„Changing the way the world looks at TB”

Transcrição

„Changing the way the world looks at TB”
Jan 2010
„Changing the way
the world looks at TB”
Highlights
Im Fokus. QuantiFERON®-TB Gold für den Schmelztiegel der Nationen (Seite 1)
Neue Daten zum Risiko der aktiven TB bei Kontaktuntersuchungen (Seite 8)
Was gibt’s Neues bei Gnowee? (Seite 10)
Im Fokus
QuantiFERON-TB Gold für den Schmelztiegel
der Nationen: Was bedeuten die neuen
US-Einwanderungsrichtlinien für die
TB-Untersuchungen?
Kalifornien. 1841. Gold.
In zahllosen vergilbten Büchern sind die mühsamen Trecks in
den Westen auf der Suche nach Gold und Ruhm beschrieben.
Weniger bekannt ist dagegen, dass das goldene Zeitalter
der Entdeckungen mit einem massiven Anstieg des
Einwandererstroms einherging. In den zwei Jahren nach
den ersten Goldfunden in Kalifornien schnellte die Anzahl
der Einwanderer aus China von 325 auf 25.000 an, damals
ein Zehntel der gesamten US-Bevölkerung. Dieser Boom
erstreckte sich auf die gesamten USA. Chicago zählte 1832
nur rund 100 Einwohner. Kaum zu glauben, dass in weniger als
50 Jahren über eine Million Neubürger die Ufer des MichiganSees erreichten, darunter viele Deutsche, Iren und Schweden.
In anderen Teilen der USA waren es vor allem Italiener, Russen,
Skandinavier und andere ethnische Gruppen. 
Kürzlich gab die US-Regierung eine
Überarbeitung der technischen Instruktionen
für TB-Screening und –Behandlung bei
Einwanderungsbewerbern heraus. Die neuen
Instruktionen geben den Antragstellern und
den Gesundheitsbehörden bei der TBUntersuchung die Wahl zwischen einem
IGRA und dem Tuberkulin-Hauttest.
Dieser Artikel beschreibt die Anfänge der
Einwanderung in die USA, die Vorteile von
IGRAs wie z.B. QuantiFERON®-TB Gold
zur Untersuchung von Migranten sowie die
Maßnahmen, die für einen breiteren globalen
Einsatz von IGRAs und damit für eine
bessere TB-Kontrolle erforderlich sind.
ausländischer Herkunft im Vergleich zu im Inland geborenen
US-Bürgern ist seit 1993 sogar jedes Jahr gestiegen. Somit
überrascht es nicht, dass die TB-Rate der Einwanderer im
Jahr 2007 9,7 Mal so hoch war wie bei im Inland geborenen
US-Bürgern. Mehr als die Hälfte dieser TB-Fälle von Personen
ausländischer Herkunft entfällt auf Mexikaner, Filipinos, Inder
und Vietnamesen; auch bei Einwanderern aus Asien und
den Pazifik-Inseln wächst die TB-Rate neuerdings auf ein
besorgniserregendes Niveau (MMWR 2008; 57:281-285).
Erstes Foto chinesischer
Minenarbeiter in Kalifornien. Eingang zur Mine
„Auburn Ravine” (1852) von Joseph Blaney Stark,
Archiv der California State Library.
Dieser Zustrom ist ungebrochen. Seit die Zahl der
Einwanderer im Jahre 1840 die Millionengrenze überschritt,
hat sich die Rate pro Jahrzehnt verneunfacht (siehe Grafik).
Die demographischen Merkmale der heutigen Einwanderer
unterscheidet sich gar nicht so sehr von denen des
kalifornischen Goldrauschs Mitte des 19. Jahrhunderts, denn
die Mehrheit der Neuankömmlinge sind immer noch Asiaten
(primär Chinesen) und „Amerikaner” (von der US-Regierung
definiert als Kanadier, Kariben und Mexikaner).
Ein derart konstanter Zustrom in die USA wirkt sich erheblich
auf die Krankheitsepidemiologie und das Gesundheitswesen
aus. In dieser Ausgabe berichten wir, wie sich die massive
Einwanderung in die USA insbesondere auf die Tuberkulose
auswirkt und wie die neue US-Regierungspolitik den
weltweiten Kampf gegen die Tuberkulose verstärken will.
Anlass zur Sorge für die US-Einwanderungsbehörde und die
US-Gesundheitsämter ist, dass 2007 ein großer Teil (55 %)
der weltweiten TB-Inzidenz auf Asien entfällt, insbesondere
auf China und Indien, die zusammen fast die Hälfte der TBFälle ausmachen, die gegen mehrere Arzneimittel resistent
sind (Quelle: Weltgesundheitsorganisation/WHO, 2009
Global TB Report). So betrafen denn auch fast alle TB-Fälle
bei Amerikanern chinesischer Herkunft Einwanderer, die im
Ausland geboren sind.
Dies soll jedoch nicht implizieren, dass die Einwanderer das
Epizentrum der TB-Problematik in Nordamerika sind. im
Gegenteil: Die TB-Todesrate der Amerikanischen Indianischen
Ureinwohner ist 600% höher wie die aller anderen US-Bürger
zusammen, und das MMWR berichtet kürzlich, dass die
TB-Rate der in USA geborenen Afroamerikaner fast acht
Mal so hoch ist wie die der in USA geborenen Weißen. Diese
Daten verweisen auf tieferliegende Probleme im Bereich des
Gesundheitswesens und der Sozialwirtschaft, die über
TB hinausgehen. 
Einwanderung in die USA: Damals und heute
Tuberkulose und Einwanderung in die USA
Die Überwachung und Kontrolle der TB bei US-Bürgern
ausländischer Herkunft ist ein wichtiges Anliegen. Parallel
zum Zustrom von Menschen aus aller Welt in die USA sind
die TB-Raten bei nicht in den USA geborenen Personen stetig
angestiegen. Der Anteil von TB-Fällen unter US-Bürgern
Einwandererzahl (Millionen)
Als sich 1900 der Zuwandererstrom über die USA ergoss,
war TB hinter der Lungenentzündung die zweithäufigste
Todesursache. Ein Jahrhundert voller wissenschaftlicher
Fortschritte hat dafür gesorgt, dass TB in den industrialisierten
Ländern nicht mehr zu den häufigsten Todesursachen zählt.
Wie sich jedoch durch das Wiederaufflammen der TB von
1985 bis 1992 in Teilen der USA zeigte und auch durch
aktuelle Morbiditäts- und Mortalitätsschätzungen bestätigt
wird, stellt TB weiterhin eine Bedrohung dar, die häufig
unerkannt bleibt. Obwohl die Zahl der TB-Fälle seit 1992 in
den USA stetig zurückgegangen ist, wird die Rückgangrate
immer kleiner.
