Leseprobe Rost in Peace

Transcrição

Leseprobe Rost in Peace
Heribert Niehues
Rost in Peace
Automobile Fundstücke in den USA
Automobile Discoveries in the USA
Heribert Niehues
Rost in
Peace
Automobile Fundstücke in den USA
Automobile Discoveries in the USA
Delius Klasing verlag
2
1
3
Einleitung
Introduction
6
1
Der Wilde Westen – Cowboys und Canyons
The Wild West – Cowboys and Canyons
14
2
Der Mittlere Westen – Farmer und Felder
The Midwest – Farmer and Fields
56
3
Der tiefe Süden – Blues und Baumwolle
The deep South – Blues and Cotton
104
3
Der tiefe Süden – Blues und Baumwolle
Die USA sind ein vielfältiges Land voller Gegensätze. Die Vielfalt von Kulturen spiegelt die
Vielfalt von Landschaften und Klimazonen. Feuchtwarme Hitze, großflächige Baumwollfelder und prachtvolle Antebellum-Häuser, Sümpfe voller Alligatoren, ein träger brauner Fluss
Namens Mississippi und nicht zu vergessen die Musik, allen voran der Blues. All das und
vieles mehr ist der tiefe Süden, ein faszinierender Teil des Landes.
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts, noch bevor England den Nordosten der USA besiedelte,
hatten die Spanier unter Hernando de Soto den Mississippi für sich entdeckt. Schon lange
vor den weißen Eroberern lebte in diesen Gebiet eine Vielzahl von Indianerstämmen, die den
Mississippi als Vater der Wasser bezeichneten. Vom frühen 17. Jahrhundert an wurden in
den Südstaaten große Plantagen angelegt. Im schwülen Klima ließen sich neben Baumwolle auch Zuckerohr, Reis und Tabak anbauen. Der Süden wurde zur Heimat des auf Gewalt
und Ausbeutung basierenden Sklavenhalter-Systems, was von 1861 bis 1865 zum Bürgerkrieg mit den Nordstaaten führte. Im Bruderkrieg zwischen Nord und Süd unterlag der Süden letztendlich wegen der Ungleichheit bei Mensch und Material. Auf die Ausübung ihrer
neu gewonnenen Rechte konnte die farbige Bevölkerung aber noch lange warten. Ihr Leben
war geprägt von Armut, Ausgrenzung und Rassismus. Dagegen formierte sich ab den Fünfzigern zunehmend Widerstand. Per Gesetz wurde die Rassentrennung jedoch erst 1964
abgeschafft. Ein Erfolg, für den die Bürgerrechtsbewegung unter Martin Luther King einen
hohen Preis zahlte. Auch nach dem ersten farbigen US-Präsidenten sind Rassismus und
Benachteiligung weiter Themen, nicht nur in den Südstaaten, nicht nur in den USA.
Die Abhängigkeit von der Landwirtschaft, verbunden mit einem niedrigen Durchschnittseinkommen und unzulänglichen Bildungsstandards, haben den Begriff der »Dritten Welt innerhalb der USA« entstehen lassen. So gilt beispielweise Mississippi als typischer Agrarstaat
und hat das geringste Pro-Kopf-Einkommen aller US-Bundesstaaten. In einigen Staaten des
Südens siedelt sich jedoch zunehmend die Großindustrie an. Auch ausländische Firmen haben diese Regionen für sich entdeckt, allen voran deutsche – ob Chemieriesen oder Autohersteller wie BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen. Hier kann preisgünstig produziert
werden und der Markt ist nah.
Texas wird ebenfalls den Südstaaten zugeordnet. Das Staatsgebiet von Texas zeichnet sich durch deutliche Gegensätze der Landschaft aus, vom feuchtwarmen Sumpf- und
Waldland im Osten und Süden bis zur Vollwüste im Westen. Texas, fast doppelt so groß wie
Deutschland, ist nach Alaska der größte Bundesstaat der Vereinigten Staaten. Während
sich in den typischen Südstaaten nur noch gelegentlich schöne alte Autos finden lassen,
105
ist der riesige Bundesstaat Texas ein wahres Paradies für Motive mit automobilen Fundstücken. Vielleicht liegt das an der Mentalität der Texaner, die sich anscheinend nur schlecht
von alten Dingen trennen können. Sie sind immer Jäger und Sammler geblieben. Das weite
Land bietet zudem massenhaft große Abstellflächen an.
