Masterthema: Untersuchungen zur Aussprachebesonderheiten der

Transcrição

Masterthema: Untersuchungen zur Aussprachebesonderheiten der
Masterthema:
Untersuchungen zur Aussprachebesonderheiten der türkischen Sprecher im Deutschen
Duygu Yelegen
Abstract. In der Türkei beginnen die Schüler bereits in der 7. Klasse Deutsch zu lernen. Es
gibt auch sehr viele Kurse für Studenten und Erwachsene und meistens werden sie von
Personen unterschiedlicher Fächer belegt. Durch die intensive Vermittlung der Grammatik
werden jedoch Aussprache und Phonetik nicht ausreichend durchgenommen. So besteht die
Gefahr, dass die Schüler manche Laute im Deutschen gar nicht aussprechen können. Auch
während des Studiums an der Universität in der Abteilung Deutsch als Fremdsprache auf
Lehramt oder Germanistik fehlen die Seminare für Phonetik und Aussprache. In dieser
Masterarbeit wurde versucht, eine Fehleranalyse der Aussprache türkischer Sprecher im
Deutschen in der Türkei aber auch in Deutschland darzustellen.
Zunächst wurde eine kontrastiv-phonetische Analyse der Sprachen Türkisch und Deutsch
vorgenommen. Diese Analyse verläuft auf zwei Ebenen: der Segmentalia und der
Suprasegmentalia, wobei auf die zu erwartenden Aussprachefehler der türkischen Sprecher
eingegangen wurde. Danach wurden die Ergebnisse der Probanden in einer Fehleranalyse
dargestellt. In der Fehleranalyse wurden Aufnahmen mit unterschiedlichem Sprachstand auf
segmentale und suprasegmentale Ebene untersucht. Durch die Ergebnisse der Fehleranalyse
wurde versucht, methodisch-didaktische Vorschläge für den Deutsch-als-FremdspracheUnterricht in der Türkei darzustellen.
Aufbau des Beitrags
-
Kontrastive phonologisch-phonetische Analyse Türkisch-Deutsch
-
Fehleranalyse und einige Ergebnisse
-
Methodisch-didaktische Vorschläge für den DaF-Unterricht in der Türkei
YELEGEN BERUFLICHER WERDEGANG
ab dem 01.03.2012
Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)
Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
09/09 – heute
Universität Paderborn
Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Projekt „Chancen der Vielfalt nutzen lernen“ für Kinder
mit Migrationshintergrund im Institut für Germanistik
Fachgebiet Sprachlehrforschung und Deutsch als Fremd/Zweitsprache
Universität Lüneburg
Lehrauftrag im Institut für deutsche Sprache Literatur und
ihre Didaktik mit zwei Seminaren für Lehramtstudierende
Deutsch
STUDIUM
03/08 – heute
Promotionsvorhaben Martin-Luther-Universität
Promotion im Seminar für Sprechwissenschaft und
Phonetik mit dem Thema
09/05 – 10/07
09/01 – 07/05
Universität Kassel
Masterstudium Deutsch als Fremdsprache
(Gesamtnote:1,2) Masterstipendium vom DAAD
Bachelor Dokuz Eylül Universität Izmir/Türkei
Bachelor Deutsch als Fremdsprache auf Lehramt
(Gesamtnote: 1,3)
LEHRVERANSTALTUNGEN
SS 2012 (In Vorbereitung)
WS 2011/12
SS 2011
Universität Paderborn
- Schreiben in der Zweitsprache
- Sprachstandsdiagnostik in mehrsprachigen Lerngruppen
- Sprachförderung in mehrsprachigen Klassen für
Grundschule und Sekundarstufe I
Universität Lüneburg
- Spracherwerb und Sprachenlernen
- Sprachvermittlung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Sprachen im Kontrast
Universität Paderborn
- Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen
LITERATURVERZEICHNIS
Adamcová, Lívia (2003): Kontrastive Analyse der Lautsysteme des Deutschen und des
Slowakischen und ihre Bedeutung im Prozess des Spracherwerbs. In: Brücken.
Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei. Bonn: Deutscher Akademischer
Austauschdienst. S.137-144.
Adamcová, Lívia (2004): Ausspracheschulung im Deutschunterricht : Analyse phonetischer
Schwierigkeiten und Konsequenzen für die Unterrichtspraxis. In: Sprache& Sprachen.
S.77-82.
