hmg/dds138
Faguer, Stanislas; Decramer, Stéphane; Devuyst, Olivier; Lengelé, Jean-Philippe; Fournié, Gilbert J;
Chauveau, Dominique (2012). Expression of renal cystic genes in patients with HNF1B mutations. In:
Nephron. Clinical Practice 120(2), c71-c78
http://dx.doi.org/10.1159/000334954
Franzeck, Fabian C; Hof, Danielle; Spescha, Remo D; Hasun, Matthias; Akhmedov, Alexander; Steffel,
Jan; Shi, Yi; Cosentino, Francesco; Tanner, Felix C; von Eckardstein, Arnold; Maier, Willibald; Lüscher,
Thomas F; Wyss, Christophe A; Camici, Giovanni G (2012). Expression of the aging gene p66Shc is
increased in peripheral blood monocytes of patients with acute coronary syndrome but not with stable
coronary artery disease. In: Atherosclerosis 220(1), 282-286
http://dx.doi.org/10.1016/j.atherosclerosis.2011.10.035
Haller, Maria; Amatschek, Stefan; Wilflingseder, Julia; Kainz, Alexander; Bielesz, Bernd; Pavik, Ivana;
Serra, Andreas; Mohebbi, Nilufar; Biber, Jürg; Wagner, Carsten A; Oberbauer, Rainer (2012). Sirolimus
induced phosphaturia is not caused by inhibition of renal apical sodium phosphate cotransporters. In:
68
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
PLoS ONE 7(7), e39229
http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0039229
Hashimoto, Tatsuo; Perlot, Thomas; Rehman, Ateequr; Trichereau, Jean; Ishiguro, Hiroaki; Paolino,
Magdalena; Sigl, Verena; Hanada, Toshikatsu; Hanada, Reiko; Lipinski, Simone; Wild, Birgit; Camargo, Simone M R; Singer, Dustin; Richter, Andreas; Kuba, Keiji; Fukamizu, Akiyoshi; Schreiber, Stefan;
Clevers, Hans; Verrey, Francois; Rosenstiel, Philip; Penninger, Josef M (2012). ACE2 links amino acid
malnutrition to microbial ecology and intestinal inflammation. In: Nature 487(7408), 477-481
http://dx.doi.org/10.1038/nature11228
Ho, Thien Anh; Godefroid, Nathalie; Gruzon, Damien; Haymann, Jean-Philippe; Maréchal, Céline;
Wang, Xueqi; Serra, Andreas; Pirson, Yves; Devuyst, Olivier (2012). Autosomal dominant polycystic
kidney disease is associated with central and nephrogenic defects in osmoregulation. In: Kidney International 82(10), 1121-1129
http://dx.doi.org/10.1038/ki.2012.225
Hoffmann, Federico G; Opazho , Juan C; Hoogewijs, David; Hankeln, Thomas; Ebner, Bettina; Vinogradov, Serge N; Bailly, Xavier; Storz, Jay F (2012). Evolution of the globin gene family in deuterostomes:
Lineage-specific patterns of diversification and attrition. In: Molecular Biology and Evolution 29(7),
1735-1745
http://dx.doi.org/10.1093/molbev/mss018
Hoogewijs, D; Dewilde, S; Vierstraete, A; Moens, L; Vinogradov, S N (2012). A phylogenetic analysis of
the globins in fungi. In: PLoS ONE 7(2), e31856
http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0031856
Hoogewijs, D; Ebner, B; Germani, F; Hoffmann, F G; Fabrizius, A; Moens, L; Burmester, T; Dewilde,
S; Storz, J F; Vinogradov, S N; Hankeln, T (2012). Androglobin: a chimeric globin in metazoans that is
preferentially expressed in mammalian testes. In: Molecular Biology and Evolution 29(4), 1105-1114
http://dx.doi.org/10.1093/molbev/msr246
Jacobs, R A; Boushel, R; Wright-Paradis, C; Calbet, Jose A L; Robach, P; Gnaiger, E; Lundby, C (2013).
Mitochondrial function in human skeletal muscle following high-altitude exposure. In: Experimental
Physiology 98(1), 245-255
http://dx.doi.org/10.1113/expphysiol.2012.066092
Jouret, François; Lhommel, Renaud; Devuyst, Olivier; Annet, Laurence; Pirson, Yves; Hassoun, Ziad;
Kanaan, Nada (2012). Diagnosis of cyst infection in patients with autosomal dominant polycystic kidney disease: attributes and limitations of the current modalities. In: Nephrology, Dialysis, Transplantation 27(10), 3746-3751
http://dx.doi.org/10.1093/ndt/gfs352
Louchami, Karim; Best, Len; Brown, Peter; Virreira, Myrna; Hupkens, Emeline; Perret, Jason; Devuyst,
Olivier; Uchida, Shinichi; Delporte, Christine; Malaisse, Willy J; Beauwens, Renaud; Sener, Abdullah
69
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
(2012). A new role for aquaporin 7 in insulin secretion. In: Cellular Physiology and Biochemistry 29(12), 65-74
http://dx.doi.org/10.1159/000337588
Mariotta, Luca; Ramadan, Tamara; Singer, Dustin; Guetg, Adriano; Herzog, Brigitte; Stoeger, Claudia;
Palacín, Manuel; Lahoutte, Tony; Camargo, Simone M R; Verrey, François (2012). T-type amino acid
transporter TAT1 (Slc16a10) is essential for extracellular aromatic amino acid homeostasis control. In:
Journal of Physiology 590(Pt 24), 6413-6424
http://dx.doi.org/10.1113/jphysiol.2012.239574
