PFERDEZUCHTVERBAND BADEN

Transcrição

PFERDEZUCHTVERBAND BADEN
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
Gomadingen, Januar 2013
Ursprungszuchtbuch der Rasse Württemberger
Regeln über die Führung von Zuchtbüchern der Rasse Württemberger
Grundsätze und Regeln für Zuchtorganisationen der EU im Sinne der Entscheidung der Europäischen
Kommission (92/353/EWG) vom 11. Juni 1992 mit Kriterien für die Zulassung bzw. Anerkennung der
Zuchtorganisationen und Züchtervereinigungen, die Zuchtbücher für eingetragene Equiden der Rasse
Württemberger führen oder anlegen.
Einleitung
Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e. V., Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach,
ist in Übereinstimmung mit der Entscheidung 92/353/EWG sowie mit der Verordnung über Zuchtorganisationen (Tierzuchtorganisationsverordnung - TierZOV) vom 29.04.2009 (geändert am 06.12.2011) anerkannt als Züchtervereinigung, die das Zuchtbuch über den Ursprung der Rasse Württemberger führt.
Jede Organisation, die ein Zuchtbuch der Rasse Württemberger führt, muss dem Pferdezuchtverband
Baden-Württemberg e. V. die Normen des eigenen Zuchtbuchs mitteilen.
Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e. V. stellt Grundsätze über den Ursprung der Rasse gemäß
Nummer 3 b des Anhangs der Entscheidung 92/353/EWG wie folgt auf:
Rassen, die im Rahmen des Zuchtprogramms zur Veredlung vorgesehen sind
In das Zuchtbuch können Hengste und Stuten eingetragen werden, die einer Reitpferderasse angehören,
deren Zuchtbuch über den Ursprung von einer in einem Mitgliedsstaat der EU anerkannten Züchtervereinigung geführt wird. Sie müssen dem grundlegenden Zuchtziel der Rasse Württemberger entsprechen
oder durch eine außergewöhnlich hohe Leistung im Spring-, Dressur- oder Vielseitigkeitssport ihre besondere züchterische Eignung nachgewiesen haben. Außerdem können Hengste und Stuten der Rassen
Englisches und Arabisches Vollblut eingetragen werden.
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
1. System der Abstammungsaufzeichnung
Das Zuchtbuch muss für jedes eingetragene Zuchttier folgende Angaben enthalten:
a) Name des Zuchttieres
b) Name und Anschrift des Züchters, sowie des Eigentümers oder des Tierhalters
c) Deckdatum, Art der Bedeckung
d) Rasse, Geburtsdatum des Zuchttieres
e) Geschlecht des Zuchttieres
f) Lebensnummer (UELN) des Zuchttieres
g) Farbe und Abzeichen des Zuchttieres, einschließlich graphischer Darstellung von Farbe und Abzeichen
h) Lebensnummer (UELN), Farbe, Abzeichen und Kennzeichnung der Eltern und bei reinrassigen
Zuchttieren der Großeltern
i) Kennzeichnung (z. B. Brand und/oder Mikrochip) sowie DNA-Typisierung (soweit vorhanden), Ort
und Datum der Ausstellung der Zuchtbescheinigung bzw. des Equidenpasses0
j) drei Vorfahrengenerationen (soweit bekannt)
k) Bewertung der äußeren Erscheinung mit Datum (Rasse- und Geschlechtstyp, Qualität des Körperbaus,
Korrektheit des Fundaments und Bewegungsablaufs, Schritt, Trab, Galopp, Freispringen und Gesamteindruck)
l) alle bekannten Ergebnisse von Körungen, Leistungsprüfungen mit Datum und Prüfungsform
m) Ausstellungs- und Prämiierungserfolge, soweit für das Zuchtprogramm von Bedeutung
n) die Nachzucht: bei Hengsten eingetragene Söhne und Töchter mit Lebensnummern; bei Stuten gesamte Nachzucht mit Lebensnummern (UELN)
o) das Ergebnis der neuesten Zuchtwertschätzung mit Datum (sofern Zuchtwertschätzung durchgeführt
wird)
p) Entscheidungen über Eintragung und Änderungen im Zuchtbuch
q) Entscheidungen über Besamungserlaubnis
r) Datum und Ursache des Abgangs soweit bekannt
s) für gekörte und eingetragene Hengste sowie die Hengstmütter das Ergebnis der DNA-Typisierung oder eines anderen nach Tierzuchtrecht zulässigen Verfahrens, für alle anderen DNAUntersuchungsnummer soweit bekannt
t) Angaben über Zwillingsgeburten, Totgeburt, Resorption , Abort
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
u) bei Zuchtpferden, die aus einem Embryotransfer hervorgegangen sind, die genetischen und leiblichen
Eltern sowie die Testergebnisse, die zur Überprüfung ihrer Identität und Abstammung ihrer Nachkommen erforderlich sind
v) Darüber hinaus sind alle Änderungen von Angaben zu dokumentieren.
