Programmvorschau 22. bis 28. August 2016

Transcrição

Programmvorschau 22. bis 28. August 2016
Programmvorschau
22. bis 28. August 2016
Mitschnitt:
Die mit M gekennzeichneten Sendungen
sind für private Zwecke ausschließlich gegen
Rechnung unter Angabe von Name und
Adresse für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 02 21.3 45 - 18 47
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 02 21.3 45 - 18 31
Telefax 02 21.3 45 - 18 39
[email protected]
34.
+++ Nachtrag zur 31./32. Woche +++
0.05 Literatur
☛ Lyriksommer
Nur einen Sommer
Vom langen Nachleben
Friedrich Hölderlins
Von Norbert Hummelt
SWR 2016
Hölderlin gilt als schwieriger
Dichter. Seine Gedichte streifen
die Grenzen des Sagbaren, weshalb Dichterkollegen und Philosophen ihn noch heute lesen.
1.00 Nachrichten
Fr 12. August
19.30 Zeitfragen. Literatur
☛ Lyriksommer
Im Strudel der Möglichkeiten
Wenn Dichter Dichter
übersetzen
Von Andrea Marggraf
Einmal jährlich kommen Dichter
eines Gastlandes ins rheinlandpfälzische Edenkoben, deren Gedichte von einer Gruppe deutscher Dichter übersetzt werden.
20.00 Nachrichten
So 14. August
0.05 Literatur
☛ Lyriksommer
»… könnt ihr mir die lyra
‘runterwerfen?«
Auf den Spuren von
Friederike Mayröckers Zyklus
›Tod durch Musen‹
Von Tobias Lehmkuhl
›Tod durch Musen‹ heißt ein 50
Jahre alter Zyklus von Friederike
Mayröcker, der noch heute Lyriker
und Leser fasziniert. Was hält den
›Tod durch Musen‹ so lebendig?
1.00 Nachrichten
Woche 34 – 1. Juli 2016
So 7. August
Mo 22. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Klangkunst
☛ Hidden Places
Von Gabi Schaffner
DKultur 2016/ca. 50'
1.00
1.05
5.00
5.07
Rückzugsorte an entgegengesetzten Enden der Welt: Island
und Australien.
Nachrichten
Tonart
Klassik
Moderation: Ulrike Klobes
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 125 Jahren:
Der tschechische Schriftsteller
Jan Neruda gestorben
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Vera Krause
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Jazz
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Infotag
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Geh aus, mein Herz …
Organspende in Deutschland
Von Monika Köpcke
1
20.00 Nachrichten
20.03 In Concert
☛ 26. Rudolstadt-Festival
Heine-Park
Aufzeichnung vom 7.7.16
Element of Crime
Moderation: Holger Beythien
21.30 Kriminalhörspiel
☛ Wer auch immer
Von Markus Orths
Regie: Angeli Backhausen
Komposition: Rainer Quade
Mit Isolda Dychauk, Thomas
Huber, Enno Hesse, Janusz
Kocaj, Anke Retzlaff, Enno
Hesse, Felix Vörtler, Peter Kurth
u.a.
Ton: Benno Müller vom Hofe
WDR 2015/53'20
Stolz und Vorurteil: Einsiedler
König lebt in einer Hütte am
Waldrand. Schüler provozieren
ihn.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
☛
Programmerläuterungen
siehe Anhang
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Di 23. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Klangterritorien
Der spanische Komponist und
Klangkünstler José Antonio Orts
Von Hubert Steins
1.00
1.05
5.00
5.07
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
José Antonio Orts verbindet in
interaktiven Klanginstallationen
technische Apparatur und einfache Baumaterialien zu poetischen Klangräumen.
Nachrichten
Tonart
Jazz
Moderation: Manuela Krause
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 225 Jahren:
Die französische Intrigantin
Jeanne de La Motte gestorben
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Vera Krause
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik ROC
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Medientag
u.a. Kinotipp:
›Elliot, das Schmunzelmonster‹
Von Anna Wollner
Moderation: Tim Wiese
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Baustelle Landschaftsverbrauch
Deutschland wird das 30-HektarZiel verfehlen
Von Manuel Waltz
2
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Schleswig-Holstein Musik Festival
Dom zu Schleswig
Aufzeichnung vom 14.7.16
František Jiránek
Konzert G-Dur Blockflöte,
Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi
Konzert C-Dur RV 443 für
Flautino, zwei Violinen, Viola und
Basso continuo
Georg Philipp Telemann
Doppelkonzert e-Moll für
Blockflöte, Traversflöte, Streicher
und Basso continuo TWV 52:e1
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Michael Schmidt-Casdorff,
Traversflöte
Rüdiger Lotter, Violine
Ensemble 1700
Leitung: Dorothee Oberlinger
Bad Segeberg, St. Marienkirche
Aufzeichnung vom 20.7.16
François Couperin
Cinq pièces en concert (für drei
Violoncelli bearbeitet von
David Geringas)
György Ligeti
Sonate für Violoncello solo
22.00
☛
22.30
23.00
23.05
Ludwig van Beethoven
Trio C-Dur op. 87 für zwei Oboen
und Englischhorn (Fassung für drei
Violoncelli)
Jens Peter Maintz, Violoncello
Chiara Enderle, Violoncello
Andrei Ioniţă, Violoncello
Alte Musik
Die Reise nach Rom
Claudio Monteverdis
›Marienvesper‹
Von Bernhard Schrammek
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Mi 24. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Feature
☛ Drei Schwestern und ein
Downsyndrom
Inszenierung von
Familienbeziehungen
Von: Annika Erichsen
Regie: die Autorin und
Friederike Wigger
Ton: Alexander Brennecke
DKultur 2015/54'29
1.00
1.05
5.00
5.07
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
Wie frei sind wir bei der Wahl
unserer Rolle im Leben?