Maréchal, C; Coche, E; Goffin, E; Dragean, A; Schlieper, G; Nguyen, P; Floege, J; Kanaan, N; Devuyst, O;
Jadoul, M (2012). Progression of coronary artery calcification and thoracic aorta calcification in kidney
transplant recipients. In: American Journal of Kidney Diseases 59(2), 258-269
http://dx.doi.org/10.1053/j.ajkd.2011.07.019
Milde, Florian; Franco, Davide; Ferrari, Aldo; Kurtcuoglu, Vartan; Poulikakos, Dimos; Koumoutsakos,
Petros (2012). Cell Image Velocimetry (CIV): boosting the automated quantification of cell migration in
wound healing assays. In: Integrative Biology 4(11), 1437-1447
http://dx.doi.org/10.1039/c2ib20113e
Mohebbi, Nilufar; Benabbas, Chahira; Vidal, Solange; Daryadel, Arezoo; Bourgeois, Soline; Velic, Ana;
Ludwig, Marie-Gabrielle; Seuwen, Klaus; Wagner, Carsten A (2012). The proton-activated G protein
coupled receptor OGR1 acutely regulates the activity of epithelial proton transport proteins. In: Cellular
Physiology and Biochemistry 29(3-4), 313-324
http://dx.doi.org/10.1159/000338486
Müller-Edenborn, Björn; Roth-Z’graggen, Birgit; Bartnicka, Kamila; Borgeat, Alain; Hoos, Alexandra;
Borsig, Lubor; Beck-Schimmer, Beatrice (2012). Volatile anesthetics reduce invasion of colorectal cancer
cells through down-regulation of matrix metalloproteinase-9. In: Anesthesiology 117(2), 293-301
http://dx.doi.org/10.1097/ALN.0b013e3182605df1
Okada, Yukinori; Sim, Xueling; Go, Min Jin; Wu, Jer-Yuarn; Gu, Dongfeng; Takeuchi, Fumihiko; Takahashi, Atsushi; Maeda, Shiro; Tsunoda, Tatsuhiko; Chen, Peng; Lim, Su-Chi; Wong, Tien-Yin; Liu, Jianjun;
Young, Terri L; Aung, Tin; Seielstad, Mark; Teo, Yik-Ying; Kim, Young Jin; Lee, Jong-Young; Han, BokGhee; Kang, Daehee; Chen, Chien-Hsiun; Tsai, Fuu-Jen; Chang, Li-Ching; Fann, S-J Cathy; Mei, Hao;
Rao, Dabeeru C; Hixson, James E; Chen, Shufeng; Katsuya, Tomohiro; Isono, Masato; Ogihara, Toshio; Chambers, John C; Zhang, Weihua; Kooner, Jaspal S; Albrecht, Eva; Yamamoto, Kazuhiko; Kubo,
Michiaki; Nakamura, Yusuke; Kamatani, Naoyuki; Kato, Norihiro; He, Jiang; Chen, Yuan-Tsong; Cho,
Yoon Shin; Tai, E-Shyong; Tanaka, Toshihiro; Devuyst, Olivier (2012). Meta-analysis identifies multiple
loci associated with kidney function-related traits in east Asian populations. In: Nature Genetics 44(8),
904-909
http://dx.doi.org/10.1038/ng.2352
Olinger, Eric; Schwaller, Beat; Loffing, Johannes; Gailly, Philippe; Devuyst, Olivier (2012). Parvalbumin: calcium and magnesium buffering in the distal nephron. In: Nephrology, Dialysis, Transplantation
70
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
27(11), 3988-3994
http://dx.doi.org/10.1093/ndt/gfs457
Orsenigo, Fabrizio; Giampietro, Costanza; Ferrari, Aldo; Corada, Monica; Galaup, Ariane; Sigismund,
Sara; Ristagno, Giuseppe; Maddaluno, Luigi; Young Koh, Gou; Franco, Davide; Kurtcuoglu, Vartan;
Poulikakos, Dimos; Baluk, Peter; McDonald, Donald; Grazia Lampugnani, Maria; Dejana, Elisabetta
(2012). Phosphorylation of VE-cadherin is modulated by haemodynamic forces and contributes to the
regulation of vascular permeability in vivo. In: Nature Communications 3, 1208
http://dx.doi.org/10.1038/ncomms2199
Pathare, Ganesh; Föller, Michael; Daryadel, Arezoo; Mutig, Kerim; Bogatikov, Evgeny; Fajol, Abul; Almilaji, Ahmad; Michael, Diana; Stange, Gerti; Voelkl, Jakob; Wagner, Carsten A; Bachmann, Sebastian;
Lang, Florian (2012). OSR1-sensitive renal tubular phosphate reabsorption. In: Kidney& Blood Pressure
Research 36(1), 149-161
http://dx.doi.org/10.1159/000343405
Pavik, I; Jaeger, P; Ebner, L; Poster, D; Krauer, F; Kistler, A D; Rentsch, K; Andreisek, G; Wagner, C
A; Devuyst, O; Wüthrich, R P; Schmid, C; Serra, A L (2012). Soluble Klotho and autosomal dominant
polycystic kidney disease. In: Clinical Journal of the American Society of Nephrology 7(2), 248-257
http://dx.doi.org/10.2215/CJN.09020911
Pelzl, Lisann; Pakladok, Tatsiana; Pathare, Ganesh; Fakhri, Hajar; Michael, Diana; Wagner, Carsten A;
Paulmichl, Markus; Lang, Florian (2012). DOCA sensitive pendrin expression in kidney, heart, lung and
thyroid tissues. In: Cellular Physiology and Biochemistry 30(6), 1491-1501
http://dx.doi.org/10.1159/000343337
Piret, Sian E; Esapa, Christopher T; Gorvin, Caroline M; Head, Rosie; Loh, Nellie Y; Devuyst, Olivier;
Thomas, Gethin; Brown, Steve D M; Brown, Matthew; Croucher, Peter; Cox, Roger; Thakker, Rajesh V
(2012). A mouse model of early-onset renal failure due to a xanthine dehydrogenase nonsense mutation.
