PromoLog - mawi-therm Temperatur

Transcrição

PromoLog - mawi-therm Temperatur
PromoLog
Drahtlose Messwertübertragung
und Auswertung
• Zentralisierte Messdatenerfassung am PC
mit Hilfe netzwerkfähiger Software
• Verwendung bereits existenter Sensorik
möglich
• Überwachung von Temperatur- (Thermoelemente und Pt100) und Prozesssignalen
• Zuverlässige Datenübertagung per Funk
• Aufwand für die Verlegung langer Leitungen entfällt
• Batterie- oder netzbetriebene Funksender
RS
-4
85
Der Einsatz der drahtlosen Messwertübertragung ist eine
kostengünstige Lösung zur Temperaturüberwachung von
z.B. Produktionsstätten, Kühl- und Lagerräumen. Neben den
Funksendern ist nur ein Receiver
und die Software PromoLog erforderlich. Mit dem Einsatz von Verstärkern ist es möglich, auch
grosse Funkstrecken bzw. Flächen abzudecken. Je nach eingesetzter PromoLog-Version
16-Kanalist eine zentale MessdatenMeßwerterfassungsmodul
(Leitungsgebunden erfassung mehrerer Gebäualternativ zu Funk)
de per Internet
möglich.
PC
US
B
RS-485
Funksender
(2 Meßkanäle)
Funksender
(1 Meßkanal)
e
ck
tre
s
nk
Fu
00
.5
x
a
(m
(*: Funkstrecken abhängig
von den Bedingungen und
den verwendeten Sendern)
alle
itu
ng
Funksender
(1 Meßkanal,
variabel)
Sig
n
(Sensoren exemplarisch)
*)
e
ec k
s tr 0 m*
k
n
Fu . 50
x
ma
Funksender
(4 Meßkanäle)
Temperatur- und
Feuchtesensor
Ausgang 4...20
mA und Pt100
m
Funkempfänger
Funks trecke
max. 200 m*
Schnittstellenwandler
(RS-485 / USB)
Funkverstärker
Lufttemperatursensor mit
integriertem
Funksender
Feuchtesensor
Thermoelement W iderstandsAusgang 0...10 VDC
NiCr-Ni (K)
thermometer
Pt100
mawi-therm Temperatur-Prozeßtechnik GmbH
Hofstraße 23 D-40789 Monheim Telefon 02173/51094 Telefax 02173/58623
website: www.mawi-therm.com e-mail: [email protected]
l
l
l
l
Die Messdatenerfassungs- und Auswertesoftware PromoLog
 Die wesentlichen Merkmale
• Unlimitierte Anzahl „drahtloser“
Eingangskanäle
• frei erstellbare Benutzeroberfläche
• zeitgesteuerte Datenaufzeichnung
• Digitale- oder „Bar-Graph“-Anzeige der
Messwerte
• visualisierte Messwert- und/oder Statusanzeige
• Single-Trend-Anzeige
• Multi-Trend-Anzeige für jeweils bis zu 8
Kanäle
• Loggerfunktion für alle Eingangskanäle
• Mathematische Verknüpfung beliebiger
Kanäle
• Akustische Alarmsignalisierung am PC
oder per GSM-Modem ins Mobilfunknetz
• DDE Server
• OPC DA Server
• Softwareupgrade ohne Neuinstallation
PromoLog ist eine modular aufgebaute Messdatenerfassungs- und Auswertesoftware, entwickelt
für Mess-und Regelanwendungen in den verschiedensten Industriezweigen. Der Umgang mit der
Software ist leicht und bedarf keines speziellen
Trainings für den Anwender. Die Benutzeroberfläche
kann entsprechend Ihren Anforderungen frei gestaltet
werden. Auch der Hintergrund der Arbeitsfläche (z.B.
Lageplan, o.ä.) kann frei gewählt werden.
Als wesentlichstes Feature bietet PromoLog die
Möglichkeit zur Auswertung per Funk übertragener
Messwerte. Die Anzahl dieser Kanäle ist nicht limitiert.
Darüber hinaus können auch Mehrkanal-Messwerterfassungsmodule wie z.B. der RMD680 angeschlossen werden. Der Anschluss der Endgeräte an den PC
erfolgt über einen RS-485-Bus.
Schnittstellenkonverter von USB auf RS-485 sind
optional erhältlich. Schon in der Basisversion steht
für jeden Eingangskanal ein Datenlogger zur Verfügung. Die Daten werden im ASCII-Format gespeichert, so dass die Daten z.B. mit Excel weiterverarbeitet werden können.
Kühlräume
Verstärker
Internet oder Intranet
Promolog
Messdatenerfassungsoftware
Empfänger
Produktionsanlage
Promolog Server
(zur Fernabfrage)
mawi-therm GmbH