10
8
6
4
2
0
1820s 1830s 1840s 1850s 1970s 1980s 1990s 2000s
Dekade
Daten aus dem Yearbook of Immigration Statistics: 2008.
Washington, D.C.: US Department of Homeland Security,
Office of Immigration Statistics, 2009.
Weiterentwicklung der US-Richtlinien für
die TB-Untersuchung von Einwanderern—
Testen auf latente Infektion
Vor 2007 konzentrierten sich das US-Gesundheitsministerium
und die Abteilung „Global Migration and Quarantine” des
CDC bei seiner TB-Bekämpfungspolitik primär auf die
Identifikation der aktiven Erkrankung bei Einwanderern
und Flüchtlingen. Die damaligen Richtlinien schrieben ein
umfassendes TB-Screening durch einen „Panel Physician”
(oder „Civil Physician”, falls die betroffene Person bereits
in den USA lebt) vor, bestehend aus medizinischer
Anamnese, ärztlicher Untersuchung und RöntgenThoraxuntersuchung. Deutete ein Befund dieser klinischen
und diagnostischen Untersuchungen auf TB hin, wurden
von dem Einwanderungsbewerber zur Bestätigung drei
aufeinander folgende Sputum-Ausstriche angefertigt. Ohne
schlüssige Ergebnisse und ordnungsgemäße Dokumentation
durften die Einwanderungsbehörde und die US-Konsulate
den Immigrantenstatus nicht gewähren. 2007 kam es dann
zu einer Neuorientierung, als das CDC neue technische
Instruktionen für den Nachweis der latenten TB-Infektion
(LTBI) bei Immigranten herausgab. Diese überarbeiteten
Richtlinien schrieben für alle Bewerber von 2 bis 14 Jahren
aus Ländern mit einer Inzidenz von mindestens 20 Fällen pro
100.000 Bewohner einen Tuberkulin-Hauttest (THT) vor.
Subject: TB in Finland
14: 15:31 -0600
Date:
From:
ter
NJMS National Tuberculosis Cen
To:
and have a 20 year old patient
I am a physician
is the practice there, she
recently arrived from Finland. As
ely 18 years ago. A recent
received BCG as a child approximat
. Her chest xray is normal and
ppd resulted in an 18 mm reaction
osure or immuno suppressive
she has neither a history of TB exp
to Russia in the past few
conditions. She has, however, traveled
years on at least 2 occasions.
endations re: BCG and ppd
I am aware of the general recomm
ent has provided this lady
interpretation but the Finish governm
is a result of the BCG and
with written statements that her ppd
that no treatment is advised.
nizational recommendations
What do you think? Are there orga
matter.
(eg. WHO) that I can refer to in this
Many thanks,
, MD
University of
Mexiko (s.o.) und Indien sind Länder mit einer hohen Zahl BCG-geimpfter
Einwanderer in die USA. Daten zur BCG-Impfung in vielen Ländern einschließlich
Mexiko finden Sie auf der Website www.bcgatlas.org, erstellt durch Alice
Zwerling, Madhukhar Pai und Kollegen an der McGill- Universität in Montreal.
Die Implementierung des THT in dieser Zielgruppe
hatte weitreichende Folgen. Viele örtlich geführte
TB-Kontrollprogramme in den USA verzeichneten
einen deutlichen Anstieg THT-positiver Immigranten.
Insbesondere mussten Einwanderungsbewerber, die
gemäß Beurteilungskriterien als LTBI-positiv klassifiziert
wurden (Klasse 2B), teuren weiteren Untersuchungen
und Therapien unterzogen werden. Jedoch wurde dabei
ein großer Anteil der THT-positiven Immigranten aufgrund
einer vorausgegangenen BCG-Impfung fälschlich als
positiv beurteilt, da zwischen dem in vivo gereinigten
Proteinderivat (PPD) und den in BCG-Impfstoffen
verwendeten Mycobacterium bovis-Stämmen eine
Kreuzreaktivität besteht.
Milliarden von Menschen sind BCG-geimpft, denn BCG
ist der meistverwendete Impfstoff aller Zeiten. Auch in
vielen Herkunftsländer von US-Einwanderern erfolgt
die Impfung fast flächendeckend (Indien 99 %, Vietnam
93 %, Mexiko >80 %, China 99 %, Philippinen 93 %.
Quellen: WHO und www.bcgatlas.org). Dies führt zu
einem hohen Maß an Misstrauen gegenüber positiven
THT-Ergebnissen bei BCG-geimpften Personen. 
Eine Studie der Columbia University zeigte, dass internationale
Jungmediziner nur rund 63 % der BCG-geimpften Patienten
mit positivem THT-Ergebnis behandelten; sich selbst
behandelten sie bei positivem THT-Ergebnis sogar nur in
50 % der Fälle. Die Behandlung im Ausland geborener und
BCG-geimpfter Patienten mit positivem THT-Resultat kann
verwirrend sein. In seinem Vortrag beim IGRA-Symposium in
San Francisco im Oktober 2009 präsentierte Dr. Lee Reichman
vom Nationalen Tuberkulosezentrum der New Jersey Medical
School eine E-Mail (siehe Seite 3) von einem Universitätsarzt,
in dem die komplexe Problematik positiver THT-Ergebnisse bei
BCG-geimpften Immigranten deutlich wird.
Vermutlich ist der enorme Aufwand an Zeit, Arbeit und Geld,
den die Behandlung von Immigranten mit potenziell falschpositiven THT-Ergebnissen mit sich brachte, der Grund dafür,
dass das CDC 2009 neue Empfehlungen zur TB-Diagnostik
für „Panel Physicians” herausgab. Die wichtigste Neuerung
ist, dass „Panel Physicians” jetzt anstelle des THT einen
Interferon-gamma-Release-Assay (IGRA) verwenden dürfen.
Liefert der vom Arzt gewählte Test ein negatives Ergebnis,
sind keine weiteren Tests erforderlich. Bei positivem Ergebnis
allerdings muss sich der Einwanderer auf eigene Kosten
teuren weiteren Untersuchungen unterziehen, um eine aktive
TB auszuschließen. Bestätigt sich der Verdacht auf aktive TB
nicht, so geht man von einer LTBI aus und es folgen weitere
Untersuchungen sowie eine Anti-TB-Therapie.
Welche Vorteile hat der QFT gegenüber
dem THT?
Derzeit werden zwei Typen von IGRA-Tests angeboten:
QuantiFERON®-TB Gold (QFT®) und ein Test auf ELISPOTBasis. Da der ELISPOT-Test nicht sehr gebräuchlich ist,
konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf den QFT-Assay.
