Erweiterung der Sauerländer Kleinbahn

Transcrição

Erweiterung der Sauerländer Kleinbahn
!
Erweiterung der Sauerländer Kleinbahn
Märkische Museums-Eisenbahn e.V. - Sauerländer Kleinbahn -
Museumsbahn Herscheid - Hüinghausen - Plettenberg
!
!
!
!
!
!
!
!
!
"Wie es heißt, hat die Eisenbahnverwaltung beim
Bahnbau das Prinzip verfolgt, die landschaftliche
Schönheit der Gegend nicht nur zu erhalten, sondern
noch zu steigern; mit Rücksicht darauf wurde der
Tunnel gebaut, der das Bild abschließt und nun gleich darauf dem Beschauer, wenn der Zug den Tunnel
verlässt, sehr wirkungsvoll eine imposante Felspartie
von 27 Meter Höhe zeigt; grotesk wirken die übereinandergeschobenen und getürmten Gesteine."
Bericht vom 1. März 1916 von Rektor Ernst Weimann
1
Sauerländer Kleinbahn - Mit Volldampf durchs Sauerland
Der Verein
Seit über 30 Jahren betreibt der Verein Märkische Museums-Eisenbahn e.V. die 2,3 km lange Museumsbahn
‚SAUERLÄNDER KLEINBAHN‘. Der Aufbau der Bahnstrecke und aller Anlagen wird komplett ehrenamtlich
durch die rund 140 Mitglieder des Vereins ausgeführt.
Zwischen 15T und 20T Beförderungsfälle nutzen an den
rund 20 Betriebstagen im Jahr die Möglichkeit, in historischen Waggons zwischen den Bahnhöfen Herscheid-Hüinghausen und Plettenberg Köbbinghauser
Hammer zu fahren. Dazu kommen viele weitere Besucher des Freigeländes und der Gastronomie am Bf.
Hüinghausen.
Bahntrasse Plettenberg - Herscheid
Die Trasse der Bahnstrecke Plettenberg - Herscheid,
auf deren Teilabschnitt die Museumsbahn entstanden
ist, wird im Jahre 2015 100 Jahre alt. Grund genug, eine
mögliche Verlängerung der Museumsbahn zu forcieren.!
Diese Dokumentation soll einen Überblick über die mögliche Verlängerung der Museumsbahn in Richtung Herscheid und Plettenberg geben, sowie die touristischen
Möglichkeiten und baulichen Erfordernisse darstellen.
Postanschrift:
Märkische Museums-Eisenbahn e.V.
Postfach 1346
58813 Plettenberg
!!
!
Web: www.sauerlaender-kleinbahn.de !
Betriebsgelände:
Bahnhof Hüinghausen
Elsetalstrasse 46
58849 Herscheid
!!
www.facebook.com/kleinbahn
Bankverbindung:
Vereinigte Sparkasse im MK
IBAN: DE64 4585 1020 0071 0405 05
BIC WELADED1PLB
!
2
@ [email protected]
Sauerländer Kleinbahn - Ein Highlight im Sauerland
!
!
„Die Märkische Museumseisenbahn ist bereits heute
überregionaler Anziehungspunkt und touristisches
Vorzeigeprojekt in Herscheid“
Gemeindeentwicklungskonzept Herscheid 2012
Touristische Highlights in der Umgebung der Sauerländer Kleinbahn
()33
00
1
,+&$% --
!"#$%&'!
Burg Altena mit Erlebnisaufzug 30 km
2
!"#$%&'(
-#($:&#;
()*+,
-.
<$&#*+0(
-*%&("
-/
451&($/0&'1
)#'*+(
-.
