Buchholz von 1970 bis 1989

Transcrição

Buchholz von 1970 bis 1989
Daten zur Stadtgeschichte 1970 – 1989
(Datensammlung nicht abgeschlossen. Letzte Ergänzung: 8.4.2009 – Stadtarchiv Buchholz)
1970
April 1970
2.11.1970
1970
Oktober
1970
Dez. 1970
Dezember
1970
Dezember
1970
15.1.1971
März 1971
März 1971
April 1971
Mai 1971
Juni 1971
8.1971
18.9.1971
1972
1972
1972
1972
1972
Sprötze und umliegende Gemeinden planen Trabantenstadt BUN-543;
ELEKTA für 13 000 Einwohner mit Industriegebiet am
Presse 9.7.1970
Trelder Berg. - Planung wird später eingestellt.
Volksbücherei zieht aus der Waldschule aus. Neues
Quartier ist die ehemalige Praxis des Internisten Dr. Erich
Pohl im Erdgeschoss des Hauses Kirchenstr. 12.
Einweihungsfeier der Wiesenschule
Chronik
Wiesenschule
BUN-0298
Am Drosselweg wird eine große Waldfläche gerodet für Quelle: Rainer
den späteren Bau der Reihenhaus-Siedlung Sperberweg. Krause
Stadt kauft Grundstück der Phoenix AG in der
BUN-0440
Lohbergenstraße
Bezirksregierung Lüneburg lehnt Flächenutzungsplan
Presse 17.12.1970
„Planstadt Elekta“ (Trabantenstadt mit 20 000
Einwohnern) ab
Bau von weiteren Reihenhäusern in der HermannBUN-0207.02
Burgdorf-Straße (hinterer Teil) – Bauunternehmer Gomm
Baracke für Obdachlose in Klaus-Groth-Straße wird
BUN-0207.02
abgerissen. Schlichtwohnungen Bremer Straße 74A
werden bezogen.
Bürgermeister Adolf Matthies, CDU (12/1961 – 10/1976)
Stadtdirektor: Albert Haupt (7/1956 – 6/1974)
Einrichtung einer Nebenstelle der Kriminalpolizei in
Presse 21.1.1971
Buchholz
Verabschiedung Ortsplaner Gutschow
BUN-0207.02
(Nachfolger Dipl.-Ing. Dr. Oeding)
Einweihung Realschule Buenser Weg
Presse 5.3.1971
Abriss Obdachlosen-Baracke in Klaus-Groth-Straße
Presse 4.1.1971
Einweihung Rundwanderweg
Presse
Volksbücherei zieht ins Erdgeschoss Kirchenstraße 12
Presse 21.1.1971
Eröffnung Reisebüro Nordheide im Pavillon am
BUN-0207.02
Thomasweg
1. Buchholz Woche (bis 26.9.)
BUN-0207.02
Bauamt zieht in Räume der ehem. Sonderschule Breite
BUN-0446V
Straße 27
Städtischer Bauhof zieht in den Heidekamp
SG/Stadtverwaltung
Beratung über die Errichtung eines 10-geschossigen
BUN-0446V
Verwaltungsgebäudes auf dem Grundstück Thomasweg 1 (26.4.1972)
Bau Hochhaus Albers (Adolfstraße Ecke Breite Straße)
Anschluss an das Abwasserkanalnetz des Landkreises
BUN-0447.01
1972
Bürger kämpfen gegen „Krechhausen“ : Bauunternehmer BUN-373.13
Krech will in Steinbeck am Kattenberg GroßBUN-387.7
Wohnsiedlung bauen. (Später am Tostedter Ortseingang
verwirklicht.)
20.1.1972 Gründung der „Aktion Jugendzentrum“
Broschüre „30 Jahre
STJR“1984; S. 6
24.1. 1972 Eröffnung Kindergarten Klaus-Groth-Straße : erster
BUN-003.12
städtischer Kindergarten.
Presse 25.1.1972
Januar 1972 Siedlungsgemeinschaft Waldfrieden wird aufgelöst.
BUN-003.11
März 1972 Buchholz erhält Aufgaben als Paßbehörde.
