Inhaltsverzeichnis

Transcrição

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
FI 1
1.1
1.2
Was möchte dieses Buch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prinzipien und Vorüberlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FI 1
FI 2
2
Soziales Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FI 3
2.1
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
2.2.6
FI 4
FI 5
FI 5
FI 6
FI 10
FI 14
FI 16
2.2.7
2.2.8
„Traumausbilder” – „Traumauszubildender” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entwickeln von Anforderungsprofilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufgabenstellungen zur Erarbeitung von Anforderungsprofilen . . . .
Stärke-Schwäche-Profil durch Ermittlung von Eigenschaften . . . . . .
Stärke-Schwäche-Profil durch Erstellung von Horoskopen . . . . . . . .
Vorgefertigte Anforderungsprofile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einschätzung durch Spinnennetz-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anforderungsprofile in Anlehnung an den
Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) . . . . . . . . . . . . .
Erarbeiten von Profilrastern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Projektauftrag: „Erarbeitung von Anforderungsprofilen” . . . . . . . . . .
3
Hol- und Bringschuld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FI 22
3.1
3.2
FI 23
3.4
Erstellen des Ausbildungsnachweises/Berichtsheftes . . . . . . . . . . . .
Informationsfluss zwischen
Ausbildern und Auszubildenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erarbeitung von Verantwortlichkeiten zwischen
Auszubildendem, Fachausbildern und Stammausbilder . . . . . . . . . . .
Metaphern (bildlicher Ausdruck) zur Ausbildung erstellen . . . . . . . . .
FI 26
FI 27
4
Wahrnehmung und Wahrnehmungsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FI 28
4.1
4.2
4.3
4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.4.4
Gefühls- und Stimmungslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Voreingenommenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wahrnehmungsbewusstsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kippbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wortliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kollegen einschätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entwickeln von Regeln zum Umgang mit Wahrnehmungsfiltern . . . .
FI 28
FI 28
FI 29
FI 30
FI 30
FI 31
FI 32
FI 35
3.3
FI 17
FI 19
FI 20
FI 25
5
Kundenorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FI 36
5.1
5.2
5.3
5.3.1
5.3.2
Definition interner/externer Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Merkmal eines erfolgreichen Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Innerbetrieblicher Informationsfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bearbeitung eigener Kundenerwartungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Daten bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FI 36
FI 36
FI 37
FI 38
FI 39
© by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
FI/I
Inhaltsverzeichnis
Seite
6
Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FH 40
6.1
6.1.1
6.1.2
6.1.3
6.2
6.2.1
6.3
6.3.1
Sprachmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ich-Aussagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bearbeitung von Sprachschwämmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Positives Formulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedeutung des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) . . . . . . .
Wortbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nonverbale Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungen zu nonverbalem Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Ziele der Fragetechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FH 56
7.1
7.1.1
7.1.2
7.2
7.2.1
7.2.2
7.2.3
7.2.4
NLP-Fragetechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fünf Fragen zum Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wie lassen sich Fragetechniken mit den
Auszubildenden einüben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geschlossene und offene Frageformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungen zur Fragetechnik: Ziele unseres Betriebes . . . . . . . . . . . . . .
Übungen zur Fragetechnik: Ziele unseres Lebens . . . . . . . . . . . . . . .
Fragebogen zu persönlichen Werten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vermeiden von Warum-Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
Leitgedanken zum spielerischen Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FH 71
8.1
8.2.
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
8.2.5
8.3
8.3.1
8.3.2
8.3.3
8.3.4
8.3.5
8.4
8.4.1
8.4.2
8.4.3
8.4.5
Ziele des methodischen Spiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spiele zum sozialen Lernen erfinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blind zum Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wut und Wurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fragequiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Meinungsspektrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Und plötzlich” - Würfelspiel als Kommunikationstraining . . . . . . . .
Analyse von Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technik des Brainstormings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Tabu” oder wie lernen wir Anforderungsprofile? . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Workshop A B C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Lass die Zukunft beginnen” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fotoschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Methodenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stationslauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spielkette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stationswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rallye . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FI/II
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
40
40
43
45
48
51
54
55
FH 57
FH 58
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
FH
58
62
63
64
66
70
72
73
73
73
74
75
78
81
82
83
87
88
90
90
90
94
95
96
© by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Inhaltsverzeichnis
9
Rollenspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FH 97
9.1.
9.2
9.3
9.3.1
9.4
9.4.1
9.4.2
Ziele des Rollenspiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Planung des Rollenspiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auswertung des Rollenspiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fragen zur Auswertung des Rollenspiels können sein . . . . . . . . . . . .
ABC-Rollenspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgangslage/Berufsschulstress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgangslage/unzufriedener Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FH 97
FH 99
FH 99
FH 99
FH 101
FH 101
FH 103
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FH 104
© by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
FI/III
Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der
Autorin unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen
Systemen.
Alle in diesem Buch enthaltenen Angaben, Daten, Ergebnisse usw. wurden von der
Autorin nach bestem Wissen erstellt und von ihr mit größtmöglicher Sorgfalt geprüft.
Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht völlig auszuschließen. Daher erfolgen alle Angaben
ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der Autorin. Sie übernimmt deshalb keinerlei
Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unstimmigkeiten.
FI/IV
© by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG