Suche effektiv

Transcrição

Suche effektiv
Internet
Suche effektiv
Stadt- und
Landesbibliothek Dortmund
___________________________________________________________________
Manuskript:
Frank Daniel
Eva Darmstadt
Dorothea Ludorff
Walburga Rottländer
Sabine Viersbach
Hans-Christian Wirtz
Stand:
7. aktualisierte und überarb. Auflage, 2005
© Stadt- und Landesbibliothek Dortmund & StadtBibliothek Köln
Kinder finden oft eher einen Deut
Als grosse Leut‘.
(Karl Faustmann)
Das Internet ist wie eine Welle:
Entweder man lernt, darin zu
schwimmen oder man geht unter.
(Bill Gates)
Du suchst den
Bären
und stehst vor
ihm.
Wer nicht sucht,
der findet nichts.
Nothing seek,
nothing find.
Wer alle möglichen Informationen
ausschöpfen wollte,
wäre am Ende viel zu erschöpft, um
sie noch zu nutzen.
(Prof. Norbert Bolz)
Wer am Igel suchet Flöhe,
thut sich leicht den Finger wehe.
Die Bratwurst
sucht man nicht im
Hühnerstall.
(Karl Simrock)
Folge den Ranken
und du gelangst an die Melone.
(Chines. Sprichwort)
Beim Orakel musst du nicht anfragen,
wenn du wissen willst,
wo der Hausschlüssel hängt.
(Friedrich Hebbel)
Die Suchanfrage muss so formuliert werden,
dass man das Gefundene beschreibt, nicht
das, was man sucht. Zum Beispiel: Sie suchen
einen Gebrauchtwagen (...). Tippen Sie (...)
nicht ein „suche gebrauchtwagen“, sondern
„verkaufe gebrauchtwagen“. Denn Sie wollen
ja Angebote finden.
(Wolfgang Sander-Beuermann)
Gewöhnlich ist der im Leben
Erfolgreichste
auch der Bestinformierte.
(Benjamin Disraeli)
Einst gab es eine Unmenge von Fragen für die man keine
Antwort hatte. Heute, im Computerzeitalter, gibt es viele
Antworten, zu denen wir noch keine Fragen haben.
(Sir Peter Ustinov)
3
1 Wie suche ich? .......................................................................................................... 5
1.1 Stich- & Schlagwörter
1.2 Synonyme & Homonyme
1.3 Phrasensuche / Wortgruppen
1.4 Verknüpfung von Suchbegriffen
1.4.1 UND-Verknüpfung
1.4.2 ODER-Verknüpfung
1.4.3 NICHT-Verknüpfung
1.4.4 Verwendung mehrerer Operatoren gleichzeitig
1.5 Näherungssuche
1.6 Groß- und Kleinschreibung
1.7 Umlaute
1.8 Sonderzeichen
1.9 Stoppwörter
1.10 Trunkierung / Wortstämme
1.11 Suchraumbegrenzung / Feldsuche
1.12 Suche innerhalb eines Dokumentes
5
6
7
7
8
8
9
10
10
11
11
11
11
12
13
13
2 Womit suche ich: Standardsuchdienste ............................................................... 14
2.1 Suchmaschinen
2.1.1 Suchmaschinen-Besonderheiten
2.2 Kataloge / Web-Verzeichnisse
2.2.1 Kataloge
2.2.2 Thematische Linksammlungen von Bibliotheken
2.3 Metasuchmaschinen
2.3.1 Metasuchmaschinen-Besonderheiten
14
15
19
20
23
26
27
3 Womit suche ich: Spezialsuchdienste .................................................................. 29
3.1 Nachschlagewerke: Lexika, Enzyklopädien, Wörterbücher
3.2 Kostenlose Medienarchive
3.3 Kostenpflichtige Medienarchive & Spezialdatenbanken
3.4 Recherche nach Literaturquellen – die bibliographische Suche
3.5. Jobsuchmaschinen
3.6 Diskussionsbeiträge – Mailinglisten & Newsgroups
3.6.1 Mailinglisten - E-Mail-Verteiler für einen vorgegebenen Empfängerkreis
3.6.2 Newsgroups - Weltweit unverbindlich Themen diskutieren
3.7 Personensuche – Adressen, Telefonnummern, E-Mail
3.8 Suchdienste für Software
3.9 Suchdienste für spezielle Themen- und Branchenschwerpunkte
3.10 Verzeichnis von Suchdiensten
4
5
6
7
29
32
36
39
42
44
44
45
48
49
50
59
Digibib – unsere Literatursuchmaschine .............................................................. 60
Literaturempfehlungen ........................................................................................... 63
Glossar der Fachbegriffe........................................................................................ 64
E-Mail- und Internetadressen der Stadt- und Landesbibliothek.......................... 73
4
Internet Suche effektiv
Wie suche ich? – 1
1 Wie suche ich?
1.1 Stich- & Schlagwörter
Stichwörter
Stichwörter sind alle Wörter, die in einem Text vorkommen. Bei der Suche ist zu beachten,
dass dasselbe Wort in verschiedenen grammatischen Formen auftreten kann (z.B. im Plural
oder dekliniert). Meist hilft die Suche nach dem Wortstamm, dies bieten aber nicht alle Suchdienste an (siehe Kapitel 1.10 „Trunkierung“).
Grundsätzlich gilt: Verwenden Sie keine allgemeinen, sondern möglichst spezifische Begriffe. Wenn der eigentlich gemeinte Begriff nicht eingegeben wurde, wird die Trefferzahl zu
hoch. Schlimmer noch: Ein Text über „Art deco“ muss nicht unbedingt das Wort „Kunst“ enthalten, er wird oft nur mit diesem spezifischen Begriff gefunden.
Beispiel:
Jazz statt Musik verwenden
Spitzmaus statt Maus verwenden
Ergebnis einer Stichwortsuche mit dem Wort ‚Maus‘ bei der Suchmaschine Google:
Schlagwörter
Schlagwörter geben den zentralen Inhalt des Textes wieder, müssen aber nicht notwendigerweise im Text enthalten sein. Vor allem in strukturierten Datenbanken sind sie bei der Suche
eine große Hilfe. Auch die Überschriften der Kataloge und Web-Verzeichnisse haben eine
Schlagwortfunktion.
Die meisten Suchmaschinen bieten nur eine Stichwortsuche. Die Gestalter von Webseiten
können aber in den so genannten „Meta-Tags“ eines HTML-Dokuments Schlagwörter eintragen, die normalerweise nicht angezeigt, bei der Suche aber berücksichtigt werden.
5
Internet Suche effektiv
Wie suche ich? – 1
1.2 Synonyme & Homonyme
Synonyme
Ein Synonym ist ein bedeutungsähnliches oder -gleiches Wort (z.B. schauen statt sehen,
Metzger statt Fleischer). Es kann aber auch ein Begriff oder Ausdruck sein, dessen Bedeutung gleichgesetzt wird mit etwas anderem (z.B. Kreml für Regierung von Russland; Alter
Fritz für Preussen).
Da bei einer Suche im Internet in der Regel nur exakt nach dem Wort gesucht wird, das man
als Suchbegriff eingibt, sollten bei der Recherche mögliche Synonyme immer berücksichtigt
werden. Die Verwendung von Synonymen erhöht die Trefferzahl. Je mehr Wörter benutzt
werden, mit denen man das gleiche Thema umschreiben kann, um so umfassender wird das
Ergebnis.
Homonyme
Ein Homonym ist ein Wort, das zwar genauso wie ein anderes geschrieben und gesprochen
wird, aber etwas anderes bedeutet („Teekesselchen“-Wörter). Es kann sich grammatikalisch
unterscheiden, z.B. durch Geschlecht, Plural, Konjugation.
Beispiel:
der / das Gehalt
die Bänke / Banken
Es kann aber auch identisch sein und dabei einen völlig anderen Inhalt haben.
Beispiel:
Schloss = Türschloss und Gebäude
Ball = Spielzeug und Tanzveranstaltung
Homonyme können ein Suchergebnis unter Umständen sehr verfälschen, da nur eine von
mehreren Wortauslegungen gesucht wird. Daher sollte man bei der Suche nach Homonymwörtern zusätzlich einen oder mehrere Begriffe mit einer UND-Verknüpfung eingeben und so
das Ergebnis präzisieren.
Ergebnis einer Wortsuche mit dem Homonym ‚Ball‘ bei der Suchmaschine Google:
6
Internet Suche effektiv
Wie suche ich? – 1
1.3 Phrasensuche / Wortgruppen
Um eine genauere Suche durchzuführen, ist es oftmals sinnvoll, Wörter direkt nebeneinander stehend zu suchen. Eine aus mehreren Wörtern bestehende Einheit nennt man Phrase.
Die Phrasensuche wird manchmal auch „Stringsuche“, „Zitatsuche“ oder „Suche mit der genauen Wortgruppe“ genannt. Bei den meisten Suchmaschinen ist die gesuchte Formulierung
in Anführungszeichen zu setzen. Es wird nur die exakt so im Text vorkommende Zeichenkette gefunden.
Beispiel:
findet:
findet nicht:
"tina turner"
Tina Turner, tina turner, Tina TuRner (als Tippfehler)
Sängerin Turner, turner tina, Annie Mae Bullock (ihr Geburtsname)
Die Eingabe von Worten ohne Anführungszeichen würde als Mehr-Wort-Suche interpretiert
und Dokumente liefern, in denen die Begriffe vorkommen, aber nicht unbedingt nebeneinander stehen müssen.
Beispiel:
findet:
tina turner
tina meyer und david turner, Tina arbeitet beim Deutschen Turner-Bund
(aber natürlich auch tina turner etc.)
Ergebnis einer Phrasensuche „Kölner Dom“ bei Google:
1.4 Verknüpfung von Suchbegriffen
Die Suche nach einer Kombination von Begriffen ist oft sinnvoll und führt zu genaueren Suchergebnissen. Die meisten Suchmaschinen verwenden hierzu die Boolesche Algebra, die
von dem englischen Mathematiker George Boole begründet wurde. Sie stellt die logischen
Operatoren UND, ODER, NICHT zur Verfügung, die es erlauben, mehrere Suchwörter zu
verbinden. Diese Operatoren werden auch „Boolesche Operatoren“, „Logische Verknüpfungen“ oder „Verknüpfungsoperatoren“ genannt.
7
Internet Suche effektiv
Wie suche ich? – 1
Welche Operatoren gibt es?
Es gibt die Operatoren ODER, UND und NICHT. Sie bilden bei der Eingabe mehrere Suchbegriffe (wie in der mathematischen Mengenlehre) Vereinigungs-, Schnitt- und Ausschlussmenge und weiten so entweder das Ergebnis aus (ODER) oder engen es ein (UND bzw.
NICHT).
Wie gibt man eine Suche mit Operatoren ein?
Bei der Eingabe mehrerer Suchbegriffe in einer Datenbank ist in der Regel einer der Operatoren schon voreingestellt (in der Regel UND). Soll ein anderer als der voreingestellte Operator verwendet werden, müssen die Suchwörter entweder mit „oder, nicht, and, or, not“ verbunden oder die gesuchten Wörter müssen durch das Plus- bzw. Minuszeichen gekennzeichnet werden. Die jeweilige Hilfefunktion gibt Auskunft, welche Operatoren in der gerade
benutzten Suchmaschine oder Datenbank zur Verfügung stehen und wie man ihre Verwendung erzwingt.
1.4.1 UND-Verknüpfung
Durch die Verknüpfung von zwei Suchbegriffen mit UND (AND) werden nur diejenigen Dokumente gefunden, in denen beide Suchbegriffe gemeinsam vorkommen (Schnittmenge);
d.h. die Ergebnismenge verkleinert sich.
Beispiel:
Gerüst AND „Kölner Dom“
Eingabe einer automatischen UND-Verknüpfung von Einzelwort und Phrase bei Google:
1.4.2 ODER-Verknüpfung
Mit ODER (OR) werden diejenigen Dokumente gefunden, in denen entweder der eine oder
der andere Suchbegriff oder beide gemeinsam vorkommen (Vereinigungsmenge), d.h. die
Ergebnismenge vergrößert sich.
Beispiel:
Schweinepest ODER Rinderwahnsinn ODER Hühnerpest
8
Internet Suche effektiv
Wie suche ich? – 1
Eingabe einer ODER-Verknüpfung bei Google mittels ‚OR‘.
1.4.3 NICHT-Verknüpfung
Bei NICHT (NOT) bzw. dem Zeichen - werden diejenigen Dokumente gefunden, in denen
nur der erste, nicht aber der zweite Suchbegriff vorkommt (Restmenge), d.h. die Ergebnismenge verkleinert sich.
Beispiel:
Tierversuche -Medizin -Kosmetik
findet:
Dokumente über Tierversuche z.B. in der Verhaltensforschung
findet nicht: Tierversuche, die für die Medizin und die Kosmetik gemacht werden
Eingabe einer NICHT-Verknüpfung bei Google mittels Minuszeichen:
NICHT ist also die logische Verknüpfung für „ohne“. Aber Vorsicht: Das Prinzip der Stichwortsuche führt dazu, dass auch sinnvolle Dokumente ausgeschlossen werden können, z.B.
im obigen Beispiel ein Dokument über Verhaltensforschung, das den folgenden Satz enthält:
„Tierversuche sind nicht nur in der Medizin wichtig, sondern liefern auch wichtige Erkenntnisse über das Verhalten von Tieren.“
9
Internet Suche effektiv
Wie suche ich? – 1
1.4.4 Gleichzeitige Verwendung mehrerer Operatoren
Einige Suchmaschinen erlauben sogar durch Klammerung die Verwendung verschiedener
Operatoren in derselben Suchanfrage.
Beispiel:
Mensch UND Auswirkungen UND (BSE ODER Rinderwahnsinn)
Eingabe einer Verknüpfung mit mehreren Operatoren in der einfachen Suche bei Google (bei
automatischer UND-Verknüpfung):
Eingabe einer Verknüpfung mit mehreren Operatoren in der erweiterten Suche von Google:
1.5 Näherungssuche
In einem Text nahe beieinander auftretende Begriffe stehen meist in einem engeren Zusammenhang als Wörter, die sich in völlig verschiedenen Textteilen befinden. Mit Kontextoperatoren kann man den Abstand der gesuchten Begriffe bestimmen. Dies kann je nachdem eine fest definierte oder selbst zu bestimmende Wortanzahl sein, die maximal zwischen
den Suchbegriffen toleriert wird, oder die Wörter müssen im selben Satz oder Absatz vorkommen. Vor allem Volltextdatenbanken (z.B. Zeitungsarchive) lassen sich so viel effektiver
durchsuchen.
Suchmaschinen bieten diese Möglichkeit in der Regel nicht, aber bei Datenbankanbietern
wie GBI und Lexis-Nexis lohnt sich ein Blick in den Hilfetext, denn hier gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten
Beispiel aus der Datenbank GBI:
Schröder mit Fischer
findet: alle Dokumente, die einen Satz enthalten, in dem sowohl Schröder als auch Fischer
genannt sind.
Beispiel aus der Datenbank LexisNexis: Köln w/4 Kultur
findet: alle Dokumente, in denen die beiden Suchbegriffe maximal 4 Wörter voneinander
entfernt stehen, z.B.:
...in Köln hat die Kultur...
...Kultur in Köln....
...Leute aus Köln, die die Kultur präsentieren....
...wie in Köln Kultur und Alltag... etc.
10
Internet Suche effektiv
Wie suche ich? – 1
1.6 Groß- und Kleinschreibung
In der Regel achten Suchmaschinen und Datenbanken nicht auf Groß- und Kleinschreibung.
Wie ein Begriff eingegeben wird, hat bei den gängigen Anbietern keinen Einfluss auf das
Ergebnis. Soll nur die groß geschriebene Variante gefunden werden, muss man meist ein
Plus-Zeichen vor das Wort setzen:
Beispiel:
findet:
essen
Essen, essen, ESSEN
Beispiel:
findet:
+Essen
Essen, ESSEN
1.7 Umlaute
Deutsche Wörter sollte man in den gängigen Suchdiensten in der üblichen Form mit Umlaut
suchen.
In immer seltener werdenden Einzelfällen werden jedoch z.B. ‚Köln‘ und ‚Koeln‘ als verschiedene Suchbegriffe aufgefasst und ergeben dann unterschiedliche Treffer. Vor allem bei
ausländischen Suchdiensten, die sich nicht an ein internationales Publikum richten, sollte
man daher zur Sicherheit beide Formen suchen.
1.8 Sonderzeichen
Die Reaktionen der Suchmaschinen auf Sonderzeichen wie Punkte, Bindestriche und Plusoder Minuszeichen sind unterschiedlich. Vor allem Sonderzeichen als Wortbestandteil (z.B.
C++) bereiten manchen Suchmaschinen Probleme. Sicherheitshalber sollte man die Phrasensuche nutzen, den gesamten Begriff also in Anführungsstriche setzen:
Beispiel:
findet:
„C++“
C++
Manche Suchmaschinen machen bei Buchstaben mit Akzent keinen Unterschied zur Grundform und ignorieren ihn, für andere handelt es sich um verschiedene Buchstaben. Buchstaben mit Akzent, sowie das deutsche ß oder Zeichen aus anderen Alphabeten sollte man daher zunächst so eingeben wie sie üblicherweise verwendet werden.
1.9 Stoppwörter
Um Platz in der Datenbank zu sparen und die Suche zu beschleunigen werden Wörter ignoriert, die zu allgemein und nicht aussagekräftig sind (z. B. Artikel und Pronomen). Stoppwörter sind in deutschsprachigen Datenbanken meist: der, die, das, ein, eine, ein, aber, am,
auf, der, ganz, jede, neu, viel, und, oder ...
Möchte man trotzdem nach ihnen suchen, versieht man sie mit einem Pluszeichen oder
sucht sie innerhalb einer Phrase.
Beispiel für eine Stoppwort-Meldung bei Google
(„der Dom zu Köln“ oder +der Dom +zu Köln findet dagegen auch die Stoppwörter):
11
Internet Suche effektiv
Wie suche ich? – 1
1.10 Trunkierung / Wortstämme
Andere Bezeichnungen für Trunkierung sind: Platzhalter, Wortteil-, Wortstamm, WildcardSuche, Stellvertreterzeichen, Joker, Universalzeichen.
Das Trunkierungszeichen ersetzt ein oder mehrere Zeichen. Es bietet die Möglichkeit, bei
ungewissen Schreibweisen (Meyer oder Mayer) oder auch bei der Suche nach möglichst vielen Wortvarianten (auto, aber auch automobil, autobahn, automarkt) sich die Eingabe mehrerer Suchanfragen zu ersparen.