Adamcová, Lívia (2000): Zur Problematik der Bewertung phonetischer Fehlleistungen im
Deutschen. In: Sprache & Sprachen. S. 57-60.
Ahrenholz, Bernt (2000): Eine longitudinale Untersuchung zur mündlichen Sprachkompetenz
bei Schülerinnen und Schülern nicht-deutscher Herkunftssprache in Berlin. In: Zeitschrift für
Fremdsprachforschung. Band 14 Heft 2. Berlin. S.291-299.
Ahrenholz, Bernt (2005): Förderunterricht und Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb. Erste
Ergebnis einer empirischen Untersuchung zur Entwicklung mündlicher Sprachkompetenzen.
In: Wolff, Armin; Riemer, Claudia Neubauer, Fritz (Hrsg.): Sprache lehren
Sprache lernen. Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF),S.115-127.
Akarslan, Kenan (2002): The Phonetic of German and Turkish and its problems in foreign
language teaching. Masterarbeit. Gazi Universität Lehramt. Deutsche Sprache.
Albrecht, Irmtraud (1998): Analyse phonetischer Schwierigkeiten und Konsequenzen für
die Unterrichtspraxis (am Beispiel japanischer Deutschlehrer).In: Deutsch als
Fremdsprache, 35 , S.31-36
Altmüller, Sonja (2005): Zum Gebrauch sprachlicher Formeln beim Zweitspracherwerb.
Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht.
S.16-27.
Apeltauer, Ernst; Yilmaz, Cornelia (1993): Über das Eigene Zugang zum Anderen finden:
Gedanken zu einem deutsch türkischen Landeskundeprojekt mit Studierenden. Flensburger
Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht. S. 5-35.
Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache beim DAAD (Akdag) (Hrsg.); Kohl, Rainer (Red.);
Wolff, Armin (Red.) (1986): Materialien Deutsch als Fremdsprache. Vorträge und
Materialien der 13. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der Universität Saarbrücken
vom 30.5. bis 1.6.1985. Regensburg: AKDaF.
Balci, Tahir (2006): Valenzstrukturabhängige Probleme beim DaF-Lernen türkischer
Studierender. In: Deutsch als Fremdsprache, 43. S.239-241.
Barry, William J. (1999): Trends und Ergebnisse der phonetischen Forschung und ich
Nutzen für den Fremdsprachenunterricht. In: Deutsch als Fremdsprache, 36. S. 81-87
Becker, Thomas (1998): Das Vokalsystem der deutschen Standardsprache. Peter Lang
GmbH, Frankfurt am Main.
Berndt, Annette (1996):„ottos mops...“: Eine Alternative zur Übung phonetisch korrekter
Aussprache im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Info DaF.
Informationen Deutsch als Fremdsprache, 23. S. 498-500.
Birnkott-Rixius, Karin; Kubat, Leyla; Masuch, Sigrid; Nehr, Monika (1993):
Birlikte Ögrenelim - voneinander lernen. Verlag: Berlin: Systemdruck.
Bose, Ines; Keßler, Christian; Roth, Volkbert M.; Schnorrenberg, Jo E.; Schmidt, Lothar
(1994): Phonetik. Intonation. Kommunikation. Serie: Standpunkte zur Sprach- und
Kulturvermittlung. München: Goethe-Institut.
Bose, Ines (1999): Rhythmus im Unterricht Deutsch als Fremdsprache : Einige
Überlegungen zu aktuellen Tendenzen in Phonetiklehrwerken. In: Deutsch als
Fremdsprache, 36. S.225-229.
Brindöpke, Christel; Schaffranietz, Brigitte (1999): Ein Transkriptionssystem für die
Sprachmelodie des Deutschen. In: Linguistische Berichte,S.286-306.
Bunk, Gerhard J.S.(1999): Phonetik aktuell : Kopiervorlagen. In: Deutsch als
Fremdsprache Verlag: Ismaning: Hueber.
Bürkle, Michael (1993): Wie sieht ein „phonetisches Minimum“ des Deutschen aus?
In: Deutsch als Fremdsprache, 30.
Calle, Héctor (2003): Fremdenfeindlichkeit und Sprechtempo : Ein Blick auf die deutsche
Aussprache von Spanischsprechern. In: Deutsch als Zweitsprache.S.33-36.
Cauneau, Ilse (1998): Die Rolle der Spannung bei der Aussprache des Deutschen.
In: Zielsprache Deutsch, 29. S.73-78.