Zudem liegt über den QFT inzwischen mit über 400
veröffentlichten Peer-Review-Studien eine umfangreiche
klinische Evidenz vor, die die Grundlage breiter klinischer
Indikationen und epidemiologischer Analysen bildet. 
Technische Instruktionen für „Panel Physicians” 2009 (Quelle: Flussdiagramm in den Technischen Instruktionen 2009 des CDC)
Bei Antragstellern
≥15 Jahren
Bei Antragstellern von
2−14 Jahren
Bei Antragstellern
≥15 Jahren
Medizinische Anamnese
Ärztliche Untersuchung
Medizinische Anamnese
Ärztliche Untersuchung
Medizinische Anamnese
Ärztliche Untersuchung
Röntgen-Thorax
Tuberkulin-Hauttest
oder
IGRA
Röntgen-Thorax
Medizinische Anamnese, Untersuchung oder Röntgen-Thorax deuten auf
Tuberkulose oder HIV-Infektion hin
THT ≥10mm
oder
IGRA-positiv
Medizinische Anamnese, Untersuchung oder Röntgen-Thorax deuten auf
Tuberkulose oder HIV-Infektion hin
3 Sputum-Ausstriche
und Kulturen für
Mycobacterium tuberculosis
3 Sputum-Ausstriche
und Kulturen für
Mycobacterium tuberculosis
Resistenztests bei
positiven Kulturen
Resistenztests bei
positiven Kulturen
Abbildung 1: Ärztliche Untersuchung zum
Tuberkulose-Screening bei Einwanderungsbewerbern
≥15 Jahren in Ländern mit einer TuberkuloseInzidenzrate (laut WHO-Schätzung) von <20 Fällen
je 100.000 Einwohner.
Abbildung 2: Ärztliche Untersuchung zum TuberkuloseScreening bei Einwanderungsbewerbern ≥2 Jahren in Ländern
mit einer Tuberkulose-Inzidenzrate (laut WHO-Schätzung) von
≥ 20 Fällen je 100.000 Einwohner.
Bei der Verwendung des
QFT zur Untersuchung von
Einwanderungsbewerbern
besteht sein Hauptvorteil darin,
dass er keine Kreuzreaktivität mit
einer BCG-Impfung aufweist.
Die weiteren Vorteile des QFT gelten auch außerhalb der
Einwandereruntersuchungen:
1. Der QFT ist kosteneffektiv. Der THT ist wegen
des verfälschenden Effekts von BCG bei Migranten
unpraktisch. Oxlade et al ermittelten für den QFT-Einsatz
drastische Kosteneinsparungen durch verringerte
Personalzeiten und Elimination unnötiger Behandlungen
bei falsch-positiven THT-Ergebnissen. Die Autoren
beurteilten den QFT als erheblich preisgünstiger als der
THT bei Immigranten aus Ländern mit breitflächiger
BCG-Imfpung. Eine Metaanalyse von Pai et al (Ann Intern
Med 2008) berichtete, dass der THT bei BCG-Geimpften
eine sehr geringe Spezifität aufweist (59 %). Viele
Gesundheitsbehörden in den USA sind jetzt der Ansicht,
dass die Umstellung vom THT auf eine IGRA-basierte
Teststrategie zu massiven Kosteneinsparungen infolge
der Verringerung von Röntgen-Thorax-Untersuchungen,
Sputum-Ausstrichen, und der Evaluierung und Behandlung
THT-positiver Immigranten führen würde, bei denen in
Wahrheit vermutlich gar keine TB-Infektion vorliegt.
2. Der QFT ist sehr präzise. Der QFT hat eine hohe
Sensitivität bei kulturbestätigten TB-Patienten
sowie eine sehr hohe Spezifität (>99,3%) durch
die Verwendung der Mycobacterium-tuberculosisspezifischen Peptide ESAT-6, CFP-10 und TB7.7(p4) in
den Blutentnahmeröhrchen.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie unterstützt den
Einsatz des QFT speziell bei der Untersuchung von
Einwanderungsbewerbern: „Owing to the high specificity
of this IFN-γ test, the…QFT-G assay allows better
discrimination between true infection and crossreactivity, and can thus circumvent the unpredictable
influence of BCG and NTM [non-tuberculous
mycobacteria] on the TST. QFT-G also has benefits over
the TST if contacts have migrated from foreign countries,
where NTM infections are prevalent” (Diel et al). 
Effekt von BCG auf QFT und THT-Reaktionen
bei 307 TB-Kontaktpersonen
120
100
Anzahl der Testpersonen
Der in vitro –diagnostische QFT-Test erhielt die FDA-Zulassung
für die USA im Oktober 2007. Er hat mehrere Vorteile
gegenüber dem 100 Jahre alten THT. Bei der Verwendung
des QFT bei der Untersuchung von Einwanderungsbewerbern
besteht sein Hauptvorteil darin, dass er keine Kreuzreaktivität
mit einer BCG-Impfung aufweist. Wird hier der QFT anstelle
des THT benutzt, vermeiden die Gesundheitsämter falschpositive Ergebnisse bei BCG-geimpften Personen und können
somit die kostspielige Verkettung von Tests und potentiell
gesundheitsgefährlicher Präventionstherapie umgehen, die
sich an ein falsch-positives Testergebnis anschließt. Die BCGImpfung erfolgt nach wie vor in fast allen Herkunftsländern
von US-Einwanderern (in manchen Ländern sogar mehrfach),
so dass die Verwendung des QFT anstelle des THT zu
einer Verbesserung der Volksgesundheit und erheblichen
Kosteneinsparungen weltweit führen könnte.
BCG-Geimpfte
Nicht-BCG-Geimpfte
80
60
40
20
0
0-4
5-9
10-14
15-19
20+
0-4
5-9
10-14
15-19
20+
THT
20
0
QFT
THT-Induration (mm)
Dank der hohen Spezifität dieses IFN-γ-Tests ermöglicht der QFT-G-Assay
eine bessere Unterscheidung zwischen einer echten Infektion und einer
Kreuzreaktivität; dadurch lässt sich das Problem des unvorhersehbaren
Einflusses von BCG und NTM [nicht-tuberkulöse Mycobakterien] auf den THT
umgehen. Der QFT ist dem THT auch bei Personen überlegen, die aus Ländern
mit einer erhöhten Prävalenz von NTM-Infektionen zugewandert sind. Daten zur
Verfügung gestellt von Dr. Roland Diel (Hamburg, Deutschland) von Diel et al.
Respir Res 2006; 7:77.