Hofstraße 23

D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]
PromoLog Server
 Netzwerkinstallation
Promolog
Server
RS485
(max. 1 km)
Receiver
USB/RS485
Konverter
Anschluss der Receiver an den PC
Ist die Distanz vom PC zum Receiver kleiner als drei Meter, so
kann der Anschluss per USB erfolgen. Für längere Distanzen ist
ein USB/RS-485-Schnittstellenkonverter (z.B. DCS 770) erforderlich.
Remote Access
PromoLog Server
Bei der Verwendung der Software in einem Netzwerk wird der
Receiver an den PC mit der installierten Server-Version angeschlossen. Hier werden die Messwerte erfasst und auf Festplatte
gespeichert. Die Auswertung der Daten in Form von z.B. Liniendiagrammen kann hier ebenfalls durchgeführt werden. Die Anzahl
der Server im Netzwerk ist nicht limitiert.
Internet oder Intranet
Funksender
Remote Access
Remote Access
Alle Promolog Versionen bieten die Möglichkeit in ein Netztwerke
eingebunden und von einem zentralen Rechner (Server-Version)
ausgelesen zu werden und Die Anzahl dieser Versionen in einem
Netzwerk ist nicht limitiert. Der Zugriff auf die Daten ist über ein
Lokales Intranet als auch über das Internet möglich.
 Konverter
Die technischen Daten der Konverter entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenblättern.
DCS 770 (USB/RS-485)
Best.Nr.: 12241
mawi-therm GmbH

Hofstraße 23
DCS 771B USB/RS-485)
Best.Nr.: 12392

D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094
RCS 770 (USB/RS-485/RS-232)
Best.Nr.: 12257

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]
 Features der Software PromoLog
Bar-Graph und digitale Messwertanzeige: Jeder Messwert kann beliebig in diesen Formen dargestellt werden.
Visualisierte Messwertanzeige und Statusanzeige
Single-Trend Anzeige: Hier besteht die Möglichkeit einzelne Kanäle oder
komplette Messmodule als Liniendiagramm darzustellen.
Multitrendanzeige: Bis zu 8 Kanäle können gleichzeitig als Liniendiagramm
dargestellt werden. Die Anzahl der Multitrend-Module ist nicht begrenzt.
Receiver-Modul: Dieses Modul zeigt Ihnen auf einen Blick die Funksignalstärke sowie die Batteriespannung Ihrer Funksender.
Selbstverständlich können die verschiedenen Module auch in einer Ansicht kombiniert werden.
mawi-therm GmbH

Hofstraße 23

D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]
 weitere Features
Die per Datenlogger gespeicherten Daten können mit dem „Data View“-Modul in ProLomog direkt als Liniendiagramm dargestellt werden (s.o.), oder
das auf der Festplatte gespeicherte File kann von MS-Excel® importiert und ggf. weiterverarbeitet werden (s.u.). Die Anzahl der Kanäle, die
gespeichert werden sollen, ist unbegrenzt.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie beliebig viele Kanäle mathematisch miteinander verknüpfen (z.B zur Mittelwertbildung,....) und das Resultat z.B.
in Form eines Liniendiagramms darstellen. Darüber hinaus kann das Resultat auch in der Multitrend-Funktion angezeigt werden oder für eine weitere
Verknüpfung verwendet werden.
mawi-therm GmbH