Typisch für Texas ist daher die schöne Geschichte vom Auffinden des letzten jemals gebauten Horch, die vor Jahren durch alle Medien ging. Ein in Deutschland stationierter GI
hatte den Horch 1957 gekauft und ihn später mit nach Texas genommen. Das in den USA
unbekannte, in die Jahre gekommene Modell geriet in Vergessenheit und sollte verschrottet
werden. Der Texaner Al Wilson rettete den 1953er Horch, ein ehemaliges Vorstandsauto der
Auto Union. Eher unbewusst, nur mit einem Gespür für ein scheinbar besonderes Fahrzeug,
kaufte er ihn bereits 1967 für 500 Dollar und stellte ihn neben vielen anderen rostigen Oldtimern auf sein großes Anwesen. Hier vegetierte der Horch mehr als 40 Jahre dahin, ehe
sich 2007 die Söhne von Al an Audi wandten. Al, wie viele Texaner nur ein Sammler, machte
damit das Geschäft seines Lebens. Heute steht der Horch im museum mobile in Ingolstadt.
The deep South – Blues and Cotton
The USA is a nation full of contrasts with its diversity of races and cultures as well as the
diversity of landscapes and climatic zones. Warm, muggy temperatures, endless cotton
fields and grand Antebellum mansions, swamps full of alligators, a languid, brown river called
the Mississippi, and let’s not forget about the music, especially blues music. The Deep South
is all this and much more, a fascinating part of the country.
In the early 16th century, even before England populated the northeast of the United States, the Spaniards under Hernando de Soto »discovered« the Mississippi and made it their
own. Long before the white conquerors arrived in the south, a large number of Native American tribes already lived here. They regarded the Mississippi as the »Father of Waters«. From
the early 17th century, vast plantations were established in the southern states. The humid
climate here proved perfect for growing cotton, sugar cane, rice and tobacco. The South
became the seat of the slaveholding system based on violence and exploitation, which led
to the civil war with the Northern States from 1861 to 1865. The fratricidal battle between the
north and the south ended in defeat for the Southerners due to a disparity in men and material. But the black Americans still had to wait a very long time to exercise their newfound
rights. Their lives were still marked by poverty, exclusion and racial hatred. During the fifties
a resistance movement grew and set about changing this. Segregation, however, was only
abolished by law in 1964, but the civil rights movement led by Martin Luther King had to
pay dearly for this triumph. Even after the election of the first black President of the United
States, racism and discrimination continues to raise its ugly head, not only in the Southern
States, and not only in the USA.
The dependence on agriculture combined with the low average income and inadequate
educational standards have given rise to the concept of a Third World within the United States. This also applies to Mississippi as a typical agricultural state, which has the lowest income
per capita of all US states. However, an increasing number of large industries are relocating to
some southern states. Overseas companies have also discovered this region: Germany, for
instance, with its chemical giants and carmakers such as BMW, Mercedes-Benz and Volkswagen. Here, they can produce their products cheaply and the market is right next door.
Texas is also regarded as part of the southern states. The territory of Texas is characterized
by significant contrasts in the landscape: from humid marsh and woodland areas in the east
and the south, to arid deserts in the west. Texas, almost twice the size of Germany, is the largest state of the US after Alaska. Whilst one only finds the occasional vintage car beauty in the
other southern states, the vast state of Texas is a veritable treasure trove for photo motifs of
automobile artifacts. Perhaps it’s on account of the Texan mentality and the reluctance to part
with old possessions. Perhaps they have retained their hunter-gatherer intuition. Whatever the
reason, the expansive countryside offers plenty of parking spaces.
