Unterrichtsmaterial (Teil 2) - Landesinstitut für Lehrerbildung und

Transcrição

Unterrichtsmaterial (Teil 2) - Landesinstitut für Lehrerbildung und
Fettarmes, ausgewogenes Essen ... Arbeitsblatt
Nennt mich
einfach Fettzo
!
Fettzo „wohnt“ in besonders fettreichen Lebensmitteln wie Schokolade, Eis,
Kuchen oder Pommes und in Koch- und Streichfetten. Er ist somit in der roten
Spitze der Ernährungspyramide zu Hause. Von diesen Lebensmitteln soll wenig
gegessen werden. Verbote gibt es nicht. Die Produkte sind zum Genießen. Fette
sind ein wichtiger Be­standteil in der Ernährung, aber ein erhöhter Fettkonsum
kann gesundheitliche Folgen haben.
Nährwerttabelle
„Wie viel Fett enthält z. B. der Butterkeks?“
Die Kinder wissen, aus welchen Angaben sich eine
Nährwerttabelle auf Lebensmittelpackungen zusammensetzt, und können mithilfe der Nährwertkennzeichnung ablesen, wie viel Fett in den Lebensmitteln
enthalten ist. Sie finden heraus, dass insbesondere
Fertigprodukte viel Fett enthalten können.
Empfohlenes Material
•1 Plakat „Die aid-Ernährungspyramide“ (aid, 2006)
•4 Produkte mit unterschiedlichem Fettgehalt,
z. B. Schokokeks (19,5 g Fett / 100 g), Reiswaffel
(3,4 g Fett / 100 g), Butterkeks (10 g Fett /100 g),
Russischbrot (0,7 g Fett /100 g), Mini-Brownie (26,7 g
Fett /100 g)
•Magneten
•Kreide
Empfohlene Vorbereitung
•Lebensmittel und Verbrauchsmaterial bereitstellen
•1 Plakat „Die aid-Ernährungspyramide“ bestellen unter: www.aid.de/shop/shop_detail.
php?cat=15&id=4124, Preis: 3,00 Euro / Stück
•Beispiel einer Nährwerttabelle an die Tafel
(Innenseite) schreiben
•Tabelle mit den Rubriken „Produktname“ und
„Fettgehalt“ an die Tafel schreiben
Textidee:
Aufgabe
Die Kinder arbeiten in 4 Arbeitsgruppen. Sie schätzen
zunächst den Fettgehalt von 4 verschiedenen Lebensmitteln. Danach erhält jede Gruppe 1 Lebensmittelpackung. Sie bestimmen mithilfe der Nährwertangaben
den Fettgehalt. Die Ergebnisse werden an die Tafel
geschrieben und in der großen Runde besprochen.
Durchführung
Es wird empfohlen, 4 Arbeitsgruppen zu bilden. Die
Lehrperson stellt 4 verschiedene Lebensmittel auf
einen Tisch. Die Produkte werden kurz vorgestellt
und die Kinder werden gefragt, welche Produkte viel,
mäßig viel oder wenig Fett enthalten. Die Angaben
der Kinder werden von der Lehrperson an die Tafel geschrieben, z. B. Butterkeks: „mäßig viel“, Schokokeks:
„viel“ Fett usw.
Danach werden die Kinder gefragt, ob es noch eine
andere, genauere Möglichkeit gibt, den Fettgehalt von
Lebensmitteln herauszufinden. Daraufhin erhält jede
Gruppe eine Lebensmittelpackung. Die Kinder haben
die Aufgabe, herauszufinden, wie viel Gramm („g“)
Fett das jeweilige Produkt enthält. Die Kinder sollen
darauf kommen, dass es auf Lebensmittelpackungen
Nährwerttabellen gibt, aus denen sie den Fettgehalt
der einzelnen Lebensmittel ablesen können. Jede
Gruppe stellt ihr Ergebnis vor. Die Lehrperson schreibt
den Produktnamen und den Fettgehalt an die Tafel
(z. B.: Produktname – viel, mäßig viel oder wenig Fett –
Wie viel Gramm (g) Fett in 100g Lebensmittel).
die Lebensll hängt noch
Lebensmitte
„An der Tafe
en einzelnen
h ged
ro
it
t:
m
h
e
ic
le
id
ist es ganz
mittelpyram
st
arm
b
O
viel Fett
d
n
ch
u
ist au fett
r Gemüse
in Fett. Brot
es
ke
d
ir
gruppen. Fü
ie
der Kekse
w
100 g
in
w
genau
e
t
u
äs
g
K
rst und
alten sie so
den. Bei Wu
ist. Jede Grupd
er
enthalten
n
Reiswaffeln
gessen enth
oder
w
u
e
n
tt
se
Fe
es
sind die
hlich geg
ic
ze
it
re
n
Sp
n
er
vor. Ich schreibe
ka
Ergebnis
d
ihr
d
nacheinander
stellt
pe
in
un
d nicht
z oben
t zu viel. Un
ieriger. Gan
h
w
ic
h
n
Produkt
jedem
sc
von
100 g
in
Fett
er
viel
n
wie
Tafel,
die
an
o
ab
h
,
sc
örper
rtigpro
ucht unser K
Ihr
ersachen, Fe
zusammen.
b
einmal
noch
jetzt
fassen
wir
ab
So,
ist.
n
enthalten
K
,
Öle. Sie bra
en
it denen
Süßigkeit
m
ie
d
es
n
t
wenig
se
oder
viel
eh
mäßig
viel,
si
es
Produkte
die
ob
habt erst geschätzt,
t.
zu verg
ekse: Wie
l mitgebrach
Pizza) und K
Fett enthalten. Anschließend habt ihr auf der Packung den geLebensmitte
dukte (z. B.
er
vi
r
ie
er
h
d
el o
e euch
el, mäßig vi
nauen Fettgehalt herausgesucht. Lest noch einmal die Ergebnisse
aus? Ich hab
thalten sie vi
„Ihr habt
en
.)
