Wichtiges für die Ziegelindustrie aus neuen Normen

Transcrição

Wichtiges für die Ziegelindustrie aus neuen Normen
115
Neue Normen und Richtlinien für die Ziegelindustrie
Wichtiges für die Ziegelindustrie
aus neuen Normen und
Richtlinien
Dipl.-Ing. Dieter Rosen, Bundesverband der Deutschen
Ziegelindustrie e.V./Federal German Association of the
Brick and Tile Industry Regd, D-Bonn
In den Jahren 2002/2003 stand die Veröffentlichung der
Neufassung der Normenreihe DIN V 105 in den Teilen 1, 2
und 6 im Vordergrund. Unmittelbar vor Einführung der europäischen Mauerziegelnorm hat es der Bundesverband der
Deutschen Ziegelindustrie in Abstimmung mit der Obersten
Bauaufsicht der Länder noch erreicht, wichtige Neuerungen für Voll- und Hochlochziegel sowie für Wärmedämmziegel aus dem bisher ausschließlich durch allgemein bauaufsichtliche Zulassungen geregelten Bereich in die Normenreihe DIN V 105 zu überführen. Die Anwendung der
neuen Regeln wird mit In-Kraft-Setzen der Bauregelliste
1/2003 möglich sein. Dies gilt leider noch nicht für DIN V
105-6 „Planziegel“, die auch weiterhin auf Grund fehlender Anwendungsregeln einer bauaufsichtlichen Zulassung
bedarf.
Mit der Veröffentlichung der DIN EN 1344 gehören Pflasterziegel/Pflasterklinker nach Zement und Wärmedämmprodukten mit zu den ersten Baustoffen, die ab Ende 2003
mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet sein müssen.
Ergänzend wurden weitere Prüfverfahren zur Bestimmung
des Gehaltes aktiver löslicher Salze von Mauerziegeln sowie
die Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit (Haftscherfestigkeit) für Mauerwerk fertig gestellt.
Im Zusammenhang mit der Einführung und Umsetzung
der neuen Energieeinsparverordnung wurden dort zitierte
Fachnormen korrigiert bzw. fachlich überarbeitet.
Für das Jahr 2003/2004 wird im Wesentlichen die Einführung der bereits verabschiedeten europäischen Mauerziegelnorm DIN EN 771-1 und der in Bezug genommenen
europäischen Prüfverfahren stehen. Ergänzend hierzu sollen mit neuen Anwendungs- und Restnormen Anwendung
und Akzeptanz der Herstellerindustrie, Bauaufsicht und
Anwender dieser Bauprodukte sichergestellt werden.
Important Aspects of New
Standards and Directives for the
Brick and Tile Industry
DIN V 105-1 „Mauerziegel – Teil 1: Vollziegel und
Hochlochziegel der Rohdichteklassen ≥ 1,2“,
Ausgabe Juni 2002
DIN V 105-2 „Mauerziegel – Teil 2: Wärmedämmziegel
und Hochlochziegel der Rohdichteklassen ≤ 1,0“,
Ausgabe Juni 2002
Of central interest in the years 2002/2003 was the publication of the new version of the DIN V 105 series of standards
with parts 1, 2 and 6. Immediately prior to the introduction
of the European standard for clay masonry units, the Federal German Association of the Brick and Tile Industry Regd
acting in concert with the highest construction supervision
authorities of the Laender (Germany’s regional states) managed to transfer important changes for solid, vertically perforated and thermal insulation units from the sector regulated exclusively with national technical approvals into the
DIN V 105 series of standards. The application of the new
rules will be possible once the Construction Products List
1/2003 is put into effect. Unfortunately, this does not yet apply to DIN V 105-6 “High-precision units” which, in the absence of application rules, will continue to require national
technical approvals.
With the publication of DIN EN 1344, clay pavers follow cement and thermal insulation products in being some of the
first building materials that must be labelled with the CE
mark from the end of 2003.
In addition, further test methods for the determination of
the content of soluble salts in clay masonry units and the
determination of the initial shear strength of masonry work
have been finalized.
In the wake of the introduction and implementation of the
new Energy Conservation Ordinance in Germany, those
technical standards cited in this ordinance have been corrected or technically revised.
For the year 2003/2004, the introduction of the already
adopted European clay masonry unit standard DIN EN 771-1
and the European test method referenced in this will be essentially complete. This is to be supplemented with new application and complementary standards to ensure its application and acceptance by the manufacturing industry,
the construction supervision authorities and the users of
these building products.