Chung, Wan Shik (2001): Die Rolle der Bilder im Ausspracheunterricht für Anfänger
am Beispiel der koreanischen Germanistikstudierenden des 1. Semesters.
Deutsch als Fremdsprache in Korea. S.64-80.
Cimilli Nükhet, Liebe-Harkort Klaus (1980):
Paedagogischer Verlag Schwann. Duesseldorf.
Sprachvergleich
Türkisch-Deutsch.
Claßen, Kathrin; Dogil, Grzegorz; Jessen, Michael; Marasek, Krzysztof; Wokurek,
Wolfgang (1998): Stimmqualität und Wortbetonung im Deutschen. In: Linguistische Berichte.
S.202-245.
Dieling, Helga; Hirschfeld, Ursula (2000): Phonetik lehren und lernen:Fernstudieneinheit
21. München: Goethe-Institut, Berlin u.a.: Langenscheidt.
Dieling, Helga (1996): Phonetik im Fremdsprachenunterricht Deutsch. Langenscheidt
KG, Berlin und München.
Dimroth, Christine; Watorek, Marzena (2000): The scope of additive particles in basic
learner languages.Studies in Second Language Acquisition, 22. S.307-336.
Duden, Band 6 (2000): Das Aussprachewörterbuch. Mannheim/Wien/Zürich: Dudenverlag.
Ehlich, Konrad; Schnieders, Guido (1998): Intonationsmischungen. Linguistische Berichte.
S.153-171.
Ergenç, Iclal (1984): Almancanın ve Türkçe’nin Ses Yapılarının Karşılaştırılması. [Ein
Vergleich des deutschen und des türkischen Phonembestandes]. S.R. Ankara(= A.Ü. Dil ve
Tarih-Coğrafya Fakültesi Yayınları NO:345- Alman Dili ve Edebiyatı Anabilim Dalı.
Ergin, Muharrem (1998) : Türk Dilbilgisi [Die türkische Grammatik]. Bayram
Verlag,Istanbul.
Frey, Evelyn (1992): Die Aussprache des „-ie“-Suffixes in der deutschen Standardsprache.
In: Zielsprache Deutsch, 23. S.12-13.
Frey, Evelyn (1995): Geschlechtsspezifische Merkmale bei der Syllabierung von Wörtern:
ein neuer Aspekt für die Konzeptionierung von Ausspracheschulung. In: Zielsprache
Deutsch, 26.S.136-142.
Frey, Evelyn (1995): Phonetikunterricht in heterogenen Lernergruppen: Ein
Erfahrungsbericht. In: Fremdsprache Deutsch.S.13-15.
Gombocz, Eszter (1996): Ein Beitrag zur Bildungstypologie auf Grund von Wortfamilien
einer agglutinierenden und flektierenden Sprache. In: Info DaF. Informationen Deutsch als
Fremdsprache, 26.S.378-392.
Graffmann, Heinrich; Timoxenco-Moura, Roseli (1995): Aussprache lehren – eine
Herausforderung : Ein Stein des Anstoßes oder ein Stein zu Anstoßen?
In: Deutsch als Fremdsprache, 32. S.238-243.
Gruber, Sabine (2000): Russische Deutschlerner und die Bedeutung von Sprachtransfer und
Interferenzfehlern für den DaF-Unterricht. In: Deutsch lernen, 25.S.265-271.
Hafez, Margot; Jagomast, Jörg (1986): Drittsprache Englisch. Probleme
Fremdsprachenvermittlung bei türkischen Schülern mit Deutsch als Zweitsprache.
In: Arbeiten zur Mehrsprachigkeit. Hamburg: Universität.
Hakkarainen, H.J. (1995): Phonetik des Deutschen. W.Fink. München.
Häussermann, Ulrich; Piepho, Hans-Eberhard (1986): Aufgaben-Handbuch Deutsch als
Fremdsprache : Abriß einer Aufgaben- und Übungstypologie. München
Hinkel, Richard (2000): Die Kunst der Phonetik : Laute, Rhythmus und Melodie im
Unterricht. In: Deutsch als Fremdsprache. Deutsch lernen, 25.S.244-264.
der
Hinnenkamp, Volker (1989): Interaktionale Soziolinguistik und
Kommunikation .Gesprächsmanagement zwischen Deutschen und Türken.
In: Linguistische Arbeiten ; 232.Tübingen: Niemeyer.