Attahöhle 20 km
,6(1&#(
7,"6&#*"(18
!&#1+0*
9*&%%&(:&#;
$$'
=>
-/
.&#$/0&'1
=C
2*3&
=>
-,
451BA
,51
456$$6'76#8
(9:,*;)<=+,
!(&)
$%&
(+>=?;+:@
!&'"
?&:*'(
-
!"#"
@"*:&#%
-%%&(A
1+#(
=C -,
!(%'
,'&;&( D&'(&#E0";&(
!"##$%$$
-/
Phänomenta Lüdenscheid - 20km
Bilder Wikimedia Commons unter GNU-Lizenz
Biggesee 22 km
3
Bahnhof Hüinghausen
—> Herscheid
(10,8 km - 11,3 km / Museumsbahn + 0,5 km)
Mit der Ausfahrt aus dem Bahnhof Hüinghausen ergibt sich für den Fahrgast ein
grandioser Blick über die Ortschaft Hüinghausen und das Elsetal. Eine Betriebserlaubnis für die Museumsbahn besteht derzeit bis ca. Kilometer 11,3.
!
!
!
Neu gebaute Brücke bei der Museumsbahn ‚Härtsfeldbahn‘
!
!
!
!
!
!
Zug der Sauerländer Kleinbahn auf dem aktuell vorhandenen ‚Ausziehgleis‘. Blau die mögliche Streckenführung
Fahrradweg nach Herscheid
Parallel zur Bahntrasse könnte ein Radweg (Verbindung Herscheid - Plettenberg)
erstellt werden. Für die Radfahrer von der ‚Lenneroute‘ oder dem ‚Sauerland
Radring‘ ergäbe sich das besondere Erlebnis, mit dem Rad neben oder ein Teilstück mit der Museumsbahn zu fahren. Über das Plettenberger Radwegenetz
ist der Bahnhof Hüinghausen von dem Lennetal aus bereits heute erschlossen.
Touristische Möglichkeiten
• Premium Fahrradweg entlang
der Museumseisenbahn
• Aufwertung der Station und der
Ortschaft Hüinghausen
Erforderliche Maßnahmen
• Fehlende Brücke ‚Rammsiepen’
direkt hinter dem Bahnhof
Fotomontage: Dampfzug und Radfahrer auf dem Weg
nach Herscheid.
4
Rammberg-Tunnel (11,3 km - 12,2 km
/ Museumsbahn + 1,4 km)
Weiter führt die Fahrt durch den dichten Sauerländer
Fichtenwald. Der Einschnitt der Bahntrasse wird immer
Tiefer bis es in den 117 Meter langen ‚Rammberg-Tunnel' geht. Mit seiner Reaktivierung würde dies der
längste durchfahrene Schmalspurbahn-Tunnel
Deutschlands! Einer der Höhepunkte der Zugfahrt.
!
Fotomontage: Ausfahrt des Museumszuges aus dem Rammbergtunnel
.
Der Tunnel wurde zwecks Erhaltung der Bausubstanz für eine
mögliche Wiederaufnahme des Zugverkehrs vorübergehend als
‚Refugium‘ für Tiere deklariert.
Durch das größere ‚Normalspur-Profil‘ des Tunnels
wäre eine parallele Führung des Radweges mit der
Schmalspurbahn durch den Tunnel denkbar. Abseits
der stark befahrenen Herscheider Landstraße würde
somit eine erholsame und gefahrlose Fahrradverbindung
zwischen Hüinghausen und Herscheid entstehen.
Touristische Möglichkeiten
• Längster Schmalspur-Tunnel Deutschlands
• Fahrradweg und Museumsbahn in einem Tunnel
Erforderliche Maßnahmen
• Reaktivierung des Tunnels
• Ggf. Ausgleichsfläche für Refugium schaffen
• Grundstücksfragen
‚Fledermaustunne
l‘ am SauerlandRadring
Foto: sauerland
.com
5
Weisse Ahe / Friedrichsthal
(12,3 km - 13,2 km
/ Museumsbahn + 2,3 km)
Hoch am Hang bietet sich ein toller Ausblick auf das Tal der ‚Weißen Ahe‘. Kleine
Siedlungen und alte Industrie kann der Fahrgast vom Zug aus sehen. Der Radweg könnte weiter parallel
zur Bahn und abseits der Landstraße verlaufen.
Es sind drei Brücken neu zu
bauen, vor denen der Radweg
ausgefädelt und über die vorhandenen Wege geführt werden muss.
