ENERGI FORENER ENERGIE VERBINDET

Transcrição

ENERGI FORENER ENERGIE VERBINDET
D E U T S C H - N O R W E G I S C H E S
W I R T S C H A F T S M A G A Z I N
N O R S K-T Y S K
Ø K O N O M I M A G A S I N
03/2012
ENERGIE
VERBINDET
2018 wird das Seekabel
zwischen Norwegen und
Deutschland Realität
ENERGI
FORENER
I 2018 blir sjøkabelen
mellom Norge og
Tyskland en realitet
Wirtschaft
Ø ko n omi
foto: Liselotte strelow
© Vg Bild-kunst, Bonn 2011
TexT:
Kai-Axel Aanderud
NorsK overseTTelse:
Trine Jess
Bilder:
Axel springer AG
Für die einen ist er mutiger Unternehmer und visionärer Freiheitskämpfer, für die anderen Kalter Krieger und allzu mächtiger Medienmogul: An Verleger Axel Springer, am 2. Mai 1912 in Altona geboren,
scheiden sich bis heute die Geister.
Längst hat ihm die Geschichte Recht gegeben: All jene, die ihn jahrzehntelang als politischen Träumer verspottet haben, werden kleinlaut, als am 9. November 1989 die Berliner Mauer fällt: „Als Axel
Springer sein großes Verlagshaus an der Mauer gebaut hat, da haben
ihn viele und auch ich für einen Fantasten gehalten. Ich bin bereit,
einzuräumen, dass Springers Hoffnung größer war als das, was ich
für Realismus gehalten habe“, sagt SPD-Politiker Peter Glotz 1991 im
Bundestag. „Das unbedingte Eintreten für die friedliche Wiederherstellung der Deutschen Einheit in Freiheit“ ist das erste von vier Essentials, das Springer seinen Journalisten mit auf den Weg gibt, die
Aussöhnung mit den Juden das nicht minder wichtige zweite.
Springer wächst in einem sozialliberalen Elternhaus auf, Vater
Hinrich ist Verleger der „Altonaer Nachrichten“, bei ihm lernt er das
Verlagshandwerk von der Pike auf: Setzer- und Druckerlehre, Volontariat im „Wolffschen Telegraphen Bureau“ in Berlin, 1933 Rückkehr
in die väterliche Zeitung. Hier verspürt Springer den Druck der just
an die Macht gekommenen Nazis: 1941 stellen sie Springers Zeitung
ein, und er zieht sich, wegen „dauernder Wehrdienstunfähigkeit“
vom Kriegseinsatz verschont, ins Private zurück.
Als sich Springer nach dem Kriege bei den britischen Besatzungsbehörden um eine Zeitungslizenz bewirbt, kann er auf eine politisch
weiße Weste verweisen – und auf die Frage des englischen Presseoffiziers, wer denn ihn in der Nazi-Zeit verfolgt habe, flapsig antworten: „Eigentlich nur die Frauen“. Den Briten gefällt dieser junge most
For noen er han en modig forretningsmann og en visjonær
frihetsforkjemper, for andre er han en kald kriger og en altfor
mektig mediemogul: meningene er fortsatt mange når det gjelder
forlagsdirektør Axel Springer, født 2. mai 1912 i Altona.
Det er lenge siden han fikk rett i sin tro: alle som i årtier spottet ham som en politisk drømmer ble spake da Berlin-muren falt
9. november 1989: ”Da Axel Springer bygget sitt store forlagshus
ved muren var det mange som syns han var en fantast. Jeg innrømmer at Springer hadde tro på noe større enn jeg holdt for
sannsynlig”, sa SPD-politiker Peter Glotz i 1991 i det tyske parlamentet. ”En nødvendig og fredlig gjenforening av Tyskland” er det
første av fire grunnprinsipper Springer gir sine journalister med
på veien. Nummer to, men ikke mindre viktig, er forsoning med
jødene.
Springer vokste opp med sosialliberalistiske foreldre. Av faren
Hinrich, utgiver av lokalavisen ”Altonaer Nachrichten”, lærte han
forleggerkunsten helt fra bunnen og hadde praksis i ”Wolffschen
Telegraphen Bureau” i Berlin før han i 1933 kom tilbake til farens
avis. Her fikk Springer merke nazistenes makt: i 1941 ble Springers avis stoppet og han trakk seg tilbake fra offentligheten.
Da Springer etter krigen søkte om avislisens av de britiske okkupasjonsstyrkene hadde han rent mel i posen – og på spørsmål
fra en engelsk presseoffiser om han hadde blitt forfulgt i nazitiden, svarte han spøkefullt: ”Egentlig bare av jenter”. Den britiske
offiseren likte denne unge ”most untypical German” og tidlig i
1946 ble Springer tildelt forlagslisens, grunnsteinen i noe som
skulle bli en enestående suksesshistorie.
