Spielen in Osteuropa

Transcrição

Spielen in Osteuropa
No 30 April 2009
EUROPEAN STATE LOTTERIES AND TOTO ASSOCIATION
Spielen
in
Osteuropa
The Executive Committee of
the European State Lotteries
and Toto Association
PRESIDENT
Dr. Winfried WORTMANN, Managing Director
WESTDEUTSCHE LOTTERIE GmbH & Co. OHG, Germany
1ST VICE-PRESIDENT
Mr. Christophe BLANCHARD-DIGNAC,
President – General Director
LA FRANÇAISE DES JEUX, France
2ND VICE-PRESIDENT
Mr Jussi ISOTALO, Deputy Managing Director
VEIKKAUS OY, Finland
MEMBERS
Prof Vesna BAKRAN, General Manager
HRVATSKA LUTRIJA d.o.o., Croatia
Mr. Gonzalo FERNÁNDEZ RODRÍGUEZ, General Director
LOTERÍAS Y APUESTAS DEL ESTADO, Spain
JUDr. Ales HUSAK, Chairman of the Board of Directors
and General Director
SAZKA a.s., Czech Republic
Mr Léon LOSCH, Director
LOTERIE NATIONALE, Luxembourg
Dipl. Ing. Friedrich STICKLER, Deputy General Director
österreichische Lotterien, Austria
Ms Dianne THOMPSON, Chief Executive
The National Lottery CAMELOT, United Kingdom
Mr Tjeerd VEENSTRA, Director
De Lotto, Netherlands
Inhalt
1.
Vorwort des Präsidenten
3.
Editorial
4.
Spielen in Osteuropa
19. Philippe Vlaemminck EL Rechtsberater
21. Camelot
24. Nachrichten der Mitglieder
27. Premium Partners
MAI
sGemeinsames EL/WLA
Sportwetten-Seminar
Termin: 06.-08. Mai 2009
Ort:
München / Deutschland
Gastgeber: Staatliche Lotterie-Verwaltung in Bayern
sGemeinsames EL/WLA
Seminar Interaktive
Spiele und Neue Medien
Termin: 25.-28. Mai 2009
Ort: Hamar / Norwegen
Gastgeber: Norsk Tipping AS
6 - 8 May 2009
Munich / Germany
Hosted by
Staatliche Lotterieverwaltung in Bayern
Sports Betting Seminar
Against
all odds
Preparing the
Future
May 25 - 28 ,2009
Hamar / Norway
Seminar hosted by
NORSK TIPPING
Interactive Gaming
Seminar
Lotteries
in
Cyberspace
JUNI
sEL-Kongress
Termin: 08.-11. Juni 2009
Ort: Istanbul / Türkei
Es folgt:
sEL Generalversammlung
Termin: Nachmittag des 11. Juni 2009
sGemeinsames EL/WLA
Sicherheitsseminar
Termin: 23.-25. Juni 2009
Ort:
Budapest / Ungarn
Gastgeber: Szerencsejatek Zrt
SEPTEMBER
s%,5i%UROPEAN
Lottery University»
Termin:
30. August-04. September 2009
Ort: Malta
Gastgeber: Maltco Lotteries Ltd
s2ESPONSIBLE'AMING3EMINAR
Termin: 28.-30. September 2009
Ort: Barcelona / Spanien
Gastgeber: Loteria de Catalunya
OKTOBER
s3EMINARZUM)NFORMATIONS
austausch ELISE
Termin: 12.-14. Oktober 2009
Ort: Lissabon / Portugal
Gastgeber:
Santa Casa da Misericordia de Lisboa
23 - 25 June, 2009
Budapest / Hungary
Hosted by
Security Seminar
Where
Creativity
meets Security
Für alle Seminare können Sie sich
online anmelden unter
http://www.european-lotteries.org
31. Workshops
Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite (unter Events)
Ankündigungen werden einige Monate im Voraus gemacht
General Secretariat
Bernadette Lobjois
Secretary General
Av. de Béthusy 36
CH-1005 LAUSANNE
Tel. +41 21 311 30 25
Fax +41 21 312 30 11
internet: http://www.european-lotteries.org
E-mail. [email protected]
DAS MATERIAL SOWIE DIE MEINUNGEN UND KOMMENTARE DER AUTOREN, REFERENTEN UND DISKUSSIONSTEILNEHMER VERPFLICHTEN NUR DIESE UND VERTRETEN NICHT ZWINGEND DEN STANDPUNKT VON PANORAMA ODER DER EL-VEREINIGUNG. PANORAMA GIBT
ÜBERDIES KEINE GEWÄHR FÜR DIE RICHTIGKEIT VON INSERENTEN GEMACHTEN AUSSAGEN. ALLE RECHTE BLEIBEN VORBEHALTEN.
KEIN TEIL DIESER ZEITSCHRIFT DARF OHNE SCHRIFTILCHE EINWILLIGUNG DES EL-GENERALSEKRETARIATS NACHGEDRUCKT WERDEN.
Vorwort des Präsidenten
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde,
mit seiner Botschaft vom 10. März 2009
hat das Europäische Parlament ein eindrucksvolles Signal gesetzt, das unseren
Grundüberzeugungen entspricht. Wir
stehen also nicht allein da. Und es sind
auch nicht nur die Regierungen der Mitgliedstaaten, die unser Leitbild von verantwortlichem und verantwortbarem
Spiel vorgeben. Mit 544 : 36 Stimmen für
die Resolution on Online Gambling hat
das Europäische Parlament gezeigt, wie
eindeutig seine Grundposition ist. Das ist
umso bemerkenswerter, als Glücksspiel
im Internet ein wirklich sehr komplexes
und schwieriges Thema ist. Berichterstatter und Binnenmarktausschuss haben sich die Zeit genommen, die Materie
sorgfältig aufzuarbeiten und klare Empfehlungen zu geben.
Das Glücksspiel fällt unter den EUVertrag. Aber es ist eine sehr sensible
Dienstleistung, sie ist mit anderen Bereichen nicht zu vergleichen; Selbstregulierung des Bereiches allein kann keinesfalls
ausreichend sein. Sehr wichtig ist auch,
dass das Parlament die Gesetzgebung im
jeweiligen Mitgliedsland für das Glücksspiel in der Verantwortung sieht. Es gilt
das Subsidiaritätsprinzip. Damit haben
die Mitgliedstaaten das Recht, aber auch
die Verpflichtung, mit ihren Mitteln den
Glücksspielbereich zu regeln – soweit sie
dies können. Und sie können es, wie die
Vergangenheit belegt.
Bereiche wie Internetspiel und zwischenstaatliche Aktivitäten (Cross border
betting) zeigen aber auch, dass die bisherigen Modelle weiterentwickelt werden müssen. Dazu bedarf es politischer
Lösungen. Das Abwarten von Entschei-
1
PAN
RAMA
dungen auf der Ebene des Europäischen
Gerichtshofes kann nicht befriedigen.
Natürlich betont das Europäische Parlament auch, dass die staatliche Abschöpfung aus dem Glücksspiel, unsere Abgaben für die Zwecke des Gemeinwohls,
konstitutiv und sehr berechtigt sind. Es
ist bemerkenswert, wie klar das Parlament ausspricht, dass diese Ressourcen
nicht in private Taschen gehören.
Wir werden das Europäische Parlament
und seine Ausschüsse weiterhin gern unterstützen, wenn es darum geht, für das
Glücksspiel in Europa tragfähige Lösungen fortzuschreiben. Der 10. März hat
auch bewiesen, wie wichtig und richtig
es war und ist, den Schwerpunkt unserer
strategischen Arbeit in Brüssel zu haben.
In unserer europäischen Vereinigung
der Staatlichen Lotterie- und Totogesellschaften geht nun alles auf den großen
Kongress in Istanbul im Juni diesen Jahres zu. Wir haben ein anspruchsvolles
Programm vorbereitet, das die Breite der
Themen widerspiegelt, an denen derzeit
gearbeitet wird. In der Generalversammlung werden wir die Richtlinien für die
zukünftige strategische Arbeit festlegen.
Und wir werden eine neue Mannschaft
wählen, die diese Aufgaben bewältigen
wird. Unseren Gastgebern, der Türkischen Nationallotterie Milli Piyango,
danke ich, auch im Namen des Präsidiums und der Generalsekretärin, für die
herzliche Einladung, die sie an uns alle
ausgesprochen hat.
Ich freue mich auf das Gespräch mit
Ihnen in Istanbul,
Ihr
Winfried Wortmann
Präsident
EL Premium Partner
Glimpsing the Future of Gaming
The maturing core player. The younger emerging consumer.
Attracting both requires products that continue to maximize lottery sales of traditional retailers as
well as solutions that leverage new sales channels, including fresh, exciting game concepts for the
Internet and mobile phones.
That’s the future. That’s the challenge. That’s our focus.
Scientific Games delivers on its commitment to be a good
neighbor and good global citizen and, as such, is committed to
socially responsible gaming and sustainable business practices.
2
PAN
©2008 Scientific Games
RAMA
Editorial
Zwei Jahrzehnte später…
Diese Panorama widmet sich den Lotterien in Ost- und Zentraleuropa. Einige
dieser Gesellschaften sind schon seit 20
Jahren Mitglied in der Europäischen Vereinigung der Staatlichen Lotterie- und Totogesellschaften (früher AELLE) und die
meisten sind bis 1995 eingetreten.
Die erste Lotterie, die unserer Vereinigung
zu Beginn des Jahres 1991 beigetreten ist,
war die Lotterie der Tschechischen Republik (zur früheren Tschechoslowakei
gehörte die Tschechische Republik und
die Slowakei). Dieses Land, das den EUBeitritt im Mai 2004 vollzog, hat derzeit die
EU-Ratspräsidentschaft inne. Weitere Lotterien folgten 1991, so beispielsweise die
rumänische und die ungarische Lotterie.
Im November 1993 richteten wir in Krakau/Polen die erste Konferenz für die Länder Ost- und Zentraleuropas aus. Weitere
Veranstaltungen folgten jährlich bis 2001.
Da die Lotterien in diesem Teil Europas
inzwischen ein hohes technisches Niveau
erreicht hatten und über ein modernes
Verkaufsnetzwerk verfügten, wurden die
Konferenzen nicht weiter durchgeführt.
Als einige dieser Länder der Europäischen
Gemeinschaft beitreten wollten, kam unse-
re Vereinigung ihrer Aufgabe nach und lud
die Lotterien dieser Länder zu Runden Tischen ein. Sie wurden dort informiert über
die EU-Gesetzgebung und die vielfältigen
Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert würden. Unsere Rechtsberater gaben
ihnen konkrete Beispiele an die Hand und
beantworteten alle ihre Fragen.
Schließlich machten einige Länder den
entscheidenden Schritt und traten der
Eurozone bei. Infolgedessen luden wir zu
einer Veranstaltung nach Paris ein, wo einige Mitgliedslotterien aus der Eurozone
über die Anforderungen informierten und
praktische Beispiele gaben.
Alle unsere Mitglieder können sich auf die
Unterstützung von EL verlassen. In der
Tat, die Vereinigung war und ist über die
Jahre hinweg immer präsent und hat sogar
einige Situationen vorhergesehen.
Heutzutage gibt es für unsere Mitglieder
keinen der oben genannten Gründe mehr
für ein Treffen. Gleichwohl nehmen sie
weiterhin regelmäßig teil an unseren Seminaren, Konferenzen und weiteren Veranstaltungen, die das Jahr über organisiert
werden in einer ziemlich einzigartigen Familie: den European Lotteries.
EL Aktivitäten in den nächsten Monaten:
Die Seminare für Sportwetten in München, interaktive Spiele in Hamar und das Sicherheitsseminar in Budapest sind in der Vorbereitung. Diesbezügliche Informationen gibt es auf unserer Webseite.
Die wichtigste Veranstaltung bleibt unser Kongress in Istanbul mit der Generalversammlung, die dieses wichtige Ereignis beschließt. Herr Bicer, CEO von Milly Piyango, der Türkischen Nationallotterie – und sein gesamtes Team freuen sich darauf, Sie in der prächtigen
Stadt Istanbul, die Sie mit einem reichhaltigen Programm erwartet, begrüßen zu dürfen. Sie
finden sämtliche Informationen dazu auf der Kongress-Webseite www.el2009.org
Im September dann werden wir unsere bewährte Veranstaltung haben: ELU – European Lottery University – diesmal auf der wunderschönen Insel Malta.
Wir hoffen, viele von Ihnen in Istanbul zu sehen, um gemeinsam den Fünften Kongress unserer Vereinigung zu erleben.
Istanbul’da görüümek üzere… (auf bald in Istanbul)
Bernadette Lobjois
Generalsekretärin
3
PAN
RAMA
Spielen in Osteuropa
ALTE WELT – NEUE WELT DER LOTTERIEN
Die Geschichte der meisten unserer
ost- und zentraleuropäischen Mitglieder
weist zahlreiche Gemeinsamkeiten und
Verbindungen auf. Nach ihrer Loslösung
und Unabhängigkeit haben diese Länder
jedoch ihre neu gestärkte Identität gepflegt, was sich auch in den GlücksspielAngeboten wiederspiegelt: Ein neuer Zugang und eine neue Vision zeichnen die
Tätigkeit dieser Staatslotterien aus.
Wir baten unsere ost- und zentraleuropäischen Mitglieder, uns einen Einblick in
ihre Erfahrungen und in die Entwicklung
ihrer Spiele in den jeweiligen Ländern zu
vermitteln. Ein gemeinsames Merkmal
der betreffenden Lotterieorganisationen
ist das hohe technologische Niveau und
der zukunftsweisende Charakter der
Spiele. Diese Länder mögen zum “alten
4
Europa” gehören, dennoch befinden sie
sich in Übereinstimmung mit der Mentalität des 21. Jahrhunderts, davon zeugen etwa die Online- und Wettspiele, die
Abläufe bei den Internet- und mobilen
Spielen, die Bedeutung der Geschäftstransparenz und die Umsetzung strenger
Grundsätze in Bezug auf sozial verantwortliche Spiele. Das Bemühen um die
Kundenzufriedenheit ist offensichtlich,
und bemerkenswert ist die Unterstützung gemeinnütziger Zwecke, sozialer
und anderer staatlich geförderter Programme. Auch die Spielergemeinschaft
wird dank des Images eines attraktiven,
modernen und transparenten Spielumfelds gestärkt, das den Vergleich mit dem
übrigen Europa keineswegs zu scheuen
braucht.
PAN
RAMA
Wenn Sie sich die Porträts ansehen, die
uns unsere Kollegen der ost- und zentraleuropäischen Mitglieder übermittelt
haben, werden Sie feststellen, wie souverän diese die großen Schwierigkeiten
einer turbulenten Geschichte überwunden und nunmehr den Weg des Erfolgs
eingeschlagen haben. Dennoch bestehen
große Herausforderungen, wie etwa die
Konkurrenz durch unlizenzierte OffshoreGlücksspielanbieter, die Liberalisierung
der grenzüberschreitenden Angebote
und die schwierige Aufgabe, die eigenen
Regierungen von der Dringlichkeit zwingender Glücksspielgesetze zum besseren
Schutz der Spieler zu überzeugen.
Spielen in Osteuropa
Russland
Der Lotteriemarkt in Russland
Marktstudie durchgeführt, die das soziale
und demografische Profil der TV-Lotteriespieler zu demjenigen der russischen
Gesamtbevölkerung in Bezug setzt.
Für die meisten Spielergruppen ergaben
sich aus geographischer Sicht dabei keine
signifikanten Abweichungen.
Spieleranteil Männer/Frauen
Alexander Zibrov
Generaldirektor
Die 1996 gegründete Lotterie-Organisation
“Interlot” ist der größte russische Anbieter
im Lotteriebereich. Seit 1997 führt Interlot
die Wohnungslotterie “Goldener Schlüssel”
durch, die einzige ihrer Art im ganzen Land.
Der Haupttreffer dieser Lotterie ist der wöchentliche Gewinn einer neuen Wohnung
im Wert von ungefähr 2 Mio. Rubel. “Goldener Schlüssel” ist eine passive Lotterie mit
30/90-Schema. Die Lotterie hat einen Auftrag im Bereich der sozialen Absicherung,
wozu der Wohnungsbereich gezählt werden
kann. Überdies wird ein Teil unseres Jahresgewinns entsprechend der russischen
Gesetzgebung zur Finanzierung sozialer
Programme verwendet.
Unsere Spiele
Interlot hat im Bereich der TV-Lotterien
in Russland eine führende Stellung inne
(mit einem Anteil von 48% im Jahr 2008).
Gegenwärtig gibt es drei TV-Projekte.
Eines davon ist ein Karten-Lotto mit der
Gewinnformel 5 plus 1 aus 36 Zahlen, mit
einer vorgedruckten Kombination auf dem
Ticket. Beim zweiten Projekt handelt es
sich um ein Zahlenlotto mit einer Formel
von 9 aus 30. 2007 führte Interlot zudem
eine Sofortlotterie in sechs Versionen ein.
Das beliebteste und erfolgreichste Projekt
ist jedoch “Goldener Schlüssel”: Während
der vergangenen zehn Jahre wurden über
700 Wohnungen verlost. Dieses Spiel hält
nicht nur im Interlot-Portfolio, sondern
auch auf nationaler Ebene eine Spitzenstellung. Die Preise für TV-Lotterien betragen
50 Rubel, für die Sofortlotterien 10 Rubel.
Unsere Spieler
Obwohl in Russland keine regelmäßigen
Zielgruppen-Marktstudien zur Ermittlung der Spielerwünsche durchgeführt
werden, fanden im Hinblick auf die Anpassung der Marketingstrategie verschiedene Umfragen statt. So wurde eine
Altersverteilung der Spieler
$IEGESETZLICHEN6ORGABEN
In Übereinstimmung mit unserer Glücksspielgesetzgebung gibt es seit 2005
Grundsätze für die Kontrollmechanismen
zwischen den Lotterieorganisationen
und dem russischen Staat. Livewetten
können vom Staat durchgeführt werden.
So wurde im vergangenen Jahr ein Wettspiel durch den Staat organisiert, dessen
Tickets über Lotterieterminals verkauft
wurden. Kommerzielle Anbieter müssen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben
einen komplexen Lizenzierungsprozess
durchlaufen, bevor sie mobile Lotterien
anbieten können.
Derselbe Lizenzierungsprozess gilt auch
für herkömmliche Spiele. Das Finanzministerium der Russischen Föderation
vergibt die Lizenzen, allerdings nur an
russische Bewerber. Um eine Lotterie auf
dem Boden der Russischen Föderation
durchführen zu können, muss ein Bewerber alle vom Glücksspielgesetz vorgesehenen Unterlagen einreichen. Innerhalb
von zwei Monaten erhält der Bewerber
entweder eine Lizenz für maximal fünf
Jahre oder eine begründete Ablehnung
des Gesuchs. Die Gründe für die Ablehnung eines Gesuchs sind ebenfalls im
5
PAN
RAMA
Gesetz verankert. Die Ablehnung eines
Gesuchs kann entsprechend dem Instanzenweg, wie er von der Gesetzgebung der
Russischen Föderation vorgegeben ist,
angefochten werden.
$AS'LàCKSSPIELUMFELDIN2USSLAND
Während sich offizielle russische Anbieter
mit einigen Schwierigkeiten um Lizenzen
für Lotteriespiele im Internet und Mobilfunkgeräte bemühen, bieten Betreiber
vom Ausland her ohne russische Lizenz
ihre Spiele im Internet an. Um die Sicherheit unseres Glücksspielangebots zu gewährleisten, hat Interlot der zuständigen
Behörde einen Vorschlag unterbreitet,
um diese illegale Tätigkeit im russischen
Internet-Gebiet zu untersuchen. Gemäß
offiziellen Zahlen wurden Ende 2007
auf dem russischen Internetmarkt 6.894
Glücksspielseiten gezählt. Die Besucherfrequenz schwankt jedoch. So verzeichnet beispielsweise einer der KasinospielAnbieter im Internet 108.148 Besuche
monatlich. Die meisten Betreiber dieser
Angebote haben keinerlei Bewilligung zur
Durchführung irgendwelcher Spiele und
Lotterien in Russland.
Auch die Finanzaufsicht der Russischen
Föderation nimmt die Überwachung krimineller Aktivitäten mittels Glücksspielseiten ernst. Gegenwärtig wird die Invasion ausländischer Anbieter in das russische
Internet jedoch weder durch gesetzliche
Maßnahmen noch durch finanzielle Sanktionen bekämpft. Und dies verursacht den
nationalen Anbietern weitere Schwierigkeit bei ihrer Tätigkeit im Web.
