Das Verkehrsquiz

Transcrição

Das Verkehrsquiz
Das
Verkehrsquiz
Bayern
29.10.2010
Multiplikation bisher
Fachberatertagungen Herbst 2009/Frühjahr 2010: Vorankündigung als Teil eines
Gesamtkonzepts;
Erprobung des Quiz durch Fachberater;
Information aller MIBS in Bayern; Zusage des Support bei Installationsproblemen
Tolle Erfahrungen mit dem Quiz (an Münchner
Schulen schon verbreitet)
Passt optimal in unser Konzept!!
29.10.2010
Seminar Bayern/ALP
Das Verkehrsquiz
entspricht der Lebens
Lebenswelt der Schüler, ..
..es macht Spaß und hat
hohen
Motivationscharakter
29.10.2010
Fähigkeiten werden
vorausgesetzt. Sie
sollen
ll zu Fertigkeiten
F i k i
werden. Dies ist der
Zweck aller Erziehung.
Erziehung
g g von
Johann Wolfgang
Goethe
Einstellungen /Werthaltungen
Handlungs‐
g
kompetenz
Verkehrs‐
wissen
29.10.2010
ALP-D
Das Verkehrsquiz
Evaluationsinstrument zur Erreichung von
Standards in der Verkehrs-/ Mobilitätserziehung in
der Sekundarstufe 6./9.10.Klasse
29.10.2010
Das Verkehrsquiz
evaluiert
Kompetenzerreichung
und ermöglicht
Fördermaßnahmen
29.10.2010
Das Verkehrsquiz ist
auch vom Fachlehrer
einsetzbar
und
fordert alle Lehrer auf
sich für das Erreichen
der altersspezifischen
Kompetenzen
einzusetzen
29.10.2010
Wie erreichen wir, dass das Verkehrsquiz
als Evaluationsinstrument verstanden und
auch eingesetzt wird?
Mehrarbeit !!!
M h
Mehrwert
t
29.10.2010
Mehrwert einer kompetenzorientierten integrativen VE
…für
für Schüler: lebensnaher Unterricht
Unterricht, eigene Sicherheit
…für Lehrer: Lebensbezug im Unterricht, interessantes Material
…für
für Eltern: Sicherheit für ihr Kind
…..für Schulleitung: Profilbildung, Profilbereiche „sichere
Schule
Schule“
29.10.2010
Mehrwert durch das Quiz
für Lehrer/Schüler: Durch Evaluation Möglichkeit zur individuellen
Förderung
Stärken stärken, Schwächen schwächen
Für Lehrer/Schüler: Interesse und Motivation der Schüler
für Unterrichtsqualität: Auseinandersetzung aller Lehrer mit
Kompetenzen der VE
29.10.2010
Wie kann kompetenzorientierte schulische
Verkehrserziehung gelingen?
CD und Internet
Module: http://alp.dillingen.de/ref/vs/
•
Modul 1,2:
Leitfaden „Warum VE?“ mit Standards u. Kompetenzen
•
Modul
3:
M ti L
Matrix:
Lernziel-Kompetenz-Zuordnung
i lK
t
Z d
•
Modul
4:
Matrix jeder Schulart/Fach verlinkt auf homepage
mit Unterrichtsbausteinen = Pool „Mobilität“
•
Modul
5:
Verkehrsquiz
•
Modul
6:
Akademiebericht
Thema
Fächer
Kompetenz
Anknüpfungspunkte Verkehrserziehung / Medien / Tipps
Einführung für Lehramtsanwärter und Studienreferendare in die
Verkehrs- und Mobilitätserziehung
Wählen Sie durch Anklicken
einer farbigen Schaltfläche
Allgemeine
Information zu Inhalt
und Aufbau
(Präsentation )
Das Verkehrsquiz als
Evaluationsinstrument
Seminar Bayern
für Verkehrs- und Sicherheitserziehung
http://alp.dillingen.de/service/verkehrserziehung/
Grundschule
Hauptschule
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Förderschulen /
Förderzentren
Thema
Kompetenz
3.2.3 Optische und akkustische Phänomene
3.2.2 Sinnelseistungen
Sichtbarkeit und
Sinnesleistung
Bezug zur Verkehrserziehung
Farben im Straßenverkehr
Kritische Straßenverhältnisse
Sehen und gesehen werden
Reiz-Reaktion
Hinweise
- führen Versuche im verdunkelten Klassenzimmer mit Taschenlampen durch.
