Medizintechnikreport 2010-2011 als pdf

Transcrição

Medizintechnikreport 2010-2011 als pdf
Report 2010-11
TSB Medici
Report 2010-11
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Medizintechnik in
Berlin-Brandenburg
2010-11
Telefon: +49 30 / 46 30 25 47
Telefax: +49 30 / 46 30 24 44
FÜR WISSENSCHAFT + INNOVATION
Medizintechnik in Berlin-Brandenburg
www.tsbmedici.de
FÜR WISSENSCHAFT + INNOVATION
Für gesundes
Wachstum.
Fortschritt liegt in unserer Natur.
'ESUCHTGEFUNDEN¯
$ARLEHENGIBT´SBEIDER)""
!LSZUVERLiSSIGER0ARTNERBEGLEITENWIR3IEMITGEEIGNETEN
&INANZIERUNGENBEI)HRENUNTERNEHMERISCHEN6ORHABEN
Berlin-Brandenburg ist eine der führenden Gesundheitsregionen in Europa. Über 250 Unternehmen
der Medizintechnik bedienen bereits die steigende
Nachfrage von rund 120 Kliniken, darunter die Charité als Europas größtes Universitätsklinikum.
Gut 25 renommierte Forschungseinrichtungen und
Universitäten mit Schwerpunkt Life Sciences bilden
?BóVHWGHãæAã óë"àæ¥éAã óB@. Hã "I"ã Hë"Aã Bõî
beispielhafte Vernetzung von Klinik, Forschung
und Wirtschaft sind Erfolgsfaktoren für internaAHIõóV àIõàBææãõGé¥"Hâã æIîBàAã. æIWAHãæãõ
auch Sie von gelebter Interdisziplinarität und
pulsierendem Wachstum.
www.biotop.de/business
3PRECHEN3IEUNSAN
4ELEFON
%-AILWACHSEN IBBDE
WWWIBBDEWACHSEN
T H E G E R M A N C A P I TA L R E G I O N
MORE VALUE FOR YOUR INVESTMENT
Report 2010-11
Medizintechnik in Berlin–Brandenburg
Titelabbildung:
Hybrid-OP am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) © Nickolaus
1
INHALT
Grußwort ..................................................................................................................................................
Editorial ....................................................................................................................................................
4
6
Die Medizintechnikregion Berlin-Brandenburg
Spotlights 2008 – 2010 .................................................................................................................................
Medizintechnikregion Berlin-Brandenburg .......................................................................................................
7
8
Medizintechnik am Standort Berlin-Brandenburg
Unternehmen der Medizintechnik in Berlin und Brandenburg ...............................................................................
Gründungen und Ansiedlungen......................................................................................................................
BIOTRONIK SE & Co. KG ..................................................................................................................................
Christoph Miethke GmbH & Co. KG ..................................................................................................................
Condat AG .................................................................................................................................................
Merete Medical GmbH - The BioBall Company ....................................................................................................
iDoc Institut für Telemedizin und Gesundheitskommunikation GmbH & Co. KG..........................................................
ixellence GmbH ..........................................................................................................................................
nanoPET Pharma GmbH ................................................................................................................................
SensoMotoric Instruments GmbH ....................................................................................................................
OHST Medizintechnik AG ................................................................................................................................
OcuLentis GmbH..........................................................................................................................................
Promotec Medizintechnik ..............................................................................................................................
Otto Bock Science Center Medizintechnik Berlin und Rehabtech Research Lab GmbH ...................................................
W.O.M. WORLD OF MEDICINE AG .......................................................................................................................
9
13
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Wissenschaft und Klinik
Wissenschaft und Klinik – Übersicht ................................................................................................................
Hasso Plattner Institut Potsdam: Exzellent auch in der Telemedizin ........................................................................
Fachhochschule Brandenburg & Medizininformatik ............................................................................................
Hochschule Lausitz: Neu konzipierter Bachelor-/Masterstudiengang Medizintechnik...................................................
Medizinische Versorgung der Region ................................................................................................................
Traditionell Modern: die Charité - Universitätsmedizin Berlin ................................................................................
Entwicklung einer innovativen mitwachsenden Herzklappe - multidisziplinäres Projekt am Deutschen Herzzentrum Berlin ...
Neue Technik verbessert die Chancen auf Heilung - GLG investiert in moderne Medizintechnik .....................................
Ruppiner Kliniken: Neue Versorgungskonzepte und Telemedizin in der Fontanestadt Neuruppin ...................................
Charité Comprehensive Cancer Center CCCC .........................................................................................................
Jüdisches Krankenhaus.................................................................................................................................
Medical Park Berlin Humboldtmühle ...............................................................................................................
29
30
31
32
33
34
36
38
40
42
43
44
2
Unfallkrankenhaus Berlin ..............................................................................................................................
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg: Spitzenmedizin und vernetzte Strukturen...........................................................
Telemedizinische Betreuung von Patienten mit Chronischer Herzinsuffizienz im Telemedizin Zentrum Brandenburg tmzb ......
45
46
47
Netzwerke, Verbundprojekte, Zentren
Netzwerke, Verbundprojekte, Zentren – Übersicht ..............................................................................................
Berlin-Brandenburg Center for Regenerative Therapies (BCRT) ................................................................................
Leitprojekt „Innovationsnukleus Biomedizinische Materialien“ .............................................................................
Medizintechniknetzwerk Berlin-Brandenburg „medtecnet-BB“ .............................................................................
Das Imaging Netzwerk Berlin (INB) ..................................................................................................................
Small Animal Imaging Center der Charité am Campus Virchow-Klinikum ..................................................................
Förderung der Medizintechnik aus dem Zukunftsfonds Berlin ................................................................................
• Virtual Specimen Scout: Virtuelle Mikroskopie ..................................................................................................
• Mikrotherapie der Wirbelsäule in der offenen Hochfeld-MRT ...............................................................................
• STEMO (Stroke-Einsatz-Mobil) .......................................................................................................................
Telemedizin Berlin-Brandenburg ....................................................................................................................
• Gesundheitsregion der Zukunft Nordbrandenburg – FONTANE ..............................................................................
• Telemedizinstudie CardioBBEAT.....................................................................................................................
• Telemonitoring für chronisch Kranke - Das EU-Projekt RENEWING HEALTH ...............................................................
48
49
50
52
54
56
58
60
62
64
66
68
70
72
Ihre Ansprechpartner im MedTech-Cluster Berlin-Brandenburg .............................................................................
74
Adressen
Kliniken Berlin ...........................................................................................................................................
Kliniken Brandenburg ..................................................................................................................................
Forschungseinrichtungen Berlin-Brandenburg ...................................................................................................
medizinische Fachgesellschaften/Verbände .......................................................................................................
Unternehmen Berlin und Brandenburg ............................................................................................................
75
80
84
87
91
Impressum ................................................................................................................................................
112
Anzeigen
Investitionsbank Berlin................................................................................................................................. 2. US
IBB Beteiligungsgesellschaft ..........................................................................................................................
13
Berliner Volksbank ...................................................................................................................................... 59
ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH und Berlin Partner GmbH ............................................................................. 3. US
3
Grußwort
des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck,
und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit,
für den Branchenreport Medizintechnik 2010
Die Medizintechnik der deutschen Hauptstadtregion ist weiter auf Erfolgskurs. In den zwei Jahrzehnten seit dem Fall der Mauer
und der deutschen Vereinigung hat sie sich zu einem kraftvollen Motor der Gesundheitswirtschaft in den Ländern Berlin und
Brandenburg entwickelt, die europaweit eine der führenden innovativen Regionen bilden. Und auch in Zeiten weltwirtschaftlicher Turbulenzen ist die Branche in der Region weiter gewachsen.
Der vorliegende Report führt Sie zu einigen „Hotspots“ der Medizintechnik in der Hauptstadtregion. Er zeigt Ihnen Beispiele hoch
innovativer Unternehmen, die Erfolge auf den Märkten der Welt haben. Sie erhalten einen lebendigen Eindruck von der Vielfalt
medizintechnischer Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie von den Möglichkeiten, die aus der Nähe von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft am Standort resultieren. Gleichzeitig macht der Branchenreport den Nutzen medizintechnischer
Hilfsmittel anschaulich, über die Ärztinnen und Ärzte heute dank des enormen wissenschaftlichen Fortschritts verfügen, um
Patientinnen und Patienten wirksam zu helfen. Dank schneller Internetverbindungen und modernster telemedizinischer Anwendungen kann diese Hilfe auch über große geografische Distanzen hinweg und in ländlichen Gegenden geleistet werden,
die medizinisch unterversorgt sind. Deutlich wird auch die Bedeutung der Region Berlin und Brandenburg als Anwendermarkt,
wo sich hier entwickelte und produzierte Technik in der medizinischen Praxis von Kliniken und niedergelassenen Ärztinnen und
Ärzten bewährt. Schließlich bietet die deutsche Hauptstadtregion Medizintechnikunternehmen ein hervorragendes Umfeld für
die Gewinnung hoch qualifizierten Personals.
Die Länder Berlin und Brandenburg bilden eine gemeinsame Innovationsregion und kooperieren im Rahmen eines gemeinsamen
Masterplanes für die Gesundheitsregion eng bei der Förderung. Wir konzentrieren die Fördermittel auf hoch innovative Zukunftsbranchen, zu denen die Medizintechnik gehört. Und immer mehr zeigt sich: Diese Schwerpunktsetzung auf die gezielte Stärkung
bereits vorhandener Stärken zahlt sich aus. Die Wertschöpfung in der Region nimmt zu, neue Arbeitsplätze entstehen, immer
mehr Unternehmen der Branche kommen in die Hauptstadtregion, weil sie von den Qualitäten des Standortes überzeugt sind.
Wir laden Sie herzlich ein, sich anhand des vorliegenden Branchenreports ein eigenes Bild von den Stärken der medizintechnischen
Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke in Berlin und Brandenburg zu machen. Zugleich wünschen wir der ganzen
Branche weiterhin viele innovative Impulse und immer wieder neue Dynamik, damit aus Wissen und Innovationen noch mehr
Arbeitsplätze entstehen und die Erfolgsgeschichte der Medizintechnik in Berlin und Brandenburg fortgesetzt werden kann.
Matthias Platzeck
Ministerpräsident
des Landes Brandenburg
4
Klaus Wowereit
Regierender Bürgermeister
von Berlin
Message
from the Minister-President of the Federal State of Brandenburg, Matthias Platzeck,
and the Governing Mayor of Berlin, Klaus Wowereit,
for the 2010 Industry Report on Medical Technologies
The success of the medical technology sector continues to grow in the German capital region. In the two decades since the fall
of the Wall and German reunification, it has become a powerful engine for the health industry in the federal states of Berlin
and Brandenburg, which make up one of Europe’s leading innovative regions. Even in times of economic turmoil, the region’s
health industry has continued to grow.
The present report points out some of the capital region’s “top spots” in medical technologies. It presents examples of highly
innovative companies that are performing very well in international markets. The report provides you with a lively impression
of the broad range of medical research institutions and companies, and illustrates the opportunities arising from the proximity
of science, research, and business in Berlin and Brandenburg. At the same time, this industry report demonstrates the benefits
of medical technology that, thanks to tremendous scientific progress, doctors can utilize nowadays to help their patients even
more effectively. Faster Internet connections and cutting-edge telemedical applications make it possible to provide this help
also over large geographical distances and in rural areas where medical care is less available. The importance of the BerlinBrandenburg region as a user market is also highlighted: technology developed and produced here has proven successful
in medical treatment in the region’s hospitals and private practices. And last but not least, the German capital region offers
providers of medical technologies an excellent environment for recruiting highly skilled staff.
The federal states of Berlin and Brandenburg form a common region of innovation, and they cooperate closely in promoting it
within the framework of a joint master plan. We focus our assistance on highly innovative, promising industries, and medical
technology is one of them. It has become more and more obvious that our focus on targeted support for existing strengths is
paying off. Value creation in the region is on the rise, new jobs are being created, and more and more companies from the
health care industry are moving to the capital region because they have recognized what it has to offer.
We would like to invite you to gain your own impression of the strengths of medical technology companies, research institutions, and networks in Berlin and Brandenburg by reading this report. At the same time, we would like to wish the entire
industry continued innovative momentum and constant vitality. This way, knowledge and innovation will end up creating even
more jobs and continuing the success story of medical technology in Berlin and Brandenburg.
Matthias Platzeck
Minister-President
of the State of Brandenburg
Klaus Wowereit
Governing Mayor
of Berlin
5
Editorial
Editorial
In dieser dritten Ausgabe unseres Medizintechnik-Reportes
Berlin-Brandenburg stellen wir Ihnen weitere und neue
Akteure aus Wissenschaft, Klinik und Wirtschaft dieses Technologiefeldes vor und berichten über die Entwicklung der
bestehenden Verbundprojekte, Netzwerke und Zentren.
In this third edition of our Berlin-Brandenburg Medical
Technology Report, we introduce you to more and new players
from science, clinical practice and business in this field of
technology and report about new developments in the region’s
cooperation projects, networks and technology centers.
Die positive Entwicklung der Umsätze und Mitarbeiterzahlen
in den Unternehmen der Medizintechnik, die einer Umfrage
der TSB Medici und der ZAB GmbH zu entnehmen sind, deuten
darauf hin, dass dieser hochinnovative Sektor des verarbeitenden Gewerbes die wirtschaftliche Krisensituation bisher gut
überstanden hat. Verbunden mit dem hohen Potenzial der wissenschaftlichen Einrichtungen und Kliniken, an erster Stelle
der Charité - Universitätsmedizin Berlin als Europas größtem
Universitätsklinikum, ist die Medizintechnik der Motor des Clusters Gesundheitswirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg.
The positive sales and employment trend in medical technology companies reflected in a survey conducted by TSB Medici
and ZAB GmbH indicate that this highly innovative industry
has coped well with the economic crisis to date. Backed by
the tremendous potential of the region’s science, research and
clinical institutions – above all Europe’s largest university hospital, Charité Universitätsmedizin Berlin – medical technology
is the driving force of the health care cluster in Berlin-Brandenburg.
Insbesondere die Bereiche Bildgebung und Telemedizin
waren Gegenstand vermehrter, auch gemeinsamer BerlinBrandenburgischer Aktivitäten und zeigten Erfolge bei der
Einwerbung überregionaler Mittel und der Konstituierung
umfangreicher Verbundprojekte zwischen Wissenschaft und
Wirtschaft. Eines der Highlights der Jahre 2009 und 2010 war
in diesem Zusammenhang sicher die Eröffnung des Small
Animal Imaging Center an der Charité.
6
In particular the fields of imaging and telemedicine have
seen increased activities, including cooperation projects. They
have successfully attracted supra-regional funding and established extensive cooperation projects between science and
industry. The opening of the Small Animal Imaging Center
at the Charité was undoubtedly one of the highlights of the
years 2009 and 2010 in these innovative fields.
Dr. Helmut Kunze
Leiter TSB Medici
Dr. Helmut Kunze
Director TSB Medici
TSB Medici ist eine Initiative der
TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe
TSB Medici is an initiative of the
TSB Technologiestiftung Berlin Group
MEDIZINTECHIKREGION BERLIN-BRANDENBURG
SPOTLIGHTS
NOVEMBER 2008
Gewinner im BMBF-Wettbewerb zur Förderung der
Medizintechnik: Labor für Biofluidmechanik der Charité.
JANUAR 2009
Das Forschungsgebäude im Experimental and Clinical
Research Center (ECRC) des Max-Delbrück-Centrums
für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch wird
eingeweiht. Hier wird erstmals mit einem 7 TeslaGanzkörper-MRT die Bildgebung des Herzens erforscht. Außerdem gehört ein 9,4 Tesla-Kleintier-MRT
zur Ausstattung.
Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
übernimmt die nuclitec GmbH einschl. deren französischer und US-amerikanischer Schwesterfirmen.
Der Isotopenspezialist nuclitec produziert seit über
30 Jahren radioaktive Komponenten für die Medizin
und Messtechnik.
APRIL 2009
Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) ist als
erste Einrichtung in Deutschland mit dem Zertifikat
„Onkologisches Zentrum“ der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet worden.
Projektstart „Mikrotherapie der Wirbelsäule in der
offenen Hochfeld-Magnetresonanztomografie“, gefördert vom Zukunftsfonds Berlin
MAI 2009
Gesundheitsregion Nordbrandenburg – FONTANE –
ist einer der beiden Gewinner im BMBF-Wettbewerb
„Gesundheitsregionen der Zukunft“.
Auftakt für „SmartSenior - Intelligente Dienstleistungen für Senioren“. Das BMBF fördert eine Allianz
aus 29 Partnern mit 25 Mio. € im Rahmen der Hightech-Strategie für Deutschland. Aus Berlin-Brandenburg kommen 20 der 29 Beteiligten.
JUNI 2009
Das Imaging Netzwerk Berlin INB richtet den nationalen Kongress „Molekulare Bildgebung 09“ aus.
NOVEMBER 2009
4 Gewinnerprojekte aus Berlin-Brandenburg im
BMBF-Wettbewerb zur Förderung der Medizintechnik.
500. Patient erhält das INCOR Herzunterstützungssystem der Berlin Heart GmbH.
Prof. Hetzer, Deutsches Herzzentrum Berlin, stellt auf
internationalem Kunstherzkongress ein neues biventrikuläres System zum kompletten Herzersatz vor.
Die Asklepios Gruppe, eines der größten Unternehmen im deutschen Gesundheitswesen, schließt Rahmenvertrag mit Marabu EDV GmbH zur Einführung
eines einheitlichen Dokumentenmanagement- und
Archivsystems.
FEBRUAR 2010
Mit „CardioBBEAT“ startet eine der weltweit größten
gesundheitswirtschaftlichen telemedizinischen Studien. Medizinische Partner sind das Deutsche Herzzentrum Berlin, das Vivantes Klinikum Neukölln und
die Klinik am See in Rüdersdorf.
APRIL 2010
BIOTRONIK SE & Co. KG erhält die CE-Marke für eine
Modellreihe von „MR-conditional“-Herzschrittmachern und -Elektroden.
JUNI 2010
Einweihung des Small Animal Imaging Center (SAIC).
Deutscher Innovationspreis Medizin geht an Prof.
Speck, Charité und InnoRa GmbH.
Das Unternehmen KARL STORZ Endoskope baut seinen
Berliner Standort aus und bündelt hier künftig seine
strategischen Forschungs- und Schulungsaktivitäten.
AUGUST 2010
Einer der 3 Joseph-von-Fraunhofer-Preise 2010 geht
an das Team um Dr. Storsberg, Fraunhofer Institut für
Angewandte Polymerforschung Potsdam, für die Entwicklung einer biomimetischen Keratoprothese.
MagForce Nanotechnologies AG erhält europäische Zulassung für die Nano-Krebs®-Therapie.
Das Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin wird in den nächsten 5 Jahren mit
8,5 Mio € vom BMBF unterstützt.
SPOTLIGHTS
7
MEDIZINTECHIKREGION BERLIN-BRANDENBURG
Berlin ranked second overall in the Prognos „Future Sector
Atlas 2009“ study, which identified seven promising industries in Germany and analyzed their regional development.
The study ranked Hamburg and Munich first and third
respectively. In the healthcare sector, Berlin finished top of
the league table, ahead of Tuttlingen and Hamburg. Berlin‘s
health sector employs approximately 102,000 people, which is
equal to 4.5 % of the total for Germany. In addition, Berlin
is also a leading location in terms of high-quality corporate
and research services: it ranks second here ahead of Hamburg.
A total of 301,000 Berliners work in one of the seven forwardlooking sectors – more than in any other region. With 3.8 %
of the national workforce in these fields located in Berlin,
the capital accounts for an above-average proportion of
employees in these industries (Hamburg: 3.5 %).
Companies in the region develop highly innovative, globally
competitive products in oncology, cardio-vascular implants,
imaging technology, telemedicine, minimally invasive surgery, and orthopedics. Most of Berlin-Brandenburg‘s medical
technology businesses are SMEs, and networking between
R&D and industry helps them achieve their full potential.
Karte Zukunftsfeld Gesundheitswirtschaft, Quelle: Prognos AG
8
In der Prognos-Studie „Zukunftsatlas Branchen 2009“, die
7 zukunftsträchtige Wirtschaftszweige identifiziert und regional analysiert, erreichte Berlin insgesamt den zweiten Platz
nach Hamburg, gefolgt von München auf Rang drei. In der
Gesundheitswirtschaft belegt Berlin vor Tuttlingen und Hamburg den ersten Platz. Rund 102.000 Menschen sind hier beschäftigt, das macht bundesweit einen Anteil von 4,5 %.
Auch bei hochwertigen Unternehmens- und Forschungsdienstleistungen ist die Hauptstadt führend und erreicht Rang 2
vor Hamburg. Insgesamt sind 301.000 Berliner in einem der
7 Zukunftsfelder beschäftigt, mehr als in jeder anderen Region.
Mit 3,8 % der bundesweit in den Zukunftsbranchen Beschäftigten stammen überdurchschnittlich viele aus der Hauptstadt
(Hamburg: 3,5 %).
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
Unternehmen der Medizintechnik in Berlin und Brandenburg
Berlin-Brandenburg region is one of Europe‘s prime medical
technology locations and has maintained its lead in terms of
the innovation power and the competitiveness of the companies based there. Renowned medical research and healthcare institutions provide a potential that companies in Berlin
and Brandenburg eagerly utilize and boost in turn with their
technology transfers. This is evident both from their dedicated
work in the various networks and in the proportion of their
workforce engaged in research and development. The presence of outstanding scientific resources and their intense
cooperation with the private sector make Berlin-Brandenburg
a fertile environment for innovation, growth and employment. The medical engineering industry in Berlin and Brandenburg is once again proving very resourceful and sustainable and is delivering outstanding performance.
Die Region Berlin-Brandenburg gehört zu den führenden Medizintechnikstandorten in Europa und behauptet weiterhin
eine Spitzenposition in der Innovations- und Wettbewerbsstärke der ansässigen Unternehmen. Renommierte medizinische Einrichtungen der Forschung und Versorgung bieten
ein Potenzial, das Berliner und Brandenburger Unternehmen
zu nutzen wissen und den Technologietransfer mit Leben
füllen. Das zeigt sich zum einen im Engagement der Unternehmen in unterschiedlichsten Netzwerken, aber auch im
Anteil der Mitarbeiter, die sich mit Forschung und Entwicklung befassen. Berlin-Brandenburg bietet durch die Präsenz
herausragender Ressourcen der Wissenschaft und eine intensive Vernetzung mit der Wirtschaft fruchtbaren Boden für Innovation, Wachstum und Beschäftigung. Die Medizintechnik
in Berlin und Brandenburg zeichnet sich erneut als äußerst
beständig, nachhaltig und leistungsstark aus.
Gemeinsam mit der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB)
hat TSB Medici im Frühjahr 2010 wieder MedizintechnikUnternehmen der Region befragt und die Ergebnisse ausgewertet. Befragt wurden Medizintechnikunternehmen mit eigenen Produkten bzw. produktionsnahen Dienstleistungen.
Unternehmen mit reinem Versorgungsauftrag sowie zahntechnische Laboratorien – obwohl letztere formal zur Medizintechnik gehören – wurden wie bereits in den vorherigen
Erhebungen nicht einbezogen. Berücksichtigung fanden aber
Unternehmen, die Geräte und Materialien für die Zahntechnik
herstellen.
Abb. 1: Verteilung nach der Unternehmensgröße
Unternehmensgröße Berliner Medizinunternehmen
im Jahr 2009 (n=210)
Keine Daten vorhanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 %
ab 100 Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 %
50-99 Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 %
20-49 Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 %
Bis 20 Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 %
Unternehmensgröße Brandenburger Medizinunternehmen
im Jahr 2009 (n=68)
Keine Daten vorhanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 %
ab 100 Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 %
50-99 Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 %
20-49 Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 %
Bis 20 Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 %
9
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
Unternehmen der Medizintechnik in Berlin und Brandenburg
In Berlin und Brandenburg waren im Jahr 2009 insgesamt 278
Medizintechnikunternehmen mit eigenen Produkten bzw. produktionsnahen Dienstleistungen tätig. Davon waren 210 in
Berlin und 68 in Brandenburg ansässig. Seit 2007 haben sich
in der Region 30 Unternehmen neu angesiedelt bzw. wurden
gegründet, wovon 20 ihren Sitz in Berlin und zehn ihren Sitz in
Brandenburg nahmen. Die Ansiedlungen bzw. Gründungen repräsentieren einen Anteil von rund 10% am 2009 festgestellten
Gesamtbestand der Berliner bzw. rund 15% der Brandenburger
Medizintechnikunternehmen.
Die nachfolgenden Angaben zu Umsätzen und Beschäftigten
für Berlin basieren auf einer repräsentativen Stichprobe der
Grundgesamtheit der 210 identifizierten Berliner Medizintechnikunternehmen. Für Brandenburg wurde auf die Unternehmen zurückgegriffen, zu denen Daten bereits aus der Erhebung des Jahres 2008 ermittelt werden konnten. Das sind 40
Unternehmen der insgesamt 68 identifizierten Brandenburger
Medizintechnikunternehmen. Damit spiegeln diese Daten die
Entwicklung dieser 40 Unternehmen wider, die aber durchaus
beispielhaft für die Entwicklung in Brandenburg ist.
Die Branche ist in der Region von kleinen und mittleren Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern geprägt. Die acht
Unternehmen in der Region, welche mehr als 200 Mitarbeiter
beschäftigen, sind durchweg in Berlin ansässig.
Die Umsatzentwicklung der Unternehmen von 2005 bis 2009
in Berlin und in Brandenburg zeigt zwar eine deutliche Abflachung der bis 2007 überdurchschnittlich hohen Zuwachsraten,
jedoch keinen Rückgang wie in anderen Bereichen der gewerblichen Wirtschaft. Besonders hervorzuheben ist, dass die
Medizintechnik in Berlin und Brandenburg auch in den Jahren
2008 und 2009 weiter gewachsen ist.
Die Beständigkeit dieser technologieorientierten Branche mit
all den Chancen und Risiken der ständigen Neuerungen und
die entsprechend wettbewerbsrelevante Innovationskultur der
Medizintechnikunternehmen in Berlin und Brandenburg zeigt
sich auch im Alter der in der Region ansässigen Unternehmen.
Mehr als die Hälfte – sowohl in Berlin als auch in Brandenburg
– bestehen seit über zehn Jahren.
Wurden im Jahre 2005 in Berlin Produkte und produktionsnahe
Dienstleistungen in Höhe von rund 1.000 Mio. EUR umgesetzt,
so waren es im Jahr 2009 rund 1.400 Mio. EUR. In Brandenburg
wurden im Jahr 2005 rund 85 Mio. EUR und im Jahr 2009 rund
Abb. 2: Verteilung nach dem Unternehmensalter
Unternehmensalter Berliner Medizinunternehmen
im Jahr 2009 (n=210)
Keine Daten vorhanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 %
Bis 3 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 %
4-10 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32%
Älterals 10 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 %
Unternehmensalter Brandenburger Medizinunternehmen
im Jahr 2009 (n=68)
Keine Daten vorhanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 %
Bis 3 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 %
4-10 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 %
Älterals 10 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 %
10
Abb. 3: Umsatzentwicklung der Medizintechnik in Berlin
Veränderung (%)
13,0
Umsatzänderung (%) z. Vorjahr in der Medizintechnik (Quelle: TSB Medici, 2008)
Umsatz Medizintechnikunternehmen in Mio.EUR (Quelle: TSB Medici, 2008)
1.190
1.340
12,3 %
z. Vorjahr
12,7 %
z. Vorjahr
1.386
Umsatz (Mio. EUR)
1.400
1.406
1.060
900
8,0
7,7 %
z. Vorjahr
3,4 %
z. Vorjahr
3,0
2005
2006
2007
116 Mio. EUR umgesetzt. Trotz den teilweise auch in der Medizintechnik-Branche zu spürenden Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise stellte sich die Branche in der Region als
äußerst solide dar.
Auch die Beschäftigtenzahl hat sich in den Berliner und Brandenburger Medizintechnikunternehmen gegen den allgemeinen Trend im verarbeitenden Gewerbe positiv entwickelt. So
waren im Jahr 2009 in Berlin rund 9.000 in den Berliner Medizintechnikunternehmen tätig. Das sind etwa 2.100 Beschäftigte
mehr als im Jahr 2005. In Brandenburg wuchs die Zahl der Beschäftigten auf etwa 910; das sind 25 % mehr als noch 2005.
Die Berliner und Brandenburger Medizintechnikunternehmen
zeigen sich damit auch in der Erhaltung und Schaffung von
Arbeitsplätzen als äußerst krisenfest.
2008
1,5 %
z. Vorjahr
400
2009
Die Medizintechnikbranche in Berlin und Brandenburg hebt
sich damit seit Jahren mit positiven Wachstumszahlen gegenüber der sonstigen Wirtschaft ab und verdeutlicht ihre Relevanz
für die wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Entwicklung
in der Region.
Ebenso zeigt sich, dass die für Berlin und Brandenburg identifizierten Schwerpunktfelder des Masterplans „Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg“ – Telemedizin und e-health, Bildgebung, Onkologie sowie Herz-Kreislauf – mit vielen innovativen und wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen besetzt
sind. Diese Schwerpunktfelder sind damit weiterhin für die Region von enorm hoher Bedeutung. Weitere wichtige Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Implantate, minimalinvasive
Chirurgie sowie Orthopädie/Reha, die die beachtlich positive
Abb. 4: Entwicklung der Beschäftigten in der Medizintechnik in Berlin
Veränderung (%)
Veränderung der Beschäftigten (%) z. Vorjahr in der Medizintechnik (Quelle: TSB Medici 2010)
Anzahl der Beschäftigten in Medizintechnikunternehmen (Quelle: TSB Medici 2010)
25,0
20,0
7.790
8.500
8.747
Anzahl Beschäftigte
9.026
6.900
9.000
8.000
7.000
6.000
15,0
5.000
15,2 %
z. Vorjahr
10,0
4.000
11,2 %
z. Vorjahr
10,3 %
z. Vorjahr
5,0
2,9 %
z. Vorjahr
3,2 %
z. Vorjahr
3.000
2.000
1.000
0,0
2005
2006
2007
2008
2009
0
11
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
Unternehmen der Medizintechnik in Berlin und Brandenburg
Abb. 5: Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung in der Medizintechnik in Brandenburg
Veränderung (%)
Umsatz (Mio. EUR)
30,0
Veränderung (%)
130
25,0
112
20,0
20 %
z.
Vorjahr
15,0
116
112
864
120
4%
z.
Vorjahr
5,0
2007
864
800
12,7 %
z.
Vorjahr
10,0
60
40
700
600
5,0
20
2009
2008
900
15,0
80
±0 %
z.
Vorjahr
0,0
910
20,0
100
10,0
Anzahl Beschäftigte
0,0
0
Umsatzänderung (%) z. Vorjahr in Medizintechnik (Quelle: TSB Medici 2010)
erhobener Umsatz Medizintechnikunternehmen in Mio.EUR (Quelle: TSB Medici 2010)
±0 %
z.
Vorjahr
5,5 %
z.
Vorjahr
2008
2009
2007
500
400
Veränderung der Beschäftigten (%) z. Vorjahr in Medizintechnik (Quelle: TSB Medici 2010)
erhobene Anzahl in Medizintechnikunternehmen (Quelle: TSB Medici 2010)
Entwicklung der gesamten Branche in Berlin-Brandenburg
maßgeblich mit bewirkt haben.
unter 20 Mitarbeitern, was die Nutzung weiterer Wachstumspotenziale erwarten lässt.
In einer solch von Neuerungen geprägten Branche stellt die
Innovationskultur in den Unternehmen einen entscheidenden
Wettbewerbsvorteil dar, der sich auch nachhaltig auf die Entwicklung der Region auswirkt. In Berlin und Brandenburg ist
diese Innovationskultur äußerst ausgeprägt. Das zeigt sich unter anderem am Anteil der Mitarbeiter, die in der Forschung
und Entwicklung tätig sind. In den Unternehmen, die hierzu
Angaben machten, sind mehr als 25 % in diesem essentiellen
Bereich tätig. Besonders hoch ist der Anteil in Unternehmen
An den Unternehmen der Medizintechnik in Berlin und Brandenburg ging die weltweite Wirtschaftskrise insbesondere des
Jahres 2009 zwar nicht ganz spurlos vorbei, sie bewiesen aber
ihre Widerstandsfähigkeit aufgrund der Nutzung der regionseigenen Potenziale und Ressourcen und erreichten gegen den
allgemeinen Trend weiteres Umsatzwachstum. Darüber hinaus
unterstrichen die Medizintechnikunternehmen ihre Bedeutung
für den regionalen Arbeitsmarkt, denn sie konnten – und das ist
besonders erfreulich – auch Beschäftigungswachstum erreichen.
Abb. 6: Anzahl der Unternehmen in Berlin und Brandenburg in Schwerpunktfeldern
57
Berliner Unternehmen (Quelle: TSB Medici, 2010)
Brandenburger Unternehmen (Quelle: TSB Medici, 2010)
31
31
25
24
20
17
13
11
8
9
6
3
Telemedizin u.
e-health
12
Bildgebung
Onkologie
Herz-Kreislauf
Implantate
5
Minimalinvasive Orthopädie/Reha
Chirurgie
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
Kapital und Kompetenz aus einer Hand
Gründungen und Ansiedlungen
Berlin is living up to its reputation as Germany’s start-up
capital. The most recent data from the German Federal Statistical Office show that, whereas the number of new companies nationwide grew by 4.1% in 2009, Berlin saw 15.6% new
start-ups during the same period.
The Berlin-Brandenburg Business Plan Competition (BPW)
supports start-ups in the region in drawing up their business
plan, and rewards the best ideas. The BPW is organized jointly
by Investitionsbank Berlin (IBB), the InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) and the Confederation of Employers‘
and Business Associations of Berlin and Brandenburg (UVB).
In all, 885 teams with a total of 1,904 members participated
in the 2010 competition. Two medical engineering start-ups
finished among the three winners of the technology-oriented
category [BPWtechnology]. First place went to BerlinHeals,
founded by Dr. Johannes Müller and Dr. Peter Göttel, both of
them doctors and engineers. The KOVA medtech team came in
third, while still in the process of formal establishment.
In addition to business start-ups, economic growth in the
region also benefits from companies locating here or opening
up offices in the capital. For instance, KARL STORZ Endoskope
is currently expanding its operations in Berlin, where it intends to bundle its strategic research and training activities.
A selection of medical engineering companies in Berlin is presented below. Others are introduced by a portrait.
Berlin behauptet seinen Ruf als Gründerhauptstadt. Während
deutschlandweit die Zahl der neu errichteten Unternehmen
2009 laut Statistischem Bundesamt insgesamt um 4,1 % über
dem Wert des Vorjahres lag, konnte Berlin um 15,6 % zulegen.
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) unterstützt Gründungen aus der Hauptstadtregion bei der Erstellung eines Geschäftsplans und prämiert die besten Entwürfe.
Die Investitionsbank Berlin (IBB), die InvestitionsBank des Landes
Brandenburg (ILB) sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e. V. (UVB) organisieren
den BPW gemeinsam. Die Wettbewerbs-Sieger 2010 setzten
sich unter 885 Teams mit insgesamt 1.904 Teilnehmern durch.
In der technologieorientierten Kategorie [BPWtechnology]
waren 2 Medizintechnik-Gründungen unter den 3 Siegern:
den 1. Platz errang BerlinHeals mit den Gründern Dr. Johannes
Müller und Dr. Peter Göttel, beide sind Ärzte und Ingenieure.
Das Team der KOVA medtech belegte den 3. Platz – deren Gründung wird noch vorbereitet.
Neben Gründungen tragen Ansiedlungen und die Eröffnung
von Hauptstadtrepräsentanzen zum Wirtschaftswachstum bei.
So baut das Unternehmen KARL STORZ Endoskope seinen Berliner Standort aus und bündelt strategische Forschungs- und
Schulungsaktivitäten künftig hier. Eine Auswahl von Medizintechnik-Unternehmen ist nachfolgend aufgeführt, weitere
werden mit einem Portrait vorgestellt.
VC Fonds Technologie
Berlin
Venture Capital
für Berliner Unternehmen
Der VC Fonds Technologie Berlin (52 Mio. €) stellt innovativen
Berliner Medizintechnikunternehmen mit Wachstumspotenzial
Venture Capital zur Verfügung. Profitieren Sie von:
Q
Venture Capital für
Medizintechnikunternehmen
Wir finanzieren die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte und bieten zusätzlich eine aktive Beratung
und Begleitung der Unternehmensgründer bei der Unternehmensentwicklung. Senden Sie uns einfach Ihren Businessplan oder eine Kurzbeschreibung Ihres Unternehmens zu.
Q
Finanzierungsmöglichkeiten
am Standort Berlin
Gemeinsam mit privaten Venture Capital Gesellschaften,
Business Angels oder industriellen, strategischen Partnern
finanzieren wir innovative Berliner Unternehmen als Lead-,
Co-Lead- oder Co-Investor.
Kontakt:
IBB Beteiligungsgesellschaft mbH
Ute Mercker / Christian Seegers
Bundesallee 171
10715 Berlin
Telefon: 030 / 2125-3204
www.ibb-bet.de
Ausgewählte Portfoliounternehmen:
Der VC Fonds Technologie Berlin ist eine gemeinsame Initiative der Investitionsbank Berlin und
des Landes Berlin. Der Fonds wird von der Investitionsbank Berlin und der Europäischen Union,
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung, finanziert.
13
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
Gründungen und Ansiedlungen
[ECP] Entwicklungsgesellschaft
14
Firma
Kontakt
Profil
3B Pharmaceuticals GmbH
Magnusstr. 11
12489 Berlin
Tel.: +49 30 / 6392 4317
Fax: +49 30 / 6392 4316
[email protected]
www.3B-Pharma.com
3BP entwickelt innovative Wirkstoffe für die
Pharma- und Diagnostikindustrie. Kernkompetenz des Unternehmens ist die Identifizierung,
medizinalchemische Optimierung und präklinische Entwicklung von Peptid-Wirkstoffen.
arivis multiple image tools
GmbH
Schlegelstr. 9
10115 Berlin
Tel.: +49 30 / 257 60 700
Fax: +49 30 / 461 393 99
[email protected]
www.arivis.com
arivis ist eine Ausgründung des Fraunhofer Instituts IGD und entwickelt Imaging Software für
komplexes Arbeiten mit unbeschränkt großen
multidimensionalen Bilddaten bildgebender
Geräte und Verfahren.
BerlinHeals UG
(haftungsbeschränkt)
Schwarzwildweg 6
14612 Falkensee
Gründer: Dr. Peter Göttel
und Dr. Johannes Müller
Tel.: +49 0176 / 6369 6484
Fax: +49 3212 / 1289797
[email protected]
www.berlinheals.de
Die BerlinHeals UG ist eine Neugründung
in Berlin-Brandenburg. Das Unternehmen
entwickelt eine völlig neuartige Methode zur
Therapie der chronischen Herzmuskelschwäche
mittels Anwendung eines minimalen elektrischen Stroms direkt am Herzen. Der positive
Effekt der Methode ist bereits nachgewiesen.
botiss dental GmbH
Knesebeckstr. 59-61
10719 Berlin
Tel.: +49 30 / 2060 7398-30
Fax: +49 30 / 2060 7398-20
[email protected]
www.botiss.com
botiss dental ist der führende deutsche
Spezialist für Biomaterialien in der dentalen
Knochen- und Geweberegeneration (orale und
Kiefer-Chirurgie, dentale Implantologie und
Parodontologie).
Cryotherapeutics GmbH
Hermannswerder, Haus 17
14473 Potsdam
Tel.: +49 331 / 230 09 20
[email protected]
www.cryotherapeutics.com
Das Unternehmen entwickelt ein Kathetersystem für die interventionelle Kardiologie,
das arteriosklerotische Plaques (ursächlich für
Herzinfarkte) durch das Einbringen von Kryotherapie in die koronaren Arterien behandelt.
EBS Technologies GmbH
Albert-Einstein-Ring 7
14532 Kleinmachnow
Tel.: +49 33203 / 503 80
Fax: +49 33203 / 503 89
[email protected]
www.ebstech.de
EBS entwickelt einen nicht-invasiven Hirnstimulator zur Behandlung von funktionellen
Defiziten des Gehirns nach Schlaganfall oder
Schädel-Hirn-Trauma und zur Behandlung von
Glaukom, Amblyopia und Schmerz.
ECP Entwicklungsgesellschaft
mbH
Wiesenweg 10
12247 Berlin
Tel.: +49 30 / 8187 2600
Fax: +49 30 / 8187 2600
Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von kardiotechnischen Produkten.
FIAGON GmbH
Sonnenburger Str. 66
10437 Berlin
Tel.: +49 30 / 346 272 86
Fax: +49 30 / 346 272 85
[email protected]
www.fiagon.de
Entwicklung und Vertrieb neuer medizinischer
Navigationssysteme, die durch ihre Flexibilität
wie einfache Instrumente nutzbar sind. Erste
Anwendungsgebiete sind HNO-, MKG- und
Neurochirurgie.
Firma
Kontakt
Profil
Humedics GmbH
Wacholderweg 12
14979 Großbeeren
Arnimallee 14
14195 Berlin
Tel.: +49 33701 / 903 57
Fax: +49 33701 / 903 58
[email protected]
www.humedics.de
Humedics entwickelt und vermarktet ein
innovatives Messverfahren bestehend aus
Messgerät, Verbrauchsmaterialien und einem
Diagnostikum zur augenblicklichen Bestimmung der Leberleistung am Patientenbett.
imassense Deutschland GmbH
Buckower Chaussee 106-107
12277 Berlin
Tel.: +49 30 / 762 892 40
Fax: +49 30 / 762 892 99
[email protected]
www.ods-medical.com
imassense realisiert moderne medizinische
Informations- und Archivsysteme und ist spezialisiert auf DiCom, KIS, JP-View, ISP, HL7.
imassense steht für wissenschaftliche Anwendungsentwicklung. Med. Software für die Zukunft.
KARL STORZ-SOLUTIONS
KARL STORZ-ENDOSKOPE BERLIN
GmbH
Ohlauer Straße 43
10999 Berlin
Geschäftsführer:
Dr. Matthias Hondl
Tel.: +49 30 / 6167 1826 10
Fax: +49 30 / 6167 1826 99
[email protected]
www.karlstorzsolutions.com
KARL STORZ-Solutions bietet ein maßgeschneidertes Produkt- und Leistungsportfolio für
Operationssaal und Praxis. Dabei umfasst
das Komplettpaket Service-Dienstleistungen,
Schulungsmaßnahmen und innovative Finanzierungskonzepte sowie die Wirtschaftlichkeitsberatung für Krankenhaus und Praxis.
Medimatik GmbH
Straße der Einheit 106
14612 Falkensee
Tel.: +49 3322 / 275 60 20
Fax: +49 3322 / 275 60 19
[email protected]
www.DIA.log.medimatik.de
DIA.log - ein Pen für alle Insuline und ein
modernes Blutzuckermessgerät. DIA.log schreibt
alle Insulindosen, Blutzuckerwerte und Broteinheiten mit Zeitstempel automatisch in ein
persönliches Tagebuch.
mdc medical device
certification GmbH
Niederlassung Berlin
Albert-Einstein-Straße 14
12489 Berlin
Tel.: +49 30 / 6392 8410
Fax: +49 30 / 6392 8427
[email protected]
www.mdc-ce.de
Als Benannte Stelle und Zertifizierer für QMSysteme bieten wir umfassende Leistungen
in den Bereichen Medizinprodukte, In-vitro
Diagnostika und Gesundheitswesen an.
In Seminaren informieren wir über aktuelle
Anforderungen in diesen Gebieten.
SCOPIS GmbH
Blücherstr. 22
10961 Berlin
Geschäftsführer:
Bartosz Kosmecki
Tel.: +49 30 / 3982 0598
Fax: +49 30 / 3982 0599
[email protected]
www.scopis.com
Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von
hochgenauen laserbasierten endoskopischen
und mikroskopischen Messsystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der minimal
invasive Chirurgie.
Questmed GmbH
Albert-Einstein-Ring 9
14532 Dreilinden
Tel.: +49 30 / 217 335 70
Fax: +49 30 / 217 335 72
[email protected]
www.questmed.de
Die Questmed GmbH bietet wissenschaftlichtechnologische Labordienstleistungen für
Medizinproduktehersteller in den Bereichen
Endoprothetik und Osteosynthese an. Wir sind
spezialisiert für statische und dynamische Implantatprüfungen. Die Questmed GmbH ist ein
akkreditiertes Prüflabor.
15
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
BIOTRONIK SE & Co. KG
As one of the world’s leading cardiovasular medical device
companies, with several million implanted devices, BIOTRONIK
is represented in over 100 countries with its global workforce
of more than 5300 employees. Known for having its finger
on the pulse of the medical community, BIOTRONIK assesses
the challenges physicians face, and provides the best solutions for all phases of patient care, ranging from diagnosis to
treatment to patient management. Quality, innovation and
reliability define BIOTRONIK and its growing success, and deliver confidence and peace of mind to physicians and their
patients worldwide.
Botschaften direkt aus dem Herzen: Über ein mobiles Patientengerät
übertragen Schrittmacher und andere Implantate automatisch medizinische Daten. Mit Home Monitoring kann der Arzt die Therapie jederzeit im
Internet überprüfen und den Patienten, falls nötig, zu sich bestellen.
BIOTRONIK ist ein führendes europäisches Unternehmen der
Medizintechnik mit weltweit mehr als 5300 Mitarbeitern. Wir
bieten kardiovaskuläre Spitzentechnologien für das Herzrhythmus-Management, die Elektrophysiologie und die Vaskuläre
Intervention. Viele Millionen BIOTRONIK Systeme wurden weltweit schon implantiert. Dazu gehören beispielsweise:
… Herzschrittmacher
für Patienten mit verlangsamtem Herzschlag;
… Implantierbare Defibrillatoren (ICDs)
für Patienten mit beschleunigtem Herzschlag bis hin
zum Kammerflimmern und
… Ballonkatheter mit Stent
zum minimalinvasiven Aufweiten arteriosklerotisch
verengter Blutgefäße.
Eine sich rasant entwickelnde Medizintechnik stellt komplexe
Anforderungen an die Ärzte und das medizinische Personal.
Zugleich erweitern sich die Möglichkeiten, sogar Patienten
mit schweren Herz-Erkrankungen zu helfen, immer mehr.
Deshalb ist es für BIOTRONIK wichtig, den klinischen Alltag
sehr gut zu kennen und bei der Entwicklung neuer Therapiesysteme eng mit den Medizinern zusammenzuarbeiten. An
diesem partnerschaftlichen Verständnis orientieren wir uns
ebenso konsequent wie an unseren wichtigsten Werten Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Denn auf diesem Handeln beruht der wachsende Erfolg des Unternehmens.
16
Schrittmacher sendet Nachrichten: Telemedizin
revolutioniert die Betreuung von Herzpatienten.
Eine unserer wichtigsten Pionierleistungen ist der BIOTRONIK
Home Monitoring® Service. Mit
der Einführung der Telemedizin
kann der Arzt seine Patienten
jederzeit im Blick behalten.
Denn fernüberwachte Herzschrittmacher senden kontinuierlich gesundheitliche Daten
Evia Herzschrittmacher
über das Mobilfunknetz – unabmit Home Monitoring.
hängig davon, wo der Patient
Fotos: © BIOTRONIK
sich gerade aufhält. So kann der
behandelnde Arzt über einen
geschützten Internetzugang den Therapieverlauf kontrollieren.
Bei besonderen Auffälligkeiten erhält er zusätzlich E-Mails,
SMS-Nachrichten oder Faxe. Dieser BIOTRONIK Service funktioniert weltweit und automatisch – der Patient muss dafür
nichts tun. Die Nachsorge-Betreuung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen und -insuffizienz wird damit spürbar verbessert.
BIOTRONIK Home Monitoring:
Hilfreich. Wirtschaftlich. Ausgezeichnet.
BIOTRONIK hat die Möglichkeiten der Telekardiologie frühzeitig erkannt und eine ausgereifte, wirtschaftlich erfolgreiche
Lösung entwickelt. Kliniken in 55 Ländern nutzen die Fernüberwachung bereits aktiv. Wie klinische Studien zeigen,
gewinnen Ärzte und Patienten durch die kontinuierliche
Überwachung und die effektive Therapieadaption enorm an
Sicherheit.
Als Pionier der Telekardiologie wurde BIOTRONIK 2009 für den
Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten nominiert.
Dieser Preis für Technik und Innovation gilt als die wichtigste
nationale Auszeichnung für wissenschaftlich-technologische
Neuerungen, deren Marktfähigkeit bereits erwiesen ist.