BUN-0446V
April 1972 Schröers Hof in der Steinbecker Straße wird abgerissen. BUN-M-003.11
(Buchholzer Zeitung)
Ostern 19722. Verkehrsampel in Buchholz (Hamburger Straße)
BUN-M-003.11
7.6.1972
Stallungen des „Hotel Deutsches Haus“ fallen
BUN-M-001.11
Brandstiftung zum Opfer
30.6.1972 15.273 Einwohner
Stadtbroschüre 2001
1.7.1972
Gemeindereform. Umliegenden Dörfer kommen zur
BUN-0129
Stadt: Dibbersen, Sprötze, Steinbeck, Trelde, Seppensen,
Holm-Seppensen, Holm und Reindorf.
Vaensen und Buensen gehörten schon vorher zu Buchholz.
Die Stadt Buchholz hat jetzt 22.620 Einwohner
5./6. 8.
1972
8.1972
10.1972
Einweihung Hallen- und Freibad Herrenheide
BUN-0287
Baubeginn der Straßenbrücke über die Bahnstrecke
BUN-0412
Buchholz – Lüneburg (Name ab 1980: „Canteleu-Brücke“) Presse 17.8.1972
Einweihung Kreis-Sonderschule – Birkenschule – Buenser Presse 6.10.1972
Weg
10.1972
Einweihung Kindertagesstätte am Krankenhaus
Presse 10/1997
7.10.1972
Einweihung der größten Reithalle des Landkreises in
Vaensen
Presse 14.12.1972
22.10.1972 Kommunalwahl
BUN-0130
Bürgermeister: Adolf Matthies (bis 10/1976)
11.1972
„Arbeitsgemeinschaft Schlafstadt“ lädt zum Jazz-Festival
11.1972
Einweihung Landwirtschaftsschule Parkstraße
Buchh. Zeitung
16.11.1972 (BUNP-1952 ff)
13.11.1972 Verheerender Orkan zerstört Wälder in Niedersachsen.
BUN-P-2002.11
16.11.1972 Eröffnung von Woolworth in der Adolfstraße
BUN-M-003.11
12. 1972
Hermann Gerdau erhält die Ehrenbürgerrechte.
BUN-M-003.11
1973
1. Buchholzer Ferienwochen
1973
Bau Gommsche Siedlung Hermann-Burgdorf-Straße
Foto BUN-F-008
(Etagenhäuser mit Eigentumswohnungen)
1973
1973
Firma Maier-Barlen kauft Teil des ehemaligen PhoenixGelände in der Lohbergenstraße
Klärwerk Bremer Straße wird stillgelegt
April 1973 Gründung Tanzkreis Nordheide
7.9.1973
1974
1974
1974
BUN-0446V
BUN-0446V
(27.3.1973)
Broschüre „30 Jahre
StJR“1984; S. 30
BUN-0270
BUN-0362
2. Buchholz Woche (bis 16.9.)
Stadtwerke liefern Erdgas.
Erstes Buchholzer Stadtfest
Neue Brücke über Lüneburger Bahn fertig.
Foto
(Name ab 9/1980: Canteleu-Brücke)
1974
Abriss Bahnschranke Heidestraße
Foto
1974
Neubau Wyrowski-Haus, Kirchenstraße
Foto
1974
Einweihung Realschule Am Kattenberge (Schulzentrum 2)
1974
Einweihung Wiesenschule
April 1974 Erste Selbsttank-Station (Shell-Tankstelle Hamburger Str.) Presse 3.4.1974
5.6.1974
Franz Josef Strauß in Buchholz (ehemaliger
Presse 6.6.1974
Verteidigungsminister, Vorsitzender der CSU)
Juli 1974 Stadtdirektor Dieter Ohnesorge (bis 2/1982)
Jastram: Stadt
Buchholz i.d.N., S. 55
4.9.1974
Eröffnung Wochenmarkt (in Bremer Straße vor dem Kino) Presse 4.9.1974
9.1974
Einweihung Gymnasium Am Kattenberge (Schulzentrum Presse 10.9.1974
2)
BUN-0266
9.1974
Baubeginn des Stadtsees im Steinbachtal
Foto, BUN-404
Entwurf: BUN-362
11.1974
Gemeindebaracke in der Heinrichstraße brennt ab.
