Link öffnet in einem neuen Fenster.Informationstafeln Ringgenberg

Transcrição

Link öffnet in einem neuen Fenster.Informationstafeln Ringgenberg
Ringgenberg
Burgruine
Besuchen Sie die Burgruine! Weitere Informationstafeln geben
über die Bau- und die Besitzergeschichte Auskunft. Eine Treppe
führt auf den Turm. (Foto Archäologischer Dienst des Kantons
Bern 2008).
Die Ruine Ringgenberg ist eine der bedeutendsten mittelalterlichen Burganlagen des Berner Oberlandes. In dieser Burg lebte einst der
Minnesänger Johannes von Ringgenberg (ca.
1270–1350). 1380/81 fand hier der sogenannte
Ringgenberger Handel statt, in dessen Folge die
Burg wohl zerstört und aufgegeben wurde. Der
1670/71 erfolgte Einbau der Kirche in die mittelalterliche Burg schliesslich hat die Anlage zu
einem der weit herum reizvollsten Ensembles
– und die evang.-ref. Kirchgemeinde als Eigentümerin zur «Burgherrin» werden lassen.
Konservierungen erfolgten 1928, 1946/49 und
2006–2008. Die Arbeiten wurden durch Zuschüsse von Lotteriefonds des Kantons Bern,
Bundesamt für Kultur und durch zahlreiche
private Spenden möglich. Bei der Gesamtsanierung 2006–2008 wurde auch ein Besuchersteg
mit Aussichtsplattform im Turm eingebaut. Die
gesamte Anlage steht unter dem Schutz von
Bund und Kanton.
The Ringgenberg ruin is one of the most important medieval castle complexes in the Bernese
Oberland. The castle was once the home of the
minnesinger Johannes von Ringgenberg (c. 1270–
1350). In 1380/81 it was the site of the so-called
Ringgenberg Dispute, which probably led to the
castle being destroyed and abandoned. The insertion of the church into the medieval castle complex in 1670/71 turned the site into one of the
most charming compounds for miles around – and
the Evangelical Reformed Church by virtue of
ownership into the “lady of the castle”.
Conservation measures were undertaken in 1928,
1946/49 and 2006–2008. The work was made possible by subsidies from the Lottery Fund of Canton
Berne, the Federal Department of Culture, and numerous private donations. The overall renovation
carried out from 2006–2008 also included the construction of a footbridge in the tower with a viewing platform for visitors. The entire site is under
federal and cantonal protection.
Visit the castle ruin! Further information panels provide information about the history of its construction and ownership. A stairway leads to the tower (Photograph Archaeological Departement
of the Canton of Berne 2008).
B r i e n z e r s e e
A
59
F
D
E
C
B
57
A
58
Die Burganlage mit der Position der
Informationstafeln (Zeichnung Archäologischer Dienst des Kantons Bern):
The castle complex showing the locations of the information panels (Drawing Archaeological Departement of
the Canton of Berne):
Sie be�nden sich hier
You are here
1
52
3
2
Besitzer- und Restaurierungsgeschichte der Burg
History of the restoration work
and the castle ownership
2
Baugeschichte der Burg
Construction history of the castle
3
Der Turm
The tower
4
Die Kirche
The church
1
4
Pfarrhaus
61
Dorfmuseum
70
72
73
0
50m
68
Ki
rc
hg
as
se
N
69
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Service archéologique du canton de Berne
© ADB, A. Baeriswyl, M. Stöckli, E. Schranz
Juni 2008
Kirchgemeindehaus /
Aufbahrung
71
Ringgenberg
Burgruine
Besitzergeschichte der Burg
Eine Rekonstruktion der Burg mit
Blick vom Innenhof gegen den
Turm. (Archäologischer Dienst des
Kantons Bern).
A reconstruction of the castle with
a view towards the tower from
the inner courtyard. (Archaeological Departement of the Canton of
Berne)
Der Erbauer des Festsaals, der Minnesänger Johannes von Ringgenberg mit
Wappen (Autorenbild in der Manessischen Liederhandschrift, Universitätsbibliothek Heidelberg, fol. 190v).
Johannes zog 1327/28 im Gefolge von
König Ludwig dem Bayern nach Rom.
The builder of the banqueting hall, the
minnesinger Johannes von Ringgenberg with his coat of arms (author portrait in the Codex Manesse, University
Library Heidelberg, fol. 190v).
As a member of the retinue of King
Louis the Bavarian, Johannes travelled
to Rome in 1327/28.
Bronzezeit
Erste menschliche Spuren.
7./8. Jh.
Anlage eines frühmittelalterlichen Gräberfeldes
auf dem Kirchenhügel?
12./13. Jh.
Das Dorf Ringgenwil mit der Pfarrkirche Goldswil war Teil der Allodialherrschaft der Herren von
Brienz, einer Seitenlinie der Herren von Raron.
um 1240
Kuno von Brienz, Reichsvogt am Brienzersee, verlegte seinen Sitz nach Ringgenwil und errichtete die Burg über dem Dorf, das sich in der Folge
nach der Burg Ringgenberg nannte.
um 1300
Johannes d. Ä. von Ringgenberg (ca. 1270–1350),
Minnesänger, Gefolgsmann Kaiser Heinrichs VII.
1308
Burgrechtsvertrag mit Bern.
1351
Philipp II. von Ringgenberg verpfändete Burg und
Herrschaft an das Chorherrenstift Interlaken.
1380/81
«Ringgenberger Handel»: Die Landleute erhoben
sich gegen Petermann von Ringgenberg und zerstörten die Burg.
1386
Petermann zog nach Bern, wo er um 1391 starb.
1411/39
Die Töchter Petermanns, Beatrix und Ursula, verkauften ihr Erbe an das Chorherrenstift Interlaken.
1670/71
Die alte Pfarrkirche von Goldswil wurde aufgegeben und die neue in der Burgruine errichtet.
1695
Der Friedhof wurde zur neuen Kirche verlegt.
History of the castle ownership
Bronze Age Earliest evidence of human activity.
7th/8th C
Establishment of an Early Medieval cemetery on
the church hill?
12th/13th C
The village of Ringgenwil including the parish
church of Goldswil was part of the allodial land
(freehold land) of the Lords of Brienz, a collateral
line of the Lords of Raron.
around 1240 Kuno von Brienz, Protector at Lake Brienz, moved
his seat to Ringgenwil and erected a castle overlooking the village, which was subsequently
called Ringgenberg after the castle.
around 1300 Johannes the Elder von Ringgenberg (c. 1270–
1350), minnesinger, liegeman of Emperor
Heinrich VII.