Kontakt
Sandy Hathaway
Senior Director Corporate
Communications
BIOTRONIK SE & Co. KG
Woermannkehre 1
12359 Berlin
Tel. +49 30 / 68905-1602
Fax +49 30 / 68905-1969
www.biotronik.de
[email protected]
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
Christoph Miethke Gmbh & Co. KG
Christoph Miethke GmbH & Co. KG was founded in 1992 and
is now situated in Potsdam, Germany. The company develops, produces and distributes neurosurgical products for the
treatment of hydrocephalus. Because of its unique drainage
system and novel valve mechanism, Christoph Miethke GmbH
& Co.KG is well regarded as an innovative organisation by
neurosurgical experts worldwide.
Die Christoph Miethke GmbH & Co. KG wurde 1992 mit der Unterstützung vom Deutschen Ministerium für Forschung und
Entwicklung gegründet.
Platzierung eines
Shuntsystems zur
Therapie des Hydrocephalus (links)
Innovation: proSA
Im Fokus des Unternehmens stand und steht die Entwicklung,
Produktion und der Verkauf von neurochirurgischen Produktlösungen zur Therapie des Hydrocephalus. Ziel war es vor
allem, die bekannten Mängel der auf dem Markt bestehenden
Ventile zur Hydrocephalus-Behandlung in den eigenen Produkten auszuschließen und im Sinne des Patienten moderne
Lösungen zu finden, die ihm ein normales Leben ermöglichen.
Der Unternehmensgründer Christoph Miethke (50) wuchs mit
sechs Geschwistern in einer liebevollen Atmosphäre auf. Er war
der Tüftler der Familie, der immer an etwas herumschraubte.
Nach der Schule leistete er seinen Zivildienst im Krankenhaus
und entdeckte einen für ihn faszinierenden Mikrokosmos der
Gesellschaft. Christoph Miethke studierte schließlich Medizintechnik an der TU Berlin und hat früh erkannt, dass die damalige Hydrocephalus-Therapie mittels Ventiltechnologie weder
die Forschung noch die behandelnden Ärzte oder Patienten
zufrieden stellen konnte. Die häufigsten Probleme lagen in der
Über- oder Unterdrainageproblematik, hervorgerufen durch
das Problem, dass die Ventile nicht in der Lage waren, sich
auf jede beliebige Körperposition einzustellen. Hinzu kam das
Risiko der spontanen Ventilverstellungen durch Magnetfelder
des täglichen Lebens sowie das Strahlenrisiko durch häufige
Röntgenkontrollen - insbesondere bei Kindern.
Christoph Miethke entwickelte die Idee von der Gravitationstechnologie für Hydrocephalus-Ventile in einem langzeitsta-
bilen Titangehäuse. Unterstützt von seinem TU-Professor und
überzeugt von seiner eigenen Idee stellte er 1991 kurz nach
dem Ende seines Studiums einen Antrag auf Unternehmensförderung und gründete am 01. Juli 1992 mit einem Team von
einem Ingenieur und zwei Studenten sein Unternehmen.
Nach zwei Jahren der intensiven Forschung und Entwicklung
stellte er das DUALSWITCH-Ventil vor - ein Differenzdruck-Ventil
aus biokompatiblem Titan, das sich durch eine neuartige Technologie der Gravitationsventile auszeichnete. Bereits 1996 wurde das Ventil erfolgreich auf dem europäischen Markt verkauft.
Bald folgten speziellere Produktentwicklungen, die seit 1999 in
zahlreichen Ländern auf allen Kontinenten implantiert werden.
Im selben Jahr wurde das Unternehmen erstmals für seine innovative Produkttechnologie mit dem Innovationspreis BerlinBrandenburg 1999 ausgezeichnet. Die Christoph Miethke GmbH
& Co. KG hat sich durch ihre neuartigen, implantierbaren Ableitungssysteme zur Behandlung des Hydrocephalus in neurochirurgischen Fachkreisen in der ganzen Welt einen Namen als
innovatives Unternehmen gemacht.
Mit der Unterstützung durch das Land Brandenburg im Rahmen
der Fördermaßnahme „Produkt- und Verfahrensinnovation“
wurde hier eine neue Ventiltechnologie - das proSA - entwickelt. Das proSA ist ein von außen und damit postoperativ
verstellbares Gravitationsventil. Durch diese technologische
und patentierte Neuentwicklung setzt das Unternehmen einen
Meilenstein auf dem Weg zur internationalen Marktführung
im Bereich der Shuntsysteme für Hydrocephaluspatienten.
Die Innovationskraft des Unternehmens wurde in den vergangenen Jahren mehrfach prämiert. Das Unternehmen gewann
zum zweiten Mal den Innovationspreis des Landes BerlinBrandenburg und wurde „Ausgewählter Ort 2008 im Land der
Ideen“ für sein visionäres und innovatives Produkt: proSA.
Heute - bestätigt in seiner Idee - ist Christoph Miethke ein erfolgreicher Unternehmer und nach wie vor leidenschaftlicher
Ingenieur, der wie noch vor 18 Jahren an jeder Neuentwicklung im Unternehmen selbst auch beteiligt ist.
Kontakt
Christoph Miethke GmbH
& Co. KG
Ulanenweg 2
14469 Potsdam
Kontakt
Tel.: +49 331 / 620830
Fax: +49 331 / 6208340
[email protected]
www.miethke.com
17
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
Condat AG
Condat AG offers innovative software solutions in the fields
of Media, Mobility and Environment. Mobility developments
focus, inter alia, on mobile healthcare solutions including
applications for personal healthcare, medical aftercare,
clinical trials and patient’s monitoring.
Die Condat AG ist ein Berliner Software-Unternehmen das seit
30 Jahren erfolgreich IT-Lösungen für innovative Geschäftsprozesse in den Branchen Medien, Mobilität und Umwelt entwickelt.
Skyware® Health Assistant
Als erfahrener Systemintegrator bietet Condat ihr Portfolio
verstärkt auch für die Gesundheitswirtschaft an. Grundlage
unserer Anwendungen im Gesundheitswesen ist der Skyware®
Health Assistant für die mobile Gesundheitsversorgung
(m-Health). Der Skyware® Health Assistant kann für verschiedene Gesundheitsanwendungen eingesetzt werden:
… Klinische Studien
… Häuslichen Pflege
… Medizinische Nachsorge
… Persönliche Gesundheitsvorsorge
… Retten von Menschenleben
Skyware® Patiententagebuch
Das Skyware® Patiententagebuch ist eine mobile Anwendung zur
Durchführung klinischer Studien. Es ist für den Patienten einfach und intuitiv bedienbar. Die Anwendung erlaubt die sichere,
papierlose Erfassung von Patientendaten und kann flexibel über
mobile Endgeräte und auf jedem Web-Browser geführt werden.
Über eine gesicherte Verbindung können Informationen über
das aktuelle Befinden und die Medikamenteneinnahme des Patienten an jedem Ort schnell übertragen werden. Die erfassten
Tagebucheinträge werden direkt in das Clinical Data Management
System (CDMS) übertragen und stehen dort für die zeitnahe Auswertung bereit. Alles zusammen unterstützt die Therapietreue
und ermöglicht dem behandelnden Arzt eine zeitnahe Auswertung der Medikamenteneinnahme.
Skyware® Care Control
Die Skyware® Care Control Plattform unterstützt eine effiziente
Einsatzplanung und Steuerung von Pflegekräften und richtet
sich an Alten- und Pflegeheime sowie medizinische Versorgungszentren. Mit jedem Pflegeauftrag werden personalisierte und individuelle Informationen zum Pflegenden auf das
mobile Endgerät des Pflegers übertragen. Die Pflegeleistung
kann somit sofort ohne Medienbrüche zurück zur Pflegeleitstelle synchronisiert werden. Die effiziente Einsatzsteuerung
des Pflegepersonals erfolgt über eine internetbasierte Disposition mit Anschluss an die mobilen Endgeräten der Pfleger.
Die richtige Qualifikation des Pflegepersonals, die vorgegebene Zeit und die kürzesten Wegstrecke werden dabei optimal berücksichtigt.
Mission Gesundheitswirtschaft
Die Lücken im Modernisierungsprozess des Gesundheitswesens
können mit intelligenten, innovativen und interdisziplinären
Lösungen geschlossen werden. Mobile Gesundheitsassistenten
bleiben keine Spezialanwendungen, sie werden vermehrt in
der Prävention, der Therapieunterstützung und der Nachsorge
eingesetzt. Condat möchte mit ihren Erfahrungen und Kompetenzen in der Integration von Softwaresystemen – zu einer
Verbesserung der Qualität und einer Erhöhung der Transparenz
in der Gesundheitsversorgung beitragen.
Kontakt
18
Thomas Schwab
Bereichsleiter Mobilität
& Gesundheitswirtschaft
Condat AG
Alt-Moabit 91d
10559 Berlin
Tel. +49 30 / 3949-0
Fax +49 30 / 3949-1300
[email protected]
www.condat.de
www.mobile-healthassistant.de
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
Merete Medical GmbH - The BioBall Company
The Merete Medical GmbH is a high-tech medical technology
company specialized in the research, development and manufacture of medical products used in orthopedics and bone
surgery. Merete’s comprehensive product portfolio includes
implants and instruments made of metal, resorbable and
non-resorbable synthetic materials as well as bone replacement materials.
Die Merete Medical GmbH ist ein familiengeführtes Medizintechnikunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Fertigung
und Vermarktung hochinnovativer medizintechnischer Produkte spezialisiert hat. Das Unternehmen konzentriert sich
auf die Herstellung von Implantaten und Instrumenten für die
Bereiche Orthopädie und Knochenchirurgie.
Seit der Firmengründung im Jahre 1996 hat Merete sein Produktportfolio stetig erweitert und die Umsätze sowie Zahl der
Mitarbeiter kontinuierlich gesteigert. Das Unternehmen verfügt über Tochtergesellschaften in den USA und Polen, die den
internationalen Vertrieb der Produkte unterstützen. Bereits
30 % des Umsatzes wird im Ausland generiert, mit einem Kundenkreis aus über 40 Ländern. Mit 8 Produktzulassungen durch
die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA spielt vor allem
der US-amerikanische Markt eine wichtige Rolle im internationalen Geschäft.
Für Merete bildet die Expertise der Life Science Region BerlinBrandenburg das richtige Terrain für innovative Produktneuentwicklungen. Wichtige Kooperationspartner, wie z. B. die
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die
Freie und die Technische Universität Berlin und FraunhoferInstitute unterstützen das Unternehmen bei der Realisierung
zukunftsweisender Projekte.
Merete BioBall® System
Das BioBall® Adapter Steckkopf System, ein Produkt, welches
seine Anwendung in der Hüftrevisionsendoprothetik findet,
legte den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Das nützliche Implantat hilft dem Chirurgen Fehlpositionierungen zwischen Hüftschaft und Hüftpfanne intraoperativ zu korrigieren und die Luxationsgefahr nach einer
Hüft-TEP zu minimieren bzw. zu beseitigen.
MultiCup® Locking PressFit Hüftgelenkpfanne (links)
OsteoBridge® Kniearthrodese System rechts) © Merete Medical GmbH
Kniegelenks als Alternative zur Amputation. Die Systeme bestehen aus einem Spacer, der über 2 distal verriegelbare Marknägel
fest verschraubt wird. Zur Anpassung an die Größe des Defekts
und des Knochens können Spacer und Marknägel in verschiedenen Größen verwendet werden.
Merete Foot Family
Die Implantate der Merete Foot Family bieten dem Operateur
ein innovatives und modernes Spektrum an Implantaten zur
Stabilisierung von operativen Korrekturen und Fusionen an
den Fußknochen. Die Merete Foot Family umfasst winkelstabile
Plattensysteme z. B. MetaFix® I und MetaFix® II – BLP, verschiedene Knochenschrauben, resorbierbare Implantate ProToe®
EndoSorb® und Twistcut® Endosorb® und eine Großzehgrundgelenk – Endoprothese. Nötig werden operative Korrekturen der
Fußknochen nach Knochenverformungen, z. B. Hallux-Valgus,
Gelenkverschleiß oder Unfällen. Ziel der operativen Versorgung
ist eine frühe Belastbarkeit, eine schnelle knöcherne Heilung
und eine rasche Genesung.
Merete OsteoBridge® Family
Die Merete Medical hat zur Versorgung von Defekten im Knochen 2 modulare Nagel-Spacer-Systeme entwickelt. Bei Knochentumoren, Knochenbrüchen, Infekten oder nach einer fehlgeschlagenen Knieprothese ist es oftmals notwendig, einen
großen Knochenabschnitt zu entfernen. Mit OsteoBridge® kann
diese „Lücke“ überbrückt werden.
Das System OsteoBridge® Diaphyse wird in der Diaphyse langer
Röhrenknochen wie Humerus, Femur und Tibia eingesetzt. Das
System OsteoBridge® Kniearthrodese dient zur Versteifung des
Kontakt
Emanuel Anapliotis
Geschäftsführer
Tel.: +49 30 / 77 99 80-0
Fax: +49 30 / 76 68 03 61
Merete Medical GmbH
Alt-Lankwitz 102
12247 Berlin
www.merete.de
[email protected]
19
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
iDoc Institut für Telemedizin und Gesundheitskommunikation GmbH & Co.KG
New ways of optimized healthcare
The iDoc institute combines medical expertise with professional IT and communication management. iDoc is the competent partner for innovative solutions within the fields of
telemedicine and health communication. Our aim: optimized
healthcare bundled with new medical and economic opportunities.
1.
4.
Ambulante
Messung
Telemedizinische Lösungen für die Versorgung von
Volkskrankheiten
Das iDoc-Institut entwickelt innovative Produkte und Dienstleistungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Medizintechnik und Informationstechnologie. Seine erprobten
Leistungen eröffnen neue Chancen für Kliniken, niedergelassene Ärzte, Apotheken, Pflegedienste, Medizintechnikhersteller und Kostenträger im Umfeld des sich wandelnden
Gesundheitssystems. Das Institut besitzt eine hohe Expertise
in der praxisnahen Forschung und dem Direkttransfer von Forschungsergebnissen in wirtschaftlich tragbare Konzepte und
Produkte.
Flächendeckendes Screening mit dem iDoc-Test Schlafapnoe
Schlafapnoe betrifft ähnlich viele Menschen wie Asthma oder
Diabetes Mellitus, ist jedoch bei 90 % der Betroffenen noch
unentdeckt. Mit gravierenden Folgen für die Gesundheit, denn
nicht therapierte Schlafapnoe-Patienten leiden an Herzinsuffizienz, Schlaganfall, TIA, Bluthochdruck und weiteren HerzKreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes, Depression oder erektiler Dysfunktion. Der iDoc-Test Schlafapnoe ist eine bewährte
und valide ambulante Screening-Methode. Die einfache Messung erfolgt beim Patienten zu Hause, anschließend werden die
Messdaten zusammen mit anamnestischen Angaben von der
betreuenden Einrichtung ins Schlaflabor übertragen und dort
bewertet. Die Hauptvorteile dieses Screenings beim flächendeckenden Einsatz:
… funktioniert ohne Zusatzausbildung der Beteiligten, da die
Auswertung im Fachzentrum erfolgt,
… einfache Implementierung durch minimale Systemvoraussetzungen.
Intensivbetreuung beim Metabolischen Syndrom mit
iDoc-Vitalligence
Diese telemedizinische Plattform ist eine hochspezialisierte,
effektive und leicht einsetzbare Mehrwert-Serviceleistung für
Apotheken, Ärzte und zukunftsorientierte Gesundheitsdienstleister. Neben der Option der selbständigen Dateneingabe
durch die Patienten von zu Hause oder von unterwegs können
in regelmäßigen Abständen fachlich durch Apotheker oder
Ärzte erhobene Messergebnisse einfließen, die so eine validierbare Verlaufsdokumentation bilden. iDoc Vitalligence ist
über einen datengeschützten Internetzugang verfügbar und
20
2.
PC Praxis/
Apotheke
c-Plattform
iDo
iD
oc-P
l a t t fo r
m
3.
PC Facharzt
1. Ambulante Messung
2. Daten auslesen und hochladen
3. Daten sichten und Befund erstellen
4. Befund sichten
iDoc-Test Schlafapnoe: Telemedizinischer Prozessablauf
beinhaltet folgende Komponenten zur Früherkennung, Prävention und Beratung beim Metabolischen Syndrom:
… Ersterfassung spezieller Gesundheitsparameter wie Bauchumfang, BMI, Cholesterin, Blutdruck, Blutzucker,
… Verlaufsbeobachtung, Datenerfassungs- und Auswertungsprogramm,
… standardisierte Patientenberatung und Betreuung,
… Synchronisation mit behandelndem Arzt oder weiteren
lokalen Gesundheitspartnern.
Ausgewählter Ort 2010 im Land der Ideen
Das iDoc-Institut ist mit seinem telemedizinischen System
iDoc-Test Schlafapnoe Preisträger im Wettbewerb „365 Orte
im Land der Ideen“, der gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank
durchgeführt wird. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten rückt der Wettbewerb „Ausgewählte Orte“ in den
Mittelpunkt, die die Zukunft Deutschlands aktiv gestalten.
Kontakt
iDoc - Institut für Telemedizin
und Gesundheitskommunikation GmbH & Co. KG
Posthofstraße 8
Kontakt
14467 Potsdam
Prof. Nikolaus Böhning
Professor im Privatdienst
Geschäftsführender
Gesellschafter
Tel.: +49 331 / 50 58 420
Fax: +49 331 / 50 58 422
[email protected]
www.idoc.de
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
ixellence GmbH
The ixellence GmbH is a provider of telematics solutions and
services among others in the medical sector. The products
ixTrend and Dataplore collect and analyse high-resolution
vital parameters from patient monitors and are used e.g. in
the intensive care, anaesthesiology and research projects.
Das Unternehmen
Die ixellence GmbH ist ein international operierender Anbieter von Telematik-Lösungen und -Dienstleistungen in den
Bereichen Medizin, Bildverarbeitung, Sicherheit und Gebäudemanagement. Als Spezialist für moderne plug-in-orientierte
Softwareentwicklung plant, realisiert und betreut ixellence
seit 2004 erfolgreich Software-Projekte auf höchstem technischen Niveau. Dieses Know-how fließt in die Entwicklung eigener Software-Produkte und individueller Projekt-Lösungen ein.
ixTrend – Vitaldatenerfassung von Patientenmonitoren
In vielen Bereichen der Medizin werden Patientenmonitore
eingesetzt, um den Zustand der Patienten zu überwachen.
Patientenmonitore, wie die der Philips IntelliVue-Reihe, können eine Vielzahl von Vitalparametern (z. B. Herzfrequenz,
Blutdruck) und Primärsignalen (z. B. EKG) darstellen. Es ist in
der Notfallmedizin, aber auch für klinische Studien wichtig,
diese Daten zu speichern und später zu analysieren.
Die Software ixTrend erfasst die hochauflösenden, medizinischen Daten für die aktuelle und retrospektive Analyse.
ixTrend visualisiert und speichert die aufgezeichneten Parameter, welche auch in andere Datenformate, wie CSV oder
Dataplore, exportiert werden können. Diese erfassten Signale
können auf dem PC als Kurven und in Ziffern visualisiert
werden. Zur Dokumentation von Ereignissen und zur Vereinfachung der Analyse ist es möglich, auch während der Datenerfassung Notizen und Markierungen an Signalen einzufügen.
Die fortlaufende automatische Erkennung der angeschlossenen Monitore ermöglicht eine lückenlose Langzeitaufzeichnung der Trenddaten. Durch die Skalierbarkeit der Anwendung
ist eine automatische Datenerfassung für Patientenmonitore
ganzer Stationen realisierbar.
Dataplore – Analyse von Vitaldaten und Zeitreihen
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungseinrichtungen wurde die Software Dataplore zur Analyse von Zeitreihen und Signalen jeglicher Art entwickelt. Diese universelle
Datenanalyse-Software findet in vielen wissenschaftlichen
Bereichen Verwendung, z. B. in der Biologie, Meteorologie,
Geographie.
Vitaldatenerfassung mit ixTrend
Von Bedeutung für die Medizin ist die Möglichkeit zur EKGund EEG-Analyse. Dataplore stellt verschiedene Methoden
zur Analyse von instationären Prozessen und Zeitreihen zur
Verfügung. Neben den Berechnungen von Signalstatistiken
sind auch Signalmanipulationen möglich. Die umfangreichen
Analysefunktionen bilden die Basis für eine computergestützte Diagnose.
Kontakt
ixellence GmbH
Bahnhofstr. Halle VII
15745 Wildau
M. Eng.
Thomas Kistel
Geschäftsführer
Tel.: +49 3375 / 26 80 88
Fax: +49 3375 / 50 71 80
thomas.kistel@
ixellence.com
www.ixellence.com
21
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
nanoPET Pharma GmbH
As a technology and service provider to the biopharmaceutical industry, nanoPET focuses on the R&D, production as well
as marketing of innovative drug substances for diagnostic
imaging. Our customers benefit from the longstanding expertise our staff has attained in the pharmaceutical development of clinical contrast agents. Nanotechnology is a key
element of our business and allows us to offer you materials
with unique properties.
Die nanoPET Pharma GmbH ist auf die Erforschung, Entwicklung und Produktion von pharmazeutischen Wirkstoffen für die
bildgebende Diagnostik spezialisiert. Durch den Einsatz neuartiger Nanomaterialien können wir unseren Kunden besonders
innovative Produkte anbieten. Unser Team blickt auf langjährige Erfahrungen im Bereich der Diagnostic Imaging Forschung
& Entwicklung in namhaften Pharmakonzernen zurück. Damit
verfügen wir über weltweit einzigartiges Know-how im Feld
konventioneller Kontrastmittel und molekularer sowie zellspezifischer Tracer.
Produktion der nanoPET Kontrastmittel im Reinraum (links)
Anwendung der nanoPET Kontrastmittel in der Kleintierbildgebung (rechts)
Kompetente Service- und Beratungsleistungen
Unsere herausragende Expertise stellen wir unseren Kunden auch
im Rahmen von Beratungs- und Serviceleistungen zur Verfügung.
In den Bereichen der Kontrastmittelgenerierung und -formulierung, der Versuchsplanung und -auswertung sowie der Entwicklung von custom-made Kontrastmitteln und Tracern, bieten wir
Ihnen kompetente Unterstützung an.
Innovative nanopartikuläre PET-Tracer
Zusätzlich zu unserem umfangreichen modalitätsübergreifenden Portfolio präklinischer Kontrastmittel verfügen wir über eine
patentierte Basistechnologie für die Anwendung am Menschen:
Anorganische nanopartikuläre Tracer für die zell- und molekularspezifische Positronenemissionstomographie (PET). Vorgesehen ist hierfür die klinische Entwicklung gemeinsam mit Partnern.
Blutgefäße und Knochen einer lebenden Maus in einer kontrastmittelgestützten micro-CT Aufnahme
Kontakt
Breites präklinisches Kontrastmittelportfolio
Unter der Marke Viscover™ bieten wir das weltweit erste Kontrastmittel- und Tracerportfolio für alle Modalitäten (MRI, CT, US,
OI, PET & SPECT) der Kleintierbildgebung an. Das gesamte Portfolio wird durch unseren Kooperationspartner international vertrieben. Ein besonderer Vorteil der Viscover™ Produktpalette ist
dabei die optimale Abstimmung der Produkteigenschaften auf
die Erfordernisse in der präklinischen Forschung.
22
nanoPET Pharma GmbH
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel. +49 30 / 890 49 74 0
Fax +49 30 / 890 49 74 99
[email protected]
www.nanopet-pharma.com
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
SensoMotoric Instruments GmbH
SensoMotoric Instruments GmbH (SMI) is a world leader in
dedicated computer vision applications, developing and
marketing precise and versatile eye & gaze tracking systems
and OEM solutions for a wide range of applications such as
market research, human-computer-interfaces, ophthalmology, neurology, psychology, ergonomics and usability. SMI
serves customers around the globe from offices in Teltow, near
Berlin, Germany and Boston, USA - backed by a network of
trusted local partners in many countries.
SensoMotoric Instruments GmbH (SMI) ist ein Weltmarktführer
für ausgewählte Anwendungen des computerunterstützten
Sehens. SMI entwickelt und vermarktet präzise und vielseitige
Systeme zur Messung von Blick- und Augenbewegungen (Eyetracking) und OEM Lösungen für ein breites Spektrum an Anwendungen.
SMI wurde 1991 als ein Spin-off aus der akademischen Forschung gegründet. Zu unseren Kunden aus Industrie und Forschung gehören mehrere Fortune 500-Unternehmen, die wir
von unserem Hauptsitz in Teltow bei Berlin und von unserer
Tochter in Boston, USA, betreuen - unterstützt von einem Netzwerk von lokalen Partnern in vielen Ländern.
Der Geschäftsbereich „Ophthalmic Solutions“
Eyetracking leistet zwei wesentliche Beiträge in der Augenheilkunde: 1. Eyetracking erlaubt die räumliche Zuordnung
verschiedener Diagnosemessungen und daraus abgeleiteter
Behandlungsschritte zu definierten Stellen am Auge. 2. Eyetracking ermöglicht die präzise und sofortige Kompensation
von Augenbewegungen während chirurgischer Eingriffe am
Auge und ist daher zu einer unverzichtbaren Standardkomponente z. B. refraktiver Augenlaser geworden.
Das SMI “Surgery Guidance System” ist ein neues Paradigma für
die Hornhautchirurgie und die intraokulare Chirurgie. Es nutzt
Eyetracking für die Registrierung von Diagnosedaten und die
Echtzeit-Darstellung der Augenkoordinaten während lasergestützter Hornhautmodellierungen oder des operativen Einsatzes von Kunstlinsen.
Das SMI „Surgery Guidance System“ bietet dem Chirurgen eine
präzise visuelle Führung insbesondere für die exakte Positionierung von Intraokularlinsen. Der für den Patienten unangenehme und weniger verlässliche Einsatz manueller Marker am
Auge wird überflüssig. Zu den Anwendungsfeldern gehören
u.a. die Kataraktchirurgie, also die Behandlung von Linsentrübungen („Grauer Star“), sowie die Korrektur von Fehlsichtigkeit.
SMI ist Marktführer in diesem Bereich und bietet komplette
kundenspezifische Eyetracking Systeme für die Ophthalmologie
basierend auf SMI‘s umfassender Algorithmenbibliothek und
der eigenen Kameratechnologie an.
Darstellung der Augenkoordinaten und Platzierung der Kunstlinse (links)
SMI RED 250 – kontaktfreies Eyetracking System (rechts)
Der Geschäftsbereich „Eye and Gaze Tracking Systems“ (EGTS)
Die Systeme des Geschäftsbereichs EGTS kommen in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten zum Einsatz – von der Marktforschung, über die Psychologie bis hin zur Mensch/Maschine
Interaktion sowie der Ergonomie; z. B. in Studien zur Benutzerfreundlichkeit medizinischer Geräte oder zur Effektivität von
Warnsystemen im Operationsumfeld. SMI Eyetracking Lösungen
für die Neurologie unterstützen die medizinische Diagnostik
und Forschung, u. a. in Verbindung mit folgenden Methoden:
… Elektroenzephalografie (EEG) – die Messung der elektrischen
Aktivität des Gehirns,
… Pupillometrie – Veränderung des Pupillendurchmessers zur
Analyse kognitiver Prozesse,
… die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT),
… die Darstellung von Strukturen des Gehirns,
… die Magnetoenzephalographie (MEG), die Messung der magnetischen Aktivität des Gehirns.
Kontakt
Stefanie Gehrke
Marketingkommunikation
Tel.: +49 3328 / 39 55 32
Fax: +49 3328 / 39 55 99
[email protected]
SensoMotoric Instruments
GmbH
Warthestraße 21
14513 Teltow
www.smivision.com
www.twitter.com/
smieyetracking
23
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
OHST Medizintechnik AG
OHST Medizintechnik AG is specialized in the development and
manufacturing of high-precision joint implants and the corresponding surgical instruments. As contract manufacturer,
the medium-sized company offers the complete range of services from development, prototyping and manufacturing to
sterile packing.
Die OHST Medizintechnik AG hat sich auf die Entwicklung
und Fertigung hochpräziser Gelenkimplantate und dazugehöriger OP-Instrumente spezialisiert. Neueste Erkenntnisse
aus Medizin und Forschung fließen ebenso in die Arbeit ein
wie Innovationen im Bereich neuer Werkstoffe oder Produktionsprozesse. Auf insgesamt 4.100 Quadratmetern Fläche
fertigen die 170 Mitarbeiter jährlich über 4.500 verschiedene
Einzelkomponenten: Ersatz für alle Gelenke im menschlichen
Körper; von der Halswirbelsäule bis zum kleinen Zeh. Der
Schwerpunkt liegt auf der Herstellung künstlicher Hüft- und
Kniegelenke für die optimale Versorgung von Patienten. Beliefert werden Distributoren und Hersteller, die die Produkte
unter eigenem Namen vertreiben. Für diese entwickelt OHST
maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf den Bedarf der
Kunden beziehungsweise auf den ihrer jeweiligen Klinikpartner zugeschnitten sind.
Qualität ohne Kompromisse: An die Präzision von Gelenkimplantaten und
Instrumenten werden höchste Anforderungen gestellt.
Als eines der wenigen Unternehmen im Markt bietet der Mittelständler als Contract Manufacturer alle Möglichkeiten eines
Komplettanbieters. Kunden erhalten von der Neuentwicklung
eines Implantats über den Prototypenbau bis hin zur Serienfertigung und der sterilen Verpackung alle Leistungen als Einzelbaustein oder Komplettpaket. OHST liefert Einzel- oder Sonderanfertigungen ebenso wie kleine Serien oder große Stückzahlen. Flexibilität wird bei dem traditionsreichen Familienunternehmen groß geschrieben.
Neben der Herstellung im Kundenauftrag verfügt OHST über
ein eigenes OEM-Produktsortiment, das auf Basis jahrelanger eigener wie klinischer Erfolge und Erfahrungen entwickelt
wurde. Dabei handelt es sich um Standardprodukte für die
Hüftversorgung, bewährt in der Anwendung und gleichzeitig
ausgesprochen wirtschaftlich. Dazu gehören besonders kno24
Präzision bis ins Detail: moderne Prothetik in zuverlässiger Qualität
chenschonende Hüftimplantate für die endoprothetische Erstversorgung ebenso wie Gelenksysteme für Patienten mit größeren Knochendefekten. Das OEM-Sortiment wird abgerundet
durch passende OP-Instrumente-Sets.
1937 als kleiner Handwerksbetrieb in Rathenow gegründet
gehört das Unternehmen heute zu den führenden europäischen Herstellern auf seinem Gebiet. In Deutschland hält das
Unternehmen im Bereich Hüft- und Knieendoprothetik einen
Anteil von 10 bis 15 Prozent am deutschen Markt. Geblieben
ist bis heute der Anspruch an Qualität, Zuverlässigkeit und
ständige Weiterentwicklung. Ziel ist es stets, für die Patienten
die bestmögliche Lösung zu entwickeln und dem Kunden ein
Präzisionsprodukt zu bieten, das in Qualität, Langlebigkeit
und Funktionalität höchsten Ansprüchen genügt.
Kontakt
OHST Medizintechnik AG
Grünauer Fenn 3
14172 Rathenow
Tel.: +49 3385 / 5420-0
Fax: +49 3385 / 5420-99
Stephan Dunke
Vorstand Markt
[email protected]
www.ohst.de
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
Oculentis GmbH
Competency in intraocular surgery for 15 years
Oculentis develops, manufactures and sells innovative products in the field of intraocular surgery. The core specialities
are LENTIS® intraocular lenses (IOL). As German based company Oculentis is driven by highest quality and technology
goals and it strives to find the optimum eye care solution for
surgeon and patient.
Kompetenz in intraokularer Chirurgie – seit 15 Jahren
15 Jahre nach Gründung des Berliner Unternehmens konnte
Oculentis erneut mit einem ophthalmologischen Hightech-Produkt einen internationalen Preis gewinnen, einen „Technik“Oscar der jedes Jahr auf dem ASCRS Film Festival 2010* für
herausragende Medizinprodukte vergeben wird. „Preisträger“
ist eine multifokale Intraokularlinse, eine der neuesten Produktweiterentwicklungen des Unternehmens. Die Oculentis
GmbH ist Hersteller der bekannten LENTIS® Intraokularlinsen
(kurz: IOL), mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung
und mit einer der modernsten Fertigungsanlagen weltweit.
Gegründet wurde das damals noch unter ACRIMED GmbH firmierende Familienunternehmen 1995 von Dr. Frank Klemm
und 4 motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen. Das
Ziel war klar definiert: Ein junges, forschungsintensives Unternehmen für hochwertige ophthalmologische Produkte am
deutschen Markt zu etablieren.
Mittlerweile exportiert Oculentis seine Produkte weltweit, mit
steigender Nachfrage. 30 Prozent des Umsatzes werden heute
bereits aus dem Exportgeschäft erzielt. Die Produktmarke
LENTIS® sowie der Unternehmensname Oculentis sind auch international keine Unbekannten mehr. Als klare Wettbewerbsvorteile haben sich Innovationsfreude, Nähe zum Kunden
und Flexibilität erwiesen. Als mittelständisches Unternehmen
mit heute über 50 engagierten und hochqualifizierten Mitar-
LENTIS® Intraokularlinse im
menschlichen Auge/Kapselsack.
Animation.
Produktion einer Intraokularlinse
im Sub-Micron-Drehverfahren
(Sub-Micron-Lathing Technology)
beitern steht Oculentis für kurze Entscheidungs- sowie Lieferwege und einen persönlichen und direkten Kundenkontakt.
Zudem erlaubt die hochpräzise und innovative IOL-Produktion vielfältige Designmöglichkeiten und eine Produktion nach
Maß, die über zertifizierte Standardprodukte hinausgeht. Ein
klarer Vorteil zur Konkurrenz. Zum Oculentis Produktportfolio gehören neben Intraokularlinsen zudem noch weitere
ophthalmochirurgische Produkte, wie u. a. Viskoelastika und
vitreoretinale Produkte sowie OP-Abdeckungen und weiteres
Operationszubehör.
Exkurs Intraokularlinsen: Die aktuelle Augenchirurgie ermöglicht das sichere, dauerhafte und komfortable Implantieren
künstlicher Linsen. Auf diese Weise können Patienten, die an
Grauem Star (Katarakt) oder anderen Fehlsichtigkeiten wie
Hornhautverkrümmung und/oder Altersweitsichtigkeit leiden,
ihr ungetrübtes Sehvermögen wiedererlangen.
* Auf dem diesjährigen ASCRS (Annual Meeting American Society of Cataract and
Refractive Surgery ) Film Festival in Boston, USA, gewann Professor Jorge Alio
(Spanien) in der Kategorie “Medical Devices/ IOL” den Runner-Up-Award für den
die LENTIS® Mplus Intraokularlinse vorstellenden Kurzfilm „A brand new multifocal
IOL technology: Benjamin Franklin‘s idea from past to present”.
Kontakt
Oculentis GmbH
Am Borsigturm 58
13507 Berlin
Tel.: +49 30 / 43 09 55-0
Fax: +49 30 / 43 09 55-11
[email protected]
www.oculentis.com
Dr. Frank Klemm gründete 1995 die ACRIMED GmbH, die seit
Ende 2007 als Oculentis GmbH firmiert. Aufgrund seiner
langjährigen Erfahrungen gilt der promovierte Chemiker als
ausgewiesener Fachmann mit detaillierten Kenntnissen im
Bereich der Herstellung und des Vertriebes von medizinischen
Implantaten, z. B. Intraokularlinsen und deren Qualitätssicherung. Dr. Klemm arbeitet seit 1995 aktiv im Berufsverband
der Medizinprodukteindustrie mit und ist verantwortlicher
Sprecher des Industriebeirates der ophthalmologischen Industrie. 2010 gründete er den gemeinnützigen Verein „Vision
for Puma (Tansania) e. V.“ zur Bekämpfung und Heilung von
Katarakt und Blindheit in Afrika. www.vision-for-puma.com
25
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
PROMOTEC Medizintechnik ®
Entwicklung der weltweit ersten Spezial-Kanüle für eine sichere Blutentnahme bei Früh- und Neugeborenen
PROMOTEC Medizintechnik® develops in cooperation with
doctors new medical products for pediatric and neonatological use. In the field of neonatology instruments are primarily
made for adults and entail risks for neonates and doctors
themselves. Newest product is the Neo-Needle, a world first
needle for blood withdrawal specialized for use on newborns.
Die Neo-Nadel verkürzt die Prozedur der Blutentnahme und
schont das Neugeborene erheblich. Spitzenschliff und das ergonomische Griffdesign erlauben eine exakte Punktion und bewahren vor zusätzlichen Einstichen. Mit Hilfe des seitlichen Kanülenauslasses kann das Blut sicher und komfortabel aufgefangen
werden. Kein geronnenes Blut. Kein Tropfen geht verloren.
Obwohl eine Blutentnahme in den ersten Lebenstagen von
Frühgeborenen bis zu fünf Mal täglich erforderlich ist, gibt es für
Säuglinge bislang keine entsprechende Kanüle. Viele medizinische Produkte und Instrumente sind derzeit ausschließlich für
die Verwendung bei Erwachsenen konzipiert.
Die Neo-Nadel bietet sowohl dem kleinen Patienten als auch
dem Anwender ein Maximum an Schutz:
… Maximale Sicherheit für Säuglinge und Anwender
… Minimale Belastung für Früh- und Neugeborene
… Vermeidung unnötiger Punktionen
… Komfortabler Griff ermöglicht präzise Lokalisierung
der Punktionsstelle
… Minimaler Blutverlust durch speziellen seitlichen
Kanülenauslass
… Optimale und sichere Handhabung durch ergonomisches
Griffdesign
… Reduzierte Infektionsgefahr für Arzt und Patient
Neben der Forschung und Entwicklung im Bereich der Neonatologie ist die Firma PROMOTEC Medizintechnik® spezialisiert auf die Produktion, Montage und Verpackung kundenspezifischer medizinischer Instrumente.
Seit der Gründung im Jahr 2003 hat sich PROMOTEC Medizintechnik® am Technologie-Standort in Stahnsdorf nahe Berlin
zu einem kompetenten Allrounder auf High-Tech-Niveau entwickelt. Alle Leistungen des gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozesses sowie die Sterilisation und das Verpacken
im Reinraum (Klasse 7) werden von PROMOTEC Medizintechnik®
angeboten.
Neo-Nadel in 3 Größen
So ist es leider noch immer gängige Praxis, den Plastikkonus einer herkömmlichen Kanüle abzubrechen, um das Blut mit einem
Laborröhrchen aufzufangen, welches von einer zweiten Person
gehalten werden muss. Diese Vorgehensweise ist nicht nur umständlich im Klinikalltag, sondern birgt vor allem viele Risiken für
Patienten und Ärzte. Obwohl gerade die Behandlung von Frühund Neugeborenen besondere Ansprüche an die verwendeten
Instrumente stellt.
®
PROMOTEC Medizintechnik entwickelte gemeinsam mit Privatdozent Dr. med. Frank Jochum, Chefarzt der Klinik für Kinderund Jugendmedizin im Evangelischen Waldkrankenhaus BerlinSpandau die Neo-Nadel, eine speziell auf die Bedürfnisse von
Früh- und Neugeborenen abgestimmte Kanüle, bei der pro Blutentnahme bis zu 87 % weniger als bei der herkömmlichen Methode entnommen werden (Totvolumen: max.11,03 µl).
26
Kontakt
Tel.: +49 3329 / 69 67 82
Fax: +49 3329 / 69 68 13
PROMOTEC
Medizintechnik®
Ruhlsdorfer Str. 95,
Green Park
14532 Stahnsdorf
[email protected]
www.promotecmedizintechnik.de
Mike Horney
Geschäftsführung
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
Science Center Medizintechnik macht Mobilität zum Erlebnis
Neue Technologie-Bühne in Berlin
Located in the heart of Berlin between Potsdamer Platz and the
Brandenburg Gate, Otto Bock‘s Science Center Medical Technology offers visitors the chance to discover what moves us.
Das Otto Bock Science Center Medizintechnik Berlin lädt in der
Ebertstraße zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor
zu kostenfreien Besuchen ein und ermöglicht Wissensvermittlung an multimedialen Installationen. Unter dem Motto „Begreifen, was uns bewegt“ eröffnet es interessante Einblicke für
Laien und Experten. Mehr als 140.000 Menschen haben das
Haus in den ersten zwölf Monaten seit der Eröffnung am 16. Juni
2009 besucht.
Drei Gebäudeebenen mit zusammen 450 Quadratmetern bilden eine offene Bühne der Medizintechnik für jedermann.
Der Besucher lernt spielerisch, wie komplex scheinbar selbstverständliche Bewegungsabläufe wie das Gehen oder Greifen
sind. Es wird anschaulich verdeutlicht, wie das Verständnis
biologischer Abläufe die Forschung und Entwicklung in der
Medizintechnik inspiriert.
Praktische Beispiele geben Einblick in die menschliche Anatomie und die Bionik. Ein weiterer Themen-Schwerpunkt ist
die Bedeutung von medizintechnischen Innovationen für
Menschen mit Handicap. Die Gäste im Science Center Medizintechnik erleben unmittelbar die Funktionalität von Prothesen,
Orthesen oder Rollstühlen, wie zum Beispiel auf einem virtuellen Parcours über den Pariser Platz in Berlin und bekommen
diese sowohl von Exponaten als auch von 13 Science Guides
erläutert.
Die oberen Etagen des Hauses werden für Begegnungen mit
Experten aus Orthopädie-Technik, Medizin und Rehabilitationstherapie sowie für Seminare der Otto Bock Academy genutzt. Zu diesem Bereich gehört auch ein Competence Center
mit einer Orthopädie-Werkstatt zur praxisgerechten Demonstration moderner Patientenversorgungen.
Im Mai 2010 wurde zusätzlich die Rehabtech Research Lab
GmbH, ein Tochterunternehmen der Otto Bock HealthCare, als
Institut an der TU Berlin eingerichtet. Ziel des im Science Center
Medizintechnik in Berlin ansässigen Instituts ist es, Forschungskooperationen langfristig auszubauen, wissenschaftliche Erkenntnisse schneller zur Anwendung zu führen und marktfähige Produkte zu entwickeln.
Geleitet wird das Rehabtech
Research Lab von Dr.-Ing.
Michael Hasenpusch, Geschäftsführer für Forschung
und Entwicklung bei Otto
Bock, sowie Prof. Dr.-Ing.
Marc Kraft, Leiter des Fachgebiets Medizintechnik an
der TU Berlin.
www.medtech.tu-berlin.de
Kontakt
Otto Bock
Sciencecenter Medizintechnik
Ebertstraße 15a
10117 Berlin
Tel. +49 30 / 39 82 06-0
Fax +49 30 / 39 82 06-111
[email protected]
www.sciencecentermedizintechnik.de
Sciencecenter Medizintechnik Berlin
27
MEDIZINTECHNIK AM STANDORT BERLIN-BRANDENBURG
W.O.M. WORLD OF MEDICINE AG
Lindemann MIC®-Lounge bei WORLD OF MEDICINE AG, Eröffnung 2007
The WORLD OF MEDICINE group of companies is the world leader of special devices for Minimally Invasive Surgery, MIS for
short. WORLD OF MEDICINE products help to minimize strain on
patients and to reduce cost in the health care system.
WORLD OF MEDICINE ist einer der Weltmarktführer bei medizintechnischen Geräten für die Minimal Invasive Chirurgie (MIC®).
Im Jahre 1974 entwickelte Dipl.-Ing. Peter P. Wiest mit dem
renommierten Hamburger Gynäkologen Prof. Dr. Lindemann
seinen ersten Insufflator zum Aufdehnen der Gebärmutter
mit CO2 und gilt als Wegbereiter der Minimal Invasiven Chirurgie. Drei Jahre später gründete er gemeinsam mit seinem
Studienfreund das Unternehmen, das heute in Deutschland
und Amerika rund 230 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.
WORLD OF MEDICINE umfasst derzeit Unternehmen an den
Standorten Berlin, Ludwigsstadt und Orlando. Am Berliner
Standort sind die Bereiche Forschung & Entwicklung, Marketing & Vertrieb, sowie Finanzmanagement und Personalwesen angesiedelt. Die Produktion erfolgt seit 1990 im oberfränkischen Ludwigsstadt. Im Dezember 2009 wurde die Produktion um einen Reinraum für die effiziente Produktentwicklung und Produktion von Schlauchsystemen erweitert.
In Orlando/Florida arbeitet seit 1998 eine eigene Vertriebstochter, sie betreut den gesamten amerikanischen Markt und
fungiert zugleich als Service- und Schulungscenter für den
wichtigen Exportmarkt Süd- und Nordamerika.
Der Umsatz erreichte im Geschäftsjahr 2009 rund 32 Millionen
Euro mit einer Exportquote von 70 Prozent.
28
Die WORLD OF MEDICINE bietet MIC®-Gerätetechnik aus einer
Hand an:
… Insufflatoren
… Pumpensysteme
… Schlauchsysteme
… Kameras
… Lichtquellen
… Digitale Dokumentationssysteme
… Lithotripsie-Laser für die Behandlung von Nieren- und
Harnleitersteinen
… Gamma Finder® für die Krebsdiagnostik
Kontakt
W.O.M.
WORLD OF MEDICINE AG
Salzufer 8
10587 Berlin
Tel.: +49 30 / 39981-500
Fax: +49 30 / 39981-545
Peter P. Wiest
Vorstandsvorsitzender
[email protected]
www.world-of-medicine.de
WISSENSCHAFT UND KLINIK
The Berlin-Brandenburg region has a proud scientific tradition. It is here that the heart catheter was invented. The
first functioning computer was built in Berlin, where many
famous scientists like Leibniz, Humboldt, Koch, Virchow,
Helmholtz, Siemens, Planck and Einstein also worked. Charité
University Hospital is famed around the world. Two universities and three colleges in Brandenburg offer degrees and
conduct research in medical engineering. Four non-university
research establishments are also part of the region‘s medicine
and medical engineering research network.
In der Wissenschaft hat die Region Berlin-Brandenburg eine
stolze Tradition: Hier wurde der Herzkatheter erfunden, hier
entstand der erste funktionstüchtige Computer, viele berühmte
Persönlichkeiten wie Leibniz, Humboldt, Koch, Virchow,
Helmholtz, Siemens, Planck und Einstein wirkten hier. Die
Charité ist weltweit ein Begriff.
… Bei den Erfindungen belegt die Charité lt. Ranking 2009
des Centrums für Hochschulentwicklung CHE mit 61,7 Erfindungen pro Jahr bundesweit den ersten Platz. Etwa 2/3 der
Erlöse aus Lizenzgebühren werden wieder in Forschung und
Technologietransfer investiert.
Zum Brandenburger Wissenschafts-/Forschungspotenzial zählen:
… Brandenburgische Technische Universität Cottbus mit den
Schwerpunkten Health and Living Technologies (HeLiTec) Intelligente Unterstützungssysteme für den Medizin-,
Rehabilitations- und Komfortbereich; Gesundheitswissenschaften und Technologie
… Universität Potsdam: Masterstudiengänge BioMedTech,
medizinische Rehabilitationswissenschaften
… Fachhochschule Brandenburg: Studiengang Medizininformatik
Einige Fakten:
… Bei der Einwerbung von Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Berlin im Fachgebiet Medizin
Platz 1 inne. Die Höhe der Einwerbung von Drittmitteln über
die DFG gilt in der Forschung als eines der härtesten Qualitätskriterien. Mit 94,5 Millionen EUR liegt Berlin (HU, FU) vor
der zweitplazierten Region München (LMU, TU), die 87,6 Millionen EUR erhielt. Das Forschungsnetzwerk mit intensiv ausgebauten Kooperationsbezügen im Berliner Raum wird vom
Förder-Ranking 2009 der DFG besonders hervorgehoben.
… Die Charité warb 2009 insgesamt über 126,9 Millionen
EUR Drittmittel ein und ist damit die erfolgreichste deutsche
Universitätsklinik. Diese Drittmittel schaffen 2900 Arbeitsplätze.
