Dörnberger Jubiläumsblatt

Transcrição

Dörnberger Jubiläumsblatt
Dörnberger Jubiläumsblatt
Jubiläumsausgabe 12. September 2010
www.doernberg-lahn.de
Kostenlose Ausgabe
Dörnberg - eine lebendige Gemeinde feiert vom 10. bis 12. September 2010
ihre erste urkundliche Erwähnung vor fast 650 Jahren.
Auszugweise Übersetzung der Urkunde: HHStAW
Abt. 170, Nr. U 562
Eberhard Süß von Montabaur (Ebirhart Suze) bekennt, dass er Gräfin Adelheit (Adelheid) von Nassau (geb. von
Vianden,1310 - 1376), und ihrem Sohn Johann (um 1339 - 1416), die Güter zu Dörnberg (Durrinberg), Kalkofen
(Kaltobin), und Ruprechtsberg (Ruprachtispergin), Hof Wilsberg (Wilsperg) und Mühlenberg (Milinborg) in der
Esterau (Estinnir Eygin), die er bisher von ihnen zu Mannlehen hatte, zurückgegeben habe, weil sie die genannten Güter an Ritter Johann von dem Stein d. J. verleihen wollen. 1360, September 28
Siegler: 1. der Aussteller (Reste der Pressel vorhanden, Siegel fehlt. 2. Ritter Friedrich Freyge von Dehrn (anhängend an Pressel, beschädigt). 3. Ritter Gerhard von Seelbach (anhängend an Pressel, beschädigt)
Seite 2
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Wie finden Sie Dörnberg?
Dörnberg liegt malerisch auf einer Lahnschleife, zwischen
Limburg und Bad Ems.
Über die B 417 von Nassau nach Limburg erreichen sie die
beiden Ortsteile Kalkofen und Dörnberg-Hütte.
Der Ortsteil Kalkofen ist aus den täglichen
Wasserstandsmeldungen des Lahnpegels im Südwestrundfunk
bekannt.
Der Hauptort Dörnberg wird über die Kreisstraße 22 von
Holzappel bzw. direkt von der B 417 erschlossen.
Die nächstgelegene Autobahnzufahrt zur A 3 befindet sich im
ca. 13 km entfernten Görgeshausen (Abfahrt Diez).
Auch per Bahn können sie nach Dörnberg gelangen. Die
nächste Station der Lahntalbahn befindet sich im 3 km
entfernten Laurenburg, mit stündlichen Anbindungen nach
Koblenz und Limburg. Die überregionale Anbindung ist durch
die ICE–Bahnhöfe in Montabaur (ca. 18 km) und Limburg-Süd
(ca. 25 km) gewährleistet.
Gemeindewappen
Logo zum Jubiläum
Inhaltsverzeichnis
Wo finden Sie Dörnberg ............................... Seite 2
Grußworte ..................................................... Seite 3
Gemeinde Dörnberg ...................................... Seite 4
Ausstellung und Multimediashow ................ Seite 5
Übersicht der Marktstände ............................ Seite 5
Weg Festumzug ............................................. Seite 6
Programm Samstag und Sonntag................... Seite 6
Speise- und Getränkekarte............................. Seite 7
Kirmesgesellschaft ........................................ Seite 8
Kreuzworträtsel ............................................. Seite 9
Horoskop ...................................................... Seite 10
Impressum:
Herausgeber: Gemeinde Dörnberg
Auflage: 500 Stück
Satz und Layout: A. Czapla, R. Neitzert
Freiwillige Feuerwehr....................................
Gesangverein ................................................
Möhnenclub...................................................
SPD-Ortsverein..............................................
Turnverein .....................................................
Motorsportclub Shorty’s................................
Sport Angel Club ..........................................
Kindergarten .................................................
Kirchengemeinde ..........................................
Schulen ..........................................................
Volxtheater ....................................................
Seite 11
Seite 12
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Grußworte zum Fest
Seite 3
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Grußwort des Schirmherrn
Dörnberg - eine lebendige Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde
Diez im Rhein-Lahn-Kreis feiert in diesem Jahr 650-jähriges
Bestehen.
Zu diesem Jubiläum gratuliere ich allen Bürgerinnen und Bürgern der
Gemeinde Dörnberg, dem Gemeinderat und dem Ortsbürgermeister
auch im Namen der rheinland-pfälzischen Landesregierung sehr
herzlich.
Malerisch an einer Lahnschleife gelegen, umgeben von bewaldeten Lahnhängen, präsentiert sich Dörnberg als
Ortsgemeinde mit ländlichem Charakter, in der es sich gut leben lässt. Diesen Charakter zu erhalten, weiter zu
entwickeln und für die Zukunft zu rüsten ist eine große Herausforderung und zugleich eine Aufgabe für die nächsten
Generationen. Ich bin mir sicher, dass sich die derzeit rund 500 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dörnberg
für diese Aufgabe stark machen werden. Denn Dörnberg bietet ihnen eine lebenswerte und in besonderem Maße
liebenswerte Heimat. Ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinschaft ist seit jeher ein Pfund, mit
dem die Gemeinde wuchern kann. Gesellschaftliche Entwicklungen und die finanzielle Situation der Kommune
haben daran nichts ändern können. Über die Jahrhunderte hinweg haben sich immer wieder gebiets- und
verwaltungsmäßige Änderungen ergeben, was die Menschen in Dörnberg stets genutzt haben, um an einer guten
Zukunft für ihre Heimatgemeinde mitzuwirken.
Heute präsentiert sich die Ortsgemeinde Dörnberg als eine Gemeinschaft, die vom freiwilligen Einsatz ihrer
Mitglieder getragen wird und die ihre Traditionen aktiv pflegt. Für diese vorbildliche Haltung stehen das Engagement
der vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig und unentgeltlich in den Vereinen vor Ort für ein intaktes
Gemeinschaftsleben einsetzen.
Ich wünsche der Gemeinde Dörnberg, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gemeindeorganen eine weiterhin
erfolgreiche Entwicklung, Ihnen und Ihren Gästen ein schönes Festwochenende im September, und alles Gute für
eine Zukunft in Frieden und Freiheit.
Karl Peter Bruch
Minister des Innern und für Sport und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
Grußwort des Ortsbürgermeisters
Die Ortsgemeinde Dörnberg feiert vom 10. bis 12. September 2010
ihre erste urkundliche Erwähnung vor fast genau 650 Jahren. Die
Dörnbergerinnen und Dörnberger werden sich bemühen, Ihnen an den
Festtagen ein attraktives Programm sowie eine ansprechende und
vielfältige Verpflegung anzubieten. Das nachstehende Programm soll
das traditionelle mit dem gegenwärtigen Zeitgeschehen verbinden und
alle Altersgruppen, ob jung oder alt, ansprechen.
Ich würde mich freuen, Sie im Namen der Ortsgemeinde Dörnberg und unseres Schirmherrn, Herrn Staatsminister
Karl Peter Bruch, in Dörnberg willkommen heißen zu dürfen.