Die Burgruine vor dem Einbau der Kirche.
Vedute von Albrecht Kauw, um 1660.
Bernisches Historisches Museum.
The castle ruin before the church was inserted. Veduta by Albrecht Kauw, around 1660.
Berne Historical Museum.
1308
Charter of burgage tenure granted by Berne
1351
Philipp II von Ringgenberg pledged the castle and its holdings to the Chapter of Canons of
Interlaken.
1380/81
“Ringgenberg Dispute”: The peasants rose up
against Petermann von Ringgenberg and destroyed the castle.
1386
Petermann moved to Berne, where he died
around 1391.
1411/39
Petermann’s daughters Beatrix and Ursula sold
their inheritance to the Chapter of Canons of
Interlaken.
1670/71
The old parish church of Goldswil was abandoned
and the new church was built within the castle
ruin.
1695
The cemetery was moved to the new church.
Die ehemalige Pfarrkirche von Goldswil ist
heute Ruine. (Foto 2001 Archäologischer
Dienst des Kantons Bern, Patrick Nagy).
The former parish church of Goldswil lies in
ruins today. (Photograph 2001 Archaeological Departement of the Canton of Berne,
Patrick Nagy).
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Service archéologique du canton de Berne
© ADB, A. Baeriswyl, M. Stöckli, E. Schranz
Juni 2008
Ringgenberg
Burgruine
Das Mauerwerk bröckelte und Efeu spross
aus allen Fugen – es herrschte dringender
Sanierungsbedarf (Foto Archäologischer
Dienst des Kantons Bern).
The masonry was crumbling and ivy was
sprouting out of all the joints – restoration was urgently needed (Photograph
Archaeological Departement of the Canton of Berne).
1928 war die Burg im Sinne des ein Jahr zuvor gegründeten Schweizerischen Burgenvereins ein
erstes Mal saniert und unter Bundesschutz gestellt
worden. Weitere Sanierungen erfolgten 1946/49
und 1962/64 durch den Architekten Christian Frutiger aus Küsnacht ZH.
In 1928, the castle had been restored for the �rst
time on behalf of the Swiss Castle Foundation,
which had been established the year before, and
was placed under federal heritage protection.
Further restoration measures were carried out in
1946/49 and 1962/64 under the guidance of Christian Frutiger, an architect from Küsnacht ZH.
2006 machte der schlechte Zustand des Mauerwerks eine erneute umfassende Sanierung notwendig. Dabei beschränkte man sich strikt auf
die Sanierung des Bestandes. Die Mauern wurden gereinigt und bauarchäologisch untersucht.
Ausbrüche und Fugen wurden neu vermörtelt,
die losen Mauerkronenteile abgebrochen und als
«Verschleisszonen» neu aufgemauert. Durch den
Einbau einer Stahltreppe in den Turm konnte auf
Höhe des ehemaligen Festsaals eine Galerie und
oben auf der Mauerkrone eine neue Aussichtsterrasse geschaffen werden.
The poor condition of the masonry made it necessary to carry out yet another complete restoration
in 2006. The measures were strictly limited to the
conservation of the existing features. The masonry
was cleaned and an archaeological survey of the
construction carried out. Holes in the masonry
were �lled with mortar and joints were repointed,
loose parts of the wall crowns were dismantled
and rebuilt as “wear and tear zones”. By installing
steel stairs in the tower, a gallery, level with the
former banqueting hall, and a new viewing platform on the crown of the wall could be created.
An der Finanzierung des Gesamtprojekts der unter
Bundesschutz stehenden Anlage beteiligten sich
Bund, Kanton, Kirchgemeinde, Lotteriefonds, Pro
Patria, und private Sponsoren.
The overall project to conserve the protected site
was funded by the federal government, the Canton, the Church Parish, the Lottery Fund, Pro Patria,
and private sponsors.
Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden!
A big thank you for the numerous donations!
Die Sponsoren / The sponsors:
Lotteriefonds des Kantons Bern
Bundesamt für Kultur, Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Frau Marie Lou Ringgenberg Bern
CHF 160 000.–
Einwohnergemeinde Ringgenberg
CHF
75 000.–
Stiftung Pro Arte Domus, Stans
CHF
40 000.–
Burgergemeinde Ringgenberg
CHF
15 000.–
Schweiz. Stiftung Pro Patria, Zürich
CHF
15 000.–
R-Lek Oberland
CHF
5 600.–
Berner Heimatschutz, Bern
CHF
5 000.–
Einwohnergemeinde Niederried
CHF
5 000.–
Regionalplanung Oberland Ost, Interlaken
CHF
4 600.–
Alfred Eggler, Matten
CHF
3 000.–
Bäuertgemeinde Goldswil
CHF
3 000.–
Kirchgemeinde Gsteig-Interlaken, Interlaken
CHF
3 000.–
CHF 1 000.– bis Fr. 2 000.–
Amacher Architekten AG Ringenberg, Andreas & Henriette Schiltknecht-von-Steiger Ringgenberg, Berner Heimatschutz Regionalgruppe Interlaken, Burgergemeinde Interlaken, Burgergemeinde Niederried, Cecile Ringgenberg