Stichtag der Jahrgangszugehörigkeit ist der 1.11.; nach dem 31.10. geborene Fohlen werden dem nächsten Jahrgang zugeordnet
2. Definition der Merkmale der Rasse
Reitpferd Baden-Württembergischer Zucht, genannt Württemberger.
Herkunft
Aus bodenständigen, durch den Einsatz von Veredlerhengsten zum vielseitigen Reitpferd umgezüchteten
Warmblutschlägen und von aus europäischen Reitpferdezuchten zugekauften Zuchttieren abstammend.
I.
Äußere Erscheinung
Farben
Fuchs, Brauner, Rappe, Schimmel, Schecke
Größe
160 cm bis 175 cm
Typ
Erwünscht ist das Erscheinungsbild eines eleganten, großlinigen und harmonischen Reitpferdes. Die
Prägung durch Edelblut soll in einem trockenen und ausdrucksvollen Kopf, einem großen Auge, gutgeformter Halsung, plastischer Bemuskelung sowie korrekten, klaren Gliedmaßen zum Ausdruck kommen.
Zuchthengste und Zuchtstuten sollen über einen deutlichen Geschlechtsausdruck verfügen.
Unerwünscht sind insbesondere ein derbes, plumpes Erscheinungsbild, ein grober Kopf, verschwommene Konturen, unklare Gelenke und bei Zuchtpferden fehlender Geschlechtsausdruck.
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
Körperbau
Erwünscht ist ein harmonischer, für Reitzwecke jeder Art geeigneter Körperbau. Dazu gehören eine mittellange, sich zum Kopf hin verjüngende Halsung, gute Ganaschenfreiheit, eine große, schräg gelagerte
Schulter, ein markanter, weit in den Rücken hineinreichender Widerrist, ein mittellanger, gut bemuskelter
Rücken, ausreichende Brusttiefe, eine lange, leicht geneigte, kräftig bemuskelte Kruppe, eine harmonische Rumpfaufteilung in Vor-, Mittel- und Hinterhand. Erwünscht ist weiterhin ein zum Körperbau passendes, trockenes Fundament mit korrekten, großen Gelenken, mittellangen Fesseln und wohlgeformten
Hufen, das eine lange Gebrauchsfähigkeit erwarten lässt. Außerdem eine korrekte, d. h. von hinten gesehen gerade Gliedmaßenstellung, ein von der Seite gesehen geradegestelltes Vorderbein und ein im
Sprunggelenk mit etwa 150 Grad gewinkeltes Hinterbein sowie eine jeweils gerade Zehenachse mit etwa
45 bis 50 Grad zum Boden
Unerwünscht ist ein insgesamt unharmonischer Körperbau, insbesondere eine kurze, schwere oder tief
angesetzte Halsung, eine kleine, steile Schulter, ein kurzer oder wenig markanter Widerrist, ein zu kurzer
oder überlanger, weicher Rücken, eine feste oder aufgewölbte Nierenpartie, eine kurze oder gerade Kruppe mit hohem Schweifansatz, geringe Brusttiefe und hochgezogene Flanken mit kurzer Hinterrippe sowie
unkorrekte Gliedmaßen. Hierzu gehören kleine, schmale oder eingeschnürte Gelenke, schwache Röhrbeine und kurze, steile oder überlange, weiche Fesseln sowie zu kleine Hufe, insbesondere mit nach innen
gerichteten Trachten. Unerwünscht sind weiterhin zehenweite, zehenenge, bodenweite, bodenenge, rückbiegige, steile oder säbelbeinige, kuhhessige oder fassbeinige Gliedmaßenstellungen.
II. Bewegungsablauf
Grundgangarten
Erwünscht sind fleißige, taktmäßige und raumgreifende Grundgangarten (Schritt Viertakt, Trab Zweitakt, Galopp Dreitakt).
Der Bewegungsablauf im Schritt soll losgelassen, energisch und erhaben sein bei klarem Ab- und Auffußen.
Der Bewegungsablauf im Trab und Galopp soll bei klar erkennbarer Schwebephase elastisch, schwungvoll, leichtfüßig, getragen und mit natürlicher Aufrichtung und Balance ausgestattet sein.
