Curriculum Vitae CV - Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie

Transcrição

Curriculum Vitae CV - Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie
Aachen,
A a c h eden
n , d10.11.2015
en 12.7.2015
P e rs ö n l i c h e Da t en
Dr. rer. nat. Marco Holger Trienes
geboren am 26.08.1976
in Nettetal
verheiratet
Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten
zurzeit im Bereich Forschung und Lehre
•
Kommunal-, Regional- und Standortentwicklung
•
Innovations-/technologieorientierte Wirtschaftsförderung & Regionalentwicklung
•
Technologieregionen, Regionale Innovationssysteme & Cluster
•
Konzepte der kooperationsbasierten Regionalentwicklung, Regional Governance, Netzwerke
•
Grenzüberschreitende Regionalentwicklung
•
EU-Regionalpolitik, Europäische Regional- und Raumentwicklung
•
Wirtschaftsraumanalyse
•
Standortanalyse und -planung
Berufstätigkeit
2011 - 2012
Freier Mitarbeiter bei Stellwerk b.v. (Projektentwicklung und –magement)
seit 04/2002
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
RWTH Aachen
Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie
(ehemals: Lehrstuhl für Angewandte Geographie)
Promotion: “Innovation über Grenzen? Perspektiven eines
grenzüberschreitenden Regionalen Innovationssystems. Das Beispiel der roten
Biotechnologie in der Euregio Maas-Rhein.“
Note: sehr gut (magna cum laude)
Ausbildung
10/1997 - 03/2002
Magister Artium
Wirtschaftsgeographie, Volkswirtschaftslehre und Geographie an der RWTH
Aachen
Note: sehr gut
Schwerpunkte:
Wirtschaftsraum-/Regionalanalyse, Wirtschaftsförderung
Titel der empirischen Abschlussarbeit:
Untersuchungen zu wirtschaftsräumlichen Stadt-Umland Beziehungen am
Beispiel von Osnabrück
Note: sehr gut
05/1996
Allgemeine Hochschulreife
Abitur am Werner-Jaeger-Gymnasium Nettetal
Note: gut
Praktika und berufliche Erfahrung
09/2000 - 01/2002
Studentischer Mitarbeiter
gründerkolleg RWTH Aachen (Prof. Dr. R. von Nitsch)
• Aufbau einer Existenzgründerberatung an der RWTH Aachen
• Gründertraining
04/2001 - 07/2001
Praktikum
Regionomica
• Regionalberatung
• Regionalmanagement
03/2000 - 07/2000
Praktikum & studentischer Mitarbeiter
Industrie- und Handelskammer Aachen
• Technologieorientierte Unternehmensgründungsdynamik
• Regionalanalyse
02/2000 - 04/2000
Praktikum
Landesentwicklungsgesellschaft LEG NRW
• Projektmangement/-entwicklung Annapark Alsdorf
07/1997 - 08/1998
Zivildienst
Naturschutzsbund Deutschland, Bezirksverband Krefeld/Viersen e.V.
Ehrenamt & Mitgliedschaften
seit 2009
seit 2009
seit 2006
seit 2004
2002-2012
Mitglied Gesellschaft für Regionalforschung (GfR)
Mitglied Regional Studies Association (RSA)
Mitglied Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
Ehrenamtliches Engagement beim Deutschen Verband für Angewandte
Geographie (DVAG) e.V.
• Sprecher des Forums Aachen-Dreiländereck
• Sprecher des Arbeitskreises Wirtschaftsförderung
Ehrenamtliche Mitarbeit beim Maas-Rhein-Institut für Angewandte Geographie
e.V.
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Französisch
Niederländisch
Muttersprache
Sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift
Grundkenntnisse in Wort und Schrift
Grundkenntnisse in Wort und Schrift
EDV-Kenntnisse
MS Office
SPSS
Corel Draw
Arc GIS, QGIS (Grundlagen)
Sonstige: LimeSurvey, Photoshop, Acrobat, F4 (Grundlagen)
Soft-Skills
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungsorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Führungsfähigkeit
Moderations- und Diskussionskompetenz
Projektmanagement
Zielorientierte professionelle Arbeitsweise
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Publikationen
(2015): Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen University: Befragung zur beruflichen Situation von Alumni
und Schlussfolgerungen für das Studium. Aachen. (in Bearbeitung)
(2015): Rezension zu “Räume und Identitäten in Grenzregionen“. Wille, C./ Reckinger, R./ Kmec, S./ Hesse, M.