Fotomontage: Dampfzug an der Ortschaft Weiße Ahe.
Schöner Blick für die Fahrgäste ins Tal der Weißen Ahe
!
Erforderliche Maßnahmen
• Fehlende Brücke über Forstweg
‚Langenbecke’
• Leicht verfüllter Einschnitt
• Eventuell Wiederherstellung des
ehemaligen DB-Haltepunktes
‚Weiße Ahe’
• Fehlende Brücke über den Weg zur
Siedlung ‚Schluchtsiepen’
• Fehlende Brücke über den ‚Weg nach
Brenscheid‘
Historische Postkarte der Weiße
n Ahe
6
Viadukt Birkenhof
Einen weiteren Höhepunkt der Dampfzug-Fahrt böte die Überquerung des Viaduktes
vor dem Bahnhof Birkenhof, denn für den Fahrgast ergibt sich von hier aus ein
grandioser Blick über das Tal der Weißen Ahe.
Fotomontage: Zug der Sauerländer Kleinbahn auf
dem Viadukt bei Birkenhof
"Die letzte Station vor Herscheid ist der
Birkenhof, so genannt, weil hier die Birke
die bislang vorherrschende Tanne verdrängt hat. Der Ort liegt im Hintergrunde, aus dem Grün der Wiesen und
Wälder ragen die Häuser und der etwas
schiefe Kirchturm hervor.“
Aktueller Zustand des Viaduktes
Bericht vom 1. März 1916 von Rektor Ernst Weimann
7
Bahnhof Birkenhof (13,3 km - 14,0 km / Museumsbahn + 3,0 km)
Sehr ländlich präsentiert sich der Bahnhof
Birkenhof. Betrieblich würde ein Umsetz- /
Ausweich-Gleis benötigt. Hier könnte mit
einem Zug aus Herscheid gekreuzt oder die
Lok zur Rückfahrt Richtung Plettenberg
umgesetzt werden. Mit einem weiteren Gleis
für eine Laderampe z.B. zur Viehverladung
könnte der Originalzustand des Bahnhofs
wiederhergestellt und der ländliche
Charakter der Station unterstrichen werden. Der Bahnhof ist ein wichtiges Etappenziel zur Anbindung Herscheids an
die Museumsbahn!
Vorhandener Bf. Birkenhof
Das Bahnhofsgebäude mit Güterschuppen ist als privates Wohnhaus erhalten
geblieben.
Touristische Möglichkeiten
• Wandermöglichkeit zur Oestertalsperre (4,6 km rund 1 h
über Orte Kiesbert oder Brenscheid). An der Oestertalsperre Campingplatz „Grote“
• Wandermöglichkeit zur Nordhelle über Panorama-Wanderweg (5,1 km - ca 1:20 h) - Anschluss
an Premium-Wanderweg ‚Sauerland Höhenflug‘
• Trike Verleih in direkter Nähe - „Sauerland Trike
Safari“ & Quad-Touren durch das Sauerland
• Mountainbike- / Fahrradtouren mit ‚Bike MK’
!
Erforderliche Maßnahmen
• Wiederherstellung des leicht verfüllten Einschnitts vor
dem Viadukt
• Renovierung des Viaduktes
• Grundstücke in privater Hand
• Bau eines Bahnhofes mit mindestens einem Umsetz-/Ausweichgleis um Züge enden und/oder kreuzen lassen zu können. Ggf. ein Abstellgleis
zur Darstellung von landwirtschaftlichen Aktivitäten etc.
• Fehlende Brücke hinter dem Bahnhof in Richtung Herscheid
8
Grünenthal / Friedlin
In Höhe der Ortschaft Grünenthal würde es
sich anbieten, einen neuen Haltepunkt zu
schaffen. So könnte die Neubausiedlung
Friedlin an die Museumsbahn angebunden
werden. Durch die Firma ‚Gustav Alberts‘ wurde der
Bahndamm teilweise überbaut. Eine Führung
oberhalb der Fabrikhalle erscheint möglich.