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
Der aus aktiv arbeitender, deutlich abfußender Hinterhand entwickelte Schub soll über einen locker
schwingenden rücken auf die frei aus der Schulter vorgreifende Vorhand übertragen werden. Etwas KnieAktion ist erwünscht.
Unerwünscht sind insbesondere kurze, flache und unelastische Bewegungen bei festgehaltenem Rücken
sowie schwerfällige, auf die Vorhand fallende oder untaktmäßige Bewegungen sowie schwankende und
schaukelnde oder deutlich bügelnde, drehende, bodenenge, zehenenge, bodenweite oder zehenweite Bewegungen.
Springen
Erwünscht ist ein geschicktes, vermögendes und überlegtes Springen, welches Gelassenheit und Intelligenz erkennen lässt. Im Ablauf sind deutliches Sich-Aufnehmen, ein schnelles Abfußen beim Absprung,
ein ausgeprägt schnelles Anwinkeln der Gliedmaßen (möglichst waagerechte Haltung des Unterarmes
über dem Sprung), ein aufgewölbter Rücken bei deutlich hervortretendem Widerrist und abwärts gebogener Halsung mit sich öffnender Hinterhand (Bascule) erwünscht. Beim Gesamtablauf soll der Fluss der
Bewegung und der Rhythmus des Galopps erhalten bleiben.
Unerwünscht ist insbesondere ein unkontrolliertes oder auch unentschlossenes Springen mit hängenden
Beinen, hoher Nase über dem Sprung, verbunden mit einem weggedrückten Rücken, bei dem der Fluss
der Bewegung und der Rhythmus des Galopps verlorengehen.
III. Innere Eigenschaften/Leistungsveranlagung/Gesundheit
Erwünscht ist ein unkompliziertes, umgängliches, gleichzeitig einsatzfreudiges, nervenstarkes und verlässliches Pferd, das einen wachen, intelligenten Eindruck macht und durch sein Auftreten und Verhalten
gute Charaktereigenschaften sowie ein gelassenes, ausgeglichenes Temperament erkennen lässt.
Unerwünscht sind insbesondere im Umgang schwierige nervöse oder heftige Pferde.
Erwünscht ist ein rittiges, vielseitig veranlagtes. leistungsbereites und leistungsfähiges, für Reit- und
Sportzwecke jeder Art geeignetes Pferd, insbesondere für die Disziplinen Dressur, Springen Vielseitigkeit
und Fahren.
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
Bei der Körung und Zuchtbucheintragung werden Freilaufen und Freispringen überprüft. Zur Erkennung
der Leistungsveranlagung werden in der Regel im Alter von drei Jahren folgende Merkmale überprüft:
Charakter und Temperament
Rittigkeit
Grundgangarten
Springen
Bei Hengsten und Stuten, die im Zuchtprogramm eine herausragende Rolle spielen sollen, wird auch später eine altersgemäße Eignungsprüfung im Reitsport erwartet. Entsprechende Anforderungen werden von
dem dafür zuständigen Beirat definiert (siehe Sporthengstprogramm). Zuchttiere, die die dort formulierten
Mindestanforderungen nicht erfüllen, können aus dem Zuchtprogramm ausgeschlossen werden.
Erwünscht sind weiterhin robuste Gesundheit, gute physische und psychische Belastbarkeit, natürliche
Fruchtbarkeit sowie das Freisein von Erbfehlern. Bei älteren Zuchttieren wird erwartet, dass sie bei einer
Zuchtwertschätzung aufgrund der reitsportlichen Ergebnisse ihrer Nachzucht ein überdurchschnittliches
Ergebnis erzielen.
3. Grundprinzipien des Systems der Kennzeichnung
Die Identifizierung der Pferde erfolgt mit Hilfe der folgenden Methoden:
a) Angabe von Geschlecht, Geburtsdatum, Beschreibung von Farbe und Abzeichen im Textformat
sowie als ausgefüllte Graphik.
b) Vergabe einer eindeutigen Lebensnummer (UELN) nach den Bestimmungen der nationalen Dachorganisation der Pferdezucht. In Deutschland wird für jedes Fohlen, das eine Zuchtbescheinigung
erhält, eine Lebensnummer gemäß den gültigen Bestimmungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) vergeben. Eingetragene Hengste und Stuten werden unter der UELN im Zuchtbuch
geführt. Die Abkürzung der Zuchtbuchuntergliederung wird der UELN vorausgestellt. Von anderen in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen vergebene UELN werden übernommen.