!USBLICK
Trotz dieser Schwierigkeiten plant Interlot neue Lotteriespiele im Internet
und per Handy. Eine der jüngsten Produktenentwicklungen sind interaktive
Wettspiele, die auf die russische Mentalität zugeschnitten sind. Diese sind offiziell
registriert. Interlot ist zudem bemüht, mit
Hilfe der neuen Technologien auch die
herkömmlichen Lotteriespiele im ganzen
Land verfügbar zu machen. Bereits jetzt
nutzen wir Terminals zur Zahlungsabwicklung vorgedruckter Lotterietickets.
Wir haben unsere eigenen Webseiten aufbereitet, um passive Lotterien über das
Internet vertreiben zu können; daneben
haben wir aktive Spiele mit einer Serie
von Kombinationen entwickelt. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich
Interlot in einer intensiven und breit angelegten Entwicklungsphase befindet.
Spielen in Osteuropa
LUTRIJA BIH: EINE LOTTERIE MIT HERZ
Bosnien-Herzegowina
Die Kerntätigkeit der Lotterie von Bosnien-Herzegowina (BiH) besteht in der
Durchführung von Glücks- und Unterhaltungsspielen in der Föderation BosnienHerzegowina. 1973 hat das Parlament
von Bosnien-Herzegowina eine unabhängige Lotterieorganisation namens “Lutrija
BiH” gegründet, die bis dahin seit 1951
mit einem jugoslawischen Lotteriesystem
gearbeitet hatte. Gemäß dem Glücksspielgesetz ist die Regierung der Föderation
Bosnien-Herzegowina alleinige Gründerin
und Eigentümerin von BiH. Unsere Lotteriegesellschaft ist Mitglied der Europäischen Staatslotterien “EL”.
BiH untersteht der Kontrolle des Aufsichtsrats mit Zdravko Rajic als Vorsitzendem. BiH-Generaldirektor ist Muris
Aganagic. Die Spielentwicklung wurde
1992 aufgrund des Widerstands gegen
die Tätigkeit von BiH unterbrochen. Erst
1996 erwachte das Interesse am Glücksspiel neu. Seither haben wir unser Netz
von Annahmestellen aus eigenen Mitteln
und ohne Unterstützung Dritter neu aufgebaut. Im Bestreben, unsere führende
Rolle bei der Durchführung von Glücksspielen zu behalten, halten wir uns über
die technologischen Entwicklungen und
aktuellen Trends auf diesem Gebiet stets
auf dem Laufenden.
BiH richtet sich nach den Standards im
Zusammenhang mit dem Verantwortlichen Spiel. Dafür wurde eine neue Technologie zur Verbesserung der Zahlungsabläufe und Verpflichtungen gegenüber den
Spielern eingeführt. Gegenwärtig bieten
wir diese Dienstleistung an allen 350 Verkaufsstellen in der 2 Millionen Einwohner zählenden Föderation an. Um unsere
Spiele besser zugänglich zu machen und
die Verkaufs-, und Zahlabläufe zu verbessern, planen wir die Ausweitung und Anpassung des aktuellen AnnahmestellenNetzwerks.
Dank seiner breiten Spielpalette aus klassischen Lotterie- und weiteren Spielen erfreut sich BiH einer starken Präsenz auf
dem nationalen Markt. Um den Wünschen
und Erwartungen der Spieler zu entsprechen, wird diese Palette konstant überarbeitet und verfeinert.
6
Das Audi TT-Ticket erfreut sich großer
Beliebtheit. Auf einem Los befinden sich
zwei Felder. Beim Aufrubbeln des einen
Felds sind wertvolle Bargeldpreise zu
gewinnen, während beim anderen Feld
durch Aufrubbeln z.B. des Nummernschilds einer von 10 Audi TT als Preis
winkt. Der Preis dieses Loses beträgt 2
KM, alle anderen Tickets kosten 1 KM.
%RWEITERTES3PIELANGEBOT
s+ASINOSPIELE
s3PIELAUTOMATENIN3PIELKLUBS
s7ETTSPIELE
In unserem Bestreben, moderne, attraktive und vielfältige Glücksspiele anzubieten, kommt dem Joint-Venture-Projekt
mit dem österreichischen Unternehmen
Austrian Gaming Industries besondere
Bedeutung zu. Diese Zusammenarbeit
hat die Einführung der Spielautomaten
gebracht. In den aktuell 40 Spielklubs im
Land sind 1000 Spielautomaten mit attraktiven Jackpots installiert.
5MSATZVON"I(
Klassische Glücksspiele:
s,OTTERIE +OMBINATION KOSTET
0,30 KM)
s*OKER
s46 "INGO DAS BELIEBTESTE 'LàCKSSPIEL
in unserem Land). Der Preis eines BingoTickets beträgt 1,50 KM für die normalen
und 2 KM für die außerordentlichen Ziehungen.
s3OFORTLOSEMIT-ERCHANDISEUND"ARPREIsen (Horoskop, Prati srecu/ Folge deinem
Glück, Expresslotto, Bingo und Audi TT)
PAN
RAMA
Die BiH-Lotterie ist nicht zuletzt auch ein
attraktiver Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit zum beruflichen
Weiterkommen sowie eine kontinuierliche
Verbesserung der Arbeitsbedingungen bietet. Ein Prämiensystem schafft ein motivierendes Arbeitsklima. In allen Bereichen
unseres Geschäfts setzen wir unseren Slogan “$IE"I(,OTTERIEHAT(ERZ” um.
Wechselkurs : 1 BAM/MK = Eur 0.51
Spielen in Osteuropa
Bulgarien
Eurofootball wurde 1990 gegründet und
hat 1993 zum ersten Mal ein Glücksspiel
durchgeführt. Die Organisation hat mit
Unterstützung der Anteilseigner BILOT
EOOD und EUROSADRUZHIE OOD als
erste eine Lizenz für Sportwetten in Bulgarien erhalten. Eurofootball ist Mitglied
der World Lottery Association, der European States Lotteries and Toto Association sowie von EFP.
Unsere Organisation verfolgt eine Politik der sozialen Verantwortung (CSR),
daher kommen zahlreiche Institutionen
in den Nutzen unseres sozialen Engagements: Kunst, Sportvereine sowie wohltätige Veranstaltungen in ganz Bulgarien.
Im Jahr 2007 erhielt Eurofootball den
Hauptpreis der “Top 100 größten Gesellschaften des Dienstleistungssektors”,
dem jährlich durchgeführten Wettbewerb der Zeitung Pari.
Unsere Spiele
Im August 2003 hat Eurofootball das
Online-System mit INTRALOT-Technologie eingeführt. Mit diesem System kann
Eurofootball über 20’000 Wettoptionen
in zwei wöchentlichen Ziehungen durchführen, wobei über 20 Sportarten (ohne
die Olympiade) abgedeckt werden. Unsere wichtigsten Produkte sind:
Fußball- und Sportwettenprogramm:
Eine Kombination von über 3.000 Wettereignissen (Vollzeit, Halbzeit, doppelte
Chance, gerade/ungerade, höher/tiefer,
genaues Ergebnis, Tor/kein Tor, usw.)
zweimal pro Woche.
Super Jackpot: Ein sehr beliebtes Programm mit 3 Jackpots, das pro Ziehung
10-14 Fußballspiele abdeckt.
Livewette - Super Chance: Dieses Programm bietet bis zu 9.999 Wettoptionen,
Livewetten auf mehr als 5 Spiele pro Tag
und langfristige Wettereignisse.
Handicap: Bei diesem Super-ChanceProgramm werden über 100 Spiele angeboten.
Basketball: Dieses Programm wurde im
November 2004 eingeführt und umfasst
81 Spiele.
5NSER.ETZVON!NNAHMESTELLEN
Das Annahmestellennetz von Eurofootball umfasst 850 Verkaufsstellen in ganz
Bulgarien, die sowohl im Innen- wie im
Außenbereich attraktiv gestaltet sind.
Jede Verkaufsstelle verfügt über Terminals, TV-Monitore und Internetverbindungen. Die ganzjährig geöffneten Verkaufsstellen befinden sich an zentralen
Standorten in Städten und Dörfern. Um
die Kunden zufriedenzustellen, gewährleisten wir erstklassigen professionellen
Service.
Kommunikationskanäle
Die Website von Eurofootball,, www.eurofootball.bg, erfreut sich eines regen
Besuchs. Gemäß unserer letzten Erhebung liegt die Zahl der einmaligen Besucher bei monatlich 1.097.738, diejenige
der Mehrfach-Besucher bei 13.374.340.
Eurofootball gibt ein wöchentliches Magazin mit einer Auflage von über 80.000
Exemplaren heraus. Die Programme von
“TV Eurofootball” werden in allen Verkaufsstellen während der Öffnungszeiten
ausgestrahlt; in einigen Gebieten werden
sie über Satellit oder Kabel übertragen.
Unsere Spielerstatistik
Aufgrund der letztjährigen Zahlen erwartet Eurofootball in seinen Annahmestellen im laufenden Jahr über 34 Millionen
Besucher/Spieler. Die Kunden sind vorwiegend männlich (90%), rund die Hälfte
der Spieler ist zwischen 20 und 35 Jahren
alt. Dank der Attraktivität und Vielfalt
der Produkte werden Spieler aller Gesellschaftsschichten angesprochen.
7
PAN
RAMA
Rund 37% der Kunden besuchen die
Eurofootball-Verkaufsstellen zur Unterhaltung. Weitere 21% halten Eurofootball für eine angenehme Freizeitbeschäftigung. Die meisten unserer Spieler
vertrauen auf ihr persönliches Wissen;
daneben können sie auf die sehr umfangreichen statistischen Daten von EUROFOOTBALL zurückgreifen.
3PIELGESETZGEBUNGIN"ULGARIEN
Eurofootball ist im Besitz einer Volllizenz, um neben den bereits bestehenden
weitere Glücksspiele anbieten zu können. Auch ist der Vertrieb über interaktive Kanäle möglich, wie etwa Telefonwetten, die in der zweiten Märzhälfte 2009
eingeführt werden. Für Herbst 2009 sind
zusätzliche Wettangebote geplant.
Die Organisation verfügt über eine Lizenz des Staatlichen Glücksspielkomitees zur Durchführung von Wetten
auf Ergebnisse von Sportveranstaltungen. Gemäß der strengen bulgarischen
Glücksspielreglementierung und den
Gesetzen kontrolliert Eurofootball seine
Geschäftstätigkeit und berichtet online
an das Finanzministerium. Das Gesetz
erlaubt die Durchführung von Glücksspielen in Bulgarien ausschließlich durch
Anbieter, die über eine Lizenz des Staatlichen Glücksspielkomitees verfügen, der
einzigen für Glücksspielbelange zuständigen Instanz in Bulgarien.
Die Politik von Eurofootball stützt ihrerseits das Staatliche Glücksspielkomitee,
da sowohl die Interessen des Staates als
auch die der Verbraucher berücksichtigt und geschützt werden. Eurofootball
wurde mit einer neuen Herausforderung
in Form illegaler Glücksspielanbieter vor
Ort und im Internet konfrontiert, konnte darauf jedoch mit einer Verbesserung
der Dienstleistungen und Produkte wirksam reagieren.
Spielen in Osteuropa
SAZKA – FÜR GUTE ZWECKE UND SPORTFÖRDERUNG
Tschechischen Republik
Dr. jur. Aleš Hušák Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor SAZKA, a.s.
Die Gesellschaft SAZKA wurde im Jahr 1956
gegründet und ist seit dem 01.01.1957 im
Besitz der Sport- und Körperertüchtigungsvereinigungen. Aktionäre der Gesellschaft
sind Bürgervereinigungen, die im Sport und
der Körperertüchtigung tätig sind und deren
Mitglieder ca. 25% der 10 Millionen Einwohner der Tschechischen Republik ausmachen.
Seit mehr als fünfzig Jahren liefert SAZKA
den größten Anteil der Mittel für gemeinnützige Zwecke in der Tschechischen Republik.
Obgleich auf dem heimischen Wett- und
Lotteriemarkt mehrere hundert Betreiber
tätig sind, stellt der Anteil von SAZKA, a.s.
an den Gesamtabführungen der Branche für
gemeinnützige Zwecke annähernd 50 % dar.
An der Aktiengesellschaft SAZKA besaß
weder der Staat noch eine Privatperson irgendwann einen Anteil und zu keiner Zeit
hatte oder hat sie auf dem Wett- und Lotteriemarkt in der Tschechischen Republik
eine Monopolstellung. Das älteste Wettspiel
Sazka (Toto) wurde im September 1956 eingeführt, die älteste Zahlenlotterie Sportka
(Lotto) im April 1957.
Versicherungen oder Zahlungen für im Internet bestellte Dienstleistungen oder Waren an.
SAZKA betreibt gegenwärtig annähernd 6.500
Online-Terminals für Lotterie- und Nichtlotterie-Dienstleistungen und mehr als 1.000 Terminals des Spielsystems StarPort. Die größten
Umsätze aus der Wettspieltätigkeit generieren
traditionell die Zahlenlotterien.
Es steigt auch der Anteil des Spielsystems
StarPort sowie der Quotenwetten, wobei
sich die genannten Segmente am dynamischsten entwickeln. Den höchsten Anstieg
innerhalb eines Jahres verzeichneten 2008
die Einsätze der Quotenwetten (47,3 %) und
des Spielsystems StarPort (26,0 %), wohingegen die Einsätze der Sofortlotterien nur
um 3,8 % stiegen. Die Nichtlotterieprodukte
und -dienstleistungen tragen zu annähernd
10 % zu den Umsätzen der Gesellschaft bei.
Wir kennen unsere Spieler:
Untersuchungen, die dem Wettspiel und
Spielern gewidmet sind, führt SAZKA, a.s.
regelmäßig in Zusammenarbeit mit renommierten Forschungsagenturen durch. Sie
untersuchen die einzelnen Spielergruppen
nach den eingesetzten Beträgen, der Frequenz des Wettens und dem Typ der Spiele;
die Profile der Wettspieler nach den Segmenten (Zahlenlotterien, Schnellumschlagspiele, Sport- und Quotenwetten, Sofortlotterien, Walzen- und Casinospiele…), und
zwar einschließlich der Produkte, die die Gesellschaft nicht betreibt (Tombolas, Pferderennen, Bingo, Telefonwettspiele, Barspiele,
Wissensspiele, Spiele ohne Geldeinsatz) und
weiterer Freizeitaktivitäten (Theater, Kinos,
Konzerte, Sport…).
Aus den Untersuchungen geht unter anderem hervor, dass drei Viertel der erwachsenen Bevölkerung der Tschechischen Republik in den letzten zwölf Monaten an Spielen
5NSER AKTUELLES 3PIELANGEBOT 7ELCHE oder Wetten, die einen Einsatz erforderten,
teilgenommen hat. Mehr als ein Drittel von
3PIELESINDAMERFOLGREICHSTEN
Die Aktiengesellschaft SAZKA ist auf dem Ge- ihnen wettet mindestens einmal pro Woche,
biet der Zahlenlotterien (Sportka, ŠĨastných annähernd dieselbe Zahl einmal monatlich
10, Euromilióny) und der Ergänzungsspiele und der Rest seltener.
(Šance, Šance milión, Královská hra) sowie Spiele, die einen Einsatz erfordern, werden
im Bereich der Sofortlotterien, Schnellum- in der Tschechischen Republik häufiger von
schlagspiele (Keno, Würfel, Lucky Lines), Männern, Menschen jüngeren und mittleren
Sport- und Quotenwetten tätig. Das zentrale Alters, Menschen mit einer MittelschulbilLotteriesystem mit interaktiven Video-Lotte- dung ohne Abitur, mit einem Durchschnittsrieterminals, das Spielsystem StarPort, das oder leicht überdurchschnittlichem Einkomsie ebenfalls betreibt, bietet fast 30 Walzen-, men und einem Wohnsitz in größeren Städten
Casino-, Lotterie- und Wettspiele, einschließ- gespielt. Die meisten Menschen nehmen an
Zahlenlotterien teil (mehr als die Hälfte der
lich eines kumulierten Jackpots an.
Von den Nichtlotterieprodukten und -dienst- erwachsenen Bevölkerung), es folgen die
leistungen bietet SAZKA, a.s. zum Beispiel Sofortlotterien (ein Drittel der Bevölkerung)
das Aufladen von Krediten für Mobiltelefone, und die Quotenwetten (ein Fünftel der Bevölden Verkauf von Eintrittskarten für Sport-, kerung). Gewinnspielgeräte, die SAZKA, a.s.
Kultur- und weitere Veranstaltungen, Zah- nicht betreibt, werden von einem Zehntel der
lungen von Zahlscheinen, Rechnungen und Bevölkerung gespielt. Der Anteil der Spieler
8
PAN
RAMA
von Casino- und Schnellumschlagsspielen
bewegt sich zwischen 0,5 – 6 % der Bevölkerung. Gemessen an der Höhe der Einsätze
wird das meiste Geld für Gewinnspielgeräte,
technischen Spiele (interaktive Videoterminals), Quotenwetten, Casinos, Lotterien und
im Bingo aufgewendet.
Rechtliche Situation
Das Gesetz Nr. 202/1990 Coll. über Lotterien
und ähnliche Spiele regelt die Wett- und Lotteriebranche in der Tschechischen Republik.
Gegenwärtig erwägt das Finanzministerium
ein neues Gesetz, das den Veränderungen in
der Branche Rechnung tragen soll.
Das Gesetz definiert die einzelnen Wettspiele und Lotterien (Geld- oder Sachlotterien,
Tombolas, Zahlenlotterien, Sofortlotterien,
Gewinnspielgeräte, Sport- und Quotenwetten, Casinos, technische Spiele, Pferdewetten…) sowie die Pflichten der Betreiber. Betreiber von Lotterien und Wettspielen kann
lediglich eine juristische Person mit Sitz in
der Tschechischen Republik sein, die eine Genehmigung der zuständigen Behörde erhalten
hat. Teilnehmer eines Wettspiels oder einer
Lotterie kann lediglich eine Person über 18
Jahren sein. Der obligatorische Teil des Erlöses, der an gemeinnützige Zwecke abgeführt
wird, bewegt sich zwischen 6 – 20 %.
Die Genehmigungsbehörden sind das Finanzministerium und im Fall einiger Spiele die
Gemeinde- oder Stadtämter. Eine Bedingung
für den Erhalt einer Genehmigung ist die
Einzahlung eines Grundkapitals und einer
Sicherheit, Zahlungen von Verwaltungs- und
lokalen Gebühren sowie der Gebühren an die
staatliche Aufsicht, die Einhaltung der obligatorischen Höhe der Abführung an gemeinnützige Zwecke oder ein Fachgutachten, das
durch einen unabhängigen Sachverständigen
erstellt ist. Auf der Grundlage von § 50 kann
das Finanzministerium auch Wettspiele und
Lotterien genehmigen, die nicht im Gesetz
geregelt sind. In einem solchen Fall werden
die Bedingungen für den Betrieb ausführlich
in der Genehmigung festgelegt, wohingegen
neue Spiele den Bestimmungen anderer Teile
des Gesetzes unterliegen.
$AS7ETTBEWERBSUMFELD
In der Tschechischen Republik ist eine Reihe internationaler Wettbüros illegal aus dem
Ausland tätig, die ihre Produkte ohne eine
Spielen in Osteuropa
Genehmigung des Finanzministeriums und
folglich im Widerspruch zum Gesetz anbieten. Die Beträge, die tschechische Bürger
bei illegalen Betreibern von Quotenwetten
einsetzen, werden auf 4 Milliarden CZK jährlich, d. h. ein Drittel des Marktes in diesem
Segment, geschätzt.
Das Finanzministerium bestätigte, dass die
Tätigkeit dieser Wettbüros illegal ist und
stellte in diesem Zusammenhang mehrere
Strafanzeigen, bislang ohne Ergebnisse.
In einer Situation, in der der Staat InternetQuotenwetten nicht genehmigt hat und in
der illegale ausländische Betreiber jenseits
jeglicher Regulierung in unserem Markt tätig sind, genehmigte das Finanzministerium
fünf heimischen Gesellschaften, einschließlich SAZKA, a.s. Internet-Quotenwetten ab
dem 5. Januar 2009. Voraussetzung für die
Erteilung einer Genehmigung ist eine persönliche Registrierung der Spieler in den
Verkaufsfilialen, die konsequente Kontrolle
ihrer Identität, ein Zugangsverbot für Dritte
und Maßnahmen im Bereich eines verantwortungsvollen Spiels. Die verwendete Software unterliegt der Zertifizierung durch eine
durch das Finanzministerium genehmigte
Behörde, der Server muss sich physisch auf
Kroatien
Schon seit den Zeiten Österreich-Ungarns
werden Glücksspiele in Kroatien veranstaltet. 1951 entstand ein Lotterieunternehmen in Kroation als in der jugoslawischen
Lotterie eine Abteilung für Kroatien eingerichtet wurde. Unter dem Namen Staatliche Kroatische Lotteriegesellschaft erhielt
Kroatien 1973 die rechtliche Zuständigkeit
für dieses Unternehmen; es wurde ein Teil
der Gemeinschaft des jugoslawischen Lotterieverbandes. Mit der Gründung der Republik Kroatien im Jahre 1991 endete die
Zusammenarbeit mit dem jugoslawischen
Lotterieverband und 1993 wurde der Name
geändert in Kroatische Lotterie d.o.o.