Nachrichten
Tonart
Americana
Moderation: Carsten Beyer
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 100 Jahren:
Der französische Chansonnier
Léo Ferré geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Vera Krause
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Chor der Woche
11.35 Folk
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
☛ Eine Ampel ohne Risiko?
100 Tage Rot-Gelb-Grün in Mainz
Von Anke Petermann
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
☛ Exzentrisch, launisch – aber
niemals unauffällig
Die große Zeit der Diven
Von Heidi Mottl
Moderation: Tim Wiese
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Gehäuse des wilden Klangs
Erinnerungen an die
Magnetbandkassette
Von Tobias Barth
3
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Proms 2016
Cadogan Hall, London
Aufzeichnung vom 8.8.16
Tobias Broström
›Sputnik‹ für Piccolo-Trompete
und Orchester
Kurt Weill
Songs aus der ›Dreigroschenoper‹
Kurt Schwertsik
›Adieu Satie‹ für Streichquartett
und Bandoneon (Ausschnitte)
HK Gruber
›Three MOB Pieces‹ für sieben
variable Instrumente und
Schlagzeug
Johannes Brahms/
Tobias Broström
Ungarischer Tanz Nr. 6
Hakan Hardenberger, Trompete
Mats Bergstrom, Banjo/Gitarre
Claudia Buder, Akkordeon
Academy of
St Martin-in-the-Fields
HK Gruber, Gesang und Leitung
21.30 Hörspiel
☛ Familie in Serie (30)
Pension Spreewitz
(RIAS Berlin)
Mit Edith Schollwer, Ewald
Wenck, Edith Hancke, Klaus
Herm, Thierry u.a.
Neumann, zweimal klingeln
(Radio DDR 1)
Mit Helga Göring, Herbert Köfer,
Brigitte Krause, Mario Müller,
Helga Piur u.a.
Vorgestellt von Clarisse Cossais
DLR Berlin 2004/54'31
Selbsthilfe im Sozialismus und
Krimis in der Pension.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 25. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Automatronic
Kompositionen für Orgel und
Live-Elektronik
Alistair Zaldua
›… rain of stars‹ (2014)
Huw Morgan
›The Unseeing Red Eye at the
Lung’s Heart‹ (2013)
Adam Fergler
›Image, Music, Text‹ (2011)
Lauren Redhead
›Entopic landscape version 3‹ (2014)
Caroline Lucas
›From [unnamed maps series]‹
Jesse Ronneau
›Diapason‹ (2013)
Lauren Readhead, Orgel
Alistair Zaldua, Live-Elektronik
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Rock
Moderation: Jörg Adamczak
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
•I
(( ))
5.00 Nachrichten
5.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 50 Jahren:
Der Theaterregisseur
Wolfgang Langhoff gestorben
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Vera Krause
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.07 Im Gespräch
10.00 Nachrichten
10.07 Lesart
Das Literaturmagazin
11.00 Nachrichten
11.07 Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Weltmusik
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Moderation: Tim Wiese
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
4
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Wenn das Summen verstummt
Die bedrohte Welt der Bienen
Von Susanne Billig
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
☛ Musikfest Bremen
Live aus dem Konzertsaal
Die Glocke, Bremen
Johannes Brahms
Konzert für Violine und
Orchester D-Dur op. 77
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 3 d-Moll WAB 103
(Fassung von 1873)
Ray Chen, Violine
Bremer Philharmoniker
Leitung: Markus Poschner
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Fr 26. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Klangkunst
☛ Nouvelles Aventures
Von Hanno Leichtmann
DKultur/Internationales Musikinstitut Darmstadt 2016/ca. 50'
(Ursendung)
1.00
1.05
5.00
5.07
Ein Remix aus 70 Jahren
Darmstädter Ferienkurse für
Neue Musik.
Nachrichten
Tonart
Weltmusik
Moderation: Wolfgang Meyering
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 175 Jahren:
Hoffmann von Fallersleben
dichtet das ›Lied der Deutschen‹
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Vera Krause
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Alltag anders
7.50 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
☛
15.30
17.00
17.07
18.00
18.07
19.00
19.07
19.30
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
12.50 Mahlzeit
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Keine Seite ohne Aufgabe
Über die Geschichte des
Schulbuchs
Von Kati Obermann
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
Nachrichten
Wortwechsel
Nachrichten
Aus der jüdischen Welt
mit ›Shabbat‹
Zeitfragen. Literatur
Lyriksommer
›ma belle – skalpelle …‹
Lyriker remixen Reime, Verse,
Sonette
Von Astrid Mayerle
5
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Raritäten der Klaviermusik
Live aus dem Rittersaal im
Schloss vor Husum
Baldassare Galuppi
Sonate F-Dur
Carl Philipp Emanuel
Bach
Sonate G-Dur Wq 62/19
César Franck/
Ignaz Friedman
Prélude, Fugue et
Variation op. 18 Nr. 3
Ernst von Dohnányi
Étude de concert
Des-Dur op. 28 Nr. 2
Étude de concert
f-Moll op. 28 Nr. 6
Variationen über ein ungarisches
Volkslied op. 29
ca. 20:50 Konzertpause
Nikolaj Medtner
Märchen op .34 Nr. 1
Canzona serenata op. 38 Nr. 6
Sergej Rachmaninow
Sonate Nr. 1 d-Moll op. 28
Zlata Chochieva, Klavier
22.00 Einstand
Klavierwerke von
Domenico Scarlatti,
Frédéric Chopin,
Franz Liszt und
Maurice Ravel
Lucas Debargue, Klavier
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Zeitgenössische Lyriker setzen
wieder auf Rhythmen und Klangbilder und greifen zu bekannten
Formen wie Vers und Reim.
