Ausbildungskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis

Transcrição

Ausbildungskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis
 Ausbildungskatalog der
Freiwilligen Feuerwehren
im Landkreis Forchheim
2016
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Inhaltsverzeichnis
Vorwort KBR Oliver Flake............................................................................ ....... 3
Vorwort KBI Ernst Messingschlager ............................................................ ....... 4
Allgemeine Informationen ............................................................................ ....... 5
Jahreskalender 2016 ................................................................................... ....... 6
Modulare Truppausbildung (MTA-Basismodul) ........................................... ....... 7
Truppführerausbildung ................................................................................ ....... 8
Atemschutz - Grundlehrgang....................................................................... ....... 9
Atemschutz - Belastungsübungen ............................................................... ...... 10
Atemschutz - Brandübungscontainer ........................................................... ...... 11
Technische Hilfeleistung - Modul 1 .............................................................. ...... 12
Technische Hilfeleistung - Modul 2 .............................................................. ...... 13
Maschinisten ................................................................................................ ...... 14
Fahrsicherheitstraining................................................................................. ...... 15
Sondersignal-Fahrtrainer ............................................................................. ...... 16
Motorsägenführer ........................................................................................ ...... 17 Seite 2
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Vorwort KBR Oliver Flake
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
die Kreisbrandinspektion ist stolz und dankbar Euch den ersten Lehrgangskatalog
für die Feuerwehren im Landkreis Forchheim vorstellen zu können.
In den kommenden Jahren werden wir versuchen das Angebot an Weiterbildung für
unsere Wehren weiter auszubauen, um somit einen möglichst hohen und umfassenden Ausbildungsstand in allen Feuerwehren zu gewährleisten.
Die stetig wachsenden Aufgaben veranlassen uns dazu, die Ausbildung auf eine
breite Basis zu stellen. Wir konnten hier weitere fachlich hoch qualifizierte Ausbilder
für die verschiedensten Fachthemen gewinnen. Durch die hohe Motivation wird es
uns gelingen, die Lerninhalte der einzelnen Ausbildungsmodule anschaulich zu vermitteln.
Diese Kreisausbilder werden ihr umfangreiches Fachwissen an die Feuerwehren im
Landkreis weitergeben und bei der Erarbeitung von Einsatz- und Ausbildungskonzepte mitwirken.
Wir freuen uns auf eine aktive Nutzung der Angebotenen Lehrgänge. Die geschaffene Daten-Cloud wird dazu beitragen die Lehrgangsunterlagen und die notwendigen
Informationen auf eine zeitgerechte Art jedem Nutzer zur Verfügung zu stellen. Hier
gilt ein besonderer Dank an unser EDV-Team, welches sich intensiv mit einer neuen
Darstellungsform unseres Verbandes auseinandergesetzt hat.
Auch der Bereich der Ausbilder soll weiter ausgebaut werden, um die umfangreichen Aufgaben bewältigen zu können. Gerne stehen wir hier zu Gesprächen bereit
und freuen uns auf positive Rückmeldungen.
Abschließend gilt mein Dank unserem neuen Kreisbrandinspektor Ausbildung, der in
seinem Aufgabenbereich für diesen Lehrgangskatalog verantwortlich zeichnet.
Allen Kreisausbildern gilt ein herzlicher Dank für ihren Einsatz.
Allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung.
Oliver Flake
Kreisbrandrat
Seite 3
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Vorwort KBI Ernst Messingschlager
Liebe Feuerwehrkameradinnen,
liebe Feuerwehrkameraden,
zu ersten Mal stellen wir, die Kreisbrandinspektion des Landkreises Forchheim einen Ausbildungs- und Lehrgangskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehr des Landkreises auf der Homepage vom Kreisfeuerwehrverband Forchheim zur Verfügung.
Ziel soll es sein, eine langfristige Jahresplanung mit der frühzeitigen Veröffentlichung zu ermöglichen, die Ausbildungsplanung innerhalb der Feuerwehr zu vereinfachen, weiterhin soll die Übersicht über alle angebotenen Maßnahmen weiter gestärkt und die Planungssicherheit verbessert werden.
Wir sind bestrebt, während des Jahres noch weitere Lehrgänge wie Absturzsicherung, Schaumtrainer, Führungsassistenz, Einsatztaktik, CSA Ausbildung u.a. anzubieten. Gerne nehmen wir konstruktive Rückmeldungen zu Art, Umfang und Aufbau
des Kataloges dankbar auf.