37
Axel springer (*1912 †1985) gründete sein unternehmen
im Jahr 1946 in Berlin. heute ist es ein in europa führendes multimedial integriertes medienunternehmen mit
einer Vielzahl an gedruckten und digitalen Angeboten.
Das breite medienportfolio umfasst erfolgreich etablierte multimediale markenfamilien wie die der BilD- und der weltgruppe. mit mehr als 230 Zeitungen und Zeitschriften und über
160 online-Angeboten sowie mehr als 120 Apps ist Axel springer
in 34 ländern aktiv. 2011 erwirtschafteten über 12.800 mitarbeiterinnen und mitarbeiter einen gesamtumsatz von 3.184,9 millionen euro.
Axel springer (*1912 †1985) startet firmaet sitt i Berlin i 1946. i dag
er dette et av europas ledende multimediekonsern med et stort
tilbud både innen trykk- og digitale medier. Bredden i tilbudet
omfatter også etablerte merkenavn som BilD- og welt-gruppen.
Axel springer er aktiv i 34 land med over 230 aviser og tidsskrift og
over 160 internettjenester samt mer enn 120 apps. over 12.800
ansatte sørget i 2011 for en omsetning på over 23.300 millioner
kroner.
Berliner Konzernzentrale 2012, Axel Springer 1971 Konsernets hovedkontor i Berlin i 2012, Axel Springer i 1971
»
untypical German, Anfang 1946 erteilen sie ihm die begehrte Lizenz für einen eigenen Verlag, Grundstein für eine beispiellose Erfolgsstory.
Der junge Springer ist vor allem eines: innovativ. In seinen
„Nordwestdeutschen Heften“ druckt er Rundfunkbeiträge nach,
mit „HörZu“ bringt er eine Programmzeitschrift neuen Typs heraus, die bereits 1950 Millionenauflage erreicht, und er erkennt
die Bedeutung lokaler Nachrichten. Im Juli 1948 erteilt ihm der
Hamburger Senat die Erlaubnis, das „Hamburger Abendblatt“ zu
produzieren. Es ist Springers erste Tageszeitung, und hier zeigt
sich sein verlegerisches Talent und sein untrügliches Gespür für
Themen.
Bis 1958 ist der blendend aussehende Charmeur, Menschenund Mädchenfänger ebenso erfolgreich wie unpolitisch. Er bindet
nicht nur diverse Ehefrauen an sich, sondern auch die besten
Blattmacher. Sein mächtigstes und einträglichstes Blatt aber konzipiert Springer 1952 selbst: „Bild“, die gedruckte Antwort aufs
Fernsehen, lesen täglich 15 Millionen. „Die Welt“, „Berliner Morgenpost“, Mehrheitsbeteiligung am legendären jüdischen Ullstein-Verlag und unzählige Titel mehr – Ende der 1950er Jahre ist
Springer der größte Verleger Europas.
Begegnung mit ChrusChtsChow 1958:
springers sChlüsselerleBnis
Seine Moskau-Reise im Januar 1958 wird zum zentralen politischen Ereignis seines Lebens. Zwei Wochen lässt Kreml-Chef
Chruschtschow den Verleger warten, ehe er ihn empfängt und
mit seinem Wiedervereinigungsplan kühl abblitzen lässt. „Ich
Axel Springer mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt,
bei der Grundsteinlegung seines Berliner Verlagshauses am 25. Mai 1959.
Axel Springer og Berlins borgermester Willy Brandt, ved nedleggelsen av
grunnsteinen for forlagshuset i Berlin den 25. Mai 1959.
48 Uhr
39
»
habe in die Fratze des Unrechts gesehen“, sagt Springer und
kehrt politisch verändert zurück. Im Jahr darauf, während des Chruschtschow-Ultimatums gegen das freie West-Berlin, legt Springer im
früheren Zeitungsviertel den Grundstein für sein Berliner Verlagshaus. Nur wenige Meter davor errichtet das DDR-Regime 1961 die
Mauer und lanciert eine Anti-Springer-Kampagne in die westdeutsche
Studentenbewegung: „Enteignet Springer!“ Ende der 1960er Jahre
verhärten sich die Fronten. Springer und Willy Brandt, jahrzehntelang Verbündete, entzweien sich 1969 über die neue Ostpolitik. 1972
explodiert im Hamburger Verlagshaus eine Bombe der RAF-Terroristen, Springers Ferienhäuser auf Sylt und in Gstaad gehen bei Brandanschlägen in Flammen auf. Enttäuscht zieht sich Springer aus der
deutschen Öffentlichkeit zurück, während man ihn in den USA und
Israel mit Ehrendoktorwürden, der American Friendship Medal und
als „Bewahrer Jerusalems“ ehrt.