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Sa 27. August 2016
0.00 Nachrichten
•I
(( ))
0.00 Im Dialog
(Ü/Phoenix)
0.05 Lange Nacht
☛ Untergründe
Eine Lange Nacht über Alltag
und Widerstand im besetzten
Warschau
Von Martin Sander
Regie: Rita Höhne
1.00 Nachrichten
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
3.05 Tonart
Filmmusik
Moderation: Vincent Neumann
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.05 Aus den Archiven
☛ Am Anfang war das Radio (3/7)
Die Entstehung des Rundfunks in
Ungarn, in der Sowjetunion und
in der DDR
Von Heinz Schröter/RIAS 1971
Der akustische Schrebergarten
Manipulation durch Schlager in
der BRD
Der Schwarze Kanal, Fernsehen
der DDR 1973
Vorgestellt von Michael Groth
(Teil 4 am 24.9.16)
6.00 Nachrichten
6.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
6.20 Wort zum Tage
Vera Krause
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Kommentar der Woche
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.05 Im Gespräch
Live mit Hörern
0 08 00.22 54 22 54
gespraech@
deutschlandradiokultur.de
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.05 Lesart
Das politische Buch
12.00 Nachrichten
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Schlaglichter
Der Wochenrückblick
13.00 Nachrichten
13.05 Breitband
Medien und digitale Kultur
14.00 Nachrichten
14.05 Rang 1
Das Theatermagazin
14.30 Vollbild
Das Filmmagazin
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
16.05 Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Tacheles
18.00 Nachrichten
18.05 Feature
☛ Legalize it?!
Die Diskussion um die
Cannabis-Freigabe
Von Christine Werner
Regie: Denise Dreyer
Mit Marlen Ulonska und Frank
Hofmann
Ton: Manfred Jungmann
SR/DKultur 2016/53'06
(Ursendung)
6
19.00 Nachrichten
19.05 Oper
Schwetzinger SWR Festspiele
Rokokotheater im Schloss
Aufzeichnung vom 27.5.16
Georg Friedrich Haas
›Koma‹ – Uraufführung
Libretto: Händl Klaus
Michaela, im Wachkoma – Ruth
Weber
Michael, ihr Mann – Ekkehard
Abele
Jasmin, ihre Schwester – Lini
Gong
Alexander, Jasmins Mann –
Daniel Gloger
Radio Sinfonieorchester
Stuttgart des SWR
Leitung: Jonathan Stockhammer
21.30 Die besondere Aufnahme
Zarah Levina
Konzert für Klavier und Orchester
Nr. 1 in drei Sätzen (1942)
Konzert für Klavier und Orchester
Nr. 2 e-Moll (1975)
Maria Lettberg, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester
Berlin
Leitung: Ariane Matiakh
DKultur 2016
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Freigabe von Cannabis – wo
steht die Diskussion heute?
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
So 28. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Literatur
Lyriksommer
Unter Sternen
Neue Poesie und ihre
Wahlverwandtschaften
Mit Marion Poschmann, Monika
Rinck und Nico Bleutge
Aufzeichnung vom 21.7.16 aus
dem Stuttgarter Haus der Musik
im Fruchtkasten
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Jutta Petermann
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
4.05 Tonart
Clublounge
Moderation: Oliver Schwesig
5.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
6.55 Wort zum Tage
Die Christengemeinschaft
7.00 Nachrichten
7.05 Feiertag
Gott ist eine Wolke
Kinder denken nach über Gott
und die Welt
Von Pastor Diederich Lüken
Evangelische Kirche
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
ab 6
E-Mails an Dr. Brot
☛ Von Wieland Freund
Gelesen von Max von Pufendorf
DKultur 2010
Moderation: Tim Wiese
Winzlinge dringen mit Bagger
und Krahn in einen Garten ein,
bauen sich dort eine eigene
Stadt und außer einem Jungen
bemerkt sie niemand.
8.00 Nachrichten
8.05 Kakadu
☛ Kakadus Reisen
Kinderferien auf dem Tierschutzhof Klein Sien in Mecklenburg
Moderation: Ulrike Jährling
Auf dem Tierschutzhof in Klein
Sien können Kinder ganz besondere Ferien machen: Neben
Baden und Toben steht die
tägliche Tierpflege auf dem Plan.
•I
(( ))
9.00 Nachrichten
9.05 Sonntagmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
10.30 Sonntagsrätsel
Moderation: Uwe Wohlmacher
sonntagsraetsel@
deutschlandradiokultur.de
11.00 Nachrichten
11.05 Deutschlandrundfahrt
☛ Spaziergänge mit Prominenten
Olaf Kosert unterwegs mit dem
Schauspieler und Kabarettisten
Uwe Steimle in Dresden
11.59 Freiheitsglocke
12.00 Nachrichten
•I
(( ))
12.00 Presseclub
12.45 Presseclub nachgefragt
(Ü/Phoenix)
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Die Reportage
13.00 Nachrichten
13.05 Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
14.00 Nachrichten
14.05 Religionen
15.00 Nachrichten
15.05 Interpretationen
Übungen eines Exzentrikers
Die Cellokonzerte von
Carl Philipp Emanuel Bach
Gast: Nicolas Altstaedt, Cellist
Moderation: Gerald Felber
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Nachspiel
Das Sportmagazin
18.00 Nachrichten
18.05 Nachspiel. Feature
Auf
☛ Biegen und Brechen
Breakdance zwischen Straßentanz und Bühnenshow
Von Carolin Kuban
7
18.30 Hörspiel
☛ Wellen (2/2)
Von Eduard von Keyserling
Bearbeitung: Peter Steinbach
Regie: Claudia von Leist
Mit Effi Rabsilber, Peter Davor,
Ernst Jacobi, Ingrid Andree,
Therese Dürrenberger, Julia
Jäger, Helmut Zierl, Kathleen
Morgeneyer, Trystan Pütter,
Johanna Bergmann, Daniel
Rothaug, Dagmar von Kurmin,
Georg Bühren, Camilla
Renschke, Hans Kremer u.a.
