CAFM Trendstudie 2013 Executive Summary

Transcrição

CAFM Trendstudie 2013 Executive Summary
CAFM-Trendstudie 2013
Preview
Analysen + Ausblicke
für den Markt des Computer Aided Facility Managements
in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Herausgeber:
Durchführung in Zusammenarbeit mit dem
GEFMA-Arbeitskreis CAFM
sowie
Executive Summary | CAFM-Trendstudie 2013
Einleitung
Die für den deutschsprachigen Raum erstmalig durchgeführte CAFM Trendstudie 2013 fasst die
neuesten Erkenntnisse für den Markt des Computer Aided Facility Managements (CAFM) zusammen.
Die unabhängige Studie wurde von GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V.,
in Zusammenarbeit mit der studentischen Unternehmensberatung Junior Comtec, mit Sitz an der
Technischen Universität Darmstadt, durchgeführt.
Diese Untersuchung ist die erste, die die Anforderungen und Vorteile von CAFM-Systemen sowohl
aus der Sicht von Anwendern als auch von potenziellen Nutzern erfasst. Durch diese Vielseitigkeit
der Stichprobe gelingt es der CAFM-Trendstudie 2013, den CAFM-Markt im deutschsprachigen Raum
transparent zu machen sowie Aussagen und Analysen über die Einführung, den Einsatz und die
Leistungsfähigkeit von CAFM-Systemen zu liefern. Darüber hinaus eröffnet die Studie durch das
Aufzeigen von Markt- und Technologie­trends detaillierte Einsichten in die zukünftige Entwicklung
des CAFM-Marktes.
Executive Summary
Insgesamt wurden die Antworten von 230 Teil­nehmern ausgewertet. Diese stammen aus über
11 Branchen und decken Unternehmensgrößen
von weniger als 100 Mitarbeitern bis zu mehr als
10.000 Mitarbeitern ab. Während 172 Teilnehmer
ein CAFM-System in ihrem Unter­nehmen einsetzen, beantworteten 58 Teilneh­mer Fragestellungen aus Sicht von potenziellen Anwendern.
CAFM-Anwender sind überwiegend zufrieden
mit den von ihnen verwendeten Systemen.
Mehr als 80% der Befragten geben an, „eher
zufrieden“ oder „vollkommen zufrieden“ mit der
Funktionalität und dem Support von CAFMSchnittstellen zu sein. 75% sind zufrieden mit
der Benutzeroberfläche.
Grafik 1
CAFM-Software stellt die Mehrheit der
Anwender zufrieden und führt zu Kostenersparnissen.
Der Einsatz von CAFM führt bei Anwendern zu
vielen Vorteilen. So tragen diese Systeme dazu
bei, Dokumentationen im Sinne der Betreiberverantwortung zu verbessern. Ferner erhöhen
sie die Transparenz von Kosten und Leistungen
sowie die Effizienz von Dienstleistungen des
Facility Managements. Außerdem haben CAFMSysteme bei mehr als 60% der Befragten
geholfen, Kosten einzusparen. Obwohl ein
Groß­teil der Befragten CAFM-Systeme für
Flächenmanagement einsetzt, konnte die
Flächennutzungseffizienz nur bei ca. 50% der
Befragten gesteigert werden.
Zufriedenheit der CAFM-Anwender mit dem verwendeten
System hinsichtlich der Funktionalität
in %
2
15
35
48
vollkommen zufrieden
eher zufrieden
eher unzufrieden
vollkommen unzufrieden
Executive Summary | CAFM-Trendstudie 2013
CAFM-Systeme werden den an sie gestellten
Erwartungen überwiegend gerecht. Die von
Nicht-Anwendern erhofften Vorteile stimmen
mit den von Anwendern empfundenen Mehrwerten weitestgehend überein. Jedoch erwartet nur ein geringer Teil der Nicht-Anwender,
dass sich mit Hilfe von CAFM-Systmen Kosten
reduzieren lassen, obwohl dieses Ergebnis in
der Praxis zu verzeichnen ist.
Die größten Herausforderungen bei der Implementierung von CAFM-Systemen sind eher
durch Umstände beim Kunden selbst, als durch
den Hersteller von CAFM-Systemen verursacht.
Demnach sind eine unzureichende Datenlage
und eine falsche Einschätzung der internen
personellen Ressourcen die am häufigsten
genannten Herausforderungen.
