CITY-LIGHTING AMSTERDAM

Transcrição

CITY-LIGHTING AMSTERDAM
CITY-LIGHTING AMSTERDAM
The City of Amsterdam (NL) had more than enough of the high operating costs of the ancient street lanterns
which only provided very poor lighting. The historical illumination in the city centre just had to be renewed.
The old masts were in need of renovation and it was considered that the luminaires mounted on top of the
masts should be replaced altogether.
The city lighting was to be brought up to date, not only from the point of view of appearance (yellow, dazzling
light which radiated in all directions and inadequately illuminated the streets, buildings and canals), but also
the technology used (outdated lamps, operating devices and optical components with a low level of
efficiency).
In 2002, Bartenbach LichtLabor won an international competition for the development of new luminaires.
Normally, new lighting systems would have been put into use. A very profane solution. However, the City of
Amsterdam and the population had grown too fond of the historical lights to just simply discard them. The
aim was, to use the existing historical masts and luminaire housings, but to equip them with the most modern
lighting technology. With this lighting technology, a contemporary appearance with minimal energy
consumption and low maintenance should be ensured.
Nowadays, a patented secondary optic is implemented with which the light of the lamp is directed via a socalled primary reflector to the secondary reflector which in turn distributes the light in accordance with the
lighting function required. This secondary reflector consists of 1.5 x 1.5 cm² free-form designed facets which
splits the light up into 608 small light points and therefore reduces the glare as much as possible – virtually
glare-free.
Every facet (so-called free-form surface) is calculated with special computer programs so that a particular
field is precisely illuminated in accordance with its particular requirement. Each one of these facets is
different from the others.
Thus, it is possible to optimally illuminate the streets, the adjacent building facades and the canals from the
positions of the masts and at the same time to limit the occurrence of glare. As the existing positions of the
masts remain unchanged, there were savings for the tax payers, there was no annoying road construction
work, and there were no additional costs for the laying of cable lines and concrete foundations for the light
masts.
Nowadays, the modern CDM-T 35W metal halide lamps with a white light colour are used (previously,
sodium discharge lamps with yellow light). The white light, with its excellent colour rendition, significantly
improves the appearance at night.
Due to the implementation of this high-quality technology, the electrical consumption of the present-day
illumination is reduced by 40% in comparison to the lamps previously used. At the same time, the
illuminance level has been increased three times more than previously! An outstanding contribution to the
reduction of the CO2 emissions.
This type of historical street lantern is very popular all over the world. Therefore, a big market has opened up
for upgrading, using the lighting technology mentioned above. The potential for significant savings is
enormous. The new-found ambience and experience of well-being on the streets is convincing.
STADTBELEUCHTUNG AMSTERDAM
Der Gemeente Amsterdam (NL) waren die hohen Betriebskosten bei gleichzeitig schlechter Beleuchtung
durch die alten Kandelaberleuchten verleidet. Die historische Beleuchtung im Stadtzentrum war zu erneuern.
Die alten Leuchtenmasten waren renovierungsbedürftig, die aufgesetzten Leuchtenköpfe (sogenannte Ritterund Kronenlaternen) waren angedacht gänzlich zu ersetzen.
Die Beleuchtung war sowohl vom Erscheinungsbild her (gelbes, blendendes Licht, das in alle Richtungen frei
strahlt und die Straßen, Gebäude und Grachten sehr schlecht ausleuchtet) wie auch von der verwendeten
Technik (veraltete Lampen, Betriebsgeräte und optische Teile mit geringem Wirkungsgrad) dabei auf den
neuesten Stand zu bringen.
2002 gewann das Bartenbach LichtLabor einen internationalen Wettbewerb für die Entwicklung dieser neuen
Leuchten.
Für gewöhnlich wären neue Lichtsysteme zum Einsatz gekommen. Eine sehr profane Lösung. Der Stadt
Amsterdam und der Bevölkerung sind die historischen Leuchten jedoch zu sehr ans Herz gewachsen, als
dass man selbige einfach entsorgen wollte. Ziel war, die bestehenden historischen Leuchtenmasten und
Leuchtengehäuse wieder zu verwenden, sie aber mit modernster Lichttechnik auszustatten. Mit dieser
Lichttechnik soll ein zeitgemäßes Erscheinungsbild bei minimalem Energieverbrauch und Wartungsaufwand
gewährleistet werden.
Zum Einsatz kommt heute eine patentierte Sekundäroptik, bei der das Licht der Lampe über einen
sogenannten Primärreflektor auf den Sekundärreflektor gelenkt wird, der das Licht entsprechend der
Beleuchtungsaufgabe verteilt. Dieser Sekundärreflektor besteht aus 1,5 x 1,5 cm² großen Freiformfacetten,
die das Licht in 608 kleine Lichtpunkte zerlegen und damit die Blendung beim Einblick in die Leuchte so weit
wie möglich reduzieren - quasi blendungsfrei.
Jede Facette (sogenannte Freiformfläche) wird dabei mit eigenen Computerprogrammen so berechnet, dass
sie ein gewisses Feld entsprechend einer Vorgabe präzise ausleuchtet. Jede dieser Facetten unterscheidet
sich von den anderen.
Auf diese Weise ist es möglich, von den vorgegebenen Mastenpositionen aus die Straßen, die
anschließenden Gebäudefassaden sowie die Grachten möglichst gut auszuleuchten und gleichzeitig die
Blendung zu begrenzen. Da die bereits vorhandenen Mastenpositionen berücksichtigt wurden, ersparten
sich die Steuerzahler die Ärgernisse der Straßenbauarbeiten und es fielen keine Kosten zur Verlegung
neuer Kabeltrassen und Betonfundamente für die Leuchtenmaste an.
Heute kommt die moderne CDM-T 35W Halogen-Metalldampflampe mit der Lichtfarbe weiß zum Einsatz
(bisher Natriumdampflampe mit gelbem Licht). Das weiße Licht verbessert mit seiner sehr guten Farbwiedergabe das nächtliche Erscheinungsbild wesentlich.
Durch den Einsatz dieser hochwertigen Technologien wird der Stromverbrauch der heutigen Beleuchtung im
Vergleich zu den ehemals verwendeten Lampen um 40% gesenkt, gleichzeitig wird das Beleuchtungsstärkeniveau auf das Dreifache angehoben! Ein herausragender Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstoßes.
Diese Art historischer Laternentypen ist weltweit sehr verbreitet. Daher besteht ein großer Markt für die
Aufrüstung mit der beschriebenen Lichttechnik. Die Einsparungspotentiale sind enorm. Das neu gewonnene
Ambiente und das Wohlfühlerlebnis in den Straßen überzeugt.