Für die nächsten Jahre werden wir bei den Bedarfsabfragen an Aus- u. Weiterbildung auch diese angebotenen Lehrgänge mit abfragen, dadurch verschaffen wir
uns einen Überblick wie die Zusammenstellung, Angebot und Bedarf an weiteren
Lehrgängen nötig und möglich ist.
Weitere Schulungsveranstaltungen können natürlich unabhängig vom vorliegenden
Inhalt des Kataloges erforderlich werden. Dies versuchen wir, die Ausbildungsinspektion in Absprache mit unserem KBR nach Möglichkeit zu realisieren.
Ernst Messingschlager
Kreisbrandinspektor- Ausbildung
Seite 4
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Allgemeine Informationen
Die Feuerwehren erklären sich bereit, ihre Fahrzeuge und Gerätschaften, welche für
die Ausbildung nötig sind, zur Verfügung zu stellen.
Da es sich bei den Lehrgängen THL Modul 1 und THL Modul 2 um Pilotlehrgänge
handelt, sind diese nicht zu buchen. Für die weiteren Lehrgänge ist eine Lehrgangsbuchung möglich.
Zu den bisherigen Anmeldeformularen werden weitere Vordrucke für die neuen
Lehrgänge zeitnah auf der Homepage vom KFV zur Verfügung gestellt.
Dieser Lehrgangskatalog darf von den Feuerwehren des Landkreises Forchheim
kopiert werden. Sollte außerhalb der Kreisbrandinspektion Landkreis Forchheim der
Wunsch zum Kopieren bestehen, kann dies in Absprache mit der Ausbildungsinspektion erfolgen. Urheberangaben und -hinweise sind zu berücksichtigen und dürfen nicht entfernt werden.
Nachdem sich auch Feuerwehrkameraden aus den Landkreisfeuerwehren bereit
erklärt haben, in der Kreisausbildung mit tätig zu werden, möchten wir uns bei ihnen
recht herzlich für ihre Mitarbeit, Einsatz und Ideen bedanken.
Die Ausbildungsteams und die Kreisbrandinspektion freuen sich über weitere Kameradinnen und Kameraden, die uns durch ihre Mitarbeit bei den Ausbildungen unterstützen können.
Ich hoffe für das Jahr 2016 auf eine rege Inanspruchnahme der angebotenen Lehrgänge und Ausbildungsveranstaltungen.
Denn Feuerwehren wünschen wir eine interessante, erfolgreiche und unfallfreie
Ausbildung.
Bitte haben Sie Verständnis, dass noch nicht alle Lehrgangstermine zur Verfügung
stehen. Fehlende Daten werden über die Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim veröffentlicht. Die einzelnen Lehrgänge können ebenfalls über die
genannte Internetseite eingesehen und gebucht werden.
Die Freigabe des Lehrgangskataloges erfolgte durch unserem Kreisbrandrat Oliver
Flake.
Kersbach, den 01.03.2016
Oliver Flake
Seite 5
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Jahreskalender 2016
Der Jahreskalender soll zur Orientierung dienen und beinhaltet KEINE Lehrgangsdaten!
Seite 6
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Modulare Truppausbildung (MTA-Basismodul)
Rechtsgrundlagen; Rechte und Pflichten; Zivil- und Katastrophenschutz; Brennen und Löschen; Fahrzeug- und Gerätekunde; Erste Hilfe; Physische und psychische Belastungen;
persönliche und besondere Schutzausrüstung; Verhalten im
Einsatz; Sichern gegen Absturz; Unfallverhütungsvorschriften; Sicherheitswachdienst; Löschgeräte, Schläuche und
Armaturen; Rettungsgeräte; Gerätekunde THL; sonstige Geräte; Beleuchtungs-, Warn- und Fernmeldegeräte; Einweisung in den Sprechfunk; Rettung und lebensrettende Sofortmaßnahmen; Löschwasserversorgung; ABC - Gefahren;
Löscheinsatz und THL Einsatz; Alternative Antriebstechniken; Verhalten bei Gefahr; Hygiene im Feuerwehreinsatz;
Sprechfunkerausbildung
Inhalte:
Praktische und schriftliche Prüfung
Ausbildungsziel:
Der Ausbildungsteilnehmer soll lernen, grundlegende Tätigkeiten eines Truppmannes innerhalb einer Gruppe, Staffel
und des Trupps ausüben zu können
Ausbildungsdauer:
MTA Basismodul (min. 110 Std.)
