Diesen Artikel als PDF herunterladen

Transcrição

Diesen Artikel als PDF herunterladen
travel
Indianerreservate
Das Geschenk
der Götter
Früher gehörte den nordamerikanischen Ureinwohnern ein Kontinent, geblieben
sind ihnen bloß Reservate. Doch wie leben sie dort? Eine Entdeckungsreise in den
Südwesten der USA, wo Navajo und Hopi um ihr kulturelles Erbe ringen
Stewards for the gods
Once they spread out across a continent, now the indigenous peoples of North
America live on reservations. But what is it like there? We visited the American
Southwest, where Navajo and Hopi are struggling to preserve their cultural identity
Reservate im Südwesten der USA
Reservations in the Southwest
VEREINIGTE STAATEN
VON AMERIKA
Text und Fotos Matias Boem
Navajound Hopi-Reservate
Phoenix, Arizona
22
Lufthansa Magazin 8/2014
23
travel
Indianerreservate
[1]
K
[1] Früher fertigte man Katsina
Dolls nur für Kinder, heute werden
die kunstvollen Holzfiguren auch
von vielen Sammlern geschätzt
[2] Zu besonderen Anlässen tragen
Navajo-Frauen ihre „Fancy Dresses“,
alle Details sind handgefertigt
[3] Die Wupatki-Ruine – im einst
größten Gebäude Nordamerikas
lebten bis zu 100 Menschen
[1] Katsina dolls used to be made
for children, now collectors prize the
beautifully crafted wooden figures
[2] Navajo women wear their handmade “fancy dresses” on special
occasions
[3] Now a ruin, the Wupatki National
Monument was once North America’s
largest building and home to as
many as 100 people
[2]
[3]
Lufthansa Tipp
Keine andere Airline aus Europa fliegt häufiger nach
Denver (DEN, täglich ab Frankfurt) und Los Angeles
(LAX, täglich ein Flug ab München, zwei Flüge ab
Frankfurt) als Lufthansa. Wie viele Meilen Ihnen gutgeschrieben werden, ermitteln Sie unter meilenrechner.de.
Lufthansa flies from Europe to Denver (DEN, daily
from Frankfurt) and Los Angeles (LAX, once daily
from Munich, twice daily from Frankurt) more often
than any other airline. Visit meilenrechner.de to find
out how many miles you can earn.
LH.com
24
Lufthansa Magazin 8/2014
nirschend rollt mein Jeep vom Highway 264 auf die Schotterpiste nach Shungopavi. Schon seit einer Stunde fahre
ich durch die Wüste, vorbei an Steinen, Felsen, verdorrtem Gras. Hin und wieder steht ein verbeulter Wohnwagen am
Wegesrand, ansonsten gibt es nur endloses, sonnengleißendes
Nichts. Das ist das Land der Hopi. Vor einer Woche begann
meine Reise durch die Reservate der beiden Indianerstämme,
noch weitere sieben Tage wird sie dauern. Ganz am Anfang bin
ich schon einmal im Hopi-Dorf Shungopavi gewesen. „Du willst
wirklich wissen, wie wir leben? Komm am Wochenende wieder!“,
hatte mir hier ein Mann gesagt. „Dann tanzen wir, damit der
Regen kommt.“
Das handgemalte Schild am Ortseingang wirkt allerdings wenig einladend: „Besucher willkommen!“ steht zwar darauf, aber
auch: „Keine Fotos, keine Videos, keine Audio-Aufnahmen, keine
Skizzen! Danke!“ Inzwischen verstehe ich, dass sie sich schützen
wollen. Zu respektlos wurde über Jahrzehnte in der komplexen
Vorstellungswelt der Hopi herumgeschnüffelt.
Ich parke in einem Pulk von Pick-ups. Der Wind weht Fetzen
fremdartigen Gesangs herüber, getragen von einem pulsierenden
Beat. Ein paar Kinder stürmen auf mich zu: „Wie heißt du? Wo
kommst du her? Warum bist du hier?“ Lachend folge ich ihnen in
eine ungepflasterte Gasse. Den Regeln des Reservats entsprechend ohne Rekorder, Mikrofon und Kamera. Doch schon an der
nächsten Ecke vermisse ich meine Aufnahmegeräte schmerzlich.