Not surprisingly, Texas is the setting for the wonderful story that swept through the media like wildfire some years ago: the discovery of the last Horch ever built. An American GI
stationed in Germany had bought the Horch in 1957 and when he eventually headed back to
Texas he took the car with him. The somewhat outdated model, unknown in the USA, fell into
oblivion and was destined for the scrap-metal heap. The Texan Al Wilson saved the 1953
Horch that had originally belonged to a former Auto Union board member. Listening to his
gut feeling that told him there was something was special about this car, he purchased the
Horch for 500 USD in 1967 and added it to his fleet of other rusting vintage cars on his large
property. The Horch vegetated there for more than 40 years until Al’s son got in touch in
the Audi factory. Al Wilson, who like many Texans was just a collector, negotiated the deal of
his life. Today the Horch stands in the Audi Museum in Ingolstadt. This chapter highlighting
the Deep South portrays photographs from the US states of Alabama, Arkansas, Louisiana,
Mississippi, Tennessee and Texas.
107
Dieses Fundstück mit der schrillen Farbe ist
ein Volkswagen 1302, gebaut um 1970. Der
Wind wischte die Sträucher über die Front
des Beetle – ein natürlicher Poliereffekt.
This gaudily-painted find is a Volkswagen
1302 built in 1970. The wind brushes the
bushes over the front of the Beetle, giving
the hood a natural polished finish.
Eine Kombination in Rostbraun: ein 1948er
Ford Super Deluxe 2-Door Sedan an einer
ebenso alten Tankstelle, südlich von Dallas in
Texas gelegen. Sie scheint vor langer Zeit vom
Feuer zerstört worden zu sein. Alles BrennDas schöne 2-Door Hudson
Coupé wurde 1941 gebaut. Leicht
umrankt steht es am State Highway 418 in Louisiana. 1909 wurde
in Detroit die Hudson Motor Car
Company gegründet. Schnell
erwarb sich Hudson den Ruf
eines modernen und einfallsreichen Automobilherstellers; viele
der heute selbstverständlichen
Ausstattungskomponenten
erschienen hier zum ersten Mal.
Ende der Dreißiger hatte sich
Hudson bis auf den dritten Platz
der amerikanischen Autohersteller vorgearbeitet. Preisgünstigere
Fahrzeuge waren unter dem
Namen Essex und später Terraplane zu bekommen. 1954 wurde
Hudson mit Nash zur American
Motors Corporation (AMC)
verschmolzen.
bare ist verschwunden, nur Stahl und Beton
konnten dem Feuer widerstehen. Es ist nur
eine Frage der Zeit, bis die selten schöne
Szenerie von einem geschäftstüchtigen
Schrotthändler zerstört wird.
A wonderful combination in russet. A 1948
Ford Super Deluxe two-door sedan stands
at a gas station of the same decade. This old
gas station, south of Dallas, seems to have
been destroyed by fire a long time ago. Any-
thing flammable has been obliterated, only
steel and concrete managed to withstand
the flames. It is only a question of time before
this rare and wonderful scene will be destroyed by an enterprising scrap dealer.
This handsome two-door
Hudson Coupe was built in the
year 1941. It stands, partially
wreathed, on State Highway 418
in Louisiana. The Hudson Motor
Car Company was founded
in 1909 in Detroit and quickly
earned himself a name as an
avant-garde and imaginative automaker. Many of the
components that are delivered
ex-works today first appeared in
Hudson vehicles. By the end of
the thirties Hudson had become
the third largest automobile
manufacturer in America. Cars in
a cheaper price-segment were
produced under the name Essex,
and later became available
under the name Terraplane. In
1954 Hudson merged with Nash
to become American Motors
Corporation (AMC).
109
In der Nähe von Huntsville,
Texas: Beim Fotografieren
der seit Langem stillgelegten
Tankstelle aus den Fünfzigern
kommt Fred zufällig mit
seinem Pick-up vorbei. Er
wundert sich, dass sie ein
Foto wert ist. Für ihn ist sie
einfach heruntergekommen,
schon lange reif zum Abriss.
