Minerva

Transcrição

Minerva
Compendium 2006
Socrates
Socrates
Comenius
Enseignement scolaire
Minerva
Comenius 2.1
Förderung von offenem Unterricht und Fernlehre
Projets
de coopération
européenne pour la
Informationsund Kommunikationstechnologien
formation
du personnel participant à
in der Bildung
l’enseignement scolaire
Directorate General for
Education and Culture
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
INHALTSVERZEICHNIS
228522-CP-1-2006-1-BE-MINERVA-M
Web-based tools for evaluating oral language skills with reference to the Common European Framework _____3
229616-CP-1-2006-1-BE-MINERVA-M
VM-BASE Virtual Mobility Before and After Student Exchanges ______________________________________4
229759-CP-1-2006-1-BE-MINERVA-M
QuADEM - QUALITY ASSESSMENT OF DIGITAL EDUCATIONAL MATERIALS ABOUT PROFESSIONAL
WRITING SKILLS __________________________________________________________________________6
229504-CP-1-2006-1-DE-MINERVA-M
Einsatz von eLearning in der beruflichen Bildung reisender Jugendlicher_______________________________7
229651-CP-1-2006-1-DE-MINERVA-M
CHILDREN DESIGNING TANGIBLE AND WEARABLE COMPUTING FOR PLAYFUL EDUCATIONAL
PURPOSES _______________________________________________________________________________8
229675-CP-1-2006-1-DE-MINERVA-M
Paedimed - Pädagogische Kompetenz im Gesundheitswesen, Medizinische Kompetenz in der Pädagogik ______9
229723-CP-1-2006-1-DE-MINERVA-M
Alpha-Beta - Neue Methoden zum Umgang mit Analphabeten in der Erwachsenenbildung ________________10
229413-CP-1-2006-1-GR-MINERVA-M
EDULINUX: Free and Open Source Server Based on Linux for Multi-Media-Classrooms in Schools and
Universities ______________________________________________________________________________11
229582-CP-1-2006-1-ES-MINERVA-M
ELDORADO - European Learning Community for Regional Development _____________________________12
229648-CP-1-2006-1-ES-MINERVA-M
EUROPEAN RESOURCES MANAGER OF SCHOOL-CITIES ______________________________________14
229411-CP-1-2006-1-FR-MINERVA-M
European Mobility through Virtual Education - EUROMOVE_______________________________________15
229660-CP-1-2006-1-FR-MINERVA-M
HCNV - HEALTHCARENETVARSITY _________________________________________________________16
227828-CP-1-2006-1-IE-MINERVA-M
Mlearning. The role of mobile learning in European education ______________________________________17
228995-CP-1-2006-1-IE-MINERVA-M
Multiple intelligences instructional design framework for virtual classes ______________________________18
229600-CP-1-2006-1-IT-MINERVA-M
PUENTE - PUBLIC ENVIRONMENTS FOR INTERGENERATIONAL LEARNING ______________________19
229655-CP-1-2006-1-IT-MINERVA-M
Robo-Didactics ___________________________________________________________________________21
229692-CP-1-2006-1-IT-MINERVA-M
RETI SOCIALI E PROMOZIONE DELLA COSTRUZIONE DI CONOSCENZE IN CONTESTI E-LEARNING_22
229817-CP-1-2006-1-IT-MINERVA-M
aVataR@School - Virtual Role plays at School___________________________________________________23
229647-CP-1-2006-1-HU-MINERVA-M
CallDysc - Collaborative Additional Language E-learning for Dyslexic Pupils__________________________24
229580-CP-1-2006-1-NL-MINERVA-M
M.A.S.T.E.R. - MOBILITY, ASSESSMENT, SELECTION, TECHNOLOGY AND E-LEARNING RESEARCH __25
1
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229714-CP-1-2006-1-NL-MINERVA-M
ALS: Adaptive Learning Spaces_______________________________________________________________26
229405-CP-1-2006-1-PT-MINERVA-M
FLOSSCom - Using the principles of informal learning environments of FLOSS communities to improve ICT
supported formal education __________________________________________________________________27
229581-CP-1-2006-1-FI-MINERVA-M
LeOb, Developing Learning Objects for Vocational Education ______________________________________28
227444-CP-1-2006-1-UK-MINERVA-M
Audio Haptics for Visually Impaired Training and Education at a Distance ____________________________29
229629-CP-1-2006-1-RO-MINERVA-M
DEVELOPING YOUNG ADULT'S CREATIVITY THROUGH INFORMATION TECHNOLOGIES __________30
229930-CP-1-2006-1-RO-MINERVA-M
Identity; Individualized Learning Enhanced by Virtual Reality ______________________________________31
2
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
228522-CP-1-2006-1-BE-MINERVA-M
Web-based tools for evaluating oral language skills with reference to the Common European
Framework
BESCHREIBUNG:
Der allgemeine Trend in Europa scheint dahin zu gehen, mündliche Fähigkeiten im
Bereich Fremdsprachenunterricht in Übereinstimmung mit dem Gemeinsamen
europäischen Referenzrahmen für Sprachen (Common European Framework of
Reference for Language) (CEF) zu entwickeln und zu betonen. Mit WebCEF erhalten
Lehrkräfte die Möglichkeit, mit einer webgestützten Umgebung gemeinsam die
mündlichen Fähigkeiten und Kenntnisse ihrer Schüler zu bewerten. Die Hauptziele des
Projekts sind, Lehrkräfte aus ganz Europa zusammenzuführen und ihnen eine
Gemeinschaft zu bieten, im Rahmen derer ihre Bewertungen von Kollegen validiert
werden können, sowie ihnen und ihren Schülern Instrumente zur Verfügung zu stellen,
mit denen sie kommentiertes Video- und Audiomaterial im Internet anbieten und
austauschen können.
Die Hauptaktivitäten im Rahmen des Projekts WebCEF werden sein: die Entwicklung
eines didaktischen Modells, die Sammlung und gemeinsame Auswertung von
Beispielen für mündliche Sprachkenntnisse mithilfe von neuen und leicht zugänglichen
Technologien sowie die Schaffung und Pflege einer europäischen Praxisgemeinschaft
aus Lehrkräften und Schülern.
Zu den Ergebnissen gehören das genannte didaktische Modell und ein in ein
elektronisches System für die Leistungsförderung (Electronic Performance Support
System) (EPSS) integriertes „Mindbook“ (Leitfaden), eine auf mündliche
Sprachkenntnisse zugeschnittene Datenbank aus validierten und kommentierten Videound Audiobeispielen, eine auf europäische Sprachlehrer, Lehrerausbilder und
Studienreferendare zugeschnittene proaktive Praxisgemeinschaft sowie ein
pädagogisch begründetes Grundprinzip für eine zukünftige Bewertung des
Fremdsprachenunterrichts.
KOORDINATOR:
KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Kapeldreef 62
BE-3001 LEUVEN
Telefon: +32 16 327813
Fax:
+32 16 328270
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kuleuven.be
KONTAKTPERSON:
Wim VAN PETEGEM
PARTNER:
•
•
•
•
•
•
•
TECHNISCHE UNIVERSITAT DRESDEN, DRESDEN, DE
UNIVERSITIE DE SAVOIE, CHAMBERY, FR
FONTYS HOGESCHOLEN, EINDHOVEN, NL
HELSINGIN YLIOPISTON, HELSINKI, FI
UNIWERSYTET LÓDZKI, LÓDZ, PL
EUNEOS CORPORATION, VANTAA, FI
THE OPEN UNIVERSITY, MILTON KEYNES, UK
ZUSCHUSSBETRAG:
381356 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
508478 €
VERTRAGSDAUER:
36 (in months)
3
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229616-CP-1-2006-1-BE-MINERVA-M
VM-BASE Virtual Mobility Before and After Student Exchanges
BESCHREIBUNG:
Das Ziel des Projekts VM-BASE ist, die Wirkung und Effektivität des ErasmusProgramms durch die Schaffung und Unterstützung einer vollwertigen „gemischten“
Erasmus-Maßnahme zu verbessern. Diese Maßnahme soll:
- die bestehenden Erasmus-Austauschprogramme ergänzen, bei denen das virtuelle
Erasmus-Programm zur Vor- und Nachbereitung der physischen Mobilität genutzt
werden kann;
- Lehrer bei der Fernbetreuung (im Bereich der Betreuung mit elektronischen
Hilfsmitteln) sowohl bei vor- als auch bei nachbereitenden Initiativen im gemischten
Format unterstützen;
- die lokalen, regionalen, nationalen und europäischen Überlegungen hinsichtlich
solcher „gemischter Mobilitätsmaßnahmen“ berücksichtigen.
Die Hauptzielgruppen sind Studenten und Lehrer (des Erasmus-Programms). Aber
auch politische Entscheidungsträger, höhere Bildungseinrichtungen (bzw. deren
Netzwerke) und Studentenvertretungen (auf europäischer, nationaler, regionaler und
lokaler Ebene) gehören zu den Zielgruppen. Zu den Ergebnissen gehören:
- ein Orientierungsleitfaden, mit dem Studenten eine Gastbildungseinrichtung für das
physische Erasmus-Austauschprogramm auswählen können;
- Richtlinien über bewährte Praktiken bei der Gestaltung von Vorauswahltests. Mithilfe
der Tests sollen Studenten selbst beurteilen können, inwieweit sie auf das Studium an
der Gastbildungseinrichtung ihrer Wahl vorbereitet sind;
- ein Plan für vorbereitende Kurse (z.B. über Sprache, Kultur, digitale Kompetenz) für
Studenten, die sich auf einen physischen Erasmus-Austausch vorbereiten;
- Leitlinien für Bewertungs- und Evaluationsinstrumente, mit denen am Ende oder sogar
nach Beendigung eines physischen Erasmus-Austauschs Prüfungen durchgeführt
werden können;
- eine Studie über eine „virtuelle Absolventenvereinigung“ für Erasmus-Studenten;
- ein Handbuch über bewährte Praktiken bei der Betreuung mit elektronischen
Hilfsmitteln (e-coaching), das Modelle, Instrumente und Verfahren umfasst, welche aus
folgenden drei Blickwinkeln beleuchtet werden: 1) Technologie und Medien, 2)
Organisation und Logistik, 3) Pädagogik und Didaktik;
- ein Handbuch mit validierten Verfahren und Empfehlungen für gemischte
Mobilitätsaktivitäten auf der Ebene der höheren Bildungseinrichtung, des Netzwerks
(lokal/transnational) sowie auf europäischer Ebene.
