Lesen Sie hier einen Bericht aus der

Transcrição

Lesen Sie hier einen Bericht aus der
Bäderbau
Graft Therme | Delmenhorst
Neubau
Graft Therme –
Vielfalt des Ortes baulich
zur Einheit gebracht
Neubauprojekte bergen naturgemäß eine gewisse „Aufbruchstimmung“ in sich. Gleichwohl
fordert die jeweilige Bauaufgabe
ganz konkrete Antworten auf klarumrissene Fragegestellungen
des Ortes. Die neue Graft Therme
in Delmenhorst stellt ein gutes
Beispiel dar, wie Standortfragen und Bauaufgabe aufeinander abgestimmt werden können.
de witt janßen partner – Graft Therme Delmenhorst,
Fertigstellung 8 / 2011
Graft Therme | Delmenhorst
Graft Therme | Delmenhorst
Bauherr und am Bau beteiligte Planer
BAD Bäderbetriebsgesellschaft mbH
Bauherr
Fischstraße 32-34
27749 Delmenhorst
Tel.: 0 42 21 / 1 276 - 33 30
Fax: 0 42 21 / 1 276 - 24 69
E-Mail: info @ swd- gruppe.de
Stadtwerke Delmenhorst
Fischstraße 32-34
27749 Delmenhorst
Tel.: 0 42 21 / 1 276 - 33 30
Fax: 0 42 21 / 1 276 - 24 69
E-Mail: info @ swd- gruppe.de
de witt janßen partner
Architekten und Ingenieure
Planung
Seerosenweg 3
26160 Bad Zwischenahn
Tel.: 0 44 03 / 92 81 - 0
Fax: 0 44 03 / 92 81 - 66
E-Mail: mail @ dwjp.de
AIR Ingenieurbüro GmbH
Lärmimmission
Virchowstraße 20
22767 Hamburg
Tel.: 0 40 / 38 616 974
Fax: 0 40 / 38 616 975
E-Mail: info @air- akustik.de
ESN Consult
Projektsteuerung
Lübecker Straße 1
22087 Hamburg
Tel.: 0 40 / 78 97 00 - 11
Fax: 0 40 / 78 97 00 - 12
E-Mail: info @ esn.de
Gastro People C-T
Küchenplanung
Lagerstraße 31
20357 Hamburg
Tel.: 0 40 / 43 253 502
E-Mail: [email protected]
Henke + Blatt Partnerschaft
Freiflächenplanung, Außenanlagen
Sonneberger Str. 13
28329 Bremen
Tel.: 0 42 02 / 6 12 66
Fax: 0 42 02 / 6 25 89
E-Mail: mail@ henke -landschaftsarchitekt.de
HHP Nord / Ost
Beratende Ingenieure GmbH
Brandschutz
Breite Straße 23
38100 Braunschweig
Tel.: 0 531 / 2 42 79 - 0
Fax: 0 531 / 2 42 79 - 20
E-Mail: info @ hhp - nord- ost . de
Ingenieurbüro Wilfried Heise
Planer Elektrotechnik
Westerwieke 181
26802 Moormerland
Tel.: 0 49 54 / 86 48
Fax: 0 49 54 / 86 58
E-Mail: [email protected]
Lore Gellersen
Innenarchitektin
Eppendorfer Weg 93a
20259 Hamburg
Tel.: 0 40 / 40 170 700
Fax: 0 40 / 40 170 702
E-Mail: mail @ loregellersen-innenarchitektur.de
Prof. Bellmer Ingenieurgruppe GmbH
Prüfstatiker
Heinrich-Focke-Str. 13
28199 Bremen
Tel.: 0 421 / 17 46 30
Fax: 0 421 / 17 46 333
E-Mail: [email protected]
S3 - Sasse Stein Sasse GmbH
Tragwerksplanung
Haferwende 7
28357 Bremen
Tel.: 0 421 / 2 07 58 - 200
Fax: 0 421 / 2 07 58 999
E-Mail: info@s3 - bremen.de
Umtec Prof. Biener/Sasse/Konertz
Beratender Ingenieure u. Geologen
Bodengutachter
Haferwende 7
28357 Bremen
Tel.: 0 421 / 20 75 90
Fax: 0 421 / 2 075 9 99
E-Mail: info@ umtec-partner.de
Wolff + Partner GmbH
Ingenieur - Technische Gewerke
Planer TGA
Haferwende 18
28357 Bremen
Tel.: 0 421 / 2 07 74 - 27
Fax: 0 421 / 2 07 74 - 26
E-Mail: [email protected]
Text und Layout - Fotografie
Dipl.-Ing. Rüdiger Wolf
de witt janßen partner
Technische Gebäudeausrüstung
Wolff + Partner GmbH
2
Graft Therme – Vielfalt des Ortes
baulich zur Einheit gebracht
Nach fast genau zwei Jahren Bauzeit öffnete in Delmenhorst am 26. August 2011
das derzeit größte Erlebnisbad im Nordwesten Deutschlands, die „Graft Therme“,
ihre hohen Tore. Auf einer Gesamtfläche
von ca. 9.000 m² lädt die „Graft Therme “
Impressum
Fotografie
Stephan Brendgen Fotodesign
▲„Architektur
▲
mit Strahlkraft “ – weithin sichtbar leuchtet in den Abendstunden der Rutschenturm der Graft Therme
Sandstraße 24
40789 Monheim am Rhein
Tel.: 0 172 / 9 673 740
E-Mail: [email protected]
Seerosenweg 3
26160 Bad Zwischenahn
Tel.: 0 44 03 / 92 81 - 52
E-Mail: [email protected]
Haferwende 18
28357 Bremen
Tel.: 0 421 / 2 07 74 - 27
E-Mail: [email protected]
ihre Gäste zu einer Erkundungsreise der
besonderen Art ein:
Wellness, Saunieren, Erlebnis und Sport erwarten die Besucher beim Durchleben der
Wer hierbei an bekannte Bilder klassischer Schwimmbäder
denkt, hat weit gefehlt . Große, helle Räume, ermöglicht
durch lichte, weitgespannte Foliendächer, kennzeichnen die
wesentlichen Badbereiche .