DIN V 105-6 „Mauerziegel – Teil 6: Planziegel“,
Ausgabe: Juni 2002
Mit Ausgabedatum Juni 2002 ist die Neufassung der DIN
V 105 in den Teilen 1, 2 und 6 als Vornorm vom Normenausschuss Bauwesen veröffentlicht worden. Die Vornormen
DIN V 105-1 und -2 ersetzen im Normenverzeichnis des
Beuth-Verlages die bisher bestehenden Ausgaben von DIN
105 Teil 1:1989-08 und DIN 105-2:1989-08. Beide Normenteile verbleiben zunächst als bekannt gemachte Technische
Regeln für Mauerziegel zur Erfüllung der Anforderungen
der Landesbauordnung in Bauregelliste A Teil 1. Der Zeitpunkt der frühesten Anwendung der Neuregelungen in den
Vornormen DIN V 105-1 und -2 sowie die neue Planziegelnorm DIN V 105-6 werden mit den Änderungen zur Bauregelliste 1/2003 bekannt gegeben.
Mit der Veröffentlichung der Vornormen DIN V 105-1, -2
und -6 wurden das Normungsverfahren zur Bearbeitung
der Normenteile für Vollziegel, Hochlochziegel und Wärmedämmziegel sowie die Neufassung einer Norm für Planziegel erfolgreich abgeschlossen. Auf Grund der zeitgleich
verhandelten europäischen Mauerziegelnorm und der da-
DIN V 105-1 “Clay masonry units – Part 1: Solid units
and vertically perforated units of the bulk density
classes ≥ 1.2”, published June 2002
DIN V 105-2 “Clay masonry units – Part 2: Thermal
insulation units and vertically perforated units of bulk
density classes ≤ 1.0”, published June 2002
DIN V 105-6 “Clay masonry units – Part 6:
High-precision units”, published June 2002
The new version of DIN V 105 with parts 1, 2 and 6 was
published as a pre-standard by the Building and Civil Engineering Standards Committee (NABau) of the German
Standardization Institute (DIN) in June 2002. The pre-standards DIN V 105-1 and -2 replace the existing versions of
DIN 105 Part 1:1989-08 and DIN 105-2:1989-08 in the index of standards maintained by the Beuth Verlag, the pub-
116
raus resultierenden Stillhalteverpflichtung des DIN ist die
sonst übliche Veröffentlichung als Weißdruck nicht mehr
möglich. In Abstimmung mit dem Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN und den Obersten Bauaufsichtsbehörden wurde vereinbart, die Neuentwicklungen und
den technischen Fortschritt in der Mauerziegelnormung
über Vornormen zu veröffentlichen und in den Teilen DIN
V 105-1 und DIN V 105-2 als bekannt gemachte Technische
Regeln in Bauregelliste A Teil 1 einzuführen.
DIN V 105-6 „Planziegel“ wird erst dann in die Bauregelliste aufgenommen und damit anwendbar gemacht, wenn
eine entsprechende Anwendungsregel zur Verfügung steht.
Mit der Aufnahme von Ziegel-Plansteinmauerwerk in DIN
1053-1 ist allerdings erst in 2 bis 3 Jahren zu rechnen.
DIN 4108-2 „Wärmeschutz und Energieeinsparung
in Gebäuden – Teil 2: Mindestanforderungen an den
Wärmeschutz“, Ausgabe April 2003
Mit Ausgabedatum April 2003 ist die DIN 4108-2 „Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden“ erschienen. In diesem Normteil „Mindestanforderungen an den
Wärmeschutz“ ist die Bewertung des sommerlichen Wärmeschutzes vollständig überarbeitet worden. Darüber hinaus
sind einige Regeln zur Handhabung wärmeschutztechnischer Eigenschaften von Rollladenkästen aufgenommen
worden (Abschnitt 5.3.7). Die im Vorwort der Norm unter
dem Abschnitt „Änderungen“ aufgeführten Punkte A bis G
stellen gegenüber der Vorversion DIN 4108-2:2001-03 nur
in den Punkten D und G eine Ergänzung bzw. Änderung
dar. Die übrigen dort aufgeführten, vermeintlichen Änderungen sind nicht erfolgt; hierbei handelt es sich um Änderungen, die schon in der Vorversion erfolgt sind und in
diesem Normpapier fälschlicherweise erneut zitiert werden.
DIN V 4108-6 „Wärmeschutz und Energieeinsparung in
Gebäuden – Teil 6: Berechnung des Jahresheizwärmeund des Jahresheizenergiebedarfes“, Ausgabe Juni 2003
New Standards and Directives for the Brick and Tile Industry
lishing house that undertakes publication of the standards.
Both standard parts will initially remain acknowledged
technical rules for masonry units to meet the requirements
of the Building Regulations of the German Laender in the
Construction Products List A, Part 1. The date for the earliest application of the new rules in the pre-standards
DIN V 105-1 and -2 and the new high-precision unit standard DIN V 105-6 will be publicized with the amendments
to the Construction Products List 1/2003.