KOORDINATOR:
EUROPACE IVZW
Kapeldreef 62
BE-3001 HEVERLEE
Telefon: +32 16 327573
Fax:
+32 16 327995
E-Mail: [email protected]
Internet:
KONTAKTPERSON:
PARTNER:
Wim VAN PETEGEM
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
KATHOLIEKE HOGESCHOOL LEUVEN, LEUVEN-HEVERLEE, BE
ESBI-THE NATIONAL UNIONS OF STUDENTS IN EUROPE, BRUXELLES, BE
BOARD OF EUROPEAN STUDENTS OF TECHNOLOGY, GRENOBLE, FR
KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN, LEUVEN, BE
COIMBRA GROUP ASBL - SOCIETE DE COOPERATION ET ORGANISATION
INTER-UNIVERSITAIRE, BRUXELLES, BE
TARTU ÜLIKOOLI, TARTU, EE
NYUGAT-MAGYARORSZAGI EGYETEM, SZÉKESFEHÉRVÁR, HU
TEKNILLINEN KORKEAKOULU, ESPOO, FI
LAUREA-AMMATTIKORKEAKOULU, VANTAA, FI
UNIVERSITY OF EDINBURGH, EDINBURGH, UK
4
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
ZUSCHUSSBETRAG:
310626 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
415956 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
5
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229759-CP-1-2006-1-BE-MINERVA-M
QuADEM - QUALITY ASSESSMENT OF DIGITAL EDUCATIONAL MATERIALS ABOUT
PROFESSIONAL WRITING SKILLS
BESCHREIBUNG:
Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Qualitätsbewertung
von digitalen Lehrmitteln (QuADEM – Quality Assessment of Digital Educational
Materials) im Bereich der fachlichen und wissenschaftlichen Schreibkompetenz. Das
Konzept eines Qualitätsverfahrens umfasst verschiedene Perspektiven, Methoden,
Instrumente und Materialien aus dem Bereich Qualitätsbewertung.
Das Projekt schließt eine klare Lücke. Viele europäische höhere Bildungseinrichtungen
haben in der Vergangenheit digitale Lehrmittel gestaltet und entwickelt, die die
Möglichkeiten der Online-Umgebung nicht in vollem Maße ausschöpfen: beispielsweise
wurden gedruckte Lehrmittel unverändert in eine Online-Umgebung übernommen.
Das Ergebnis des Projekts wird ein Qualitätsverfahren für Lehrmittel sein, welches
durch eine effektive und effiziente Evaluation digitaler Lernmodule dazu führt, dass
Lehrmittel mit einem „Qualitätssiegel“ ausgezeichnet werden können. Um die
Anwendung des Qualitätsverfahrens zu erleichtern, erhält das Verfahren durch ein Buch
und ein webgestütztes Verwaltungsinstrument Unterstützung.
Die Hauptnutznießer dieses Projekts sind Studenten (Studenten vor dem ersten
akademischen
Grad,
Hochschulabsolventen
sowie
Studenten
von
Aufbaustudiengängen bzw. Doktoranden) sowie Dozenten, die (modulare) Lehrmittel für
die schriftliche Kommunikation entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf Texten im Bereich
Wirtschaft, Technik und Wissenschaft. Da wir jedoch ein allgemeines Qualitätsverfahren
entwickeln, gehen wir davon aus, dass das Verfahren auch auf solche Bereiche des
Online-Lernens übertragen werden kann, die sich nicht des geschriebenen Wortes
bedienen.
KOORDINATOR:
UNIVERSITEIT ANTWERPEN
PRINSSTRAAT 13
BE-2000 ANTWERPEN
Telefon: +3232204091
Fax:
+3232204799
E-Mail: [email protected]
Internet:
KONTAKTPERSON:
PARTNER:
Luuk VAN WAES
•
•
•
•
•
•
•
•
•
HOGESCHOOL ANTWERPEN, ANTWERPEN, BE
STROOMT INFORMATIEHUISHOUDING, UTRECHT, NL
UNIWERSYTET LODZKI, LODZ, PL
NEDERLANDSE TAALUNIE, DEN HAAG, NL
UNIVERSITEIT GENT, GENT, BE
RADBOUD UNIVERSITEIT NIJMEGEN, NIJMEGEN, NL
SWEDISH TELEPEDAGOGIC KNOWLEDGE CENTRE, NYKOPING, SE
UNIWERSYSTET WARSZAWSKI, WARSAW, PL
VERGOUWEN OVERDUIN, BADHOEVEDORP, NL
ZUSCHUSSBETRAG:
323461 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
518559 €
VERTRAGSDAUER:
36 (in months)
6
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229504-CP-1-2006-1-DE-MINERVA-M
Einsatz von eLearning in der beruflichen Bildung reisender Jugendlicher
BESCHREIBUNG:
Das von der Europäischen Kommission entwickelte E-Learning-Programm ruft alle in
den verschiedenen Bildungsbereichen tätige Menschen auf, die Möglichkeiten der
Informations- und Kommunikationstechnologie zur Förderung des Lernens und des
Unterrichtens zu nutzen. Wir als Berufskolleg wollen in diesem Prozess eine aktive
Rolle spielen: Dazu wollen wir webgestütztes Lernen als einen wichtigen Meilenstein bei
der Entwicklung neuer Lehrmethoden einsetzen, die begleitend zum Unterricht im
Klassenzimmer genutzt werden. Die technischen Voraussetzungen für die Einführung
des Lernens mit elektronischen Hilfsmitteln sind bereits erfüllt, da im Rahmen eines von
der EU geförderten Projekts Internet-Lernplattformen entwickelt wurden, die von allen
dem vorliegenden Projekt angehörenden Partnern kostenlos genutzt werden können.
Die Zielgruppe dieses Projekts sind sämtliche Jugendliche, die sich in der Fortbildung
befinden, auf Volksfesten oder Jahrmärkten arbeiten und einen berufsbildenden
Unterricht besuchen.
Die hauptsächlichen Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse sind Folgende:
- Die in den Bereichen Didaktik und Lernen vorhandenen Bildungsgrundlagen sollen
ermittelt werden; darauf aufbauend soll ein Konzept für das webgestützte Lernen mit
interaktiven Lehrmitteln entwickelt werden.
- Ein System eines von Fernlehrern geleiteten und von Phasen des Schulbesuchs
begleiteten offenen Unterrichts (gemischtes Lernen) soll entwickelt und getestet
werden.
- Ein überall vorhandenes System von Lernstützpunkten soll in den entsprechenden
Partnerländern (z.B. bei berufsbildenden Einrichtungen) entwickelt werden, um den
reisenden Jugendlichen als Unterstützungszentrum für die während der Reiseperiode
ausgeführte Arbeit mit dem interaktiven Lehrmaterial zu dienen.
- Ein System von „beweglichen Lernstützpunkten“ soll getestet werden. Dazu werden
den Jugendlichen mobile, internetfähige Geräte zur Verfügung gestellt, mit denen sie
ihre interaktiven Lehrmittel bearbeiten können.
KOORDINATOR:
BERUFSKOLLEG FÜR WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG DER STADT HERNE
Aenne-Brauksiepe-Str. 24
DE-59302 OELDE
Telefon: +49 2323162631
Fax:
+49 2323162738
E-Mail: [email protected]
Internet:
KONTAKTPERSON:
PARTNER:
Franz-Josef BERKENKÖTTER
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
SINTACT, APELDOORN, NL
AP & P (ADVANCED PROJECTS AND PRODUCTS), KORTRIJK, BE
BUNDESVERBAND DEUTSCHER SCHAUSTELLER UND MARKTAUFLEUTE
E.V., BONN, DE
UNIVERSITÄT BOCHUM FACHBEREICH
WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK/WIRTSCHAFTSINFORMATIK, BOCHUM, DE
BEZIRKSREGIERUNG ARNSBERG, ARNSBERG, DE
ROC AVENTUS, APELDOORN, NL
TEHNICHESKI UNIVERSITET - VARNA, VARNA, BG
EUC NORD (ERHVERSUDDANNELSCENTER NORD), HJORRING, DK
DEUTSCHER SCHAUSTELLERBUND, BERLIN, DE
SCHULE FÜR CIRCUSKINDER IN NORDRHEIN-WESTFALEN, HILDEN, DE
ZUSCHUSSBETRAG:
198175 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
275185 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
7
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229651-CP-1-2006-1-DE-MINERVA-M
CHILDREN DESIGNING TANGIBLE AND WEARABLE COMPUTING FOR PLAYFUL EDUCATIONAL
PURPOSES
BESCHREIBUNG:
Das Wissen über die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und die
Fähigkeit, mit diesen Technologien kompetent und sicher umzugehen sowie
möglicherweise deren Entwicklung aktiv mitzugestalten, bilden heute Kernkompetenzen
für eine gesellschaftliche Teilhabe in der Informationsgesellschaft. Strukturelle Hürden,
Marginalisierungsmechanismen sowie die hohen Kosten für IKT-Lehrmittel hemmen die
Entwicklung solcher Kompetenzen. Das Projekt „EduWear“ hat sich zum Ziel gesetzt, zu
einem Abbau der hemmenden Faktoren durch einen sowohl im Bildungsbereich als
auch im Bereich der IKT-Entwicklung beheimateten Ansatz beizutragen. Dieser Ansatz
beinhaltet die Entwicklung eines preiswerten Lehrbausatzes für trag- und greifbare
Schnittstellen, insbesondere im Bereich intelligenter Textilien. Diese neu entwickelten
Schnittstellen bieten Möglichkeiten für haptische, taktile und ästhetische Erfahrungen,
so dass damit eine größere Bandbreite von Lerntypen erreicht werden kann.
