3. Workshop Neoinstitutionalistische Organisationstheorie 23. und

Transcrição

3. Workshop Neoinstitutionalistische Organisationstheorie 23. und
3. Workshop Neoinstitutionalistische Organisationstheorie
23. und 24. März 2007, Universität Bergamo
Programm
Freitag, 23. März 2007
09:45 – 10:15
Begrüßung
Prof. Gianfranco Rusconi, Direktor des Betriebswirtschaftlichen
Departments, Universität Bergamo
Giuseppe Delmestri (Universität Bergamo), Georg Krücken (DHV
Speyer), Renate Meyer (WU Wien) und Peter Walgenbach (Universität
Erfurt)
10:15 – 11:45
Themenkreis 1: Organisation als Institution
(Langvorträge)
Moderation: Peter Walgenbach
Thomas Klatezki (Universität Siegen): Organisationen als institutionelle
Tatsachen
Achim Oberg, Stefan Huppertz, Michael Woywode (RWTH Aachen):
Do Self-Representations Reveal Invisible Competition? Co-Citation
Analysis of the World Wide Web for Discovering Competitive Settings
Within Organizational Fields
11:45 – 12:30
Themenkreis 2: Konstruktion moderner Akteure
(Kurzvorträge)
Moderation: Giusesppe Delmestri
Julia Brandl, Bernadette Bullinger (WU Wien): The Social
Construction of Entrepreneurship
Christian Schmidt-Wellenburg (Universität Bamberg): Symbolische
Macht und die Logik der Institutionalisierung der „agenthaften
Organisation“
12:30 – 13:30
Mittagspause
13:30 – 15:00
Themenkreis 3: Globale und lokale institutionelle
Umwelten (Langvorträge)
Moderation: Renate Meyer
Sigrid Quack (Wissenschaftszentrum Berlin): Recombining
Cosmopolitan and Local Meaning Systems: Institution Building in the
19th Century Germany
Giuseppe Delmestri (Universität Bergamo): Multiple Identities, Selfmonitoring and Careers in MNCs and Local Firms in China and Germany
15:00 – 16:00
Themenkreis 4: Institutionalisierung und Auswirkungen
der Institutionalisierung von Managementkonzepten
(Kurzvorträge)
Moderation: Georg Krücken
Stefan Süß (Fernuniversität Hagen): Der Institutionalisierungsprozess
von Managementkonzepten
Konstanze Senge (Universität Hamburg): Über die ökonomische
Rationalität von CSR: Ein neo-institutionalistischer Erklärungsansatz
Julia Brandl, Florentine Maier (WU Wien): Wie Auditprinzipien die
Organisation durchdringen
16:00 – 16:30
Kaffeepause
16:30 – 17:45
Themenkreis 5: Die globale Diffusion von
erwerbswirtschaftlichen Managementkonzepten
(Kurzvorträge)
Moderation: Peter Walgenbach.
Anahid Aghamanoukjan, Johannes Leitner, Florentine Maier,
Michael Meyer, Reinhard Millner (WU Wien): Auswirkungen der
verbetriebswirtschaftlichung von Nonprofit Organisationen
Ursula Mühle (Universität Bielefeld): Die globale Institutionalisierung
von „unternehmerischer Verantwortung“: Neo-Institutionalistische
Erklärungen unternehmenspolitischer Modelle
Rick Vogel (Universität Hamburg): Zur Institutionalisierung von New
Public Management
Mike Weber (DHV Speyer): Wandel von Rationalitätsmythen
öffentlicher Unternehmen – Stadtwerke und die Themenkonjunkturen in
energiewirtschaftlichen Fachzeitschriften
20:00
Gemeinsames Abendessen
Samstag, 24. März 2007
09:00 – 10:30
Themenkreis 6: Handlungskonzepte (Langvorträge)
Moderation: Peter Walgenbach
Simone Schiller (Universität Mannheim): Towards a Practice-based
Approach to Institutional Change: Institutional Change and Structuration
Theory’s Neglected Praxeological Aspects
Andrea Maurer (BW Universität München): Handeln – Institutionaen
Strukturen: Eine institutionentheoretische Interpretation der
Protestantischen Ethik
10:30 – 11:00
Kaffeepause
11:00 – 12:00
Themenkreis 7: Institutionalisierung neuer
organisationaler Formen und Assoziationen
(Kurzvorträge)
Moderation: Giuseppe Delmestri
Markus Höllerer, Renate Meyer (WU Wien): Wert- vs.
Wertemanagement. Shareholder Value und Corporate Responsibility im
Reporting österreichischer börsenotierter Unternehmen
Raluca Kerekes, Peter Walgenbach (Universität Erfurt): Don’t be
unhappy, you can become perfect! The institutionalization of the
cosmetic surgery industry
Markus Helfen (FU Berlin), Achim Oberg (RWTH Aachen):
Efficiency, Legitimacy and the Effectiveness of German Employers’
Associations
12:00 – 13:00:
Themenkreis 8: Technik und technische Regelungen
(Kurzvorträge)
Moderation: Renate Meyer
Martin Huth, Anita Engels, Lisa Knoll (Universität Hamburg):
Handel(n) unter Ungewissheit: Wie beeinflusst der institutionelle
Kontext von Unternehmen die Wahrnehmung von und den Umgang mit
Ungewissheit im europäischen Emissionshandelssystem
Doris Blutner (Universität Dortmund): Technik als funktionales
Äquivalent für soziale Institutionen: Spekulationen über
Wirkungsmechanismen von Technik
Markus Hertwig (Ruhr Universität Bochum): Technikfassaden in hochtechnisierten Unternehmen? Empirische Evidenz für
Entkopplungsprozesse am Beispiel der E-Business Nutzung bei
Automobilzulieferunternehmen
13:00 – 14:00
Mittagspause
14:00 – 15:00
Themenkreis 9: Bildungseinrichtungen (Kurzvorträge)
Moderation: Giuseppe Delmestri
Roman Langer (Universität Linz): Ein transintentionaler Mechanismus
institutioneller Akteurskonstitution - und seine Wirkung auf die
Governance des Schulsystems
Anne Bosche (Pädagogische Hochschule Zürich): Der
Neoinstitutionalismus als historisches Forschungsprogramm: Das
Fallbeispiel der Erziehungsanstalt Haldenstein-Marschlins
Frank Meier (Universität Bielefeld): Die Universtität als Akteur: Zum
institutionellen Wandel der Hochschulorganisation
15:00 – 15:30
Kaffeepause
15:30 – 17:00
Themenkreis 10: Religionswissenschaften und
Neoinstitutionalismus (Langvorträge)
Moderation: Georg Krücken
Daniel Tröhler (Pädagogische Hochschule Zürich): NeoInstitutionalismus und neo-calvinistische Erlösungsvisionen
Michael Dusche (Universität Erfurt), Michael Opielka (Fachhochschule
Jena), Jamal Malik (Universität Erfurt): Religious Conflict, Logic, and
New Institutionalism
Tagungsort:
Università di Bergamo
Facoltà di Economia
Via dei Caniana, 2
Bergamo, Città bassa