With the publication of the pre-standards DIN V 105-1, -2
and -6, the standardization procedure for revising the parts
of the standard for solid units, vertically perforated units
and thermal insulation units and for drafting a new standard for high-precision units was successfully concluded.
Owing to the concurrently negotiated European standard
for masonry units and the resulting standstill obligation of
the DIN, i.e. the German Standards Institute, the otherwise
usual publication of the pre-standards as a white paper is
not possible. In agreement with the Building and Civil
Engineering Standards Committee (NABau) in the DIN
and the highest construction supervision authorities of
the German Laender, it was decided to publish the new developments and the technical progress in the standardization of masonry units as pre-standards and to introduce
them in parts DIN V 105-1 und DIN V 105-2 as acknowledged technical rules in Construction Products List A,
Part 1.
DIN V 105-6 “High-precision units” will only be included
in the Construction Products List, and therefore acknowledged for application, when an appropriate application
rule is available. The inclusion of clay precision unit masonry in DIN 1053-1 can, however, only be expected in 2 to
3 years.
DIN 4108-2 “Thermal protection and energy economy
in buildings – Part 2: Minimum requirements to thermal insulation”, published April 2003
Neue Inhalte sind in DIN V 4108-6, Ausgabedatum Juni
2003, nicht aufgenommen worden, sondern lediglich Korrekturen eingeflossen. Diese betreffen im Wesentlichen Präzisierungen zu Tabelle 3 (Berechnungswerte der Temperatur-Korrekturfaktoren von Bauteilen) sowie Korrekturen in
den Berechnungsbeispielen des Anhangs F.
Zeitgleich mit Erscheinen dieser nationalen Norm ist die europäische Basisnorm DIN EN 832, ebenfalls mit Ausgabedatum Juni 2003, erschienen. Die dort vorgenommenen
Korrekturen betreffen im Wesentlichen die Temperatur-Absenkungsprozedur bei eingeschränktem Heizbetrieb und
tragen damit den schon in DIN V 4108-6 vorgenommenen
Änderungen Rechung.
DIN 4108-2 “Thermal protection and energy economy in
buildings” was published in April 2003. In this part of the
standard “Minimum requirements to thermal insulation”,
the evaluation of summertime thermal insulation has been
completely revised. In addition, several rules for handling
the thermal insulation properties of shutter boxes have
been included (Section 5.3.7). Although items A to G are
listed in the section headed “Amendments” in the preface
to the standard, only items D and G actually represent an
actual supplement or change compared to the previous version DIN 4108-2:2001-03. The other supposed changes
listed there are not new; these changes had already been
introduced in the previous version and have been erroneously cited as being new in this version of the standard.
DIN V 4701-10 „Energetische Bewertung heiz- und
raumlufttechnischer Anlagen, Teil 10: Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung“, Ausgabe August 2003
DIN V 4108-6 “Thermal protection and energy
economy in buildings – Part 6: Calculation of annual
heat and energy use”, published June 2003
Diese Vornorm enthält das anzuwendende Rechenverfahren, das im Rahmen des energetischen Nachweises für Gebäude und die Anlagentechnik nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) anzuwenden ist.
Die Erstausgabe der Vornorm 4701-10:2001-02 enthielt eine
Reihe von Fehlern und Ungenauigkeiten, die in dieser
vorliegenden Fassung beseitigt wurden. Insgesamt sind
207 Stellungnahmen behandelt und eingearbeitet worden.
Die Änderungen wurden im Text durch Randstriche kenntlich gemacht. Damit ein Bezug zur Erstausgabe mit der Abschnitts- und Formelnummerierung bestehen bleibt, wurde
auf eine normgerechte Schreibweise für Tabellen und Formeln verzichtet.
Nothing new has been added to DIN V 4108-6, published
in June 2003. Merely corrections have been incorporated in
this new version. These essentially comprise more precise
values in Table 3 (calculation values for the temperature
correction factors of components) as well as corrections to
the typical calculations in Annex F.
Coinciding with publication of this national standard, the
European basic standard DIN EN 832 was also published in
June 2003. The corrections made in this standard essentially refer to the temperature lowering procedure in limited heating operation and therefore make provision for the
changes already made in DIN V 4108-6.
117
Neue Normen und Richtlinien für die Ziegelindustrie
DIN EN 772-5, „Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 5:
Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen
von Mauerziegeln“, Ausgabe März 2002
DIN V 4701-10 “Energy efficiency of heating and ventilation systems in buildings, Part 10: Heating, domestic
hot water supply, ventilation”, published August 2003
Die Anforderungen an den zulässigen Gehalt an aktiven
löslichen Salzen in Mauerziegeln sind auf europäischer
Ebene in der Produktnorm prEN 771-1 festgelegt. Die Produktnorm sieht eine Unterscheidung in die Klassen S0, S1
und S2 vor. Die Klassen sind in Abhängigkeit vom Verwendungszweck des Produktes durch den Hersteller zu deklarieren.