Interkulturelle
Hirschfeld, Ursula (1994): Kleines Wörterbuch der deutschen Phonetik.
In: Werkstattberichte. München: Goethe-Institut. S.220-224.
Hirschfeld, Ursula (1995): Früh übt sich... Zur Arbeit an der Aussprache im
Primarschulunterricht. In: Deutsch als Fremdsprache. Primar,. S.50-54.
Hirschfeld, Ursula (2002): Phonetik in Deutsch als Fremdsprache : Situation - Arbeits- und
Forschungsschwerpunkte - Perspektiven. In: Deutsch als Fremdsprache, 39, S.82-87.
Hirschfeld, Ursula (1995): Phonetische Merkmale in der Aussprache Deutschlernender und
deren Relevanz für deutsche Hörer. In: Deutsch als Fremdsprache, 32. S.177-183.
Hirschfeld, Ursula (1995): Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache - Wie der
Lehrer so der Schüler? In: Fremdsprache Deutsch.S.6-10.
Hirschfeld, Ursula (1996): Der Ton macht die Musik: Phonetik und Phraseologie.
In: Fremdsprache Deutsch.S.31-35.
Hirschfeld, Ursula (1997): Zur Diskussion um das Hochschulfach Deutsch als Fremdsprache.
In: Deutsch als Fremdsprache, 34.S.67-71.
Jung, Lothar:99 [Neunundneunzig] (1999): Stichwörter zum Unterricht. Deutsch als
Fremdsprache. Ismaning: Hueber.
Jung, Lothar (1998): Stiefkind und Orchideenfach: Anmerkungen zum Beitrag von Ursula
Hirschfeld. In: Deutsch als Fremdsprache, 35 .S.14-16.
Jung, Merle (2005): Kreativität und Phonetikunterricht: Sprachspielerische Texte in der
Ausspracheschulung der DaF-Lernenden.GFL - German as a foreign language. S.64-83.
Klockow, Reinhard (2003): Eschulleschek. Türkischkenntnisse bei deutschen Lehrern und
Schülern einer Kreuzberger Schule. In: Deutsch lernen, 18. S.222-230.
Kolcu-Zengin, Serpil (1991): Schrifterwerb und Schriftvermittlung als interaktionaler
Prozeß : Zur Bedeutung der Muttersprache im Unterricht mit türkischen
Kindern .Serie: Arbeiten zur Mehrsprachigkeit ; 43. Hamburg: Universität.
Krech, Eva-Maria (1999): Standardaussprache im Spannungsfeld von Norm, Normierung
und Realisation. In: Deutsch als Fremdsprache, 36.S.135-140.
Krumm, Hans-Jürgen (1995): Gegenrede - Korrektes Deutsch? In: Fremdsprache Deutsch.
Korkmaz, Zeynep (2003): Türkiye Türkçesi Grammeri [die türkeitürkische Grammatik]. Türk
Dil Kurumu, Ankara.
Latzke, Hans E.; Lenz-Aktas, Ingrid (1995): Türkisch im Ohr.Berlin, München:
Langenscheidt.
Leitner, Hans (1995): Überlegungen zum Phonetikunterricht für kroatische (-serbische)
Muttersprachler. In: Zielsprache Deutsch, 26,S.22-30.
Marschall, Bernd Pompino (1995): Einführung in die Phonetik. Berlin/New York.
Mayring, Philipp (2002): Einführung in die Qualitative Sozialforschung. Weinheim und
Basel.
Mebus, Gudula (1995): Erfolgskontrolle, Prüfung, Bewertung - auch für die Aussprache?
In: Fremdsprache Deutsch.
Menrath, Boris (1995): Visuelle Hilfen beim freien Sprechen. Artikulation mit PMS.
Primar.S.48-49.
Metin, Mehmet (2002): Sprachvergleich am Beispiel Deutsch-Türkisch.
Sprache & Sprachen. S.108-113.
Meunmany, Nirath; Schmidt, Lothar (2002): Sprechmelodie: Übungsvorschläge zu
Phonetikschwerpunkten: Lektion 1. In: Fremdsprache Deutsch.S.32-35.
Missaglia, Federica (1998): Kontrastiver Ansatz im Phonetikunterricht.
Fremdsprachen und Hochschule. S.73-89.
Missaglia, Federica; Sendlmeier, Walter F. (1998): Die Realisierung deutscher Vokale
durch italienische Muttersprachler: Eine experimentalphonetische Untersuchung.
