7aust md Faust II

Transcrição

7aust md Faust II
)hann Wolfgang Goethe
7
aust
md Faust II
Interpretation von
If Sudau
[Mdenbourg
Vorwort
9
Stoff- und Entstehungsgeschichte
13
Das Motiv des Teufelsbundes
Historischer Faust und Volksbücher
Dramatisierungen (Marlowe, Puppenspiele, Lessing)
Die Entstehung von Goethes „Faust"
13
14
18
23
Tabellarischer Überblick:
Inhalt und Aufbau des Gesamtwerks
35
.Zueignung' und .Vorspiel':
Die Selbstreflexion des Dramas
42
Weltspiel und Menschheitsdrama
46
Vom Himmel durch die Welt zur Hölle
Der Mensch als Prüfstein der Schöpfung
Weltbilder des Herrn und Mephistos
Faust als Repräsentant der Menschheit
Polarität und Steigerung, Tätigkeit und Unsterblichkeit
Geheilte Schuld und Heilsgarantie
46
47
48
49
-—'
Das göttliche und das mephistophelische Prinzip
59
Dimensionen und Funktion des mephistophelischen
Prinzips
59
Mephisto als Werkzeug des Herrn und als Schrittmacher
des Menschen
61
Fausts „zwei Seelen"
62
Gelehrtentragödie
65
Eingangsmonolog: Fausts Erkenntnis- u n d Existenzkrise . . .
Tragödie der Erkenntnis
65
66
Tragödie des Lebenshungers
Tragödie des Titanismus
Lösungsversuche: Magie, Freitodgedanke
69
71
76
Pakt und Wette
81
Die Wette der Rahmen- und die Wette der Binnenhandlung 81
Die scheinbare Diskrepanz zwischen Mephistos objektiver
und subjektiver Rolle
82
Teufelsbund und Titanenwette
83
7.4
7.5
8
8.1
8.2
8.5
„Speise, die nicht sättigt..."
- Lebensverachtung oder Gottessehnsucht?
Zu einer Strittigkeit der Paktszene:
Pakt und Wette - oder Wette statt Pakt? (Exkurs)
Die Stationen der Weltfahrt und der Ausgang der Wette
Erste Station:
Flache Unbedeutenheit des Trinkgelages
Zweite Station:
Begier zu Gretchens süßem Leib
Dritte (symbolische) Station:
-JQefen der Sinnlichkeit (Walpurgisnacht)
Stationen des Zweiten Teils:
Kaiserhof, Helena, Küstenherrschertum
Höchster Augenblick und. Grablegung:
Die Vieldeutigkeit des Endspiels
9
Gretchentragödie
9.1
9.2
9.3
Irrendes Streben und unbeirrtes Lieben
Antichrist und weiblicher Christus
Das Bürgerliche Trauerspiel .Gretchen'
10
Mephisto: Aufklärerische und zynische Vernunft
Figuren- und Gesellschaftspanorama
Soziale und symbolische Weltkreise
Lebenskreis des Gelehrten und der Universität
Lebenskreis des Volkes vor dem Tor
Der kleinbürgerliche Lebenskreis
Soziale Welt des Zweiten Teils
Beiläufige Negativzeichnung der Gesellschaft
12
Resümee und Rekurs auf den .Prolog':
Lebensblindheit und die Klarheit im Tode
13
Zum Verhältnis von „Faust I" und „Faust II"
14
Zur Gattungsfrage:
Tragödie, Komödie und Mysterienspiel
15
Offene und geschlossene Dramenform
16
Dramenaufbau und Dramenstruktur
17
Kompositionsmittel I: Konfiguration und Spiegelung .
Kompositionsmittel II: Leitmotive und Symbolik
170
B.l
g.2
|.3
Licht und Finsternis, Geist und Stoff, Quelle und Staub
Wort und Gefühl, Buchstabe und Geist
Irren, Mond, Gold, Weben
170
176
180
9
Verskunst:
Das Spiel der metrischen und strophischen Formen
183
$.2
Metrische Formen
Strophische Formen
186
194
0
Literaturgeschichtliche Stellung:
Das unklassisch-klassische Werk
200
Zur Forschungslage
207
Abkündigung
210
Unterrichtshilfen
1 Didaktische Hinweise
2 Unterrichtssequenz
3 Klausurvorschläge
4 Unterrichtsreihen
5 Materialien
211
212
240
244
245
Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Zeittafel zu Leben und Werk
252
258
262

Documentos relacionados