Thematische Konzepte für Kurse, Workshops (sowohl als Teil des Schulangebots als
auch als Freizeitaktivität – also formale und informelle Lernsituationen) werden
entwickelt, durchgeführt und evaluiert, wobei Fragen der Marginalisierung einen
Schwerpunkt bilden. Es wird ein webgestütztes virtuelles Labor geschaffen, das als
Plattform für die gemeinsame Entwicklung des Bausatzes und für die
grenzüberschreitend und projektweit stattfindende Kommunikation, Informationsverbreitung und den Austausch genutzt wird. Eines der Hauptziele des Projekts ist die
Förderung der Erfahrung, dass die eigene Umgebung gestaltet und beeinflusst werden
kann – und wie dies geschehen kann.
KOORDINATOR:
UNIVERSITÄT BREMEN
BIBLIOTHEKSTRASSE 1
DE-28359 BREMEN
Telefon: +49 421 2182920
Fax:
+49 421 2184269
E-Mail: [email protected]
Internet: www.uni-bremen.de
KONTAKTPERSON:
Heidi SCHELHOWE
PARTNER:
•
•
•
•
•
ST PATRICK'S COLLEGE, DUBLIN, IE
PRIRODOVEDECKÀ FAKULTA UNIVERZITY KOMENSKÉHO, BRATISLAVA,
SK
HADRONET SZÀMITÀSTECHNIKAI ÉS SZOLGÀLTATO, BUDAPEST, HU
BORAS UNIVERSITY COLLEGE, BORÅS, SE
UNIVERSITY OF DUNDEE, DUNDEE, UK
ZUSCHUSSBETRAG:
285000 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
380000 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
8
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229675-CP-1-2006-1-DE-MINERVA-M
Paedimed - Pädagogische Kompetenz im Gesundheitswesen, Medizinische Kompetenz in der
Pädagogik
BESCHREIBUNG:
Aufgrund einer sektoralen Festlegung auf die medizinische Profession konnte sich die
Gesundheitspädagogik bis heute nicht als eigenständige Disziplin etablieren. Vor
diesem Hintergrund verfolgt das Projekt ' orientiert an einem salutogenetischen
Gesundheitsbegriff - einen interdisziplinären gesundheitspädagogischen Ansatz. Ziele
sind die Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Blended-LearningSzenarios (Präsenzlernen in Verbindung mit e-learning) zu den Themenkomplexen
'Haut' und 'Sexuell übertragbare Erkrankungen' (STDs). Zielgruppen sind unmittelber
Teams aus Gesundheitsdienstleistern und Pädagogen an vier berufs- und
allgemeinbildenden Schulen in Deutschland, Italien und Rumänien und mittelbar
SchülerInnen je einer Klasse in den Schulen, die ihrerseits Multiplikatorenfunktion im
Rahmen von peer-education oder ihrer beruflichen Tätigkeit (Setting: Arztpraxis,
Krankenhaus) wahrnehmen.
Hauptaktivitäten sind die Erarbeitung von Inhalten, deren didaktische Bearbeitung und
medientechnische Umsetzung, die Implementierung an drei Standorten sowie eine
formative und summative Evaluierung des Programms. Erwartete Ergebnisse sind die
Formung interdisziplinärer Teams, innovativ didaktisch adaptierte Gesundheitsinhalte,
deren medientechnische Umsetzungsowie Evidenz zu Qualität und Wirksamkeit der
entwickelteten Lernszenarien.
KOORDINATOR:
INSTITUT UND POLIKLINIK FÜR ARBEITS- UND SOZIALMEDIZIN, UNIVERSITÄT
HEIDELBERG
Thibautstrasse 3
DE-69115 HEIDELBERG
Phone: +49/6 221 568 751
Fax:
+49/6 221 565 019
Email:
[email protected]
Internet site address:
KONTAKTPERSON:
PARTNER:
Thomas DIEPGEN
•
•
•
•
•
BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN
LANDESVERBAND BAYERN, REGENSBURG, DE
UNIVERSITATEA DIN ORADEA FACULTATEA DE MEDICINA SI FARMACIE,
ORADEA, RO
MEDIENPÄDAGOGIK PHILOSOPHISCH - SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
FAKULTÄT, UNIVERSITÄT AUGSBURG, AUGSBURG, DE
UNIVERSITÄT OSNABRÜCK, OSNABRÜCK, DE
HAUTKLINIK BERGAMO CLINICA DERMATOLOGICA OSPEDALI RIUNITI,
BERGAMO, IT
ZUSCHUSSBETRAG:
330000 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
450244 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
9
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229723-CP-1-2006-1-DE-MINERVA-M
Alpha-Beta - Neue Methoden zum Umgang mit Analphabeten in der Erwachsenenbildung
BESCHREIBUNG:
Ziel des Projektes ,,Alpha-Beta'' ist die Entwicklung innovativer Materialien für den
Umgang mit Analphabeten in der Erwachsenenbildung. Der Schwerpunkt soll dabei
nicht im Bereich der Alphabetisierung, sondern im Bereich alternativer Lernformen
liegen, um den Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden.
Die Zahl von Analphabeten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union hat sich in
den vergangenen Jahren stark erhöht Bei vielen, vor allem älteren Analphabeten, sind
Alphabetisierungskurse gescheitert, bzw. besteht von Seiten der Betroffenen kein
Interesse am Schreiben- und Lesenlernen, da hierbei bereits zu viele negative
Erfahrungen gesammelt wurden. Das Projekt soll Ausbildern und Lehrern in der
Erwachsenenarbeit mit Analphabeten helfen, umzudenken und neue Methoden bei der
Wissensvermittlung dieser Zielgruppe anzuwenden. Das Projekt entwickelt dafür
didaktische Methoden jenseits von Alphabetisierungskursen zu Heranführung von
Analphabeten an moderne, technikgestützte Formen des Lernens unter Nutzung
mobiler Kommunikationsmittel (z.B. Mobiltelefone), für die keine Schriftkenntnisse, also
keine Lesekenntnisse notwendig sind. Lehrinhalte sind ' folgend den Beschlüssen des
Europäischen Rates von Lissabon vom März 2000 - soziale Kompetenz,
Schlüsselkompetenzen zur Stärkung des Selbstvertrauens, Aufbau von Traditionen des
lebenslangen Lernens und die Vermittlung von sozialem, politischem und
wirtschaftlichem Wissen für die ausgewählten Zielgruppen. Die Lehrmethode nutzt
dabei verbale und bildhafte Formen der Wissensvermittlung.
Das Projekt trifft dabei die Inhalte der Priorität 2 des aktuellen Sokrates-Minerva
Aufrufes zu Entwurf, Entwicklung und Erprobung neuer Methoden und pädagogischer
Ressourcen. Diese Methoden und Ressourcen werden dabei orientiert an den
Bedürfnissen der Zielgruppe und den bislang nicht zufrieden gestellten Lernwünschen
von Analphabeten und Menschen mit Schreib- und Lesebehinderungen orientiert
KOORDINATOR:
INTERNATIONAL EDUCATION INFORMATION EXCHANGE
Eberhardstrasse 61
DE-70173 STUTTGART
Phone: (+49) 711 236 2513
Fax:
(+49) 711 236 2515
Email:
[email protected]
Internet site address: http://www.ieie.de
KONTAKTPERSON:
Martin A. KILGUS
PARTNER:
•
•
•
•
•
EXCHANGE HOUSE TRAVELLERS SERVICE, DUBLIN, IE
PROLEPSIS - INSTITUTE OF PREVENTIVE MEDICINE, ENVIRONMENTAL &
OCCUPATIONAL HEALTH, ATHEN, GR
VEREIN MULTIKULTURELL, INNSBRUCK, AT
DELTA2000, FERRARA, IT
ANUP - ASOCIATIA NATIONALA A UNIVERSITATILOR POPULARE,
BUCARESTI, RO
ZUSCHUSSBETRAG:
280000 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
400000 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
10
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229413-CP-1-2006-1-GR-MINERVA-M
EDULINUX: Free and Open Source Server Based on Linux for Multi-Media-Classrooms in Schools
and Universities
BESCHREIBUNG:
EduLinux wird die durch den Fernunterricht gebotenen Möglichkeiten bei verschiedenen
Lerngruppen erforschen, beispielsweise bei Schülern der Sekundarstufe, Studenten,
erwachsenen Lernenden sowie bei Arbeitnehmern in Unternehmen. Um dieses Ziel zu
erreichen, wird das Projekt parallel in zwei Maßnahmen entwickelt: Technisch geschieht
dies durch die Entwicklung eines auf Linux basierenden „Free and Open Source Server“
(eines Servers auf Basis Freier und Open-Source-Software); dieser Server wird eine
ganze Reihe von Vorteilen bieten (z.B. benutzerfreundliche Umgebung, Flexibilität, freie
und Open-Source-Software, Möglichkeit der Erweiterung bzw. Veränderung). Im
pädagogischen Bereich wird das Ziel durch die Erstellung der für die Umsetzung
notwendigen didaktischen Konzepte erreicht, wobei die besonderen Bedürfnisse der
genannten Lerngruppen berücksichtigt werden. Die Partnerschaft umfasst eine große
Bandbreite von Bildungseinrichtungen und wird die Durchführung der Aktivitäten in den
o.g. Lerngruppen erleichtern.
Die Hauptaktivitäten dieses Projekts sind Folgende:
i)
Erstellung
der
Strategien;
Verbesserung
der
Infrastruktur
der
Bildungseinrichtungen, um den Arbeitsanforderungen gerecht zu werden; Ausbildung
des teilnehmenden Personals;
ii)
Entwicklung von Instrumenten durch den weltweit führenden Anbieter von
Linux-Software aus dem Bereich „Freie Software“ (Canonical) sowie von
pädagogischen Konzepten durch die höheren Bildungseinrichtungen;
iii)
Umsetzung für verschiedene Lerngruppen auf der Grundlage verschiedener
didaktischer Methoden (synchron, asynchron sowie Projektarbeit);
iv)
Evaluation sämtlicher Aspekte (Planung, Technik, Pädagogik, Umsetzung)
intern durch die Partner und extern durch Sachverständige aus den genannten
Bereichen sowie durch Teilnehmer an Weiterverbreitungsmaßnahmen (Beta-Tester);
v)
Weiterverbreitung und Nachhaltigkeit durch Website, Artikel, Publikationen,
Vorträge bei Konferenzen sowie Workshops während der Projektsitzungen;
vi)
Überprüfung der gesamten Maßnahme.