In: PLoS ONE 7(9), e45217
http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0045217
Puga Yung, G; Borsig, L; Millard, A L; Karpova, M B; Zhou, D; Seebach, J D (2012). Complete absence of
the alphaGal xenoantigen and isoglobotrihexosylceramide in alpha1,3galactosyltransferase knock-out
pigs. In: Xenotransplantation 19(3), 196-206
http://dx.doi.org/10.1111/j.1399-3089.2012.00705.x
Ribeiro, A; Wörnle, M; Anders, H J; Gröne, E F; Nitschko, H; Kurtschiev, P; Debiec, Hanna; Kretzler,
M; Cohen, C D; Gröne, H J; Schlöndorff, D; Schmid, H (2012). Activation of innate immune defense
mechanisms contributes to polyomavirus BK-associated nephropathy
. In: Kidney International 81(1), 100-111
http://dx.doi.org/10.1038/ki.2011.311
Schaffhauser, Daniel Felix; Patti, Monica; Goda, Tatsuro; Miyahara, Yuji; Forster, Ian Cameron; Dittrich,
Petra Stephanie (2012). An integrated field-effect microdevice for monitoring membrane transport in
71
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Xenopus laevis oocytes via lateral proton diffusion. In: PLoS ONE 7(7), e39238
http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0039238
Schläpfer, M; Leutert, A C; Voigtsberger, S; Lachmann, R A; Booy, C; Beck-Schimmer, B (2012). Sevoflurane reduces severity of acute lung injury possibly by impairing formation of alveolar oedema. In:
Clinical and Experimental Immunology 168(1), 125-34
http://dx.doi.org/10.1111/j.1365-2249.2012.04562.x
Schmid Daners, Marianne; Bottan, Simone; Guzzella, Lino; Poulikakos, Dimos; Kurtcuoglu, Vartan
(2012). Craniospinal pressure-volume dynamics in phantom models. In: IEEE Transactions on Bio-Medical Engineering 59(12), 3482-3490
http://dx.doi.org/10.1109/TBME.2012.2214220
Siebenmann, C; Robach, P; Jacobs, R A; Rasmussen, P; Nordsborg, N; Diaz, V; Christ, A; Olsen, N V;
Maggiorini, M; Lundby, C (2012). ”Live high-train low” using normobaric hypoxia: a double-blinded,
placebo-controlled study. In: Journal of Applied Physiology 112(1), 106-117
http://dx.doi.org/10.1152/japplphysiol.00388.2011
Singer, Dustin; Camargo, Simone M R; Ramadan, Tamara; Schäfer, Matthias; Mariotta, Luca; Herzog,
Brigitte; Huggel, Katja; Wolfer, David; Werner, Sabine; Penninger, Josef M; Verrey, François (2012). Defective intestinal amino acid absorption in Ace2 null mice. In: American Journal Of Physiology. Gastrointestinal And Liver Physiology 303(6), G686-G95
http://dx.doi.org/10.1152/ajpgi.00140.2012
Stiehl, D P; Bordoli, M R; Abreu-Rodríguez, I; Wollenick, K; Schraml, P; Gradin, K; Poellinger, L; Kristiansen, G; Wenger, R H (2012). Non-canonical HIF-2alpha function drives autonomous breast cancer
cell growth via an AREG-EGFR/ErbB4 autocrine loop. In: Oncogene 31(18), 2283-2297
http://dx.doi.org/10.1038/onc.2011.417
Sudha, T; Philipps, P; Kanaan, C; Linhardt, R J; Borsig, L; Mousa, S A (2012). Inhibitory effect of nonanticoagulant heparin (S-NACH) on pancreatic cancer cell adhesion and metastasis in human umbilical
cord vessel segment and in mouse model. In: Clinical& Experimental Metastasis 29(5), 431-439
http://dx.doi.org/10.1007/s10585-012-9461-9
Todkar, Abhijeet; Di Chiara, Marianna; Loffing-Cueni, Dominique; Bettoni, Carla; Mohaupt, Markus;
Loffing, Johannes; Wagner, Carsten A (2012). Aldosterone deficiency adversely affects pregnancy outcome in mice. In: Pflügers Archiv: European Journal of Physiology (Pflugers Archiv) 464(4), 331-343
http://dx.doi.org/10.1007/s00424-012-1145-4
Torres, Vicente E; Chapman, Arlene B; Devuyst, Olivier; Gansevoort, Ron T; Grantham, Jared J; Higashihara, Eiji; Perrone, Ronald D; Krasa, Holly B; Ouyang, John; Czerwiec, Frank S (2012). Tolvaptan in
patients with autosomal dominant polycystic kidney disease. In: The New England Journal of Medicine
367(25), 2407-2418
http://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa1205511
72
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Urner, M; Herrmann, I K; Booy, C; Roth-Z’ Graggen, B; Maggiorini, M; Beck-Schimmer, B (2012). Effect
of hypoxia and dexamethasone on inflammation and ion transporter function in pulmonary cells. In:
Clinical and Experimental Immunology 169(2), 119-128
http://dx.doi.org/10.1111/j.1365-2249.2012.04595.x
Urner, Martin; Herrmann, Inge K; Buddeberg, Felix; Schuppli, Caroline; Roth Z’graggen, Birgit; Hasler,
Melanie; Schanz, Urs; Mehr, Manuela; Spahn, Donat R; Beck Schimmer, Beatrice (2012). Effects of blood
products on inflammatory response in endothelial cells in vitro. In: PLoS ONE 7(3), e33403
http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0033403
Wang, Cheng; Li, Yulei; Shi, Lei; Ren, Jie; Patti, Monica; Wang, Tao; de Oliveira, João R M; Sobrido,
María-Jesús; Quintáns, Beatriz; Baquero, Miguel; Cui, Xiaoniu; Zhang, Xiang-Yang; Wang, Lianqing;
Xu, Haibo; Wang, Junhan; Yao, Jing; Dai, Xiaohua; Liu, Juan; Zhang, Lu; Ma, Hongying; Gao, Yong; Ma,
Xixiang; Feng, Shenglei; Liu, Mugen; Wang, Qing K; Forster, Ian C; Zhang, Xue; Liu, Jing-Yu (2012).
Mutations in SLC20A2 link familial idiopathic basal ganglia calcification with phosphate homeostasis.
In: Nature Genetics 44(3), 254-256
http://dx.doi.org/10.1038/ng.1077
Wolf, Monika Julia; Hoos, Alexandra; Bauer, Judith; Boettcher, Steffen; Knust, Markus; Weber, Achim;
Simonavicius, Nicole; Schneider, Christoph; Lang, Matthias; Stürzl, Michael; Croner, Roland S; Konrad,
Andreas; Manz, Markus G; Moch, Holger; Aguzzi, Adriano; van Loo, Geert; Pasparakis, Manolis; Prinz,
Marco; Borsig, Lubor; Heikenwalder, Mathias (2012). Endothelial CCR2 signaling induced by colon
carcinoma cells enables extravasation via the JAK2-Stat5 and p38MAPK pathway. In: Cancer Cell 22(1),
91-105
http://dx.doi.org/10.1016/j.ccr.2012.05.023
Wrann, Simon; Kaufmann, Muriel R; Wirthner, Renato; Stiehl, Daniel P; Wenger, Roland H (2012). HIF
mediated and DNA damage independent histone H2AX phosphorylation in chronic hypoxia. In: Biological Chemistry , Epub ahead of print
http://dx.doi.org/10.1515/hsz-2012-0311
11.7 Originalarbeiten (nicht referiert)
Forster, Ian C; Hernando, Nati; Biber, Jürg; Murer, Heini (2012). Phosphate transport kinetics and structure-function relationships of SLC34 and SLC20 proteins. In: Current Topics in Membranes 70, 313-356
73
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
11.8 Weitere Beiträge (referiert)
Bendas, Gerd; Borsig, Lubor (2012). Cancer cell adhesion and metastasis. Selectins, integrins and the
inhibitory potential of heparins. In: International Journal of Cell Biology 2012, 676731
http://dx.doi.org/10.1155/2012/676731
Brown, Dennis; Wagner, Carsten A (2012). Molecular mechanisms of acid-base sensing by the kidney.