Und die Tore der „Graft Therme“ sind in der Tat hoch, zeichnet das neue Erlebnisbad in seiner äußeren Form das Bild
einer Burg nach. Zwei weithin sichtbare Türme prägen die
Silhouette des Bades . Ein Burgtor empfängt den Badegast.
Der Entwurf unterstreicht durch seine Gestaltung den
Genius Loci und greift die geschichtlich-industrielle Entwicklung der Stadt Delmenhorst auf.
Die leitende Idee für das architektonische Konzept ist inspiriert von der Stadtkultur Delmenhorst , dem Umland und
der eigentümlich - charakteristischen Art der norddeutschen
Tiefebene überhaupt. Begriffe wie „Burg“, „Industrie“, „Küste“, „ Marsch“ und „Landschaft “ wurden geordnet, zu einem
architektonischen Leitbild zusammengefasst und baulich in
hochwertiger Form umgesetzt.
vielfältig inszenierten Räume und Hallen.
3
Graft Therme | Delmenhorst
Graft Therme | Delmenhorst
serturm quasi einen Umlenkpunkt, der in den westlichen der
Stadt überleitet. Von Südwesten her ragt ein großer, unbebauter „Grünkeil“ (Feuchtgebiet) weit bis an das Delmenhorster Stadtzentrum heran, an dessen prominenter Spitze die
heutige „Graft Therme“ liegt. Auf den sogenannten „Graftwiesen“, dem großen, gepflasterten Vorbereich der „Graft
Therme“, findet alljährlich das Delmenhorster KramermarktFest statt.
Ausgangssituation
Das alte Delmenhorster Freizeitbad war in die Jahre gekommen, so dass umfangreiche Baumaßnahmen unabdingbar
wurden. Drei mögliche Maßnahmen standen zur Diskussion:
1. Sanierung, 2. vollständiger Abriss ohne Ersatz, somit unter
Aufgabe des Bades am Standort oder 3. Neubau eines Bades
mit neuem, zunkunftsfähigem Konzept. Nach umfangreichen
wirtschaftlichen und städtebaulichen Betrachtungen und
nachdem sich die Frage des Betreibers und die der Finanzierung durch die Delmenhorster SWD geklärt hatte, wurde der
Ratsbeschluss für einen Neubau des Bades verabschiedet.
Von Anfang an wurden dabei grundlegende Leitsätze, wie
größtmögliche Flexibilität des Betriebs und Erweiterbarkeit
▲„Wehrturm
▲
mit Innenleben“ – zentrales Element des Erlebnsbeckens
▲▲ Burgmotiv zitiert die ehemalige Burg der kultur-historischen Graftanlage Delmenhorst; – Gräser verweisen dabei auf den Burgraben
Die Stadt
Delmenhorst liegt zwischen Oldenburg und Bremen und
zählt mit 77. 000 Einwohnern zu den zehn größten Städten
im nördlichen Teil Niedersachsens. Erstmalig erwähnt
wurde Delmenhorst bereits Anfang des 13. Jahrhunderts.
In diese Zeit fällt der Bau der Delmenhorster Wasserburg,
die durch den Fluss Delme gespeist wurde. Noch heute
sind die alten Graftanlagen der Burg beliebtes Ausflugsziel
für Anwohner und Touristen der Stadt. Ihre wirtschaftliche
Ausprägung erhält die Stadt Delmenhorst durch verschiedene Bereiche des produzierenden Gewerbes, unter anderem:
Linoleumherstellung, Zulieferung für die Automobilindustrie
▼▼ Burgtore öffnen sich mit kraftvoller Geste zu den Graftwiesen
4
und auch Fertigung von Airbus-Produkten. Die industrielle
Fabrikation hat in Delmenhorst eine lange Tradition. So legte
bereits 1884 die Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei den Grundstein für den heutigen Industriestandort.
Dieser Tradition wird heute noch verantwortungsvoll begegnet. So wurde das Gelände der Norddeutschen Wollkämmerei ( „Nordwolle“) als Außenstandort im Rahmen der
EXPO 2000 zur Konversionsfläche erklärt und mit Kultur- und
Bildungsstätten, einem Gründerzentrum sowie einem Fabrikmuseum, das die industrielle Entwicklung der Stadt Delmenhorst aufzeigt, neu beplant.
▼„licht
▼
, begrünt und weit“ – das Freizeitbad mit UV-lichtdurchlässigen Folienkuppeln ermöglicht ein Badeerlebnis wie unter freiem Himmel
Lage der Graft Therme in der Stadt
Der Delmenhorster Stadtgrundriss weist bei genauerer Betrachtung interessante Strukturen auf, die die „Graft Therme“
im Stadtgefüge besonders hervorheben und die für die
Lage als Bad- und Sportstätte ideal sind. Aus großer Höhe
lässt sich der historische Kern der Stadt, die alte, kreisrunde
Graftanlage der einstigen Wasserburg, noch gut erkennen.
Hieran haben sich im Laufe der Jahrhunderte die eigentlichen
Stadtgebiete zunächst radial, dann aber mehr oder weniger
tangential angelagert. Im nördlichen Teil quert von Westen
nach Osten die Eisenbahnstrecke Oldenburg-Bremen die
Stadt. Parallel zur Eisenbahn verläuft im Süden der Stadt die
Autobahn. Delmenhorst besitzt eine Fußgängerzone, die in
Ost-West-Richtung verläuft und im Zentrum der Stadt, am
Marktplatz, vor dem Rathaus endet. Der 1914 fertiggestellte
Rathauskomplex des bekannten Bremer Architekten Heinz
Stoffregen (1879 - 1929) bildet mit seinem 44 m hohen Was-
5
Graft Therme | Delmenhorst
Graft Therme | Delmenhorst
▲▲ Komfort-Lounge im Eingangsbereich – gemauerte Innenwand thematisiert die Materialtät der Außenfassade
der wesentlichen Produktbausteine, bei gleichzeitigem
hohem Anspruch an die architektonische Qualität, festgelegt.