r,
ih
en
t
ss
n
la
ei
en
rt
vor.“ (Die Kinder sollen nach Wortmeldung die Ergebnisse noch
o
Was m
tw
an
(Kinder
ensmittel
?“
b
tt
Le
Fe
ie
ig
d
en
tt
einmal vorstellen.) „Was könnt ihr aus der Tabelle ablesen?“
w
Fe
ne
zt, wie viel
e Gruppe ei
d
je
t
jetzt geschät
m
(Kinder antworten lassen. Sie sollen darauf kommen, dass
m
o
tzt bek
ausenthalten. Je
ihr sollt her
d
n
die Kekse unterschiedlich viel Fett enthalten.) „Welu
ir
m
n
Packung vo
ie
w
cher Keks enthält am meisten und welcher
finden,
am wenigsten Fett?“
Fettarmes, ausgewogenes Essen
Übung zur Nährwerttabelle
Empfohlenes Material
Aufgabe
•4 Produkte mit unterschiedlichem Fettgehalt,
z. B. Schokokeks (19,5 g Fett /100 g), Reiswaffel
(3,4 g Fett /100 g), Butterkeks (10 g Fett /100 g),
Russischbrot (0,7 g Fett /100 g), Mini-Brownie (26,7 g
Fett / 100 g) (aus der vorherigen Detailinformation)
Die Kinder lernen anhand eines Beispiels die Nährwertkennzeichnung auf Verpackungen kennen. Sie
sollen den Fettgehalt aus den Nährwertangaben
ablesen.
•Tabelle mit Produktnamen und Ergebnisse „Fettgehalt“ (aus der vorherigen Detailinformation)
•Kreide
Empfohlene Vorbereitung
Die Kinder erarbeiten durch gezieltes Fragen der
Lehrperson, welche Angaben neben dem Fettgehalt
in der Nährwerttabelle aufgeführt sind. Die einzelnen Bestandteile der Nährwerttabelle stehen bereits
an der Innenseite der Tafel. Die Lehrperson klappt
die Tafel auf und erklärt noch einmal die einzelnen
Angaben.
© aid infodienst, Idee: S. Mannhardt
• Beispiel einer Nährwerttabelle an die Tafelinnenseite schreiben
Durchführung
Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Arbeitsbereich Gesundheitsförderung, Sexualerziehung & Gender beantwortet
gern Ihre Fragen.
Auch die Vernetzungsstelle Schulverpflegung
berät und unterstützt, wenn Sie sich für eine
gute und ausgewogene Verpflegung in der
Schule engagieren.
Ansprechpartner:
Dr. Dieter Wilde
Felix-Dahn-Str. 3, 20357 Hamburg
Telefon: 040/42 88 42-741
E-Mail: [email protected]
www.li.hamburg.de/gesundheit
Ansprechpartnerinnen:
Dörte Frevel, Silke Bornhöft
Repsoldstr. 4, 20097 Hamburg
Telefon: 040/28 80 364-17
E-Mail: [email protected]
www.hag-vernetzungsstelle.de
26
Beispiel für eine Nährwerttabelle (Nährwertangabe) auf einer Lebensmittelverpackung
Nährwerttabelle für Mini-Brownie –
durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Eiweiß – 5,5 g
Kohlenhydrate – 50,1 g
Fett – 26,7 g
Brennwert – 1933 kJ (463 kcal)
Hintergrund
Angaben auf der Nährwerttabelle:
Die drei wichtigsten Stoffe in unserer Nahrung sind
Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette:
•Eiweiße sind wichtig für die Erneuerung und
die Funktion unserer Körperzellen. Sie sorgen
dafür, dass unser Körper Krankheitskeime
besser bekämpfen kann. Viel Eiweiß steckt in
Fisch, Fleisch oder Käse, also in tierischen Produkten, aber auch in pflanzlichen Quellen wie
Getreide oder Erbsen
•Kohlenhydrate liefern unserem Körper wichtige
Energie. Sie stecken zum Beispiel als Fruchtzucker
in Obst oder als Stärke in Kartoffeln.
•Noch mehr Energie aber ist in den Fetten
enthalten. Ohne Fette könnten wir außerdem
viele Vitamine gar nicht aufnehmen. Sowohl
pflanzliche als auch tierische Nahrung enthält
Fett. Butter, Schmalz, Margarine und Öl sind
Speisefette. Das sieht und weiß jeder. Dass jedoch
auch Wurst, Käse, Schokolade, Kuchen und Nüsse
reichlich Fett enthalten, das kann man diesen
Lebensmitteln kaum von außen ansehen
•Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette sind lebenswichtig. Wer viel herumtobt, dessen Körper
verbrennt diese Stoffe wie ein Motor, der Benzin
verbraucht. So wie der Benzinverbrauch in Litern
angeben wird, misst man beim Menschen den
Energieverbrauch (Brennwert) in „kcal“ (Kilokalorien) oder „kJ“ (Kilojoule).
Textidee:
Übung habt
„In der vorhergehenden
te herausgefunden,
ihr für verschiedene Produk
g Lebensmittel enthalten
wie viel Gramm Fett in 100
finden
hal
tge t auf der Packung
sind. Habt ihr alle den Fet
der Nährin
h
gibt es außer Fett noc
können? Welche Angaben
rt könnt
Do
au.
gen
,
„Ja
worten lassen.)
werttabelle?“ (Kinder ant
viel Fett
wie
und
te
dra
nhy
hle
Ko
, wie viele
Energie
ihr sehen, wie viel Eiweiß
Die
d.
sin
ten
des Lebensmittels enthal
Schokodie
durchschnittlich in 100 g
ten
hal
ent
t
und in kcal. Wie viel Fet
kJ
in
ben
ege
ang
h
auc
ist
s Eiweiß ist? Wisst
rten lassen.) „Wisst ihr, wa
Brownies?“ (Kinder antwo
rgie oder Brennd? Und was bedeutet Ene
ihr, was Kohlenhydrate sin
die Antworten
n lassen. Wenn die Kinder
wert?“ (Kinder antworte
ng.) „Vielen
läru
Erk
ze
rperson eine kur
nicht wissen, gibt die Leh
ßig viel
ht ansehen, ob sie viel, mä
Produkten könnt ihr es nic
die
auf
h
. Deshalb schaut doc
oder wenig Fett enthalten
on
sch
es
t
mitteln gib
Packung. Auf vielen Lebens
.“
elle
tab
ert
hrw
Nä
eine
27
Fettarmes, ausgewogenes Essen
„Snacken leicht gemacht“
Tomaten- und Bananenbrot herstellen und probieren
Die Kinder setzen sich auf kreative Weise mit dem
Thema „Ernährung“ auseinander und erfahren, wie
schnell und einfach sie selbst einen fettarmen Snack
für eine Zwischenmahlzeit zubereiten können, der
auch gut schmeckt.
