1. Rundschreiben 2007 - Regionale Fachberatung

Transcrição

1. Rundschreiben 2007 - Regionale Fachberatung
Wolfgang Hofmann, OStR
Regionaler Fachberater
Latein (Rheinhessen)
Januar 2007
An die
Fachkonferenzleitung Latein
an staatl. und priv. Gymnasien,
Integrierten Gesamtschulen,
am Priv. Ketteler-Kolleg und
an der Freien Waldorfschule
im Teilbezirk Rheinhessen
1. Rundschreiben 2007
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Regionaler Fachberater Latein (Rheinhessen) möchte ich Sie – auch auf diesem Weg
nochmals alle – herzlich begrüßen und Ihnen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches
Neues Jahr 2007 wünschen.
Auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Fachkolleginnen und –kollegen freue ich mich
sehr. Um diese effektiv vor allem auf Ihre Anliegen und Wünsche ausrichten zu können, ist
der direkte Kontakt immer der beste Weg. Dazu bestehen folgende Möglichkeiten:
(dienstlich)
(privat)
Rudi-Stephan-Gymnasium
Von-Steuben-Str. 31
67549 Worms
Tel.: 06241 / 959 10 06
Fax: 06241 / 959 10 680
Gumbsheimer Weg 35
55599 Siefersheim
Tel.: 06703 / 304 693
(am besten)
e-mail:
[email protected]
Über aktuell in Rheinland-Pfalz diskutierte Fachthemen werde ich Sie auch per Rundschreiben informieren, die ich Sie an Ihre Fachkollegien weiter zu leiten bitte.
Sehr gerne biete ich Ihnen – nach frühzeitiger gemeinsamer Termin- und Themenabsprache –
Mitarbeit und Beratung zu anstehenden schulspezifischen Fragen und Aspekten im Rahmen
einer Fachkonferenz oder eines Studientages an Ihrer Schule an.
Mit Angeboten eigener landesweiter wie regionaler Fortbildungsveranstaltungen (s. u.)
möchte ich aber auch neue Bereiche möglicher Zusammenarbeit initiieren.
Der 1. Rundbrief 2007 informiert über folgende Themen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Neue Latein-Lehrwerke (für 1. und 2. FS) – erste Analysen und Einschätzungen
Schriftliche Abiturprüfung Latein 2008 – neue EPA (i. d. F. vom 10.02. 2005)
Parallelarbeiten Latein – Wie gelingen sie? Was bewirken sie?
Vokabelarbeit nach Abschluss der Basisgrammatikphase – Möglichkeiten bis zur
Einführung in die Arbeit mit dem Wörterbuch
Qualifizierung neuer Lateinlehrkräfte – Weiterbildungslehrgang oder Seiteneinsteiger
Diskussion um den 8-jährigen gymnasialen Bildungsgang – Konsequenzen für
den Fremdsprachenunterricht
Hinweise: u. a. Neue Medien, handlungs- und schülerorientierte Materialien,
Termine von Fortbildungen
Ad 1. Neue Latein-Lehrwerke
In Rahmen der ILF-Fortbildungsveranstaltung „Anforderungen an die Spracherlernung –
Neue Lehrwerke im Fach Latein“ im November 2006 in Vallendar sind von den Verlagen die
neuen Lehrwerke eingehend durch jeweils mindestens ein Mitglieder der Redaktion (bis auf
Cursus) vorgestellt worden: Actio 1/2 (Klett), Cursus A (Oldenbourg), Intra (Vandenhoeck,
nur als Konzeptstudie: erscheint Frühjahr 2007), Prima. A (Buchners), Salvete 1 (Cornelsen).
Vier Arbeitskreise haben anschließend folgende Aspekte in Augenschein genommen:
(1) Untersuchung zur Grammatik hinsichtlich Abfolge und Progression syntaktischer
Grammatikphänomene: Actio, Salvete, Prima.
(2) Sachtexte und Illustrationen in den Lektionen 1-5 : Actio, Salvete, Prima.
(3) Cursus (Gesamtanalyse nach Kriterien der anderen Verlagsvertreter), Gestaltung der
Lehrwerke hinsichtlich des Layouts (alle), der Vorentlastung (Actio, Cursus, Prima, Salvete)
und der Vokabeln (Actio, Cursus, Prima, Salvete).
(4) Grammatikeinfürung am Beispiel des AcIs (Actio, Cursus, Intra, Prima, Salvete).
