Vorschau Metall 5-16 kl

Transcrição

Vorschau Metall 5-16 kl
!
1
Themen in Ausgabe 5-16 (Erscheinungstermin 2.5.2016; Anzeigenschluss: 14.4.2016)
Special:
Edelstahl, Nickel,
Spezialstahl
Im Blickpunkt:
•! Herausforderungen für die
Stahlbranche
• Anwendungen von
Edelstahl
TITELTHEMA
• Batterietechnik setzt auf
Spezialstahl
FOTO: METALL
• Recyclingbranche fordert
Wettbewerb
Stahlmarkt 2016
„2016 ist ein Schicksalsjahr für die
Stahlindustrie, so der einhellige
Tenor auf der 20. Handelsblatt-Tagung „Stahlmarkt“. Um im aktuellen
globalen Umfeld die Herausforderungen meistern zu können,
braucht es eine wirksame europäische Außenhandelspolitik und in
der Klimapolitik eine Ausgestaltung
des Emissionsrechtehandels ohne
Bedrohung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit.
Den dramatischen Entwicklungen
auf den Stahlmärkten kann sich
auch die wettbewerbsfähige Stahlindustrie in Deutschland nicht entziehen.
Weitere Themen der jährlich stattfindenden Tagung waren ökonomische und ökologische innovationen
im Anlagenbau, die Nutzung von
Hüttengasen, Startups und Stahlindustrie sowie Perspektiven für
moderne Stahlentwicklungen.
• Digitalisierung in der
Metallurgie
• Massivumformung mit
verhaltenem Ausblick
• Innovative Wärmebehandlungsanlagen
• Galvanoformen von Nickel
Foto: Wieland
Leichtbau-Batteriepack aus Forta H1000
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat ein Batteriepack für
Elektrofahrzeuge entwickelt. Es
zeichnet sich durch den Einsatz
verschiedener Leichtbautechniken
sowie durch neuartige Kühl- und
Aufbaustrategien aus. Neben der
Entwicklung von Batteriesystemen
sind die Produktions- und Kon-
struktionstechniken für die Erstellung des Leichtbau-Energiepackgehäuses essenziell. Der austenitische ultrahochfeste MnCrWerkstoff Forta H1000 von Outokumpu konnte dabei eingesetzt
werden und ermöglichte die Umsetzung konstruktiver Leichtbaumaßnahmen.
!
2
Spezialstahl – Motor für den europäischen Technologievorsprung
Ob zur Steigerung der Wirkungsgrade im Antriebsstrang
des Automobils, für die prozesssichere Förderung von Öl und
Gas oder um die Dauerbelastbarkeit von Komponenten in der
Luft- und Raumfahrt zu erhöhen
– der Einsatz von rostfreiem
Speziallangstahl ist in vielen
Branchen unverzichtbar. Höchste
Produkt- und Servicequalität zu
möglichst geringen Kosten ist
dabei die Devise. Speziallangstahl erlaubt eine starke Produktdifferenzierung und erfordert
weitreichendes Know-how. Das
sind die Voraussetzungen, um
sich gegenüber Kostenführern zu
behaupten. So sieht sich die europäische Stahlindustrie mit einer
steigenden Anzahl vergleichsweise preisgünstiger osteuropäi-
scher und asiatischer Importe
konfrontiert. Das übt einen hohen
Wettbewerbsdruck aus. Die Verbesserung der Material- und Anlageneffizienz, Volumenflexibilität, kundenspezifische Forschung und Entwicklung sowie
optimierte Prozessketten sind
der einzige Weg für europäische
Stahlhersteller, um im Wettbewerb die Nase vorn zu behalten.
Neue Galvanoformen-Ausstattung sorgt für ebenmäßige Mikroteile
Micro seine Produktionskapazitäten in der Galvanoformtechnik
und steigert die Prozesssicherheit und Genauigkeit des präzisen Fertigungsverfahrens, das
sich durch eine Standardabweichung von +/- 5 Mikrometern
auszeichnet. Die neue Ausstattung ermöglicht eine noch durchgängigere Schichtdicke der Teile
zu erreichen.
Foto: Precision Micro
Die Galvanoformtechnik steht für
hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit bei der Fertigung
von Metallteilen. Es handelt sich
um ein additives Verfahren, bei
dem komplexe und filigrane Teile
im Mikrometerbereich durch gezielte schichtweise Anlagerung
von Metall an einem Trägersubstrat gebildet werden. Mit neuen
Investitionen erweitert Precision
TRIBOND® ermöglicht neue Eigenschaftsprofile
Foto: thyssenkrupp
Im Messingkokillenguss zur Herstellung von Haushaltsarmaturen
wird immer noch mit EinwegTrennmitteln – meist auf Graphitbasis – gearbeitet. Eine Prozesssteuerung ist mit dem Trennmittel
nur in sehr engen Limits über die
Applikationsparameter möglich. Die
Kokille wird mit der Graphitsuspension für jeden Abguss neu
beschichtet. Der im Al-Kokillenguss
schon vollzogene Schritt vom
Trennmittel zur langlebigen funktionellen Beschichtung ist nun auch
im Messing-Kokillenguss und generell im Rotguss möglich.
