Darstellung der Salinenklinik Bad Rappenau

Transcrição

Darstellung der Salinenklinik Bad Rappenau
Darstellung der Salinenklinik Bad Rappenau
Das Heilbad Bad Rappenau ist ein bewährtes Gesundheits- und gewachsenes
Kompetenzzentrum für stationäre und/oder ambulante Maßnahmen zur medizinischen und
beruflichen Prävention (incl. Anschlussrehabilitation). Desweiteren verfügt der Konzern über
ein profundes Angebot im Bereich der betrieblichen und außerbetrieblichen Prävention
ergänzt durch Medical-Wellness-Formen,
Die Salinenklinik ist eine orthopädische
Rehabilitationsklinik und nach der IGOST
zertifizierte Schmerzklinik, in der Patienten mit
Erkrankungen am Halte- und
Bewegungsapparat konservativ behandelt
werden.
Das Spektrum umfasst insbesondere Patienten
mit Zustand nach TEP-Implantationen ( bes.
Hüft- und Kniegelenke), Zustand nach
Wirbelsäulenoperationen oder Operationen an
anderen Gelenken. Ziel ist es, Patienten
möglichst früh aus den Akuthäusern zu
übernehmen. Eine moderne Wundversorgung
ist garantiert und sichert die weitere SubakutTherapie.
Weitere Schwerpunkte liegen in der Versorgung von Patienten mit chronischen
Schmerzsyndromen und in der Diagnostik und Therapie internistischer Begleiterkrankungen
aus dem allgemeininternistischen, diabetologischen und rheumatologischen Bereich. In der
Diagnostik werden die Orthopäden, Internisten (Diabetologen) und Rehabilitationsmediziner
der Salinenklinik durch weitere im Konzern vorhandene Fachärzte für
Rheumatologie,
Dermatologie,
HNO, Phoniatrie und Pädaudiologie
Neurologie und
Geriatrie
konsiliarisch unterstützt.
Ziel der Diagnostik und Therapie ist es, die bei den Patienten vorhandenen Funktionsdefizite
zu erkennen und diese durch eine individuell adaptierte Behandlung so auszugleichen, dass
die Bewältigung von Beruf und Alltag wieder möglichst beschwerdefrei möglich wird. Dies
wird durch eine Mischung aus theoretischen Informationen (Schulungen, Vorträge) und
aktiven und passiven Therapiemaßnahmen erreicht. Im Bereich der Gesundheitsbildung
werden problem- und themenbezogene, umfassende Programme angewandt, mit denen auch
konkrete Hilfen zur Selbsthilfe vermittelt werden.
Die bestmögliche und am Stand der rehabilitationsmedizinischen Erkenntnisse orientierte
Patientenversorgung kann nur interdisziplinär, in diesem Fall durch die Zusammenarbeit von
Medizinern, Pflegepersonal, Psychologen, Sozialarbeitern, Physio-, Sport- und
Ergotherapeuten, Masseure und Med. Bademeister und Diätassistenten gewährleistet werden.
Der Patient wird so angeleitet, dass er in der Lage ist, auch in der postrehabilitativen Phase
eigenständig auf seine physischen und psychischen Beeinträchtigungen einzuwirken und
somit angemessene Reaktionen auf die Belastungen des Alltags sicherzustellen.
Die Patienten-/Gästezufriedenheit als essentieller Bestandteil des Wohlbefindens ist das
vorrangige Ziel. Um dies zu realisieren, muss u.a. auch ein vielseitiges, integriertes
Freizeitangebot in Kombination mit einer angenehmen und wohltuenden Atmosphäre
vorhanden sein.
Die MitarbeiterInnen der Salinenklinik sind
bestrebt, sich durch ständige Weiterbildungen
auf dem medizinisch-therapeutisch neuesten
Stand zu halten, um den Patienten eine
optimale Therapie bieten zu können. Die o.a.
interdisziplinäre Zusammenarbeit ist in der
Salinenklinik geprägt von kurzen,
unbürokratischen Kommunikationswegen und
einem kollegialen Miteinander. Die
MitarbeiterInnen wissen um die
Behandlungsmöglichkeiten von
Begleiterkrankungen, die in den
konzerneigenen Kliniken angeboten werden.
Die MitarbeiterInnen kennen ihre unternehmerische Verantwortung. Ihr
verantwortungsvolles, engagiertes, selbstmotiviertes, patienten-, leistungs- und
erfolgsorientiertes Verhalten bei optimalem Einsatz der „Gesundheitsgüter“ steigert die
(wirtschaftliche) Leistungsfähigkeit und hält die Salinenklinik konkurrenzfähig. Es ist
Salinenklinikphilosophie, dass sich die MitarbeiterInnen durch Freundlichkeit,
Hilfsbereitschaft auch außerhalb des eigentlichen Aufgabenfeldes auszeichnen. Der Erfolg
des Unternehmens ist für die Sicherheit und den Erhalt der Arbeitsplätze von Bedeutung.
Daher erwartet das Unternehmen besonders auch von seinen leitenden Angestellten
überdurchschnittliche Leistungen, hohe Verantwortungsbereitschaft und ein
mitarbeiterorientiertes Verhalten im Sinne der Förderung einer maximalen
Mitarbeitermotivation. Dies impliziert eine entsprechende Vorbildfunktion, Selbstmotivation
und transparente Selbstorganisation, erkennbares initiatives Denken, klare Vorgaben von
vereinbarten Aufgaben und Zielen sowie die Steuerung eines geregelten Informationsflusses
und konstruktive Rückmeldungen auf das Mitarbeiterverhalten.
Die Salinenklinik versteht sich als Baustein in einem Netzwerk zwischen Patient,
niedergelassenen Ärzten, einweisenden Kliniken und anderen Belegungsträgern. Ziel ist es,
als fachlich kompetenter, fairer und flexibler Partner gleichberechtigte und vertrauensvolle
Verhältnisse zu den öffentlichen und privaten Leistungsträgern zu pflegen.
Durch aufmerksamen Kontakt zu öffentlichen und politischen Einrichtungen sollen
gesundheitspolitische Veränderungen frühzeitig wahrgenommen werden, so dass flexibel
darauf reagiert werden kann. Innovativen gesundheitspolitischen Entwicklungen steht die
Salinenklinik aufgeschlossen gegenüber.
Die Salinenklinik hat auch großes Interesse daran, rehabilitationswissenschaftliche
Fragestellungen in Zusammenarbeit mit universitären Einrichtungen zu bearbeiten und damit
die Bedeutung der Rehabilitationsmedizin zu stärken.