In: Journal of the American Society of Nephrology (JASN) 23(5), 774-780
http://dx.doi.org/10.1681/ASN.2012010029
Fiechter, Michael; Ghadri, Jelena R; Sidler, Michèle; Martin, Ulrich; Landmesser, Ulf; Kaufmann, Philipp A; Lüscher, Thomas F; Templin, Christian (2012). Cardiac quadruple-fusion imaging: a brief report
on a novel integrated multimodality approach for in vivo visualization of transplanted stem cells. In:
International journal of cardiology 161(1), 62-63
http://dx.doi.org/10.1016/j.ijcard.2012.06.039
Hennet, Thierry (2012). Diseases of glycosylation beyond classical congenital disorders of glycosylation.
In: Biochimica Et Biophysica Acta 1820(9), 1306-1317
http://dx.doi.org/10.1016/j.bbagen.2012.02.001
Hoos, A; Wolf, M J; Bauer , J; Borsig, L; Heikenwalder, M (2012). Endothelial chemokine receptors as
facilitators of tumor cell extravasation?. In: OncoTarget 3(9), 919-920
Jakob, P; Landmesser, U (2012). Role of microRNAs in stem/progenitor cells and cardiovascular repair.
In: Cardiovascular Research 93(4), 614-622
http://dx.doi.org/10.1093/cvr/cvr311
Landmesser, Ulf (2012). High Density Lipoprotein - Should we Raise it?. In: Current Vascular Pharmacology 10(6), 718-719
http://dx.doi.org/10.2174/157016112803520710
Nytko, K J; Stiehl, D P; Wenger, R H (2012). PHD oxygen sensor function and antioxidants. In: Pastorekova, Silvia; Kopacek, Juraj (ed.), Tumor Hypoxia: Molecular Mechanisms and Clinical Implications.
Frankfurt am Main, PETER LANG; VEDA, 127-155
Tilleman, L; Germani, F; De Henau, S; Geuens, E; Hoogewijs, D; Braeckman, B P; Vanfleteren, J R;
Moens, L; Dewilde, S (2011). Globins in Caenorhabditis elegans. In: IUBMB Life 63(3), 166-174
http://dx.doi.org/10.1002/iub.443
Vázquez-Limón, Consuelo; Hoogewijs, David; Vinogradov, Serge N; Arredondo-Peter, Raúl (2012). The
evolution of land plant hemoglobins. In: Plant Science 191/192, 71-81
http://dx.doi.org/10.1016/j.plantsci.2012.04.013
Weiss, G Adrienne; Hennet, Thierry (2012). The role of milk sialyllactose in intestinal bacterial colonization. In: Advances in Nutrition 3(3), 483S-488S
http://dx.doi.org/10.3945/an.111.001651
74
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
11.9 Weitere Beiträge (nicht referiert)
11.10 Beiträge in Tages- und Wochenzeitungen
11.11 Working Papers
11.12 Veröffentlichte Forschungsberichte
11.13 Wissenschaftliche Publikationen in elektronischer Form
12 Besondere Aufgaben und Probleme
Besondere Aufgaben des Instituts, die hier erwähnt werden, beziehen sich auf die Tierhaltung und
Untersuchung von Tieren. Beide Einrichtungen (Facilities) sind auch unter Kapitel 1.2 angesprochen
worden.
Tierhaltung-Physiologie: Seit über 5 Jahren liegt die Verantwortung für die Tierhaltung im Bereich Y23-L beim Physiologischen Institut. Damit hat das Institut auch die Verantwortung für die Finanzierung
von zwei Tierpflegern übernommen, die vertraglich weiterhin bei der LTK angestellt sind, sonst aber
als Mitglieder unseres Instituts gelten und entsprechend im Organigramm aufgeführt sind. Ausserdem sind 2 zusätzliche Tierpfleger direkt vom Institut als drittmittelbesoldete Mitarbeitende angestellt.
Die damit verbundene organisatorische und administrative Arbeit repräsentiert einen grossen, zusätzlichen Aufwand, der von L. Borsig und unserem Direktionsassistenten, Ph. Gysin, sehr kompetent und
zur allgemeinen Zufriedenheit getragen wird. Auch die wertvolle Unterstützung durch die LTK, insbesondere durch Dr. vet. G. Fischer, soll hier erwähnt werden.
Ungefähr die Hälfte der Nager (hauptsächlich Mäuse), welche in unserer Tierhaltung gehalten werden, gehört jedoch nicht institutseigenen Gruppen. Die Organisation dieser Tierhaltung muss in diesem
Sinne auch als Dienstleistung unseres Instituts für andere Institute der Medizinischen- und Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultäten gelten. Mit Hilfe der Universitätsleitung und der Abteilung
Ausrüstung und Logistik wurde seit 2008 die Infrastruktur der Mäusehaltung progressiv modernisiert.
75
Universität Zürich
Physiologisches Institut
Akademischer Bericht 2012
Seit 2010 werden ausserdem die Räume, die von Prof. P. Sonderegger (Biochemie) genutzt wurden,
auch von unserer Tierhaltung bewirtschaftet. 2011 wurden diese Räume im Rahmen der Ernennung
von O. Devuyst baulich adaptiert, sodass auch dort einzelventilierte Käfige, welche den neuen legalen
Normen entsprechen, eingebaut werden konnten.
ZIRP (Zurich Integrative Rodent Physiology) Facility: Eine weitere ’Baustelle’ ist die ZIRP Facility, die
sich auf dem F-Stockwerk unseres Instituts befindet. Wie in Kapitel 1.2 ausführlicher berichtet, erlebt
diese Facility eine starke Expansion. Insbesondere konnten mit der Unterstützung der Universität und
des Nationalfonds im Laufe des Berichtjahres moderne Geräte für die Ganztier-Bildgebung und für
biochemische Analysen in Betrieb genommen werden. Dies wurde auch durch das Instand stellen der
Räumlichkeiten für diese neuen Plattformen ermöglicht, welche im Laufe der ersten Hälfte des Berichtjahres abgeschlossen wurde. Die ZIRP Facility wird mit dem erweiterten Angebot für noch zahlreichere
Arbeitsgruppen verschiedener Fakultäten attraktiver, und eine Lösung für die langfristigen Einbettung
dieser Facility als universitäre Einrichtung muss wegen der baldigen Beendung des UFSP ’Integrative
Human Physiologie’, welcher via ZIHP einen wesentlichen Beitrag für die Funktion der Facility leistet,
gefunden werden.