Digitalisierung positiv für die Wertschöpfung der Metallbranche
Der Präsident der WirtschaftsVereinigung Metalle, Harald Kroener,
sieht die Digitalisierung auch für
die Grundstoffindustrie und die
Metallurgie positiv. „Elektronische
Anwendungen und Geräte sind
auf die speziellen Eigenschaften
von Nichteisenmetallen angewiesen. Eine fortschreitende Digitalisierung ist also ohne die Werkstoffe unserer Industrie nicht möglich. Ich bin optimistisch, dass
durch die Digitalisierung unsere
Wertschöpfung wachsen wird.“,
sagte Kroener bei der Veranstaltung metals meet politics im Berliner ewerk, zu der 200 Gäste begrüßt werden konnten.
Beim Ein- und Abstechen von
schwer zu zerspanenden Werkstoffen werden die Schneiden der
Stechklingen hohen mechanischen
und thermischen Beanspruchungen ausgesetzt. Eine effektive Kühlung ist daher zwingend erforderlich. Aus diesem Grund hat der
Zerspanungsspezialist WNT sein
bewährtes und universell einsetzbares SX-Stechsystem mit einer
zweifachen Innenkühlung ausgestattet. Das DirectCooling (DC)
System gewährleistet optimale Arbeitstemperaturen sowie eine ideale Spanabfuhr und sorgt damit für
eine noch nie dagewesene Prozesssicherheit.
Foto: WNT
Präzise auf den Punkt mit DirectCooling
!METALL-PRAXIS
3
Duschrinnen aus Edelstahl nach dem Baukastenprinzip
Foto: Viega
Im Baukasten­system der neuen
Advantix-Duschrinnen aus Edelstahl bietet Viega fünf verschiedene Designroste sowie
drei Rahmenvarianten an. Die
Standard-Designroste sind in
Edelstahl mattiert oder hoch-
glanzpoliert lieferbar. Das System ist sehr flexibel: Aus wenigen Artikeln lassen sich designstarke Duschrinnen individuell zusammenstellen. Das
vereinfacht die Lagerhaltung
und die Bestellung.
Wärmebehandlungslinie für Rohre
Tonnen. Mit der Installation dieser
Anlage stärkt TMK Artrom seine
Marktpräsenz mit Rohren für mechanische Anwendungen und für
die Erdöl- und Gasgewinnung.
Die Linie besteht aus einem Austenitisierungsofen mit HubbalkenTransportsystem, einem Abschreckkopf, einem Abschreckbehälter, einem Hubbalken-Anlassofen und einem Kühlbett.
Foto: SMS
TMK-ARTROM in Slatina, Rumänien, hat der SMS group einen
Auftrag zur Lieferung einer Wärmebehandlungslinie für Rohre
erteilt. Die Anlage dient sowohl
zur Herstellung von nahtlosen
Rohren und OCTG-Rohren (Oil
Country Tubular Goods) als auch
von hochfesten Rohren für mechanische Anwendungen. Die
Jahresleistung beträgt 160.000
Mehr Wettbewerb auf dem Weg zur Recyclingwirtschaft Ein Gutachten des Düsseldorfer Wettbewerbsökonomen Prof. Justus Haucap für den bvse zeigt auf, dass
durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) erhebliche Wettbewerbsdefizite entstanden sind. Leidtragende dieser Entwicklung sind vor allem private
Sammler von Metallschrotten. Die Benachteiligung privater Unternehmen in der Abfallwirtschaft droht weiter
zuzunehmen, falls das neue Wertstoffgesetz den
Kommunen die Organisationsverantwortung zuschreiben sollte. Konkret werden die strukturellen Wettbewerbsdefizite im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
sowie im Arbeitsentwurf zum Wertstoffgesetz aufgezeigt und Empfehlungen zur Stärkung des Wettbewerbs
METALL-KONTAKTDATEN
Redaktion (Neue Anschrift):
Dr.-Ing. Catrin Kammer, Chefredakteur
Redaktion:
Oberförster-Herrmann-Müller-Weg 10
D-38644 Goslar
Telefon: 05325/5463137
Telefax: 05325/5463138
[email protected]
[email protected]
Anzeigen:
Philipp Migura
GDMB Verlag GmbH
Paul-Ernst-Straße 10
38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: 05323/9372-22
Telefax: 05323/9372-37
[email protected]
www.GDMB.de
Weitere Informationen zu NEMetallen und Stahl
unter www.GDMB.de:
Tagesaktuelle Nachrichten aus
allen Metallurgiebranchen - auch als RSS-Feed