Touristische Möglichkeiten
•Ausflugslokal ‚Zur Klemme / Schürmanns
Landgasthaus' - mit Mehrzweckhalle
!
!
!
Erforderliche Maßnahmen
• Überbauung des Bahndammes durch die Firma Alberts. Neue Trassenführung
oberhalb der Industriehalle möglich
• Erdlagerplatz hinter der Firma Alberts
Müggenbruch
Ein weiterer möglicher Punkt für einen neu zu schaffenden Haltepunkt wäre in Höhe
des Ortsteiles ‚Müggenbruch‘. So könnte die große Siedlung Müggenbruch mit dem
Gasthaus ‚Panne Eck’ an die Museumsbahn angeschlossen werden. Touristische Bedeutung
• Anbindung der Gaststätte ‚Panne Eck‘
• Fahrradweg in Richtung Nordhelle etc.
• Anbindung von Sportplatz und Tennisplatz
Erforderliche Maßnahmen
• Fehlende Brücke über die Straße ‚Müggenbrucher Weg‘
• Teilweise Überbauung des Bahndammes. Neue Streckenführung wenige Meter seitlich möglich (Planum durch
Gemeinde Herscheid bereits vorgesehen)
• Evtl. neu zu schaffender Haltepunkt ‚Müggenbruch‘
9
Bahnhof Herscheid (14,1 km - 16,2 km / Museumsbahn + 5,2 km)
Fotomontage: Zug der Sauerländer Kleinbahn in Herscheid
Das alte Bahnhofsgebäude von Herscheid ist
vorhanden, aber in Teilen umbaut. Für den
Museumsbahnbetrieb muss ein Umfahrungsund evtl. ein weiteres Abstellgleis für Sonderzüge zur Verfügung stehen. Vom Bahnhof aus können zu Fuß in ca. zehn
Minuten das Zentrum (historisches Zentrum,
s Bahnhofgebäudes
Aktueller Zustand de
Ausflugslokal, Eisdiele, Cafes, Veranstaltungsin Herscheid
halle etc.) und in acht Minuten das Freibad
und die Minigolfanlage erreicht werden. Theoretisch wäre auch eine neue Trassenführung in Richtung Ebbekreisel denkbar, womit die Museumsbahn direkt an das
Zentrum angebunden wäre.
Erforderliche Maßnahmen
• Wiederherstellung des Bahnhofs mit einem Umsetzgleis,
Wasserkran und Bahnsteig.
• Entsprechende Markierung der Wege in Richtung
Ortskern. Touristische Inszenierung der Sehenswürdigkeiten.
• Eventuell Restaurierung des Bahnhofsgebäudes und
touristische Nutzung
!
10
Touristische Bedeutung
„In landschaftlich reizvoller Lage im Ebbegebirge, umgeben von der Verse-,
Fürwigge- und Oestertalsperre, hat sich Herscheid zu einem freundlichen,
gern aufgesuchten Erholungs- und Ferienort entwickelt.“
sauerland.com
• Ortskern mit großem Erholungswert, mehreren
Gaststätten, Eisdiele, Cafés & Einzelhandel • Apostelkirche
• Historischer Spieker mit Heimatmuseum
• Warmwasserfreibad & Wohnmobilstellplatz
• Minigolfanlage & Verkauf von Erzgebirgswaren
• Schützenhalle mit vielen Veranstaltungen
• Verschiedene Veranstaltungen (Halloween, Feuerwehrfest, Weihnachtsmarkt etc.)
• Radweg in Richtung Lüdenscheid (über Fürwiggetalsperre) und Meinerzhagen.
• E-Bike / Pedelec Verleih
• Umfangreiche Wandermöglichkeiten in viele Richtungen (Ortschaften Holte, Stottmert, Reblin, Rärin…)
• Wintersportmöglichkeiten in der Nähe (EbbekammLoipe, Skihang Hohl, Rodelhang Walterschlade/Böllenberg)
• Umfangreiche Parkmöglichkeiten
Bilder u.a.: Simone Rein / HerscheidFotografie
11
Köbbinghauser Hammer —> Plettenberg Oberstadt
Die Weiterführung der Museumsbahn in Richtung Plettenberg wurde schon in den
1990er Jahren zu projektieren begonnen. Obwohl die Planungen relativ weit vorangeschritten waren, konnte das
Projekt bisher nicht umgesetzt
werden.