Denn direkt vor mir umkreisen rund 50 maskierte Tänzer einen
kleinen, von flachen, unverputzten Häusern gesäumten Platz.
Von ihren stampfenden, in Mokassins steckenden Füßen steigen
Staubwolken auf. An ihren Beinen klappern Schildkrötenpanzer,
klingeln Glockenringe. Kräftig gemusterte Umhänge mit bunten
Fransen bedecken bemalte Oberkörper, auf den Köpfen wippen
prächtige Federn. Vor allem aber beeindrucken mich die Masken,
hinter denen die Gesichter der Tänzer verborgen sind. Sie wirken
fremd, fast futuristisch. Sie verwandeln die Menschen in Wesen
aus einer anderen Welt: in Katsinas, die Heiligen der Hopi.
Die Gegend, die ich bereise, ist ungefähr so groß wie England, sie besteht nur aus Wüste, Steppe und Bergland. Und aus
jenen Naturwundern, die so viele Touristen anlocken. Etwa, im
Reservat der Navajo, die Tafelberge des Monument Valley. Man
kennt sie aus Film und Fernsehen, als Kulisse zahlloser Hollywood-Western. Mir geht es aber nicht nur um die Szenerie, so
spektakulär sie auch sein mag. Sondern mindestens genauso
sehr um die Menschen, die dieses karge Land bewohnen. Als
amerikanische Ureinwohner fühlen sie sich der Lebensweise ihrer
Vorfahren noch immer eng verbunden, manchmal erlauben sie
auch Besuchern einige unerwartet intime Einblicke.
So handelt es sich beim Regentanz in Shungopavi keineswegs um ein sinnentleertes Spektakel für Touristen. Die Hopi
zelebrieren ein echtes Ritual, außer mir ist kein Weißer dabei. Haben die Götter ein Einsehen, trotzen die Farmer der Wüste bald
wieder Mais ab, vielleicht Gemüse oder sogar Obst. Viel mehr
Möglichkeiten, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, gibt
Gravel crunches beneath the tires of my Jeep as I leave Highway 264 and continue along the rough track to Shungopavi. I’ve
been driving across the desert for an hour, past rocks and boulders and dry grass. There’s an occasional beat-up trailer by the
roadside, but otherwise nothing but an endless stretch of hot,
glaring nothingness. This is Hopi land. I began my trip through the
Hopi and Navajo reservations a week ago, and will be on the road
for another. I had stopped in the Hopi village of Shungopavi on my
way in. “You really want to know how we live? Come back on the
weekend!” a man said to me. “We’ll be doing a rain dance.”
The handmade sign at the entrance to the village is not exactly inviting: Its “Visitors Welcome” is undermined by “No photos, no videos, no audio recordings, no sketches. Thank you!” I
know now that the Hopi are just trying to protect themselves after
decades of inconsiderate visitors snooping around, showing no
respect at all for the Hopi’s complex, imaginative universe.
I park beside a group of pick-up trucks. Snatches of unfamiliar music and a pounding beat reach me on the breeze. Some
children run up, asking: “What’s your name? Where are you from?
Why are you here?” Laughing, I follow them along a narrow, unpaved road, dutifully leaving my tape recorder, microphone and
camera behind. As we come around the corner, I desperately
wish I did have my camera because right before me, about 50
masked dancers are performing a rain dance on a small square
surrounded by low, unpainted houses. Clouds of dust rise from
their stamping, moccasined feet; the tortoise shells and bells on
their legs rattle and jingle. Brightly patterned capes with colorful
fringes cloak their painted upper bodies, and magnificent feathers
sway back and forth on their heads. What impresses me most are
the masks hiding the dancers’ faces. They look strange, almost
futuristic, and transform the men behind them into creatures from
another world: into katsinas, the sacred spirits of the Hopi.