Komposition: Hendrick Albrecht
Ton: Gertrud Melcher
WDR 2013/42'11
Die schöne, adelige Doralice
verdreht gleich mehreren
Familienmitgliedern den Kopf.
19.15 Die besondere Aufnahme
Antonín Dvořák
Streichquartett G-Dur op. 106
Vogler Quartett:
Tim Vogler, Violine
Frank Reinecke, Violine
Stefan Fehlandt, Viola
Stephan Forck, Violoncello
DKultur 2011
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
☛ Musikfestival Krzyzowa Music
Schloss Fürstenstein • Kurtheater
Bad Salzbrunn • Schloss Wernersdorf • Oratorium Marianum der
Universität Breslau • Konzertsaal
Krzyzowa
Aufzeichnungen vom
18. – 20. und 25.8.16
Bohuslav Martinů
Serenade Nr. 4 für zwei
Klarinetten und Streichtrio
Gustav Mahler
Klavierquartettsatz a-Moll
Igor Strawinsky
Septett
Erich Wolfgang
Korngold
Streichsextett
Juliusz Zarebski
Klavierquintett g-Moll op. 34
Seniors und Juniors des
Kammermusik-Festivals
Krzyzowa-Music
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 22. August
0.05 Klangkunst
Hidden Places
Von Gabi Schaffner
DKultur 2016/ca. 50'
Ein Farmhaus in der Wildnis,
eine Senke im Hügel, ein Versteck im Staudamm, Schlaf
zwischen Blaubeeren und Lavagestein: Worin liegt das Geheimnis eines Ortes? Was verbirgt
sich hinter seiner pflanzlichen
oder mineralischen Architektur,
seinen Geräuschen, dem Klang
einer Stimme, die von ihm erzählt? Island und Australien bilden die zwei Pole dieser Montage
aus situativen Feldaufnahmen,
Interviews und musique concrète. ›Hidden Places‹ handelt
vom Zustand des Reisens, Denkens, Sprechens in zwei diametral entgegengesetzten Ländern,
die erstaunlich viel gemeinsam
haben.
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Geh aus, mein Herz …
Organspende in Deutschland
Von Monika Köpcke
Mein Tod – dein Leben. Selten
ist das Schicksal zweier Menschen so existenziell miteinander verwoben wie bei einer Organspende. Keine Frage: Ein neues
Herz, eine neue Leber können
schwerkranken Menschen eine
Zukunft schenken. Doch auf die
Einwohnerzahl gerechnet gibt es
in Deutschland seit Jahren weitaus weniger Organspenden als
im restlichen Europa. Und das
war auch schon vor den Manipulationsskandalen von 2012 so,
nach denen die Zahl hierzulande
noch einmal einbrach. Dabei ist
die Bereitschaft, Organe zu
spenden, hoch. Zumindest theoretisch. 70 Prozent der Deutschen stehen dem Thema Organspende positiv gegenüber. Woran liegt es also, dass nur 22 Prozent von ihnen einen Organspendeausweis bei sich tragen?
Ist es die Verdrängung der eigenen Sterblichkeit, die Angst, von
den Ärzten zu früh aufgegeben
zu werden, mangelnde Aufklärung oder ein grundsätzliches
ethisches Unbehagen mit der
Diagnose Hirntod?
20.03 In Concert
26. Rudolstadt-Festival
Heine-Park
Aufzeichnung vom 7.7.16
Element of Crime
Moderation: Holger Beythien
Element of Crime sind zum
ersten Mal in Rudolstadt. Obwohl – das stimmt nicht so
ganz. In einem Festzelt dort
drehten sie die Schlussszene des
Weimar-Tatorts ›Der irre Iwan‹.
Nun kehrte die Band um Sven
Regener nicht nur in das kleine
Saalestädtchen zurück, sie eröffnete sogar das 26. RudolstadtFestival. Seit 1985 sind Sven
Regener und seine Kollegen in
Sachen anspruchsvolle Songs
unterwegs und haben mit ihrer
feinsinnigen Alltagspoesie voller
Melancholie, Ironie und Tiefsinn
das Literarische in der Popmusik
kultiviert. Bei Haupttexter Sven
Regener, der auch als Schriftsteller und Drehbuchautor bekannt
wurde, »verschmelzen Sound,
Sprachwitz und Sprachgroove zu
einem höchst eigenen Stil«,
schrieb die Jury des diesjährigen
Musikautorenpreises dem 55Jährigen ins Stammbuch. Mit
ihren eingängigen Liedern, die
sich vehement dem Mainstream
verweigern und die so gemacht
sind, dass sie eigentlich keinen
gutwilligen Zuhörer verprellen
(sollten), sind Element of Crime
längst schon Kult. Kein Wunder
also, wenn das Rudolstadt-Festival die Band als Deutschlands
führende Liedermacher-Kultkapelle eingeladen hatte.
21.30 Kriminalhörspiel
Wer auch immer
Von Markus Orths
Regie: Angeli Backhausen
Komposition: Rainer Quade
Mit Isolda Dychauk, Thomas
Huber, Enno Hesse, Janusz
Kocaj, Anke Retzlaff, Enno
Hesse, Felix Vörtler, Peter Kurth
u.a.