Hofstraße 23

D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]
Funkempfänger (Receiver) und Verstärker (Repeater)
 Allgemeine Beschreibung
Verschiedene Receivermodelle stehen zur Auswahl. Der FT20-RTC433-REC und der FTR970B
für die Wandmontage und der RTR970B für die Hutschienenmontage. Die Receiver können per RS485 bzw. USB-Schnittstelle (FT20 mit Adapter) an
den PC angeschlossen werden. Die Receiver
FTR970B-PRO und RTR970B-PRO haben einen
internen Speicher für 150.000 Messwerte und können zusätzlich als Datenlogger eingesetzt werden.
Die Daten werden nur flüchtig gespeichert, d.h. im
Falle einer Spannungsunterbrechung werden die
Daten gelöscht. Der Receiver sollte daher mit einer USV oder Batterie gesichert werden. Der
Repeater FT20-RTC433-REP ist für die Wandmontage vorgesehen.
Repeater
Die Repeater müssen nicht konfiguriert werden und
können auch nachträglich in ein bestehendes System aus Funktransmittern integriert werden.
Mit der Verwendung von Repeatern reduziert sich
die Anzahl der möglichen Transmitter, da der
Repeater die gleiche Sendefrequenz verwendet.
Die Anzahl der möglichen Transmitter ist zudem
vom Übertragungsintervall abhängig.
Die angegebenen Funkstrecken (ca. 50 m innerhalb von Gebäuden, ca. 200 m im freien Feld) sind
als Richtwerte zu verstehen und sind stark abhängig von den baulichen Gegebenheiten, wie z.B.
Wandstärke, Wandmaterial und/oder den eingesetzten Transmittern.
Receiver
Repeater
24 Vdc
Spannungsversorgung
m
200
.
.
.
50
m
USB/RS485
Konverter
m
.200
50..
Netzwerk/Internet
50...
200
PromoLog
Software
Mit dem Einsatz von Repeatern (Verstärkern) können große Areale abgedeckt werden
mawi-therm GmbH

Hofstraße 23

D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]
Funkempfänger (Receiver) und Verstärker (Repeater)
 Technische Daten
Modell
FTR970B
RTR970B
FT20-RTC433-REC
Receiver im
Feldgehäuse
Receiver im
Hutschienengehäuse
Receiver
Frequenz
Anzahl der möglichen Kanäle
Speicher
Schnittstelle
Protokoll
Zul. Betriebstemperatur
Konfiguration
Spannungsversorgung
Abmessungen (BxHxT)
Schutzklasse
Montage
Bestellnummer
433,92 MHz
bis zu 1000*
RS 232, RS485, USB
NOKEVAL SCL, Modbus RTU
-30…+60°C
MekuWin-PC-Software
8…30 Vdc
70x130x60 mm
70x85x60 mm
IP65
IP20
Wandmontage
35mm-Hutschiene
12375
12378
Modell
FTR970B-PRO
RTR970B-PRO
FT20-RTC433-REP
Receiver mit
Datenspeicher im
Feldgehäuse
Receiver mit
Datenspeicher im
Hutschienengehäuse
Repeater
Frequenz
Anzahl der möglichen Kanäle
Speicher
Schnittstelle
Protokoll
Zul. Betriebstemperatur
Konfiguration
Spannungsversorgung
Abmessungen (BxHxT)
Schutzklasse
Montage
Bestellnummer
433,92 MHz
bis zu 1000*
150.000 Messwerte
150.000 Messwerte
RS 232, RS485, USB
NOKEVAL SCL, Modbus RTU
-30…+60°C
-30…+60°C
MekuWin-PC-Software
8…30 Vdc
70x130x60 mm
70x85x60 mm
IP65
IP20
Wandmontage
35mm-Hutschiene
12376
12379
RS485
70x85x60 mm
IP66
Wandmontage
12432
RS485
-30…+60°C
70x85x60 mm
IP66
Wandmontage
12433
* Abhängig vom Übertragungsintervall
Receiver
FTR970B (PRO)
mawi-therm GmbH

Hofstraße 23

Receiver
RTR970B (PRO)
D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094
Receiver (Repeater)
FT20-RTC433-REC (-REP)