MPI Molekulare
Genetik
… Technische Hochschule Wildau [FH]: Studiengang Telematik
… Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen:
• Fraunhofer IAP Institut für Angewandte Polymerforschung, Potsdam
• Fraunhofer IBMT Institut für Biomedizinische Technik
Potsdam-Golm
• Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Potsdam-Golm
• Zentrum für Biomaterialentwicklung am Standort Teltow
des Helmholtz-Zentrums Geesthacht
Art der Einrichtung
MPI Infektionsbiologie
MDC
Berlin
Charité
… Hochschule Lausitz (FH) mit Studiengängen zu Medizinischer Technik; Physiotherapie
Hochschulen
Helmholtz-Gemeinschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Leibnitz-Gemeinschaft
Bundeseinrichtungen
DRFZ
Berlin
TU
RKI
Weitere Einrichtungen
Beteiligungen
nach Einrichtungen (N >
_ 3)
30
16
Berlin
HU
Berlin
FU
FMP
ZIB
3
Gemeinsame Beteiligungen
von Einrichtungen (N >
_ 3)
3
10
U
Postdam U
18
Im Förder-Ranking 2009 der Deutsche Forschungsgemeinschaft wird das Forschungsnetzwerk mit intensiv ausgebauten Kooperationsbezügen im Berliner Raum besonders
hervorgehoben.
Auszug aus: Abbildung 4–4, Beteiligungen
von Wissenschaftseinrichtungen an Koordinierten Programmen der DFG sowie daraus
resultierende Kooperationsbeziehungen in
den Lebenswissenschaften. Veröffentlicht
in: Deutsche Forschungsgemeinschaft: Förder-Ranking2009,Institutionen–Regionen–
Netzwerke, Fachliche Profile von Hochschulen
und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Licht öffentlich geförderter Forschung, Seite 90 © 2009 WILEY-VCH Verlag
GmbH & Co. KGaA, Weinheim ISBN 978-3527-32746-1
29
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Hasso Plattner-Institut: Exzellent auch in der Telemedizin
Hasso Plattner Institute (HPI) offers degree programs in ITSystems Engineering. The main area of research is highlycomplex IT systems. Researchers at HPI are developing a sophisticated and secure middleware for the transmission of
medical data from the households of several thousand heart
patients in rural areas to an urban telemedicine center.
Das Hasso Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
(HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres ExzellenzZentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges UniversitätsInstitut in Deutschland bietet es den Bachelor- und MasterStudiengang „IT-Systems Engineering“ an – eine praxisnahe
und ingenieurwissenschaftlich orientierte Alternative zum herkömmlichen Informatik-Studium, die von derzeit 450 Studenten genutzt wird. Gut 12 Professoren und weitere 50 Dozenten
und Lehrbeauftragte sind am HPI tätig. Es betreibt exzellente
universitäre Forschung – auch für erste Adressen der Wirtschaft.
Vor allem geht es um Grundlagen und Anwendungen für große,
hoch komplexe und vernetzte IT-Systeme. Das HPI kam beim
jüngsten CHE-Hochschulranking unter die besten vier Informatikstudiengänge im deutschsprachigen Raum, die sich Rang 1
teilen.
Zu den neun Fachgebieten des HPI gehören die Lehrstühle Internet-Technologien und –Systeme (Prof. Dr. Christoph Meinel)
sowie Betriebssysteme und Middleware (Prof. Dr. Andreas
Polze). Beide arbeiten intensiv bei dem aktuellen Telemedizinprojekt „Fontane – Gesundheitsregion Nordbrandenburg“
mit. Dabei geht es um die Verbesserung der Betreuungsqualität
für Herz-Kreislauf-Erkrankte im strukturschwachen ländlichen
Raum. Sektor übergreifend sollen moderne Informationstechnologien und Biomarker basierte Diagnostik- und Therapiesteuerung eingesetzt werden.
Kontakt
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
Postfach 900460 • 14440 Potsdam
Prof. Dr. Andreas Polze (links)
Fachgebiet Betriebssysteme und Middleware
Tel.: +49 331 / 5509-220 • Fax: +49 331 / 5509-229
[email protected]
Prof. Dr. Christoph Meinel (rechts)
Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik GmbH
Fachgebiet Internet-Technologien und -Systeme
Tel.: +49 331 / 5509-222 • Fax: +49 331 / 5509-325
[email protected]
www.hpi.uni-potsdam.de
30
HPI-Campus
Foto: HPI /
Kay Herschelmann
Zu den Prozess- und Produktinnovationen gehören neben
einem Point-of-Care@Home-Konzept für Biomarker und einer
Homecare-Plattform auch eine selbstadaptive, priorisierende
Middleware, die das HPI entwickelt. Diese Kommunikationsund Vermittlungssoftware soll bei kardiologischen Untersuchungen und Behandlungen, vor allem in der mobilen Nachsorge, zum Einsatz kommen und die Datenverbindung zwischen
den Patienten und einem entfernten Telemedizinzentrum über
Mobilfunktechnik herstellen. Neben der sicheren und verlässlichen Übertragung der Daten in Echtzeit stellt aufgrund der
großen Zahl von Teilnehmern die Anordnung und Reihung der
Diagnose-Werte eine zentrale Aufgabe dar. Die selbstadaptive,
priorisierende Middleware verknüpft die Medizingeräte der intelligenten Plattform „PhysioGate“ der Teltower Firma getemed
AG in der häuslichen Umgebung der Patienten mit dem Telemedizinzentrum.
2009 ist von Telemedizin-Spezialisten des Hasso-PlattnerInstituts auch ein neuartiges Krebsstatistikportal fürs Internet
entwickelt worden - zusammen mit Experten des Tumorzentrums Land Brandenburg e. V. Das Krebsstatistik-Portal ist das
erste seiner Art in Deutschland. Die Lösung ermöglicht es Onkologen, Statistiken über Krankheits- und Behandlungsverläufe
übers Internet abzurufen und zu analysieren.
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Fachhochschule Brandenburg & Medizininformatik
Brandenburg University of Applied Science (FHB) is a very
young institution founded as recently as in April 1992. But it
has already established more than 50 partnerships with universities across Europe and overseas. In the winter semester
2007/2008 the Department of Informatics introduced the new
Medical Informatics degree programme - this is carried out in
close cooperation with the neighboring Brandenburg Clinical
Center, an academic teaching hospital of the Charité Berlin.
Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist noch sehr jung, sie
wurde im April 1992 gegründet und unterhält aber bereits mehr
als 50 Partnerschaften mit Hochschulen in Europa und Übersee.
In den drei Fachbereichen Technik, Wirtschaft sowie Informatik
und Medien studieren mehr als 3.000 junge Leute in modernen
Labors und Unterrichtsräumen. Vielseitige Studienrichtungen
werden angeboten. Eingebettet in die Bemühungen, Brandenburg zu einem Kompetenzzentrum für Medizin und Medizininformatik zu entwickeln, wurde zum Wintersemester 2007/2008
der Bachelor-Studiengang „Medizininformatik“ etabliert, auf
den ab dem Wintersemester 2010/11 konsekutiv ein MasterAngebot aufbaut. Langfristig erfolgt die Ausrichtung dieses
Studienganges auf die Vertiefungsrichtungen „Telemedizin“ und
„Klinisch-wissenschaftliches Datenmanagement“.
Verflechtung Lehre & Praxis
Zentrales Element der Lehre ist die medizinische Praxis, die von
erfahrenen Honorarprofessoren aus Kooperationen mit dem
Städtischen Klinikum Brandenburg und der Asklepios-Fachklinik in Brandenburg vermittelt wird. Das Städtische Klinikum
Brandenburg stiftet eine Forschungsprofessur Medizininformatik. Entsprechend den Intentionen der Stifterin soll die Professur
in enger Kooperation mit den medizinischen Einrichtungen und
Vereinen der Region die Etablierung des Gesundheitsstandorts
Brandenburg/Havel fördern, Projekte durchführen und weitere
Studiengänge zur Weiterbildung ins Leben rufen. Raum für Experimentieren und Sammeln von Erfahrungen sowie für Forschungsarbeit bietet das modern ausgestattete Biosignallabor
mit EKG, EEG, EMG, Ultraschall und Mikroskopie.
Und die Forschung ...
ist sehr anwendungsorientiert, wird mit den Studierenden
durchgeführt und spiegelt sich in zahlreichen Projekten mit
großen und mittelständischen Unternehmen der Region wieder, z. B.:
… T.Konsult Pathologie: Weiterentwicklung und Wartung des
deutschsprachigen Telekonsultationsservice des Bundesverbandes Deutscher Pathologen (Projektauftraggeber: Bundesverband Deutscher Pathologen, Kontakt: thomas.schrader@
computer.org)
… Business Process Model Template Management Service: Konzeption und Entwicklung eines Services zur Verwaltung von
Business Modellen als Templates zur weiteren Verwendung in
Biosignallabor der Fachhochschule Brandenburg
der Medizin (Projektpartner: Klinikum Brandenburg – Klinik
für Gynäkologie, Asklepios-Fachklinik Brandenburg - Neuroradiologisches Zentrum, Mengel & Partner – Ingenieursgesellschaft, Kontakt: [email protected])
… Psychophysiologische Untersuchungen von Medienwirkungen am Beispiel von Computerspielern: Durchführung von
psychophysiologischen Messungen bei Computerspielern mit
einer Zeitdauer bis zu 1 Stunde, Datenerfassung, -auswahl,
-speicherung, und Datenvisualisierung, -auswertung (Kontakt: [email protected])
Kontakt
Frau Prof. Dr.
Gabriele Schmidt
Beauftragte für Medizininformatik
gabriele.schmidt@
fh-brandenburg.de
Prof. Dr. Thomas Schrader
Studienfachberater
thomas.schrader@
computer.org
Fachhochschule
Brandenburg
Fachbereich Informatik
& Medien
Postfach 2132
14737 Brandenburg
an der Havel
Hausanschrift:
Magdeburger Str. 50
14770 Brandenburg
an der Havel
www.fh-brandenburg.de/
informatik
31
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Hochschule Lausitz
Neu konzipierter Bachelor-/Masterstudiengang Medizintechnik
64 EKG-Elektroden
wurden auf dem
Oberkörper angebracht
(links). Die dazu
gehörende Potentialverteilung während
der EKG-R-Peaks auf
der Körperoberfläche
(Mitte). 32-Kanal-EKGSensorhemd (rechts).
As part of its focus on healthcare, the Lausitz Academy of
Applied Sciences in Senftenberg has reorganized its popular
bachelor‘s degree in medical engineering and added a follow-on master program.
Im Rahmen ihres Gesundheitsschwerpunktes hat die Hochschule
Lausitz in Senftenberg den stark nachgefragten Bachelor-Studiengang Medizintechnik neu konzipiert und um ein konsekutives Masterangebot ergänzt.
Fächerübergreifend wurden Grundlagen der Humanbiologie,
der Physiotherapie, des Maschinenbaus, der Informatik sowie
der Kommunikations- und Elektrotechnik zu einer fundierten
und praxisorientierten Ausbildung zum Ingenieur der Medizintechnik zusammengefügt. Mit dem akademischen Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.) leistet die Hochschule ihren
Beitrag zur Bereitstellung hoch qualifizierter Fachkräfte im Bereich der Medizintechnik.
Die inhaltlichen Schwerpunkte wurden in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Mitarbeitern aus verschiedenen medizinischen Einrichtungen sowie Kooperationspartnern aus der
Wirtschaft der Region erarbeitet. Dadurch entstand eine gelungene Verbindung aus Technik und Medizin, die den Absolventinnen und Absolventen ein breites Betätigungsfeld eröffnet.
Neben der fachlichen Ausbildung auf hohem Niveau wird die
Hochschule Lausitz kleine und mittelständische Unternehmen
aktiv bei der Bewältigung der technischen Herausforderungen
der Geräteentwicklung und Produkteinführung unterstützen.
Die Gründung eines In-Instituts für Elektronische Systeme &
Medizintechnik steht kurz bevor. Ziel ist es, den Unternehmen
von der Idee, über Machbarkeitstudien bis hin zum Prototypen
zur Seite zu stehen. Dabei sollen die an der Hochschule Lausitz
vorhandenen wissenschaftlichen Kompetenzen auf den Gebieten der elektronischen Systeme und der Medizintechnik sowie
deren experimentelle Gerätetechnik genutzt werden. Geplant
ist ab dem Sommersemester 2011 die Einführung eines auf dem
Bachelorstudium aufbauenden dreisemestrigen Masterstudi32
engangs. Durch die Einbeziehung von Masterstudenten bei der
Projektbearbeitung besteht hier zudem die Möglichkeit, das
Know-how in der Region zu halten und auszubauen. Die nach
10 Semestern Regelstudienzeit fertigen Master of Engineering
(M. Eng.) ersetzen dann problemlos die früheren Diplomingenieure.
„Als Folge der sich verändernden Altersstruktur der deutschen
Gesellschaft entsteht ein ständig steigender Bedarf an medizintechnischen Produkten und Dienstleistungen, um die Lebensqualität aufrechtzuerhalten“, erklärt Prof. Dr. Dietmar Henrich,
Studiendekan Medizintechnik an der Hochschule Lausitz.
Bereits heute wird im Rahmen mehrerer Unternehmenskooperationen unter Leitung von Professor Henrich an gemeinsamen
Projekten im Bereich der Kardiotechnik geforscht. Ein Beispiel
zeigt das Bild. Dabei geht es um smarte Funktionskleidung,
die auch die Fernüberwachung von Herzpatienten ermöglichen
soll. Eines der Ziele ist dabei, mit wenigen Sensoren mittels aufwändiger mathematischer Verfahren die gleichen medizinischdiagnostischen Aussagen bei Herzrhythmusstörungen treffen zu
können wie es mit 12 und mehr Kanälen möglich ist.
Kontakt
Tel.: +49 3573 / 85-403
Hochschule Lausitz (FH)
University of Applied Sciences
Fachbereich Informatik/
Elektrotechnik/Maschinenbau
Großenhainer Straße 57
01968 Senftenberg
[email protected]
www.hs-lausitz.de
Prof. Dr. rer. nat.
Dietmar Henrich
Studiendekan Medizintechnik
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Medizinische Versorgung der Region
… In Berlin sind nach Angaben der Ärztekammer 18.000 Ärzte,
davon:
- 8.268 stationär
- 7.033 ambulant
- 675 in Behörden, Körperschaften u. a.
- 2.024 in sonstigen Bereichen
(Stand vom 31.12.2009)
… 3.844 Zahnärzte sind nach Angaben der Zahnärztekammer
(Stand vom 31.12.2009) in Berlin tätig, darunter
… 202 Kieferorthopäden
… 145 Oralchirurgen
… Im Land Brandenburg sind nach Angaben der Ärztekammer
8.443 Ärzte tätig, davon:
- 4.304 stationär
- 3.508 ambulant
- 232 in Behörden, Körperschaften u. a.
- 399 in sonstigen Bereichen
(Stand vom 31.12.2009)
… 1.875 Zahnärzte waren nach Angaben der Landeszahnärztekammer in Brandenburg zum 31.12.2009 tätig, darunter
… 84 Kieferorthopäden
… 34 Oralchirurgen
… Von bundesweit 1.454 Medizinischen Versorgungszentren
(MVZ) gibt es 141 in Berlin.
(Stand: 31.12.2009, Quelle: Kassenärztliche Bundesvereinigung)
… Zu Vivantes, dem größten kommunalen Krankenhauskonzern Deutschlands, gehören 9 Häuser mit 124 Kliniken und
Instituten sowie 9 Rettungsstellen. Jährlich werden 189.000
stationäre und 265.000 ambulante Patienten versorgt.
… Im Jahr 2009 gab es in Berlin 79 Krankenhäuser, darunter
46 Notfallkrankenhäuser, 4 Tages- bzw. Nachtkliniken sowie 3 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen. Damit
standen insgesamt durchschnittlich 19.668 Betten zur vollstationären Behandlung zur Verfügung, d. h. 57,3 Betten je
10.000 Einwohner. Die Behandlungsquote der Berliner Bevölkerung stieg in 2009 auf 2.143,2 Behandlungsfälle je
10.000 Einwohner (736.112 Behandlungsfälle) und erreichte
das seit 2001 höchste Jahresniveau. Die Bettenauslastung
lag 2009 bei durchschnittlich 81,3 %. Die Verweildauer in
Krankenhäusern erreichte 2009 den seit 2001 tiefsten Jahresstand von durchschnittlich 7,9 Tagen. An Berlins Kliniken
waren 2009 im Jahresdurchschnitt 36.400 Vollkräfte tätig.
(Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg)
… In den 52 Brandenburger Krankenhäusern standen 2009
durchschnittlich 15.269 Betten zur vollstationären Behandlung zur Verfügung, d. h. 60,7 Betten je 10.000 Einwohner.
Die Zahl der Behandlungsfälle stieg auf 537.074 Fälle und
Ausstattung der Berliner Krankenhäuser mit
medizinisch-technischen Großgeräten:
- 60 Computertomographen (CT)
- 243 Dialysegeräte
- 39 Digitale Subtraktions-Angiographiegeräte
- 33 Gammakameras
- 15 Herz-Lungen-Maschinen
- 4 Positronen-Emissions-Computertomographen (PET)
- 42 Kernspin-Tomographen (MRT)
- 41 Koronarangiographische Arbeitsplätze
- 21 Linearbeschleuniger für die Strahlentherapie
- 10 Stoßwellenlithotripter
- 1 Protonentherapie der Charité am Helmholtz-Zentrum
Berlin für Materialien und Energie, Lise-Meitner-Campus
Ausstattung der Brandenburger Krankenhäuser mit
medizinisch-technischen Großgeräten:
- 44 Computertomographen (CT)
- 131 Dialysegeräte
- 14 Digitale Subtraktions-Angiographiegeräte
- 13 Gammakameras
- 8 Herz-Lungen-Maschinen
- 3 Positronen-Emissions-Computertomographen (PET)
- 15 Kernspin-Tomographen (MRT)
- 19 Koronarangiographische Arbeitsplätze
- 10 Linearbeschleuniger für die Strahlentherapie
- 12 Stoßwellenlithotripter
- 1 Tele-Kobalt-Therapiegerät
(Stand: 31.12.2009;
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg)
erreichte den seit 2001 höchsten Jahresstand. Die Behandlungsquote der Brandenburger Bevölkerung stieg auf 2 134,4
Behandlungsfälle je 10.000 Einwohner. Bettenauslastung:
durchschnittlich 80,5 %, die Krankenhausaufenthaltsdauer
betrug durchschnittlich 8,3 Tage. An Brandenburgs Kliniken
waren 2009 im Jahresdurchschnitt 20.883 Vollkräfte tätig.
(Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg))
… In den 30 Brandenburger Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen standen 2009 insgesamt 5.344 Betten zur Verfügung. Die Zahl der Behandlungsfälle stieg auf 65.880 Fälle
und erreichte den höchsten Jahresstand seit 2004. Die Bettenauslastung lag bei durchschnittlich 91,7 % bei einer Verweildauer von 27,1 Tagen. Im Jahresdurchschnitt waren 3 374
Vollkräfte tätig.
(Stand: 31.12.2009; Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg)
33
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Traditionell Modern: Die Charité - Universitätsmedizin Berlin
At the Charité, our scientists and physicians engage in stateof-the-art research, patient care and education. More than
half of the German Nobel Prize winners in medicine and physiology come from the Charité. The Charité also has an international reputation for excellence in training. It extends
over four campuses with more than 100 clinics and institutes
bundled under 17 CharitéCenters. The Charité has a turnover
of nearly 1 billion euros per year, and it is one of the largest
employers in Berlin with 13,000 employees.
Die Charité, 1710 als Pesthaus vor den damaligen Toren Berlins
erbaut, ist in ihrer Geschichte mit bahnbrechenden wissenschaftlichen, medizinischen und pflegerischen Leistungen und mit den Namen herausragender Ärzte und Forscher
untrennbar verbunden. 300 Jahre sind ein langer Weg vom
Armenkrankenhaus zur Medizinischen Fakultät und zur heutigen vereinten „Charité - Universitätsmedizin Berlin“. Viele
Veränderungen gab es im Lauf dieser Jahrhunderte, vieles ist
erstaunlich konstant geblieben. Bestand hatten zum einen
die karitative Grundidee, der Name als Programm: „Charité“,
„Caritas“, „Barmherzigkeit“ zum Wohle der Patienten, als auch
der Auftrag zur klinischen Ausbildung künftiger Mediziner auf
höchstem Niveau.
Mehr als 3000 Wissenschaftler und Ärzte der Charité werben
jährlich rund 130 Mio. Euro an Drittmitteln ein. Das ist ein beeindruckender Beleg für die Forschungsleistung dieser Institution und schafft zusätzliche Einnahmen und Arbeitsplätze
für die Stadt.
Bildgestütze Leberoperation im offenen MRT
Die Charité engagiert sich in hohem Maß in der Lehre und Ausbildung und sichert so die Zukunftsfähigkeit der Forschung am
Standort Berlin. Derzeit ist sie Ausbildungsstätte für mehr als
7000 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie weiterer Studiengänge. Ab dem kommenden Semester wird in der
Charité das bisherige Regelstudium und der Reformstudiengang in einen Modellstudiengang überführt. Damit belegt die
Charité Ihre Innovationsführerschaft auch in der Lehre.
Die Zukunft
Die Gegenwart
Heute ist die Charité eines der größten Universitätsklinika
Europas. In ihren 103 einzelnen Kliniken und Instituten, die in
17 Charité-Centren organisiert sind, arbeiten mehr als 13.000
Mitarbeiter. Die Charité behandelt jährlich etwa 133.000 stationäre und 570.000 ambulante Fälle und erwirtschaftet so einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro. Sie ist damit
einer der größten Arbeitgeber und Kern der Gesundheitsstadt
Berlin. Gleichzeitig versteht sie sich als Impulsgeber für medizinische Innovation. Mit Hilfe der wissenschaftlichen Forschung eröffnet sie neue Möglichkeiten für Diagnose, Prävention und Therapie – zum Nutzen der Patienten.
34
Hochleistungsmedizin muss künftig verstärkt ihren Servicecharakter deutlich machen. Es ist daher ein Ziel der Charité,
Gesundheitszentren zu errichten, in denen das diagnostische
und therapeutische Angebot der modernen Hochleistungsmedizin den Patienten im Gespräch und durch verständliches
Informationsmaterial nahegebracht wird. Diese Akademischen
Gesundheitszentren werden in Forschung und Krankenversorgung das gesamte Spektrum der persönlichen Gesundheitspflege und der öffentlichen Gesundheit abdecken. Städte
wie Berlin fungieren wie vor 300 Jahren als Knotenpunkte,
in denen neues Wissen geschaffen und interdisziplinär zwischen den verschiedenen Forschungsbereichen vernetzt wird.
Eingebunden in die Kreativität einer Metropole entsteht aus
den Impulsen der Wissenschaft wirtschaftlicher Gewinn für
die Stadt und darüber hinaus.
Mit der TU Berlin hat die Charité im Mai 2010 eine Kooperation
für vorerst 5 Jahre vereinbart mit dem Ziel, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu intensivieren sowie Ergebnisse der gemeinsamen Forschung bestmöglich zu verwerten,
um die Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg zu stärken.
In der Lehre streben beide Einrichtungen die Erweiterung der
Studienangebote und eine Qualitätsverbesserung an. Studiengänge sollen aufeinander abgestimmt und zusammen entwickelt werden. Darüber hinaus wollen die Charité und die TU
Berlin ihre Attraktivität als Partner für die Wirtschaft erhöhen,
vor allem unter dem Gesichtspunkt kombinierter medizinischtechnologischer Angebote. Die Charité wird weitere Kooperationen mit Partnern aus dem kommunalen und gemeinnützigen Bereich eingehen, wenn diese wirtschaftlich sinnvoll
sind und sich mit der akademischen Grundausrichtung der
Universitätsmedizin vereinbaren lassen. So können Investitionsmittel effizienter verwendet und Vorteile für beide Seiten
geschaffen werden.
Laserbehandlung von Knochentumoren im offenen MRT
hochkomplexen Fällen. Das gleichzeitige Angebot von Grundlagen- und klinischer Forschung ermöglicht die schnelle
Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse in einen direkten
medizinischen Nutzen für die Patienten in Berlin, Brandenburg und der gesamten Republik. Wissenschaft und Forschung
stellen wichtige und zukunftsfähige Standortfaktoren der
Stadt im globalen Wettbewerb um die besten Köpfe dar. Berlin präsentiert sich daher im Jahr 2010 als Hauptstadt für die
Wissenschaft und die Charité ist stolz, ihren Beitrag dazu zu
leisten.
Knöchelchirurgie im offenen MRT
Mit drei großen bettenführenden Standorten ist die Charité in
der Stadt führend vertreten und bietet der Bevölkerung eine
wohnortnahe Maximalversorgung an. Dieses Profil soll künftig durch erkennbare Schwerpunkte an den Campi für die am
häufigsten auftretenden Krankheitsbilder geschärft werden.
Das bedeutet: Jeder Campus weist in einigen SchwerpunktFächern besondere Kompetenzen auf und bietet insgesamt
das notwendige Angebot eines funktionierenden Krankenhauses an.
Die Charité geht innovative Wege bei der Ausbildung von
Ärztinnen und Ärzten und sie leistet eine hochqualitative Gesundheitsversorgung, auch bei seltenen Erkrankungen und
Kontakt
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
www.charite.de
Prof. Karl Max Einhäupl
Vorstandsvorsitzender
der Charité - Universitätsmedizin Berlin
35
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Entwicklung einer innovativen mit wachsenden Herzklappe
EU-Förderung für multidisziplinäres Projekt am Deutschen Herzzentrum Berlin
The project “LifeValve” in progress at the Department for Congenital Heart Disease / Pediatric Cardiology of the Deutsches
Herzzentrum Berlin is supported by the European Union. The
aim is to develop an autologous pulmonary valve that can
be produced by tissue engineering, that grows with the development of the child and can be implanted in children in a
biodegradable stent by catheterization.
Berlin als Hauptstadt, die gerade auf dem Gebiet der Gesundheitswirtschaft, Gesundheitsforschung und Gesundheitsversorgung eine zentrale Bedeutung hat, besitzt mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) nicht nur eine international
renommierte Klinik der Hochleistungsmedizin auf kardiochirurgisch-kardiologischem Gebiet, sondern auch eine Institution, die hochrangige Forschung erbringt. Der DHZB-Klinik für
Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie unter Leitung von
Prof. Dr. Felix Berger wurde im Kontext des 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union eine sich über fünf
Jahre erstreckende Forschungsförderung von über 3 Mio. Euro
zuteil für ein Projekt, das in wissenschaftlicher Kooperation
mit den Universitäten Zürich (UZH), Wien und Eindhoven (TU/e)
durchgeführt wird.
LifeValve-Grafik © LifeValve-Projektgruppe DHZB
36
Das Projekt unter Leitung von Dr. Boris Schmitt (DHZB) erhielt
2009 den griffigen Namen „LifeValve“ (Living autologous heart
valves for minimally invasive implantation procedures). Jede
der beteiligten interdisziplinären Forschungsgruppen, deren
Mitarbeiter bestens untereinander vernetzt sind, hat innerhalb des Projekts ein klar umrissenes Tätigkeitsfeld. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung einer autolog gezüchteten,
mitwachsenden, in einem resorbierbaren Stent eingebetten
Pulmonalklappe (später auch Aortenklappe), die mittels Katheterintervention unter Vermeidung der offenen Herzoperation bei Kindern im Wachstumsprozess implantiert werden
kann.
So werden (vgl. Grafik) am DHZB aus der Nabelschnur oder
kindlicher Vene endotheliale Zellen als Biomaterial entnommen. Mittels Tissue Engineering an der Universität Zürich
wird eine autologe wachstumsfähige Herzklappe gezüchtet,
und gleichzeitig an der Technischen Universität Eindhoven
ein innerhalb von drei bis sechs Monaten bioresorbierbarer
Stent aus Polymer konstruiert, in den die Herzklappe später
eingebaut wird. In einem speziellen Bioreaktorsystem wird in
einem spezifischen Aminosäure-haltigen Nährmedium die im
Stent befindliche Klappe auf die vor ihr liegende Arbeit gleichsam trainiert (konditioniert), d. h. die Klappe wird an unterschiedliche Fluss- und Druckverhältnisse exakt angepasst.
Am DHZB wird unterdessen ein innovatives Loading-System
entwickelt, mit dem die Herzklappe komprimiert (gecrimpt)
wird, um im ebenfalls selbst entwickelten Herzkatheter-Ablagesystem Aufnahme zu finden. Der Katheter wird dann zum
entsprechenden Herzbereich hingeführt und dort die gecrimpte
Herzklappe zur Entfaltung gebracht, während die defekte, ursprüngliche Herzklappe des Patienten durch das neue System in
die Gefäßwand gedrückt wird und im Körper verbleibt. Dieser
Vorgang ist von dem eine Bioprothese aus Rindervene tragenden
sogen. Transkatheterpulmonalklappensystem „Melody“ (Prof.
Bonhoeffer/Medtronic) bekannt, das erstmals für Deutschland
Anfang 2008 am DHZB bei Jugendlichen mit Fallot’scher Tetralogie implantiert wurde.
Biodegradabler Stent mit autologer Pulmonalklappe © nickolaus
„Wir sind mit unserer Forschung in allen Projektgruppen gut
in der Zeit. Am Schafmodell werden gerade mehrmonatige
Untersuchungen zum Einwachsen der neuen Herzklappe, zur
Bioresorbierbarkeit und zur Applizierbarkeit des Stents durchgeführt. Die klinische Pilotphase an den ersten 10 Patienten
wird am DHZB voraussichtlich im Jahr 2013 zu erwarten sein“,
erklärte Projektleiter Dr. Schmitt. Prof. Berger sieht in LifeValve
nicht nur die Möglichkeit, schwer herzkranken Kindern eine
wesentlich verbesserte Lebensqualität zu bieten, sondern mit
dieser Systementwicklung zu zeigen, wie leistungsfähig sich
die europäische Forschungslandschaft darstellt und welch
hohes Know-how Berlin in diesem Bereich mitbringt.
Summary „LifeValve“
Das Projekt „LifeValve“ am Deutschen Herzzentrum Berlin,
Klinik für Angeborene Herzfehler/ Kinderkardiologie, wird
von der Europäischen Union gefördert. Ziel ist es, eine
autolog gezüchtete, mitwachsende, in einem resorbierbaren Stent eingebettete Pulmonalklappe zu entwickeln,
die mittels Katheter bei Kindern implantiert werden kann.
Kontakt
Deutsches Herzzentrum
Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel.: +49 30 / 45 93 10 00
Fax: +49 30 / 45 93 10 03
[email protected]
www.dhzb.de
Dr. Boris Schmitt
Projektleiter
Deutsches Herzzentrum
Berlin, Klinik für
Angeborene Herzfehler/
Kinderkardiologie
Tel.: +49 30 / 45 93 28 00
Dr. Barbara Nickolaus
Pressesprecherin DHZB
Tel.: +49 30 / 832 41 37
[email protected]
www.dhzb.de
37
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Neue Technik verbessert die Chancen auf Heilung
GLG investiert in moderne Medizintechnik
The hospital Klinikum Barnim GmbH Werner Forßmann acquired another linear accelerator in January 2010. The stateof-the-art € 2.5 million system is currently the largest investment in equipment by the Gesellschaft für Leben und
Gesundheit mbH (GLG), to which the hospital belongs. It develops practical applications that make the latest findings in
the fields of medicine, physics and technology available for
the benefit of patients.
Seit Ende Januar 2010 verfügt die Klinikum Barnim GmbH,
Werner Forßmann Krankenhaus über einen weiteren Linearbeschleuniger. Die hochmoderne Anlage ist mit 2,5 Millionen
Euro die derzeit größte Geräteinvestition der GLG Gesellschaft
für Leben und Gesundheit mbH, zu der das Krankenhaus gehört. Damit wird die Behandlung in der Strahlentherapie weiter verbessert.
„Das neueste Wissen aus Medizin, Physik und Technik wird
hier für die Patienten nutzbar gemacht“, sagt Dr. Walter
Krischke, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie. Das medizinische Großgerät ist vor allem für die Krebstherapie gedacht,
kommt aber auch bei anderen Erkrankungen, wie zum Beispiel chronischen Entzündungen von Gelenken, zum Einsatz.
man immer als erstes den Menschen und muss ihn besonders
in der Krebstherapie in umfassender Weise betrachten, wenn
die Behandlung erfolgreich sein soll.“
So ist auch die enge Kooperation mit weiteren medizinischen
Fachgebieten unerlässlich. Die Strahlentherapie stellt heute
neben Operation und Chemo- bzw. Antikörpertherapie nur
eine von drei wesentlichen medizinischen Methoden dar, die
gegen Krebs zum Einsatz kommen.
„Bei jedem Patienten muss individuell erwogen werden, welche Methode oder welche Kombination von Methoden die
besten Heilungschancen verspricht“, sagt Dr. Walter Krischke.
Dafür treffen sich die Ärzte der verschiedenen Fachbereiche
des Werner Forßmann Krankenhauses zweimal wöchentlich zu
Tumorkonferenzen.
„Auch Ärzte aus den GLG-Krankenhäusern in Angermünde
und in Prenzlau sitzen dabei via Monitor und Telemedizin mit
am Tisch“, sagt Dr. Walter Krischke. „Darüber hinaus werden
auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung auch Ärzte der
Krankenhäuser in Wriezen und in Strausberg einbezogen.“
472 Patienten wurden im vergangenen Jahr in die Klinik für
Strahlentherapie aufgenommen. 700 kamen zur ambulanten
Behandlung. „Der neue Linearbeschleuniger soll das bislang
vorhandene Gerät nicht ersetzen, sondern ergänzen“, sagt
Dr. Walter Krischke. „Das Vorgängermodell wird derzeit nachgerüstet und technisch auf den neuesten Stand gebracht.“
Der neue Linearbeschleuniger im Einsatz
„In der Krebstherapie gelingt es uns mit Hilfe des wissenschaftlichen Fortschritts, eine immer größere Zahl der Erkrankungen zu heilen“, sagt Dr. Walter Krischke. „Der neue Linearbeschleuniger ermöglicht uns, Tumorzellen noch zielgenauer
zu bekämpfen.“
In der Klinik arbeiten die Ärzte eng mit Medizinphysikern zusammen. Auch wenn die medizinische Gerätetechnik gerade
in diesem Bereich dominant erscheint, wird der Arzt nicht zum
reinen Techniker.
„Es ist nicht so, dass man seinen Blick einfach nur auf ein
Strahlenfeld richtet“, sagt Dr. Walter Krischke. „Als Arzt sieht
38
Um den Anforderungen im Strahlenschutz zu genügen, sind
auch bauliche Erweiterungen nötig gewesen. „Der medizintechnische Fortschritt ist rasant und stellt uns immer wieder
vor neue Herausforderungen, aber wir erleben auch die Erfolge, die uns optimistisch stimmen“, sagt Dr. Walter Krischke.
„Bei manchen Krebsarten, wie zum Beispiel beim noch lokal
begrenzten Prostatakrebs, können heute schon 80 % bis 90 %
der Erkrankten geheilt werden. Solche Ergebnisse motivieren
sehr stark dazu, als Arzt mit den neuen Entwicklungen Schritt
zu halten und sie für die Patienten nutzbar zu machen.“
Umweltbewusstes Handeln in der Medizin
Damit Großgeräte zur Diagnose und Behandlung einwandfrei
funktionieren, ist nicht zuletzt deren kontinuierliche Kühlung
nötig. Die Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus hat ihr Kühlsystem im vergangenen Jahr durch die
Installation einer umweltschonenden Kältemaschine ergänzt.
Dadurch konnte eine alte 275-kW-Kältemaschine ausgetauscht werden. Gleichzeitig wurde eine Wärmerückgewinnungsanlage in das System integriert, die das Heizgas der
neuen Kältemaschine zur Warmwasseraufbereitung im Sommer nutzt. Darüber hinaus wurde ein Freikühlaggregat mit 110
kW zur Kältenutzung im Winter in das Kaltwassernetz einge-
baut. Somit kann nun in der warmen Jahreszeit die durch die
Kältemaschine freigesetzte Wärme zur Warmwasseraufbereitung und in der kalten Jahreszeit die Energie des Freikühlers
für die Kälteerzeugung genutzt werden. Pro Jahr kann durch
die neue Anlage eine Energiemenge von rund 210,2 MWh
(94,9 MWh Strom und 115,3 MWh Wärme) eingespart werden.
Umgerechnet ergibt sich daraus eine CO2-Einsparung von
etwa 87,7 t (59,0 t durch Strom und 28,7 t durch Wärme). Auf
Umweltschutz und umweltgerechtes Verhalten wird in allen
GLG-Einrichtungen sehr viel Wert gelegt. Alle GLG-Krankenhäuser gehören dem Deutschen Netz Gesundheitsfördernder
Krankenhäuser. (DNGfK) an, wofür ein besonderes Engagement für die Gesundheit der Menschen und den Umweltschutz
in der Region Voraussetzung ist.
GLG im Überblick
Zur GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH gehören
vier Krankenhäuser, zwei Medizinische Versorgungszentren mit
Arzt- und Facharztpraxen, ein Rehabilitationszentrum, ein Ambulanter Pflegedienst und eine Medizinservice-GmbH in den
Brandenburger Landkreisen Barnim und Uckermark. Dazu kommen Wohnstätten, Tageskliniken und Beratungsstellen für psychisch erkrankte Menschen in Criewen, Schwedt und Bernau.
Die Krankenhäuser bilden im Unternehmen einen besonderen
Schwerpunkt. Es sind:
… die Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus in Eberswalde,
… das Martin Gropius Krankenhaus in Eberswalde,
… das Kreiskrankenhaus Prenzlau,
… das Krankenhaus Angermünde.
Telemedizin-Konferenz im Krankenhaus
Insgesamt werden in den Bereichen der GLG-Unternehmen
jährlich mehr als 100.000 Patienten behandelt. 36.000 sind
es allein in den Krankenhäusern. 2009 betrug der Jahresumsatz 145,7 Millionen EUR. Das Unternehmen beschäftigt 2.342
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 255 Ärztinnen und
Ärzte und ist damit der größte Arbeitgeber in der Region. Gesellschafter sind die Landkreise Barnim (71,1 %) und Uckermark
(25,1 %) sowie die Stadt Eberswalde (3,8 %).
Kontakt
Gesellschaft für Leben
und Gesundheit mbH
Rudolf-Breitscheid-Str. 36
16225 Eberswalde
Dr. med. Walter Krischke
Chefarzt der Klinik
für Strahlentherapie
am Werner Forßmann
Krankenhaus in Eberswalde
Tel.: +49 3334 / 69-0
Fax: +49 3334 /23121
[email protected]
www.glg-mbh.de/
39
WISSENSCHAFT UND KLINIK
„Sie gehen zum Arzt, aber die Medizin kommt zu Ihnen.“
Neue Versorgungskonzepte und Telemedizin in der Fontanestadt Neuruppin
The challenges to today’s health care are quite different in
rural regions compared to metropolitan areas. The Fontanestadt Neuruppin stands for a convergence region in terms of
the EU and shares several characteristics with regions of the
new member states: poor accessibility and dissemination of
health care providers, dying off land doctors with no successors, declining population, unemployment and deficient qualifications.
eHealth – in our view – is a toolbox to address some of those
upcoming problems: The Department of Cardiology in Neuruppin
went consequently steps toward the integration of high-tech
and enhanced personal communications between patient
and doctor. The landmarks of this journey are: GSM-based
ECG transmission (mid 90s), area-wide telemetry around the
department (late 90s), event recorder (both external and implantable), pacemakers, ICDs, and CRTs for remote interrogations (since 2000), systems for transferring simple data like
weight and blood pressure by Bluetooth and the web, systems
capable to ask the patient some easy questions (‘How do you
feel today?’), but also the development of sensor technologies to monitor the integrity of the body. These technologies
are being developed as well as internal and external digital
companions to actualize the promise of a sheltered way by a
gentle, humane medicine.
Eines der ersten Projekte der in der Fontanestadt Neuruppin
1992 neu gegründeten Medizinischen Klinik A mit kardiologischem Schwerpunkt war die telemedizinische Übermittlung
des EKG aus der Wohnung eines Herzinfarktpatienten an die
Intensivstation. Hintergrund des – damals noch nicht komplett digitalen – Verfahrens waren problematische Straßenverhältnisse, die die Wege in der ländlichen Region noch
länger machten als sie sind, die historisch überkommene Be-
Mit einem elektronischen
Stethoskop aufgenommenes,
als *.wav-Datei gespeichertes
und via Internet verschicktes
Herzgeräusch: in diesem Fall
ein „funktionelles“, akzidentelles Herzgeräusch.
setzung der Notarztwagen mit Nichtinternisten und die damalige Therapie der Wahl, die Lyse. Es war der Einstieg in ein bis
heute andauerndes Engagement in telemedizinische Tools an
der Ruppiner Kliniken GmbH.
Heute, in der Zeit der 24/7-Rufbereitschaft für die Herzkatheter-Labs, dienen die vom Notarzt übermittelten, glasklar lesbaren EKGs der Vorbereitung des Teams und der Infrastruktur
auf den Infarktpatienten. Noch immer gilt, etwa im Gegensatz
zu Metropolitanregionen, dass der Einzugsbereich groß, aber
die Bevölkerungsdichte gering ist, so dass Aspekte der Prozessqualität eine besonders große Bedeutung erlangen.
Gleichzeitig war schon damals die über die bloße Bereitstellung von Medizintechnik hinaus gehende Bedeutung ihrer
Vernetzung und der Abstimmung einer kompletten Versorgungskette klar.
Der nächste Baustein war die Einrichtung einer im Bereich der
Kardiologie und des angrenzenden Parks flächendeckenden
Telemetrie, die es erstmals ermöglichte, gefährdete Patienten
nicht mehr für EKG- und Sättigungsmonitoring langfristig ans
Bett zu fesseln. Unsere erste Patientin, die davon profitierte,
war eine junge schwangere Frau mit bedrohlichen Herzrhythmusstörungen, die ohne die Möglichkeit der Telemetrie die
letzten Wochen der Schwangerschaft auf einer Intensivstation hätte zubringen müssen. Heute ist es Routine, dass gerade
Arrhythmiepatienten mit Telemetriesendern ausgestattet sind,
die ihnen freie Bewegung erlauben, aber im Notfall sofort das
EKG und den Standort an die Überwachungszentrale übermitteln.
Medizinische Klinik A der Ruppiner Kliniken GmbH: eines der neuen
Herzkatheter-Labs in der Fontanestadt Neuruppin. Biplane Anlage einschl.
kardiales 3D Mapping-System für die gleichzeitige Modellerstellung der
Herzanatomie und des elektroanatomischen Maps mit konventionellen
multipolaren Kathetern.
40
In der klinischen Elektrophysiologie war es schon immer ein
Problem, die geklagten Herzrhythmusstörungen zu dokumentieren, um eine präzise Diagnose stellen und die entsprechende Therapie einleiten zu können. Nicht immer lässt sich
die gesuchte Herzrhythmusstörung einfangen, solange der
Patient das Langzeit-EKG, das meistens eine Kapazität von 24
Stunden hat, trug, trägt. Herzrhythmusstörungen, die nur selten auftreten, aber dennoch mit einem hohen Leidensdruck
und/oder vitaler Bedrohung verbunden sind, entgehen dadurch der Detektion. Abhilfe schufen die „Ereignisrecorder“,
Mini-EKGs, die vom Patienten selbst zu starten sind, und vielfältige Formate aufweisen können, vom Gürtel über die Armbanduhr bis zur Kreditkarte. Für Arrhythmien, die nur einige
Male im Jahr auftreten, werden derartige Ereignisrecorder als
Chip unter die Haut implantiert, und können nach einem Ereignis telemetrisch abgefragt werden.
Eine analoge Entwicklung haben die Elektroimplantate genommen, Schrittmacher, Defibrillatoren und Resynchronisierungsaggregate. Seit mehr als 10 Jahren werden an der
Ruppiner Kliniken GmbH ganz überwiegend nur telemetrisch
fernabfragbare Schrittmacher implantiert. Ein ganzes Bündel
von wichtigen technischen Daten wird entweder automatisch
jede Nacht oder proaktiv durch den Patienten selbst an die
Medizinische Klinik A, Bereich Klinische Elektrophysiologie
und Pacemaker Clinic, übermittelt, und ermöglicht das frühe
Aufdecken von Funktionsabweichungen. Damit konnten die
Zeitintervalle, in denen Kontrolluntersuchungen in der „Schrittmachersprechstunde“ vereinbart werden, weit gestreckt werden, gemäß unserer Philosophie: Die Medizin kommt zum
Patienten, und der Patient geht zum Arzt.
Derzeit entwickelt die Medizinische Klinik A gemeinsam mit
einem Hersteller derartiger Elektroimplantate neue Sensorik,
die nicht nur über die technische Integrität des Systems, sondern letztlich über die physiologischen Funktionen des Trägers
Auskunft geben werden. Dies entspricht einer Sichtweise, die
externe wie interne digitale Begleiter als moderne Schutzengel
entwirft, um zusätzliche Freiheitsgrade und eine verlängerte
Autarkie des Menschen zu unterstützen.
Das Health Buddy System der Robert Bosch Healthcare verbindet Patient
und Arzt mit einfachen Fragen z.B. zum aktuellen Befinden, hat einen
gewissen gesundheitserzieherischen Wert und vermag zu motivieren.
Ähnliche Systeme bieten Hersteller von implantierbaren Schrittmachersystemen (ICDs, CRT-Ds) an, und es gibt erste Hinweise darauf, dass sich
damit eine engere Bindung zwischen Arzt und Patient und ein größeres
Gesundheitsbewusstsein erreichen lassen.
In dieser Sichtweise wird jedoch der Hightech-Bereich, der
stetig ausgeweitet und weiter entwickelt wird, ergänzt durch
die Förderung von neuen und vermehrten Kommunikationsformen zwischen Patient, Arzt, Assistenz- und Pflegepersonal.
Dazu wird die Einrichtung von vernetzten Versorgungsinstanzen und die Entwicklung des Telecoaching (-reminding, -help,
-nursing, -homecare), wie sie in manchen schrittmacherzentrierten Systemen ansatzweise schon integriert ist, gehören.
Und dies wird nicht zuletzt dort stattfinden müssen, wo zersiedelte Regionen, abnehmende ärztliche Versorgung und
größer werdende Maschen des sozialen Netzes eine nicht zu
übersehende Erfahrung darstellen.
Dort, wo Hightech und weiter entwickelte menschliche Kontakte in der Gesundheitsversorgung parallel gehen, wird in
diesen Regionen und ihren Dörfern ein ganz und gar nicht
geheimnisvolles, sondern ein genauso praktisches „TeleVillage“ entstehen, in dem wir uns bewegen wie auf der
Tastatur unseres Smartphones.
Kontakt
Ruppiner Kliniken GmbH
16816 Neuruppin
Fehrbelliner Straße 38
Unsere „Rhythmuskarte“: ein Ereignisrecorder im Kreditkartenformat, den
die/der Patient/in selbst aktiviert (‚RECORD‘), sobald Herzrhythmusstörungen bemerkt werden. Die kleine Karte verfügt über drei 30 s-Speicher.
Die aufgenommenen EKGs können über jedes Telefon nach Wahl einer bestimmten Nummer zu dem betreuenden Zentrum gesandt werden (‚SEND‘).
Es können über dieses Telefon kurze Symptombeschreibungen genannt
werden. Nach 3 Aufzeichnungen wird der erste Speicher wieder überschrieben. Die „Rhythmuskarte“ eignet sich zum Einfangen von selteneren
Ereignissen und Arrhythmien. Entweder liefert sie das zugrunde liegende
EKG-Bild zu einer bestimmten symptomatischen Arrhythmie, oder sie zeigt
– trotz subjektiv empfundenen Palpitationen – ein normales EKG-Bild.
Beides kann von großem Nutzen sein.
Prof. Dr. Dr.
Kurt J. G. Schmailzl
Medizinische Klinik A
Tel.: +49 3391 / 39 3110
[email protected]
www.ruppiner-kliniken.de
41
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Charité Comprehensive Cancer Center CCCC
The Charité Comprehensive Cancer Center is a leading oncological center sponsored by the German Cancer Aid, and is
the first cancer center to be certified by the German Cancer
Society. Through a close collaboration and integration of the
complete medical, psychological and social care available to
patients, as well as innovative research projects and clinical
studies, we are promoting a comprehensive and modern approach to long-term care for tumor patients.
Moderne Tumortherapie ist eine von Beginn an interdisziplinäre
Aufgabe. Diesem umfassenden Versorgungskonzept hat sich das
Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) verpflichtet. Das
CCCC ist eines der ersten umfassenden Zentren für Tumorerkrankungen in Deutschland. Es wird von der Deutschen Krebshilfe
als Onkologisches Spitzenzentrum gefördert und ist als erstes
Onkologisches Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft
zertifiziert.
Aufgabe des Charité Comprehensive Cancer Center ist es, die
klinische und akademische Onkologie an der Charité zusammenzuführen und damit sowohl Diagnostik, Therapie, medizinische, psychoonkologische und soziale Betreuung und Nachsorge der Patienten sowie die Prävention und Früherkennung
von Tumorerkrankungen nachhaltig zu koordinieren.