In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, ZFF, 10. S.73-95.
Müller, Maria Theresia (1996): Ausspracheübungen mit Phantasie und Bewegung
Anregungen aus dem Schauspieltraining .In: Deutsch als Fremdsprache, 33. S.39-40.
Neef, Martin (2005): Die phonologischen Einheiten des Deutschen aus Sicht einer Autonomen
Deklarativen Phonologie. In:. Linguistische Berichte. S.207-249.
Neumann, Rosemarie (1984): Sprachkontrast Deutsch/Türkisch im Bereich von Aussprache
und Rechtschreibung In: Deutsch lernen. Zeitschrift für den Sprachunterricht mit
ausländischen Arbeitnehmern. 2. S.3-22
Özen, Erhan (1986): Phonetische Probleme türkischsprachiger Deutschlehrer, Teil 1: Der
andere Rhythmus. In: Deutsch lernen, 11.S 11-55.
Özen, Erhan (1984): Untersuchungen zu einer kontrastiven Phonetik Türkisch- Deutsch.
Helmut Buske, Hamburg.
Platz, Gisela (1998): FUNETIC - Phonetik mit Haut und Haaren : Ein handliches
Unterrichtskonzept. In: Zielsprache Deutsch, 29. S.66-72.
Primus, Beatrice (2000): Suprasegmentale Graphematik und Phonologie: Die
Dehnungszeichen im Deutschen. In: Linguistische Berichte.S.9-34.
Reinke, Kerstin (2000): Ein Babylon der Emotionen? : Das Problem der Kultur- und
Sprachenübergreifenden Erforschung der phonetischen Emotionssignale.
In: Deutsch als Fremdsprache, 37. S.67-72.
Richter, Regina (2000): Computergestützte Ausspracheschulung: Die Erstellung von
Ausspracheübungen mit dem Autorenprogramm KLEA.
In: Info DaF. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 27. S.598-608.
Rollfs, Songül (2003): Türkisch. In: Hirschfeld, Ursula / Kelz, Heinrich P. / Müller, Ursula
(Hrsg.): Phonetik international. Von Afrikaans bis Zulu: Kontrastive Studien für
Deutsch als Fremdsprache. Ein Online – Portal; www.heidrun-popp.de.
Rues, Beate (1995): Standardaussprache im Gespräch und Phonetikunterricht.
In: Deutsch als Fremdsprache, 32. S.111-118.
Sammis Badger, Catherine (1985): Zum kommunikativen Handeln türkischer
Analphabetinnen: Erfahrungen aus einem Deutschkurs. In: Arbeiten zur Mehrsprachigkeit,
Hamburg: Universität.
Schatz, Heide; Jenkins, Eva-Maria (Mitarb.); Neuf-Münkel, Gabriele (Mitarb.); Roland,
Regine (Mitarb.) (2006): Fertigkeit Sprechen : Fernstudieneinheit 20. München:
Langenscheidt, Goethe-Institut.
Schenk, Klaus (1996): Phonetik und poetische Avantgarde (Themenheft).
Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung aus dem Konstanzer SLI. S.5-119.
.
Schlemmer, Heinrich (1993): Zum Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache
am Beispiel von Fehleranalysen - Griechisch-Deutsch und Türkisch-Deutsch. In: Zielsprache
Deutsch, 24. S.149-157.
Schunk, Gunther (1997): Studienbuch zur Einführung in die Deutsche
Sprachwissenschaft :Vom Laut zum Wort. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Stock, Eberhard (2000): Zur Untersuchung und Beschreibung des Sprechrhythmus im
Deutschen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. GAL-Bulletin, ZfAL. S.3-18.
Stock, Eberhard (1996): Deutsche Intonation. Leipzig, München.
Şen, Zeki (1995): Didaktisch orierntierter Sprachvergleich Türkisch-Deutsch. Reihe B Heft 4.
E.Kurz&Co Verlag. Stuttgart.
Takahashi, Hideaki (1999): Verschiedene Varietäten des Deutschen und deren Beziehung
zum Unterricht Deutsch als Fremdsprache (DaF). In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik.
GAL-Bulletin, ZfAL. S.109-123.
Trebesius, Ulrike (2003): Untersuchungen zu Aussprachebesonderheiten koreanischer
Sprecher im Deutschen. Diplomarbeit Universität Halle/ Wittenberg.