S3 Leitlinie Harnwegsinfektionen - Paul-Ehrlich

Transcrição

S3 Leitlinie Harnwegsinfektionen - Paul-Ehrlich
Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie
JUSTUS- LIEBIG
UNIVERSITÄT
GIESSEN
S3 Leitlinie Harnwegsinfektionen
(AWMF-Register Nr. 043/044)
Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller
ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten
F.M.E. Wagenlehner und die Leitliniengruppe HWI
Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
-Standort GießenJustus-Liebig-Universität Gießen
(Direktor: Prof. Dr. W. Weidner)
Teilnehmer der S3-Leitliniengruppe Harnwegsinfektionen
1,3Florian
M.E. Wagenlehner, 1,3,8K.G. Naber, 2,3R. Fünfstück, 4U. Hoyme, 5E.
Hummers-Pradier, 3,6M. Kaase, 3,6E. Kniehl, 7I. Kopp, 5G. Schmiemann, 9I.
Selbach , 2U. Sester, 1W. Vahlensieck, 4D. Watermann.
1
Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
2 Deutsche Arbeitsgemeinschaft für klinische Nephrologie (DAGKN)
3 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)
4 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
5 Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM)
6 Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
7 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
(AWMF)
8 Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI)
9 Patientenverteter
Warum eine Leitlinie über unkomplizierte
Harnweginfektionen?
Warum eine Leitlinie über unkomplizierte
Harnweginfektionen?
Leitlinie der IDSA über unkomplizierte HWI 1999
Warum eine Leitlinie über unkomplizierte
Harnweginfektionen?
Antibiotikaresistenz ist die
Summe des gesamten
Antibiotikaverbrauches
Photo from Diaz Högberg, REACT
Antibiotikaverbrauch
EU
10.500 Tonnen
Humanmedizin
52%
Tiermedizin
48%
80 % ambulante Pat.
20 % Krankenhaus
Björn Wullt, DGU 2010
FEDESA 1998
Klassifikation von Harnwegsinfektionen
Unkomplizierte Harnwegsinfektion
Zystitis
Pyelonephritis
Komplizierte Harnwegsinfektion
Urosepsis
Urethritis
Epididymitis
Prostatitis
Unkomplizierte HWI - Definitionen
keine funktionellen/ anatomischen Anomalien im
Harntrakt
und
keine Nierenfunktionsstörungen
und
keine Begleiterkrankungen, die HWI begünstigen.
Patientengruppen –
unkomplizierte HWI
1. Ansonsten gesunde, nicht schwangere Frauen in der
Prämenopause (Standardgruppe)
2. Ansonsten gesunde Schwangere
3. Ansonsten gesunde Frauen in der Postmenopause
4. Männer mit unkomplizierten HWI
5. Patienten mit Diabetes mellitus
Unkomplizierte Zystitis – Ätiologie
N°
(%)
E.coli 2484 (76.3%)
S. saprophyticus 117 (3.6%)
E. coli
K.pneumoniae 114 (3.5%)
76.3%
P. mirabilis 101 (3.1%)
E.faecalis 100 (3.0%)
Citrobacter 33 (1%)
Enterobacter 26 (0.8%)
P.aeruginosa 7 (0.2%)
Andere Enterobakterien 144 (4.4%)
3254 Uropathogene
Naber KG, 2008 Eur Urol
andere G+ 121 (3.7%)
Merkmale uropathogener E. coli-Stämme:
Ausgewählte Klone
Fimbrien
Adhäsion am Uroepithel
Haemolysin
Aerobactin
K-Antigen
Serum-resistent
Zytotoxisch; Eisen-freisetzend
Eisenfänger
Phagozytose-resistent
Überleben im Blut
Stamm WE (1993) 18th ICC
Typ 1 Pilus vermittelte Adhäsion von E. coli am Urothel
A) Raster Elektronenmikroskop (∅
∅ 3µm)
B) Elektronenmikroskop hochauflösend, Gefrierätzung (∅
∅ 0.5µm)
Mulvey MA et al., 2000
Mulvey MA et al., 2000
Rosen DA et al., 2007
Intrazelluläre Bakterien
bei 22% der E. coli Zystitis
Rosen DA et al., 2007
Unkomplizierte HWI – klinische Diagnose
untere HWI (Zystitis)
- Symptome nur auf den unteren Harntrakt begrenzt z.B.