Eine eindeutige Zuordnung der bestehenden Anforderungen der DIN 105-1 an den Gehalt an schädlichen und ausblühfähigen Salzen zu den Klassen S0, S1 bzw. S2 der europäischen Produktnorm prEN 771-1 ist vor dem Hintergrund einer fehlenden Korrelation zwischen dem nationalen Prüfverfahren (DIN 51100 Perkolatorverfahren) und
dem europäischen Prüfverfahren (DIN EN 772-5) derzeit für
Vormauerziegel und Klinker sowie für Hintermauerziegel
nicht möglich.
Die in der Produktnorm prEN 771-1 festgelegten Grenzwerte liegen deutlich über den bisherigen Festlegungen
der DIN 105-1 und sind ungeeignet zur Vermeidung
optischer Beeinträchtigungen (Ausblühungen) am Mauerwerk.
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. wird
über das Konzept der nationalen Rest- und Anwendungsnormen bzw. bei einer Überarbeitung der EN 772-5 auf Festlegungen drängen, die geeignet sind, auch optische Beeinträchtigungen an Vormauerziegeln und Klinkern zu vermeiden und mindestens den bisherigen Anforderungen
und Qualitätsstandards der DIN 105-1 entsprechen.
This pre-standard contains the calculation method designated for application in the energy check for buildings and
plant engineering to be used in compliance with the German Energy Conservation Ordinance (EnEV).
The first issue of the pre-standard 4701-10:2001-02 contained a number of errors and inaccuracies that have been
corrected in this version. A total of 207 comments have
been processed and incorporated. The changes in the text
are indicated by lines in the margin. In order to maintain
the sectional and formula numbering of the first issue, a
standard style for the tables and formulae has not been
adopted.
DIN EN 1344 „Pflasterziegel – Anforderungen und
Prüfverfahren“, Ausgabe Juli 2002
Mit Ausgabedatum Juli 2002 hat der Normenausschuss
Bauwesen (NABau) die erste europäisch harmonisierte
Norm für Ziegelprodukte unter folgendem Titel veröffentlicht: DIN EN 1344:2002-07 „Pflasterziegel – Anforderungen
und Prüfverfahren“. Spätestens mit Ablauf der Übergangsfrist Ende Dezember 2003 wird die jetzt gültige Ausgabe der
DIN 18503:1981-08 „Pflasterklinker“ durch diese europäische Norm ersetzt.
Die europäische Norm für Pflasterziegel DIN EN 1344 ist die
erste europäisch harmonisierte Norm im Produktbereich
der Ziegelindustrie. Diese Norm wurde im CEN/TC
178/WG3 unter einem Mandat der Europäischen Kommission erarbeitet. Die Mitgliedsstaaten der EU, aber auch die
Tschechische Republik, Island, Malta und die Schweiz haben sich verpflichtet, diese europäische Norm mit dem Status einer nationalen Norm einzuführen und anwendbar zu
machen. Etwaige notwendige Anpassungen an Ausführungsregeln oder Bemessungsnormen müssen bis Ende Dezember 2003 erfolgen, sodass ab diesem Zeitpunkt das InVerkehr-Bringen von CE-gekennzeichneten Pflasterziegeln
möglich wird.
Die Europäische Kommission hat in den Mitteilungen vom
20. 12. 2002 in der Reihe C 320/05 die EN 1344:2002 „Pflasterziegel – Anforderungen und Prüfverfahren“ veröffentlicht.
Seit dem 1. 1. 2003 können CE-gekennzeichnete Pflasterziegel auf Grundlage dieser harmonisierten Produktnorm in den Verkehr gebracht und angewendet werden.
Bis zum Ablauf der Phase der Koexistenz von 12 Monaten
können sowohl CE-gekennzeichnete Pflasterziegel als
auch Pflasterklinker nach DIN 18503 verwendet werden.
Die deutschen Pflasterklinkerhersteller werden die Kennzeichnung ihrer Produkte sowie die Prüfung und Deklaration der Eigenschaften ab Mitte 2003 auf die neue CEKennzeichnung umstellen. Spätestens ab 01. 01. 2004 wird
die entgegenstehende deutsche Norm DIN 18503 außer
Kraft gesetzt und generell auf die CE-Kennzeichnung umgestellt.
DIN EN 772-5, “Methods of test for masonry units –
Part 5: Determination of the active soluble salts content
of clay masonry units”, published March 2002
The requirements for the permitted content of active soluble salts in clay masonry units are defined on European
level in the product standard prEN 771-1. The product standard specifies classification in the classes S0, S1 and S2. The
manufacturer must declare the class for his product on the
basis of its intended application.