Die ersten Weißen, hoch zu Ross: Felszeichnung im Canyon de Chelly
A rock drawing in Canyon de Chelly of the first whites, on horseback
25
travel
Indianerreservate
es nicht. Mancher schlägt sich als Silberschmied durch. Andere verkaufen Katsina Dolls, bemalte, mit Federn und Fell geschmückte Holzskulpturen. Doch wie in den meisten Reservaten,
ist die Armut auch hier überall mit Händen zu greifen, Aussicht auf
eine bessere Zukunft haben nur wenige. Warum also bleiben sie
hier? Warum lieben die Hopi dieses schöne, aber lebensfeindliche Land so sehr? Ich frage Randall aus Old Oraibi, Amerikas
ältester kontinuierlich bewohnter Siedlung, in der Besucher nur
einen Haufen heruntergekommener Hütten erkennen, weil sich
die Heiligtümer den Blicken von Außenstehenden entziehen. Ich
frage Matthew aus dem Hopi Cultural Center, das zunächst düster
und schäbig erscheint, auf den zweiten Blick jedoch voll faszinierender Exponate steckt. Und ich frage Fred, den Verkäufer aus
der direkt am Highway gelegenen Alph Secakuku Gallery, die wie
eine Hinterwäldler-Klitsche erscheinen mag, aber erstklassige Silberarbeiten und Katsina-Puppen zeigt.
Sie alle geben nahezu die gleiche Antwort: „Wir lieben das
Land, weil es uns von den Göttern anvertraut wurde. Wir passen
darauf auf. Das Land sorgt für uns, genau wie die Tiere und Pflanzen. Deshalb beten wir für alles und jeden. Und für Harmonie auf
[d]
der ganzen Welt.“ Das mag naiv klingen, hört man es nicht selbst
aus dem Mund dieser Männer. Vorgetragen mit größtem Ernst
und körperlich spürbarem Respekt vor den Mächten, mit denen
sie in jahrhundertealten Ritualen die Geschicke der Welt verhandeln. Doch darüber, was in den Kivas, den unterirdischen Zeremonienräumen, genau geschieht, schweigen sie geheimnisvoll.
Nur Ernie redet gern und viel. Erstaunlicherweise passen er und
sein übergroßes Ego beide in seinen vollgestopften Trailer in der
Nähe des Dorfs Kykotsmovi. Der „Kunsthändler, Silberschmied,
ATV-Verleiher, Komponist, Schriftsteller und Dozent“ (so die gewiss lückenhafte Selbsteinschätzung) sprudelt über vor Geschichten. „Erzähl den Leuten etwas über dich“, belehrt er mich, „und
sie erzählen dir etwas über sich. Nimm dir Zeit, werde ein Freund,
dann wirst du reich beschenkt nach Hause fahren.“
Sein Rat ist Gold wert, durch Gespräche öffnen sich hier viele Türen. Aufnahmen jeder Art bleiben aber fast immer tabu: Wird
man von seinem Foto überdauert, so die Überzeugung, kommt
die Seele nicht zur Ruhe. Präziser lässt sich das schwer erklären,
da sind sich wieder alle einig. Die größte Barriere ist die Sprache,
denn für vieles gibt es gar keine Worte – außer denen der
I am traveling through an area roughly the size of England,
but consisting mainly of desert, steppe and barren mountains,
and of course the natural wonders that attract so many visitors.
The mesas of Monument Valley on the Navajo reservation, for
instance, which are familiar to many from the movies and TV
because they’ve formed the backdrop for countless Hollywood
westerns. But I’m not just here for the scenery, as spectacular as
it may be; I’m equally interested, if not more so, in the people who
inhabit this desolate landscape. As Native Americans, they retain
a deep connection to their ancestors’ way of life, and occasionally
let visitors catch an unexpected glimpse of it.
So the rain dance in Shungopavi is anything but a meaningless spectacle for tourists. The Hopi are celebrating an actual ritual and I’m the only white person present. If the gods are
agreeable, farmers will soon be able to coax corn from the desert, perhaps vegetables or even fruit. There are few other ways of
earning a living here. Some people survive as silversmiths, others
sell katsina dolls, painted wooden figurines decorated with feathers and fur. But just as in most reservations, poverty is palpable
everywhere, and for most people, the future holds few prospects.