Die Einwohnerzahl in Kroatien liegt bei 4,5
Millionen. Das durchschnittliche Wachstum des Bruttoinlandsproduktes betrug
in den letzten 5 Jahren ca. 5% gegenüber
einer durchschnittlichen Inflationsrate von
3,3% pro Jahr im selben Zeitraum. Das
durchschnittliche Wachstum des Umsatzes
der Lotterie lag zwischen 2004 und 2007
bei 12%. Die Republik Kroatien ist der alleinige Gründer der Kroatischen Lotterie
d.o.o. Nur das kroatische Parlament darf
die Rechte und Pflichten dieses alleinigen
dem Gebiet der Tschechischen Republik
befinden, die staatliche Aufsicht hat einen
Onlinezugang zum System und die Betreiber
sind verpflichtet, sämtliche Gebühren und
Beiträge an gemeinnützige Zwecke abzuführen, wie es aus dem Gesetz hervorgeht. Die
Betreiber, die eine Genehmigung erhalten
haben, haben sich zur Einhaltung der europäischen Standards verantwortungsvollen
Spielens verpflichtet.
5NSERE:UKUNFT
Gegenwärtig beobachten wir in der Tschechischen Republik einen verstärkten Druck
auf die Freigabe von Walzen- und Casinospielen im Internet, beziehungsweise auf die
Genehmigung des Wettens über Mobiltelefone. SAZKA unterstützt die genannten Bemühungen nicht und weist auf die damit verbundenen Risiken hin, vor allem im Bereich
der Spielsucht und des Spielens Minderjähriger. Gleichzeitig bereitet SAZKA sich auf alle
Alternativen der künftigen Entwicklung im
legislativen Bereich vor.
Im Rahmen der eigentlichen Unternehmenstätigkeit konzentriert SAZKA sich auf die
Optimierung des Verkaufsnetzes, die Unterstützung traditioneller und die Entwicklung
neuer Produkte, den Start eines Treueprogramms für Kunden der Lotterie- und
Nichtlotterie-Dienstleistungen sowie auf die
Nutzung des Potenzials, das die Produkte
mit der größten Entwicklungsdynamik bieten, vor allem Internet-Quotenwetten und
das Spielsystem StarPort.
In den letzten Jahren widmete unsere Gesellschaft dem Aufbau eines ganzheitlichen und
untereinander verbundenen Systems der
Internetseiten des Konzerns große Aufmerksamkeit, das die Portale www.sazka.cz (Informationen über die Gesellschaft, ihre Lotterieund Nichtlotterie-Dienstleistungen), www.
sazkatip.cz (Internet-Quotenwetten), www.
sazkastarport.cz (Spielsystem StarPort),
www.casinosazka.cz (Walzen- und Casinospiele in der Gestalt “For Fun”), www.sazkaticket.cz (Verkauf von Eintrittskarten), www.
tipovani.cz (Diskussionsserver für Wettspieler), www.o2arena.cz (Mehrzweckarena),
www.kpsmedia.cz (Seiten einer Tochtergesellschaft), www.kolby.cz (Seiten einer Tochtergesellschaft), das Intranet für Mitarbeiter
und das Extranet für Geschäftspartner, Vermittler und Terminalbetreiber umfasst.
KROATIEN: VOM ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN
KAISERREICH ZU EINER MODERNEN LOTTERIE
Gründers bestimmen. Eine Aufsichtskommission überwacht die Tätigkeiten der
Kroatischen Lotterie und ein Direktor
führt ihre Geschäfte.
Unsere Lotterie hat 1.518 Vollzeitbeschäftigte. Davon sind 753 im Verkauf tätig und
420 sind in Kasinos und Clubs angestellt,
die Spielautomaten betreiben. Außerdem
kooperiert die Kroatische Lotterie mit 806
weiteren Einzelhändlern. Sie betreibt ihre
Geschäfte über 1.185 Verkaufsstellen: 379
sind im Besitz der Lotterie oder gemietet
und 806 sind reguläre Einzelhandelsgeschäfte, größtenteils Tabakwaren- und
Zeitungsläden und Nachbarschaftsläden.
In Übereinstimmung mit dem Gesetz werden Zahlungen für die Spielteilnahme oder
den Kauf von Lotterielosen nur in den Vertriebsstellen akzeptiert. Das Spielen im Internet ist nicht gestattet.
Die Kroatische Lotterie hat in den vergangenen Jahren erfolgreich neue Spiele
eingeführt und wichtige Veränderungen
vorgenommen – Wetten (Juni 2004), Saisonale Lotterien, die klassische und Sofortlotterien kombinieren (November 2004), das
Gelegenheitsspiel „A für Auto“ (Dezember
9
PAN
RAMA
2006), A + (März 2008), Bingo Plus (September 2005), Keno (Januar 2006), zwei
Wochenziehungen für Lotto 7/39 (Mai
2005), eine neue überarbeitete Plattform
für Wettspiele (Februar 2008) und eine
Neugestaltung des Joker-Spiels (April
2008). Der größte Fortschritt in unserer Tätigkeit bestand jedoch im Wechsel zu einer
neuen Kommunikationsinfrastruktur, die
größere Kapazitäten und neue Funktionalitäten bietet. So z.B. die Einführung des Online-Losverkaufs, eine neue Form der Aufzeichungen der Verkäufe und der Bestände
mit Hilfe eines Online-Abwicklungssystems
auf allen Terminals und die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems.
Derzeit bietet die Kroatische Lotterie folgende Spiele an:
Lotto 7/39: Einführung 1985, seit Mai
2005 wöchentlich zwei öffentliche Ziehungen, die mittwochs und samstags live
im Fernsehen übertragen werden. Der
höchste ausgezahlte Jackpot betrug ca. 2,5
Mio. EUR. Dieses Lotto erwirtschaftet das
höchste Steueraufkommen. ,OTTO :
Ebenfalls öffentliche Ziehungen und Liveübertragung im Fernsehen jeden Sonntag.
Spielen in Osteuropa
nur Männer mehr als 750 HRK monatlich
aus – wiederum für Sportwetten.
Der höchste ausgezahlte Jackpot betrug
2,2 Mio. EUR. Unser Joker-Spiel ist eine
Ergänzung zu Lotto 7/39, Lotto 6/45 oder
Toto13 – indem das Joker-Spielfeld angekreuzt wird, nimmt der Spieler teil an einem Spiel, bei dem die Seriennummer des
Spielscheins teilweise oder vollständig der
gezogenen Jokerzahl entsprechen muss.
46"INGO: Kürzlich erst ins Leben gerufen, ist es eine erfolgreiche TV-Show, die
jeden Samstag von Tausenden von Zuschauern gesehen wird. Alle Altersgruppen werden
von dem Spiel angezogen. Die Showteilnehmer erhalten Bargeldpreise und es gibt ein
ergänzendes Spiel: Bingo Plus.
Außerdem bieten wir täglich Keno und ein
Prognosenspiel 4OTO an, bei dem die
Spieler auf die Ergebnisse von 13 Fußballspielen wetten. Im Bereich der Sofortlotterien haben wir eine Vielzahl von Spielen
eingeführt: On the instant lottery front, we
have launched a variety of games: Break
OPEN%XPRESS, 3OFORTLOSE und SaisoNALE!NLASSBEZOGENE ,OTTERIEN (Weihnachten, Ostern beispielsweise).
Wetten wurden im Jahr 2004 eingeführt.
Unsere Wettangebote werden IT-unterstützt
angeboten, wodurch unsere Spieler mehrere
Optionen erhalten, so z.B. Spielen in Mehrfachsystemen, mehrere Veranstaltungen auf
einem Schein, eine einfachere Art den Spielschein auszufüllen sowie Zusatzleistungen
wie z.B. SMS-Statuscheck des Wettscheines
des Spielers und Gewinnauszahlung innerhalb von 30 Minuten nach Ende der Veranstaltung. Wir betreiben außerdem 26 Spielautomatensäle und sieben Casinos.
Unsere erfolgreichsten Spiele sind Lotto
7/39 und Sportwetten, Bingo findet sich auf
einem stabilen dritten Platz. Obwohl Lotto
7/39 unter dem Aspekt des Bruttospielertrags das führende Spiel ist, überholen die
Sportwetten Lotto 7/39, wenn man den Gesamtumsatz nimmt. Bezüglich der Wetten
muss die Kroatische Lotterie den starken
Wettbewerb durch 11 registrierte und gut10
organisierte Buchmacher, die zusammen
mehr als 2.200 Verkaufsstellen in der Republik Kroatien unterhalten, berücksichtigen.
Der Vorteil der Kroatischen Lotterie gegenüber anderen Wettanbietern liegt in der
größeren Anzahl eigener Verkaufsstätten, in
denen auch alle anderen Lotterieprodukte
verkauft werden. Dadurch ist die Kapazitätsauslastung des Verkaufspersonals größer.
Da die Buchmacher in unserem Land bereits
im Jahr 2000 entstanden und die Kroatische
Lotterie erst im Juni 2004 mit der Veranstaltung von Wetten begann, müssen wir sagen,
dass es schwierig war, in diesen geschützten
Markt einzudringen. Mit der Einführung der
zweiten Generation der Wettsysteme erreichte die Kroatische Lotterie im Februar
2008 jedoch 50% mehr Kunden als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Systeme
brachten neue Funktionalitäten mit sich, die
komplett innerhalb des Unternehmens entwickelt wurden und die den Spielern einen
leichteren Zugang zum Spiel ermöglichen.
Während jeder Lotto (vor allem 7/39), Sofort- und Expresslotterien spielt, spielen
mehr Frauen die Werbespiele, saisonale
Lotterien und Bingo. Männer gehen häufiger in Wettbüros und ins Casino. Werbespiele mit Gutscheinen werden eher von älteren
Spielern angenommen, wohingegen Spiele
per SMS eher für die jüngere Bevölkerung
attraktiv sind – solch’ eine Marktanalyse
hilft uns bei der Einschätzung, ob wir unsere Gewinngelder anpassen müssen.
Beinahe die Hälfte der Interviewten spielen
1-4 Mal im Monat (48%). Männliche, jüngere und noch nicht berufstätige (hauptsächlich Studenten) Befragte spielen häufiger
als die übrigen der besagten Gruppe (hinsichtlich Sportwetten). Die meisten der
Interviewten (81%) geben bis zu 100 HRK
pro Monat aus, wohingegen 1% von ihnen
mehr als 1.000 HRK einsetzt. Nach Altersgruppen betrachtet, geben die 18-34 Jährigen mehr als 1.000 HRK pro Monat aus
und geschlechtsspezifisch gesehen, geben
PAN
RAMA
Rechtliche Situation
Glücksspiele werden in Kroatien nach den
Bestimmungen des Glücksspielrechts von
2002 betrieben. Die Kroatische Lotterie hat
ein Monopol auf die Veranstaltung von Lotteriespielen. Das Glücksspielrecht unterscheidet Glücksspiele nach vier Kategorien:
Lotterie, Wetten, Kasino und Spielautomaten. Die Kroatische Lotterie hält Lizenzen
für alle diese Spiele. Für jedes neue Spiel
muss die Lotterie beim Finanzministerium
eine Genehmigung für die Spielregeln beantragen, so dass gewährleistet ist, dass wir
die Bestimmungen des Glücksspielrechts
befolgen: ein Glücksspiel – kein Geschicklichkeitsspiel – Aufbau des Spiels, Auszahlungsquote, die Methode, nach der die
Ziehungen durchgeführt werden, etc. Internetspiele sind noch immer nicht erlaubt.
Wir erwarten, dass wir mit einem neuen
Gesetz, das vermutlich im dritten Quartal
2009 verabschiedet wird, die Erlaubnis zur
Durchführung von Spielen im Internet, per
Handy, ITV etc. erhalten werden. Dies wird
ein wichtiger Punkt sein, der es ermöglicht,
die kanalisierenden Aktivitäten der Kroatischen Lotterie zu stärken.
Unser Glücksspielrecht versteht Internetbetreiber unglücklicherweise jedoch nicht
als illegale Betreiber. Da lediglich der Verkauf der Spielscheine illegal ist und Internetbetreiber keine Spielscheine verkaufen, werden sie auch nicht wie Straftäter
behandelt. Die Versuche der Lotterie, die
Justizbehörden zu überzeugen, dass es
Ausnahmen von der konventionellen Auslegung des Gesetzes geben sollte, waren
erfolglos. Vom neuen Glücksspielgesetz
erwarten wir eine präzise Erläuterung dessen, was als Verstoß gilt und was nicht.
0LÊNEFàRZUKàNFTIGE6ERBESSERUNGEN
Viele Ansätze können Schlüsselfaktoren für unsere Zukunft sein. Die Stärkung
unseres Firmenzeichens als kompetenter,
verantwortungsbewusster Veranstalter von
Glücksspielen; die Erhöhung des Anteils am
Sportwettenmarkt; Begrenzung unseres Risikos durch Einführung eines modernen Sicherheitssystems; Veränderung von einem lotterie-eigenen Verkaufsnetzwerk hin zu einem
Händlernetzwerk; Ergänzung um grenzüberschreitende Spiele mit breiterer Spielerbasis
und der daraus resultierenden Möglichkeit
zu größeren Jackpots; Innovationen durch
den Einsatz neuer Technologien und neuer
Vertriebskanäle (Internet, Mobiltelefone, ITV,
Selbstbedienungsterminals), sowohl für neue
als auch für bereits vorhandene Spiele.
Spielen in Osteuropa
Serbien
Tijana Andjelic Generaldirektorin
Die Staatliche Serbische Lotterie wurde Ende
November 2004 gegründet. Derzeit bieten wir
5 Spiele an: Lotto, Bingo, Sofortlotterien / Rubbellose, SMS-Lotterien und Tombola.
Unser Spiel LOTO hat legendären Status erreicht und ist ein allgemein bekannter Name in
der serbischen Bevölkerung. Es ist das Nummer
1 unter den Spielen in Serbien mit einem sehr
großen Bekanntheitsgrad der Marke und einem
mehr als 50%igen Anteil an unserem Portfolio.
LOTO wurde im Januar 2005 eingeführt und
seitdem steht es in Verbindung mit „wahr gewordenen Träumen“, „Chance für Jedermann“
und Nutzen für die Allgemeinheit. Unser Lottospiel hat die 7/39 Formel und ist zugeschnitten
auf die Spielmuster unserer Spieler mit einer
geringen Anzahl an Hauptgewinnen, attraktiven Gewinnen im mittleren Rang und einer
großen Anzahl an Gewinnen in den niedrigen
Rängen. Im Einzelnen: der Jackpot beginnt bei
e350.000 mit einer Erhöhung um e100.000
nach jeder Ziehung, in der es keinen Gewinner
gibt. Im vergangenen Jahr gab es 9,7 Mio. Einzelgewinne, einschließlich Jackpots und Gewinne in mittleren und niedrigen Rängen. Die
Gesamtsumme der Gewinnauszahlungen belief
sich auf 23 Mio. EUR. Der Fernsehsender RTS
1 überträgt die TV-Spielshow dienstagabends
um 21.00 Uhr. 2007 schloss sich „Republika
Srpska“ unserer Jackpotliste an.
Seit September 2007 ist ein TV-Bingo auf dem
Markt und wird jeden Samstag live übertragen. Die Spieler müssen während der TV-Bingoshow spielen. Die Zahlen werden aus einer
Serie von 1 bis 90 gezogen, bis ein Gewinner
ermittelt und bis 15 Gewinnzahlen in einer
Kombination gezogen wurden. 2008 wurde das
Showkonzept überarbeitet, die Kommunikation, die Kulisse und die Sendezeit von 21.00 Uhr
auf 18.00 Uhr geändert. Die Zuschauerquoten
schnellten nahezu sofort in die Höhe. 2008
wurden Preisgelder in Höhe von e11,1 Mio.
vergeben. Anfang 2008 erhöhten wir den Preis
für ein Bingolos um 30% von 60 Din (e0,63)
auf 80 Din (e0,85). Als Folge davon sanken
die Verkäufe um mehr als 10%, was uns zu dem
Schluss führte, dass serbische Spieler immer
noch sehr an billigen, zugänglichen Spielen in-
SERBIEN: EINE LOTTERIE MIT GROßER ZUKUNFT
teressiert sind. 2008 verzeichnete Bingo einen
Marktanteil von 23,9%.
Rubbellose wurde im Juni 2005 eingeführt.
Durch die Möglichkeit, mit einem geringen Einsatz einen sofortigen Gewinn zu erzielen, wurden sie zu einer sehr populären Art des Spiels.
Trotzdem wurden in mehr als zwei Jahren vor
2008 keine neuen Sofortlose eingeführt und
der Umsatzrückgang war somit deutlich. Mit
der Einführung von 4 neuen Sofortlosen setzten wir bis Mitte 2008 einen starken Produktinnovationsprozess in Gang. Unsere Umsätze
besserten sich. Aktuell halten die Rubbellose
einen Marktanteil von 15,41%. In der nächsten Zeit planen wir dieses Segment auszubauen. Momentan bieten wir eine Auswahl von 6
Rubbellosen zu unterschiedlichen Preisen und
unterschiedlichen Gewinnstrukturen an. Eines
der bestverkauften Lose in Serbien bleibt das
mit dem Hauptgewinn eines Audi A3. Außerdem haben wir ein «win for life»-Los eingeführt.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass wir ein
großes Risiko eingingen, Kunden zu verlieren,
wenn wir die Niedrigpreislose aus dem Angebot nähmen. Das Niedrigpreissegment mit Lospreisen von e0,30 bis e1,10 macht den größten Teil unseres Geschäftes aus. Zu Neujahr
brachten wir ein neues Sofortlotteriespiel zum
Preis von e3,20 heraus, aber hauptsächlich
wegen einer späten Einführung erfüllte dieses
teurere Los unsere Erwartungen nicht ganz.
Wir stellten jedoch fest, dass es definitiv Potenzial im Hochpreissegment gibt und wir werden
daher nach besserer Vorplanung in 2009 neue
Lose herausbringen. Dieses Sofortlos hatte mit
72% die höchste Gewinnauszahlungsquote –
die Auszahlungsquote anderer Spiele variiert
zwischen 50 und 65 Prozent.
Im Dezember 2008 wurde eine SMS-Lotterie
eingeführt und die erste Runde des Spiels
dauerte 4 Wochen. Der Spieler nimmt durch
Versand einer leeren SMS an 8888 am Spiel
teil. Die Gewinner werden auf täglicher und
wöchentlicher Basis ermittelt und einmal in jedem Spielzeitraum wird der Jackpot über ein
elektronisches System in der Lotterie gezogen.
Der Anteil dieser Lotterie lag 2008 bei 1,25%
unseres Spielportfolios.
Das Tombola-Spiel ist derzeit ein klassisches
Bingospiel, das von 53 Vermittlern an Veranstaltungsorten, wie beispielsweise TombolaKlubs, in ganz Serbien durchgeführt wird. Die
Zahlen werden aus einer Serie von 1-90 gezogen. 15 korrekte Zahlen ergeben ein Gewinn11
PAN
RAMA
los. Tombola hat einen Marktanteil von 8.98%.
Spielerstatistik:
Die letzte Studie haben wir im Februar 2008
durchgeführt. Das Ergebnis zeigt uns, dass
51% der Spieler männlich sind und 49% weiblich – 58% sind verheiratet und 42% Single. Die
größte Gruppe unserer Spieler ist in den mittleren Jahren (30%), gefolgt von jungen Spielern
(22%). Mehr als die Hälfte der Spieler haben
mindestens einen Realschulabschluss (52%)
und 32% gehören zu der Kategorie mit Hauptschulabschluss oder sogar noch geringerer
Ausbildung. Universitätsabsolventen spielen
am seltensten (16%). Die meisten Spieler wohnen in der Stadt (59%) und 41% in ländlichen
Gebieten. Regional gesehen führt Zentralserbien die Spielerquote an (50%), wohingegen die
Serben in anderen Regionen mit durchschnittlich 25% weniger am Spiel interessiert sind.
'LàCKSSPIELGESETZGEBUNG
Wir haben sowohl bei den klassischen Spielen
(Lotto, Bingo, Rubbellose), als auch bei den Internet- und Mobiltelefonspielen das Monopol. Wir
haben die Möglichkeit, neue Spiele einzuführen
und müssen dafür die Genehmigung des Aufsichtsrates und des Finanzministeriums einholen.