As there is no correlation between the national test method
(DIN 51100 percolator method) and the European testing
method (DIN EN 772-5), for facing bricks, clinkers and
backing bricks, it is not currently possible to definitely allocate the existing requirements of DIN 105-1 for the content of detrimental and potentially blooming salts to the
classes S0, S1 and S2 of the European product standard
prEN 771-1.
The limit values specified in the product standard prEN 7711 are well above those currently specified in DIN 105-1 and
are inadequate for avoiding visible impairment (blooming)
of the masonry work.
Using the concept of complementary national and application standards and a revision of the EN 772-5, the Federal German Association of the German Brick and Tile Industry Regd will press for specifications that are more appropriate for avoiding visible impairment of facing bricks
and clinkers and correspond at least to the previous requirements and quality standards of DIN 105-1.
DIN EN 1344 “Clay pavers – Requirements and test
methods”, published July 2002
In July 2002, the Building and Civil Engineering Standards
Committee (NABau) published the first harmonized European standard for clay products under the following title:
DIN EN 1344:2002-07 “Clay pavers – Requirements and test
methods”. On expiration of the transitional period at the
end of December 2003 at the latest, the currently valid version of DIN 18503:1981-08 “Clinker bricks for paving” will
be replaced by this European standard.
The European standard on clay pavers DIN EN 1344 is the
first harmonized European standard in the product sector
of the brick and roof tile industry. This standard was drawn
up in the CEN/TC 178/WG3 under a mandate of the European Commission. The member states of the EU, but also
the Czech Republic, Iceland, Malta and Switzerland have
undertaken to introduce this European standard with the
status of a national standard and render it applicable. Any
necessary adjustments to performance rules or design standards must be made by the end of December 2003 so that
the CE-marked clay pavers can be traded on the market as
of this date.
The European Commission published EN 1344:2002 “Clay
pavers – Requirements and test methods” in a communication dated 20. 12. 2002 in its official journal C 320/05.
118
DIN V ENV 12633 „Verfahren zur Bestimmung des
Griffigkeitsbeiwertes vor und nach Polierung“,
Ausgabe April 2003
Der Normenentwurf wurde von CEN/TC 178/WG4 erarbeitet. Die Vornorm beschreibt ein Laborverfahren für eine
künstliche „Alterung“ von Pflastersteinen. Unter Einsatz einer Flachbettpoliermaschine in Verbindung mit einem
Pendelgerät kann ein Gleitwiderstandswert für polierte und
unpolierte Flächen ermittelt werden.
Auf Grund der Veröffentlichung als Vornorm besteht keine
Anwendungsverpflichtung. Auch enthält die Produktnorm
DIN EN 1344:2002-07 keine Anforderungen an die Dauerhaftigkeit des Gleitrutschwiderstandes, die bereits heute
eine Anwendung des Polierverfahrens vorschreiben würde.
In Abschnitt 4.6.3 der DIN EN 1344:2002-07 heißt es, dass
Pflasterziegel aus Ton während ihrer Lebensdauer einen
ausreichenden Gleit-/Rutschwiderstand haben, vorausgesetzt, dass sie einer üblichen Wartung unterzogen werden
und dass sie nicht geschliffen und/oder poliert wurden, um
eine glatte Oberfläche herzustellen. In einer Anmerkung
wird allerdings schon auf die Erarbeitung eines leistungsbezogenen Prüfverfahrens zur Beständigkeit der Griffigkeit
hingewiesen. Es ist daher davon auszugehen, dass mittelfristig auch Anforderungen an die Dauerhaftigkeit des
Gleit-/Rutschwiderstandes normativ behandelt werden.
Zurzeit sind die Empfehlungen für einen hinreichenden
Rutschwiderstand von Pflaster und Plattenbelägen für den
Fußgängerverkehr zu beachten, veröffentlicht in einem
gleichnamigen Merkblatt der Forschungsgesellschaft für
Straßen- und Verkehrswesen. Es wird jedoch empfohlen, die
Anwendung dieses Prüfverfahrens an Pflasterklinkern zu
erproben, die üblicherweise im öffentlichen Verkehrsbereich verwendet werden. Eine der Norm entsprechende
Flachbettpoliermaschine steht für diese Zwecke im Keramlabor in Reinbek zur Verfügung.
DIN EN 1052-3 „Prüfverfahren für Mauerwerk –
Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
(Haftscherfestigkeit)“, Ausgabe Oktober 2002
Die DIN EN 1052-3 – Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit (Haftscherfestigkeit) gehört zu einer Reihe
von Normen, die Prüfverfahren für Mauerwerk festlegen.
Durch das Prüfverfahren nach DIN EN 1052-3 wird eine wesentliche Eigenschaftskenngröße für die Bemessung von
Mauerwerk bestimmt, die im Besonderen für die Schubtragfähigkeit von Bedeutung ist. Somit wirkt sich das Prüfverfahren nach DIN EN 1052-3 beispielsweise auf die Bemessung für den Lastfall Wind (DIN 1055-4) und auf die
Bemessung für den Lastfall Erdbeben (DIN 4149) aus.