- Dysurie
- imperativer Harndrang
- Pollakisurie
- suprapubische Schmerzen
obere HWI (Pyelonephritis)
- Symptome z.B.
- Flankenschmerz
- klopfschmerzhaftes Nierenlager
- Fieber (>38°C)
Wahrscheinlichkeiten für eine HWI bei Vorliegen
unterschiedlicher klinischer Zeichen
Klinische Symptome/ Zeichen
Pos. LR
Dysurie +
1.5
Pollakisurie +
1.8
Hämaturie +
2.0
vaginaler Ausfluss +
0.3
trüber Urin +
2.3
übel riechender Urin +
2.0
Kombinationen
Dysurie + und Pollakisurie + und Ausfluss -
22.6
Dysurie + oder Pollakisurie + und Ausfluss +
0.3 – 0.5
LR – Likelihood Ratio
Prä- und Posttestwahrscheinlichkeiten nach
klinischem Befund / Teststreifen
Klinik
LR
Dysurie + und Pollakisurie + und Ausfluss -
22.6
Dysurie + oder Pollakisurie + und Ausfluss +
0.3 – 0.5
Teststreifen
LR
Leukozyten +
1.8
Leukozyten + und Nitrit +
8.0
Natürlicher Verlauf der unkomplizierten Zystitis
Christiaens et al 2002
Randomisierte Studie (Nitrofurantoin / Plazebo)
48 Patientinnen Plazebo behandelt
Ca. 59 % symptomfrei (klinisch) nach 1 Woche
1 Patientin in der Plazebo-Gruppe entwickelt Pyelonephritis
Ferry et al 2004
Randomisierte Studie (Mezillinam / Plazebo)
288 Patientinnen Plazebo behandelt, (845 Mezillinam)
Ca. 1/3 symptomfrei (klinisch) nach 2-3 Wochen
2 Patientinnen in jeder Gruppe entwickeln Pyelonephritis
Therapie der akuten unkomplizierten Zystitis
Antibiotika vs. Placebo (OR) RCTs (n) Patienten (n)
Klinischer Erfolg
4,81
4
1062
Heilung gesamt
4,67
4
1062
Mikrobiologische
Eradikation
Behandlungsende
10,67
3
967
Mikrobiologische
Eradikation nach
Behandlungsende
5,38
3
738
Mikrobiologische
Reinfektion
0,27
5
843
Nebenwirkungen
1,64
4
1068
Falagas ME et al., J Infect 2009
Therapie der unkomplizierten HWI
•unkomplizierte Zystitis
klinische Symptome rascher abklingen
antibiotische Therapie
•unkomplizierte Pyelonephritis
wirksame Antibiotikatherapie so früh wie möglich
•orale Antibiotikatherapie bevorzugen (Nutzen-Risiko)
TMP/SMX bei resistenten E. coli (544 Patientinnen)
TMP/SMZ S
TMP/SMZ R
100%
80%
60%
40%
20%
0%
Resistenztestung
Eradikation (5-9 Tage)
Klinischer Erfolg (5-9
Tage)
Raz R et al., CID 2002
Therapie der unkomplizierten HWI
•
dafür geeignetes Antibiotikum
•
Auswahl des Antibiotikums:
1. individuelles Risiko des Patienten
2. Erregerspektrum und Antibiotikaempfindlichkeit
3. Effektivität der antimikrobiellen Substanz
4. epidemiologische Auswirkungen
5. Nebenwirkungen
1. Individuelles Risiko des Patienten
• Allergien
• Unverträglichkeiten
• Körperliche Verfassung
•Antibiotika in der Vorgeschichte
• Etc.