76
Universität Zürich
13.1 SNF-Projektförderung (CHF)
Bezeichnung
Inhaber/-in
44340503
Interplay between hypoxic and inflammatory pathways Prof. Dr. Roland H. Prof. Dr. Roland H. Schweizerischer Na- 01.10.2009
in colon cancer metastasis
Wenger
Wenger
tionalfonds
30.04.2013
157’597.41
67’129.15
44340504
Signaling pathways in prolyl hydroxylation-mediated Prof. Dr. Roland H. Prof. Dr. Roland H. Schweizerischer Na- 01.04.2010
oxygen sensing
Wenger
Wenger
tionalfonds
31.03.2013
99’602.12
52’417.06
44341005
Metastatic microenvironment defines cancer progressi- PD Dr. Lubor Borsig PD Dr. Lubor Borsig Schweizerischer Na- 01.10.2010
on
tionalfonds
30.09.2013
92’530.80
30’776.12
44341006
Nanoparticles designed to target chemokine-related in- PD Dr. Lubor Borsig PD Dr. Lubor Borsig Schweizerischer Na- 01.08.2011
flammatory processes in vascular diseases and cancer
tionalfonds
metastasis and implementation of a biosensor to diagnose these diseases
31.07.2014
36’103.15
14’120.91
44341503
Cellular mechanisms of renal acid excretion
30.09.2014
193’138.51
72’154.80
44342005
Renal and Intestinal Epithelial Transport of Inorganic PD Dr. Jürg Biber
Phosphate in Body Control of Phosphate
Schweizerischer Na- 01.02.2010
tionalfonds
30.11.2013
52’916.55
15’490.98
44342505
Entlastungsbeitrag 2008
François Schweizerischer Na- 01.01.2008
tionalfonds
31.12.2013
33’733.18
0.00
44342506
Mechanisms of sodium-coupled cotransport of inorga- Dr. Ian Forster
nic phosphate and neutral amino acids
Schweizerischer Na- 01.02.2010
tionalfonds
31.03.2013
54’020.25
48’928.16
44342507
Amino acid transport: cooperation of transporters and Prof. Dr.
role in homeostasis
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François Schweizerischer Na- 01.04.2010
tionalfonds
31.03.2013
103’537.40
148’761.48
44343503
Biomedical significance of collagen glycosylation
Prof. Dr.
Hennet
Thierry Prof. Dr.
Hennet
Thierry Schweizerischer Na- 01.06.2010
tionalfonds
30.11.2013
162’489.75
12’070.65
44344101
Does ’altitude training’ increase exercise performance?
Prof. Dr.
Lundby
Carsten Prof. Dr.
Lundby
Carsten Schweizerischer Na- 01.10.2012
tionalfonds
30.09.2015
0.00
0.00
44344201
Molecular mechanisms underlying kidney epithelial Prof. Dr. Ian Frew
cell proliferative diseases
31.03.2014
293’598.67
123’877.89
Prof. Dr.
Wagner
Prof. Dr.
Verrey
Projektleiter/-in
Carsten Prof. Dr.
Wagner
Beginn
Carsten Schweizerischer Na- 01.10.2011
tionalfonds
PD Dr. Jürg Biber
François Prof. Dr.
Verrey
Finanzquelle
Dr. Ian Forster
Prof. Dr. Ian Frew
Schweizerischer Na- 01.04.2010
tionalfonds
Ende
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
Akademischer Bericht 2012
Universität Zürich
Kreditnr.
Physiologisches Institut
77
13 Drittmittel
Bezeichnung
Inhaber/-in
Projektleiter/-in
Finanzquelle
Beginn
44344202
Rodent Imaging Platform
Prof. Dr. Ian Frew
Prof. Dr. Ian Frew
Schweizerischer Na- 01.12.2011
tionalfonds
30.11.2012
0.00
385’000.00
44345803
Metal Nanomagents for Medicine - Towards Single Cell Prof. Dr. Beatrice Prof. Dr. Beatrice Schweizerischer Na- 01.01.2011
Surgery
Beck Schimmer
Beck Schimmer
tionalfonds
31.12.2013
123’225.78
0.00
44345804
Immunomodulatory effect of trifluorinated small mo- Prof. Dr. Beatrice Prof. Dr. Beatrice Schweizerischer Na- 01.04.2012
lecules: new therapeutic opportunities for ischemia-re- Beck Schimmer
Beck Schimmer
tionalfonds
perfusion injury
31.03.2015
46’146.56
40’601.48
44345805
Entlastungsbeitrag als Forschungsratsmitglied
31.12.2015
7’250.00
2’875.65
1’455’890.13
1’014’204.33
Prof. Dr. Beatrice Prof. Dr. Beatrice Schweizerischer
01.04.2012
Beck Schimmer
Beck Schimmer
Nationalfonds, 3001
Bern
Ende
Total
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
Physiologisches Institut
78
Kreditnr.
13.2 EU-Rahmenprogramm (CHF)
Kreditnr.
Bezeichnung
Inhaber/-in
74341502
European Network for the Study of Orphan Nephropa- Prof. Dr.
thies
Wagner
74342501
IKKP EU Cofund NCCR Kidney.CH
Projektleiter/-in
Finanzquelle
Beginn
Ende
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
Carsten Commission
of 01.05.2008
the
European
Communities
30.04.2012
336.40
26’706.80
Prof. Dr.
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François Commission
of 01.01.2011
the
European
Communities
30.06.2014
0.00
0.00
74343501
Congenital Disorders of Glycosylation: a European net- Prof. Dr.
work for the advancement of research, diagnosis and Hennet
treatment of a growing group of rare disorders
Thierry Prof. Dr.
Hennet
Thierry Commission
of 01.02.2005
the
European
Communities
31.07.2009
0.00
0.00
74344201
Molecular mechanisms underlying control of renal epi- Prof. Dr. Ian Frew
thelial proliferative homeostasis
Commission
of 01.12.2010
the
European
Communities
30.11.2015
312’034.65
24’779.41
74344301
Development of an integrated numerical model of the Dr. Vartan Kurtcuo- Dr. Vartan Kurtcuo- Commission
of 01.09.2012
intra-cranial space for clinical application
glu
glu
the
European
Communities
28.02.2014
30’242.06
0.00
Prof. Dr. Ian Frew
Akademischer Bericht 2012
Universität Zürich
Carsten Prof. Dr.
Wagner
Bezeichnung
Inhaber/-in
Projektleiter/-in
Finanzquelle
Beginn
74345002
European Consortium for High-Throughput Research Prof. Dr. Olivier De- Prof. Dr. Olivier De- Commission
of 01.10.2012
in Rare Kidney Diseases
vuyst
vuyst
the
European
Communities
Ende
30.09.2017
Total
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
0.00
0.00
342’613.11
51’486.21
Physiologisches Institut
79
Kreditnr.