(Hrsg.). transcript Verlag. Bielefeld. (in Bearbeitung)
(2015): Kooperationsformen zwischen Wirtschaftsförderung und Hochschule. (Arbeitstitel). Sammelband
Wirtschaftsförderung unter der Herausgeberschaft von Herrn Prof. Dr. van der Beek. Gabler-Springer.
(in Bearbeitung)
(2014): Innovation und Governance über Grenzen? Perspektiven eines grenzüberschreitenden. Regionalen
Innovationssystems. Das Beispiel der roten Biotechnologie in der Euregio Maas-Rhein.
(Promotionsschrift, im Veröffentlichungsprozess, Hauptbibliothek RWTH Aachen University)
(2014): Citizens‘ Rail – Akteursnetzwerke und Bürgerpartizipation in der regionalen Bahnentwicklung –
europäische Regionen im Vergleich. (Fakultät für Raumplanung TU Dortmund, Dortmunder Konferenz
Raum- und Planungsforschung 2014, Tagungsband, angenommen)
(2014): Grenzen überschreiten. Perspektiven für ein grenzüberschreitendes regionales Innovationssystem der
Life Sciences in der Euregio Maas-Rhein. In: Beck, J./ Wassenberg, B. (Hrsg.): Vivre et penser la
coopération transfrontalière (Vol. 6): Vers une cohésion territoriale? (conference proceedings EuroInstitut & Institut des Hautes études européennes Université de Strasbourg, Colloque 19.10.2010, im
Veröffentlichungsprozess)
(2013): Potentiale eines neuen Haltepunkts für die Euregiobahn in Richterich. (unveröffentl. Projektbericht an die
Stadtverwaltung Aachen und den Aachener Verkehrsverbund)
(2011): Zukunftsprogramm für Würselen – Die kommunale Gestaltung des demographischen Wandels.
(unveröffentl. Projektbericht an die Stadtverwaltung Würselen)
(2011): Der Airport Weeze aus Sicht der Passagiere – eine Zufriedenheits- und Mobilitätsanalyse. (unveröffentl.
Projektbericht an die Airport Weeze Flughafen Niederrhein GmbH)
(2010): Lokale Ökonomie in Aachen Ost – Analyse der Unternehmerstruktur. (unveröffentl. Projektbericht an die
Stadtverwaltung Aachen, Wirtschaftsförderung)
(2010): Innerstädtische Warenverkehre im Einzelhandel. Das Beispiel Adalbertstraße in Aachen. (unveröffentl.
Projektbericht an die Stadtverwaltung Aachen, Abtl. Verkehrsmanagement)
(2009): Die Aachener Bau- und Immobilien Messe ABIT 2009 aus Besuchersicht. Aachen. (unveröffentl.
Projektbericht an die ABIT gmbH)
(2008): Frequenzzählung im Shopping Center Sevens, Königsallee Düsseldorf. Aachen. (unveröffentl.
Projektbericht an das Centermanagement)
(2005): Shopping+ in der Aachener Innenstadt - verkaufsoffener Sonntag und mehr. Bekanntheitsgrad,
Kundenakzeptanz, Reichweiten. Aachen. (unveröff. Projektbericht an den Märkte- und Aktionskreis
Aachen City (MAC) e.V.) (mit Breuer, H. W.)
(2005): Euregio Maas-Rhein - Power aus dem Dreiländereck. In: Verlag Kommunikation & Wirtschaft GmbH;
AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH (Hrsg.): Technologieregion
Aachen. (Edition "Städte - Kreise - Regionen"). Oldenburg, S. 23-27.
(2004): Anna-Gelände, Alsdorf: Das ehemalige Zechengelände "Anna" in Alsdorf - Projekt- und
Stadtentwicklung. In: Informationen und Materialien zur Geographie der Euregio Maas-Rhein, Jg. 27, H.
54, S. 31-48. (mit Ortmanns, A.)