2. Erregerspektrum und Antibiotikaempfindlichkeit
• ARESC – Studie
Verteilung der Zentren
ARESC
Brasilien: 6
RUSSIA
(447)
Deutschland: 7
Frankreich:10
Italien: 4
BRASIL
(522)
NETHERLANDS
(46)
Niederlande: 2
GERMANY
(357)
Österreich: 3
Polen: 6
Russland: 10
Spanien: 9
FRANCE
(526)
SPAIN
(680)
AUSTRIA
(107)
POLAND
(125)
HUNGARY
(106)
ITALY
(342)
Ungarn: 4
Naber KG, 2008 Eur Urol
Gesamt: 61
Resistenz Deutschland (222) E. coli
Antibiotikum
Fosfomycin
Mecillinam
Nitrofurantoin
Ciprofloxacin
Nalidixinsäure
Amoxicillin/ Clavulansäure
Cefuroxim Axetil
TMP/ SMZ
Ampicillin
Wagenlehner, Naber KG et al., 2010 Urologe
%R (R+I)
3,6
4,1
9,9
6,8
10,8
17,1
10,8
30,6
66,8
Resistenz Deutschland (156)
Rezidivierende HWI E. coli
Antibiotikum
%R (R+I)
Fosfomycin
Mecillinam
Nitrofurantoin
Ciprofloxacin
2,6
5,8
6,4
17,3
Nalidixinsäure
Amoxicillin/ Clavulansäure
Cefuroxim Axetil
TMP/ SMZ
Ampicillin
29,5
25,6
27,6
35,3
71,2
Wagenlehner, Naber KG et al., 2010 Urologe
3. Effektivität der antimikrobiellen Substanz
Zystitis
•51 randomisierte Therapie-Studien für Zystitis
21 Antibiotikasubstanzen (7 Substanzgruppen)
•TMP/ SMX=Fluorchinolone=Fosfomycin=Nitrofurantoin=Pivmecillinam
> Cephalosporine > Aminopenizilline
Pyelonephritis
•12 randomisierte Therapie-Studien für Pyelonephritis
10 Antibiotikasubstanzen (4 Substanzgruppen)
•Fluorchinolone > Cephalosporine > TMP/ SMX > Aminopenizilline
4. epidemiologische Auswirkungen
Substanzgruppe Einfluss auf kollaterale Flora Kompartiment
Aminopenizilline Enterobakterien
Enterokokken
↓
↓↓↓
Stuhlflora
Cephalosporine
Enterobakterien
ESBL
Enterokokken
C. difficile
↓↓↓
↑↑
↑↑↑
↑↑
Stuhlflora
Fluorchinolone
Enterobakterien
ESBL
MRSA
C. difficile
↓↓↓
↑↑
↑↑
↑↑
Stuhlflora
Hautflora
Fosfomycin
-
-
Nitrofurantoin
-
-
Pivmecillinam
-
-
Sulfonamide
Enterobakterien
↓↓
Stuhlflora
5. Nebenwirkungen (NW)
Substanzgruppe NW - Häufigkeit NW - Intensität
Aminopenizilline
+
+
Cephalosporine
+
+
Fluorchinolone
+ bis ++
++
Fosfomycin
++
+
Nitrofurantoin
+
+++*
Pivmecillinam
+
+
Sulfonamide
++
++
*bei Langzeittherapie
Empfohlene orale empirische Therapie der unkomplizierten Zystitis
Substanz
Dosierung
Dauer
Fosfomycin trometamol
Nitrofurantoin
Nitrofurantoin RT
Pivmecillinam*
3000 mg SD
100 mg 3-4 x tgl
100 mg 2 x tgl
200 mg 2 x tgl
1 Tag
5-7 Tage
5-7 Tage
7 Tage
Alternativ bei Unverträglichkeit:
Ciprofloxacin
Levofloxacin
Norfloxacin
Ofloxacin
Cefpodoximproxetil
250 mg 2 x tgl
250 mg 1 x tgl
400 mg 2 x tgl
200 mg 2 x tgl
100 mg 2 x tgl
3 Tage
3 Tage
3 Tage
3 Tage
3 Tage
Bei Kenntnis der lokalen Resistenzsituation (E. coli Resistenz < 20%):