Ich verbleibe, bis zum zweiten Wochenende im September,
mit freundlichen Grüßen
Norbert Menche
Ortsbürgermeister
Seite 4
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Gemeinde Dörnberg
Bundesland:
Landkreis:
Verbandsgemeinde:
Koordinaten:
Höhe:
Fläche:
Einwohner:
Bevölkerungsdichte:
Postleitzahl:
Rheinland-Pfalz
Rhein-Lahn-Kreis
Diez
50o 20‘ N, 7o 53‘ O
280 m ü. NN
5,82 km2
102 Einwohner je km2
56379 Dörnberg u. Dörnberg-Hütte
56377 Dörnberg-Kalkofen
06439
EMS
07 1 41 030
www.Doernberg-Lahn.de
Telefonvorwahl:
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindeschlüssel:
Webpräsenz:
Gemeindeflächen:
Reduzierte Waldbodenfläche
Unreduzierte Waldbodenfläche
Bauplätze in Dörnberg
81,16 ha
173,90 ha
Sehenswertes an den Festtagen
Seite 5
Ausstellung und Multimediashow
„Dörnberger Geschichte wird lebendig“
Übersicht der Marktstände am DG-Haus
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten möchten wir die
historische Entwicklung unseres Heimatdorfes anschaulich
darstellen und zeigen, wie sich das Leben in Dörnberg im Laufe
von 6 ½ Jahrhunderten verändert hat. Wir haben in den letzten
Monaten viele Fotos, einige historische Ansichtskarten und
andere Dokumente und Gegenstände zusammengetragen und
hoffen, damit einen kleinen Einblick in die Dörnberger
Geschichte geben zu können.
Wir werden die Exponate im Obergeschoss des
Dorfgemeinschaftshauses ausstellen und zeitgleich an zwei
Leinwänden (eine davon im Erdgeschoss) eine digitale Diashow
präsentieren, um die Dörnberger Geschichte lebendig werden
zu lassen.
Wir bedanken uns bei allen, die uns mit Bildmaterial und
anderen Ausstellungsstücken sowie mit historischem
Detailwissen unterstützt haben.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Das historische Foto zeigt die Hauptstraße mit Bonnets Haus
und Schmiedel’s Haus. Im Jahre 1908 war ein Fotograf im Dorf.
Die Ausstellung wird an folgenden Tagen und zu folgenden
Zeiten geöffnet sein:
Freitag, 10.09.2010: vor und nach dem offiziellen Teil des
Kommersabends
Samstag, 11.09.2010: 15-18 Uhr
Sonntag, 12.09.2010: 11-18 Uhr
Wir würden uns freuen, viele Dörnberger Bürgerinnen und
Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern in unserer Ausstellung
„Dörnberger Geschichte wird lebendig“ begrüßen zu können!
22
23
24
25
26
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Dorfgemeinschaftshaus Kaffee und Kuchen
Getränke Pavillon
Kinder Hüpfburg
Weinstand
Samstag Waffeln und Kaffee
Sonntags Dörnberger Frauen Eierkäse
Musik Sunny Boys
Essenstand /Metzgerei Reh
Essenstand /Firma Winkler
Eisstand/ Jeannette Greub Hofmann
-die kleine PatisserieFreiwillige Feuerwehr Dörnberg
Marktstand Achsa Freund-- Seifenmacherin
Marktstand /Jürgen Schmidt/Imker-Honig
Marktstand/Tirza Brake-Teddys
Marktstand/Caroline Schwarz-Glaskunst
Marktstand/ Klaus Meckel Schnapsbrennerei
Ritter Markus von Stein Bogenschießen und
Axt werfen
Alex Pfeiffer-Dachdecker
Schieferbearbeitung
Marktstand/ Hans Benz Spielwaren
Marktstand Marco Korf-Fotograf
Marktstand /Rudi Meuer- Korbmacher
Marktstand/Manfred Bender Stuhlwaren,
Messerschleifen
Marktstand/ Irmi Süß Töpferei Tiffany
Ausstellung Jäger Volker Hofmann Langenscheidt, schöne Teilnehmerinnen kommen
Ausstellung/Rainer Schmidt Feldschmiede
Ausstellung /FAT-Freunde alter Technik
MSC Shortys
Seite 6
Fest zum Jubiläum
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Festumzug 650 Jahre Dörnberg, 12. September 2010. Beginn 14:00 Uhr
Programm am
Samstag und Sonntag
Sonntag, den 12.09.2010
Samstag, den 11.09.2010
11:00 Uhr: Buntes Markttreiben auf dem Festplatz
- Ausstellung „Dörnberger Geschichte
wird lebendig“
13:00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche,
anschließend Totenehrung auf dem
Friedhof
15:00 Uhr: Rahmenprogramm mit Ballonwettfliegen und Siegerehrung des letzten
Jahres. Bobbycarrennen, Kinderhüpfburg, gemeinsames Kaffeetrinken und
Waffelessen
10:30 Uhr: Einstimmung durch die Alphorngruppe
„Rheinkiesel“
12:00 Uhr: Platzkonzert der Gruppe
„Chaos et Musikus“
14:00 Uhr: Festumzug durch Dörnberg mit Gruppen
der benachbarten Ortsgemeinden und
der Ortsvereine unter der Mitwirkung
des Fanfarenzuges Nentershausen und
der Gruppe „Chaos et Musikus“
15:00 Uhr: Ausstellung
„Dörnberger Geschichte wird lebendig“
17:00 Uhr
Musikalische Unterhaltung durch die
„Sunny Boys“
20:00 Uhr: Tanzveranstaltung mit den „Sunny
Boys“
20:00 Uhr
Verlosung durch die Kirmesgesellschaft
Fest zum Jubiläum
Seite 7
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Speisen und Getränke an den Festtagen
Mineralwasser
Cola, Fanta, Lift
Orangensaft
Zitronenlimonade
Bitburger Pils vom Fass
Bitburger Drive
Licher Radler
Licher X
0,25 l
0,20 l
0,20 l
0,70 l
0,20 l
0,33 l
0,33 l
0,33 l
1,30 €
1,30 €
1,50 €
1,50 €
1,30 €
1,50 €
1,50 €
1,50 €
„Doppel Asco“ (4cl Asbach mit Cola) 3,00 €
„Big Jägermeister“ (4cl mit Cola)
3,00 €
Kirsch mit Rum Likör
WeinbergpfirsichLikör
WaldmeisterLikör
Korn
2 cl
2 cl
2 cl
2 cl
1,00 €
1,00 €
1,00 €
1,00 €
Sekte Glas.
Flasche
0,1 l
0,75 l
1,50 €
9,00 €
2007 Kreuznacher Katzenhölle
SpätburgunderWeißherbst
Sekt trocken
2008 Kreuznacher Rosenberg
Riesling Sekt trocken
Weißweine Glas
Flasche
0,2 l
0,75 l
3,00 €
9,00 €
2008 Kreuznacher Römerhelde
Grauer Burgunder Kabinett trocken
2009 Kreuznacher Rosenberg
Riesling Kabinett trocken
2008 Kreuznacher Katzenhölle
Riesling Kabinett halbtrocken
2007 Kreuznacher Katzenhölle
Weißer Burgunder Spätlese halbtrocken
2007 Kreuznacher Katzenhölle
Riesling Spätlese lieblich
Rosé- und Rotweine Glas
Flasche
0,2 l
0,75 l
3,00 €
9,00 €
2008 Kreuznacher Katzenhölle
Spätburgunder Rotwein trocken
2008 Kreuznacher Katzenhölle
Spätburgunder Rotwein halbtrocken
2008 Kreuznacher Katzenhölle
Spätburgunder Weißherbst halbtrocken
Seite 8
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Fest zum Jubiläum
Die Kirmesgesellschaft stellt sich vor
Hinten links: Marcel Schulze, Yannick Wenig, Carsten Ludwig, Robin Holz, Robin Hofmann, Denis Holz, Matthias Menche
Vorne Links: Alexandra Hein, Selina Czapla, Jennifer Hofmann, Annalena Lange, Melanie Kleefeld, Theresa Schmidt
Es fehlt: Adrian Vass
Unterhaltung und Spaß
Seite 9
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Seite 10
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Unterhaltung und Spaß
Horoskop für den Zeitraum des Jubiläumsfestes
Widder (21. März – 20. April)
Waage (24. September – 23. Oktober)
Nicht zu schnell ist die Devise. Saturn ist in Spannung und
vereitelt alles, was Sie schnell wollen. Das Glück braucht noch
eine ganze Weile, um in Ihr Zeichen zu kommen.Ihre
Glückstage: 30.09. und 29.10.10Liebe & Beziehungen: Spätes
Glück!Beruf und Karriere: Vorsicht ist angebracht!