3. Der QFT ist objektiv. Im Gegensatz zum THT
mit seinen subjektiven Grenzwerten für die
Indurationsdurchmesser liefert der QFT eine einfache
JA/NEIN-Antwort (sowie eine quantitative Antwort) auf
die Fragestellung einer TB-Infektion. Außerdem hat der
QFT, wie gesagt, keine Kreuzreaktivität mit einer BCGImpfung oder anderen NTM-Infektionen. Der Einsatz
des QFT kann die Wahrscheinlichkeit eines echten
positiven Ergebnisses erhöhen und somit zu einer
angemesseneren Behandlung von LTBI führen.
4. Beim QFT ist nur ein Arztbesuch erforderlich. Die
Laborergebnisse liegen innerhalb von 24 Stunden vor.
Im Vergleich zum zweistufigen THT (erst injizieren,
dann ablesen), bei dem die Quote der versäumten
zweiten Besuche (oder die Quote unschlüssiger
Ergebnisse) je nach Population zwischen 5 und 65 %
liegen, beträgt die Rate eines ergebnislosen QFT unter
2 % und deutet häufig auf weitere Probleme dieses
Patienten hin, wie etwa eine Immundefizienz.
Rate unschlüssiger
Ergebnisse (%)
5–65 %
1.96 %
(95%CI 1.79-2.15)
QFT In-Tube
THT
Die Rate unschlüssiger Ergebnisse ist beim QFT deutlich niedriger
als beim THT. Ein unschlüssiges QFT-Ergebnis ist objektiv
definiert als geringe Reaktion auf die positive Mitogenkontrolle
des Tests, d.h. der MTB-Infektionsstatus konnte nicht beurteilt
werden. Dies kann potenziell auf eine Beeinträchtigung
des Immunsystems oder unsachgemäße Testdurchführung
hindeuten. Jedoch gibt es keine offiziellen Kriterien zur Definition
eines unschlüssigen THT-Ergebnisses, obwohl unvollständige
Ergebnisse infolge Noncompliance oder grenzwertigen bzw.
nicht ablesbaren Ergebnissen als unschlüssige Resultate gelten
könnten (siehe Abbildung). Daten einer unveröffentlichten
Metaanalyse der Rate unschlüssiger oder unvollständiger
Ergebnisse (infolge eines fehlenden 2. Arztbesuchs) aller PubMedEinträge mit Stand 12. Juni 2009.
5. Vertrauen in die diagnostische Aussagekraft
eines Tests ist die Grundvoraussetzung für seine
Effektivität. Die TB-Testrichtlinien der American College
Health Association empfehlen inzwischen nicht nur
pauschal die IGRA-Technologie, sondern speziell den
QFT als bevorzugte Methode für die Untersuchung
internationaler Besucher, die in den USA studieren.
Die australische Ärztin für Tropenmedizin Dr. Stefanie
Bracknell untersuchte während ihrer Ausbildung am
Institut für Tropenmedizin in Liverpool und im Sudan
bei ihren Einsätzen bei Médecins sans Frontières viele
Patienten auf TB. Sie sagt: „Der Einsatz von IGRAs
verringert die Anzahl falsch-positiver Ergebnisse,
die der THT bei BCG-geimpften Personen erzielt;
dadurch sind CXR-Folgeuntersuchungen bei weitaus
weniger Patienten erforderlich. Für die IGRA-Tests
ist nur ein einziger Arztbesuch notwendig, der
Aufwand an Personalschulung ist minimal und die
Testergebnisse bleiben unbeeinflusst durch Impfungen
mit Lebendvakzinen, die bei bestimmten Reisen
vorgeschrieben sind. Die CDC [Einwanderungs-]
Richtlinien validieren die IGRAs als wichtiges
Hilfsmittel beim TB-Screening.”
Allein durch die Umstellung von THT auf QFT ließe
sich die Anzahl von Einwanderungsbewerbern, die
weitere Untersuchungen und Therapien benötigen,
drastisch verringern. Die dadurch eingesparten Mittel im
Gesundheitswesen könnten dann für sinnvollere Zwecke
eingesetzt werden. 
Schlussfolgerungen und globale
Überlegungen
Tuberkulose ist eine moderne Krankheit mit massiven
globalen Auswirkungen. Mit über einer Million betroffener
USA-Einwanderer jährlich erwartet man von den neuen
technischen Instruktionen des CDC zum Thema TB eine
bedeutende Verbesserung der Effizienz und der Kosten
der weltweiten Migration in die USA. Die Möglichkeit, für
die TB-Untersuchung von Einwanderungsbewerbern einen
Test der IGRA-Technologie zu wählen, ist daher von großer
Bedeutung nicht nur für die Vereinigten Staaten und ihre
Bürger, sondern auch für alle Regionen weltweit, in denen
TB-Screening und BCG-Impfprogramme implementiert sind.
Da BCG der meistverwendete Impfstoff aller Zeiten ist und
die globale Migration infolge wirtschaftlicher und klimatischer
Veränderungen immer mehr zunimmt, sollten neue
Richtlinien für die TB-Untersuchung durch alle nationalen
Einwanderungs- und Gesundheitsbehörden weltweit in
Betracht gezogen werden.
Trotz der kontinuierlichen Fortschritte, des klinischen Erfolgs
und der Überarbeitung von Richtlinien zugunsten des QFT
wird die weltweite vollständige Implementierung der TBUntersuchung auf IGRA-Basis vermutlich noch Jahre dauern.
Jedoch sollte die Einwanderung in den Schmelztiegel der
Nationen schon in kurzer Zeit sicherer, einfacher und vielleicht
etwas angenehmer werden, da nun anstelle des THT Tests
wie QuantiFERON-TB Gold verwendet werden dürfen. 
Cellestis-Mitarbeiter im ehrenamtlichen
Einsatz in Guatemala
Die Cellestis-Mitarbeiter Brenda Robles (siehe Foto) und
Kevin Liddle setzten sich kürzlich in ihrer Freizeit gemeinsam
mit einem Team kalifornischer Ehrenamtlicher für Habitat for
Humanity ein und bauten drei Wohnhäuser im Hochland von
Solola in Guatemala. In diesem Land leben über 75 % der
13 Millionen Bewohner in Armut oder extremer Armut. Die
Krankheitsgefahr ist groß und die TB-Inzidenz liegt bei ca. 35
Fällen je 100.000 Einwohner.
Kevin Liddle berichtete von dieser Erfahrung: „In einem der
Gasbetonhäuser, die wir bauten, wohnt jetzt eine Familie
mit sechs Kindern, die bis dahin in einer nicht isolierten,
unbeheizten Hütte mit Lehmboden und zerbröckelnden Wänden
schlafen mussten. Wir hoffen, die neuen Häuser machen das
Leben für viele dieser Menschen leichter!”