c) Die Pferde sind gemäß EG-Verordnung 504/2008 zu kennzeichnen und die entsprechende Codierung im Zuchtbuch und der Zuchtbescheinigung einzutragen. Die Züchtervereinigung führt zusätzlich ein kontrollierbares Register über die Verwendung von Chips zur elektronischen Kennzeichnung. Es sind nur Transponder und Lesegeräte nach EG-Verordnung 504/2008 (ISO
11784/11785) zulässig. Bei elektronischer Kennzeichnung ist die entsprechende Codierung im
Zuchtbuch und in der Zuchtbescheinigung einzutragen. Zusätzlich kann die Kennzeichnung durch
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
ein Brandzeichen auf den linken Hinterschenkel ergänzt werden. Auch das Brandzeichen ist auf
der Zuchtbescheinigung und im Zuchtbuch zu vermerken.
d) Brennen eines Fohlenbrandes mit einer Nummer auf den linken Hinterschenkel. Brandzeichen für
Württemberger in Baden-Württemberg:
Der Fohlenbrand richtet sich nach der Eintragung der Mutter. Er wird auf der Zuchtbescheinigung
und im Zuchtbuch vermerkt. In Deutschland wird mit dem Fohlenbrand zusätzlich die 12. und 13.
Ziffer der Lebensnummer eingebrannt.
e) Die Namen von männlichen Zuchttieren beginnen mit dem Anfangsbuchstaben des Vaters, die der
weiblichen Zuchttiere mit dem Anfangsbuchstaben der Mutterlinie (Stammmutter, 2. und 3. Generation Anfangsbuchstaben der Mütter). Der bei Eintragung in ein Zuchtbuch vergebene Name
muss beibehalten werden. Ein für einen Hengst einmal vergebener Name darf nicht mehr für einen
anderen als den Vollbruder dieses Hengstes (mit entsprechendem Zusatz II etc.) verwendet werden.
4. Definition des grundlegenden Zuchtziels
Erklärtes Ziel ist die Zucht eines Pferdes, das höchste Anforderungen im Reitsport (Springen, Dressur,
Vielseitigkeit) erfüllt. Die traditionell vorhandene hohe Eignung für den Breitensport und die Veranlagung für den Fahrsport bei bestimmten Linien sind ebenso erwünscht.
Das sich an den Marktforderungen orientierende Zuchtziel dient der Förderung der Wirtschaftlichkeit,
insbesondere der Wettbewerbsfähigkeit. Angestrebt wird dieses Ziel durch das Zucht- sowie das Sporthengsteprogramm, ein besonders hohes Anspruchsniveau bei der Körung und Eintragung von Hengsten
und daraus resultierend ein möglichst weites Hengst/ Stutenverhältnis.
Die Bewertung erfolgt gemäß der im Zuchtprogramm der Rasse definierten Bewertungssysteme in Anlehnung an die LPO in ganzen und halben Noten:
10 = ausgezeichnet
4 = mangelhaft
9 = sehr gut
3 = ziemlich schlecht
8 = gut
2 = schlecht
7 = ziemlich gut
1 = sehr schlecht
6 = befriedigend
0 = nicht ausgeführt/nicht bewertet
5 = genügend
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
5. Unterteilung der Zuchtbücher in Abschnitte
Das Zuchtbuch wird wie folgt unterteilt:
Die Zuchtbücher für Hengste und Stuten bestehen aus einer Hauptabteilung und einer Besonderen Abteilung (offenes Zuchtbuch).
Abteilung
Hauptabteilung
Besondere Abteilung
(offenes Zuchtbuch)
Hengstbuch
Stutbuch
Hengstbuch I
Stutbuch I (Z und Z*)
Hengstbuch II
Stutbuch II (V1)
Vorbuch Hengste
Vorbuch Stuten (V2)
Eintragungsbestimmungen in die Zuchtbücher
Es werden Hengste und Stuten nur dann in das Zuchtbuch eingetragen, wenn sie identifiziert sind, ihre
Abstammung nach den Regeln des Ursprungszuchtbuches festgestellt wurde und sie die nachfolgend aufgeführten Eintragungsbedingungen erfüllen. Ein Tier aus einem anderen Zuchtbuch der zugelassenen
Rassen muss in den Abschnitt des Zuchtbuches eingetragen werden, dessen Kriterien es entspricht. Die
Leistung und Abstammung der Vorfahren sind dabei ebenso zu beachten wie die des Tieres selbst.