Die Richtung stimmt, doch vieles läuft einfach nicht flüssig.
Eine eher schwierige Zeit. Trotzdem dürfen Sie auf gelegentlich
gute Ergebnisse hoffen.Ihre Glückstage: 19.09.und
22.10.10Liebe & Beziehungen: Frustrierend ist das richtige
Wort.Beruf und Karriere: Einfach dran bleiben und
abwarten.Geld: Naja, zufrieden sein ist eine Kunst in diesen
Tagen.
Stier (21. April – 20. Mai)
Trotz aller widrigen Umstände, schwimmen Sie nicht gegen den
Strom! Sie werden langsam mitgetragen. Geduld ist daher
wichtig: Warten Sie auf ihre Chancen.Ihre Glückstage: 11.09.
und 01.10.10Liebe & Beziehungen: Kontakte sind kein
Problem! Feuer fangen auch nicht.Beruf und Karriere: Sie
werden nicht geschont im Moment!
Geld: Das Geld liegt auf der Straße, doch auf welcher?
Zwillinge (21. Mai – 21. Juni)
Sie kommen ganz gut zurecht. In Ihren Vorstellungen ist alles
Paletti, nur die Realität muss sich noch gewaltig ändern.Ihre
Glückstage: 15.09. und 21.10.10Liebe & Beziehungen: Die
Liebe lacht durchaus, doch haben Sie zu oft zu wenig ZeitBeruf
und Karriere: Saturn fördert ihre Karriere, leider viel zu
langsam für Ihre Vorstellungen.Geld: Gute Tendenzen in ferner
Zukunft.
Skorpion (24. Oktober – 22. November)
Diese Zeit ist voller Wunder! Gute Bekannte und Ihr Partner
weisen Ihnen den Weg zum Glück!Ihre Glückstage: 13.09. und
27.10.10Liebe & Beziehungen: Die Lust auf Neues wächst und
es ergeben sich auch erfreuliche ZufälleBeruf und Karriere:
Zufälle ergeben sich auch im Job, nur nicht zu schnell
reagieren.Geld: Ein Glück, wer es hat, denn es ist im Moment
schwer zu bekommen.
Schütze (23. November - 21. Dezember)
Die großen Veränderungen sind nicht zu übersehen, doch Ihre
Stunde ist noch nicht da. Also Geduld!Ihre Glückstage: 9.09.
und 03.10.10Liebe & Beziehungen: Der Oktober ist mehr nach
ihren Geschmack.Beruf und Karriere: Interessante Ziele
locken!Geld: Sie warten auf einen dicken Reibach. Geduld!
Steinbock (22. Januar – 20. Januar)
Krebs (22. Juni – 22. Juli)
Zu viele Widerstände sind auszumachen. Sie werden überall
zurückgeworfen und gebremst. Machen Sie einfach
langsam!Ihre Glückstage: 17.09. und 20.10.10Liebe &
Beziehungen: In diesem Bereich gibt es sehr Angenehmes.Beruf
und Karriere: Denken sie an eine Veränderung!Geld: Noch
immer knapp.
Sie sind im gefährlichen Wasser mit reichlich Stromschnellen.
Eigentlich kann es noch spannungsvoller werden. Also schön
vorsichtig bleiben.Ihre Glückstage: 01.09. und 23.10.10Liebe &
Beziehungen: Durchaus wundervoll.Beruf und Karriere: Alles
scheint sich auch hier zu verändern.Geld: Nun ja, halten Sie es
fest, oder versuchen Sie es.
Wassermann (21. Januar - 19. Februar)
Löwe (23. Juli – 23. August)
Das Glück lässt noch immer auf sich warten. Immerhin stimmen
einige Zeichen und Fortschritte sind möglich.Ihre Glückstage:
2.09. und 11.10.10Liebe & Beziehungen: Abenteuer locken,
doch aufpassen. Es ist nicht alles Gold, was glänzt.Beruf und
Karriere: Vieles ist offen, trotzdem ist Ihr Mut
ungebremst.Geld: Sie hoffen natürlich auf viel mehr, als Sie
kriegen.
Die Zeit ist sehr turbulent, eigentlich viel zu aufregend, um
irgendwo festzumachen. Abwarten ist sicher von Vorteil, statt
sich zu schnell zu entscheiden.Ihre Glückstage: 29.09. und
5.10.10Liebe & Beziehungen: Knatsch und Spannungen sind
wahrscheinlich.Beruf und Karriere: Aufregendes gibt es zur
Genüge, nur noch nicht spruchreif.
Geld: Viele Dinge sind vielversprechend.
Jungfrau (24. August – 23. September)
Fische (20. Februar – 20. März)
Emotional stimmt es sicher, aber Ihre Erwartungen werden
mehr enttäuscht als erfüllt.Ihre Glückstage: 07.09. und
16.10.10Liebe & Beziehungen: In der Liebe ist alles Palletti
oder zumindest fast!Beruf und Karriere: Viele Wünsche sind
offen.Geld: Nicht so toll.
Der September gefällt ihnen, auch wenn es Turbulenzen gibt,
die Ihnen ganz und gar nicht liegen. Das Spannungsgefälle
bleibt Ihnen noch eine ganze Weile erhalten.Ihre Glückstage:
02.09. und 14.10.10Liebe & Beziehungen: Die Erotik stimmt
und das Bauchgefühl auch.Beruf und Karriere: Auf was kann
man sich noch verlassen? Auf nichts!
Der kleine Sohn schaut sich den neuen Pelzmantel seiner
Mutter an und meint:
„Muss das arme Vieh dafür gelitten haben..!“
Darauf die Mutter wütend: „Wie sprichst Du eigentlich über
Deinen Vater?!“
Ein Vertreter klingelt an der Tür. Fritzchen öffnet, im Mund eine
dicke Zigarre und in der Hand ein Glas Whisky.
Irritiert fragt der Vertreter: „Sind deine Eltern da?“
Grinst Fritzchen zurück: „Sieht das etwa so aus?“
Vereinsleben in Dörnberg
Seite 11
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Freiwillige Feuerwehr Dörnberg
Verein der Freunde der freiwilligen Feuerwehr Dörnberg e.V.
Bis zum Jahre 1936 bestand in Dörnberg eine Pflichtwehr. Ihre
Aufgabe war der Brandschutz in der Gemeinde Dörnberg und
im Ortsteil Dörnberg-Hütte. Diese Pflichtwehr war mit einer
Handfeuerspritze aus dem Jahre 1909 ausgerüstet.