Ein kleines Mädchen hilft Brenda Robles
von Cellestis beim Hausbau während eines
ehrenamtlichen Einsatzes in Guatemala.
Das Neueste in Kürze
Neue Publikationen und Richtlinien
„Contact screening with single-step TIGRA testing
and risk of active TB infection: The Leicester
Cohort Analysis.”
[nur Abstract]. Haldar et al. Thorax 64 (Suppl. IV), A10; 2009.
In dieser interessanten Studie, die im November bei der
Konferenz der Britischen Thoraxgesellschaft vorgestellt
wurde, werden die Progressionsraten zur aktiven TB bei
Kontaktuntersuchungen für QFT und THT miteinander
verglichen. Die Daten belegen für den QFT einen 100%igen
negativen Voraussagewert, da bei keiner der Personen
mit QFT-negativem Ergebnis (oder QFT-negativem, jedoch
THT-positivem Resultat) eine Progression zur aktiven TB
verzeichnet wurde (n = 835). Das wichtigste Ergebnis
dieser Studie besteht darin, dass der QFT einen hohen
Voraussagewert für die aktive TB besitzt: Ein Sechstel der
QFT-positiven Kontaktpersonen entwickeln unbehandelt
innerhalb von zwei Jahren eine aktive TB. Dies ist eine sehr
hohe Rate im Vergleich zum THT (1 von 50-100 Fällen). In der
nachstehenden Grafik ist die Progression zur aktiven TB nach
Gruppen dargestellt.
ZZ Den Volltext finden Sie in der neuen Präsentation
unter www.gnowee.net
„The QuantiFERON-TB-GOLD Assay for Tuberculosis
Screening in Healthcare Workers:
A Cost-Comparison Analysis.” Fox BD, et al. Lung. 2009.
Bei dieser prospektiven Beurteilung der Kosteneffektivität
des LTBI-Routinescreenings von Mitarbeitern im
Gesundheitswesen verglichen Fox et al die alleinige
Verwendung des QFT mit dem alleinigen Einsatz des THT
sowie des THT mit QFT zur Bestätigung. Die Umstellung
von THT auf QFT zur Untersuchung von 100 Mitarbeitern im
Gesundheitswesen resultierte bei einer Komplianz von über
36 % in einer Ersparnis von rund 1000 € (QFT 7.280 € vs. THT
8.217 €). Zwar war der THT mit Bestätigungs-QFT mit 4.155
€ die kostengünstigste Methode, jedoch wurden durch den
alleinigen Einsatz des QFT neben der Kosteneinsparung noch
weitere Vorteile erzielt:
1. Bei der alleinigen Verwendung des QFT waren 223
Arztbesuche weniger (65 %) erforderlich als beim alleinigen
Einsatz des THT oder beim THT plus QFT (QFT 121, THT
344, THT+QFT 324).
2. Durch den alleinigen Einsatz des QFT verringerte sich
die Zahl der als LTBI-positiv beurteilten medizinischen
Mitarbeiter um 50 %.
Screening von TB-Kontakpersonen
in Leicester, England
Halder et al. Thorax, 2009:64 (Suppl. IV), pA10
2.204 enge Kontaktpersonen
1.039 QFT Gold In-Tube
ca. #110 ohne
(oder mit unvollständiger)
Chemoprophylaxe
204 QFT-Positive
835 QFT-Negative*
ca. # 90 mit
Chemoprophylaxe
Ohne
Chemoprophylaxe
3. Die Akzeptanz der LTBI-Prophylaxe war bei den
mit QFT getesteten Mitarbeitern deutlich höher als
bei den mit THT getesteten: 8 (47 %) von 17
QFT-positiven medizinischen Mitarbeitern
unterzogen sich der Behandlung; bei
den 34 THT-positiven Mitarbeitern
entschieden sich nur 4 (12 %)
für eine Therapie. Dies deutet
bei den Mitarbeitern im
Gesundheitswesen auf
ein hohes Maß an
1.165 ohne QFT
Vertrauen in die
Ergebnisse des
QFT-Tests hin.
Follow-up: durchschnittl. 445 Tage
19 entwickelten aktive TB
#
1 entwickelte aktive TB
Diese Zahlen sind nur grobe Schätzungen,
da die genauen Zahlen nicht vorliegen
keine Fälle von aktiver TB
19 entwickelten aktive TB
* Unschlüssige Ergebnisse nicht berichtet
In diesem neuen Kapitel stellen wir
Ihnen Nachrichten über QFT vor,
die im Internet zirkulieren.
NEU!
Aktuelles Thema der Mayo Clinic Medical
Laboratories: „QuantiFERON Gold In-Tube:
Applications and Keys to Accurate Performance.”
Dr Matt Binnicker. 2009.
Die Mayo Clinic hat seit Kurzem ein sehr nützliches und
knappes QFT-Schulungsvideo auf ihrer Website veröffentlicht.
In seiner Präsentation erläutert Dr. Matt Binnicker von den
Laboratorien der Mayo Clinic die wissenschaftliche Literatur,
die den QFT unterstützt, die Vorteile des QFT im Vergleich
zum THT, die Nachteile der beiden Methoden sowie ihre
praktische Anwendung.
ZZ Um die Videopräsentation anzuschauen, klicken Sie
bitte hier (bitte beachten Sie, dass die Präsentation 22
Minuten lang ist; der Download kann daher eine Weile
dauern.)
„Pathways to better diagnostics for TB:
A blueprint for the development of
TB diagnostics.”
New Diagnostics Workgroup of the Stop TB Partnership, the
World Health Organization (WHO). 3 Dec 2009.
Anlässlich eines Satellitenmeetings zur „40th Union World
Conference on Lung Health” in Cancun/Mexiko (siehe
Veranstaltungsbericht auf Seite 12), lancierte die New
Diagnostics Workgroup der „Stop TB Partnership” der
Weltgesundheitsorganisation WHO ihre aktuelle Kampagne
zur Förderung neuer TB-Diagnostika.
ZZ Weitere Informationen über diese Arbeitsgruppe
finden Sie hier. Zum Herunterladen der zum Kopieren
freigegebenen Broschüre klicken Sie bitte hier.
„Mandatory Tuberculosis (TB) Screening of Students
from World Health Organization-Designated High
TB Prevalence Countries.” Provost and Executive
Vice President for Health Affairs. University of
Toledo (Ohio, USA). July 1, 2009.
„Graduate Council Minutes.” Sept 8, 2009.
In der University of Toledo (Ohio) ging kürzlich das erste volle
Semester mit obligatorischen QFT-Tests zu Ende. Die am 1.