Der prägnante Name „Graft Therme“ wurde für das in der
Region neue Schwimmbadkonzept gewählt. Die vielsagende
Namensgebung des Bades leitet sich von der Burggrabenanlage, der ursprünglichen Delmenhorster Wasserburg, der
Graft, ab, die in unmittelbarer Nachbarschaft liegt. Sie weist
mit dem Zusatz „Therme“ in gleicher Weise auf die neue, qualitativ hochwertige Ausrichtung des Sport- und Freizeitbades
mit seiner großen Saunalandschaft, der weitläufigen Saunagartenanlage und dem Gesundheitsbad hin.
Das Bad
Die „Graft Therme“ fasst folgende Bereiche, die unterschiedliche Tarifzonen aufweisen, baulich unter einem Dach
zusammen: Sportbad, Freizeitbad, Wellnessbereich, Gesundheitsbad und Saunabereich. Für Konferenzen oder Vereinsversammlungen ist ein zusätzlicher Konferenzraum mit vorgeschaltetem Lounge-Bereich vorgesehen.
Die zweigeschossige „Graft Therme“ ist in den besucherrelevanten Bereichen von Grund auf barrierefrei organisiert.
Das Erdgeschoss nimmt sämtliche Bäder, Badeinrichtungen
sowie die Sauna und das Gesundheitsbad auf. Im Obergeschoss befinden sich die Verwaltung, die Personalräume und
der Wellnessbereich. Die Technikanlagen sind mit direktem
Bezug zu den Schwimmbecken im Kellergeschoss untergebracht. Das Gebäude verfügt über zwei Haupt- und vier
Nebentreppenhäuser. Ein exponiertes Treppenhaus mit Per-
6
sonenaufzug, das sich in der Gebäudeansicht als stilisierter
Burgturm abzeichnet, erschließt den Wellnessbereich sowie
die Verwaltungs- und Personalräume des Obergeschosses.
Ein internes Treppenhaus bindet den im Erdgeschoss gelegenen Saunabereich an die Wellness-Räume des Obergeschosses an.
Das Ankommen des Besuchers in der „Graft Therme“ wird in
besonderer Weise inszeniert. Der Badegast durchschreitet
zunächst ein Burgtor und gelangt, nachdem er einen Burghof
passiert hat, in die große Eingangshalle. Hier empfängt ihn
ein Counter mit Infotresen - der eigentliche Verteiler.
Garderobe
▲▲ Nordansicht und Erdgeschoss (o. M.)
Für jede Tarifzone ist bedarfsabhängig ein eigener Umkleidebereich vorgesehen. Annähernd 260 Garderobenschränke
gehören zum Sportbad. Der Garderobenbereich des Freizeitbades ist mit ca. 800 Schrankplätzen der größte und beinhaltet fünf Sammelkabinen und entsprechende Einzelkabinen.
Der Badegast gelangt, nachdem er den Dusch- und Sanitärbereich passiert hat, in die entsprechenden Badbereiche.
▲▲ stilisierte Seerose – Logo Graft Therme als gestalteteter Sichtschutz
▲▲ Foyer – Verteiler für fünf verschiedene Badbereiche
7
Graft Therme | Delmenhorst
Graft Therme | Delmenhorst
▲▲ Startblöcke – „Schwimmtraining in hellen Hallen “
▲▲ tonnenförmige Folienkuppel sorgt für viel Tageslicht im Inneren
▲▲ Springerbecken – Farb- und Materialwahl greifen das Thema der Industriearchitektur auf – Sprungturm zitiert die Industrielle Fertigung
Sportbad
Springerbecken mit 6 m-Tauchbecken
Das Sportbad umfasst insgesamt eine Nutzfläche von ca.
1500 m². Es ist auf die Nutzung der ortsansässigen Schulen
und Vereine ausgelegt und beinhaltet neben den innenliegenden 25-m-Becken, wie Sportbecken, Kursbecken und
Springerbecken, auch ein 25-m-Außenwarmbecken.
Für die formale Ausgestaltung des Sportbades stand das architektonische Vokabular moderner Industriearchitektur, die
das Delmenhorster Stadtbild maßgeblich prägt, Pate.
fe ausgetragen werden können. Die konstruktiven Elemente
der Halle sind ganz bewusst offen sichtbar gelassen worden.
Auf eine abgehängte Decke, die den Charakter einer Tragkonstruktion verdeckte, wurde verzichtet. Puristisch wirkende
Stahlträger mit grauem Anstrich, Deckenunterkonstruktion
und Lüftungskanäle gliedern stattdessen die Deckenuntersicht in freier Form. Das Thema „Industriearchitektur“ steht
hier im klaren Kontrast zu der offenen und freien Anmutung,
die diese Halle, die im eigentlichen Sinn nur Schwimmhalle
sein will, ausstrahlt.
Sportbecken
Kursbecken
Der Gast, der zum ersten Mal den Sportbereich der „Graft
Therme“ betritt, wird wohl von der lichten, hellen Weite, die
diese Schwimmhalle bietet, überrascht sein. Ein tonnenförmiges Foliendach, welches das 400 m² große und 1,10 - 1,80 m
tiefe Sportbecken überspannt, sorgt durch seine hohe Lichtdurchlässigkeit für eine freundliche Atmosphäre, die an das
Schwimmen im Freien erinnern lässt. Auf sechs Schwimmbahnen mit im 26 - 27,5 °C warmen 25-m-Becken kann der sportlich engagierte Badegast sein tägliches Fitnessprogramm
absolvieren. Eine der Schmalseiten des Beckens ist mit
Startblöcken versehen, so dass kleinere Schwimmwettkämp-
Nach Westen lagert sich direkt an das Schwimmerbad, der
172 m² große Bereich für den Kursbetrieb an. Das Kursbecken (Wasserfläche: 80 m²; Wassertemperatur: 30,5 °C) ist zur
Konfliktvermeidung in einer eigenen Halle untergebracht.
Es ist mit einem Hubboden ausgestattet, der Wassertiefen
von 0,00 - 1,80 m variabel einstellen lässt. Zum Sportbad und
auch zum angrenzenden Springerbereich ermöglichen große
Fensterflächen Blickbeziehungen. Einen Anklang an die Lage
der Stadt Delmenhorst im Nordwesten Deutschlands bietet
ein in künstlerischer Weise verfremdetes Deichmotiv, das sich
als Bild über die Außenwand des Kursbereichs erstreckt.