Als Trunkierungszeichen wird in den Suchmaschinen heute überall das * (Sternchen) verwendet. Es kann in manchen Datenbanken aber auch ein ? oder $ o.ä. sein - im Zweifelsfall
gibt die Hilfefunktion Auskunft.
Zu unterscheiden ist die Position des Trunkierungszeichens:
Beispiel:
portug*
findet:
portugal, portugalreisen, portugiesisch, portugiesischen etc.
Beispiel:
*bau
findet:
hausbau, altbau etc.
Beispiel:
do*ument
findet:
dokument, document
Suchmaschinen bieten meist nur die Trunkierung am Wortende an, Google überhaupt keine!
Die Verwendung des Trunkierungszeichens erweitert die Suche; kann aber auch zu einer
unübersehbaren Anzahl von Treffern führen! Eine Trunkierung des Wortes auto* wäre beispielsweise nicht sinnvoll, da folgende Treffer möglich wären: „auto, autos, automobil, autodidakt, automatisch, autogen“ und sogar „autor“(!) etc.
Ergebnisbeispiele für die trunkierte Suche nach portug* bei der Suchmaschine Altavista:
12
Internet Suche effektiv
Wie suche ich? – 1
1.11 Suchraumbegrenzung / Feldsuche
Um die Ergebnisliste überschaubarer zu halten, können Sie den Suchraum eingrenzen – z.B.
nach Sprache oder Datum der letzten Aktualisierung. Man kann außerdem sicherstellen,
dass der gesuchte Begriff tatsächlich im Haupttext des Dokuments vorkommt oder die Suche
auf bestimmte Bereiche wie Titel, Überschrift und Adresse beschränken.
Beispiel:
findet:
findet nicht:
allintitle: ernährung
Dokumente, die „Ernährung“ im Titel führen
Dokumente, bei denen „Ernährung“ nur im eigentlichen Dokumenttext steht
Beispiel:
findet:
findet nicht:
allintext: "michael schumacher"
Dokumente, bei denen der gesuchte Name im Text steht
Dokumente, die den Namen lediglich versteckt enthalten
Google bietet für die Feldsuche in der Erweiterten Suche eine bequeme Auswahl unter
„Position“. Möglichkeit und Art der Feldsuche unterscheiden sich jedoch bei jedem Suchdienst - für alle Fälle in der Hilfefunktion nachschauen!
1.12 Suche innerhalb eines Dokumentes
Nicht bei jedem angezeigten Dokument ist sofort ersichtlich, warum es gefunden wurde und
wo im Text das gesuchte Wort vorkommt. Um das mühsame Lesen von langen Texten am
Bildschirm zu vermeiden, kann innerhalb des jeweils angezeigten Dokuments gesucht werden.
In der Menüleiste des Browers befindet sich eine entsprechende Seiten(durch)suchfunktion,
im Microsoft-Internet-Explorer ist sie unter "Bearbeiten" zu finden.
Suche nach ...
Nachdem der Begriff eingegeben und gesucht wurde, springt die Anzeige direkt auf das entsprechende Wort, das außerdem hervorgehoben wird. Bei Bedarf ist es möglich, Groß- und
Kleinschreibung zu
berücksichtigen.
13
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste – 2
2 Womit suche ich: Standardsuchdienste
Suchhilfen gibt es in großer Anzahl. Schon allein weil keine Suchhilfe in der Lage ist, das
gesamte Internet zu erschließen, müssen für eine umfangreiche Recherche mehrere Dienste
verwendet werden. Dabei unterscheiden sie sich in mancher Hinsicht: im Trefferumfang, der
Sprache (dt., engl. etc.), der Retrievalsprache (Anwendung der Booleschen Operatoren,
Trunkierung etc.), Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete oder Dokumentarten (Bilder,
Dateien etc.), der optischen Aufbereitung u.a. Je mehr man über Suchmaschinen weiss, desto besser klappt die Suche und die Bewertung der Ergebnisse. Daher wird im folgenden ein
Überblick über einige wichtige Suchhilfen und ihre Besonderheiten gegeben. Wer noch tiefer
einsteigen will, findet unter www.at-web.de oder www.suchfibel.de Detailbeschreibungen und
weiterführende Informationen zu fast allen Suchdiensten.
2.1 Suchmaschinen
Im Gegensatz zu den Katalogen (s. Kapitel 2.2) wird bei den Suchmaschinen nichts von
Hand ausgewählt und vorsortiert, hier erledigen Computer die Informationssuche.
Vor- und Nachteile von Suchmaschinen
Da die Suchmaschinen keine Unterschiede im Bereich der Inhalte machen und keine intellektuelle Nachbereitung erfolgt, ist die Zahl der nachgewiesenen Seiten wesentlich höher als
bei einem klassischen Web-Katalog (z.B. Google mit zur Zeit mehr als 4 Milliarden Webseiten gegenüber dem Katalog Web.de mit ca. 380.000 Seiten).
Bei der Websuche ist eine freie Eingabe der Suchbegriffe nötig.
Die Suchtiefe ist bei diesem großen Angebot natürlich viel größer. Der Nachteil dieser
"Sammelwut" von Maschinen besteht darin, dass keine Qualitätsunterschiede in Bezug auf
den Inhalt gemacht werden können, also auch Nebensächliches, Veraltetes und jugendgefährdende, tendenziöse oder inhaltlich falsche Seiten nachgewiesen werden.
Wann suche ich in einer Suchmaschine?
Suchmaschinen bieten pfiffigere Recherchemöglichkeiten als Kataloge. Dadurch sind Suchmaschinen besonders dann interessant, wenn spezielle Begriffe gesucht werden. Aber Vorsicht: gute Ergebnisse setzen die richtige Suchansetzung und Bedienung der Suchmaschine
voraus; beachten Sie daher auch das Kap. 1 „Wie suche ich?“, da es wichtiges Hintergrundwissen zur Suchsyntax vermittelt!
14
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste – 2
2.1.1 Suchmaschinen-Besonderheiten
Altavista
URL: www.altavista.com
www.altavista.de
Die Suchmaschine erfasst HTML-Dokumente, Bilder, Video -, Sound - und Audiodateien.
Besondere Suchmöglichkeiten:
Einschränkungen möglich auf:
• Länder
• Sprachbereiche
Weitere Besonderheiten der
„Erweiterten Suche“:
• Feldsuche möglich (z.B. in Titel,
Text, Domainname, Bildname)
• Datumsbegrenzung
• Suche nach Dokumenttyp (html, pdf)
• Boolesche Operatoren frei verwendbar
• Klammerung von Suchbegriffen
möglich
Trefferanzeige:
• Rubrik „verwandte Seiten“ führt weiter zu ähnlichen Themenseiten
• Rubrik „übersetzen“ führt zur Funktion „Babelfish“, mit der fremdsprachige Seiten mehr
oder weniger gut übersetzt werden können (zur groben Inhaltsanalyse nützlich)
Google
URL: www.google.com
www.google.de
Die Suchmaschine erfasst HTML-Dokumente, Bilder, Newsgroups, verschiedene weitere
Dateitypen (insbesondere pdf-Dateien). Sie wurde in vielen Tests positiv bewertet. Die Fachzeitschrift c’t (26/2004) vergab für Google „sehr gut“.
Vorteile der Suchmaschine Google:
• bietet eine einfache, übersichtliche
Handhabung und gutes Design
• besticht durch sehr schnelle Antwortzeiten
• liefert große Treffermengen
• hat eine sehr gute Relevanzsortierung
• das Highlighting der Suchbegriffe in
der Trefferliste erleichtert das Finden „guter“ Treffer
• Nachteile: zeitweise Schwächen bei der Aktualität, eine Menge Spam bei Alltagsthemen,
• Der Katalog von Google: Das Open Directory Project (ODP)
Google hat das auf ehrenamtlicher Basis entstandene, von Freiwilligen erstellte „Open Directory Project“ in seine Rubrik „Verzeichnis“ integriert (siehe auch http://dmoz.org) und kann
15
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste – 2
daher auch als Webverzeichnis genutzt werden. Bei der normalen Stichwortsuche werden
die Kategorien aus diesem Katalog mit ausgegeben, so dass eine Suche nach allgemeinen
Begriffen gut möglich ist (z.B. nach Musik, Geographie).
Ranking à la Google
Google versucht, mittels einer eigenen „Ranking-Methode“ (= Sortierung nach Wichtigkeit)
die besten Treffer an den Anfang zu stellen. Was bedeutet dies?
• Wichtigstes Kriterium ist die Anzahl der Links, die auf eine gefundene Webseite verweisen. Dabei wird analysiert, ob die externen Seiten, von denen diese Links stammen, ebenfalls wichtig sind. Sie müssen also wiederum über zahlreiche Links von anderen Seiten zu erreichen ist. Die verweisende Seite wird außerdem daraufhin überprüft, welche
Relevanz die Inhalte zur angezeigten Seite haben.
• Von hoher Bedeutung ist dabei der Text im Verweis/Link. Die Links auf eine Seite, die
über ‚Schmetterlinge‘ berichtet, sollten auch im Linktext der verweisenden Seite das Wort
‚Schmetterlinge‘ enthalten.
• Das Vorkommen des Suchbegriffs im Seitentitel und am Textanfang wird hoch bewertet.
• Je näher die Suchbegriffe in einer Seite beieinander liegen, desto höher stuft Google diese Seite ein.
• Eine Seite wird nur dann angezeigt, wenn alle Suchworte im Seitentext oder in den auf sie
verweisenden Links vorkommen.
• Kommt der Suchbegriff in der URL vor, wird eine hohe Relevanz angenommen.
• Fetter Text (bold) wird als wichtig eingestuft.
• Die Größe der verwendeten Schrift fließt mit ein (kleinerer Text wird niedriger bewertet).
Besondere Suchmöglichkeiten:
• Einschränkung auf Sprachbereiche, Voreinstellung möglich
• Unterdrückung der Stoppwortfilterung durch vorangestelltes „+“ oder durch Suche des
Worts innerhalb einer Phrase (in Anführungsstrichen)
• Feldsuche möglich (z.B. Titel, Text, URL, Dateityp etc)
• Speicherung von Webseiten im „Cache“ (Archiv): Seiten, die momentan nicht erreichbar
sind, werden mit der Cache- Funktion aus dem Google-eigenen-Speicher geholt.
Erweiterte Suche:
Hier bietet Google Funktionen an, welche:
• die Suche auf eine bestimmte Website einschränken (domains)
• Seiten einer bestimmten Website
ausschließen (domains)
• die Suche auf eine bestimmte Sprache beschränken (Sprache)
• alle Seiten finden, die mit einer bestimmten Webseite verbinden (Links)
• alle Seiten finden, die mit einer bestimmten Webseite verwandt sind (ähnlich)
Darüber hinaus findet man hier:
• ein komfortables Suchmenü (Ergebnisse finden),
• eine Einschränkungssuche auf Dateiformate (Dateiformat)
• eine zeitliche Einschränkungsmöglichkeit (Datum)
• eine Einschränkungsmöglichkeit auf die Position in einem Dokument (Position)
16
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste – 2
SEEKPORT
URL: www.seekport.de
Diese deutschsprachige Suchmaschine mit Hauptsitz in München gibt es seit Januar 2004.
Sie zeichnet sich durch gutes Design, Schnelligkeit und nur wenige unerwünschte Werbeeinträge unter den Suchergebnissen (Spam) aus.
Die themenorientierte Suche mit 8 Themenfeldern arbeitet mit dem derzeit größten deutschsprachigen Gesamtindex, der von einem „Index-Team“ gepflegt wird, das auch Spam und
Dialer (sie stellen kostenpflichtige Verbindungen her) bekämpft. Eine Expansion in Europa ist
geplant.
Mit dem „Seekbot“ kann man kostenlos
überprüfen, ob eine Seite für die automatische Erfassung durch Suchrobots (sie
sammeln Adressen für Suchmaschinen
ein) geeignet ist.
Suchmöglichkeiten:
• voreingestellte UND-Verknüpfung
• NICHT-Verknüpfung mit Minuszeichen –
• Phrasensuche mit Anführungszeichen
• Trunkierung mit * für beliebig viele Zeichen, auch mitten im Wort
• Kleinschreibung findet alles, Großschreibung sucht nur Großschreibung
• Erweiterte Suche mit zusätzlicher ODER-Verknüpfung und Feldsuche (in Titel, Text, Gesamtdokument)
Suche nach Seiten mit Links auf spezielle URL‘s
Yahoo
URL: www.yahoo.com
www.yahoo.de
Yahoo ist als Katalog/Webverzeichnis bekannt geworden. Nach der Übernahme der InctomiGruppe (Alltheweb, Altavista, Fast u.a.) hat Yahoo 2004 die bisher als Suchmaschine eingesetzte Google-Technik durch eine eigene abgelöst und gehört seitdem mit Google zu den
„Giganten“ des Suchmaschinenmarktes.
Die Suchmaschine erfasst HTML-Dokumente, Bilder und verschiedene Dateitypen
Besondere Suchmöglichkeiten:
Einschränkungen möglich auf:
• Länder
• Sprachbereiche
• Dateitypen
• „Familienfilter“ (unterdrückt für Kinder ungeeignete Seiten)
• u.a. mehr
Daneben ist Yahoo noch der Katalogklassiker (s. Kapitel Kataloge) mit Partnerkatalogen in
Europa, Amerika und Asien. Allerdings wird er seit 10/2004 praktisch nicht mehr aktualisiert,
d.h. es ist nur eine Frage der Zeit, wann er eingestellt wird.
17
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste – 2
MSN
URL: search.msn.de
Brauchbare Resultate und (noch) nahezu spamfreie Ergebnislisten, gut verständliche Hilfefunktion.
Suchmöglichkeiten:
• die erweiterte Suche bietet:
• Boolesche Operatoren-Suche
• Trunkierung
• Ergebnissortierung
• Video/Musik/Bilder – Suche
• eine Eingrenzung nach Sprache, Dateityp u.a.
Nachteil:
Werbung von Inhalt schlecht abgegrenzt. Es gibt keinen „Cache“ wie bei Google.
Tipp: Weitere Suchmaschinen
Weitere Informationen zu diesen und vielen anderen Suchmaschinen finden Sie auch unter der URL www.at-web.de
Aktuelle Entwicklung
Die meisten Internetnutzer ziehen heute eine schnelle Suche in einer Suchmaschine dem
Blättern in hierarchisch gegliederten Katalogen (s. nächstes Kapitel) vor.
Die Kataloge gleichen ihr Angebot deshalb immer mehr an das der Suchmaschinen an. Abgesehen von vielfältigen anderen Diensten (E-Mail, Einkaufen, Chats, Ticker, Unterhaltung)
bieten sie ebenfalls eine WWW-Suche. Bei web.de und yahoo.com ist der Katalog sogar
nicht mehr von der Hauptseite aus verlinkt, sondern nur noch über eine Suchfunktion zugänglich.
Der Unterschied zwischen Katalogen und Suchmaschinen schwindet, die Suchfunktionen
selbst aber bleiben. Standardmäßig wird man in Kürze bei den meisten Suchdiensten eine
einzige Eingabezeile vorfinden, die dem Vorbild von Google folgt: Je nach Wahl kann dann
gesucht werden in folgenden Rubriken:
• gesamtes WWW
• Bilder im WWW
• Verzeichnis
• Nachrichten
18
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste - 2
2.2 Kataloge / Web-Verzeichnisse
Kataloge oder Web-Verzeichnisse haben das Ziel, für die Bereiche des täglichen Lebens die
wichtigsten Webadressen anzubieten. Sie werden auch Verzeichnisdienste, Web-Kataloge,
Kataloge oder Themenkataloge genannt (engl. directories, subject trees) und im Gegensatz
zu Suchmaschinen nicht automatisch, sonders überwiegend manuell erstellt. Die Redakteure
ordnen die Adressen geprüfter Webseiten in festgelegte hierarchisch angeordnete Kategorien ein, die Sortierung erfolgt thematisch und innerhalb einer Rubrik meist alphabetisch.
Die meisten Kataloge stellen mittlerweile eine Mischform aus Verzeichnis und Suchmaschine
dar. Sie bieten einerseits eine Stichwortsuche in den Kategorien und den ausgewählten Adressen, man landet dann in der zum Thema passenden Katagorie. Sie bieten aber auch eine
Suchmaschine für die unsortierten und ungeprüften Adressen im WWW. Ihre Stärke ist jedoch, dass man in den hierarchisch angeordneten Kategorien wie in einer Bibliothek stöbern
kann, um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen.
Yahoo als Beispiel für einen Katalog
Vor- und Nachteile von Webkatalogen
Die Nachteile von Katalogen liegen in ihrer geringeren Abdeckung des Internet sowie in unterschiedlichen Strukturen und Klassifikationssystemen, über die man sich jeweils einen Überblick verschaffen muss. Groß ist der Anteil der kommerziellen Websites, da die meisten
Seiten von den Betreibern selbst eingetragen wurden.
Der Vorteil von Katalogen liegt darin, dass das Angebot ausgewählt und redaktionell bearbeitet ist und somit eine übersichtliche Trefferzahl erzielt.
Wann suche ich im Katalog?
Die Suche über den Katalog ist insbesondere dann interessant, wenn man ...
• keine speziellen Suchbegriffe hat, sondern sich zunächst einen Überblick verschaffen will,
also einen Einstieg in ein Thema sucht.
• nach offiziellen Seiten und offiziellen Informationen suchen möchte, z.B. die Suche nach
dem Fahrplan der Deutschen Bahn oder Adressen von Zeitungen.
• Informationen zu einem breitgefassten, aber ganz bestimmten Gebiet sucht.
• relativ wenige aber qualitativ gute Einträge haben möchte.
19
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste - 2
2.2.1 Kataloge
Web.de
URL: http://dir.web.de/
Web.de ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Kataloge, verfügt nach eigenen Angaben (5/04) über etwa 380.000 geprüfte Einträge und bietet u.a.
• 18 große Themenbereiche und 36.650 Themengebiete
• E-Mail-Dienst „Freemail“
(Testsieger PC-Praxis 3/04)
• aktuelle Nachrichten
• Branchenbuch
• Zugang zu deutschsprachigen
Newsgroups sowie Chatforen
Die Einstiegsseite www.web.de versteht
sich als Portal und bietet die Suche im WWW per Suchmaschine, im Verzeichnis, nach Produkten oder nach Bildern an.