KOORDINATOR:
PLATON SCHOOLS
Analipseos 12
GR-60100 KATERINI
Telefon: +30 235 103 1111
Fax:
+30 235 103 1993
E-Mail: [email protected]
Internet:
KONTAKTPERSON:
PARTNER:
Anestis PAPADOPOULOS
•
•
•
•
•
•
•
•
CANONICAL, DOUGLAS, UK
VÄSTERBERGSLAGENS UTBILDNINGSCENTRUM, LUDVIKA, SE
SPOLECZNA WYZSZA SZKOLA PRZEDSIEBIORCZOSCI ZARZADZANIA,
LODZ, PL
INTERCOLLEGE, NICOSIA, CY
DANMAR COMPUTERS, RZESZOW, PL
CAMERA WORK SNC, JESI-ANCONA, IT
FORUMUL CETATENESC PENTRU ACTIUNE SOCIALA SI EDUCATIE
CIVICA, FUMURENI, RO
COFIMP CONSORZIO PER LA FORMAZIONE E LO SVILUPPO DELLE PMI,
BOLOGNA, IT
ZUSCHUSSBETRAG:
260211 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
VERTRAGSDAUER:
366494 €
36 (in months)
11
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229582-CP-1-2006-1-ES-MINERVA-M
ELDORADO - European Learning Community for Regional Development
BESCHREIBUNG:
Das Hauptziel des Projekts ELDORADO ist, eine benutzerfreundliche europäische
Lerngemeinschaft für die im Bereich der regionalen Entwicklung tätigen
Verantwortlichen und Mitarbeiter zu schaffen. Die Lerngemeinschaft soll die
wesentlichen Lernanforderungen dieses Personenkreises erfüllen und danach streben,
sie mit der Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im Bereich
des Lernens vertraut zu machen. Die Lerngemeinschaft soll nicht nur als Konzept zur
Unterstützung des selbsttätigen Lernens innerhalb einer Berufsgemeinschaft dienen,
sondern auch als leistungsfähiges Instrument zur Begleitung und Beschleunigung
regionaler Innovationskraft und sozioökonomischer Entwicklungsprogramme bzw.
sozioökonomischer Entwicklungsinitiativen.
Das sind die Ziele von ELDORADO:
- Schaffung eines Modells für die ständige berufliche Weiterentwicklung (Continuing
Professional
Development
model)
für
Mitarbeiter
von
regionalen
Entwicklungsgesellschaften auf der Grundlage des integrierten und kontextualisierten
Einsatzes von IKT im Bereich des Lernens;
- Erhöhung des Bewusstseins und der Zuversicht der Gemeinschaft der Mitarbeiter von
regionalen
Entwicklungsgesellschaften
und
der
damit
verbundenen
Entscheidungsträger hinsichtlich des Potenzials, das die IKT im Bereich des Lernens
bietet; dies soll durch die Förderung einer unmittelbaren Lernerfahrung geschehen,
welche in entsprechende Projektarbeit eingebettet wird;
- Erforschung des Potenzials, das die IKT im Bereich des Lernens bei der Begleitung
und Unterstützung von regionalen Entwicklungsprogrammen bzw. regionalen
Entwicklungsinitiativen bietet, und Sammlung der entsprechenden Nachweise;
- Validierung des Modells sowie Planung der Weiterverbreitung und nachhaltigen
Entwicklung des Modells; dabei soll das Modell auf der Basis von fortlaufend
durchgeführten Verbesserungen erweitert und aktualisiert werden.
ELDORADO richtet sich vor allem an Verantwortliche und Mitarbeiter im Bereich der
regionalen Entwicklung. Sie erhalten durch ein gemeinschaftliches Lernkonzept
Unterstützung, welches gleichzeitig die Aufmerksamkeit der regionalen und lokalen
Entscheidungsträger stärker auf den innovativen Einsatz von IKT bei der Förderung des
Lernens lenkt. Vorgesehen ist auch die aktive Einbeziehung der Forschungsgemeinde;
zudem soll Einfluss auf regionale und lokale Entscheidungsträger genommen werden.
KOORDINATOR:
SCIENTER ESPAÑA S.L.
Fray Leopoldo de Alpandeire 4, 3D
ES-18014 GRANADA
Telefon: +34 958806590
Fax:
+34 958806591
E-Mail: [email protected]
Internet: www.scienter.es
KONTAKTPERSON:
M. Begoña ARENAS
PARTNER:
•
•
•
•
•
•
•
•
EIFFEL EUROPEAN INSTITUTE FOR E-LEARNING, CHAMPLOST, FR
SCIENTER, BOLOGNA, IT
TEHNE - CENTRUL PENTRU DEZVOLTARE SI INOVARE IN EDUCATIE,
BUCAREST, RO
FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG,
ERLANGEN, DE
SCIENTER ESPAÑA S.L., GRANADA, ES
BUDAPEST UNIVERSITY OF TECHNOLOGY AND ECONOMICS, BUDAPEST,
HU
TEKNILLINEN KORKEAKOULU, KOULUTUSKESKUS DIPOLI, ESPOO, FI
NORWEGIAN ASSOCIATION FOR DISTANCE EDUCATION, OSLO, NO
12
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
ZUSCHUSSBETRAG:
222899 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
297199 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
13
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229648-CP-1-2006-1-ES-MINERVA-M
EUROPEAN RESOURCES MANAGER OF SCHOOL-CITIES
BESCHREIBUNG:
Ziel dieses Projekts ist es, einen „virtuellen europäischen Ressourcenmanager“ (Virtual
European Resources Manager) zu entwickeln, der im Hinblick auf ein Konzept der
„Stadt als Lernumgebung“ die Schulen mit den verschiedenen örtlichen Ressourcen
verbindet (Kultur, Natur, soziale Organisationen usw.), um durch unsere Städte eine
umfassende Lernmethodik zu fördern. Der methodische Ansatz geht von drei
Prämissen aus: „von der Stadt lernen“, „in der Stadt lernen“ und „die Stadt lernen“.
Am Projekt werden neun Städte aus sechs verschiedenen Ländern teilnehmen. Das
Städtische Bildungsinstitut Barcelona wird als Organisator fungieren. Zur Entwicklung
des Ressourcenmanagers werden verschiedene Arten von Bildungsressourcen
gesammelt, klassifiziert und systematisiert. Diese Ressourcen werden an die
Anforderungen einer entsprechenden Plattform angepasst, die mit gebräuchlichen
Protokollen arbeitet. Die Allgemeinheit wird Zugang zum Ressourcenmanager haben.
Während der Validierungsphase werden einige private Bereiche nur für die Partner,
Schulen und Einrichtungen zugänglich sein, die an dem Projekt teilnehmen. Später
werden sämtliche Bereiche und Ressourcen – sowohl in sprachlicher als auch
technischer Hinsicht – für jedermann zugänglich sein.
KOORDINATOR:
INSTITUT MUNICIPAL D'EDUCACIÓ DE BARCELONA
Plaza de España 5
ES-08014 BARCELONA
Telefon: +34 93 4023630
Fax:
+34 93 4023610
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bcn.es/educacio
KONTAKTPERSON:
Antónia HERNÁNDEZ BALADA
PARTNER:
•
•
•
•
•
•
•
•
CAMARA MUNICIPAL DE SAO JOAO DA MADEIRA (AREA
METROPOLITANA DO PORTO), SAO JOAO DA MADEIRA, PT
JEUGD, ONDERWIJS & SAMENLEVING, ROTTERDAM, NL
CONSORZIO GIOVENTÙ DIGITALE, ROMA, IT
CENTER FOR INFORMATIK, COPENHAGEN, DK
AYUNTAMIENTO DE SABADELL, SABADELL, ES
FUNDACIÓN MUNICIPAL DE CULTURA, EDUCACIÓN Y UNIVERSIDAD
POPULAR, GIJÓN, ES
EUROPEAN INFORMATION CENTER, VELIKO TURNOVO, BG
PROVINCIA AUTONOMA DI TRENTO, TRENTO, IT
ZUSCHUSSBETRAG:
266889 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
355852 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
14
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229411-CP-1-2006-1-FR-MINERVA-M
European Mobility through Virtual Education - EUROMOVE
BESCHREIBUNG:
Ziel des Projekts EUROMOVE ist die Arbeit an der Einführung neuer Konzepte im
Bereich der virtuellen Mobilität im Rahmen eines partnerschaftlich mit vier europäischen
Universitäten entwickelten Masterstudiengangs (im Bereich Materialtechnik).
Das Hauptinteresse der vier für diesen Studiengang zuständigen Universitäten ist die
Fortführung der Reflexion, um in der Lage zu sein, die vorhandenen Systeme der
physischen Mobilität durch komplementäre Systeme der virtuellen Mobilität zu ergänzen
und so den Studierenden den vollständigen oder teilweisen Zugang zu bestimmten
Modulen des vorgeschlagenen Studienplans zu bieten (mit einem Anrechnungssystem,
das sich auf ECTS-Punkte stützt).
Gegenstand des Projekts ist die Untersuchung der verschiedenen Modelle der virtuellen
Mobilität, die für eine Einführung im Rahmen der von der Gesamtheit der universitären
Partner dieser Partnerschaft entwickelten Ausbildungsgänge geeignet sein könnten. Auf
allgemeinerer Ebene wird der Gegenstand des Projekts nach der Festlegung der
Modelle darin bestehen, in der Lage zu sein, die Durchführbarkeitsbedingungen für
diese Modelle zu erproben, und zwar zuerst innerhalb der Partnerschaft, aber dann
auch außerhalb der Partnerschaft auf der Ebene einer repräsentativen Stichprobe von
Hochschulen in Europa.