Genf, Dr. med. Marcus & Heidi Grossenbacher Ringgenberg, Dr. med. Urs & Pia Bischler Ringgenberg, Fritz Michel-Rubin Ringgenberg, Fritz & Vreni Steiner Ringgenberg, Fritz Steiner Elektro AG Daniel & Erika Steiner Ringgenberg,
Frutiger Holzbau AG Ringgenberg, Gerüstbau Schwarzenbach AG Thun/Interlaken, Imboden Architektur AG Ringgenberg, Interlaken Tourismus, Kirchgemeinde Grindelwald, Ernst Schilt, Iseltwald, Kirchgemeinde Sigriswil,
Kirchgemeinde Unterseen, Lilly Steiner & Familien Ringgenberg, Liselotte Steiner & Familien Ringgenberg, Martin Kasser Genf, Paul Ringgenberg Bern, Philipp Martin Christen Ringgenberg/Luzern, Raiffeisenbank Ringgenberg,
Studer Metallbau AG Niederried, UBS AG Interlaken, VISANA Krankenkasse Bern, Regionalplanung Oberland-Ost Interlaken, Ernst Schilt Iseltwald
ab CHF 500.–
Abegglen & Tschiemer Gipsergeschäft Ringgenberg, Albert Werren Arlesheim, Albert & Therese Steiner-Frutiger Ringgenberg, Albrecht Ringgenberg Lätti, Baugeschäft Zurbuchen AG Habkern, Bauunternehmung Sam.&
Fränzi Zurbuchen Ringgenberg, Berner Kantonalbank Interlaken, Beryl K. Ringgenberg Trustee Turlock USA, Bethli Lehmann Goldswil, Brautpaar Schüpbach-Kindler Zürich, Bruno Tobler Montlingen, Burgergemeinde Bönigen,
Burgergemeinde Unterseen, Die Mobiliar Versicherungen Interlaken, Dr. med. Thomas Geigy Riehen, Dr. Theo Gysi Ringgenberg, Emmy Steiner Ringgenberg, Frieda Schär-Wenger Thun, Hans & Gudrun von Allmen-Sauter
Ringgenberg, Hansueli Blatter-Pfluger Grindelwald, Heidi Schmocker-Kuhn & Familien Ringgenberg, Kathrin Blatter-Schemidt Belp, Lydia Grüninger Weinfelden, Männerchor Ringgenberg, Musikgesellschaft Ringgenberg, Nufer
Anderegg Bau AG Ringgenberg, Robert Mülheim Ringgenberg, Rolf & Gisela Tiedge Bremerhaven DE, Schützen Ringgenberg-Goldswil Ringgenberg, Werner Born-Müller Niederbipp, Werner & Denise Tschannen Ringgenberg,
Hanspeter Böhler, Goldswil
ab CHF 100.–
Andrea Abegglen Wattenwil, Adolf Blatter Ringgenberg, Adolf Imboden-Amacher Ringgenberg, Adrian Ringgenberg Belp, Agathe Müller-von Grünigen Schwarzenburg, Agnes Leonie Hiltebrand Thalwil, Albert & Anita Frutiger
Gwatt b. Thun, Alexander Csiki Ringgenberg, Alexander & Iris Weingart Schönried, Alfred Böni-Geiger Basel, Alfred Heimberg-Blatter Niederried, Alfred Kunz-Aegler Münchenstein, Alfred & Käthy Schmid Ringgenberg, Alfred &
Magd. Lerf-Abegglen Ringgenberg, Allianz Suisse Interlaken, Anna Baumann Ringgenberg, Annelies Brügger Meiringen, Augusto von Känel-Wyss Goldswil, B. Ebsten Zürich, Babette Eymann Gümligen, Barbara Ringgenberg
Niederönz, Barbara Ringgenberg Rothenburg, Beat Mühlemann Ringgenberg, Beat Ringgenberg Lenzerheide, Beatrice Buri Basel, Bernadette & Pius Stadelmann Ringgenberg, Bernhard & Bettina Steiner Amacher Niederried,
Bernhard & Maria Röthlisberger Ringgenberg, Bevölkerung Sagi Quartierfest Ringgenberg, Blatter Ofenbau AG Ringgenberg, Blumendecor Edith Abegglen Ringgenberg, Brautpaar Blattert-Heuckendorf Bern, Brautpaar
Braune-Liechti Zürich, Brautpaar De Risi-Amacher Niederried, Brautpaar Dublin-Strasser Oberwil, Brautpaar Gasser-Amacher Schliern, Brautpaar Kimberly-Walsh England, Brautpaar Labreque-Klump Kanada, Brautpaar Mc
Cormack-Buser Kilchberg, Brautpaar Räss-Sommer Ringgenberg, Brautpaar Rihs-Fahner Unterseen, Brautpaar Roth-Hunziker Worb, Brautpaar Sauter-Steiger Zürich, Brautpaar Stähli-Spring Ringgenberg, Brautpaar Stahl-Lamprecht Zürich, Brautpaar Stucki-Abegglen Zürich, Brautpaar von Noverini-Meury Basel, Brautpaar Wittwer-Wyler Ringgenberg, Brautpaar Wyss-Eichenberg Biglen, Brautpaar Wyss-Messerli Mühledorf, Brautpaar Zemp-Steger
Uitikon, Brautpaar Zurbuchen-Hörer Unterseen, Bruno Rossi-Boo Faulensee, Buri Sport Grindelwald, Camping au Lac H.U. Imboden Ringgenberg, Camping Talacker AG Ringgenberg, Christian Abegglen-Imboden Ringgenberg,
Christian Ringgenberg Unterentfelden, Christian & Kathrin Eggler-Studer Gümligen, Christoph Ringgenberg Waldegg, Christoph von Grünigen Bern, Colette Ringgenberg Basel, Dr. med Nicolas Geigy Solothurn, Dr. Theo
Gysi Ringgenberg, Dr.G. Bichsel Interlaken, Dr.med.Christoph Herkommer Ringgenberg, E. Karnusian Moosseedorf, Eduard & Ruth Schallenberg Goldswil, Eigentümergemeinschaft Bächli Olten, Elfriede Graf-Aeberhard Basel,
Elisabeth Bühlmann-Graf Ringgenberg, Elisabeth Grob Zürich, Elsi Scherrer Brüttisellen, Elsi Wetzel-Blatter Ringgenberg, Erhard & Käthi Nufer Ringgenberg, Erika Amacher Goldswil, Erika Andrist Ringgenberg, Erika & René Poser
Ringgenberg, Erika & Giovanni Cotti Goldswil, Erna Michel Ringgenberg, Ernst Abegglen-Amacher Ringgenberg, Ernst Amacher-Zimmermann Niederried, Ernst Gosteli Bern, Ernst Zahnd Ringgenberg, Familie Kaiser-Streich Basel,