Das Verzeichnis lässt sich nur noch unter o.a. Link direkt aufrufen. Über eine Suche von
www.web.de aus gelangt man aber auch auf die einzelnen Kategorien.
Dino
(Deutsches InternetOrganisationssystem)
URL: www.dino-online.de
DINO, ein Katalog der freenet.de AG,
Hamburg enthält nach eigenen Angaben
mehr als 350.000 deutschsprachige
Websites, gegliedert in 20 große Themenbereiche. Dino bietet regionale Verzeichnisse („DINO-Regional“) sowie TopWebsites, die mit einem kleinen Globus
gekennzeichnet sind, sofern sie nicht in
deutscher Sprache sind. Nach Eingabe
von Stichworten wird bei ergebnisloser
Suche automatisch mit dem Crawler „inktomi“ im deutschsprachigen und dann im
weltweiten Netz gesucht. Die Suchmaschine zu DINO heißt Lotse
(www.lotse.de) oder Speedfind. Die Ergebnispräsentation erfolgt nach Relevanz.
20
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste - 2
Yahoo!
URL: www.yahoo.de
www.yahoo.com
Yahoo! war bisher laut Stiftung Warentest
der beste Katalog. Das Verzeichnis tritt
jedoch zugunsten anderer Dienste (E-Mail,
Einkaufen, Nachrichten etc.) und einer eigenen (sehr guten) WWW-Suchmaschine
immer mehr in den Hintergrund. Es wird
vermutlich bald wie bei web.de nicht mehr
selbst auf der Startseite zu finden sein,
sondern nur noch von dort aus durchsucht
werden
können.
Über http://search.yahoo.de gelangt man auf
eine sehr übersichtliche werbefreie Seite
mit den Suchbereichen Web, Bilder, Verzeichnis, Nachrichten.
Yahoo! gibt es außer in der internationalen
Mutterversion auch für viele andere Länder
und Regionen.
Allesklar
URL: www.allesklar.de
Allesklar ist ein Katalog für Deutschland,
Österreich und die Schweiz mit 14 großen
Kategorien. Sein Schwerpunkt liegt auf der
Suche im regionalen Bereich, u.a. über das
Portal „www.meinestadt.de“.
Laut Redaktion werden Seitenanmeldungen innerhalb von 3 Tagen erledigt!
Suche :
• Eingabe von bis zu 3 Stichworten, die
zunächst automatisch mit UND, dann
mit ODER verknüpft werden
• exakte UND-Verknüpfung mit +
• automatische Trunkierung am Ende, in
der Mitte manuell mit Eingabe eines _
(Unterstrichs)
• Die Expertensuche bietet sowohl eine
Suche mit „und“ bzw. „oder“, als auch
eine Kombination mit Ort oder PLZ per
Menü.
21
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste - 2
Google-Verzeichnis
URL: www.google.de
www.google.com
Die bekannte Suchmaschine Google
bietet auch ein Verzeichnis (bei
google.com unter „Directory“) mit 16
Kategorien und ca. 1,5 Mio URLs an.
Dies ist so gut wie identisch mit der
deutschen Version des „Open Directory
Project“ (http://dmoz.de).
Open Directory Project
URL: http://dmoz.org
Das Open Directory Project (ODP) wird
seit 1998 von Netscape und AOL betrieben. Es ist ein besonderes Verzeichnis mit 16 Hauptkategorien, welches von ca. 55.000 ehrenamtlicher
Online-Redakteuren (editors) erstellt
wird. Jede(r) kann mitmachen, wenn er
meint, bestimmte Kenntnisse in einer
Kategorie zu besitzen. Qualität soll aufgenommen, schlechte Sites aussortiert
werden. Viele Suchmaschinenbetreiber
bedienen sich wegen der offenen Lizenz bei ODP, so auch Google, Hotbot,
Lycos u.a.
Die Benutzung des Original-ODP-Verzeichnisses ist jedoch empfehlenswert! Laut Betreiber
sind 3,8 Mio Seiten enthalten. Alles außerhalb der USA ist unter „World“ zu finden!
Tipp: Weitere Kataloge
Weitere Informationen zu diesen und vielen anderen Katalogen finden Sie auch unter
dem URL www.at-web.de.
22
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste - 2
2.2.2 Thematische Linksammlungen von Bibliotheken
Mit wachsender Erfahrung bereitet der Umgang mit Suchdiensten immer weniger Schwierigkeiten. Hilfreich ist es, sich dafür auf zwei bis drei Suchmaschinen zu verlassen, deren Syntax man perfekt beherrscht und die erfahrungsgemäß brauchbare Ergebnisse liefern.
Bei allgemeinen Anfragen liefern Suchmaschinen jedoch meist zu viele Treffer, so dass es
mühsam sein kann, die wirklich interessanten unter ihnen herauszufiltern. Hierzu leisten die
Verzeichnisse (s. voriger Abschnitt) immer noch gute Dienste – vor allem bei Alltagsthemen
wird man schnell fündig.
Es ist natürlich auch möglich, sich zu bestimmten Themen einzelne einmal gefundene Adressen als Favorit bzw. Bookmark zu speichern. Man wird aber schnell die Erfahrung machen wie vergänglich eine Internet-Adresse sein kann – dies gilt vor allem, je länger sie ist.
Besser ist es, das Aktualisieren solcher Linksammlungen anderen zu überlassen und bei
Bedarf darauf zuzugreifen.
Zusätzlich zu den kommerziell arbeitenden Suchhilfen, die in diesem Skript beschrieben
sind, finden sich im Netz viele Angebote von bibliothekarischer Seite, die frei von kommerziellen Interessen sind. Die wichtigsten werden im folgenden vorgestellt.
E-Ressourcen in der „Digibib“ der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
URL: www.stlb-dortmund.de
In der Rubrik E-Ressourcen finden Sie
geprüfte und nach Fächern sortierte
Portale, Datenbanken und RecherchePlattformen im Internet. Weitere, ausführliche Informationen zur Digibib siehe Kapitel 4.
Deutsche Internetbibliothek
URL: www.internetbibliothek.de
Die besten Websites in deutscher Sprache – ausgewählt und kommentiert von
70 Bibliotheken aus Deutschland und
Österreich“ (Eigendarstellung)
Düsseldorfer Virtuelle Bibliothek
URL: www.uni-duesseldorf.de/fachinfo/dvb
Die DVB der ULB Düsseldorf bietet eine sehr ausführliche, gut gepflegte und übersichtliche
Liste zu allgemeinen und fachlichen Informationsquellen im Internet.
Linksammlung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
URL: www.zlb.de/linksammlungen/
eine Fundgrube nicht nur für deutsche sondern auch für englischsprachige InternetRessourcen
23
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste - 2
Hamburger Öffentliche Bücherhallen: Infolinks
URL: www.buecherhallen.de
Zu erreichen über ‚HÖB-Virtuell‘ und ‚Info-Links‘: Adressen zu allen Abteilungen bzw. Sachgebieten der Bibliothek
The Internet Public Library
URL: www.ipl.org
eine sorgfältig zusammengestellte amerikanische Liste von annotierten Internetquellen für
jeden Bedarf; Kriterien sind einfache Bedienbarkeit, guter und verläßlicher Informationsgehalt sowie ausreichende Aktualisierung.
The WWW Virtual Library
URL: http://vlib.org
Das älteste Web-Verzeichnis, begründet vom HTML-und WWWErfinder Tim Berners-Lee, wird
ehrenamtlich von einer größeren
Anzahl von Experten geführt, die
jeder für ihr Fachgebiet Links beisteuern. Gilt als qualitativ hochstehend, jedoch sind zahlreiche
tote Links enthalten.
BUBL LINK Catalogue of Internet Resources
URL: http://bubl.ac.uk/link/
• "Selected Internet resources covering all academic subject areas“, übersichtlich sortiert
nach der in angloamerikanischen Wissenschaftlichen Bibliotheken üblichen Dewey Decimal Classification.
Catalog of Object Links (CoOL) der UB Braunschweig
URL:www.biblio.tu-bs.de/CoOL/
Integrierte Erschließung von gedruckten und elektronischen Informations-Angeboten mit vielen Internet-Adressen.
WEBIS (WEB-BibliotheksInformationsSystem)
URL: http://webis.sub.uni-hamburg.de/
Nachweis aller Institutionen, die am System der überregionalen Literaturversorgung durch
Sondersammelgebietsbibliotheken, zentrale Fachbibliotheken und Spezialbibliotheken beteiligt sind, mit ihren Sammelschwerpunkten (fachlich oder geographisch), Katalogzugängen
und Hinweisen zur Dokumentenbestellung, kann zusammen mit „Der Deutschen Bibliothek“
http://www.ddb.de/index.htm und der Sammlung deutscher Drucke als eine verteilte Nationalbibliothek angesehen werden.
24
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste - 2
Vascoda
URL: http://www.vascoda.de
Gemeinschaftsunternehmen von großen deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken und
Informationseinrichtungen sowie kommerziellen Datenbank-Anbietern.
Vascoda ist eine wissenschaftliche Metasuchmaschine und bietet einen zentralen fachübergreifenden Einstieg für Recherchen
in Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, Medizin und Technik.
Teilweise sind die Ergebnisse nur gegen
Gebühr abrufbar, die Suche aber in jedem Fall kostenfrei. Neben der fachübergreifenden Suche gibt es für alle wissenschaftlich Interessierte sehr zu empfehlende Fachzugänge, die zu den einzelnen Virtuellen Fachbibliotheken und
Fachverzeichnissen führen.
Bibliographische Datenbanken im Internet
URL: http://new.heimat.de/home/bibdat/bibdat.htm
Hinweise auf lizenzfreie deutsche und
internationale Fachdatenbanken für
die bibliographische Recherche, zusätzlich mit Multisuch- und Linksystem für elektronische Zeitschriftenaufsätze.
25
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste - 2
2.3 Metasuchmaschinen
Metasuchmaschinen unterhalten keine eigenen Datenbanken sondern lassen suchen. Sie
fragen gleichzeitig mehrere fremde Suchmaschinen oder WWW-Kataloge ab, sammeln die
Ergebnisse ein und führen sie in einer Liste sortiert zusammen. Viele Metasucher greifen
außer auf die üblichen Suchdienste auch auf Fachportale, Datenbanken, Zeitschriften u.a.
zurück, diese können dann über themenspezifische Suchseiten (z.B. Medizin, Computer,
Familie etc.) parallel durchsucht werden.
Was ist der Vorteil von Metasuchmaschinen?
Jede einzelne Suchmaschine erfasst nur einen Teil des gesamten WWW, die erfassten Adressen sind außerdem von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Nur Teile des WWW werden von mehreren Suchmaschinen gemeinsam nachgewiesen:
Möchte man möglichst
umfassend suchen, erleichtern
Metasuchmaschinen also die Arbeit,
da nicht jede Suchmaschine einzeln aufgerufen
werden muss – es reicht,
die Suchbegriffe einmal
einzugeben und die gewünschten Suchdienste
anzukreuzen, an die die
Anfrage
weitergeleitet
wird. Gute Metasuchmaschinen finden Dubletten
unter den gefundenen
Adressen heraus und zeigen diese nur einmal bzw.
gebündelt an.
Suchmaschine 1
Suchmaschine 2
Suchmaschine 3
Summe aller statistisch
von Suchmaschinen erfaßbaren Webseiten
Es gibt aber auch Nachteile bei der Benutzung von Metasuchmaschinen.
• Komplexere Suchen sind nur sehr eingeschränkt möglich, da die Anfrage maschinell in
die unterschiedliche Syntax der anzusprechenden Suchdienste umgewandelt werden
muss.
• Ein größeres Problem für den Nutzwert ist es allerdings, dass erstklassige Suchmaschinen wie z.B. Google längst nicht von allen Metasuchern benutzt werden dürfen. Grund:
Die Suchmaschinenanbieter möchten – aus Marketinggründen verständlich - lieber direkt
unter ihrer eigenen Oberfläche besucht werden. Auf die von der jeweiligen Metasuchmaschine benutzten Quellen sollte man daher besonders achten, bei allen kann man selbst
einstellen, wo und in welcher Zeit gesucht werden soll.
Wann suche ich in der Metasuchmaschine?
Wenn eine Suche bei Google bereits Hunderte von brauchbaren Treffern ergibt, macht eine
Metasuche keinen Sinn. Anders ist es bei sehr spezifischen Begriffen, die in einer Einzelsuche nur wenige Treffer ergeben - mit der Metasuchmaschine hat man gute Chancen, die
sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu finden. Aber auch bei der Vorauswahl, welche Suchmaschine zu dem gewünschten Thema die besten Ergebnisse liefert, kann eine Metasuchmaschine gute Dienste leisten.
26
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste - 2
2.3.1 Metasuchmaschinen-Besonderheiten
MetaGer
URL: www.metager.de
• Besonderer Tipp: Nach Eingabe eines
beliebigen Suchworts zeigt der MetaGer-Web-Assoziator Fachbegiffe und
Begriffsumfeld an, die für die weitere
Suche hilfreich sein können! Beispiel: Jemand möchte mehr über Zeckenbisse und deren Gefahren wissen, kennt aber die medizinischen
Fachbegriffe für Erkrankungen aus
diesem Bereich nicht. Die Eingabe
des Wortes "Zeckenbisse" in den
Web-Assoziator liefert dann u.a. die
Begriffe "Borreliose" und "fsme".
• E-Mail-Anfrage: Hat das Ergebnis
nicht den gewünschten Erfolg, kann
eine E-Mail an die Kooperationspartner von metaportal.at gesendet werden, dieser hilft dann individuell.
• MetaGer macht ein eigenes Ranking (Bewertung nach Wichtigkeit) der gefundenen Treffer.
• QuickChecker: Ohne die Ergebnisseite selbst aufzurufen lässt sich feststellen, ob die Seite existiert und tatsächlich die Suchworte enthält, außerdem wird ein Textextrakt erstellt.
• Die Suchergebnisse können auf Wunsch auch alphabetisch geordnet nach Servernamen
zusammengefasst werden.
Nettz.de
URL: www.nettz.de
• Die Suchergebnisse lassen sich nach
Relevanz, Antwortzeit und Domainnamen ordnen.
• Die meisten der Ergebnisse werden
allerdings nicht in einer Liste zusammengeführt.
• Weitere Optionen: Einschalten eines
Jugendschutz-Filters, Links auf Existenz überprüfen lassen und Links in
neuem Fenster öffnen lassen.
• Auch Tabu-Worte (alle Worte, die
nicht gefunden werden dürfen) können
in der Suchmaske eingegeben werden.
• Spezialisierte Metasuchmöglichkeiten
für den Bereich Domainauskunft, Medizin, PC-Zeitschriften, Shareware und Familie.
27
Internet Suche effektiv
Standardsuchdienste - 2
Profusion
URL: www.profusion.com
• bietet mehr als andere Metasucher:
Abfrage von über 1000 Quellen: Suchmaschinen, Webverzeichnisse, Diskussionsforen, Nachrichten, MP3,
Jobs, Software etc., davon die Hälfte
Dienste, die nicht von herkömmlichen
Suchmaschinen erfasst werden.
• Auflistung der Recherchequellen in
Verzeichnisform: 22 Kategorien und
über 100 Unterkategorien
• Einschränkung der Metasuche auf
bestimmte Themenrubriken möglich
z.B. Nachrichten, Finanzen, Sport,
Gesundheit, Technik, Reise u.v.m.
Vivisimo
URL: www.vivisimo.com
oder
http://de.vivisimo.com
• neue Metasuchmaschine, schneidet in
mehreren Tests vorbildlich ab, derzeit
der beste Metasucher!
• englische und deutsche Oberfläche,
die Suche kann auf das deutschsprachige WWW eingeschränkt werden.
• neben den Suchergebnissen zeigt
Vivisimo die „Clustering Ergebnisse“,
d.h. die gefundenen Adressen werden
thematisch zu Untergruppen zusammengefasst, auf die man die Suche
beschränken kann. Da dies natürlich
rein maschinell passiert, sollte man
aber keine Wunder erwarten.
• Einschränkungen auf bestimmte Rubriken sind möglich, z.B. News, Medizin (Pubmed),
Regierungsunterlagen (FirstGov) usw.
28
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste - 3
3 Womit suche ich: Spezialsuchdienste
Spezielle Suchdienste gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die weltweiten Suchmaschinen
können längst nicht alle Informationen erfassen. Spezialsucher, die sich auf ein fest umrissenes Fachgebiet beschränken, können da eine gute Ergänzung anbieten und sind sogar die
erste Wahl, wenn das Fachgebiet oder die Form der gesuchten Information genau eingegrenzt werden kann. Folgende Angebote weisen oft einen schnelleren Weg zum Ziel als die
großen Standard-Suchmaschinen und -Kataloge:
•
•
•
•
•
•
Nachschlagewerke (Lexika, Enzyklopädien, Wörterbücher)
Kostenlose und kostenpflichtige Medienarchive u. -datenbanken
Recherche nach Literaturquellen – die bibliographische Suche
Personensuchmaschinen (E-Mail, Telefonnummer, Adresse etc.)
Suchdienste für Software
Suchdienste für spezielle Themen- und Branchenschwerpunkte
3.1 Nachschlagewerke: Lexika, Enzyklopädien, Wörterbücher
Neben den Suchmaschinen stehen im Internet auch allgemeine Nachschlagewerke und
Wörterbücher zur Verfügung, z.T. sogar kostenlos! Sie sind beispielsweise über folgende
Listen zu finden:
Erlanger Sammlung von Lexika
und Wörterbüchern
Liste
http://www.erlangerliste.uni-erlangen.de/lex.html
DVB
www.uni-duesseldorf.de/fachinfo/dvbl
SWBV
Die Zusammenstellung
aus der Düsseldorfer Virtuellen Bibliothek
Linkliste des Bibliotheksverbundes Süd-West
www.swbv.uni-konstanz.de/links/lexika.html
Einzelne Beispiele:
Encyclopaedia Britannica
URL: www.britannica.com
Die beste Enzyklopädie der Welt
online im Internet. Die stets
aktuelle Datenbank ist nur zum
Teil
kostenlos
nutzbar.
Die
Eingabe von Stichworten wird von
der Online-Datenbank mit drei
Angeboten beantwortet:
• Artikel aus der Enzyklopädie in
Kurzform. Zur Ansicht der vollständigen Artikel wird ein
kostenpflichtiges Passwort benötigt.
• Interessante Hyperlinks zu weiteren geprüften Webzeiten im WWW
• Passende englischsprachige Zeitschrifteninhalte im Volltext zum Thema.
