Präsentation Verres

Transcrição

Präsentation Verres
Auf Raubzug in Sizilien
Die Steuerpolitik des Gaius Verres
im Spiegel von
Ciceros Verrinen
als Beispiel für
binnendifferenzierten
Projektunterricht
von
Dr. Sven Günther, M.A.
(Anna-Schmidt-Schule,
Frankfurt am Main)
Inhaltsverzeichnis
I.)
Einleitung
II.)
Historischer Hintergrund
III.) Aufbau und didaktische Konzeption des
Praxisprojekts
IV.) Beispiele aus der Gruppenarbeitsphase
V.)
Anhang: Glossar, Literaturhinweise
Historischer Hintergrund 1
Herrschaftskonzepte der Römer
im Mittelmeerraum
1. Phase: Bundesgenossensystem
2. Phase: Provinzialherrschaft
3. Phase: Klientelkönigreiche
Historischer Hintergrund 2
Steuerverwaltung
in der Römischen Republik
•
•
•
•
•
tributum (capitis vel soli)
vectigal / portorium / decuma
provincia tributaria vel stipendiaria
locatio censoria
publicani / societates publicanorum
Historischer Hintergrund 3
Die steuerrechtliche Situation
in der Provinz Sizilien
• civitates foederatae
• civitates sine foedere immunes atque
liberae
• civitates decumanae
• civitates censoriae
(vgl. Cic. Verr. 2,3,5,13)
Historischer Hintergrund 4
Gaius Verres:
73-71 v. Chr.
Proprätor in
Sizilien
bei der Rückkehr
nach Rom:
Quaestio
de pecuniis
repetundis
Entnommen aus:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Von_Gaius_Verres_geraubte_Kunstwerke_auf_Sizilien.png&filetimesta
mp=20090214231420 (17. Mai 2011).
Historischer Hintergrund 5

M. Tullius Cicero





Ankläger im VerresProzeß
Vorverfahren
Erste Rede
Prozeßstrategie /
Rhetorik
Zweite (fiktive) Rede
Aufbau und didaktische
Konzeption des Praxisprojekts
• Vorbereitungsstunde zum Thema „Steuern“
• Gruppenarbeitsphase:
•
•
•
•
•
Inhaltliche Vorerschließung
Syntaktische Vorerschließung
Stilmittelanalyse
Historische / inhaltliche Einordnung
Abstimmung mit anderen Gruppen
• Erstellung einer Powerpointpräsentation
(sprachlich-stilistische Struktur / inhaltliche Erkenntnisse)
Aufbau und didaktische
Konzeption des Praxisprojekts
Binnendifferenzierung im
kompetenzorientieren Unterricht
• Gruppen- / Einzelanalyse
• Differenzierungskriterien:
• Vokabeldefizite
• Defizite im Erkennen der Textstruktur
• Didaktisch-methodische Fragen
• Bewertungsfragen
Finis