KOORDINATOR:
INSTITUT NATIONAL POLYTECHNIQUE DE LORRAINE
Parc de Saurupt - CS 14234
FR-54042 NANCY CEDEX
Phone: +33 3 83584301
Fax:
+33 3 83584068
Email:
[email protected]
Internet site address: htpp://www.inpl-nancy.fr
KONTAKTPERSON:
Jean-Louis Pradier
PARTNER:
•
•
•
•
UNIVERSITE DU LAND DE SAARBRUCKEN, SAARBRÜCKEN, DE
AMITIE SRL, BOLOGNA, IT
UNIVERSIDAD POLITÈCNICA DE CATALUNYA, BARCELONA, ES
LULEÅ TEKNISKA UNIVERSITET, LULEÅ, SE
ZUSCHUSSBETRAG:
333 515 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
471 525 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in Monaten)
15
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229660-CP-1-2006-1-FR-MINERVA-M
HCNV - HEALTHCARENETVARSITY
BESCHREIBUNG:
In Anbetracht der Überalterung der europäischen Bevölkerung, der Divergenz der
Sozialpolitiken und des Fehlens von Mitteln für die Früherkennung degenerativer
Erkrankungen, insbesondere Alzheimer, möchte das Projekt HCNV mithilfe der IKT auf
die Dringlichkeit der Erfordernisse reagieren, und zwar durch die Schaffung und
Erprobung eines Portals für die Zusammenarbeit von Experten in Bezug auf diese
Krankheit, mit folgenden Zielen:
- Bestandsaufnahme der bestehenden Konzepte und deren Validierung durch einen
transnationalen wissenschaftlichen Ausschuss, der deren Ethik und Relevanz
gewährleisten wird (Dokumentation, Instrumente und Methoden, Ressourcen in den
Bereichen Aus- und Fortbildung, Projekte, Standorte ...)
- Stärkung des Systems durch den Aufbau und die Erprobung einer technologischen
Basis für das Fernlernen für die betroffenen Mitarbeiter (medizinische/nichtmedizinische
professionelle Hilfskräfte) und natürlichen Helfer (Familie/Umfeld)
- Verringerung der zwischen den europäischen Ländern bestehenden digitalen Kluft.
Es geht hier um die Bereitstellung der Aus- und Fortbildungsressourcen, die nötig sind,
damit durch die gemeinsame Nutzung von Kompetenzen, Kenntnissen und Verfahren
die Vorstellung von der Krankheit in der breiten Öffentlichkeit verändert sowie ihre
Erkennung und Behandlung optimiert werden kann. Durch die ständige Erweiterung des
Systems durch die Lernenden selbst, steht das Konzept der Zusammenarbeit im
Kontext des lebenslangen Lernens.
HCNV wird Empfehlungen für die Entwicklung lokaler und regionaler Aufnahme- und
Behandlungssysteme geben.
KOORDINATOR:
ORT FRANCE
Villa D'Eylau 10
FR-75116 PARIS
Telefon: +33 1 44173087
Fax:
+33 1 45018021
E-Mail: [email protected]
Internet-Adresse:
http://www.ort.france.fr
ANSPRECHPARTNER:
Raphael ATTIAS
PARTNER:
•
•
•
•
•
HÔPITAL BROCA ASSISTANCE PUBLIQUE HÔPITAUX DE PARIS, PARIS,
FR
FUNDACIÓN ACE INSTITUT CATALÀ DE NEUROCIÈNCIES APLICADES,
BARCELONA, ES
CAMERA WORK SNC DI LUCA CELLI & CO., JESI, IT
EALING HOSPITAL - DEPARTMENT OF MEDICINE FOR THE ELDERLY,
SOUTHALL, UK
HOPITAL UNIVERSITAIRE DE VILNIUS, VILNIUS, LT
ZUSCHUSSBETRAG:
274 148 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
365 531 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in Monaten)
16
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
227828-CP-1-2006-1-IE-MINERVA-M
Mlearning. The role of mobile learning in European education
BESCHREIBUNG:
Unter „mobilem Lernen“ versteht man den Unterricht sowie die Aus- und Weiterbildung
per Personal Digital Assistant (PDA), Smartphone oder Mobiltelefon.
Die Firma Ericsson teilte im Juli 2005 mit, dass die Zahl der mobilen Geräte weltweit
zum ersten Mal die 2-Milliarden-Marke überschritten habe. Das Unternehmen
prognostizierte, dass die Marke von 3 Milliarden Geräten bereits 2010 überschritten
werde, dies bei einer Weltbevölkerung von etwas mehr als 6 Milliarden Menschen. Die
halbstaatliche britische Rundfunkanstalt BBC teilte am 1. Dezember 2004 mit, dass sie
bei Studien über die Merkmale ihres Publikums festgestellt habe, dass die Altersgruppe
der 16- bis 24-Jährigen „das Mobiltelefon als Notwendigkeit und keineswegs als Luxus
betrachtet“. Dies ist exakt die Altersgruppe, die für den Markt der höheren und
Weiterbildung in Frage kommt.
Das Ziel dieses Projekts ist es, diesen noch nie da gewesenen Bestand an mobilen
Geräten in die Bildung sowie in die Aus- und Weiterbildung in Europa zu integrieren. Die
erste Zielgruppe besteht deshalb aus Entscheidungsträgern der Europäischen
Kommission und der 25 EU-Mitgliedstaaten, denen die Produkte dieses Projekts
persönlich übersandt werden. Weitere Zielgruppen sind die Studenten und
Bildungseinrichtungen der Partnerländer, wobei der Rahmen künftig auf alle 25 Länder
ausgeweitet werden soll. Das Projekt widmet sich dem Problem, dass Studenten
ständig ihre Mobiltelefone benutzen – jedoch nicht für ihre Bildungsaktivitäten.
Die Hauptaktivitäten, aus denen auch die Produkte des Projekts resultieren werden,
sind Folgende: Erstellung eines Berichts über die Rolle des mobilen Lernens, Erstellung
eines Überblicks über die Rolle des mobilen Lernens in den 25 Mitgliedstaaten heute,
Ausarbeitung einer Aufstellung der Leistungen und der pädagogischen Aspekte des
mobilen Lernens, Anpassung von Lehrmitteln aus den Bereichen „Präsenzunterricht“
(Instructor Led Training) und E-Learning an das mobile Lernen; außerdem die
Entwicklung,
Anpassung,
Durchführung
und
Evaluierung
von
mobilen
Unterrichtsprogrammen für reale Studenten.
KOORDINATOR:
L M ERICSSON
Upper Georges Street- Adelphi Centre
IE-Co Dublin DUN LAOGHAIRE
Telefon: (+3531) 2362500
Fax:
(+3531) 2362555
E-Mail: [email protected]
Internet:
KONTAKTPERSON:
PARTNER:
Judy NIX
•
•
•
•
•
THE INFORMATION TECHNOLOGY FOUNDATION OF THE HUNGARIAN
ACADEMY OF SCIENCES, BUDAPEST, HU
NKI, BEKKESTUA, NO
THE EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE LEARNING ORGANISATION,
WAVRE, BE
TECMINHO INTERFACE DA UNIVERSIDADE DO MINHO, GUIMARAES, PT
UNIVERSITY OF PLOVDIV, PLOVDIV, BG
ZUSCHUSSBETRAG:
271416 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
362866 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
17
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
228995-CP-1-2006-1-IE-MINERVA-M
Multiple intelligences instructional design framework for virtual classes
BESCHREIBUNG:
Mit diesem Projekt wird vorgeschlagen, die bekannte Theorie von den multiplen
Intelligenzen (MI) zu nutzen und in eine E-Learning-Umgebung zu integrieren. Durch die
Anwendung der genannten Theorie auf die Entwicklung virtueller Unterrichtsreihen wird
die Grundlage für eine rigorose Anwendung von Standards auf das Medium gelegt. Die
Technologie für virtuelle Unterrichtsreihen wird durch das Konzept der multiplen
Intelligenzen nutzbar gemacht, um Unterricht zu bieten, der in großem Umfang auf die
Lernenden zugeschnitten ist.
Das Gesamtziel dieses Projekts besteht darin, einen Entwicklungsrahmen für virtuelle
Unterrichtsreihen im Bereich des Unterrichts nach dem Konzept der multiplen
Intelligenzen zu erstellen.
Die Hauptergebnisse werden ein validierter Entwicklungsrahmen für virtuelle
Unterrichtsreihen unter Einbeziehung des Konzepts der multiplen Intelligenzen, eine
Reihe von archivierten Unterrichtsreihen sowie etliche damit zusammenhängende
Forschungsarbeiten sein.
Die Projektgruppe wird einen vollen Entwicklungszyklus bestehend aus Forschung,
Umsetzung und Evaluierung durchführen. Die Verbindung aus MI und E-Learning wird
bei diesem Projekt auf die zwingend vorgeschriebenen Schulungserfordernisse für die
Ausbildung im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit im Bauwesen angewandt, vor
allem in Bezug auf die Zielgruppe, die Personen umfasst, die für Gesundheitsschutz
und Sicherheit auf Baustellen zuständig sind.