13.3 NCCR Leading House UZH (CHF)
Kreditnr.
Bezeichnung
Inhaber/-in
507100
Kidney Control of Homeostasis NCCR-Kidney.CH
Prof. Dr.
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
507104
Kidney.CH Reserven UZH
Prof. Dr.
Verrey
507106
Finanzquelle
Ende
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
François UZH
01.08.2010
31.07.2014
0.00
0.00
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.09.2012
31.07.2014
0.00
0.00
Kidney Control of Homeostasis, Oberassistent for sup- Prof. Dr.
port of director and vice director
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François UZH
01.08.2010
31.07.2014
87’593.88
10’882.68
507195
Kidney Control of Homeostasis Kidney.CH Ass. Prof. Prof. Dr.
Modelling/Genetics
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François UZH
01.08.2010
31.07.2014
133’045.12
6’443.20
507200
Kidney Control of Homeostasis NCCR-Kidney.CH
Prof. Dr.
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.08.2010
31.07.2014
236’368.06
50’315.20
507201
Kidney Control of Homeostasis KTT knowledge and Prof. Dr.
technology transfer
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.08.2010
31.07.2014
132.00
1’029.60
507202
Kidney Control of Homeostasis Kidney.CH Educati- Prof. Dr.
on/Women
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.08.2010
31.07.2014
18’443.66
11’855.19
507203
Kidney Control of Homeostasis Kidney.CH Communi- Prof. Dr.
cation
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.08.2010
31.07.2014
0.00
24’726.70
507204
Kidney Control of Homeostatsis Kidney.CH Reserve
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.08.2010
31.07.2014
4’651.74
17’400.00
507210
Kindey Control of Homeostasis Kidney.CH Roland H. Prof. Dr.
Wenger Oxy 1
Verrey
François Prof. Dr. Roland H. SNF
Wenger
01.08.2010
31.07.2014
111’164.37
23’457.65
507214
Kidney Control of Homeostasis Kidney.CH Clemens Prof. Dr.
Cohen Oxy 2, &M 2
Verrey
François Prof. Dr. Clemens SNF
David Cohen
01.08.2010
31.07.2014
123’427.00
10’176.72
Akademischer Bericht 2012
Universität Zürich
Beginn
Prof. Dr.
Verrey
Projektleiter/-in
Bezeichnung
Inhaber/-in
Projektleiter/-in
Beginn
Ende
507215
Kidney Control of Homeostasis Kidney.CH Ian Frew Prof. Dr.
Oxy 2
Verrey
François Prof. Dr. Ian Frew
507216
Junior Grant 2 / D. Hoogewijs
Prof. Dr.
Verrey
507220
SNF
01.08.2010
31.07.2014
120’469.71
55’986.03
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.03.2012
31.07.2014
6’445.90
0.00
Kindey Control of Homeostasis Kideny.CH François Prof. Dr.
Verrey &M1, Management
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.08.2010
31.07.2014
173’044.90
90.00
507225
Andreas Serra
Prof. Dr.
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.07.2012
31.07.2014
0.00
0.00
507230
Kideny Control of Homeostasis Kidney.CH Carsten Prof. Dr.
Wagner &m1,2, &W1
Verrey
François Prof. Dr.
Wagner
Carsten SNF
01.08.2010
31.07.2014
130’168.78
21’117.01
507231
Kidney Control of Homeostasis Kidney.CH Jürg Biber Prof. Dr.
&M1
Verrey
François Prof. Dr. Jürg Biber
SNF
01.08.2010
31.07.2014
81’463.39
54’191.28
507236
Kidney Control of Homeostasis Kidney.CH Olivier De- Prof. Dr.
vuyst &M2
Verrey
François Prof. Dr. Olivier De- SNF
vuyst
01.08.2010
31.07.2014
77’130.59
114’888.28
507238
O. Devuyst
Prof. Dr.
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.07.2012
31.07.2014
0.00
0.00
507247
Kidney Control of Homeostasis, Forssmann
Prof. Dr.
Verrey
François Forssmann
SNF
01.08.2010
31.07.2014
147’671.69
16’959.93
507248
Junior Grant 3 / T. Ernandez
Prof. Dr.
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
François SNF
01.03.2012
31.07.2014
62.30
4’340.21
507249
Aldosterone-independent regulation of K+ homeostasis Prof. Dr.
Role of renal symathetic innervation?
Verrey
François Johannes Loffing
SNF
01.07.2012
31.07.2014
0.00
1’272.36
507270
Kidney Control of Homeostasis Kidney.CH Rodent Phe- Prof. Dr.
notyping
Verrey
François Prof. Dr.
Wagner
Carsten SNF
01.08.2010
31.07.2014
101’488.53
40’657.17
507271
Kidney Control of Homeostasis Kidney.CH Rodent Phe- Prof. Dr.
notyping
Verrey
François Prof. Dr.
Wagner
Carsten Schweizerischer
01.04.2012
Nationalfonds, 3001
Bern
31.07.2014
11’398.17
0.00
507272
Biochemical Platform
Prof. Dr.
Verrey
François Prof. Dr.
Verrey
01.07.2012
31.07.2014
0.00
28’408.93
507281
Stone Cohort
Prof. Dr.
Verrey
François Matthias Meier
01.10.2012
31.07.2014
47.00
0.00
François SNF
SNF
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
Akademischer Bericht 2012
Universität Zürich
Finanzquelle
Physiologisches Institut
80
Kreditnr.
Bezeichnung
Inhaber/-in
Projektleiter/-in
Finanzquelle
Beginn
Ende
Total
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
1’564’216.79
494’198.14
13.4 Forschungskredit UZH, kompetitiver Teil (CHF)
Bezeichnung
54340503
Oxygen sensing in hypoxia: a BTB domain-containing Dr. David Hoogewijs Dr. David Hoogewijs Forschung
und 01.01.2011
protein as a novel PHD interactor
Nachwuchsförderung der Universität
Zürich
31.12.2012
51’745.95
0.00
54343502
Regulatory roles of milk sialyllactose on gastrointestinal Yen-Lin Huang
bacteria and mucosal immunity
Prof. Dr.
Hennet
Thierry Forschung
und 01.07.2012
Nachwuchsförderung der Universität
Zürich
30.06.2013
26’897.25
0.00
54343503
Characterization of Mimivirus Glycosyltransferases
Prof. Dr.