Da die Wiedergabe der Ergebnisse den Rahmen dieses Schreibens strengt, bitte ich bei
Interesse um Kontaktaufnahme. Die Ergebnisse kann ich Ihnen dann gerne auch als PDFDatei per e-mail zusenden.
Eine Liste aller Latein-Lehrwerke an den Schulen in Rheinland-Pfalz (Stand: 30.10. 2006)
findet man unter:
www.gymnasium.bildung-rp.de/alte-sprachen.htm
Dies begünstigt den Erfahrungsaustausch, sofern der Kontakt mit einer Schule hergestellt
werden kann, die mit dem Buch, zu dessen Neueinführung die Fachkonferenz der eigenen
Schule tendiert, bereits arbeitet bzw. über schon längere Praxiserfahrung mit ihm verfügt.
Der Gesamtband von Salvete (Lekt. 1-45; Cornelsen) soll im Februar 2007 erscheinen; der
Teildruck der neuen Lektionen 28-45 (= Band 2) ist soeben verschickt worden.
Ad 2. Schriftliche Abiturprüfung Latein 2008
Für die Vorschläge für die schriftliche Abiturprüfung Latein 2008, die im Herbst 2007
einzureichen sind, ist die neue EPA in der Fassung vom 10.02. 2005 verbindlich.
Da diese an den Schulen in gedruckter Form meist nur in einem Exemplar zur Verfügung
steht, kann sie jetzt auch als PDF-Datei aus dem Internet geladen werden. Die Adresse lautet:
http://gymnasium.bildung-rp.de/unterrichtprofil/alte-sprachen.htm
2
Während der Sitzung der Auswahlkommission der Aufgaben für die schriftliche
Abiturprüfung Latein 2007 im November 2006 haben die Kommissionsmitglieder einen
Informations- und Handlungsbedarf diesbezüglich erkannt.
Für die Region Rheinhessen biete ich daher für Interessierte, vor allem aber für die
Fachkolleginnen und -kollegen, die im Herbst ihre Vorschläge einreichen, eine Informationsveranstaltung eigens zum Thema „Abiturprüfung Latein“ an.
Neben der Information über die Veränderungen der neuen EPA gegenüber der alten möchte
ich Kolleginnen und Kollegen einladen, um ihre besonders gelungenen Beispiele selbst als
Anregungen zu präsentieren. Eine Einladung geht Ihnen rechtzeitig gesondert zu.
Weisen Sie die Kollegin bzw. den Kollegen des Latein-Leistungskurses (aktuell: MSS 12) an
Ihrer Schule bitte jetzt schon auf diese Veranstaltung und den Termin hin:
Donnerstag, 23. August 2007 (gesonderte Einladung folgt).
Ad 3. Parallelarbeiten Latein
In Gesprächen wird das Thema „Parallelarbeiten“ immer wieder an mich herangetragen. Das
Meinungsspektrum dazu ist sehr ausgedehnt. In der Schnittmenge wird aber deutlich, dass
Kolleginnen und Kollegen sehr daran interessiert sind, wie Parallelarbeiten – auch
schulübergreifend – gelingen und was sie bewirken.
Andere Bundesländer verfügen schon über mehr Erfahrungen damit; der Blick über die
Landesgrenzen hinaus ist daher lohnend und hilfreich.
In einer gemeinsamen Fachdienstbesprechung mit den Lateinkollegien dreier Gymnasien in
Mainz (1. Schritt) habe ich eine „Projektskizze für Rheinhessen“ vorgestellt, die u. a. das Ziel
verfolgt, Parallelarbeiten als Arbeitsentlastung auch für andere zur Verfügung zu stellen.
In einem zweiten Schritt sollen die dabei gewonnenen ersten Arbeitsergebnisse weitergegeben
und ausgebaut, vor allem aber sollen die sehr positiven Rückmeldungen in einem erweiterten
Kreis präsentiert und diskutiert werden. Dazu lade ich alle Interessierten ein:
Montag, 23. April 2007 (nachmittags: gesonderte Erinnerungs-Einladung folgt).
Ad 4. Vokabelarbeit nach Abschluss der Basisgrammatikphase
Ist die mehrjährige Arbeit mit dem Lehrbuch abgeschlossen, freuen sich Schüler und Lehrer
gleichermaßen auf die Lektürephase, in der endlich Originaltexte gelesen werden. Die
Schülerfreude wird mit der Ankündigung der Lehrkraft, dass das Wiederholen alter und das
Lernen neuer Vokabeln den Schülern auch zukünftig erhalten bleibt, aber meist abgedämpft.