29
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste - 3
CIA World Factbook
URL: www.cia.gov/cia/publications/factbook
Sehr aktuelles Länder-Lexikon. Der amerikanische Geheimdienst CIA stellte dieses
Datenkompendium, das 1962 zum ersten
Mal erschienen ist, seit 1975 auch der
Öffentlichkeit zur Verfügung, seit den späten
90er Jahren ist es online. Zu jedem Land der
Erde sind jahrbuchartig die wichtigsten Daten
und Fakten (Geographie, Bevölkerung, Regierung, Wirtschaft, usw.) zusammengestellt.
Brockhaus, Langenscheidt, Holtzbrinck und Meyer
URL: www.xipolis.net
Unter dem Logo „xipolis.net“ bieten die Lexikonverlagshäuser Brockhaus/ Langenscheidt
und Holtzbrinck ihre Online-Angebote an.
Brockhaus steuert neben einigen LexikonTiteln vor allem die 24-bändige Enzyklopädie
bei. Aus dem Hause Holtzbrinck sind unter
anderem „Kindlers Literaturlexikon", „Lexikon
der Biologie“, das „Theaterlexikon“, die Wochenzeitung "Die Zeit" und der „Fischer
Weltalmanach“ zu finden. So ergibt sich eine
bunte Mischung von Lexika und periodischen
Titeln unter einer Abfragemaske.
Es sind alle verfügbaren Titeln kostenlos
recherchierbar, doch nur aus einigen der
zahlreichen Titel (z.B. dem einbändigen
Brockhaus) werden auch die Volltexte kostenlos bereitgestellt. Für die Volltexte der restlichen Titel fallen sogenannte Xipolis Punkte
an. Ein Artikel aus der Brockhaus Enyzklopädie wird z. B. mit 30 Punkten berechnet, die 0,75
€ entsprechen. Alternativ ist auch die „click & pay“ Methode möglich.
Brockhaus und Kindlers Literaturlexikon stehen an den Rechnern der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund kostenlos zur Verfügung (s. Kapitel 4 – Digitale Bibliothek)
Microsoft Encarta
URL: http://de.encarta.msn.com
Deutschsprachiges Volltextlexikon mit ca. 18.000
Artikeln und einem thematischen Index. Die
kostenlose Online-Ausgabe entspricht nicht der
CD-ROM-Version sondern ist stark reduziert.
30
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste - 3
Wikipedia – die freie Enzyklopädie
URL: www.wikipedia.de
Frei und gemeinschaftlich erstellte,
umfangreiche Enzyklopädie mit in aller
Regel sehr verlässlichen Informationen,
laut c't (Heft 21/2004, Seite 132ff) ist
die Qualität zum Teil sogar besser als
bei Brockhaus und Encarta.
Mit weit über 450000 Stichworten ist
die englische Version führend, gefolgt
von der deutschen mit ca. 160000,
spanischen, niederländischen, etc.
An der Wikipedia – kann jeder mitwirken und falls erforderlich auch die Artikel korrigieren und
neue hinzufügen. Auf Grund der Vielzahl der Teilnehmer (darunter sehr viele Wissenschaftler) werden mögliche Fehler nach kurzer Zeit gefunden und behoben – eine Versionsgeschichte zeigt dem Nutzer die Änderungen an. Die Inhalte sind kostenlos verfügbar und können frei weiterverbreitet werden.
Infoplease.com
URL: www.infoplease.com
Englischsprachiges Wissensportal mit
Zugang zu ca. 57000 kurzen Artikeln
der Columbia Encyclopaedia, Wörterbüchern und Almanachen. Informationen aus vielen Bereichen, allerdings mit dem Schwerpunkt USA.
Wissen.de
URL: www.wissen.de
Lern- und Wissensforum, das Wörterbücher, allgemeine Lexika, Chronik,
Nachrichten und aktuelle Themendossiers miteinander kombiniert. Ein
Angebot des Bertelsmann Konzerns, dass auch für sehr Schüler
interessant ist.
31
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste - 3
3.2 Kostenlose Medienarchive
Im Internet gibt es eine Vielzahl von Zeitungs- und Zeitschriftenarchiven. Bis vor kurzem
konnte man dort noch in älteren dieser Zeitungsausgaben und Zeitschriften kostenlos recherchieren. Inzwischen sind viele Archive nur noch gegen Gebühren einsehbar. Im folgenden
finden Sie eine Auswahlliste von Zeitungen, Zeitschriften und Suchdiensten, die teilweise
kostenlos Einblick in ihre Archive geben.
Tipp: Die Digitale Bibliothek (siehe Kapitel 4) ermöglicht Bibliothekskunden übrigens den Zugang zu einer Reihe von kostenpflichtigen Archiven!
Sammlungen/ Portale
Recherchetipps für Journalisten
URL: www.recherchetipps.de/Archive/archive.html
(Achtung: Groß- und Kleinschreibung beachten!) Sammlung von Links zu Textarchiven und
Bildarchiven von Medien.
Suche in den Medienverzeichnissen der Kataloge, z.B. Yahoo
URL: http://de.dir.yahoo.com/Nachrichten_und_Medien
Links zu mehreren Tausend regionalen, überregionalen und internationalen Zeitungen.
Rechercheportal
URL: www.rechercheportal.de/ oder www.repor.de
Ein nicht-kommerzielles Portal für die journalistische Recherche in Medien aller Art, das
mehr als 2000 ausgewählte Internet-Datenbanken in 500 Rubriken nachweist
Nachrichtensuchdienst
Paperball
URL: www.paperball.de
oder über www.fireball.de
(im Auswahlmenü „Zeitungen“ anklicken) Suchmaschine für tagesaktuelle
Nachrichten. Es werden mehr als 120
deutschsprachige Tageszeitungen
durchsucht. Interessant ist auch der
kostenlose persönliche Alert-Service:
Wird auf die vorher eingegebenen
Stichworte hin Artikel gefunden, erhält
der Nutzer automatische eine E-Mail
mit den dazugehörigen Internetadressen.
Paperazzi
URL: www.paperazzi.de
Suchmaschine für tagesaktuelle und ältere Nachrichten aus der deutsch- und englischsprachigen Presse.
Presse-Suche
URL: www.presse-suche.de
Suchmaschine für deutschsprachige Zeitungen, Zeitschriften (Bild d. Wissenschaft, Focus,
Spiegel u.a.) und Hintergrundtexte von TV-Nachrichtenmagazinen (Tagesschau, Brisant
u.a.).
32
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste - 3
Google News
URL: news.google.de
Übersichtlicher Zugriff auf
über 700 Nachrichten-Quellen, die automatisch zu einzelnen thematischen Blöcken zusammengestellt werden, natürlich ist auch eine Gesamtsuche möglich.
Mit Alert-Service für alle Presseinhalte (automatische Benachrichtigung).
Indymedia
URL: www.indymedia.de
Indymedia bietet unabhängige nichtkommerzielle Berichterstattung von unten über wichtige
soziale und politische Themen vor Ort und weltweit. Hunderte von Medieninitiativen und AktivistInnen sind daran beteiligt.
Tageszeitungen (national)
Zahlreiche Zeitungen bieten im Internet eine Onlineausgabe an. Allein über zweihundert
deutschsprachige Titel stehen täglich zur Verfügung, z.T. mit vollständigem Archiv, aber
auch mit zeitlich begrenzten oder kostenpflichtigen Angeboten. Eine Auswahl der deutschsprachigen Seiten mit Archiv:
Berliner Morgenpost
URL: www.berlinermorgenpost.de
Das kostenlose Archiv enthält alle Ausgaben der Berliner Morgenpost seit dem 1. Mai 2002.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
URL: http://fazarchiv.faz.net
Die auf der Faz-Seite erschienenen Online-Artikel sind in einem Archiv kostenlos
abrufbar. Das Archiv der gedruckten FAZ
ist ab 1993 kostenpflichtig recherchierbar.
Frankfurter Rundschau
URL: www.fr-aktuell.de
Kostenloses 14 Tage Volltextarchiv der
überregionalen Tageszeitung.
Kölner Stadt-Anzeiger
URL: www.ksta.de/archiv
Suche im Volltextarchiv der Online-Artikel ab 1.1.2000 möglich; 7 Tage rückwärts im Printarchiv kostenlos; davor: kostenpflichtig.
Kölnische Rundschau
URL: www.rundschau-online.de/Archiv
Suche im Volltextarchiv der Online-Artikel ab September 1999 möglich.
Süddeutsche Zeitung
URL: www.szarchiv.de
Kostenlose Printartikel sind 7 Tage lang erhältlich. Darüber hinaus nur gegen Bezahlung.
Onlineartikel sind kostenlos recherchierbar.
33
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste - 3
Taz
URL: www.taz.de
Volltextsuche in der „taz“ seit 1986 sind
gegen Gebühr online möglich. Kostenlos wird nur der aktuelle Tag angeboten.
Der Tagesspiegel
URL:www.tagesspiegel.de
Volltextsuche in allen seit September
1996 online erschienenen Artikeln. Die
letzten 30 Tage sind kostenlos, die Tage davor werden mit berechnet.
Die Welt
URL: www.welt.de
Volltextsuche in allen Online-Artikeln, die seit dem 17.5.1995 erschienen sind
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
URL: www.waz.de
Als eine der wenigen deutschen Tageszeitungen bietet die WAZ kostenlos alle
gedruckten Artikel seit 1997, d.h. den
Mantel wie auch Lokalausgaben.
Westfälische Rundschau
URL: www.westfaelische-rundschau.de
Die Westfäschlische Rundschau bietet
wie auch die WAZ seit 1998 das gesamte Printarchiv mit Mantel und Lokalausgaben.
Tageszeitungen (international)
Le Monde (Frankreich)
URL: www.lemonde.fr
alle in der Druckausgabe erschienenen
Artikel seit 1987; Recherche kostenlos;
Vollanzeige im 8-Tagearchiv kostenlos,
alle anderen Artikel sind kostenpflichtig.
Daily Telegraph (Großbritannien)
URL: www.telegraph.co.uk
Suche in allen seit 1994 online erschienenen Artikeln. Kostenlose Registrierung
ist Voraussetzung.
Financial Times (Großbritannien)
URL: www.ft.com
34
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste - 3
Neben einem kostenfreien Angebot der aktuellen Ausgabe bietet die Financial Times zwei
kostenpflichtige Dienste. Level 1 enthält u.a. das Fünfjahresarchiv der FT, Level 2 zudem
noch ein Register mit 18000 weltweiten Unternehmen und die Recherche in weiteren 500
Medienarchiven.
Times (Großbritannien)
URL:www.the-times.co.uk
Kostenloses 7 Tage Archiv. Ältere Artikel sind nur kostenpflichtig recherchierbar.
New York Times (USA)
URL: www.nytimes.com
kostenfreie Recherche im Archiv ab 1996 möglich; Vollanzeige im 7 Tage Archiv kostenlos,
davor kostenpflichtig.
Washington Post (USA
URL: www.washingtonpost.com
Artikel der letzten zwei Wochen sind
kostenlos abrufbar. Das WP-Archiv
enthält Artikel rückwirkend bis Januar 1977, hier ist die Recherche an
sich kostenlos, Abrufen der Volltexte
ist kostenpflichtig. Außerdem wird
die kostenlose Suche in einem 14
Tage Archiv der Nachrichtenagenturen Reuters und AP angeboten.
Wochenpresse
Die Zeit
URL: www.zeit.de
Volltextsuche in allen seit 1.1.1999 im
Internet erschienenen Artikeln (ca.
60% der Papierausgabe). Die Jahr
1996-98 und einzelne Print-Ausgaben
von 1948-1988 sind ebenfalls abrufbar. Bei Genios, xipolis.net oder der
Gruner & Jahr Pressedatenbank ist
das gesamte Archiv der Zeit teilweise
bis in die 50er Jahre kostenpflichtig
durchsuchbar.
35
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste - 3
Magazine
Geo
URL: www.geo.de
Suche auf den Internetseiten des GEO Explorer und im GEO Register; keine Volltextsuche in
den Artikeln.
Heise – Computernews
URL: www.heise.de
Der Herausgeber der Zeitschrift C’t bietet ein Newsarchiv mit Nachrichten im Computer und
Telekommunikationsbereich; zurückgehend bis April 1996. Außerdem stellt der Verlag ein
elektronisches Register ab 1995 für die Zeitschriften C’t zum Teil mit einzelnen Leseproben
zur Verfügung.
Der Spiegel
URL: www.spiegel.de
Die Online-Ausgabe besteht aus
einer Mischung von Themen der
wöchentlichen Papierausgabe und
zusätzlichen, netzspezifischen Artikeln. Das Archiv enthält:-Spiegel
Archiv ab 4/98 -Spiegel Online ab
1999-Kulturspiegel
ab
4/99Unispiegel ab 1/99-Manager Magazin ab 10/98
Die Ausgaben stehen beim Spiegel
Archiv 1 Monat und bei Spiegel
Online, Kulturspiegel etc. 3 Monate
kostenlos zur Verfügung. Danach werden die Volltextartikel berechnet.
Stern
URL: www.stern.de
Suche der aktuellen Stern-Online Beiträge, sowie die Artikel aus dem gedruckten Stern der
letzten drei Monate. Weitere Beiträge aus dem Online – Archiv sind in der Gruner & Jahr
Pressedatenbank kostenpflichtig abrufbar.
3.3 Kostenpflichtige Medienarchive & Spezialdatenbanken
Online-Datenbanken kann man bei speziellen Anbietern (Hosts) über besondere Datennetze
oder auch über das Internet abfragen. Das Angebot umfasst hauptsächlich Fachdatenbanken aus den Bereichen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Technik und Naturwissenschaften, Medizin, Psychologie und Recht, aber auch Pressearchive.
Teilweise handelt es sich um bibliographische Datenbanken, mit deren Hilfe man eine Literaturliste zusammenstellen kann, um sich anschließend die gewünschten Dokumente aus dem
eigenen Zeitschriftenarchiv, über Dokumentenlieferdienste oder per Fernleihe zu beschaffen.
In vielen Fällen stehen die gewünschten Informationen (z.B. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Firmenbilanzen, Gerichtsurteile) aber auch direkt zur Verfügung.
36
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste - 3
Die GBI-Schnellsuche
Hosts sind Qualitätscontainer
Wie bereits erwähnt, erschließen Suchmaschinen nur einen Teil des Webs. Dokumente werden von ihnen in aller Regel über eine reine Stichwortsuche gefunden, kontrolliertes Vokabular wie Schlagworte und Thesauri sind nicht allgemein gebräuchlich. Außerdem, und dies ist
vor allem Neulingen oft nicht klar, kann eine allgemeine WWW-Suchmaschine keine Dokumente aufspüren, die in Datenbanken abgelegt sind. Die kostenfreie aber auch zeitaufwändige Recherche im offenen Internet ist also nicht unbedingt die erste Wahl, wenn es
um harte Fakten, Vollständigkeit und komfortable Suchmöglichkeiten geht.
Anbieter wie GBI, GENIOS, FIZ-TECHNIK und LEXIS NEXIS sind dagegen Qualitätscontainer und arbeiten nur mit ausgewählten Wissensproduzenten zusammen. Die Datenpools dieser Anbieter werden alle im Internet angeboten. Man kann entweder über nutzerfreundliche Eingabemasken im WWW oder (mit einem entsprechenden Client-Programm)
über eine Telnet-Verbindung auf deren Dienste zugreifen. In der Regel wird die Nutzung
über einen gesonderten Vertragsabschluss geregelt, bei dem man eine Nutzerkennung und
ein Passwort erhält. Damit ist je nach Anbieter der Zugang zu zwanzig, fünfzig oder sogar
mehreren tausend Datenbanken unterschiedlichster Produzenten (wie z.B. Verlagen, Forschungsinstituten, Behörden etc.) eröffnet. Für eine gelegentlich Nutzung steht die Abrechnung mit Kreditkarte zur Verfügung.
Suchmöglichkeiten
Praktisch dabei ist, dass alle Datenbanken eines Hosts mit einer einfachen Suchoberfläche
ausgestattet sind oder über eine einheitliche Retrievalsprache bzw. über eine normierte Nutzerschnittstelle (Bildschirmoberfläche) abgefragt werden können.
Je nach Anbieter sind z.B. Gesamtindex- oder Parallelsuchen mit derselben Fragestellung in
unterschiedlichen Datenbanken möglich. Vor allem aber sind die Dokumente mittels Metainformationen (z.B. Schlagwort, Dokumentart, Erscheinungsjahr, Abstract) erschlossen und
zielgenau suchbar. Manchmal stehen auch eigens hergestellte Thesauri zur Verfügung, in
jedem Fall aber ausführliche Informationsblätter und Recherchehilfen zu jeder einzelnen Da37
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste - 3
tenbank. Sollten doch einmal Probleme auftreten, kann man sich an ein telefonisches HelpDesk wenden.
Kosten
Dies alles hat natürlich seinen Preis.
Hosts sind kommerziell arbeitende Unternehmen und eine derartige Form der
Wissensaufbereitung ist recht aufwendig. Dafür ist das Angebot jedoch werbefrei, zuverlässig und inhaltlich neutral. Von seinen Vertragshosts erhält der
Kunde jeden Monat eine minutiöse Gesamtrechnung für alle Datenbanknutzungen, aufgelistet nach Datum und Datenbanknamen.
Die zu entrichtenden Kosten sind in der Regel abhängig von Menge und Umfang der abgerufenen Dokumente sowie (in einigen Fällen) der Anzahl der Suchvorgänge (WWW) oder Dauer der Datenbanknutzung (Telnet). Preislisten sind online abfragbar. Hinzu kommen in manchen Fällen Grund- und Mindestgebühren.