Unter Sammlern sind die
alten Zapfsäulen der Firma
Bennett, Typ 756, mit dem
Logo der Benzinmarke Mobilgas aber sehr begehrt. Ein
Wunder, dass sie noch nicht
demontiert wurden.
Auf vier unterschiedlichen
Rädern stand dieser
1950er Ford Custom Deluxe V8 4-Door auf einem
Brachland am US-Highway
385 in Texas. Abgesehen
davon und vom fehlenden
Ford-Emblem auf der
Motorhaube war er noch
völlig original erhalten. Sogar sein Nummernschild
aus Minnesota ist ihm
geblieben.
While taking photos of the old
gas station, Fred just happened to drive past in his pickup.
He seems surprised that the
long-obsolete gas station is
even worth a photo. For him
it’s high time the rundown
filling station from the fifties
was torn down. Amongst collectors, however, the old gas
dispensers with the logo of
the gasoline brand Mobilgas
are highly coveted. These gas
pumps are from the company
Bennett, type 756, produced
around 1950. It’s a miracle
these two dispensers near
Huntsville in Texas haven’t yet
been dismantled.
This 1950 Ford Custom
Deluxe V8 four-door, fitted
with four different tires, was
found on scrubland next to
US-Highway 385 in Texas.
Apart from the wrong
tires and the missing Ford
badge on the front hood,
this old Ford was still in very
good original condition.
Even the obviously original
Minnesota license plate
has been preserved.
Im wahrsten Sinne des Wortes: Der Lack
ist ab bei diesem 1953er Buick Special
2-Door Hardtop, der ursprünglich in Illinois
zugelassen war. Was bleibt ist ein rostiges
Relikt aus einer vergangenen Epoche, die
im Hintergrund ebenfalls sichtbar ist: eine
stillgelegte Ölförderpumpe mit dem dazugehörigen Tank. Hier in Electra, im nördlichen Texas, förderten in den Vierzigern
und Fünfzigern mehr als 20 000 Ölpumpen
das schwarze Gold aus der Erde. Viele der
in diesem Bildband gezeigten Klassiker, wie
dieser Buick, sind inzwischen verschwunden. Die Motive werden weniger, die restaurierten Klassiker auf den Highways dadurch
vielleicht häufiger.
Vom Grün umschlungen, aber noch
komplett und unbeschädigt: So versteckte
sich der 1949er Plymouth Special DeLuxe
4-Door Sedan hinter einem verfallenen Haus
am Texas State Highway 86 bei Quitaque.
Zunächst war hier wieder einmal »Gartenarbeit« angesagt, die Front des Klassikers
musste freigeschnitten werden.
Hedged in greenery yet still whole and unscathed, this 1949 Plymouth Special DeLuxe
four-door sedan stood obscured behind the
rubble of a house on Texas State Highway
86 near Quitaque. In order to liberate the
front of the classic car from the jungle, first a
bit of garden work was required.
This elegant 1953 Buick Special two-door
hardtop, originally registered in Illinois, has
quite literally lost its shine. What remains
is a rusty ruin of a bygone era. The time of
yesteryear can also be seen in the background. A decommissioned oil pump with
its tank is also a relic of better days. Here in
Electra, northern Texas, 20,000 oil pumps
extracted the black gold from the earth in
the forties and fifties. Like this Buick, many
of the vintage cars illustrated in this book
have now gone. Such motifs are disappearing, but perhaps we’ll see more restored
classics out on the road.
111
Rod aus Mississippi repariert und restauriert direkt am US-Highway 61 alte und
kostengünstige Autos. Diese werden dann
entsprechend dem Geschmack seiner afroamerikanischen Kunden aufgemotzt. Riesige
Felgen bis 24 Zoll und komplette Schlangenlederausstattungen im Innenraum sind angesagt, so auch bei diesem 1949er Chevrolet
Fleetline. Der US-Highway 61 gehört zu einer
der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen der
USA. Er beginnt hoch im Norden, nahe der
kanadischen Grenze und führt, meist parallel
zum Mississippi River, bis nach New Orleans.