Am 1. Juli 1936 wurde von 25 jungen Männern unsere heutige
Freiwillige Feuerwehr gegründet. Bürgermeister Fritz Schmidt
wurde Wehrführer. Erster Ortsbrandmeister war Wilhelm
Bonnet. 1942 bekam die Wehr mit Adolf Lehna einen neuen
Wehrführer. Trotz des Krieges wurden von ihm regelmäßige
Übungen abgehalten. Ab 1949 trat das neue Brandschutzgesetz
in Kraft. Nachdem die Gemeinde die Trägerschaft der
Feuerwehr übernommen hatte, erlebte diese einen enormen
Aufschwung. Besonderer Dank gebührt denen, die sich trotz
Not und Elend in der Bevölkerung zum Schutz unserer
Mitbürger der Feuerwehr anschlossen. Aktive Feuerwehrmänner
mussten sich mit der Unterschriftfür 5 Jahre verpflichten.
Karl Nöllge übernahm im Jahre 1959 das Amt des Wehrführers.
Im Juli 1961 feierte die Wehr das 25-jährige Jubiläumsfest in
der Feldscheune am Redertshof. Im gleichen Jahr wurde die in
den früheren Jahren übliche Alarmierung durch einen Hornisten
abgelöst durch eine Luftschutzsirene auf dem Rathausdach in
der Borngasse.
Am 14. November 1969 holten Wehrführer Karl Nöllge und
Gruppenführer Emil Menche das lang ersehnte neue
Tragkraftspritzenfahrzeug auf Basis eines Ford Transit. Im Zuge
dessen wurde das alte Backhaus zum Feuerwehrgerätehaus
umgebaut. Bürgermeister Günter Wenig und
Kreisbrandinspektor Schäfer übergaben am 9. Mai 1970 das
neue Gerätehaus, sowie das neue Fahrzeug.
Ihr 40-jähriges Gründungsfest feierte die Wehr am 19. und 20.
Juni 1976. Jürgen Schmidt übernahm 1977 für 4 Jahre den
Wehrführerposten, gefolgt von Klaus-Jürgen Wenig, der im
Jahr 1981 zum neuen Wehrführer gewählt wurde. Zur
Übernahme der gesellschaftlichen Belange der Feuerwehr in der
Ortsgemeinde wurde am 26. April 1984 ein Förderverein unter
dem Namen „Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr
Dörnberg e.V.“ gegründet.
Am 1. Januar 1985 trat Paula Jacob als erstes weibliches
Mitglied in den Verein ein. Die aktive Wehr bestand derzeit aus
drei Löschgruppen. Später wurde auch eine Frauengruppe
gegründet.
1985 wurde Erich Schmidt zum neuen Wehrführer gewählt.
Vom 1.-3. August 1986 feierte die Feuerwehr ihr 50-jähriges
Jubiläum im Festzelt auf dem Hof der alten Schule. Die
Gründungsmitglieder Heinrich Decker, Ernst Andreas, Emil
Keuper und Otto Schmidt wurden zu Ehrenmitgliedern und Karl
Nöllge wurde zum Ehrenkommandanten ernannt.
Von 1987 bis 2001 veranstaltete die FFW Dörnberg jährlich ein
Sommernachtsfest mit Zelt-Disco und Tanzabend. Dieses war
stets gut besucht und über die Region hinaus bekannt . Im
August 1987 besuchten unsere Feuerwehrkameraden erstmalig
die Partner-Feuerwehr in Altastenberg im Sauerland.
Im Februar 1993 übernahm der heutige Wehrführer Rüdiger
Oswald den Wehrführerposten der FFW Dörnberg. Im
September 1993 übergab Verbandsbürgermeister Klöckner ein
zuvor von der FFW Freiendiez eingesetztes TragkraftspritzenFahrzeug auf Basis eines VW LT31.
Die Wehr verließ am 4. September 1995 das alte Rathaus und
zog ins neue Feuerwehrgerätehaus am Dorfgemeinschaftshaus
ein. Die Einweihungsfeier fand am 21. April 1996 statt. Im Juni
1996 feierten drei Ortsvereine im Rahmen eines 5-tägigen
Festwochenendes gemeinsam ihre Jubiläen: 150 Jahre
Gesangverein 1846 Dörnberg e.V., 110 Jahre Turnverein „Jahn“
1886 e.V. und 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dörnberg. 1997
gründete die FFW Dörnberg eine Jugendfeuerwehr und im
gleichen Jahr besuchten die ersten weiblichen
Feuerwehrkameradinnen die Truppfrau-Ausbildung in Diez.
Das jährliche Sommernachtsfest wurde im Jahr 2001 nach 13
Jahren zunächst abgelöst durch einen „Tag der offenen Tür“,
der bis heute jährlich als „Vatertags- und Wandertreff“ an
Christi Himmelfahrt durchgeführt wird. Im Jahre 2003 schaffte
der Förderverein einen Anhänger für den Transport von
feuerwehrtechnischen Gerätschaften an.
Am 1. Juli 2007 rief die FFW Dörnberg als eine der ersten
Wehren der VG Diez eine Bambini Feuerwehrgruppe für den 5bis 10-jährigen Nachwuchs ins Leben, die den Namen
„SpritzKids Dörnberg“ trägt. Seit Oktober 2008 richtet der
Förderverein im Oktober ein Schlachtfest aus, welches sehr gut
angenommen wird.
Derzeit verfügt der Verein über insgesamt 111 Mitglieder (26
weiblich und 85 männlich). Davon sind 18 aktiv in der Wehr,
darunter 5 ausgebildete Atemschutzgeräteträger. In der
Jugendfeuerwehr und in der Bambini-Feuerwehr sind außerdem
insgesamt über 20 Mädchen und Jungs aktiv.
Unter dem Losungswort „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur
Wehr’’ werden hoffentlich in den folgenden Jahren immer
wieder junge Frauen und Männer bereit sein, in unserer
Feuerwehr aktiv mitzuarbeiten oder sie in anderer Form zu
unterstützen.
Wir – die Freiwillige Feuerwehr Dörnberg – werden im
kommenden Jahr 2011 unser 75-jähriges Bestehen feiern und
laden schon jetzt dazu ein. Wir wünschen unserem Dorf und
allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen aus Nah
und Fern ein schönes und unterhaltsames Fest zum 650.
Jubiläum unseres Heimatdorfes Dörnberg!
Seite 12
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Chronik des Gesangvereins
,,1846" Dörnberg
Der Gesangverein ,,1846" Dörnberg wurde, wie es im Namen
schon deutlich wird, im Jahre 1846 gegründet. An dieses
Gründungsjahr erinnert aber leider auch nur die alte
Vereinsfahne, die im Jahre 1988 restauriert wurde.
Vereinsleben in Dörnberg
Möhnenclub 1974
Dörnberg e.V.
An einem Abend im September 1974 verließen 13 Frauen Mann
und Möbel, um sich im damaligen Gasthaus Andreas zu treffen
und einen Club zu gründen.
Jedoch nur 6 der anwesenden Damen boten ihren Männern die
Stirn und gründeten den „Möhnenclub 1974 Dörnberg“.