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]
Funktransmitter
 Technische Daten
Modell
FT10-RT433-IS
Funksender mit
integriertem Pt100
FT10-RT433-ES
FT10-RT433-CS
Funksender mit externem Funksender mit externem
Pt100
Pt100
433,92 MHz
1
Frequenz
Anzahl der Kanäle
Eingänge
Klemmanschluss für
externen Pt100 Sensor **
Interner Pt100
Reichweite
Genauigkeit
Zul. Betriebstemperatur
Konfiguration
max. 1000 m (Freifläche)
± 0,5°C
-30…+60°C
DCS772 + Mekuwin (PC)
Spannungsversorgung
1,5V AA Batterie
Batterielebensdauer
Übertragungsinterval
Fühler Anschluss
Abmessungen (BxHxT)
Schutzklasse
Bestellnummer
typisch > 3 Jahre*
5s…5Min
Klemme (4-Leiter)
60x374x33 mm
Interner Sensor
60x352x33 mm
IP66
12422
Buchse zum Anschluss
eines externen Pt100
Sensor **
M12 Stecker
60x435x33 mm
IP65
12436
12423
* bei einem Übertragungsintervall von 1 Minute bei 25°C; ** Sensor nicht im Lieferumfang enthalten
Modell
FT10-RT433-RHT
Funksender mit integriertem
Pt100 und Feuchtesensor
FTR262
Funksender mit
Multieingang
433,92 MHz
1
Frequenz
Anzahl der Kanäle
Interner Pt100 und
Luftfeuchtesensor
Eingänge
MTR265B
Funksender für
Temperatursensoren
Pt100, TC K, J, T, E, L, N
Pt100, TC K, J, T, E, L, N,
mV, V, 0/4…20 mA
max. 1000 m (Freifläche)
Reichweite
± 0,5°C
±3%rF vom MB
Genauigkeit
± 0,2°C (Pt100)
± 0,75°C (TC)
Zul. Betriebstemperatur
-30…+60°C
Konfiguration
DCS772 + Mekuwin (PC)
-30…+70°C
Mekuwin
2x1,5 V AA Batterie oder
9…24Vdc
1,5V AA Batterie
Spannungsversorgung
Batterielebensdauer
Übertragungsinterval
Fühler Anschluss
Abmessungen (BxHxT)
Schutzklasse
Bestellnummer
50…300 m
± 0,2°C (Pt 100)
± 0,75°C (TC)***
± 1,5°C (TC)***
-30…+60°C
Interner Sensor
60x392x33 mm
IP40
12437
typisch > 3 Jahre*
5s…5Min
M12 Stecker
172 x ø29 mm
1,5mm² Klemmen
80x130x60 mm
IP65
12385
12382
* bei einem Übertragungsintervall von 1 Minute bei 25°C; *** 0,75°C@0…40°C, 1,5°C @-30…+60°C
mawi-therm GmbH