Familie Beeler, Oeltrans Interlaken, Franz Füeg Ringgenberg, Fred & Fridy Wyss Ringgenberg, Fritz & Margrith Isch Goldswil, Gemischter Chor Goldswil, Gertrud Sutter Itingen, Gottfried Nufer Ringgenberg, Greti Feuz-Abegglen
Erlinsbach, Greti Kipfer-Tschannen Zuzwil, Günther Diedrichs Remscheid DE, H. & A. Ringgenberg Thun, H. & E. Kestenholz Binningen, H. & H. Fischer-Abegglen Ringgenberg, H. & W. Müller Goldswil, Hanni Andres Feldbrunnen,
Hanni Berger Ringgenberg, Hans Abegglen-Gosteli Ringgenberg, Hans Blatter-Salvisberg Ringgenberg, Hans Brawand-Fuchs Ringgenberg, Hans Frutiger Subingen, Hans Frutiger-Buri Ringgenberg, Hans Imboden-Huggler
Ringgenberg, Hans Robert Studer Steffisburg, Hans von Allmen-Abegglen Ringgenberg, Hans Zimmermann Ringgenberg, Hans & Marianne Bühler Ringgenberg, Hans & Marlise Ringgenberg Belp, Hans Otto von Allmen Mürren,
Hans Ulrich von Steiger Boll, Hans-Jürgen & Elisabeth Ringgenberg Therwil, Hanspeter Oberli Goldswil, Hanspeter Seiler Oberhofen, Hanspeter & Elsbeth Eggler Goldswil, Hanspeter & R. Moser-Tanner Basel, Hansruedi Bartlome
Goldswil, Hans-Ulrich Michel Zürich, Hansulrich & Lydia Frutschi Riniken, Hartstein AG Ringgenberg, Heidi & Klaus Amacher/Preuss Goldswil, Heimstätte Bärau, Heinz Imboden Bönigen, Heinz Risser-Zenger Goldswil, Heinz &
Mary Schmocker Ringgenberg, Heinz & Rita Abegglen Ringgenberg, Held Systems AG Grosswangen, Herbert Ringgenberg Interlaken, Holzbau Gebr.Wyss AG Ringgenberg, Ida Grossmann-Gertsch Ringgenberg, Ida Polinetti
Ringgenberg, Industrielle Betriebe Interlaken, Irene Schärer Ringgenberg/Bern, Isidor Rossi Belp, J.& M. Finkel-Rüegsegger Schwanden, Jakob & Vreni Messer Ringgenberg, Jean Eggler Prangins VD, Jodlerklub Ringgenberg,
Johann Burgener Niederried, John Schmocker Ringgenberg, Jörg & Annegreth Zuber Ringgenberg, Josep M. Giurana Celra-Girona/Spanien, Jürg Bieri Goldswil, Jürg Boss Interlaken, Jürg Brönnimann Ringgenberg, K. & S. Hauser
Goldswil/Watt, Kabelfernsehen Bödeli Unterseen, Karin & Rudolf von Gunten Ringgenberg, Kaspar & Dora Abegglen Ringgenberg, Katharina Mühlemann Ringgenberg, Katharina & Jürg Feuz-Meier Ringgenberg, Käthi Kaspar
Uster, Käthi Schneeberger Solothurn, Kurt Bitterli Goldswil, Kurt Ringgenberg-Müller Unterentfelden, Kurt & F. Hofer-Winkler Schliern b. Köniz, Leonard Fueter Ringgenberg, Lieselotte Kaiser Goldswil, Liselotte Staub Uttiger
Aefligen BE, M. & H. Freuler Glarus, Madeleine Geiger Reinach, Marcel Schaffer Ringgenberg, Marcel & Manuela Ringgenberg Therwil, Margaretha Küng Ringgenberg, Margrit & Simon Rageth Bern, Margrith Ryf Kirchenthurnen,
Maria Wälti-Keller Interlaken, Maria & Brigitta Zumbrunn Ringgenberg, Markus & Nelly Schaffer Ringgenberg, Martin Burgener Niederried, Martin & Anita Kestenholz Grosshöchstetten, Martin & Kläry Zybach Niederried, Max
Hauser Feldbach, Oberländerchörli Interlaken, Oskar Schärz Ringgenberg, Ottilia & Yvonne Bettler/Sigrist Grosshöchstetten, P. & R. Wüthrich-Steiner Bern, Paul Brunner-Frutiger Ringgenberg, Pens. Lehrervereinigung Berner
Oberland Interlaken, Peter Amacher-Schnydrig Ringgenberg, Peter Eisenhart Interlaken, Peter Fuhrer Ringgenberg, Peter Gutknecht Urdorf, Peter Jaggi Ringgenberg, Prof. Dr. Rolf E. Bühler Zürich, R. & A. Bühlmann Bern, Ralph
Zollinger Effretikon, Regula Brüllmann-Abegglen Rumisberg, Reha-Pflegeklinik Eden AG Ringgenberg, Reitz & Müller Büchnerstrasse Zürich, René Ringgenberg Gretzenbach, René Schaffer Ringgenberg, René Schätzle-Schmocker
Goldswil, René Wehrli Goldswil/Bremgarten, Robert Baer Ringgenberg, Robert A. Ringgenberg USA, Roland Frutiger Ringgenberg, Rosa von Steiger Meiringen, Rudolf Michel-Sulzer Greifensee, Ruedi Eschbach Birsfelden, Ruth
Flück Goldswil/Zürich, Scheller & Partner AG Interlaken, Schuhmacherei Urs Ringgenberg Interlaken, Seniorenvilla Allegro Yvonne Dürig Goldswil, Siegfried Dür-Abegglen Ringgenberg, Treuhand Lüdin Matten, Turnverein
Ringgenberg-Goldswil Ringgenberg, Ueli Anderegg Biel, Ulrich Ammann Interlaken, Urs & Catherine Frutschi Ringgenberg, Urs & Isabelle Nägeli Zürich, Urs & Jeannette Blümli Kaiseraugst, Verkehrsverein Ringgenberg-Goldswil
Ringgenberg, von Allmen AG Holzbau Ringgenberg, Vreni & Bernhard Zumbrunn-Dickreuter Thun, Walter Abegglen-Spörri Ringgenberg, Walter Bürklin Ringgenberg, Walter Herren-Steuri Ringgenberg, Walter Zobrist Brienz,
Walter & Elsbeth Zimmermann Ringgenberg, Walter & Rosemarie Schmocker-Hohl Ringgenberg, Werner Ritschard Ringgenberg, Werner Suter Ringgenberg, Werner Tschannen Ringgenberg, Werner & Berthi Feuz-Zimmermann
Ringgenberg, Werner & Vreni Abegglen Schlieren ZH, Willi Scheller-Steiner Ringgenberg, Willi & Sabina Michel Ringgenberg, Wohncenter von Allmen AG Interlaken, Yolanda Wangeler-Hofer Ittigen, Züsi Ringgenberg Meiringen,