8
bereich. Der Badegast kann über eine Zugangsregelung mit
automatischer Drehkreuzanlage in die Tarifzone des Freizeitbades wechseln. In die Tarifzone des Sportbades ist das
Ganzjahresaußenbecken inbegriffen.
Das Thema der Industriearchitektur ist in dem 255 m² großen
Springerbad am augenfällsten umgesetzt worden. Am Kopf
des Springerbeckens steht eine in Signalfarben gelb-schwarzlackierte Sitzbank aus Beton, die den Blick des Badegastes
fängt. Der eigens für dieses Bad entworfene Sprungturm mit
3-Meter-Plattform zitiert durch seine klare Form die Arbeitsgänge industrieller Stahlverarbeitung. Das an den Wänden
▼▼ Kursbeckenwandgestaltung – „Blick über den Nordseedeich“
und im Deckenbereich sichtbar gelassene Haupttragwerk
(Stahlkonstruktion) komplettiert die Designabsicht.
Einfarbig graue bzw. dunkelgrau und orange gestrichene
Akustikplatten, die großflächig vor die Wände gehängt
wurden, genügen dem Schallschutz in dieser lichten, hohen
Halle. So unterstreicht die gesamte Innenarchitektur die
industrielle Prägung der Stadt Delmenhorst. Das Springerbecken ist 90 m² groß. Als Besonderheit bietet es neben der
notwendigen Wassertiefe von 3,80 m auch einen tiefer abgesenkten Bereich mit 6,00 m Wassertiefe an. Das sogenannte
„Deep Hole“ wird unter anderem von Tauchern des örtlichen
DLRG-Vereins zum Übungstauchen genutzt. Der abgesenkte Bereich verfügt über einen Geysir, der das Abtauchen zu
einer besonderen Erlebnis werden lässt. Vom Springerbad
aus bestehen Zutrittsmöglichkeiten zum Freizeitbad und zum
ganzjährig betriebenen 25-m-Sportfreibecken im Außen-
9
Graft Therme | Delmenhorst
Graft Therme | Delmenhorst
13 m öffnen. Innen- und Außenraum vermischen sich ideell.
Die Freibadliegewiese und das Außenwarmbecken werden
an den Innenraum angebunden. So betrachtet vermittelt die
Freizeitbadkonzeption zwischen einem reinen Hallenbad und
einem Freibad. Es vereint dabei das Beste aus beiden „Welten“, wie z.B.: Sonne und Schatten, Raum, Lichtspiel, zugleich
aber auch Weite und Natur - und das ganzjährig, mit vollem
Witterungsschutz.
Erlebnisbecken
Das mit Rundformen reich gestaltete, 370 m² große Erlebnisbecken (Wassertiefe: 1,35 m, Wassertemperatur: 30,5 °C)
wartet mit vielfältigen Wasserattraktionen, die zu sportlicher Betätigung der „sanften Art“ ermuntern, auf. Es ist mit
Unterwassermassagedüsen, Geysiren, Schaukelbucht, einem
Strömmungskanal, Unterwassersprudel-Liegen, und einem
„Teufelsbrunnen“ ausgestattet. Zentrales, raumbeherrschendes Element des Freizeitbades ist ein runder Turm, der an
einen Wehrturm denken lässt. Der Turm ragt leicht in das
große Erlebnisbecken hinein und gliedert es. Er beherbergt
im Inneren eine Wasserschleiergrotte mit Sitzbänken und Regendecke mit integriertem Sternenhimmel. Auf seiner Kanzel
▲„Teufelsbrunnen
▲
mit Druckbefüllung“ – die beliebte Attraktion
lädt ein Whirlpool (Wassertemperatur: 32 °C) den Badegast
zum Ausruhen und Beobachten in erhabener Position ein.
An das Erlebnisbecken lagert sich ein Badebereich für Kinder,
die im Begriff sind das Schwimmen zu lernen, an (Wassertiefe:
0,50 - 0,80 m). Rampen, eine Wasserkanone und eine Rutsche
lockern das Becken auf. Ein weiterer Whirlpool ragt etwas erhöht in das Erlebnisbecken hinein. In Nischen des Beckenumgangs und auf der Galerie stehen Ruheliegen zur Verfügung.
▲▲ Südfassade läßt sich großflächig öffnen und löst so die Trennung zwischen „ Innen“ und „Außen“ auf
▼„▼ Entspannung auf hohem Niveau“ – Wehrturmkanzel mit Warmsprudelbecken bietet Aussicht über das weitläufige Erlebnisbecken
Ganzjahresaußenbecken
Freizeitbad
Das 25-m-Ganzjahresaußenbecken des Sportbereiches ist mit
vier Schwimmbahnen ausgestattet. Es besitzt eine Wasserfläche von 190 m² und eine Wassertiefe von 1,35 m², bei einer
Wassertemperatur von 27 °C. Das Becken mit hochliegendem
Wasserspiegel ist mit einer Schmalseite zum leichtabfallenden Naturraum hin ausgerichtet, so dass sich beim Bahnenschwimmen ein freier Blick in die Landschaft ergibt („Infinity
Edge“). Der sportlich orientierte Frühschwimmer kann hier
werktags ab 6:00 Uhr morgens mit dem Schwimmen beginnen. In den Abendstunden sorgt eine Unterwasserfarbwechselbeleuchtung für ein stimmungsvolles Ambiente.
Das Freizeitbad hält mit seinen Innen- und Außenflächen
insgesamt eine Nutzfläche von gut 3000 m² vor. Zu den
Außenflächen zählen die Sommerliegewiese, ein Außenwarmbecken, eine Breit- und eine Röhrenrutsche und ein
Kinderspiel- und Matschbereich. Der zweigeschossige
innenliegende Badebereich hat eine eingestellte Galerie und
umfasst die folgenden drei Teilbereiche: Erlebnisbecken,
Kinderplanschbereich und Gastronomie. Er nimmt eine
Fläche von ca. 1600 m² ein. Sicherlich zählen die kreisrunden
Dachkuppeln mit 25,60 m bzw. 12,40 m Durchmesser, die
das Erlebnisbecken und das Kinderplanschbecken im Innenbereich überragen, zu den Blickfängen des Freizeitbades.