CAFM-Software wird vielfältig eingesetzt und
ist meist im Zusammenspiel mit zusätzlicher
Unternehmenssoftware implementiert.
CAFM-Systeme werden in Unternehmen aller
Größenordnungen eingesetzt. Hierbei wurden
sowohl die Mitarbeiterzahl als auch die BruttoGrundfläche der Unternehmen betrachtet.
Genutzt werden CAFM-Systeme vor allem im
Flächen- und Instandhaltungsmanagement.
Über 60% der Umfrageteilnehmer machten
dahin gehende Angaben.
CAFM-Systeme sind keine Insellösungen und
besitzen häufig Schnittstellen zu anderen
Systemen. In fast 80% dieser Fälle ist die
Schnittstelle eine Anbindung zu Finanzbuch­
haltungs- und Controlling-Systemen (ERP).
Auch ein Großteil der Nicht-Anwender plant
konkret die Investition in CAFM-Systeme in den
nächsten zwei Jahren. Hierbei stehen die
selben Einsatzfelder wie bei den Erweiterungsabsichten heutiger Anwender im Fokus.
Das Verbesserungspotenzial von CAFMSys­temen liegt vor allem in der Erhöhung der
Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus werden
Verbesserungen und Erweiterungen der
Schnittstellen zu anderen Applikationen sowie
eine individuelle Anpassungsfähigkeit als
wichtig eingestuft.
75% der Befragten wählten aus zehn Technologietrends im CAFM-Markt mobile CAFM-Systeme als relevant für ihr Unternehmen aus.
Ein mangelndes Bewusstsein bezüglich der
Dokumentationsanforderungen ist das größte
Verbreitungshemmnis von CAFM-Systemen im
deutschen Markt. Gefolgt wird dies von der
schwierigen Vermittelbarkeit des Nutzens,
obwohl sich nach Angaben der Teilnehmer ein
CAFM-System rechnet. Diese Hemmnisse
werden ähnlich von den Nicht-Anwendern
empfunden.
Grafik 2
Hemmnisse für die Verbreitung von CAFM-Systemen im
deutschsprachigen Raum
in % der Teilnehmer
Es mangelt an Bewusstsein bzgl. der
Dokumentationsanforderungen.
67,5
Der Trend geht zu einer Ausweitung der
CAFM-Einsatzfelder, jedoch gibt es auch
Verbesserungspotenzial.
Mehr als ein Drittel der CAFM-Anwender möchte den Einsatz dieser Systeme auf weitere
Bereiche ausweiten. Im Fokus stehen dabei
das Instandhaltungsmanagement und das
Energiecontrolling.
Der Nutzen ist schwer vermittelbar.
59,2
Es fehlt Akzeptanz im Management.
54,1
Anwender
Nicht-Anwender
Ausblick auf die vollständige Studie
In der vollständigen Fassung der CAFM-Trendstudie 2013 werden die obigen Ergebnisse um eine
Viel­zahl von Detailanalysen und Marktprognosen erweitert. Durch die Betrachtung von Anforderungen und Bedenken sowohl potenzieller Anwender als auch bestehender Nutzer werden CAFM-Systeme hinsicht­lich Einführung, Einsatzformen und Verbesserungspotenzial näher beleuchtet.
Generell ermöglicht die vollständige Fassung einen umfassenden Einblick in den CAFM-Markt, in der
Zusammenfassung kann natürlich nur ein Auszug der Fragen vorgestellt werden. Auch die hier nur
knapp beschriebenen Nicht-Anwender werden durch ergänzende Fragen im Detail betrachtet. Somit
bietet die Studie für Hersteller, Anwender und Nicht-Anwender gleichermaßen interessante Einblicke.
Autorenteam
Kontakt
Jörg Hauke
GEFMA
Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Joachim Hohmann
Stefan Koch
Thomas Mohr
Kristina Neumann
Marko Opic
Matthias Scharer
Jeremy Sharp
Kevin Lee Spurk
Nino Turiansky
Bestellungen
GEFMA 945 CAFM-Trendstudie 2013
Januar 2013
Preis: 280,00 Euro
Preis für GEFMA-Mitglieder: 180,00 Euro
(Preise zzgl. USt. und Versandkosten)
Dottendorfer Straße 86
53129 Bonn
Tel +49 228 850276-0
Fax +49 228 850276-22
[email protected]
Webwww.gefma.de