Hinsichtlich der Sportwetten, Videolotterien
und anderen Arten von Spielen gibt es einen
offenen und sehr wettbewerbsorientierten
Markt in Serbien. Bisher wurden noch keine
Maßnahmen gegen ausländische Betreiber von
Internetspielen wie Poker oder Sportwetten
oder gegen illegale einheimische Losverkäufe
ergriffen. Das Finanzministerium und seine
Glücksspielbehörde haben uns selbstverständlich versichert, dass alle Anstrengungen unternommen werden, eine Lösung zu finden, diese Aktivitäten zu unterbinden – ein wichtiger
Schritt, vor allem dann, wenn wir unsere Spiele
auch im Internet anbieten.
Momentan haben wir ein weites Feld indirekter
Wettbewerber, wenn wir den heimischen Markt
betrachten: Zeitungen, Magazine, Banken und
andere. Diese privaten Unternehmen versuchen ihre Einnahmen zu steigern, indem sie
ähnliche Gewinnspiele wie wir anbieten. Einige
heimische Unternehmen bieten auch Internetspiele an, was nicht erlaubt und auch nicht genehmigt ist.
5NSERE:UKUNFT
Die Staatliche Serbische Lotterie plant für das
Jahr 2009 eine Stärkung ihres Glücksspielmodells, um die Interessen der Spieler, der Regierung und der Gesellschaft besser bedienen
zu können. In dieser Hinsicht gibt es 3 Prioritäten: Verstärkung unseres Vertriebsnetzes,
Einführung von Internet- und Pokerspielen
und Vorbereitung auf den Eintritt in den
Sportwettenmarkt in einem regulierten und
kontrollierten Umfeld.
Spielen in Osteuropa
Ungarn
Szerencsejáték Zrt., die größte Glücksspielorganisation Ungarns, wurde am 1.
Januar 1991 gegründet. Sie verfügt über
die Exklusivrechte zum Vertrieb der Zahlen- und Sofortlotteriespiele im ganzen
Land. Zudem ist die Organisation an vier
ungarischen Kasinos beteiligt.
SZERENCSEJÁTÉK ZRT., UNGARN
Dies sind die wichtigsten Schritte des
Genehmigungsverfahrens:
s-ANAGEMENTGRUNDLAGEN
s$ESIGN DES NEUEN 3PIELS 2EGELN "Erechnung, Gestaltung usw.)
s%INGABEANDIE'LàCKSSPIELAUFSICHTSBEhörde und Entrichtung der Gebühr
s%RWERBDER,IZENZ
Was wir spielen
Unsere Lotterieorganisation verfügt über
ein landesweites Annahmestellen-Netzwerk mit Online-Technologie. So sind die
meisten unserer Produkte über Telefon,
Internet oder SMS erhältlich. Gegenwärtig besteht unser Portfolio aus sieben
Zahlenspielen (5/90 Lotterie, 6/45 Lotterie, Scandinavian (7/35) Lotto, Joker,
Keno, Luxor und Puttó), vier Typen von
Sportwetten (Toto, Tippmix, Tippmax
und Goal Toto), sowie 10-14 Varianten
von Sofortlosen, die zu 200-300 bzw. 500
HUF (0,66 - 1,66e) verkauft werden.
Profil unserer Spieler
Zwei Drittel der erwachsenen ungarischen Bevölkerung von rund fünf Millionen Menschen sind regelmäßige Spieler
unserer Lotterie. Unsere Organisation
verfügt über einen Marktanteil von über
50% auf dem ungarischen Spielmarkt.
Aufgrund des dynamischen Wachstums
verzeichnen wir die höchsten Umsätze
pro Spieler in den zentral- und osteuropäischen Staaten. So konnte Szerencsejáték Zrt. seinen Umsatz während der
letzten zwei Jahre um fast 70% steigern.
Unsere Marktstudien zeigen, dass Sofortlotterien bei den Spielern über 30, bei
den weiblichen Spielern, bei Spielern mit
eher niedrigem Bildungsgrad und durchschnittlichem bis unterdurchschnittlichem Einkommen tendenziell beliebter
sind als bei den jeweiligen Vergleichsgruppen.
'ESETZLICHE'RUNDLAGE
Für jedes neue Spiel ist eine Lizenz durch
die Glücksspielaufsichtsbehörde erforderlich, einer Behörde innerhalb des Finanzministeriums. Die Lizenzvergabe ist
durch das ungarische Glücksspielgesetz
1991_XXXIV und das Ausführungsgesetz
32/2005. (X.21) PM geregelt. Falls die
Bewerbungsunterlagen gesetzeskonform
sind, wird die Lizenz innerhalb von 60 Tagen gewährt und das Spiel kann auf den
Markt gebracht werden.
12
3PIELUMFELD
Bis Ende der 1980er Jahre herrschte auf
dem ungarischen Glücksspielmarkt eine
Monopolsituation. Die Produktpalette
bestand aus einer traditionellen Lotterie
und einigen Ziehungen, die bei der Bevölkerung sehr beliebt waren. Die anderen Segmente des Glücksspielmarkts, wie
Pferderennen und Kasinospiele zogen nur
einen kleineren Teil der Bevölkerung an.
Die Gründung von Szerencsejáték Zrt.
fiel mit der Liberalisierung eines Großteils des Marktes zusammen. Aus diesem
Grund operierten private und ausländische Anbieter auf dem Markt der Ziehungsspiele und Gewinntickets. Daraus
entstand ein Überangebot im Glücksspielbereich; die Anzahl der Lizenzen für
Kasinos überstieg die Marktnachfrage
und die vordem nur in Kasinos verfügbaren Spielautomaten wurden den Spielern
jetzt an immer mehr öffentlichen Orten
zugänglich. Die neuen Bestimmungen
zu den Abgaben des Glücksspielgesetzes
PAN
RAMA
von 1991 erwiesen sich für die Toto- und
Lotterieaktivitäten als nachteilig. Gleichzeitig sank die Kaufkraft der Bevölkerung und das Interesse der Spieler an
den herkömmlichen Spielen. Die Ausweitung der Spielmanagementtätigkeit
und die Beteiligung an den rückläufigen
Pferderennen-Angeboten erwiesen sich
ebenso wenig als erfolgreich. Als Folge
davon gingen die Einnahmen von Szerencsejáték Zrt. bis 1994 zurück.
Unsere Organisation suchte einen Ausweg aus dieser schwierigen Lage, indem sie technologische Verbesserungen
vornahm, mit dem Ziel, das Vertrauen
der Spieler zu stärken, die Palette der
herkömmlichen Spiele zu verbreitern
und das Verkaufsnetz zu modernisieren. Durch die Rationalisierung der Geschäftspolitik wurden die Umrisse des
Glücksspielangebots geschärft; bei dieser
Bereinigung wurde das PferdewettenAngebot gestrichen. Schließlich trugen
auch die Änderungen beim Glücksspielgesetz zur Konsolidierung des Marktes
bei. So fiel der Vertrieb von Lotterien,
Sportwetten und Gewinntickets unter
die ausschließliche Kompetenz von Szerencsejáték Zrt. Andererseits wurden
den Anbietern mit unklarem Hintergrund
strengere Bedingungen auferlegt und
die Vergabe von Kasino-Lizenzen eingeschränkt. Das Spielautomatengeschäft
erfuhr im geklärten legalen Rahmen eine
dynamische Entwicklung. So hat sich der
ungarische Glücksspielmarkt bis Ende
der 1990er-Jahre zu einem zweipoligen
Geschäftsfeld entwickelt.
Wir haben keine besonderen Maßnahmen gegen die ausländischen Anbieter
und inländischen Mitbewerber ergriffen.
Spielen in Osteuropa
Unsere Gesellschaft genießt einen guten
Ruf, den wir weiter pflegen möchten. So
bemühen wir uns, einerseits den Erfordernissen des Marktes zu entsprechen
(erfolgreiche Spiele, Zuverlässigkeit, volle Auszahlung der Jackpotgewinne usw.)
und andererseits unsere Unternehmensverantwortung (CSR) zu verbessern.
Weiter steht für Szerencsejáték Zrt. die
Sicherheit der Spiele im Vordergrund.
Diese ist ein Garant für das Vertrauen unserer Spieler. Die Verkaufs- und
Datenabwicklung erfolgt mittlerweile
vollständig informatisiert: das zentrale
Computersystem erfasst eine Wette, die
an irgendeiner Verkaufsstelle des Landes
getätigt wird, innerhalb von fünf Sekunden. Strenge interne Regeln garantieren
die Sicherheit des Systems; die Fairness
der Spiele wird durch einen staatlichen
Notar und durch die umfassende Kontrolle der Glücksspielaufsichtsbehörde
gewährleistet. Der Ausbau des Netzes
auf 3.600 Annahmestellen, wovon 298
Verkaufsstellen von Szerencsejáték Zrt
sind, ist fast abgeschlossen.
Ukraine
Unsere Organisation wurde 1971 gegründet und hat seither einen erfolgreichen
Werdegang erlebt, vom sowjetischen
staatseigenen Betrieb bis zur modernen
Lotteriegesellschaft, der größten Anbieterin von Lotteriespielen in der Ukraine. Als
die Ukraine ein unabhängiger Staat wurde,
erfolgte 1991 der Namenswechsel zu «MolodSportLoto» (nach dem bekannten, seit
1971 durchgeführten sowjetischen Zahlenlotto «SportLoto»); seit 1999 heißt unsere
Lotterieorganisation kurz “M.S.L.”.
5NSEREBESTEN0RODUKTE
Heute bietet unsere Produktpalette beinahe alle Arten von Zahlenspielen, vom
klassischen Zahlenlotto “MEGALOT” über
das Bingospiel “Loto-Zabava”, das Totospiel “Sportprognoz”, das Sofortspiel mit
TV-Ziehungen “Who’s there”, das Viererzahlenlotto “The race for money” bis hin zu
$IE:UKUNFT
Unsere Priorität bei den künftigen Verbesserungen ist es, den Spielern moderne Formen von Unterhaltung in einem
verantwortlichen Rahmen zu bieten. Seit
Kurzem werden die herkömmlichen Verkaufskanäle Terminal und Internet durch
mobiles Spielen und ATM ergänzt. Neue
Entwicklungen wie Selbstbedienungsterminals, spezielle mobile Glücksspiele und
interaktives Fernsehen befinden sich gegenwärtig im Teststadium.
Im Segment Sofortlose planen wir für die
nahe Zukunft die Einführung einer neuen Hochpreiskategorie (1000 HUF bzw.
3,33e). Im vergangenen November führten wir “World Poker Tour” ein, das erste
lizenzierte Spiel in Ungarn. Mit diesem
Rubbellos können die Spieler an einer
zweiten Ziehung teilnehmen, bei der zusätzlich zu den üblichen Bargeldgewinnen exklusive Pokerartikel zu gewinnen
sind. Für die kommenden Jahre planen
wir die Lancierung weiterer lizenzierter
Spiele. Für dieses Jahr sehen wir die Entwicklung einer Sofortlotterie nach der
Vorlage des Monopoly-Brettspiels vor.
M.S.L. und die Zukunft der Lotterie in der Ukraine
zehn 10 Sofort-Rubbellosspielen.
Das erfolgreichste dieser Spiele ist das Bingospiel “Loto-Zabava”, das wir bereits seit
zehn Jahren anbieten. Es ist mit der höchsten Spielerquote nicht nur das beliebteste
Glücksspiel des Landes, sondern erfreut
sich auch sehr hoher TV-Einschaltquoten.
Ein weiteres Spiel verzeichnet große Erfolge, nämlich das ungewöhnliche Lottospiel
“Who’s There”, mit einem einzigartigen
Ziehungsmechanismus und einem außergewöhnlichen Hauptpreis: Es kann eine
Wohnung gewonnen werden. Die Idee dieses Spiels stammt aus den Reihen unserer
Organisation. Es handelt sich um ein Sofortspiel, wobei einer der Preise in der Teilnahme an der TV-Show besteht, bei der die
Wohnung als Hauptpreis winkt. Die Show
basiert auf einem bekannten Spiel, das mit
einem Backstein gespielt wird: Die Spieler
müssen den Backstein werfen und auf einer
13
PAN
RAMA
Karte gehen. Wer zuerst am Ziel ankommt,
hat die Wohnung gewonnen. Auch auf dem
Ticket ist eine Karte abgebildet, und die
Rubbelzone steht für den Backstein.
Das Spiel verdankt seine große Beliebtheit
den zahlreichen interaktiven Wettbewerben während der TV-Show. Das Lottospiel
wird seit über 4 ½ Jahren gespielt und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit bei
den Spielern. Anfang dieses Jahres haben
wir beschlossen, “Who’s there” auf dem Seminar “New Colors in Advertising” in London vorzustellen.
Unsere Spieler
Wir haben die verschiedenen Kategorien
unserer Spieler und ihre Vorlieben studiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der
Anteil von Frauen und Männern praktisch
die Waage hält. Die Mehrzahl der Spieler
verfügt über eine höhere Schulbildung.
Spielen in Osteuropa
Die aktivsten Spieler rekrutieren sich aus
der Gruppe der über 40-Jährigen sowie
aus der Altersgruppe zwischen 25-29; sie
sind nicht einer bestimmten Region zuzuordnen, da sich in jeder Region des Landes
sowohl geringe als auch hohe Anteile von
Spieleraktivität finden.
Der ukrainische Lotteriemarkt
M.S.L. ist der einzige Glücksspielanbieter
der Ukraine, dessen Lizenz die Durchführung aller Arten von Lotteriespielen erlaubt. Das Gesetz schreibt vor, dass neue
Spiele vor ihrer Einführung einem Zulassungsverfahren durch das Finanzministerium unterzogen werden müssen.
Seit 2005 gilt in der Ukraine ein Moratorium
für die Vergabe von Lizenzen an neue Lotteriebetreiber. Die Lizenzen der beiden anderen
Anbieter auf dem ukrainischen Markt berechtigen nur zur Durchführung einer Spielart:
entweder von Zahlen- oder Sofortspielen.
Im Herbst 2007 haben wir in Zusammenarbeit mit Scientific Games International
einen neuen Geschäftsansatz definiert,
Polen
Totalizator Sportowy wurde am 25. Januar 1956 gegründet. Seither haben wir
zahlreiche neue Spiele in unser Angebot
aufgenommen, um den sich verändernden Vorlieben unserer Spieler gerecht zu
werden.
Duİy Lotek ist ein Lottospiel, das ungefähr 54% unseres Umsatzes generiert.
Multi Lotek, ein Eintages-Kenospiel
14
um jede Etappe unseres Sofortlotteriegeschäfts zu verbessern, von der Herstellung
über die Lieferung, optimale Lagerung, Optimierung des Vertriebsnetzes bis hin zur
Einführung neuer Technologien. Als Ergebnis konnten wir im Sommer 2008 eine
neue Produktlinie einführen, die auf der
neuen Technologie basiert. Heute vertreiben wir 7 neue Sofortlotteriespiele, welche
bereits nach wenigen Monaten die bisher
höchsten Verkaufszahlen dieses Segments
in der Ukraine generieren. 6 weitere Lotteriespiele werden dieses Jahr eingeführt.
Unsere Pläne
Die meisten M.S.L.-Spiele werden über
Online-Terminals vertrieben, und das Online-Netzwerk wächst weiterhin. Bis Ende
2009 planen wir die Einrichtung von 4.800
Terminals, und bis Ende 2012 sollen über
10.000 Terminals installiert werden. Unser
Ziel ist es, dass alle unsere Lottospiele ausschließlich über unsere Online-Terminals
vertrieben werden. So werden seit letztem
Herbst die Tickets unseres beliebtesten
Spiels “Loto-Zabava” ausschließlich über
Terminals verkauft (ein markanter Wechsel gegenüber der vorherigen gedruckten
Version). Bald werden wir mit der Umstellung der “Who’s there”-Sofortlose auf
Terminalversion einen noch wichtigeren
Schritt unternehmen.
Schließlich planen wir für die nächste Zukunft, die Erreichbarkeit unserer Zahlenlotto- und Sportwettenspiele weiter zu verbessern: über Internet erhalten die Spieler
die Gelegenheit, sowohl auf die herkömmlichen als auch auf die neuen Glücksspiele zuzugreifen. Ganz allgemein hängt die
Zukunft des ukrainischen Lotteriemarktes
unserer Ansicht nach von der raschen, umfassenden und erfolgreichen Einführung
fortschrittlicher Spieltechnologie ab.
TOTALIZATOR SPORTOWY
macht ungefähr 30% unseres Umsatzes
aus, gefolgt vom Lottospiel Express Lotek (3.7%), dem Powerball-Spiel Twój
SzczčĤliwy Numerek (1.6%), einem
5-Minuten-Keno (3%), den Zdrapki-Rubbellosen (7.7%) sowie Los Milionos, der
ganz neu lancierten Tombola-Lotterie.
Unsere Marktstudien zeigen, dass unsere Spieler mehrheitlich Männer (55%)
in der Altersgruppe 25-54 mit Sekundarschul- oder höherer Bildung sind, die in
mittelgroßen bis großen Städten leben.
Aufgrund des polnischen Glücksspielgesetzes kann Totalizator Sportowy neue
Produkte wie Zahlenspiele, Lotterien
oder Videolotterien einführen. Jedes
neue Produkt muss vom Aufsichtsrat von
Totalizator Sportowy genehmigt werden, bevor es dem Finanzministerium
PAN
RAMA
vorgelegt wird, welches für die offizielle
Genehmigung zuständig ist. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind Glücksspiele im
Internet oder per Handy in Polen untersagt.
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen verfügt Totalizator Sportowy über
das Monopol für alle Zahlenspiele, Geldlotterien, Videolotterien und Telebingo.
Private lokale oder ausländische Spielanbieter haben heute von Gesetzes wegen
keine Möglichkeit, solche Spiele in Polen
zu vertreiben.
Da Spielautomaten nicht dem öffentlichen Monopol unterstehen, sind mehrere Dutzend Spielautomaten-Betreiber
auf dem polnischen Markt tätig. Obwohl
Anbieter von Glücksspielen im Internet
nicht auf dem polnischen Markt tätig sein
Spielen in Osteuropa
dürfen, wird dieser von Angeboten wie
Bet-at-home, Betway und Bet24 überflutet. Diese Anbieter haben ihre Server
in so genannten Steuerparadiesen eingerichtet und entrichten in Polen keine
Steuern.
Für 2009 plant Totalizator Sportowy
Veränderungen bei Multi Lotek, das
hinsichtlich der Umsatzstärke den zweiten Rang innehat. Außerdem wollen wir
unsere Produktpalette durch neue attraktive Spiele erweitern; hierzu gehört
ab 2009 die jährliche Lancierung von 30
neuen Rubbellosen.
Nach einer vertiefenden Analyse der
Wünsche unserer Spieler plant Totalizator Sportowy, in unseren Annahmestellen ein neues System für Nicht-Lotterie-Dienstleistungen einzurichten, dank
derer die Spieler auch ihre Rechnungen
bezahlen, Telefonkarten kaufen oder
Bargeld beziehen oder Geldüberweisungen tätigen können. Für den Fall, dass
unser Glücksspielgesetz geändert werden sollte, bereitet sich Totalizator auf
die Einführung von Lotterieprodukten
im Internet und Mobilfunk vor. Außerdem sehen wir den probeweisen Vertrieb
von Spielen, die nicht mit unseren Lotterieprodukten verbunden sind, wie Pferdewetten, Spielautomaten und Keno in
spezifischen Wettbüros vor. Schließlich
werden wir die Möglichkeit der Einführung von Videolotterieterminals in unseren Verkaufsstellen prüfen.
VIKING LOTTO ESTLAND
EINE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT ÜBER
LÄNDERGRENZEN HINWEG
ler eingehen zu können und die Kategorien unserer Spieler besser zu kennen,
führen wir Studien durch. Die jüngste
Umfrage zeigt, dass die Frauen etwas
mehr als die Hälfte (53%) der Spieler in
Estland ausmachen. 27% der Spieler sind
zwischen 35-49 Jahre alt. Die übrigen Altersgruppen verzeichnen wesentlich kleinere Anteile an regelmäßigen Spielern.
Die meisten Spieler gehören der städtischen Bevölkerung an, wobei die Hauptstadt Tallinn anteilsmäßig überwiegt.
Aivar Lepp CEO
Eesti Loto wurde im Februar 1971 gegründet. Viele verschiedene Glücksspiele,
wie etwa Bingo Lotto, Keno Lotto und die
Sofort-Rubbellose, erfreuen sich in Estland großer Beliebtheit. Überdies haben
wir zusammen mit den skandinavischen
Ländern und Island das sehr erfolgreiche
Viking Lotto geschaffen. Im letzten Jahr
konnte Viking Lotto ein rasches Wachstum verzeichnen, wodurch es zum beliebtesten Spiel des Landes geworden ist.
Dennoch machen die Zahlenspiele noch
immer 80% unseres Umsatzes aus.