5.1. Hengstbuch
Hengstbuch I(Hauptabteilung des Zuchtbuches)
Endgültige Eintragung in das Hengstbuch I
Eingetragen werden frühestens im 3. Lebensjahr Hengste,
deren Väter und Väter der Mütter und mütterlicherseits der Großmütter und der Urgroßmütter (insgesamt vier Generationen) im Hengstbuch I oder einem dem Hengstbuch I entsprechenden Abschnitt
eines Zuchtbuches der (zugelassenen) Rasse eingetragen sind,
deren Mütter in dem Stutbuch I oder einem dem Stutbuch I entsprechenden Abschnitt eines Zuchtbuches der (zugelassenen) Rasse eingetragen sind,
die zur Überprüfung der Identität vorgestellt wurden,
die auf einer Körung des Verbandes mindestens die Gesamtnote 7,0 erhalten haben,
die Anforderungen an die Zuchttauglichkeit und Gesundheit erfüllen sowie keine gesundheitsbeeinträchtigenden Merkmale gemäß Anhang 1 aufweisen
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
die in der 70-tägigen Leistungsprüfung im HLP-Zuchtwert Dressur oder Springen mindestens 100
Punkte bei max. - 15 Punkten Abweichung zum jeweiligen Verwandten-HLP-Zuchtwert und eine
gewichtete Endnote von mindestens 7,0 oder eine „dressurbetonte“ bzw. „springbetonte“ Endnote
von 8,0 und besser erreicht haben. Für Hengste mit mind. 50% Englischem Vollblut, Arabischem
Vollblut oder Shagya Araberblut in den ersten beiden Generationen gelten die gleichen Notengrenzen, jedoch ein Mindestzuchtwert von 80 Punkten in Dressur oder Springen bei max. - 15 Punkten
Abweichung zum jeweiligen Verwandten-HLP-Zuchtwert oder
die nach vorgeschriebenen Erfolge in Turniersportprüfungen der Disziplinen Dressur, Springen oder
Vielseitigkeit erreicht haben.
o die 5malige Platzierung an 1. bis 3. Stelle in Springen der Kl. S* oder die 3malige Platzierung
mindestens in Springen Kl. S** oder
o die 5malige Platzierung an 1. bis 3. Stelle in Dressur der Kl. S oder die 3malige Platzierung
mindestens in Dressur Kl. S - Intermediaire II oder
o die 3malige Platzierung an 1. bis 3. Stelle in der Vielseitigkeit CCI*/CIC** (bzw. vergleichbare nationale Prüfungen wie GVL/VM) oder
o die 3malige Platzierung mindestens in der Vielseitigkeit CCI**/CIC*** (bzw. vergleichbare
nationale Prüfungen wie GVM/VS) oder
o in Kombination mit einer Veranlagungsprüfung
-
der Nachweis der Qualifikation für das Bundeschampionat des fünfjährigen Deutschen
Dressurpferdes, Deutschen Springpferdes oder Deutschen Vielseitigkeitspferdes oder
-
der Nachweis der Qualifikation für das Bundeschampionat des sechsjährigen Deutschen
Dressurpferdes, Deutschen Springpferdes oder Deutschen Vielseitigkeitspferdes.
Hengste der Zuchtrichtung Rennpferd erfüllen die Anforderungen an die Eigenleistungsprüfung für
die Zuchtrichtung Reitpferd auch dann,
-
wenn sie in Flachrennen ein Generalausgleichsgewicht (GAG) von mindestens 70 kg oder in
Hindernisrennen von mindestens 75 kg oder
-
mindestens ein Generalausgleichsgewicht (GAG) von 65 kg in Flachrennen, 70 kg in Hindernisrennen bei mindestens 20 Starts in insgesamt drei Rennzeiten erreicht haben.
Hengste der Rassen Anglo-Araber, Arabisches Vollblut und Shagya Araber erfüllen die Anforderungen an die Eigenleistung für die Zuchtrichtung auch dann, wenn sie in Leistungsprüfungen gemäß der
Bestimmungen des Zuchtprogramms ihrer eigenen Rassen erfolgreich geprüft worden sind.
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
Hengste der Rasse Arabisches Partbred - Typ Deutsches Reitpferd erfüllen die Anforderungen an die
Eigenleistung auch dann, wenn sie in der Leistungsprüfung „ZSAA/VZAP-Turniersportprüfung“
gemäß der Bestimmungen des Zuchtprogramms ihrer eigenen Rasse erfolgreich geprüft worden sind.
Die Hengste, die die im Zuchtprogramm des Verbandes für die Eintragung in das Hengstbuch I festgelegten zusätzlichen Kriterien erfüllen.