Zeitzeugin Erna
Grimm
6.12.1974 Gründung des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz Stadtbroschüre 2001
und Umgebung e.V.
– S.65
Freibad in der Parkstraße 44 wird „Mitte der 1970er
HAN 5.2.2002
Jahre“ geschlossen.. (Gasthaus „Waldquelle“ – ehemals
„Quellenbad Heidetal“, Gastwirt Wolgast)
1975
Eröffnung Sonderkindergarten für Behinderte „Buki“
BUN-0200
1975
26.393 Einwohner, davon 645 Ausländer = BUN-0129
2,44%
1975
Gründung Verein „Altenhilfe“
BUN-P-1952 ff
(Sonderausgabe HAN 1983: 25J. Stadt Buchholz)
1975
Gründung Jazz-Club (Sonderausgabe HAN 1983)
BUN- P-1952 ff
8. 1975
Großbrände in der Lüneburger Heide
13.9.1975 Städtepartnerschaft mit Canteleu: Unterzeichnung der
BUN-0521
Urkunde
Stadtbroschüre 1996,
S. 44
1976
Gründung Mieterverein (Vorsitzender 2001: Werner Quast)NHW 14.11.2001
14.1.1976
Stadtplaner Baumbach stellt Innenstadt-Konzept vor.
Presse 1976
1.4.1976
Inkrafttreten der Kreisreform
Sept. 1976 Einweihung der Altenbegegnungsstätte Lindenstraße 8
(Umbau der ehemaligen Schlachterei Cohrs)
26.9.1976 Eröffnung des Jugendzentrums in der umgebauten
Turnhalle der ehemaligen Schule an der Hamburger
Straße.
3.10.1976 Kommunalwahl und Bundestagswahl
2.11.1976
BUN-0117 / HBLH-1949; S. 84
AWO-Nachrichten
Broschüre „30 Jahre
StJR“ 1984, S. 7
BUN-0513
BUN-0125/6
Margareta Braasch (SPD) wird zur Bürgermeisterin
gewählt. (bis 11/1981)
8.11.1976 Die ehemaligen Bürgermeister Ludwig Kröger und Adolf
Matthies bekommen die Ehrenbürgerrechte.
1977
Südlich des Nordring in Vaensen entsteht erstes
Gewerbegebiet der Stadt
1977
Gründung SPINAT (Spiel und Nachhilfe-Team)
20.5.1977 Eröffnung der 1. Fertighaus-Ausstellung in Vaensen
11.1977
Riesenfindlinge aufgestellt: Neue Straße und Lindenstraße
1978
Gründung Schule an Boerns Soll für Geistigbehinderte
Sept. 1978 Eröffnung der 2. Fertighausausstellung
1978
Verlagshaus Nordheide Wochenblatt im Bau
(Bendestorfer Straße)
26.6.1979 Gründung des Vereins „Kulturinitiative Buchholz“ (KIB)
(Sonderausgabe HAN 1983)
1979
Gründung der „Kunstkommisson der Stadt Buchholz“
Förderung örtlicher Künstler durch Ankauf
11.1979
Baubeginn BAB-Eckverbindung bei Dibbersen
Mai 1980 Einweihung der „Passage“ Bremer Straße / Königsberger
Straße
22.4.1980 Abriss des alten Rathauses Breite Straße 10
Presse 3.11.1976
1.5.1980
Stadtbroschüre 2001
Einweihung des Heimatmuseums in Seppensen
(alte Schule von 1882)
Mai 1980 Umbau des Kinos Bremer Straße zum „Dehli-Center“
1.7.1980
Heimatforscher Walter Kludas wird Ehrenbürger.