Über den Status der bereits als DIN EN veröffentlichten europäischen Prüfnormen ist festzustellen, dass diese derzeit
keinerlei verbindlichen Charakter haben. Die Prüfnormen
sind Bestandteil von Normenpaketen, die von den europäischen Normungsgremien (CEN TC 125) definiert worden sind. Ein Normenpaket besteht dabei jeweils aus einer
europäischen Produktnorm (beispielsweise EN 771-1) mit
den für das Produkt erforderlichen Prüfnormen (beispielsweise Normenreihe DIN EN 772, Teile 1 bis 22). Eine Verpflichtung der Normungsinstitute zur Rückziehung entgegenstehender nationaler Normen besteht erst zu dem Zeitpunkt, an dem alle Normen eines definierten Normenpaketes zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass entgegen der
Aussage auf der ersten Seite der deutschen Fassung der DIN
EN 1052-3 „Ersatz für DIN 18555-5:1986-03“ die DIN EN
nicht bauaufsichtlich eingeführt ist und die Anwendung gesondert zu vereinbaren ist. Produkte nach deutschen Produktnormen (beispielsweise DIN 105, Teile 1 und 2) sind
nach den bisherigen deutschen Prüfverfahren zu prüfen. Es
sei denn, die zuständigen NABau-Arbeitsausschüsse beschließen die Aufnahme von europäischen Prüfnormen in
die deutsche Produktnorm.
New Standards and Directives for the Brick and Tile Industry
As of 01. 01. 2003, CE-marked clay pavers can be traded on
the market and applied in compliance with this harmonized product standard. Up to the expiry of the 12-month
coexistence phase, both CE-marked clay pavers and clay
pavers complying with DIN 18503 can be used. The German clinker brick manufacturers will change the marking
of their products as well as the testing and declaration of
properties to the new CE marking system from mid-2003.
From 01. 01. 2004 at the latest, the conflicting German
standard DIN 18503 will be invalidated and the general
switch will be made to CE marking.
DIN V ENV 12633 “Method of determination of
unpolished and polished slip/skid resistance value”,
published April 2003
The draft of this standard was prepared by CEN/TC
178/WG4. The pre-standard describes a laboratory method
for an artificial “aging” of paving units. With the use of a
flat bed polishing machine in conjunction with pendulum
test equipment, a slip/skid resistance value can be determined for polished and unpolished surfaces.
As this has been published with the status of a pre-standard, manufacturers are under no obligation to apply it.
The product standard DIN EN 1344:2002-07 does not contain any requirements regarding the durability of the
slip/skid resistance that would already prescribe the application of the polishing process. In Section 4.6.3 of DIN EN
1344:2002-07, it is stated that clay pavers must exhibit satisfactory slip/skid resistance during their lifetime providing
that they have undergone the usual maintenance and that
they have not been ground and/or polished to produce a
smooth surface. In a note, however, the drafting of a performance-related test method for slip/skid resistance is indicated. It can be assumed therefore that requirements regarding the durability of slip/skid resistance will be included in the standard in the mid term.
At present, the recommendations for satisfactory slip/skid
resistance of paved and tiled surfaces for pedestrian traffic
should be taken into account; these are published in a
leaflet of the same name by the German Road and Transportation Research Association. It is advisable to test the application of this test method on clay pavers that are typically used in public traffic areas. A flat-bed polishing machine complying with the specifications in the standard is
available for such purposes in the Keramlabor in Reinbek.
DIN EN 1052-3 “Methods of test for masonry – Part 3:
Determination of the initial shear strength”, published
October 2002
DIN EN 1052-3 – Part 3: Determination of the initial shear
strength is one of a series of standards that define test methods for masonry.
With the test method in DIN EN 1052-3, a chief characteristic property is determined for assessment of masonry; this
characteristic is particularly important for the shear
strength of the masonry. The test method in compliance
with DIN EN 1052-3 affects, for example, the assessment of
masonry for wind loads (DIN 1055-4) and vibration loads
in earthquakes (DIN 4149).
With regard to the status of the European test standards
that have already been published as DIN EN standards, it
should be noted that these are not yet binding in any respect. The testing standards form part of a package of standards defined by the European standards committees (CEN
TC 125). A standards package consists of a European product standard (e.g. EN 771-1) with the test standards required
for the product (e.g. standard series DIN EN 772, Parts 1 to
22). The standards institutes are only obliged to withdraw
conflicting national standards at such a time when all the
standards of a defined standards package are available.
This means that, contrary to the claim on the first page of
119
Neue Normen und Richtlinien für die Ziegelindustrie
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. hat
durch Stellungnahmen die Ablehnung der vorliegenden
Fassung der Prüfnorm gefordert und dezidiert begründet.