Hennet
Thierry Forschung
und 01.07.2012
Nachwuchsförderung der Universität
Zürich
30.06.2013
24’556.35
0.00
54343504
High level expression of posttranslationally modified Stephan Baumann
collagen in E. coli
Prof. Dr.
Hennet
Thierry Forschung
und 01.07.2012
Nachwuchsförderung der Universität
Zürich
30.06.2013
25’434.00
0.00
54345802
Therapeutic Blood Purification using Functionalized Dr. Inge Katrin Herr- Dr. Inge Katrin Herr- Forschung
und 01.07.2011
Core/Shell Nanomagnets: First in vivo Study in Rats
mann
mann
Nachwuchsförderung der Universität
Zürich
30.06.2013
97’344.10
0.00
225’977.65
0.00
Total
Inhaber/-in
Anna Rommel
Projektleiter/-in
Finanzquelle
Beginn
Ende
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
Universität Zürich
Akademischer Bericht 2012
Kreditnr.
Physiologisches Institut
81
Kreditnr.
Kreditnr.
Bezeichnung
34340511
Inhaber/-in
Projektleiter/-in
Finanzquelle
Ende
Lizenzierung von biologischem Material zum Verkauf Prof. Dr. Roland H. Prof. Dr. Roland H. Unitectra
als Research Reagent / ABR Inc., USA
Wenger
Wenger
01.09.2006
31.12.2030
118.00
1’614.34
34340518
Oxygen sensing in tumor hypoxia: a novel PHD inter- Dr. David Hoogewijs Dr. David Hoogewijs Sassella-Stiftung,
actor with potential therapeutic value
01.01.2010
29.02.2012
0.00
28.20
34340520
Functional characterization of the novel HIF prolyl-hy- Prof. Dr. Roland H. Prof. Dr. Roland H. Staatssekretariat
01.07.2011
droxylase 2 interactor ZBTB3 and its downstream tar- Wenger
Wenger
für Bildung und
gets. SBF-Nr. C10.0106
Forschung
28.02.2013
99’793.16
22’041.74
34341007
2,3-Sialyl-lactose modulates mucosal immunity
PD Dr. Lubor Borsig PD Dr. Lubor Borsig Hartmann
ler-Stiftung
Medizinische
Forschung
Mül- 01.07.2012
für
30.06.2013
14’594.95
1’672.35
34341512
Eurostars-Projekt Nr. E! 6038 Kidney
Prof. Dr.
Wagner
Carsten Prof. Dr.
Wagner
Carsten BBT Bundesamt für 01.07.2011
Berufsbildung und
Technolgie, Bern
31.08.2013
116’338.29
48’352.68
34342514
3arp grant ’The role of Blood-Brain barrier in establis- Prof. Dr.
hing and maintaining brain interstitial fluid amino acid Verrey
homeostasis’
François Prof. Dr.
Verrey
François Ajinomoto Co. Inc., 01.04.2010
Tokjo, Japan
31.12.2014
29’582.13
24’937.27
34342517
Substrate and drug interactions at the GABA-transpor- Dr.
Anne-Kristine Dr.
Anne-Kristine Theodor und Ida 01.12.2010
ters
Meinild-Lundby
Meinild-Lundby
Herzog-Egli-Stiftung
31.12.2012
2’493.87
90.50
34342518
Lithium Interaction with Cotransport Proteins
30.09.2012
7’887.92
1’669.84
34343504
Biological and medical significance of collagen glycosy- Prof. Dr.
lation
Hennet
Thierry Prof. Dr.
Hennet
Thierry Wolfermann-Nägeli- 01.06.2004
Stiftung
30.11.2013
0.00
0.00
34343507
Therapien für eine neue Gruppe von Erbleiden
Prof. Dr.
Hennet
Thierry Prof. Dr.
Hennet
Thierry Körber Stiftung
01.10.2004
31.12.2013
0.00
653.25
34344101
Altitude training and athletic performance: regulating Prof. Dr.
mechanisms, optimizing its effects and potential pitfalls Lundby
Carsten Prof. Dr.
Lundby
Carsten Bundesamt für Sport 01.02.2010
BASPO
31.05.2012
0.00
113.30
34344102
Øger injektioner med rHuEpo i 12 uger præstationsev- Prof. Dr.
nen bestemt 8 uger efter injektion.
Lundby
Carsten Prof. Dr.
Lundby
Carsten Kulturministeriets
01.02.2010
Udvalg for Idrætsforskning, Kopenhagen
31.10.2012
1’380.65
10’387.84
Dr.
Anne-Kristine Dr.
Anne-Kristine Olga
Mayenfisch 01.03.2011
Meinild-Lundby
Meinild-Lundby
Stiftung
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
Akademischer Bericht 2012
Universität Zürich
Beginn
Physiologisches Institut
82
13.5 Übrige Drittmittel mit Peer-Review (CHF)
Inhaber/-in
34344103
Hartmann Müller-Stiftung, Projekt-Nr. 1375
Prof. Dr.
Lundby
Carsten Prof. Dr.
Lundby
Carsten Hartmann Müller- 01.04.2010
Stiftung, Zürich
31.05.2012
0.00
253.00
34344104
Effects of indoor versus outdoor training on bicycling Prof. Dr.
performance
Lundby
Carsten Prof. Dr.
Lundby
Carsten SARIS,
group,
USA
Cycling 01.03.2011
Madison,
31.12.2012
0.00
36.90
34344105
Team DANMARK 2011 - Kopenhagen
Prof. Dr.
Lundby
Carsten Prof. Dr.
Lundby
Carsten Institut for Idraet, 01.08.2011
Kobenhavns Universitet, Norree Alle 51,
DK-2200 Kobenhavn
31.12.2013
12’255.06
49’633.26
34344106
Effects of hypoxic training on aerobic performance in Prof. Dr.
endurance athletes
LUNDBY
Carsten Prof. Dr.
LUNDBY
Carsten Ecole Nationale des 01.09.2012
Sports de Montagne,
Chamonix
31.12.2013
0.00
21’743.19
34344107
Hypoxia induced sympathetic overactivity in humans: Prof. Dr.
a mechanistic study
Lundby
Carsten Prof. Dr.
Lundby
Carsten Hermann Klaus-Stif- 01.09.2012
tung
31.03.2013
3’884.37
3’743.79
34344108
Altitude Rsearch Project
Carsten Prof. Dr.