Wer die Leistungsfähigkeit und Funktionsweise solcher Angebote einmal selbst testen möchte, kann unter dem URL: www.dimdi.de einige Datenbanken (z.B. die renommierte medizinische Fachdatenbank MEDLINE) kostenlos nutzen. Vor allem für Anfänger geeignet ist die
kostenlose Schnellsuche der Gesellschaft für Betriebswirtschaftliche Information München
(URL: www.gbi.de). Damit können zum Beispiel fast alle wichtigen deutschen Zeitungen und
Firmendatenbanken durchsucht werden. Falls man die dort gefundenen Dokumente anschauen oder abspeichern möchte, werden Gebühren fällig. Hier eine Auswahl der wichtigsten Anbieter:
Anbieter
DIALOG
URL
DIMDI
FIZ-Technik
GBI
www.dimdi.de
Genios
www.genios.de
JURIS
Lexis Nexis
www.juris.de
www.dialog.com
www.fiz-technik.de
www.gbi.de
Fachschwerpunkte
Naturwissenschaften,
Presse
Medizin
Technik
Wirtschaft, Firmeninformationen,
Presse
Wirtschaft, Firmeninformationen,
Presse
Recht
Wirtschaft, Firmeninformationen,
Presse, vorwiegend international
www.lexis.de
38
Internet Suche effektiv
Spezialsuchedienste - 3
3.4 Recherche nach Literaturquellen – die bibliographische Suche
Buchhandel und Antiquariate
Bibliographische Suche
Abebooks
URL
Art des Angebotes
Besonderheiten
www.abebooks.de
Internationaler Marktplatz für
antiquarische Werke
Amazon.de
www.amazon.de
BOL
www.bol.de
Deutsche Niederlassung von
Amazon.com – meistfrequentierter Online Buchhandel
Deutschlands
Internationaler Internet-Medienshop. bol.com bietet Zugriff auf andere Ländershops
Verzeichnisse lieferbarer Bücher, Musikalien, Schulbücher, Videos, Kalender,
Karten, CDs, CD-ROMs und
Zeitschriften
Datenbank für Bücher, Software, CDs und Videos
Recherche nach über 40 Mio antiquarischen Titeln weltweit bei 10000 Antiquariaten möglich. Verkauf von eigenen Titeln wird angeboten. Kooperiert
mit amazon.
Suchoptionen: Schnellsuche oder erweiterte Suche.
Neben deutschen und englischen Büchern auch Elektronik, Video, DVD,
Foto u.a. Zu den Buchtiteln werden u.a. auch Rezensionen angeboten.
Außerdem besteht die Möglichkeit, Bücher auch gebraucht zu kaufen.
Schnellsuche und erweiterte Suche möglich.
Neben deutschsprachigen Büchern werden auch E-Books, DVDs, Software
und Musik angeboten.
Suchoptionen: Titelstichwort, Autor/Komponist, Schlagwort, Verlag,
ISBN/ISSN/ISMN. Auswahl der Datenbank: VLB Bücher, Musikalien,
Schulbücher, Zeitschriften. Weiterhin kann die Suche auf das Erscheinungsjahr und den Preis eingeschränkt werden
Buchhandel.de www.buchhandel.de
KNO
www.kno.de
Libri
www.libri.de
www.zvab.com
Zentral. Verz.
Antiquarischer
Bücher
www.sfb.at
SFB
Online-Buchhändler und
Großsortimenter für den dt.
Buchhandel
Größtes deutschsprachiges
Verzeichnis antiquarischer
Bücher (4,5 Millionen Bücher)
Metasuche für Antiquariate
Suchoptionen: Schnellsuche, Profisuche und Themensuche.
Bei der Profisuche ist auch eine Formatsuche möglich. Ein Index hilft, wenn
z.B. die genaue Schreibweise des gesuchten Begriffs nicht bekannt ist.
Profisuche mit Trunkierungsmöglichkeit - Schnellsuche bietet auch Sortierung z.B. nach Autoren, Titeln etc. Themensuche möglich
Bietet folgende Produkte antiquarisch: Bücher, Noten, Graphiken und Postkarten -Schnellsuche, Standardsuche oder Detailsuche möglich.
Bei der Standardsuche ist Trunkierung und Kontextsuche möglich.
70 Millionen Bücher bei 10.000 Antiquariaten such- und bestellbar
39
Internet Suche effektiv
Spezialsuchedienste - 3
Bibliothekskataloge/Bibliotheksverbünde
Bei der bibliographischen Suche in Bibliothekskatalogen sollte man beachten, dass die meisten Bibliotheken erst im Laufe der 1980er Jahre begonnen haben, alle Neuanschaffungen in elektronische Kataloge einzugeben, davor ist nicht unbedingt alles erfasst.
Bibliothekskataloge URL
und - verbünde
Deutsche Bibliothe- http://www.hbznrw.de/hbz/germlst/index.html
ken Online
Die Digitale Bibliothek
www.digibib.net
Karlsruher Virtueller www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
Katalog
Gabriel
www.ddb.de/gabriel/de
LIBWEB
http://sunsite.berkeley.edu/Libweb/
Zeitschriftendatenbank
www.zdb-opac.de
Art des Angebotes
Eine Zusammenstellung aller deutschen Bibliotheken, die Dienste im
Internet anbieten
Bibliotheksportal mit deutschen und
internationalen Bibliotheken, Zeitschriften, Volltexten und Bibliographien
Weltweites Meta-Suchinterface für
Bibliothekskataloge und Zeitschriften
Informationsdienst der Nationalbibliotheken Europas
Libweb listet 3000 Bibliotheken aus
über 90 Ländern auf
Katalog der in deutschen Bibliotheken verfügbaren Zeitungen und Zeitschriftenbestände
40
Besonderheiten
Die Digitale Bibliothek hat in der Gastsicht
eine große Zahl von Suchmöglichkeiten in
deutschen und internat. Bibliothekskatalogen,
Volltexten und Bibliographien. In NRW haben
eine Vielzahl von Bibliotheken eigene Sichten
mit individuellen Suchmöglichkeiten für angemeldete Nutzer.
Siehe Kapitel 4: Digitale Bibliothek
Der KVK ermöglicht leichten Zugriff auf die im
Web vertretenen deutschen Verbund- und
Buchhandelskataloge sowie zahlreiche ausländische Bibliotheken, die zusammen die
Standorte von rund 60 Millionen Bücher und
Zeitschriften nachweisen.
Internet Suche effektiv
BiblioURL
graphische
Suche
www.subito-doc.de
SUBITO
Spezialsuchedienste - 3
Art des Angebotes
Besonderheiten
Dokumentliefersystem
Zeitschriften + Monographien
Subito ist ein Dokumentliefersystem als kooperative Dienstleistung der deutschen Bibliotheken. Standorte und Signaturen der Zeitschriften
und Bücher sind in den Datenbanken recherchierbar. Zeitschriftenaufsätze werden elektronisch per E-Mail, File Transfer oder gedruckt
per Post und Fax an die gewünschte Adresse
gesandt. Bücher werden per Post an eine Subito-Bibliothek versandt. Sie können die Bestellungen selbst erledigen, oder kostengünstiger
über eine Subito-Bibliothek (z.B. StadtBibliothek
Köln oder Stadt- und Landesbibliothek Dortmund) bestellen.
4 Datenbanken stehen für die Recherche und die
Bestellung zur Verfügung (in allen Fällen mit ausführlicher Anleitung):
Zeitschriftendatenbank:
Weist die Titel von Zeitschriften, zeitschriftenartigen
Reihen und Serien mit den dazugehörigen Standortnachweisen der deutschen Bibliotheken nach – keine
Aufsätze!
Monographiendatenbanken:
Verbundkatalog
Bibliotheksverbund Bayern
ZBMed Köln
Aufsatzdienst International:
Hier werden anhand der Inhaltsverzeichnisse aus ca.
20.000 Zeitschriften die einzelnen Aufsätze nachgewiesen: ca. 7 Millionen Aufsätze ab dem Erscheinungsjahr 1992
Bibliotheksadressen:
Anschriften von ca. 20.000 deutschen Bibliotheken
41
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
3.5. Jobsuchmaschinen
Das Internet bietet zahlreiche neue Möglichkeiten bei der Suche nach Berufen und
Stellen. Nebe dem bekanntesten und umfangreichsten Angebot unter
www.arbeitsagentur.de gibt es einige andere empfehlenswerte Angebote. Eine weitere umfangreichere Suchoption bieten die Metasuchmaschinen.
In dem letzten Test der Stiftung Warentest kamen die Prüfer zu dem Ergebnis, dass
die Bundesagentur für Arbeit die meisten Jobangebote bietet, die private Jobbörse
„Stepstone“ aber den besten Service.
Bundesagentur für Arbeit
URL: www.arbeitsagentur.de
Das Portal mit den größten
und breitesten Angebot in
Deutschland. Unter
„Stellenangebote suchen“
gelangt man zu einer Suche
mit zahlreichen Suchkriterien,
die z.B. die regionale Suche
nach einem Stellenangebot
ermöglichen. Zusätzlich sind
viele andere Angebote der
Agentur, z.B. Berufenet miteingebunden.
Monster
URL: www.monster.de
Die weltgrößte Jobsuchmaschine bietet die
Suche nach einigen
tausend Jobs in deutschen Landen und mehreren hunderttausend
weltweit in nahezu allen
Branchen.
Neben der Express- und
Erweiterten Suche für
Deutschland und die
Welt bietet das System u.a. auch die Erstellung A-Z Unternehmensliste sowie Tipps
für Bewerbungen und Arbeitsrecht.
42
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
Jobpilot
URL: www.jobpilot.de
“Europas Stellenmarkt im Internet” nennt sich das Portal “Jobpilot”.
Ungewöhnlich ist sicher die Möglichkeit, zunächst die Sprache des
Anzeigentextes zu wählen, angefangen bei Dänisch und bei ungarisch endend. War Markführer in Deutschland, wurde aber von
Monster.de übernommen.
Stepstone
URL: www.stepstone.de
Im Test der Stiftung Warentest
schnitt die Jobbörese Stepstone im
Punkt Service als beste OnlineJobsuchmaschine ab. Der Schwerpunkt der rund um 10000 Jobs, die
hier angeboten werden liegt bei
qualifizierten Fachkräften.
Zu den Suchmöglichkeiten gehören
die einfache Schnellsuche,
Freitextrecherche, Firmensuche
sowie die Detailsuche nach
Regionen und Berufsfeld. Einbezogen sind auch Angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Interessant ist auch das Angebot eine OnlineBewerbungsforumars, das hinterlegt werden kann.
Metasuchmaschinen
Cesar
URL: www.cesar.de
Sehr empfehlenswerte Möglichkeit
für die reine Jobsuche im Internet.
Diese Metasuchmaschine sucht
nicht selbst, sondern leitet die Anfrage an 17 Jobsuchmaschinen weiter, inklusive Monter.de, Stepstone.de, jobscout24, etc.
Neben der Schnellsuche erlaubt die
Detailsuche auch die Suche mit Region, PLZ, Branche und Funktion. In
einem Joblinkverzeichnis wird z.B.
über regionale oder auch Branchenjobbörsen informiert.
43
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
3.6. Diskussionsbeiträge – Mailinglisten & Newsgroups
3.4.1 Mailinglisten - Ein E-Mail-Verteiler für einen vorgegebenen
Empfängerkreis
Mailinglisten sind eine bewährte Kommunikationsform des Internet. Es handelt sich um elektronische Verteiler zu bestimmten, festgelegten Themen, welche die als E-Mails eingehenden Diskussionsbeiträge an einen eingeschriebenen Empfängerkreis weiterleiten. Auf diese
Weise kann man mit Experten diskutieren und den Rat von Fachleuten einholen. Dies kann
eine gute Ergänzung zu einer Suche im WWW oder in Datenbanken sein.
Wie abonniere ich eine Liste?
Möchte jemand eine Mailingliste abonnieren, sendet er zunächst eine E-Mail an den jeweiligen Mailserver. Der Mailserver ist ein Internet-Rechner, der die Verteilung der Mails übernimmt. Nach der Anmeldung erhält man ab diesem Zeitpunkt alle eingehenden Beiträge per
E-Mail zugesandt. Das genaue Verfahren ist von dem jeweiligen Mailserver abhängig. Die
An- und Abmeldung läuft vollautomatisch und setzt daher eine bestimmte Form voraus.
Bei offenen Mailinglisten kann sich jede interessierte Person per E-Mail in den Empfängerkreis eintragen, bei geschlossenen Mailinglisten bestimmt ein Listen-Verwalter den Empfängerkreis.
44
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
Wie findet man Mailinglisten?
Mailinglisten sind nicht einfach zu finden, ein umfassendes Verzeichnis (zumal für den
deutschsprachigen Raum) gibt es nicht. Versuchen kann man es über Tile.net (URL:
http://tile.net/lists). Ansonsten kann auch eine Google-Suche nach dem Stichwort Mailingliste
kombiniert mit dem jeweils gewünschten Gebiet (z.B. Film, Germanistik, Comics...) hilfreich
sein.
Sind Beiträge zu Mailinglisten online suchbar?
Die Inhalte von vielen Mailinglisten werden in Online-Archiven abrufbar bereitgestellt. Nimmt
man also aktiv schreibend an einer Mailingliste teil, deren Inhalte archiviert werden, kann
später jede Mail mit den üblichen Suchmaschinen über den Namen des Unterzeichnenden
gefunden werden – auch noch Jahre danach! Wenn man selbst Mails an eine Liste schreibt,
sollte man dies hinsichtlich des Inhalts und der Ausdrucksform bedenken.
3.4.2 Newsgroups - weltweit unverbindlich Themen diskutieren
Newsgroups, auch Newsgruppen genannt, sind Diskussionsforen, in denen Teilnehmer weltweit unverbindlich und auf Wunsch anonym eine Vielzahl von Themen öffentlich diskutieren
können. Sie funktionieren ähnlich wie Schwarze Bretter: die Teilnehmer schreiben ihre Beiträge und senden sie an eine Newsgroup. Über spezielle Newsserver werden sie weitergereicht und können von allen Interessierten gelesen und kommentiert werden. Durch Teilnahme an der Gruppe besteht die Möglichkeit, weltweit mit Fachleuten und interessierten
Laien Informationen auszutauschen und von deren Wissensfundus zu profitieren. In den international verbreiteten Newsgroups ist die meistverwendete Sprache Englisch. Die Teilnehmerzahl ist nicht beschränkt. Newsgroups sind in Fachkategorien eingeteilt, die sich auch
in ihrem Namen wiederfinden. Diese Kategorien werden abgekürzt. Einige der bekanntesten
Abkürzungen lauten:
Kategorie Bedeutung
Alt
Biz
Comp
Misc
rec
sci
soc
de
Beispiel für Newsgroupsnamen aus
dieser Kategorie
alternative
etwas „andere“ Gruppen
business
Kommerzielle Gruppen für Werbung, Verkauf oder
auch Stellenangebote
computer
Themen rund um den Computer
miscellaneous
„Verschiedenes“; Gruppen, die nicht eindeutig anderweitig zuzuordnen sind
recreation
Hobby- und Freizeitthemen
science
Wissenschaftliche Themen
social
Kultur und Soziales
deutschsprachige Gruppen
45
alt.adoption
biz.jobs.offered
comp.databases.
misc.education
rec.boats.paddle
sci.med
soc.feminism
de.rec.sport.fallschi
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
Beispiel für Diskussionsforen zum Thema Hunde
Verschiedene Beiträge aus einem dieser Hundeforen in Kurzansicht
Wissenspools anzapfen
Der Nutzen von Web-Foren und Newsgroups liegt, ähnlich wie bei den Mailinglisten, darin,
dass man aktuelle Diskussionen zu einem bestimmten Thema verfolgen und sich auf dem
Laufenden halten kann. Im Hinblick auf Diskussionsniveau und -klima weisen die einzelnen
Gruppen starke Unterschiede auf. Für eine gezielte Informationssuche sind die Newsgroups
nur bedingt geeignet, insbesondere auf Grund der zeitlich begrenzten Speicherung der Beiträge. Daher ist es Zufall, ob sich die gesuchte Information gerade in einem Gruppenbeitrag
findet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, selbst die Teilnehmer der entsprechenden Fachgruppe zu befragen; oder man durchstöbert Gesamtarchive, die die Beiträge mehrerer Gruppen aufbewahren und per Stichwort durchsuchbar machen. Wie bei Mailinglisten sollte man
sich auch immer vergegenwärtigen, dass es sich um Einzelmeinungen und nicht um offizielle
Veröffentlichungen handelt.
46
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
Wie diskutiere ich mit?
Um selbst an Newsgroups teilzunehmen, gibt es zwei Möglichkeiten:
• Man „abonniert“ die gewünschte(n) Gruppe(n) und erhält regelmäßig alle neuen Beiträge
am eigenen Internet-PC. Dazu muss eine spezielle Newsreadersoftware auf dem PC installiert sein; als Software kommt z.B. Outlook Express in Frage. Diese Software bietet
i.d.R. per Menü- und Symbolleiste die Möglichkeit, auf speziellen Newsservern Gruppen
auszuwählen, zu abonnieren, deren aktuelle Beiträge zu lesen und selbst an der Diskussion teilzunehmen.
Abgesehen von Newsgroups gibt es auch sehr viele Diskussionsforen, die direkt über
das WWW erreichbar sind und in denen man unmittelbar per Formulareingabe mitdiskutieren kann.
• Man greift auf ein Gesamtarchiv von Newsgroupsbeiträgen zurück – das weltweit größte
ist zugänglich über http://groups.google.de/ Hier können Gruppen zu den gewünschten
Themen ausgewählt und deren Beiträge angeschaut werden - es besteht auch die Möglichkeit, selbst einen Beitrag zur Diskussion oder eine Frage zu hinterlassen.
FAQs -etwas für Neulinge
Durch den häufigen Wechsel der Leser einzelner Newsgroups werden bestimmte Fragen immer wieder aufs neue gestellt. Weil dies auf Dauer für die Stammleser der Gruppen sehr ermüdend ist, gibt es für viele Newsgroups eine so genannte „FAQ“-Liste, die regelmäßig in
der Gruppe veröffentlicht wird. Die Abkürzung steht für „frequently asked questions“ und
meint ein Dokument, in dem die am häufigsten gestellten Fragen zusammengefasst und beantwortet werden. Dies bietet i.d.R. eine gute erste Einführung zum jeweiligen Thema.
Auszug aus den FAQs einer Newsgroup
„Newsgroups“ versus „Newsletters“
P.S.: „Newsgroups“ sind nicht zu verwechseln mit „Newsletters“. Newsletters sind automatische E-Mail-Benachrichtigungen, die den Abonnenten auf dem Laufenden halten, z.B. über
47
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
Nachrichten, Firmenprodukte etc. Sie bieten – im Gegensatz zu den Newsgroups – eine einseitige Kommunikation per Mail, die z.T. Werbezwecken dient.
Wie finde ich Newsgroups?
Adresse des größten Newsgroups-Archivs:
Internetadresse
Beschreibung
http://groups.google.de/
weltweit umfangreichstes Verzeichnis
enthält über 45.000 deutsche und internationale Gruppen
thematisch sortiert
auch Volltextsuche möglich
3.5 Personensuche – Adressen, Telefonnummern, E-Mail
Die E-Mail-Adressen-Suche im
Internet ist selten erfolgreich.