Vorläufige Eintragung in das Hengstbuch I
Auf Antrag können Hengste vorläufig in das Zuchtbuch für Hengste (Hengstbuch I) eingetragen werden,
die dreijährig sind und noch keine Hengstleistungsprüfung nach Zuchtverbandsordnung der FN
(ZVO) abgelegt haben, aber die übrigen Voraussetzungen erfüllen. Diese vorläufige Eintragung gilt
nur für die Decksaison bis zum 31. Oktober des Zuchtjahres als dreijähriger Hengst und erlischt automatisch für die Decksaison als vierjähriger Hengst. Diese Hengste können im Rahmen des Zuchtprogramms des Verbandes für eine begrenzte Anzahl an Stuten vorläufig eingetragen werden.
die drei- oder vierjährig sind und noch keine vollständige Hengstleistungsprüfung abgelegt haben,
aber die übrigen Voraussetzungen für die Eintragung in das Hengstbuch I sowie folgende Bedingung
erfüllen: wenn die Hengste in einer Veranlagungsprüfung nach ZVO der FN im HLP-Zuchtwert
Dressur oder Springen mindestens 100 Punkte bei max. - 15 Punkten Abweichung vom jeweiligen
Verwandtenzuchtwert und eine gewichtete Endnote von mindestens 7,0 oder eine „dressurbetonte“
bzw. „springbetonte“ Endnote von 8,0 und besser erzielt haben. Für Hengste mit mind. 50% Englischem Vollblut, Arabischem Vollblut oder Shagya Araberblut in den ersten beiden Generationen gelten die gleichen Notengrenzen, jedoch ein Mindestzuchtwert von 80 Punkten in Dressur oder Springen bei max. - 15 Punkten Abweichung zum jeweiligen Verwandten-HLP-Zuchtwert. Diese vorläufige Eintragung gilt dann für die Decksaison als drei- und vierjähriger Hengst.
die fünfjährig sind und noch keine vollständige Hengstleistungsprüfung abgelegt haben, aber die übrigen Voraussetzungen sowie die Bedingungen für die vorläufige Eintragung von 4-jährigen Hengsten erfüllen und der Nachweis einer bei der FN registrierten Platzierung, mit einem Ergebnis von
mindestens 7,5 in einer Dressurpferde-, Springpferde- oder Geländepferdeprüfungen der Klasse A
oder einer Eignungsprüfung als vierjähriger Hengst vorliegt.. Die nachweisliche Qualifikation für das
Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes (drei- oder vierjährig) kann den Nachweis der Platzierung ersetzen. Diese vorläufige Eintragung gilt für die Decksaison als fünfjähriger Hengst.
Für sechsjährige und ältere Hengste ist eine vorläufige Zuchtbucheintragung in das Hengstbuch I nicht
möglich.
(Die HLP-Anforderungen an Prüfungsergebnisse vor 2011 bleiben unverändert.)
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
Hengstbuch II (Hauptabteilung des Zuchtbuches)
Auf Antrag werden frühestens im 3. Lebensjahr Hengste eingetragen,
deren Väter in der Hauptabteilung oder einer der Hauptabteilung entsprechenden Abteilung eines
Zuchtbuches der (zugelassenen) Rasse eingetragen sind,
deren Mütter in der Hauptabteilung oder einer der Hauptabteilung entsprechenden Abteilung eines
Zuchtbuches der (zugelassenen) Rasse eingetragen sind.
Darüber hinaus können Nachkommen von im Vorbuch eingetragenen Zuchtpferden eingetragen werden,
wenn die Vorbuch-Vorfahren über zwei Generationen mit Zuchtpferden aus der Hauptabteilung eines
Zuchtbuches der (zugelassenen) Rasse angepaart wurden,
die auf einer Sammelveranstaltung des Verbandes mindestens die Gesamtnote 7,0 erhalten haben,
die Anforderungen an die Zuchttauglichkeit und Gesundheit erfüllen sowie keine gesundheitsbeeinträchtigenden Merkmale gemäß Anhang 1 aufweisen
Vorbuch (Besondere Abteilung des Zuchtbuches)
Es können Hengste frühestens im 3. Lebensjahr eingetragen werden,
die nicht in eines der vorstehenden Zuchtbücher für Hengste eingetragen werden können, aber dem
Zuchtziel der betreffenden Rasse entsprechen,
die zur Überprüfung der Identität vorgestellt wurden,
die in der Bewertung der äußeren Erscheinung mindestens eine Gesamtnote von 5,0 erreichen.