Theorie und Praxis an verschiedenen Standorte
Voraussetzungen:
Bei Beginn: Mindestalter 15 Jahre
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
Theorie: Schreibunterlagen
Praxis: Kompletter Schutzanzug, bei Jugendlichen kompletter Jugendschutzanzug nach Richtlinie DJF
Ansprechpartner:
Sind die jeweiligen verantwortlichen Kommandanten bzw.
zuständigen Kreisbrandmeister LG-Nr.:
Ort:
Beginn:
Ende:
nach Absprache bzw. eigenständiger Lehrgangsplanung!
Seite 7
KBI/KBM Bezirk:
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Truppführerausbildung
Brandbekämpfung:
taktisches Vorgehen im Brandeinsatz; Leitern im Brandeinsatz; Einsatz Rauchverschluss; Einsatz der Wärmebildkamera; Strahlrohre, Wasserwerfer; Dynamische Strahlrohrführung; Einsatz von Sonderlöschmitteln; Belüften, Entlüften,
Überdrucklüften;
verschiedene
Einsatzübungen
Inhalte:
Technische Hilfeleistung:
taktisches Vorgehen im THL Einsatz; Leitern in der technischen Hilfeleistung; Einsatz Hebekissensysteme; Einsatz
Abstützsysteme; Einsatz Greifzüge und Seilwinden; Einsatz
hydraulische Rettungsgeräte; verschiedene Einsatzübungen
Praktische und schriftliche Prüfung
Ausbildungsziel:
Durch diese Ausbildung soll sich aus dem Truppmann, der
weitgehend durch Weisung der Gruppenführer arbeitet, der
selbständig und nach Auftrag arbeitende Truppführer entwickeln. Der Ausbildungsteilnehmer muss in der Lage sein,
innerhalb einer Gruppe, Staffel fachlich richtig zu handeln
und selbständig einen Trupp führen zu können.
Ausbildungsdauer:
ca. 39 Stunden Theorie und Praxis
(maximal 36 Teilnehmer)
Voraussetzungen:
Mindestalter 17 Jahre
Abgeschlossenes MTA-Basismodul oder bisherige abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1und Teil 2
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
Theorie: Schreibunterlagen
Praxis: Kompletter Schutzanzug, bei Jugendlichen kompletter Jugendschutzanzug nach Richtlinie DJF
Ansprechpartner:
Kreisbrandinspektor Ernst Messingschlager LG-Nr.:
Ort:
Beginn:
Ende:
KBI/KBM Bezirk:
35/2016
Feuerwehrgerätehaus Weilersbach
04.04.2016
30.04.2016
-
36/2016
Feuerwehrgerätehaus Gräfenberg
Seite 8
Herbst 2016
-
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Atemschutz - Grundlehrgang
Bedeutung des Atemschutzes, Atmung, Sauerstoffmangel,
Atemgifte, sonstige Schadstoffe, Einteilung und Funktion
von Atemschutzgeräten, Handhabung von Atemschutzgeräten, Atemschutzeinsatz und Einsatzgrundsätze
Übungen mit dem Atemschutzgerät, einsatzmäßige Handhabung von Atemschutzmaske und Filtergerät, einsatzmäßige
Handhabung des Pressluftatmers, Umgang mit der Feuerwehrleine, Retten von Personen aus dem Gefahrenbereich,
Notfalltraining, Such- und Rettungsverfahren, Gebrauch des
Pressluftatmers unter erschwerten Bedingungen (2 Durchgänge durch die Atemschutzübungsanlage), Anforderungen
an Atemschutz und Verantwortlichkeit
Inhalte:
Praktische und schriftliche Prüfung
Ausbildungsziel:
Der Lehrgangsteilnehmer soll sich durch den Einsatz von
Atemschutzgeräten gegen Gefahren durch Atemgifte oder
Sauerstoffmangel (ggf. durch andere chemische Stoffe), die
ihm an Einsatzstellen drohen, schützen und sich entsprechend der Einsatzlage verhalten können.