Der Badegast wird vielleicht von den hellen, weiten Räumen, denen eine ganz eigene, unvermutete Lichtstimmung
innewohnt, überrascht sein. An sonnigen und an bewölkten
Tagen kann er sich frei durch die lichtdurchströmten, warmen
Räumlichkeiten bewegen. Dabei lassen die mit Hilfe von Luftdruck pneumatisch regulierten Foliendächer die UV-Strahlung des Tageslichtes in den Raum fallen, so dass natürliches
Sonnenbräunen möglich ist. Die eigentliche Dachkonstruktion besteht aus Flachdecken, die im Hallenbereich von vier
sich baumartig verzweigenden Stützen getragen werden.
Auffällig in dieser weiten Halle ist ebenfalls die üppige Begrünung durch Pflanzen und Bäume, die einen farblichen Akzent
setzen und gedanklich in den benachbarten Naturraum
überleiten und zugleich das Thema „Landschaft“ sinnfällig
verkörpern. Auf der Südseite des Gebäudes lässt sich die Fassade im Bereich des Erlebnisbeckens auf einer Länge von ca.
▼▼ Ganzjahresaußenbecken mit ungestörter Sicht in die Natur
10
11
Graft Therme | Delmenhorst
Graft Therme | Delmenhorst
Kinderwelt mit Dinosaurier und Wasserspielen
Rutschenanlage mit Außenwarmbecken
Das Kinderplanschbecken für Kleinkinder im Alter von 0 - 5
Jahren nimmt eine Fläche von 40 m² ein. Es befindet sich,
etwas abgerückt vom Erlebnisbecken, nahe der zweiten, kleinen Foliendachkuppel im östlichen Teil des Freizeitbades.
Das Becken ist an zwei Seiten von niedrigen Mauern eingefasst. Es öffnet sich zur Südfassade. Der Beckenboden ist
leicht geneigt, so dass die Wassertiefe bis 35 cm behutsam
zunimmt. Als Hochpunkt, der den Blick auf sich zieht und
dabei gleichzeitig der Orientierung dient, wurde am Beckenrand, im Übergang zum Außenraum, ein sitzender, wasserspeiender Drache platziert. Er bildet gewissermaßen den
Auftakt für eine Reihe von Installationen rund um das Thema
„Dinowelt“. So finden kleine wasserspritzende Drachen am
Beckenrand Raum. In den Beckenboden eingelassene, wasserspritzende Felssteine ermuntern zum Überklettern.
Eine Rutsche mit Wasserkanone und eine Wasserpumpe runden das Programm der Wasserattraktionen ab. Auf die Positionierung des Planschbeckens wurde besonderes Augenmerk
gelegt. Ein Sichtbezug zu den Sitzbereichen der Gastronomie
ist vorhanden, so dass Eltern den Planschbereich gut einsehen können.
Eine weitere Attraktion des Freizeitbades, die hohe Besucherakzeptanz verspricht, ist die große Rutschenanlage, die sich
in dem burgturmartigen Rutschenturm auf der Westseite der
„Graft Therme“ befindet. Die Anlage besitzt eine Black-HoleRöhrenrutsche (76 m Länge). Das Rutschen wird nachts durch
eine LED-Beleuchtung und am Tag durch Tageslicht, welches
an bestimmten Stellen durch die Rutschenwand hindurch
scheint, zum Erlebnis. Eine Breitrutsche (26 m Länge) ist ebenfalls vorhanden. Die Rutsche war Bestandteil des früheren
Freizeitbades und wurde wieder eingebaut. Sie mündet in
das Außenwarmbecken (Wassertiefe: 1,35 m, Wassertemperatur: 30,5 °C). Der Beckenrand des Außenwarmbeckens ist
um 30 cm gegenüber dem Beckenumgang angehoben und
lädt damit einerseits zum Sitzen ein, bietet aber vor allem das
Baden in attraktiver Höhe an. Der weithin sichtbare Rutschenturm der „Graft Therme“ geht einen städtebaulichen Dialog
mit dem Wasserturm des Rathauskomplexes ein und kann als
eine Art Landmarke betrachtet werden. Auf die Erweiterbarkeit des Bades bezogen, ist er in der Lage, bei stetig steigenden Nutzerbedarf durch eine dritte und vierte Rutschenanlage ausgebaut zu werden. Mögliche Ausbaukapazitäten
wurden hierfür freigehalten.
▲▲ Blickfang, Orientierungspunkt und phantasieweckende Kinderattraktion – über dem Kindererlebnisbecken tront ein wasserspeiender Drache
▼▼ Rutschenturm besitzt Ausbaupotenzial – zwei zusätzliche Röhrenrutschen können zukünftig eingebracht werden
12
▼▼ Kinderspiel- und Matsch-Bereich
▼▼ Dino -Wasserspeier
▼▼ Freizeitbad mit Kindererlebnisbecken
▼▼ Kindererlebnisbecken – Sprudel-Klettersteine und Bodenmosaik
13
Graft Therme | Delmenhorst
Graft Therme | Delmenhorst
▲▲ landschaftsplanerisch gestalteter Saunagarten lädt mit Heckenräumen, Liegeterrassen und Findlingsbecken zum Verweilen ein
Sauna mit Wellnessbereich
Der insgesamt gut 1.850 m² große Saunabereich stellt innerhalb der „Graft Therme“ eine eigene Tarifzone, mit separatem Umkleide- und Gastronomiebereich, dar. Er liegt auf
der Ostseite der Gesamtanlage und verfügt über einen Innenund einen Außenbereich. Der Saunagast verlässt die Umkleideräume und gelangt, an den Dusch- und Sanitärräumen
vorbeigehend, in einen großen, zentralen Sauna-Gastronomiebereich, den eigentlichen Verteilerraum dieser Tarifzone.
Hieran angeschlossen sind die innenliegende Sauna, die Saunaterrasse mit dem Übergang zum „Saunadorf“, sowie das
Gesundheitsbad. Die Innen-Sauna beinhaltet eine Finnische
Sauna (100 °C), eine Biosauna (80 °C), ein Kaltwasserangebot,
zwei Ruheräume, einen Eisbrunnen sowie einen Bachlauf.