Derzeit wird durch die Stadt
Plettenberg die ‚Elsetal-Entlastungsstrasse‘ geplant, welche
im Bereich ‚Lüttmecke‘ den alten
Bahndamm überbauen würde.
Eine Weiterführung der Strecke
würde damit sehr erschwert,
wäre aber weiterhin denkbar. Museumszug am Bahnhof
Köbbinghauser Hammer
Ausfahrt Köbbinghauser Hammer
Von dem Bahnhof Köbbinghauser Hammer bieten sich zwei Möglichkeiten zur
Streckenweiterführung an. Entweder über eine Brückenkonstruktion oder einen Bahnübergang könnte die Straße ‚Auf dem Stahl‘ gekreuzt und die Strecke durch
das Industriegebiet zur alten Bahntrasse geführt werden.
Erforderliche Maßnahmen
• Querung der Straße ‚Auf dem Stahl‘ und angepasste Streckenführung
Lüttmecke & Holthausen
Nach dem Industriegebiet öffnet sich das Tal mit den Elsetal-Auen. Mit Bau der
‚Elsetal-Entlastungsstrasse‘ würde der Bahndamm überbaut und eine Weiterführung
der Museumsbahn sehr erschwert. Am Lüttmecker Weg und der Bludenzer Straße würde sich
jeweils ein Haltepunkt zur Anbindung des Wohngebiete anbieten.
Touristische Möglichkeiten
• Gaststätte ‚Haus Elsetal‘ fußläufig erreichbar
• Wandermöglichkeit am ‚Elsetalrundweg’
• Einstieg in den Elsetal-Radweg
Erforderliche Maßnahmen
• Ggf. Herrichtung von Haltepunkten.
12
Bahnhof Plettenberg
!
Oberstadt
(8,5 km - 6,2 km / Museumsbahn + 1,7 km)
„Auf dieser ganzen Linie ist das
Landschaftsbild überwältigend
schön. Man überblickt das
weithin sich ziehende Tal mit
der betriebsamen Industrieund Gartenstadt Plettenberg,
im Hintergrunde die himmelan
ragenden Berge, das ganze
höchst reizvoll in seinen wechselnden Bildern…“
Bericht vom 1. März 1916 von Rektor Ernst Weimann
Gebäude des Bahnhofes Oberstadt.
Touristische Möglichkeiten
• Touristische Aufwertung der Stadt Plettenberg
• Anbindung der Plettenberger Innenstadt mit Gaststätten, Cafes und Einzelhandel
an die Museumsbahn (zu Fuß: 9 Min bis zum ’Wall’, 15 Min bis zum Maiplatz). • Mehrere Hotels und Pensionen in der Umgebung (‚Hotel Klinger‘, Hotel Weidenhof etc.)
• Integration der Museumsbahn in Veranstaltungen wie dem P-Weg
Marathon, Plettenberger Kultursommer, Stadtfest ‚PleWo‘
• Nähere Anbindung an das Freizeit-Ressort ‚AquaMagis‘
• Nähere Anbindung an die ‚LenneSchiene‘ und den DB-Bahnhof
Plettenberg (Eiringhausen) für Sonderzüge etc.
• Wandermöglichkeiten Richtung Heggen, Affeln, Werdohl etc.
• Anschluss an die Radwege „Lenneroute“ nach Hagen und Winterberg & Sauerland Radring von Finnentrop nach Eslohe,
Oestertalradweg zur Oestertalsperre, Grünetalradweg nach
Landemert und Hülschotten.
13
Lokschuppen
!