Die Ortsgemeinde Dörnberg und ganz besonders wir Möhnen
haben den Gründungsmitgliedern viel zu verdanken, welche da
waren:
Edith Amann, 1.Vorsitzende
Lieselotte Schmidt, 2.Vorsitzende
Ellenore Isselbächer, Edith Sehr, geb. Isselbächer, Sabine
Eckhardt
Hannelore Wenig.
Wie früher üblich, handelte es sich zuerst jedoch um einen
reinen Männerchor.
1934 wurde der Verein Mitglied des Deutschen Sängerbundes
in der Gruppe Lahn. Während des 2. Weltkriegs fanden keine
Probestunden statt und die Sangestätigkeit ruhte auch während
der französischen Besatzung bis zum Ende des Jahres 1948.
Der Neubeginn 1949 brachte dem Verein einen Aufschwung mit
vielen neuen Mitgliedern. Da das 100-jährige Bestehen dem
Krieg zum Opfer viel, wurde 1956 das 110-jährige Bestehen
groß gefeiert. Am 26. Mai 1957 überreichte man dem
Männergesangverein ,,1846" Dörnberg die Zelter-Plakette für
sein 100-jähriges Bestehen nachträglich.
Sein 125-jähriges Jubiläumsfest im Jahre 1971 wurde mit 18
Gastchören und unter großer Beteiligung der Bevölkerung
gefeiert.
1975 hätte der Chor auf Grund mangelnder aktiver Sänger nicht
mehr als Männerchor weiter bestehen können. In einer
außerordentlichen Versammlung beschlossen die Anwesenden,
ab nun auch Frauen aufzunehmen. Der Verein änderte deswegen
seinen Namen in: Gesangverein ,,1846" Dörnberg. Zu seinem
140-jährigen Bestehen 1981 erhielt der Chor vom damaligen
Ministerpräsidenten das Wappenschild des Landes RheinlandPfalz mit Widmung überreicht. 1996 feierte der Gesangverein
,,1846" Dörnberg mit dem örtlichen Turnverein ,,1886"
Dörnberg und der Freiwilligen Feuerwehr (gegr. 1936) ein
großes Jubiläumsfest. Erna Wilhelm leitete den Chor von 1975
bis 2000. seit 2001 steht der Chor unter der Leitung von Jutta
Wilhelm-Montabaur.
Bis Dezember 2007 förderte der Verein das kulturelle Leben im
Dorf mit seinen Liedvorträgen.
Im Januar 2008 musste der Verein seine Sangestätigkeiten
wegen fehlender aktiver Sänger/innen leider einstellen.
Ohne Sangestätigkeit besteht unser Verein derzeit weiter. Immer
in der Hoffnung, dass sich wieder junge Menschen oder auch
jung geblieben Mitbürger/innen finden, das Kulturgut Gesang
im Dorfleben zu pflegen.
In den vergangenen Jahren legten wir uns für unsere
Möhnenbälle meist das eine oder andere T-Shirt zu, um ein
einigermaßen einheitliches Bild bei den Veranstaltungen
abzugeben, doch dann kam der Durchbruch.
Im September ‘89 unternahmen wir einen Ausflug zur
Bundesgartenschau nach Frankfurt. Dort kam uns die zündende
Idee. „Wir brauchen alle die gleiche Montur!“ Kurzerhand
wurde ein Entwurf gezeichnet und die Farben bestimmt,
nämlich die Farben des Dörnberger Wappens: Schwarz – Gelb.
Unsere Möhnenbälle, wie auch unsere Theateraufführungen
fanden bis zum Jahr 1997 in unserem Vereinslokal „Andreas“
statt.
In diesem Jahr trafen wir die Entscheidung unsere
Veranstaltungen zukünftig im Dorfgemeinschaftshaus
abzuhalten, da Lieselotte Schmidt aus Altersgründen diese
Veranstaltungen in unserem Vereinslokal „Andreas“ nicht mehr
auf sich nehmen konnte.
Dies war ein großer Schritt für unseren Verein, weil wir nun
nicht mehr nur Veranstalter waren, sondern auch für Bewirtung
und Verpflegung Sorge trugen, den Aufbau und die Reinigung
der Halle zu bewältigen hatten und trotz allem noch Spaß an
unserem Möhnenball und unserem Theater haben wollten, was
uns auch gelang.
Im Februar 1998 fand der 1.Möhnenball im
Dorfgemeinschaftshaus statt und trotz aller Bedenken war es
eine tolle Veranstaltung.
Vereinsleben in Dörnberg
Im Oktober 1999 feierten wir einen sehr untypischen
Geburtstag für einen Karnevalsverein, nämlich 25 Jahre
Möhnenclub Dörnberg.
Im Jahr darauf, am 11.11.2000, haben wir in Dörnberg
gemeinsam mit anderen Vereinen, Freunden und Gönnern aus
unserem Dorf und der Umgebung die 5.Jahreszeit eröffnet und
luden deshalb zu einem Brunch ein.
Noch im gleichen Jahr wurde der Möhnenclub ins
Vereinsregister eingetragen und nennt sich seit dem
„Möhnenclub 1974 Dörnberg e.V.“
2001 ersetzten wir dann unsere alten Kostüme durch neue
Jacken, aber unseren Vereinsfarben blieben wir treu.
Mittlerweile hat unser Verein 68 Mitglieder.
Unser ältestes Mitglied, Else Dietrich, feierte im November
2008 ihren 90.Geburtstag.
Alles in allem kann man sagen, „Wir sind ein toller Verein“ und
sind immer offen für neue Mitglieder und neue Ideen.
Wer noch mehr über uns erfahren möchte findet uns im Internet
unter:
www.moehnenclub-doernberg.de
oder wendet sich direkt an unseren Vorstand oder unsere
anderen Möhnen.
Unser Jahresbeitrag beträgt 7,-€.
Wir würden uns freuen, Euch in unseren Verein begrüßen zu
dürfen. Wer es noch nicht weiß, dieses Angebot gilt nur für
Frauen.
Die Männer möchten sich doch bitte während unserer
Unternehmungen um Haus, Hof und die Kinder kümmern,
außer natürlich am Familientag.
Juli 2010
Annette Kapfenberger
1.Vorsitzende
Seite 13
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
SPD-Ortsverein
Der SPD – Ortsverein ist der kleinste Ortsverein in Dörnberg
und wurde am Samstag, dem 29.03.1969, in der Gastwirtschaft
Andreas in Dörnberg im Anschluss an eine SPD - Kundgebung
unter der Leitung des Bundestagsabgeordneten Willi Peiter
gegründet.
Anlässlich der Gründungsversammlung gab es keinen Verweis
auf einen bereits in den fünfziger Jahren existierenden
SPD-Ortsverein in Dörnberg.
Die Existenz eines SPD-Ortsvereins Dörnberg wird jedoch
durch Erzählungen von Zeitzeugen bestätigt, konkrete
Unterlagen sind jedoch nicht vorhanden. Lediglich ein Kassenund Sparbuch bestätigen die Angaben der Zeitzeugen.
Aus den Ausführungen ist zu entnehmen, dass sich die
Aktivitäten des damaligen Ortsvereins auf das Ausrichten von
kulturellen und geselligen Veranstaltungen beschränkten.
Die Aktivitäten des neuen SPD-Ortsvereins waren eindeutig auf
eine Verbesserung der Infrastruktur in der Esterau, dem
Eintreten für soziale Gerechtigkeit, politische Diskussionen im
dörflichen Rahmen und der Pflege der Geselligkeit im Verein
ausgerichtet.