Empfohlenes Material
• 3 – 4 Packungen Schwarzbrot
•6 große Tomaten
• 2 Bund Schnittlauch
• 9 – 10 Bananen
• 2 Stück Butter
•Salz und Pfeffer
• 1 Packung Schokostreusel
• Für jedes Kind ein kleines Messer
•Für jedes Kind eine Rezeptkopie: Tomatenbrot
(HAW, unveröffentlicht)
•Für jedes Kind eine Rezeptkopie: Bananenbrot
(HAW, unveröffentlicht)
• Für jedes Kind einen Pappteller
• Für jedes Kind eine Serviette
• Pappteller zum Anrichten der
fertigen Brote
• Spülmittel, Wischlappen, Handtücher, Müllbeutel
•Pflaster
28
Empfohlene Vorbereitung
• Lebensmittel und Verbrauchsmaterial bereitstellen
• Tomaten und Schnittlauch vorher waschen
• Tische zu 6 Arbeitsgruppen zusammenstellen
Aufgabe
Die Kinder bereiten in Arbeitsgruppen 2 verschiedene
Snacks zu: Bananen- und Tomatenbrote. Die Snacks
werden von den Kindern gemeinsam probiert.
Durchführung
Es wird empfohlen, die Kinder in 6 Arbeitsgruppen
(4 – 5 Kinder pro Gruppe) aufzuteilen. Jeweils 3
Gruppen bereiten die Tomatenbrote und die anderen
3 Gruppen die Bananenbrote zu. Die Kinder bekommen die Rezepte, suchen sich ihre Arbeitsutensilien
und benötigten Lebensmittel selbst zusammen und
bereiten ihren Snack selbstständig zu. Anschließend
räumen sie die Tische ab und säubern sie. Zum Schluss
stellen die Gruppen ihre Rezepte vor. Die Snacks werden gemeinsam probiert.
Textidee
:
„Ein Schokoriege
l
ist
sc
hnell gekauft,
schnell aufgeges
sen und ist ab un
d zu auch auf
eurem Speiseplan
willkommen. Ab
fettarm und leck
er es geht auch
er. Und das könn
t ihr jetzt selbst
bieren. Ihr bildet
ausprojetzt sechs Grup
pen. Drei Gruppe
Tomatenbrote zu
n bereiten
und 3 Gruppen st
ellen Bananenbro
Die Gruppen stel
te her.
len ihre fertigen
Speisen vor und
den sie dann zu
wir werm Schluss gemei
nsam probieren.
Gruppe erhält je
Jede
tzt ihre Rezepte.
Ihr sucht euch di
für die Herstellu
e
ng benötigten Zu
taten und
Arbeitsutensilie
n selbst zusamm
en.“
Rezept
Tomatenbrot (für 4–5 Personen)
Zutaten:
Zubereitung:
• 4 – 5 Scheiben Vollkornbrot oder Mischbrot
•4–5 Scheiben Vollkornbrot mit den 4 TL Butter
bestreichen.
• 4 – 5 TL Butter
•Tomaten waschen, Stielansätze entfernen, Tomaten in Scheiben schneiden.
• 2 große Tomaten oder 4 kleine Tomaten
• Etwas Schnittlauch
•Schnittlauch kurz unter fließendem kaltem Wasser
waschen und trocken schütteln.
Arbeitsmaterial:
•Schnittlauch mit der Küchenschere in kleine Röllchen schneiden.
• Für jedes Kind ein Messer
• Für jedes Kind ein Brettchen oder einen Pappteller
• 1 großer Teller oder Pappteller zum Anrichten
der Brote
•Tomatenscheiben auf die Brote legen mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Die fertig belegten Brote
in Viertel schneiden und auf einem großen Teller
oder Papptellern anrichten.
k
Ein kleines Stüc
bt‘s
gi
nn
da
,
höher, Marek
Tomatenbrot.
Puhh,
du bist leicht w
ie
ein LKW ...
Fettarmes, ausgewogenes Essen ... Arbeitsblätter
Rezept
Bananenbrot (für 4–5 Personen)
Zutaten pro Gruppe:
Zubereitung:
• 4 – 5 Scheiben Vollkornbrot oder Mischbrot
•4 Scheiben Vollkornbrot mit den 4 TL Butter bestreichen.
• 4 – 5 TL Butter
•3 Bananen schälen und auf einem Brettchen (oder
einem Pappteller) in Scheiben schneiden. Schichtet
die Bananenscheiben auf die Brote und bestreut
sie mit den Schokostreuseln.
• 3 Bananen
• 2 EL Schokostreusel
•Die 4 fertig belegten Brote in Viertel schneiden.
Die fertigen Brote auf einem großen Teller oder
Papptellern anrichten.
Arbeitsmaterial:
• Für jedes Kind ein Messer
• Für jedes Kind ein Brettchen oder
einen Pappteller
• 1 großer Teller oder Pappteller zum Anrichten
der Brote
Bananen
e Verpackung
ihr
n
be
ha
kann
gleich dabei, deshalb
...
en
ess
ll
era
üb
man sie
Mein Lieblingsrezept!
Kochen
wäre mir in
diesem Fall
lieber.