(2004): Untersuchungen zu wirtschaftsräumlichen Stadt-Umland-Beziehungen am Beispiel von Osnabrück.
(=Studienreihe des Landkreises Osnabrück: "Osnabrücker Land", Bd. 13). (M.A. thesis). Osnabrück.
Präsentationen (Auswahl)
(22.05.2015) Understanding Citizens’ Rail: how marketing and social outreach can encourage involvement by
the public in their rail services and change attitudes towards rail. (Präsentation auf der European
Conference on Mobility Management ECOMM: Moving People; User orientation as the key to success.
Utrecht)
(06.05.2015): Einzelhandel in der Aachener Innenstadt. Analyse und Monitoring. (Präsentation beim
Handelsausschuss der IHK Aachen)
(24.10.2014): Die Situation des Einzelhandels in der Aachener Innenstadt. (Abschlusspräsentation der
Projektstudie, IHK Aachen)
(6.-9.10.2014): Crossing borders in regional innovation systems? The case of Euregio Meuse-Rhine. Open Days
2014. University Master Class. (Regional Studies Association)
(11.6.2013): KreativQuartier Mülheim an der Ruhr. (Abschlusspräsentation bei Mülheim & Business GmbH
sowie Vertretern der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr)
(10.12.2012): Nahversorgung Tossehof, Gelsenkirchen. (Abschlusspräsentation der Projektstudie, Bürgerforum
Stadtteilerneuerung Tossehof)
(9.5.2012): Soll die Metropolregion Rheinland die StädteRegion ablösen? Oder weniger provokant: Konzepte der
Regionalentwicklung zwischen Maas und Rhein. Vortrag bei der Volkshochschule Nordkreis Aachen.
(2011): Nahversorgung Tossehof, Gelsenkirchen. (in Kooperation mit der Stadtverwaltung Gelsenkirchen,
Stadterneuerung Tossehof und der DORV-Zentrum GmbH)
(17.11.2011): Cluster aus Sicht der Wirtschaftsgeographie. Vortrag beim Verband Garten-, Landschafts- und
Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V., Oberhausen)
(03.05.2011): Cluster in theory and practice. (Grünenthal GmbH, Global Lab Manager Meeting)
(14.10.2011): Universities and their impact to promote a cross border innovation system. The case study of life
sciences in the Euregio Meuse-Rhine. (6th International Seminar on Regional Innovation Policies,
Constructing Sustainable Advantage for European Regions (13-14 October 2011, Lund, Sweden)
(19.10.2010): Grenzen überschreiten. Perspektiven für ein grenzüberschreitendes regionales Innovationssystem
der Life Sciences in der Euregio Maas-Rhein. (Euro-Institut & Institut des Hautes études européennes
Université de Strasbourg, Colloque: Construire des ponts à travers les frontières : vers une cohésion
territoriale en Europe ? Conseil de l’Europe, Strasbourg)
(20.08.2010): Crossing borders in regional innovation systems. Perspectives for a cross-border life sciences
region between Belgium, Germany and the Netherlands? (ERSA Conference: Sustainable Regional
Growth and Development in the Creative Knowledge Economy, Jönköping, Session: Cross-border
cooperation and development)
(23.08.2007): (Eu) Regional innovation politics: Building a cross-border life sciences region in the Euregio
Meuse-Rhine (?) (European Society for Geography (Eugeo) Conference 2007 Amsterdam, Session:
Balanced Multilevel Governance)
(30.06.2006): Regional Innovation Systems and Technology-based Integration: Is there a Cross-border Life
Sciences between Belgium, Germany and the Netherlands? (IGU Commission on The Dynamics of
Economic Spaces Globalising Worlds: Geographical Perspectives on Old and New Value Chains,
Commodity Chains, Supply Chains Conference Auckland New Zealand 2006, Session: Labour Markets,
Knowledge Flows and Regional Economic Development)
(04.10.2005): Der Aufbau eines technologieorien-tierten grenzüberschreitenden Kompetenzfeldes Life Sciences
in der Euregio Maas-Rhein. Trier. (Geographentag 2005, FS 17: Binnen- und Außengrenzen der EU-25:
Aspekte grenzüberschreitender Kooperationen in der Regionalentwicklung)
(23.09.2005): Shopping+ in der Aachener Innenstadt - verkaufsoffener Sonntag und mehr. Bekanntheitsgrad,
Kundenakzeptanz, Reichweiten Shopping +. Aachen. (Märkte- und Aktionskreis Aachen City (MAC)
e.V.)