TMP-SMZ
Trimethoprim
160/800mg 2 x tgl
200 mg 2 x tgl
SD=Single Dosis; RT= Retardform; *nicht in Deutschland, aber in Österreich
3 Tage
5 Tage
Empfohlene orale empirische Therapie der unkomplizierten
Pyelonephritis
Substanz
Ciprofloxacin
Levofloxacin
Levofloxacin
Dosierung
Dauer
500-750 mg 2 x tgl
500 mg 1 x tgl
750 mg 1 x tgl
7-10 Tage
7-10 Tage
5 Tage
Alternativ (klinisch, nicht mikrobiologisch äquivalent mit FQ):
Cefpodoxim Proxetil
Ceftibuten
200 mg 2 x tgl
400 mg 1 x tgl
10 Tage
10 Tage
Bei Kenntnis einer sensiblen Resistenztestung:
TMP-SMZ
Amoxicillin/ BLH
160/800mg 2 x tgl
0.5/0.125 g 3 x tgl
*nicht in Studien für unkomplizierte Pyelonephritis untersucht
14 Tage
14 Tage*
Akute Pyelonephritis
WebPathology
Radiologische Abteilung
Klinikum St. Elisabeth
Dr. med. H. Häuser
99Tc-DMSA
Bei akuter Pyelonephritis
E. coli
Kontrolle
E. coli
Kontrolle
Melican K et al., Cellular Microbiology 2008
Melican K et al., Cellular Microbiology 2008
Asymptomatische Bakteriurie
•Keine Therapie für:
Nicht schwangere Frauen
Diabetiker
Pflegepatienten
Querschnittsgelähmte
Katheterträger
•Therapie für:
Schwangere Frauen
Vor urologischen Prozeduren
Nicolle LE, CID 2005
Zusammenfassung
Unkomplizierte HWI häufig
Signifikante Rolle im Gesamtantibiotikaverbrauch
Zunehmende Antibiotikaresistenz
Verschiedene Aspekte der Antibiotikaauswahl
Diagnose/ Therapie unterliegt Kostenaspekten
ICUD/EAU International Consultation
on Urogenital Infections
European Association of Urology (EAU)
in cooperation with
European Section of Infection in Urology (ESIU/EAU)
Asian Association of UTI/STD (AAUS)
International Society of Chemotherapy (ISC)
Society of Infection and Inflammation in Urology (SIIU)
International Consensus on Urogenital Infections
1. Pathogenesis of UTI
2. Aetiology, antimicrobial resistance, antibiotic use
3. UTI in special groups of adult patients
4. Prevention of recurrent urogenital tract infections in adult women
5. Asymptomatic bacteriuria
6. UTI in children
7. UTI in nephropathies, transplant patients, immunosuppression
8. UTI in underlying urological diseases
9. Device associated UTI
10. Health care associated UTI
11. Urosepsis
16 Sections
12. Perioperative prophylaxis
89 Chapters
13. Prostatitis, epididymitis, orchitis (male adnexitis)
123
Authors
14. Sexually transmitted infections
>1100
Pages
15. Special infections
>3600
References
16. Classification of UTI
Antibiotikum
Dosierung
Dauer
Evid
Erstautor, Jahr
Bemerkungen
Amoxicillin/Clav.
500/125 2xtgl
3 Tage
2b
A
Hooton 2005
Amoxicillin/Clavulansäure war Ciprofloxacin signifikant unterlegen