Ende der 80er Jahre ließ das Interesse an der politischen Arbeit
in Dörnberg deutlich nach und der Ortsverein musste neben den
rückläufigen Mitgliederzahlen auch eine Minderung von aktiven
Mitgliedern hinnehmen. In der Praxis hatte dies zur Folge, dass
die politische Arbeit praktisch zum Erliegen kam und sich die
Aktivitäten bis in die Gegenwart auf die Teilnahme und die
Unterstützung des dörflichen Geschehens beschränken.
Die Ursachen für diese Entwicklung sind unter anderem in dem
Umstand begründet, dass der Verein keine jungen Mitglieder
werben konnte und die Alterstruktur des Vereins sowie die
Anzahl der Mitglieder keine aufwendigen Maßnahmen zulassen.
Die Problemstellungen aus der Vergangenheit hinsichtlich der
Aktivitäten und der Nachwuchsgewinnung besteht bis in die
Gegenwart fort. Der Ortsverein hatte Ende 2009 noch eine
Mitgliederzahl von 9 Genossinnen und Genossen.
Seite 14
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Turnverein
„Jahn“ 1886 Dörnberg e. V.
Anno 1886, genauer gesagt am 07. August 1886, fanden sich
Turner zusammen, die aus Freude und Begeisterung für die von
Friedrich Ludwig Jahn proklamierten Leibesübungen in
Dörnberg einen Turnverein gründeten. Turner auf zum Streite
hieß es dann in den Anfangsjahren bis 1913 mit dem Besuch
vieler Turnfeste und Bezirkswettturnen und in den Turnspielen
Schlagball und Faustball.
Nach Ende des ersten Weltkrieges wurden die Turnaktivitäten
wieder aufgenommen und auf einem eigens hierfür
hergerichteten Turnplatz die Turnspiele ausgetragen. Dann kam
die Schreckenzeit der Jahre 1935 bis 1945 in der keine
turnerischen Aktivitäten mehr geduldet wurden. Nach
Beendigung des Zweiten Weltkrieges war es schwierig, von den
Besatzungsmächten eine Genehmigung zur Wiederaufnahme
des Vereinsbetriebes zu erhalten. Nach mehreren Versuchen
gelang dies einigen Turnbrüdern im Jahre 1954. Die
Wiedergründungsversammlung fand am 23.01.1954 statt. Der
Übungsbetrieb wurde im Saal des Gasthauses „Andreas“
aufgenommen. Die Männer und Frauen dieser „ersten Stunde“
waren ständig bemüht, den Aufbau des Vereins voranzutreiben.
1956 wurde der Sportplatz instandgesetzt; 1962 der Turnsaal in
der „Alten Schule“ renoviert.
Die Zeit blieb auch in Dörnberg nicht stehen. Zwischen 1977
und 1984 wurde das Vereinsheim am Sportplatz wesentlich
erweitert und sanitäre Einrichtungen gebaut. Die Aufgaben und
Angebote wurden vielfältig, die Mitgliederzahl stieg stetig. Die
Wettkampfstätten der Faustballer lagen in immer weiterer
Entfernung. So wurde in den Jahren 1988 bis 1996 an insgesamt
26 westdeutschen Meisterschaften teilgenommen. Das hier
allein 18 Teilnahmen dem Schüler und Jugendbereich
zuzuordnen sind, war das Ergebnis erfolgreicher Jugendarbeit.
Im Jahre 1991 wurde nach vierjähriger Planungs und
Ausführungsphase der mit nicht geringem Kostenaufwand
instandgesetzte Waldsportplatz wieder eingeweiht.
1993 ist der Turnverein Dörnberg der
Leichtathletikgemeinschaft Esterau die bereits im Jahre 1976 in
Dörnberg gegründet wurde beigetreten, da seit vielen Jahren
wieder einmal reges Interesse an der Leichtathletik gezeigt
wurde.
Vereinsleben in Dörnberg
Große sportliche Erfolge im Faustball erlebte der
traditionsreiche Verein in der jüngeren Vereinsgeschichte in den
Jahren 1991 bis 1995. Im Jahre 1991 konnte man sich erstmals
für eine deutsche Meisterschaft qualifizieren und reiste im
September 1991 zu den deutschen Titelkämpfen im
SchülerFeldfaustball nach Bremen. 1995 konnte dieser Erfolg
sodann wiederholt werden. Zur deutschen Meisterschaft im
JugendFeldfaustball durfte unsere Mannschaft im September
1995 nach Berlin fahren. 1995 konnte mit den Aufstiegen in die
2. FaustballBundesligen Halle und Feld noch ein großes Ziel
erreicht werden. Zwei weitere Teilnahmen an Deutschen
Meisterschaften der männlichen B-Jugend folgten im April
2004 im niedersächsischen Wangersen, und im September 2004
im ebenfalls niedersächsischen Moslesfehn. In den Jahren 2001,
2002 und 2006 wurden durch den TV 1886 drei Deutsche
Meisterschaften zur Zufriedenheit aller teilnehmenden
Mannschaften ausgerichtet.
Neben den Faustballern bringen insbesondere unsere
Leichtathleten und Leichtathletinnen viele Titel mit nach Hause.
Seit 1993 konnten unzählige Kreismeistertitel sowie eine
stattliche Anzahl an Rheinland- und Rheinland-PfalzMeisterschaften errungen werden. Teilnahmen an etlichen
Deutschen Meisterschaften und Platzierungen in den
Bestenlisten des Deutschen Leichtathletikverbandes waren die
erfreuliche Fortsetzung einer kontinuierlichen Jugendarbeit in
der Leichtathletikgemeinschaft Esterau.
Zum Jahresbeginn 2010 zählte der TV Jahn, der in kommenden
Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert, 222 Mitglieder und ist
damit der größte Dörnberger Ortsverein. Sportlich und
gesellschaftlich engagieren kann man sich in einer oder auch
mehreren Abteilungen. Qualifizierte Übungsleiterinnen und
Übungsleiter stehen zur Verfügung um allen Interessierten in
den Bereichen Kinderturnen, Damengymnastik,
Seniorengymnastik, Nordic Walking, Aerobic, Leichtathletik,
Wandern, Jedermänner sowie Schüler-. Jugend- und
Männerfaustball ein vielfältiges Angebot zu bieten. Neugierige
aller Altersgruppen, die zunächst nur gerne einmal schnuppern
möchten, sind uns immer willkommen. Übrigens, neben den
sportlichen Angeboten ist auch unser jährliches Sommerfest
nicht zu verachten.
Für alle Fragen rund um den jugendlichen Traditionsverein
steht der 1. Vorsitzende Bernd Menche jeder Zeit gerne zur
Verfügung.
TRAPO
Transport- und Erdbewegungsgesellschaft mbH
TRAPO GmbH
Zur Steinkaut 2
56370 Biebrich
Tel.: 0 64 86 / 10 15 - Fax.: 0 64 86 / 2 00 10
Vereinsleben in Dörnberg
Seite 15
Motorsportclub Shorty´s II
Sport Angel Club Dörnberg-Kalkofen
Im Jahr 1970 gründeten Udo Tahn, Reinhard Göbels, Ulrich
Dietrich, Klaus Swarovsky, Bruno Heinz und Bernd Haas den
Verein MSC Shorty´s. Namensgeber war Ullrich Dietrich,
dessen Spitzname bis heute „Shorty“ ist.