Dafür sind im Buchners Verlag auf der Basis des „Bamberger Wortschatzes“ drei neue
Hilfsmittel erschienen, auf die hier hingewiesen sei:
(1) adeo-NORM mit Lernhilfen
Die Auswahl orientiert sich ausschließlich an den Erfordernissen der schulischen Lektüre:
Zugrunde liegen die statistischen Untersuchungen, die im Rahmen eines didaktischen
Projektes mit dem Titel „Bamberger Wortschatz“ stattfanden. Dabei hat man durch Analyse
der geltenden Lehrpläne und Richtlinien sowie durch Abgleich der wichtigsten Textausgaben
ein Basisvokabular von 1248 Vokabeln ermittelt, von denen die 500 wichtigsten in anderer
Farbe abgesetzt werden. Es enthält – mit Ausnahme der christlichen, mittelalterlichen und
humanistischen Literatur – die gesamte Palette der in der Bundesrepublik bis einschließlich
Jahrgangsstufe 11 gelesenen Texte.
Die gesamte graphische Gestaltung und Aufbereitung ist sehr gelungen, vor allem die
Spaltenanordnung (mit einer eigenen Spalte für Gen. Sg. und Genus bzw. den Stammformen)
ist für das Lernen sehr förderlich:
ISBN 3-7661-5271-8
16,90 € (Stand: 01.01. 2007).
3
(2) adeo-PLUS: Autorenwortschätze und Kulturwortschatz mit Lernhilfen
Die Ergänzung bzw. Fortsetzung von (1) bietet diese Ausgabe, in der als Prosaautoren
(Caesar, Cicero (Reden), Curtius, Gellius, Nepos, Plinius d. J. und Sallust) und als Dichter
(Catull, Martial, Ovid, Phaedrus, Vergil, Plautus/Terenz) berücksichtigt sind. Laut Verlag
wird mit beiden Ausgaben (1 und 2) eine autorenspezifische Textabdeckung von bis zu 90%
erreicht:
ISBN 3-7661-5272-6
14,50 € (Stand: 01.01. 2007).
(3) adeo-Wörterliste: In handlicher Spiralbindung beschränkt sich diese Ausgabe rein auf das
Basisvokabular von 1248 Vokabeln und verzichtet auf weiter gehende Lernhilfen:
ISBN 3-7661-52709,00 € (Stand: 01.01. 2007).
Diese Ausgaben unterliegen als Lernhilfsmittel keinem Genehmigungsverfahren wie Fachlehrbücher; sie erscheinen infolgedessen auch nicht im veröffentlichten Schulbuchkatalog.
Ihre Einführung ist insofern sehr einfach.
Ad 5. Qualifizierung neuer Lateinlehrkräfte
Der erste Weiterbildungslehrgang Latein in Rheinland-Pfalz (01.02. 2005 bis zum 31.01.
2007) ist vom Landeskoordinator, Herrn OStD Horst-Dieter Meurer, vor kurzem im Forum
classicum 4/2006, S. 269ff. (auch: www.forum-classicum.de) dargestellt worden. Der Artikel
informiert über Themen und Inhalte des Lehrgangs, nennt alle an Planung und Umsetzung
Beteiligten sowie die dafür Verantwortlichen.
Einem zweiten Weiterbildungslehrgang (01.02. 2007 bis zum 31.01. 2009) hat Frau
Ministerin Ahnen bereits zugestimmt.
Die Erfahrungen in Baden-Würtemberg mit der Nachqualifizierung von Lateinlehrkräften hat
die Journalistin Heike Schmoll kürzlich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Titel:
Schwierigkeiten mit dem Ablativ, Samstag, 30. Dezember 2006, Nr. 303, S. 4) dargestellt.
Über das so genannte „Seiteneinsteigerprogramm“, bei dem Absolventen eines Fachstudiums
nicht erst ins Referendariat überwechseln, sondern direkt mit 18 Wochenstunden Unterrichtsverpflichtung an die Schulen kommen, um ihre pädagogische Ausbildung parallel dazu am
Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien nachzuholen, informiert folgender Link
ausführlicher:
www.mbwjk.rlp.de/bildung/schuldienst-und-lehrerberuf/ausbildungs-undeinstellungsmoeglichkeiten/quereinstieg-seiteneinstieg-in-den-lehrberuf.html .
Ad 6. Diskussion um den 8-jährigen gymnasialen Bildungsgang
Für die Diskussion um die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit im Rahmen einer
Ganztagsschule kann das Rahmenkonzept unter:
www.gymnasium.bildung-rp.de/info-zu-g8gts.html
nachgelesen werden. Die Schulleitungen der altsprachlichen Gymnasien haben sich im
Rahmen ihrer turnusmäßigen Beratungen mit dem Thema bereits beschäftigt. Auch der DAVLandesvorstand hat dazu schon getagt; er wird eine eigene Arbeitsgruppe zu dieser Thematik
initiieren.
