FordClubs

Transcrição

FordClubs
FordClubs
V4 – START EINER NEUEN MOTORENGENERATION
Das erste Modell in der Ford-Geschichte mit angetriebenen Vorderrädern war ein Erbstück aus der amerikanischen
Konzernzentrale. Die Ingenieure mussten es dann noch verfeinern. Eine ganze Schulklasse bewundert hier die
zweitürige 12 M-Limousine.hatte.
Völlig überrascht waren die deutschen Ford-Ingenieure in Köln-Niehl Anfang der 60er Jahre über
das, was ihnen aus Detroit als Kuckucksei ins Nest gelegt wurde: ein Fronttriebler mit dem
Codenamen Cardinal und halbiertem V8! Am liebsten hätten sie den Wagen samt Motor
postwendend in die Staaten zurückgeschickt - gemäß dem damals aktuellen Elvis-Presley-Titel
„Return to sender“. Autos für den deutschen und europäischen Markt sollten schließlich auch in
Köln entwickelt werden. Und ein deutscher Nachfolger für den Ford Taunus 12 M G 13 unter dem
Namen „Projekt 4“ (P4) stand auch schon bereit - mit Heckantrieb und konventionellem ReihenVierzylinder-Motor.
Seite 1 von 6
FordClubs
Rassig und elegant: das 12 M TS Coupé, von Walter Gotschke
wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Nur zögerlich akzeptierten die Kölner Ford-Motorenbauer das fremdartige Ding in V-Form, denn es
machte Front gegen traditionelle, europäische Motorenbauprinzipien: zwei Zylinderreihen standen
sich im 60-Grad-Winkel gegenüber. Natürlich hatten die Konstrukteure schon genügend VErfahrung gesammelt. Schließlich waren sie bereits 1952 mit der Entwicklungsarbeit ventilloser
Zweitakt-Dieselmotoren beauftragt worden, die als AD 4 und AD 6 in V-Form den letzten FK-LKW
ab Mitte der Fünfziger antrieben. Doch bei der V-Anordnung des US-Vier-Zylinders ahnten die
deutschen Techniker Schlimmes, brachte sie doch einen entscheidenden Nachteil mit sich: Der V4
hätte ohne Ausgleichswelle gebockt wie ein wilder Mustang. Also hatten ihm die amerikanischen
Ingenieure zur Zähmung eben jenes Gebilde verpasst, das gegenläufig zur Kurbelwelle über
Stirnräder angetrieben wurde und gleichzeitig - über Keilriemen - Wasserpumpe und
Lichtmaschine in Gang setzte. Die Motorsteuerung erfolgte ebenfalls über die Stirnräder: Die
Kurbelwelle setzte die zentral liegende Nockenwelle in Gang, die ihrerseits mittels Ritzel Verteiler
und Ölpumpe steuerte und für den richtigen Funken in den Zylindern sorgte - über Stößel, kurze
Stoßstangen und Kipphebel.
In dieser Darstellung des 12 M P4 Coupés hat der Grafiker Walter Gotschke
den ersten Mustang-Prototyp verewigt, der bekanntlich von einem V4 befeuert wurde.
Seite 2 von 6
FordClubs
Mit dem Rauhbein aus Detroit hatte sich aber noch ein artfremdes Ford-Produkt in das Kölner
Werk eingeschlichen: eben jener Cardinal. Dieser Kompaktwagen mit dem Vogelnamen sollte der
langsam steigenden Flut europäischer „Minis“ in den USA - allen voran dem Wolfsburger Käfer Paroli bieten. Doch das ehrgeizige Projekt wurde im Endstadium abgebrochen und schließlich der
deutschen Tochter am Rhein überlassen. Das ursprünglich rein deutsche Projekt 4 war jetzt
„amerikanisiert“.
Röntgenblick: Der neue Ford Taunus 12 M P4 demonstriert
anschaulich seine Vorzüge.
Bereits im September 1960 war mit dem Bau eines neuen Motorenwerks in Köln begonnen
worden, das mit einer Tageskapazität von über 800 Einheiten eben jene V-Triebwerke für den
amerikanischen Cardinal produzieren sollte. Gut ein Jahr später hatten die Kölner Motorenbauer
das unkultivierte und rauh laufende V4-Findelkind von ursprünglich 1,5 auf 1,2 Liter Hubraum
abgemagert, mit einem Solex-Fallstromvergaser versehen und für den Großserienbau vorbereitet.
Dieser begann Anfang Juni 1962, anderthalb Monate vor dem Anlaufen der 12 M P 4-Produktion.
40 PS (28 kW) aus 1183 ccm Hubraum trieben bei 4.500 Umdrehungen pro Minute und einer
Verdichtung von 7,8:1 den ersten frontgetriebenen Ford Taunus auf 125 Kilomter pro Stunde.