Heinz Imboden Bönigen, Anni Winkler Belp, Emma Jeanne Ringgenberg USA, Alfred Messerli Ringgenberg
weitere Spenderinnen und Spender
A. Neuenschwander Bern, A. P. Riteco Le Esch NL, Albert & Agnes Imboden Ringgenberg, Albert & Therese Zurbuchen Ringgenberg, Alfred Steiner-Abegglen Goldswil, Andreas Bernhard Ringgenberg, Ani & Frans Noldus Endhofen
NL, Anita Zumbrunn Ringgenberg, Anna Berger-Zemp Belp, Anna & Gottfried Blatter Niederried, Anne E. Kaufmann-Lehmann Wilderswil, Annemarie Wyss Ringgenberg, Anton Steuri Därligen, Arlette & Raffael Campa Ringgenberg,
Arthur & Emmy Jorns Ringgenberg, Barbara Fischer-Toggweiler Goldswil, Barbara Frutiger-Willi Goldswil, Bauunternehmung Fritz Steiner AG Interlaken, Beat & Hanni Abegglen Ringgenberg, Bernhard Abegglen Ringgenberg,
Bertha Graber-Trachsel Interlaken, Bertha Tschannen Ringgenberg, Bertha & Therese Steiner-Beyeler Ringgenberg, Blaskapelle Niederried, Brautpaar Boccolini-Schwager Heimberg, Brautpaar Hofer-Moor Thierachern, Brautpaar
Josi-Schär Beatenberg, Brautpaar Ritschard-Weber Herrnburg DE, Brigitte Dänzer-Guggisberg Niederried, Brigitte Grossniklaus Ringgenberg, C. & St. Marfort Ringgenberg, Charly Birod-Rickenbach Basel, Christian Frischknecht
Unterseen, Christian Seiler Grindelwald, Christine Renfer Bönigen, Christine Schmocker Thun, Christine & M. Böheim-Michel München DE, Christoph & Käthi Oberrauch-Schmocker Ringgenberg, D.& R. Aebischer-Tanner Goldswil,
Daniel Zimmermann Ringgenberg, Daniela Steiner-Michel Goldswil, Dario Clavuot-Schmocker Zernez, Deborah Schniepp Goldswil, Denise Zollinger Ringgenberg, Dieter Friedli-Ming Ringgenberg, Dora Michel Founet, Dr. Renate
Haas Bonn DE, E. & R. Mettler Muttenz, Edith Riesen-Imboden Ringgenberg, Edith Schmid-Zaugg Emmetten, Elisabeth Castelli Ossingen, Elisabeth Zurbuchen Ringgenberg, Elsbeth Hohl Ringgenberg, Emanuel von Steiger
Meiringen, Emma & Robert Schneider Interlaken, Erika Linder Unterseen, Erna Aeschbach Niederried, Erna Amacher Niederried, Ernst Hartmann Niederried, Ernst Studer Niederried, Ernst von Allmen-Seiler Ringgenberg, Erwin
& Hanni Boss, Planungen Gümligen, Erwin & Theodor Vögeli Goldswil, Esther Bühler-Abegglen Interlaken, Esther Ringgenberg Aarau, Etienne & Marylou Jacot Thun, F. Ringgenberg Buchs, F. & E., Häni-Gafner Wilderswil, Familie
Mani-Nufer Niederried, Familie Schoch Bolligen, Ferdinand Steiner-Kehrli Zürich, Franz Spring-Stuber Schwarzenburg, Franz Winkler Belp, Franz & Emilie Gysin-Buser Rünenberg, Frieda Rüegsegger Ringgenberg, Friedrich &
Margrith Schaer Richterswil, Fritz Burgener-Schlunegger Bern, Fritz Götz-Sommer Interlaken, Fritz Ringgenberg Leissigen, Fritz von Känel Goldswil, Furter Druck AG Unterseen, Gabriela Schwarz Ringgenberg, Garage Wenger
Interlaken, Gerhard & Elisabeth Fruhner-Zingg Ringgenberg, Gertrud Wyss Goldswil, Gisela Brunner-Steiner Biel, Goetz Kälte AG Interlaken, Greti Christen Unterseen, Greti Gertsch-Wyss Ringgenberg, Greti Schiess-Burgener
Ringgenberg, Greti & Hans Balmer-Steiner Uetendorf, Gustav Imboden Ringgenberg, H. Blatter Aesch, H. & B. Burgherr-Schluep Dottikon, H. & F. Blaser Matten, Hanni Tschiemer-Abegglen Matten, Hans Frutiger Ringgenberg,
Hans Jaun Ringgenberg, Hans Ringgenberg Matten, Hans Ringgenberg Therwil, Hans Ringgenberg Wangenried, Hans Steiner Stans, Hanspeter Blatter-Mathyer Ringgenberg, Hanspeter Friedrich Bern, Hanspeter Müller Zollikon,
Hanspeter Ringgenberg Leissigen, Hansruedi Bürki Thun, Hansruedi Wyss-Moser Goldswil, Hansruedi & Rita Sterchi Ringgenberg, Hansulrich Schweizer Ringgenberg, Hedwig Rubin Ringgenberg, Heidi Ringgenberg Unterseen,
Heidi Wenger-Brunner Ringgenberg, Heinz Bischoff-Balmer Wilderswil, Heinz Buschauer Binningen, Heinz Schwarz Hausen, Heinz Zumbrunn Ringgenberg, Helene & Kurt Oertig-Schweizer Adlikon, Hermann Meier Aarau, Hugo &
T. Berger-Imboden Zollikofen, I. & M. Weisskopf Ringgenberg, Ida Zurbuchen Ringgenberg, Ines Tobler Ringgenberg, Iris Friedli Unterseen, Iwan Tschopp Goldswil, Jens & Andrea Herkenrath Ringgenberg, Johanna Nufer Oberried,
K. Meyer Ostermundigen, K. Ringgenberg Therwil, K. & P. Flückiger Ringgenberg, Karin & Andrea von Allmen-Seiler Grindelwald, Kurt Ratgeb Goldswil, Lotty & Rudolf Streuli Ringgenberg, Luise Gasche Oberengstringen, Lukas
Ringgenberg Lötti, M. Fankhauser Basel, Margrit Allenbach Ringgenberg, Margrith Anderegg Niederried, Margrith Seiler-Bühler Bönigen, Margrith von Allmen Engelberg, Margrith Wernli Niederried, Margrith & Erwin Schild-Läubli