Auch der Ort Duluth wird durchquert –
hier wurde Bob Dylan geboren und hier
wuchs er auf. Bereits 1965 besang er diesen
Highway, für ihn ist er immer ein Stück
Heimat geblieben. Im südlichen Bereich ab
Memphis/Tennessee führt er durch das
sogenannte Delta nach New Orleans. Der
historische Asphaltstreifen wird hier als
»Blues Highway« bezeichnet. Die Gegend ist
nicht sonderlich abwechslungsreich, immer
noch geprägt von Armut und Baumwollfeldern, aber die Geburtsstätte des Blues. Hier
nahm alles seinen Anfang. Legenden wie B.
B. King, John Lee Hooker, Muddy Waters,
Howlin’ Wolf, Robert Johnson und unzählige
lokale Größen lebten und spielten hier den
Blues.
Rod from Mississippi repairs and restores
old and inexpensive cars directly alongside
US-Highway 61. These are then pimped according to the taste of his African-American
customers. Massive wheels up to 24 inches
and full snakeskin upholstery are trendy –
evident in this 1949 Chevrolet Fleetline. USHighway 61, where Rod has his workshop, is
one of the most important transcontinental
connections in the USA. This highway starts
in the north near the Canadian border and
runs to New Orleans, parallel for the most
part to the Mississippi River. It also passes
through the town of Duluth where Bob
Dylan was born and raised. Dylan sang
about this highway in 1965. For him this road
has always represented a taste of home.
In the southern region, from Memphis/
Tennessee, US-Highway 61 runs through the
so-called Delta to New Orleans. This historic
strip of blacktop is referred to as the »Blues
Highway«. The landscape here doesn’t
change much; it is still characterized by
poverty and cotton fields, but the Mississippi
Delta is the birthplace of blues. This is where
it all started. It’s where legends such as B.B.
King, John Lee Hooker, Muddy Waters, Howlin’ Wolf, Robert Johnson and many greats
lived and played the blues.
Nur wenige der alten Tankstellen haben die
Sammelwut überlebt und sind derart schön
erhalten geblieben. Passend dazu steht im
Hintergrund ein Ford F1 Pick-up von 1952. Die
Zapfsäule links im Bild ist eine Model 615 der
Marke Wayne, gebaut ab ca. 1928. Mittig
steht eine Martin & Schwartz, Model 80,
die um 1948 gebaut wurde, und die rechte
ist unbekannter Herkunft. Die Szene aus
Texas ist wie eine Zeitreise in eine Welt ohne
Zukunftsängste und Ozonloch.
Very few old filling stations have survived the
collecting mania and have remained so wonderfully preserved. Fittingly, a Ford F1 pickup
from the year 1952 stands in the background.
The dispenser on the left is a model 615
Wayne brand, built from around 1928.
In the center stands a pump from the
company Martin & Schwartz, Model 80, built
around 1948. The pump on the right is of
unknown origin. This scene from Texas is like
time travel, to an epoch without the fear of
ozone holes and of what the future holds.
Das schöne Traumcoupé im Vorgarten eines verlassenen Hauses
wäre doch ideal für ein Custom
Car-Projekt. Es ist ein Dodge
Luxury Liner Business Coupé
von 1941. Sein Kansas-Nummernschild täuscht, es wartet am
US-Highway 82 bei Gainesville in
Texas auf einen geschickten und
technisch versierten Liebhaber.
This wonderful two-door dream
coupe in the front garden of an
abandoned house would be ideal
for a custom car project. It is a
Dodge Luxury Liner Business
Coupe from 1941. The Kansas
license plate is deceptive: the
coupe waits at US-Highway 82
near Gainesville, Texas, for a
skilled and technically skilled
enthusiast.
115
Die Chevrolet der Baujahre 1955 bis 1957 gehören zu den beliebtesten Klassikern. Besonders begehrt sind die »Bel Air«-Luxusmodelle.
Sehr spät, aber gerade noch rechtzeitig folgte
Chevrolet dem US-amerikanischen Trend
zum V8-Motor. Der erste wurde im Herbst
1954 eingeführt, immerhin 22 Jahre nachdem
Ford seine ersten Autos mit V8-Motoren
ausgeliefert hatte.