[e]
So why do they stay? Why is the Hopi’s love for this beautiful but
hostile land so fierce? I ask Randall from Old Oraibi, the United
States’ oldest continuously inhabited settlement, where all outsiders get to see is an assortment of old, run-down huts because the
sacred places there remain hidden to them. I ask Matthew from
the Hopi Cultural Center, which at first looks dark and shabby,
but at second glance reveals all kinds of fascinating objects. And
I ask Fred from the sales counter at the Alph Secakuku Gallery
right on the highway, which looks like a cheap souvenir shop but
in fact sells top-quality silverwork and katsina dolls.
They all say the same thing: “We love this land because it
was entrusted to us by the gods. We are taking care of it. The
land provides for us, just like it provides for the animals and the
plants. That’s why we pray for everything and for everyone. And
for harmony around the world.” These words sound naive unless
you hear them spoken by these men, with gravity and a physical
respect for the powers with whom they have been negotiating the
well-being of the world through centuries-old rituals. But they all
remain silent about what actually goes on in the kivas, the underground ceremonial chambers. All, that is, except Ernie, who
Navajo-Reitstall bei den
Three Sisters, einer Felsformation im Monument Valley
A Navajo stable near the
Three Sisters rock formation
in Monument Valley
26
Lufthansa Magazin 8/2014
27
travel
Indianerreservate
[d] Ureinwohner. Diese, wie alles Indianische, wurden mehreren
Generationen von Native Americans jedoch unerbittlich ausgetrieben. In eigens geschaffenen Internaten, mit militärischem Drill
und drastischen Strafen. Das hat so gründlich funktioniert, dass
viele Indianer heute kulturell entwurzelt sind. So kann Rosie, meine sonst sehr kompetente Führerin durch den Antelope Canyon
im Navajo-Reservat, nicht erklären, warum just dieser Ort ihren
Vorfahren heilig war. Hunderte Schaulustige aus aller Welt drängeln nun täglich durch das farbglühende Formenspiel der winzigen Schlucht, ein Trubel wie beim Sommerschlussverkauf. Zum
Verdruss der Führer werden weitaus mehr Selfies geschossen als
Fragen gestellt.
Doch gerade unter jungen Natives erwacht auch wieder das
Interesse an den alten Traditionen. Courtney etwa, Mitte 20, war
bis vor Kurzem ein gewöhnlicher Großstädter, ohne Bezug zu seinem indianischen Erbe. Heute schuftet er begeistert im Pferdestall seiner Tante und reitet mit Touristen durch das Monument
Valley. „Der Komfort der Stadt besteht überwiegend aus Ablenkung vom Wesentlichen“, hat er für sich herausgefunden. „Klar,
hier gibt’s weder Strom noch Wasser“, ergänzt Courtney mit einer
Geste, die sowohl die gigantischen Felstürme umfasst als auch
den leeren Raum zwischen ihnen, der ihre Monumentalität erst erfahrbar macht, „aber was brauche ich mehr als diesen Blick?“
Ganz ähnlich klingt Rydell, den ich im Diné College beim
Canyon de Chelly kennenlerne. Unten, in der seit 5000 Jahren
besiedelten Schlucht, lebten früher die Vorfahren der Hopi. Wie
Vogelnester kleben ihre Ziegelbauten an den senkrecht aufragenden Sandsteinwänden. Später folgten die Navajo, die hier bis
heute ihr Vieh züchten und das Land bebauen. Sie alle hinterließen Felszeichnungen: einfache Symbole und Tierdarstellungen,
aber auch komplette Bildgeschichten von der Ankunft der spanischen Eroberer, hoch zu Ross, mit einem Priester in ihrer Mitte.
