Zum Artikel (Download) - Meiller Aufzugtüren GmbH

Transcrição

Zum Artikel (Download) - Meiller Aufzugtüren GmbH
Produkte und fachberichte / Products and technical reports
Händchen weg? – Nicht mehr nötig!
Watch out for your hands? – Not any more!
In Deutschland wird zwar äußerst selten
über Unfälle durch Einziehen von Kinderhänden an Glastüren berichtet, aber eine
europäische Kaufhauskette sieht dieses
Thema mittlerweile als Unfallursache Nr. 1.
Die Unfallhäufigkeit liege bei mindestens
einem Fall pro Woche, bei einigen Geschäften bis zu mehreren Fällen pro Monat. In
den meisten Fällen wird die „Angelegenheit schnell und unbürokratisch vor Ort
geregelt“. Das lässt vermuten, dass die
Dunkelziffer bei dieser Art von Unfällen
extrem hoch ist.
Die Aufzugbranche kennt heute verschiedene Möglichkeiten, die gegen das Einziehen
von Kinderhänden wirken sollen: Reduzierte Spalte zwischen Glastürblättern und
Türzargen können helfen, auch die Reduzierung bzw. Eintrübung der Glasfelder bis
1100 mm, eine abweisende Geometrie der
Türzargen oder das Einsprühen von Glasoberflächen mit bestimmten Mitteln, die
ein Abgleiten der Hände bewirken sollen.
In den zukünftigen Normen und Richtlinien
wird versucht, eine Verbesserung dieses
Themas zu bewirken, allerdings ohne konkrete Handlungsanleitungen.
So sieht die EN 81-20 vor, Glastüren bis zu
einer Höhe von 1100 mm undurchsichtig
zu gestalten, alternativ bis zu einer Höhe
von mindestens 1600 mm die Finger von
Kindern bei der Öffnung der Türen zu erkennen, oder alternativ den Spalt zwischen
Türblatt und Zarge bis zu einer Höhe von
1600 mm auf maximal 4 mm, im Betrieb
auf 5 mm zu begrenzen. Vorsprünge an
Glastüren dürfen 1 mm, Radien an den
Zargen dürfen 4 mm nicht überschreiten.
Das Einsprühen von Glasoberflächen wird
allerdings explizit ausgeschlossen.
18 Liftjournal 6/2015
Meiller Aufzugtüren (2)
Neugierige Kinder starren fasziniert durch
verglaste Schachttüren in den Aufzugschacht. Sie fassen mit beiden Händen an
die Glastüren und nehmen oft nicht wahr,
dass sich beim Öffnen der Fahrkorbtür
auch die Schachttür mit zur Türzarge hin
bewegt. Bevor das Kind seine Hände von
der Tür wegnehmen kann, sind sie zwischen
Türblatt und Zarge eingequetscht. Erst nach
Überschreiten der maximalen Motorkraft
des Türantriebes wird die Tür-Auf-Bewegung
blockiert. Meiller Aufzugtüren hat eine
Lösung entwickelt, die solche Unfälle vermeiden hilft.
Das System besteht aus einem verdeckt angebrachten Detektor und einer speziellen Brems­
schaltung. / The system consists of a concealed detector and special brake circuit.
Meiller setzt mit seinem System FingerGuard neue Maßstäbe. Der zu überwachende Raum wird mit einem Bereich von
10-15mm sehr eng definiert. Damit wird
vermieden, dass sich ein Kinderfinger am
Detektor vorbei in den Einzugsbereich
„mogeln“ kann. Wird im Überwachungsbereich eine Gefahr erkannt, kommt das
Türsystem zum Stillstand, bevor das Objekt
den Einzugsbereich erreicht. Um eine Glastür bei normaler Öffnungsgeschwindigkeit
im Überwachungsbereich zum Stehen zu
bringen, sind zwei eigens dafür entwickelte
Komponenten notwendig: Ein Detektor,
der einfach auf den gewünschten Bereich
einzustellen und einmalig an der Aufzugtür
einzulernen ist. Und eine Bremsschaltung,
die zentral im Türantriebssystem sitzt und
sich im Normalzustand passiv verhält.
Curious children stare in fascination
through the glazed landing doors into
the lift shaft. They hold the glass doors
with both hands and often fail to notice
that when the lift door opens the landing
door also moves towards the door frame.