Plettenberg Oberstadt
In Plettenberg Oberstadt
besteht zusätzlich die
Möglichkeit, den noch
vorhandenen Lokschuppen
der ‚Plettenberger Kleinbahn’
zu nutzen. Der Bau wird
derzeit durch eine Baufirma
und das Gelände von der
Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) genutzt.
!
Erforderliche Maßnahmen
Lokschuppen der Plettenberger Kleinbahn
• Neue Trassenführung am Verlauf der ‚Else‘
• Bau mindestens eines Umsetzgleises
• Evtl. Wiederherrichtung des alten Lokschuppens der Plettenberger Kleinbahn (Vorfeld derzeit teilweise Überbaut durch MVG-Fahrzeughalle)
Historische Aufnahme des alten Lokschuppens der Plettenberger Kleinbahn und des alten Bahnhofes Oberstadt. Orange die mögliche Anbindung des Lokschuppens
14
Fahrprogramm der Sauerländer Kleinbahn
!
Derzeit veranstaltet der Verein Märkische Museums-Eisenbahn e.V. zwischen April
und Oktober mehrmals im Monat einen Fahrtag. Dann fahren die Züge im Stundentakt auf der vorhandenen Museumsstrecke.
Einzugbetrieb
Mit der Verlängerung bis Bahnhof „Birkenhof“ ergäbe sich ungefähr ein Zweistundentakt auf der Bahnstrecke. Jede Stunde
würde der Zug den Betriebsmittelpunkt
Hüinghausen erreichen. Um das dortige
Museum den Fahrgästen näherzubringen
würde sich hier ein etwas längerer Aufenthalt anbieten. Vom Köbbinghauser Hammer bis Plettenberg Oberstadt würde sich
die Fahrzeit um ca. acht Minuten verlängern. Mit Aufenthalt in Herscheid würden dem Fahrgast über zwei Stunden Erlebnis im historischen Dampfzug geboten.
Mehrzugbetrieb
An besonderen Fahrtagen bietet sich ein Mehrzugverkehr an, bei dem z.B. zwei
Dampfzüge auf der Strecke verkehren und in Hüinghausen oder Birkenhof kreuzen.
Über den Verkauf von Tageskarten könnten die Fahrgäste angereizt werden, an verschiedenen Stationen auszusteigen und das touristische Programm vor Ort zu nutzen.
Triebwagenfahrten
Da eine Dampflok nicht an jedem Tag
wirtschaftlich zu betreiben ist, bietet es
sich an, z.B. samstags oder zwischen den
Dampf-Fahrtagen Fahrten mit einem Triebwagen auf der kompletten Strecke oder
Teilabschnitten anzubieten. !
Draisinenfahrten
Als weitere Option wären Fahrten mit Fahrradoder Handhebeldraisinen denkbar. 15
Weitere Projekte der MME
Der Verein Märkische Museums-Eisenbahn e.V. plant
mehrere Projekte. Die meisten davon werden in Eigenleistung durch Mittel des Vereins bzw. private Unterstützung durchgeführt.
In Arbeit
Inbetriebnahme einer zweiten Dampflok
—> Aufarbeitung der Lok ‚ODENWALD‘ durch eine Privatperson
Aufarbeitung des Triebwagens T4
Vollendung Bauarbeiten in der Fahrzeughalle
(WC-Anlage, Sozialräume für Mitglieder etc.)
Wasserkran für Dampflok
In Planung
Zweite Fahrzeughalle am Bf. Hüinghausen
—> Aufbringung der Mittel durch Mitglieder
Wohnmobil-Stellplatz mit Ver- und
Entsorgungsanlagen + Bau „Historisches Toilettengebäude“
—> Zusammenarbeit mit Gemeinde Herscheid
Rollbock-/Rollwagen-Schauanlage
Bekohlung am Lokschuppen
Ausbau des Museums in der Fahrzeughalle
Schaffung eines barrierefreien Waggons
—> in Bearbeitung evtl. mit ‚Aktion Mensch’
Weitere betriebsfähige Diesellok
Darstellung der Projekte
Entwurf für eine zweite Fahrzeughalle in Hüinghausen
16

Documentos relacionados