Oben, im College, werden überlieferte Traditionen neben
modernem Wissen gelehrt. Rydell, nachdenklich und ernst, Assistent im College-Museum und wandelndes Navajo-Lexikon, beschreibt seinen Alltag: „Jeden Morgen vor Sonnenaufgang kümmere ich mich um unsere Tiere. Anschließend sehe ich nach den
Feldern, erst dann fahre ich zur Arbeit“, erzählt er mit der
„Wir lieben das Land. Wir passen
darauf auf, es sorgt für uns“
“We love the land and care for it
because it provides for us”
Farbiges Formenspiel:
Der Antelope Canyon
gehört zu den großen
Naturwundern des
Navajo-Reservats
Magical colors and
shapes: Antelope
Canyon is one of the
natural wonders on
the Navajo reservation
[e] seems to talk nonstop. He and his oversized ego both fit into
his cramped trailer near the village of Kykotsmovi. The “art dealer,
silversmith, renter of ATVs, composer, writer and lecturer,” (almost
certainly an incomplete self-assessment) is bursting with stories.
“Tell people something about yourself,” he advises me, “and they
will tell you something about themselves. Take the time, become
their friend, and you will go away richly rewarded.”
Ernie’s advice is pure gold; conversations open doors. Virtually all types of pictorial respresentation are usually taboo because people here believe that if a photo outlives the person it
portrays, their soul will never come to rest. This is hard to describe more precisely, they all agree. The biggest barrier is language because the only words that exist for many things are Native American words, but these, like so many things Indian, were
mercilessly purged from many generations of Native Americans
in specially created boarding schools enforcing military drills and
drastic punishments. This worked so well that many Indians today
have no cultural roots. It explains why Rosie, who guided me so
competently through Antelope Canyon on the Navajo reservation,
cannot explain why her ancestors considered it a sacred spot.
Hundreds of onlookers from all around the world stream daily
through the tiny canyon with its gorgeous interplay of fiery colors
and undulating shapes as if looking for a summer sale. And to the
disappointment of the guides, they are more interested in taking
selfies than asking questions.
But younger Native Americans in particular are beginning to
discover the ancient traditions for themselves. Courtney, who is
in his mid-twenties, was until recently a regular big-city dweller
with no connection to his roots. Today, he is happy working at an
aunt’s stable and taking tourists through Monument Valley
Navajo und Hopi: zwei Völker, zwei Wege
Mit 300 000 Menschen bilden die Navajo den größten Indianerstamm der USA. Gekonnt vermarkten sie das Monument Valley und die anderen touristischen Highlights ihres Reservats, das sich über Teile der US-Bundesstaaten Arizona, Utah und New Mexico erstreckt. Deutlich zurückgezogener leben
dagegen die 7000 Mitglieder der Hopi in ihren zwölf Dörfern. Seit Jahrhunderten verstehen sie es, die Eigenständigkeit ihrer Kultur zu schützen.
Besuchern öffnen sie sich daher eher zögerlich. Erst 2010 eröffneten sie das erste neue Hotel seit 50 Jahren; es steht nun am äußersten Rand ihres
Reservats, das vollständig vom Navajo-Gebiet umschlossen ist.
Navajo and Hopi: two peoples, two paths The 300 000 members of the Navajo form the largest Native American population in the United States and skilfully
market Monument Valley and the other tourist attractions on their reservation, which extends across sections of Arizona, Utah and New Mexico states. By comparison, the 7000 members of the Hopi people live a far more secluded life in their twelve villages. Having succeeded in preserving their cultural identity down the
centuries, they are slow to open up to visitors. In 2010, they finally opened the first new hotel on Hopi territory. It is situated on the outermost edge of the reservation, which is surrounded on all sides by Navajo land.
28
Lufthansa Magazin 8/2014
29
travel
Indianerreservate
Auf dem Veteranenfriedhof bei Fort Defiance ruhen auch Navajo, die
im Zweiten Weltkrieg für die USA gekämpft haben (links); Fred Myron
verkauft Katsina Dolls in der Alph Secakuku Gallery (oben)
The veterans’ cemetery near Fort Defiance (left) contains graves of
Navajo members of the U.S. armed forces who fought in World War II;
Fred Myron sells katsina dolls at the Alph Secakuku Gallery (above)
Ruhe eines traditionell erzogenen Navajo. „Großmutter und
ich leben ein einfaches Leben im Einklang mit der Natur. Darin
liegt sehr viel Schönheit!“
Er liebt einen Menschen, einen Ort und seine Arbeit. Mehr
braucht man nicht zum Glücklichsein. Oder doch: Hier in der
Wüste braucht man auch Regen. Aber für den sorgen die Hopi,
das „friedliche Volk“. Trommel und Gesang in Shungopavi verstummen gerade, die Katsinas wenden sich Körben voller Obst
und Gemüse, Keksen und Popcorn zu. Schweigend verteilen sie
die Gaben im Publikum, das diese ernst entgegennimmt.