%IN"LICKAUFUNSERE3PIELER
Um besser auf die Wünsche unserer Spie-
$IEGESETZLICHEN6ORSCHRIFTEN
Ein Spielanbieter in Estland muss eine
Betreiberlizenz beantragen, falls er noch
keine besitzt. Die Regierung vergibt verschiedene Lizenztypen je nach Art der angebotenen Spiele: Kasinospiele, Geschicklichkeitsspiele oder Toto. Ein Betreiber
braucht außerdem für jedes Glücksspiel,
das er auf den Markt bringen will, eine Betriebserlaubnis.
.EUER7ETTBEWERB
Bisher wurde so gut wie nichts gegen die
Anbieter von Internetspielen aus dem
Ausland ohne rechtmäßige estnische Betriebserlaubnis unternommen. Obwohl
unsere Lotterie über das Monopol für
15
PAN
RAMA
die Durchführung von Glücksspielen in
Estland verfügt, hat unser Gesetzgeber
beschlossen, den Markt ab 2010 für Internetspiele zu öffnen. Von Gesetzes wegen
muss ein Internetanbieter im Hinblick auf
eine Tätigkeit in Estland sowohl seinen
Server als auch seine Firma in Estland
eintragen lassen und über eine nationale
Glücksspiellizenz verfügen.
$IE:UKUNFTDER3PIELEIN%STLAND
Angesichts dieser neuen gesetzlichen Voraussetzungen plant Eesti Loto die Einführung internetgestützter Glücksspiele. Allerdings ist noch nicht sicher, ob Eesti Loto mit
seinem Lotteriemonopol die Genehmigung
zur Durchführung von Kasino- und Geschicklichkeitsspielen erhalten wird.
Bis vor Kurzem führten die Kasinospiele die Beliebtheitsskala in Estland an; sie
brachten 8-9 mal mehr Umsatz als die Lotterien. Nur innerhalb eines Jahres haben
die Kasinospiele jedoch wegen des wirtschaftlichen Abschwungs an Attraktivität
eingebüßt, während Eesti Loto seine Umsätze stetig erhöhen konnte. Angesichts
der aktuellen wirtschaftlichen Lage und
der Gesetzesänderungen hoffen wir, dass
Eesti Loto seine Position im nationalen
Glücksspielsektor weiter verbessern kann.
16
PAN
RAMA
Spielen in Osteuropa
Slowakischen Republik
Die staatliche Lotteriegesellschaft TIPOS
a.s. ist der führende Anbieter von Glücksspielen in der Slowakischen Republik. Die
Organisation wurde am 11. Dezember 1992
gegründet und nahm ihren Betrieb am 28.
Januar 1993 auf. Das Finanzministerium
der slowakischen Republik ist Alleinaktionär der Organisation.
Das vorrangige Ziel von TIPOS ist, mit der
Durchführung von Glücksspielen möglichst effizient Mittel zu beschaffen und
diese Mittel in Form einer prozentualen
Spielabgabe, die an den Staat abgeführt
wird, an die Gesellschaft zurückzugeben.
In Übereinstimmung mit dem Glücksspielgesetz werden die Mittel aus dem Staatshaushalt anschließend für Dienstleistungen von allgemeinem Interesse, soziale
Einrichtungen und Fürsorge, humanitäre
Einrichtungen, für die Schaffung, Entwicklung, Schutz und Erneuerung kultureller
Werte, für die Unterstützung der Künste
und kultureller Aktivitäten, für die Erziehung, für die Entwicklung des Sports sowie
für Umweltschutzbelange eingesetzt.
Die Kerntätigkeit von TIPOS besteht in der
Durchführung einer Vielzahl von Glücksspielen, und zwar in folgenden Produktelinien:
s :AHLENLOTTERIEN VOM 4YP ,OTTO UND
Keno)
s 'LàCKSSPIELEIM)NTERNET4)0+52:3+
TIPCLUB, e-CASINO, e-BINGO und e-TICKETS)
s 3OFORTLOTTERIEN
TIPOS bietet über seine Schwestergesellschaft auch Nichtlotterieprodukte in Form
EIN FÜHRENDER GLÜCKSSPIELANBIETER IN DER
SLOWAKISCHEN REPUBLIK
von Dienstleistungen zum Nachladen von
Prepaidkarten an und ist im wettbewerbsgeprägten Umfeld der slowakischen Kasinospiel-Anbieter tätig.
TIPOS führt regelmäßig Marktstudien bezüglich der Spielerwünsche und -profile durch.
Nachfolgend die wichtigsten Eckdaten:
s $AS:AHLENLOTTO,/4/WIRDZUVON
Männern gespielt. Das Durchschnittsalter
der Spieler beträgt 41 Jahre, und die Mehrzahl der Spieler verfügt über eine höhere
Schulbildung. LOTO erfreut sich bei der
jüngeren Generation wachsender Beliebtheit. Auch KENO 10 und KLUB KENO werden mehrheitlich von Männern gespielt.
Das andere Zahlenlotteriespiel EUROMILIÓNY ist bei den jüngeren Spielern zwischen
28 und 40 Jahren besonders beliebt. Diese
Spieler – ebenfalls mehrheitlich männlich
– verfügen über höhere Schulbildung oder
sogar einen Universitätsabschluss und ein
höheres Einkommen.
s $EMGEGENàBER WERDEN DIE 3OFORTLOTterien zu 70% von Frauen über 40 Jahren
gespielt.
s )NTERNETSPIELEERFREUENSICHBEIJàNGEREN
Männern mit Universitätsbildung und höherem Einkommen größerer Beliebtheit.
Gemäß dem Glücksspielgesetz fällt die
Durchführung der Zahlenlotterien und des
Internetspiels in die ausschließliche Kompetenz der Staatslotterie, deren Gründer
und Alleinaktionär das Finanzministerium
ist. Damit hat das Gesetz das Monopol im
Glücksspielbereich klar an TIPOS vergeben. Obwohl TIPOS im Sofortlotteriebe-
reich nicht über ein Monopol verfügt, ist
die Zahl der Anbieter dieser Spiele gegenwärtig gering.
Glücksspielaktivitäten dürfen in der Slowakei nur mit einer Lizenz durchgeführt
werden, die in Übereinstimmung mit dem
Glücksspielgesetz vergeben wird.
TIPOS bietet seit mittlerweile 16 Jahren
Glücksspiele auf dem slowakischen Markt
an. In dieser Zeit hat TIPOS eine solide
Stellung als vertrauenswürdiger Anbieter
erlangt. TIPOS hat in dieser Zeit über 246
Mio. EUR an den Staatshaushalt abgeführt.
Seit Beginn seiner Tätigkeit hat TIPOS von
den Spielern Einsätze in Höhe von 1,62
Mrd. EUR eingenommen und davon 919,6
Mio. EUR in Form von Gewinnen wiederausgeschüttet.
TIPOS konnte in den letzten zwei Jahren
einen bedeutenden Zuwachs des Spielerinteresses verzeichnen, was sich in den steigenden Verkaufszahlen niedergeschlagen
hat. LOTO 6/49 ist mit Spieleinsätzen von
über 566 EUR seit 1993 das erfolgreichste
Spiel in der Geschichte von TIPOS.
CNLR SEIT 1906 ANBIETER VON SPIELEN IN RUMÄNIEN
Die rumänische Staatslotterie (CNLR oder
Loteria Romana) wurde 1906 gegründet.
Das Unternehmen hat sehr strenge Sicherheitsstandards eingeführt, um den Spielern
ein sicheres und verantwortungsbewusstes
Spiel anbieten zu können.
Erfolgreich mit einer breiten Produktpalette, umfasst das aktuelle Angebot von
Loteria Romana:
s :AHLENSPIELEn,OTTO.OROC*OKER
Lotto 5/40
s 4OTOn0RONOSPORT0RONO3
s Sportwetten mit festen Quoten – Pariloto
s 2UBBELLOSE
s 4RADITIONELLES,OTTOPASSIVE,OTTERIE
s 6IDEO,OTTO6,4
Wir führen regelmäßige Untersuchungen
durch, um Schritt zu halten mit neuen
Anforderungen unserer Spieler, um unsere Kunden kennenzulernen und zum
besseren Verständnis ihrer Vorlieben.
Die Ergebnisse zeigen uns, dass 61% der
Männer häufiger spielen, wohingegen die
Frauen nur mit 39% vertreten sind. Das
Durchschnittsalter der Spieler beträgt
ca. 45 Jahre, 18,2% haben eine höhere
Schulbildung, 60,2% eine mittlere und
21,6% haben eine geringe oder gar keine
Schulbildung. Geographisch gesehen, gibt
es definitiv einen größeren Markt in den
Großstädten des Landes.
'àCKSSPIELGESETZGEBUNG
Loteria Romana hat die Möglichkeit das Produktportfolio um neue Spiele zu erweitern
und muss dafür eine Lizenz beantragen, die
der gültigen Gesetzgebung entspricht. Die
Einführung eines neuen Spiels bedarf der
Zustimmung der Generalversammlung von
CNLR sowie der Kommission für die Genehmigung von Glücksspielen.
17
PAN
RAMA
Unsere Gesetzgebung, die die Glücksspielaktivitäten in Rumänien derzeit regelt, erlaubt es CNLR nicht, irgendwelche
Maßnahmen gegen ausländische oder inländische Wettbewerber zu ergreifen. Es
gibt jedoch einen Entwurf für ein neues
Gesetz, das Auswirkungen haben wird auf
alle Glücksspielaktivitäten und das zukünftig alle Wettbewerbsaspekte der Glücksspielaktivitäten im Land regeln wird.
$IE:UKUNFT
Das kurzfristige Ziel von Loteria Romana
ist die Verbesserung des aktuellen Produktportfolios in Übereinstimmung mit der
neuen Glücksspielgesetzgebung. Zunächst
beabsichtigt die Lotterie den Vertrieb ihrer
Spiele zu diversifizieren durch Einführung
neuer Vertriebskanäle: Internet, Webseiten
und automatisierte Systeme am POS.
Sagem Sécurité - AG - imagesource - 59 - 04/2009
As a leading manufacturer in the gaming industry, Sagem Sécurité is active worldwide and has already
delivered more than 180,000 lottery terminals. More than our capacity to meet the market’s current needs, it is
our commitment to provide the most innovative solutions that enables us to meet your future requirements.
www.sagem-securite.com
18
PAN
RAMA
Legal
Wandel im europäischen Glücksspielsektor
Von Philippe Vlaemminck, Vlaemminck & Partners
er, dass der Gerichtshof nicht gewillt ist,
die entscheidende Instanz für ein immer
schwieriger werdendes politisches Problem zu werden. Die Anzahl der sehr kontroversen Vertragsverletzungsverfahren
sind ein deutlicher Beweis dafür, dass
es sich nicht mehr lediglich um einen
Rechtsstreit, sondern um ein politisches
Problem handelt.
) %NTWICKLUNG DER GESETZLICHEN EUropäischen Regelungen im Glücksspielsektor
!$ER%UROPÊISCHE'ERICHTSHOF
In den vergangenen zwölf Monaten gingen beim Europäischen Gerichtshof
mehrere Klagen von Gerichten der EUMitgliedstaaten bezüglich Glücksspielen ein. Die meisten Fragen drehen sich
zwar immer noch um die interne Konsistenz der Gesetzgebung, aber es sind
auch neue Probleme hinzugekommen. So
stellt sich beispielsweise im Fall der niederländischen Wettbörse Betfair die Frage, ob Glücksspiellizenzen nach transparenten, nicht diskriminierenden Regeln
und Verfahren erteilt werden sollen;
eine Frage, welche Generalanwalt Bot
in seinem Gutachten zur Rechtssache
Ligua Portuguesa de Futebol bestreitet.
Es stellt sich jedoch auch die Frage, ob
die komplizierten potenziellen Auswirkungen von Online-Spielen und -Wetten
mit den Rechten der Fußballspieler und
Clubs im belgischen Real Madrid-Fall in
Verbindung gebracht werden können. So
gesehen beweisen diese Fälle, dass die
Rechtsstreitigkeiten zum Thema Glücksspiel in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten klar definierte gesetzliche Regelungen erforderlich machen.
In seinem Gutachten zur Rechtssache
Placanica behauptete der Generalanwalt,
dass die Mitgliedstaaten bereits mehrere
Gelegenheiten, das Glücksspielgeschäft
auf EU-Ebene zu regulieren, verpasst
hätten. Obwohl der Kommentar angesichts der Unzulänglichkeit der von der
Kommission vorgeschlagenen Lösungen
überraschend und ungerecht war, zeigt
Davon abgesehen muss man zugeben,
dass der Europäische Gerichtshof auf
diesem Gebiet mit großer Rücksicht
auf die Sensibilitäten und Probleme gehandelt hat. Wie immer übernahm er
im Rahmen seiner Möglichkeiten Verantwortung und trug maßgeblich dazu
bei, die notwendigen Bedingungen zu
schaffen, um den Mitgliedstaaten verständlich zu machen, was innerhalb des
aktuellen Vertragskontexts möglich ist.
Von Schindler bis Placanica hat der Gerichtshof den laut Vertrag gesetzlichen
Rahmen für das Glücksspielgeschäft und
die entsprechenden Grenzen geschaffen.
Zusammenfassend akzeptiert der Europäische Gerichtshof, dass Glücksspiele
Geschäftstätigkeiten „besonderer Art“
sind, wobei die einzelnen Länder durchaus (neue) Restriktionen aus Gründen
der öffentlichen Ordnung oder zur Verhütung von Spielsucht aufrecht erhalten und einbringen können. Die Länder
dürfen das Verlangen nach Glücksspiel
in Bahnen lenken, in denen der Zugang
kontrolliert und nur unter bestimmten
Bedingungen möglich ist und wo nur
solche Spiele angeboten werden, die im
jeweiligen Land als moralisch, politisch
und gesetzlich angesehen werden. Ein
solches Angebot kann bei Bedarf in neue
Felder vordringen, neue Formate verwenden und unterschiedliche Vermarktungsmethoden nutzen, um eine effektive und effiziente Politik umzusetzen.
Die einzelnen Länder können ihr eigenes
Modell nach freiem Ermessen und unabhängig von den anderen Ländern wählen und selbst bestimmen, ob sie dem
Glücksspielmonopol oder dem Lizenzmodell den Vorrang geben.
Der EU-Vertrag in dieser Form beantwortet in der Tat nicht alle Fragen bezüglich der Komplexität der Glücksspielproblematik, und der Gerichtshof ist sich
19
PAN
RAMA
dessen bewusst. Die jüngste Rechtssache Ligua Portuguesa de Futebol machte
deutlich, wie weitreichend die Probleme
sind. Keiner der – vielen – anwesenden
Mitgliedstaaten will, ebenso wenig wie
die Kommission, dass der Glücksspielmarkt durch Marktkräfte bestimmt wird.
Das Gutachten von Generalanwalt BOT
für den Europäischen Gerichtshof in
dieser Sache ist sachdienlich und macht
die genaue Grenze zwischen dem, was
die Länder tun können und nicht tun
können, verständlich.
Er argumentiert, dass keine Verpflichtung bestehe, die Marktregeln und das
Wettbewerbsgesetz auf Glücksspiele
anzuwenden, weil der Verbraucher aus
einem so wettbewerbsorientierten Umfeld keinen zusätzlichen Nutzen zieht.
Damit schließt er sich der Meinung von
Generalanwalt Gulmann in der Rechtssache Schindler an.
Er macht jedoch auch deutlich, dass die
Haltung der Länder in dieser Hinsicht
entscheidend ist. Wenn der Staat die
Lotterien nicht wie normale Wirtschaftsunternehmen betreibt, und nicht versucht wird, größtmögliche Gewinne zu
erzielen, dürfen sie von den Marktprinzipien abweichen. Wenn in den Ländern
die Lotterien wie normale Geschäftstätigkeiten behandelt werden, muss das
Wettbewerbsgesetz gelten. Die Linie ist
zumindest aus gesetzlicher Sicht klar,
in der Praxis jedoch nicht immer leicht
nachvollziehbar.
Aber die Situation ist durch dieses Gutachten nicht geregelt; der Gerichtshof
muss entscheiden. Es ist noch kein Termin für die richterliche Entscheidung
festgesetzt, aber wir haben Grund zur
Annahme, dass sie noch vor Sommer getroffen wird. Was der Gerichtshof danach
tun wird, steht aber auch noch nicht
fest. In einer großen Anzahl von Fällen
wurden schriftliche Stellungnahmen vorgelegt und es haben zumindest einige
Parteien eine mündliche Anhörung beantragt.
B. Die Europäische Kommission
Im Jahr 2008 haben die EU-Mitgliedstaaten begriffen, dass sie sich gemeinsam
Legal
mit diesen Fragen befassen müssen, und
schon bald wird die ganze Welt begreifen,
dass weitere Überlegungen notwendig
sind, um das Problem des Online-Glücksspiels zu regeln. Erstaunlicherweise war
die Kommission über diese Annäherung
nicht glücklich und weigerte sich, aktiv
am Dialog teilzunehmen. Der Europäische Rat und das Europäische Parlament
forderten die Kommission auf, weitere
Untersuchungen anzustellen und Vorschläge zu unterbreiten, die über das,
was erforderlich oder sogar von den Mitgliedstaaten „erwünscht“ ist, hinausgehen. Diese Aussagen reflektieren, was in
Artikel 208 EG steht und die Kommission
getreu des Loyalitätsprinzips zu weitergehenden Aktivitäten verpflichtet. Die
Dienste der EU-Kommission haben im
Laufe der Jahre umfangreiche Erkenntnisse zu den Problemen erlangt und
verstehen die Sensibilitäten. Die Einbeziehung der Kommission in den Dialog
zwischen Institutionen ist in der Tat der
einzige Weg, sich in diesen schwierigen
Fragen einig werden.
Bisher hat sich der Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen geweigert, sich am Dialog zu beteiligen. Er
glaubt nicht, dass in dieser Größenordnung eigene Gesetzesregelungen erforderlich sind, und zieht es deshalb vor,
auch weiterhin den den EU-Vertrag in
Glücksspielangelegenheiten anzuwenden.. Dagegen ist er der festen Überzeugung, dass der Druck seitens der
Kommission durch die verschiedenen
Vertragsverletzungsverfahren wirksamere Ergebnisse erzielt. Die Tatsache, dass
einige Mitgliedstaaten wie z.B. Frankreich Gesetzesänderungen für ihr Land
vorschlagen, sieht er einzig als Ergebnis
der Rechtsstreitigkeiten.
C. Der Ministerrat
Nach einer Sitzung der Regierungsmitarbeiter am Europäischen Gerichtshof vom
10. Juli 2007 in Brüssel beschlossen die
Mitgliedstaaten, einen Dialog zu diesem
Thema aufzunehmen. Erst als Frankreich
in der zweiten Hälfte von 2008 die EURatspräsidentschaft antrat, wurde der
Beschluss durch die Arbeitsgruppe Niederlassungsrecht und Dienstleistungen
des Rates umgesetzt. Erstaunlicherweise
weigerte sich bereits bei der ersten Sit20
zung im Juli der Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, an diesem
Dialog mit den Mitgliedstaaten auf Initiative der französischen Ratspräsidentschaft
teilzunehmen. Obwohl sich die Diskussion hauptsächlich um die Probleme des
Glücksspielmarkts drehte, wurden alle damit verbundenen Aspekte angesprochen.
Im Dezember 2008 beschloss der Ministerrat anlässlich einer Sitzung zum
Thema Wettbewerb, dass die Gruppe
ihre Arbeit fortsetzen solle. Die meisten
Teilnehmer beharrten auf der Notwendigkeit, die Fragen nach dem Subsidiaritätsprinzip anzugehen, und hoben dadurch hervor, dass nur solche Probleme
auf europäischer oder internationaler
Ebene behandelt werden müssen, die
auf nationaler, staatlicher oder regionaler Ebene nicht gelöst werden können.
Die Vorschläge einiger Regierungen, ihre
Gesetze entsprechend zu ändern, gehen
in diese Richtung. Jedoch wird ein einleitender Text der EU erforderlich sein, um
Rechtssicherheit zu erlangen und Antwort auf die wichtigsten transnationalen
Probleme wie Durchsetzung, gemeinsame Leitlinien usw. zu bekommen.
D. Das Europäische Parlament
Auch das Europäische Parlament wollte zu einer besseren Lösung beitragen. Ursprünglich hatte es die von der
Kommission vorgeschlagenen Lösungen (Dienstleistungs-Richtlinie) zwar
zurückgewiesen, ist sich aber bewusst,
dass der Vertrag in dieser Form nicht
die Lösung beinhaltet. Während der Debatte zum Weißbuch Sport wurde deutlich, dass das Europäische Parlament
die wichtige Rolle und den Beitrag von
Lotterien zum europäischen Sportmodell
anerkennt, das auf Amateur- und Profisport beruht.
Mittlerweile hat das Europäische Parlament die Frage zum Thema Glücksspiel
in einem Initiativbericht gestellt, dem
so genannten „Schaldemose-Bericht“,
der mit überwältigender Mehrheit von
544:36 Stimmen bei 66 Stimmenthaltungen verabschiedet wurde. Vor der
Abstimmung war ein alternativer Antrag
der konservativen britischen Abgeordneten Heaton-Harris und Harbour glatt abgewiesen worden.