Juli 2009 veröffentlichte neue Strategie für das TB-Screening
der University of Toledo in Ohio (UT) wurde im Wintersemester
erfolgreich implementiert. Wie in den „Graduate Council
Minutes” berichtet, wurden rund 380 neue Studenten mit dem
QFT getestet; darunter wurden 56 Positive identifiziert und
weiteren Screeningmaßnahmen unterzogen. Die neue UTTeststrategie orientiert sich an den Richtlinien der American
College Health Association aus dem Jahre 2008 (hier
einzusehen) und den Strategien anderer US-Universitäten
wie z.B. der University of Michigan.
ZZ Zur Einsichtnahme in die TB-Teststrategie der
University of Toledo (Ohio) klicken Sie bitte hier,
die „Graduate Council Minutes” finden Sie hier
und den gesamten Blog hier.
Druckfehlerkorrektur
Korrektur der November-Ausgabe
Ein aufmerksamer Leser wies uns darauf
hin, dass der große amerikanische
Dramatiker korrekt „Eugene O‘Neill” heißt
(und nicht „Eugene Neill”, wie von uns
fälschlich geschrieben); sein Name stand
in der Liste berühmter Persönlichkeiten,
die an TB litten.
Unseren neueren Informationen zufolge
starb Eugene O’Neill auch nicht an TB,
wie in dem Artikel angegeben, sondern
nutzte die Zeit seiner TB-Infektion dazu,
über sein Leben zu reflektieren; diese
Phase führte in der Folge dazu, dass er
Dramatiker wurde.
Produkt-Update
Rumänien: Fortschritte bei der
Kostenübernahme für QFT
Gute Nachrichten für rumänische QFT-Kunden!
Am 30. September 2009 gab das rumänische
Gesundheitsministerium die Aufnahme von IGRA-Tests und
insbesondere des QFT in die nationale Liste empfohlener
Diagnostika bekannt. Die offizielle Mitteilung wird in den
kommenden Wochen veröffentlicht und könnte zur Folge
haben, dass QFT in das nationale TB-Programm Rumäniens
aufgenommen wird.
Tipps & Tricks zu Gnowee: Der Einstieg
Der erste Satz Gnowee USB-Karten steht jetzt bereit!
Neue Richtlinien in Gnowee
Kanada: CMAJ Recommendations for TB screening in HIV
Oct-2003.
Deutschland: Richtlinien für TB-Untersuchungen während
der Medikation mit TNF-Blockern. 2009.
Japan: Guideline for the use of Quantiferon TB-2G
Kekkaku 2006.
USA: CDC Immigration Technical Instructions Oct-2009.
USA: University of Toledo (Ohio) student TB testing policy.
Deutschland: Guidelines for Environmental Contact Tracing
2007.
Japan: Guideline for the for the TB Contact investigation based
on anti TB control law. Kekkaku June 2008.
Neue Informationen zu QFT in Gnowee
Titel
Sprache
Patientenbroschüre „QFT und TNF-Blocker”
Deutsch
Patientenbroschüre (alle Regionen)
„QFT und Medikation mit TNF-Blockern”
Englisch
QFT News Oktober 2009
Deutsch
QFT News Oktober 2009
Französisch
QFT News September 2009 (alle Regionen)
Englisch
QFT News November 2009 (alle Regionen)
Englisch
• Neuanmeldung.
Patientenbroschüre „QFT und Medikation
mit TNF-Blockern”
Französisch
• Beheben kleiner Anlaufprobleme beim Einstieg in Gnowee.
QFT News November 2009
Deutsch
In dieser und den künftigen Ausgaben der QFT News können Sie
mehr über Gnowee erfahren, indem Sie nach dem Gnowee-Symbol
neben dem Titel des Artikels sowie nach Tabellen mit
neuen Informationen wie dieser Newsletter-Ausgabe Ausschau
halten. Falls Sie QFT News per E-Mail erhalten möchten,
wenden Sie sich bitte an [email protected]. Falls Sie die
Gnowee Einführung in der September-Ausgabe der QFT News
verpasst haben, finden Sie alle wichtigen Informationen hier.
INTERNATIONAL Technischer Hinweis –
Video „Schütteln der Röhrchen”
Englisch
USA Technischer Hinweis – Video
„Schütteln der Röhrchen”
Englisch
Technischer Hinweis – Video
„Schütteln der Röhrchen”
Französisch
INTERNATIONAL Brief zur Kundeninformation —
„QFT: Quantitative Ergebnisse” von Cellestis Europe
Englisch
Was gibt’s Neues bei Gnowee?
USA Brief zur Kundeninformation — „QFT:
Quantitative Ergebnisse” von Cellestis USA
Englisch
Eine ganze Reihe neuer Gnowee-Einträge!
INTERNATIONAL Brief zur Kundeninformation —
„QFT: Quantitative Ergebnisse” von Cellestis
International
Englisch
QFT News November 2009
Französisch
Wenn Sie eine USB-Karte erhalten möchten, kontaktieren Sie
uns bitte über die Website www.gnowee.net, senden Sie eine
E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an
den für Sie zuständigen Cellestis-Außendienstmitarbeiter.
Das Gnowee Team hat eine neue Serie von Präsentationen
entwickelt, die in folgenden Situationen hilfreich für Sie sein
können:
• Entdecken der Spezialfunktionen von Gnowee
(hierzu bitte hier klicken).
Seit der Einführung von Gnowee im September 2009 sind viele
neue Publikationen zu QFT hinzugekommen. Wir haben auch
Weblinks zu verschiedenen TB-Testrichtlinien mit aufgenommen,
für die wir nicht über die vollständigen Copyright-Rechte für eine
vollständige Dokumentation verfügen. Bitte klicken Sie hierzu im
nachstehenden Kapitel „Richtlinien” auf das „pdf”-Symbol
der Richtlinie, die Sie einsehen möchten. Dadurch öffnet sich ein
Fenster mit einem Link zu dem gewünschten Dokument.
Bitte beachten Sie, dass neu in Gnowee aufgenommene
Artikel automatisch auf Ihrer Gnowee-Karte erscheinen, wenn
Sie sich nach der ersten Anmeldung erneut einloggen.
Präsentationen
QuantiFERON-TB Gold In-Tube: Applications and Keys to
Accurate Performance.
Review of Haldar et al Leicester Contact Investigation
Dec 2009.
Neue klinische Referenzen in Gnowee
Bamford AR, Angela CM, Clark J, et al. Comparison of
Interferon-gamma release assays and Tuberculin Skin Test
in predicting active tuberculosis (TB) in children in the UK- a
Paediatric TB Network Study. Arch Dis Child. 2009.
Park JH, Seo GY, Lee JS, Kim TH, Yoo DH. Positive conversion
of tuberculin skin test and performance of interferon release
assay to detect hidden tuberculosis infection during anti-tumor
necrosis factor agent trial. J Rheumatol. 2009;36:2158-2163.