Es gibt zahlreiche Verzeichnisse in die man sich eintragen
kann, um von anderen Personen gefunden zu werden. Gefunden wird aber nur, wer sich
auch einträgt. Leider gibt es
sehr viele solcher Verzeichnisse und man kann sich nicht
unbedingt in alle eintragen.
Deshalb muss man als Suchender mehrere dieser Verzeichnisse
befragen
und
selbst dann ist die Suche oft
nicht erfolgreich.
Erfolgreicher ist die Personensuche, wenn eine Volltextsuchmaschine wie z.B. Google
genutzt wird. Telefonnummern lassen sich meist problemlos über verschiedene TelefonVerzeichnisse finden.
Personen-Suche URL
http://people.yahoo.com
People.Yahoo
Art des Angebotes
MESA
http://mesa.rrzn.uni-hannover.de/
Phonenumbers
www.infobel.com/teldir
Telefonbuch
www.telefonbuch.de
www.das-oertliche.de
www.iaf.net
Internet Adress
Finder
Familienforscher www.ahnenforschung.net
Deutscher Homepagefinder
http://dir.web.de/Private+Homepages/
48
Führende internationale
E-Mail- und TelefonSuchmaschine
Weltweite Metasuchmaschine
der Uni-Hannover
Weltweite Suche nach Telefonnummern
Deutsche Telefonbucheinträge
Suchmaschine und Verzeichnis
für die Personensuche
Genealogisches Webverzeichnis mit Personensuche
Zum Auffinden privater deutscher Homepages
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
3.6 Suchdienste für Software
Software-Suche
zdnet
URL
Art des Angebotes
Besonderheiten
www.zdnet.de
Software- und IT-Portal
Treiber- und Software-Download-Bereich
Jumbo
www.jumbo.com
Umfangreiches Software-Archiv
Über 300.000 Einträge
Tucows
www.tucows.com
Umfangreiches und vor allem gut strukturiertes Software-Archiv; alle Betriebssysteme, sogar BeOS
Winload
www.winload.de
Umfangreiches Archiv für Shareware,
Freeware und Demosoftware
Einfache Suche – Auswahl nach Sparten möglich (z.B.
Business , Chat, Games 2.0, mp3)
Power Search – UND-, ODER-, NOT-Verknüpfung ,
Phrasen-Suche
Suchoptionen bei Supersearch:
Menüwahl:
UND-Verknüpfung: „excat match of any word“
ODER-Verknüpfung „any word“
Phrasen-Suche „exact match of entire phrase“
Ein kostenloser Newsletter informiert über Neuheiten
Eine Stichwortsuche ist möglich.
- 49 -
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
3.7 Suchdienste für spezielle Themen- und Branchenschwerpunkte
In der Datenflut des Internet gewinnen spezielle Suchdienste immer mehr an Bedeutung. Die
weltweiten Suchmaschinen können längst nicht alle Informationen erfassen. Spezialdienste,
die sich auf ein fest umrissenes Fachgebiet beschränken, können eine gute Ergänzung anbieten und sind vielen Fällen sogar besser als Google & Co.. Im folgenden werden einige
dieser Spezialisten kurz vorgestellt. Weitere Spezialsuchmaschinen findet man über die
„Verzeichnisse von Suchhilfen“ im Kapitel 3.9.
Auskunft/Allgemeines
Auktionen-Suchmaschine
URL: www.auktionsindex.de
Hier findet man eine Metasuchmaschine für Auktionen und ein Verzeichnis von E-Bay-Alternativen z.B. Business-, Fach-, Fahrzeug-, Hardware- und Reiseauktionen.
Fahrplan der Deutschen Bahn
URL: http://bahn.hafas.de
oder über URL: www.bahn.de
Der aktuelle Fahrplan der Deutschen
Bahn incl. Standardpreis-Auskunft, Bestellservice für Fahrkarten und Reservierungen und darüber hinaus die Möglichkeit, sich für Strecken ab 101 km
die Fahrkarte am eigenen PC auszudrucken („Online-Ticket“)
Fahrpläne, international
URL: www.fahrplan-online.de
Länderspezifische Fahrpläne von A wie
Afghanistan bis Z wie Zypern.
Informationsdienst Wissenschaft
URL: http://idw.tu-clausthal.de
Professioneller Service, der der Öffentlichkeit Zugang zu Informationen aus der Wissenschaft bieten will. Entstanden ist er aus der Initiative der Pressestellen dreier Universitäten,
mittlerweile nehmen rund 500 Wissenschaftseinrichtungen teil. Angesprochen sind in erster
Linie Journalisten, PR-Beauftragte und Unternehmen, aber auch jeder andere Interessierte
kann sich als Nutzer eintragen. Ein besonderer Service ist der Experten-Makler, der für
Journalisten kostenlos Experten aus Forschung und Wissenschaft sucht.
Nachschlagewerke (Lexika, Wörterbücher)
URL: www.xipolis.de
Stöbern in einer Auswahl an kostenlosen und (in der Regel) kostenpflichtigen Allgemeinlexika, Fachlexika und Wörterbüchern.
Stiftung Warentest
URL: www.warentest.de
ermöglicht die Suche im Archiv der Zeitschrift „Stiftung Warentest“ mit ggf. kurzer Inhaltszusammenfassung und der Möglichkeit zum kostenpflichtigen Online-Abruf der ausführlichen
Tests.
- 50 -
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
Telefonauskunft für Deutschland
URL: http://www.teleauskunft.de
beinhaltet die Suchmöglichkeiten im bundesweiten Telefonbuch für Deutschland, im „Örtlichen“, in den Gelben Seiten und in einem E-Mail-Adressverzeichnis
Telefonauskunft, international
URL: www.infobel.com/World
per Länderauswahl zu internationalen Telefonbüchern und Gelben Seiten
Uhr-, Zeit- und Länderinformationen
URL: www.weltzeituhr.com
Internationale Datums-, Uhrzeit-, Feier- und Gedenktaginformationen; ausserdem Nationalhymnen, Vorwahlen, KFZ-Kennzeichen, Währungsinfos, Mondphasen u.v.m.
Wer-weiss-was
URL: www.wer-weiss-was.de
Experteninformationsdienst; hier kann man Personen, die sich in einem Fachgebiet besonders gut auskennen, per E-Mail Fragen stellen oder sich mit ihnen austauschen; außerdem
kann man öffentlich mit Fachleuten diskutieren.
Wörterbuch LEO, englisch-deutsch/deutsch-englisch
URL: http://dict.leo.org
Bietet ein umfangreiches Wörterbuch; englische oder
deutsche Wörter können eingegeben werden
Bücherkauf im Netz
Amazon
URL: www.amazon.de
Hier kann man aus 1,6 Millionen Titeln von neuen und gebrauchten Büchern, CDs, Videos,
DVDs, PC-Spielen und Software auswählen und direkt über das Internet bestellen. Buchtipps, Informationen zu Autoren, Rezensionen der Nutzer und ein Geschenkservice gehören
zum Angebot. Gesucht wird nach Schlagworten. Amazon nutzt so konsequent die Möglichkeiten des Internet zum Austausch und zur Kommunikation und schafft einen echten Treffpunkt in Sachen Buch und Musik.
Antiquarische Bücher
URL: www.zvab.com
Das zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher ist mit
über 9 Millionen Büchern das
größte deutschsprachige Verzeichnis dieser Art im Internet. Hier haben sich eine Reihe von Antiquariaten mit ihren Angeboten
zusammengeschlossen.
Großbuchhändler
URL: www.buchkatalog.de
Der Großbuchhändler KNO und K&V hat ca. 2,2 Millionen Bücher, Software, CDs und Videos im Angebot (Schwerpunkt Bücher). Die Auswahl erfolgt aus deutschsprachigen, französischsprachigen, spanischsprachigen Titeln und Titeln aus den USA.
- 51 -
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
Abebooks
URL: www.abebooks.de
Abebooks bietet über 50 Millionen gebrauchte, seltene und antiquarische Bücher von
mehr als 12.000 Händlern. Es ist ein Marktplatz für jeden sowohl zum Kaufen als auch
zum Verkaufen von Büchern. Finden lassen
sich die Titel mit Autor, Titel und Stichwort in
der Buchsuche.
Findmybook
URL: www.findmybook.de
weltweite Metasuchmaschine für neue und
gebrauchte Bücher, sucht auch in ZVAB,
Abebooks, Amazon etc.
Computer/Internet
DENIC – Registrierungsstelle für „de“-Domainnamen
URL: www.denic.de
Hier erhält man Informationen über die Vergabe und Registrierung von Internetadressen mit
der Domain „de“. So ist beispielsweise abfragbar, welche schon vergeben und welche noch
zu haben sind.
Frau
ARIADNE – Frauenliteraturdatenbank
URL: www.onb.ac.at/ariadne
Umfassende Literaturdatenbank rund um das Thema „Frau“; bietet auch Literaturquellen aus
Zeitschriften.
Kinder
Blinde Kuh - Suchmaschine für Kinder
URL: www.blinde-kuh.de
Eine Suchmaschine für Kinder ist die Blinde
Kuh. Das Besondere an ihr ist, dass sämtliche Links redaktionell geprüft und für kindertauglich befunden wurden. Gesucht wird
nicht im Volltext, sondern nach ausgewählten
Schlagworten. Neben der Suche im Internet
gibt es ein vielseitiges selbstbearbeitetes Angebot von Blinde Kuh für alle Altersgruppen.
1999 Auszeichnung mit dem Deutschen Kinderkulturpreis.
SafetyKid-Net – Die Kindersuchmaschine
- 52 -
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
URL: www.safetykid.net
Suchmaschine für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 14 Jahren mit tausenden geprüfter, altersgerechter Seiten. Das Katalogangebot ist geteilt zwischen Seiten für Kids von 3
bis 7 Jahren und Teenies von 6 bis 14 Jahren.
Kunst/Fotografie
Fotografensucher
URL: www.photographers.com
Weltweites Verzeichnis von über 11.000 Fotografen suchbar nach Fachgebiet und Ort.
Museen
URL: www.webmuseen.de
Ein Katalog von Museen und Ausstellungen im deutschsprachigen Raum. Gesucht werden
kann nach Themen, Regionen oder Stichwort. Die Datenbank nennt Öffnungszeiten und
Termine von Sonderausstellungen und bietet, sofern vorhanden, einen Link direkt auf die
Museumsseiten. Daten zu mehr als 10.000 Museen im gesamten deutschsprachigen Raum,
mit aktuellen Ausstellungen.
Literatur
Autoren, deutschsprachige
URL: www.goethe.de/os/hon/aut
Bietet biographische Daten, online verfügbare Primärtexte, Hintergrundwissen über Literaturund Zeitgeschichte, Bildmaterial, Sekundärliteratur.
Germanistik im Internet
URL: www.erlangerliste.uni-erlangen.de
Informationen in zeitlicher Anordnung vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert; Homepages
einzelner Dichter; Literaturgeschichte, Epochendarstellungen, weitere epochenspezifische
Texte und Darstellungen; Informationen über Literatur-Verfilmungen.
Projekt Gutenberg Deutschland
URL: http://gutenberg.spiegel.de
Hier können Sie zahlreiche „Klassiker“ der Literatur, deren Urheberrechte abgelaufen sind,
im Volltext lesen – Aesop, Andersen, Gebrüder Grimm, Goethe, Marx, Schiller, Uhland und
viele mehr! Offizielle internationale Projektseite mit Downloadmöglichkeit per FTP:
http://promo.net/pg
Medien
Filmdatenbank Internetmoviedatabase
URL: www.imdb.com
Die englischsprachige Datenbank ist ein riesiges Archiv mit einer Fülle von Informationen zu
400.000 Film- und TVTiteln, 800.000 Schauspielern, 80.000 Regisseuren und anderen
Mitwirkenden. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den Cineasten.
- 53 -
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
Filmskripts im Volltext
URL: www.script-o-rama.com/table.shtml
Zahlreiche Skripts von internationalen Filmen im Volltext abrufbar.
Landesbildstellen/ Medienverleih
URL: www.landesbildstellen.de
Suche in Datenbanken von öffentlichen Landesbildstellen: dort Medien- und Geräteverleih.
URL: www.medienzentren.nrw.de
Gesamtkatalog der in NRW für Unterricht und auch private Nutzung bei den Medienzentren
ausleihbaren Medien
Recherchetipps für Journalisten
URL: www.recherchetipps.de
Internetlinks für Journalisten zu Themen, wie: Suchmaschinen, Archive, Ressort-Wissen, Nachrichten,
Allgemeines.
Werbeagenturen
URL: www.werbeagentur.de
Agentur.de ist der Suchservice für die deutsche Werbewelt. Hier gibt es ein umfangreiches Informationsangebot für Marketing-, PR- und Werbeagenturen.
Medizin
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
URL: www.bzga.de/
Die Volltextsuche auf dem Server der BZGA erfolgt im gesamten, sehr umfangreichen Angebot: Beratungsadressen, Links ins Netz, allgemeine Informationen.
Dt. Institut für Medizinische Dokumentation und Information
URL: www.dimdi.de
Mit der DIMDI Suchmaschine können Sie die deutschen oder englischen Informationsseiten
des DIMDI WWW-Servers nach Stichworten durchsuchen. Zusätzlich gibt es Schnittstellen
zu anmeldepflichtigen Spezialdatenbanken und zu der kostenlos nutzbaren Free grips-WebSearch: Hier kann man in einer Reihe weiterer Datenbanken recherchieren, z.B. in Medline –
„der“ medizinischen Fachliteraturdatenbank.
PubMed
URL: www.pubmed.com
Die weltweit führende Medizinfachdatenbank Medline und einige andere Quellen werden von der (US-)
Natioanl Library of Medicin mit dem
Portal PubMed zur Suche angeboten. Die weltweit erfasste medizinische Literatur (15 Mio. Citations)
seit ca. 1950 ist auch mit zahlreichen Volltexten verlinkt. Die Recherche in den überwiegend englischsprachigen Quellen ist kostenlos.
Gesundheits-/Wellness-Informationen
URL: www.getwellness.ch
- 54 -
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
Eine von Ärzten gepflegte Datenbank über Krankheitsdefinition, Ursache, Diagnostik, Behandlung u. Literaturhinweise, Wellness u.v.m.
Reisemedizin
URL: www.fit-for-travel.de
Reisemedizinische Informationen mit allen wichtigen Gesundheitstipps vor Reisebeginn für
über 300 Reiseziele.
Musik
CD-Datenbank
URL: www.gracenote.com/music/
umfangreiche Discographie; verzeichnet auch Bootlegs, Raritäten und Sondereditionen
JPC
URL: www.jpc.de
Nachschlagewerk über bestellbare
CDs, DVDs, Videos, PC-Spiele und
Bücher; bietet die Möglichkeit CDs über
Interpretenname oder Liedtitel zu finden, die bestimmte Werke enthalten
Liedtexte - klassische und Volkslieder
URL: www.recmusic.org
Umfangreiche Datenbank, in der nach
den kompletten Texten von Liedern
und einzelnen Komponisten/Textern
recherchiert werden kann, bis hin zu Tondokumenten mit Liedern
URL: www.ingeb.org
Über 10.000 deutsche und internationale Texte von Volksliedern suchbar.
Musik-CDs, -platten und –adressen
URL: www.gemm.com
Gemm.com ist ein Verzeichnis von über 4.000 Musikhändlern, Importeuren, und Sammlern.
Hier findet man 13 Millionen auch alte und seltene, nicht mehr hergestellte Platten und CDs.
Musiksuche
URL: www.musiksuche.de
Diese Metasuchmaschine findet Soundfiles, Musikalien, Songtexte, Bands, Ausbildungsmöglichkeiten u.v.m.
Pädagogik
Literaturdatenbank „Pädagogik und Informatik“
URL: www.educat.hu-berlin.de/mv/litform.html
Über 14.000 Literaturquellen aus Büchern, Zeitschriften etc. zum Thema „Computer und Bildung“ sind hier recherchierbar
Literaturdatenbank FIS-Bildung
URL: www.fis-bildung.de
Bibliographische Datenbank mit umfassenden Informationen zu allen
Teilbereichen des Bildungswesens und der Pädagogik, enthält fast
540.000 Literaturnachweise. Die Nutzung ist im WWW kostenpflichtig,
die Datenbank kann aber an allen Rechnern der Stadt- und Landesbibliothek kostenlos ge- 55 -
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
nutzt werden und steht über die Metasuche der Digitalen Bibliothek auch zu Hause zur Verfügung.
Deutscher Bildungsserver
URL: www.bildungsserver.de
Der zentrale Wegweiser für Bildungskommunikation und Bildungsinformation. Themen: Schule, Berufliche Bildung, Hochschulbildung, Bildungsforschung, Weiterbildung und Erwachsenenbildung,
Behindertenpädagogik.
Schüler- / Lehrerinformationen
URL: www.b-o.de
Gemeinsamer Bildungsserver von 14 deutschen Schulbuchverlagen für Schüler und Lehrer
und andere Bildungsinteressierte. Suche nach Fachgebieten.
Recht
Anwaltsuchservice
URL: www.advo.de
Im Adressenpool des Anwalt-Suchservice befinden sich derzeit über 3.800
teilnehmende Anwälte. Durch Einschränkung der Postleitzahl oder des
Fachgebiets und der Gerichtszulassung
kann man das etwas relativieren. Außerdem ist auch eine Suche nach Anwälten in anderen Ländern möglich. Die
Daten über die gefundenen Anwälte
und Kanzleien sind recht ausführlich.
Forum für Anwälte und Rechtssuchende
URL: www.web-jur.de
Suche nach Rechtsanwälten, Kanzleien und Steuerberater in Deutschland. Gesucht werden
kann nach Nachname, PLZ-Bereich, Ort, Vorwahl, Fremdsprache, Gerichtszulassung und
Tätigkeitsschwerpunkt. Die Ergebnisseiten enthalten Adresse und Telefonnummer. Außerdem finden sich hier Musterverträge und Antworten auf Rechtsfragen.
Reise / Geographie
Fahrplan der Deutschen Bahn
URL: www.bahn.de
Fahrplan der Deutschen Bahn incl. Standardpreis-Auskunft, Bestellservice für Fahrkarten
und Reservierungen und darüber hinaus die Möglichkeit, sich für Strecken ab 101 km die
Fahrkarte am eigenen PC auszudrucken („Online-Ticket“).
Fahrpläne, international
URL: www.fahrplan-online.de
Länderspezifische Fahrpläne von A wie Afghanistan bis Z wie Zypern.