Hofstraße 23

D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]
Funktransmitter
 Technische Daten
Modell
MTR262
Funksender für
Laboreinsatz
Frequenz
Anzahl der Kanäle
Eingänge
Reichweite
MTR264
Funksender für
Laboreinsatz
433,92 MHz
4
1
Pt100, TC K, J, T, E, L, N,
Pt100, TC K, J, T, E, L, N, TC K, J, T, E, L, N, R, S,
0…10V, 0…100V,
0…2000mV
B, C, D, G; -30…2000mV
0/4…20mA, 0…2000mV
20…100 m (Freifeld)
± 0,2°C (Pt100); ±0,75°C
(TC)**; ± 1,5°C (TC)**; 0,05 %
v.MB +0,01V (V); 0,008 mA
Genauigkeit
FTR264
Funksender für
Laboreinsatz
± 0,2°C (Pt100); ±0,75°C
(TC)**; ± 1,5°C (TC)**;
0,05 % v.MB +0,01V (mV)
0,05 % v.MW + 0,01mV
0,05 % v.MW + 06 °C + Lin
0…+60°C
DCS772 + POL-3Pin + Mekuwin (PC)
3V Lithium Batterie
(CR 2032)
typisch ca. 1 Jahr*
5s…5min
1,5mm² Klemmen
78x45x18 mm
78x45x18 mm
IP20
12386
12387
Zul. Betriebstemperatur
Konfiguration
Spannungsversorgung
Batterielebensdauer
Übertragungsinterval
Fühler Anschluss
Abmessungen (BxHxT)
Schutzklasse
Bestellnummer
-30…+60°C
MekuWin (PC)
2 x 1,5 V AA-Batterien
typisch ca. 3 Jahre*
102x135x35 mm
IP65
12440
* bei einem Übertragungsintervall von 1 Minute bei 25°C; ** 0,75°C @0…40°C Umbebungstemperatur, 1,5°C @-30…+60°C Umbegungstemperatur
Der FTR262 ist ein 1-Kanal Transmitter für Pt100, Prozesssignale und gängige Thermoelemente. Er kann entweder mit 2 Batterien (AA) oder mit einem
Netzteil mit Spannung versorgt werden.
Dieser Transmitter ist besonders für
Messungen geeignet, die kurze Übertragungsintervalle (5s...30s) erfordern.
Trotz dieser kurzen Übertragungsintervalle hat das Gerät eine hohe Batteriestandzeit.
MTR262 / MTR264
(Funksender für 1-4
Temperatursensoren
bzw. Prozesssignale)
MTR265B
(Funksender für
1 Temperatursensor)
Der FTR264 ist ein 4Kanal-Transmitter für
Thermoelemente und
mV. Das Gerät wir mit
zwei 1,5V AA-Batterien
versorgt.
FT10 Zubehör
Art.Nr.: 12424
FT10-IS Ersatzmodul interner Sensor
Art.Nr.: 12425
FT10-CS Ersatzmodul f. externen Sensor
Art.Nr. 12431
Anschlussfertiger Pt100 für Modul FT10CS, MB: -150...+200°C, Sensor: Ø
6x50mm,
3m Teflon - Anschlussleitung
(weitere Sensoren auf Anfrage)
mawi-therm GmbH

Hofstraße 23

D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]
Funktransmitter
 Anwendungshinweise
Die maximale Anzahl der Funktransmitter, die gleichzeitig von einem Receiver verarbeitet werden können,
hängt zum einen vom eingestellten Übertragungsintervall der Sender als auch von den eingesetzten
Verstärkern (Repeatern) ab, da diese die gleiche Sendefrequenz wie der Empfänger verwenden.
Übetragungsintervall (s)
5
10
20
30
40
50
60
70
80
90
120
240
1 Receiver
Receiver +
1 Repeater
Receiver +
2 Repeater
FTR 970
RTR 970
FTR 960
FTR 960
Maximale Anzahl von Funksendern
11
22
43
65
87
109
130
152
174
196
261
522
22
43
87
130
174
217
261
304
345
391
522
1043
7
14
29
43
55
72
87
101
116
130
174
348
Mit einem Receiver und zwei Repeatern können Sie die Transmitter in einen Raum von bis zu 200 x 800
m erfassen
Hinweis: Die drahtlosen Transmitter sollten nur für unkritische Anwendungen verwendet werden.
Mit steigender Anzahl von Transmittern und/oder kürzeren Übertragungsintervallen wächst auch das
Risiko, daß die gesendeten Datenpakete kollidieren und nicht ordnungsgemäß erfasst werden können.
Zum Beispiel: Bei einem System mit einem Receiver und 70 x MTR 262 mit einem Übertragungs-intervall
von 30 Sekunden, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Kollision bei ca. 5%.
mawi-therm GmbH