Kik SV, Franken WP, Mensen M, et al. Predictive value for
progression to tuberculosis by IGRA and TST in immigrant
contacts. Eur Respir J. 2009.
Latorre I, De Souza-Galvao M, Ruiz-Manzano J, et al.
Quantitative evaluation of T-cell response after specific antigen
stimulation in active and latent tuberculosis infection in adults
and children. Diagn Microbiol Infect Dis. 2009;65:236-246.
Fox BD, Kramer MR, Mor Z, et al. The QuantiFERON((R))-TBGOLD Assay for Tuberculosis Screening in Healthcare Workers:
A Cost-Comparison Analysis. Lung. 2009.
Lee K, Han MK, Choi HR, et al. Annual Incidence of Latent
Tuberculosis Infection among Newly Employed Nurses at a
Tertiary Care University Hospital. Infect Control Hosp
Epidemiol. 2009.
Veldsman C, Kock MM, Rossouw T, et al. QuantiFERONTB GOLD ELISA assay for the detection of Mycobacterium
tuberculosis-specific antigens in blood specimens of HIVpositive patients in a high-burden country. FEMS Immunol Med
Microbiol. 2009.
Zhao X, Mazlagic D, Flynn EA, Hernandez H, Abbott CL. Is
the QuantiFERON-TB blood assay a good replacement for the
tuberculin skin test in tuberculosis screening? a pilot study at
Berkshire Medical Center. Am J Clin Pathol. 2009;132:678-686.
Bienek DR, Chang CK. Evaluation of an interferon-gamma
release assay, T-SPOT.TB, in a population with a low prevalence
of tuberculosis. Int J Tuberc Lung Dis. 2009;13:1416-1421.
Shovman O, Anouk M, Vinnitsky N, et al. QuantiFERONTB Gold in the identification of latent tuberculosis infection
in rheumatoid arthritis: a pilot study. Int J Tuberc Lung Dis.
2009;13:1427-1432.
Lalvani A, Pareek M. A 100 year update on diagnosis of
tuberculosis infection. Br Med Bull. 2009.
Wright CA, Warren RM, Marais BJ. Fine needle aspiration
biopsy: an undervalued diagnostic modality in paediatric
mycobacterial disease. Int J Tuberc Lung Dis.
2009;13:1467-1475.
Chung WK, Zheng ZL, Sung JY, et al. Validity of interferongamma-release assays for the diagnosis of latent tuberculosis
in haemodialysis patients. Clin Microbiol Infect. 2009.
Inanc N, Aydin SZ, Karakurt S, Atagunduz P, Yavuz S,
Direskeneli H. Agreement Between Quantiferon-TB Gold
Test and Tuberculin Skin Test in the Identification of Latent
Tuberculosis Infection in Patients with Rheumatoid Arthritis and
Ankylosing Spondylitis. J Rheumatol. 2009.
Pai M, Minion J, Sohn H, Zwerling A, Perkins MD. Novel and
Improved Technologies for Tuberculosis Diagnosis: Progress
and Challenges. Clin Chest Med. 2009;30:701-716.
Seyhan EC, Sokucu S, Altin S, et al. Comparison of the
QuantiFERON-TB Gold In-Tube test with the tuberculin skin
test for detecting latent tuberculosis infection in hemodialysis
patients. Transpl Infect Dis. 2009.
Girardi E, Angeletti C, Puro V, et al. Estimating diagnostic
accuracy of tests for latent tuberculosis infection without a gold
standard among healthcare workers. Euro Surveill. 2009;14.
Davidow AL. Interferon-gamma release assay test
characteristics depend upon the prevalence of active
tuberculosis. Int J Tuberc Lung Dis. 2009;13:1411-1415.
Elliott JH, Vohith K, Saramony S, et al. Immunopathogenesis
and diagnosis of tuberculosis and tuberculosis-associated
immune reconstitution inflammatory syndrome during early
antiretroviral therapy. J Infect Dis. 2009;200:1736-1745.
Ferrara G, Losi M, Fabbri LM, Migliori GB, Richeldi L, Casali
L. Exploring the immune response against Mycobacterium
tuberculosis for a better diagnosis of the infection. Arch
Immunol Ther Exp (Warsz). 2009.
Kobashi Y, Mouri K, Yagi S, et al. Clinical evaluation of the
QuantiFERON-TB Gold test in patients with non-tuberculous
mycobacterial disease. Int J Tuberc Lung Dis. 2009;13:
1422-1426.
Lee SH, Lew WJ, Kim HJ, et al. Serial interferon-gamma release
assays after rifampicin prophylaxis in a tuberculosis outbreak.
Respir Med. 2009.
Chee CB, Khinmar KW, Gan SH, et al. Effect of TB treatment
on T-cell interferon-{gamma} responses to M. tb-specific
antigens. Eur Respir J. 2009.
Torres Costa J, Sa R, Cardoso MJ, et al. Tuberculosis screening
in Portuguese healthcare workers using the tuberculin skin
test and the interferon-gamma release assay. Eur Respir J.
2009;34:1423-1428.
Goletti D, Butera O, Vanini V, et al. Response to Rv2628
latency antigen associates with cured tuberculosis and remote
infection. Eur Respir J. 2009.
Butera O, Chiacchio T, Carrara S, et al. New tools for detecting
latent tuberculosis infection: evaluation of RD1-specific longterm response. BMC Infect Dis. 2009;9:182.
Hardy AB, Varma R, Collyns T, Moffitt SJ, Mullarkey C, Watson
JP. Cost effectiveness of the NICE guidelines for screening
for latent tuberculosis infection: the Quantiferon-TB gold IGRA
alone is more cost effective for immigrants from high burden
countries. Thorax. 2009.
Lewinsohn DA, Lobato MN, Jereb JA. Interferon-gamma
release assays: new diagnostic tests for Mycobacterium
tuberculosis infection, and their use in children. Curr Opin
Pediatr. 2009.
Tripodi D, Brunet-Courtois B, Nael V, et al. Evaluation of the
tuberculin skin test and the interferon-gamma release assay
for TB screening in French healthcare workers.
J Occup Med Toxicol. 2009;4:30.
Veranstaltungsberichte
Veranstaltungen
40th Union World Conference, Lung Health
Cancun/Mexiko. 3.–7. December 2009
US CDC Central and South Asia Regional
Panel Physician Training Summit
Neu-Delhi/Indien, 13.–15. Januar 2010
Die IUATLD-Konferenz 2009 stand unter dem
Thema „Armut und die Gesundheit der Atemwege”
und lenkte erneut die Aufmerksamkeit auf TB.