The Chevrolet models built between 1955 and
1957 are probably the most sought-after classic cars among Chevy fans. Especially popular are the luxury models with the designation
»Bel Air«. But the standard version, such as
this 1956 Chevrolet Two-Ten, is another
coveted vintage. Chevrolet followed the V8engine trend in America at a very late stage
but still just in time. The first Chevrolet eightcylinder was launched in the fall of 1954: Ford,
however, had already delivered the first cars
with V8 powerplants 22 years earlier.
Das hätte mein letztes Foto für diesen
Bildband werden können. Der 1964er
Cadillac Sedan DeVille stand abseits eines
verlassenen Hauses am US-Highway 287
in Texas. Für das Foto musste zunächst das
hohe Gras um den Cadillac niedergetreten
werden. Während ich im Gras rumtrampelte, gab der Wagen plötzlich merkwürdige
Geräusche von sich. Schlagartig wurde
mir klar: Mehrere Klapperschlangen hatten
unter dem Cadillac einen vor der glühenden Hitze schützenden Platz gefunden
und fühlten sich nun bedroht. Das restliche
Gras ließ ich stehen, machte ein paar Fotos
und verschwand. Nur 200 Meter weiter
den Highway entlang stand ein Warnschild:
»Watch For Rattlesnakes« … Später erfuhr
ich, dass die Texas-Klapperschlangen die
gefährlichsten ihrer Gattung sind. Sie sind
besonders groß und verfügen daher über
größere Mengen Gift.
This could easily have been my final photo
for this book. The 1964 Cadillac Sedan DeVille stands on the side of a deserted house
on US-Highway 287 in Texas. To get a good
shot, I first had to trample down the grass.
While I was stomping the greenery I heard
a strange sound from inside the car. I knew
immediately what that noise was: Several
rattlesnakes had taken refuge from the
brutal heat in the shade of the Cadillac and
felt threatened. I left the rest of the grass
where it was, took a couple of pictures
and disappeared. Just 200 meters further
along the road a sign warned: »Watch for
rattlesnakes«. Later I discovered that the
Texas rattlesnake is the most venomous
of the species. Because of their large size,
the pit vipers have a relatively large amount
of venom.
121
In manchen kleinen amerikanischen Orten scheint die
Zeit in den Sechzigern stehen geblieben zu sein – wie
hier im heißen Südwesten von Texas. Das alte Kino und
der 1964er International Harvester Travelall lassen dies
zumindest optisch vermuten.
In some small towns it seems as if the clock has been
wound back to the fifties or sixties. Like here in the
sweltering southwest of Texas. The photo of the old
cinema and the 1964 International Harvester Travelall fits
the image, although it was taken in 2014.
123
Ford-Trucks mit diesem
Frontdesign wurden von
1948 bis 1950 gebaut. Je
nach möglicher Zuladung
wurden sie in die Light Duty
Series F1 bis F4 und die
Heavy Duty Series F5 und
F6 eingestuft. Einige der
robusten Arbeitsmaschinen
sind bis heute im Einsatz.
Der größte Teil wurde aber
inzwischen eingeschmolzen
oder hat seinen letzten
Rostplatz in Frieden hinter
Scheunen, auf Wiesen oder
Schrottplätzen gefunden.
Diese beiden F5 aus Texas
haben Aufbauten als Tankund Pritschenwagen.
Ford trucks sporting this
front design were built from
1948 to 1950. Depending on
the load, the vehicles were
classified as Light Duty Series F1 to F4 and Heavy Duty
Series F5 and F6. Several
of the robust »workhorses«
are still in use today. Most of
them, however, have been
either melted down, left to
rust behind sheds, put out
to pasture or abandoned
in junkyards. These two F5
models from Texas are of
different constructions – one
is a tank truck, the other a
flatbed.