Durch die enge Kooperation und Einbindung der gesamten medizinischen, psychoonkologischen und sozialen Versorgungskette
sowie innovativer Forschungsprojekte wird eine umfassende
und moderne Therapie von Tumorpatienten sichergestellt.
Mit einer vereinheitlichten interdisziplinären Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation sowie modernen Strategien
zur Prävention und Früherkennung von malignen Erkrankungen
verfolgt das Charité Comprehensive Cancer Center eine medizinisch-onkologische Versorgung auf hohem klinischen und
wissenschaftlichen Niveau. Die Umsetzung dieser Patientenversorgung erfolgt durch:
… Interdisziplinäre Portalambulanzen, die als zentrale Anlaufund multiprofessionale Beratungsstelle einen vereinfachten
Zugang für Patienten bieten,
… Standortübergreifende Tumorkonferenzen, in welchen Ärzte
durch Online-Vernetzung interdisziplinäre Therapieempfehlungen generieren,
… Interdisziplinäre medizinische Therapieeinheiten, die für alle
Tumorentitäten eine fachübergreifende Behandlungsdurchführung sicherstellen.
Hervorgehoben wird die Versorgung im Charité Comprehensive
Cancer Center durch Projekte der translationalen Forschung und
klinischen Studien, die den Patienten einen direkten Zugang
zum wissenschaftlichen Fortschritt ermöglichen.
Durch die enge Vernetzung der gesamten medizinischen Versorgungskette (Hausärzte, Fachärzte, Krankenhäuser, psychosoziale
Nachsorge, Selbsthilfeorganisationen) wird die ganzheitliche
Betreuung von Patienten mit Tumorerkrankungen nachhaltig
gefördert.
Das Charité Comprehensive Cancer Center wird durch ein multidisziplinäres Gremium (Lenkungsausschuss) gesteuert, dem Experten aus allen Bereichen der Onkologie angehören. Direktor
ist Prof. Dr. med. Dr. h.c. P. M. Schlag, welcher zusammen mit
den Stellvertretern Prof. Dr. U. Keilholz (Klinische Forschung)
und Prof. Dr. R. Schäfer (Translationale Forschung) das Zentrum
leitet.
Kontakt
Charité - Universitätsmedizin Berlin
CCM: Campus Charité Mitte
Charité Comprehensive
Cancer Center
Prof. Dr. med. Dr. h.c.
P. M. Schlag
Invalidenstraße 80
10115 Berlin
[email protected]
Tel.: +49 30 / 450 564 622
Fax: +49 30 / 450 564 960
© Charité Universitätsmedizin Berlin 2009
42
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Jüdisches Krankenhaus Berlin
The Jewish Hospital was set up as a modern healthcare center
in Berlin. Its services cover all core medical fields. The technically outstanding facilities in its clinics and centers ensure
patients get high-quality care and treatment as well as devoted personal attention.
Die Klinik gehört zu den modernsten Versorgungszentren in
Berlin. Mehr als 20.000 Patienten werden pro Jahr mit professionellen ärztlichen und pflegerischen Leistungen auf hohem
Qualitätsniveau versorgt. Das Leistungsspektrum umfasst alle
wichtigen medizinischen Kerngebiete. Ziel ist es, Behandlung
und Pflege auf hohem Qualitätsstandard zu verwirklichen, verbunden mit menschlicher Zuwendung. Die Qualität wurde 2006
und 2009 durch die KTQ® zertifiziert, das Umweltmanagementsystem nach DIN EN 14001 ausgezeichnet.
Die über 250-jährige Geschichte des Jüdischen Krankenhauses
steht für eine beispiellose, bewegende Erfolgsgeschichte. Bedeutende Mediziner sind mit dem Namen des Krankenhauses
eng verknüpft. Herausragende Persönlichkeiten wie Marcus
Herz, Bernhard von Langenbeck, Ludwig Traube, Nathan Zuntz,
James Israel, Hermann Strauß und Paul Rosenstein hatten hier
ihre Wirkungsstätte. In den Jahren des Naziterrors besetzte
die Gestapo das Haus, richtete ein Internierungslager ein und
missbrauchte es ab 1944 als Sammellager zum Abtransport in
die Vernichtungslager. Es durften nur noch jüdische Menschen
behandelt werden. Nach Kriegsende war die Klinik sofort wieder offen für alle Menschen und nahm die Krankenversorgung
wieder auf.
Heute führt das Akademische Lehrkrankenhaus 300 Betten in
seinen medizinischen Kliniken und Zentren, eine hoch frequentierte Rettungsstelle und beschäftigt 500 Mitarbeiter. Die
Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie,
Diabetologie, Gastroenterologie versorgt mit neuester Medizintechnik auch schwerstkranke Herzpatienten. Die Behandlung
der Herzinsuffizienz erfolgt in einem eigenen Zentrum. Die Chirurgie ist spezialisiert auf Orthopädie / Unfallchirurgie, Visceralund Gefäßchirurgie. Die Neurologische Klinik führt das größte
Zentrum für Multiple Sklerose Kranke in Deutschland und eine
moderne stroke unit. In der Suchtbehandlung blickt die Psychiatrie auf eine jahrzehntelange Erfahrung und Tradition. Die
hohe Qualität der Entzugsbehandlung ist weit über die Grenzen
Berlins bekannt. Spezialisten in medizinischen Zentren ergänzen das umfangreiche Leistungsspektrum.
Das technisch und personell hervorragend ausgestattete und
zertifizierte Zentrum für Gefäßmedizin gewährleistet hohe fachliche Kompetenz. Zum Leistungsspektrum der Radiologie gehören alle modernen bildgebenden radiologischen Verfahren.
Zur Verfügung stehen u. a. ein 64-Zeilen CT und 2 MRT neuester Generation. Das Krankenhaus ist in der Berliner Gesundheitslandschaft als modernes Gesundheitszentrum etabliert.
Nach dem Neubau einer interdisziplinären Intensivstation und
2 Herzkathetermeßplätzen auf neuestem Stand der Technik
werden gerade bei laufendem Betrieb mit Unterstützung des
Klinik mit Herz
Technisch und personell hervorragend ausgestattet:
Zentrum für Gefäßmedizin
Senats weitere Baumaßnahmen realisiert. Die Neuordnung des
OP-Bereiches, Umbau der Rettungsstelle und die Sanierung der
technischen Infrastruktur nebst Brandschutz stehen vor der
Fertigstellung. Ein Teilneubau der Klinik ist geplant.
Kontakt
Jüdisches Krankenhaus
Berlin
Stiftung des bürgerlichen
Rechts
Heinz-Galinski-Straße 1
13347 Berlin
Tel. +49 30 / 49 94-0
Fax +49 30 / 492 43 62
www.juedischeskrankenhaus.de
43
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Medical Park Berlin Humboldtmühle
The Medical Park Berlin Humboldtmühle is a specialist clinic
for neurology, orthopaedics and internal medicine/cardiology. It features a unique combination of modern medicaltherapeutic facilities, an outstanding ambience and first-class
service. Located on the shores of Lake Tegel, the clinic benefits
from an excellent connection to the nearby airport.
Am Ufer des idyllischen Tegeler Sees im Norden Berlins liegt die
Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle. Die moderne Fachklinik für Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation mit insgesamt 291 Zimmern und 306 Betten, darunter 8 Intensiv- und
7 IMC-Betten, ist auf die Indikationen Neurologie, Orthopädie
und Traumatologie, Sportmedizin, sowie Innere Medizin/Kardiologie spezialisiert. Die besondere Kombination von höchster
medizinisch-therapeutischer Kompetenz und modernster Medizintechnik in Verbindung mit einer erstklassigen Dienstleistungsqualität und Wohlfühlambiente zeichnen die Klinik aus.
Der Fachbereich Neurologie steht unter der Leitung von Prof. Dr.
med. Stefan Hesse. Hier werden angeborene oder erworbene
Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren
Nerven oder der Muskulatur behandelt und Rehabilitation
in den Phasen B, C und D angeboten. Weltweit einzigartig ist
das angegliederte Schlaganfallzentrum der Klinik Medical Park
Berlin Humboldtmühle. Eine lückenlose Kette der multi-professionellen Rehabilitation von der Intensivstation bis zur häuslichen Betreuung der Patienten wird so sichergestellt.
Die Berliner Schlaganfall-Allianz (www.schlaganfall-allianz.de) ist ein Zusammenschluss von mehr als 30 Partnern im Berliner Raum, darunter die
Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle. © Medical Park
Eine Kooperation mit der Charité innerhalb der SchlaganfallAllianz sowie die Tätigkeit in Forschung und Lehre an der Humboldt-Universität sollen besonders auf diesem Gebiet neue Erkenntnisse in die medizinische Praxis umsetzen. Die besondere
Expertise im Bereich der Orthopädie/Traumatologie/Sportmedizin liegt in der Nachbehandlung von Unfallverletzten und von
Patienten mit degenerativen Erkrankungen der Bewegungsorgane und steht unter der Leitung von Prof. Dr. med. Karsten
Dreinhöfer. Prof. Dr. med. Heinz Theres leitet den Fachbereich
Innere Medizin/Kardiologie. Hier umfasst das Behandlungsspektrum schwerpunktmäßig Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Die Gesamtleitung der Klinik obliegt Frank Hörl, dem
Geschäftsführer der Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle.
44
Robotergestützte Rehabilitation: mit dem G-EO wird das Treppensteigen
auf- und abwärts geübt. © Medical Park
Der Medical Park Berlin Humboldtmühle bietet Patienten ein
besonderes Ambiente und die Servicequalität eines hochklassigen Hotels. Dazu kommt die in die Natur des Tegeler Sees
eingebettete Lage sowie die liebevoll erhaltene Architektur der
historisch bedeutsamen Humboldtmühle, die mit dem denkmalgeschützten „Getreidesilo“ und der „Beamtenvilla“ sowie
ihren modernen Elementen ein anspruchsvolles, harmonisches
Ensemble bildet. Die 291 Zimmer der Klinik sowie die 7 Suiten und 11 Juniorsuiten sind barrierefrei und unterscheiden
sich durch die gehoben stilvolle Ausstattung, zu der elegante,
weiträumige Bäder und Duschen gehören, wesentlich von herkömmlichen Patientenzimmern. Neben Zimmern der Spitzenklasse für alle Patienten und dem zentralen Restaurant „Fontane“ für 300 Gäste bietet das Haus ein exquisites Restaurant
à la Carte, ein Café mit großer Außenterrasse sowie Lounge,
Bibliothek, Shop, Kosmetik und Sauna.
Kontakt
Medical Park Berlin
Humboldtmühle
Fachklinik für Neurologie,
Orthopädie, Innere Medizin
und Kardiologie
An der Mühle 2 – 9
13507 Berlin – Tegel
Tel.: +49 30 / 300 240-0
Fax: +49 30 / 300 240-9009
humboldtmuehle@
medicalpark.de
www.medicalpark.de
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Unfallkrankenhaus Berlin
Cutting edge expertise in patient treatment and saving lives –
the Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) is one of the largest and
most excellent trauma centres in Germany. Thanks to a carefully
coordinated structure of 20 specialized departments and institutes the ukb contributes greatly to the availability of medical treatment in Berlin, Brandenburg and other federal states.
Since its opening in 1997, the ukb also provides comprehensive
and long-term treatment for the severely injured nationwide.
Each year, more than 50,000 emergency patients are treated in
the ukb, almost 20,000 are admitted for in-patient care.
Das größte Traumazentrum Nordostdeutschlands liegt im Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf. Inmitten einer historischen
Parklandschaft und umgeben von denkmalgeschützten Gebäuden, erstreckt sich hier ein hochmoderner Klink-Komplex mit
20 medizinischen Fachabteilungen, 538 Betten und 13 Operationssälen. Erst 1997 in gemeinschaftlicher Trägerschaft der Berufsgenossenschaften und des Landes Berlin gegründet, hat sich
das Unfallkrankenhaus Berlin unter Leitung seines Ärztlichen
Direktors und Geschäftsführers, Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, besonders in Spezialdisziplinen wie der Behandlung von Hand-,
Brand- und Rückenmarkverletzungen, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie oder der Kardiologie als Klinik der Maximalversorgung
bundesweit etabliert.
Das ukb ist Impulsgeber für medizinischen Fortschritt über Berlin und Brandenburg hinaus. Bereits vor zehn Jahren ging die
Klinik mit digitaler Radiologie, Breitband-Kommunikation und
abteilungsübergreifender Kooperation neue Wege. Innovation
und Kooperation bilden seither die Grundlage für erfolgreiche
und zeitgemäße Hochleistungsmedizin der Maximalversorgung.
So eröffnet nicht nur die Ausstattung der Radiologischen Klinik
mit innovativer Medizintechnik wie dem 3-Tesla-MRT und dem
offenen Panorama-MRT, der 3-D-Rotationsangiographie und
hochmodernen CTs buchstäblich neue Perspektiven in Diagnostik und Therapie.
Auch durch Telemedizin gewinnt der überregionale Versorgungsauftrag des Unfallkrankenhauses Berlin weitere Dimensionen. Modernste Informations- und Kommunikationssysteme
der Teleradiologie und Teleneurologie überwinden räumliche
Distanzen und bringen die Experten des ukb direkt ans Bett von
Patienten in regionalen Krankenhäusern und Therapie-Zentren.
Zusammen mit der Neurochirurgie bilden Radiologie und Neurologie außerdem das Neurovaskuläre Zentrum. Hier optimieren
Spezialisten verschiedener Fachgebiete gemeinsam die Versorgung von Schlaganfällen, Blutungen, Aneurysmen und anderen
Gefäßmissbildungen im Gehirn. Angeschlossen an das Zentrum
sind die überregionale Stroke Unit, zwei Intensivstationen und
eine Intermediate Care-Station.
Mit dem Bau eines zweiten Dachlandeplatzes und eines deutschlandweit einzigartigen Helikopter-Hangars im Jahr 2009 hat das
Unfallkrankenhaus Berlin seine Leistungskraft in der Luft- und
Notfallrettung weiter gesteigert. Um dem rapide gestiegenen
Panorama-MRT im Institut für Radiologie (oben)
OP-Situation (unten) © ukb
Patientenaufkommen langfristig gerecht zu werden, bereitet sich
das Haus nun auf den Umbau der Rettungsstelle vor, die noch
2010 nach aktuellsten notfallmedizinischen Erkenntnissen restrukturiert wird.
Mit den integrierten Zentren für Klinische Forschung und Technologieforschung hat das ukb hochqualifizierte Einrichtungen
zur systematischen Prüfung und Überführung innovativer medizinischer Forschungsergebnisse in das klinische Leistungsangebot geschaffen. Zusätzlich koordinieren die Zentren in Kooperation mit akademischen und universitären Partnern sowie
medizinischen Fachgesellschaften zahlreiche nationale und internationale wissenschaftliche Studien am Unfallkrankenhaus
Berlin.
Kontakt
Unfallkrankenhaus Berlin
Warener Str. 7
12683 Berlin
Prof. Dr. Axel Ekkernkamp
Geschäftsführer und
Ärztlicher Direktor
Tel.: +49 30 / 5681-0
[email protected]
www.ukb.de
45
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg
Spitzenmedizin und vernetzte Strukturen
The Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH provides health
care and social services. Main activities are the operation of
hospitals, rehabilitation facilities and health centers in Berlin
and Brandenburg. The network of outpatient, inpatient and
rehabilitative treatment ensures a comprehensive medical
health care. This corresponds to medicine and technology on
the cutting-edge and is embedded in a comprehensive quality management system.
Die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH ist eine Trägergesellschaft für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Den Schwerpunkt bildet der Betrieb von Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen und Gesundheitszentren in Berlin und Brandenburg.
In den Krankenhäusern in Berlin-Lichtenberg, Sommerfeld
(inkl. Reha-Klinik) und Templin werden jedes Jahr über 40.000
Patienten stationär und weitere 55.000 Patienten ambulant auf
hohem medizinischen Niveau versorgt. Darüber hinaus wird
eine ambulante Versorgung über Gesundheitszentren und einzelne Arztpraxen an verschiedenen Standorten in Berlin und
Brandenburg angeboten.
Die Vernetzung von ambulanter, stationärer und rehabilitativer
Behandlung gewährleistet eine umfassende medizinische Gesundheitsversorgung. Diese entspricht dem neuesten Stand der
Medizin und Technik und ist eingebettet in ein umfassendes
Qualitätsmanagementsystem. Alle Einrichtungen der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg sind KTQ-zertifiziert.
Sana Klinikum Lichtenberg
Kliniken
… Innere Medizin I:
Gastroenterologie
… Innere Medizin II:
Kardiologie
… Innere Medizin III:
Geriatrie
Das Sana Klinikum Lichtenberg in
… Allgemein- und ViszeralBerlin ist ein Krankenhaus der
Schwerpunktversorgung sowie
chirurgie
Akademisches Lehrkrankenhaus der
… Orthopädie, Unfall-,
Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Hand- und Wiederherstellungschirurgie
… Anästhesiologie und Intensivmedizin
… Gynäkologie mit zertifiziertem Brustzentrum
… Geburtshilfe
… Kinder- und Jugendheilkunde
www.sana-kl.de
Sana Krankenhaus Templin
Das Sana Krankenhaus Templin ist ein Krankenhaus der Grundund Regelversorgung.
Die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH gehört zur Sana Kliniken AG, einem der führenden Klinikbetreiber in Deutschland.
Fachabteilungen
… Allgemeinchirurgie und Traumatologie
… Innere-, Onkologische und Palliativmedizin
… Anästhesiologie und Intensivmedizin
… Gynäkologie und Geburtshilfe
… Kinder- und Jugendmedizin
www.sana-kt.de
Einrichtungen der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg:
Sana Gesundheitszentren Berlin-Brandenburg
Sana Kliniken Sommerfeld
Die Sana Gesundheitszentren Berlin-Brandenburg GmbH ist
eine Tochtergesellschaft der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg
GmbH und mit insgesamt 80 Arztpraxen in sechs Gesundheitszentren und weiteren Standorten einer der größten Anbieter im
Bereich der ambulanten Medizin in Berlin und Brandenburg.
www.sana-gz.de
Kliniken
… Klinik für Endoprothetik
… Klinik für Manuelle Medizin
… Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Pneumologie
www.sana-hu.de
Kontakt
Die Sana Kliniken
Sommerfeld sind ein
spezialisiertes Zentrum
für die operative und
nichtoperative Behandlung von Erkrankungen
des Bewegungssystems.
46
Sana Kliniken BerlinBrandenburg GmbH
Tel.: +49 30 / 55 18 35 00
Fax: +49 30 / 55 18 35 05
Fanningerstraße 32
10365 Berlin
[email protected]
www.sana-bb.de
WISSENSCHAFT UND KLINIK
Telemedizinische Betreuung von Patienten mit Chronischer
Herzinsuffizienz im Telemedizin Zentrum Brandenburg tmzb
Telemonitoring in patients with chronic heart failure the Telemedicine Center Brandenburg (tmzb)
Chronic heart failure is a frequent disease with increasing incidence. Repeated hospitalizations burden the health budget.
Telemedicine helps to prevent deterioration and repeated hospitalizations. The Telemedicine Center Brandenburg was established in 2004. A special telemonitoring device was developed
in cooperation with Getemed. After a successful pilot study, an
integrated care contract with the AOK Brandenburg was concluded. Inclusion criteria are left ventricular ejection fraction
(LVEF) ≤ 40%, NYHA class III-IV and history of acute heart failure.
The patients record daily body weight, blood pressure, ECG, respiratory rate and subjective findings like severety of dyspnea,
personal well-being, medication intake and desired contact.
The data are transmitted to the tmzb for analysis. In cases of
deterioration, notices were sent to the general practitioners or
cardiologists. Telemonitoring in chronic heart failure patients
enables an early registration of progression of the disease to
intensify diuretic and anticongestive therapy. Intense communication with general practitioners and cardiologists allows
early intervention and avoids hospital admissions.
Die Chronische Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Krankheiten. Sie führt zu gehäuften Krankenhausaufenthalten, hat
eine schlechte Prognose und ist für gut 1 % der direkten Krankheitskosten in Deutschland verantwortlich. Aufgrund der demographischen Entwicklung und des medizinischen Fortschritts,
durch den immer häufiger kardiale Ereignisse überlebt werden,
steigt die Zahl der betroffenen Patienten. Zudem werden mit
Progression der Erkrankung immer häufiger stationäre Aufnahmen erforderlich. Durch Telemedizin kann die Versorgung dieser
Patienten verbessert werden. Ziele der telemedizinischen Überwachung sind die Unterstützung und Entlastung der niedergelassenen Kollegen und die Vermeidung von Hospitalisationen.
sättigung. Zudem machen sie Angaben zum Befinden, zur Luftnot, zur Medikamenteneinnahme und ob ein Kontaktwunsch
besteht. Die Daten werden verschlüsselt und automatisch via
Internet an das tmzb zur Analyse mittels spezieller Software
(VitaWin®) übermittelt. Alle Befunde werden in einer elektronischen Patientenakte festgehalten. Bei relevanten Veränderungen wird der behandelnde Arzt sofort per Fax informiert.
Zusätzlich erhält der Arzt regelmäßig eine Zusammenfassung
der erhobenen Befunde und kann so die Therapie optimieren.
Patientencharakteristika
Die Einschlußkriterien für das Programm sind die Diagnose einer
Chronischen Herzinsuffizienz NYHA III-IV und einer linksventrikulären Ejektionsfraktion von ≤ 40 % sowie stattgehabter stationärer Aufenthalt aufgrund einer kardialen Dekompensation.
Das mittlere Alter der Patienten beträgt 66 Jahre, dreiviertel
der Teilnehmer sind männlich. Bei fast der Hälfte bestand eine
Koronare Herzkrankheit als Grunderkrankung, bei gut 40 %
eine dilatative Kardiomyopathie. Bei einer kumulativen Überwachungszeit von fast 117.000 Überwachungstagen betrug die
mittlere Überwachungsdauer der Patienten 686 Tage. Die Akzeptanz des Telemonitorings bei den Patienten war sehr gut.
Größere technische Probleme traten bisher nicht auf.
Diskussion
Durch die telemedizinische Überwachung aller nicht-invasiv
ermittelter Vitalparameter und Erfassung subjektiver Symptome
und Angaben bei Patienten mit CHF kann eine zeitnahe Optimierung der medikamentösen Therapie erfolgen. Somit können
stationäre Wiederaufnahmen verhindert und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden.
Das TelemedizinZentrum
Im Städtischen Klinikum Brandenburg erfolgte 2004 die Einrichtung des Telemedizin Zentrums (tmzb) zur Betreuung von
Patienten mit Chronischer Herzinsuffizienz. Dazu wurde eigens
mit der Firma getemed aus Teltow ein Telemonitoringgerät entwickelt. Nach erfolgreicher Durchführung einer Pilotstudie erfolgte der Abschluß eines Vertrags zur Integrierten Versorgung
mit der AOK Brandenburg.
Nach Aufklärung und Einwilligung des Patienten und Anmeldung durch den Hausarzt wird das Gerät (VitaGuard 3100®)
durch eine Medizintechnikfirma beim Patienten installiert und
dieser ausführlich in den Ablauf der Messung und die Handhabung des Gerätes eingewiesen.
Die Patienten messen täglich alle nicht-invasiv erfassbaren Vitalparameter: Körpergewicht, Blutdruck, EKG mit Herzfrequenz
und -rhythmus, Atemfrequenz, bei Indikation auch Sauerstoff-
Kontakt
TMZB - TelemedizinZentrum Brandenburg
c/o Städtisches Klinikum
Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg
Prof. Dr. M. Oeff
Ärztlicher Leiter
Tel.: +49 3381 / 41-1512
Fax: +49 3381 / 41-1569
[email protected]
www.tmzb.com
47
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE UND ZENTREN
The economic integration of Berlin and Brandenburg is intensifying, as reflected in their interregional scientific, hospital
and business networks. We can only present some of them in
this chapter, but a list of all medical technology networks in
Berlin-Brandenburg is available on our website at tsbmedici.
de. Most of them welcome new cooperation partners and
members.
Berlin und Brandenburg gehen wirtschaftlich enger zusammen, das zeigt sich an den länderübergreifenden Netzwerken
zwischen Wissenschaft, Kliniken und Wirtschaft. In diesem
Kapitel können wir nur einige vorstellen, auf unserer Website
tsbmedici.de finden Sie Netzwerke in Berlin und Brandenburg
zu medizintechnischen Schwerpunkten. Die meisten Netzwerke
sind offen für Kooperationen und neue Mitglieder.
Cooperation in networks promotes successful technology transfer from science to industry by ensuring that future users in clinical practice are already involved in re-search and development at an early stage. At the same time, our networks provide
a platform for small and mid-sized companies to convince clinics of their capabilities as system providers.
Die Arbeit in Netzwerken ermöglicht den erfolgreichen Technologietransfer von Wissenschaft in Wirtschaft dadurch, dass die
späteren Anwender in der Klinik bereits in einer frühen Phase
von Forschung und Entwicklung einbezogen werden. Gleichzeitig eröffnet dies den kleinen und mittleren Unternehmen
die Chance, die Kliniken von ihrem Potential als Systemanbieter zu überzeugen.
Due to the growing importance of biology in medical engineering, the boundary between the biotechnology and medical
technology sectors is increasingly permeable. To capitalize on
the associated new opportunities, they both need to address
the issues and potentials in their respective fields. This is leading to the creation of medical product and drug combinations, for instance drug-coated stents or bio-functional coated
catheters, bone and soft-tissue implants and even biologically
degradable materials.
The Regenerative Medicine Initiative Berlin (RMIB) is just one site
of cooperation between biotechnology and medical engineering.
The RMIB is a regional communication platform representing,
among others, the initiatives of the technology foundation
Berlin for Biotechnology, BioTOP, and TSB Medici, in the field of
medical engineering. Both TSB initiatives forge networks between research establishments, hospitals and business.
More detailed information about the other networks is presented in the BioTOPics brochures and a range of publications by
BioTOP Berlin-Brandenburg at www.biotop.de
Durch den Trend zur Biologisierung der Medizintechnik werden die Grenzen zwischen den Branchen Biotechnologie und
Medizintechnik fließend. Um die neuen Chancen zu nutzen,
ist es für beide Seiten – Biotechnologie und Medizintechnik –
notwendig, die Fragestellungen und Möglichkeiten beider
Technologiefelder zu verstehen. So entstehen MedizinproduktArzneimittel-Kombinationen wie etwa medikamentbeschichtete Stents und auch biofunktional beschichtete Katheter,
Knochen- oder Weichgewebeimplantate, aber auch bioresorbierbare Materialien.
Ein Beispiel für gemeinsame Aktivitäten von Biotechnologie und
Medizintechnik ist die Regenerative Medizin Initiative BerlinBrandenburg (RMIB). Die RMIB ist eine regionale Kommunikationsplattform, in der u. a. die Initiativen der Technologiestiftung Berlin für Biotechnologie, BioTOP, und für Medizintechnik,
TSB Medici, vertreten sind. Beide TSB-Initiativen knüpfen Netzwerke zwischen Wissenschaft, Kliniken und Wirtschaft.
Detailliertere Informationen zu weiteren Netzwerken finden
Sie auch in den Themenheften BioTOPics und verschiedene Publikationen von BioTOP Berlin-Brandenburg. www.biotop.de.
The Growing Importance of
Biology in Medical Engineering
A complex, drug-coated miniature balloon is pushed along
the vessel until it reaches the
diseased area, where it is inflated. This leads to a highly-concentrated release of the relevant
drug in the diseased tissues.
Professor Ulrich Speck was awarded the German Medical Innovation Prize, worth € 100,000,
for the development of Paccocath coating technology.
SeQuent® Please is a balloon
catheter for coronary arteries,
optimized by B. Braun Melsungen AG, Vascular Systems/Berlin
and licensed by Charité, Berlin
© B. Braun Melsungen AG.
48
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Berlin-Brandenburg Center for Regenerative Therapies
At the BCRT we translate scientific breakthrough into regenerative
therapies. As a forefront research center we are pooling international expertise to join forces in our combat against degenerative diseases. By exploring the natural regenerative potential of
the human body we aim to enhance and sustain the quality of
human life. The Center will focus on regenerative therapies concerning the cardiovascular system and musculoskeletal system.
Das „Berlin-Brandenburg Center for Regenerative Therapies“
(BCRT) wurde 2006 als Allianz zwischen Helmholtz-Gemeinschaft
[Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material und Küstenforschung (HZG, ehemals GKSS) und Max-Delbrück-Centrum
Berlin-Buch (MDC)] und Charité gegründet. Das durch das BMBF
geförderte Translationszentrum ist in 3 klinische Plattformen mit
den Schwerpunkten Immunologie, muskuloskeletales System
sowie Herz-Kreislaufsystem und 3 Querschnittsplattformen für
Grundlagenforschung, polymer-basierte Biomaterialien und
Translationstechnologien organisiert. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten steht die endogene Regeneration basierend
auf der Nutzung von Zellen, bioaktiven Molekülen, Biomaterialien oder deren Kombinationen, um so die Regeneration von
geschädigtem Gewebe verbessern und unterstützen zu können.
Das BCRT ist auf dem Campus Virchow der Charité im Gebäude
der ehemaligen Zahnklinik angesiedelt. Seit der Gründung des
Zentrums wurden 8 neue Professoren berufen und 25 Arbeitsgruppen eingerichtet. Die BCRT WissenschaftlerInnen haben im
letzten Jahr 161 Publikationen veröffentlicht und rund 11 Mio. €
Drittmitteleinnahmen erzielt.
Bemerkenswert für den Bereich Clinical Development war im
Juni 2009 die Genehmigung durch das Paul-Ehrlich-Institut für
die Phase I einer Klinischen Studie mit einem allogenen Zelltherapeutikum in der Indikation Periphere Arterielle Verschlusskrankheit im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit der Firma
Pluristem Therapeutics Inc. Vom präklinischen Machbarkeitsnachweis bis hin zum Studienstart vergingen nur 18 Monate.
Der Bereich Business Development hat die Verbindung zum
California Institute for Regenerative Medicine (CIRM) aufgebaut und im Auftrag der RMIG (Regenerative Medicine Initiative
Germany) die Vorbereitung eines gemeinsamen Kooperationsvertrages zwischen Deutschland und dem CIRM entscheidend
vorangebracht. Inhaltliches Ziel ist es, personelle und finanzielle Forschungsressourcen zu bündeln, um somit besonders
ehrgeizige Forschungsprojekte zeitnah und erfolgreich bearbeiten zu können. Derzeitige internationale Partner des CIRM sind
die Länder Kanada, China, Australien, UK und Spanien.
Das BCRT engagiert sich als Träger und im Beirat der Regenerativen Medizin Initiative Berlin-Brandenburg (RMIB). Die RMIB
ist eine regionale Kommunikationsplattform, in der u. a. auch
die Initiativen der Technologiestiftung Berlin, BioTOP und TSB
Medici, vertreten sind. Die RMIB befördert die Vernetzung von
Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet
der Regenerativen Medizin sowie mit angrenzenden Fachge-
bieten. Dabei werden u. a. gemeinsame Projekte initiiert und
Themen zu regulatorischen Fragestellungen oder Fragen zur
Erstattung von Regenerativen Therapien im Rahmen von RMIBArbeitsgruppen diskutiert.
Ein Beispiel einer BCRT-Schlüsselplattform, die unter Leitung
von Prof. Andreas Lendlein erarbeitet wurde, sind die „Zell- und
Gewebespezifischen Materialien“ (CTSM). Auf der MEDICA 2009
wurde mit der „CTSM-Box“ bereits ein erstes Produkt dieser
Plattform vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine wissensbasierte Materialbibliothek von im kg-Maßstab hergestellten
„medical-grade“ Polymeren für die Zelltestung. Die Entwicklung reicht hier bis in die Bereiche Marketing und Vertrieb.
In den klinischen Plattformen konnten erste klinische Studien
erfolgreich gestartet werden. Beispiele dafür sind die „first use
in man“ Phase I Studie zu zellulären Therapien mit CMV-spezifischen T-Zellen bei viralen Komplikationen nach Transplantation (Prof. Petra Reinke) als auch die Phase I Studie mit Plazentaabgeleiteten mesenchymalen Stammzellen (PLX-PAD Zellen) bei
Patienten mit peripheren arteriellen Verschlusserkrankungen
(Prof. Carsten Tschöpe). Bislang haben sich 3 Firmen (CellServe
GmbH, T-Cell Europe GmbH und Cellogic GmbH) aus dem BCRT
erfolgreich ausgegründet.
Die Berlin-Brandenburg School for Regenerative Therapies (BSRT)
bietet parallel zum BCRT interdisziplinäre Ausbildungs- und
Forschungsmöglichkeiten für Studenten aus den Bereichen der
klinischen, biologischen und materialwissenschaftlichen Studiengänge. Dies geschieht in enger Kooperation mit der Charité,
der Humboldt Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin,
der Technischen Universität Berlin sowie der Universität Potsdam. Helmholtz-Einrichtungen und Max-Planck Institute sowie
andere hochrangige Forschungsinstitute aus dem Raum BerlinBrandenburg unterstützen diese Aktivitäten ebenfalls.
Kontakt
Berlin-Brandenburg Center for Regenerative
Therapies – BCRT
Charité Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel.: +49 30 / 450 539 400
Fax: +49 30 / 450 539 902
[email protected]
www.b-crt.de
49
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Leitprojekt „Innovationsnukleus Biomedizinische Materialien“
The states of Berlin and Brandenburg have identified five cutting-edge fields whose technologies and innovations have the
potential to drive economic development further. To this end
the two regional governments are drawing up a joint innovation strategy which will be presented and discussed at their
annual innovation summit. „Polymer Innovation Nucleus for
Biomedicine in Berlin-Brandenburg“ is the lead project in the
forward-looking field of biotechnology, medical engineering
and pharmaceutics.
In 5 Zukunftsfeldern sehen die Länder Berlin und Brandenburg
das Potenzial, Technologien und Innovationen als Motor der
Wirtschaft weiter zu entwickeln. Dafür erarbeiten sie eine gemeinsame Innovationsstrategie, die auf dem jährlich stattfindenden Innovationsgipfel der Länder Berlin und Brandenburg
unter der Leitung der Senatoren und Minister der 4 beteiligten
Ressorts (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Frauen, Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Ministerium für Wirtschaft und Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kultur) vorgestellt und diskutiert
wird. Insbesondere werden die Inhalte und Fortschritte der
Leitprojekte aus den Zukunftsfeldern präsentiert. Im September 2009 wurde das Projekt „Innovationsnukleus Polymere für
die Biomedizin Berlin Brandenburg“ als ein neues Leitprojekt
des Zukunftsfeldes „Biotechnologie, Medizintechnik, Pharma“
aufgenommen.
Unter der Federführung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht
(HZG, ehemals GKSS), vertreten durch das Zentrum für Biomaterialentwicklung in Teltow sollen in einer Bundesländer übergreifenden Initiative neue Biomaterialien für Anwendungen im Be-
50 μm
2 μm
20 μm
5 μm
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen eines Partikels, hergestellt
durch Phaseninversion aus einer Polymerlösung © HZG 2006
reich der Lebenswissenschaften (Bioanalytik/Imaging, Pharmazie
und Medizin) generiert, validiert und in eine wirtschaftliche Verwertung überführt werden. Dabei sichern die akademischen Partner Freie Universität Berlin, Bundesanstalt für Materialforschung
und -prüfung, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Universität
Potsdam sowie die assoziierten Firmenpartner eine deutliche Verbesserung der Vernetzung zwischen den Einrichtungen der Region.
Glycerin-basierte Polymere als biokompatible Beschichtungen zur Herstellung Protein-resistenter Oberflächen
50
Professor Andreas Lendlein, Leiter des HZG-Standortes in Teltow,
erläutert: „Innovative Biomaterialien für neue Therapieansätze
werden von den Klinikern stark nachgefragt. Klinische Anwendungen stellen jedoch spezielle Anforderungen an Reinheit und
Verträglichkeit und müssen ein Zulassungsverfahren durchlaufen. Solch ein Entwicklungsprozess kann unter Umständen 10 bis
15 Jahre dauern, ist mit erheblichen Investitionssummen verbunden und stellt daher für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Das hat uns dazu bewegt, in der Region BerlinBrandenburg diesen Weg gemeinsam mit der Industrie zu gehen, um neue Materialien in die Kliniken zu bringen.“ Die
meisten der heute in der Klinik verwendeten Biomaterialien
wurden nicht gezielt für die klinische Anwendung entwickelt
und können die komplexen Anforderungen biomedizinischer
Anwendungen nur teilweise erfüllen.
Die Herausforderungen in der Entwicklung neuer Polymere liegen insbesondere in der Entwicklung hämokompatibler Oberflächen für Analytik und Medizintechnik, in der Verkapselung
von Zellen bzw. Wirkstoffen und der Entwicklung von Matrixmaterialien für diagnostische Biomarker, sowie der systematischen, biologischen Evaluation von Materialsystemen. Diesen
Herausforderungen wird sich der Innovationsnukleus vorrangig
widmen, er umfasst ein Projektvolumen von insgesamt mehr
als 10 Mio Euro und setzt sich aus mehreren, unabhängigen
F&E-Vorhaben zusammen. Die ersten Projekte in Zusammenarbeit mit industriellen Partnern werden demnächst gestartet.
Gleichzeitig ermöglichen Infrastrukturmaßnahmen von rund
20 Mio Euro die Realisierung der Projekte. Die Einrichtung
eines Kompetenz-, Innovations- und Technologiezentrums am
Forschungsstandort Teltow-Seehof © HZG 2008
Standort Teltow-Seehof soll die benötigten Labor- und Büroflächen für die Ausgründung bzw. Ansiedlung von KMU schaffen.
Die dritte Ausbaustufe des Biomedizintechnikums soll daneben Forschungsgruppen der beteiligten Arbeitsgruppen aus der
BAM und der FU Berlin Platz bieten, sowie Verfügungsflächen
für Drittmittelprojekte bereithalten, insbesondere im Rahmen
von Kooperationen mit Industriepartnern. Außerdem soll ein
Technikum für die Produktion von biomedizinischen Materialien in höchster Reinheit eingerichtet werden. Das gesamte
Verbundvorhaben ist auch international vernetzt, so startete
bereits letztes Jahr ein Kooperationsprojekt mit der Universität
Tianjin (China) zum Aufbau eines gemeinsamen Syntheselabors,
des „Tianjin University – HZG Joint Laboratory for Biomaterials
and Regenerative Medicine“. Bis 2015 soll auf dem Forschungsstandort Teltow-Seehof ein Innovationscluster entstehen, der
als Wachstumskern weiteren Partnern offen steht und einen
nachhaltigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in der
Region leistet.
Kontakt
Kontakt
Institute of Polymer
Research
Helmholtz-Zentrum
Geesthacht
Zentrum für Materialund Küstenforschung
Kantstr. 55
14513 Teltow
Institut für Chemie und
Biochemie
Freie Universität Berlin
Takustr. 3
14195 Berlin
Prof. Dr. Andreas Lendlein
Tel.: +49 3328 / 352-450
Fax: +49 3328 / 352-452
[email protected]
http://biomaterialien.hzg.de
Prof. Dr. Rainer Haag
Tel.: +49 30 / 838-52633
Fax: +49 30 / 838-53357
[email protected]
www.polytree.de
51
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Das Medizintechniknetzwerk Berlin-Brandenburg „medtecnet-BB“
Ideenpool für Anwender und Anbieter
Mit einem Gemeinschaftsstand zieht medtecnet-BB
das Interesse beim „Treffpunkt Medizintechnik“ auf
sich. © TSB Medici
The Berlin-Brandenburg Medical Engineering Network
(medtechnet-BB) is an alliance of eight innovative and highperforming companies from the region who have joined forces
to promote research and development projects together with
doctors in the region. Doctors often come across ideas for
improvements in their daily work – precisely the ideas that
companies need to continue developing their products. This
cooperation between doctors and engineers, hospitals and
companies, is a fundamental precondition for affordable
high-performance medicine.
Einst gestartet, um die Mitgliedsunternehmen in den Berliner
und Brandenburger Kliniken bekannter zu machen und das
medizintechnische Innovationspotenzial vor Ort zu zeigen, hat
sich das Medizintechnik-Netzwerk „medtecnet-BB“ nach 7
Jahren ganz dem Technologietransfer verschrieben und generiert Innovationen durch die Nähe zwischen Anwendern und
Anbietern.
Unternehmer und Mediziner aus der Region treffen sich beim InnovationsWorkshop. Auch Brandenburgs Gesundheitsstaatssekretär Dr. med. Daniel
Rühmkorf (1. Reihe links) verfolgt interessiert die Entstehung länderübergreifender Kooperationen.
52
Die Ärzte sind die Experten in der praktischen Anwendung
medizinischer Verfahren und Methoden und haben aus ihrer
täglichen Arbeit oft viele Ideen für Verbesserungen bei Diagnose und Therapie. Die Anbieter von Medizintechnik wiederum brauchen die Erfahrungen der Ärzte im Umgang mit
den Geräten, um Innovationen entwickeln zu können. Das
„medtecnet-BB“ bringt beide zusammen und initiiert so gemeinsame Projekte in Forschung und Entwicklung, deren Ergebnisse auch beiden zugutekommen. Die Mediziner können
auf die medizintechnische Entwicklung Einfluss nehmen und
so ihren Patienten moderne und innovative Diagnose- und
Therapiemöglichkeiten anbieten, während die Unternehmen
ihr Produktangebot hochinnovativ halten und sich damit auch
auf dem Weltmarkt Wettbewerbsvorteile sichern. Beides dient
darüber hinaus der Region Berlin-Brandenburg und sichert
eine Spitzenposition als Medizintechnikstandort.
Der Kontakt zu den Praktikern aus den Kliniken beginnt meist
anlässlich eines „Businessclub Medizintechnik“, zu dem sich
die Netzwerkmitglieder mit Vertretern eines Klinikums in einer
intensiven kleinen Runde treffen, um Gedanken und Erfahrungen auszutauschen – oft schon mit ganz konkreten Ideen.
„Der Businessclub Medizintechnik ist fast eine Art Ideenbörse,
denn die Mediziner liefern uns auch ganz neue Ideen.“, sagt
Stefan Kürbis von der W.O.M. WORLD OF MEDICINE AG und Sprecher des Netzwerkes. Jüngstes Beispiel einer Kooperation ist die
Entwicklung von WORLD OF MEDICINE in eine neue 3D-Kameratechnologie für die Minimal Invasive Chirurgie. Die „Medical3D“ genannte Technologie wird direkt mit dem Chirurgen Dr.
Dipl. oec. Colin M. Krüger aus dem Vivantes Humboldt-Klinikum
(Klinikdirektor: Prof. Dr. U. Adam) zusammen entwickelt. Seine
Ideen fließen bereits in der Konzeptphase in das Projekt ein.
„Je früher die Mediziner eingebunden werden, desto größer
sind die späteren Marktchancen.“, so Stefan Kürbis.
Netzwerkpartner Berlin-Brandenburg
Um die angestoßene Zusammenarbeit zu intensivieren und
auf eine verlässliche Basis zu stellen, bestehen zwischen dem
„medtecnet-BB“ und Kliniken „Strategische Partnerschaften“.
So zum Beispiel mit dem Direktorat Klinische Forschung und
Akademische Lehre der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit
GmbH und mit dem Unfallkrankenhaus Berlin. Der Technologietransfer soll mit Leben gefüllt werden, der Erfahrungsaustausch ausgebaut und die Region als Kompetenzzentrum für
Medizintechnik gestärkt werden. „Forschung und Entwicklung
und die Integration von Innovationen in unser medizinisches
Angebot sind wichtig für Vivantes als Netzwerk für Gesundheit.
Das sichert die Qualität unserer Patientenversorgung und stärkt
die Position unserer Kliniken in der Region und darüber hinaus“, sagt Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve, Direktor für Forschung
und Lehre bei Vivantes. Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des ukb, sieht in der regionalen
Innovationsstärke auch einen großen Vorteil für die tägliche
Arbeit der Mediziner. „Die Zusammenarbeit mit regionalen
Partnern ermöglicht aufgrund der räumlichen Nähe einfach
einen viel intensiveren und schnelleren Austausch bei der Umsetzung von Ideen. Das stärkt die Region als Innovationszentrum und davon profitieren wir auch als Kliniken.“
Die Vernetzung der Gesundheitsakteure in Berlin und Brandenburg ist ein wichtiges Anliegen des Netzwerks. Nur so können
alle Möglichkeiten des Wissens und Engagements in der Region
wirklich genutzt werden und eine Win-Win-Situation entstehen. Es profitieren alle Beteiligten: die Krankenhäuser können
verbesserte Diagnose- und Therapiemöglichkeiten nutzen und
steigern damit ihre Attraktivität für Patienten, die Unternehmen bleiben durch diese Kundennähe hochinnovativ und die
Region stärkt ihre Spitzenposition als Medizintechnikstandort.
Kontakt
TSB Innovationsagentur
Berlin GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel.: +49 30 / 46 302-542
Fax: +49 30 / 46 302-444
Pia Jost
Netzwerkmanagerin
[email protected]
www.medtecnet.de
www.tsbmedici.de
53
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Das Imaging Netzwerk Berlin (INB)
Doctors, researchers and representatives from industry regard
molecular imaging as a central field for the future of modern
medicine. This technology permits visualizing and quantifying
the molecular changes associated with the development of
illnesses before the first morphological changes appear. Berlin
is excellently placed to play a leading role in this forwardlooking field in Germany. All aspects of the medical imaging
supply chain are present here – from suppliers of the necessary
equipment to the required scientific excellence, as well as collaboration projects between industry and science. The Imaging
Network Berlin (INB) therefore aims to bring together and coordinate these diverse regional activities in medical imaging and
further optimize the supply chain.
Das Imaging Netzwerk Berlin wurde am 1. September 2006
etabliert, hat bereits 16 Partnern aus Klinik, Wissenschaft und
Wirtschaft und bei seiner Gründung folgende Ziele formuliert:
… Zusammenführung und Koordination der verteilten
regionalen Aktivitäten im Bereich Bildgebung und
Schließung möglicher Lücken im Wertschöpfungsprozess
… Intensivierung der Kooperation zwischen den Partnern
des Netzwerkes
… Etablierung eines Zentrums für Kleintierbildgebung
… Gemeinsame Entwicklung von Kontrastmitteln
… Verstärkung der optischen Bildgebung und nuklearmedizinischen Verfahren
… Verbesserung der Translation von präklinischer zu
klinischer Forschung
… Weiterentwicklung der bildgebenden Verfahren
Die Positionen der Wertschöpfungskette im Bereich medizinische Bildgebung werden durch die Mitglieder des Netzwerkes
eindrucksvoll abgebildet. Es sind neben Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen der Grundlagenforschung die Hersteller der entsprechenden Großgräte und Unternehmen, die
mit der Herstellung von Kontrastmitteln und Markern befasst
sind, vertreten.
Da die Koordination zwischen Wirtschaft und Wissenschaft bisher viel Potenzial ungenutzt ließ, hat das INB die Etablierung
eines Zentrums für Kleintierbildgebung voran getrieben, um
einen intensiveren Wissens- und Informationsaustausch zu
erreichen. In der Wertschöpfungskette hat das Zentrum eine
besondere strategische Bedeutung bei der Testung von bildgebenden Verfahren und Tracern. Aufgrund der erfolgreichen Arbeit des INB sowie der Unterstützung durch den Zukunftsfonds
Berlin ist es gelungen, im Juni 2010 das „Small Animal Imaging
Center“ auf dem Charité-Campus Virchow zu etablieren.
Wertschöpfungskette der Molekularen Bildgebung
Wertschöpfungsstufen
Inhalte
Berliner
Akteure
54
Grundlagenforschung
Angewandte
Forschung
Produktentwicklung
Klinische
Prüfung/
Zulassung
• Molekulare
Bildgebung
Kleintierbildgebung
• Geräteentwicklung (MRT,
CT, PET/SPECT)
• Kontrastmittelentwicklung
• Optische
Bildgebung
• Imaging Marker
für versch.
medizinische
Indikationen
• KontrastmittelStudien
• Bayer Schering
Pharma
• Siemens, Philips
• PTB
• Charité, Vivantes
• KMU (EZAG,LMTB
TOPASS, nanoPET
Ferropharm, 3B
Pharmaceuticals
• Bayer Schering
Pharma
• Max-DelbrückCentrum für
molekulare
Medizin
• Charité
• Deutsches
Herzzentrum
Berlin (DHZB)
• FMP Berlin
• Modifikation der
bildgebenden
Modalitäten
• Siemens
• Philips
• Berliner Glas
• KMU
Produktion
Medizinische
Versorgung
• Tracer
• Krankheitsspezifische
Anwendung
der
bildgebenden
Verfahren/
Kontrastmittel
• Gerätetechnik
• Evaluierung
der
bildgebenden
Verfahren
• Charité
• DHZB
• Koordinationszentrum für
klinische
Studien
• Bayer
Schering
Pharma
• Vivantes
• Bayer
Schering
Pharma
• Siemens
• Philips
• KMU
• Kliniken
• Medizinische
Versorgungszentren
Netzwerkpartner
Die Netzwerkpartner haben darüber hinaus umfangreiche
Verbundprojekte durchgeführt, so z. B. die „Entwicklung von
innovativen Instrumenten und therapeutischen Methoden für
die Anwendung in der offenen Hochfeld-MRT“ und „Molecular
Imaging des Schlaganfalls (SPECT-CT)“. Weiterhin wurden durch
die Netzwerkpartner im Rahmen von Fördermittelausschreibungen des BMBF und der DFG umfangreiche Drittmittel eingeworben.