Von besonderem Interesse war die Präsentation der
QuantiFERON-Technologie bei der Diagnose von Tuberkulose
im Kindesalter (Redner: Dr. Terry Connell, Universität
Melbourne, Australien).
ZZ Weitere Informationen zu den Vorträgen
von Cancun finden Sie hier
Die „International Panel Physicians Association” (IPPA) sponsert
ein Programm aus Vorträgen, interaktivem Lernen und Workshops
in kleinen Gruppen mit Schwerpunkt auf den Technischen
Instruktionen für das TB-Screening von US-Einwanderern,
den Impfbestimmungen und relevanten Erkrankungen.
Cellestis unterstützt diese Veranstaltung in Form eines
Reisekostenzuschusses durch die IPPA.
ZZ Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren Sie von der IPPA;
schreiben Sie an [email protected]
12. Europäische EACS AIDS-Konferenz
Köln, 11.–13. November 2009
Satelliten IGRA Echo Symposium in England
Birmingham/England, 3. März 2010
An der europäischen AIDS-Konferenz in Köln im
November 2009 nahmen über 2.000 HIV-Experten
aus der ganzen Welt teil.
Nach dem 2. „Global Symposium on IGRAs” in Kroatien findet
am 3. März in Birmingham ein Satelliten IGRA Echo Symposium
statt. Die Themen umfassen IGRA-Tests im Rahmen von
Einstellungsverfahren, neue Fallstudien einer arbeitsmedizinischen
Abteilung des britischen National Health Service sowie der
Einsatz von IGRAs bei Kontaktuntersuchungen. Die Redner sind
Professor Peter Davies (Broad Green Hospital), Dr. Raymond
Drury (Frimley Park Hospital), Dr. Ebere Obereke (HPU West
Yorkshire) und Dr. Louise Seagar (Edinburgh Royal Infirmary). Den
Vorsitz dieser durch Cellestis gesponserten Veranstaltung hat
Professor Peter Davies.
Hauptdiskussionsthema war die Co-infektion mit TB, die
für HIV-Patienten ein schweres Zusatzrisiko birgt. Die
Konferenzteilnehmer waren sehr interessiert daran zu
erfahren, wie QFT die TB-Diagnose co-infizierter Patienten
vereinfachen kann.
25th Portuguese Pneumology Society
Albufeira/Portugal, 13.–15. November 2009
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Herrn Prof. José Torres da Costa (Universität
Porto, Portugal) und Herrn Prof. Albert Nienhaus (Hamburg,
Deutschland) und den Co-Autoren der „Portuguese
Healthcare Worker Study” für die Verleihung des Thomé-VillarPreises durch die Portugiesische Pneumologie-Gesellschaft.
Mit diesem renommierten Preis findet die „Portuguese
Healthcare Worker Study” Anerkennung als
bedeutendste Forschungsarbeit aus Portugal im Bereich
Respirationsmedizin in diesem Jahr. Die Studie ist die bisher
größte Vergleichsuntersuchung zwischen QFT und THT.
Link zu den ECHO-Präsentationen
aus San Francisco jetzt aktiv!
Wir möchten uns bei allen Lesern entschuldigen, die nach
Präsentationen vom ECHO-Meeting in San Francisco suchten
und diese aufgrund inkorrekter Links nicht finden konnten.
Die richtigen Präsentationen finden Sie nun hier
Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine
rasche Anmeldung! Anmeldungen bitte an Mark Watson
([email protected] oder per Fax an +44-1684-311335).
Satelliten IGRA Echo Symposium in
Frankreich
Paris, 26. Februar 2010
In Frankreich sind weitere Symposien geplant. Bei diesen Meetings
geht es primär um den Einsatz von IGRAs in der täglichen
Praxis beim Testen von Populationen mit Immunschwäche, bei
Kontaktuntersuchungen sowie im öffentlichen Gesundheitswesen.
Die erste Veranstaltung findet am 26. Februar 2010 in der Faculté
de Médecine de l’Hôpital BICHAT 46 (rue Henri Huchard) in Paris
statt. Die Redner sind Dr. D. Abiteboul, Dr. F. Antoun, Prof. E.
Bouvet, Dr. E. Bergot, Prof. P. Cadranel und Dr. Carcelain. Die
zweite Veranstaltung findet im März im Hôpital de la Timone in
Marseille statt; das genaue Datum wird in Kürze bekanntgegeben.
Die Redner in Marseille sind Dr. P. Azas, Dr. O. Brocq, Dr. C.
Farnarier, Dr. F. Martin und Dr. E. Schwartzentruber.
ZZ Für weitere Informationen oder Anmerkungen hierzu
wenden Sie sich bitte per E-Mail an Jean-François Cessou
([email protected])
Veranstaltungskalender
Europa / Mittlerer Osten / Afrika
Arab Health 2010
25.–28. Januar
Dubai, VAE
14e Congrés de Pneumologie de Langue Française
29. Januar–1. Februar Marseille, Frankreich
TB-Fortbildung Gesundheitsamt Hessen
24. Februar
Homberg (Efze), Deutschland
IGRA Echo Symposium
3. März
Birmingham, England
32. Jahrestagung der Gesellschaft
für pädiatrische Pneumologie
4.–6. März
Berlin, Deutschland
8. Symposium 2010: Infektionsmedizin
12.–13. März
Tübingen, Deutschland
TB-Fortbildung Bad Lippspringe
13. März
Bad Lippspringe,
Deutschland
51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für
Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
17.–20. März
Hannover, Deutschland
The Royal Society of Medicine Meeting
24. März
London, England
HIV and Emerging Infectious Diseases (ISHEID)
24.–26. März
Marseille, Frankreich
3. Gemeinsame Tagung der DGHM & VAAM
28.–30. März
Hannover, Deutschland
Weitere Informationen zu Veranstaltungen von Cellestis finden Sie hier
In der nächsten Ausgabe der QFT News… Welt-TB-Tag am 24. März 2010 !
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu den QFT News haben, schreiben Sie uns: [email protected]
Klicken Sie hier, um die QFT News per E-Mail zu erhalten!
Nordamerika / Südamerika
Cellestis Inc.
E-Mail: [email protected]
Fax: +1 661 775 7479
Tel.: +1 661 775 7480 (außerhalb USA)
gebührenfrei: 800 519 4627 (nur innerhalb der USA)
M05995177A
Europa / Mittlerer Osten / Afrika
Cellestis GmbH
E-Mail: [email protected]
Fax: +49 6151 428 59 110
Tel.: +49 6151 428 59 0
Asien / Ozeanien
Cellestis International
E-Mail: [email protected]
Fax: +61 3 9568 6623
Tel.: +61 3 8527 3500
www.cellestis.com