Länderinformationen – Europa
- 56 -
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
URL: www.datenbank-europa.de/index.htm
Aktuelle statistische Angaben zu allen Ländern in Europa
Länder- und Reiseinformationen des Auswärtigen Amts
URL: http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos
GEODOK
URL: www.geodok.uni-erlangen.de
Aufsatzdatenbank zur Geographie seit 1975, viele der verzeichneten Artikel sind in der Zenralbibliothek vorhanden!
Hotelsuche international
URL: www.hrs.de
Zuverlässiger und preiswerter Anbieter von Hotels in Deutschland, Europa und Übersee.
Umfassende Information zu Hotels in allen Städten mit direkter Reservierungsmöglichkeit.
Reiselinks
URL: www.reiselinks.de
Informationen zu Veranstaltern, Flügen, Pauschal- und Last-Minute-Urlaub, Spezialurlauben,
Unterkünften u.v.m.
Reisemedizin
URL: www.fit-for-travel.de
Reisemedizinische Informationen mit allen wichtigen Gesundheitstipps von Reisebeginn für
über 300 Reiseziele.
Reisevista.de
URL: www.reisevista.de
Verzeichnis zum Thema Urlaub und Ferien
Suchmaschinen für einzelne Länder
URL: www.sucharchiv.com/suchmaschinen_weltweit.html
länderspezifische Suchmaschinen – oftmals Oberfläche und Ergebnisse in der entsprechenden Landessprache
Stadtpläne, Deutschland
URL: www.stadtplan.net
deutsche Stadtpläne online zum Nachschlagen mit Orts- und Straßennamen
Technik/Naturwissenschaften
Greenseek – Katalog für den „grünen“
Bereich
URL: www.greenseek.de
Das Angebot dreht sich um den Bereich
Pflanzen, Ökologie, Umwelt, alternative
Architektur, Jobs im Umweltbereich u.v.m.
- 57 -
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
sjn - Die Suchmaschine der Technik
URL: http://sjn.de
Katalog mit Einträgen zu Unternehmen und Dienstleistungen aus Bereichen des Ingenieurwesens, der Industrie und des technischen Handwerks von ‚Antriebstechnik‘ bis ‚Zulieferer‘.
Wirtschaft/Firmen
Informationen aus Handel und Wirtschaft werden vor allem von kostenpflichtigen Anbietern (Kapitel 3.3.: GBI, Genios, Lexis Nexis etc.) angeboten.
Firmen
URL: http://search.e-business.iao.fraunhofer.de
Datenbank mit über 100.000 Firmen aus allen Branchen, die Dienstleistungen (auch) über
das WWW anbieten.
Wer liefert was?
URL: www.wlwonline.de
WLW-online bietet die Möglichkeit unter
mehr als 410.000 Herstellern und Dienstleistern aus 15 europäischen Ländern zu recherchieren. Gesucht werden kann nach
Firmennamen und Produkt/ Dienstleistung.
Die Datenbank kann genutzt werden als
Informationsinstrument für den An- und
Verkauf in Unternehmen.
Yellowmap
URL: www.yellowmap.de
Yellowmap.de enthält über 5 Millionen Firmenadressen aus ca. 7000 Branchen. Die
Suche erfolgt nach Regionen, Branchen oder Stichwörter. Zur Zeit sind folgende Bereiche in der Datenbank erfaßt: Computer, Medizin, Recht, Auto, Immobilien, Essen
& Trinken, Sport, Finanzen, Routing. Außerdem kann im Stepfinder nach Adressen
von Onlineshops und Ladengeschäften gesucht werden
- 58 -
Internet Suche effektiv
Spezialsuchdienste – 3
3.8 Verzeichnis von Suchdiensten
Das WWW bietet außer den bereits vorgestellten Suchdiensten eine beinahe unerschöpfliche Menge von weiteren Möglichkeiten, ans Ziel zu gelangen. Neben allgemeinen Suchdiensten sind hier vor allem themengebundene oder regional ausgerichtete Angebote zu
nennen. In den folgenden Verzeichnissen kann man sich über weitere Sucheinstiege informieren.
Suchlexikon
URL: www.suchlexikon.de
• durchsuchbares Verzeichnis spezieller deutschsprachiger Suchmaschinen, Kataloge, Verzeichnisse und Linksammlungen.
• über 2.700 Suchdienste sind verzeichnet
Sucharchiv.com
URL: www.sucharchiv.com
Das Archiv verweist auf zahlreiche allgemeine, themen-, länder- und sprachspezifische
Suchmaschinen und Kataloge.
Bibliographischer Werkzeugkasten des Hochschulbibliothekszentrums Köln
URL: http://toolbox.hbz-nrw.de
• Bietet vielfältige Fachdatenbanken: von Adressbüchern
und Aufsatzdatenbanken über Diskographien und Personen bis Rezensionen und Zeitungsdatenbanken.
- 59 -
Internet Suche effektiv
Digibib – 4
4. Digibib – unsere Literatursuchmaschine
URL: www.stlb-dortmund.de
Ob für Facharbeit, Referat,
Examen, Beruf oder Hobby:
die digibib bietet Informationen, die man bei Google&Co
vergeblich sucht.
Hochwertige Informationsquellen sind unter einer einheitlichen Oberfläche zusammengefasst und stehen
rund um die Uhr zur Verfügung – und das kostenlos für
angemeldete Bibliotheksmitglieder. Für Gäste gibt es einen eingeschränkten Schnupperzugang.
In der Metasuche kann eine Vielzahl von Datenbanken auf einen Schlag parallel durchsucht
werden, ein übersichtliches Verzeichnis von E-Ressourcen führt außerdem zu WWWPortalen, Volltexten, elektronischen Zeitschriften und einzelnen Datenbanken.
Welche Literatur benötigen Sie?
Mit einem Suchschritt kann in der Metasuche Literatur zu einem bestimmten Stichwort
schnell und komfortabel gefunden werden:
•
Bücher
in Dortmunder oder anderen deutschen Bibliotheken, sowie international
•
Artikel aus Fachzeitschriften
im Bereich Wirtschaft, Pädagogik, Psychologie, Architektur, Technik, Medizin sowie aus
anderen Fachbereichen
•
Elektronische Texte
Volltexte von Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen, andere Hochschulschriften
sowie viele Texte der Klassiker (Goethe, Schiller, Shakespeare etc.)
Und mehr: Erweiterte Möglichkeiten
Mit einem Titelstichwort und/oder Autor sind in der Einfachen Suche schnell einige Artikel
oder Bücher gefunden. Hier sind allerdings nicht alle Quellen einbezogen. Soll es eine umfassende Recherche mit unterschiedlichen Kriterien und allen in Frage kommenden Katalogen und Datenbanken sein, ist die Erweiterte Suche vorzuziehen.
- 60 -
Internet Suche effektiv
Digibib – 4
In der Erweiterten Suche werden die Recherchequellen getrennt nach Arten und Fachgebieten aufgelistet und können selbst ausgewählt werden.
Vorausgewählte Datenbankprofile erleichtern die Datenbankauswahl.
Nach jedem Suchlauf wird eine
Titelliste angezeigt. Die näheren
Informationen zu den gefundenen
Titeln können einzeln aufgerufen
oder in eine Merkliste übertragen
und anschließend heruntergeladen werden. Über den Button
„Verfügbarkeit ermitteln“ lässt sich
leicht erfahren, ob die Bücher
oder Zeitschriften in derStadt- und
Landesbibliothek oder in anderen
Dortmunder Bibliotheken bzw. in
Online-Buchhandlungen zu
bekommen sind.
Online bestellt – online geliefert
Ist das Gewünschte in Dortmund nicht vorhanden, kann der
Kunde direkt eine FernleihBestellung bei auswärtigen
Bibliotheken aufgeben. Ein Ausfüllen von Bestellzetteln in der
Bibliothek ist nicht mehr nötig.
Zeitschriftenartikel und Aufsätze
können auf Wunsch sogar eingescannt und im WWW bereitgestellt werden – die Abholadresse wird per E-Mail mitgeteilt.
Sind die bibliographischen Daten bereits bekannt, kann direkt über den Menüpunkt Fernleihe bestellt werden.
Weitersuchen in den E-Ressourcen
Nicht in die Metasuche eingebunden, sondern separat aufrufbar
sind die E-Ressourcen: Das sind
qualitätsgeprüfte Themenportale,
einzelne Datenbanken und Volltextserver, Zeitungsarchive, elektronische Zeitschriften oder Nachschlagewerke – ausgewählt und
empfohlen von den Spezialisten
der Stadt- und Landesbibliothek.
Alle Quellen sind übersichtlich
nach Sachgebieten oder alphabetisch sortiert aufgelistet und meist
frei im Web verfügbar. Lizenzierte
- 61 -
Internet Suche effektiv
Digibib – 4
Angebote sind speziell gekennzeichnet und können
Eigene Einstellungen, Profile und Suchabo
Individuelle Einstellmöglichkeiten erleichtern die Suche: Der Recherche-Startpunkt kann
selbst festgelegt werden, für die erweiterte Metasuche lassen sich eigene Datenbankprofile
definieren. Es ist auch kein Problem, zu einem bestimmten Thema immer auf dem Laufenden zu bleiben: Fragefavoriten können abgespeichert oder als Suchabo sogar automatisch
ausgeführt werden.
Zugang
Die Digibib hat rund um die Uhr und sieben Tage die Woche geöffnet: Einfach von der Homepage der Stadt- und Landesbibliothekbibliothek aus in die DigiBib mit Ausweis- und Geheimnummer des Mitgliedsausweises einloggen.
Weitere Infos
Weitere ausführliche Informationen sind auf der Homepage der
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund unter „Digibib – Literatursuchmaschine. Hier steht auch ein ausführliches Skript, rund um das
Thema „Digibib“ zum Download bereit.
- 62 -
Internet Suche effektiv
Literaturempfehlungen – 5
5 Literaturempfehlungen
Autor
Karzauninkat , Stefan
Titel
Ausgabe
Ersch'verm.
Beschr
ISBN
Inhalt
Die Suchfibel
3. Aufl.
Leipzig : Klett Schulbuchverl. , 2002
264 S. : Ill. ; 25 cm + CD-ROM
3-12-238105-2
Allgemeine Einführung in die Kunst des Suchens im Internet:
Hintergrundinformationen, Suchstrategien, konkrete Handreichungen, auch online unter www.suchfibel.de.
Autor
Stock, Wolfgang – Stock, Mechthild
Titel
Ersch'verm.
Beschr
ISBN
Karrieretipp - Recherchieren im Internet
Renningen: expert-Verlag, 2004
98 S. : Ill.
3-8169-2278-3 Kt
Autor
Gartz, Joachim
Titel
Professionelle Internet-Recherche für Wissenschaftler
und Online-Profis
Ersch'verm. Kilchberg : SmartBooks Publishing AG, 2000
Beschr
195 S. : Ill.
ISBN
3-908490-63-4
Autor
Hölscher, Christoph
Titel
Die Rolle des Wissens im Internet: gezielt suchen und
kompetent auswählen
Ersch'verm. Stuttgart : Klett-Cotta, 2002
Beschr
246 S. : Ill.
Einführung in die kompetente Internet-Recherche. Auch für
Einsteiger
ISBN
3-608-94038-3
- 63 -
Internet Suche effektiv
Glossar der Fachbegriffe - 6
6 Glossar der Fachbegriffe
Account
ist eine Zugangsberechtigung mit Benutzerkennung und einem eindeutigen Passwort. Nur
über die Kombination von beiden kann der Nutzer den entsprechenden Rechner verwenden.
Adresse
damit kann ein URL, d.h. eine Internetadresse oder eine E-Mail-Adresse gemeint sein. Näheres siehe unter „URL“.
Attachment
ist ein Anhang. Dabei handelt es sich meist um eine Datei, die als Anlage zu einer E-Mail
mitgeschickt wird.
Backbone
Hochgeschwindigkeitsleitungen im Internet, die dauerhaft zusammengeschaltet sind und den
schnellen Transport jeglicher Daten ermöglichen.
Banner
Werbelogo/Anzeigen auf WWW-Seiten. Mit Mausklick auf das Banner öffnet man das Angebot.
Betriebssystem
Basisprogramm zum Betrieb des Computers; gängige Systeme sind z.B. Windows 98, Windows 2000, Windows NT, Windows XP, OS2, Linux, MACOS.
Boolesche Operatoren
siehe Kapitel 1.4 „Verknüpfung von Suchbegriffen“
Bookmarks
auch „Lesezeichen“ oder „Favoriten“ genannt.
Sie befinden sich im Menü des Browseres und sind so etwas wie ein persönliches Notizbuch
für URLs: Der Benutzer speichert darin die Internet-Adressen von interessanten Informationen in einer Liste auf seinem eigenen Rechner ab, so dass er sie bei Bedarf schnell und einfach wiederfinden kann.
Browser
sind Computer-Programme, mit denen die Benutzer von ihren eigenen Rechnern (Clients)
aus auf die Informationen, die auf den Servern gespeichert sind, zugreifen können. WWWClient-Programme werden auch als „Web-Browser“ bezeichnet. Die bekanntesten WebBrowser sind der „Microsoft Internet-Explorer“ und der „Netscape Navigator“.
Chat/Chatten
Chatten bedeutet, dass man sich online mit anderen Leuten, die sich gleichzeitig im selben
Chat-Forum befinden, unterhalten kann. Dies funktioniert meistens durch die Eingabe von
Texten per Tastatur. Es gibt viele verschiedene „Chatforen“ in denen sich die Beteiligten virtuell treffen und unterhalten.
Client
Clients (Kunden) sind die Benutzer, die Informationen haben wollen bzw. deren Rechner.
Client-Programme sind die Programme, mit denen die Benutzer von ihren eigenen ClientRechnern (PCs) aus auf die Informationen, die auf den Servern gespeichert sind, zugreifen.
WWW-Client-Programme werden auch als „Web-Browser“ bezeichnet.
Cookie
- 64 -
Internet Suche effektiv
Glossar der Fachbegriffe - 6
ist eine Textdatei, die der Identifikation eines Online-Besuchers dient und auf seinem eigenen Rechner gespeichert wird. Beim nächsten Aufruf dieser Internetseite wird auch der Coockie-Inhalt wieder aufgerufen.
Cyberspace
Der Begriff beschreibt die virtuelle Internet-„Computerwelt“ und die Gemeinschaft derer, die
sich in diesem Medium bewegt.
Datenfernübertragung
siehe „DFÜ“
DFÜ
steht für „Datenfernübertragung“ und ist die allgemeine Bezeichnung für den Datenaustausch zwischen Computern mittels Modem bzw. ISDN.
Dienste
Im Internet werden unterschiedliche Service- und Informationsdienstleistungen angeboten.
„Dienste“ sind z.B. E-Mail, FTP, Telnet, Gopher, WWW u.a. Jeder dieser Dienste hat sich auf
einen besonderen Schwerpunkt spezialisiert: so dient der E-Mail-Dienst zum Verschicken
elektronischer Nachrichten, mittels FTP können Softwareanwendungen abgerufen werden
und das WWW bietet multimediale Informationen. Die Gesamtheit dieser Dienste bildet das
Internet.
Diskussionsforen
siehe „Newsgroups“
Domain
ist die Bezeichnung für den Namen des Servers (~Computers). Der Domain-Name kann vom
Betreiber der Webseite frei gewählt werden. Er ist in jedem Fall einmalig und wird zentral von
einem Network-Information-Center verwaltet. Weiteres siehe auch „Toplevel-Domain“.
Download
bedeutet „Herunterladen“.
Ein Vorgang, bei dem Daten aus dem Internet auf einen Datenträger wie z.B. die Festplatte
oder die Diskette eines Computers kopiert werden.
E-Mail/ E-Mail-Adresse
bedeutet „Electronic Mail“, d.h. elektronische Post, und ist neben FTP, WWW u.a. einer von
mehreren Diensten, die man über das Internet benutzen kann. Mit E-Mail kann man in Minutenschnelle schriftliche Nachrichten an die E-Mail-Adresse eines bestimmten Empfängers
schicken.
Einloggen
nennt man die Anmeldung bei einem Rechner mit Benutzer-Identifikation und Passwort.
Einwahlknoten
ist die Telefonnummer eines Providers oder eines Online-Dienstes, über die der Kunde Zugang zum Internet oder zum entsprechenden Dienst erhält.
Emoticons
siehe „Smiley“
FAQs
bedeutet „Frequently Asked Questions“.
FAQs sind Dokumente, in denen die am häufigsten gestellten Fragen (z.B. zu einer Newsgroup) zusammengestellt und beantwortet werden.
- 65 -
Internet Suche effektiv
Glossar der Fachbegriffe - 6
Favoriten
Siehe „Bookmarks“
File Transfer Protocol
siehe „FTP“
Filtersoftware
Im Internet befinden sich - neben vielen sinnvollen Informationen - leider auch pornographische, gewaltverherrlichende, rassistische oder auch neonazistische Dokumente. Ein Filtersoftwareprogramm kann auf dem jeweiligen Internetrechner installiert werden, um unerwünschte Informationen „herauszufiltern“. Dieses Programm läuft im Hintergrund während im
Internet recherchiert wird und verhindert das Aufrufen von bestimmten Dokumenten. In diesen Programmen können ganz bestimmte Internetadressen oder unerwünschte Stichworte
eingetragen und damit für die Recherche gesperrt werden. Der Einsatz von Filtersoftwareprogrammen sollte v.a. bei der Nutzung von Internet-PCs durch Kinder und Jugendliche in
Betracht gezogen werden. Einen Überblick über entsprechende Programme findet man z.B.
in Heften der Stiftung Warentest.
Frame
bedeutet „Rahmen“.
Ein von der Firma Netscape entwickeltes Verfahren, um das Fenster eines Browsers in mehrere aktive Bereiche aufzuteilen – meist erkennbar an den grauen Rahmen um die jeweiligen
Fenster herum.
Freeware
auch Public-Domain-Software (PD-Software) genannt.
Programme, die man sich ohne zusätzliche Gebühren (z.B. aus dem Internet) herunterladen
kann. Dies können Computertools (wie z.B. Drucker- oder Maustreiber), Textverarbeitungsoder Dateiverwaltungsprogramme sein, aber auch Spiele, Animationen etc. Zum Teil sind
diese kostenlosen Programme Kurzversionen von ausführlichen, käuflichen Produkten.
Frequently Asked Questions
siehe „FAQs“
FTP
bedeutet „File Transfer Protocol“.