Wesentliche Unterstützung erfährt die medizinische Bildgebung durch den Berliner Senat und die in der Wirtschafts- und
Wissenschaftsförderung agierenden Organisationen Techno-
logiestiftung Berlin (TSB), Berlin Partner und Investitionsbank
Berlin, die in ihrem in 2006 gemeinsam erarbeiteten Masterplan Medizintechnik und dem übergeordneten Masterplan Gesundheitswirtschaft den Bereich der medizinischen Bildgebung
als eigenes Handlungsfeld identifiziert haben. Die Förderung
des INB im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung
der regionalen Wirtschaftsstruktur“ aus Bundes- und Landesmitteln ist die konsequente Umsetzung der Schwerpunktsetzung seitens des Berliner Senats. Das INB wird von TSB Medici,
der Medizintechnikinitiative der TSB Innovationsagentur Berlin
GmbH, koordiniert und ist als offenes Netzwerk konzipiert, in
dem neue Partner willkommen sind.
Kontakt
Fax: +49 30 / 46302-444
[email protected]
Imaging Netzwerk Berlin (INB)
TSB Innovationsagentur
Berlin GmbH
TSB Medici
www.imaging-netzwerkberlin.de
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Dr. Helmut Kunze
55
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Small Animal Imaging Center der Charité am Campus Virchow-Klinikum
Weiterer Meilenstein für die Berliner Forschungslandschaft erreicht
The development of innovative imaging technologies and
products depends on bringing together the entire portfolio of
preclinical imaging tools and procedures in a single location,
where they can be made available. The Small Animal Imaging
Center (SAIC) at the Charité is open for cooperation projects and
can be rented by both academic and industrial partners to test
imaging procedures and tracers at an early stage of development and assess their clinical potential.
Am 16.06.2010 wurde das Small Animal Imaging Center (SAIC) der
Charité am Campus Virchow-Klinikum im alten Röntgenhaus
(Südstraße 3) mit einem feierlichen Symposium eröffnet. Den
Grußworten von Herrn Prof. Dirnagl (Direktor der Experimentellen
56
Neurologie, Stellvertretender Direktor des Centrum für Schlaganfallforschung Berlin CSB, Board of Directors des Exzellenzclusters
NeuroCure), von Herrn Prof. Einhäupl (Vorsitzender des Vorstands
der Charité - Universitätsmedizin Berlin), von Herrn Norbert Quinkert (Vorstand der Technologiestiftung Berlin TSB) und von Frau
Almuth Nehring-Venus (Staatssekretärin in der Senatsverwaltung
für Wirtschaft, Technologie und Frauen) war die große Bedeutung
dieser neuen Einrichtung für den Wissenschaftsstandort Berlin zu
entnehmen. Auch die Anzahl der Besucher des Eröffnungssymposiums (ca. 150 Teilnehmer), darunter Vertreter zahlreicher naturwissenschaftlicher und medizinischer Fachrichtungen sowie
Firmen aus nah und fern, zeigte das große und breit gestreute
Interesse an dieser Einrichtung.
Die Bildgebung, insbesondere nicht-invasive bildgebende Verfahren, haben gerade in Berlin eine lange Tradition. Berlin war
sicherlich an der Entwicklung der modernen Radiologie entscheidend beteiligt, einem Fachgebiet, das heute zu den medizinischen Fachdisziplinen zählt und mit beeindruckenden
Innovationen aufwarten kann. Auch heute noch ist die Bildgebung in Berlin ein Schwerpunkt, nicht nur im akademischen
Bereich. In Berlin sind einige auf dem Gebiet Bildgebung führende Unternehmen angesiedelt, wie beispielsweise die Bayer
Schering Pharma AG oder die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG. Das SAIC am CVK ist daher eine wichtige Ergänzung der Berliner Infrastruktur im Bereich der Schlüsseltechnologie Bildgebung.
Dass die medizinische Bildgebung für die Diagnostik und die
Therapie einer Vielzahl von Erkrankungen eine entscheidende
Bedeutung hat, ist unbestritten. Neue hochspezifische bildgebende Techniken versprechen die Möglichkeiten der medizinischen Bildgebung in naher Zukunft deutlich zu erweitern.
Diese Techniken werden zur Zeit für nahezu alle klinisch eingesetzten bildgebenden Verfahren entwickelt und an Modellsystemen im Kleintier für die Anwendung bei verschiedenen Erkrankungen getestet. Hierfür sind mittlerweile fast alle klinisch
eingesetzten Geräte auch in Form von dedizierten Tierscannern
kommerziell verfügbar. Um neue, innovative Techniken und
Produkte im Bereich der Schlüsseltechnologie Bildgebung zu
entwickeln, ist es daher von enormer Bedeutung, das gesamte
Portfolio der präklinischen bildgebenden Verfahren in einer
Einrichtung, einem Small Animal Imaging Center, zu vereinigen
und verfügbar zu machen.
Ausgestattet ist das SAIC mit Kleintier-Scannern wie einem
SPECT/CT-System (SPECT = Single Photon Computed Tomography,
CT = Computed Tomography). Dieses weltweit bisher einzige
System dieser Art liefert hochauflösende Bilder (SPECT: 350 µm,
CT: 33 µm) vom Körperinneren und es gelingt bei enorm hoher
Sensitivität bis zu vier Prozesse zur gleichen Zeit zu visualisieren
und zu quantifizieren. Das SAIC ist auch mit einem PET-System
(PET = Positron Emission Tomography) ausgestattet, das wie das
SPECT/CT-System sehr sensitiv ist und ebenfalls quantitative
Daten liefert. Auch im Bereich optischer Verfahren ist das SAIC
bestens ausgerüstet. Der verfügbare Scanner wurde von Wissenschaftlern der Neurologie der Charité speziell für hochsensitive nicht-invasive Fluoreszenzbildgebung entwickelt und ist
den kommerziell verfügbaren Geräten mindestens ebenbürtig.
Auch dieser Scanner liefert dreidimensionale Bilder, beispielsweise von pathophysiologischen Prozessen tief im Gehirn von
Versuchtieren.
Das Projekt SPECT/CT wird durch die TSB Technologiestiftung
Berlin aus Mitteln des Zukunftsfonds des Landes Berlin gefördert, kofinanziert von der Europäischen Union - Europäischer
Fonds für Regionale Entwicklung. Investition in Ihre Zukunft!
Was die MRT (MRT = Magnetic Resonance Tomography) betrifft,
ist in unmittelbarer Nähe ein 3 Tesla klinischer Scanner verfügbar, der mit entsprechender Zusatzausstattung hochauflösende,
anatomische Bilder von Versuchstieren liefert (im Bereich von
200 µm). Ein neues Kleintier-MRT mit einer hohen Feldstärke ist
in Planung. Das SAIC steht für Kooperationsprojekte offen und
kann sowohl von akademischen als auch industriellen Partnern
angemietet werden.
Das SAIC konnte durch enge Zusammenarbeit zahlreicher Partner realisiert werden. Die Gründung eines SAIC wurde als eines
der Hauptziele des Imaging Netzwerks Berlin bereits 2006 definiert. Von entscheidender Bedeutung war die Förderung eines
Gemeinschaftsprojekts der Neurologie (PD Dr. Andreas Wunder
und Prof. Dr. Ulrich Dirnagl) und der Radiologie (Prof. Dr. Bernd
Hamm, Prof Dr. Matthias Taupitz, Prof. Dr. Schellenberger) der
Charité durch den Zukunftsfonds Berlin, der von der Technologiestiftung Berlin (TSB) verwaltet wird. Inhalt des Projektes
SPECT/CT ist die Entwicklung molekularer diagnostischer Marker
für die nichtinvasive Visualisierung und Quantifizierung von
Schlaganfallprozessen mittels Bildgebung. Dieses Projekt wird
von zwei Einrichtungen der Charité und zwei Berliner Unternehmen getragen und mit 2,2 Mio. € vom Zukunftsfonds des
Landes Berlin während der Laufzeit von 01/2008 bis 12/2010 unterstützt.
Wichtig war auch die Unterstützung des SAIC durch das CSB, das
Exzellenzcluster NeuroCure, die Firma Philips und die Klinik für
Nuklearmedizin (Prof. Dr. Winfried Brenner, Dr. Ralph Buchert).
Das SAIC ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass sich in
Berlin durch enge Zusammenarbeit mehrerer Charité-Einrichtungen und Firmen Projekte in dieser Größenordnung erfolgreich realisieren lassen.
Kontakt
Priv. Doz. Dr. rer. nat.
Andreas Wunder
Tel.: +49 30 / 450 560329
Fax: +49 30 / 450 560915
Leiter des Small Animal
Imaging Centers (SAIC)
der Charité am CVK und
AG-Leiter Molekulare
BildgebungCentrum für
Schlaganfallforschung
Berlin (CSB)
Experimentelle Neurologie
Charité - Universitätsmedizin
Berlin
[email protected]
http://expneuro.charite.de/
en/research/research_
teams/molecular_imaging_
of_stroke/
www.imagingnetzwerk-berlin.de
www.schlaganfallcentrum.de
Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Exzellenzcluster Neurocure
www.neurocure.de
www.tsb-berlin.de/
zukunftsfonds
57
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Förderung der Medizintechnik aus dem Zukunftsfonds Berlin
Zukunftsfonds Berlin supports medical technology
The Zukunftsfonds supports projects expected to have a strategic impact on Berlin‘s regional development. Medical technology is among the topics. We finance research, done in cooperation between industry and science. The main focus is on
imaging technology and telemedicine. Contact TSB for details.
Der Zukunftsfonds Berlin richtet sich an Konsortien aus Wissenschaft und Industrie, die gemeinsam vorwettbewerbliches
Know-how für neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen
erarbeiten wollen, die die Ergebnisse von Berliner Forschungseinrichtungen in die Anwendung durch Berliner Unternehmen
bringen.
Der 2001 aufgelegte Zukunftsfonds des Landes Berlin wird von
der TSB Technologiestiftung Berlin als Treuhänderin des Landes
bewirtschaftet. Die TSB hat aus dem Zukunftsfonds seit seiner
Auflegung rund 22 Mio. € für 12 medizintechnische Projekte
bewilligt. Davon kamen 7 Mio. € vom Land Berlin (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen) und 15 Mio. €
aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE).
Die Geförderten brachten 12 Mio. € eigene Mittel ein, so dass
ein Projektvolumen von insgesamt 34 Mio. € realisiert werden
konnte. Die Mittel flossen an 20 verschiedene Institute in 6
wissenschaftlichen Einrichtungen und 17 verschiedene Berliner Unternehmen, davon 16 KMU. Ohne finanzielle Förderung
wirkten weitere 20 Unternehmen in den Projekten mit.
Der Zukunftsfonds fördert Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die im Verbund zwischen Wissenschaft und Industrie
durchgeführt werden. Er legt besonderen Wert darauf, Themen
zu fördern, in denen die Forschungseinrichtungen teilweise
über Jahrzehnte Kompetenzen aufgebaut haben und an denen
möglichst mehrere Berliner Unternehmen arbeiten. Die Projekte sollen dazu beitragen, leistungsfähige Forschungsstrukturen durch längerfristig angelegte Kooperationen zwischen
Wissenschaft und Wirtschaft aufzubauen. Durch den Aufbau
solcher Strukturen sollen die Projekte einen Beitrag zum weiteren Ausbau der Kompetenzfelder leisten, die im Mittelpunkt
der Berliner Innovationsstrategie stehen.
Projekte Medizintechnik des Zukunftsfonds Berlin
58
Titel des Projektes
Laufzeit
Entwicklung molekularer
diagnostischer Marker
zur Schlaganfalldiagnostik (SPECT-CT)
Akteure
Projektvolumen
Wissenschaft
Wirtschaft
Fördervolumen
12/07 – 12/10
Charité
(Neurologie,
Radiologie)
Bayer Schering Pharma AG, Berlin
Eckert & Ziegler AG, Berlin
2,31 Mio. EUR
2,26 Mio. EUR
Virtual Specimen Scout
07/09 – 12/11
Charité, TU Berlin
VMscope GmbH,
Nexus/DIS GmbH
1,35 Mio. EUR
1,16 Mio. EUR
Mikrotherapie der
Wirbelsäule in der
offenen Hochfeld-MRT
04/09 – 03/11
Charité Centrum
8, 9 und 13,
Elisabeth Klinik
MGB GmbH, W.O.M. AG
Philips GmbH UB Healthcare
Somatex GmbH
Invivo Germany GmbH
2,28 Mio. EUR
1,81 Mio. EUR
STEMO
(Stroke-Einsatz-Mobil)
01/10 – 06/12
Charité
(Neurologie, CSB)
Berliner Feuerwehr
Meytec GmbH, BRAHMS GmbH
Fahrtec-Systeme GmbH
Medicor Medical Supplies GmbH
TÜV Rheinland-Pfalz
Landesanstalt f. Personendosimetrie u. Strahlenschutzausbildung
1,94 Mio. EUR
1,72 Mio. EUR
Fluorbasierte kardiovaskuläre Kontrastmittel
12/09 – 11/12
Deutsches
Herzzentrum Berlin
B. Braun Pharma AG
Capsulution GmbH
Philips Healthcare
2,80 Mio. EUR
1,85 Mio. EUR
Bei den Arbeiten steht die gemeinsame Erarbeitung des Knowhows im Vordergrund, das erforderlich ist, um im Anschluss an
die Projekte neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen
zu entwickeln. Der Zukunftsfonds ergänzt so diejenigen Wirtschaftsförderprogramme, bei denen die Entwicklung von Prototypen oder die Verbesserung bestehender Produkte im Vordergrund steht.
Aus der Fokussierung des Fonds auf die anwendungsrelevanten
Themen, in denen Berliner Unternehmen und Forschungseinrichtungen bereits heute sehr stark sind, resultiert auch ein
Fokus der Förderprojekte bei Telemedizin und bildgebenden
Verfahren. Andere Themen können jedoch ebenfalls gefördert
werden. In der Telemedizin wurden 4 Projekte gefördert, in
denen Technologien zur Anwendung in der häuslichen Versorgung, im Rettungswesen und in der Luftfahrt entwickelt wurden. In den 6 Projekten aus dem Bereich der bildgebenden
Verfahren standen MRT- und CT-Kontrastmittel, nuklearmedizinische Marker und Instrumente für Operationen im offenen
MRT im Vordergrund.
Kontakt
TSB Technologiestiftung
Berlin
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
Dr. Christian Hammel
Tel.: +49 30 / 463 025 59
[email protected]
www.tsb-berlin.de/
zukunftsfonds
ANZEIGE
„ Mehr Leuten
helfen können.“
n
n
nsere
unge
Mit u
s
ö
L
len
ung
flexib Finanzier
re
für Ih
Als Partner des Mittelstandes stehen wir Ihnen mit Investitionskrediten, VR-Leasing,
Krediten für Energiesparmaßnahmen und unserem Know-how zur Seite.
Damit Ihre Praxis mehr Spielraum hat. Wir beraten Sie gern. Mehr Informationen
unter Telefon (030) 30 63 - 33 77 oder unter www.berliner-volksbank.de
59
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Virtual Specimen Scout (VSS) – Virtuelle Mikroskopie, die Digitalisierung
Virtual microscopy (VM) is the term for diagnosis on a monitor
using extremely high-resolution scans of preparations, known
as „virtual slices“. To enable their use for routine diagnosis in
50,000 cases per day in Germany alone, the project is developing an image analysis and retrieval service for virtual slices.
Mit Virtueller Mikroskopie (VM) wird die Diagnostik an sehr
hoch auflösend gescannten Präparaten – so genannten Virtuellen Schnitten – am Monitor bezeichnet. Diese digitalen
Bilder von bis zu 300.000 x 600.000 Pixeln bergen eine Revolution der mikroskopischen Diagnostik in sich. In der Ausund Weiterbildung sowie in der Telekonsultation bereits breit
genutzt, liegt das eigentliche Potenzial der VM jedoch in der
Routinediagnostik von allein in Deutschland 50.000 Fällen
pro Tag.
Für die Diagnostik sind Vergleichspräparate ähnlich gelagerter Fälle (Referenzfälle) sehr relevant. Wie findet man Referenzfälle bei derartig großen und komplexen Bildern? Hierzu
dient der „Virtual Specimen Scout“ – ein Retrieval-System für
histologische Schnitte.
Spezifische Anforderungen an Bildsuchmaschinen
(Image Retrieval Systems)
Bei herkömmlichen Retrieval-Systemen für Bilder dominiert
die Suche über Textattribute der Bilder. Modernere Systeme
(z. B. im THESEUS-Programm des BMBF) orientieren auf automatische Auswertung der Bildinhalte. Die Mikroskopie hat
einige Besonderheiten, die auch für diese Systeme schwierig
sind: Relevante Strukturen finden sich in unterschiedlichen
Vergrößerungsebenen und liegen in unterschiedlichen Färbungen vor, die Histologie kann mehrere Organe umfassen und
relevante Informationen können nur durch die Kombination
mehrerer Phänomene gefunden werden.
Virtual Specimen Scout
Im durch den Berliner Zukunftsfonds geförderten Verbundprojekt „Virtual Specimen Scout“ arbeiten das Institut für Pathologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, das Institut für
Technische Informatik und Mikroelektronik der TU Berlin, die
VMscope GmbH und die Nexus/DIS GmbH zusammen.
Virtuelles Mikroskop der VMscope GmbH im Pathologie Informationssystem NEXUS/PATHOLOGIE der NEXUS AG
60
in der Pathologie
Das Ziel des Projektes besteht darin, ein System zu entwickeln,
das durch eine vollständige, automatische Vorverarbeitung und
Analyse virtueller Schnitte drei Kernfunktionen ermöglicht:
z
… Prädiagnostische Analyse - Erkennung Diagnose relevanter
Areale – „diagnostic clues“
… Vermessung und diagnostische Bewertung komplexer Strukturen während der diagnostischen Durchmusterung
A f
Anfrage
R
Referenz-Datenbank
f
D t b k
Neuer Fall
z Diagnostisches Problem
z Ähnliche Fälle gesucht
K t ti f
Kontextinformation
ti
Geschlecht
100.000 GB
… Vergleich des aktuell untersuchten Präparates mit Tausenden von Referenzfällen zur Identifikation ähnlicher Fälle –
Bildsuchmaschine
weiblich
Organ
50.000 GB
Niere
Vorbefund
Perspektiven
1.000 GB
IgA-Nephritis
Für die Etablierung der Virtuellen Mikroskopie in der alltäglichen klinischen Praxis müssen ihre Vorteile konsequent genutzt und an den Arzt weitergegeben werden. Hierzu gehört
neben der Quantifizierung relevanter Marker das schnelle Finden von Vergleichsfällen im elektronischen Fallarchiv – im eigenen wie in über das Internet zugänglichen. Der Einbau einer
derartigen Funktionalität in Pathologie-Informationssysteme
verspricht somit nicht nur Hilfe bei kritischen Fällen sondern
unterstützt gleichzeitig die unmittelbare Einbeziehung kollegialer Zweitmeinungen in den Mikroskopierprozess.
Di
Diagnostischer
ti h Pf
Pfad
d
50 GB
Diagnostic Regio
on of Interest
z
Bildanalyse & Klassifikation
z Geometrie
z Textur
z Farbe
z Kontur
Fall 01 – 96%: 46J, weibl. - IgA...
Fall 02 – 94%: 54J, weibl. - IgA...
Quantitative Bildanalyse, Content Based Image Retrieval und
Context Based Viewing sind die wichtigsten strategischen Entwicklungsfelder der Virtuellen Mikroskopie. Das Projekt setzt
auf Entwicklungen bei allen Partnern auf und es sind gemeinsame Produkte in Planung sowie der Aufbau einer über das
Internet zugänglichen Pathologie-Suchmaschine.
Ergebnisse mit
Relevanz
Fall 03 – 91%: 27J, weibl. - IgA...
Referenzfallsuche mit VSS
Die Projektpartner gehen von einer langfristigen Kooperation
aus und planen auch in Zukunft bei der Weiterentwicklung
der Methodik zusammen zu arbeiten bzw. neue Methoden in
geeignete Produkte zu überführen. Damit wird die Imaging
Kompetenz in der Biomedizin in Berlin gestärkt und um einen
Bereich erweitert.
Kontakt
Prof. Dr. Peter Hufnagl
Projektkoordinator
Dieses Vorhaben wird durch die TSB Technologiestiftung Berlin
aus Mitteln des Zukunftsfonds des Landes Berlin gefördert,
kofinanziert von der Europäischen Union - Europäischer Fonds
für Regionale Entwicklung. Investition in Ihre Zukunft!
Tel.: +49 30 / 450 536 140
Fax: +49 30 / 450 536 910
[email protected]
Charité –
Universitätsmedizin Berlin
Institut für Pathologie
Charité Campus Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Zukunftsfonds
des Landes Berlin
www.zukunftsfondsberlin.de
61
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Mikrotherapie der Wirbelsäule in der offenen Hochfeld-MRT
Together with two Berlin-based medical engineering companies – World of Medicine AG (W.O.M.) and MGB Endoskopische Geräte GmbH Berlin (MGB) – Charité University Hospital
is developing complex, MRT-capable intervention tools for
new forms of minimal invasive therapy for frequent and grave
spinal column complaints. The working title of the project
is „Microtherapy of the Spinal Column in Open High-Field
Magnetic Resonance Tomography.“
Unter dem Projekttitel „Mikrotherapie der Wirbelsäule in der
offenen Hochfeld-Magnetresonanztomographie“ entwickelt
die Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit den
zwei Berliner Medizintechnikunternehmen World of Medicine AG (W.O.M.) und MGB Endoskopische Geräte GmbH Berlin
(MGB) komplexe interventionelle Instrumente für neue minimal-invasive Therapieformen von weit verbreiteten und schwersten Wirbelsäulenleiden. Dabei kommt die erst seit kurzer Zeit
verfügbare offene Hochfeld-Magnetresonanztomographie dem
Vorhaben zu Gute. Bei der Mikrotherapie unter MR Bildgebung
entfällt, im Gegensatz zu Interventionen unter CT- oder Röntgenkontrolle, die für Arzt und Patienten gefährliche Strahlenbelastung, da ein Magnetresonanztomograph seine Bilder
durch starke, aber ungefährliche Magnetfelder erzeugt.
Schmerztherapie zur Behandlung von Rückenleiden im offenen MRT an
der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Weltneuheiten sind die zu entwickelnden MRT-sicheren Miniatur-Endoskope (MGB) und das hochauflösende Mikro-Kamerasystem (W.O.M.). Die Herausforderung für die Hersteller der
Geräte sind die hohen Anforderungen an Material und Elektronik, die bedingt durch das starke Magnetfeld des MRT entste-
Vorbereitung auf eine MRT-gestützte Intervention an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
62
Minimal-invasives Standardinstrument
im offenen Hochfeld-MRT bei EchtzeitBildgebung (ein Bild pro Sekunde)
hen. So dürfen für die Herstellung der Instrumente keine – das
MRT Bild störenden – ferromagnetischen Materialen verwendet werden. Gleichzeitig müssen die verwendeten Materialen
aber auch eine gute Abgrenzbarkeit gegenüber der Gewebedarstellung im MRT Bild aufweisen. Darüber hinaus werden
übliche Elektronikbauteile durch die Radiofrequenzanregung
des MRT gestört und müssen aufwändig geschirmt werden.
Neu ist in diesem Projekt auch der translationale Forschungsansatz, der von der Grundlagenforschung bis zur Etablierung
der klinischen Anwendung reicht. Das Projekt setzt dabei auf
die besondere Kompetenz Berlins im Bereich der medizinischen bildgebenden Verfahren. Forscher der Charité entwickelten als erste Methoden, mit denen sich Operationen unter
MRT-Echtzeit-Bildgebung durchführen lassen. So entstanden
Dieses Vorhaben wird durch die TSB Technologiestiftung Berlin
aus Mitteln des Zukunftsfonds des Landes Berlin gefördert,
kofinanziert von der Europäischen Union - Europäischer Fonds
für Regionale Entwicklung. Investition in Ihre Zukunft!
in Berlin die weltweit einzigen am Markt verfügbaren MRTgeeigneten Endoskope und Knochenzemente. Dieser regionale Kompetenzvorsprung wird nun durch die zukunftsweisende Entwicklung moderner Therapien und anspruchsvoller
Instrumente weiter ausgebaut und kommt insbesondere den
Patienten und dem medizintechnischem Standort Berlin und
Brandenburg zugute.
Kontakt
Felix Güttler
Projektkoordinator
Tel.: +49 30 / 450 527 377
Fax: +49 30 / 450 527 935
[email protected]
www.mikrotherapieberlin.de
Charité –
Universitätsmedizin Berlin
Campus Mitte
AG OMRT - Radiologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Zukunftsfonds
des Landes Berlin
www.zukunftsfondsberlin.de
63
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
STEMO (Stroke-Einsatz-Mobil)
The mobile stroke intervention unit – STEMO – is to permit the
treatment of stroke victims directly in the location where they
suffered their stroke, enabling all necessary testes to be performed in the ambulance rather than on arrival at the hospital. The STEMO project is developing novel and globally unique
models and procedures for stroke recognition in emergency
service control centers: mobile CT, teleneurology and specialized laboratory stroke diagnostics.
Schnelligkeit entscheidet über den Erfolg der Schlaganfallbehandlung
In Deutschland erleiden jedes Jahr ca. 300.000 Personen einen
Schlaganfall (Stroke), davon ungefähr 10.000 allein in Berlin.
Der Schlaganfall belegt Platz 3 in der Todesursachenstatistik
und ist die häufigste Ursache für eine bleibende Behinderung.
Die Kosten für die Behandlung und Rehabilitation belaufen
sich in Deutschland auf über 8 Milliarden Euro pro Jahr. Für die
häufigste Form des Schlaganfalls, die Verstopfung einer Hirnarterie, gibt es eine hochwirksame Behandlung: die Lysetherapie. Dabei ist allerdings die Zeitspanne zwischen Akutereignis
und Beginn der Lyse-Infusion entscheidend für den Therapieerfolg. Ziel ist es, den Verlust von Hirngewebe (Time is brain),
Erstversorgung bei Schlaganfall © Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
64
und somit das Ausmaß der Folgeschäden, möglichst gering zu
halten. Bisher müssen die Patienten in ein Krankenhaus mit
Stroke Unit gebracht werden, wo nach der diagnostischen Abklärung und unter Einbindung von verschiedenen Fachdisziplinen eine Lysetherapie eingeleitet werden kann.
Genau hier setzt das Vorhaben STEMO an, in dem die Partner
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berliner Feuerwehr, MEYTEC
GmbH und BRAHMS AG zusammenarbeiten. Mit dem StrokeEinsatz-Mobil soll die Schlaganfallbehandlung direkt am Ort
des Schlaganfallereignisses beginnen, wobei die Durchführung
aller notwendigen Untersuchungen bereits im Notarztwagen
erfolgt. Hierfür wird ein kompaktes CT-Gerät und die notwendige Laborausstattung in einen Notarztwagen eingebaut
und dieser mit einem speziell fortgebildeten Team (neurologischer Notarzt und Rettungsassistenten) besetzt. Der Notarztwagen wird zudem mittels einer hochmodernen Technologie
telemedizinisch an die Neurologie und Neuroradiologie des
Centrums für Schlaganfallforschung (CSB) angebunden. Im
Rahmen dieses Konzeptes soll nicht nur die Transportzeit in
die Klinik eingespart, sondern vor allem der Zeitbedarf für
die komplexe Diagnostik vor Beginn der Lysetherapie deutlich
reduziert werden.
beteiligten Firmen konnte ein schlagkräftiges Konsortium zur
Realisierung dieses ehrgeizigen Projektes gebildet werden.
Eine zentrale Voraussetzung für eine effiziente Nutzung ist die
möglichst genaue Erkennung von Schlaganfallpatienten bei
der Notrufmeldung. Hierzu wird in einem Subprojekt ein spezifisches Instrument für die Rettungsleitstelle entwickelt.
Um die weiterführende Versorgung der Patienten auf höchstem Niveau zu sichern, ist eine Kooperation der Berliner Akutkliniken inner- und außerhalb der Charité notwendig. Medizinische Daten wie CT-Bilder, Labordiagnostik und klinische oder
technische Befunde sollen dabei den weiterbehandelnden
Kliniken über gesicherte Netzwerke elektronisch zur Verfügung
gestellt werden.
Nutzen für Berlin
Das STEMO-Gesamtkonzept
In dem Projekt werden weltweit neuartige Lösungsmodelle/
Verfahren für die Schlaganfallerkennung in der Rettungsleitstelle – die mobile CT, die Teleneurologie und die spezifische Labordiagnostik beim Schlaganfall – entwickelt. Durch
die hohe Anzahl von Schlaganfallpatienten in Berlin erscheint
eine kosteneffiziente neue Versorgungsstruktur realistisch. Dies
wird in einer begleitenden gesundheitsökonomischen Analyse
überprüft. Dieses Vorhaben wird durch die TSB Technologiestiftung Berlin aus Mitteln des Zukunftsfonds des Landes Berlin
gefördert, kofinanziert von der Europäischen Union – Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung. TSB Medici begleitet
das Projekt.
In Berlin wird durch das STEMO-Projekt eine hochmoderne
Schlaganfallversorgung implementiert und wissenschaftlich
evaluiert. Existierende Pilotprojekte wie die mobile Stroke Unit
im Saarland werden dabei weiterentwickelt. Durch die hohe
Schlaganfall-Fallzahl auf engem Raum ist ein effizienter Einsatz des High-End-Rettungsmittels zugunsten einer verbesserten Behandlung und Prognose der Patienten realistisch.
Da sich an der technischen Entwicklung des Spezialrettungsfahrzeuges mehrere Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus der Region Berlin und Brandenburg beteiligen, sind
positive Effekte für die Gesundheitswirtschaft als rasch wachsende Industrie zu erwarten. Durch Nutzung des STEMO als
neuartige Forschungsplattform eröffnen sich für Berlin völlig
neue Perspektiven für die klinische Forschung.
Stroke-Einsatz-Mobil: Die Schlaganfallbehandlung kommt
zum Patienten
Das STEMO-Projekt nutzt neueste technische Errungenschaften
im Bereich der Schnittbilddiagnostik, der Laboratoriumsmedizin und der Telemedizin. Durch die in Berlin vorhandene, nahezu ideale Struktur des Rettungssystems der Berliner Feuerwehr,
die medizinisch-wissenschaftliche Kompetenz der Charité und
das bio- bzw. kommunikationstechnologische Know-How der
Kontakt
Centrum für Schlaganfallforschung der Charité
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Prof. Dr. med.
Heinrich Audebert
Dieses Vorhaben wird durch die TSB Technologiestiftung Berlin
aus Mitteln des Zukunftsfonds des Landes Berlin gefördert,
kofinanziert von der Europäischen Union - Europäischer Fonds
für Regionale Entwicklung. Investition in Ihre Zukunft!
Tel.: +49 30 / 84 45 22 76
Fax: +49 30 / 84 45 42 64
Zukunftsfonds
des Landes Berlin
www.zukunftsfondsberlin.de
65
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Telemedizin in Berlin-Brandenburg
TSB Medici welcomes and supports telemedicine projects and
networks in Berlin-Brandenburg, because the management of
chronic diseases in home settings through the use of Information and Communications Technology is a crucial step in the
right direction in view of the ageing of the population, which
concerns in particular sparsely populated regions in the Land
Brandenburg.
TSB Medici hat als Initiative der Technologiestiftung Berlin
Gruppe die Aufgabe, die Region zu einem überregionalen Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Medizin und der Medizintechnik durch Netzwerkanbindung und Initiierung von Verbundprojekten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu entwickeln. In
einem gemeinsam entwickelten Masterplan wurde ein Schwerpunkt auf Telemedizin/medizinische Informatik gelegt. Die Telemedizin ist hierbei einer von 4 Schwerpunktthemen, die durch
die bereits vorhandene und zukünftig zu erwartende Bedeutung in Wissenschaft und Wirtschaft und aufgrund der volkswirtschaftlichen Relevanz zukünftig in der Region verstärkt entwickelt werden soll.
Hinter dem Begriff Telemedizin verbirgt sich ein breites Feld
verschiedenster Dienstleistungen und Technologien, die eine
IT-gestützte Diagnose und Therapie über räumliche und zeitliche Distanzen hinweg ermöglichen.
Warum gewinnen telemedizinische Anwendungen in einem
Flächenland wie Brandenburg zunehmend an Bedeutung für
die Patientenversorgung?
Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen sind die Grundlage des Potenzials der Telemedizin für die Region Berlin-Brandenburg: Die demografische Entwicklung führt zu einer zunehmenden Überalterung und Multimorbidität der Bevölkerung.
Zudem wird in vielen Regionen Brandenburgs in den nächsten
Jahren ein massiver Einwohnerrückgang erwartet. Eng damit
verbunden ist auch die Veränderung der Alterszusammensetzung der Einwohner. Mit zunehmendem Alter steigt die
Zahl der chronisch Kranken und es ist ein Anstieg von pflegebedürftigen Personen zu verzeichnen. Hinzu kommt die Abwanderung und Überalterung der (Haus-)Ärzte in der Fläche.
Es besteht Bedarf an gut abgestimmten Versorgungsketten für
die Notfallversorgung. Wissenschaftliche Einrichtungen der Region und mittelständische Unternehmen bieten entsprechende
Lösungsmöglichkeiten an.
Potenzial der Telemedizin für die Region Berlin-Brandenburg
Die Telemedizin bietet die Chance, in dünn besiedelten Regionen einen Ausgleich zum Ärztemangel zu schaffen, wobei die
Telemedizin nicht als substitutiv, sondern nur additiv zum konventionellen Patienten-Arzt-Kontakt angesehen werden darf,
wobei es gilt, den Kontakt von Arzt-zu-Arzt oder Patient-zuArzt durch den Einsatz von telemedizinischen Geräten auch
66
über weite Entfernungen zwischen Arzt und Patient zu intensivieren. Das Telemonitoring greift als ein innovatives Instrument bei der Versorgung chronisch kranker Patienten bspw. im
Bereich der Kardiologie oder Diabetologie. Im Bereich der Kardiologie werden bei herzinsuffizienten Patienten engmaschig
ihre Parameter im häuslichen Umfeld beobachtet und bei drohenden Dekompensationen kann durch eine schnell greifende Notfallkette entgegengesteuert werden. Telekooperationen
mit nicht-ärztlichem Personal stellen eine weitere Lösung dar:
In dem Modellprojekt AGnES bspw. wird in Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt der
Hausarzt von einer speziell ausgebildeten Krankenschwester
unterstützt, die ihn von zeitaufwendigen Arztbesuchen entlastet. Einen flächendeckenden Zugang zu hochqualifizierter
Versorgung bieten Telekooperationen zwischen Ärzten und
Krankenhäusern bzw. zwischen Krankenhäusern. Beispielhaft
hierfür ist die Kooperation zwischen dem Unfallkrankenhaus
Berlin und zahlreichen Kliniken in Brandenburg. Nachdem 2004
keine Nachfolge für die Radiologie in Templin gefunden werden konnte, wurde die Radiologie vollständig digitalisiert und
an das ukb angeschlossen. Via Richtfunk werden die Befunde
schnell und sicher zwischen den Häusern ausgetauscht. Durch
den stetigen Besuch des Fachpersonals des ukb in Templin wird
auch bei Spezialuntersuchungen und Röntgenbesprechungen
vor Ort die Anwesenheit von Fachkompetenz gesichert.
Innovationsbarrieren
Die rasche Umsetzung von telemedizinischen Projekten in die
Regelversorgung werden durch folgende Innovationsbarrieren
verzögert: es fehlen technische Standards bzw. einheitliche
Datenformate, die die Interoperabilität zwischen den einzelnen
Telemedizinlösungen ermöglichen. Um zwischen dem ambulanten und dem stationären Bereich prozessübergreifende telemedizinische Lösungen einzuführen, müssen Entscheidungsträger sich noch stärker an den vorhandenen Versorgungsstrukturen orientieren. Fehlende langfristige Finanzierungsmodelle
wie Investitions- und Betriebskosten für technische Anlagen
und Geräte sowie die bisher nicht in der Fläche angebotene
Vergütung der ärztlichen Leistung für Telemedizin erschweren
den Anreiz für die Einführung telemedizinischer Lösungen.
Das Arbeitsfeld des Arztes verändert sich, es kommt hierbei zu
Akzeptanzproblemen, auch durch ungeklärte Rechtsfragen wie
z. B. das Fernbehandlungsverbot und weitere Haftungsfragen
– klare rechtliche Rahmenbedingungen können hierbei Abhilfe
schaffen. Die speziellen Anforderungen der Telemedizin müssen Berücksichtigung in der ärztlichen Qualifikation und Fortbildung finden. Die bisher noch unzureichende medizinische
Studienlage erklärt noch nicht in Gänze, welche Patientengruppen durch den Einsatz von Telemedizin im Besonderen
profitieren und welche nicht – es ist unverzichtbar, dass telemedizinische Projekte durch wissenschaftliche Evaluationen
hinsichtlich Sicherheit und Wirksamkeit der Anwendungen
Sterbefälle Myokardinfarkt 2006
160
Quelle: Herzbericht 2007, zitiert nach Köhler
138,69
Sterbefälle pro 100.000 Einwohner
140
133,68
120
111,67
Land Brandenburg
106,4
100
85,71
80
60
40
22,9
20
0
Ostprignitz-Ruppin
(OPR)
Uckermark
(UM)
Prignitz
(PR)
Oberhavel
(OHV)
Berlin
überprüft werden. Dazu gehört auch die Erfassung von Lebensqualitätsparametern bei den Patienten. Die wissenschaftlichen
Studien müssen bestmöglich den Ansprüchen evidenzbasierter
Medizin genügen um einerseits die konkrete medizinische Notwendigkeit für telemedizinische Anwendungen zu formulieren
und andererseits den negativen Einfluss durch kommerzielle
Anbieter in Bezug auf das medizinisch Sinnvolle zu reduzieren.
Aktivitäten von TSB Medici
In Berlin-Brandenburg unterstützt TSB Medici die regional verteilten Aktivitäten, Initiativen und Netzwerke, indem sie moderiert und gebündelt werden. Durch die im Jahr 2009 etablierte Praxisseminar-Reihe Telemedizin werden ausschließlich
niedergelassene Ärzte im Land Brandenburg in Kontakt mit
Klinikern und Unternehmern aus dem Bereich Telemedizin gebracht, um gezielt in kleinen Seminargruppen auf die Fragen
und Bedürfnisse der niedergelassenen Ärzte einzugehen. Weiterhin unterstützt TSB Medici Verbundprojekte in der Region
Berlin-Brandenburg wie das Projekt „Fontane – Gesundheitsregion der Zukunft für telemedizinische Versorgungskonzepte“
sowie eines der weltweit größten Telemedizin-Projekte, das
EU-Projekt „Renewing Health“, das im Zusammenhang des ICT
Policy Programms der EU zur Entwicklung eines europäischen
Best-Practice-Modells für Telemonitoring mit einem Konsortion aus 9 EU-Ländern beiträgt.
Kontakt
TSB Innovationsagentur
Berlin GmbH
TSB Medici
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
Peter Oettel
Tel.: +49 30 / 46 302-545
Fax: +49 30 / 46 302-444
[email protected]
www.tsbmedici.de
67
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Gesundheitsregion der Zukunft Nordbrandenburg – FONTANE
The purpose of the project “Health Region of the Future Northbrandenburg – FONTANE” is to improve the quality of care for
cardiovascular patients in structurally weak rural areas. This
new model of care should be provided by the transsectoral use
of information technology, biomarker-based diagnostics and
therapy as well as telemedical care.
Die Region Nordbrandenburg ist durch den Rückgang der Bevölkerungszahlen, große räumliche Entfernungen und einer
zu geringen Anzahl an niedergelassenen Fachärzten gekennzeichnet. Die Fläche Nordbrandenburgs weist ein Drittel der
Landesfläche Nordbrandenburgs auf, in der bereits heute
aber nur 14,6 Prozent aller Brandenburger leben. Schätzungen
zufolge wird die Einwohnerzahl bis 2030 um 22 Prozent sinken, während zugleich das Durchschnittsalter von derzeit
45 Jahren auf 53 Jahre steigen wird. Diese Strukturmerkmale
verstärken sich noch mit zunehmender Entfernung zu Berlin.
Besonders in der Betreuung von kardiologischen Patienten
haben diese Strukturmerkmale eine hohe Bedeutung. Denn
die Betreuung dieser Patienten obliegt überwiegend dem
Hausarzt, obwohl in der allgemeinmedizinischen Facharztausbildung keine kardiologische Weiterbildung existiert.
Diese Situation spiegelt sich auch in den statistischen Gesundheitsdaten der Region wieder: In Nordbrandenburg sterben etwa 40 Prozent mehr Menschen an den Folgen einer
Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems als im Durchschnitt
der Bundesrepublik Deutschland.
Die „Gesundheitsregion der Zukunft Nordbrandenburg –
FONTANE” hat deshalb das Ziel, die Betreuungsqualität für
Herz-Kreislauf-Erkrankte im strukturschwachen ländlichen
Raum zu verbessern. Es soll ein ambulantes Viereck entwickelt
werden, in dem die niedergelassenen Haus- und Fachärzte
durch ein telemedizinisches Zentrum sowie durch verschiedene telemedizinische Innovationen in ihrer ambulanten
Betreuung unterstützt werden.
Zentrum für kardiovaskuläre Telemedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin © Charité Universitätsmedizin Berlin
68
Ambulantes Viereck © Charité Universitätsmedizin Berlin
Die Gesundheitsregion FONTANE setzt dabei auf folgende telemedizinische Innovationen:
Diese Produkt- und Prozessinnovationen werden in drei randomisierten klinischen Studien evaluiert.
… sektorenübergreifender Einsatz moderner Informationstechnologien, zum Beispiel durch die telemedizinische
Übertragung von Vitaldaten,
An der Entwicklung dieser Innovationen sind Partner aus Industrie, Wissenschaft und Medizin aus Brandenburg beteiligt.
… die Steuerung der Diagnostik und Therapie über Biomarker,
… ein telemedizinisches Point-of-Care@Home Konzept für
Biomarker, das die technische Basis von Prävention, Diagnostik und Therapie-Selbststeuerung bildet sowie
… eine Homecare-Plattform und eine selbstadaptive, priorisierende Middleware.
Kontakt
Dr. med. Friedrich Köhler
Tel.: +49 30 / 450 514 184
Fax: +49 30 / 450 514 928
friedrich.koehler@
charite.de
www.gesundheitsregionnordbrandenburg.de
Charité –
Universitätsmedizin Berlin
CharitéCentrum 13 für
Innere Medizin
mit Kardiologie,
Gastroenterologie,
Nephrologie
Zentrum für kardiovaskuläre Telemedizin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
69
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Telemedizinstudie CardioBBEAT
According to the directors of the study, „CardioBBEAT“ is one
of the world‘s largest health economics telemedical studies
for patients with cardiac insufficiency. In Germany, this is the
biggest study on health economic method development to
date.
„CardioBBEAT“ ist nach Angaben der Studienleitung eine der
weltweit größten gesundheitswirtschaftlichen telemedizinischen Studien. In Deutschland handele es sich um die bisher
größte Studie zur gesundheitsökonomischen Methodenentwicklung. „Cardio“ steht für herzkranke Patienten, „BB“ für
Berlin und Brandenburg, „EAT“ für Economic Analysis of TeleHealth. An der prospektiven Studie werden über einen Beobachtungszeitraum von einem Jahr 1.000 chronisch kranke
Herzinsuffizienzpatienten aus Berlin und Brandenburg teilnehmen. Davon werden per Zufall 500 Patienten der Interventionsgruppe (mit telemedizinischer Unterstützung zu Hause)
und 500 der Kontrollgruppe (ohne telemedizinische Unterstützung) zugeordnet. Die Patienten der Kontrollgruppe werden nach den aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft
für Kardiologie behandelt, die anderen 500 Patienten zusätzlich in ihrem häuslichen Umfeld telemedizinisch versorgt.
Die Interventionsgruppe erhält außerdem Informationen und
Schulungen zu ihrer Erkrankung, um die Eigenverantwortung
zu stärken. Genutzt wird für die Referenzstudie das telemedizinische System Motiva®, eine interaktive Kommunikationsplattform, die via TV Patienten mit ihren medizinischen
Betreuern verbindet.
Projektpartner
Klinische Prüfzentren
• Deutsches Herzzentrum Berlin, Klinik für Kardiologie
Prof. Dr. med. Eckart Fleck
Wissenschaftliche Institute
• Institut für Medizinmanagement und
Gesundheitswissenschaften
Prof. Dr. med. Dr. phil. Eckhard Nagel
Universität Bayreuth
• Institut für Medizinische Biometrie und
Epidemiologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. rer. pol. Karl Wegscheider
• Klinik am See, Rüdersdorf bei Berlin, Innere Medizin –
Kardiologie, Prof. Dr. med. Heinz Völler
• GWS Gesundheit Wissenschaft Strategie GmbH,
Bayreuth
PD Dr. med. Dr. rer. pol. habil Walter Wohlgemuth
• Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin,
Klinik für Innere Medizin – Kardiologie und konservative
Intensivmedizin, Prof. Dr. med. Harald Darius
• Clinical Trial Center North, MediGate GmbH
am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Krankenkassen
Technologiepartner
• Deutsche Angestellten-Krankenkasse
• Philips Healthcare
• Techniker-Krankenkasse
• T-Systems
• Barmer GEK
70
„Der medizinische Fortschritt führt zu einer beständigen Diskussion, inwieweit eine qualitative Weiterentwicklung der
Diagnose- und Behandlungsverfahren finanziert werden
kann. Da bisher verwendete Ansätze unbefriedigend sind und
kontrovers diskutiert werden, soll CardioBBEAT ein neues Verfahren bzw. Bewertungsinstrumentarium entwickeln, welches
explizit auf die Gegebenheiten des deutschen Gesundheitswesens zugeschnitten ist“, erklärt der klinische Studienleiter,
Prof. Dr. med. Eckart Fleck vom Deutschen Herzzentrum Berlin das Gesamtziel der Studie. Weitere medizinische Partner
sind das Vivantes Klinikum Neukölln und die Klinik am See
in Rüdersdorf, Rehabilitationszentrum für Innere Medizin. Die
Patienten beider Gruppen werden kontinuierlich durch ihre
Haus- und Fachärzte betreut.
Gesundheitsökonomische Methodenentwicklung
Homecare-System Motiva © Philips
Die Gesamtdauer der Studie mit dem offiziellen Titel „Gesundheitsökonomische Methodenentwicklung am Beispiel der Evaluation einer technologiebasierten, sektorübergreifenden Intervention zur Versorgung chronisch kranker Patienten“ ist auf
insgesamt 38 Monate angelegt. Auf der Basis der medizinischen
und gesundheitswirtschaftlichen Daten aus der zwölfmonatigen Referenzstudie soll ein standardisiertes methodisches
Instrumentarium entwickelt werden, das es künftig generell
ermöglicht, die Kosteneffektivität von Innovationen im GKVSystem abzubilden. Die Federführung bei der Methodenentwicklung hat das Institut für Medizinmanagement und
Gesundheitswissenschaft der Universität Bayreuth unter der
Leitung von Prof. Dr. med. Dr. phil. Eckhard Nagel. Er betont:
„Die Wirksamkeit von telemedizinischen Strategien kann nach
vorhandener Studienlage als gegeben vorausgesetzt werden.“
Aber „Nur wenn sich wissenschaftlich nachweisen lässt, dass
telemedizinische Verfahren eine Verbesserung der Patientenbetreuung bewirken und gleichzeitig eine angemessene Kosteneffektivität haben, sollten sie in den Leistungskatalog und
dann in die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen
aufgenommen werden“.
Das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium für 3 Jahre
mit 1,1 Millionen Euro gefördert. Darüber hinaus beteiligen
sich die Deutsche Angestellten-Krankenkasse, die TechnikerKrankenkasse und die Barmer GEK an dem Projekt. Industrielle
Partner sind Philips Healthcare und T-Systems.