5.2 Stutbuch
Stutbuch I (Hauptabteilung des Zuchtbuches: Z bzw. Z*)
Es werden Stuten eingetragen, die im Jahr der Eintragung mindestens dreijährig sind,
deren Väter und Väter der Mütter und mütterlicherseits der Großmütter und der Urgroßmütter (insgesamt vier Generationen) im Hengstbuch I oder einem dem Hengstbuch I entsprechenden Abschnitt
eines Zuchtbuches der (zugelassenen) Rasse eingetragen sind,
deren Mütter in der Hauptabteilung oder einer der Hauptabteilung entsprechenden Abteilung eines
Zuchtbuches der (zugelassenen) Rasse eingetragen sind,
die zur Überprüfung der Identität vorgestellt wurden,
die in der Bewertung der äußeren Erscheinung die im Zuchtprogramm der betreffenden Rasse für die
Eintragung in Z* festgelegten Kriterien erfüllen,
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
die die Anforderungen an die Zuchttauglichkeit und Gesundheit erfüllen sowie keine gesundheitsbeeinträchtigenden Merkmale aufweisen.
Kriterien für die Eintragung in Z*:
vollständige Bewertung gemäß dem Zuchtprogramm mit der Gesamtnote von mindestens 7,0
Stuten der Veredlerrassen können auch dann eingetragen werden, wenn deren Väter und Väter der Mütter und mütterlicherseits der Großmütter und der Urgroßmütter in der Hauptabteilung oder einer der
Hauptabteilung entsprechenden Abteilung des entsprechenden Veredler-Zuchtbuches eingetragen sind
und die vorstehenden leistungsmäßigen Anforderungen des Z* erfüllen.
Stutbuch II (Hauptabteilung des Zuchtbuches: V1)
Es werden Stuten eingetragen, die im Jahr der Eintragung mindestens dreijährig sind,
deren Väter in der Hauptabteilung oder einer der Hauptabteilung entsprechenden Abteilung eines
Zuchtbuches der (zugelassenen) Rasse eingetragen sind,
deren Mütter in der Hauptabteilung oder einer der Hauptabteilung entsprechenden Abteilung eines
Zuchtbuches der (zugelassenen) Rasse eingetragen sind.
Darüber hinaus können Nachkommen von im Vorbuch eingetragenen Zuchtpferden eingetragen werden,
wenn die Vorbuch-Vorfahren über zwei Generationen mit Zuchtpferden aus der Hauptabteilung eines
Zuchtbuches der (zugelassenen) Rasse angepaart wurden,
die in der Bewertung der äußeren Erscheinung mindestens eine Gesamtnote von 6,0 erreicht haben,
wobei die Wertnote 5,0 in keinem Eintragungsmerkmal unterschritten wurde,
die die Anforderungen an die Zuchttauglichkeit und Gesundheit erfüllen sowie keine gesundheitsbeeinträchtigenden Merkmale gemäß Anhang 1
Vorbuch (Besondere Abteilung des Zuchtbuches: V2)
Es werden Stuten eingetragen, die im Jahr der Eintragung mindestens dreijährig sind,
die nicht in eines der vorstehenden Zuchtbücher für Stuten eingetragen werden können, aber dem
Zuchtziel der betreffenden Rasse entsprechen ,
die zur Überprüfung der Identität vorgestellt wurden,
die in der Bewertung der äußeren Erscheinung mindestens eine Gesamtnote von 5,0 erreichen.
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
Nachzuweisende Ahnengenerationen
Ins Hengstbuch eingetragen werden können Hengste deren Väter und Väter der Mütter, der Großmutter
und der Urgroßmutter im Hengstbuch I der jeweiligen Züchtervereinigung eingetragen sind oder eingetragen werden können und deren Mütter in das Stutbuch oder einem dem Stutbuch entsprechenden
Zuchtbuch einer Züchtervereinigung eingetragen sind oder eingetragen werden können.
Hengstbuch II: eingetragen werden können Hengste mit einer Zuchtbescheinigung einer anerkannten europäischen Züchtervereinigung, mit der mindestens zwei Vorfahren-Generationen nachgewiesen werden.
In den Abschnitt Stutbuch im Zuchtbuch für Stuten können Stuten eingetragen werden, deren Väter und
deren Väter der Mütter und der Großmütter Hengste sind, die in das Hengstbuch I der jeweiligen Züchtervereinigung eingetragen sind oder eingetragen werden können.
In den Abschnitt Vorbuch I können Stuten eingetragen werden, deren Väter und deren Väter der Mütter
Hengste sind, die in das Hengstbuch I der jeweiligen Züchtervereinigung eingetragen sind oder eingetragen werden können.
In die besondere Abteilung können Stuten eingetragen werden, die im Typ des Reitpferdes stehen und
durch die jeweilige Züchtervereinigung identifiziert worden sind.
Ausstellung von Zuchtbescheinigungen
Für jedes Pferd, bei dem der Vater in das Hengstbuch I und die Mutter in Stutbuch 1 oder Stutbuch 2
eingetragen sind, wird eine Zuchtbescheinigung als Abstammungsnachweis ausgestellt.