Lundby
Carsten Swedish Ski Federa- 01.09.2012
tion, Swedish Natonal Team, Bruksvallarna, Schweden
31.12.2013
3’526.40
11’107.95
34344501
Carl-Ludwig-Nachwuchspreis der Deutschen Gesell- PD Dr. Clemens Co- PD Dr. Clemens Co- Deutsche
schaft für Nephrologie
hen
hen
sellschaft
Nephrologie
Ge- 01.11.2009
für
31.12.2014
147.00
0.00
34345002
’Body-on-the-Plate’ - An Integrated Ready To Use Plat- Prof. Dr. Olivier De- Prof. Dr. Olivier De- Kommission
form For Investigating Multy Organ Toxicity
vuyst
vuyst
Technologie
Innovation
für 01.03.2012
und
31.08.2013
40’550.00
40’740.15
34345003
Defective transport and epithelial dedifferentiation: Ge- Prof. Dr. Olivier De- Prof. Dr. Olivier De- Cystinosis Research 01.09.2012
nesis of key events in nephropathic cystinosis
vuyst
vuyst
Foundation
Natalie’s Wish Irvine, CA
92612, USA
31.08.2014
566.95
6’296.68
34345812
Alveolar macrophages: a potential target for volatile an- PD Dr. Beatrice Beck PD Dr. Beatrice Beck Diverse
esthetics
Schimmer
Schimmer
31.12.2013
15’157.32
912.20
Prof. Dr.
Lundby
Projektleiter/-in
Finanzquelle
Beginn
01.11.2005
Ende
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
Akademischer Bericht 2012
Universität Zürich
Bezeichnung
Physiologisches Institut
83
Kreditnr.
Bezeichnung
Inhaber/-in
Projektleiter/-in
Finanzquelle
Beginn
Ende
Personalaufwand Sachaufwand im
im Berichtsjahr
Berichtsjahr
34345821
The influence of sevoflurane and desflurane on cancer Prof. Dr. Beatrice Prof. Dr. Beatrice Schweizerische
01.12.2010
recurrence rate in an in vivo model of colorectal cancer Beck Schimmer
Beck Schimmer
Gesellschaft
für
Anästhesiologie und
Reanimation (SGAR)
30.11.2012
4’934.01
136.63
34345822
CF3-substituted small molecules - attenuation of the in- Prof. Dr. Beatrice Prof. Dr. Beatrice Unitectra Technolo- 01.03.2011
flammatory response in sepsis and ischemia-reperfusi- Beck Schimmer
Beck Schimmer
gietransferfonds
on events
31.03.2012
8’648.11
0.00
34345823
Trifluorinierte Moleküle als neue Behandlungsmethode Prof. Dr. Beatrice Prof. Dr. Beatrice EMDO Stiftung Zü- 01.06.2011
zur Therapie schwerer Entzündungszustände: erste in Beck Schimmer
Beck Schimmer
rich
vivo Studie in Ratten mit gram-negativer Sepsis
31.12.2012
5’427.27
1’513.50
34345824
Blutreinigung_Material
Dr. Inge Katrin Herr- Dr. Inge Katrin Herr- Theodor und Ida 01.07.2011
mann
mann
Herzog-Egli-Stiftung
31.07.2012
0.00
1’794.46
34345825
Magnetische Blutreinigung - Tierstudie
Dr. Inge Herrmann
34345827
Effects of the primary Sevoflurane metabolite in a rat Dr. Martin Urner
model of experimental sepsis
34345828
CF3-substituted small molecules - attenuation of the in- Prof. Dr. Beatrice Prof. Dr. Beatrice Unitectra
flammatory response in sepsis and ischemia-reperfusi- Beck Schimmer
Beck Schimmer
on events - Part II
Dr. Inge Herrmann
Hartmann
Stiftung
Müller- 01.08.2011
31.07.2012
0.00
25’646.53
Dr. Martin Urner
Schweizerische
01.02.2012
Gesellschaft
für
Anästhesiologie und
Reanimation
30.04.2013
0.00
0.00
31.03.2013
30’218.10
6’993.59
397’503.56
282’113.14
Total
01.04.2012
Physiologisches Institut
84
Kreditnr.
13.6 Drittmittel ohne Peer-Review (CHF)
Personalaufwand total
Sachaufwand total
17
273’886.89
98’145.87
Universität Zürich
Akademischer Bericht 2012
Anzahl Projekte/Konten
Physiologisches Institut
85
Bemerkungen
Akademischer Bericht 2012
Universität Zürich
Physiologisches Institut
86
Organigramm
Physiologisches Institut der Universität Zürich (Stand: 31.12.2012)
Direktion
Technische
Dienste
T
VA
T
VA
50 %
T
80 %
T
60 %
T
20 %
TP
TP
TP
TP
Lehre / Forschung
Administration
Prof.
Biber
PD Dr.
Borsig
Prof.
Devuyst
Prof.
Verrey
Prof.
Wagner
Prof.
Wenger
Prof.
Frew
(SNF/ZIHP)
WM
60 %
WM
A
OA
A
A
A
OA
A
A
80 %
D
OA
D
OA
65 %
D
D
WM
43 %
WM
OA
OA
OA
D
D
A
A
WM
WM
A
D
A
D
WM
A
A
D
D
D
A
A
A
VA
10 %
D
L
L
80%
L
Prof.
Kurtcuoglu
(NCCR)
Prof.
Hennet
D
D
D
D
L
80 %
D
VA
60 %
L
L
VA
50 %
A
D
D
D
A
75 %
A
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
A
D
D
D
D
D
D
D
A
A
A
D
D
D
D
D
Prof..
Lundby
(ZIHP)
Prof.
Boutellier
(UZH / ETH)
A
80 %
D
D
D
D
Prof. Beck
Schimmer
(USZ)
PD Dr.
Cohen /
Dr. Lindenmeyer.
(USZ)
Proff.
Lüscher /
Tanner/
Eriksson
(USZ)
Prof
Wüthrich
(USZ)
OA
40 %
WM
50 %
WM
A
A
OA
40 %
A
D
D
A
20 %
L
A
20 %
3 OA
D
16 A
D
A
10 %
D
L
60 %
L
L
50 %
D
T
9D
D
D
L
D
L
L
80 %
L
80 %
P
VA
60 %
L
55 %
VA
55 %
P
6L
VA
40 %
LEGENDE: A – Assistent/in (Postdoktorand/in) D – Doktorand/in L – Laborant/in OA – Oberassistent/in P – Praktikant/in T – Techniker/in TP – Tierpfleger/in
Verwaltungsassistent/in WM – Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Weisse Felder – universitäre Stellen Graue Felder – Drittmittel-Stellen / UFSP (ZIHP)-finanzierte Stellen werden als universitäre Stellen aufgeführt
VA –
Akademischer Bericht 2012
Universität Zürich
D

Documentos relacionados