(26.08.2005): Kamp-Promenade Osnabrück. Einzelhandelsgeographische Kundenbefragung zu Sortiment Akzeptanz - Kundenwünschen - Erreichbarkeit. Osnabrück. (AM Development Germany GmbH Center
Management Kamp Promenade)
(28.04.2005): Vernetzung wissenschaftlicher Einrichtungen der Life Sciences in der Euregio Maas-Rhein.
München. (AK Bildungsgeographie)
(29.11.2004): Die oberzentralen Funktionen der Stadt Aachen und ihre Bedeutung als Wirtschaftsstandort.
Dahlem (Europa in der Nachbarschaft: Aachen und die EUREGIO Maas-Fortbildungsveranstaltung der
Rhein Konrad-Adenauer-Stiftung)
(13.11.2004): Entwicklung wissensbasierter Beziehungssysteme unter besonderer Berücksichtigung institutioneller Bedingungen - das Beispiel der life sciences in der Euregio Maas-Rhein. Eschwege.
(Tagung AK Industriegeographie)
(13.10.2004): Regional development in the Euregio Meuse-Rhine: future potentials. Aachen. (European
geography association (EGEA), Annual Congress 2004 Baarlo (NL))
Projekte
(2015): Sustainable Campus Living Lab in the Euregio Meuse Rhine. (Interreg VA-Projektantrag in Kooperation
mit Université de Liège, Universiteit Hasselt, Technische Universiteit Eindhoven; Arbeitstitel, in
Bearbeitung)
(2015): Regionale Innovationskultur in der Innovationsregion Rheinisches Revier IRR. (Projektantrag bei der
Innovationsregion Rheinisches Revier IRR; Arbeitstitel, in Bearbeitung)
(2015): Die Aachener Bahnhöfe aus Kundensicht. (in Kooperation mit der DB Station&Service AG,
Bahnhofsmanagement Aachen)
(2014): Die Situation des Einzelhandels in der Aachener Innenstadt. (in Kooperation mit der IHK Aachen)
(2013): KreativQuartier Mülheim an der Ruhr. (in Kooperation mit der Mülheim & Business GmbH)
(2013): Citizens Rail. Our train. Our station. Our citizens. (Interreg IVB-Projekt Nordwesteuropa) (bis Ende 2015)
(2013): Potentiale eines neuen Haltepunkts für die Euregiobahn in Richterich. (in Kooperation mit der Stadt
Aachen (Verkehrsmanagement)
(2012): Das Shopping Center Aachen Arkaden: Frequenzanalyse und Kundenzufriedenheit. (in Kooperation mit
dem Centermanagement EPM Assetis GmbH)
(2011): Nahversorgung Tossehof, Gelsenkirchen. (in Kooperation mit der Stadtverwaltung Gelsenkirchen,
Stadterneuerung Tossehof und der DORV-Zentrum GmbH)
(2011): Zukunftsprogramm für Würselen – Die kommunale Gestaltung des demographischen Wandels. (in
Kooperation mit der Stadtverwaltung Würselen)
(2011): Der Airport Weeze aus Sicht der Passagiere – eine Zufriedenheits- und Mobilitätsanalyse. (in
Kooperation mit der Airport Weeze Flughafen Niederrhein GmbH)
(2010): Lokale Ökonomie und quartiersbezogene Wirtschaftsförderung in Aachen Ost. (in Kooperation mit der
Stadtverwaltung Aachen, Amt für Europäische Angelegenheiten und Wirtschaftsförderung)
(2010): Innerstädtische Warenverkehre im Einzelhandel. Das Beispiel Adalbertstraße in Aachen. (in Kooperation
mit der Stadtverwaltung Aachen, Abteilung Verkehrsmanagement)
(2009): Die Aachener Bau- und Immobilien Messe ABIT 2009 aus Besuchersicht. (in Kooperation mit der ABIT
GmbH)
(2008): Technologietransfer und die Rolle öffentlicher Forschungseinrichtungen. Das Beispiel der Biotechnologie
am Forschungszentrum Jülich. (in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich, Abteilung
Technologietransfer)
(2005): Shopping +. Verkaufsoffener Sonntag und Mehr in Aachen. (in Kooperation mit dem Märkte und
Aktionskreis Aachen City (MAC) e.V.)