Hab
ich dir schon von
meinem Lieblingsrezept erzählt?
Täglich eine gemeinsame
Familienmahlzeit
Täglich eine gemeinsame Familienmahlzeit
Gesprächskreis
Bringen Regeln etwas?
Die Kinder wiederholen und verfestigen die Regeln
für mehr Spaß beim gemeinsamen Essen. Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten und das der anderen Familienmitglieder bei den gemeinsamen Mahlzeiten.
Empfohlenes Material
•Kreide
•Arbeitsblatt „Regeln für mehr Spaß beim
gemeinsamen Essen“ (HAW, unveröffentlicht)
zum Vorzeigen
Durchführung
Die Lehrperson beginnt mit den Kindern eine Gesprächsrunde zum Thema „Regeln für mehr Spaß
beim Essen“. Die genannten Regeln sollten von ihr
stichwortartig mitgeschrieben werden. Nennen die
Kinder keine oder nur wenige Regeln, kann die
Lehrperson die Tafel aufklappen, an der einige Verhaltensregeln stehen. Die Kinder berichten über ihre
Erfahrungen mit diesen Regeln.
Mögliche Fragen an die Kinder:
• Habt ihr jetzt mehr Spaß beim Essen?
Empfohlene Vorbereitung
•Ggf. einige Regeln vorher an die Tafel schreiben
und verdecken
•Bringen die Regeln euch Vorteile? Oder sind
sie überflüssig?
• Welche Regeln kennt ihr noch?
Aufgabe
• Welche Regeln wendet ihr in eurer Familie an?
Die Kinder tragen die Regeln für mehr Spaß beim
gemeinsamen Essen zusammen und berichten über
ihre Erfahrungen mit diesen Regeln.
• Habt ihr die Regeln zu Hause vorgestellt?
• Braucht ihr keine Regeln?
• Wie läuft das Essen bei euch ab?
• Läuft es mit Regeln jetzt besser?
Textidee:
ch noch erin„Könnt ihr eu
Regeln
im letzen Jahr
nern, dass ihr
en Essen
am
ns
ei
beim gem
.)
für mehr Spaß
tworten lassen
bt?“ (Kinder an
ob
,
en
ch
aufgestellt ha
re
r sp
it euch darübe
ilie
„Ich möchte m
l in eurer Fam
ge
Re
re
de
an
er
od
ten
ei
ne
lz
ei
e
ah
ihr di
en M
eure gemeinsam
ie
W
r
t.
ih
de
ob
en
d
w
an
en un
Regeln verlauf
mit oder ohne
ese Regeln
di
ss
da
t,
de
immer noch fin
sinnvoll sind.“
• Was hat eure Familie zu den Regeln gesagt?
• Habt ihr neue Regeln?
• Hattet ihr schon vorher Regeln?
• Habt ihr einige der Regeln übernommen?
Täglich eine gemeinsame Familienmahlzeit ... Arbeitsblatt
Regeln für mehr Spaß beim Essen
Aufgabe
Kreuze die Regeln an, die für dich und deine Familie
wichtig sind. Sprich zu Hause mit deiner Familie über
die Regeln. Fehlt eine Regel, dann schreibe sie selbst
dazu.
Wir sprechen Termine ab, da­mit
möglichst alle zu­sammen essen
können. Wer nicht kann, sagt
Bescheid.
Alle sind pünktlich.
Der Fernseher ist aus.
Das Radio ist aus.
Kein Telefon (z. B. Anrufbeantworter anschalten).
Wir sprechen freundlich
miteinander (kein Streit).
Wir beginnen gemeinsam mit dem Essen.
Jeder gibt nach: Die Eltern loben mehr.
Die Kinder benehmen sich gut.
Wir nehmen uns 20 Minuten
Zeit zum Essen.
Wir beenden das Essen
ge­meinsam. Oder: Wir fragen,
ob wir schon aufstehen können.
Jeder hört dem anderen zu
und jeder darf erzählen.
Wir decken den Tisch schön.
Alle helfen mit. Oder: Wir erstellen einen
Plan, wer auf- und abdeckt.
Wir helfen beim Einkauf
und bei der Zubereitung.
Wir sagen vorher, was wir
essen möchten.
Wir probieren ein bisschen
und müssen nicht aufessen.
Kein Spielzeug.
Es wird nicht gelesen.
Meine Regel:
Wir unterhalten uns mehr
miteinander. Die Regeln
gelten für Eltern und Kinder.
Essen mit Fantasie vorbereiten
Tischdekoration basteln
Die Kinder erleben in drei aufeinanderfolgenden
Übungen eine schön dekorierte, schmackhafte und
harmonische Mahlzeit. Zuerst sind sie beim Basteln
von Tischdekorationen kreativ. Sie erleben, wie sie
auf einfache und schnelle Art einen Tisch dekorieren
können und damit eine angenehme Atmosphäre
schaffen.
Danach sind die Kinder aktiv an der Zubereitung
eines gefüllten Fladenbrotes beteiligt. Dadurch
lernen sie, wie sie einfache Speisen selbst zubereiten
können, und bekommen Anregungen für eigenes
kreatives Handeln im Haushalt.
Abschließend lernen die Kinder die Aufgaben und
Vorbereitungen kennen, die in Verbindung mit einer
gemeinsamen Mahlzeit stehen, und setzen sie praktisch um. Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre
für das gemeinsame Essen, bei dem sie Gemeinschaft
und Esskultur erleben.
Empfohlenes Material
• Für jedes Kind eine bunte DIN-A5-Pappe
Aufgabe
Die Kinder erhalten eine Bastelanleitung sowie eine
Vorlage und basteln einen Blütenkelch für ein Teelicht als Tischdekoration. Danach erhalten sie eine
Anleitung mit Serviettenfalttechniken und falten
eine Serviette.