Brienzwiler, Margrith & Sepp Bammert Mels SG, Marianne Burkhalter Ringgenberg, Marianne Imboden Ringgenberg, Marianne Wymann Olten, Marie Amacher-Zimmermann Niederried, Marie Wäckerlin Löhningen, Mario Steiner
Meiringen, Markus Aeschlimann Goldswil, Markus Röösli Matten, Markus Rösch Ringgenberg, Markus & Margrith Kohler-Borter Unterseen, Martha Frutiger Goldswil, Martha Ringgenberg Leissigen, Martha Staub Worblaufen,
Martin Ammann Interlaken, Martin Dietler Nunningen, Martin Meichsner Ringgenberg, Martin Steiner-Bammert Ringgenberg, Max & Susanne Boss Interlaken, Melitta Schmocker Ringgenberg, Oskar Perrenoud Altdorf, Otto
Beutler Hilterfingen, Otto Oberli Ringgenberg, Papeterie Bhend Interlaken, Paul Eggler-Zurschmiede Goldswil, Paul Ney Buchrain, Paul Steiner-Christen Ringgenberg, Peter Affolter Ehrendingen, Peter Moser Goldswil, Peter
Wälti Münsingen, Peter Wyss Goldswil, Peter & E. Abegglen-Strübin Gümligen, Peter & Heidi Stähli Ringgenberg, Peter & Karin Loosli-Balmer Aeschlen, Peter & Ursi Michel-Imboden Ringgenberg, Pfarramt Guttannen, Phil & Cindy
Ringgenberg Kelley Jova USA, René Zedi Burgdorf, Rita Bühler-Borter Belp, Robert Wuffli Prilly, Rudolf Dellsberger Bern, Rudolf & Ursula Epprecht Schaffhausen, Ruth Dalcher-Hirschel Zürich, Ruth Seiler-Bühler Wimmis, Ruth
Stäger Faltschen, Ruth Wegmüller Ringgenberg, S. & P. Amacher Horgen, Samuel & Beatrice Wenger Interlaken, Schallenberg AG Goldswil, Siegmund & Lotty Huber Seltisberg, Silvia &, Alfred Werren-Abegglen Lauterbrunnen,
Simona-Anna Kunz Bern, Simone & Roland Dietrich-Michel Leissigen, Sonja Mäder-Lobsiger Ringgenberg, Stefan Kaufmann Ringgenberg, Susanne Amacher Ringgenberg, Susanne Flück-Bhend Unterseen, Therese Buri-Steiner
Leissigen, Thomas Schmied Ringgenberg, Tobias Hitz Moeriken AG, Urs Frutiger Ringgenberg, Urs & Dora Geissbühler Ringgenberg, Ursula & Margaretha Jahn/Witte Ringgenberg, Varna Ringgenberg Thun, Verena CigadaKaufmann Büren a.d.A., Verena Rufener Ringgenberg, Verena Schumacher Innertkirchen, Vreni Nufer-Amacher Niederried, Vreni Rüfenacht Ringgenberg, Vreni & Fritz Bracher-Rossi Grindelwald, Vreni & Ueli Sulzer Interlaken,
Werner Fichtner Ringgenberg, Willy Reber Ringgenberg, Willy Steiner-Caderas Goldswil, Wolfgang Thalhammer Thun, Z-Soft Informatik Ringgenberg
Eingänge von Spenden bis Mai 2008 berücksichtigt.
An der Finanzierung des Gesamtprojekts der unter Bundesschutz
stehenden Anlage beteiligten sich:
Kanton, Bund, Lotteriefonds, Pro Patria, Kirchgemeinde,
Einwohnergemeinde und weitere Sponsoren
Restaurierung/Conservation:
Evang. ref. Kirchgemeinde Ringgenberg
verantwortlich: Vreni Steiner-Borter, Präsidentin
Pfr. Andreas Schiltknecht, Baugruppe
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Bundesamt für Kultur, (Ruggero Tropeano, Bundesexperte)
Planung:
Walter Amacher Architekten AG
HU. Imboden Architektur AG
Statik:
Hanspeter Böhler, Bauingenieur
Baumeisterarbeiten:
ARGE Nufer Anderegg Bau AG/Samuel Zurbuchen
Gerüst:
ARGE Schwarzenbach/Abegglen
Metallkonstruktion:
Studer Metallbau, Niederried
Steinhauerarbeiten & Holz:
Peter Abegglen & Hartstein AG, Frutiger Holzbau AG
Beleuchtung:
Fritz Steiner Elektro AG
Umgebungsarbeiten:
Bau- & Forstgruppe der Einwohnergemeinde Ringgenberg
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Service archéologique du canton de Berne
© ADB, A. Baeriswyl, M. Stöckli, E. Schranz
Juni 2008
635150
635100
635050
172400
58
5
575
580
635000
634950
580
50
5
58
590
0
59
58
0
58
5
595
590
5
57
59
5
00
Die Baugeschichte
The construction history
Phase I: ursprüngliche Burg von 1230/40
Errichtung der Burg, bestehend aus folgenden
Elementen (von West nach Ost): Schildmauer –
Hof – Palas über L-förmigem Grundriss – zweiter
Hof mit Ringmauern – Turm. Das Burgtor lag in
der südlichen Ringmauer neben dem Turm. Erreicht wurde das Tor über eine Rampe von Osten
her, dem Turm entlang. Die Ringmauern besassen vier Schiessscharten und waren von einem
Wehrgang bekrönt. Das Hofniveau lag gegen
2 m tiefer als das heutige.
Zahlreiche Baunähte lassen auf eine lange Bauzeit schliessen. Zu unbekannter Zeit blieben die
Arbeiten am Turm auf ca. 6 m Höhe über einer
mächtigen Balkenlage stecken.
Phase I: original castle of 1230/40
Construction of the castle, which consisted of
the following components (from west to east):
shield wall – courtyard – palas (great hall) with its
L-shaped ground plan – second courtyard with
mantle wall – tower. The castle gate was inserted
in the southern mantle walls next to the tower.
The gate was accessible from the east via a ramp
running alongside the tower. The mantle walls
contained four port-holes and were �tted with
an alure at the top. The ground level of the courtyard lay approximately 2 m lower than today.