Das Business bewegte die US-Amerikaner
immerzu, oft war es auch nur die Flucht aus
einem vorgezeigten Leben. Von Ost nach
West, von Süd nach Nord, immer auf der Suche nach dem amerikanischen Traum, nach
Wohlstand, Freiheit und Glück. Manchmal
platzten diese Träume bereits durch Defekte
an schlecht gewarteten Automobilen. Dann
Die verwaiste Main Street mit leerstehenden Geschäften in einer typischen
Kleinstadt der Südstaaten. Das Leben
scheint stillzustehen, nur Nostalgie ist in
dem geisterhaft wirkenden Ort zu spüren.
Die Südstaaten- oder Konföderiertenflagge
auf der Hauptstraße zeigt möglicherweise
eine gewisse, ewig gestrige Geisteshaltung
einiger Einwohner an. Von gestern sind
definitiv die drei Edsel im Vordergrund. Die
Ford-Submarke war benannt nach einem
früh verstorbenen Sohn von Henry Ford.
Nur von 1957 bis 1960 wurden unterschiedlichste Mittelklassewagen gebaut, denn
leider war Edsel der größte Misserfolg der
Firmengeschichte. Vorn im Bild steht ein
1958er Edsel Citation, dahinter ein 1959er
Edsel Corsair und ein 1959er Edsel Villager.
endete die Reise an derartigen Tankstellen
mit Reparaturwerkstatt. Diese steht an der
Route 66 in Texas. Nicht »OPEN«, sondern
»CLOSED« müsste in den Fenstern stehen.
Der bröckelnde Putz und die verblassten Farben sind Zeugen einer wirtschaftlich besseren
Zeit, einer lebendigen Epoche an Amerikas
Mainstreet.
A deserted main street with empty shops
in a typical small southern state town. Life
seems to stand still, leaving only nostalgia to
be felt in this ghost town. The flag of the southern states (or Confederate flag) fluttering
on the main street is perhaps a sign that the
residents are hanging on to yesteryear. Definitely from bygone era are the three different
models of the Ford Edsel. The car models
were named after Henry Ford’s son Edsel.
The Edsel was only manufactured for three
years from 1958 to 1960 in various versions,
but whether sedan, coupe, convertible or
station wagon, the model floundered. The
Edsel became the greatest flop in the history
of the Ford company. In the foreground
stands a 1958 Edsel Citation, behind it a
1959 Edsel Corsair and a 1959 Edsel Villager
station wagon.
Americans are constantly on the move for
work, but often it is just to escape a predestined existence: from east to west, from south
to north, always in search of the American
dream, for prosperity, freedom and happiness.
Sometimes these dreams were shattered
sooner than expected by a badly maintained
vehicle. Then the journey stops at such a filling
station with a garage. This dried-up gasoline
station from the fifties stands on Route 66
in Texas. The sign in the window should
read »CLOSED« rather than »OPEN«. The
crumbling plaster and washed-out colors
are testimony to better economic times, to a
vibrant era of American main streets.
127
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation
In der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek
The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in
the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic
data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de.
1. Auflage / 1st edition
ISBN 978-3-667-10691-9
© Delius Klasing & Co. KG, Bielefeld
Text: Heribert Niehues
Übersetzung/Translation: Kaye Mueller
Lektorat/Editor: Alexander Failing
Fotos/Photo Credit: Heribert Niehues
Umschlaggestaltung und Layout/Cover design and layout: Dani Heyne
Lithografie/Lithography: Mohn Media, Gütersloh
Druck/Printed by: Print Consult, München
Printed in Austria 2016
Alle Rechte vorbehalten! Ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verlages darf das Werk weder komplett noch teilweise reproduziert,
übertragen oder kopiert werden, wie z. B. manuell oder mithilfe elektronischer und mechanischer Systeme inklusive Fotokopieren,
Bandaufzeichnung und Datenspeicherung.
All rights reserved. The work may neither be entirely nor partially reproduced, transmitted or copied – such as manually or by
means of electronic and mechanical systems, including photo-copying, tape recording and data storage – without explicit
permission of the publisher.
Delius Klasing Verlag, Siekerwall 21, D - 33602 Bielefeld
Tel./Phone: 0521/559-0, Telefax/Fax: 0521/559-115
E-Mail: [email protected] · www.delius-klasing.de

Documentos relacionados