Ton: Benno Müller vom Hofe
WDR 2015/53'20
8
Jakob König lebt in einer Hütte
am Waldrand, er sammelt
Pfandflaschen. Alles an ihm ist
unheimlich: sein Aussehen,
seine Sprachbehinderung, seine
ausgestopften Tiere und vor
allem seine Leidensfähigkeit.
Vier Schüler versuchen ihn zu
provozieren. Wie extrem muss
eine Situation sein, in der sich
Jakob endlich wehrt? Kurze Zeit
später bereuen die Jugendlichen
ihr aggressives Vorgehen und
wollen König helfen. Eines der
Mädchen besucht ihn und kehrt
nicht zurück.
Di 23. August
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Baustelle Landschaftsverbrauch
Deutschland wird das 30-HektarZiel verfehlen
Von Manuel Waltz
Bis 2020 will Deutschland den
Flächenverbrauch auf maximal
30 Hektar pro Tag verringern, so
das Ziel der Bundesregierung.
Derzeit liegt er bei 69 Hektar,
also weit entfernt vom Ziel. Zudem wird ein Großteil der Fläche
versiegelt: die Autobahn, die auf
sechs Spuren erweitert wird, die
Einfamilienhaussiedlung, die auf
ehemaliger Ackerfläche entsteht,
der Discounter mit großem
Parkplatz. Das Versiegeln hat
Folgen für die Ökosysteme, für
Stadt- und Landbewohner. Um
künftig den Boden effektiv zu
nutzen und das 30 Hektar Verbrauchsziel nicht ganz aus den
Augen zu verlieren, ist kluges
Flächenmanagement gefragt.
Wie sind die politischen Rahmenbedingungen dafür?
22.00 Alte Musik
Die Reise nach Rom
Claudio Monteverdis
›Marienvesper‹
Von Bernhard Schrammek
Vor rund 400 Jahren reiste der
Mantuaner Hofkapellmeister
Claudio Monteverdi nach Rom.
Mit dabei: Seine neueste, noch
druckfrische Veröffentlichung
mit geistlichen Kompositionen,
die ihn gleichermaßen als
Programmerläuterungen
Meister des alten und neuen
Stils auswies. Aber auch ganz
konkrete Pläne waren Teil des
Reisegepäckes.
Mi 24. August
0.05 Feature
Drei Schwestern und ein
Downsyndrom
Inszenierung von
Familienbeziehungen
Von: Annika Erichsen
Regie: die Autorin und
Friederike Wigger
Ton: Alexander Brennecke
DKultur 2015/54'29
Elisabeth ist arbeitslos, Christina
Single und Theresa behindert.
So kann man die drei SchelhasSchwestern beschreiben. Es geht
aber auch anders: Elisabeth will
die Größte, Schönste, Stärkste
sein, Christina fühlt sich zu kurz
gekommen und Theresa steht
mit beiden Beinen im Leben.
Oder: Erstgeborene, Sandwichkind und Nesthäkchen. Welche
Beschreibung ist am Treffendsten? Die inzwischen erwachsenen
Frauen stehen gemeinsam auf
einer Theaterbühne, um herauszufinden, wer welche Rolle im
echten Leben spielt.
13.30 Länderreport
Eine Ampel ohne Risiko?
100 Tage Rot-Gelb-Grün in Mainz
Von Anke Petermann
In Mainz ist die FDP zum ersten
Mal in Deutschland wieder in
einer Landesregierung vertreten,
seit sie bei der Wahl in Sachsen
2014 aus Parlament und Regierung geflogen war. Der Vorsitzende der Liberalen in RheinlandPfalz, Volker Wissing, sieht in
der Ampel ein Projekt, das inhaltlich auch länger als fünf Jahre
tragen könnte. Und die Grünen
sind nach dem schlechten Abschneiden bei der Landtagswahl
Mitte März froh, dass sie weiter
mit auf der Regierungsbank
sitzen. Rot-Gelb-Grün ist für
FDP und Grüne ein spannendes
Modell auch mit Blick auf die
Bundestagswahl 2017. SPD,
Grüne und FDP haben im Landtag drei Stimmen mehr als CDU
und AfD. Wie läuft die Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz? Hat
Regierungschefin Malu Dreyer
ihre kleinen Partner im Griff?
Zeichnen sich erste Unstimmigkeiten ab – zwischen Grünen
und Liberalen?
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
Exzentrisch, launisch – aber
niemals unauffällig
Die große Zeit der Diven
Von Heidi Mottl
Moderation: Tim Wiese
Das Wort Diva kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und
bedeutet Göttin. Schauspielerinnen – und vor allem Opernsängerinnen, die ganz besonders
verehrt wurden, erhielten diesen
Beinamen. Sie führten ein Leben
voller Gegensätze: Auf der einen
Seite Ruhm und Luxus, auf der
anderen Seite Angst zu versagen
und vor Einsamkeit. Ihr Leben
verlief oft genauso wie das der
Heldinnen, die sie auf der Kinoleinwand oder der Opernbühne
spielten: dramatisch und kurz.
21.30 Hörspiel
Familie in Serie (30)
Pension Spreewitz
(RIAS Berlin)
Mit Edith Schollwer, Ewald
Wenck, Edith Hancke, Klaus
Herm, Thierry u.a.
Neumann, zweimal klingeln
(Radio DDR 1)
Mit Helga Göring, Herbert Köfer,
Brigitte Krause, Mario Müller,
Helga Piur u.a.