Several building joints indicate that the construction took a long time. At some stage, the construction of the tower stalled at a height of approximately 6 m above a thick level of joists.
172350
58
5
00
Ringgenberg
Burgruine
172300
5
59
59
0
N
5
58
0
20m
595
590
Br i e n ze rse e
Phase II: Turm um 1300
Erst damals wurde der Turm fertiggestellt und als
Festsaal ausgebaut.
Phase III: Burgzugang vor 1380
Errichtung eines neuen Burgzugangs mit langer
Treppe und Zwinger aus zwei Burgtoren.
50
172250
Grundriss der Gesamtanlage
mit Bauetappen. M 1: 500
(Zeichnung Archäologischer
Dienst des Kantons Bern).
Ground plan of the entire complex with construction phases.
Sc. 1: 500 (Drawing Archaeological Departement of the Canton
of Berne).
Burgenbau: Phasen I / II
Castle construction: phases I / II
Zwinger: Phase III
Keep: phase III
Verstärkungen: Phase IV
Reinforcements: phase IV
Kircheneinbau: Phase V
Insertion of the church: phase V
Phase IV: Verstärkungen im 16./17. Jh.
Massive Verstärkung der Schildmauer und der
Nordwand des Palas: Wurde die Burgruine zur
bernischen Festung ausgebaut?
Phase II: tower around 1300
The tower was not completed until around 1300
and designed as a banqueting hall.
Phase III: entrance to the castle before 1380
Construction of a new castle entrance with long
stairs and a keep consisting of two castle gates.
Phase IV: 16th and 17th century reinforcements
Substantial reinforcement of the shield wall and
the northern wall of the palas: was the castle ruin
extended to form a typical Bernese fortress?
Phase V: Kirche von 1670/71
Einbau der heutigen Kirche.
Phase V: church of 1670/71
Insertion of the present-day church.
Ihr Standort
Your are here
172200
635150
635100
635050
635000
634950
00
612.00
612.00
608.00
608.00
604.00
Südseite der Burg mit Schnitt durch den Turm
und Ansicht der Ringmauer sowie der Sockelmauer des Palas. M 1:150.
Gepunktete Linie: Lage der hölzernen Galerie im
Festsaal des Turmes.
Gestrichelte Linien: Rekonstruktion der mutmasslichen Baulinien der Burg.
(Zeichnung Archäologischer Dienst des Kantons Bern).
Southern side of the castle with cross-section
through the tower and elevation of the mantle
and also the plinth wall of the palas. Sc. 1:150.
Dotted line: position of the timber gallery in the
banqueting hall of the tower.
Broken line: reconstruction of the presumed
building lines of the castle
(Drawing Archaeological Departement of the
Canton of Berne).
600.00
müM
0
5m
Phase I: Sockel
Phase I: plinth
Phase II: Festsaal
Phase II: banqueting hall
Jüngere Bauetappen
Later construction phases
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Service archéologique du canton de Berne
© ADB, A. Baeriswyl, M. Stöckli, E. Schranz
Juni 2008
Ringgenberg
Burgruine
612.00
Zeichnerische Aufnahme der Südfassade des Turmes. M 1:100
(Zeichnung Archäologischer Dienst
des Kantons Bern).
Drawing of the south façade of the
tower. Sc. 1:100. (Drawing Archaeological Departement of the Canton
of Berne).
608.00
Phase I: Sockel
Phase I: plinth
604.00
Phase II: Festsaal
Phase II: banqueting hall
Jüngere Bauetappen
Later construction phases
0
600.00
müM
5m
N
0
Grundriss des Festsaalgeschosses mit Verlauf der rekonstruierten Galerie. M. 1:100
(Zeichnung Archäologischer Dienst des
Kantons Bern).
Ground plan of the storey with the banqueting hall including the reconstruction of the gallery. Sc. 1:100. (Drawing
Archaeological Service Berne).
Ihr Standort
You are here
Südfassade mit Brutnischen und Fenstern des Festsaals. Deutlich sichtbar ist
die Abschrägung der Ecken am oberen
Turmteil (Foto Archäologischer Dienst
des Kantons Bern 2005).
South façade with breeding holes and
windows of the banqueting hall. The
canted corners on the upper part of the
tower are clearly visible. (Photograph
Archaeological Departement of the
Canton of Berne 2005).
5m
Turm und Taubenlöcher
Tower and dove-holes
Der Festsaal um 1300
The banqueting hall around 1300
Um 1300 wurden die Bauarbeiten am Turm wieder
aufgenommen. Der originale obere Mauerabschluss
fehlt, sodass weder über Dachform noch allfällige
Zinnen eine Aussage gemacht werden kann. Der
einzige originale Zugang in den Turm war der heute
über die Stahltreppe erreichbare Hocheingang.
In seinem Innern erhielt der Turm auf 8 m Höhe seinen einzigen nutzbaren Raum: einen Festsaal von
9 x 7 m Grund�äche. Er war durch drei Sitznischenfenster belichtet. Die markante Niveaudifferenz
zwischen der Lage des Fussbodens (erkennbar an
Löchern in den Mauern, in denen Unterzüge der
Bodenkonstruktion steckten) und derjenigen der
Fensternischen lässt darauf schliessen, dass der
Besucher den Raum auf einer erhöhten hölzernen
Galerie betrat, die zur Südwand und dieser sowie
der Ostwand entlang lief.
Ähnliche Galerien kennen die Burgsäle der Gamburg (Baden-Württemberg) oder Ulrichsburg (SaintUlrich) im Elsass. Es ist ein Architekturmotiv der
Repräsentation von Herrschaft, die sich auf diesen
Podien präsentieren konnte. Als Erbauer kommt am
ehesten Johannes von Ringgenberg an der Wende
zum 14. Jahrhundert in Frage.
Der Bereich unterhalb des Saalbodens war von nicht
einer einzigen Scharte erhellt und kann als völlig
licht- und luftloser Raum nicht einmal als Keller gedient haben. Da der Saal der einzige nutzbare Raum
in diesem mächtigen Turm war, kann man ihn nicht
als Wohnturm bezeichnen. Er ist eher als Saal mit
turmartigem Unterbau und direkter äusserer Erschliessung zu bezeichnen und mit dem rund 100
Jahre älteren Turm des Schlosses Thun (um 1195) zu
vergleichen.