1978 heiratet der Verleger seine fünfte und letzte Frau Friede Riewerts. Sie hilft ihm, zwei Jahre darauf den Selbstmord seines als Fotograf „Sven Simon“ erfolgreichen Sohnes Axel Springer jr. zu verwinden. Am 22. September 1985 verstirbt Springer in West-Berlin,
vier Jahre bevor sich sein Lebenstraum erfüllt. Wenige Monate vor
seinem Tode hatten sich der Verleger und Willy Brandt in Jerusalem
versöhnt. Am 10. November 1989, einen Tag nach dem Fall der Mauer, prägt Brandt den Satz „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“ und bedauert im persönlichen Gespräch: „Schade, dass Axel,
der so unerschütterlich daran geglaubt hat, die Tage der Wiedervereinigung nicht mehr erleben durfte.“
Axel-Springer-Haus nahe der Sektorengrenze zwischen West- und Ost-Berlin,
auf der das DDR-Regime 1961 die Berliner Mauer errichtete.
Axel-Springer-Haus i nærheten av sektorgrensen mellom vest- og øst-Berlin
hvor DDR-regimet bygget Berlin-muren i 1961.
»
Den unge Springer var framfor alt innovativ. I heftene
”Nordwestdeutschen Heften” trykket han innlegg fra radio, med
”HörZu” skapte han et nytt programblad som allerede i 1950 hadde et opplag på en million og han så at det var et behov for lokale
nyheter. I juli 1948 fikk han tillatelse av Hamburgs senat til å produsere ”Hamburger Abendblatt”. Dette ble Springers første dagsavis og her fikk han vist både sitt talent som forlegger og sin teft
for spennende temaer.
Springer var kjent som sjarmør og for sitt blendende utseende
og fram til 1958 holdt han seg utenfor politikken. Han giftet seg
flere ganger og skaffet seg kontakter blant de beste avisutgiverne.
I 1952 skapte han det som skulle bli hans mektigste og mest lønnsomme avis: ”Bild”, som er trykkmedets svar på tv, har daglig 15
millioner lesere. I tillegg førte utgivelser som ”Die Welt”, ”Berliner
Morgenpost”, medeierskap i det legendariske jødiske Ullstein-forlaget og utallige andre utgivelser til at Springer mot slutten av
1950-årene var den største forleggeren i Europa.
mØtE mED khrUstsJoV 1958: sPringErs VEnDEPUnkt
I januar 1958 var Springer på reise i Moskva, noe som skulle bli
en avgjørende politisk hendelse for ham. Kreml-sjef Khrustsjov lot
forleggeren vente i to uker før han tok ham i mot og følelsesløst
lot seg avbilde sammen med planen for gjenforeningen. ”Jeg har
nå sett urettferdighetens ansikt”, uttalte Springer og vendte tilbake med et endret politisk syn. Året etter, under Khrustsjovs ultimatum mot det frie Vest-Berlin, la Springer grunnsteinen til forlagshuset i Berlin, kun få meter unna der DDR-regimet i 1961
bygget Berlin-muren. I den vesttyske studentbevegelsen utbredte
det seg en kampanje mot Springer under mottoet ”Enteignet
Springer!” (eksproprier Springer). Mot slutten av 1960-tallet tilspisset konflikten seg, og i 1969 ble Springer uvenn med sin tidligere allierte Willy Brandt i spørsmålet om den nye østpolitikken.
I 1972 eksploderte en bombe fra RAF-terrorister i forlagshuset i
Hamburg og Springers feriehus på Sylt og i Gstaad ble utsatt for
skader etter brannstiftelser. Skuffet fjernet Springer seg fra den
tyske offentligheten samtidig som han i USA og Israel ble gjort til
æresdoktor og mottok utmerkelser som American Friendship
Medal og ”Jerusalems beskytter”.
Forleggeren giftet seg for femte og siste gang i 1978 med Friede Riewerts. Hun hjalp ham med å komme over selvmordet til
sønn en Axel Springer Jr., som hadde gjort suksess som fotografen ”Sven Simon”. Den 22. september 1985 døde Springer i VestBerlin, fire år før hans livslange drøm gikk i oppfyllelse. Han ble
forsonet med Willy Brandt i Jerusalem få måneder før han døde.
10. november 1989, dagen etter at muren falt, uttalte Brandt den
pregende setningen ”Det som nå vokser sammen hører sammen”
og beklaget i en personlig samtale: ”Det er synd at Axel, som var
så urokkelig i sin tro på gjenforeningen ikke selv fikk oppleve
denne”.