Ausbildungsdauer:
Grundlehrgang (24 Std.) Theorie und Praxis
(maximal 18 Teilnehmer)
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
Abgeschlossenes MTA-Basismodul oder bisherige abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1
gültige Atemschutzuntersuchung nach G 26.3
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
Kompletter Schutzanzug mit Feuerwehr-Überjacke, Filter
Bei Überdruckgeräte in der Feuerwehr pro Teilnehmer je ein
Pressluftatmer mit Atemschutzmaske
Ansprechpartner:
Kreisbrandmeister Thomas Windisch LG-Nr.:
Ort:
Beginn:
Ende:
Lehrgangsleiter:
129/2016
Atemschutzzentrum Ebermannstadt
13.06.2016
24.06.2016
KBM Therjan
130/2016
Atemschutzzentrum Ebermannstadt
27.06.2016
08.07.2016
KBM Windisch
131/2016
Atemschutzzentrum Ebermannstadt
08.11.2016
24.11.2016
KBM Brendel
Seite 9
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Atemschutz - Belastungsübungen
Inhalte:
Anlegen der persönlichen Schutzkleidung und des
Atemschutzgerätes, Kurzprüfung des Atemschutzgerätes,
Ableistung von mindestens 80 kJ (bis zum 50. Lebensjahr)
bzw. 60 kJ (ab dem 50. Lebensjahr) Arbeitsleistung an Arbeitsmessgeräten, Begehung der Orientierungsstrecke im
Übungsraum
Ausbildungsziel:
Ziel der Belastungsübung ist es körperliche Belastungen zu
vollziehen damit der Atemschutzgeräteträger seine eigenen
persönlichen Leistungsgrenzen erkennen kann.
Ausbildungsdauer:
ca. 2 Stunden Praxis (maximal 32 Teilnehmer)
Voraussetzungen:
abgeschlossener Lehrgang Atemschutzgeräteträger
gültige Atemschutzuntersuchung nach G 26.3
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
Kompletter Schutzanzug mit Feuerwehr-Überjacke
Kreisbrandmeister Thomas Windisch
Ansprechpartner:
Die Einteilung der Lehrgangsplätze erfolgte in Absprache
mit den Fachkreisbrandmeistern Atemschutz!
Die Einteilung der Belastungsübungen kann unter folgenden
Link abgerufen werden: belastungsuebungen.kfvforchheim.de
LG-Nr.:
Ort:
Beginn:
Ende:
2016
Atemschutzzentrum Ebermannstadt
04.01.2016
31.10.2016
Seite 10
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Atemschutz - Brandübungscontainer
Inhalte:
Einführung in die Vorgehensweise beim Innenangriff unter
Atemschutz, Verhaltensregeln bei Gefahr, gemeinsames
Anlegen der Geräte, Gerätecheck und Kontrolle der Schutzkleidung, Sonderschutzkleidung, Wärmegewöhnungsübung,
richtige Strahlrohrführung zum Kühlen der Rauchgase, Einsatzhinweise, Abschlussbesprechung und Erfahrungsaustausch mit anschließender Erholungsphase
Ausbildungsziel:
Der Atemschutzgeräteträger hat unter kontrollierbaren Verhältnissen die Möglichkeit, das Entstehen eines Brandes zu
beobachten und schließlich zu bekämpfen. Die einsatznahen Voraussetzungen, mit denen die Übenden konfrontiert
werden, führen zu einem Ausbildungsgrad, der die Sicherheit der Einsatzkräfte und die Rettungsmöglichkeit, der vom
Brand betroffenen Menschen, wesentlich erhöht. Im
Brandübungscontainer lernt der Teilnehmer das Löschmittel
Wasser gezielt einzusetzen und erwirkt damit in der Praxis
eine erhebliche Minderung der Sachschäden.