Durchführung
Die Lehrperson erklärt den Kindern, dass sie nach
Anleitung einen Blütenkelch für ein Teelicht zum
Dekorieren des Tisches basteln sollen. Jedes Kind
erhält zunächst eine Bastelanleitung und eine
Vorlage für den Blütenkelch. Die Lehrperson sollte
die Vorgehensweise erklären und einen Blütenkelch vorfalten. Der fertige Blütenkelch wird zur
Demonstration später herumgereicht. Anschließend
sollen die Kinder noch eine Serviette nach Anleitung
falten. Jedes Kind erhält dafür eine Serviette und
eine Anleitung mit zwei Serviettenfalttechniken. Die
Lehrperson erklärt die Vorgehensweise und zeigt die
einzelnen Faltschritte. Die fertigen Blütenkelche und
gefalteten Servietten können später zum Dekorieren
der Tische eingesetzt werden.
•Für jedes Kind eine Kopie der Bastelanleitung
(in Anlehnung an Steinmeyer, 1996, S. 47) und der
Vorlage (in Anlehnung an Steinmeyer, 1996, S. 47)
für den Blütenkelch
• Für jedes Kind eine Schere und einen Bleistift
• 1 fertiger Blütenkelch zum Vorzeigen
• Für jedes Kind ein Teelicht
•Für jedes Kind eine Kopie der Serviettenfalttechniken (in Anlehnung an Cramm, 2003, S. 107)
• Für jedes Kind eine Serviette
Empfohlene Vorbereitung
• 1 Muster des Blütenkelchs basteln/falten
• Serviettenfalttechnik üben, Muster falten
Textidee:
r, ihr ladet eure
„Stellt euch vo
sen ein.
eunde zum Es
Familie oder Fr
n könnt ihr
an
D
.
rn
ie
ein Fest fe
r müsst euch
Ih
Oder ihr wollt
g schreiben.
un
ad
nl
Ei
ne
ollt und wie
zunächst ei
sen anbieten w
es
zu
r
Damit
ih
as
w
rieren könnt.
überlegen,
cken und deko
de
alten
n
st
hö
ge
sc
n
h
sc
hö
Ti
sc
ihr den
sch richtig
Ti
n
de
ation
n
se
Es
ek
sten
die Tischd or
ihr beim näch
ütenkelch für
Bl
n.
n
le
ne
el
st
ei
t
ht
tz
ic
je
el
r
. ein Te
könnt, sollt ih
.
h könnt ihr z. B
ge
lc
ke
rla
en
Vo
üt
ne
Bl
ei
n
d
leitung un
basteln. In de
an
el
st
Ba
.
st
ne
üs
ei
m
lten
n mir
Blütenkelch fa
Ihr bekommt vo
ch, wie ihr den
no
ch
eu
e
är
kl
n
Ich er
bei. Wen
be ich auch da
Ein Muster ha
h auch
ic
be
ha
seid,
ihr damit fertig
ietrv
Se
it
m
ng
eitu
noch eine Anl
mt
m
en. Ihr beko
tenfalttechnik
t
nn
und kö
eine Serviette
Anleitung
r
de
ch
na
sie
falten.“
35
Täglich eine gemeinsame Familienmahlzeit ... Arbeitsblätter
Basteln
Blütenkelch
1. Nimm die Vorlage mit dem abgedruckten
Blütenkelch und schneide ihn entlang der
schwarzen Linie aus.
Bild 5a
2. Lege den ausgeschnittenen Blütenkelch auf
deine Bastelpappe und ziehe die Umrisse mit
einem Bleistift nach.
3. Schneide nun den Blütenkelch aus deiner
Bastelpappe aus.
4. Falte den Blütenkelch nun dreimal in der Mitte,
wie in Bild 4a. Hinterher muss jedes Blütenblatt
einmal halbiert sein, wie in
Bild 4b.
Bild 5b
Bild 4a
Bild 4b
6. Fasse nun zwei gegenüberliegende Blüten blätter von unten mit zwei Fingern an und drücke
beide Blätter zur Blütenkelchmitte. Wenn sie
sich berühren, lässt du los. Das wiederholst du
noch zweimal.
7. Jetzt ist dein Blütenkelch fertig und du kannst
dein Teelicht in die Mitte stellen.
5. Jetzt faltest du immer zwei Blütenblätter gleich zeitig um, wie in Bild 5a. Danach drehst du
deinen Blütenkelch um ein Blütenblatt nach
links und faltest wieder zwei Blütenblätter um.
Das wiederholst du sechsmal, bis dein Blütenkelch
aussieht wie in Bild 5b.
Blütenkelch – Vorlage
Täglich eine gemeinsame Familienmahlzeit ... Arbeitsblätter
Basteln
Servietten falten
Tafelspitz
1. Breite die Serviette vor dir aus und falte sie
einmal entlang der Mittellinie um, wie in Bild 1.
3. Jetzt hast du ein Dreieck vor dir liegen. Klappe
dies in der Mitte fast zusammen und stelle es
aufrecht hin.
Bild 2
Bild 1
2. Du hast nun ein Rechteck vor dir liegen. Richte es
so aus, dass die längere Seite zu dir zeigt. Ziehe
nun die oberen äußeren Ecken zur unteren Mitte
hin, wie in Bild 2.
Bild 3
Hey, lass uns
hab
en falten, ich
tt
ie
Serv
...
n
ee
Id
ei
da zwei, dr
Fächer
1. Breite die Serviette vor dir aus und falte sie
einmal entlang der Mittellinie um, wie in Bild 1.
3. Drehe die gefaltete Serviette in deiner Hand
so, dass der ungefaltete Streifen nach oben
zeigt. Halbiere jetzt die Serviette in der Mitte,
wie in Bild 3.
Bild 1
Bild 3
4. Knicke nun die linke ungefaltete Seite so um,
dass ein Dreieck entsteht, wie in Bild 4.
2. Du hast nun ein Rechteck vor dir liegen.
Richte es so aus, dass die kürzere Seite zu dir
zeigt. Falte nun kleine Streifen nach oben und
nach unten, wie in Bild 2a. Falte jedoch nicht bis
zum Ende, sondern lasse einen handbreiten
Streifen ungefaltet, wie in Bild 2b.
