Michels - DIN 18531

Transcrição

Michels - DIN 18531
1. IFB – Symposium bautec - 2010
Zukunft und Entwicklung
der DIN 18531Dachabdichtungen
Referent:
Kurt Michels
BBZ Mayen
1
Überarbeitung DIN 18531, Ausgabe 11/2005
• Neue DIN 18531-2, Ausgabe 11/2008
• Neue Entwürfe DIN 18531 (Gelbdruck) Ausgabe
April 2009
–
–
–
–
DIN 18531-1
DIN 18531-2
DIN 18531-3
DIN 18531-4
• Die Einspruchssitzung fand im November 2009
statt
• Mit der Veröffentlichung der überarbeiteten
Fassung ist im Frühjahr 2010 zu rechnen.
2
Änderungen gegenüber DIN 18531
Ausgabe 2005-11
1. Aufgrund der Europäischen Stoffnormung
für Abdichtungsbahnen erfolgte die
Anpassung des Teil 2 (Ausgabe 2008-11)
2. Im Teil 2 wurden flüssig aufzubringende
Stoffe mit Europäischen Technischen
Zulassungen aufgenommen.
3. Für die Bemessung und Anwendung von
flüssig aufzubringende
Dachabdichtungen wurden die Teilen 1, 3
und 4 ergänzt
4. Redaktionelle Anpassung
3
Anwendungsgebiete
Flüssigabdichtung
Ungewöhnliche
Dachformen
An-und Abschlüsse,
Durchdringungen
5
Es geht auch mit Bahnen
6
Praxisbewährung/ Referenzen
7
Neuer Geltungsbereich
• Zusammen mit DIN 18531-2, DIN 18531-3
und DIN 18531-4 gilt diese Norm für die
Planung und Ausführung von
Abdichtungen für nicht genutzte Dächer
aus bahnenförmigen und flüssig
aufzubringenden Stoffen bei Neubauten
sowie für Instandhaltung und
Dacherneuerung.
8
Änderungen Abs.3 Begriffe
3.17 flüssig aufzubringende
Dachabdichtung
• flüssig aufzubringender Abdichtungsstoff
auf Basis von Reaktionsharzen mit
Einlage, der zusammen mit anderen
Komponenten (z. B. Grundierung,
Oberflächenschutz) im ausreagierten
Zustand eine nahtlose Abdichtungsschicht
ergibt.
9
Änderungen Abs.3 Begriffe
3.21 Mindestschichtdicke
• Schichtdicke bei flüssig aufzubringenden
Dachabdichtungen im ausreagierten oder erhärteten
Zustand, die nicht unterschritten werden darf.
3.22 Nenndicke
• effektive Dicke eeff als schichtdickenbezogene
Produktbezeichnung bei Kunststoff- und
Elastomerbahnen
• ANMERKUNG Für die Abdichtung wirksame Dicke der
Dachbahn, einschließlich Oberflächentextur oder
Kaschierung von ≤ 80g/m2.
10
Änderungen Abs.3 Begriffe
3.29 Trägerlage
• Bahn zur Aufnahme von flüssig
aufzubringenden Dachabdichtungen bei nicht
unmittelbar zur Aufbringung geeigneten
Untergründen
11
DIN 18531-2
Flüssig aufzubringende Dachabdichtungen
• müssen eine europäische technische Zulassung (ETA)
auf der Grundlage der ETAG 005 besitzen.
• sind mit einer CE-Kennzeichnung versehen, aus der u.
a. die nachgewiesenen Leistungsstufen und
Mindestdicken hervorgehen.
• werden nach dieser Norm unter Bezugnahme auf die
Leistungsstufen anwendungsbezogene Anforderungen
festgelegt.
• bestehen aus ein- oder mehrkomponentigen flüssigen
Stoffen auf Basis von Reaktionsharzen mit Einlage zur
Sicherstellung einer gleichmäßigen Mindestschichtdicke.
12
Tabelle 4 — Flüssigabdichtungen auf Basis
von Reaktionsharzen nach ETA, Typ DE/E1
Stoffe
Flexibles,
ungesättigtes
Polyesterharz
Kurzbezeichnung
UP
Erforderliche
Leistungsstufen nach
ETAG 005 a b
Art der
Einlage
Mindestschichtdicken c
Einlagen
nach ETA
mindestens
110g/m2
1,8 mm
Klimazonen: M,S
Nutzungsdauer: W 3
Flexibles
Polyurethanharz
Flexibles
Polymethylmethacrylat
a
PUR 1K
Nutzlast: P3, P 4
PUR 2K
Dachneigung: S 1, S 2,
S 3, S 4
PMMA
Temperatur-beständigkeit:
TL 3,TH 3, TL 4,TH 4
Je nach Anwendungskategorie und Beanspruchungsklasse (siehe DIN 18531-3)
b
Erläuterung der Leistungsstufen siehe Anhang.
c
Wenn die in der ETA angegebene Mindestschichtdicke höher ist, gilt der höhere Wert.