Ausbildungsdauer:
2 Durchgänge pro Ausbildungstag ca. 3 Stunden Theorie
und Praxis (Gesamtteilnehmerzahl maximal 64)
Voraussetzungen:
abgeschlossener Lehrgang Atemschutzgeräteträger
gültige Atemschutzuntersuchung nach G 26.3 und eine abgeleistete Belastungsübung
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
Kompletter Schutzanzug mit Feuerwehr-Überjacke,
Pressluftatmer mit Atemschutzmaske,
lange Unterbekleidung, Privatkleidung zum wechseln
Kreisbrandmeister Thomas Windisch
Die Zuteilung der Lehrgangsplätze erfolgt durch KBM
Thomas Windisch aufgrund der Anzahl von vorhandenen
Atemschutzgeräteträger in den jeweiligen KBI-Bezirken
Ansprechpartner:
LG-Nr.:
Ort:
Beginn:
Ende:
Lehrgangsleiter:
2016
Verkehrsübungsplatz Sigritzau
04.04.2016
07.04.2016
KBM Windisch
Seite 11
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Technische Hilfeleistung - Modul 1
Theorie:
Absicherung (gegen fließenden Verkehr), Brandschutz, Ausleuchten, Gefahren an der Einsatzstelle, Fahrzeugaufstellung (Ordnung des Raumes), 360°-Erkundung im Hinblick
für den Rettungsdienst und für eine erste Rückmeldung an
die Integrierte Leitstelle (ILS), PKW sichern/stabilisieren und
Erstzugang schaffen, Alternative Antriebe (Erkennen, Gefahren, Vorgehen), groben Überblick vermitteln, Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehren ohne THL erweitern,
Patientenbetreuung
und
Erstversorgung
Inhalte:
Praxis:
Absicherung, Fahrzeugaufstellung, 360°-Erkundung Vorgehensweise: Was sind wichtige Informationen für die ILS und/
oder nachrückende Kräfte, sichern/stabilisieren und Erstzugang schaffen
Ausbildungsziel:
Der Ausbildungsteilnehmer soll lernen, grundlegende
Einsatzmöglichkeiten während eines THL- Einsatzes, im
Trupp, Staffel oder innerhalb einer Gruppe ausüben
zu können
Ausbildungsdauer:
ca. 6 Stunden (ca. 2 Stunden Theorie und 4 Stunden Praxis)
Mindestalter 18 Jahre
Abgeschlossenes MTA-Basismodul oder bisherige abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1
Voraussetzungen:
Lehrgangskosten pro Gruppe (9 Personen): 225,00 €
Pro Termin sind maximal 2 Gruppen (18 Personen) möglich!
Freitag (Theorie): Kleidung Zivil, Schreibunterlagen
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
Samstag (Praxis): Kompletter Schutzanzug,
Feuerwehrhelm mit Gesichtsschutz, jeweils eigenes
Feuerwehrfahrzeug
Ansprechpartner:
Kreisbrandinspektor Ernst Messingschlager
LG-Nr.:
Ort:
Beginn:
Ende:
Ausbilder:
1
Feuerwehrgerätehaus Forchheim
24.06.2016
25.06.2016
THL Team
2
Forchheim oder Gräfenberg
05.08.2016
06.08.2016
THL Team
3
Forchheim oder Gräfenberg
23.08.2016
24.08.2016
THL Team
4
Forchheim oder Gräfenberg
28.10.2016
29.10.2016
THL Team
5
Forchheim oder Gräfenberg
25.11.2016
26.11.2016
THL Team
Seite 12
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Technische Hilfeleistung - Modul 2
Theorie:
Fahrzeugtechnologie
(Alternative
Antriebe,
AirbagScreening usw.), Sichern und Stabilisieren, Ablauf Standardeinsatz THL VU P klemmt, Vorstellung StandardEinsatz-Regel THL VU P klemmt, Gerätekunde
Inhalte:
Praxis:
Grundtätigkeiten wie abstützen, immobilisieren, Glasmanagement usw., Arbeiten mit hydraulischen Rettungsgeräten, Arbeiten mit sonstigen technischen Geräten wie z.B.
Säbelsäge, Hebekissen usw.
Ausbildungsziel:
Der Ausbildungsteilnehmer soll lernen, spezielle
Einsatzmöglichkeiten und Techniken während eines THLEinsatzes, im Trupp, Staffel oder innerhalb einer Gruppe
ausüben zu können
Ausbildungsdauer:
ca. 8 Stunden (ca. 2 Stunden Theorie und 6 Stunden Praxis)
(maximal 18 Teilnehmer)
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
Abgeschlossenes MTA-Basismodul oder bisherige abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1
Theorie: Schreibunterlagen
Praxis: Kompletter Schutzanzug, Feuerwehrhelm mit Gesichtsschutz, Feuerwehrfahrzeug
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
Pro Lehrgang werden zwei Schrott-PKW benötigt!