Der Sport Angel Club Dörnberg-Kalkofen wurde 1973
gegründet.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Erhalt der
Natur an der Lahn für spätere Generationen zu bewahren.
Jedes Jahr führt der Verein mit seinen Mitgliedern und
freiwilligen Helfern eine Säuberungsaktion an der Lahn durch.
Dabei wird Müll oder Hinterlassenschaften der Zivilisation im
Uferbereich der Lahn sowie am Rad und Wanderweg eingesammelt.
Veranstaltungen des Vereins:
- Frühjahrshegefischen
- Sommerfest
- Herbsthegefischen
- Jugendangeln
- Genossenschaftsangeln von Diez bis Kalkofen
- Freundschaftsangeln mit Nachbarvereinen bis Bad Ems
Jugendliche können dem Verein ab dem 7. Lebensjahr kostenlos
beitreten und werden ohne Aufnahmegebühr ab dem 18. Lebensjahr übernommen.
Ansprechpartner sind der
1. Vorsitzende Manfred Cornehl
2. Vorsitzende Erich Schmidt
und der Kassierer Ulrich Cornehl
Angelscheine sind bei Manfred Cornehl oder an der Schleuse zu
erwerben.
In den 70er Jahren fanden einige Rennen auf der DörnbergerHütte, zum Beispiel am Gipfelkreuz oder in den umliegenden
Feldern statt.
Nach einigen Jahren Pause, kam 1983 wieder frischer Wind in
die Sache und man ließ die Shorty´s neu aufleben.
Leider fand auch diese Zeit ein Ende, da es neue Auflagen in
Sachen Umweltbelastung gab.
In Folge dessen, verabschiedete sich der Verein bis auf weiteres
mit der Teilnahme am letzten Rennen in Allendorf 1989, was
jedoch nicht das Ende des Vereins bedeuten sollte.
Nach einer weiteren langen Zeit ohne Motorengeräusche, öligen
Fingern und schwarz-rot-gelben Autos, sammelten sich 2005
alte und neue Motorsportbegeisterte wieder, um die Shorty´s II
ins Leben zu rufen.
Der Club nimmt an zahlreichen Stockcar- und Crossrennen teil
und zählt mittlerweile 32 Mitglieder.
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Kindergarten in Dörnberg
Der Kindergarten Dörnberg wurde im Jahre 1995 eingeweiht.
Seinerzeit wurde die zweigruppige Einrichtung von den
Ortsgemeinden der Esterau im Rahmen einer
Solidargemeinschaft errichtet und unter kirchlicher Trägerschaft
geführt.
Im Laufe der Jahre wurden rückläufige Kinderzahlen registriert
und seitens der Kreisverwaltung des Rhein–Lahn–Kreises
wurden neue Zuordnungen vorgenommen. Dies hatte zur Folge,
dass im Dörnberger Kindergarten eine Gruppe geschlossen
werden musste. Als weitere Folge der Umstrukturierung wurden
durch verschiedene Ortsgemeinden der Solidarvertrag
aufgekündigt, sodass die noch verbliebenen Kommunen die
höheren Kosten für die Personal- und Sachkosten zu tragen
hatten und damit die Frage aufwarfen, ob die Einrichtung
finanziell noch zu tragen ist.
Als Ergebnis der Überlegungen wurde zum 31.12.2005 der
Vertrag mit der Evangelischen Kirchengemeinde über die
Trägerschaft des Kindergartens gekündigt und ab dem 01.
Januar 2006 in eine kommunale Trägerschaft überführt. Seit
diesem Zeitpunkt teilen sich die Ortsgemeinden Dörnberg,
Charlottenberg und Horhausen anteilig die Kosten für die
Kindertagestätte Dörnberg.
Der Kindergarten Dörnberg hatte seit seiner Rückstufung von
zwei Gruppen auf eine Gruppe stets die Problematik der
Überbelegung zu bewältigen, zumal eine hohe Nachfrage aus
der gesamten Region bestand. In Zusammenarbeit mit den
zuständigen Behörden wurde dieses Problem dahingehend
gelöst, dass neben der Regelgruppe ab dem 01. Januar 2010
zusätzlich eine Krippengruppe eingerichtet wurde.
In dem kommunalen Kindergarten Dörnberg unter der
Trägerschaft der Ortsgemeinden Dörnberg, Charlottenberg und
Horhausen werden somit derzeit neben den 25 Kindern von 3
bis 6 Jahren in der Regelgruppe, auch 10 Kleinstkinder von
derzeit 6 Monaten bis zum 3. Lebensjahr betreut.
Das Kindergarten–Team legt in seinem pädagogischen Konzept
großen Wert auf eine naturnahe Wertevermittlung, was sich seit
diesem Jahr auch in der Namensgebung wieder findet.
Als Symbol für die Namensgebung „Zauberwald“ wurde das
von Hubert Czapla gemalte Bild mit verschieden Tieren in
einem Wald über der Eingangstür des Kindergartens
angebracht.
Seite 16
Kindergarten
Dörnberg
Mit jedem neuen Tag betreten die Kinder immer wieder aufs
Neue ihren „Zauberwald“.
Religion, Kultur u. Geschichte
Seite 17
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Die evangelische Kirchengemeinde Dörnberg
Altenheim „Barmherzige Brüder“ in Horbach zu besuchen.
Darüber hinaus finden im Laufe des Jahres Gottesdienste zu
verschiedenen besonderen Festen und Anlässen statt
(Jugendgottesdienste, Vereinsfeste, Sommerfest des
Kindergartens, u.a.).
Am Südrand des Westerwaldes, oberhalb von Lahn und
Gelbach, liegt in einer reizvollen Landschaft die Ev.
Kirchengemeinde Dörnberg.
Insgesamt leben ca. 730 Gemeindemitglieder in den beiden
Esterauorten Dörnberg und Charlottenberg (Waldenserkolonie)
sowie in den drei Diasporagemeinden Gackenbach, Horbach
und Hübingen auf der anderen Seite des Gelbach.
Das Zentrum des Kirchspiels bildet die kleine barocke
Dorfkirche im Herzen von Dörnberg die in den Jahren 17391741 an der Stelle einer alten Kapelle erbaut wurde.
In ihrem Innern birgt die Kirche mehrere sehenswerte
Besonderheiten wie die 1862 eingebaute Orgel des Orgelbauers
Daniel Buderus, die mit reicher Vergoldung versehen und bis
auf wenige Reparaturen vollständig erhalten ist. Aus demselben
Jahr stammt das ovale Buntglasfenster oberhalb des Altars, das
so genannte „Dreifaltigkeitsfenster“, auch „Auge Gottes“
genannt. Die Kanzel – entgegen dem Brauch im Nassauer Land
nicht mehr zentral über dem Altar gelegen – zeigt schöne
Holzarbeiten mit reichlicher Goldverzierung. Die über dem
Kanzelstand angebrachte Krone weist auf die Verbundenheit der
Gemeinde Dörnberg mit dem Fürstenhause HolzappelSchaumburg hin, welches zur Zeit des Kirchenbaus die
Standesherrschaft innehatte.
Aus Anlass des 250-jährigen Kirchenjubiläums wurde der
Innenraum der Kirche in den Jahren 1990/1991 umfangreich
renoviert und die ursprüngliche Bemalung wieder freigelegt und
erneuert.