(2004): Innovation und Governance über Grenzen? Perspektiven eines grenzüberschreitenden. Regionalen
Innovationssystems. Das Beispiel der roten Biotechnologie in der Euregio Maas-Rhein.
>ĞŚƌǀĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶ
•
;ŶŐĞǁĂŶĚƚĞͿ'ĞŽŐƌĂƉŚŝĞ;WƌŽƐĞŵŝŶĂƌͿ
•
tŝƌƚƐĐŚĂĨƚƐŐĞŽŐƌĂƉŚŝĞ;'ƌƵŶĚƐĞŵŝŶĂƌͿ
•
ŵƉŝƌŝƐĐŚĞDĞƚŚŽĚĞŶŝŶĚĞƌtŝƌƚƐĐŚĂĨƚƐŐĞŽŐƌĂƉŚŝĞ;^ĞŵŝŶĂƌͿ
•
WƌŽũĞŬƚƐƚƵĚŝĞtŝƌƚƐĐŚĂĨƚƐŐĞŽŐƌĂƉŚŝĞ;WƌŽũĞŬƚƐĞŵŝŶĂƌͿ
•
^ƚĂĚƚͲƵŶĚZĞŐŝŽŶĂůŵĂƌŬĞƚŝŶŐ;mďƵŶŐͿ
•
sĞƌŬĞŚƌƐǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚ;WƌĂŬƚŝŬƵŵͿ
•
>ŽŐŝƐƚŝŬ͕sĞƌŬĞŚƌƵŶĚ,ĂŶĚĞů;WƌĂŬƚŝŬƵŵͿ
•
tŝƐƐĞŶ͕/ŶŶŽǀĂƚŝŽŶƵŶĚŶĞƵĞdĞĐŚŶŽůŽŐŝĞŶŝŶƌćƵŵůŝĐŚĞƌWĞƌƐƉĞŬƚŝǀĞ;WƌĂŬƚŝŬƵŵͿ
•
ƵƌŽƉćŝƐĐŚĞZĂƵŵĞŶƚǁŝĐŬůƵŶŐƵŶĚ'ƌĞŶnjƌćƵŵĞͬƵƌŽƉćŝƐĐŚĞtŝƌƚƐĐŚĂĨƚ/;sŽƌůĞƐƵŶŐΘ^ĞŵŝŶĂƌ͕ŝŶ<ŽŽƉĞƌĂƚŝŽŶ
ŵŝƚĚĞŵDĂƐƚĞƌŽĨƵƌŽƉĞĂŶ^ƚƵĚŝĞƐĂŶĚĞƌZtd,ĂĐŚĞŶhŶŝǀĞƌƐŝƚLJͿ
•
<ĂƌƚĞŶŝŶƚĞƌƉƌĞƚĂƚŝŽŶtŝƌƚƐĐŚĂĨƚƐŐĞŽŐƌĂƉŚŝĞ;mďƵŶŐͿ
•
tŝƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞƌďĞŝƚƐƚĞĐŚŶŝŬĞŶŝŶĚĞƌ'ĞŽŐƌĂƉŚŝĞ;mďƵŶŐͿ
•
'ĞŽƐƚĂƚŝƐƚŝŬͬ^W^^;^ĞŵŝŶĂƌͿ
•
'ůŽďĂůŚĂŶŐĞ;sĞƌƚŝĞĨƵŶŐƐǀŽƌůĞƐƵŶŐͿ
•
ƌďĞŝƚƐŵĂƌŬƚ'ĞŽŐƌĂƉŚŝĞ;<ŽůůŽƋƵŝƵŵͿ
•
ŶŐĞǁĂŶĚƚĞ'ĞŽŐƌĂƉŚŝĞ;s'Ͳ<ŽůůŽƋƵŝƵŵͿ
•
džŬƵƌƐŝŽŶĞŶƵŶĚ'ĞůćŶĚĞƚĂŐĞ

Documentos relacionados