Nach der vorliegenden Schlussabstimmung (CEN TC 125)
wurde der Argumentation Deutschlands nicht gefolgt, d.h.,
die Norm wurde angenommen.
DIN EN 1443 „Abgasanlagen – Allgemeine
Anforderungen“, Ausgabe Juni 2003
Die erste Ausgabe dieser Norm erfolgte im Juni 1999. In der
Zwischenzeit wurden das Mandat für Abgasanlagen (M 105)
der Bauproduktenrichtlinie (BPR) sowie einige Europäische
Normen über die Prüfung der Feuersicherheit veröffentlicht.
Aus diesen Gründen fand eine Überarbeitung der vorliegenden Norm statt.
DIN EN 1443 berücksichtigt die im Mandat M 105 zur Bauproduktenrichtlinie der EG zusammengestellten wesentlichen Anforderungen an Abgasanlagen. Da sich jedoch
diese Norm nicht auf ein bestimmtes Bauprodukt für Abgasanlagen, sondern auf allgemeine Anforderungen für
alle Bauprodukte für Abgasanlagen bezieht, sind diese Anforderungen des Mandates M 105 der Bauproduktenrichtlinie nur als informativer Anhang B enthalten, um für die
entsprechenden Produktnormen eine Empfehlung für allgemein zu berücksichtigende Anforderungen zu geben.
Ferner wurden Hinweise auf die CE-Kennzeichnung von
Produkten für Abgasanlagen nach den entsprechenden
Produktnormen gegeben.
Diese Europäische Norm legt allgemeine Anforderungen,
grundlegende Leistungskriterien und, wo es angebracht ist,
Grenzwerte für Abgasanlagen (einschl. der Verbindungsund Formstücke) fest, die Verbrennungsprodukte von einer
Feuerstätte an die Außenluft leiten. Zweck dieser Norm ist
es, als Bezug für Produktnormen für Abgasanlagen, Abgasleitungen bzw. Innenrohre und Schächte und spezielle
Produkte (Elemente, Zubehörteile und Schornsteinköpfe) zu
dienen, die zur Herstellung von Abgasanlagen verwendet
werden. Ferner legt sie Mindestanforderungen an die Kennzeichnung und die Erstellung von Konformitätsnachweisen
fest.
Die Neufassung der DIN EN 1443:2003-06 ist Ersatz für die
Ausgabe Juni 1999.
DIN EN 1457 „Abgasanlagen – Keramik-Innenrohre –
Anforderungen und Prüfungen“ (enthält Korrigendum
AC:1999 und Änderung A1:2002), Ausgabe April 2003
Die Norm enthält Produktfestlegungen für Keramik-Innenrohre mit massiven oder vertikal gelochten Wandungen für
Abgasanlagen. Sie gilt für Keramik-Innenrohre zur Herstellung der Innenschale von mehrschaligen Abgasanlagen mit Dämmstoffschicht. Die nationale Anwendung dieser Produkte einschließlich der erforderlichen Wärmedämmung für die Keramik-Innenrohre wird in DIN 18160-1 geregelt.
Für Keramik-Innenrohre mit CE-Kennzeichnung nach dieser Norm sind als Verwendbarkeitsnachweis künftig keine
allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen mehr erforderlich. Keramik-Innenrohre zur Herstellung von Abgasanlagen ohne Dämmstoffschicht werden von dieser Norm
nicht erfasst, hierfür befindet sich eine Norm in Vorbereitung.
Die Neufassung der DIN EN 1457:2003-04 ist Ersatz für die
Ausgabe Juni 1999 und berücksichtigt die Änderungen
A1:2002, die durch Unterstreichungen kenntlich gemacht
sind.
DIN EN 13502 „Abgasanlagen – Anforderungen und Prüfverfahren für Keramik-Aufsätze“, Ausgabe Januar 2003
Mit Ausgabedatum Januar 2003 hat der Normenausschuss
Bauwesen (NABau) die europäische Norm DIN EN 13502
the German version of DIN EN 1052-3 “Replacement for
DIN 18555-5:1986-03”, this DIN EN standard is not listed
under the national technical approvals and its application
must be specially agreed. For compliance with German
product standards (e.g. DIN 105, Parts 1 and 2), products
should be tested in compliance with the current German
test methods. That is unless the responsible NABau working committees decide to incorporate the European test
standards in the German product standard.
The Federal German Association of the German Brick and
Tile Industry Regd has submitted comments demanding
the rejection of the current version of the test standard
and resolutely justifying this demand. In the final vote
(CEN TC 125), Germany’s arguments were not heeded, i.e.
the standard was approved.