Kontakt
Deutsches Herzzentrum
Berlin
Klinik für Innere Medizin Kardiologie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Prof. Dr. med.
Eckart Fleck
Tel.: +49 30 / 4593-2400
Fax: +49 30 / 4593-2500
[email protected]
www.dhzb.de
71
NETZWERKE, VERBUNDPROJEKTE, ZENTREN
Telemonitoring für chronisch Kranke
Das EU-Projekt RENEWING HEALTH
How can telemedical care for chronically ill persons of all ages
and levels of neediness get implemented within the frame of
standard financing? The EU project Renewing Health, one of
the biggest telemedicine projects worldwide with its 14 million
Euro funding, 50 percent were subsidized, is aiming to find
answers to this question starting in November 2010. Out of the
total of 7.900 patients in all ten European partner countries,
800 patients suffering either from COPD or diabetes mellitus will
be recruited in the Berlin area by Pflegewerk Berlin and Mediplus for the 24 months randomized study and receive multimodal telemedical care. Doctors receive regular reports and access
the electronic patient data realized by Health Insight Solutions
Enterprise. The project is supposed to deliver medically and economically criteria for the start of telemedical care across Europe.
Im November 2010 startet in Berlin in Trägerschaft der Mediplus
und der Pflegewerk Berlin GmbH zusammen mit 10 Partnerländern eine der größten Studien zur Implementierung von Telemonitoring. Pflegewerk hat nach einer erfolgreichen Bewerbung im Oktober 2009 den Zuschlag für die Umsetzung in
Deutschland erhalten. Ziel des EU-Projekts „Renewing Health“
(REgioNs of Europe WorkINg toGether for HEALTH) ist die Implementierung eines auf Telemonitoring und Sektor übergreifende Leitlinien basierenden Versorgungsmanagements für die
Behandlung von chronisch kranken Patienten mit Diabetes Mellitus und COPD. Die von der europäischen Begleitforschung auf
zwei Jahre veranschlagte Studie soll zum einen die Implementierungschancen auf der Ebene eines Primärversorgers und zum
anderen die Versorgungseffekte von Telemonitoring für chronisch Kranke untersuchen. Wichtiges Ziel für die Bundesrepublik im Rahmen der Forschungsaktivität mittels randomisierter
Studie ist der Transfer von telemedizinischen Anwendungen in
die Regelfinanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Die Studiengruppe umfasst in Deutschland einschließlich Kontrollgruppe 800 Teilnehmer, europaweit sind 7.900 Studienteilnehmer festgelegt.
Das Projekt hat mit Vorbereitung eine Laufzeit von 3 Jahren
und ein Gesamtfinanzierungsvolumen von 14.000.000,- €. Für
Berlin wurde ein Budget in Höhe von 1,3 Mio. € veranschlagt,
bei dem der Träger Eigenmittel in Höhe von 50 % einbringen
muss. Die 9 Partnerländer sind neben Deutschland, Dänemark,
Schweden, Norwegen, Spanien, Finnland, Griechenland, Italien
und Österreich.
Der Technologieeinsatz umfasst eine Vielzahl differenziert anwendbarer Technikmodule, die für ein lückenloses Telemonitoring sorgen: Vitalsensoren mit mobiler Datenübertragung,
Steuerungskonsole und eine neuentwickelte elektronische
Patientenakte.
Projektpartner von Pflegewerk und Mediplus ist die TSB Innovationsagentur Berlin GmbH, die bereits eine Vielzahl von telemedizinischen Projekten in Berlin und Brandenburg begleitet.
72
Partnerländer im EU-Projekt RENEWING HEALTH (hellblau)
Für die TSB ist dabei die Public Health bezogene Fragestellung
wichtig, welche unmittelbaren Vorteile dem Land Berlin als Versorgungsregion zukünftig durch das Referenzprojekt Renewing
Health und den Einsatz von Telemonitoring entstehen.
Technologiepartner ist die Health Insight Solution GmbH aus
München, die derzeit 4 EU-Projekte im Rahmen von Telemonitoring unterstützt und seit 10 Jahren im Bereich der Gesundheitssensorik erfolgreich auf dem Markt ist.
Gemessen am EU-Rating für die Begleitforschung zählt das
Studiendesign von Renewing Health aufgrund seiner sehr
großen Studienpopulation mit insgesamt 7.900 Studienteilnehmern aus den 9 Ländern und der Randomisierung als
qualitativ sehr hochwertiges Forschungsprojekt. Gemessen
werden je nach Bedarf und Indikation u.a. Blutzucker, Sauerstoffsättigung, Gewicht und Blutdruck. In der randomisierten
Studie soll ermittelt werden, wie sich Telemonitoring im Gesundheitsbereich medizinisch und ökonomisch auf Klinikeinweisungen, Zahl der Arztbesuche, Komplikationen und Sterblichkeit auswirkt. Zusätzlich sollen europaweite Kriterien in
Bezug auf telemonitorische Betreuung analysiert und erfasst
werden und als Grundlage für die Schaffung von europaweiten Standards und Standardabläufen dienen.
Die Erfassung von Vitalwerten bei 400 Patienten mit Diabetes und COPD mittels robuster und einfach zu bedienender
Geräte (HIS Care Station, mobiles 12 Zoll Gerät mit Bluetoothunterstützter Sensorik) ermöglicht eine direkte Datenübernahme beim Patienten. Die Anbindung an eine elektronische
Patientenakte sowie die Datenintegration in lokale Arztinfor-
Das HIS PORTAL – Übersicht der aktuellen Messwerte der Vital- und Umfeldsensoren
mationssysteme (AIS) optional aus Krankenhausinformationssystemen (KIS) sollen die Akzeptanz für den intersektoralen Datenaustausch bei Ärzten und Kliniken erhöhen.
Neben der Erfassung und Aufnahme von Messdaten ist die
Ereignisdokumentation (Diary) mit Blick auf Krankenhausaufenthalte, Notaufnahmen, Besuche bei oder von Haus- und
Fachärzten, Stürze und den dauerhaften Einzug in ein Pflegeheim möglich. Ein Alarmmanagement setzt im Bedarfsfall
entsprechende automatisierte Informationsprozesse in Gang,
so kann das Pflegpersonal jederzeit den Status des Patienten
über die aktuellen Werte der Vital- oder ggf. auch der Umfeldsensoren erfassen. Ferner erhält der pflegerische Hintergrunddienst z. B. per SMS den entsprechenden Alarmwert.
Die Koordinierungsstelle von Pflegewerk erfasst anhand der
im System hinterlegten Parameter die Gesamtsituation und
kann adäquat reagieren (Case Management). Der zuständige
Haus- oder Facharzt erhält in der Regel wöchentlich die Verlaufskurve des Patienten, die auch Bestandteil der Pflegedokumentation ist (Abb.).
Die Besonderheiten des Projektes und die Unterscheidung
von anderen Telemedizinprojekten liegen zum einen in dem
Projektumfang bzgl. Fallzahl und Finanzierungsvolumen. Ein
weiteres Spezifikum des Projektes ist die Fokussierung auf
aktives Versorgungsmanagement mit dem Ziel, Patienten aller Versorgungsstufen in die Studie einzubeziehen, um bestehende sektorale Allokationsprobleme identifizieren und
überwinden zu können.
Kontakt
PFLEGEWERK
Managementgesellschaft
mbH
Wisbyer Straße 16/17
10439 Berlin
Marius Greuèl
Tel.: +49 30 / 396 00 510
Fax: +49 30 / 396 00 511
[email protected]
www.renewinghealth.eu
www.medinet-berlin.de
73
Ihre Ansprechpartner im MedTech-Cluster Berlin-Brandenburg
Your Contact in the Berlin-Brandenburg MedTech Cluster
TSB Medici
TSB Medici als Initiative der TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe entwickelt die Region zu einem überregionalen
Kompetenzzentrum in der Medizin und Medizintechnik
durch Vernetzung von Wissenschaft, Klinik und Wirtschaft
und durch Moderation von Verbundprojekten.
TSB Medici is an initiative of the TSB Technology Foundation
Berlin Group and is responsible for developing the region
into a national center of expertise in medicine and medical
technology by means of the interlinking of science, hospitals
and business and the setting up of joint projects.
TSB Medici
Ludwig Erhard Haus
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel.: +49 30 / 46 302 547
Fax: +49 30 / 46 302 444
Investieren leicht gemacht
Die beiden Wirtschaftsförderungsgesellschaften Berlin Partner GmbH und ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH sind
die ersten Ansprechpartner für Unternehmen in den Ländern Berlin und Brandenburg und verantworten das Standortmarketing für die Hauptstadtregion. Die spezialisierten
Life Sciences-Teams bieten umfassende Unterstützung bei
Ansiedlung und Wachstum Ihres Medizintechnik- Unternehmens: Kompetent, schnell, unbürokratisch und kostenfrei.
… Standort: Zahlen und Fakten zur Life Science Branche und der Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg,
www.businesslocationcenter.de/lifesciences
… Immobilien und Flächen: Hilfe bei der Suche von Mietund Kaufobjekten
… Förderung und Finanzierung: Beratung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungswegen für Innovationen
und Investitionen
… Personal: Unterstützung bei der Rekrutierung und Qualifizierung neuer Mitarbeiter
… Kontakte: zu Behörden, Banken, Kammern, Verbänden
und Unternehmensnetzwerken
… Internationalisierung: Ihrer Geschäftstätigkeiten und
Unterstützung bei der Nutzung von EU-Programmen
Berlin Partner GmbH
Ludwig Erhard Haus
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel.: +49 30 / 39980-230
Fax: +49 30 / 39980-239
Dr. Helmut Kunze
Director / Leiter
Investing Made Easy
The capital region’s two business development agencies,
Berlin Partner GmbH and ZAB Brandenburg Economic Development Board, carry out strategic business location marketing activities and are the key contacts for companies in
Berlin and Brandenburg. Our specialized Life Sciences teams
offer comprehensive support during the relocation and
growth of your medical technology company in the capital
region – professional, quick, with no red tape and free of
charge.
… Business Location: Facts and figures on the life science
industry and the Berlin-Brandenburg economic region,
www.businesslocationcenter.de/lifesciences
… Real Estate and Facilities: Assistance in locating properties and sites for sale or rent
… Financial Support and Subsidies: Expert advice on subsidies and financing opportunities
… Qualified Personnel Support: in recruiting and training
new staff
… Contacts: to government agencies, banks, chambers of
commerce, associations and business networks
… Internationalization: strategies for your business and
support in using EU
Carolin Clement
Teamleiterin Life Sciences
Head of Business Unit
Life Sciences
ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB)
Brandenburg Economic
Development Board (ZAB)
carolin.clement@
berlin-partner.de
www.berlin-partner.de
Steinstraße 104–106
14480 Potsdam
Tel.: +49 331 / 660-3838
Fax: +49 331 / 660-3210
74
[email protected]
www.tsbmedici.de
Dr. Ute Hartmann
Teamleiterin Life Sciences
Director Life Sciences
ute.hartmann@
zab-brandenburg.de
www.zab-brandenburg.de
www.invest-inbrandenburg.com
Kontakt
Kliniken Berlin
Klinik Berlin
A
angioclinic GmbH Klinik am Wittenbergplatz
Bayreuther Str. 36
10789 Berlin
Tel. 030 / 212 80 40
Fax 030 / 212 80 410
[email protected]
www.angioclinic.de
Augenklinik Berlin-Marzahn
Brebacher Weg 15
12683 Berlin
Tel. 030 / 5 68 40-0
Fax 030 / 5 68 40-100
[email protected]
www.augenklinik-berlin.de
Augenklinik im Ring-Center
Frankfurter Allee 111
10247 Berlin
Tel. 030 / 422 620 90
www.augenklinik-ringcenter.de
Augenklinik und Lasikzentrum am Gendarmenmarkt
Charlottenstr. 60
10117 Berlin
Tel. 030 / 206 589-0
Fax 030 / 206 589-2
[email protected]
www.augenklinik-gendarmenmarkt.de
Augentagesklinik Spreebogen
Alt-Moabit 101 B
10559 Berlin
Tel. 030 / 39 80 98-0
Fax 030 / 39 80 98-44
[email protected]
www.augentagesklinik-spreebogen.de
Augentumortherapie der Charité
am Helmholtz-Zentrum Berlin
Medizinphysik und Therapieorganisation
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Tel. 030 / 8062 42966
Fax 030 / 8062 42181
[email protected]
www.helmholtz-berlin.de/angebote/pt/
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Scharnhorststr. 13
10115 Berlin
Tel. 030 / 2841-0
Fax 030 / 2841-1043
[email protected]
www.bundeswehrkrankenhaus-berlin.de
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zentrale Postanschrift:
Charitéplatz
110117 Berlin
Tel. 030 / 450-50
www.charite.de
Campus Berlin Buch (CBB)
Experimental and Clinical Research Center ECRC
Lindenberger Weg 80
13125 Berlin
Tel. 030 / 9417-0
Campus Charité Mitte (CCM)
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel. 030 / 450-50
Campus Virchow-Klinikum (CVK)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel. 030 / 450-50
Campus Benjamin Franklin (CBF)
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Tel. 030 / 8445-0
Chirurgische Privatklinik am Hohenzollerndamm – Clinica Vita
Hohenzollerndamm 28a
10713 Berlin
Tel. 030 / 860 999 0
Fax 030 / 860 999 23
[email protected]
www.clinicavita.de
Deutsches Herzzentrum Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel. 030 / 45 93 10 00
Fax 030 / 45 93 10 03
www.dhzb.de
Dominikus Krankenhaus
Kurhausstr. 30
13467 Berlin
Tel. 030 / 4092-0
Fax 030 / 4042-408
www.dominikus-berlin.de
B
C
D
75
Kliniken Berlin
Klinik Berlin
Kontakt
DRK Kliniken Berlin | Köpenick
Salvador-Allende-Str. 2-8
12559 Berlin
Tel. 030 / 3035 30 00
Fax 030 / 3035 33 20
[email protected]
www.drk-kliniken-berlin.de
DRK Kliniken Berlin | Mitte
Drontheimer Str. 39-40
13359 Berlin
Tel. 030 / 3035 60 00
Fax 030 / 3035 63 11
[email protected]
www.drk-kliniken-berlin.de
DRK Kliniken Berlin | Parksanatorium Dahlem
Hammersteinstr. 20
14199 Berlin
Tel. 030 / 3035 2400
Fax 030 / 823 26 48
[email protected]
www.drk-kliniken-berlin.de
DRK Kliniken Berlin | Westend
Verwaltung
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel. 030 / 3035-0
Fax 030 / 3035-4849
[email protected]
www.drk-kliniken-berlin.de
DRK Kliniken Berlin | Wiegmann-Klinik
Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel. 030 / 3035 5755
Fax 030 / 3035 5759
[email protected]
www.drk-kliniken-berlin.de
Count Down Entgiftungseinrichtung
des Drogentherapie-Zentrum Berlin e.V.
Frankfurter Allee 40
10247 Berlin
Tel. 030 / 293 85 200
Fax 030 / 294 65 58
[email protected]
www.drogentherapie-zentrum.de
EuroEyes-Klinik im Sony Center AugenLaserZentrum Berlin
Lützowstr. 24-26
10785 Berlin
Tel. 030 / 26 39 85 22
[email protected]
www.lasik-berlin.de
Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Herzbergstr. 79
10365 Berlin
Tel. 030 / 5472-0
Fax 030 / 5472-2000
www.keh-berlin.de
Evangelische Elisabeth Klinik
Lützowstr. 24-26
10785 Berlin
Tel. 030 / 2506-1
Fax 030 / 2506-333
[email protected]
www.pgdiakonie.de/
Evangelische Lungenklinik Berlin
Lindenberger Weg 27 Haus 205
13125 Berlin
Tel. 030 / 94 802-0
Fax 030 / 94 802-270
[email protected]
www.elk-berlin.de
Evangelisches Geriatriezentrum Berlin
Reinickendorfer Str. 61
13347 Berlin
Tel. 030 / 4594-1000
Fax 030 / 4594-1938
www.egzb.de
Evangelisches Johannesstift Wichern-Krankenhaus
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Tel. 030 / 33609 370
Fax 030 / 33609 768
www.johannesstift-berlin.de
Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Spanische Allee 10-14
14129 Berlin
Tel. 030 / 81008-0
Fax 030 / 81008-333
[email protected]
www.ekh-berlin.de
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Stadtrandstr. 555-561
13589 Berlin
Tel. 030 / 3702-0
Fax 030 / 3702-2000
[email protected]
www.waldkrankenhaus.com
Franziskus-Krankenhaus
Budapester Str. 15-19
10787 Berlin
Tel. 030 / 2638-0
Fax 030 / 2638-30 17
[email protected]
www.franziskus-berlin.de
E
F
76
G
Kontakt
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Klinik für Anthroposophische Medizin
Kladower Damm 221
14089 Berlin
Tel. 030 / 36501-0
Fax 030 / 365 01-366
[email protected]
www.havelhoehe.de
Havelklinik
BSB – Sanatoriumsges. mbH
Gatower Str. 191
13595 Berlin
Tel. 030 / 362 06-0
Fax 030 / 362 06-100
[email protected]
www.havelklinik.de
HELIOS Klinikum Berlin-Buch
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Tel. 030 / 9401-0
Fax 030 / 9401-55519
[email protected]
www.helios-kliniken.de
HELIOS Klinikum Emil von Behring
Walterhöferstr. 11
14165 Berlin
Tel. 030 / 8102-0
Fax 030 / 8102-1007
[email protected]
www.helios-kliniken.de/berlin-behring
Ida-Wolff-Geriatriezentrum
Juchaczweg 21
12351 Berlin
Tel. 030 / 600 01-360
Fax 030 / 600 01-361
[email protected]
www.awo-gmbh.de
Immanuel Krankenhaus Berlin
Standort Berlin-Buch
Lindenberger Weg 19
13125 Berlin
Tel. 030 / 94792-0
Fax 030 / 94792-550
[email protected]
www.immanuel.de/einrichtungen/berlin-buch/
Immanuel Krankenhaus Berlin
Standort Berlin-Wannsee
Königstr. 63
14109 Berlin
Tel. 030 / 80505-0
Fax 030 / 80505-288
[email protected]
www.immanuel.de
Internationale Wirbelsäulenklinik Berlin
Tauentzienstr. 17
10789 Berlin
Tel. 030 / 23 60 83-0
Fax 030 / 23 60 83-11
[email protected]
www.spine-clinic.de
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Heinz-Galinski-Str. 1
13347 Berlin
Tel. 030 / 49 94 0
Fax 030 / 492 43 62
http://juedisches-krankenhaus.org
Klinik für MIC
Kurstr. 11
14129 Berlin
Tel. 030 / 809 88-155
Fax 030 / 809 88-188
[email protected]
www.mic-berlin.de
Klinik „Helle-Mitte”
Alice-Salomon-Platz 2
12627 Berlin
Tel. 030 / 99 40 18 47
Fax 030 / 99 40 18 49
[email protected]
www.klinik-helle-mitte.de
Klinik Nikolassee
Von-Luck-Str. 3
14129 Berlin
Tel. 030 / 803 091-0
Fax 030 / 803 091-44
[email protected]
www.klinik-nikolassee.de
Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk
Potsdamer Chaussee 69
14129 Berlin
Tel. 030 / 8109-0
Fax 030 / 8109-1151
[email protected]
www.tww-berlin.de/klinik
Krankenhaus Bethel Berlin
Promenadenstr. 3-5
12207 Berlin
Tel. 030 / 77 91 0
Fax 030 / 772 33 49
[email protected]
www.bethelnet.de
Kliniken Berlin
Klinik Berlin
H
I
J
K
77
Kliniken Berlin
Klinik Berlin
Kontakt
Krankenhaus Hedwigshöhe
Höhensteig 1
12526 Berlin
Tel. 030 / 6 74 10
Fax 030 / 6 74 12 506
[email protected]
www.alexius.de
Krankenhaus Waldfriede
Argentinische Allee 40
14163 Berlin
Tel. 030 / 818 10-0
Fax 030 / 818 10-300
[email protected]
www.krankenhaus-waldfriede.de
Malteser-Krankenhaus
Pillkaller Allee 1
14055 Berlin
Tel. 030 / 30001-0
Fax 030 / 30001-437
www.malteser-krankenhaus-berlin.de
Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow
Breite Str. 46/47
13187 Berlin
Tel. 030 / 475 17-0
Fax 030 / 475 376 17
www.caritas-klinik-pankow.de/
Martin-Luther-Krankenhaus
Postfach 33 00 20
14191 Berlin
Tel. 030 / 89 55-0
Fax 030 / 89 55-20 15
[email protected]
www.mlk-berlin.de
MEDIAN Klinik Berlin
Rehabilitationsklinik für Neurologie und Orthopädie
Kladower Damm 223
14089 Berlin
Tel. 030 / 36503-0
Fax 030 / 36503-222
[email protected]
www.median-kliniken.de
MEDIAN Klinik Berlin-Mitte
Rehabilitationsklinik für Geriatrie
Turmstr. 21
10559 Berlin
Tel. 030 / 3976 3002
Fax 030 / 3976 3005
[email protected]
www.median-kliniken.de
Medical Park Berlin Humboldtmühle
An der Mühle 2-9
13507 Berlin
Tel. 030 / 300 240-0
Fax 030 / 300 240-9009
[email protected]
www.medicalpark.de/
MEOCLINIC
Friedrichstr. 71, Quartier 206
10117 Berlin
Tel. 030 / 2094-4000
Fax 030 / 2094-6601
[email protected]
www.meoclinic.de
Operationszentrum im Ullsteinhaus
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Tel. 030 / 70 20 61 76
Fax 030 / 70 20 61 75
[email protected]
www.op-zentrum-ullsteinhaus.de
Park-Klinik Weißensee
Schönstr. 80
13086 Berlin
Tel. 030 / 9628-0
Fax 030 / 9628-4005
[email protected]
www.park-klinik.com
Paulinenkrankenhaus Berlin
Dickensweg 25-39
14005 Berlin
Tel. 030 / 3 00 08-0
Fax 030 / 3 00 08-220
[email protected]
www.Paulinenkrankenhaus.de
Sana Klinikum Lichtenberg
Fanningerstr. 32
10365 Berlin
Tel. 030 / 55 18-0
Fax 030 / 55 58-429
[email protected]
www.sana-kl.de
Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Paretzer Str. 12
10713 Berlin
Tel. 030 / 8272-0
Fax 030 / 8272-2260
[email protected]
www.sankt-gertrauden.de
M
O
P
S
78
Kontakt
Schloßpark-Klinik
Heubnerweg 2
14059 Berlin
Tel. 030 / 3264-0
Fax 030 / 3264-1685
[email protected]
www.schlosspark-klinik.de
St. Hedwig-Krankenhaus
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
Tel. 030 / 2311-0
Fax 030 / 2834-016
[email protected]
www.alexius.de
St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Gartenstr.1-5
13088 Berlin
Tel. 030 / 927 90-0
Fax 030 / 927 90-700
[email protected]
www.alexius.de
St. Joseph-Krankenhaus
Bäumerplan 24
12101 Berlin
Tel. 030 / 7882-0
Fax 030 / 7882-2775
www.sjk.de
St. Marien-Krankenhaus Berlin
Gallwitzallee 123-143
12249 Berlin
Tel. 030 / 767 83-0
Fax 030 / 767 83-442
[email protected]
www.marienkrankenhaus-berlin.de
Ullsteinhausklinik
Mariendorfer Damm 3
12099 Berlin
Tel. 030 / 70 55 00 0
Fax 030 / 70 55 00 55
[email protected]
Unfallkrankenhaus Berlin
Warener Str. 7
12683 Berlin
Tel. 030 / 5681-0
Fax 030 / 5681-1475
[email protected]
www.ukb.de
Vitanas Krankenhaus für Geriatrie
Senftenberger Ring 51
13435 Berlin
Tel. 030 / 400 57-0
Fax 030 / 400 57-500
[email protected]
www.vitanas.de
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
Rubensstr. 125
12099 Berlin
Tel. 030 / 130 20-0
Rettungsstelle: 030 / 130 20-2113
www.vivantes.de
Vivantes Humboldt-Klinikum
Am Nordgraben 2
13509 Berlin
Tel. 030 / 130 12-0
Rettungsstelle: 030 / 130 12-1703
www.vivantes.de
Vivantes Klinikum am Urban
Dieffenbachstr. 1
10967 Berlin
Tel. 030 / 130 21-0
Rettungsstelle: 030 / 130 22-9530
www.vivantes.de
Vivantes Klinikum Hellersdorf
Myslowitzer Str. 45
12621 Berlin
Tel. 030 / 130 17-0
Rettungsstelle: 030 / 130 17-2112
www.vivantes.de
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Landsberger Allee 49
10249 Berlin
Tel. 030 / 130 23-0
Rettungsstelle: 030 / 130 23-1735
www.vivantes.de
Vivantes Klinikum Neukölln
Rudower Str. 48
12351 Berlin
Tel. 030 / 130 14-0
Rettungsstelle: 030 / 130 14-3102
www.vivantes.de
Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Standort Prenzlauer Berg
Fröbelstr. 15
10405 Berlin
Tel. 030 / 130 16-0
Rettungsstelle: 030 / 130 16-1084
www.vivantes.de
Vivantes Klinikum Spandau
Neue Bergstr. 6
13585 Berlin
Tel. 030 / 130 13-0
Rettungsstelle: 030 / 130 13-2070
www.vivantes.de
Kliniken Berlin
Klinik Berlin
U
V
79
Kliniken Berlin
Klinik Berlin
V
Kontakt
Vivantes Wenckebach-Klinikum
Wenckebachstr. 23
12099 Berlin
Tel. 030 / 130 19 0
Rettungsstelle: 030 / 130 19 2226
www.vivantes.de
West-Klinik Dahlem
Schweinfurthstr. 43-47
14195 Berlin
Tel. 030 / 83 000 011
Fax 030 / 83 000 049
[email protected]
www.westklinik-dahlem.de
W
Klinik Brandenburg
Kontakt
A
Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Anton-Saefkow-Allee 2
14772 Brandenburg
Tel. 03381 / 78-0
Fax 03381 / 78-2004
[email protected]
www.asklepios.com/brandenburg
Asklepios Fachklinikum Lübben
Luckauer Str. 17
15907 Lübben
Tel. 03546 / 290
Fax 03546 / 29242
[email protected]
www.asklepios.com/luebben/
Asklepios Fachklinikum Teupitz
Fachkrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie
Buchholzer Str. 21
15755 Teupitz
Tel. 033766 / 669
Fax 033766 / 66141
[email protected]
www.asklepios.com/Teupitz/
Asklepios Klinik Birkenwerder
Hubertusstr. 12 - 22
16547 Birkenwerder
Tel. 03303 / 522-0
Fax 03303 / 522-222
[email protected]
www.asklepios.com/birkenwerder/
Asklepios Klinikum Uckermark
Auguststr. 23
16303 Schwedt/Oder
Tel. 03332 / 53-0
Fax 03332 / 53-2410
[email protected]
www.asklepios.com/schwedt/
Brandenburg Klinik Bernau-Waldfrieden
Brandenburgallee 1
16321 Bernau-Waldsiedlung
Tel. 033397 / 3-0
Fax 033397 / 3-3344
[email protected]
www.brandenburgklinik.de
Carl-Thiem-Klinikum-Cottbus
Thiemstr. 111
03048 Cottbus
Tel. 0355 / 46-0
[email protected]
www.ctk.de
DRK Krankenhaus Luckenwalde
Saarstr. 1
14943 Luckenwalde
Tel. 03371 / 69 91 11
Fax 03371 / 62 01 10
[email protected]
www.kh-luckenwalde.de
Elbe-Elster Klinikum GmbH
Standort Finsterwalde
Kirchhainer Str. 42
03238 Finsterwalde
Tel. 03531 / 503-0
Fax 03531 / 503-105
[email protected]
www.ee-klinikum.de
Elbe-Elster Klinikum GmbH
Standort Elsterwerda
Elsterstr. 37
04910 Elsterwerda
Tel. 03533 / 603-0
Fax 03533 / 603-381
[email protected]
www.elbe-elster-klinikum.de
Elbe-Elster Klinikum GmbH
Standort Herzberg
Alte Prettiner Str.
04916 Herzberg
Tel. 03535 / 491-0
Fax 03535 / 491-355
[email protected]
www.ee-klinikum.de
B
C
D
E
80
Kontakt
Epilepsieklinik Tabor
Epilepsiezentrum Berlin-Brandenburg
Ladeburger Str. 15
16321 Bernau bei Berlin
Tel. 03338 / 752-0
Fax 03338 / 752-352
www.epi-tabor.de
Ev. Krankenhaus Gottesfriede
Schleusenstr. 50
15569 Woltersdorf
Tel. 03362 / 7790
Fax 03362 / 779109
[email protected]
www.krankenhaus-woltersdorf.de
Ev. Krankenhaus Luckau
Berliner Str. 24
15926 Luckau
Tel. 03544 / 580
Fax 03544 / 3064
[email protected]
www.ekh-luckau.de
Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow
Albert-Schweitzer-Str. 40-44
14974 Ludwigsfelde
Tel. 03378 / 828-0
Fax 03378 / 828-2236
[email protected]
www.ekh-ludwigsfelde.de
Ev. Krankenhaus Lutherstift
örtlicher Bereich Seelow
Robert-Koch-Str. 6-9
15306 Seelow
Tel. 03346 / 877-700
Fax 03346 / 808-30
[email protected]
www.lutherstiftung.de
Ev. Krankenhaus Lutherstift
örtlicher Bereich Frankfurt (Oder)
Heinrich-Hildebrand-Str. 22
15232 Frankfurt (Oder)
Tel. 0335 / 5542-301
Fax 0335 / 5542-302
[email protected]
www.lutherstiftung.de
Ev.-Freikirchliches Krankenhaus und Herzzentrum Brandenburg
in Bernau
Ladeburger Str. 17
16321 Bernau
Tel. 03338 / 694-0
Fax 03338 / 694-444
[email protected]
www.Krankenhaus-Bernau.de
Evangelische Kliniken Luise-Henrietten-Stift Lehnin
Klosterkirchplatz 1-19
14797 Kloster Lehnin
Tel. 03382 / 768 280
Fax 03382 / 768 255
www.edbtl.de
Evangelische Zentrum für Altersmedizin
Weinbergstr. 18-19
14469 Potsdam
Tel. 0331 / 2777-0
Fax 0331 / 2777-444
[email protected]
www.altersmedizin-potsdam.de
Havellandklinik Nauen
Ketziner Str. 21
14641 Nauen
Tel. 03321 / 42-1000
Fax 03321 / 42-1500
[email protected]
www.havellandklinik.de/hvk/
HELIOS Klinikum Bad Saarow
Pieskower Str. 33
15526 Bad Saarow
Tel. 033631 / 7-0
Fax 033631 / 7-2480
[email protected]
www.helios-kliniken.de
Immanuel Klinik Rüdersdorf
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf
Tel. 033638 / 830
Fax 033638 / 83228
[email protected]
www.immanuel.de
Johanniter-Krankenhaus im Fläming Belzig
Niemegker Str. 45
14806 Belzig
Tel. 033841 / 930
Fax 033841 / 93268
[email protected]
www.johanniter.de/
Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen
Johanniterstr. 1
14929 Treuenbrietzen
Tel. 033748 / 82297
Fax 033748 / 82773
www.johannit-trbr.de
Kliniken Brandenburg
Klinik Brandenburg
H
I
J
81
Kliniken Brandenburg
Klinik Brandenburg
Kontakt
K
Klinik am See
Seebad 84
15562 Rüdersdorf
Tel. 033638 / 78-0
Fax 033638 / 78-605
www.klinikamsee.com
Klinik Sanssouci Potsdam
Helene-Lange-Str. 13
14469 Potsdam
Tel. 0331 / 280 87-0
Fax 0331 / 280 40-86
[email protected]
www.kliniksanssouci.de
Kliniken Beelitz
Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson
Paracelsusring 6a
14547 Beelitz-Heilstätten
Tel. 033204 / 2-2781
Fax 033204 / 2-2782
[email protected]
www.parkinson-beelitz.de
Klinikum Barnim GmbH
Werner Forßmannn Krankenhaus
Rudolf-Breitscheid-Str. 100
16225 Eberswalde
Tel. 03334 / 690
Fax 03334 / 23121
[email protected]
www.glg-mbh.de
Klinikum Dahme-Spreewald
Standort Achenbach-Krankenhaus
Köpenicker Str. 29
15711 Königs Wusterhausen
Tel. 03375 / 288-0
Fax 03375 / 290694
[email protected]
www.achenbach-kh.de
Klinikum Dahme-Spreewald
Spreewaldklinik Lübben
Schillerstr. 29
15907 Lübben
Tel. 03546 / 750
Fax 03546 / 75366
[email protected]
www.spreewaldklinik.de
Klinikum Ernst-von-Bergmann
Charlottenstr. 72
14467 Potsdam
Tel. 0331 / 241-0
Zentrale Notaufnahme: 0331 / 241 5051
Kinder-Notaufnahme: 0331 / 241 5918
www.klinikum-ernst-von-bergmann-potsdam.de
Klinikum Frankfurt (Oder)
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
Tel. 0335 / 548-0
Fax 0335 / 548-2003
www.rhoen-klinikum-ag.com
Klinikum Niederlausitz
Calauer Str. 8
01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 75-0
Fax 03573 / 75-1448
[email protected]
www.klinikum-niederlausitz.de
KMG Klinikum Mitte GmbH
Klinikum Kyritz
Perleberger Str. 31
16866 Kyritz
Tel. 033971 / 640
Fax 033971 / 641 10
[email protected]
www.kmg-kliniken.de
KMG Klinikum Mitte GmbH
Klinikum Pritzwalk
Giesensdorfer Weg 2A
16928 Pritzwalk
Tel. 03395 / 68 50
Fax 03395 / 68 52 80
[email protected]
www.kmg-kliniken.de
KMG Klinikum Mitte GmbH
Klinikum Wittstock
Meyenburger Chaussee 23
16909 Wittstock
Tel. 03394 / 42 70
Fax 03394 / 42 71 01
[email protected]
www.kmg-kliniken.de
Krankenhaus Angermünde
Rudolf-Breitscheid-Str. 37
16278 Angermünde
Tel. 03331 / 271-0
Fax 03331 / 271-444
[email protected]
www.glg-mbh.de/
Krankenhaus Forst
Robert-Koch-Str. 35
03149 Forst
Tel. 03562 / 985-0
Fax 03562 / 985-150
[email protected]
www.krankenhaus-forst.de
Krankenhaus Märkisch Oderland
Postfach 1131
15331 Strausberg
Tel. 03341 / 520
Fax 03341 / 22138
[email protected]
www.krankenhaus-mol.de
82
Kontakt
Krankenhaus Spremberg
Karl-Marx-Str. 80
03130 Spremberg
Tel. 03563 / 52-0
Fax 03563 / 52-397
www.krankenhaus-spremberg.de
Kreiskrankenhaus Prenzlau
Stettiner Str. 121
17291 Prenzlau
Tel. 03984 / 330
Fax 03984 / 333 59
[email protected]
www.glg-mbh.de/
Kreiskrankenhaus Prignitz
Dobberziner Str. 112
19348 Perleberg
Tel. 03876 / 303-0
Fax 03879 / 303-313
[email protected]
www.krankenhaus-prignitz.de
Martin Gropius Krankenhaus
Oderberger Str. 8
16225 Eberswalde
Tel. 03334 / 53-0
Fax 03334 / 53-261
[email protected]
www.mgkh.de
MEDIAN Klinik-Grünheide
An der REHA-Klinik 1
15537 Grünheide (Mark)
Tel. 03362 / 739-0
Fax 03362 / 739-222
[email protected]
http://median-kliniken.de
MEDIAN Klinik Hoppegarten
Rennbahnallee 107
15366 Hoppegarten
Tel. 03342 / 353-0
Fax 03342 / 353-222
[email protected]
www.median-kliniken.de
Naemi-Wilke-Stift Guben
Dr.-Ayrer-Str. 1-4
03172 Guben
Tel. 03561 / 403-0
Fax 03561 / 403225
[email protected]
www.naemi-wilke-stift.de
Oberhavel Klinik Gransee
Meseberger Weg 12-13
16775 Gransee
Tel. 03306 / 75 90
Fax 03306 / 5454150
[email protected]
www.oberhavel-kliniken.de
Oberhavel Kliniken
Klinik Hennigsdorf
Marwitzer Str. 91
16761 Hennigsdorf
Tel. 03302 / 545-0
Fax 03302 / 545-4150
[email protected]
www.oberhavel-kliniken.de
Oberhavel Kliniken
Klinik Oranienburg
Robert-Koch-Str. 2-12
16515 Oranienburg
Tel. 03301 / 660
Fax 03301 / 661124
[email protected]
www.oberhavel-kliniken.de
Oberlinklinik
Fachklinik für Orthopädie
Rudolf-Breitscheid-Str. 24
14482 Potsdam
Tel. 0331 / 763-30
Fax 0331 / 763-4322
[email protected]
www.oberlinhaus.de
Oder-Spree Krankenhaus Beeskow
Schützenstr. 28
15848 Beeskow
Tel. 03366 / 444-0
Fax 03366 / 444-444
www.os-kh.de
Ruppiner Kliniken
Fehrbelliner Str. 38
16816 Neuruppin
Tel. 03391 / 39-0
Fax 03391 / 39 10 09
[email protected]
www.ruppiner-kliniken.de
Sana Kliniken Sommerfeld
Hellmuth-Ulrici-Kliniken
Waldhausstr.
16766 Kremmen/OT Sommerfeld
Tel. 033055 / 50
Fax 033055 / 5-1010
[email protected]
www.sana-hu.de
Kliniken Brandenburg
Klinik Brandenburg
M
N
O
R
S
83
Kliniken Brandenburg
Klinik Brandenburg
Kontakt
Sana Krankenhaus Templin
Robert-Koch-Str. 24
17268 Templin
Tel. 03987 / 42-0
Fax 03987 / 42-249
[email protected]
www.sana-kt.de
Sana-Herzzentrum Cottbus
Leipziger Str. 50
03048 Cottbus
Tel. 0355 / 480-0
Fax 0355 / 480-1001
[email protected]
www.hz-cottbus.de
St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci
Allee nach Sanssouci 7
14471 Potsdam
Tel. 0331 / 96 82-0
Fax 0331 / 96 82-20 09
[email protected]
www.alexius.de
St. Marien-Krankenhaus Brandenburg
Fachklinik für Geriatrie
Bergstr. 1-3
14770 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381 / 366-0
Fax 03381 / 366-400
[email protected]
www.marien-krankenhaus-brandenburg.de
Städtisches Klinikum Brandenburg
Hochstr. 29
14770 Brandenburg
Tel. 03381 / 41 10
Fax 03381 / 41 30 00
[email protected]
www.klinikum-brandenburg.de
Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt
Friedrich-Engels-Str. 39
15890 Eisenhüttenstadt
Tel. 03364 / 54 50
Fax 03364 / 54 37 05
[email protected]
www.khehst.de
Forschungseinrichtung Berlin – Brandenburg
Kontakt
B
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Fachgruppe V.4, Biomaterialien und Implantate
Unter den Eichen 87
12200 Berlin
Tel. 030 / 8104-1000
Fax 030 / 8104-1547
www.bam.de/
BCRT at Charité – Universitätsmedizin Berlin
Berlin-Brandenburg Center for Regenerative Therapies
Campus Virchow Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel. 030 / 450 539 400
Fax 030 / 450 576 904
[email protected]
www.b-crt.de
Berlin School of Public Health BSPH
Seestr. 73, Haus 10
13347 Berlin
Tel. 030 / 450 570 822
Fax 030 / 450 570 972
http://bsph.charite.de/
Bernstein Center for Computational Neuroscience
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel. 030 / 2093-9110
Fax 030 / 2093-6771
www.bccn-berlin.de
Beuth Hochschule für Technik
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Tel. 030 / 4504-0
Fax 030 / 4504-2011
[email protected]
www.beuth-hochschule.de
• FB 2, Physikalische Technik/Medizinphysik
• FB 6, Technische Informatik
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Theoretische Elektrotechnik und Medizintechnik
Konrad-Wachsmann-Allee 1
03046 Cottbus
Tel. 0355 / 69 41 36
Fax 0355 / 69 41 37
[email protected]
www.tu-cottbus.de/fakultaet3/de/tet-mt/
• Fak. 3, Biomedizinische Gerätetechnik
• Health and Living Technologies (HeLiTec)
• Wearable Technologien
www.dc2wear.de
84
Kontakt
BSP Business School Potsdam Fachhochschule
für Management und Gesundheit
Große Weinmeisterstr. 43
14469 Potsdam
Bachelorstudiengänge:
• Medizincontrolling,
• Medizinpädagogik
Tel. 0331 / 979 102-0
Fax 0331 / 979 102-19
[email protected]
www.businessschool-potsdam.de
Bundesinstitut für Risikobewertung ZEBET –
Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und
Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
PF 33 00 13
14191 Berlin
Tel. 030 / 8412 2269
Fax 01888 / 412-2958
[email protected]
www.bfr.bund.de
Labor für Biofluidmechanik
Charité – Universitätsmedizin Berlin
12200 Berlin
Tel. 030 / 450 553 838
Fax 030 / 450 553 938
[email protected]
www.charite.de/biofluidmechanik
Berliner Zentrum für Mechatronische Medizintechnik (BZMM)
(a joint institute by Fraunhofer Gesellschaft and Charité)
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum
CC9 Klinik für MKG / Klinische Navigation
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
bzw.
Fraunhofer IPK
Pascalstr. 8-9
10587 Berlin
Tel. 030 / 450 555 131
Fax 030 / 450 555 912
www.bzmm.de
[email protected]
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel. 030 / 28460-0
Fax 030 / 28460-603
[email protected]
www.drfz.de, www.rheumanet.org
Experimental and Clinical Research Center (ECRC)
Forschungsgebäude der Charité
Lindenberger Weg 80
13125 Berlin
Tel. 030 / 9417 1800
Fax 030 / 9406 4220
www.mdc-berlin.de/de/ecrc
Fachhochschule Brandenburg (FHB)
FB Informatik und Medien
PF 2132
14737 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381 / 355-0
Fax 03381 / 355-499
[email protected]
www.fh-brandenburg.de
Ferdinand-Braun-Institut FHB, Leibniz-Institut für
Höchstfrequenztechnik im Forschungsverbund Berlin e. V.
Gustav-Kirchhoff-Str. 4
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-2600
Fax 030 / 6392-2602
[email protected]
www.fbh-berlin.de
Fraunhofer FIRST, Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik
Kekuléstr. 7
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-1800
Fax 030 / 6392-1805
[email protected]
www.first.fraunhofer.de
Fraunhofer HHI, Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut
Einsteinufer 37
10587 Berlin
Tel. 030 / 31002-0
Fax 030 / 31002-551
[email protected]
www.hhi.fraunhofer.de
Fraunhofer IAP, Institut für Angewandte Polymerforschung
AG Funktionspolymere Medizintechnik
Postfach 600 651
14406 Potsdam
Tel. 0331 / 568-10
Fax 0331 / 568-2521
[email protected]
www.iap.fraunhofer.de
Fraunhofer IBMT,
Institut für Biomedizinische Technik
Am Mühlenberg 13
14476 Potsdam-Golm
Tel. 0331 / 58187-200
Fax 0331 / 58187-299
[email protected]
www.ibmt.fraunhofer.de
Forschungseinrichtungen Berlin – Brandenburg
Forschungseinrichtung Berlin – Brandenburg
Tel. 030 / 39006 120
[email protected]
D
E
F
85
Forschungseinrichtungen Berlin – Brandenburg
Forschungseinrichtung Berlin – Brandenburg
Kontakt
Fraunhofer IPK / IWF der TU
Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik /
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
FG Industrielle Automatisierungstechnik, Sekr. PTZ5
Pascalstr. 8-9
10587 Berlin
Tel. 030 / 39006-0
Fax 030 / 314 295 26
www.iat.tu-berlin.de/
Fraunhofer IZM, Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
Institutsteil Berlin
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Tel. 030 / 4 64 03-1 00
Fax 030 / 4 64 03-1 11
www.izm.fraunhofer.de
Hasso-Plattner-Institut für
Softwaresystemtechnik GmbH
Postfach 900460
14440 Potsdam
Tel. 0331 / 5509-0
Fax 0331 / 5509-325
[email protected]
www.hpi.uni-potsdam.de
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Campus
AG Rehabilitationstechnik / Neue Medien
Anwenderzentrum für Mikrotechnik
Albert-Einstein-Str. 15
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-2900
Fax 030 / 8062-14682
www.helmholtz-berlin.de/forschung/grossgeraete/azm/
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Lise-Meitner-Campus
Abteilung Protonen für die Therapie
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Tel. 030 / 8062-0
Fax 030 / 8062-2097
www.helmholtz-berlin.de
Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Institut für Polymerforschung
Zentrum für Biomaterialentwicklung
Kantstr. 55
14513 Teltow
Tel. 03328 / 352-450
Fax 03328 / 352-452
[email protected]
http://biomaterialien.hzg.de
Hochschule Lausitz (FH)
Medizinische Technik
Großenhainer Str. 57
01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 85-403
Fax 03573 / 85-409
[email protected]
www.hs-lausitz.de
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Rehabilitationswissenschaften
Georgenstr. 36
10117 Berlin
Tel. 030 / 2093 4394
Fax 030 / 2093 4397
www.reha.hu-berlin.de/rehatech/
Imaging Science Institute Charité Berlin – Siemens (ISI Berlin)
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Tel. 030 / 2408 3383
Fax 030 / 2408 3382
www.isi-berlin.de; www.healthcare.siemens.com/isi/berlin/
Laser- und Medizin-Technologie GmbH, Berlin
Fabeckstr. 60-62
14195 Berlin
Tel. 030 / 844923-0
Fax 030 / 844923-99
[email protected]
www.LMTB.de
Max-Born-Institut (MBI)
im Forschungsverbund Berlin e. V.
Max-Born-Str. 2A
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-1505
Fax 030 / 6392-1509
[email protected]
www.mbi-berlin.de
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Tel. 030 / 9406-0
Fax 030 / 9497008
www.mdc-berlin.de
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Abt. Biomaterialien
Wissenschaftspark Golm, Am Mühlenberg 1
14476 Potsdam-Golm
Tel. 0331 / 567-7814
Fax 0331 / 567-7875
[email protected]
www.mpikg-golm.mpg.de/bm/
H
I
L
M
86
Forschungseinrichtung Berlin – Brandenburg
Kontakt
P
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Institut Berlin
Abt. 8 Medizinphysik und Metrologische Informationstechnik
Abbestr. 2-12
10587 Berlin
Tel. 030 / 3481-1
Fax 030 / 3481-7502
www.ptb.de
Rehabtech Research Lab GmbH c/o Science Center Medizintechnik
Ebertstr. 15 a
10117 Berlin
Tel. 030 / 398206-0
Fax 030 / 398206-111
www.medtech.tu-berlin.de
Robert Koch-Institut
Postfach 65 02 61
13302 Berlin
Tel. 030 / 18754-0
Fax 030 / 18754-2328
www.rki.de
Technische Fachhochschule Wildau
Studiengang Telematik
Bahnhofstr.
15745 Wildau
Tel. 03375 / 508-300
Fax 03375 / 500-324
www.tfh-wildau.de
Technische Universität Berlin
Innovationszentrum Technologien für Ernährung und Gesundheit IGE
VWS 4
Müller-Breslau-Str., Schleuseninsel
10623 Berlin
Tel. 030 / 314 768 10
Fax 030 / 314 766 64
[email protected]
www.ige.tu-berlin.de
Universität Potsdam Institut für Chemie
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25
14476 Potsdam – Golm
Tel. 0331 / 977-0
Fax 0331 / 977-5058
www.chem.uni-potsdam.de
www.photonik-bb.de
Universität Potsdam, Hochschulambulanz
Zentrum für Sportmedizin, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssport
Am Neuen Palais 10, Haus 12
14469 Potsdam
Tel. 0331 / 977-1768
Fax 0331 / 977-1296
www.uni-potsdam.de/u/sportmedizin/
Weierstrass-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS)
Mohrenstr. 39
10117 Berlin
Tel. 030 / 203 72-0
Fax 030 / 204 49 75
[email protected]
www.wias-berlin.de
ZEMI- Zentrum für Mikrosystemtechnik
Max-Planck-Str. 5
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392 3390
Fax 030 / 6392 3392
[email protected]
www.zemi-berlin.de
Zuse-Institut Berlin (ZIB)
Visualisierung und Datenanalyse
Takustr. 7
14195 Berlin
Tel. 030 / 84185-0
Fax 030 / 84185-107
[email protected]
www.zib.de/visual/medical
R
T
medizin. Fachgesellschaften/Verbände
U
W
Z
medizin. Fachgesellschaft/Verband
A
Kontakt
Arbeitsgemeinschaft Ärztlicher Methodenfächer
Berufsverbände Deutscher Radiologen, Pathologen,
Nuklearmediziner und Laborärzte
Invalidenstr. 90
10115 Berlin
Fax 030 / 3088197-15
[email protected]
www.agmf.de
Arbeitskreis Medizintechnik Berlin-Brandenburg (AMBB)
www.ambb.de
Ärztekammer Berlin
Friedrichstr. 16
10969 Berlin
Tel. 030 / 40806-0
Fax 030 / 40806-126
[email protected]
www.aerztekammer-berlin.de
87
medizin. Fachgesellschaft/Verband
medizin. Fachgesellschaften/Verbände
B
Kontakt
BamR Bundesverband ambulanter medizinischer
Rehabilitationszentren
Marburger Str. 2
10789 Berlin
Tel. 030 / 85 99 46-252
Fax 030 / 85 99 46-100
[email protected]
www.bamr.de
Berlin-Brandenburgische Augenärztliche Ges. (BBAG)
www.bbag-augen.de
Berliner Ges. für Prävention und Rehabilitation
von Herz-Kreislauferkrankungen in Berlin e. V. (BGPR)
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
Tel. 030 / 823 26 34
Fax 030 / 823 88 70
[email protected]
www.bgpr.de
Berliner Krebsgesellschaft e. V.