KOORDINATOR:
MULTIMEDIA INSTRUCTIONAL DESIGN LTD
Unit 1B Industrial Park, Cork Road
IE-N/A WATERFORD
Telefon: +353 51356300
Fax:
+353 51 391460
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.multimedia-instruction.com
KONTAKTPERSON:
Frank MCNAMEE
PARTNER:
•
•
•
•
•
•
MULTIMEDIA INSTRUCTIONAL DESIGN LTD, WATERFORD, IE
NOTTINGHAM TRENT UNIVERSITY, NOTTINGHAM, UK
UNIVERSITE DE NICE SOPHIA-ANTIPOLIS, NICE, FR
BLENDED LEARNING DESIGN LTD, LONGFORD, IE
ISTANBUL TEKNIK UNIVERSITESI, ISTANBUL, TR
CENTRE FOR THE ADVANCEMENT OF RESEARCH AND DEVELOPMENT
IN EDUCATIONAL TECHNOLOGY CARDET, ENGOMI, CY
ZUSCHUSSBETRAG:
232000 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
309334 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
18
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229600-CP-1-2006-1-IT-MINERVA-M
PUENTE - PUBLIC ENVIRONMENTS FOR INTERGENERATIONAL LEARNING
BESCHREIBUNG:
Angesichts der Tatsache, dass wesentliche soziale und bildungspolitische Maßnahmen
das lebenslange Lernen und das Lernen in allen Lebensbereichen als Beitrag zur
Förderung einer aktiven Teilnahme am öffentlichen Leben für alle Lebensalter und für
sämtliche Gesellschaftsschichten fördern, und angesichts der Rolle, die verschiedene
Arten von öffentlichen Räumen dabei spielen können, hat sich das Projekt PUENTE
Folgendes zum Ziel gesetzt:
- ein Modell für die Entwicklung generationenübergreifender Lernaktivitäten in
öffentlichen Räumen auszuarbeiten und zu validieren, mit denen eine sinnvolle soziale
Interaktion sowie interessante Lernerfahrungen für Erwachsene und Jugendliche
gefördert werden können;
- die Hypothese von der Übertragbarkeit dieses informellen Bildungsmodells auf eine
formale Bildungsumgebung auszuarbeiten und zu überprüfen sowie eine Methodik für
die Übertragbarkeit bzw. Anpassung dieses Modells (oder einiger seiner Bestandteile)
auf formale Lernkontexte, beispielsweise in Grundschulen oder Sekundarschulen, zu
entwickeln;
- die Ergebnisse des Projekts durch eine Reihe von Publikationen (Faltblätter, Artikel in
der Fachpresse bzw. der allgemeinen Presse, Teilnahme an mindestens drei
Fachkonferenzen zu Museen sowie eine Projektwebsite) weiterzuverbreiten;
- die Nachhaltigkeit des Projekts über die finanzielle Förderung im Rahmen des
Minerva-Programms hinaus sicherzustellen.
Die im Rahmen des Projekts durchgeführten Hauptaktivitäten sind Folgende: Aktivitäten
vor Ort in sechs öffentlichen Räumen in sechs europäischen Ländern (zwei Museen in
Belgien und Spanien, zwei örtliche Gemeinschaftsbereiche im Vereinigten Königreich
sowie in Italien, das Vereinshaus eines Computerclubs in Dänemark sowie ein
Studienreferendargebäude in Rumänien) sowie Mitgestaltungsaktivitäten und
Workshops. Zum Projekt gehören auch Aktivitäten im Bereich Evaluation,
Informationsverbreitung und Nachhaltigkeit sowie eine Konsolidierung der Resultate in
einer Reihe von Projektergebnissen.
Die wesentlichen greifbaren öffentlichen Projektergebnisse werden sein: ein Bericht
über durchgeführte Fallstudien; eine Broschüre über das angereicherte Modell für die
Gestaltung von generationenübergreifenden Lernaktivitäten in öffentlichen Räumen; ein
Leitfaden für die Gestaltung von mit IKT angereicherten generationenübergreifenden
Lernszenarien und -räumen in Museen, Computerclub-Vereinshäusern und
Bürgerzentren; außerdem in der Fach- und Allgemeinpresse veröffentlichte Artikel und
verschiedene Materialien zur Informationsverbreitung.
KOORDINATOR:
UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SIENA
Via dei Termini 6
IT-53100 SIENA
Telefon: +39 0577 482 63
Fax:
+39 0577 491 48
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.unisi.it
KONTAKTPERSON:
Antonio RIZZO
PARTNER:
•
•
•
•
•
•
UNIVERSITE DE LIEGE, LIEGE, BE
CAMPOROSSO SPRL, BRUXELLES, BE
UNIVERSITAT DE BARCELONA, BARCELONA, ES
LEGO SYSTEM A/S, BILLUND, DK
NATIONAL ENDOWMENT FOR SCIENCE TECHNOLOGY AND THE ARTS:
FUTURELAB, BRISTOL, UK
UNIVERSITATEA DIN BUCURESTI - DEPARTAMENTUL DE TECHNOLOGII,
BUCHAREST, RO
19
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
ZUSCHUSSBETRAG:
353000 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
471153 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
20
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229655-CP-1-2006-1-IT-MINERVA-M
Robo-Didactics
BESCHREIBUNG:
Seit den 1980er Jahren ist ein nachlassendes Interesse von Jugendlichen am
berufsbildenden Studium in den naturwissenschaftlichen Fächern zu beobachten.
Gleichzeitig befinden sich die Schulsysteme weltweit im Übergang zu einem
Bildungswesen für das 21. Jahrhundert. Das Projekt „Robo-Didactics“ reagiert auf beide
Herausforderungen mit einem Konzept, das viele betroffene Parteien einbezieht. Dieses
Konzept zielt darauf ab, eine europäische Methodik für die Einführung der
Robotertechnik in die Didaktik zu entwickeln. Dadurch sollen die Unterrichts- und
Lernprozesse in naturwissenschaftlichen und IKT-orientierten Fächern gefördert
werden, denn die genannten Fächer sind heute für die Ausstattung der jungen
Studentengenerationen mit den für den Arbeitsmarkt relevanten Fähigkeiten von
entscheidender Bedeutung. Das Projekt orientiert sich an einem ganzheitlichen,
innovativ-didaktischen Rahmen, der die Entwicklung, Einführung und Umsetzung der
robotisch-didaktischen Methodik bestimmt. Dabei kommen Prinzipien einer
„vorbildlichen
Praxis“,
beispielsweise
Nutzerbeteiligung,
Angleichung
der
Führungsstruktur, technische Angleichung sowie die zeitgleiche Evaluierung und
Validierung, zur Anwendung. Das Projekt wird modernste Studien, lokale Pilotprojekte
und internationale Veranstaltungen durchführen und dabei Schulen, Lehrer, Studenten,
Bildungsbehörden und Sachverständige im Bereich der Robotertechnik einbeziehen.
Das Endprodukt des Projekts ist die robotisch-didaktische Methodik, welche die
Ergebnisse beispielsweise aus den Pilotprojekten und den zeitgleichen Evaluierungen
sowie die Ergebnisse eines internationalen Expertengremiums aufnimmt; außerdem
umfasst die Methodik ein Nutzerhandbuch mit Aktivitäten und Übungen. Das Projekt
verbreitet sowohl offline als auch online in hohem Maße Informationen, Aktivitäten und
Ergebnisse.
KOORDINATOR:
FONDAZIONE MONDO DIGITALE
Via Umbria 7
IT-00187 ROME
Telefon: +39 0642 0141 09
Fax:
+39 0642 0004 42
E-Mail: [email protected]
Internet:
KONTAKTPERSON:
PARTNER:
Mirta MICHILLI
•
•
•
•
•
•
•
•
TECHMAPP - THE UNIVERSITY OF EDINBURGH, EDINBURGH, UK
UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM AMSTEL INSTITUUT, AMSTERDAM, NL
MIRK ZAVOD ZA PROJEKTNO IN RAZISKOVALNI DELO NA OMREZJU
INTERNET LJUBLJANA, LJUBLJANA, SI
GESTALTUNG REGIONALER UND EUROPÄISCHER COOPERATION IN
SCHULE, AUSBILDUNG UND BERUF EV, KLEVE, DE
CENTRUM KSZTALCENIA USTAWICZNEGO IM. MARSZALKA JOZEFA
PILSUDSKIEGO W GDANSKU, GDANSK, PL
ROBOTECH SRL, PECCIOLI (PISA), IT
ASSOCIAZIONE SCUOLA DI ROBOTICA, GENOVA, IT
UNIVERSITA CAMPUS BIOMEDICO, ROMA, IT
ZUSCHUSSBETRAG:
299300 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
401889 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
21
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229692-CP-1-2006-1-IT-MINERVA-M
RETI SOCIALI E PROMOZIONE DELLA COSTRUZIONE DI CONOSCENZE IN CONTESTI ELEARNING
BESCHREIBUNG:
Ziel des Projekts ist die Verbesserung des Verständnisses für und der Verbreitung von
IKT; geschehen soll dies durch die Ermittlung der Bedingungen, die den Erfolg der
Fernlehre (IAD, Istruzione a Distanza) fördern, durch die Ermittlung bewährter
Verfahren bei den Lehrenden/Ausbildern, die die IKT in der Bildung anwenden, durch
den Aufbau von Kenntnissen bei den Anwendern und durch die Verbreitung.
Ziele:
1. Ermittlung effektiver Verfahren für die Online-Ausbildung (unter Beachtung der Rolle
des „eTutor“)
2. Festlegung von Leitlinien für die Projektierung, Realisierung und Anwendung von
Fernlehrmodulen, die auf effektiven Interaktionen basieren.
3. Ermittlung von Artefakten (EDV-gestützt und nicht EDV-gestützt), welche die
„effektiven operativen Verfahren“ unterstützen.
Zielgruppen: An Ausbildungslehrgängen teilnehmende Personen (Aktionsforschung),
Ausbilder/Projektplaner in den Bereichen eLearning und Fernlehre.