13
Klassen
Klimazone
erwartete
Nutzungsdauer
Nutzlasten
Dachneigung
Kurzzeichen
M
S
W1
W2
W3
P1
P2
P3
P4
S1
S2
S3
S4
Leistungsstufen
Gemäßigtes Klima
Extremes Klima
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
geringe Beanspruchung,
mäßige Beanspruchung,
normale Beanspruchung,
besondere Beanspruchung,
< 5%
5-10%
10-30 %
> 30%
14
Niedrigste
Oberflächentemperaturen
TL1
TL2
TL3
TL4
+ 5°C,
-10°C
-20°C
-30°C
Höchste
Oberflächentemperaturen
TH1
TH2
TH3
TH4
+30°C
+60°C
+80°C
+90°C
15
Bezeichnung FLK
• Beispiel: DE/E1
• PUR-2K-M-W3-P4-S1, S2, S3, S4-TL3-TH3-DIN
18531-2
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Flüssig aufzubringende einlagige Dachabdichtung,
Eigenschaftsklasse E1,
Stoffgruppe Polyurethan, zweikomponentig,
Klimazone M,
Nutzungsdauer W3,
Nutzlast P4,
Dachneigung S1, S2, S3, S4,
niedrigste Oberflächentemperatur TL3,
höchste Oberflächentemperatur TH3
16
Werkstoffe und Anforderungen
•
•
Für Dachabdichtung können Bitumen- und
Polymerbitumenbahnen, Kunststoff- und
Elastomerbahnen oder Flüssigabdichtungen
verwendet werden.
Produkte für Dachabdichtungen müssen
•
•
•
•
ein CE Kennzeichen haben
den nationalen Anwendungsnormen der Reihe DIN
V 20000 (Teil 201/202) entsprechen
ETAG Leistungsstufen haben die den
Anwendungsregeln der Liste der technischen
Baubestimmungen entsprechen
den Stoffteilen der Konstruktionsnormen bzw. den
Produktdatenblättern im Regelwerk des
Dachdeckerhandwerks entsprechen.
17
Neues Kapitel 6.
Dokumentation der Stoffe und Ausführung
• Zur Sicherstellung einer
ordnungsgemäßen Instandhaltung der
Abdichtung ist zu empfehlen, dass die
ausschreibende Stelle die verwendeten
Materialien für den Bauherrn ausreichend
dokumentiert.
• Die vollständige Dokumentation ist nach
Abschluss der Arbeiten an den Bauherrn
zu übergeben.
18
Es wird empfohlen, folgende Stoffangaben
zu dokumentieren:
a) Art und charakteristische Eigenschaften des
verwendeten Abdichtungsproduktes;
b) normative Kennzeichnung des
Abdichtungsproduktes;
c) Art und charakteristische Eigenschaften der
verwendeten Hilfsstoffe;
d) Verlegeart, Art der Fügetechnik (Hilfsstoffe);
e) Reparaturmöglichkeiten;
f) chemische Verträglichkeiten.
Von den Materialien Rückstellproben hinterlegen. 19
Bemessung von flüssig
aufzubringenden Dachabdichtungen
• Nur Stoffe nach DIN 18531-2, Tabelle 4,.
• Die Verwendung in einer bestimmten
Anwendungskategorie erfordert den Nachweis
bestimmter Leistungsstufen der sowie die
Einhaltung bestimmter Mindestschichtdicken der
Abdichtung.
• Die zu verwendende Einlage muss Teil der
Zulassung sein.