1.8.1980
Eröffnung Orientierungsstufe Buenser Weg
8.1980
Großer Neubau Kirchenstraße 1 fertig
1980
Gründung der „Bürgerinitiative Rathaus“
(gegen Großbau, für Umbau der Alten Realschule)
1981
Gründung der „Buchholzer Wirtschaftsrunde“
(Sonderausgabe HAN 1983)
27.9.1981 Kommunalwahl
Bürgermeister: Hans-Heinrich Schmidt, CDU (bis
10/1991)
September Umzug der Stadtwerke von der Schützenstraße 17 ins
1981
Gewerbegebiet I (Maurerstr. 10)
BUN-0447.01
BUN-279/3
Presse 19.4.1977
Presse 23.11.1977
Foto
NHW 4.10.1979
BUN-P-1952 ff
Presse 10/1991
HAN 3.11.1979
Foto
Foto
Foto
Presse 1980
BUN-0266
Presse 1980
Presse
Sammlung (SG 3)
BUN-P-1952ff
Foto
16.12.1981 Vereinbarung über Sozialstation wird von der Stadt und
den freien Trägern gezeichnet,
1982
„Aktion Wehrdorf“ : Bürgerinitiative gegen
Stuvenwaldtrasse
1982
Gaststätte „Lindenkrug“ wird abgerissen
(Lindenstraße, gegenüber dem Fußgängertunnel)
26.1.1982 Verabschiedung Stadtdirektor Dieter Ohnesorge
28.1.1982 Unterzeichnung des Kaufvertrags für Gelände von MöbelKraft
Quelle: H.H. Schmidt
BUN-0210
BUN-0288.02
BUN-M-003.03
Sonderausg. NHW
1998
2.1982
Gründung eines Golf-Clubs
BUN-201/SG 9
21.3.1982 Landtagswahl
BUN-0130
Juni 1982 Stadtdirektor: Joachim Schäfer (bis 5/1994)
Presse /
BUN-0288.02
1982
Einrichtung einer Sammelunterkunft für Asylbewerber im VA 11.2.1982
ehemaligen Schullandheim Steinbeck
1983
Einrichtung des Stadtarchivs
6.3.1983
Bundestagswahl
BUN-0130
20.7.1983 Einweihung „Lindenpassage“
Quelle: H.H. Schmidt
August
„Buchholzer Bilderbogen“: Radierung von Michael
BUN-0270
1983
Weidemann anläßlich 25j. Stadtjubiläums
(HAN-Sonderausgabe 31.8.183)
29.9.1983 Erster kommunalpolitischer Abend
BUN-0288.02
Oktober
Grüne fordern Buchholz zur „Atomwaffenfreien Zone“ zu BUN-453.02
1983
ernennen. Wird nicht verwirklicht.
7.11.1983 Rats-Beschluss über die Anbindung von Buchholz an die BUN-0201
BAB-Eckverbindung über Stuvenwaldtrasse
Foto
(wird nicht verwirklicht)
Quelle: H.H.Schmidt
1.12.1983 Einweihung Park-and-Ride-Brücke über Bahngleise
„Buchholzer Bauten“
(Rütgerstraße - Heinrichstraße)
Inoffizielle Namen: „Blaue Brücke“ oder „Tigerbrücke“
8.1.1984
Erster Neujahrsempfang der Stadt
Quelle: H.H.Schmidt
Mai 1984 Baubeginn „Caspers Hoff“ (Breite Straße)
Presse 1984
1.6.1984
Gründung „OASE“ (freikirchliche Sozialeinrichtung)
Presse 1984
16.7.1984 Einweihung Turnhalle Waldschule
Quelle: H.H.Schmidt
Aug. 1984 Heftige Proteste gegen die Aufstellung eines
Presse 29.8.1984
Bebauungsplans für den Bereich Lohbergenstraße /
Fuhrenkamp
(Zersiedlung eines Naherholungsgebietes kann verhindert werden)
4.9.1984
9.9.1984
12.12.1984
13.12.1984
27.12.1984
Alte Realschule wird Verwaltungssitz (Einweihung)
Bundesbahnschule wird Zivildienstschule.