Doch nur dann, wenn keine Zündaussetzer infolge hängender Ventile dem brummeligen V4 die
Power nahmen, was die Fordmechaniker auch dazu bewog, Ende September 1962 dünnere
Ventilstößel einzubauen. Im gleichen Monat wurde eine weitere Kinderkrankheit beseitigt: Die
Kraftstoffleitung brauchte sich nicht mehr dem Druck des Luftfilters zu beugen und abzubrechen.
V4-Aufschnitt im 12 M P4-Werkstatthandbuch von 1962
Seite 3 von 6
FordClubs
Derart geläutert erfuhr der knapp 110 kg leichte Graugussmotor eine Leistungssteigerung: 15
zusätzliche Pferde werkelten ab Januar 1963 in einem auf 1,5 Liter aufgebohrten und mit einem
32er PDSI-Solex-Vergaser versehenen Motor, der in einem besonderen Ford Taunus seine
emsige Arbeit verrichten durfte: im TS.
Werbewirksam ging es auch im fernen Südfrankreich zu, um die „hohe Lebensdauer und
Unempfindlichkeit“ des V4 zu demonstrieren. Hierzu griffen die Ford-Tester auf einen
serienmäßigen 12 M mit braven 40 PS (29 kW) zurück, um ihn ab Juli auf der Rennstrecke von
Miramas vier lange Monate mit Höchstgeschwindigkeit über die Piste zu jagen – über eine
Distanz, die der der Erde zum Mond entspricht.
Flagge zeigen! Dieser werksseitige Aufkleber war nach der
12 M-Weltrekordfahrt Pflicht auf jeder neuen P4-Heckscheibe.
Nach 300.000 Kilometern endete des Meisterstücks Mondfahrt mit zerknautschter Karosserie (das
Auto sah danach aus wie eine sorgfältig geflickte Mumie) und neuen Langstreckenrekorden. Das
Rauhbein hatte seine Standfestigkeit bewiesen, lediglich ein paar Wartungsarbeiten und
Reparaturen ließ die Techniker auf den Plan treten. Beim Tachostand von 218.184 Kilometern war
eine neue Ölpumpe fällig, und nach 258.534 gefahrenen Kilometern musste ein Stoßdämpfer
ausgewechselt werden.
Seite 4 von 6
FordClubs
Vorzüge des V4 auf einen Blick: Kurzhuber, kompakte Bauweise,
gute Kühlung, Vergaser mittig angeordnet.
Geradezu unverwüstlich präsentierte sich ab September 1963 auch eine abgespeckte 1,5-LiterVersion mit gesunden 50 Pferdestärken. Die letzte Änderung im P4 erfuhr das Anderthalb-LiterTriebwerk ein Jahr später: Mit 65 PS (48 kW) und einer Verdichtung von 9,0:1 avancierte der V4
zum Star im 12 M TS, der besonders als Coupé hervorstach. Um die verschiedenen
Motorversionen auch optisch auseinanderzuhalten, versahen die cleveren Ford-Mannen die
schwarzgespritzten Kurzhuber mit farbigen Ventildeckeln. Schließlich sollten die Mechaniker der
Ford-Vertragswerkstätten möglichst rasch den jeweiligen Typ identifizieren, ohne lange nach dem
eingestanzten Motorcode suchen zu müssen. So zeigte sich die 1,2-Liter-Version erst mit blauen,
dann mit grünen Häubchen, der 1,5-Liter-V4-LC (low compressed = niedrig verdichtet)
abwechselnd grün und blau, und der HC-Kraftprotz (HC = high compressed) signalisierte „rot“.
Seite 5 von 6
FordClubs
Farbenspiel:
Die Ventildeckel sorgten
anfangs für Durchblick
bei der Identifizierung.
„Blau“ stand für „1,2 Liter Hubraum“
(später 1,5 Liter),
„Grün“ bedeutete 1,5 Liter
(später 1,2 Liter) und
„Rot“ signalisierte „Kraft“
aus dem 1,5-Liter-Triebwerk
(55 PS/40 kW, 65 PS/48kW ab 9/64).
Die optischen Identifizierungshilfen waren auch dringend notwendig; gesellten sich doch seit der
Einführung des P3-Nachfolgemodells im Jahre 1964 zwei weitere V4 im eigens dafür konzipierten
Motorraum des neuen 17 M P5 dazu: eine 1,5-Liter-„Marathon“-Maschine mit 60 PS (LC, 44 kW)
und ein auf 1699 ccm Hubraum aufgebohrter 4-Zylinder-V-Motor, der bei einer Verdichtung von
9,0:1 (HC) und 4.500 Umdrehungen pro Minute 70 PS leistete. Ford setzte beim P5 noch eins
drauf – oder besser gesagt, zwei: Denn ein weiteres Zylinderpaar sollte nun endgültig die VMaschinen bei Ford/Köln etablieren und die veralteten Reihenvierzylinder (zunächst im PKW)
verdrängen. Der V6 begann seine unaufhaltsame Karriere in Deutschland. Doch das ist eine
andere Geschichte ...
aw
Seite 6 von 6

Documentos relacionados