Hofstraße 23

D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]
 Analoge und Digitale Ausgangskomponente
Mit dem 7470 steht eine Komponente zur Verfügung, mit deren Hilfe Ausgangsfunktionen realisiert
werden können. Die weiterführenden technischne Daten entnehmen Sie bitte den zugehöhrigen Datenblättern
Bis zu 8 Geräte können parallel auf einem
RS 485 Bus verwendet werden. Dadurch stehen
bis zu 32 analoge Ausgänge (0/4...20mA bzw.
0-5/10 Vdc) zur Verfügung.
Best.Nr. 19276
 Auswahlhilfe PromoLog
Module
Wireless
*
*
*
*
*
*
*
Messwerteingänge per Funk
Analog-/Digital-/Bar-/Trendanzeige
Logger Funktion
Verwendung von Standardkomponenten
Surveillance Report
SMS Benachrichtigungsfunktion
Remote access client
Leitungsgebundene Eingänge (SCL, …)
Multi-Trend Anzeige
Verwendung von Zusatzkomponenten
Mathematik- und Statistikfunkionen
Analoge- und Digitale Ausgänge
Externe Messwertanzeige
Einbindung von Vaisala Wetterstationen
Remote access server
Remote interface server
Einbindung vonn SQL Datenbanken
OPC Server
Promolog Version
Lite
*
*
*
*
*
*
*
*
Server
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
 Bestellnummern PromoLog
Best.Nr Version
Bezeichnung
12393
Promolog WL
Datenerfassungssoftware für Funktransmitter (keine leitungsgebundenen Eingänge)
12398
Promolog Lite 16 Datenerfassungssoftware für Funktransmitter und 16 leitungsgebundene Eingänge - Lite Version
12395
Promolog SV-WL Datenerfassungssoftware für Funktransmitter (keine leitungsgebundenen Eingänge) - Server Version
12417
Promolog SV-32
12421
Promolog SV-512 Datenerfassungssoftware für Funktransmitter und 512 leitungsgebundene Eingänge - Server Version
mawi-therm GmbH

Datenerfassungssoftware für Funktransmitter und 32 leitungsgebundene Eingänge - Server Version
Hofstraße 23

D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]
 Systeminstallation
System mit einem Receiver
Reveiver und Repeater in einem mehstöckigen
FTR 960
Gebäude
Repeater
FTR 960
FTR 970
Receiver
Repeater
Promolog Software
Promolog
Software
FTR 970
Receiver
Mit einem Receiver können Transmitter in einem
Radius von ca. 50...200m erfasst werden. Der
Receiveranschluss kann per USB (bis ca. 3m) oder
RS-485 (max. 1km) an den PC angeschlossen
werden.
In großem, mehrstöckigen Gebäuden sollten die
Repeater in den mittleren Etagen plaziert werden. Hat
das Gebäude nur wenige Etagen (siehe Bild oben) ist
die Plazierung der Repeater unkrittisch
System mit Reveiver + Repeater
Einsatz eines Receiver und zweier Repeater in
langen Gebäuden
FTR 960
Repeater
FTR 960
Repeater
FTR 970
Receiver
Promolog
Software
Promolog Software
FTR 960
Repeater
FTR 970
Receiver
Durch den Einsatz eines Repeaters in größeren
Gebäuden kann auf eine entsprechend lange RS-485Leitung zum Anschluss des Receivers verzichtet
werden. Dieser kann dann in unmittelbarer Nähe zum
PC installiert werden. Der Repeater erfordert keine
Konfiguration.
Der Einsatz zweier Repeater reduziert die Anzahl der
Transmitter die gleichzeitig eingesetzt werden können,
da der Repeater die gleiche Sendefrequenz verwendet
wie die Transmitter. Dafür ist es möglich eine
Funkstrecke von bis zu 600 m zu realisieren (je nach
Gebäudestruktur).
System mit Receiver + 2 Repeater
Receiver am RS-485-Bus
FTR 970
Receiver
FTR 960
Repeater
FTR 960
Repeater
Promolog
Software
Promolog Software
FTR 970
Receiver
FTR 970
Receiver
RS 485 Bus
Durch den Einsatz eines weiteren Repeaters wird der
Bereich erweitert, in dem Transmitter zur Datenübertragung eingesetzt werden können. Repeater
können ebenfalls erforderlich werden, wenn sich die
Funksender in metallischen Gehäusen (z.B.
Kühlräume) befinden
Bis zu 31 Receiver und/oder leitungsgebundene
(Mehrkanal-)Messerfassungsmodule (z.B. RMD680,
6821) können auf einem RS-485-Bus betrieben
werden. Die max. Länge des RS-485-Bus beträgt 1
km.
PromoLog 2016.PMD -©2009-2016 mawi-therm GmbH – Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten.
mawi-therm GmbH

Hofstraße 23

D-40789 Monheim

Telefon 02173 51094

Fax 02173 58623

e-mail: [email protected]

Documentos relacionados