PAN
RAMA
Obwohl sich das Europäische Parlament
ursprünglich nur mit dem Online-Glücksspielmarkt beschäftigen wollte, berücksichtigte es alle verbraucherbezogenen
Aspekte sowie Elemente im Zusammenhang mit der öffentlichen Ordnung (Verbrechensbekämpfung). Der von Frau
Schaldemose erstellte Bericht zeichnet
erstmals in klaren Zügen ein ernstzunehmendes und genaues Bild der Situation
auf Parlamentsebene.
Damit setzt der Bericht ein zweites politisches Signal an dieKommission, angemessene gesetzliche Regelungen unter
Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips zu
finden. Der Bericht weist die von den Anbietern von Online-Spielen empfohlene
Selbstkontrolle als Grundlage für die Regulierung des Online-Glücksspielsektors
entschieden zurück.
II.Folgerungen
Die Initiativen des Europäischen Rates
und des Europäischen Parlaments kann
man nur begrüßen; sie zeigen, inwieweit
beide Institutionen ihre politische Verantwortung bezüglich der Suche nach
geeigneten politischen und gesetzlichen
Regelungen annehmen, falls notwendig
durch ein abgeleitetes EU-Recht, was der
Europäische Gerichtshof nicht könnte.
Heute steht fest, dass die Mitgliedstaaten nicht alle Probleme zur Regulierung von Glücksspielen allein lösen
können. Derzeit existieren mehrere
Modelle, vom kompletten Verbot bis
hin zur Lizenzvergabe, aber auch
das Glücksspielmonopol ist verstärkt
im Gespräch. Jedes dieser Modelle
verdient Beachtung, kann aber nicht
alle transnationalen Probleme im Zusammenhang mit den gemeinsamen
Leitlinien und der Durchsetzung
angehen. Gemäß dem Subsidiaritätsprinzip nach dem Protokoll zum
Vertrag von Amsterdam muss die Europäische Union deshalb nach den
wesentlichen grenzüberschreitenden
Aspekten des Problems suchen. Dies
ist eine der Herausforderungen der
kommenden Legislaturperiode.
Camelot
Camelot betont das Verantwortungsbewusste Spiel
9HUSÁLFKWXQJ]XQHXHP6SLHOGHVLJQ,QVWUXPHQW
Maßnahmen zum Verantwortungsbewussten Spiel,
erläutert in Camelots Bericht zur Unternehmensverantwortung 2007/08
Die Camelot Gruppe, Betreiber der National Lottery, veröffentlichte heute ihren
Bericht zur Unternehmensverantwortung
für 2007/08; ein Jahr, das das Unternehmen vor große Herausforderungen bei der
Erfüllung der Standards stellte, die es sogar noch übertraf. Dazu gehörte:
s2EKORDVERDÊCHTIGE DER ,IEFERANten betonten, sie seien mit ihrem Verhältnis zu Camelot insgesamt zufrieden;
su/PERATION #HILDh #AMELOTS EINZIGARtiges Testkauf-Programm zur Förderung
der Wachsamkeit der Verkäufer bei minderjährigen Spielern, ergab, dass 93% der
Verkäufer sich weigerten, einem Testkäufer bei einem ersten Besuch ein Lotterieticket zu verkaufen;
s%INE 3ENKUNG DER #/2-Emissionen um
36% und einen Anstieg des recycelten Abfalls auf bis zu 72%.
In diesem Jahr wurde Camelot erneut
ausgezeichnet für seine höchsten Standards bei der Unternehmensverantwortung, mit separaten Auszeichnungen der
World Lottery Association (Sieger, Bestes
Berichtswesen) und des Business in the
Community (höchst empfehlenswert,
Verantwortungsbewusstes Marketing).
Dianne Thompson, CEO der Camelot
Gruppe, sagte dazu: “Ich bin sehr stolz
auf unsere Erfolge in Punkto Unternehmensverantwortung, noch dazu in einem
sehr betriebsamen Jahr. Sie krönen eine
erfolgreiche Zeit, in der wir die Betreiberlizenz für The National Lottery für weitere
10 Jahre erhalten, den Gesamtumsatz auf
£4,996.3 Millionen erhöht und den Guten
Zwecken weitere £1,351.8 Millioneni zugeführt haben – was nun insgesamt mehr
als £22 Milliarden entspricht. Darüber
hinaus haben wir in dem andauernden
Übergangsprozess sehr eng zusammengearbeitet mit allen Interessenvertretern,
um sicherzustellen, dass die Lotterie sich
bestmöglich präsentiert, wenn die neue
Lizenz im Februar 2009 startet.
i
Direkte Abgaben an Gute Zwecke schließen Kapitalerträge auf die Bilanzsumme der National
Lottery aus – der Bericht erfolgt im Mai nach
Abschluss des Finanzjahres.
“Unsere Unternehmensverantwortung ist
nachgewiesenermaßen eine Erfolgsgeschichte – aber wir werden uns nicht auf
unseren Lorbeeren ausruhen. Wir werden
in allen Bereichen unserer Unternehmensverantwortung weitere Verbesserungen anstreben, damit die Umsätze der
21
PAN
RAMA
National Lottery weiterhin in sozialverantwortungsbewusstem Maße wachsen –
und damit sogar noch mehr Gelder für die
Guten Zwecke aufgebracht werden.“
Zur Unterstreichung der starken Verpflichtung des Unternehmens zur Unternehmensverantwortung und verantwortungsbewusstem Spiel haben Camelot und die
International Gaming Research Unit an der
Nottingham Trent Universität ein wegbereitendes Bewertungsinstrument für neue
Spiele entwickelt. Es soll sicherstellen,
dass alle Lotteriespiele vor ihrer Einführung sehr hohen Standards der Unternehmensverantwortung entsprechen.
Camelot ist weltweit die erste Lotterie,
die GAM-GaRD (Gambling Assessment
Measure – Guidance about Responsible
Design), das spezifische Kriterien aller
Spiele der National Lottery bewertet,
einführt. Dieses neue Instrument ist die
jüngste innovative Spielerschutzinitiative,
die von dem Betreiber der britischen Lotterie eingeführt wurde und die international als führend anerkannt wird auf dem
Weg zum sozialverantwortlichen Spiel.
Camelot beauftragte führende Glücksspielexperten an der Nottingham Trent Universität gemeinsam mit einem Gremium internationaler Forscher und Mediziner mit der
Entwicklung des neuen GAM-GaRD Instrumentes. GAM-GaRD wurde zum Schutz
der Spieler konstruiert und wird während
der Entwicklung des Spieldesigns angewendet, indem das Basisdesign und die
Merkmale eines Spiels sowie weitere Faktoren, die Menschen zum Spiel veranlassen
können, untersucht werden.
Ein Punktestand wird mit Hilfe eines
„Ampelsystems“ errechnet und bewertet
Spiele so mit hohem, mittlerem und niedrigem Risiko. Dies versetzt Camelots Produktentwicklungsteam in die Lage, schon
vor der Entwicklung eines Produktes potenzielle Spieldesign-Änderungen zu bestimmen und im Gegenzug sicherzustellen, dass ihre Spiele exzellente Standards
im Hinblick auf die Unternehmensverantwortung errreichen.
Die Förderung des verantwortungsbewussten Spiels und die Vorteile für beide,
Spieler und Geschäftsinteressen, bleiben
im Zentrum von Camelots Verpflichtung
We see opportunity.
Today’s global economic pressures have generated incredible business challenges.
In this climate, we see opportunity. Opportunity to accept, seize and manage
change—to be more competitive in the entertainment industry…and to grow lottery
sales from retail expansion, to implementing best practices, to new media games,
to exciting new business models. We see opportunity everywhere…but more importantly,
we see it for our customers.
Partnering with lotteries…for good causes.
GTECH® is an advocate of socially responsible gaming. Our business solutions empower customers to develop parameters and practices, appropriate
to their needs, that become the foundation of their responsible gaming programs.
22
PAN
RAMA
Camelot
auf dem Gebiet der Unternehmensverantwortung. Genauso wie mit dem einzigartigen Instrument GAM-GaRD sieht Camelot weiterhin hervorragende Ergebnisse
seiner einzigartigen Initiative „Operation
Child“. Außerdem betreibt es eine Reihe
von Schutzmechanismen für die digitalen
Kanäle, die es den Kunden anbietet.
Dr. Mark Griffiths, Professor für Glücksspielstudien an der Nottingham Trent
Universität, der GAM-GaRD mitentwickelte, sagte: “GAM-GaRD repräsentiert
den neuesten Sachstand bei der Risikobewertung von Spieldesign und nutzt dieses, um potenzielle Risikofaktoren korrekt
und eindeutig zu messen, letztlich zum
Vorteil der Verbraucher.
“GAM-GaRD steht als Lizenzprodukt auch
der Lotterie- und Glücksspielbranche zur
Verfügung; es wurde bisher schon von
Unternehmen und Aufsichtsbehörden
verwendet und hat andere Lotterien und
Firmen von diesem innovativen Instrument profitieren lassen. Wir empfehlen
Camelots vorausschauenden Vorstoß und
wir hoffen, dass andere Lotterien diesem
Beispiel folgen werden.
Geoffrey Godbold, Chef von GamCare,
die führende Kapazität, wenn es um Beratung, Therapie und praktische Hilfe
in Fragen der Sozialverträglichkeit des
Glücksspiels in Großbritannien geht, sagte: „Camelot demonstriert weiterhin eine
Bereitschaft, seine bereits stabilen Verfahren zu verbessern. Ich bin sicher, dass
GAM-GaRD eine effiziente Ergänzung des
umfangreichen
Maßnahmenspektrums
sein wird, das bereits erfolgreich zum
Schutz anfälliger Spieler eingesetzt wird.“
Anne Pattberg, Corporate Responsibility Manager bei Camelot, sagte: “Camelot
wird bereits international als führend im
Bereich der Förderung des sozialverantwortungsbewussten Spiels anerkannt. Wir
nehmen unsere Verantwortung für die
Spieler ernst und gehen über die Auflagen der Aufsichtsbehörden hinaus, indem
wir die höchsten Standards beim Spielerschutz in Großbritannien und sogar weltweit setzen und auch erfüllen.“
„GAM-GaRD wird jetzt aktiv eingesetzt
zur Bewertung sämtlicher neuer, für die
dritte Lotterielizenz geplanter Spiele und
wir werden seine Wirksamkeit regelmäßig
überprüfen.“
“Wir sind sehr zufrieden, dass GAM-GaRD
von anderen Lotterien und Glücksspielorganisationen weltweit eingesetzt wird. Wir
haben daran gearbeitet, andere Lotterien
zu ermutigen, unserem Beispiel zu folgen
und haben uns bemüht, globale Standards
zum Spielerschutz zu entwickeln. Dabei
wirken wir führend mit bei der Entwicklung eines weltweiten Regelwerks zum
Responsible Gaming durch die World Lottery Association (WLA) und europäischer
Responsible Gaming Standards durch European Lotteries (EL).”
GAM-GaRD wird zu Beginn eines Spielentwicklungsprozesses und neben Camelots eigenem Instrument, dem Spieldesign-Protokollii, eingesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie über
Lisa Hancox, Corporate PR Manager:
020 7632 5716
Camelot Presseabteilung: 020 7632 5711
ii
seit 2001 im Einsatz
23
PAN
RAMA
Notes to Editors:
s#AMELOT 'ROUP PLC IST DER LIZENSIERTE
Betreiber von The National Lottery®
und vom Parlament ernannt, Mittel für
Gute Zwecke zu generieren. Camelot ist
nicht für die Verteilung oder Vergabe
dieser Gelder verantwortlich.
s"IS HEUTE WURDEN VON 4HE .ATIONAL
Lottery mehr als £22 Milliarden für
Gute Zwecke aufgebracht und mehr als
300.000 einzelne Prämien wurden quer
durch Großbritannien zuerkannt – das
größte Programm städtischer und sozialer Förderung seit dem 19. Jahrhundert.
The National Lottery hat seit der Einführung 1994 mehr als £33 Milliarden an
Gewinnen vergeben und mehr als 2.200
Millionäre oder Multimillionäre gemacht.
s#AMELOT BETREIBT EINE DER KOSTENEFlZIentesten Lotterien weltweit mit Betriebskosten von ca. 5% des Gesamtumsatzes.
Mit 40% des Gesamtumsatzes (28% an
Gute Zwecke und 12% Lotteriesteuer an
die Regierung) gibt Camelot einen höheren Anteil der Lotterieeinnahmen zurück
an die Gesellschaft als jeder andere Lotteriebetreiber weltweit. Die Händler der
National Lottery erhalten eine Provision
von 5% auf den Umsatz und 50% der Verkäufe werden als Preisgelder an die Spieler ausgeschüttet.
s#AMELOT HAT SICH DEM HÚCHSTEN 3TANdard beim Spielerschutz und der sozialen Verantwortung verpflichtet, sowohl
im terrestrischen Vertrieb als auch im
Internet. The National Lottery Website,
Sky Active and Play By Text services
wurden von GamCare genehmigt, dem
nationalen Zentrum für Information, Beratung und praktische Hilfe hinsichtlich
der Sozialverträglichkeit von Glücksspielen in Großbritannien – während
Camelots Vorgehen beim Spieldesign,
bei Testkäufen und Händler-Wachsamkeitskampagnen den Schutz der Spieler
im Handel sicherstellt. Camelot rangiert
an erster Stelle im Unterhaltungsbereic
h auf dem Sozialverträglichkeits-Index
von Business in the Community’s 2007.
s&àRWEITERE)NFORMATIONENàBER#AMElot, The National Lottery und ihre Spiele
besuchen Sie bitte folgende Websites:
www.camelotgroup.co.uk und www.national-lottery.co.uk.
s$IE 3PIELER ALLER 3PIELE DER .ATIONAL
Lottery müssen 16 Jahre oder älter sein.
s$AS ,OGO MIT DEN GEKREUZTEN &INGERN
ist die eingetragene Handelsmarke der
National Lottery Commission.
Nachrichten der Mitglieders
Phantasie an der Annahmestelle:
Der Erfolg von Canal LAE in Spanien
Spanien
Glücksspiele und Sportwetten gehören in
Spanien zu den wichtigsten Faktoren des
Bruttoinlandsproduktes und bilden ungefähr 4% des gesamten BIP. Der Marktanteil
von Loterías y Apuestas del Estado (LAE)
übersteigt 33% und 17 Millionen Kunden
(mehr als 30% der Bevölkerung) kaufen
wöchentlich eines der von LAE landesweit
in 10.790 Verkaufsstellen vertriebenen
Produkte, wovon 4.089 ausschließlich unsere «Produkte» verkaufen.
Innovationskraft und Einfallsreichtum sind
wesentliche Bestandteile in einer Industrie wie der unsrigen. Aus diesem Grund
hat LAE das Projekt der Erneuerung der
Technologie seiner Vertriebsstellen gestartet. Die neuen technischen Entwicklungen
auf dem Gebiet des „Digitalen Leitsystems“ und die unbestrittenen Fähigkeiten
der Firma Sistemas Técnicos de Loterías
(STL) nutzend, hat LAE das umfangreichste dynamische Marketingnetzwerk
in Europa aufgebaut.
In der ersten Phase des Aufbaus des neuen Canal LAE wurden vielseitige TV-Bildschirme in 4.500 Vertriebsstellen, die 75%
des Gesamtumsatzes ausmachen, installiert. Die Bildschirme haben eine Größe
von 42 Inches, sind über IP Leitungen mit
STL verbunden und sind optisch sehr beeindruckend. Sie bringen nicht nur Bilder,
Bewegung und Farbe in die Vertriebsstellen, mit allen Vorteilen des Fernsehens, der
Außenwerbung und Werbung „on the spot“,
darüber hinaus ermöglichen sie auch, dem
Zielpublikum ein schnelleres, zuverlässigeres und attraktiveres Informationssystem
zu bieten. Der Bildschirm lässt sich in einzelne Quadranten unterteilen, um verschiedene Botschaften in kürzester Zeit kommunizieren zu können. Außerdem können
über Canal LAE verbreitete Informationen
verändert werden und auf ein oder mehrere
24
PAN
RAMA
verschiedene Gebiete, Städte oder Bezirke
etc. konzentriert ist eine regional begrenzte
Terminierung möglich. Der Informationsgehalt betrifft entweder die Handhabung
der LAE Spiele oder Werbung von dritter
Seite. In der Wirtschaft ist das Bewusstsein
für Canal LAE schon etabliert. Tatsächlich
wird jede der verbundenen Vertriebsstellen
wöchentlich von 4.000 Kunden besucht, so
dass eine Botschaft, die in den 4.500 mit
dem Sender verbundenen Geschäften gezeigt wird, durchschnittlich 17 Millionen
Menschen pro Woche erreichen kann. Die
Einnahmen durch die Außenwerbung tragen wesentlich dazu dabei, die Kosten für
das System zu decken.
Im Bereich des Umweltschutzes ist Canal
LAE ebenfalls ein Gewinner, da er über die
traditionelle Darstellung auf Postern, die
einen enormen Verbrauch von Papier, Tinte, Plastik und anderem Material mit sich
bringt, hinaus geht. Einige dieser Materialien sind nicht rezyklierbar und wirklich
schädlich für die Umwelt.
Diese Neuheit, die vollständig von den Mitarbeitern von LAE gemanagt wird, kann
allen Lotterieunternehmen, die sich für
den Einsatz entscheiden, beträchtliche
wirtschaftliche Vorteile bringen. Vertreter
von LAE haben das System auf dem EL/
WLA Marketing Seminar, das in London
vom 28-30. Januar stattfand, vorgestellt
und großes Interesse geweckt. Wir sind
zuversichtlich, dass die Kenntnis dieses
phantasievollen Ansatzes zum Interesse
aller Mitglieder führen wird. Wir haben
daher darum gebeten, einige Zeit für LAE
auf unserem nächsten Kongress in Istanbul
zu reservieren, damit wir die spezifischen
Charakteristika und Vorteile des Kanals
vertiefend bekanntmachen können.
Gonzalo Fernández Rodríguez
Generaldirektor LAE
Nachrichten der Mitglieders
Schweden
Meta Persdotter CEO
Im Interview erläutert Frau Winberg, Präsidentin von Svenska Spel,
die geplante schwedische Glücksspielgesetzgebung. Dies sind die
zentralen Punkte:
Vorschlag einer neuen
Glücksspielgesetzgebung in Schweden
Die neue CEO von Svenska Spel, Meta Persdotter, die seit Februar im Amt ist, wird sich für
die Sportwetten einsetzen, da diese ihrer Ansicht nach die Kerntätigkeit von Svenska Spel
ausmachen und die Verbindungen zu den Sportorganisationen seit vielen Jahre vielfältig,
stark und gewinnbringend sind. Für den Fall der Übernahme durch andere Anbieter befürchtet sie zudem, dass viele Annahmestellen in dünn besiedelten Regionen, wo Svenska Spel eine Verantwortung zum Angebot selbst unprofitabler Dienstleistungen hat, den
Verkauf von Lotterieprodukten werden einstellen müssen .
Frau Persdotter, selber eine begeisterte Sportlerin, hat ihre wichtigste Berufserfahrung bei
IKEA erworben. Entsprechend ist der Kontakt und Dialog mit den Kunden ihr wichtigstes
Anliegen, seien es die Käufer von Lotterielosen, die Annahmestellen oder die Kasinogäste.
Aktuell steht jedoch für sie die Reaktion von Svenska Spel auf die vorgeschlagenen Änderungen im Vordergrund. Bisher wurde in Schweden wenig über die Änderungen diskutiert; Medien wie auch Politiker scheinen der Idee, private Anbieter zuzulassen, positiv gegenüberzustehen. Letztere stellen sich allerdings klar gegen die vorgeschlagenen Beschränkungen
und werden die Schlussfolgerungen des Berichts nicht akzeptieren. Zweifellos werden sich
auch die NGOs dagegen stellen, dass sie ihre Angebote nicht im Internet vertreiben dürfen.
In den letzten 10 Jahren gab es einige Vorstöße, um die ungenügende und unbefriedigende schwedische Glücksspielgesetzgebung anzupassen, sei es wegen der raschen
Entwicklung der neuen Technologien oder
wegen der Kritiken der EU-Behörden an den
Hürden für einen offenen Lotteriemarkt.