Durchzuführende Arbeiten:
1. 2 Berichte (vergleichende Analyse der bedeutsamsten Erfahrungen; zu befolgende
Leitlinien und bewährte Praktiken)
2. Prädisposition von Artefakten als Prototypen für die Fernlehre
3. Seminar zur Verbreitung
4. Website zur Bekanntmachung
Ergebnisse:
- Kurzfristig: Verbesserung der Kenntnisse und des Verständnisses der
Interaktionsmodalitäten, was den Wissenserwerb und die Festlegung der effektivsten
Verfahren für die Planung und Realisierung von Fernlehrmodulen ermöglichen wird;
- Langfristig: Verbesserung des Ausbildungsangebots im Netz, und zwar sowohl auf der
Ebene der Realisierung von Fernlehrmodulen als auch auf der Ebene
KOORDINATOR:
UNIVERSITÀ DI BOLOGNA
Via Aldo Moro 90
IT-47023 CESENA (FC)
Telefon: +39 054 7339840
Fax:
+39 054 7339819
E-Mail: [email protected]
Internet-Adresse:
http://www.scedu.unibo.it
ANSPRECHPARTNER:
Maria Cristina MATTEUCCI
PARTNER:
•
•
•
•
TURUN YLIOPISTO, TURKU, FI
LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN, MUNICH, DE
UNIVERSITE MICHEL DE MONTAIGNE, BORDEAUX III, PESSAC, FR
UNIVERSITÀ DI BOLOGNA, CESENA (FC), IT
ZUSCHUSSBETRAG:
230 000 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
330 000 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in Monaten)
22
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229817-CP-1-2006-1-IT-MINERVA-M
aVataR@School - Virtual Role plays at School
BESCHREIBUNG:
Zu den Konflikten, die in Schulen entstehen, gehören Probleme wie soziale
Ausgrenzung, Schikanierung und Gewalt durch Schüler, Rassismus, häufiges Fehlen
sowie Schwierigkeiten bei der Integration verschiedener Ethnien und bei der
Geschlechterintegration. Das vorliegende Projekt nutzt das Konzept der schulischen
Peermediation, um Konflikte in der Schule mithilfe von Verhandlungstechniken und
Kommunikationstechnologie im gegenseitigen Einvernehmen zu lösen.
Das Gesamtziel des Projekts ist, virtuelle Rollenspiele dazu zu nutzen, eine neue Art
der Konfliktbeilegung durch ein spielerisches und kooperatives Konzept zu finden.
Die Hauptzielgruppen des Projekts „aVataR@School“ sind Schüler, Lehrer, Mediatoren
und andere Personen (beispielsweise Eltern, Schulleiter und Vertrauenspersonen), die
bei typischen Konfliktsituationen in Sekundarschulen beteiligt sind. Ein Schwerpunkt
liegt dabei auf Schülern und Lehrern, die an ihren Schulen als Mediatoren ausgebildet
wurden bzw. an Mediationen beteiligt sind.
Das Hauptergebnis des Projekts im Hinblick auf die damit verbundenen Verfahren
besteht im Spielen von virtuellen Rollenspielen mit dem Ziel, Techniken der
Peermediation auf die Schulumgebung anzuwenden. Um dieses Ziel zu erreichen,
stehen den Moderatoren, Spielern und Schülermediatoren verschiedene Leitfäden und
Handbücher zur Verfügung. Einige dieser Instrumente können auch unabhängig von
den virtuellen Rollenspielen genutzt werden.
Die wesentlichen Resultate und Erfahrungen aus dem jeweiligen Rollenspielszenarium
werden kurz zusammengefasst und im Internet als Teil des Archivs der Projektwebsite
veröffentlicht.
KOORDINATOR:
CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO PER IL CALCOLO AUTOMATICO DELL' ITALIA
NORD ORIENTALE
Via Magnanelli, 6/3
IT-40033 CASALECCHIO DI RENO (BO)
Telefon: +39 05 16171449
Fax:
+39 05 16171565
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.cineca.it
KONTAKTPERSON:
Cinzia BONATTI
PARTNER:
•
•
•
•
•
ACTIONWORK, BLEADON, UK
PROJECT WOLF, JUD BRASOV, RO
ZENTRUM FÜR EMPIRISCHE PÄDAGOGISCHE FORSCHUNG DER
UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU, CAMPUS LANDAU, LANDAU, DE
ASSOCIAZIONE EQUILIBRIO, BOLOGNA, IT
AJUNTAMENT SANT PERE DE RIBES - CENTRE DE MEDIACIÓ SOCIAL,
SANT PERE DE RIBES, ES
ZUSCHUSSBETRAG:
274837 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
398622 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
23
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229647-CP-1-2006-1-HU-MINERVA-M
CallDysc - Collaborative Additional Language E-learning for Dyslexic Pupils
BESCHREIBUNG:
Die Hauptzielgruppe besteht aus legasthenischen Schülern von Sekundarschulen
(deren Anteil auf 10 % der Bevölkerung geschätzt wird), die aufgrund ihres
Unvermögens, dem traditionellen Sprachunterricht (einschließlich von E-LearningUmgebungen) zu folgen, abgelehnt wurden.
Das Projekt wird Konzepte zur Anreicherung von E-Learning-Umgebungen durch die
Integration dazu notwendiger Methoden und Instrumente bereitstellen, damit der
Zugang für legasthenische Schüler in vollem Umfang sichergestellt ist.
Das Projekt wird eine gemischte Multimedia-Lernumgebung schaffen, in der
Legastheniker sich durch integriertes Lernen mit elektronischen Hilfsmitteln – in
Verbindung mit einer vielfältigen, stark motivierenden und computermoderierten
Interaktion mit Gleichaltrigen (unter persönlicher Aufsicht) – entfalten können. Die
anpassungsfähige, personalisierbare Benutzerschnittstelle wird so gestaltet sein, dass
persönlichen Lernvorlieben Rechnung getragen wird. Um diesen Vorlieben Rechnung
zu tragen, werden Breitbandinternet und Webcams mit mobilen Geräten (beispielsweise
Mobiltelefonen, PDAs oder tragbaren Spielkonsolen) zur Übung unter Anleitung oder
zur Veranschaulichung von praktischen Fähigkeiten kombiniert.
Das Hauptergebnis ist ein Rahmen für eine integrierte neue Technologie in Verbindung
mit einer sämtliche Schüler, einschließlich von Legasthenikern, unterstützenden
Methode für den Fremdsprachenerwerb. Der Rahmen wird zusätzlich eine Anleitung für
den Einsatz dieser Technologie in einem breiteren schulischen Umfeld bieten.
Außerdem werden auf wichtigen Konferenzen Vorträge gehalten; zwei große Berichte
werden verfasst; zudem wird eine Website zur Kommunikation im Rahmen des Projekts
dienen und der Öffentlichkeit Einzelheiten über die das Projekt bestimmenden Konzepte
zur Verfügung stellen.
KOORDINATOR:
MAGYAR TELEKOM RT.
Zágrábi 1-3
HU-1107 BUDAPEST
Telefon: +36/1 431 1635
Fax:
+36/1 431 1601
E-Mail: [email protected]
Internet: www.magyartelekom.hu
KONTAKTPERSON:
Eszter BABARCZY
PARTNER:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
PROSIECT DYSLECSIA CYMRU, CARDIGAN, UK
POLSKIE TOWARZYSTWO DYSLEKSJI, GDANSK, PL
ORGANIZATIA DE DISLEXIE DIN ROMANIA, BUCHAREST, RO
EUROPEAN DYSLEXIA ASSOCIATION, BRAINE-LE-CHATEAU, BE
DYSLEXIA ASSOCIATION OF BULGARIA, ROUSSE, BG
IBIS CREATIVE CONSULTANTS LTD, SUTTON, UK
INSTYTUT PSYCHOLOGII UNIWERSYTETU GDANSKIEGO (UNIVERSITY OF
GDANSK, INSTITUTE OF PSYCHOLOGY), GDANSK, PL
GNW KFT, BUDAPEST, HU
JMEZ MEDIA PARTNERSHIP LTD, READING, UK
KOD-KNACKARNA, LIDINGO, SE
ZUSCHUSSBETRAG:
293465 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
391712 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
24
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229580-CP-1-2006-1-NL-MINERVA-M
M.A.S.T.E.R. - MOBILITY, ASSESSMENT, SELECTION, TECHNOLOGY AND E-LEARNING
RESEARCH
BESCHREIBUNG:
Dieses Projekt verfolgt insgesamt ein zweifaches Ziel: Erstens soll eine innovative
Lernumgebung entwickelt werden, die angehenden europäischen Studenten von
Masterstudiengängen bei der Auswahl des Studienprogramms hilft, indem diesen eine
fundiertere Entscheidung ermöglicht wird und ihnen vor Beginn des
Masterstudienprogramms eine internetgestützte Möglichkeit zur Vorbereitung geboten
wird. Zweitens gibt das Projekt den Universitäten die Möglichkeit, Studenten über ihre
Studienprogramme zu informieren, die Abschlussquote zu erhöhen und die bis zum
Abschluss benötigte Zeit zu verringern. Studenten sollten durch das Projekt eine
fundiertere Entscheidung treffen können, und sie sollten die benötigten Fähigkeiten
auffrischen oder erwerben können, wobei es gleichzeitig zu einem frühen Zeitpunkt zur
Bindung an die Universität kommt; insgesamt wird dies möglicherweise die
Wahrscheinlichkeit
erhöhen,
dass
ein
Student
auch
tatsächlich einen
Masterstudiengang mit Erfolg abschließt. Zu den Ergebnissen gehören: Publikationen,
Methoden, Instrumente, Konferenzen, Richtlinien für bewährte Praktiken sowie eine
Gemeinschaft der Praxis.
Die erwarteten Auswirkungen sind Folgende: Studenten der Masterstudiengänge
werden eine bessere Studienwahl treffen können, wodurch die Abbrecherquote sowie
die Kosten sowohl für den Studenten als auch für die Bildungseinrichtung sinken;
dadurch wird der Zugang zu Hochschulbildung verbessert und allgemein die Mobilität
der Studenten erhöht.
Das Projekt geht davon aus, dass der Bildungsvorgang bereits beginnt, bevor sich ein
Student in ein Studienprogramm einschreibt. Der Bildungsvorgang beginnt bereits
während des Auswahlverfahrens – dies betrifft sowohl das Auswahlverfahren der
Hochschule als auch die Auswahl des Programms durch den Studenten selbst. Ein
Student, der an einem dem Masterstudiengang vorausgehenden Programm teilnimmt,
lernt das Studienprogramm mit größerem Engagement kennen, als dies bei
traditionellen Marketingmaterialien, beispielsweise Broschüren oder Internetseiten, der
Fall ist. Außerdem werden Studenten, die sich dann in ein Studienprogramm
einschreiben, vor Beginn des Studienprogramms auf eine nicht traditionelle Weise
mithilfe von Online-Bewertungen und gemeinschaftlichen Online-Kursen besser darauf
vorbereitet.