Abriss Cohrs Hotel Breite Straße 11
Richtfest Finanzamt Bgm.-Adolf-Meyer-Straße
Patenschaftsvereinbarung zwischen Buchholz und dem
Heimatkreis Prenzlau
Presse 29.8.1984
Presse 1984
Presse
BUN-160.01/2
Quelle: H.H.Schmidt
1984
Bauunternehmen Deltahorst/Pakhorst wird von der Firma
Merkel per Gerichtsentscheid daran gehindert, am
Buchholzer Berg eine Reihenhaus-Siedlung zu bauen
1984
Bürgerverein Vaenser Heide kämpft weiter gegen Möbel
Kraft
1.1.1985
30.000 Einwohner: Buchholz wird „selbständige“
Stadt.
Januar 1985 Blockheizkraftwerk am Hallenbad nimmt Betrieb auf.
Januar 1985 Stadtverwaltung fährt erstmals mit Katalysator-Autos
Febr. 1985 Streit um Bebauung der Rathauswiese
April 1985 Planung eines Hotels auf Grundstück Lüneburger Straße 1
5.1985
Jugendtage: Radrennen „Großer Preis von Buchholz“,
ausgerichtet von Blau-Weiß Buchholz (zum ersten Mal)
14.5.1985 Möbel-Kraft beginnt mit Bau von Hochregallager.
28.5.1985
29.5.1985
5.6.1985
Baumschutzsatzung Innenstadt verabschiedet
Baubeginn Fußgängerzone Breite Straße
BILD-Zeitung berichtet über Kampf gegen
Stuvenwaldtrasse
29.6. 1985 Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Bendestorfer
Straße
31.7.1985 Schließung der Firma Barakuda, Hamburger Straße
1.8.1985
Einweihung Caspers Hoff , Breite Straße
9.1985
Einweihung der Erschließungsstraße „Nordring“
Okt. 19985 „Bürgerverein Vaensen“ klagt gegen den Bau von MöbelKraft (ohne Erfolg).
10.1985
Baubeginn der „Kiki“-Trasse im Rahmen des Umbaus der
Kreuzung Schützenstraße / Steinbecker Straße
11.1985
Abriss des Bauernhauses Börns Hoff, Kirchenstraße 6,
ältester Hof in Buchholz.
(Zuletzt Getränkehandlung, genannt „Bier-Meyer“ )
25.4.1986 Atomunfall in Tschernobyl
Mai 1986 1. Verbrauchsausstellung in der Schützenhalle
1986
1986
6.9.1986
30.9.1986
5.10.1986
Gründung Waldorfschule in Kakenstorf
Einweihung des Golfplatzes Seppensen
Einweihung Sniers Hus im Dorfpark Seppensen
Eröffnung City Center (Breite Straße/Thomasweg)
Kommunalwahl
Bürgermeister: Hans-Heinrich Schmidt, CDU; bis
10/1991
14.11.1986 Brunneneinweihung vor dem Verwaltungsgebäude
(„Paprika“ von Jan Amelung)
BUN-492
BUN-492
Stadtbroschüre
6/1991
Presse 1.9.1985
Presse 26.1.1985
Presse
Presse 12.4.1985
BUN-0211 (Presse:
22.5.1985)
BUN-0395 /
H.H.Schmidt
Quelle: H.H.Schmidt
Presse 1985
Presse
„Buchholzer
Bauten“ (SG) Foto
Presse 1985
BUN-160.01/2
Presse 18.9.1985
Presse 28.10.1985
Presse 11.9.1985
Foto
Presse 5.11.1985
Presse 1986
BUN-0288.02
SG 30
BUN-291
Sammlung (SG 9)
Quelle: H.H.Schmidt
Quelle: H.H.Schmidt
BUN-0130
BUN-0211
Quelle: H.H.Schmidt
13.12.1986 Einweihung Verwaltungsgebäude Hamburger Str. 1
31.12.1986 Betriebsstilllegung Imprägnierwerk Rütgers-Werke
Buchholz.
Feststellung extremer Bodenverseuchung auf dem
Gelände.
1986 / 1987 Baubeginn des Kaufhauses „famila“ in der Lindenstraße
(auf dem Grundstück des ehemaligen „Gasthaus
Lindenhof“)
1987
Fernmeldeturm Bgm.-Adolf-Meyer-Straße wird gebaut.
März 1987 Schornstein der Rütgers-Werke wird gesprengt.