Construction work on the tower resumed around
1300. The original coping of the wall no longer exists so that nothing can be said about the shape
of the roof or possible battlements. Originally, the
only access to the tower was through the �rst-�oor
entrance, which today can be accessed via a steel
staircase.
The tower contained only one functional room, at
a height of 8 metres: a banqueting hall with dimensions of 9 x 7 metres. Recessed windows with seats
provided light to the room. The signi�cant distance
between the position of the �oor (discernible as
holes in the walls, which had held the joists) and the
height of the window recesses indicates that visitors would have entered the room via an elevated
wooden gallery running along the southern and
eastern walls.
Similar galleries are known at the castle halls of
Gamburg (Baden-Württemberg) and Saint Ulrich
in the Alsace. It was an architectural element for
the representation of sovereignty that could make
an appearance on these platforms. The most likely
builder of this hall was Johannes von Ringgenberg
at the turn of the 14th century.
The area below the �oor of the hall did not have any
port-holes, so in the absence of even a single source
of natural light or air, it can not even have served as
a cellar. Because the banqueting hall was the only
room in this substantial tower that could actually
be used, the edi�ce can not be called a residential
tower, but rather a hall with direct access from the
outside and a tower-like substructure. It can be compared with the tower of Thun Castle, which was approximately 100 years older (around 1195).
Die Brutnischen
The breeding holes
Besondere Beachtung verdient eine Anzahl von Nischen, die in den Aussenfassaden des Turmes über
den Saalfensern sichtbar sind. Die 36 in drei Reihen
auf der Süd- und mindestens 17 in zwei Reihen an
der Ostfassade angeordneten, im Schnitt 15 x 15 x
60 cm messenden Nischen gehören zum originalen Bestand. Sie sind wohl als Brutnischen (für Tauben?) zu deuten. Ähnliche Taubenschläge sind im
Mittelmeerraum gebräuchlich. Die Besonderheit der
Ringgenberger Nischen ist jedoch ihre unzugängliche Lage. Sie waren völlig unerreichbar. Ihr Nutzen
ist deshalb nicht einfach zu verstehen. Plausibelste
Erklärung ist ihre Funktion im Zusammenhang mit
Anlässen im Festsaal. Möglicherweise sollten die Vögel zu gegebener Zeit – durch ein Trompetensignal?
– aus den Nischen aufgescheucht werden, worauf
ihnen Falken nachjagten.
Worth noting, in particular, are a number of recesses
that can be seen in the façades of the tower above
the hall windows. The 36 recesses arranged in three
rows on the south façade and the 17 recesses in two
rows on the east façade measure 15 x 15 x 60 cm on
average and are part of the original substance of the
building. They were probably breeding holes (for
doves?). Similar dovecotes were widespread in the
Mediterranean region. However, the Ringgenberg
recesses are special because of their position: they
were totally inaccessible. It is, therefore, not easy to
understand their precise function. The most plausible explanation would be that it was used in connection with events that took place in the banqueting hall. Perhaps the birds were meant to be roused
– by a trumpet call – from the niches at appropriate
times so that falcons could be set on them.
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Service archéologique du canton de Berne
© ADB, A. Baeriswyl, M. Stöckli, E. Schranz
Juni 2008
Ringgenberg
Burgkirche
Die Burg mit der Kirche von Westen. Aquarell
von Gabriel Lory, père, um 1828.
The castle with the church as seen from the
west. Watercolour by Gabriel Lory senior,
around 1828.
Kirche
Church
1670 wurde die alte Pfarrkirche von Goldswil aufgegeben und nach Ringgenberg
verlegt. Nach den Plänen von Abraham
Dünz I entstand ein rechteckiger Predigtsaal in der Burgruine der ehemaligen
Burg der Herren von Ringgenberg. Die
Palasnordwand wurde übernommen und
die Schildmauer wurde zum Frontturm
mit aufgesetzter Glockenstube, die mit
zwei Glocken, einer damals neuen und einer alten Glocke aus Goldswil besetzt war.
Im Westen brach man einen Durchgang
durch, vor den man eine Terrasse (Täntsch)
legte. Diese Öffnung bildet auch heute
noch den heutigen Hauptzugang zur Kirche. Die dekorative Ausmalung von Hans
Conrad Heinrich Friederich stammt noch
aus der Bauzeit, ebenso wie die Ausstattung des Chors mit Ausnahme der Orgel
von 1837.
The old parish church of Goldswil was
abandoned in 1670 and moved to
Ringgenberg. With plans drawn by Abraham Dünz I, a rectangular lecture hall was
created inside the ruins of the former castle of the Lords of Ringgenberg. The northern wall of the palas was incorporated
and the shield wall was turned into a front
tower supporting a belfry which contained
two bells. One of these was new and the
other was the old bell from Goldswil. On
the western side, an opening was made,
in front of which a terrace was built. This
opening still provides the main access
point to the church today. The decorative
paintings by Hans Conrad Heinrich Friederich are an original feature dating from
when the church was built. The same is
true for the design of the choir – except for
the organ, which dates from 1837.
Der einstige Burghof wurde nach dem Kirchenbau 1695 zum Friedhof umgenutzt
und um rund 2m aufgeschüttet. Ab Mitte
des 20. Jahrhunderts wurde der Friedhof
jedoch nach und nach ausgelagert.
After the construction of the church in
1695, the former castle courtyard was converted into a cemetery and raised by approximately 2 metres. However, the cemetery was gradually removed from the mid
20 th century onwards.
Die Kirche erfuhr 1964 eine Gesamtrenovation. Das mechanische Uhrwerk von 1903
ist im Kirchgemeindehaus ausgestellt.
Die dritte Glocke wurde 1903 und die vierte Glocke im Jahre 1992 im Glockenstuhl
eingefügt.
Messeglöckchen, in der Nähe des
Schlosses gefunden (Bernisches Historisches Museum 10367).
Hand-bells, found near the castle (Berne
Historical Museum 10367).
In 1964, the church underwent a complete
refurbishment. The mechanical clockwork
dating from 1903 is on display in the parish hall.
A third bell was installed in the belfry in
1903 and a fourth one added in 1992.
Historische Fotogra�e des Burghofes als
Friedhof, um 1900.
Historical photograph of the castle courtyard being used as a cemetery, around 1900.
Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Service archéologique du canton de Berne
© ADB, A. Baeriswyl, M. Stöckli, E. Schranz
Juni 2008