Bild 4
Bild 2
5. Stelle nun deinen Fächer auf und lockere die
Fächerfalten leicht auf, damit dein Fächer dem
in Bild 5 ähnelt.
Bild 5
Bild 2b
Schöööön!
Täglich eine gemeinsame Familienmahlzeit
Gefülltes Fladenbrot herstellen
Empfohlenes Material
Durchführung
•Für jedes Kind eine Rezeptkopie: Gefülltes Fladenbrot mit Gemüse und Kräuter-Quark-Joghurt-Soße
(HAW, unveröffentlicht)
Die Kinder finden sich in 4 Arbeitsgruppen (7 – 8
Kinder) zusammen und stellen die Tische entsprechend auf. Das Rezept sollte kurz von der Lehrperson vorgestellt werden. Jedes Kind erhält von der
Lehrperson ein Rezept. Die Lehrperson erklärt den
Arbeitsgruppen die Vorgehensweise. Die einzelnen
Arbeitsschritte sind auf dem Rezeptblatt beschrieben. Jede Gruppe hat die Aufgabe, das Fladenbrot
mit Gemüse und Kräuter-Quark-Joghurt-Soße selbstständig zuzubereiten. Während die Kinder arbeiten,
kann die Lehrperson das Fladenbrot für die Gruppen
zurechtschneiden.
• 2 Sparschäler
• Für jedes Kind ein kleines Küchenmesser
• 8 Esslöffel
• 4 Schüsseln
•Pappteller
• 1 Brotmesser (für das Fladenbrot)
•Zutaten siehe Rezept „Gefülltes Fladenbrot
mit Gemüse und Kräuter-Quark-Joghurt-Soße“
(Hinweis: Angaben auf dem Rezept gelten pro
Gruppe!)
•Küchenpapier, Wischlappen, Spülmittel,
Müllbeutel, Handtücher
Empfohlene Vorbereitung
• Gemüse, Kräuter vorher waschen
• Tische zu 4 Arbeitsgruppen zusammenstellen
Aufgabe
Die Kinder finden sich in 4 Arbeitsgruppen zusammen und stellen selbst jeweils nach Anleitung
Fladenbrote, gefüllt mit Gemüse und Kräuter-QuarkJoghurt-Soße, her.
40
Textidee:
ktisch
es ganz pra
Arbeits„Jetzt geht
jetzt in vier
ch
u
e
e
il
te
Aufgabe,
weiter. Ich
ppe hat die
ru
G
e
r-Quarkd
Je
f.
und Kräute
se
ü
gruppen au
m
das
e
G
it
ält von mir
adenbrot m
es Kind erh
d
ie
Je
d
gefülltes Fl
.
n
n
n
e
a
it
d
re
olt euch
ße zuzube
pt durch, h
nd
u
ze
Joghurt-So
e
rn
R
s
vo
a
d
n
rial vo
lest euch
rbeitsmate
ptzetRezept. Ihr
n und das A
te
uf dem Reze
a
ta
u
g
Z
n
u
n
is
e
w
n
A
b
r
a
e
benötigte
d
t. Ich h e
Speise nach
r was mach
e
w
,
d
b
a
r
bereitet die
e
rh
mal Salz un
cht euch vo
r jeweils ein
u
n
n
e
tel zu. Spre
ch
p
u
p
a
ru
d
eitsg
chäler un
r in den Arb
nur 2 Spars
ge müsst ih
agt mich,
in
fr
D
t,
se
b
a
ie
h
D
Pfeffer.
r Fragen
ih
n
n
t ihr
e
W
.
n
rä
e
ßend um
weiterreich
e. Anschlie
rn
e
g
ch
rt
e
u
e
b
u
und sä
ich helfe
splätze auf
eure Arbeit
die Tische.“
Rezept
Gefülltes Fladenbrot mit Gemüse
und Kräuter-Quark-Joghurt-Soße (für 8 Personen)
Zutaten:
• 250 g Quark
• 250 g Joghurt
• Wenn notwendig, 1 – 2 EL Milch dazugeben
• Salz und Pfeffer
• ½ Bund Schnittlauch, ¼ Bund Petersilie und
1 – 2 TL gefrorene Kräuter
• 1 Zehe Knoblauch
• ½ Salatgurke, 2 Möhren, 1 Paprika, 2 Tomaten,
1 Stück Rettich, ¼ Eisbergsalat, 4 Champignons
• 1 – 2 Fladenbrote (je nach Größe)
Arbeitsmaterial:
• 1 Sparschäler
• Kleine Küchenmesser
•Küchenschere
•Knoblauchpresse
• Pappteller als Unterlage zum Schneiden
• Pappteller oder Schüsseln für das klein
geschnittene Gemüse
• 1 Schüssel für die Kräuter-Quark-Joghurt-Soße
• 1 Esslöffel
Genau
er
D
mein ing, Dön
...
h
sc
ei
Fl
ne
oh
Täglich eine gemeinsame Familienmahlzeit ... Arbeitsblatt
Zubereitung:
•Quark und Joghurt in eine Schüssel geben und
Zutaten mit einem Löffel zu einer glatten Creme
rühren.
•Quark-Joghurt-Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Ist die Soße zu fest, noch 1 – 2 EL
Milch dazugeben.)
•Knoblauchzehe von der Schale befreien und mit
dem Messer ganz fein schneiden (oder: die Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse auspressen).
Knoblauch mit dem Löffel unter die Soße rühren.
•Schnittlauch, Petersilie und Gemüse waschen.
•Schnittlauch mit der Küchenschere in kleine
Röllchen schneiden, Petersilienblätter vom Stiel
rupfen, ganz fein mit der Schere schneiden.
Schnittlauchröllchen, die fein gehackte Petersilie
und 1 – 2 TL gefrorene Kräuter ebenfalls unter den
Quark rühren.
•Tomaten entstielen, in kleine Würfel schneiden:
zuerst in Viertel, dann in Achtel und diese in drei
bis vier Teile.