Plötzlich spüre ich einen Blick. Ich schaue auf, direkt in ein
regloses Katsina-Gesicht. Es nickt mir unmerklich zu, winkt mich
heran. Dann drückt mir der Tänzer zwei Äpfel in die Hände. Ich
fühle mich reich beschenkt. Als ich nach dem Ende der Zeremonie zurück zum Auto gehe, tobt schon ein heftiger Sturm über die
Hochebene; fast fegt er mich von den Beinen. Am Horizont, über
den weißen Kliffs des Coal Mine Canyon, bauen sich gewaltige
Wolkentürme auf. Schließlich fallen dunkle Schleier übers Land:
der lang ersehnte Regen.
[d]
[e] on horseback. “The comforts of city life are primarily a distraction from the essentials,” he has found out for himself. “Sure,
we don’t have electricity or running water here,” he adds, gesturing to include the giant towers of rock as well as the empty spaces between them that make them appear so monumental in the
first place, “but what more do you need than this view?”
This is very similar to what I hear from Rydell, whom I meet at
Diné College near Canyon de Chelly. The ancestors of the Hopi
once lived far below in a canyon that has been inhabited for 5000
years. Their adobe dwellings stuck to the vertical sandstone walls
like birds’ nests. The Hopi were followed by the Navajo, who raise
their animals and cultivate the land here to this day. All of the early dwellers left behind rock paintings, simple symbols and animal
representations as well as complete pictorial narratives describing
the Spanish conquerors, sitting tall on their horses with a priest
at their center. Up above, at the college, oral traditions are taught
alongside modern subjects. Rydell, a thoughtful, serious man,
works as an assistant at the college museum and is a walking Navajo library. He describes his daily routine: “Every morning before
30
Lufthansa Magazin 8/2014
sunrise I take care of the animals. Then I check on the fields, and
after that, I drive to work,” adding, with the serenity of a traditionally raised Navajo: “Grandmother and I live a simple life in harmony with nature. There is a lot of beauty in that!”
He loves a person, a place and his work. You don’t need
more than that to be happy. Or perhaps you do: Here in the desert, you need rain. But that’s where the Hopi, “the peaceful people,” come in. The drums and the singing in Shungopavi fall silent
and the katsinas turn their attention to the baskets of fruit and vegetables, cookies and popcorn. Without a word, they distribute the
gifts to the audience, which soberly accepts them.
Suddenly I feel a pair of eyes on me and look up, straight into
an expressionless katsina face. The dancer nods almost imperceptibly and motions me to come. Then, he puts two apples in my
hand. I feel showered with gifts. Walking to my car after the ceremony, I sense a storm brewing. The wind nearly sweeps me off
my feet. On the horizon, great clouds pile up above the white cliffs
of Coal Mine Canyon. A dark curtain falls: here it comes, the long
anticipated rain.
31
Enjoy a carefree travel experience
travel
Indianerreservate
Durch das Land der Hopi und Navajo
Lufthansa Bolero Collection – for extended holidays and business trips. The collection of pure
polycarbonate always offers enough space and boasts a combination lock to keep your luggage safe.
Even when full, the trolleys can be pulled with ease.
Mit dem Mietwagen ab Phoenix, Arizona, lassen sich die Reservate eigenständig erkunden
A tour of Native American territory
Explore Hopi and Navajo reservations in a rental car, starting in Phoenix, Arizona
UTAH
[6]
[5]
San Juan
COLORADO
Monument Valley
Colorado
[2]
[3]
[7]
[8]
[4]
Grand Canyon
National Park
Canyon de Chelly
Hopi
Territory
[9]
Navajo Nation
Reservation
Gallup
Flagstaff
Little Colorado
NEW
MEXICO
Tonto
National
Forest
ARIZONA
[1]
Phoenix
32
50 km
[1] Heard Museum
2301 N. Central Avenue, Phoenix,
Tel. +1-602/252 88 48, heard.org
Fesselnder Einstieg in indianische
Geschichte, Kultur und Kunst; das Haus
hat eine großartige Katsina-Sammlung.