Es ist der Schlüssel zu den Software- und Dateiarchiven im Internet. Es gibt im Internet eine
große Anzahl von Servern, die Software aller Art zum Abruf bereitstellen. Abrufbar sind entweder kostenlose Freeware- und Public-Domain-Programme oder Shareware- und Demoversionen, die zu Test- und Beurteilungszwecken heruntergeladen und ausprobiert werden
können. (z.B. Treiber für Drucker, Fehlerbereinigungs- oder Textverarbeitungsprogramme,
aber auch Texte, Bilder, Videos und Dateien aller Art).
Eine besondere Form ist „Anonymous FTP“, bei dem es nicht nötig ist, dass der Benutzer
beim Host über einen Account verfügt. Meistens genügt die Angabe der E-Mail-Adresse als
Passwort.
Beispiel: ftp://ftp.uni-koeln.de
GIF
bedeutet „Graphics Interchange Format“.
Es ist ein Standardformat für Bilddateien.
- 66 -
Internet Suche effektiv
Glossar der Fachbegriffe - 6
Gopher
ist ein Vorläufer des WWW.
Es ist ein Informationssystem im Internet, das noch nicht mit der Kombination von multimedialen Elementen arbeitet, aber schon Hypertextlinks einsetzt. Gopher existiert auch heute noch neben dem WWW, wird aber auf Grund seiner geringeren Attraktivität weniger genutzt.
Homepage
Der Ausdruck „Homepage“ wird verwendet als Bezeichnung für die Eingangsseite (die oberste Seite) einer aus vielen WWW-Dokumenten bestehenden Site eines Informationsanbieters
(siehe auch „Site“).
Die Homepage der Stadt- und Landesbibliothek ist beispielsweise zu finden unter:
http://www.stlb-dortmund.de
Host
ist ein Computer, der seinen Benutzern erlaubt, mit anderen Host-Computern innerhalb eines
Netzwerkes zu kommunizieren. Voraussetzung für die Kommunikation ist allerdings noch
das entsprechende Anwendungsprogramm (=Client-Programm), z.B. zum Verschicken von
E-Mails ein E-Mail-Client wie „Outlook Express“ oder „Pegasus“.
HTML
bedeutet „Hypertext Markup Language“.
HTML ist eine im World Wide Web verwendete Beschreibungssprache, welche die Struktur
der Dokumente festlegt.
http
Abkürzung für „Hyptertext Transfer Protocol“.
Es ist das Protokoll, das im WWW verwendet wird, um Informationen zwischen den WWWServern und -Clients auszutauschen.
Hyperlink/Hypertextlink
Eine Besonderheit des WWW ist die Hyperlink-Technik (Link <eng.> = Verweis). Hyperlinks
sind Textstellen, die meist farblich hervorgehoben werden, oder auch Bilder und Grafiken,
bei denen der URL eines anderen Dokumentes direkt hinterlegt ist in nicht-sichtbarer Form.
Mittels dieser Hyperlinks kann man durch Anklicken der entsprechenden Bildschirmstelle in
Sekundenschnelle zu einer anderen Stelle auf derselben WWW-Seite springen oder zu einem anderen WWW-Dokument.
Internetadresse
siehe „URL“
Intranet
ist die Bezeichnung für ein geschlossenes Computernetz, das mit der Internet-Technik arbeitet. Es erlaubt nur den zugangsberechtigten Personen, sich dort zu bewegen. Beispielsweise
betreiben Firmen eigene Intranets für den Informationsaustausch zwischen ihren Mitarbeitern
und Zweigniederlassungen. Auch im Internet befinden sich unzählige Intranets. Intranets
können, müssen aber nicht mit dem Internet verbunden sein.
IRC
bedeutet „Internet Relay Chat“.
Ist ein Dienst des Internets, der die zeitgleiche Kommunikation von mehreren Teilnehmern
über Tastatur ermöglicht - wird oftmals zum „Chatten“ benötigt. Für IRC-Chat ist eine spezielle Software auf dem eigenen Rechner notwendig.
- 67 -
Internet Suche effektiv
Glossar der Fachbegriffe - 6
ISDN
bedeutet „Integrated Services Digital Network“.
Ist die Bezeichnung für das digitale Telefonnetz der Telekom.
Java
ist eine Programmiersprache, die zwar nicht ursprünglich für das WWW entwickelt wurde,
dort aber mittlerweile starke Verwendung findet. Java-Anwendungen werden auch „JavaApplets“ oder „Java-Applikationen“ genannt. Hiermit können schwungvolle Multimedia-Effekte auf Web-Seiten gezaubert werden. Normalerweise befinden sich beim Aufrufen von
WWW-Seiten mit Multimedia-Animationen die ausführenden Programme auf dem Server.
Bei Java werden diese Programme (die z.B. Bilder auf dem Bildschirm bewegen) jedoch auf
den Client-Rechner übertragen und dort ausgeführt. Dies spart Übertragungszeit und damit
Kosten. Der Server hat während der Ausführung des Programms auf dem Client-Rechner für
andere Anfragen mehr Kapazitäten frei.
Jokerzeichen
Siehe Kapitel 1.10 „Trunkierung/Wortstämme“
Links
siehe „Hyperlinks“
Logische Operatoren/Verknüpfungen
siehe Kapitel 1.4 „Verknüpfung von Suchbegriffen“
Mailinglisten
sind ein wichtiger Weg, sich mittels E-Mail regelmäßig Informationen zu beschaffen. (Weiteres siehe auch Kapitel 3.5.1)
Modem
Ein Modem, ein kleines Zusatzgerät, wird benötigt, um einen Computer über das Telefon mit
dem Internet zu verbinden.
Netiquette
Ein Kunstwort aus Net und Etiquette und sozusagen der Internet-Knigge. Die Netiquette ist
das ungeschriebene Gesetz dessen, was innerhalb des Internets als guter Ton angesehen
wird, z.B. in den Newsgroups oder beim E-Mailen.
Newsgroups
werden auch „Newsgruppen“ oder „Diskussionsforen“ genannt (Weiteres siehe auch Kapitel
3.5.2). Newsgroups sind z.B. zu finden unter http://groups.google.com. Vergleiche auch Begriff
„Usenet“.
Newsletters
Newsletters sind automatische E-Mail-Benachrichtigungen, die den Abonnenten auf dem
Laufenden halten z.B. über Nachrichten, Firmenprodukte etc. Sie bieten – im Gegensatz zu
den Newsgroups – eine einseitige Kommunikation per Mail, die z.T. Werbezwecken dient.
offline/online
„offline“ bedeutet, es besteht keine Verbindung zum (Internet-)Netz. Das Arbeiten im OfflineModus empfiehlt sich aus Kostengründen z.B. dann, wenn ein Internetbesuch vor- oder
nachbereitet wird in Form von E-Mail-Verfassen oder Textbearbeitung von Webseiten.
„online“ bedeutet, es besteht eine Verbindung zum (Internet-)Netz. Eine Internetrecherche,
das Abrufen von Webseiten oder das Downloaden von Informationen ist nur im OnlineModus möglich.
- 68 -
Internet Suche effektiv
Glossar der Fachbegriffe - 6
Page
WWW-Seite bzw. WWW-Dokument
Der Ausdruck „Homepage“ wird verwendet, um die Eingangsseite (die oberste Seite) einer
aus vielen WWW-Dokumenten bestehenden Site eines Informationsanbieters zu bezeichnen. Die Homepage der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ist zu finden unter:
http://www.stlb-dortmund.de
PDF
bedeutet „portable document format“ und ist ein Dateiformat mit dem fast jedes Dokument im
wesentlichen unverändert auf jedem Betriebssystem angezeigt werden kann.
Phrasen
sind Suchbegriffe, die aus mehreren hintereinander stehenden Worten bestehen, z.B. Zitate,
Liedanfänge, Namen. Die Suche nach einer Phrase muss in einer Suchmaske durch eine
besondere Eingabe gekennzeichnet werden. Siehe auch Kapitel 1.3 „Phrasensuche“.
Protokoll
beinhaltet ein Nachrichtenformat und Regeln, die es zwei evtl. ganz unterschiedlichen Computern ermöglichen Daten auszutauschen. Ein Protokoll ist vergleichbar mit einer Sprache.
Die Rechner müssen die gleiche Sprache sprechen, um sich verständigen zu können.
Provider
ist eine Institution - ein Unternehmen, eine Universität, die Kommune o.ä., die ihren Kunden,
meist gegen Gebühren, den Zugang zum Internet über ihren Rechner ermöglicht. Einige Provider bieten noch zusätzliche Dienstleistungen rund um das Internet, wie z.B. technischen
Support, kostenlose Zugangssoftware und die Bereitstellung von Speicherplatz für eine Homepage des Kunden, E-Maildienste u.a..
Während die Angebote kleinerer Provider i.d.R. auf die lokale Ebene begrenzt sind, gibt es
auch bundesweit arbeitende größere Provider wie T-Online, AOL oder Compuserve.
Public-Domain-Software
auch „PD-Software“ oder „Freeware“ genannt.
Software, die man sich ohne zusätzliche Gebühren (z.B. aus dem Internet) downloaden
kann. Dies können Computertools (z.B. Drucker- oder Maustreiber), Textverarbeitungs- oder
Dateiverwaltungsprogramme sein, aber auch Spiele, Animationen u.a.
Rankingauch
als „Relevanz-Sortierung“ bezeichnet; wird z.T. in Prozentzahlen angegeben.
Suchdienste versuchen meist, die gefundenen Treffer nach Wichtigkeit zu ordnen, damit das
Interessanteste am Anfang zu finden ist. Dies geschieht auf unterschiedlichem Weg, z.B. mit
den Fragen: Wo steht das Suchwort (Suchworte im Titel und im Textanfang sind höher bewertet), wie weit sind mehrere Suchbegriffe voneinander entfernt, wie oft kommt ein Begriff
im Dokument vor (je öfter, desto wichtiger das Dokument), wieviele fremde Seiten enthalten
Verweise auf das Dokument etc.
Relevanz-Sortierung
siehe „Ranking“
Scrollen
Wenn nur ein Teil eines längeren Dokuments auf dem Bildschirm zu sehen ist, kann man
durch „Scrollen“ nach oben oder unten blättern.
Server
Server (Verkäufer, Bediener) sind die Computer, auf denen die Informationen zum Abruf gespeichert sind.
- 69 -
Internet Suche effektiv
Glossar der Fachbegriffe - 6
Shareware
Softwareprogramme, die man gegen Bezahlung eines geringen Betrages benutzen kann.
Auch im Internet steht Shareware zum Downloaden auf den eigenen Rechner zur Verfügung.
short message system
siehe „SMS“
Signatur
Am Ende einer E-Mail kann der Absender automatisch eine Signatur durch sein E-MailProgramm anhängen lassen. Diese ermöglicht das Mitschicken von Zusatzinformationen z.B.
als „Briefkopf“ mit Name, Anschrift, Telefonnummer o.ä.
Site
Eine Site ist eine Ansammlung von WWW-Informationen (Texten, Bildern, Videoclips, Sound
etc.), die wiederum aus mehreren Bildschirmseiten oder auch WWW-Dokumenten bestehen
kann. Anders ausgedrückt: die Site ist die Gesamtheit der Internet-Informationen, die ein einzelner Anbieter zur Verfügung stellt. Kennzeichnend ist, dass der Anfang des URL immer der
gleiche ist.
Smileys
auch „Emoticons“ genannt.
Smileys sind kleine grafische Symbole, die bei der elektronischen Post (E-Mail) und beim
Chatten verwendet werden. Diese Symbole drücken Emotionen aus. Der wohl erste und bekannteste Smiley, ist der lächelnde Smiley: Einfach den Kopf nach links neigen, und schon
erkennt man ein lächelndes Gesicht :-)
SMS
bedeutet „short message system“ und bezeichnet die Möglichkeit, zwischen Internet und
Mobiltelefon oder zwischen zwei Mobiltelefonen kurze Texte auszutauschen.
Spam
Bezeichnung für unerwünschte Mails, die meist in Massen („Spamming“) und mit Werbung
versandt werden. Der Ausdruck hat seinen Ursprung im amerikanischen Dosenfleisch.
Suchdienst
Die Gesamtheit der über das Internet und im WWW verfügbaren Informationen ist so umfangreich, vielfältig und unüberschaubar, dass Suchhilfen für das Auffinden von Informationen notwendig sind (insbesondere wenn keine Internetadressen oder Hypertextlinks auf interessante Dokumente vorliegen).
Es gibt verschiedene Suchdienste. Sie werden auch „Suchmaschinen“, „Search engines“
oder „Suchkataloge“ genannt und erleichtern durch Stichworteingabe oder thematische Dokumentensortierung die Suche im gesamten Netz oder nur in bestimmten Teilen, beispielsweise im WWW, in den Newsgroups (siehe auch Kapitel 3.5.2).
Suchdienste sind
TCP/IP
bedeutet „Transmission Control Protocol/Internet Protocol“. Durch TCP/IP sind die Regeln
festgelegt, nach denen Computer im Internet Nachrichten austauschen. So können ganz
unterschiedlich aufgebaute Rechner miteinander kommunizieren.
Telnet
Mit einem Telnet-Programm kann man über ein Netzwerk (z.B. das Internet) Verbindung zu
einem anderen Rechner aufnehmen, um auf diesem entfernten Rechner zu arbeiten und ihn
damit „fernzubedienen“.
- 70 -
Internet Suche effektiv
Glossar der Fachbegriffe - 6
Toplevel-Domain (TLD)
ist ein Bestandteil des URL (der Internetadresse). Eine Auflistung der bestehenden Länderdomains finden Sie unter dem URL: www.csoft.at/internet/domains.html Oft verwendete Toplevel-Domains sind beispielsweise:
Kürzel
Benutzt für Rechner in/von
ar
au
at
ba
be
bm
ca
ch
cn
com
cz
de
dk
edu
ee
es
fi
fr
gov
il
in
it
lu
net
nl
no
org
ph
pt
se
tr
uk
za
Argentinien
Australien
Österreich
Bosnien Herzegovina
Belgien
Bermuda
Kanada
Schweiz
China
kommerzielle Anbieter (international)
Tschechische Republik
Deutschland
Dänemark
Bildungseinrichtungen (nur USA und UK)
Estonia
Spanien
Finnland
Frankreich
Bundesbehörden (nur in USA)
Israel
Indien
Italien
Luxemburg
Netzanbieter u.Provider (international)
Niederlande
Norwegen
nichtkommerzielle Angebote (international)
Phillipinen
Portugal
Schweden
Türkei
Großbritannien
Südafrika
Trunkierung
siehe Kapitel 1.10 „Trunkierung“
Übertragungsrate
ist das Maß für die über eine Verbindung übermittelbare Informationsmenge pro Zeiteinheit.
Unix
ist ein Betriebssystem, das auf Großrechnern läuft. Es spielt in der Internet-Welt eine zentrale Rolle, da viele Großrechner ans Internet angeschlossen sind.
- 71 -
Internet Suche effektiv
Glossar der Fachbegriffe - 6
URL
ist die Abkürzung für „Uniform Resource Locator“, d.h. die Internetadresse.
http://www.stlb-dortmund.de ist beispielsweise ein URL der Stadt- und Landesbibliothek
Dortmund. Jeder URL ist eindeutig und greift in Sekundenschnelle auf die dahinter liegenden
Dokumente zu. Ein URL wird aus bis zu 3 Teilen zusammengesetzt (Teil 3 kann, muss aber
nicht vorhanden sein):
• aus dem verwendeten Übertragungsprotokoll (siehe auch unter „Protokoll“):
http://www.stbib-koeln.de/angebote/express.htm
• aus dem Hostnamen des Servers (auch Domain genannt):
http://www.stbib-koeln.de/angebote/express.htm
• dem Pfad zur gesuchten Datei, bestehend aus Verzeichnis- und Dateiname:
http://www.stbib-koeln.de/angebote/express.htm
Die Eingabe einer Internetadresse muss zeichengenau erfolgen: es darf nichts vertauscht,
weggelassen oder hinzugefügt werden. Es besteht allerdings die Möglichkeit, bei der Adresse http:// wegzulassen, dies wird automatisch vom Browser ergänzt. Gibt es zum gesuchten
Thema keinen bekannten URL, besteht die Möglichkeit, über Hypertextlinks oder über Suchdienste an die gewünschten Informationen heranzukommen (siehe auch unter „Hypertextlink“ oder „Suchdienste“).
Usenet
ist die Bezeichnung für den Verbund von Tausenden von Newsgroups und den dort benutzten Computern.
User
Synonym für „Benutzer“.
Verknüpfungsoperatoren
siehe „Boolesche Operatoren“
Web
siehe „WWW“
Web-Browser
siehe „Browser“
Wildcard
siehe Kapitel 1.10 „Trunkierung“
World Wide Web, WWW
Das WWW (auch „Web“ genannt) ist neben FTP und E-Mail einer von mehreren Diensten,
die man über das Internet benutzen kann. Er ist der bekannteste Dienst von allen und wird
somit oft mit dem Internet als Ganzes verwechselt, obwohl er nur eine von mehreren Informationsmöglichkeiten im Internet ist. Mit dem WWW findet man v.a. Informationen in Form
von Texten – aber auch Bilder, Tondokumente und Videos. Außerdem fasst er Teile der anderen Dienste unter einer Oberfläche zusammen, so dass z.T. auch Dateien, Programme
u.v.m zu finden sind.
- 72 -
Internet Suche effektiv
Literaturempfehlungen – 5
7 E-Mail- und Internetadressen der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
E-Mail-Adressen
Anfragen sollten stets die Postanschrift des Absenders enthalten
[email protected]
für Mitteilungen an die Stadt- und Landesbibliothek
Dortmund
[email protected]
für Mitteilungen an die Ausleihverbuchung, Anfragen zur
Mitgliedschaft etc.
(Verlängerungen und Vormerkungen können über das
eigene Entleiherkonto, erreichbar unter www.stbibkoeln.de/katalog, selbständig durchgeführt werden)
[email protected]
Rechercheservice,
hier erreichen Sie auch die Autoren dieses Scripts
[email protected]
Für Mitteilungen und anfragen an die Fernleihabteilung
der Stadt- und Landesbibliothek
E-Mail-Auskunftsdienst
Kostenloser Auskunftsdienst für Bibliotheksmitglieder mit
Antwort via E-Mail. Das Formular für das Absenden Ihrer
Anfrage finden auf der Homepage unterwww.stlbdortmund.de im Bereich Kontakt
WWW-Adresse
www.stlb-dortmund.de
Homepage
- 73 -