•Möhre mit einem Sparschäler schälen, halbieren
und in kleine Würfel schneiden.
•Paprikaschote halbieren, Stielansatz, die weißen
Innenhäutchen und die Kerne entfernen. Jede
Hälfte der Länge nach in dünne Streifen und dann
in kleine Würfel schneiden.
•Die halbe Gurke einmal der Länge nach durchschneiden, in Streifen und zum Schluss in kleine
Würfel schneiden.
•Strunk vom Eisbergsalat entfernen. Wenn die
äußeren Blätter des Eisbergsalates welk sind oder
braun aussehen, diese auch. Eisbergsalat halbieren, in kleine Stücke oder dünne Streifen schneiden.
•Das Stück Rettich mit dem Sparschäler schälen, der
Länge nach halbieren, in Streifen und zum Schluss
in kleine Würfel schneiden.
•Champignons mit dem Küchenmesser in dünne
Scheiben schneiden.
•Das fertig geschnittene Gemüse auf Pappteller
oder in Schüsseln legen.
•Das Fladenbrot mit einem Brotmesser vierteln. Die
Brotstücke ein-, aber nicht durchschneiden.
•Fladenbrot-Viertel beim gemeinsamen Essen
nach Geschmack mit den Gemüsesorten und der
Kräuter-Quark-Joghurt-Soße füllen.
Gemeinsame Mahlzeit
Tischdekoration basteln
Textidee:
Empfohlenes Material
• 1 Feuerzeug (nur für die Lehrperson)
•Gebastelte Blütenkelche und gefaltete Servietten
(siehe „Tischdekoration basteln“)
• Für jedes Kind einen Pappteller
•Für jede Blütenschale ein Teelicht
(ca. 30 Teelichter)
•Schüsseln mit Gemüse und zubereiteter KräuterQuark-Joghurt-Soße (siehe „Gefülltes Fladenbrot
herstellen“)
rund die Kräute
„Das Gemüse
ig. Das
rt
fe
n
nu
-Soße sind
rt
hu
og
-J
rk
ua
Q
wollen wir
t gemacht. Nun
de
gu
hr
se
r
ih
bt
Soße essen. Je
ha
brote mit der
en
llern
ad
te
Fl
pp
e
di
Pa
Tisch mit
gemeinsam
t hierfür ihren
kelck
en
de
üt
ch
Bl
n
eu
n
de
Gruppe vo
en auf. Mit
tt
ie
rv
as
Se
n
te
he
gefalte
eure Tisc . D
und stellt die
rt ihr auch noch
h
rie
sc
ko
Ti
de
m
n
de
er
f
icht
cht au
chen und Teel
dürfen auch ni
ße
en
So
itt
e
hn
ig
sc
rt
fe
ge
e
ke
Gemüse und di
enbrot in Stüc
bereits das Flad
eure Tische.
f
au
ch
au
e
fehlen. Ich habe
tt
bi
tten. Stellt es
z und wartet,
und eingeschni
t ihr schon Plat
hm
ne
,
id
se
ig
einsam mit
Wenn ihr fert
beginnen gem
ir
W
d.
sin
ig
rt
bis alle fe
ütlich gespeist
hdem wir gem
ac
N
n.
se
Es
m
die
de
wir gemeinsam
haben, räumen
Tische ab.“
•Esslöffel
•Küchenpapier, Wischlappen, Spülmittel,
Müllbeutel, Handtücher
Aufgabe
Die Kinder decken und dekorieren den Tisch und
probieren zusammen ihre selbst zubereiteten
Fladenbrote gefüllt mit Gemüse und Kräuter-QuarkJoghurt-Soße, in gemütlicher Atmosphäre.
Durchführung
Die vier Tischgruppen sollten weiterhin für das
gemeinsame Essen bestehen bleiben. Jede Gruppe
deckt ihren Tisch mit Papptellern, stellt die gefalteten Servietten auf und dekoriert den Tisch mit den
Blütenkelchen und Teelichtern.
Auf dem Tisch stehen die Schüssel mit dem Gemüse
und der fertig zubereiteten Kräuter-Quark-JoghurtSoße und das bereits von der Lehrperson in Viertel
geschnittene Fladenbrot. Die Viertel sind an einer
Seite eingeschnitten.
Nachdem die Kinder alle Vorbereitungen getroffen haben, nehmen sie an ihren Tischen Platz. Die
Lehrperson zündet die Teelichter an und gesellt sich
zu den Kindern an eine Tischgruppe. Das Essen wird
gemeinsam begonnen und alle wünschen sich einen
guten Appetit.
43
Die fünf Fälle der „Alster-Detektive“ bilden die erste
Kinder-Detektivhörspielserie eines Parlaments: spannend,
unterhaltsam, altersgerecht – mit in die Handlung eingebauten überparteilichen Informationen über die Arbeit
von Abgeordneten. Denn unsere Demokratie braucht
Kinder, die sich einmischen – wie die Alster-Detektive.
Die Hörspiele können auf www.alster-detektive.de kostenlos
heruntergeladen oder als CDs über [email protected]
bestellt werden.
D I E P R Ä S I D E N T I N DER B U R G E R S C H A F T
DER FREIEN U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G
2. August 2013
An die
Schulleiterinnen und Schulleiter
der Hamburger Schulen mit 4. Klassen
Sehr geehrte Damen und Herren,
dieser Brief erreicht Sie zusammen mit einem Materialpaket zum Thema gesundes Essen. Mit
den beiliegenden Arbeitsmaterialien, die wir mit dem Arbeitsbereich Gesundheitsförderung des
Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung abgestimmt haben, möchten wir die
Schulen bei der Umsetzung des Themas Gesundes Essen im Unterricht unterstützen. Die Unterlagen
folgen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und rücken Obst und Gemüse in
den Vordergrund der Gespräche und praktischen Übungen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie unser Projekt unterstützen, indem Sie die Pakete an die
Klassenlehrerinnen und -lehrer der 4. Klassen in Ihrer Schule verteilen. Jedem Paket liegt ein
Schreiben für die Lehrkräfte bei.