A fascinating introduction to Indian history, culture and art, and an impressive
collection of katsina dolls.
[3] Explore Navajo Interactive Museum
10 N. Main St., Tuba City, Tel. +1-928/
640 06 84, explorenavajo.com
Liebevoll gestaltetes, sehr informatives
Multimedia-Museum zur Geschichte
und Kultur der Navajo.
Highly informative, lovingly presented
multimedia museum on Navajo history
and culture.
[2] Moenkopi Legacy Inn & Suites
Junction 160 & 264, Tuba City, Tel.
+1-928/283 45 00, experiencehopi.com
Seit 50 Jahren das erste neue Hotel auf
dem Land der Hopi, das zudem geführte
Touren durch das Reservat anbietet.
The first new hotel on Hopi land in 50
years, the Moenkopi also offers tours of
the reservation.
[4] Hopi Cultural Center
Highway 264, Second Mesa, Tel. +1-928/
734 24 01, hopiculturalcenter.com
Auf den ersten Blick unscheinbare,
bei genauerem Hinsehen jedoch spannende und authentische Ausstellung.
At first glance unremarkable, but on
closer inspection a fascinating and authentic exhibition.
[5] Antelope Canyon Tours
22 S Lake Powell Blvd., Page, Tel. +1-928/
645 91 02, antelopecanyon.com
Den Antelope Canyon darf man nur
mit Führer betreten. Unbedingt mehrere
Wochen im Voraus anmelden!
Visitors are not allowed into Antelope
Canyon without a guide. Make sure to
book several weeks in advance!
Special Edition
exclusively for Lufthansa
[6] The View Hotel
Indian Route 42 East, Monument Valley
Navajo Tribal Park, Tel. +1-435/727 55 55,
monumentvalleyview.com
Ein Betonklotz, aber unschlagbar platziert: Nur hier erwacht man mit Blick auf
drei der Giganten des Monument Valley.
An ugly concrete building with an incredible and exclusive view of three of
Monument Valley’s giant formations.
[7] Sacred Canyon Lodge
Rural Route 7, Chinle, Tel. +1-928/
674 58 41, sacredcanyonlodge.com
Historische Lodge am Eingang des
atemberaubenden Canyon de Chelly.
A time-honored lodge at the entrance
to breathtaking Canyon de Chelly.
[8] Antelope House Tours
Chinle, Tel. +1-928/674 52 31,
canyondechelly.net
Guide Ben Teller führt durch den
Canyon de Chelly, außerdem kennt
er viele alte Navajo-Geschichten.
Canyon de Chelly guide Ben Teller
knows every inch of the land and
plenty of old Navajo tales, as well.
[9] Twin Arrows Navajo Casino Resort
22181 Resort Blvd., Flagstaff,
Tel. +1-928/856 72 00, twinarrows.com
Das erste Casino-Resort auf NavajoLand, brandneu und aufwendig mit
indianischer Kunst dekoriert.
The first casino resort on Navajo land,
brand new and elaborately decorated
with Native American designs.
Mehr Infos und geführte Touren unter:
Additional information and guided tours:
experiencehopi.com
explorenavajo.com
Lufthansa Magazin 8/2014
3Ş
2Ş
4Ş
1ŞAmethyst
1 I Cabin Trolley
2 I Multiwheel®
3 I Multiwheel® XL
4 I Multiwheel® XXL
item no.: 1744283
€ 369 or 96,000 miles
item no.: 1744284
€ 439 or 115,000 miles
item no.: 1744285
€ 459 or 119,000 miles
item no.: 1744286
€ 479 or 125,000 miles
Find more exclusive products in our catalogue,
online at www.worldshop.eu or in one of our airport
shops. Available for purchase, to redeem against
Miles & More award miles or a combination of both.