- erkunden die Leuchtkraft von heller Kleidung und Reflexmaterial.
-Vergleich: Modenschau
-Herstellen von Bekleidungsstücken und Überprüfung auf ihre Sichtbarkeit im
Dunkeln
- Unterschiedliche Wahrnehmung von Entfernungen bei verschiedenen
Wetterverhältnissen (z.B. Nebel, verengtes Blickfeld bei langen geraden Strecken)
- Lange Reiz-Reaktionsspiele (2,5s bei Kindern, 0,8s bei Erwachsenen)
- Bremsweg
g
- Übungen zum Blickfeld
- Arbeit mit der Kamera (z.B.: Teilansichten von Verkehrszeichen, Teilübersichten
von Straßenzügen)
Medien/Links
Reiz-Reaktionsspiele
Bremsweg-Animation
Funkeln im Dunkeln
GS
HSU
3.2.3
Einführung für Lehramtsanwärter und Studienreferendare in die
Verkehrs- und Mobilitätserziehung
Wählen Sie durch Anklicken
einer farbigen Schaltfläche
Allgemeine
Information zu Inhalt
und Aufbau
(Präsentation )
Das Verkehrsquiz als
Evaluationsinstrument
Seminar Bayern
für Verkehrs- und Sicherheitserziehung
http://alp.dillingen.de/service/verkehrserziehung/
Grundschule
Hauptschule
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Förderschulen /
Förderzentren
Multiplikation
Seminar
Bayern
Fachberater jeder Schulart und
Bezirks/jedes Landkreises
Sicherheitsbe
heitsbeauftragter an
jeder
Schule
•
Fachberatertagungen Herbst 2010 und Info-Schreiben an FB weiterführende
Schulen
•
Winter 2010: Multiplikation durch Fachberater bei Dienstbesprechungen (Sibe)
•
Start des Konzepts mit einem KMS an alle Schularten
29.10.2010
•
Zeitgleich
Z
it l i h Ausstattung
A
t tt
aller
ll
- Regierungen,
- MB-Dienststellen und
- Seminarleiter/-lehrer
- Fachberater …………………….mit dem Konzept und dem VQ
•
Fachberater informieren in Seminaren und Schulleiterkonferenzen (Verkehrsquiz und
Konzept als CD)
•
SIBE informieren
i f
i
in
i Lehrerkonferenzen
L h k f
Homepage des SemBy: Gesamtkonzept und Matrix mit Unterrichtsbausteinen als
B t Practice-Pool
Best
P ti P l
29.10.2010
Ausstattung
A
t tt
aller
ll Schulen
S h l mitit d
dem V
Verkehrsquiz
k h
i möglich;
ö li h
Bestellmöglichkeit beim Bayerischen GUVV und der UKM;
•
Informationsveranstaltungen durch:
Seminar Bayern bei Schulrätetagungenen, Bezirksregierungen…..,
•
Beitrag in der Lehrerinfo (Lehrerzeitschrift des KM)
•
Akademiebericht zum Konzept ( für alle Fachberater kostenlos )
•
Juli 2011: Verkehrserziehungstag in Dillingen
mit Workshops zum Konzept und zum Verkehrsquiz als
Modul 5: Erfahrungen, Ausblicke
29.10.2010
CD und Internet
Module: http://alp.dillingen.de/ref/vs/
•
Modul 1,2:
Leitfaden „Warum VE?“ mit Standards u. Kompetenzen
•
Modul
3:
M ti L
Matrix:
Lernziel-Kompetenz-Zuordnung
i lK
t
Z d
•
Modul
4:
Matrix jeder Schulart/Fach verlinkt auf homepage
mit Unterrichtsbausteinen = Pool „Mobilität“
•
Modul
5:
Verkehrsquiz
•
Modul
6:
Akademiebericht
Thema
Fächer
Kompetenz
Anknüpfungspunkte Verkehrserziehung / Medien / Tipps
Das Verkehrsquiz als
E l ti
Evaluationsinstrument
i t
t
eine
kompetenzorientierten
integrativen
Verkehrserziehung
bietet
Mehrwert
für alle
29.10.2010
Vielen Dank für Ihr Interesse
Seminar Bayern/ALP