Der Bachlauf ist zentrales Element eines auf Kommunikation
ausgelegten Fußbecken- und Sitzbereiches. Die Kaltwasseranwendung wurde räumlich in spannender Weise inszeniert.
Sie befindet sich in einem fensterlosen, quadratischen Duschturm, der durch Farbwechsellampen in unterschiedliche
Lichtstimmungen getaucht wird. Aus einer Höhe von 5 m regnet kaltes Wasser auf den Saunagast herab, - ein erfrischendes Erlebnis der besonderen Art. Über ein innenliegendes,
rundes Treppenhaus erreicht der Gast den Wellnessbereich,
14
der neben Massage- und Anwendungsräumen (u.a. Seifenmassage), einem Private Spa, auch ein Rasul beinhaltet.
Im Außenbereich erweitern ein „Saunadorf“, ein Kalttauchbecken (Wasserfläche: 40 m²) und ein Saunagarten mit heckenumwachsenen Ruhezonen das Saunaangebot. Das „Saunadorf“ besteht aus drei eigenständigen, mit Ruhe- und teils
mit Sanitärräumen ausgestatteten Saunagebäuden, die sich
um einen gärtnerisch angelegten Grünbereich gruppieren.
Es beinhaltet drei Finnische Saunen mit unterschiedlichen
Temperaturen (darunter eine 90 °C-Eventsauna mit Aufgussofen). Als Leitbild für Entwurf und Struktur dieses Bereiches
dienten Bildmotive, die dem Bauen im ländlichen Raum
Nordwestdeutschlands entlehnt wurden. „Scheunensauna“
und „Hofsauna“ sind übergeordnete Begriffe zweier Saunabauten. Die Eventsauna befindet sich in einem Gebäude,
das äußerlich der Kubatur eines Gulfhauses nachempfunden
wurde. Allerdings hat dieses Haus anstelle eines geneigten
Daches eine begehbare Dachterrasse mit Liege- und Sitzflächenangebot. Eine offene, mit Kletterpflanzen berankte
Stahlkonstruktion, die die Dachterrasse überragt, zeichnet die
Gulfhausform stilisierend nach. Die Berankung bildet ein Blätterdach aus, so dass sich ein grüner, überdachter „Naturraum“
inmitten der Landschaft ergibt.
▲▲ Scheunensauna – separate Gebäude vermitteln Dorfcharakter
Gesundheitsbereich mit Landschaftsbezug
Das Gesundheitsbad, mit einer Größe von 240 m², befindet
sich zwischen dem Freizeitbad und der Sauna und beinhaltet
zwei Massageräume, ein Hamam sowie ein Dampfbad mit
entsprechenden Neben- und Ruheräumen. An den innenliegenden Ruheraum des Gesundheitsbades schließt sich
ein begrünter, landschaftsplanerisch hochwertig gestalteter
Außenhof an, in den ein 50 m² großes Entspannungsbecken
(Soleaußenbecken) eingefügt wurde. Das Entspannungsbecken (Wassertiefe: 1,50 m, Wassertemperatur: 33 °C ) ist mit
RGB-Unterwasserscheinwerfer ausgestattet, die den Außenhof abends in stimmungsvolles Licht tauchen. Das Gesundheitsbad kann optional dem Saunabereich zugeschaltet
werden.
Gastronomie
Die Gastronomieeinheit ist im Innenbereich zentral zwischen
dem Freizeitbad und der Sauna angeordnet. Während die
Gastronomie im Freizeitbad mit einem reinen Selbstbedienungskonzept in Free-Flow-Anordnung betrieben wird, ist
für die Saunaspange ein Am-Platz-Service (ca. 70 Sitzplätze)
vorgesehen. Planerisch sind im Freizeitbad die Gastronomieflächen in der Nähe des Kinderplanschbereichs angeordnet
worden, wodurch Sicht- und Aufsichtsbeziehungen möglich
sind. Zusätzlich zum innenliegenden Sitzplatzangebot gibt
es vor dem Kinderspielbereich auf der Gebäudesüdseite
eine Gastronomieaußenterrasse mit freiem Blick in den
Landschaftsraum. Die Versorgung der Gastronomiebereiche
erfolgt im Wesentlichen über das Untergeschoss. Die Lagerund Kühlräume des Untergeschosses werden über einen
Lastenaufzug an den Küchenbereich angebunden.
Farb- und Materialleitsystem mit regionalem Bezug
Dem Entwurfskonzept der „Graft Therme“ liegen vielgestaltige Themen zugrunde, die auf regionale Bezüge basierend, baulich zur Umsetzung kamen. Materialbestimmende
Motive sind, wie eingangs erwähnt, Burg, Landschaft und
Industrie. Für die Außenwände wurde ein regionaler Backstein verwendet: Weyher Backsteinsortierung Delmenhorst,
Gelb-Kohlebrand. Dieser Backstein setzt sich im Burghof
fort. Er prägt im Weiteren auch das warme Ambiente der
Eingangshalle, des angrenzenden Lounge-Bereichs und
das des Konferenzraumes. Für die Garderobenschränke des
15
Graft Therme | Delmenhorst
Freizeitbades wurde unter dem Oberbegriff „Landschaft“ ein
Farbleitsystem mit fünf monochromen Farbthemen: Feldweg,
Waldweg, Moor, Wiese und Mohnfeld entwickelt, das dem
Badegast als Orientierungshilfe dient. In wechselvollem Spiel
lockern farbige Schranktüren die Garderobenzone auf. Fünf
digital verfremdete Landschaftsbilder, die auf Garderobenschranktüren (HPL-Platten) aufgedruckt wurden, verstärken
die visuelle Wirkung der Bereiche in künstlerischer Weise. Im
Freizeitbad wird das Gestaltungsthema „Landschaft“ durch
die Verwendung von Fliesen mit Klinker- oder Natursteinoptik
betont. Die Beckenumgänge sind hauptsächlich cremefarben
gefliest und teilweise mit braunen Akzentstreifen versehen.