• Dachabdichtungen der Anwendungskategorien
K1 und K2 sind die Mindestschichtdicken und
Leistungsstufen nach Tabelle 3 einzuhalten . 20
Stoffe
Anwendungskategorie
Mindest Bean-dicke
spruchungsmm
klassen
Flexible
ungesättigte
Polyesterharze (UP)
IA,IIA,
IB,IIB
K1
1,8
Flexible
Polyurethanharze (PUR)
1K , 2K
Flexible
reaktive
Polymethylmethacrylate
(PMMA)
K2
2,1
Leistungsstufen
Klimazone M
Erwartete Nutzungsdauer W 3
Dachneigung S1, S2, S3, S4
Nutzlast P 4
Tiefste Oberflächentemperatur TL 3
Höchste Oberflächentemperatur TH 3
IIA,IIB
Klimazone M
Erwartete Nutzungsdauer W 3
Dachneigung S1, S2, S3, S4
Nutzlast P 3
Tiefste Oberflächentemperatur TL 3
Höchste Oberflächentemperatur TH 3
IA,IIA,
IB,IIB
Klimazone S
Erwartete Nutzungsdauer W 3
Dachneigung S1, S2, S3, S4
Nutzlast P 4
Tiefste Oberflächentemperatur TL 4
Höchste Oberflächentemperatur 21
TH
4
21
Flüssigabdichtungen
•
Kein Einzelwert darf die Mindestschichtdicke
um mehr als 5% unterschreiten.
•
Wenn die in der Zulassung angegebene
Mindestschichtdicke höher ist als die
geforderte Mindestschichtdicke, so gilt der
höhere Wert.
•
Unabhängig von der tatsächlichen
Dachneigung sind alle Neigungsstufen S1 bis
S4 nachzuweisen.
22
DIN 18531-3 Ausführung
5.3 Trägerlage
• Trägerlage unter flüssig aufzubringenden
Dachabdichtungen ist bei Unterlagen mit
Stoßfugen erforderlich und/oder, wenn
chemische Unverträglichkeit zwischen diesen
Bauteilen besteht.
• muss hinsichtlich der mechanischen
Eigenschaften geeignet sein, die Lagesicherung
zu gewährleisten.
23
Verarbeitung von flüssig
aufzubringenden Dachabdichtungen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Vollflächig am Untergrund haftende FLK
Unebenheiten, Hohlräume
Untergrundvorbehandlung
Feuchtgehalt des Untergrundes
Temperatur des Untergrundes
Vorhandene Luftfeuchtigkeit
erforderliche Mindestmaterialmenge/m2
unverschlüsseltes Haltbarkeitsdatum
Referenzprobe und Dokumentation
24
Grundieren
Mischen der Komponenten
25
26
27
28
6.3.4 Übergänge auf bahnenförmige
Abdichtungen
• Werden Übergänge von flüssig
aufzubringenden Abdichtungen auf
bahnenförmige Abdichtungen ausgeführt,
sind
– die Materialverträglichkeit,
– die Haftfestigkeit und
– die Wasserdichtheit sicherzustellen.
• Der Anschluss muss mindestens 100 mm
auf die Bahn geführt werden.
29
Übergänge zu bahnenförmigen
Abdichtungen
30
An- und Abschlüsse
• Bei flüssig aufzubringenden
Dachabdichtungen mit ausreichender
Haftung am Untergrund kann auf eine
mechanische Befestigung am oberen Rand
verzichtet werden.
31
9 Kennzeichnung eingebauter
Dachabdichtungswerkstoffe
• Eingebaute Dachabdichtungswerkstoffe
sind in der Regel auf der Dachfläche
eindeutig zu kennzeichnen.
• Kennzeichnungsschild aus beständigem
Material (etwa 250 mm × 100 mm) mit einer
witterungsbeständigen Aufschrift oder
Aufprägung
32
Beispiel Kennzeichnung
Kennzeichnung Dachhabdichtung
•
•
•
•
•
Kurzzeichen der Bahn:
Ausführungsjahr:
Handelsname:
Hersteller:
Ausführendes
Unternehmen:
DE / E1 / PVC-P-NB-E-GV-1,5
6/2009
DINO-Plan
DINOTEC
Klaus Dicht GmbH,
Karlsruhe
• Weitere Informationen:
Nicht mit Auflast (Kies/Begrünung) versehen. Dachhaut
bei Temperaturen unter 0°C nicht betreten!
33
4 Fazit
• Anwendungsbereich nichtgenutzte Dächer
• 2005 bis 2008 wurde die DIN 18531 für
den Anwendungsbereich bahnenförmiger
Abdichtungen in zwei Schritten
überarbeitet
• 2010 Neufassung der DIN 18531 mit der
Aufnahme von flüssig aufzubringenden
Dachabdichtungen
34
4 Ausblick
• Neugliederung und Neuordnung von
Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195
• Anwendungsbereiches der DIN 18531 soll
um die genutzten Dachabdichtungen
erweitert werden.
• Danach sollen nichtgenutzte und genutzte
Dachabdichtungen, in einer
Konstruktionsnorm zusammengefasst
werden.
– Siehe Fachregel für Abdichtungen
– Siehe DIN V 20000-201
35
36