Cefdinir*
100 mg 2xtgl
5 Tage
1b
B
Leigh 2000
Genauso effektiv wie Cefaclor 250 mg 3xtgl/ 5 Tage, aber mehr Nebenwirkungen
Cefpodoximproxetil
100mg 2xtgl
3 Tage
Cefuroximaxetil
250mg 2xtgl
3 Tage
1b
A
Kavatha 2003
Genau so verträglich und effektiv wie Cotrimoxazol für 3 Tage
1b
C
Naber 1993°
Verträglich und effektiv wie 3 Tage Cotrimoxazol. Studie für Äquivalenz nicht ausgelegt
Ciprofloxacin
500 mg
100 mg 2xtgl
Einmal
3 Tage
1b
1b
B
A
Auquer 2002
McCarty 1999
100 mg 2xtgl
100-250mg 2xtgl, 500 mg
1xtgl
250mg 2xtgl
500mg 1xtgl
500mg 1xtgl
3 Tage
3 Tage
1b
1b
A
A
Iravani 1999
Iravani 1995
Genauso effektiv und verträglich wie Norfloxacin 400 mg 2xtgl/3 Tage
Genauso effektiv wie Ofloxacin (200 mg 2xtgl) und Cotrimoxazol je 3 Tage, aber signifikant besser verträglich
Genauso effektiv wie Cotrimoxazol und Nitrofurantoin je 7 Tage
Ciprofloxacin 3 Tage genauso effektiv wie 5-7 Tage bzw. 7 Tage Norfloxacin, aber effektiver als 500 mg Einmalgabe
Auch für die Therapie von postmenopausalen, nicht in Heimen lebenden, ansonsten gesunden Frauen
3 Tage
3 Tage
3 Tage
1b
1b
1b
A
A
A
Vogel 2004
Henry 2002
Fourcroy 2005
Genauso effektiv und verträglich wie Ciprofloxacin 250mg 2xtgl für 3 Tage
Genauso effektiv wie Ciprofloxacin 250mg 2xtgl für 3 Tage, aber bessser verträglich
Enoxacin
200mg 2xtgl
3 Tage
1b
B
Backhouse 1989°
3 Tage (85%) besser als Einmaldosierung (77%), nicht ausreichend statistisch ausgelegt (Abstrakt)
Fleroxacin*
400mg
Einmal
1b
B
Iravani 1993
Vergleichbareres klinisches Ansprechen, aber schlechtere bakteriologische Elimination als 7 Tage 200mg 1xtgl
Genau so wie 7 Tage Fleroxacin 200mg 1xtgl oder Ciprofloxacin 250mg 2xtgl (Abstrakt)
200mg 1xtgl
3 Tage
1b
B
Iravani 1995°
3000mg
3000mg
3000mg
3000mg
Einmal
Einmal
Einmal
Einmal
1b
1b
1b
1a
B
B
B
A
Jardin 1990
Boerema 1990
De Jong 1991
Lecomte 1996/ 1997°
Gatifloxacin*
3000mg
200mg 1xtgl oder
3000mg
400mg
Einmal
3 Tage
Einmal
Einmal
1b
1b
1b
1b
A
A
A
A
Minassian 1998
Stein 1999
Richard 2002
Naber 2004
Levofloxacin
250mg 1xtgl
3 Tage
1b
A
Richard 1998°
Genau so effektiv wie 3 Tage Ofloxacin 200mg 2xtgl, aber besser verträglich (Abstrakt)
Lomefloxacin*
400mg 1xtgl
400mg 1xtgl
3 Tage
3 Tage
1b
1b
B
B
Neringer 1992
Nicolle 1993
Genau so effektive wie 3 Tage Norfloxacin 400mg 2xtgl, aber schlechter verträglich
Nitrofurantoin
100mg 2xtgl
7 Tage
1b
B
Spencer 1994
100mg 2xtgl
100mg 2xtgl
5-7 Tage
5 Tage
2b
1b
A
A
Goettsch 2004°
Retardform; Eliminationsrate war für alle drei Vergleichssubstanzen (Nitrofurantoin, Trimethoprim, Cotrimoxazol) niedrig (77%-83%)