„Buchholzer Bauten“
BUN-0211, Foto
Presse 1986
Privatfoto Bölsche
Quelle: Rainer
Krause
Quelle: Rainer
Krause
Presse 4.3.1987
März 1987 Die „Schiller-Linde“ Neue Straße Ecke Breite Straße
wurde gefällt
9.4.1987
Grundsteinlegung durch den Landkreis für die Wohnstätte Quelle: H.H.Schmidt
der Lebenshilfe GmbH Lüneburg, am Fischbüttenweg
26.4.1987 Ehrenbürgerrechte an Margareta Braasch und Richard
BUN-0288.02
Heuer
12.5. 1987 Enthüllung der Bronzeplastik „Schlafender Mann“
Foto (F-1.29)
29.8.1987 Einweihung der Fußgängerzone Breite Straße
Stadtbroschüre 2001
10.1.1988 1. Kulturpreis der Stadt an Kulturinitiative Buchholz
Quelle: H.H.Schmidt
(KIB)
26.1.1988 Ratssitzung: Beschluss über Dezernatsverfassung für die Quelle: H.H.Schmidt
Stadtverwaltung
März 1988 Auslegung Bebauungsplan Lohbergenstraße / Fuhrenkamp BUN-0458/15.3.1988
Planung einer neuen Siedlung im Waldgebiet.
(Wird wegen Bürgerprotesten nicht verwirklicht)
26.4.1988 Verwaltungsgebäude an der Hamburger Straße bekommen BUN-0458/1, 5/88
den Namen „Rathaus“
26.4.1988 Ratsbeschluss zum Bau eines „Ratssaal“ auf der
Quelle: H.H.Schmidt
Rathauswiese Poststraße / Breite Straße.
(Später: Veranstaltungszentrum EMPORE)
31.5.1988 Verabschiedung Baudirektor Schröder-Doms.
BUN-0288.02
Nachfolger Joachim Wahlbrinck
Presse 22.5.1988
Juni 1988 Stadt plant Privatisierung des Bades. Verhandlungspartner: BUN-0458/1 – 8/88
Unternehmensgruppe Steinhart aus Pforzheim.
BUN-0087/8
Spaßbad „Aquadrom“ wird nicht verwirklicht
Juli 1988 Behindertenheim am Fischbüttenweg eröffnet
Presse 6.7.1998
Herbst 1988Stadtwerke verwerten Faulgase aus Mülldeponie
BUN-453.01
Dibbersen: DEPOGA Verwertungsgesellschaft
29.10.1988 Eröffnung der 1. Nordheide Messe durch den
Quelle: H.H.Schmidt
niedersächsischen Wirtschaftsminister Hirche
Fotos
11.1988
Asbest-Sanierung im Schulzentrum 2
BUN-453.01
11.1988
Vier junge Buchholzer haben ein wichtiges Buch
Presse 1988
geschrieben: „Buchholz, 1925 – 1945 : die
verschwiegenen 20 Jahre“
1989
5.1.1989
7.1. 1989
März 1989
März 1989
April 1989
April 1989
April 1989
28.5. 1989
18.6.1989
Einrichtung eines Frauenhauses des Landkreis Harburg
BUN-P-2002.10
Fernmeldeturm, Bgm.-A.-Meyer-Straße , geht ans Netz
BUN-453.01
Disko-Bus (zum Mic Mac Moisburg) wird in Buchholz BUN-453.01
eingeführt.
BUN-211
Schmetterlingspark in Seppensen
BUN-453.01
Naturfreunde Nordheide gegen Transrapid
BUN-453.01
Mord bei Drei-Männer-Kiefer im Lohbergenforst
BUN-453.01
Start des Projektes „Arbeit und Lernen“, Chancen schaffen Presse 1989
Verein Ballonfreunde Buchholz gegründet
BUN-453.01
Nds. Verkehrsminister Hirche in Soltau und Buchholz
Lawrenz: D.
anläßlich der Einführung der „neuen Heidebahn“ VT 628 Heidebahn (1997); S.
166
Europa-Wahl
BUN-0427
30.11.1989 Richtfest des Asylantenheim an der Bremer Straße
Quelle: H.H.Schmidt