Im Bereich der außerschulischen politischen Bildung sehen wir als Landesparlament unsere Aufgabe
darin, jungen Bürgerinnen und Bürgern aufzuzeigen, wie sie vertreten werden und wie sie selbst für
ihre Stadt aktiv werden können. Der spannende Fall „Giftige Lieferung" unserer Hörspiel-Serie
„Alster-Detektive"' beschäftigt sich mit dem Thema gesunde Lebensmittel und ausgewogene
Ernährung und unterstützt so die Arbeit mit den Unterrichtsmaterialien.
Zu den Unterrichtsmaterialien gibt es einen Kochwettbewerb. Jede Klasse kann sich mit dem
klassenbesten Rezept selbst in die Endausscheidung bringen, die am 18. Oktober in den Hamburger
Großmarkthallen mit vielen Überraschungen stattfindet. Weitere Informationen enthält der Flyer. Wir
freuen uns über eine rege Beteiligung!
Ich wünsche Ihren Schülerinnen und Schülern viel Spaß mit den „Alster-Detektiven".
Mit freundlichen Grüßen
c ^ Z o ^ ^ LA
Carola Veit
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Tel. (040) 42831-1307, Fax (040) 42831-1436
praesidcntin(a),bk.hamburg.de
D I E P R Ä S I D E N T I N DER B U R G E R S C H A F T
DER F R E I E N U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G
2. August 2013
An die
Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer
aller 4. Klassen an Hamburger Schulen
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
dieser Brief erreicht Sie zusammen mit einem Materialpaket zum Thema abwechslungsreiche und
ausgewogene Ernährung. Ich hoffe, Sie sowie Ihre Schülerinnen und Schüler mit beiliegenden
Arbeitsmaterialienbei der Umsetzung des Themas Gesundes Essen im Unterricht unterstützen zu
können. Die Unterlagen, die wir mit dem Arbeitsbereich Gesundheitsförderung des Landesinstituts für
Lehrerbildung und Schulentwicklung abgestimmt haben, folgen den Empfehlungen der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung und rücken Obst und Gemüse in den Vordergrund der Gespräche und
praktischen Übungen.
Damit der Spaß nicht auf der Strecke bleibt, haben wir die Unterrichtsmaterialien mit den Hörspielen
der „Alster-Detektive" verbunden. Unsere Kinderhörspielserie „Die Alster-Detektive'" umfasst fünf
spannende Fälle. Sie wurden entwickelt, weil wir als Landesparlament unsere Aufgabe im Bereich der
außerschulischen politischen Bildung auch darin sehen jungen Bürgerinnen und Bürgern aufzuzeigen,
wie sie vertreten werden und wie sie selbst für ihre Stadt aktiv werden können. So vermitteln die
unterhaltsamen und spannenden Hörspiele überparteiliches Wissen über die Tätigkeit von
Abgeordneten. Das beiliegende Hörspiel „Giftige Lieferung"" beschäftigt sich zudem in der
Rahmenhandlung mit dem Thema Lebensmittel.
Darüber hinaus veranstalten wir einen ergänzenden Kochwettbewerb. Ihre Klasse kann sich mit dem
klassenbesten Rezept selbst in die Endausscheidung bringen, die am 18. Oktober in den Hamburger
Großmarkthallen mit vielen Überraschungen stattfindet. Ein entsprechender Info-Flyer liegt bei.
Sollten Fragen auftauchen, geben Sie bitte über [email protected] Herrn Wiesner, dem
Projektleiter, ein Signal.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung am Wettbewerb, und ich wünsche Ihnen und Ihren
Schülerinnen und Schülern viel Spaß mit den Alster-Detektiven!
Mit freundlichen Grüßen
Carola Veit
Rathausmarkt 1,20095 Hamburg
Tel. (040) 42831-1307, Fax (040)42831-1436
[email protected]
Liebe Eltern,
die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes fangen mit einer abwechslungsreichen
und ausgewogenen Ernährung an. Hierbei spielen besonders Obst und Gemüse eine entscheidende Rolle. Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung – täglich 5 Portionen
Obst und Gemüse zu essen – werden in nächster Zeit besprochen.
Damit der Spaß bei der gesunden Ernährung nicht auf der Strecke bleibt, lernen die Kinder
die Figuren Veggie, Milli und Fettzo kennen, erfahren Wichtiges zum Thema Lebensmittel,
Kochen und gemeinsames Essen. Neue praktische Anregungen für schöne und schnell herzustellende Tischdekorationen werden gezeigt. Ihr Kind lernt, aus Pappe eine Blütenschale
zu basteln, die als Teelichthalter auf dem Tisch verwendet werden kann. Außerdem wird Ihr
Kind zwei dekorative Serviettenfalttechniken ausprobieren.
Gemeinsam essen ist ein zentrales Element in unserem Unterricht.
Deshalb möchten wir Sie bitten, die Aktion „Klasse, Hamburg kocht!“ zu unterstützen. Legen Sie mit Ihrem Kind ein einfaches, für Ihre Familie typisches Lieblingsgericht fest und lassen Sie dies dann kochen. Vielleicht mit einer kleinen
Hilfestellung Ihrerseits.
In Hamburg gibt es etwa 800 4. Klassen mit insgesamt 15.000 Kindern. Sie alle werden aufgefordert, an der Aktion teilzunehmen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind am
(Datum)
_____________________________________
das gekochte Familienrezept in die Schule mitbringt und von allen
Mitschülern probiert werden kann. Eine kleine Portion reicht völlig,
damit jeder eine Gabel oder einen Löffel voll kosten kann. Danke!
Herzliche Grüße!
(Klassenlehrer/-in)
P.S.: „Klasse, Hamburg kocht!“ ist eine Aktion der Hamburgischen
Bürgerschaft in Verbindung mit der Kinder-Hörspielserie
„Alster-Detektive“. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen,
unter www.alster-detektive.de haben wir alles Wissenswerte
zusammengestellt.

Documentos relacionados