Ansprechpartner:
LG-Nr.:
Pilot-LG
Kreisbrandinspektor Ernst Messingschlager
Ort:
Beginn:
Ende:
wird noch bekannt gegeben!
weitere Termine werden noch bekannt gegeben!
Seite 13
Ausbilder:
THL Team
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Maschinisten
Aufgaben des Maschinisten, Rechte und Pflichten des Maschinisten, Fahrzeugkunde Löschfahrzeuge, Motorenkunde,
Unfallverhütungsvorschriften, Straßenverkehrsrecht, Löschwasserentnahmestellen, Feuerlöschkreiselpumpen, Entlüftungseinrichtungen, sonstige motorbetriebene Geräte, Wasserförderung über lange Schlauchstrecken, Feuerwehr im
Winter, Dienstvorschriften, Technischer Prüfdienst, Stromerzeuger, Bedienung von Fahrzeugpumpen, Bedienung Tragkraftspritzen, Funktion von Verbrennungsmotoren, Fahrzeugkontrolle
nach
Checkliste,
Sicherheit
Inhalte:
Praktische und schriftliche Prüfung
Ausbildungsziel:
Der Teilnehmer soll theoretisch und praktisch in den Grundlagen des Aufgabenfeldes eines Maschinisten in der Feuerwehr ausgebildet werden. Dazu zählen vorrangig die Bedienung von Feuerlöschkreisel-pumpen, Stromerzeugern und
sonstigen motorbetriebenen Geräten verschiedenster Hersteller, sowie Grundlagen zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen.
Ausbildungsdauer:
Grundlehrgang (36 Std.) Theorie und Praxis
(maximal 36 Teilnehmer)
Mindestalter 18 Jahre
Abgeschlossenes MTA-Basismodul oder bisherige abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1
Voraussetzungen:
Eine Fahrerlaubnis ist nicht zwingend erforderlich
Lehrgangskosten 110,00 € (für Verpflegung, Ausbildungsmaterial- u. Unterlagen)
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
Theorie: Schreibunterlagen
Praxis: Kompletter Schutzanzug, Fahrzeuge und Tragkraftspritzen in Absprache mit dem Ausbildungsleiter
Ansprechpartner:
Kreisbrandinspektor Ernst Messingschlager
LG-Nr.:
Ort:
Beginn:
Ende:
Lehrgangsleiter:
26/2016
Feuerwehrgerätehaus Ebermannstadt
22.02.2016
19.03.2016
Ernst Neuner
27/2016
Feuerwehrgerätehaus Ebermannstadt
12.09.2016
08.10.2016
Ernst Neuner
Seite 14
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Fahrsicherheitstraining
Fahren nach Schlüsselfeld in Zugstärke
Theoretische Kenntnisse über die Fahrphysik und insbesondere praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten, um auch in
schwierigen Verkehrssituationen während der Einsatzfahrt
richtig reagieren zu können.
Inhalte:
Rückfahrt in den Landkreis Forchheim in Zugstärke
Ausbildungsziel:
Ziel des Fahrersicherheitstrainings ist es, den richtigen Umgang und die richtigen Reaktionen bei einer Fahrt mit einem
Löschfahrzeug zu erlernen.
Ausbildungsdauer:
ca. 6 Stunden im Fahrsicherheitszentrum von ADAC
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
gültiger Führerschein für das eigene Feuerwehr-Fahrzeug,
Feuerwehrangehörige welche als Fahrer für Feuerwehreinsatzfahrzeuge eingesetzt werden, ab TSF- Einsatzfahrzeug
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
Feuerwehrfahrzeug, kompletter Schutzanzug
Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt
Ansprechpartner:
Die Terminzuteilung der Ausbildungsplätze erfolgt in Absprache mit den angemeldeten Feuerwehren
LG-Nr.:
Ort:
Beginn:
2016
ADAC Zentrum Schlüsselfeld
Seite 15
Ende:
Lehrgangsleiter:
Nach Absprache bzw. Einteilung
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Sondersignal - Fahrtrainer
Fahren in unterschiedlichen Verkehrsräumen (Stadtverkehr,
Landstraße, Bundesstraße, ggf. Autobahn), unvorhersehbares Verhalten von Verkehrsteilnehmern z.B. Fußgänger an
Bushaltestellen, Überholmanöver und Vorbeifahren unter
verschiedenen Sichtbedingungen Gassenbildung in unterschiedlichen Verkehrssituationen Annähern und Überqueren
von Kreuzungen mit unterschiedlichen Vorfahrt-regelungen
plötzliche Ereignisse und Gefahrenwahrnehmung
Inhalte:
Abschlussbesprechung
Schulung in der Anwendung von Sonder- und Wegerechten
Theoretisch sowie auf dem Simulator, um im Einsatzalltag
Vermeidungsstrategien zu entwickeln und in Grenzsituationen handlungssicherer agieren und reagieren zu können.