Vorgestellt von Clarisse Cossais
DLR Berlin 2004/54'31
Das TV hält Familie Spreewitz
mit heiterem Beruferaten und
Durbridge-Krimis in Atem, aber
für wirklichen Nervenkitzel sorgen die Gäste. Diesmal scheint
es, als hätte man sich in dem
anfänglich unkomplizierten Wissenschaftler Professor Hobel gar
einen Schwerkriminellen eingehandelt. Heimlichkeiten pflegt
auch Hans Neumanns Kollege
Kallweit. Weil man seine Saunaidee als kostengünstige Förderung der Volksgesundheit verlacht und lieber auf einen
offiziellen Gesundheitspalast
wartet, greift er zu sozialistischer
Selbsthilfe im heimischen Keller.
9
Do 25. August
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Wenn das Summen verstummt
Die bedrohte Welt der Bienen
Von Susanne Billig
Seit Jahrtausenden lebt der
Mensch mit Honigbienen – doch
die kognitiven Leistungen der
Insekten überraschen Wissenschaftler bis heute. Nach jüngsten Erkenntnissen können Bienen
menschliche Gesichter voneinander unterscheiden, sie können
zählen, komplexe Landschaftsgedächtnisse erzeugen und ihre
Kommunikationsform, der
Schwänzeltanz, erweist sich als
immer anspruchsvoller und muss
möglicherweise als Sprache begriffen werden. Wie Bienen all
dies mit ihrem winzigen Gehirn
hinbekommen, ist wissenschaftlich noch immer nicht ganz geklärt. Gleichzeitig verschwinden
die Insekten weltweit auf teils
dramatische Weise, mit massiven
Folgen für die Landwirtschaft. In
einem Kampf gegen die Zeit bemühen sich Wissenschaftler und
Imker darum, die Ursachen des
Bienensterbens zu begreifen.
20.03 Konzert
Musikfest Bremen
Live aus dem Konzertsaal
Die Glocke, Bremen
Es ist die 27. Ausgabe des
Musikfestes in diesem Jahr –
Bremen wird für drei Wochen
zur musikalischen Schaltstelle
im Norden. Auch in diesem Jahr
dabei: die Bremer
Philharmoniker.
Fr 26. August
0.05 Klangkunst
Nouvelles Aventures
Von Hanno Leichtmann
DKultur/Internationales Musikinstitut Darmstadt 2016/ca. 50'
(Ursendung)
Seit 70 Jahren trifft sich die
Musikwelt in Darmstadt: Bei den
Ferienkursen des dortigen Musikinstituts erscheint alles, was als
Programmerläuterungen
Komponistin/Komponist oder
Interpretin/Interpret Rang und
Namen hat. Zum Jubiläum
werfen die Ferienkurse einen
Blick zurück und öffnen ihr
Archiv. Unter dem Titel
›historage‹ erhalten Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart
Zugang zu der Schatzkammer
aus Konzertmitschnitten, Vorträgen und Diskussionen. Einer
davon ist der Elektronikmusiker
Hanno Leichtmann. Für Deutschlandradio Kultur komponiert er
seinen persönlichen Parcours
durch die Hinterlassenschaften
von Stockhausen, Boulez, Ligeti
und Co. Seine Arbeit ist Collage,
Remix und Hommage gleichzeitig. Dafür wendet er vorrangig
Klangbearbeitungs- und Kompositionsmethoden an, die stark
vom Studio für Elektronische
Musik Köln sowie von der
Musique Concrète beeinflusst
sind.
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Keine Seite ohne Aufgabe
Über die Geschichte des
Schulbuchs
Von Kati Obermann
Moderation: Tim Wiese
Man muss keine Leseratte sein,
um jeden Tag in diese Bücher zu
gucken. Sie gehören zur Schule
wie der Ranzen oder die Federtasche. Die Rede ist von euren
Schulbüchern. Aber: Was macht
eigentlich ein gutes Schulbuch
aus? Wie sollte es sein, damit
das Lernen wirklich Spaß macht?
Und: Lernen alle Menschen
gleich? Oder sehen Schulbücher
in anderen Ländern ganz anders
aus? Wir finden es heraus. Im
Leibniz-Institut für internationale
Schulbuch-Forschung. Dort
stehen mehr als 180 000 Schulbücher aus der ganzen Welt –
auch die, mit denen eure Eltern
Lesen und Schreiben gelernt
haben.
19.30 Zeitfragen. Literatur
Lyriksommer
›ma belle – skalpelle …‹
Lyriker remixen Reime, Verse,
Sonette
Von Astrid Mayerle
Im Gegensatz zu allen anderen
Textarten zeichnet sich das Ge-
dicht dadurch aus, dass es die
Nähe zum Lied, zum Song, zum
Sprechgesang sucht – und findet.
Um der Alltagssprache zu entkommen, setzen zeitgenössische
Lyriker wieder auf Rhythmen,
Klangbilder und Wortcluster, wobei sie zu bekannten Formen wie
Vers und Reim greifen. Während
spätestens die Moderne ein
Gipfeltreffen von Mund, wund,
Schwund noch verpönt hat, erscheint genau das jetzt wieder
möglich – vorausgesetzt, es ist
klug arrangiert und erzeugt wie
etwa bei Sina Klein neue Liebesmetaphern, in denen der Specht
in Doppelbesetzung auch noch
Nachtigall und Lerche ablöst.
Sina Klein versteht die neue Hinwendung zu Reim und Vers als
Antwort auf die Rationalisierungsprozesse in der Sprache
der Gegenwart. Jan Wagner hält
strenge Formen wie das Sonett
für »ein Korsett, in dem man
besonders gut atmen kann«.
Dagmara Kraus setzt auf die
Assoziationskraft der kapriziösen
Wortmalerei, wie sie im Frankreich des 13. Jahrhunderts in sogenannten Fatrasien entwickelt
wurde und unterzieht die simplen
Reime dieser Unsinnspoesie
einem lyrischen Upgrading. Eine
Sendung über die Freiheit der
Form und die Strenge des Spiels.