DIN EN 1443 “Chimneys – General requirements”,
published June 2003
This standard was first issued in June 1999. In the meantime the mandate for chimneys (M 105) of the Construction Product Directive (CPD) as well as several European
standards on the testing of fire safety have been published.
For these reasons, the existing standard has been revised.
DIN EN 1443 takes account of the main requirements for
chimneys compiled in the mandate M 105 for the Construction Product Directive of the EC. Since, however, this
standard does not refer to a specific construction product
for chimneys, but to general requirements for all products
used in chimney construction, these requirements of the
mandate M 105 of the Construction Product List are only
included in the informative annex B as a recommendation
for the requirements to be generally taken into account for
the corresponding product standards.
Moreover, information is given regarding the CE marking
of products for chimneys in compliance with the relevant
product standards.
This European standard defines general requirements, basic performance criteria and, where appropriate, limit values for chimneys (including joint pieces and blocks) that
conduct the products of combustion from a fireplace into
the outside air. The purpose of this standard is to serve as
a reference for product standards for chimneys, flue gas
lines or liners, shafts and special products (elements, accessories and chimney heads) that are used in chimney construction. In addition, it defines minimum requirements for
product marking and drafting certificates of conformity.
The new version of DIN EN 1443:2003-06 replaces that published in June 1999.
DIN EN 1457 “Chimneys – Clay/ceramic flue liners –
Requirements and test methods”
(including corrigendum AC:1999 and amendment
A1:2002), published April 2003
This standard contains product definitions for clay/ceramic
flue liners with solid or vertically perforated walls for chimneys. It applies to clay/ceramic flue liners for the construction of the inner shell of chimneys with multi-leaf walls including a layer of insulating material. Rules for the national application of these products, including the necessary thermal insulation for the clay/ceramic flue liners, are
defined in DIN 18160-1.
For clay/ceramic flue liners with CE marking in compliance
with this standard, national technical approvals are no
longer required. Clay/ceramic flue liners for the construction of chimneys without an insulating layer are not covered by this standard, a relevant standard for these is currently in preparation.
The new version of DIN EN 1457:2003-04 replaces the version published in June 1999 and includes the amendments
under A1:2002, which are indicated by underlining.
120
„Abgasanlagen – Anforderungen und Prüfverfahren für Keramik-Aufsätze“ veröffentlicht.
Diese europäisch harmonisierte Produktnorm legt Anforderungen für Keramikaufsätze mit massiven Wandungen
fest, die dazu dienen, Verbrennungsprodukte vom Zug an
die Außenluft durch Unterdruck abzuleiten. Behandelt werden so genannte offene Aufsätze, die direkt am Stutzen eines offenen Zugsystems befestigt werden, sowie zugeinschränkende Aufsätze, die zur Befestigung am First eines
Gebäudes vorgesehen sind. Ebenfalls im Geltungsbereich
erfasst sind zugeinschränkende Aufsätze, deren Öffnungsfläche geringer ist als die doppelte Querschnittsfläche des
Abgasrohrs.
Produkte, die unter den Anwendungsbereich dieser europäisch harmonisierten Produktnorm fallen, müssen mit
dem CE-Zeichen gekennzeichnet sein. Der früheste Zeitpunkt für das In-Verkehr-Bringen CE-gekennzeichneter Keramik-Aufsätze auf Grundlage der DIN EN 13502:2003-01
wird noch im Amtsblatt der europäischen Gemeinschaft
C310 bekannt gegeben.
Diese Norm hat keine DIN-Norm als Vorgänger. Für den
Einbau gilt die nationale Norm DIN 18160-1: „Abgasanlagen – Teil 1: Planung und Ausführung“, Ausgabe Dezember 2001.
New Standards and Directives for the Brick and Tile Industry
DIN EN 13502 “Chimneys – Requirements and test
methods for clay/ceramic flue terminals”, published
January 2003
The Building and Civil Engineering Standards Committee
(NABau) published the European standard DIN EN 13502
“Chimneys Requirements and test methods for clay/ceramic flue terminals” in January 2003.
This product standard has been harmonized on European
level and defines requirements for clay/ceramic solidwalled flue terminals that use underpressure to conduct
products of combustion from the flue to the outside air. It
covers open terminals that are fixed directly at the pipe connection of an open flue system as well as draught-restricting terminals designed for mounting on the ridge of a building. It also applies to draught-restricting flue terminals with
a smaller opening area than the double cross-sectional area
of the flue pipe.
Products covered in the range of application of this harmonized European product standard must be labelled with
the CE mark. The earliest date for the introduction of
clay/ceramic flue terminals labelled with a CE mark in
compliance with DIN EN 13502:2003-01 will be announced
in the Official Journal of the European Community C310.
There is no DIN standard preceding this standard. The national standard DIN 18160-1: “Chimneys – Part 1: Design
and Performance”, published in December 2001, is applicable with regard to installation.