Der Bericht, der am 15. Dezember der
schwedischen Regierung übergeben wurde,
sieht zwei zentrale Lösungsansätze für die
Zukunft vor:
ENTWEDER wird die aktuelle Gesetzgebung beibehalten, mit einer strengeren Kontrolle des illegalen Spiels, ODER es werde
Änderungen vorgenommen, die es neuen,
privaten Anbietern erlauben, Lizenzen für
Teile des Glücksspielmarkts zu erwerben,
wozu die entsprechende Aufsichtsbehörde
geschaffen werden muss. Der Bericht führt
den zweiten Ansatz aus, der folgende Empfehlungen enthält:
– Der Staat wird sein Monopol für Spiele
mit hohem Suchtrisiko beibehalten, und
Svenska Spel darf weiterhin seine 4 Kasinos
und 7.500 Videolotterieterminals in Bars
und Restaurants betreiben.
– Internetglücksspiele dürfen nur durch
Svenska Spel, die staatlich kontrollierte
Pferdewettengesellschaft ATG sowie durch
Sportwettenanbieter mit schwedischer Lizenz betrieben werden,
– Gemeinnützige Gesellschaften und NGOs
dürfen Lotterien und Rubbellose anbieten
sowie Bingoveranstaltungen durchführen.
– Svenska Spel bietet weiterhin Zahlenspiele und Rubbellose an, muss jedoch die
Sportwetten aufgeben,
– Private Anbieter können eine Lizenz als
Buchmacher oder für andere Sportwetten
25
PAN
RAMA
erwerben; sie müssen jedoch in Schweden
registriert sein, die schwedische Glücksspielgesetzgebung einhalten und in Schweden Steuern entrichten. Es sind also keine
Glücksspieltransaktionen auf ausländische
Konten möglich. Auch Svenska Spel und
ATG müssen Steuern entrichten.
– Eine neue Glücksspiel-Aufsichtsbehörde
wird das heutige Inspektorat ablösen und
künftig auch für die Lizenzvergabe sowie
für die Aufsicht der Annahmestellen zuständig sein.
– Für alle Glücksspiele, außer den Kasinos,
wird das Mindestalter 18 Jahre betragen. Für
Kasinos gilt weiterhin die Altersgrenze 20.
Heute erhalten die Schwedische Sportföderation und die Komitees ungefähr 2/3 ihrer
Zuwendungen von Svenska Spel und ATG.
In einem anderen Bericht von Ende Februar schlägt die Regierung vor, “dieses System
durch einen fest zugewiesenen Beitrag” abzulösen, der aufgrund einer Bedarfsabklärung aus dem Staatshaushalt überwiesen
wird. Dadurch wird die Verbindung zwischen
den Glücksspieleinnahmen und Sportbeiträgen entfallen, und eines der Hauptargumente
von Svenska Spel zur Beibehaltung von Oddset und Tipset wird hinfällig.
Bis 31. März müssen alle Reaktionen auf
den Bericht beim Finanzministerium eingereicht sein. Dieses wird in Anbetracht dessen den endgültigen Vorschlag ausarbeiten,
der dem Parlament voraussichtlich bereits
im Frühling vorgelegt wird.
Göran Wessberg
Senior-Berater von Svenska Spel
Nachrichten der Mitglieders
Torbjørn Almlid neuer CEO bei Norsk Tipping AS
Norwegen
Schweinezuchtfirma Norsvin und zuvor
während eines Jahres als Direktor der
Biotech-Firma BioInn gesammelt, bis er
die Branche wechselte. Ab 1999 war er
Generaldirektor von Feiringklinikken AS
(The Feiring Clinic Ltd), bevor er zum
Generaldirektor von Helse Øst (Gesundheitswesen Region Ost) und 2003 zum
CEO der Krankenhausgruppe Sykehuset
Innlandet berufen wurde.
Torbjørn Almlid CEO
Seit dem 1. Januar 2009 bekleidet Dr.
Torbjørn Almlid das Amt des CEO der
norwegischen Nationallotterie Norsk
Tipping AS. Der promovierte Tierarzt
Almlid (59) war in der Forschung genetisch bedingter Krankheiten tätig. Seine
Managementerfahrung hat er während
zehn Jahren als Generaldirektor der
Torbjørn Almlid hat ehrgeizige Pläne für
Norsk Tipping AS: “Die komplexe Verbindung zwischen Politik, Technologie und
Markt stellt für alle Beteiligten eine spannende
Management-Herausforderung
dar. Die Produkte von Norsk Tipping
stellen auf technisch fortgeschrittene
Lösungen ab. Die Herausforderung, trotz
der zunehmenden Beachtung des Problemspiels attraktive Produkte anzubieten, ist sehr motivierend”, meint Almlid.
In der kurzen Zeit seit dem Amtsantritt Almlids wurde bei Norsk Tipping unter anderem
die hundertprozentige Spielerregistrierung
für alle Glücksspiele, mit Ausnahme der
Rubbellose, eingeführt. Außerdem befindet
sich die Organisation in der Einführungsphase einer neuen Generation von Spielautomaten, bei denen die Kombination von Unterhaltung und Verantwortlichem Spiel eine
neue Qualität erreicht. “Ich möchte, dass
Norsk Tipping eine offene und transparente Organisation ist. Wir müssen zeigen, dass
unsere Glücksspiele in erster Linie unterhaltsam und hinsichtlich des Problemspiels
unbedenklich sind”, meint Almlid. In Bezug
auf die kommende Entwicklung meint er “es
ist unerlässlich, auch künftig auf Innovation
und Erneuerung zu setzen. Daher wird der
Entwicklung verantwortlicher und gleichzeitig attraktiver Spiele, insbesondere im Internet, bei Norsk Tipping in Zukunft höchste
Priorität zukommen.”
Gheorghe BENEA,
neuer CEO der rumänischen Staatslotterie
Rumänien
Seit dem 16. Februar 2009 ist Herr Gheorghe Benea neuer CEO der Compania Nationala ‘Loteria Romana’ S.A.
Als graduierter Ingenieur mit einem Abschluss der Fakultät für Chemische Technologie/Iasi, Abteilung Faserstoffe, Papier und
Fasern (1979) hält er zwei Patente: Methode zur enzymatischen Bleichung von Faserstoffen und Fixierung des Plastikfilters auf
rotierenden Zellulosefiltern.
Nach Abschluss seiner Studien im Jahre
1990 wurde er Bürgermeister der Stadt Dej
und entfaltete dort seine Managementfähigkeiten. Parallel spezialisierte er sich an der
Deutschen Managementakademie in Celle,
Niedersachsen/Deutschland (1993) und am
Management und Wirtschaftsinstitut für
Marketing in Yakko Poyry/Finnland (1996).
Gheorghe Benea CEO
Sein umfangreiches Wissen und seine
Erfahrungen brachten ihm bis heute verschiedene Positionen als Präsident und/
oder Generaldirektor einiger Unternehmen ein, so z.B. der heutigen “Somes”
S.A. Dej, S.C. Pehart Tec S.A. Petresti,
26
PAN
RAMA
“Remarul 16 Februarie” und “Metalurgica
Transilvania Aiud“ S.A.
Seine vorrangigen Ziele bei Loteria Romana sind die Bildung eines engagierten
Teams, Schaffung guter Arbeitsbedingungen und Ausbau des Unternehmenseinflusses. Weitere Ziele sind die Erhöhung
der Produktivität, Ausbau des Verkaufsnetzwerkes durch Inbetriebnahme neuer
Vertriebskanäle (Großmärkte, Tankstellen, Hotels etc.) und Diversifizierung der
Produktlinie.
Besonderen Wert wird er auf die Präsentation des Unternehmenslogos, vor allem
in den Verkaufsstellen, legen und er betonte: „sie sind unsere Visitenkarte und
sagen sehr viel aus über unsere Sorgfalt.
Außerdem werden wir zur Aufwertung
unseres Images die Auflage unseres Magazins Lotto Prono , der Hauptinformationsquelle für unsere Spieler, erhöhen.
Gheoghe Benea wünscht sich außerdem eine
gute Zusammenarbeit mit den EL Mitgliedern
und wird EL in allen Belangen unterstützen.
Premium
Six Sigma
Ein Vertragsabschluss mit der GTECH Corporation umfasst neben vielen Vorteilen
auch die Unterstützung durch einige hochqualifizierte “Black Belts (Schwarze Gürtel)“. Zwar bekämpfen sie Ihre Gegner nicht
mit Hilfe von Karate-Techniken, aber durch
den Einsatz der „Six Sigma“ Qualitätsmanagement-Methodik stellen sie sicher, dass
dem Kunden die weltweit effektivsten
Technologie-Lösungen im Glücksspielbereich zur Verfügung gestellt werden.
Entwickelt wurde Six Sigma 1986 von Motorola. Das dahinter stehende Konzept sah vor,
anhand verschiedener Praktiken die Produktion in den Fertigungsstätten zu optimieren
und Fehler zu eliminieren. Die Umsetzung
des Konzepts wurde schließlich auch auf
andere Unternehmensprozesse ausgeweitet, um so ein höheres Qualitätsniveau zu
erreichen, den Ausschuss zu reduzieren
und die Arbeitsprozesse zu verbessern. Die
hinter dem Begriff Six Sigma stehende Idee
besagt, dass, wenn zwischen dem Mittelwert der kritischen Prozessparameter und
den definierten Spezifikationsgrenzen eine
sechsfache Standardabweichung liegt, praktisch eine Null-Fehler-Qualität erreicht wird.
Die Namensgebung für die verschiedenen
Dienstränge leitet sich aus dem Bereich des
Kampfsports ab, verwendet werden beispielsweise Begriffe wie Black oder Green
Belt.
Bei GTECH halten wir den Einsatz der Six
Sigma-Methodik im Glücksspielbereich für
unerlässlich. Unter Führung von Matthew
Whalen, Vice President of Global Technology Solutions bei GTECH, wurden mehr als
100 Mitarbeiter des Unternehmens erfolgreich in die “Lean Six Sigma”-Technik ein-
27
PAN
RAMA
gewiesen. Diese Verfahrensweise zielt darauf ab, die Verschwendung von Ressourcen
im Interesse des Endkunden zu eliminieren
und eine Fertigung auf höchstem Niveau
sicherzustellen. Der Lean-Ansatz ist eine
Strategie zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Auf diese Weise sollen unmittelbar
Verbesserungen geschaffen werden, normalerweise bereits in weniger als 90 Tagen.
Die Ergebnisse sind nachweislich positiv.
So zeigte sich zum Beispiel unser Kunde
Veikkaus Oy, der Betreiber der finnischen
Nationallotterie, anlässlich eines geschäftlichen Treffens mit GTECH so beeindruckt
von unserer Umsetzung des Lean Six Sigma-Ansatzes, dass sie unseren Black Belt
gebeten haben, sie bei der Steigerung ihrer
Effizienz im Softwarebereich zu unterstützen. Unter Führung von leitenden GTECHMitarbeitern in Finnland und mit der Unterstützung unseres Prozessingenieurs und
Black Belts James Bois konnten im Anschluss positive Ergebnisse erzielt werden.
Laufende Optimierungsinitiativen wurden
beschleunigt und es wurden solide Aktionspläne für die Bereiche aufgestellt, in denen
zukünftig Verbesserungen notwendig sind.
GTECH ist nicht zuletzt führend in der
Glücksspielbranche, weil wir sicherstellen, dass dem Kunden stets das beste
Produkt zur Verfügung gestellt wird. Laut
Whalen werden wir dank der Six SigmaStrategie auch zukünftig in der Lage sein,
durch die Konzentration auf kontinuierlich messbare und quantifizierbare Ziele
unseren Kunden standardmäßig Software
und Serviceleistungen zu liefern und dabei
grundsätzlich eine erstklassige Qualität zu
gewährleisten.
Premium
Fanartikel in der Lotteriebranche
Das neue Modell für lizenzierte Glücksspiele
Die sich verschärfende globale Wirtschaftskrise wirkt sich auch auf die Absatzzahlen von
Lotteriegesellschaften aus, sodass diese neue
Wege finden müssen, Erlöse für die von ihnen
unterstützten guten Zwecke zu erzielen. Während die Verkaufszahlen von Lotteriescheinen
an Online-Terminals untrennbar mit der Größe des aktuellen Jackpots verbunden sind und
daher durch Marketingmaßnahmen nur in geringem Maße gesteigert werden können, sieht
dies beim Absatz von Sofortlosen ganz anders
aus. Sofortlose stellen naturgemäß Impulskäufe dar und sind daher wesentlich stärker
durch Marketing beeinflussbar. Dadurch bieten sie Lotteriegesellschaften eine optimale
Möglichkeit, ihre Einnahmen in dieser wirtschaftlich schwierigen Phase zu stabilisieren.
Die Anhebung der Gewinnsummen hat sich
über die Jahre als eine der beliebtesten und
effektivsten Möglichkeiten erwiesen, die
Nachfrage nach Sofortlosen zu steigern.
Auch lizenzierte Spiele stellen nachweislich eine wirksame Methode dar, um den
Absatz von Sofortlosen und die so erzielten
Einnahmen zu erhöhen. Die Lotteriegesellschaften beschreiten diesen Weg jedoch
vergleichsweise selten, da für die Nutzung einer zugstarken Marke hohe Lizenzgebühren anfallen. Das MDI-FanartikelModell wurde entwickelt, um genau diesen
Realitäten Rechnung zu tragen. Das kreative
Geschäftsmodell bietet Lotteriegesellschaften weltweit folgende Vorteile:
s DIE-ÚGLICHKEITAUFIHREN3OFORTLOSENZUGstarke Marken zu verwenden, ohne die eigene Rendite zu beeinträchtigen;
s EINE 0LATTFORM DIE DIE 2EICHWEITE DES
Marketing- und Werbebudgets erweitert, indem sie die Lebensdauer der Marke und den
Goodwill der Lotteriegesellschaft über einen
weit längeren Zeitraum streckt, als dies bei
einer traditionellen Werbekampagne der
Fall wäre; und
s ATTRAKTIVEUNDBELIEBTE&ANARTIKELDIEDER
Lotteriegesellschaft neue Spieler zuführen.
Das Fanartikel-Modell
Wie bereits erwähnt, verfügen Lotteriegesellschaften oft nicht über das nötige Budget, um die hohen Lizenz¬gebühren für die
Nutzung einer zugkräftigen Marke zu zahlen,
und konnten diese Komponente daher bisher
nicht in ihren Marketing-Mix einbeziehen. Das
MDI-Modell eröffnet Lotteriegesellschaften
eine kreative Lösung zur Überwindung dieser
Marktzugangssperre, indem es ihnen ermög28
licht, einen Prozentanteil der Preisstruktur
von Lizenzspielen für einzigartige Markenpreise von hoher Qualität aufzuwenden. Die Lotteriegesellschaft erwirbt die Markenartikel von
MDI und nutzt sie als Preise für die Gewinnspiele. Die Lizenzgebühren zahlt MDI.
Die Lotteriegesellschaften, die das MDI-Modell bereits einsetzen, haben seinen Nutzen
schnell erkannt. Zum einen ziehen die als
Gewinnspielpreise eingesetzten Fanartikel
neue Spieler an. Zum anderen sind die Preise, die in den lizenzierten Spielen gewonnen
werden können, oft Artikel, die man auf keine andere Weise erwerben kann – sie stellen
also nicht nur einen großen Anreiz, sondern
auch ein einzigartiges Gewinnerlebnis dar. Im
Vergleich zum Gewinn von Bargeld hinterlassen diese Fanartikel-Preise einen länger anhaltenden und positiveren Eindruck bei den
Spielern. Sie steigern zudem die Wirkung
der Werbung der Lotteriegesellschaft, da die
gesamte Produktreihe vom positiven Image
der Artikel profitiert. Die mit einer Marke
verbundenen guten Eindrücke und Gefühle strahlen darüber hinaus oft sogar auf die
Lotteriegesellschaft an sich aus und wirken
so als Triebkraft für das gesamte Sortiment.
Die Fanartikel bereiten den Boden für eine
nachhaltige Kundenbindung und ein tiefgreifendes Gefühl der Nostalgie unter den
Spielern, denn diese Preise sind etwas, das
man lange Zeit behält. Die Absatzentwicklung der vergangenen neun Jahre zeigt, dass
lizenzierte Spiele einen der wichtigsten Beiträge zur Steigerung der Sofortlos-Verkäufe
in Nordamerika geleistet haben.
Fanartikel-Spiele von MDI
MDI hat sich darum bemüht, einzigartige
Fanartikel für die meisten seiner weltweiten
Hit-Marken wie Monopoly, Pac-man, Deal or
No Deal, Jeopardy, Harley-Davidson, Indiana
Jones, NHL und World Poker Tour zu entwickeln. Nachstehend zwei jüngere Fallbeispiele, die den europäischen Markt betreffen:
7ELTWEITE %INFàHRUNG VON u)NDIANA
Jones“-Spielen
25 Lotteriegesellschaften in der ganzen
PAN
RAMA
Welt führten zeitgleich mit dem Start des
Kinofilms Indiana Jones-Lose ein. MDI entwickelte und verwaltete alle Aspekte der
Fanartikel-Preise dieser Spiele für Lotteriegesellschaften in Estland, Luxemburg,
Belgien, Deutschland, Australien und den
Vereinigten Staaten.
7ORLD0OKER4OUR704IN5NGARN
Die ungarische Lotteriegesellschaft Szerencsejáték wählte das Fanartikel-Modell
für ihre WPT-Lose. Lizenzgebühren fielen
nicht an, da die Lotteriegesellschaft einen
Prozentanteil auf Fanartikel-Preise umgelegt hatte. MDI und WPT stellten sogar
World-Poker-T-Shirts für Vertriebsvertreter
und Einzelhändler zur Verfügung und unterstützten die Lotteriegesellschaft bei der
Durchführung eines phänomenal erfolgreichen Turniers für Vertreter der Medien. Die
Absätze der ersten Woche übertrafen die
sämtlicher früher eingeführten Spiele um 25
Prozent. Darüber hinaus wurden 35 Prozent
der in den ersten Wochen verkauften Lose,
auf die kein Gewinn entfallen war, für eine
Verlosung von Fanartikeln abgegeben.
&ANARTIKEL-ODELLVERSUS7ERBEKAMPAGNEN
Lizenzierte Fanartikel bieten Lotteriegesellschaften eine kreative Lösung zum Ausgleich
fallender Absatzzahlen und darüber hinaus
eine Marketingalternative, die langfristigere, nachhaltigere und positivere Eindrücke
schafft als traditionelle Werbekampagnen.
Langer Rede kurzer Sinn: Die Nutzung lizenzierter Markenspiele mit Hilfe des MDI-Modells dient dazu, dieselben Ziele zu erreichen,
die Lotteriegesellschaften bisher durch kostspielige Marketing- und Werbekampagnen
verfolgt haben. In wirtschaftlich schwierigen
Zeiten kommt dieses Modell wie gerufen.
MDI
MDI, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Scientific Games, besteht seit 1986
und ist heute der weltweit führende Anbieter
von unterhaltungsbasierten lizenzierten und
Marken-Glücksspielen. Neun von zehn Marken-Glücksspielen, die in der Welt verkauft
werden, werden über MDI lizenziert. Als einziger Allround-Anbieter für Lotterie-Werbeaktionen und Glücksspiele verfügt MDI über
mehr als 150 Marketing- und Lizenzierungspartnerschaften mit weltweit bekannten und
renommierten Unternehmen.
Premium
Ein Experte auf dem Lotteriemarkt in Osteuropa
Innerhalb von weniger als 17 Jahren seit
seiner Gründung schaffte es INTRALOT
sich in 50 Ländern auf fünf Kontinenten
niederzulassen und zu einem der führenden Unternehmen dieser Branche aufzusteigen. Aufgrund seiner europäischen
Herkunft waren die Regionen Ost- und
Südosteuropas die ersten Erweiterungsgebiete der internationalen Ausbreitung
von INTRALOT.
In der Anfangsphase investierte das Unternehmen in die benachbarten Märkte
Südosteuropas, zu einer Zeit, in der die
Perspektiven solcher Märkte nicht im voraus zu berechnen und die zu bewältigenden Probleme zahlreich waren. Doch die
Entscheidung der Geschäftsführung sich
dieser Herausforderung zu stellen, zahlte
sich aus, denn INTRALOT stieg rasch zum
führenden Technologieanbieter auf dem
Gebiet der Lotterien in dieser Region auf
und ebnete den Weg für ein attraktiveres
Spielangebot in diesem Bereich.
Die Branche der Lotterien in Südostund Osteuropa bot INTRALOT die Gelegenheit, den interessierten Kunden
seine Marktposition aufzuzeigen, und
der Lotteriemarkt trat in eine neue Entwicklungsphase, da INTRALOT innovative Dienstleistungen und Produkte mit
Effizienz und technologischem Fort-
schritt anbot. Die Lotterien dankten es
dem Unternehmen durch langjährige
Zusammenarbeit, denn sie honorierten,
dass INTRALOT sich aufrichtig durch
individuell angepasste Lösungen für die
Erfüllung ihrer Ziele und die Befriedigung ihrer grundlegenden Bedürfnisse
engagierte. Diese langjährigen und beidseitig vorteilhaften Beziehungen gehören seitdem zum ”modus operandi” des
Unternehmens und erlauben INTRALOT
weltweit weitere Märkte zu erobern.