Das Sportbad erhält seinen an Industriearchitektur erinnernden Charakter durch sichtbar gelassene graue Stahlkonstruktionen, weiße Trapezbleche in den Deckenuntersichten,
aber auch durch die Verwendung von farblich akzentuierten
Objekten im Raum. Um einen regionalen Bezug herzustellen und der Gestaltungslinie der „Graft Therme“ zu folgen,
wurden für die Innenräume des Saunabereichs und des
Gesundheitsbades Materialien mit rustikaler Optik verwendet. So kamen unter anderem PVC-Planken in Holzdeck-Optik
in den Saunaruhebereichen und der Gastronomiezone zum
Einsatz. Die Holzinnenverkleidungen der Saunen bestehen
aus Douglasie. Für die Ofenummauerung des Saunaofens
▼▼ Wärmeliege
16
Graft Therme | Delmenhorst
in der Eventsauna wurde ein Wittmunder Klinker gewählt.
Diese Materialien zitieren mit ihrer Farbwelt und ihrer Haptik
das Element „Moor“, welches Thema des Gesundheits- und
Saunabereiches ist.
Technik
Bei der Planung der technischen Anlagen wurde besonderen
Wert auf die ökonomischen und ökologischen Ergebnisse
der Gesamtanlage gelegt. Um dies zu erreichen, wurden
umfangreiche Energie- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
vorgenommen und anhand der Ergebnisse das technische
Konzept entwickelt.
Zur Sicherstellung der hohen Wasserqualität, wurden moderne Wasseraufbereitungsanlagen vorgesehen. Die Badewasseraufbereitung erfolgt nach DIN 19 643, Teil 2, über
die Verfahrensstufen: Flockung, Mehrschicht-Filtration und
Chlorung. Zur Reduzierung der Trihalogenmethane und der
gebundenen Chlorwerte, erfolgt die Wasseraufbereitung
über Mehrschichtfilter mit Hydroanthazit H. Die Chlorung
erfolgt mit Chlorgas. Das Chlorgas wird über eine Vollvakuumanlage den einzelnen Badewasserkreisläufen zugeführt.
Die pH-Wert-Korrektur sowie die Flockungsmittelzugabe erfolgt voll automatisch über Dosierpumpen. Zur Reduzierung
der Betriebskosten erfolgt die Dosierung nicht aus Einzelgebinden, sondern über einen Zentraltank.
Bei den verwendeten Filtern handelt es sich um besonders
energieeffiziente Niederdruckfilter für die Saugfiltration. Neben der hohen Wirtschaftlichkeit der Anlagen, konnten durch
Einsatz dieser Filter auch die Baukosten minimiert werden, da
auf die sonst üblichen hohen Kellerhöhen verzichtet werden
konnte. Insgesamt erfolgt die Badewasseraufbereitung der
Becken in Abhängigkeit der Wassertemperaturen und Nutzungen, über 6 Aufbereitungsanlagen mit einer Gesamtumwälzleistung von rd 1.300 m³/h. Die Umwälzpumpen sind mit
energieeffizienten Permanent-Magnetmotoren ausgeführt,
die entsprechend der Belastung über Frequenzumformer
angesteuert werden. Eine Besonderheit des Bades bilden die
vielen Wasserattraktionen. Neben beliebten Attraktionen, die
der Badegast in einem Bad dieser Qualität erwartet, wurden
gemeinsam zwischen Bauherr und Planern eigene Attraktionen entwickelt, die dem Bad ein hohes Maß von Individualität
verleiht. Das Solebecken wird mit einer ca. 3 %-igen Sole betrieben. Diese wird vor Ort durch Mischung von angelieferter,
ca. 26 %iger Sole und Süßwasser hergestellt. Die Zudosierung
der erforderlichen Solemenge erfolgt voll automatisch durch
permanente Überwachung des Solegehalts im Becken.
Das Rückspülwasser der Filteranlagen wird in Zwischenbehältern aufgefangen und anschließend in einer Abwasser-Recyclinganlage nach DIN 19 645 Typ 1 zu 75 % als Frischwasser für
die Schwimmbadtechnik zurückgewonnen. Die übrigen 25%
werden für die WC- und Urinalspülung verwendet, sodass
auch hierfür kein Trinkwasser verwendet wird.
Die Luftaufbereitung erfolgt über 5 kombinierte Zu- und
Abluftgeräte. Die Geräte sind mit besonders energieeffizienten Rotationswärmetauschern ausgerüstet. Die Ventilatoren
werden über Frequenzumformer und Volumenstromregler in
Abhängigkeit der Raumfeuchte, Luftqualität und maximaler
Zulufttemperatur von 50 – 100 % Luftleistung stufenlos geregelt. Die Gesamtluftleistung der Anlage beträgt 165.000 m³/h.
Die Beheizung des Bades erfolgt über ein Biogas- Blockheizkraftwerk, über das ca. 75 % der erforderlichen Heizenergie
des Bades erzeugt werden. Für die Spitzenlastabdeckung
stehen 2 Brennwertkessel zur Verfügung. Zur Überwachung
aller technischen Anlagen wurde eine zentrale Gebäudeleittechnik vorgesehen. Gemeinsam mit dem Bauherrn wurden
Konzepte entwickelt, wie die hochkomplexen technischen
Anlagen, anhand weniger Übersichtsbilder jederzeit mit geringen Zeitaufwand überwachbar sind, gleichzeitig aber die
Möglichkeit bieten bei Bedarf die Anlagen über die Gebäu-
▼▼ Dampfsauna mit Sternenhimmel
▼▼ 5m-hoher Duschenturm – „Wassersturz aus hohen Höhen “
17
Graft Therme | Delmenhorst
Graft Therme | Delmenhorst
Projektbeteiligte
Bauherr:
Bäderbetriebsgesellschaft mbH, 27749 Delmenhorst
Planung:
de witt janßen partner
Architekten und Ingenieure, 26160 Bad Zwischenahn
Innenarchitektin
Lore Gellersen, 20259 Hamburg
Tragwerksplanung
S3 - Sasse Stein Sasse GmbH, 28357 Bremen
Planung Technische Ausrüstung:
Wolff+Partner GmbH, 28357 Bremen
Elektroplanung:
Ingenieurbüro Wilfried Heise, 26802 Moormerland
Freiflächenplanung / Außenanlagen
Henke + Blatt Partnerschaft, 28329 Bremen
Bodengutachter / SiGe-Koordination
Umtec Prof. Biener/Sasse/Konertz, 28357 Bremen
▲▲ Lüftungsanlage und Heizungsregelungstechnik
▼▼ Anlagenschema Kinderwelt
▲▲ Filtertechnik
deleittechnik bis in die Steuerungsebene zu bedienen und
optimieren. Über die Gebäudeleittechnik erfolgen auch die
Lichtsteuerung des Bades, sowie die Regelung der Saunaanlagen.