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Tel. 030 / 283 24 00
Fax 030 / 282 41 36
[email protected]
www.berliner-krebsgesellschaft.de
Berliner Krankenhausgesellschaft e. V.
Hallerstr. 6
10587 Berlin
Tel. 030 / 330 996-0
Fax 030 / 330 996-66
[email protected]
www.bkgev.de
Berliner Medizinische Gesellschaft e. V.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Tel. 030 / 234 577 22
Fax 030 / 234 577 21
[email protected]
www.berliner-medizinische-gesellschaft.org
Berliner Sportärztebund e. V.
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
Tel. 030 / 823 20 56
Fax 030 / 823 88 70
www.berliner-sportaerztebund.de
Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e. V. (BDK)
Ackerstr. 3
10117 Berlin
Tel. 030 / 275 94 843
Fax 030 / 275 94 844
[email protected]
www.bdk-online.org
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC)
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Tel. 030 / 280 04 100
Fax 030 / 280 04 109
[email protected]
www.bdc.de
Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und
Unfallchirurgie e. V.
Kantstr. 13
10623 Berlin
Tel. 030 / 797 444-44
Fax 030 / 797 444-45
[email protected]
www.bvou.net
Berufsverband Medizinischer Informatiker e. V. (BVMI)
LV Berlin-Brandenburg
[email protected]
http://bvmi-bb.wikispaces.com/
Berliner Röntgen-Ges. Röntgenvereinigung zu Berlin
und Brandenburg BRG-RBB e. V.
c/o Vivantes Klinikum Hellersdorf
Myslowitzer Str. 45
12621 Berlin
Tel. 030 / 130 17 2216
Fax 030 / 130 17 2520
www.berliner-roentgengesellschaft.net
Bundesärztekammer
Postfach 120 864
10589 Berlin
Tel. 030 / 4004 56-0
Fax 030 / 4004 56-388
[email protected]
www.baek.de
Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V. BDPK
Friedrichstr. 60
10117 Berlin
Tel. 030 / 240 08 99-0
Fax 030 / 240 08 99-30
[email protected]
www.bdpk.de
Bundesverband Deutscher Pathologen e. V.
Invalidenstr. 90
10115 Berlin
Tel. 030 / 3088 197-0
Fax 030 / 3088 197-15
[email protected]
www.bv-pathologie.de
Bundesverband Managed Care e. V.
Friedrichstr. 136
10117 Berlin
Tel. 030 / 2809 4480
Fax 030 / 2809 4481
[email protected]; www.bvmanagedcare.de
88
medizin. Fachgesellschaft/Verband
Kontakt
Bundesverband Medizinische Versorgungszentren –
Gesundheitszentren – Integrierte Versorgung e. V. BMVZ
Karl-Marx-Allee 3
10178 Berlin
Tel. 030 / 270 159 50
Fax 030 / 270 159 49
[email protected]
www.bmvz.de
Bundeszahnärztekammer
Chausseestr. 13
10115 Berlin
Tel. 030 / 4 00 05–0
Fax 030 / 4 00 05-200
www.bzaek.de/
BVMed Bundesverband Medizintechnologie e. V.
Reinhardtstr. 29 B
10117 Berlin
Tel. 030 / 246 255-0
Fax 030 / 246 255-99
[email protected]
www.bvmed.de
DEGEMED Deutsche Ges. für Medizinische Rehabilitation e. V.
Fasanenstr. 5
10623 Berlin
Tel. 030 / 28 44 96 6
Fax 030 / 28 44 96 70
[email protected]
www.degemed.de
Deutsche Dermatologische Ges. DDG
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Tel. 030 / 246 253-0
Fax 030 / 246 253-29
www.derma.de
Deutsche Ges. für Fachkrankenpflege und
Funktionsdienste e. V. (DGF)
Salzufer 6
10587 Berlin
Tel. 030 / 3974 5935
Fax 030 / 3988 5246
www.dgf-online.de
Deutsche Ges. für Radioonkologie e. V. (DEGRO)
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin
Tel. 030 / 84 41 91 88
Fax 030 / 84 41 91 89
[email protected]
www.degro.org
Deutsche Ges. für Telemedizin e. V.
Georg-Knorr-Str. 4
12681 Berlin
Tel. 030 / 930 299-40
Fax 030 / 930 299-41
[email protected]
www.dgtelemed.de
Deutsche Ges. für Medizinische Physik e. V. (DGMP)
Str. des 17. Juni 114
10623 Berlin
Tel. 030 / 39 83 51 90
Fax 030 / 91 60 70 22
[email protected]
www.dgmp.de
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGG)
Langbeck-Virchow-Haus zu Berlin
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Tel. 030 / 288 76 290
Fax 030 / 288 76 299
[email protected]
www.dgch.de
Deutsche Ges. für Gefäßchirurgie (DGG)
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Tel. 030 / 2800-4390
Fax 030 / 2800-4399
www.gefaesschirurgie.de
Deutsche Ges. für Kinderchirurgie
Langbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Tel. 030 / 2800-4360
Fax 030 / 2800–4369
www.dgkch.de
Deutsche Ges. für Neurochirurgie e. V.
Alte Jakobstr. 77
10179 Berlin
Tel. 030 / 284 499-23
Fax 030 / 284 499-11
www.dgnc.de
Deutsche Gesellschaft für Neurologie DGN und
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft DSG
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Tel. 030 / 5314 379-30
Fax 030 / 5314 379-39
[email protected]
www.dgn.org; www.dsg-info.de
Deutsche Ges. für Orthopädie und Orthopädische
Chirurgie (DGOOC)
Langbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Tel. 030 / 847 121 31
Fax 030 / 847 121 32
[email protected]
www.dgooc.de
medizin. Fachgesellschaften/Verbände
D
89
medizin. Fachgesellschaften/Verbände
medizin. Fachgesellschaft/Verband
Kontakt
Deutsche Ges. für Psychiatrie,
Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Tel. 030 / 28 09 66 01 /-02
Fax 030 / 28 09 38 16
[email protected]
www.dgppn.de; www.dgkjp.de
Deutsche Ges. für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie
Langbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Tel. 030 / 2800-4370
Fax 030 / 2800-4379
[email protected]
www.gstcvs.org
Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.
Wegelystr. 3
10623 Berlin
Tel. 030 / 39801-0
Fax 030 / 39801-3000
[email protected]
www.dkgev.de
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
TiergartenTower
Str. des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel. 030 / 322 93 29 00
Fax 030 / 322 93 29 66
www.krebsgesellschaft.de
Deutsche Röntgengesellschaft e. V.
Str. des 17. Juni 114
10623 Berlin
Tel. 030 / 916 070-0
Fax 030 / 916 070-22
office@ drg.de
www.drg.de
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK
Salzufer 6
10587 Berlin
Tel. 030 / 219 157-0
Fax 030 / 219 157-77
www.dbfk.de
Deutscher Pflegerat e. V. (DPR)
Salzufer 6
10587 Berlin
Tel. 030 / 21 91 57 57
Fax 030 / 21 91 57 77
[email protected]
www.deutscher-pflegerat.de
Deutscher Verband für Physiotherapie – Zentralverband
der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e. V.
Landesverband Berlin
Müllerstr. 56-58
13349 Berlin
Tel. 030 / 457 99 130
Fax 030 / 457 99 150
[email protected]
www.zvk-lv-berlin.de
Deutscher Verband Technischer Assistenten
in der Medizin e. V. (dvta)
Regionalgruppe 1
c/o Unfallkrankenhaus Berlin
Warener Str. 7
12683 Berlin
[email protected]
[email protected]
www.dvta.de/
Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser gem. e. V.
(DNGfK)
Chausseestr. 84
10115 Berlin
Tel. 030 / 81 79 858-10
Fax 030 / 81 79 858-29
[email protected]
www.dngfk.de
DGHO Deutsche Ges. für Hämatologie und Onkologie
Berolinahaus
Alexanderplatz 1
10178 Berlin
Tel. 030 / 27 87 60 89-0
Fax 030 / 27 87 60 89-18
[email protected]
www.dgho.de
Ges. für Gastroenterologie und Hepatologie
in Berlin und Brandenburg
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Fax 030 / 450-553903
www.gghbb.de
Gesundheitsstadt Berlin e. V.
Französische Str. 23
10117 Berlin
Tel. 030 / 7001 176-0
Fax 030 / 7001 176-04
office@ berlin-gesundheitsstadt.de
www.berlin-gesundheitsstadt.de
Network for Better Medical Care (NBMC)
Berlin’s Leading Hospitals
Krossener Str. 2
10245 Berlin
www.nbmc-berlin.de
[email protected]
G
N
90
medizin. Fachgesellschaft/Verband
S
Kontakt
SPECTARIS
Werderscher Markt 15
10117 Berlin
Tel. 030 / 41 40 21-0
Fax 030 / 41 40 21-33
[email protected]
www.spectaris.de
Tumor Zentrum Berlin e. V.
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Tel. 030 / 28 53 89-0
Fax 030 / 28 53 89-40
[email protected]
www.tzb.de
Verband Bundesarbeitsgemeinschaft
Leitender Pflegepersonen e. V. (BALK)
Salzufer 6
10587 Berlin
Tel. 030 / 44 03 76 93
Fax 030 / 44 037 696
www.balkev.de
Verband der Hersteller für IT-Lösungen
im Gesundheitswesen e. V. (VHitG)
Neustädtische Kirchstr. 6
10117 Berlin
Tel. 030 / 310 119-20
Fax 030 / 310 119-99
info@ vhitg.de
www.vhitg.de
Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V.
Oranienburger Str. 17
10178 Berlin
Tel. 030 / 28 88 59 11
Fax 030 / 28 88 59 15
[email protected]
www.vkd-online.de
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e. V.
LV Berlin, LV Brandenburg
LV Brandenburg
c/o St. Josefs-Krankenhaus
Allee nach Sanssouci 7
14471 Potsdam
Tel. 0331 / 9682-0
Fax 0331 / 9682-5009
[email protected]
www.vlk-online.de
Verband der Universitätsklinika Deutschlands e. V. VUD
Alt Moabit 96
10559 Berlin
Tel. 030 / 3940 517-0
Fax 030 / 3940 517-17
[email protected]
www.uniklinika.de
Verband Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen (VLOU) e. V.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Tel. 030 / 23456-954
Fax 030 / 23456-958
[email protected]
www.vlou.de
T
Firma
Kontakt
Profil
3B Pharmaceuticals GmbH
Magnusstr. 11
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-4317
Fax 030 / 6392-4316
[email protected]
www.3B-Pharma.com
3B Pharmaceuticals GmbH (3BP) is a privately held pharmaceutical
R&D company based in Berlin, Germany. The company is dedicated to the development of peptide-based pharmaceutical- and
diagnostic products.
3M Health Information Systems
Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin
Tel. 030 / 32 67 76-0
Fax 030 / 32 67 76-77
[email protected]
www.3m.de/his
The product portfolio of 3M Health Information Systems includes software for coding, grouping, controlling, and performance
analysis in the DRG context and solutions for medical quality
management.
A. Berkholz & Sohn GmbH & Co. KG
Franzensbader Str. 3
14193 Berlin
Tel. 030 / 826 4585
Fax 030 / 825 9974
[email protected]
www.berkholz-berlin.de
aap Implantate AG
Lorenzweg 5
12099 Berlin
Tel. 030 / 75019-0
Fax 030 / 75019-111
[email protected]
www.aap.de
Unternehmen
V
A
aap is a medical technology company which develops, manufactures and markets biomaterials and implants for the fields ortho/
trauma/spine. The product portfolio includes bone cements, bone
substitutes and carrier materials for antibiotics as well as implants
for fracture healing and joint replacement.
91
Unternehmen
Firma
Kontakt
Profil
*Acri.Tec GmbH
Neuendorfstr. 20 a
16761 Hennigsdorf b. Berlin
Tel. 03302 / 20260-00
Fax 03302 / 20260-65
[email protected]
www.zeiss.acritec.eu
Acuros GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Tel. 030 / 4172 159-0
Fax 030 / 4172 159-1
[email protected]
www.acuros.de
Acuros is a manufacturer of micropumps for laboratory and medical
applications. Pulse-free precision pumps enable new microfluidic
processes. Acuros disposable micropumps are powerful new Drug
Delivery devices.
aibis® Informationssysteme
Potsdam GmbH
Försterweg 2
14482 Potsdam
Tel. 0331 / 2318 828-0
Fax 0331 / 2318 828-8
[email protected]
www.aibis.de
aibis is specializing in the development of mobile solutions.
One focus is the digitizing of hand-written medical information,
using a digital pen.
Akzon GmbH
Choriner Str. 85
10119 Berlin
Tel. 030 / 450-660 032
Fax 030 / 82078197
[email protected]
www.akzon.de
Akzon provides medical-scientific consulting in the field of care
and therapy standards for ALS and other degenerative motor
system diseases and develops and markets telemedical patient
management tools (1st tool: ALS-Manager).
AMPEX IT GmbH & Co. KG
Motzener Str. 12-14
12277 Berlin
Tel. 030 / 520 045 812
Fax 030 / 805 889 96
[email protected]
www.ampexit.com
A manufacturer of comprehensive clinical IT solutions approved
by MPG and compliant with radiology directives: The systems are
designed to state-of-the art technical, ergonomic and hygienic
standards and used in operating theaters and intensive care as
well as accident and emergency units.
AristoTech Implant Technologies
GmbH
Im Biotechnologiepark
14943 Luckenwalde
Tel. 03371 / 40640-116
Fax 03371 / 40640-215
[email protected]
www.aristotech.de
The Aristotech Implant Technologies GmbH is specialized in the
manufacturing of medical products. The company is based in
Luckenwalde, close to Berlin. It supplies implant manufacturers
through-out the world with precision forgings made of biocompatible materials. Furthermore the company offers a wide
portfolio of additional prostheses, implants and instruments for
the orthopaedic hospitals.
arivis multiple image tools GmbH
Schlegelstr. 9
10115 Berlin
Tel. 030 / 257 60 700
Fax 0381 / 461 393 99
[email protected]
www.arivis.com
arivis is a spin-off of the Fraunhofer Institute IGD and develops imaging software for a complex handling of infinite large
multidimensional image data from imaging devices and medical
imaging.
Arthrotherm Medizintechnik Ltd.
Silberberger Str.16a
15526 Bad Saarow
Tel. 033631 / 4388-0
Fax 033631 / 4388-21
[email protected]
www.arthrotherm.de
aviCOM GmbH Angewandte
visuelle Systeme
Döbelner Str. 4 A
12627 Berlin
Tel. 030 / 9929 984-0
Fax 030 / 9929 984-1
[email protected]
www.avicom-vision.de
www.avicom-med.de
Development, production and marketing of imaging systems and
software for automated image analysis in industry and medicine.
B. Braun Melsungen AG Aesculap
Division Vascular Systems
Sieversufer 8
12359 Berlin
Tel. 030 / 689 897-0
Fax 030 / 689 897-30
[email protected]
www.bbraun.de
Vascular Systems is the specialized division for production, marketing and sale of products for interventional cardiology and radiology
as well as haemodynamics and vessel surgery. In addition, the
division provides implantable port systems.
BANDELIN electronic GmbH
& Co. KG
Heinrichstr. 3-4
12207 Berlin
Tel. 030 / 768 80-0
Fax 030 / 773 46 99
[email protected]
www.bandelin.com
www.sonopuls.info
The company develops, manufactures and sells ultrasound cleaning machines, homogenizers, low-frequency ultrasound therapy
devices, multiple accessories and special disinfection and cleaning
preparations.
Berlin Cert – Prüf- und
Zertifizierstelle für Medizinprodukte GmbH an der TU Berlin
Dovestr. 6
10587 Berlin
Tel. 030 / 314-25111
Fax 030 / 314-23719
[email protected]
www.berlincert.de Berlin
Since 1997 Berlin Cert is a notified test laboratory for active and
nonactive medical devices within the framework of the Medical
Devices Directory 93/42/EEC.
Berlin Heart GmbH
Wiesenweg 10
12247 Berlin
Tel. 030 / 8187-2600
Fax 030 / 8187-2601
[email protected]
www.berlinheart.de
Developement, production and distribution of implantable and
extracorporal ventricular assist devices for the mechanical support
of the heart in case of heart failure.
B
92
Kontakt
Profil
BerlinHeals UG
Schwarzwildweg 6
14612 Falkensee
Tel. 0176 / 6369 6484
Fax 03212 / 1289797
[email protected]
www.berlinheals.de
Berlin Heals UG is a startup in the Berlin-Brandenburg Area. The
company develops a novel treatment of chronic heart failure by
direct application of electrical microcurrent to the heart. The positive effect of this method was proven. Founders are Dr. Johannes
Müller and Dr. Peter Göttel, both are physicians and engineers.
The company is currently seeking capital needed to develop the
device, get regulatory approval and commercialize the product.
bess medizintechnik gmbh
Gustav-Krone-Str. 7
14167 Berlin
Tel. 030 / 816909-0
Fax 030 / 816909-16
[email protected]
www.bess.de
Design, manufacturing, and sterilisation of stents, implants and
other products for ENT, Plastic Surgery, and Pulmonology; contract
sterilization (PLASMA); bottling of medical devices in powder form.
Betriebsstätte RÖSCH Medizintechnik der RIEMSER Arzneimittel AG
Buckower Damm 114
12349 Berlin
Tel. 030 / 667915-0
Fax 030 / 667915-15
[email protected]
www.r-mt.de
Produces, sells and services audiometers and other medical
products.
BioMental Gesellschaft für
Mentalsysteme mbH
Büro Brandenburg
Am Weiher 1, OT Alt-Rosenthal
15306 Vierlinden
Tel. 033477 / 4560
Fax 033477 / 4562
[email protected]
www.biomental.de
BioMental GmbH develops, manufactures and sells biofeedback
devices for respiration and eye movements. They are used in
medical and psychotherapy against tinnitus, migraine, chronic
pain, ADS, burnout for preventive treatment.
Biomet Deutschland GmbH
Gustav-Krone-Str. 2
14167 Berlin
Tel. 030 / 84581-0
Fax 030 / 84581-113
[email protected]
www.biomet.de
As a global leader in the orthopaedics market, Biomet is passionate about innovation and developing new technology. We specialise in the design and manufacture of implants which replace
hips, knees, shoulders, and elbows, biomaterials, bone cements
and accessories and orthopaedic surgical instruments.
BIOTRONIK GmbH & Co. KG
Woermannkehre 1
12359 Berlin
Tel. 030 / 68905-0
Fax 030 / 6844060
[email protected]
www.biotronik.de
As one of the world’s leading manufacturers of cardiovascular medical
technology with millions of implanted products, BIOTRONIK is present
in more than 100 countries with some 5100 employees. We see ourselves as partners of doctors and medical professionals. We analyze the
challenges they face and offer the best solutions for all stages of patient
care – from diagnosis through therapy to patient management. Our
hallmarks are quality, innovation and reliability. They are the foundation of the growing success of BIOTRONIK – because we foster trust,
confidence and security among doctors and patients worldwide.
BLS Preclinical Services eK
P.O. Box 191913
14008 Berlin
Tel. 030 / 3230 4291
Fax 030 / 3230 4292
[email protected]
www.bls-germany.com
BLS Preclinical Services is a contract research organization providing
a range of high-quality and integrated preclinical services globally
as ADME, efficacy, pharmacokinetic, toxicology, medical device and
product testing. Through our highly skilled scientific partners and
network we provide a one-stop service and tailored solutions.
bns medical technology GmbH
Dorfstr. 1
17375 Rieth
Tel. 039775 / 2676-0
Fax 039775 / 2676-1
[email protected]
www.bns-medizintechnik.de
Development, production and sale of the modular laser therapy
and laser acupuncture system Body Navigation System (bns) for
human and veterinary medicine.
botiss dental GmbH
Knesebeckstr. 59-61
10719 Berlin
Tel. 30 / 206 073 98-30
Fax 30 / 206 073 98-20
[email protected]
www.botiss.de
botiss dental is the leading german specialist for biomaterial solutions in dental bone and tissue regeneration (oral and facial bone
surgery, dental implantology and periodontology).
BST Bio Sensor Technologie
GmbH
Buchholzer Str. 55-61
13156 Berlin
Tel. 030 / 4762934
Fax 030 / 4764594
[email protected]
www.bst-biosensor.de
The main competence of BST in multi-way biosensors is based on a
30 year experience in that field. Today BST is market leader in Europe
and one of the very few companies worldwide dealing with that subject. BST is specialist in designing, development, production and sales
of multi-way biosensors, biosensor based instrumentation for POCT
and laboratory application and all the related consumables.
Camera medica
Erich-Weinert-Str. 9
10439 Berlin
Tel. 030 / 48 49 43 14
Fax 030 / 48 49 43 14
[email protected]
www.camera-medica.de
We produce tailor made medical advertising, educational, voiceover (audio dubbing) information films.
Capsulution Pharma AG
Volmerstr. 7 b
12489 Berlin
Tel. 030 / 6706919-0
Fax 030 / 6706919-101
[email protected]
www.capsulution.com
Development and manufacture of nanotechnology-based pharmaceutical formulations for use in innovative medicines, medical
products and diagnostic procedures, customized for the requirements of our industrial customers.
C
93
Unternehmen
Firma
Unternehmen
Firma
Kontakt
Profil
Cedavis Technology GmbH
Pankow Park
Lessingstr. 79
13158 Berlin
Tel. 030 / 4140 200-0
Fax 030 / 91774 299
[email protected]
www.cedavis.com
Business Intelligence Solutions for the Health Care Sector.
CCV Deutschland GmbH
Celectronic eHealth Division
Nordlichtstr. 63-65
13405 Berlin
Tel. 030 / 410 090-0
Fax 030 / 410 090-99
www.celectronic.de
Celon AG medical instruments
Rheinstr. 8
14513 Teltow
Tel. 03328 / 3519-0
Fax 03328 / 3519-23
[email protected]
www.celon.com
Ceramic-Milling-Service GmbH
Am Krankenhaus 21-29
16225 Eberswalde
Tel. 03334 / 2707-72
Fax 03334 / 2707-77
[email protected]
www.zirkon-cms.de
Christoph Miethke
GmbH & Co. KG
Ulanenweg 2
14469 Potsdam
Tel. 0331 / 62083-0
Fax 0331 / 62083-40
[email protected]
www.miethke.com
Development, manufacturing and distribution of innovative neurosurgical products for the treatment of hydrocephalus.
CHRONOS VISION GmbH
Wiesenweg 9
12247 Berlin
Tel. 030 / 7694-2525
Fax 030 / 7694-2526
[email protected]
www.chronos-vision.de
Swift image processing: For medical technology ChV develops, manufactures and markets eye movement measuring systems with image
repeat rates of up to 1000 Hz. For industrial image processing, we
provide fast camera systems for 3D applications with up to 30 kHz.
CLEANICAL® gmbh Clinical
Investigation & Application
Genthiner Str. 11
10785 Berlin
Tel. 030 / 263 918-99
Fax 030 / 263 918-98
[email protected]
www.cleanical.eu
Specialized consulting and support for clinical preparations in
hospitals and medical practices with the aim of optimizing both
the medical product and the process.
Clinpath GmbH
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
Tel. 030 / 390 087-24
Fax 030 / 390 087-25
www.clinpath.de
Data processing and organisation consultation in the health
service.
c-med. Medizintechnik GmbH
Kreutzigerstr. 21
10247 Berlin
Tel. 030 / 291 1531
Fax 030 / 291 1155
[email protected]
Condat AG
Ressourcen- und Servicemanagement
Alt-Moabit 91 d
10559 Berlin
Tel. 030 / 3949-0
Fax 030 / 3949-1300
www.condat.de
Condat AG offers innovative software solutions in the fields of
Media, Mobility and Environment. Mobility developments focus,
inter alia, on mobile healthcare solutions including applications
for personal healthcare, medical aftercare, clinical trials and
patient’s monitoring.
Confirma Europe GmbH
(Part of Merge Healthcare)
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Tel. 030 / 460 68 470
Fax 030 / 460 68 520
[email protected]
www.confirma.com
Marketing of a CAD system (CADstream®) for diagnosis and intervention in mamma MRT, prostate diagnosis and liver MRT.
ConiuGo GmbH
Berliner Str. 4a
16540 Hohen Neuendorf
Tel. 03303 / 4096-39
Fax 03303 / 4096-91
[email protected]
www.coniugo.com
Devices for telemedicine (Life Data Blazer). Medical transfers
Data (e.g. Blood sugar values) from the patient to the physician
or hospital.
CONWORX Technology GmbH
med IT SOLUTIONS
Albert-Einstein-Str. 14
12489 Berlin
Tel. 030 / 921 011-0
Fax 030 / 921 011-92
[email protected]
www.conworx.com
Development, sales and service of IT solutions for Point-of-Care
Process management and connectivity solutions in teh EMEA and
APAC regions.
94
Celon AG medical instruments develops and produces innovative
medical techniques in the field of minimally invasive medicine.
Founded in 1999 and based in Teltow near Berlin, the company today employs more than 70 people in the areas of research
and development, production, marketing, finance and administration. As a wholly owned subsidiary of Olympus, the leading
manufacturer of opto-digital technologies, the Teltow branch is a
worldwide Olympus competence centre for surgical radiofrequency
technologies.
Firma
Kontakt
Profil
Cryotherapeutics GmbH
Hermannswerder, Haus 17
14473 Potsdam
Tel. 0331 / 2300920
[email protected]
www.cryotherapeutics.com
The Company is developing a catheter for use by interventional
cardiologists to treat atherosclerotic plaque that causes heart
attack by delivering cryoenergy to the coronary arteries.
Crystal Photonics GmbH
Albert-Einstein-Str. 16
12489 Berlin
Tel. 030 / 346 69-300
Fax 030 / 346 69-299
[email protected]
www.crystal-photonics.com
Crystal Photonics is a highly qualified producer of special Nuclear
Radiation Detectors for different applications. For more than 12
years we are involved in the development and production of
Gamma Probe Systems for the Radio Guided Surgery, mostly used
in the Sentinel Lymph Node Ectomy (SLNE) and we are now one of
the leading suppliers worldwide. Our main product is currently the
actual version of the Gamma Probe System “Crystal Probe” for the
surgical treatment of Breast Cancer.
CS Consulting AG
Geschäftsstelle Berlin
Kurfürstenstr. 84
10787 Berlin
Tel. 030 / 230 803-0
Fax 030 / 230 803-11
[email protected]
www.cs-consulting.de
Our service range includes consulting, design and implementation
of customized solutions for complex and integrated information
systems in health care and other regulated best practice environments.
datenhaus GmbH Softwareentwicklung-Systeme
Linienstr. 215
10119 Berlin
Tel. 030 / 2838 7790
Fax 030 / 2838 7799
[email protected]
www.datenhaus.com
Development of software solutions for single- and multi-user
scenarios and server applications for management information
systems used in corporate controlling.
daViKo Gesellschaft für digitale
audiovisuelle Kommunikation mbH
Am Borsigturm 40
13507 Berlin
Tel. 030 / 430 043-44
Fax 030 / 430 043-55
[email protected]
www.daviko.com
Development and marketing of serverless multipoint videoconferencing software for cooperation on the intranet and internet.
Dens GmbH
Leo-Baeck-Str. 51
14167 Berlin
Tel. 030 / 847 275-55
Fax 030 / 847 275-56
www.dens-berlin.com
Development, production and sale of software and electronic
equipment for applications in dentistry.
Diaglobal GmbH
Köpenicker Str. 325
12555 Berlin
Tel. 030 / 6576-2597
Fax 030 / 6576-2517
[email protected]
www.diaglobal.de
Development, manufacture and sale of diagnostic products for
clinical chemistry.
dimedtec GmbH
Gubener Str. 29
10243 Berlin
Tel. 030 / 6920 352-10
Fax 030 / 6920 352-19
www.dimedtec.de
Sale of medical displays of every type as well as medical computers and galvanic separators. Quality assurance of image rendition
devices, acceptance and constancy tests as well as teleradiology.
Dipl.-Ing. Jürgen Pfaender GmbH
Elektromedizinische Geräte
Parkstr. 30
14959 Trebbin
Tel. 033731 / 15377
Fax 033731 / 80540
[email protected]
www.pfaender-gmbh.de
As an ISO-certified mid-sized company, we have been specializing
in electro-medicine for more than 25 years. Our core fields are
anaesthesia and ventilation technology, monitoring devices, ZGA
control units and operating tables.
Dipl.-Ing. Ludwig Erd
Magnetics-Engineering
Havelbergerstr. 17
10559 Berlin
Tel. 030 / 395 7743
Fax 030 / 395 7743
[email protected]
www.magnetics-engineering.de
Engineering company for the design, calculation, optimization and
sample production of actuators (linear and rotating), eddy current
sensors, magnetic bearings, magnetic couplings, field magnets,
gradient systems, etc. for application in machine construction,
system engineering, automotive technology, medical engineering,
industrial and analytical measuring technology, laser optics.
Dr. H. Stamm GmbH
Chemische Fabrik
Heinrichstr. 3-4
12207 Berlin
Tel. 030 / 7688 0250
Fax 030 / 7734 699
[email protected]
www.dr-stamm.de
Development and production of special preparations for ultrasound cleaning and disinfection.
Dr. Keutterling Medizintechnik
& Consulting
Robert-Koch-Str. 3
15526 Bad Saarow
Tel. 033631 / 3101
Fax 033631 / 58015
[email protected]
www.keutterling.de
Consulting, servicing and sales of medical technology products for
doctors and hospitals as well as project design.
eagleyard Photonics GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-4520
Fax 030 / 6392-4529
[email protected]
www.eagleyard.com
Manufacturer of high-performance laser diodes in the wavelength range 680 nm - 1120 nm. Specialized lasers for dental laser
devices, oxygen detection, PDT and other therapeutic and
diagnostic procedures.
E
95
Unternehmen
D
Firma
Kontakt
Profil
EBS Technologies GmbH
Albert-Einstein-Ring 7
14532 Kleinmachnow
Tel. 033203 / 503-80
Fax 033203 / 503-89
[email protected]
www.ebstech.de
EBS develops a unique non-invasive brain stimulation device to
treat patients individual functional disorders of the brain.
The mission is to improve neurological functions after stroke,
head injury, glaucoma, amblyopia, and pain.
Eckert & Ziegler AG
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Tel. 030 / 9410 84-0
Fax 030 / 9410 84-112
[email protected]
www.ezag.de
The Eckert & Ziegler Group, with around 540 employees, is one of
the world‘s largest providers of isotope technology components
for radiotherapy, nuclear medicine and industry. The company is
listed at the Prime Standard of the Frankfurt stock exchange.
ECP Entwicklungsgesellschaft mbH
Wiesenweg 10
12247 Berlin
Tel. 030 / 8187-2600
Fax 030 / 8187-2600
Research, development, production and distribution of cardiac
devices.
eemagine Medical Imaging
Solutions GmbH
Gubener Str. 47 (Fabrik)
10243 Berlin
Tel. 030 / 2904 8404
Fax 030 / 2904 8405
[email protected]
www.eemagine.com
Development of software for medical applications, especially for
the analysis and visualization of bioelectrical and biomagnetic
signals and of data from imaging processes.
EMO Systems GmbH
Rungestr. 19
10179 Berlin
Tel. 030 / 4000 475-80
Fax 030 / 4000 475-90
[email protected]
www.emosystems.de
Development and production of specialised medical devices.
Network Isolators, ensuring electrical safety within medical
environments in accordance with IEC 60601-1. High-power LED
applications. High-performance image processing.
emtec e. V.
Stromstr. 47
10551 Berlin
Tel. 030 / 747 430-0
Fax 030 / 747 430-155
[email protected]
www.emtec.de
emtec e.V. is an institute for scientific advice and training in
medical information technology. The service portfolio includes
conception and organization of training seminars and conferences,
development of a standard catalog system for harmonization and
management of medical technical equipment and IT solutions for
the healthcare industry.
escotec Lasertechnik GmbH
Rheinstr. 17A
14513 Teltow
Tel. 03328 / 3355 10
Fax 03328 / 3355 09
[email protected]
www.escotec.de
Design and development, production and distribution of plants
for laser material processing of medical devices as well as development of new laser technologies and laser material processing
of medical products. Certification according to EN ISO 9001 and
EN ISO 13485 (medical products).
ExactCODE GmbH
Jägerstr. 67
10117 Berlin
Tel. 030 / 66 409 176
Fax 030 / 45 044 118
[email protected]
www.exactcode.de
Research and development of RFID-based non-contact temperature measurement for use in medical technology and other fields;
Linux-based software systems.
Faromed GmbH
Saalmannstr. 9
13403 Berlin
Tel. 030 / 4170 97-45
Fax 030 / 4170 97-46
[email protected]
www.faromed.de
Development, manufacture and marketing of illuminated instruments
and appliances in medicine and technology: front lamps, fiberoptical light sources, TNE instruments, laryngoscopes, amnioscopes,
procology, thermocautery and cold light cables. OEM and global
marketing of the own brand. Highly specialized supplier of special
replacement lamps for medical applications, laboratories and technological applications.
Farotec GmbH
Saalmannstr. 9
13403 Berlin
Tel. 030 / 4121 982
Fax 030 / 4139 500
[email protected]
www.farotec.com
Manufacture of electromechanical, medical and optical instruments and appliances, assemblies, high-quality components;
development support for new products.
Feingießerei Spremberg GmbH
Geschwister-Scholl-Str. 14/15
3130 Spremberg
Tel. 03563 / 60 81-30
Fax 03563 / 60 81-43
[email protected]
www.feinguss-spremberg.de
Ferropharm GmbH
Potsdamer Str. 18 A
14513 Teltow
Tel. 03328 / 3367 10
Fax 03328 / 3367 11
[email protected]
www.ferropharm.de
Development of very small super para-magnetic nano particles as
contrast agent for MRI.
Feuerstein GmbH
Gustav-Krone-Str. 3
14167 Berlin
Tel. 030 / 845 885-0
Fax 030 / 845 855-33
[email protected]
www.suprama.com
Since more than 50 years the Feuerstein GmbH has been manufacturing surgical needles.
Unternehmen
F
96
Firma
Kontakt
Profil
FIAGON GmbH
Sonnenburger Str. 66
10437 Berlin
Tel. 030 / 346 272-86
Fax 030 / 346 272-85
[email protected]
www.fiagon.de
Development and sales of new medical navigation systems that
can be used like simple instruments due to their flexibility. The
initial areas of application are ENT-, CMF- and neuro surgery.
FiberTech GmbH Special Optical
Fiber Technologies
Nalepastr. 170-171
12459 Berlin
Tel. 030 / 530 058-0
Fax 030 / 530 058-58
[email protected]
www.fibertech.de
Manufacture and sale of quartz and quartz/quartz fibers for
industrial and medical applications. Medical fibers for diagnostics
and therapy as sterile one-way products for surgical, ophthalmological and endovascular applications as well as special sensors.
FILT Lungen- und Thoraxdiagnostik GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, ENH
13125 Berlin
Tel. 030 / 9489-2114
Fax 030 / 9489-2115
[email protected]
www.filt.de
FILT - Lung- and Thorax Diagnostic GmbH - is developer and
manufacturer of products with focus on ‘Exhaled Breath Analysis’
and airways inflammation diagnostic for treatment management
in Asthma and COPD.
FOR LIFE Produktions- und
Vertriebsgesellsch. für Heil- und
Hilfsmittel mbH
Tabbertstr. 12a
12459 Berlin
Tel. 030 / 6507 36-0
Fax 030 / 6572 264
[email protected]
www.stomocur.de
Frank Optic Products GmbH
optische Technologien
Heidelberger Str. 63-64
12435 Berlin
Tel. 030 / 530 249-0
Fax 030 / 530 249-21
[email protected]
www.frank-optic-products.de
GE Healthcare Technologies
Deutschland GmbH & Co. KG
Carnotstr. 6
10587 Berlin
Tel. 030 / 399 90-100
Fax 030 / 399 90-119
www.gehealthcare.com/
GeoCon Software GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-3609
Fax 030 / 6392-6010
[email protected]
www.geocon.de
getemed Medizin- und
Informationstechnik AG
Oderstr. 77
14513 Teltow
Tel. 03328 / 3942-0
Fax 03328 / 3942-99
[email protected]
www.getemed.de
GFMesstechnik GmbH (GFM)
Warthestr. 21
14513 Teltow
Tel. 03328 / 9360-0
Fax 03328 / 305188
[email protected]
www.gfm3d.com
gfnmediber GmbH
Sophie-Charlotten-Str. 92-94
14059 Berlin
Tel. 030 / 3151 933-0
030 / 6322 358-10
Fax 030 / 3151 933-50
030 / 6322 358-29
[email protected]
www.gfnmediber.de
gfnmediber develops professional and personal healthcare solutions with a technology focus on machine learning. We serve our
international customers with quality products and as a partner
of Nexus AG.
GHC Global Health Care GmbH
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel. 030 / 450 578 690
Fax 030 / 450 578 992
[email protected]
www.ghc-tech.com
Research, development and marketing of telemedical systems
and services for use in emergency and accident medicine, routine
diagnostics and home care.
Gillert Medizintechnik e.K.
Hausbergstr. 14
16225 Eberswalde
Tel. 03334 / 212 429
Fax 03334 / 292 08
[email protected]
www.gillert-medizintechnik.de
Sale of medical technology products to doctors, hospitals, care
homes and therapists. Implementation of repairs as well as
calibration. Supply of medical products for patients in the fields
of medical technology, home care, rehabilitation technology and
communication aids funded by payers.
Development and manufacture of fiber-optic sensors, components and
systems for laser surgery, minimal-invasive surgery, ophthalmology,
diagnostics, in-vitro diagnostics, dentistry, bleaching, endodontics,
paradontology, PDT, angioplastics, urology and aesthetics. In particular
laser cables, SideFire laser cables, fiber tips, sapphire tips, sapphire
scalpels, hand pieces, distal pieces, fiber cannules, plug connectors,
zoom lenses, focusing and collimation systems, laser components.
All components are available ETO-sterilized or autoclavable. We
develop and manufacture under DIN EN ISO 9001:2000 and DIN EN ISO
13485:2003 as well as CE0535 Medical laser cables and sensors.
G
Unternehmen
Development, production, sales, marketing and service of patient
monitors, non-invasisve ECG systems (Holter, rest and stress ECG)
and telemonitoring solutions.
97
Firma
Kontakt
Profil
GILUPI GmbH Nanomedizin
Am Mühlenberg 11
14476 Golm
Tel. 0331 / 581 847-82
Fax 0331 / 581 847-80
[email protected]
www.gilupi.com
The GILUPI GmbH, founded in March 2006, is developing, marketing,
and selling innovative new medical devices to detect and isolate rare
blood cells, with a strong focus on the prenatal and cancer diagnostic
market. The GILUPI product offers a minimally invasive application
and a specific enrichment of certain cells from the blood stream.
A subsequent diagnosis allows for example in the prenatal detection
the proof of chromosomal aberrations (e.g. trisomy). Compared to
today‘s procedure, the detector can be used as early as the 10. week
of pregnancy. In case of cancer diagnosis, it has to be differentiated
between the early diagnosis of a cancer tumor and the monitoring
of a cancer therapy. The GILUPI product will give access to higher
numbers of Circulating Tumor Cells (CTC) than existing methods. The CTC
can than be analyzed with existing tumor biopsy methods, allowing
an early personalized and optimized therapy diagnosis.
GlucoMetrix PVS GmbH
Am Mühlenberg 11
14476 Potsdam
Tel. 0331 / 237 380-0
Fax 0331 / 237 380-19
[email protected]
www.glucometrix.de
Development of products for treatment of diabetes mellitus.
gt german telematics gesellschaft für telematikdienste mbH
Rankestr. 26
10789 Berlin
Tel. 030 / 318 054-55
Fax 030 / 318 054-54
[email protected]
www.germantelematics.de
Development, production, marketing and support of stationary
and mobile eHealth card terminals in the context of the introduction of the electronic health card (eGK) across Germany.
HAAS Medizintechnik GmbH
Chausseestr. 41
14547 Beelitz, OT Buchholz
Tel. 033204 / 325-0
Fax 033204 / 35853
[email protected]
Development, manufacturing and distribution of medical devices
for heamodialysis.
HASCI Ingenieurgesellschaft
GmbH Medizintechnische
Entwicklungen
Gersdorfstr. 39
12105 Berlin
Tel. 030 / 611 81 82
Fax 030 / 611 89 64
[email protected]
Healthways International GmbH
Neuendorfstr. 16 A
16761 Hennigsdorf
Tel. 03302 / 864 286 01
Fax 03302 / 201 728
[email protected]
www.healthways-gmbh.de
Healthways is the leading provider of specialised, comprehensive long
term care support solutions, helping millions of people maintain or
improve their health and, as a result, reduce overall health care costs.
Healthways‘ programmes are designed to help healthy individuals
stay healthy, slow the progression of disease associated with family
or lifestyle risk factors and promote the best possible health for those
already affected by disease. Our proven, evidence-based programmes
provide highly specific and personalised interventions for each
individual in a population, irrespective of age or health status, and
are delivered to patients by phone, mail, internet and face-to-face
interactions.
hemas Maschinensysteme GmbH
Am Heidering 12
16515 Oranienburg
Tel. 03301 / 8590-0
Fax 03301 / 8590-15
[email protected]
Construction, model production, manufacture and support of
electro-medical devices and assemblies; production of mechanical
and electromechanical assemblies.
Hermann Springer GmbH
Schwedenstr. 9
13359 Berlin
Tel. 030 / 490 003-0
Fax 030 / 490 003-11
[email protected]
www.springer-berlin.de
Hieslmair Technischer
Kundendienst Dental GmbH
Mühlenstraße 14
14558 Nuthetal
Tel. 033200 / 85442
Fax 033200 / 82389
Technical customer service for dentistry appliances; repairs,
assembly and disassembly.
Hinz Fabrik GmbH
Lankwitzer Str. 17-18
12107 Berlin
Tel. 030 / 74704-0
Fax 030 / 74704-150
[email protected]
www.hinz.de
Manufacture and marketing of documentation systems for the care
and hospital sector, of mobile furniture for hospitals, outpatient
units and care homes as well as form concepts and software for
hospitals and rest homes.
Hoffmann + Liebenberg Ges. für
Informationsmanagement mbH
Hegelplatz 1
10117 Berlin
Tel. 030 / 209 1278-0
Fax 030 / 209 1278-3
[email protected]
www.hoffmannliebenberg.de
Unternehmen
H
98
Firma
Kontakt
Profil
Hoffmann Dental Manufaktur
GmbH
Wangenheimstr. 37/39
14193 Berlin
Tel. 030 / 851 02 73
Fax 030 / 822 81 45
[email protected]
www.hoffmann-dental.com
Since 1892 Hoffmann Dental Manufaktur GmbH in Berlin is dedicated to developing and producing medical devices for dentistry.
With 40.000 applications daily Hoffmann´s Cement is one of the
leading dental cements worldwide.
Hörgeräte Akustik Flemming und
Klingbeil GmbH Co. KG
Manfred-von-Richthofen-Str. 9
12101 Berlin
Tel. 030 / 789 596-66
Fax 030 / 789 596-77
[email protected]
www.flemming-klingbeil.com
HORICO DENTAL Hopf, Ringleb
& Co. GmbH & CIE.
Gardeschützenweg 82
12203 Berlin
Tel. 030 / 830 00 30
Fax 030 / 833 29 95
[email protected]
www.horico.de
Seperating strips - diamond and ruby coated. Diamondinstruments for Dentists and Laboratories, points and diamond discs.
Metall strips, serrated strips, carbide burs, carbide cutters up to
7mm in diameter, polishers etc.
Human BioSciences GmbH
Im Technologiepark, TGZ I
14943 Luckenwalde
Tel. 03371 / 68 16 01
Fax 03371 / 68 16 00
[email protected]
www.humanbiosciences.de
Based on its collagen TM technology, Human BioSciences (HBS)
GmbH manufactures innovative medical products for wound care
and tissue regenerating cosmetics.
Humedics GmbH
Wacholderweg 12
14979 Grossbeeren
Tel. 033 / 701 903-57
Fax 033 / 701 903-58
[email protected]
www.humedics.de
Humedics is marketing an innovative measuring procedure consisting of an instrument, accessories and a diagnostic permitting
immediate determination of the liver performance at the patient‘s
bedside.
HyCARE GmbH
Hauptstr. 8
10827 Berlin
Tel. 030 / 789 598-3
Fax 030 / 789 598-50
[email protected]
www.hycare.de
Organization consulting and software solutions for care facilities.
Hydrotech Strausberg
GmbH & Co. KG
Lehmkuhlenring 36
15344 Strausberg
Tel. 03341 / 3032-01
Fax 03341 / 3032-03
[email protected]
www.hydrotech-srb.de
Producer for urological siliconballoncatheter and coated catheters,
as well distributer for home care articels.
I.M.B. Instrumenten Manufaktur
in Berlin Gesellschaft für
chirurgische Instrumente mbH
Sickingenstr. 4
10553 Berlin
Tel. 030 / 345 3513
Fax 030 / 345 1355
[email protected]
http://www.imb-berlin.de
ID Information und Dokumentation im
Gesundheitswesen GmbH & Co KGaA
Platz vor dem Neuen Tor 2
10115 Berlin
Tel. 030 / 246 26-0
Fax 030 / 246 26-111
[email protected]
www.id-berlin.de
Since 1985, ID has developed quality tools for medical documentation in hospitals, medical practices, insurance companies,
professional associations and research facilities.
iDoc Institut für Telemedizin und
Gesundheitskommunikation
GmbH & Co. KG
Posthofstr. 8
14467 Potsdam
Tel. 0331 / 505 84-20
Fax 0331 / 505 84-22
[email protected]
www.idoc.de
www.iDoc-Test.de
Development and implementation of innovative e-health and
telemedicine applications.
IfG – Institute for Scientific
Instruments GmbH
Rudower Chaussee 29/31
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-6500
Fax 030 / 6392-6501
[email protected]
www.ifg-adlershof.de
Development and manufacture of X-ray capillary optics, monochromators, low power microfocus X-ray sources, femto-second
X-ray plasma sources as well as process-oriented X-ray analytical
instruments.
imassense Deutschland GmbH
Buckower Chaussee 106-107
12277 Berlin
Tel. 030 / 762 892-40
Fax 030 / 762 892-99
[email protected]
www.ods-medical.com
imassense is developing modern healthcare Systems for arciving
and information like DiCom PACS JP-View ISP HL7. imassense stands
for customized scientific software. healthcare of the future is
alredy realized.
imatics Software GmbH
Glienicker Str. 1e
14612 Falkensee
Tel. 03322 / 421 40-50
Fax 03322 / 421 40-55
[email protected]
www.imatics.de
imatics offers applications in the areas of process-, form-, content- and portal management. In the eHealth-sector imatics is
specialised on development of mobile applications.
IMP Computersysteme AG
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Tel. 030 / 754 72-0
Fax 030 / 754 72-100
[email protected]
www.imp-ag.de
Software systems for Blood Donation, HLA, Tissue-Banking.
Unternehmen
I
99
Firma
Kontakt
Profil
INBITEC e. V. Institut für
biologisch-medizinische
Forschung und Technologie
Am Sandhaus 31
13125 Berlin
Tel. 030 / 9479-7696
Fax 030 / 9479-7697
www.inbitecev.de
Developments focusing on nanotechnology in a wide range of application fields, measuring technologies and automation solutions
for renewable energy and photonics applications.