Heute ist INTRALOT in Osteuropa in
Rumänien, Bulgarien, Russland, Serbien,
der Slovakei, Polen, der Türkei, Zypern,
Moldawien und Griechenland vertreten
und bietet Spiele an, die von Zahlenspielen bis hin zu Wettspielen und Videolotterien reichen.
INTRALOT ist zur Zeit weltweit der führende Sportwettenanbieter, mit besonders starker Präsenz in dieser europäischen Region. Im Einzelnen: INTRALOT
hat sich niedergelassen in Griechenland
(mit seinem Tochterunternehmen Betting Company (“Wettgesellschaft”), bietet es seit 2000 dem staatlichen Wettspielträger OPAP Dienstleistungen und
technische Unterstützung an), in Bulgarien (wo das Tochterunternehmen Eurofootball eine starke Marktposition hat),
in Polen (wo das Tochterunternehmen
Totolotek der führende Betreiber für
Sportwetten im Land ist), in Rumänien
(wo INTRALOT der Anbieter für Wettspiele der Staatslotterie ist) und in der
Türkei (wo INTRALOT sich am Konsortium INTELTEK beteiligt, das das Glücksspiel Iddaa veranstaltet).
INTRALOT bietet seine Dienstleistungen und technische Unterstützung, aber
auch das technologische Know-how,
der gesamtrussischen Staatslotterie an,
ebenso wie der Staatslotterie Rumäniens
und der Loteria Moldovei in Moldawien.
In Griechenland ist es der Hauptlieferant
der beiden staatlichen Institutionen für
Glücksspiele, OPAP und ODIE.
Zudem ist INTRALOT verantwortlich für
den Betrieb der Videolotterie-Netzwerke
in Serbien (durch sein Tochterunternehmen Yugobet), in der Slowakei (wo
es die Mehrheit der Anteile der “Slovenske Loterie” besitzt), in Polen (über
das Tochterunternehmen Pollot) und in
Moldawien (durch Loteria Moldovei).
Was die Erfahrungen des Unternehmens
im Bereich der Sofortspiele betrifft, war
INTRALOT während der gesamten Zeit
ihres Betriebs Mehrheitsaktionär und
Geschäftsführung der griechischen Gesellschaft für Rubbellose.
Die Einnahmen aus den Glücksspielen in
Südosteuropa werden auf ca. 10 Milliarden Euro geschätzt. Die Beliebtheit der
Glücksspiele (insbesondere der Sportwetten) innerhalb einer Bevölkerung von
etwa 380 Millionen Menschen, in Verbindung mit der vor kurzem erfolgten Aufnahme zahlreicher neuer Länder in die
EU, sind die Hauptgründe für den wachsenden Bedarf an attraktiven Spielangeboten in diesen Ländern.
Durch die Entwicklung von Lösungen
und die Umsetzung von Projekten steht
INTRALOT in engem Kontakt mit den
Ländern dieser Region in ihrer jüngsten
Vergangenheit. Eben diese Erfahrung
erlaubt es INTRALOT selbstbewusst zu
behaupten, dass es über „praktische“
Erfahrung und technisches Know-how
in dieser geographischen Region verfügt,
so dass INTRALOT in der Lage ist, die
Märkte Südost- und Osteuropas erfolgreich weiter zu unterstützen.
29
PAN
RAMA
Workshops
EL/WLA MARKETING SEMINAR
NEUE FARBEN FÜR DIE WERBUNG
London 28. – 30. Januar 2009
“Viele kleine Dinge sind durch Werbung
ganz groß geworden”
Mark Twain
Als die Zeit gekommen war, eine Entscheidung über den Titel zu treffen, der in das
Thema des ersten gemeinsamen WLA/EL Seminars einführen sollte, wurde eine Unmenge
von Ideen ausgetauscht und es kam der Gedanke an „Farben“, die zu „Neue Farben“ und
schließlich zu „Neue Farben für die Werbung“
wurden, auf – und das nach regem Austausch,
der nebenbei auch die Impressionisten, Monet und eine philosophische Diskussion über
Kunst und Wissenschaft einschloss.
Daher der Titel und seine Bedeutung: Werbung ist tatsächlich beides, Kunst und Wissenschaft. Und wie die schöne Kunst der Malerei auf drei Primärfarben basiert, die eine
Myriade an Wirkungen, eine Unendlichkeit
an Darstellungsformen erzeugt, so auch die
Werbung. Aus einigen grundlegenden Konzepten heraus bietet die Werbung unendliche
Alternativen und stetige Innovationen.
Und so haben sich 115 Teilnehmer, die ca. 50
Organisationen und Unternehmen vertraten,
unter diesem Banner „Neue Farben für die
Werbung“ vom 28.-30. Januar 2009 in London
versammelt, um 25 externe und aus der Lotteriebranche stammende Experten zu hören, die
ihre Ansichten, ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen über die globale Welt der Werbung
in der heutigen Umgebung der fragmentierten
Märkte, verschiedenartigen Kommunikationskanäle und der sich bedrohlich abzeichnenden
ernsten Wirtschaftskrise mit ihnen teilten.
Diese Referenten und die anschließenden
Diskussionsrunden deckten verschiedene
Themengebiete ab, die sich um fünf Themen
gruppierten:
- Internationaler Überblick und Perspektive,
- Kreativität und Innovation,
- Neues Marketing und Werbekonzepte,
- Wie erreicht man die Spieler in einem segmentierten Markt,
- Kontrolle und Bilanz, soziale Unternehmensverantwortung, etc...
Herr Arch Gleason, WLA Präsident, eröffnete
das Seminar mit warmen Begrüßungsworten
an die Teilnehmer.
Der erste Tag, der 29. Januar, zeichnete sich
durch zwei inspirierende Hauptredner aus,
zunächst Herr John Luff, Gründer von “Sustainable Marketing – UK”, der in seiner Präsentation betonte, dass gute soziale Unternehmensverantwortung und Marketing/Werbung
untrennbar miteinander verbunden sind. Ihm
31
PAN
RAMA
folgte Herr Dan Thwaites, Planungsdirektor
H.S&P, der anhand erfolgreicher Anzeigen
und Werbekampagnen frische und originelle
Werbeideen präsentierte.
Herr Francesco Parola, Lotteriedirektor und
Herr Michael Staskin, Marketingdirektor von SISAL SpA, folgten mit einem Überblick über das
sehr erfolgreiche SuperEnalotto-Spiel in Italien.
Herr Jean-Luc Moner-Banet, Generaldirektor, gab einen Überblick über die Marketingund Werbeaktivitäten, die zum Start des anlassbezogenen Spiels “Christmas for Life” der
Lotterie Suisse Romande geführt haben. Herr
Joris Van Dijk, Marketing- und Verkaufsleiter
der Nederlandse Staatsloterij, präsentierte
ebenso das Konzept und die Werbekampagne, die zur Einführung des anlassbezogenen
Spiels „NewYear’s Eve 2008“ geführt hat.
“Einen realen Gegenwert durch die Werbung
erhalten” war das Thema von Frau Marzia
Mastrogiacomo, Geschäftsbereich, Lottomatica, gefolgt von vier erfahrenen Lotterieführungskräften zum allgemeinen Thema „Wie erreicht man die Spieler im Markt und wie kann
man dabei die Effektivität einer fragmentierten Werbung messen“. Als Erster, Herr Klaus
B. Lohse, Marketingdirektor, Danske Spil,
über Oddset und wie man im aktuellen Milieu überlebt und sich anstrengt, danach Herr
Marko Milankovic, Marketing Manager, State
Lottery of Serbia, über die Einführung und
die Laufzeit von vier Rubbellosspielen in 2008,
gefolgt von Herrn Jaromir Liptak, Leiter Strategieabteilung, Tipos Slovakia, über Marketinginstrumente, die bei der Einführung ihres
Lottospiels zum Einsatz kamen, und schließlich präsentierte Herr Marc Frederix, Marketingdirektor der Loterie Nationale Belge, ihre
ökonometrischen Modellmethoden zur Optimierung der Medienberichterstattung.
Der Rest des Tages wurde dem Thema “Werbung und Responsible Gaming” gewidmet.
Baroness Jean Coussins, unabhängige Beraterin Unternehmensverantwortung, zeigte
das Übel und das Leid von verantwortungslosem Marketing auf, indem sie Parallelen
zog zur Alkohol-Getränkeindustrie. Baroness Coussins schloss ihre Bemerkungen,
indem sie die Wichtigkeit einer aufrichtigen
Selbstverpflichtung zum verantwortungsbewussten Marketing durch die Lotteriegesellschaften betonte, um somit gemeinsame Ziele mit der Regierung und anderen
Aufsichtsbehörden nachzuweisen, die im
Gegenzug helfen werden, ein faires, legales,
soziales und geregeltes Geschäftsumfeld zu
erhalten.
Workshops
Es folgten Frau Miriam Nilsson, ProjektManagerin, Svenska Spel, über die LotterieFallstudie und Frau Murielle Fontaine, Senior
Marketing Manager, Pollard Banknote, die darüber referierte, wie die Nachhaltigkeit der Sofortspiele am besten unterstützt werden kann
durch soziale Maßnahmen.
Der zweite Tag, der 30. Januar, begann mit einer Präsentation von Herrn Gordon Medenica, Direktor der New York State Lottery, der
mit Hilfe von wohl-vorbereiteten und hervorragenden Werbeclips die drei Schlüsselelemente der Werbekampagne der New York
State Lottery behandelte, d.h. Finanzierung,
Kreativität und Massenmarketing. Herr Richard Bateson, Direktor für Spiele und Rubbellose, Camelot UK, präsentierte, wie das
Unternehmen den richtigen Marketingmix
gefunden hat, um die £1 Milliarde im Rubbellosverkauf in 2007-2008 zu erreichen. Herr
Gregor Espenkott, Werbe-Manager, Westdeutsche Lotterie, folgte mit einem Überblick
über die Lage der Werbung in Deutschland.
Später drehte sich eine Vielzahl von Präsentationen um das Thema kreative Werbung über
verschiedene Kanäle. Hier zunächst Herr Ari
Tuuli, Marketing Manager, Veikkaus, darüber,
wie strategische Ziele mit Hilfe von MehrkanalWerbekampagnen erreicht werden können,
Herr Xavier Cos Valero, Manager von O.A.L
und Handelsbevollmächtigter LAE Barcelona,
über den Lotto-TV-Kanal LAE, und Herr Taras
Lozhenko, Kreativdirektor von MSL Ukraine,
über neue Spiele in einer neuen Welt.
Herr Dermot Griffin, Vorstand von An Post
Ireland, sprach über die Wiederbelebung der
nationalen Lottomarke und An Post.
Am Ende des Tages präsentierten Vertreter
der drei wichtigsten Partner ihre Sicht: zu
Lizenzprodukten Frau Carla Schaeffer, VP,
Geschäftsentwicklung, MDI, über Werbung
in einer rezessiven Wirtschaft, Frau Sharon
Duncalf, Leitende Direktorin, GTech UK,
und „Wie und warum Fokus auf das Detail
– Fokus auf den Einzelhandel“, von Vasilis
Kasiotakis, Intralot.
Nach jeder Gruppe von Präsentationen erlaubten Diskussionforen den Teilnehmern und den
Gastrednern, vertiefend in die Themen einzusteigen und sich auszutauschen. Das letzte
Forum handelte von der heutigen Finanzkrise.
Darüber hinaus hatten die Teilnehmer reichlich Gelegenheit, Beziehungen zu pflegen
und Camelots Gastfreundschaft sowie die
hervorragende Organisation, die vom ELBüro des Generalsekretariats geleistet wurde, zu genießen.
Wir möchten allen an der Organisation des
Seminars Beteiligten herzlich danken, insbesondere den Teilnehmern für ihre Beiträge
und Kommentare, die diese Veranstaltung zu
einem Erfolg gemacht haben.
Gilbert Rehayem
Moderator
Bericht zum Rechtsseminar
1. bis 3. April in Den Haag
Das erste EL-Rechtsseminar des Jahres
fand in Den Haag, der niederländischen Diplomatiehauptstadt statt. Zur großen Freude
vieler Mitglieder war der Zeitpunkt der Veranstaltung besonders gut gewählt: Das Frühlingswetter lies nichts zu wünschen übrig
und am Eröffnungstags fand ein Fußballspiel
zwischen den Niederlanden und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien
statt. Es überraschte keinen der Teilnehmer,
dass die Niederländer das Spiel mit 4-0 für
sich entschieden. Laut dem Vorsitzenden
der Arbeitsgruppe für Rechtsfragen, Tjeerd
Veenstra, hatten sie mindestens zwei ihrer
Tore der Anwesenheit der EL zu verdanken.
In diesem Sinne wurde das Rechtsseminar am
Donnerstagmorgen von seinem Vorsitzenden eröffnet. Dieser hieß alle EL-Mitglieder willkommen, die wieder einmal zahlreich erschienen
32
PAN
RAMA
waren, und dankte der niederländischen Staatsloterij für die gute Zusammenarbeit im Hinblick
auf die Organisation der Veranstaltung.
Den ersten Vortrag hielt Annick Hubert. Sie
informierte die Mitglieder über die aktuellen
rechtlichen Entwicklungen in der EU, behandelte den Status der vielen, derzeit beim
EuGH anhängigen Gerichtsverfahren und
erklärte, dass im Hinblick auf die Vertragsverletzungsfälle die einzigen Neuigkeiten ihr
durchaus zufriedenstellender gegenwärtiger
Zustand sei. Derzeit werde EU-Kommissar
McCreevy einfach nicht ausreichend von den
anderen Kommissaren, einschließlich EUKommissionspräsident Barroso unterstützt,
um die Verfahren anzutreiben. Weiter wurden die Entwicklungen im Hinblick auf die
Untersuchung der Kommission der von der
Remote Gambling Association im Zusammen-
Workshops
hang mit den EU-Handelsbeschränkungen
(TBR) eingereichten Beschwerde sowie die
weitere Vorgehensweise der EL besprochen.
Die durch die französische Präsidentschaft
im Europäischen Rat ausgelöste Glücksspieldebatte, die von der nachfolgenden
schwedischen Präsidentschaft weitergeführt
werden soll, wurde im Anschluss daran unter dem Vorsitz von Tjeerd Veenstra in kleinen Arbeitsgruppen besprochen. Nachdem
Philippe Vlaemminck einige der wichtigsten
institutionellen Bestandteile des politischen
Gesetzgebungsverfahrens
hervorgehoben
hatte, sprachen Dimitris Panageas und Ana
Paula Barros über ihre Teilnahme an den
Arbeitsgruppensitzungen des Europäischen
Rats, während Bengt Palmgren die Absichten
der schwedischen Präsidentschaft umriss.
Der EL-Generalbevollmächtigte Rupert Hornig betonte die Bedeutung der Kontakte, die
EL-Mitglieder mit ihren jeweiligen Regierungen in dieser Beziehung pflegen.
Nach einer wohlverdienten Kaffeepause begannen wir wie gehabt über die neuesten
Entwicklungen mit transnationaler Relevanz zu sprechen. Zu diesem Anlass hatte
Hubert Sicking eine umfassende Präsentation der aktuellen rechtlichen Entwicklungen
in Deutschland vorbereitet, die sich aus den
kürzlich gefällten Urteilssprüchen ergeben hatten. Es folgte eine Präsentation von
Bengt Palmgren über die Entwicklungen in
Schweden, die auf einer kürzlich veröffentlichten Studie basierte. Im Rahmen seines
Vortrags erklärte er unter anderem, dass die
schwedische Glücksspielgesetzgebung einen
echten Wendepunkt erreicht habe. Am Ende
der Sitzung folgte ein Überblick über die Entwicklungen in einigen anderen Ländern. Als
Redner fungierten verschiedene, im Lotterieund Glücksspielrecht spezialisierte Anwälte.
Die wichtigsten Themen, die nach dem Mittagessen behandelt wurden, waren einerseits
die in der Glücksspielbranche verteidigten
allgemeinen Rechtsgrundsätze, präsentiert
von Philippe Vlaemminck, und andererseits
der Kommissionsvorschlag für eine Verbraucherschutzrichtlinie. Jutta Buyse gab den
Teilnehmern einen vollständigen Überblick
über den Umfang und die Auswirkungen des
Kommissionsvorschlags. Auch auf den Beitrag, den die EL zusammen mit der ECA und
der EPMA bei der Beratung des Europäischen
Parlaments geleistet hatte, ging sie in diesem
Zusammenhang ein. Ana Paula Barros fuhr
mit demselben Thema fort und sprach über
die Risiken, die der niedrige Standard des
aktuellen Kommissionsvorschlags birgt. Sie
erklärte ihr Vorhaben, eine Umfrage unter
den EL-Mitgliedern durchzuführen, um die
angestrebte Richtlinie mit existierenden Verbraucherschutznormen in den verschiedenen
EU-Mitgliedsstaaten zu vergleichen.
Der erste Seminartag schloss mit einem sehr
interessanten und lehrreichen Besuch im
Friedenspalast, der mehrere internationale
Gerichtshöfe beherbergt. Danach gab es ein
köstliches Abendessen in Scheveningen.
Am zweiten Seminartag ging es speziell um
das Thema „Glücksspiel im Internet“. Dimos
Adamos sprach ohne Umschweife dieses
Thema in seinem sehr interessanten Eröffnungsvortrag an, in dem er die Teilnehmer
über Zwangsmaßnahmen informierte, die in
Griechenland gegen illegales Glücksspiel im
Internet getroffen werden. Besondere Aufmerksamkeit widmete er dabei dem Anbieter
Stanley Bet, der im letzten Jahr entgegen der
griechischen Glücksspielgesetzgebung zwei
Filialen in Griechenland eröffnet hatte.
Im Anschluss daran schloss der Vorsitzende
den runden Tisch mit den übrigen Landesberichten. Danach stellte Michel Janot den
erst kürzlich erstellten Gesetzesentwurf
vor, der ein Lizenzierungssystem für Internetglücksspielanbieter vorsieht. Michel gab
einen gut strukturierten Überblick über die
wichtigsten Teile des Gesetzesentwurfs, der
sich maßgeblich auf die aktuelle Situation
in Frankreich auswirken, aber europäischen
Gesetzen dennoch vollkommen entsprechen
wird. Danach gab er Claudia Ricchetti das
Wort, die sehr wortgewandt das italienische
Lizenzmodell erklärte. Dieses Modell besteht
aus einer kontrollierten Marktöffnung, die
durch den „Bersani-Erlass“ organisiert wird
und auf den Gesetzesänderungen basiert, die
für das neue italienische Gemeinschaftsrecht
des Jahres 2009 vorgeschlagen wurden. Darüber hinaus erläuterte sie den Teilnehmern
in gut verständlicher Weise den wichtigsten
Unterschied zwischen einem Vertrag über
öffentliche Dienstleistungen und einer staatlichen Konzession, und welcher Regelung in
welchem Fall anzuwenden ist.
In der nächsten Sitzung sprach Rupert Hornig
über den Beschluss des Europäischen Parlaments im Hinblick auf Glücksspiele im Internet. Er gab den Teilnehmenden zunächst
einen Überblick über die wichtigsten Punkte
des Beschlusses und hob im Anschluss daran
die nächsten vom Europäischen Parlament
empfohlenen Schritte hervor. Obwohl kommerzielle Glücksspielanbieter die Initiative
ursprünglich deswegen vorangetrieben hatten, um die Verletzungsfällen voranzubringen, ist in dem Beschluss weder etwas zu
diesem Zweck, noch eine Richtlinie im Zusammenhang mit Onlineglücksspiel enthalten. Der Beschluss wurde mit großer Mehrheit am 12. März 2009 verabschiedet.
Der letzte Vortrag dieses Rechtsseminars wurde von Philippe Vlaemminck gehalten, der uns
die Hauptprobleme und Punkte erklärte, die es
im Zusammenhang mit Kartellrechtsbestimmungen im Hinblick auf Glücksspiel im Inter33
PAN
RAMA
net zu berücksichtigen gilt.
Nach zwei Tagen hochinteressanter Gespräche bestätigte der Vorsitzende Tjeerd Veenstra im Rahmen seiner Schlussbemerkung,
dass die während des Seminars gehaltenen
Vorträge deutlich gezeigt hätten, wie wichtig die letzten Monate für EL gewesen seien,
und dass künftig noch interessantere Zeiten
bevorstünden. Bevor er allen Mitgliedern für
ihre Teilnahme am Seminar dankte, machte
er diese darauf aufmerksam, so viel Information wie möglich im Hinblick auf rechtliche
und politische Entwicklungen in den verschiedenen Mitgliedsstaaten auszutauschen.
Abschließend dankte er allen Organisatoren
dieses höchst erfolgreichen Rechtsseminars
von ganzem Herzen.
Annick Hubert
EL Rechtsberater

Documentos relacionados