Fazit
Die „Graft Therme“ ist für die Stadt Delmenhorst und ihre
Region von großer Bedeutung. Sie schließt nicht nur eine infrastrukturelle Lücke, die durch den Wegfall des ehemaligen
Freizeitbades entstanden ist, sondern bildet darüber hinaus
eine wirtschaftliche, flexibel zu betreibende und modular
erweiterbare Anlage mit großer Strahlkraft, unter anderem
als touristischer Anziehungspunkt. Inmitten der Stadt gelegen, stärkt sie das Zentrum über den eigentlichen Marktplatz
hinaus und rundet es nach Westen hin ab.
Es konnte mit einem gut aufeinander abgestimmten Team
von Bauherr, Betreiber, Architekt und Fachplaner, den vielfältigen und hohen Ansprüchen der Aufgabe entsprechend,
ein baulich interessantes Konzept mit großer innenräumlicher und atmosphärischer Qualität umgesetzt werden, das
zukünftig die Attraktivität des Standortes Delmenhorst in der
Metropolregion Bremen-Oldenburg sichern und nachhaltig
steigern wird.
18
Prüfstatiker
Prof. Bellmer Ingenieurgruppe GmbH, 28199 Bremen
Projektdaten
Baukosten
KG 200 – 700, netto 22,7 Mio. EUR
Bauzeit
21 Monate
Grundstücksgröße
ca. 17.800 m²
Bruttorauminhalt
ca. 45.390 m³
Erlebnisbecken
370 m²
Planschbecken
40 m²
Außenwarmbecken
190 m²
Springerbecken
90 m²
Schwimmerbecken
400 m²
Kursbecken
80 m²
25m-Außenganzjahresbecken
200 m²
Internet
www . grafttherme . de
19
Verzeichnis der am Bau beteiligten Firmen
A.S. Aufzug + Service Maschinenbau GmbH
Aufzugsanlagen
Gewerbepark 6
49143 Bissendorf
Alfred Cohrs
Zimmerarbeiten / vorgeh. Fassade
Kirchseelter Str. 9
28816 Stuhr
ArGe Isenburg / Weber
Fliesenarbeiten
Kivinanstraße 3
27404 Zeven
Baukeramik Isenburg
Fliesenarbeiten
Württemberger Str. 4
26723 Emden
Baurep GmbH
Fliesenarbeiten
Weitiner Str. 5
17033 Neubrandenburg
Bieder Haustechnik GmbH
Raumlufttechnik / Lüftung
Neukamp 7
26655 Westerstede
BKW Elektro GmbH
Elektroinstallationen
Hauptstraße 86
26639 Wiesmoor
Blitzschutz und Elektrontechnik
Blitzschutz
Gebkenweg 51
26127 Oldenburg
Brüggemann Dächer GmbH
Klempnerarbeiten
Beckebohnen 4
31618 Liebenau
C.-D. Schmidt Aqua Technik GmbH & Co. KG
Schwimmbadtechnik
Düngstruper Straße 87
27793 Wildeshausen
Fladung GmbH
Sauna, Wellness, Gesundheit
Im Grund 4
36145 Hofbieber / Rhön
Gantner Electronic GmbH
Kassenanlage
Westerfeldstraße 58b
33611 Bielefeld
H. J. Müller GmbH
Fassadenarbeiten - Leichtmetall
Weserstraße 1
27777 Ganderkesee / Bookholzberg
Hartwigsen Freizeitanlagen GmbH
Rutschendemontage - Rutschenanlagen
Am Mühlenweg 8
71131 Jettingen
Hermes Systeme GmbH
Gebäudeautomation MSR
Visbeker Str. 55
27793 Wildeshausen
Hinsche & Glashaus
Verpflegungstechnik
Wilhelmshavener Heerstr. 65
26125 Oldenburg
Inducon b. v. Schwimmbadtechnik
Beckenabdeckung
Ringstraße 20
31707 Bad Eilsen
Ivens GmbH & Co. KG
Sanitärarbeiten
Ubierstr. 20-22
26723 Emden
K. H. Suhr Holzbau
Trockenbauarbeiten
Johann-Justus-Weg 47
26127 Oldenburg
K.-H. Brüntjen GmbH & Co. KG
Dachabdichtung
Schepser Damm 17
26188 Edewecht
Kaminbau Block
Kaminanlage
Am Patentbusch 8
26125 Oldenburg
KBE Bauelemente GmbH & Co.KG
Hubboden
An der Junkerei 1 - 3
26389 Wilhelmshaven
Lexa Akustikputz GmbH
Akustikputzarbeiten
Oetringhauser Str. 36
44339 Dortmund
Lühn Bau
Rohbauarbeiten
Tecklenburger Straße 3
49809 Lingen (Ems)
Röhl GmbH Verbundelemente
Trennwände / Garderobenschränke
Friedrich-Koenig-Str. 15 - 17
97297 Waldbüttelbrunn
Roigk GmbH & Co.
Schwimmbadeinrichtung
Hundeicker Str. 11 - 19
58285 Gevelsberg
Vector Foiltec GmbH
Foliendach
Steinacker 3
28717 Bremen
Wabi-Bauelemente GmbH
Zargen / Innentüren / Schließanlage
Bahnhofstraße 7a
33803 Steinhagen
Warnken Individual GmbH
Tischlerarbeiten
Carl-Benz-Str. 11
26655 Westerstede
Weber-Wellness-Class GmbH
Wellness
Kivinanstraße 3
27404 Zeven