Besichtigungen der Kirche sind nach Absprache mit der
Vorsitzenden des Kirchenvorstandes Frau Heike Meyer (Telefon
0 64 39 / 90 14 89) gerne möglich.
Das historische Pfarr- und Gemeindehaus aus der Mitte des 19.
Jahrhunderts wurde in den Jahren 1996/1997 ebenfalls
umfangreich renoviert um es als Pfarrwohnung (im
Obergeschoss) sowie Dienstsitz und Gemeindezentrum (im
Erdgeschoss) wieder einsetzen zu können.
Zum einen wird das kirchliche Gemeindeleben geprägt durch
regelmäßige Gottesdienste. Sie finden sonntags um 10 Uhr bzw.
einmal monatlich um 19 Uhr statt. Am 1. Samstag des Monats
besteht die Möglichkeit um 16.30 Uhr einen Gottesdienst im
Außerdem gestaltet ein engagiertes Mitarbeiterteam in 14tägigem Abstand den Kindergottesdienst sonntags um 11 Uhr.
Eine weitere wichtige Säule der Kirchengemeinde sind die
verschiedenen Gemeindegruppen, die von ehrenamtlichen
Mitarbeitern mit viel Engagement geleitet werden.
So sprechen Angebote wie die Flötengruppe, der Kinder- und
Jugendchor sowie der Kids- und Jugendtreff die jüngere
Generation der Kirchengemeinde an.
Ältere Gemeindemitglieder treffen sich zu regelmäßigen
Gemeindenachmittagen und dem Frauenkreis im
Gemeindehaus. Auch die abwechslungsreichen
Gemeindefahrten der Kirchengemeinde führten die Teilnehmer
zu interessanten Ausflugszielen (z.B. Weihnachtsmärkte).
Besonderen Anklang fand in den letzten Jahren die Ausrichtung
von Public-Viewings von Fußballgroßveranstaltungen in der
Pfarrscheune der Kirchengemeinde. So hatten Jung und Alt die
Möglichkeit in der „WM- und EM-Pfarrscheune“ gemeinsam
mitzufiebern. Diese Veranstaltungen wurden mit großem
ehrenamtlichem Engagement organisiert und zeigten die große
Begeisterungsfähigkeit der Kirchengemeinde Dörnberg.
Das oberste Verwaltungsorgan der Kirchengemeinde bildet der
6-köpfige Kirchenvorstand. Er ist für die Aufstellung der
jährlichen Haushaltspläne verantwortlich, sorgt für den Erhalt
der Gebäude der Kirchengemeinde und fördert und leitet die
Arbeit der Menschen; die haupt- bzw. nebenamtlich in der
Kirchengemeinde tätig sind.
Zurzeit wird der Kirchenvorstand von einer ehrenamtlichen
Laienvorsitzenden geleitet. In der momentanen Vakanzzeit ohne
einen hauptamtlichen Pfarrer/Pfarrerin kommt dem
Kirchenvorstand eine sehr verantwortungsvolle Rolle zu. Er
leitet eigenständig die Geschicke der Kirchengemeinde und
übernimmt darüber hinaus seelsorgerische Aufgaben und sucht
den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern.
Seite 18
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Religion, Kultur u. Geschichte
Die Schulen in Dörnberg
Die erste Dörnberger Schule geht auf das Jahr 1743 zurück.
Neben den Kindern aus Dörnberg wurde die Schule auch von
den Kindern aus der zu dieser Zeit noch selbständigen
Gemeinde Kalkofen besucht. Über einen Zeitraum von 100
Jahren, von 1765 bis 1870, gehörte auch Charlottenberg zum
„Schulverband Dörnberg“. Für die Sechs bis Vierzehnjährigen
aus dem zwei Kilometer entfernten Waldenser-Dorf
Charlottenberg und dem im Lahntal gelegenen Kalkofen war
der tägliche Schulweg, besonders im Winter, beschwerlich.
Das Schulgebäude aus dem Jahre 1743 wurde im Jahre 1828
durch einen Neubau ersetzt, in dem auch eine Lehrerwohnung
untergebracht war.
Mit dem Bau eines neuen Schulgebäudes im Jahre 1903 wurde
das alte Schulgebäude außer Dienst gestellt und in den
Folgejahren nur noch zu Wohnzwecken genutzt. Die schlechte
Bausubstanz war dafür verantwortlich, dass das alte
Schulgebäude im Jahre 1975 abgerissen wurde.
Das neue Schulgebäude wurde von Schülern aus Dörnberg und
Kalkofen bis zum Jahre 1969 genutzt. Die Schule in Dörnberg
wurde endgültig geschlossen. Die Kinder besuchten ab dem
Schuljahr 1969/ 1970 die Grund- und Hauptschule –
Esterauschule- in Holzappel.
Die Entwicklung des Ortsteils Dörnberg-Hütte und die damit
verbundene zunehmende Kinderzahl machten den Bau einer
eigenen Schule notwendig. Mit erheblichen Zuschüssen der
Grubenverwaltung wurde im Jahre 1908 die einklassige
Volksschule „Hütten-Schule“ erbaut.
Die Schule wurde im Jahre 1968 geschlossen und die Kinder ab
diesem Jahr in Holzappel unterrichtet. Die „Hütten-Schule“
wurde zunächst von den Bürgern des Ortsteils Hütte als
Übungs- und Versammlungsraum, sowie zu Wohnzwecken
genutzt.
Am 27.01.1992 hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde
Dörnberg den Beschluss gefasst, das Schulgebäude an eine
Privatperson zu veräußern.
Der Schulbetrieb in den Dörnberger Schulen wurde zunehmend
von den geänderten Bildungsanforderungen zu Beginn der 60 er
Jahre geprägt und führte zu grundlegenden Veränderungen in
den Dorfschulen der Esterau.
Auch die Dörnberger Kinder waren von den schulischen
Veränderungen betroffen. Bereits am 01. April 1963 besuchten
die Jahrgänge 7 und 8 der „Hütten-Schule“ in einem
„Schulversuch“ den Unterricht einer „Versuchsklasse“ in
Holzappel. Am 01. Dezember 1968 wechselten auch die
restlichen Jahrgänge aus Dörnberg-Hütte nach Holzappel.
Im Hinblick auf die sich abzeichnende Zusammenführung der
Grund- und Hauptschüler in einer großen, nach Jahrgängen
gegliederten Mittelpunktschule hatten sich die EsterauGemeinden Holzappel, Charlottenberg, Dörnberg, Geilnau,
Giershausen, Horhausen, Isselbach, Langenscheid, Ruppenrod
und Scheidt bereits am 01. Dezember 1965 zu einem
„Schulverband Esterau“ zusammengeschlossen, dem 1966 auch
Hirschberg und Laurenburg beitraten. Zweck des
Zusammenschlusses war der Bau und die Trägerschaft einer
gemeinsamen Grund- und Hauptschule.
Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme der 18-klassigen
„Esterauschule“ in Holzappel, einschließlich der Fach- und
Nebenräume sowie einer Turnhalle, am 28. August 1969
(Beginn des Schuljahres 1969/70) waren sämtliche ein- und
zweiklassigen Volksschulen in der Esterau aufgelöst.
Religion, Kultur u. Geschichte
Seite 19
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Seite 20
Dörnberger Jubiläumsblatt 2010
Fest zum Jubiläum

Documentos relacionados