Before the child can get its hands away
from the door, they are caught between
the door leaf and frame. The door-open
movement is only blocked after the
maximum motor force of the door drive
has been exceeded. Meiller Aufzugstüren
has developed a solution with which such
accidents can be avoided.
It is admittedly extremely rare to read of accidents involving children’s hands being trapped in
glass doors in Germany, but a European department store chain now regards this as the no. 1
Die Installation von FingerGuard ist einfach, weil steckerfertig vorbereitet. Wird
nun ein Objekt im Überwachungsbereich
erkannt, so werden die Verbindung zwischen Türsteuergerät und Motor sowie die
Eingangssignale am Türsteuergerät sofort
getrennt und die gesamte, dem Türantrieb
zur Verfügung stehende Energie der Aufzugtür entgegengestellt. Die Aufzugtür
kommt damit zum Stillstand, bevor das
Objekt in den Öffnungsspalt gezogen wird.
Das System wird mit dem Tür-Auf-Befehl
aktiviert (Der Sensor muss nur einmal bei
der Inbetriebnahme eingestellt werden
und steht bei Aktivierung sofort zur Verfügung). Sobald die Tür komplett geöffnet
ist, wird das System deaktiviert. Auf diese
Art überwacht das System das Einziehen
von Kinderhänden nur im Zusammenhang
mit der Tür-Auf-Bewegung und vermeidet
damit jegliche Fehlinterpretation außerhalb
dieser Phasen.
FingerGuard ist sowohl für mittig öffnende
als auch für teleskopierende Aufzugtüren
verfügbar. An Lösungen für den nachträglichen Einbau wird ebenfalls gearbeitet.
www.meiller-aufzugtueren.de
Der Überwachungsbereich ist mit 10-15 mm
sehr eng definiert. / The monitoring area is very
narrowly defined at 10 – 15 mm.
accident cause. The accident frequency is said to
be at least once a week, with up to several cases
a month in some stores. In most cases the “matter
is handled quickly and unbureaucratically on the
spot.” This suggests that the number of unreported cases of such accidents is extremely high.
The lift industry currently has various methods
intended to counteract the trapping of children’s
hands: reduced gaps between glass door leaves
and door frames can help as well as the reduction
or clouding of glass fields to 1100 mm, repellent
geometry of the door frames or spraying the
glass surfaces with particular media that is supposed to facilitate slipping of hands.
Future standards and guidelines will attempt
to bring about improvements in this area, but
without specific instructions on what to do. For
example EN 81-20 provides for designing glass
doors to be opaque up to a height of 1100 mm,
alternatively for detecting children’s fingers up
to a height of at least 1600 mm when the doors
open or restricting the gap between door leaf
and frame up to a height of 1600 mm to 4 mm at
most, in operation to 5 mm. Projections on glass
doors may not exceed 1 mm, the radii on frames
4 mm. However, the spraying of glass surfaces is
explicitly ruled out.
Meiller has set new standards with its FingerGuard system. The area to be monitored is very
narrowly defined with a range of 10 – 15 mm. This
prevents children’s fingers being able to “trick”
their way past the detector in the intake area. If
a hazard is detected in the monitoring area, the
door system comes to a standstill before the
object reaches the intake area. In order to bring
a glass door to a stop at normal opening speed
in the monitoring area, two components especially developed for this purpose are needed: a
detector that can be set easily for the area desired
and has to be trained once on the lift door and a
brake circuit located centrally in the door drive
system and which is normally passive.
Installation of the FingerGuard is simple, because
it is delivered as a plug-in system. If an object is
now detected in the monitoring area, the connection between the door controller and motor
as well as the input signals to the door controller
is immediately interrupted and the entire energy
available to the door drive opposed to the door
lift. As a result, the lift door comes to a standstill
before the object is drawn into the opening
gap. The system is activated by the door-open
command (the sensor only has to be set once
on start-up and upon activation is immediately
available). As soon as the door has opened completely, the system is deactivated. In this way
the system only monitors children’s hands being trapped in connection with the door-open
movement and avoids any misinterpretation
outside of these phases.
FingerGuard is available for centrally opening
doors as well as telescopic lift doors. Work is also
being done on retrospective installation.
www.meiller-aufzugtueren.de