Sa 27. August
0.05 Lange Nacht
Untergründe
Eine Lange Nacht über Alltag
und Widerstand im besetzten
Warschau
Von Martin Sander
Regie: Rita Höhne
Eine junge Polin eilt immer wieder durch die Straßen der polnischen Hauptstadt. Im doppelten
Boden ihrer Handtasche verbirgt
sie die Druckvorlage für ›Biuletyn
Informacyjny‹, die wichtigste
polnische Untergrundzeitschrift.
Sie wird verhaftet und von der
Gestapo verhört, doch sie überlebt. Ein Mann in den besten
Jahren, Historiker, Verleger und
Pfadfinderausbilder, bringt
seinen Zöglingen bei, wie man
Widerstand organisiert. Noch
während des Krieges verewigt er
seine Helden in einem Roman,
der heute als Klassiker gilt. Ein
10
junger Mann, der sich nicht als
Jude sieht, wird als Jude verfolgt.
Ihn retten Vertreter einer Untergrundgruppe der antisemitischen
Rechten. Kurz darauf werden
diese Retter als Spione der Deutschen von einem Kommando
der Heimatarmee erschossen.
Ein Chemiker, der sich für den
Pazifismus begeistert und im
Krieg versucht, etwas von seiner
bürgerlichen Existenz zu retten,
produziert Sprengstoff für den
Widerstand. Sieben Jahrzehnte
später wandelt sein Enkel, ein
deutscher Journalist, mit den
unveröffentlichten Erinnerungen
des Großvaters in der Hand auf
dessen Spuren durch Warschau.
Vom Herbst 1939 bis zum Winter
1945 herrschten in Polens Hauptstadt die Deutschen. Sie teilten
die Stadt in zwei Hälften, das
Getto und den sogenannten
arischen Teil. Beide Hälften
trennte eine Mauer, die auch in
den Köpfen vieler Menschen
wuchs. Auf beiden Seiten setzte
man sich gegen den Terror der
Deutschen zur Wehr, doch gemeinsam kämpfte man selten.
Die ›Lange Nacht‹ erzählt von
Alltag und Widerstand im besetzten Warschau aus der Sicht
unterschiedlicher Protagonisten – und beleuchtet die Debatten, die sich heute um dieses
Kapitel der deutschen und
polnischen Geschichte ranken.
5.05 Aus den Archiven
Am Anfang war das Radio (3/7)
Die Entstehung des Rundfunks in
Ungarn, in der Sowjetunion und
in der DDR
Von Heinz Schröter/RIAS 1971
Der akustische Schrebergarten
Manipulation durch Schlager in
der BRD
Der Schwarze Kanal, Fernsehen
der DDR 1973
Vorgestellt von Michael Groth
(Teil 4 am 24.9.16)
›Am Anfang war das Radio‹
nannte der RIAS eine Sendereihe,
die 1971 ausgestrahlt wurde. In
der dritten Folge, geschrieben
von Heinz Schröter, geht es um
die Entwicklung des Radios in
Ungarn, in der Sowjetunion, und
in der DDR. Der ›akustische
Schrebergarten‹ ist ein Beispiel,
wie die Massenmedien der DDR
mutmaßliche Angriffe des Klassenfeindes im Westen parierten.
Programmerläuterungen
Am 26.2.73 nahm sich KarlEduard von Schnitzler in seiner
Fernsehsendung ›Der schwarze
Kanal‹ die westdeutsche
Schlagerproduktion vor.
18.05 Feature
Legalize it?!
Die Diskussion um die
Cannabis-Freigabe
Von Christine Werner
Regie: Denise Dreyer
Mit Marlen Ulonska und Frank
Hofmann
Ton: Manfred Jungmann
SR/DKultur 2016/53'06
(Ursendung)
Als ein YouTube-Video die Hanfpflanze auf dem Balkon von Cem
Özdemir zeigte, machte die
anschließende Diskussion klar:
Die alte Kontroverse um die
Legalisierung von Cannabis
durchzieht inzwischen alle Teile
der Gesellschaft. Und mit ihr die
bekannten Argumente: Verhindert ein Verbot den Konsum, ist
Alkohol nicht viel gefährlicher,
lässt sich ein geregelter Verkauf
besser kontrollieren? Welche
Erkenntnisse gibt es heute und
welche neuen Erfahrungen
werden zwei Pilotprojekte in
Berlin und Düsseldorf liefern?
So 28. August
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
E-Mails an Dr. Brot
Von Wieland Freund
Gelesen von Max von Pufendorf
DKultur 2010
Moderation: Tim Wiese
Es sind Sommerferien, Parzival
Hübner ist aus dem Internat
nach Hause gekommen, in die
große alte Villa der Familie, herrlich gelegen am Münchner Stadtrand. Er will sich erholen. Doch
schon am ersten Ferientag weckt
ihn Baulärm vor seinem Kinderzimmer. Auf dem geflegten
Rasen im Vorgarten tummeln
sich Bagger, Laster und Baukrähne. Neben den Rosenbeeten
wird ein Schacht ausgehoben
und an der Freitreppe entsteht
eine Autobahn. All die Geräte
sind klein wie Spielzeugautos
und werden von Winzlingen bedient. Es sieht aus, als wollten
sie hier im Garten eine ganze
Stadt errichten. Und niemand
außer Parzival bemerkt sie. Vater
und Mutter lächeln nur. Da
schreibt Parzival eine E-Mail an
seinen Deutschlehrer: »Bitte
helfen Sie mir! Entweder ist die
Welt verrückt oder ich?«
8.05 Kakadu
Kakadus Reisen
Kinderferien auf dem Tierschutzhof Klein Sien in Mecklenburg
Moderation: Ulrike Jährling
Für Kinder, die Tiere lieben und
auch gern für eine bestimmte
Zeit Verantwortung übernehmen
möchten, ist der Tierschutzhof
von Klein Sien ein Paradies. Die
Tiere, die hier Zuflucht gefunden
haben, kommen allerdings oft
aus ganz elenden Verhältnissen.