Ausbildungsziel:
Ausbildungsdauer:
i.d.R. 4 Schulungstage mit 2 Trainingsdurchgängen
6 Teilnehmer pro Durchgang Theorie und Praxis
(maximal 48 Teilnehmer)
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
gültiger Führerschein für das jeweilige Fahrzeug
Abgeschlossenes MTA-Basismodul oder bisherige abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1
abgeschlossene Ausbildung Maschinist
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
kompletter Schutzanzug
Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt
Der Sondersignaltrainer ist vorrangig für den Bezirk 2
gebucht, sollten jedoch Plätze frei werden, wird über die
Kreisbrandinspektoren eine Information erfolgen!
Ansprechpartner:
LG-Nr.:
Ort:
Beginn:
2016
Feuerwehrgerätehaus Kirchehrenbach
Seite 16
Ende:
KW 23/2016
Lehrgangsleiter:
KBI Schmitt
Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim
Motorsägenführer
Inhalte:
Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln
der Unfallversicherungsträger, Gefahren und Belastungen,
persönliche Schutzausrüstung (PSA), sicherer Umgang mit
Motorsägen und Werkzeugen, Arbeitseinsatz unter Praxisbedingungen, Arbeiten am liegenden Holz, auch unter Spannung, Fällung von Schwachholz bis 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD)
Ausbildungsziel:
Modul A - Grundlagen der Motorsägenarbeit nach DGUV
Information 214-059. Der Teilnehmer soll grundlegende
Kenntnisse in der Handhabung und die Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge kennenlernen und in die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften eingewiesen werden. Weiter soll er die richtigen Arbeitsschritte am liegenden Holz,
sowie Holzarbeiten und Fällung von Schwachholz erlernen
und ausführen können.
Ausbildungsdauer:
16 Stunden (ca. 8 Stunden Theorie und 8 Stunden Praxis)
Theorieabende am Dienstag und Donnerstag (Abend 19:00
Uhr), Samstags (8:30 Uhr) praktische Ausbildung im Wald
(maximal 8 Teilnehmer)
Der Teilnehmer muss persönlich und körperlich geeignet
sein, Mindestalter 18 Jahre
Der Lehrgang ist ausschließlich für den aktiven Feuerwehrdienst. Dieser Lehrgang kann nicht für private Zwecke verwendet werden!
Voraussetzungen:
Lehrgangskosten 20,00€ (für Verpflegung und Betriebsstoffkosten der Ausbildergerätschaften)
Eigene Persönliche Schutzausrüstung für Waldarbeiten
nach UVV Forsten „DGUV Vorschrift 47“, Motorsäge mit den
jeweiligen Betriebsstoffen
mitzubringende
Ausrüstungsgegenstände:
Kreisbrandinspektor Ernst Messingschlager
Ansprechpartner:
Bei Eisglätte auf den Forststraßen muss die Ausbildung aus
Sicherheitsgründen verschoben werden
LG-Nr.:
Ort:
Beginn:
Ende:
Lehrgangsleiter:
01/2016
Feuerwehrgerätehaus Oesdorf
12.04.2016
16.04.2016
Motorsägen Team
02/2016
Feuerwehrgerätehaus Oesdorf
Seite 17
Oktober 2016
Motorsägen Team
Impressum
Herausgeber: Kreisbrandinspektion-Ausbildung des Landkreises Forchheim
Gestaltung/Layout: Florian Burkhardt ([email protected])
Verteilung: Die Verteilung erfolgt ausschließlich in digitaler Form über die Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim (www.kfv-forchheim.de)
Alle verwendeten Grafiken und Bilder sind Eigentum der jeweiligen Urheber!
Eine Vervielfältigung/Kopie ist für Feuerwehren im Landkreis Forchheim zulässig!
Eine Veränderung durch Dritte ist unzulässig!
Version 1.1 für das Kalenderjahr 2016