Hauptabteilung
Mutter
Stutbuch I
(Z und Z*)
Stutbuch II
(V1)
Vorbuch (Stuten)
(V2)
Hengstbuch I
Abstammungsnachweis
Abstammungsnachweis
Geburtsbescheinigung
Hengstbuch II
Geburtsbescheinigung
Geburtsbescheinigung
Geburtsbescheinigung
Vorbuch (Hengste)
Geburtsbescheinigung
Geburtsbescheinigung
Geburtsbescheinigung
Vater
Hauptabteilung
Besondere
Abteilung
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
6. Weitere Bestimmungen zum Württemberger
Prefix-/Suffixregelung für Württemberger
Die Prefix-/Suffixregelung der FN kann für die Rasse Württemberger angewandt werden.
7. Leistungsprüfungen
Die Leistungsprüfungen werden nach den allgemein anerkannten Regeln durchgeführt. Sie sind Leistungsprüfungen im Sinne des Tierzuchtgesetzes und werden als Stations- oder Feldprüfung durchgeführt.
Die Prüfungen werden nach den allgemein anerkannten Regeln des Reitsports, nach den Besonderen
Bestimmungen der ZVO (§ 15 ZVO) sowie nach den HLP-Richtlinien für Leistungsprüfungen von
Hengsten der ZVO (Teil F der ZVO – HLP-Richtlinien) durchgeführt. Sie sind Leistungsprüfungen im
Sinne des Tierzuchtgesetzes und können als Stationsprüfung, als Turniersportprüfung oder als Kombination aus Veranlagungsprüfung und Stationsprüfung oder als Kombination aus Veranlagungsprüfung
und Turniersportprüfung durchgeführt werden.
Für Stations- und Feldprüfungen gelten die Allgemeinen Bestimmungen der HLP-Richtlinie für Leistungsprüfungen von Hengsten der ZVO (Teil F der ZVO – HLP-Richtlinien) verbindlich.
.
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]
Anhang 1: Liste der gesundheitsbeeinträchtigen Merkmale
Gesundheitsmerkmale
Rasse
Kieferanomalien
alle
Untersuchung/
Aufnahme
durch......
Hengste: fachtierärztliche Untersuchung
Stuten: Bei Verdacht
fachtierärztliche Untersuchung
Max. Grad
der Ausbildung
die Schneidezähne dürfen nicht um
mehr als 50% der Oberfläche der
Zähne vorstehen. Abweichungen
eines Zahns/mehrerer Zähnen, wie
z.B. schief stehender Zahn/Zähne,
gehören zu den Ausschlussgründen.
Weitere Sonderregelungen in den
jeweiligen ZVO-Abschnitten der
Rassen.
Kryptorchismus/
alle
Microorchismus
Hengste: fachtierärztliche Untersuchung
beide Hoden sollten in Größe, Form
und Festigkeit normal groß und
gleich sein und vollständig in das
Scrotum abgestiegen sein
Eintragungsbestimmungen:
Stuten/Hengsten –
Zuchtbuchabteilungen
Hengste: keine Körzulassung Eintragung in Anhang
Monitoring bei erfassten
Pferden
Vermerk in DB des jeweiligen ZV – Auskunft bei ZV
kann eingeholt werden
Stuten: Eintragung in Anhang
bei den Reitpferden: in
Hengstbuch und Stutbuch
II
Hengste: keine Körzulassung Eintragung in Anhang
Vermerk in DB des jeweiligen ZV – Auskunft bei ZV
kann eingeholt werden
bei den Reitpferden: in
Hengstbuch und Stutbuch
II
Hemiplegia laryngis (Lähmung des Kehlkopfes)
alle
Hengste mit inspiratorischem Atemgeräusch:
fachtierärztliche Untersuchung
Lähmung des Kehlkopfes
Hengste: keine Körzulassung Eintragung in
Hengstbuch II
Vermerk in DB des jeweiligen ZV – Auskunft bei ZV
kann eingeholt werden
Osteochondrose
Reitpferde
Hengste: fachtierärztliche Untersuchung
- im Kniegelenk 1 OCD-Befund
Hengste: keine Körzulassung Eintragung in
Hengstbuch II
Vermerk in DB des jeweiligen ZV – Auskunft bei ZV
kann eingeholt werden
- im Sprunggelenk und in mehr als 1
weiteren Gelenk jeweils 1 OCDBefund (3 und mehr OCD-Befunde)
P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N -WÜ R T T E M B E R G E . V .
Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach, Tel. +49 (0)73 85 - 9 69 02-0,
Fax +49 (0)73 85 - 9 69 02-20 E-Mail: [email protected]

Documentos relacionados