Ad 7. Hinweise
• Viele Schüler haben in der Grundschule bereits mit dem seit Jahrzehnten bewährten
LÜK-System gearbeitet. Es ermöglicht den Schülern mit Hilfe von Lösungsplättchen,
die sich bei richtigen Antworten zu einem bestimmten Muster zusammenfügen, stetige
Selbstkontrolle – eine sehr motivierende haptische Bereicherung des Lernprozesses
und des Übungsangebots. Der Lösungskasten kostet bei Buchners 16,80 € (Stand:
4
•
•
•
•
•
01.01. 2007). Zu den Lehrwerken Felix und Prima A sind jeweils zwei Hefte (je 64
Seiten für 8,90 €: Stand 01.01. 2007) erschienen, durch die das Angebot an
Freiarbeitsmaterialien noch erweitert wird.
Für den Modellversuch „Latein plus“ ist von den Beteiligten für das Frühjahr 2007
eine PZ-Publikation angekündigt.
Alle Informationen zur großen Konstantin-Ausstellung in Trier (02.06. – 04.11. 2007)
finden Interessierte unter www.konstantin-ausstellung.de ; einer eingehenderen
Vorbereitung dient: Incerti auctoris Historia de ortu atque iuventute Constantini
Magni eiusque matre Helena, hrsg., übers. u. komm. v. Paul
Dräger, Trier (Kliomedia) 2005, ISBN 3-89890-080-0 24,90 € .
Die auf dem Prinzip des Vokabelkastens aufbauende Lernsoftware phase6, in das sich
bis zu sieben Sprachen integrieren lassen, kann als Demoversion unter
www.phase6.de kostenlos getestet werden. Neben dem günstigen Preis (Einzellizenz:
19,90 € / Schulbestellung: 12,00 € ab mind. 10 Expl.) überzeugt vor allem die
zugrunde liegende Konzeption, die die Verankerung des Lernvokabulars im
Langzeitgedächtnis fördert. Eine Erweiterungsversion ist für 2007 angekündigt
(upgrade 10,00 €).
Das meistverkaufte historische Städtebausimulationscomputerspiel ist in der neuesten
Fassung als Caesar IV (Sierra Entertainment) erschienen und von Computerzeitschriften gleich mehrfach ausgezeichnet worden: „Erbauen und herrschen Sie über
die gewaltigste aller Städte mit mächtigen Monumenten und einer blühenden
Wirtschaft. Werden Sie sich für die militärische oder politische Laufbahn auf dem
Weg zum Ruhm entscheiden? Werden Ihre Bürger Sie anerkennen und lobpreisen oder
sich gegen Sie auflehnen? Sie alleine entscheiden über das Schicksal Roms.“
Wer wollte nicht schon einmal Herrscher/in von Rom sein? Die detailreiche
Rekonstruktion auch des Lebens in dieser Stadt, zu der realistische Tag- und
Nachteffekte sowie wechselnde Wetterverhältnisse hinzukommen, verspricht neben
Spiel-, vor allem auch großen Lernspaß.
Folgende weitere Fortbildungsveranstaltungen sind für 2007 terminlich festgelegt:
30./31.05.
„Lateinische Schulautoren – neu gelesen: Cicero“
IFB Boppard
Referentin: PD Dr. Bianca Schröder, München
Leitung: Hartmut Loos
Regionale Fortbildung:
05.02.
Speyer, Gymnasium am Kaiserdom 15.00 Uhr:
„Der Einsatz von Rock- und Popmusik im Lateinunterricht“
Referenten: Dorothea Bogenstahl, Frank Scheuerman
Leitung: Hartmut Loos, Wolfgang Hofmann
09.05.
Neustadt a.d.W., Kurfürst-Ruprecht Gymnasium 15.00 Uhr:
„Inschriften: Einsichten – Aussichten“
Referenten: Dr. Lenelotte Möller, Olaf Schmitt
Leitung: Hartmut Loos
10.05.
Koblenz, Eichendorff-Gymansium 15.00 Uhr:
„Aeneas furens“
Referent: Dr. Hartmut Froesch
Leitung: Gerhard Gaberdan
Bis zum nächsten persönlichen Treffen oder bis zum nächsten Rundbrief verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
gez. Wolfgang Hofmann
5