Aber egal ob groß – wie Pferde,
Yaks oder Esel – ob klein – wie
Schildkröte oder Vögel – alle
finden hier Aufnahme und liebevolle Pflege. Kakadu unternimmt
eine Reise nach Mecklenburg
und mischt sich unter die Tiere
und die Ferienkinder.
11.05 Deutschlandrundfahrt
Spaziergänge mit Prominenten
Olaf Kosert unterwegs mit dem
Schauspieler und Kabarettisten
Uwe Steimle in Dresden
Fernsehzuschauer kennen Uwe
Steimle als Ermittler im ›Polizeiruf 110‹ aus Schwerin. Doch die
wahre Heimat des Uwe Steimle
ist Sachsen. Als Kabarettist steht
der Grimmepreisträger zwischen
Ulm und Usedom auf der Bühne.
Das Publikum amüsiert sich
über seine Honecker-Parodien
oder Steimles Lieblingsfigur auf
der Bühne, den nörgelnden,
rechthaberischen Ex-Brigadier
Günther Zieschong. Doch seine
Auftritte sowohl auf der Bühne
als auch in Fernsehtalkshows
haben in jüngster Zeit einen
Beigeschmack. Publikum und
Beobachter sind irritiert, wenn
Steimle z.B. über seine sächsische
Heimat als besetztes Land
spricht. Das Wort Ostalgie ist
eine Erfindung Uwe Steimles
und Titel einer seiner früheren
Kabarettprogramme. Im
Dresdner Stadtteil Trachau im
Nordwesten der Stadt wuchs
Uwe Steimle auf, fern ab von
Frauenkirche, Zwinger und
11
Semperoper. Der kleine Ort hat
einen alten Dorfkern mit vielen
Häusern aus dem 17. Jahrhundert
und einem historischen Dorfanger. Noch vor dem Umbruch
in der DDR machte er eine Lehre
zum Industrieschmied und
absolvierte ein Studium an der
Theaterhochschule Hans Otto in
Leipzig. Nach der Wende wurde
er Ensemblemitglied des Staatsschauspiels Dresden und spielte
schließlich in zahlreichen Fernsehproduktionen und über 30
Folgen von ›Polizeiruf 110‹. In
dem Ende seiner Rolle in der
Reihe sieht er eine politische
Verschwörung, denn er nahm
2009 an der Wahl des Bundespräsidenten für Die Linke teil.
18.05 Nachspiel. Feature
Auf Biegen und Brechen
Breakdance zwischen Straßentanz und Bühnenshow
Von Carolin Kuban
Sie drehen Pirouetten auf dem
Kopf, die Beine wie Helikopterflügel in der Luft routierend, sie
springen meterweit im Handstand und wirbeln auf dem
Boden herum wie menschliche
Kreisel. Breakdance ist nicht nur
in der Hip-Hop-Szene auch nach
35 Jahren noch ein beliebter
Sport unter Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Ursprünglich auf den Straßen
der Bronx in New York City als
Kampf zweier Gangs gegeneinander entstanden, kämpft man
heute auf den Bühnen etablierter
Veranstaltungen weltweit. ›Kunst
statt Kampf‹ lautet die Devise.
Höhepunkt der Saison ist der
Battle oft the Year, ein internationaler Breakdance-Wettbewerb,
bei dem sich die Weltbesten messen. Die nationale Vorausscheidung, die Kür des deutschen
Teilnehmers, findet regelmäßig
in Hannover statt.
18.30 Hörspiel
Wellen (2/2)
Von Eduard von Keyserling
Bearbeitung: Peter Steinbach
Regie: Claudia von Leist
Mit Effi Rabsilber, Peter Davor,
Ernst Jacobi, Ingrid Andree,
Therese Dürrenberger, Julia
Jäger, Helmut Zierl, Kathleen
Morgeneyer, Trystan Pütter,
Johanna Bergmann, Daniel
Programmerläuterungen
Rothaug, Dagmar von Kurmin,
Georg Bühren, Camilla
Renschke, Hans Kremer u.a.
Komposition: Hendrick Albrecht
Ton: Gertrud Melcher
WDR 2013/42'11
Eine merkwürdige Strandgesellschaft ist in einem Ostseebad
versammelt. Zu ihr gesellt sich
als stiller Beobachter und gelegentlicher Kommentator der
körperlich missgestaltete Geheimrat Knospelius. Die schöne
Doralice, umgeben mit der Aura
der verruchten Ausbrecherin aus
der adeligen Welt, zieht gleich
drei Menschen in ihren Bann:
den Baron von Buttlär, seine
erwachsene Tochter Lolo und
deren Verlobten. In dieser Konstellation gerät die vermeintliche
Idylle zur Tragödie.
20.03 Konzert
Musikfestival Krzyzowa Music
Schloss Fürstenstein • Kurtheater
Bad Salzbrunn • Schloss Wernersdorf • Oratorium Marianum der
Universität Breslau • Konzertsaal
Krzyzowa
Aufzeichnungen vom
18. – 20. und 25.8.16
Das Programm dieses europäischen Musikfestes im niederschlesischen Kreisau wird vor
Ort erarbeitet – Seniors und
Juniors des Festivals ›Krzyzowa
Music‹ leben und musizieren
miteinander, tauschen Erfahrungen aus. Vorbild ist das
amerikanische Marlboro
Festival.
12