INJEX Pharma GmbH
Buckower Damm 114
12349 Berlin
Tel. 030 / 530 967 68
[email protected]
www.injex.de
Development and production of the needle-free INJEX system.
International sales for distributors.
InnoRa GmbH
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel. 030 / 280 460-84
Fax 030 / 280 460-86
[email protected]
www.innora.de
Study design, product development, contributions to CE-certification/regulatory approval and marketing of medical devices/
pharmaceutical preparations for diagnostic radiology and image
guided minimally invasive therapy and related applications;
financing of innovative projects.
intromed Medizintechnik GmbH
Freiheitstr. 124-126
15754 Wildau
Tel. 03375 / 920-544
Fax 03375 / 920-305
[email protected]
www.intromed-medizintechnik.de
Development, manufacture and marketing of implants and
instruments for spine surgery.
ipal GmbH Gesellschaft für
Patentverwertung
Bundesallee 171
10715 Berlin
Tel. 030 / 2125-4820
Fax 030 / 2125-4822
[email protected]
www.ipal.de
Intellectual property asset management of Berlin scientists’
inventions: assessment of patentable and marketable technologies, patent protection, commercialization (licensing, sale,
spin-off), monitoring license income.
iSOFT Health GmbH
Standort Berlin
Fanny Zobel Str. 11
12435 Berlin
Tel. 030 / 787 910-51
Fax 030 / 787 910-55
[email protected]
www.isoft.de/corporate/kontakt/
standorte_iSOFT_deutschland.asp
Project development, support for and marketing of software
products for efficient networking of medicine and administration
in hospitals with solutions for administration, therapy and care,
radiology and laboratories.
ITSO – IT Service Omikron GmbH
Mohrenstr. 63
10117 Berlin
Tel. 030 / 2207-9130
Fax 030 / 2207-9155
[email protected]
www.x-rooms.de; www.itsoberlin.de/itso/index.html
A visit in the virtual operating theater: This vision comes true with
X-Rooms, a system for interactive virtual-reality environments.
ITSO is a spin-off of the Fraunhofer Society and offers IT solutions
with a passion for innovation.
ixellence GmbH
Bahnhofstraße, Halle VII
15745 Wildau
Tel. 03375 / 26 80 88
Fax 03375 / 50 71 80
[email protected]
www.ixellence.com
ixellence develops modular software in the medical sector.
The products ixTrend and Dataplore allow the collection/analysis
of vital signs and trend parameters for the patient monitoring
e.g. in ICUs.
JONAS – ganzheitliche
Zahntechnik
Neuer Schulweg 6
16321 Bernau
Tel. 03338 / 2779
Fax 03338 / 755805
[email protected]
www.orthas.de
Development and marketing of the patient positioning system
OrthaS®, core activities in artificial dentition for allergy sufferers,
chronic pain patients with CMD, reconstruction of lost optical
dental harmony after facial analysis.
Jonas & Redmann Group GmbH
Kaiser-Augusta-Allee 113
10553 Berlin
Tel. 030 / 230 866-0
Fax 030 / 230 866-5099
[email protected]
www.jonas-redmann.com
Development and production of customized handling, assembly
and conduction systems at all levels of automation – from semiautomated assembly machines to complex fully automated
production systems.
JPK Instruments AG
Bouchéstr. 12, Haus 2, Aufgang C
12435 Berlin
Tel. 030 / 5331-12070
Fax 030 / 5331-22555
[email protected]
www.jpk.com
Specialist for the development, manufacture and marketing of key
base technologies, in particular specialized raster processes for
unique methods of control, analysis, manipulation, measurement
and production at the nuclear and molecular level.
KARL STORZ-SOLUTIONS
KARL STORZ-ENDOSKOPE BERLIN
GmbH
Ohlauer Str. 43
10999 Berlin
Tel. 030 / 616 718 26-0
Fax 030 / 616 718 26-99
[email protected]
www.karlstorzsolutions.com
KARL STORZ-Solutions offers a tailored, complete product and
service portfolio for the OR and doctor’s practice. It includes a full
range of services, training and innovative customized financing
concepts as well as advice on cost efficiencies for practices and
hospitals.
KOG Krankenhaus-Organisation
GmbH
Schillerstr. 28
13158 Berlin
Tel. 030 / 916 44 67
Fax 030 / 916 44 68
[email protected]
www.kog-berlin.de
Unternehmen
J
K
100
Firma
Kontakt
Profil
Kreisz Medizin Technik GmbH
Klaushager Weg 44
13467 Berlin
Tel. 030 / 405 339 89
Fax 030 / 405 398 76
[email protected]
www.kreisz-medizintechnik.de
Gustav Kunze jr.
Drontheimer Str. 19
13359 Berlin
Tel. 030 / 493 86 78
Fax 030 / 493 36 89
[email protected]
www.kunze-berlin.com
Leisegang Feinmechanik-Optik
GmbH
Leibnizstr. 32
10625 Berlin
Tel. 030 / 319 009-0
Fax 030 / 313 5992
[email protected]
www.leisegang.de
LensWista AG
Magnusstr. 11
12489 Berlin
Tel. 030 / 63 92 63 72
Fax 030 / 63 92 63 71
[email protected]
www.lenswista.com
LensWista‘s core business is the production and distribution
of monthly contact lenses and continuous wear contacts. The
company is also developing medical contact lenses to treat eye
diseases such as glaucoma. In addition, we intend to transfer
LensWista Technology® to other medical products.
Lewin Industries GmbH
Niedstr. 39
12159 Berlin
Tel. 030 / 851 029-95
Fax 030 / 851 029-99
[email protected]
www.Lewin-industries.de
Provider of development services for products and processes,
manufacturer and marketing partner in the fields of medicine,
plastics technology and refrigeration technology.
Limmer Laser GmbH
Schwarzschildstr. 1
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-5570
Fax 030 / 6392-5580
[email protected]
www.limmerlaser.de
Limmer Laser GmbH is a certified German manufacturer of a broad
portfolio of medical lasers and accessories focusing on service and
product quality.
LINLINE GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Tel. 030 / 39888-444
Fax 030 / 39888-666
[email protected]
www.linline.com
Lischka MVS GmbH
Grenzgrabenstr. 12
13053 Berlin
Tel. 030 / 981 958-0
Fax 030 / 981 958-200
[email protected]
www.lischka-mvs.de
LMT Leschke Meßtechnik GmbH
Bergstr. 168
15230 Frankfurt/Oder
Tel. 0335 / 68571-61
Fax 0335 / 68571-62
[email protected]
www.leschke-messtechnik.de
Locke Dentaltechnik KG
Theodor-Heuss-Platz 6
14052 Berlin
Tel. 030 / 3017 007
Fax 030 / 3021 569
[email protected]
www.locke-dentaltechnik.de
LoeScap Technology GmbH
Christinenstr. 38
10119 Berlin
Tel. 0163 / 413 26 39
Fax 030 / 48 49 26 39
[email protected]
www.loescap.de
Development and operation of a modular digital DICOM picture
archive for clinics, hospitals and radiology practices.
LOGARIS Software
Entwicklungs-GmbH
Attilastr. 61-67
12105 Berlin
Tel. 030 / 771 3322
Fax 030 / 771 0882
[email protected]
www.logaris-software.de
Solutions and services in the field of software applications and
business process optimizations; software for dental and orthodontic
practices focusing on hotline, support and training. Linkup of medical
administration software with the document management system ELO.
Lohmann & Birkner Health Care
Consulting GmbH Mobile Services
GmbH
Holzhauser Straße 175
13509 Berlin
Tel. 030 / 409 985-100
Fax 030 / 409 985-109
[email protected]
www.lohmann-birkner.de
Loptek Glasfasertechnik
GmbH & Co.KG
Oberlandstr. 13/14
12099 Berlin
Tel. 030 / 628 873-0
Fax 030 / 628 873-19
[email protected]
www.loptek.de
Manufacture of furniture for operating theaters, hospital stations
and medical practices. Instrument tables, bed screens, service
tables, step-ladders, operating shoe shelves, patient transporters,
corpse transporters, bedpan holders, customized products.
L
Unternehmen
Planning and delivery of unclean work rooms with cleaning
and disinfection automats, sterilization and water preparation
systems; manufacture of medical furniture; DIN EN ISO 9001:2000
quality certified.
Development, design and manufacture of fiber-optic components
for analytics, lighting technology, medical technology, sensorics
and traffic control technology.
101
Firma
Kontakt
Profil
Löser Messtechnik
Kaiserstr. 24
13589 Berlin
Tel. 030 / 814 7317-0
Fax 030 / 814 7317-1
[email protected]
www.loeser-osmometer.de
Development, manufacturing and supplying of Osmometer and
Cryometer for medical, biological and chemical laboratories.
lpi light power instruments
GmbH
Bouchéstr. 12, Haus 2, Aufgang C
12435 Berlin
Tel. 030 / 5331-12070
Fax 030 / 5331-22555
[email protected]
www.jpk.com
www.lightpowerinstruments.com
M.I.S.S. Medizintechnik GmbH
Neuendorfstr. 20c
16761 Hennigsdorf
Tel. 03302 / 550 53-0
Fax 03302 / 550 53-1
[email protected]
M.ITCONCEPT GmbH
Informationstechnologie
Helmholtzstr. 13-14
10587 Berlin
Tel. 030 / 323 3052
Fax 030 / 324 0884
[email protected]
www.mitconcept.de
MagForce Nanotechnologies AG
Max-Dohrn-Str. 8, Haus 5.2
10589 Berlin
Tel. 030 / 308 380-0
Fax 030 / 308 380-99
[email protected]
www.magforce.de
magnettech GmbH
Louis-Blériot-Str. 5
12487 Berlin
Tel. 030 / 67 80 25 26
Fax 030 / 63 22 41 01
[email protected]
www.magnettech.de
MAICO Diagnostic GmbH
Salzufer 13/14
10587 Berlin
Tel. 030 / 707 146-0
Fax 030 / 707 146-99
[email protected]
www.maico.biz
MAICO develops, produces, distributes intruments for hearing
testing, especially audiometer, tympanometer, OAE and ABR Testsystems, as well as corresponding software.
Marabu EDV-Beratung und
-Service GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Tel. 030 / 300 925-00
Fax 030 / 300 925-25
[email protected]
www.marabu-edv.de
Marabu is a software development and consulting company
specialising in record management, digital archiving, document
and process management with many years of experience in the
healthcare market.
matino ag
Sperenberger Str. 5 A
12277 Berlin
Tel. 030 / 720 004-0
Fax 030 / 720 004-99
[email protected]
www.matino.de/
Production and sale of metal components and related products,
in particular in the field of medical technology for cardiac pacemakers and defibrillators, as well as metal components for picture
tube and electrical technology.
mdc medical device certification
GmbH
Albert-Einstein-Str. 14
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-8410
Fax 030 / 6392-8427
[email protected]
www.mdc-ce.de
As Notified Body and registrar for QM systems we offer comprehensive certification services in the area of medical devices,
in-vitro diagnostic devices and health care. In seminars we
provide information about current requirements.
MED Medizinische Entsorgungsund Dienstleistungsgesellschaft
mbH
Germendorfer Dorfstr. 7
16515 Oranienburg
Tel. 03301 / 535-144
Fax 03301 / 535-143
[email protected]
www.medgmbh.com
Disposal of medical and special wastes; supply of medical and
hygiene products.
MEDICAR oHG
Pankstr. 8-10
13127 Berlin
Tel. 030 / 474 112-46
Fax 030 / 474 112-47
[email protected]
www.medicar.de
Repairs of every kind, incl. hospital wheelchair service, wheelchair
hire, installation and maintenance of rehabilitation technology
systems.
Medimatik GmbH
Str. der Einheit 106
14612 Falkensee
Tel. 03322 / 275 60-20
Fax 03322 / 275 60-19
[email protected]
www.medimatik.de
DIA.log consists of an Insulin pen for any cartridge type and a
blood sugar meter. It collects insulin doses, blood sugar values
and carbohydrate units automatically and archives them in a
personal diabetes diary.
MEDIPAN GmbH
Ludwig-Erhard-Ring 3
15827 Dahlewitz
Tel. 033708 / 4417-0
Fax 033708 / 4417-25
[email protected]
www.medipan.de
Medipan is in the development, manufacturing and distribution
of In-vitro lab diagnostics tests, covering the field of autoimmunity. New products are the fully automated Aklides-System and
„Atlas-home tests“ by home testing.
Unternehmen
M
102
Development, manufacture and sale of endoscopic pumps.
MagForce Nanotechnologies AG focuses on nanotechnological cancer therapy. This revolutionary technology aims to permit treating
tumors with nanoparticles in the near future.
Kontakt
Profil
MedInnovation GmbH
Freiheitstr. 124-126
(TGZ Wildau, R 0.28)
157459 Wildau
Tel. 03375 / 2130-00
Fax 03375 / 2130-33
[email protected]
www.medinnovation.de
Founded in December 1999, the company has developed a process
and specialized ESR analyzer which permit determination of the
functional properties of plasma proteins (albumin) in a simple
routine laboratory test for the first time using electron spin resonance spectroscopy. The key applications of the CE-certified invitro diagnostic test are early cancer diagnosis, therapy monitoring
and relapse control. The same technological process can also be
used to analyze the quality of the transport properties of proteins.
medi-relation GmbH
Hans-Otto Str. 27
10407 Berlin
Tel. 030 / 240 468-46
Fax 030 / 240 468-49
[email protected]
www.medi-relation.de
www.endportal.de
Medizintechnik Rostock GmbH
Scheideggweg 7
12277 Berlin
Tel. 030 / 669 910-0
Fax 030 / 669 910-10
[email protected]
www.medizintechnik-rostock.de
Provider for medical supplies, rental and sale of devices for electrical stimulation of nerves and muscles, biofeedback, continuous
passive motion, erectile disfunction and compression therapy.
MEDNOVO Medical Software
Solutions GmbH
Hohenzollerndamm 150
14199 Berlin
Tel. 030 / 394 066-66
Fax 030 / 394 066-69
[email protected]
www.mednovo.de
Development and marketing of customized software solutions for
hospitals and medical technology providers – high-performing,
user-friendly and time-saving.
MEDWORXS Health Care Systems
GmbH
Durlacher Str. 11a
10715 Berlin
Tel. 030 / 549 882 10
Fax 030 / 549 882 40
www.medworxs.de
Full-service partner for medical practice data processing – from
starter solutions to integrated systems for hospitals and medical
care centers.
MELAG oHG Medical Technology
Geneststr. 9-10
10829 Berlin
Tel. 030 / 757 911-0
Fax 030 / 751 0033
[email protected]
www.melag.de
Merete Medical GmbH
Alt-Lankwitz 102
12247 Berlin
Tel. 030 / 779 980-0
Fax 030 / 779 980-177
[email protected]
www.merete.de
Merete Medical GmbH is a high-tech medical technology company specialized in the research, development and manufacture of
medical products used in orthopedics and bone surgery. Merete’s
comprehensive product portfolio includes implants and instruments made of metal, resorbable and non-resorbable synthetic
materials as well as bone replacement materials.
MEYTEC GmbH Informationssysteme
Niederlassung Berlin
Georg-Knorr-Str. 4
12681 Berlin
Tel. 030 / 930 299-50
Fax 030 / 930 299-51
[email protected]
www.meytec.com
The MEYTEC GmbH information systems develops products,
systems, solutions and services for tele-medicine and eHealth.
Distribution and service are realized worldwide directly or with
partners.
MEYTEC GmbH Informationssysteme
Akazienstr. 13
16356 Werneuchen, OT Seefeld
Tel. 033398 / 78-200
Fax 033398 / 78-299
[email protected]
www.meytec.com
The MEYTEC GmbH information systems develops products,
systems, solutions and services for tele-medicine and eHealth.
Distribution and service are realized worldwide directly or with
partners.
MEZ Spiesecke GmbH
Rheinsberger Str. 5
16909 Wittstock
Tel. 03394 / 475 80
Fax 03394 / 444 254
[email protected]
www.mez-wittstock.de
Rehabilitation and medical technologies, oxygen supply, equipment for medical practices.
MGB Endoskopische Geräte
GmbH Berlin
Schwarzschildstr. 6
12489 Berlin
Tel. 030 / 6392-7000
Fax 030 / 6392-7002
[email protected]
www.mgb-berlin.de
MGB Berlin is an expert company in RnD, manufacturing and sale in
complete systems and components for endoscopic optics, especially
for MIS surgery. The company is operating world wide. In adition
MGB is the EU representiv of BIONET, Korea aswell PROMED, China.
Mikroskop Technik Rathenow
Askania GmbH
Grünauer Fenn 40
14712 Rathenow
Tel. 03385 / 5371-0
Fax 03385 / 5371-22
[email protected]
www.askania.de
Manufacturer of microscopes, Accessories for digital photograhy,
Image analysis (software), Service and maintenance.
Mindfield Biosystems Ltd.
Bogenstr. 11
14169 Berlin
Tel. 030 / 812 961 46
Fax 030 / 812 961 45
[email protected]
www.mindfield.de
Mindfield Biosystems Ltd. Develops medical products in the fields
of neurofeedback, biofeedback and audiovisual stimulation for
the health care and wellness sectors.
Unternehmen
Firma
103
Firma
Kontakt
Profil
Mirow Systemtechnik GmbH
Kaiserin-Augusta-Allee 10, Geb. 6
10553 Berlin
Tel. 030 / 347945-16
Fax 030 / 347945-29
www.mirow.de
Custom specific development and fabrication of flex sensor- and
actuator- systems, based on PVDF and EAE plastic film material.
mivenion GmbH
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel. 030 / 688379-20
Fax 030 / 688379-299
[email protected]
www.mivenion.com
Research, development and marketing of optical technologies
for diagnosis of rheumatoid arthritis and age-related macular
degeneration. Research and development of pharmaceutical
compounds for diagnosis and treatment of autoimmune diseases
and tumors.
MMB Medical Marketing Berlin
GmbH
Buckower Damm 114
12349 Berlin
Tel. 030 / 6392-6260
www.medical-marketingberlin.com
The medical Marketing Berlin GmbH invites international companies in the medical technology to the most successful move
towards Europe. We escort your company in all important sectors
in business.
MRT Medizinische
Röntgentechnik GmbH
Beerfelder Str. 14
15517 Fürstenwalde
Tel. 03361 / 3722-14
Fax 03361 / 3722-15
[email protected]
www.mrt-xray.de
Medical x-ray technology: Planning, supply, servicing,
modernization, quality assurance, disposal.
MTH Ritter und Berlin GmbH
Berliner Str. 9
16540 Hohen Neuendorf
Tel. 03303 / 500122
Fax 03303 / 500122
[email protected]
Servicing and sale of medical technology products and medical
installations; repairs and safety; technical monitoring of medical
technologies; experts for health and safety at work.
MTR plus Vertriebs GmbH
Scheideggweg 7
12277 Berlin
Tel. 030 / 669910-30
Fax 030 / 669910-10
[email protected]
www.mtrplus.com
Production and sale of devices for biofeedback, electrical
stimulation of nerves and muscles, incontinence-therapy, paresis
treatment, iontophoresis, etc.
nanoPET Pharma GmbH
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel. 030 / 890497-40
Fax 030 / 890497-499
[email protected]
www.nanopet-pharma.com
As a technology and service provider to the biopharmaceutical
industry, nanoPET focuses on the R&D, production as well as marketing of innovative drug substances for diagnostic imaging based
on novel nanoparticular materials.
Natural Dental Implants AG
Leonhardyweg 41
12101 Berlin
Tel. 030 / 5268493-20
Fax 030 / 5268493-49
www.natural-dental-implants.
com
Natural Dental Implants AG is an early-stage dental technology
company with a patented innovative system for replacing nonfunctional teeth immediately with an anatomically shaped
compound-ceramic replica, almost identical to the tooth to be
extracted. The company prepares for a product launch in 2011.
NoemaLife GmbH
Alt-Moabit 96
10559 Berlin
Tel. 030 / 39 73 83-0
Fax 030 / 39 73 83-10
[email protected]
www.noemalife.de
NoemaLife GmbH is offering innovative IT solutions to the healthcare sector since more than 12 years, e.g. Pathology-software and
EMRs. The NoemaLife GmbH is part of the international NoemaLife
Group.
NORDPRAX IT-Service GmbH
Ingenieurbüro Berlin
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Tel. 030 / 47304870
Fax 030 / 47304871
[email protected]
www.nordprax.de
Professional IT solutions, in particular for doctors, company physicians and freelance professionals.
obrira Optik Brillen GmbH
Rathenow
Paracelsusstr. 7
14712 Rathenow
Tel. 03385 / 503258
Fax 03385 / 516906
[email protected]
www.obrira.de
Manufactures binocular and other magnifying glasses.
OcuLentis GmbH
Am Borsigturm 58
13507 Berlin
Tel. 030 / 430955-0
Fax 030 / 430955-11
[email protected]
www.oculentis.com
Competency in intraocular surgery - for 15 years: Oculentis
develops innovative products in the field of intraocular surgery.
We strive to find the optimum eye care solution for surgeon
and patient.
OGI Ophthalmologische
Geräte und Instrumente,
Inhaber Matthias Kloss, e.K.
Urbanstr. 70 A
10967 Berlin
Tel. 030 / 6938048
Fax 030 / 6927008
[email protected]
www.ogi-berlin.de
Equipment provider for hospitals and medical practices.
Manufacture, distribution and repairs of ophthalmological
devices and instruments.
OHST Medizintechnik AG
Grünauer Fenn 3
14712 Rathenow
Tel. 03385 / 5420-0
Fax 03385 / 5420-99
[email protected]
www.ohst.de
OHST Medizintechnik AG is a leading contract manufacturer of
implants and instruments, in particular in endoprosthetics. In the
field of orthopaedic joint implant systems, the company provides
all services, including product development, approval, prototype
and series manufacturing as well as sterile packaging.
Unternehmen
N
O
104
Firma
Kontakt
Profil
Olympus Soft Imaging Solutions
GmbH
Geschäftsstelle Berlin
Südwestkorso 1
12161 Berlin
Tel. 030 / 850785-21
Fax 030 / 850785-22
[email protected]
www.soft-imaging.net
OPTIMAL SYSTEMS
Vertriebsgesellschaft mbH Berlin
Cicerostr. 26
10709 Berlin
Tel. 030 / 895708-0
Fax 030 / 895708-888
www.optimal-systems.de
OptoMed GmbH
Optomedical Systems
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Tel. 030 / 67825788
Fax 030 / 67825788
[email protected]
www.optomed.de
OPTOTEC Optotechnischer Gerätebau GmbH
Grünauer Fenn 42
14712 Rathenow
Tel. 03385 / 572-333
Fax 03385 / 572-335
[email protected]
www.optotec.eu
Development, production and sale of ophthalmological technology
systems.
OraMetrix GmbH
Rungestr. 19
10179 Berlin
Tel. 030 / 243091-0
Fax 030 / 243091-10
www.orametrix.de
Computer-aided orthodonctics
Products: 3D intraoral camera, 3D software for treatment planning
and simulation , 3D bending robots for manufacturing of custommade orthodontic appliances, 3D measurement technique for
orthodontice archwires.
Services: Concept development, developmentm, design, software
development, device and commercial manufacturing.
ORTHO 2002 GmbH Reha-Bedarf
Klosterfelde
Zerpenschleusener Str. 22
16348 Klosterfelde
Tel. 033396 / 87970
Fax 033396 / 879657
[email protected]
www.ortho2002.de
Orthopädie-Technik Ortmaier
GmbH
Teltower Damm 44
14167 Berlin
Tel. 030 / 815 81 00
Fax 030 / 815 20 33
www.ortmaier-berlin.de
Orthopädietechnischer Gesundheitsdienst zu Berlin GmbH &
Co. KG
Otto-Suhr-Allee 59
10585 Berlin
Tel. 030 / 3416810
Fax 030 / 34702619
[email protected]
www.otgberlin.de
Ortho-Ped Dittmer GmbH
& Co. KG
Blissestr. 13-15
10713 Berlin
Tel. 030 / 863074-0
Fax 030 / 863074-29
[email protected]
www.ortho-ped-dittmer.de
Founded in 1947 in Berlin-Wilmersdorf, this master enterprise for
technical orthopaedics and medical equipment store provides
braces, prostheses and complicated wheelchair adjustments as
well as bandages, compression stockings, pads, breast epitheses
and patient care products.
Osypka Medical GmbH
Albert-Einstein-Str. 3
12489 Berlin
Tel. 030 / 63928-300
Fax 030 / 63928-301
[email protected]
www.osypkamed.com
Develops, manufactures and markets medical diagnosis and therapy
systems for cardiac and vascular functions, in particular temporary
cardiac pacemakers and haemodynamic monitor systems; OEM for
renowned international medical technology companies.
OTB Orthopädie-Technik GmbH
Handwerkerstr. 19
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Tel. 030 / 5498730
Fax 03342 / 384279
www.vitalzentren.de
OTB – The modern medical supply store with more than 60 branches
for the following segments: orthopaedic technology, rehabilitation
systems, orthopaedic shoe technology, medical supply store, home
care.
Phoebus IT consulting GmbH
Neuendorfer Str. 71
14770 Brandenburg/Havel
Tel. 03381 / 315152
Fax 03381 / 315153
[email protected]
www.phoebus.de
Comprehensive controlling solutions for hospitals, manufacturers
and service providers, transport and logistic companies, suppliers
and disposal operators. Combinations of MIS with cost accounting
and consulting tools; payer accounting, medical and operation
controlling, budgeting/planning, flexible evaluations, reporting.
Unternehmen
OPTIMAL SYSTEMS ranks among the leading German providers of individually configurable solutions for enterprise content management
(ECM). OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH Berlin (OSVB) is a
company of the OPTIMAL SYSTEMS group.It develops and distributes
software solutions in the health sector, which are being used by over
100 clinics, university hospitals and rehabilitation facilities.
P
105
Unternehmen
Firma
Kontakt
Profil
Pilot Blankenfelde medizinisch
elektronische Geräte GmbH
Wilhelm-Grunwald-Str. 48-50
15827 Blankenfelde
Tel. 03379 / 371 865
Fax 03379 / 371 069
[email protected]
www.pilot-blankenfelde.de
PlasmaChem GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Tel. 030 / 639 263 13
Fax 030 / 639 263 14
[email protected]
www.plasmachem.de
Development, production and marketing of stents and stent systems (BioDiamond); development of implants based on biodegradable metal alloys, implant plasma coatings (DLC etc.).
Pneumatik Berlin GmbH PTM
Medizinische Gasversorgungssysteme
Falkenberger Str. 38-40
13088 Berlin
Tel. 030 / 927 010-0
Fax 030 / 926 8132
[email protected]
www.pneumatik-berlin.de
PNEUMATIK BERLIN GmbH is a recognized and reliable partner for
medical technologies. The company offers complete solutions,
ranging from initial advisory, planning and development to delivery,
installation and operation of medical supply systems. Customer
support is provided by our own qualified service team or sub-contracted operators as well as the wide network of distributors.
Polycore Optical Europe GmbH
Benzstr. 46-50
12277 Berlin
Tel. 030 / 747 905-10
Fax 030 / 741 1065
[email protected]
www.polycore-europe.de/EVOHP/
Porta Bio Screen GmbH
Rotdornstr. 6
12161 Berlin
Tel. 030 / 224 356 44
Fax 030 / 841 835 40
[email protected]
www.portabioscreen.de
Development, manufacture and sales of the mobile long-term
stress measuring device „MentalBioScreen K3“ for diagnosis and
therapy of depressions, anxiety diseases and psychosomatic
complaints.
Primax Berlin GmbH
Meeraner Str. 17 e
12681 Berlin
Tel. 030 / 549 872-0
Fax 030 / 549 872-22
[email protected]
www.primax-berlin.de
Offers under Primax® brand Medical X-ray films/Dental X-ray films,
film processing chemistry, X-ray cassettes and screens, X-ray protective clothing, Ultrasound gel/other gel products, all CE certified.
Company ISO 13485 certified.
primoJEX GmbH
Berliner Str. 33
16540 Hohen Neuendorf
Tel. 03303 / 2172-15
Fax 03303 / 2172-11
www.primojex.de
prisma – Gesellschaft für
Projektmanagement & Informationssysteme mbH
Lahnstr. 25-27
12055 Berlin
Tel. 030 / 2388 203-0
Fax 030 / 2388 0203-119
[email protected]
www.prisma-edv.de
prisma has an indepth understanding of the requirements &
processes at medical institutions, including the areas of finance,
production and administration. The core competencies involve the
provision of flexible solutions, business intelligence, mobile solutions sowie document management and interface management.
Projektron GmbH
Charlottenstr. 68-71
10117 Berlin
Tel. 030 / 3474 764-0
Fax 030 / 3474 764-999
[email protected]
www.projektron.de
With the clinical version of Projektro BCS, the company provides
a web based software for project and contract management that
covers the full range of health sector requirements.
Promotec – Medizintechnik
Ruhlsdorfer Str. 95, Green Park
14532 Stahnsdorf
Tel. 03329 / 696 782
[email protected]
www.promotec-medizintechnik.de
Research and development, manufacturing, packaging and distribution of medical instruments for minimally invasive surgery and
neonatology.
PSH Perfecta Soft & Hardware
GmbH
Wolfener Str. 32-34, Haus O
12681 Berlin
Tel. 030 / 934 962 00
Fax 030 / 279 2814
[email protected]
www.psh-perfecta.de
Questmed GmbH
Albert-Einstein-Ring 9
14532 Kleinmachnow
Tel. 030 / 217 33 570
Fax 030 / 217 33 572
[email protected]
www.questmed.de
The Questmed GmbH offers different biomechanical laboratory
services to medical devices manufacturer concerned with the
fields of joint replacement and osteosynthesis. We are specialized
in static and dynamic mechanical testing of implants. We are an
accredited test laboratory.
RBB Rehabund Berlin GmbH
Kolonnenstr. 26
10829 Berlin
Tel. 030 / 666 419 50
Fax 030 / 787 171 40
[email protected]
www.rehabund-berlin.de/
Service alliance of the medical product stores Sage, Pfau, Uwe
Telschow and Schade & Gebauer. These long established providers
are master workshops for small and large orthopaedic devices and
specialist dealers for technical health aids.
Realtime-Imaging®
Ratiborstr. 11
10999 Berlin
Tel. 0173 / 590 3841
Fax 030 / 618 5789
[email protected]
www.realtime-imaging.de
Research and development in the fields of medical image processing, customized software and systems. Image analysis, object
detection, measuring technologies and 2D/3D visualization. Special
software for medical research studies and projects.
Q
R
106
Kontakt
Profil
Redtel & Redtel
Medizintechnik GbR
Lindenstr. 10
19348 Perleberg
Tel. 03876 / 78 96 23
Fax 03876 / 78 96 23
[email protected]
www.redtel.de
Development of medical technology appliances for therapy and
rehabilitation, e.g. development of analysis systems for determination and diagnosis of muscular disproportions as well as
coordination and balance disorders; development of a coronary
control system, customized software developments.
REHA-STIM
Kastanienallee 32
14050 Berlin
Tel. 030 / 301 214 97
Fax 030 / 301 214 97
www.reha-stim.de
Manufacturer and distributor of medical devices for neurological
rehabilitation.
rennesens GmbH
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Tel. 030 / 9489 2266
Fax 030 / 9489 2262
[email protected]
www.rennesens.de
Development, production and distribution of lab-independent
rapid tests for cardiology. Since 2003 their new early infarction
marker h-FABP is CE approved (CardioDetect) and sold worldwide.
Rent a PACS GmbH Multimediale
Archive
Schrammstr. 8
10715 Berlin
Tel. 030 / 398 06 65-0
Fax 030 / 398 06 65-19
[email protected]
www.rentapacs.de
Service provider for open IT solutions, implementation of web
archiving applications, production and processing of digital
contents.
Robert Helwig GmbH
Schlesische Str. 26
10997 Berlin
Tel. 030 / 612 10 89
Fax 030 / 611 80 06
[email protected]
www.hero-berlin.de
Manufacture of syringes and cannules for human and veterinary
medicine and technical applications.
Robert Riele GmbH & Co. KG
Kurfürstenstr. 75-79
13467 Berlin
Tel. 030 / 404 40 87
Fax 030 / 404 05 29
[email protected]
www.riele.de
Development, production and sale of photometers, in particular
for clinical chemistry, water analyses, industrial applications and
for training purposes; OEM.
Roland Consult Stasche & Finger
GmbH
Friedrich-Franz-Str. 19
14470 Brandenburg
Tel. 03381 / 382 620
Fax 03381 / 382 621
[email protected]
www.roland-consult.com
www.roland-instruments.com
Development, manufacture and sale of medical technology products for ophthalmology and electrophysiology.
Rollstuhlservice Goics GmbH
Hornetweg 6
12685 Berlin
Tel. 030 / 54373-05
Fax 030 / 54373-06
[email protected]
www.reha-onlineshop.de
Consulting, sale and services for wheelchairs and rehabilitation
products.
Röntgen und Medizintechnik
WABU GmbH
Schwanebecker Chaussee 5-7
13125 Berlin
Tel. 030 / 941 086-0
Fax 030 / 941 086-17
www.roentgen-wabu.de
RSM Mikromed
Karl-Marx-Str. 73
16816 Neuruppin
Tel. 03391 / 659 01-45
Fax 03391 / 659 01-50
[email protected]
S.P.L. Elektronik Mess- und
Prüftechnik für die Medizin
und Industrie
Forstweg 1
14656 Brieselang
Tel. 033232 / 399-15
Fax 033232 / 399-11
[email protected]
www.spl-elektronik.com
Manufacture of electronic measuring and test equipment, including for medical applications, e.g. testing of infusion pumps,
defibrillators and HF surgery appliances.
Safe4Net GmbH
Berliner Str. 74
14467 Potsdam
Tel. 0331 / 200 85-80
Fax 0331 / 200 85-820
[email protected]
www.safe4net.de
Development of innovative health care software systems. Our focus is
on data security, data evaluation and trans sectoral collaboration:
• Quality assurance systems for integrated health care processes
(oncology, orthopedy, ophthalmology, etc.)
• Dokumentation and evaluation Systems e.g. for population based
an hospital registry.
Schade & Gebauer Sanitätshaus
Orthopädietechnik GmbH
Schloßstr. 50
12165 Berlin
Tel. 030 / 791 1486
Fax 030 / 792 0282
[email protected]
www.schade-gebauer.de
Schallware GmbH
Heinrich-Roller Str. 8
10405 Berlin
Tel. 030 / 290 06-110
Fax 030 / 290 06-115
[email protected]
www.schallware.de
Unternehmen
Firma
S
Schallware ultrasound simulator patient simulator for ultrasound
diagnosis case database of pathologies: abdomen, emergency,
heart, gynecology.
107
Unternehmen
Firma
Kontakt
Profil
Schnorrenberg Chirurgiemechanik GmbH
Hauptstr. 62
16348 Wandlitz, OT Schönwalde
Tel. 033056 / 261 10
Fax 033056 / 261 20
[email protected]
www.schnorrenberggmbh.de
Repairs of surgical, microsurgical and minimal invasive instruments,
endoscopes, motor systems and containers, including accessories;
customized products with documentation and conformity declarations.
Schröter Medizintechnik GmbH
Buchholzer Str. 16
14547 Beelitz OT Wittbrietzen
Tel. 033204 / 606-60
Fax 033204 / 606-70
[email protected]
www.schroeter-medizintechnik.de
Planning, project implementation, servicing and assembly of
medical gas supply systems for hospitals and medical practices;
compressed air, vacuum, oxygen and anaesthetic supply, including the associated wall and ceiling supply units, OP tables and
OP light systems.
SCOPIS GmbH
Blücherstr. 22 / Aufgang 3
10961 Berlin
Tel. 030 / 398 205-98
Fax 030 / 398 205-99
[email protected]
www.scopis.com
Research, development and marketing of high-precision laserbased endoscopic and microscopic measuring systems for different
application of minimal invasive surgery.
SensoMotoric Instruments GmbH
Warthestr. 21
14513 Teltow
Tel. 03328 / 3955-0
Fax 03328 / 3955-99
[email protected]
www.smivision.com
Servolab Medizin Software GmbH
Gollanczstr. 135
13465 Berlin
Tel. 030 / 406 1683
Fax 030 / 401 007 45
[email protected]
www.servolab.de
The company Servolab Medizin Software GmbH is developing and
distributing since 1988 software solutions for the medical field. The
lab information system SERVOLAB can be used for clinical chemestry
labs, Microbiology labs, nuclear medicine labs and for the blood
administration. The company is besides Berlin and Potsdam active
with Siemens Health Care DX in Barcelona.
Shiva Medicare GmbH
Straßmannstr. 44
10249 Berlin
Tel. 030 / 921 283-23
Fax 030 / 921 283-28
[email protected]
www.shivamed.com
Shiva Medicare Group established 2006 in Berlin,Germany and also
set up in England and Kolkata, India, offers innovative hi-tech
products and solution in MRI and specialized in developing and
construction of compact mobile MR scanner, mobile Intensive Care
Unit and mobile Diagnostics Clinic specially for Rural Health Care
Program and School Health Care Program with Tele-Radiologie.
SiCo-Medical GmbH Science,
Consulting & Medical Service
12209 Berlin
[email protected]
www.sico-med.de
Siemens AG, Healthcare Sector
Nonnendammallee 101
13629 Berlin
Tel. 030 / 386-33102
Fax 030 / 386-33076
[email protected]
www.siemens.de/medical
SIEVERTEC GmbH
Salzufer 20
10587 Berlin
Tel. 030 / 3020 5353
Fax 030 / 3020 5354
[email protected]
www.sievertec.de
SOMATEX® Medical Technologies
GmbH
Rheinstr. 7d
14513 Teltow
Tel. 03328 / 3076-0
Fax 03328 / 3076-99
[email protected]
www.somatex.com
SOMATEX® Medical Technologies is a specialist in developing and manufacturing minimum invasive disposable instruments for diagnostic
and therapy. SOMATEX develops innovative special products and new
instruments in the fields of Vertebroplasty, breast care, tumour marking,
tumour ablation, biopsy, gynaecology and antenatal diagnostics.
T & T medilogic Medizintechnik
GmbH
Mittelstr. 9
12529 Schönefeld
Tel. 030 / 633 06-340
Fax 030 / 633 06-342
[email protected]
www.medilogic.com
Development and marketing of system solutions for measuring
the biomechanics of the human skeletal and motor system.
Technologiezentrum für
minimalinvasive Zahnheilkunde
und Prothetik KG
Lemkestr. 188
12623 Berlin
Tel. 030 / 562 94 000
Fax 030 / 562 95 651
[email protected]
www.tmz-berlin.com
Research and development of minimal-invasive prosthetics
systems of the tooth-medical use.
Technomed Elektromedizinischer
Apparatebau GmbH
Am Tempelgraben 19
13158 Berlin
Tel. 030 / 321 3861
Fax 030 / 325 5703
[email protected]
www.technomed.de
Comprehensive solutions for the health care sector: in-vitro and
in-vivo diagnostics, i.e. laboratory diagnostics and imaging systems
for diagnosis and therapy, audiology, IT solutions for process management in prevention, therapy and care, management consulting.
T
108
Firma
Kontakt
Profil
TechnoTransStrausberg GbR
Garzauer Chaussee (im STIC)
15344 Strausberg
Tel. 03341 / 300 780
Fax 03341 / 335 270
[email protected]
www.neurophonie.de
Telschow Orthopädie-Technik
Alt Rudow 37
12357 Berlin
Tel. 030 / 939 372-0
Fax 030 / 939 372-19
[email protected]
www.telschow-ot.de
TEMBIT Software GmbH
Bereich Healthcare
Am Borsigturm 42
13507 Berlin
Tel. 030 / 4303-3111
Fax 030 / 4303-3122
www.tembit.com
The area of health care is focused on the collection, evaluation
and secure storage of patient data.
TOPASS GmbH
Lloyd-G.-Wells-Str. 7
14163 Berlin
Tel. 030 / 809 072-65
Fax 030 / 809 072-66
[email protected]
www.topass.org
Development of nanotechnology products for medical applications
in diagnostics and therapy.
T-Systems Business Services
GmbH
Business Center Healthcare
Holzhauser Str. 4-8
13509 Berlin
Tel. 030 / 8353 60410
[email protected]
www.t-systems.de
T-Systems offers a comprehensive portfolio of integrated ICT solutions for the healthcare sector. These include the basis infrastructure, industry-specific system components, applications and the
right software modules for every application, in addition to a wide
range of services.
Ullrich und Augst GmbH
Saarower Str.18
15526 Reichenwalde
Tel. 033631 / 5714
Fax 033631 / 58325
www.ullrich-mtc.de
Uniphy Elektromedizin GmbH
& Co.KG
Neuendorfstr. 19 b
16761 Hennigsdorf
Tel. 03302 / 5044-0
Fax 03302 / 5044-99
[email protected]
www.uniphy-elmed.com
www.fitvibe.com
Small company, mainly present in R&D and production of medical
therapy units für physiotherapists and units for wellness and
beauty.
VAMED Deutschland
Schicklerstr. 5-7
10179 Berlin
Tel. 030 / 2462 69-0
Fax 030 / 2462 69-91
[email protected]
www.vamed.de
Partner for technical operations management, planning, financing
and implementation of building projects, enterprise organization
consulting and equipment of hospitals and health care facilities.
VANGUARD AG
Friedrichstr. 78
10117 Berlin
Tel. 030 / 804 840
Fax 030 / 804 844 44
[email protected]
www.vanguard-healthcare.com
Reprocessing of complex medical devices, In-House-Sterilisation,
IT-Solutions for the operating theatre, Clinical Pathway Solutions
for the operating theatre.
VMscope GmbH
am Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel. 01212 / 579 320-483
Fax 01212 / 579 320-483
[email protected]
www.vmscope.de
Development and sale of virtual microscopy systems for teaching,
routine use and research. Solutions, solution installations, licenses
and services, from digitization of glass sample carriers to hosting
virtual sections on the internet.
W.O.M. WORLD OF MEDICINE AG
Salzufer 8
10587 Berlin
Tel. 030 / 399 81-500
Fax 030 / 399 81-545
[email protected]
www.world-of-medicine.de
The Berlin medicine equipment manufacturer WORLD OF MEDICINE
is the global market leader for devices in the field of Minimally
Invasive Surgery (MIS®). The company offers with Insufflatoren,
pumps and cameras.
wamega GmbH
Lahnstr. 86a
12055 Berlin
Tel. 030 / 263 497-50
Fax 030 / 263 497-51
[email protected]
www.wamega.de
wamega is an independent service provider in the fields of
inspection, maintenance and repairs of medical gas systems and
a provider of ward appliances and the associated maintenance
services.
WeWoThom GmbH
Robert-Koch-Str. 3
15526 Bad Saarow - Pieskow
Tel. 033631 / 43903-0
Fax 033631 / 58015
[email protected]
www.wewothom.de
Development and production from device against pain in the
bones and the back for the patients.
U
W
109
Unternehmen
V
Firma
Kontakt
Profil
Wissenschaftliche Gerätebau
Dr.-Ing. Herbert Knauer GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Tel. 030 / 809 727-0
Fax 030 / 801 5010
[email protected]
www.knauer.net
KNAUER develops and markets systems, columns and software for
analytical and preparative HPLC, as well as continuous chromatography (SMB). More than 45 years of clever solutions and quality
according to DIN EN ISO 9001:2008.
WITMED GmbH Medizintechnik
und Arbeitssicherheit
Leuthener Str. 19
3099 Kolkwitz
Tel. 0355 / 287 983
Fax 0355 / 287 984
[email protected]
www.witmed.de
WRG Lichtschaukasten GmbH
Heidelbergerstr. 65
12435 Berlin
Tel. 030 / 47 48 72-00
Fax 030 / 47 48 72-02
[email protected]
www.wrg-roentgen.de
Manufacture and sale of x-ray image display boxes, light boxes,
x-ray film viewing devices and iris viewers in customized designs.
XION GmbH
Pankstr. 8-10, Haus S
13127 Berlin
Tel. 030 / 474 987-0
Fax 030 / 474 987-11
[email protected]
www.xion-medical.com
Development and manufacture of systems for endoscopic applications
in TNE, laparoscopy and arthroscopy; rigid and flexible endoscopes,
video endoscopes; light sources and HD video systems for endoscopic
applications; video stroboscopy systems for voice diagnostics/phoniatrics; software for patient documentation, test result documentation,
image and video storage, voice analysis, swallowing diagnostics; networking and connection to clinic information systems, telemedicine.
Zapfe Orthopädie-Technik GmbH
Tempelhofer Weg 11-12
10829 Berlin
Tel. 030 / 787 741-0
Fax 030 / 787 741-41
[email protected]
www.zapfe.de
Zellwerk GmbH
Ziegeleistr. 7
16727 Oberkrämer OT Eichstädt
Tel. 03304 / 38268-0
Fax 03304 / 38268-90
[email protected]
www.zellwerk.biz
Manufacturer and distributer of innovative bioreactor technologies
for expansion and harvesting of primary cells and stem cells for
therapeutical and research applications and efficiently producing
biopharmaceuticals such as recombinant proteins, vaccines, vectors,
etc. in bulk quantities.
ZeoSys GmbH Zeolithsysteme
Falkenberger Str. 40
13088 Berlin
Tel. 030 / 927 010 31
Fax 030 / 926 8132
[email protected]
www.ZeoSys.de
Research and distribution company for environmental safety,
medical and energy technologies.
X
Unternehmen
Z
110
NOTIZEN
111
IMPRESSUM
Herausgeber
TSB Innovationsagentur Berlin GmbH
TSB Medici
Elke Petermann, Dr. Helmut Kunze
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel. 030 / 46 30 25 00
Fax 030 / 46 30 24 44
www.tsb-berlin.de
www.tsbmedici.de
Alle Rechte vorbehalten, auch das des Nachdruckes, der
Wiedergabe (z. B. Fotografie), der Speicherung und der
Übersetzung, auszugsweise oder vollständig.
All rights reserved, including reproduction (e. g. photography), storage in electronic date devices, and translation,
both in extract or complete.
Gestaltung
schützmedicom,
die medical marketing unit der schützbrandcom GmbH
Druck
D+S Druck & Service GmbH, Neubrandenburg
Die Auswahl der portraitierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen ist exemplarisch für die Region und erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Herausgeber danken
allen Beteiligten für die Kooperation, insbesondere für die
Bereitstellung von Text- und Bildmaterial. Für die Inhalte der
redaktionellen Beiträge und Portraits sind ausschließlich die
jeweiligen Autoren bzw. Institutionen verantwortlich.
Dieses Vorhaben/Projekt der TSB Innovationsagentur Berlin
GmbH wird aus Mitteln der Investitionsbank Berlin und
des Landes Brandenburg gefördert, kofinanziert von der
Europäischen Union - Fonds für Regionale Entwicklung.
Investition in Ihre Zukunft!
112
Für gesundes
Wachstum.
Fortschritt liegt in unserer Natur.
'ESUCHTGEFUNDEN¯
$ARLEHENGIBT´SBEIDER)""
!LSZUVERLiSSIGER0ARTNERBEGLEITENWIR3IEMITGEEIGNETEN
&INANZIERUNGENBEI)HRENUNTERNEHMERISCHEN6ORHABEN
Berlin-Brandenburg ist eine der führenden Gesundheitsregionen in Europa. Über 250 Unternehmen
der Medizintechnik bedienen bereits die steigende
Nachfrage von rund 120 Kliniken, darunter die Charité als Europas größtes Universitätsklinikum.
Gut 25 renommierte Forschungseinrichtungen und
Universitäten mit Schwerpunkt Life Sciences bilden
?BóVHWGHãæAã óë"àæ¥éAã óB@. Hã "I"ã Hë"Aã Bõî
beispielhafte Vernetzung von Klinik, Forschung
und Wirtschaft sind Erfolgsfaktoren für internaAHIõóV àIõàBææãõGé¥"Hâã æIîBàAã. æIWAHãæãõ
auch Sie von gelebter Interdisziplinarität und
pulsierendem Wachstum.
www.biotop.de/business
3PRECHEN3IEUNSAN
4ELEFON
%-AILWACHSEN IBBDE
WWWIBBDEWACHSEN
T H E G E R M A N C A P I TA L R E G I O N
MORE VALUE FOR YOUR INVESTMENT
Report 2010-11
TSB Medici
Report 2010-11
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Medizintechnik in
Berlin-Brandenburg
2010-11
Telefon: +49 30 / 46 30 25 47
Telefax: +49 30 / 46 30 24 44
FÜR WISSENSCHAFT + INNOVATION
Medizintechnik in Berlin-Brandenburg
www.tsbmedici.de
FÜR WISSENSCHAFT + INNOVATION

Documentos relacionados