5-7 Tage Nitrofurantoin war besser als 3 Tage
5 Tage Nitrofurantoin war mit 3 Tagen Cotrimoxazol äquivalent.
Norfloxacin
400mg 2xtgl
400mg 2xtgl
400mg 2xtgl
3 Tage
3 Tage
3 Tage
1b
1b
1b
A
A
A
Inter-Nordic 1988
Pipo 1990
Pimentel 1998
Genau so effektiv und verträglich wie 7 Tage, aber Rezidivrate bei 3 Tagen war höher als bei 7 Tagen
Genau so effektiv und verträglich wie 800 mg 1xtgl/3 Tage
Ofloxacin
200mg 2xtgl
200mg 2xtgl
200mg 2xtgl
200mg 2xtgl
3 Tage
3 Tage
3 Tage
3 Tage
1b
1b
1b
1b
A
A
A
B
Block 1987
Hooton 1989 Hooton 1991
Richard 1998
Genau so verträglich und effektiv wie 3 Tage Cotrimoxazol
Genau so verträglich und effektiv wie 3 Tage Cotrimoxazol
Genau so verträglich und effektiv wie 3 Tage Cotrimoxazol
Genau so effektiv wie 3 Tage Levofloxacin 250mg 1xtgl, aber schlechter verträglich als Levofloxacin (Abstrakt)
Pefloxacin*
800mg
Einmal
1a
B
Naber 1994°
Genau so effektiv wie 3 Tage Norfloxacin, aber schlechter verträglich. Pefloxacin sollte mit den Mahlzeiten gegeben werden, um die
gastrointestinalen Nebenwirkungen zu senken
Effektiv wie Ofloxacin 200 mg 2xtgl/5 Tage, jedoch für Äquivalenz nicht ausgelegt
400 mg 2xtgl
5 Tage
1b
C
Kadiri 1999
200mg 2xtgl
200mg 2xtgl
400mg 2xtgl
7 Tage
7 Tage
3 Tage
1b
1b
1b
A
A
B
Menday 2000
Nicolle 2000°
Nicolle 2002
Menday 2002
Rufloxacin*
200mg 2xtgl
400mg
7 Tage
Einmal
1b
1b
B
B
Ferry 2007
Jardin 1995
Sparfloxacin*
400, 200, 200 mg
3 Tage
1b
B
Henry 1999
400, 200, 200 mg
3 Tage
1b
B
Henry 1998
200mg 2xtgl
5-7 Tage
1a
A
Warren 1999
200mg 2xtgl
200mg 2xtgl
200mg 2xtgl
5-7 Tage
3 Tage
3 Tage
2b
1b
1b
A
C
C
Goettsch 2004°
Gossius 1985°
Van Merode 2005
160/800mg 2xtgl
3 Tage
1a
A
Warren 1999
Ciprofloxacin XR*
Fosfomycin trometamol
Empf
Weniger effektiv als Pipemidsäure 5 Tage
Effektiv wie Norfloxacin 400mg 2xtgl 5 bzw 7 Tage, aber mehr Nebenwirkungen. Jedoch beide Studien nicht für Äquivalenz ausgelegt.
Metaanalyse von 15 Vergleichsstudien: insgesamt genau so verträglich und effektiv wie die Vergleichsmedikation (sowohl gegenüber
Einmalgabe als auch längerer Therapiedauer); Langzeitergebnisse sogar besser
Genauso effektiv und verträglich wie Trimethoprim 200mg 2xtgl/5 Tage
Genauso effektiv und verträglich wie Nitrofurantoin macrocrystal 100mg/7 Tage
Genau so verträglich und effektive wie Gatifloxacin 400mg Einmaldosis und wie 3 Tage Ciprofloxacin 250mg/100mg 2xtgl für 3 Tage
Gupta 2007
Pivmecillinam*
Trimethoprim
TMP-SMX
Genauso effektiv und verträglich wie 7 Tage Cephalexin 250 mg 4xtgl
Besser als Pivmecillinam 200 mg 2xtgl/ 3 Tage (Review)
Klinisch genauso effektiv wie Norfloxacin 400 mg 2xtgl/ 3 Tage, aber bakteriologisch unterlegen, jedoch signifikant weniger CandidaVaginitis mit Pivmecillinam
7 Tage effektiver als 3 Tage, jedoch beides signifikant effektiver als Placebo
Schlechter verträglich als Pefloxacin und Norfloxacin
Genauso effektiv wie Ciprofloxacin 250 mg 2xtgl/7 Tage, und besser als Einmalgabe, aber höhere Phototoxizität
Genauso effektiv wie Ofloxacin 200 mg 2xtgl/3 Tage, aber höhere Phototoxizität. Ofloxacin höhere Rate an Schlaflosigkeit
Kann als Standardtherapie betrachtet werden, falls die E. coli-Resistenz niedrig ist (10%-20%)
5-7 Tage waren effektiver als 3 Tage
Weniger Nebenwirkungen als mit 10 Tagen Therapie
Nicht unterschiedlich zu 5 Tage Therapie, aber zu kurze Nachbeobachtung. Im Abstrakt fehlen Anzahl der Patienten und Dosierung.
Kann als Standardtherapie betrachtet werden, falls die E. coli-Resistenz niedrig ist (10%-20%); mit 3 Tage-Therapie Trend zu höherer
Rezidivrate, aber bessere Verträglichkeit als mit längerer Therapiedauer
Defined Daily Dose (DDD) per 100
inhabitants /day
Gesamter Antibiotikaverbrauch
% of E. coli resistant to
4 anti-microbials
G. Kahlmeter et al., JAC, 2003

Documentos relacionados