Die Endnutzer der Projektergebnisse sind sämtliche Hochschulen, die
Masterstudiengänge anbieten, sowie deren potenzielle Studenten. Das Projekt
M.A.S.T.E.R. legt den Schwerpunkt auf die soziale Interaktion der Teilnehmenden in
Verbindung mit der Unterstützung durch eine betreuende Lehrkraft.
KOORDINATOR:
UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Tongersestraat 53
NL-6211 LM MAASTRICHT
Telefon: +31 43 3883659
Fax:
+31 43 3884918
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.unimaas.nl/
KONTAKTPERSON:
Mark ARTS
PARTNER:
•
•
•
FACHHOCHSCHULE LÜBECK, LÜBECK, DE
UNIVERSITY OF DUNDEE, DUNDEE, UK
SIAULIAI UNIVERSITY, SIAULIAI, LT
ZUSCHUSSBETRAG:
227770 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
303694 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
25
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229714-CP-1-2006-1-NL-MINERVA-M
ALS: Adaptive Learning Spaces
BESCHREIBUNG:
Ziel des Projekts ALS ist es, modernste Konzepte und Technologien zu entwickeln, mit
denen der fehlende (oder begrenzte) persönliche Kontakt zwischen Lehrern und
Lernenden sowie zwischen den Lernenden in den modernsten E-LearningUmgebungen teilweise ausgeglichen werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, wird
das Projekt ALS:
(a) die Spannweite und den Umfang der Anleitung und Unterstützung erweitern, die
Systeme im Bereich des offenen Unterrichts und der Fernlehre den Lernenden und
Lehrern bieten, sowie
(b) neue Mittel zur Unterstützung des sozialen Zusammenhalts innerhalb von
Lerngruppen und zur Unterstützung des Engagements der Gruppenmitglieder bei
gemeinschaftlichen bzw. Gruppenaufgaben und -prozessen zur Verfügung stellen.
Um diese Vorhaben umzusetzen, wird eine Software-Infrastruktur entwickelt, vor Ort
getestet und frei zur Verfügung gestellt, welche auf dem Stand der Technik im Bereich
E-Learning und anpassungsfähiger Hypermediasysteme aufbaut und über den Stand
der Technik hinaus geht. Ziel ist es, die Schaffung aktiver und personalisierter
Lernräume zu unterstützen. Diese Räume sollen einen eindeutigen Schwerpunkt auf
Lernaktivitäten in der Weise legen, dass die Lernenden als aktive Mitglieder und
Mitwirkende ihrer Lernumgebungen und nicht als passive Empfänger des Inhalts dieser
Umgebungen behandelt werden.
Zu den Hauptergebnissen des Projekts werden die entwickelten SoftwareTechnologien, eine Reihe von Berichten über „bewährte Praktiken“ sowie eine Reihe
von wissenschaftlichen Veröffentlichungen gehören, die das erworbene Wissen sowie
die angesammelten Erfahrungen des Projekts über die Integration dieser Technologien
in bestehende gemischte Lernumgebungen und in Umgebungen im Bereich des offenen
Unterrichts und der Fernlehre sammeln.
Das Projekt geht insofern über den Stand der Technik hinaus, als es anpassungsfähige
Technologie nutzt, um das Gruppenlernen im Bereich des offenen Unterrichts und der
Fernlehre zu erleichtern und zu unterstützen. Dadurch kann das traditionelle Lernen mit
den neuen Technologien verschmolzen werden.
KOORDINATOR:
TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Den Dolech 2
NL-5612 AZ EINDHOVEN
Telefon: +31 40 247 4350
Fax:
+31 40 246 3992
E-Mail: [email protected]
Internet: www.tue.nl
KONTAKTPERSON:
Alexandra CRISTEA
PARTNER:
•
•
•
•
•
•
VISTA COMPANY LTD., SOFIA, BG
SOFTWIN, BUCHAREST, RO
BAUHAUS-UNIVERSITÄT WEIMAR, WEIMAR, DE
INSTITUT FUR INFORMATIONSVERARBEITUNG UND
MIKROPROZESSORTECHNIK (FIM) , JOHANNES KEPLER UNIVERSITAET,
LINZ, LINZ, AT
NATIONAL COLLEGE OF IRELAND (SCHOOL OF INFORMATICS AND
INTERNATIONAL CENTER FOR EDUCATION AND LEARNING
TECHNOLOGIES, I.), DUBLIN, IE
TURPIN VISION LTD., EINDHOVEN, NL
ZUSCHUSSBETRAG:
338328 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
483326 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
26
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229405-CP-1-2006-1-PT-MINERVA-M
FLOSSCom - Using the principles of informal learning environments of FLOSS communities to
improve ICT supported formal education
BESCHREIBUNG:
Gemeinschaften aus dem Bereich Freie und Open-Source-Software (FOSS) sind nicht
nur ein Beispiel für die erfolgreiche Entwicklung von Software, sondern auch für gut
funktionierende Lernumgebungen. Es ist jedoch wenig darüber bekannt, wie in FOSSGemeinschaften gelernt wird und was die zugrunde liegenden Erfolgsfaktoren sind.
FOSS-Gemeinschaften können als Beispiel einer „vorbildlichen Praxis“ dafür
angesehen werden, wie die Informations- und Kommunikationstechnologie zu einer
Verbesserung der Bildung im Hinblick auf Lernprozesse, die Aktualität der Inhalte sowie
eine offene und inklusive Bildung, bei der kein Lernender von der Teilnahme
ausgeschlossen wird, beitragen kann.
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt:
I.
Die Faktoren auszumachen, die zu einer erfolgreichen Schaffung von Wissen
in informellen Lerngemeinschaften wie den FOSS-Gemeinschaften beitragen.
II.
Die Effektivität einer Lerngemeinschaft nach dem Vorbild der FOSSGemeinschaften in einer formalen Bildungsumgebung zu untersuchen.
III.
Lehrkräften und Entscheidungsträgern Fallstudien, Szenarien und Leitlinien
zur Verfügung zu stellen, die beschreiben, wie solche Lerngemeinschaften erfolgreich in
formale Bildungsumgebungen eingebettet werden können, um den Fortschritt, die
fortgesetzte Anwesenheit sowie den Erfolg von Studenten zu fördern.
IV.
Das Projekt zu evaluieren und die Ergebnisse innerhalb der breiteren
Gemeinschaft weiterzuverbreiten.
Zu den im Rahmen des Projekts durchgeführten Aktivitäten gehören die Überprüfung
der verfügbaren Daten, Elemente der Aktionsforschung und offene Diskussionen mit
den entsprechenden Interessengruppen, z.B. mit Lehrern, Studenten und Mitgliedern
informeller, mit den FOSS-Gemeinschaften vergleichbarer Lernumgebungen.
Zu den Ergebnissen des Projekts gehört, dass die verschiedenen Beteiligten aus dem
Bereich Bildung Fallstudien, Szenarien und Leitlinien erhalten, mithilfe derer sie die mit
Informations- und Kommunikationstechnologie angereicherte formale Bildung
verbessern können.
KOORDINATOR:
SOCIEDADE PORTUGUESA DE INOVAÇÃO - CONSULTADORIA EMPRESARIAL E
FOMENTO DA INOVAÇÃO, SA
Rua Julio Dinis, 242 (s208)
PT-4050-318 PORTO
Telefon: +351 226076400
Fax:
+351 226099164
E-Mail: [email protected]
Internet: www.spi.pt
KONTAKTPERSON:
Augusto MEDINA
PARTNER:
•
•
•
•
•
THE OPEN UNIVERSITY, MILTON KEYNES, UK
ARISTOTLE UNIVERSITY OF THESSALONIKI, THESSALONIKI, GR
UNIVERSITY OF MAASTRICHT / THE MAASTRICHT ECONOMIC RESEARCH
INSTITUTE ON INNOVATION AND TECHNOLOGY MERIT, MAASTRICHT, NL
UNIVERSITY OF PAISLEY, SCHOOL OF COMPUTING, PAISLEY, UK
THESSALONIKI TECHNOLOGY PARK , MANAGMENT & DEVELOPMENT
CORPORATION SA (TTP/MDC S.A), THESSALONIKI, GR
ZUSCHUSSBETRAG:
229901 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
306535 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
27
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229581-CP-1-2006-1-FI-MINERVA-M
LeOb, Developing Learning Objects for Vocational Education
BESCHREIBUNG:
Bei der Unterrichtspraxis mit Computern und Informationstechnologie haben sich neue
Unterrichtsmethoden allgemein durchgesetzt. Pädagogische Konzepte verändern und
entwickeln sich, und Lehrer wollen heute im Unterricht Computer und
Informationstechnologie einsetzen. Nach Angaben von Forschern im Bereich
zukünftiger Lerntechnologien besteht ein Bedarf an neu entwickelten Lernobjekten. Es
besteht also ein Bedarf an verschiedenartigen Lernmaterialien, die das unabhängige
Denken und Argumentieren bei Schülern und Studenten fördern. Neue Arten von
Lernmaterialien führen zu neuen pädagogischen Praktiken sowohl im Bereich
internetgestützter Umgebungen als auch beim Präsenzunterricht. Derzeit erleben wir
eindeutig die Geburt einer Pädagogik der Lernobjekte. Bei der Nutzung von
Lernobjekten liegt der Schwerpunkt des Unterrichts weniger auf der Vermittlung von
Inhalten, sondern vor allem auf der aktiven Teilnahme der Lernenden. Im Bereich des
Lernens mit elektronischen Hilfsmitteln ist es Zeit, von textgestützten Lernmaterialien
auf die Nutzung von Lernobjekten umzusteigen.
Das Ziel dieses Projekts besteht darin, digitale Lernobjektvorlagen zu entwickeln, die für
verschiedene Bereiche der Erwachsenenbildung geeignet sind und in Zukunft auf
verschiedene Bildungsniveaus übertragen werden können. Im Rahmen des Projekts
werden Lernobjektmodelle für verschiedene digitale Lernmaterialien entwickelt.
Lernobjekte bestehen aus Bildern, Animationen, hypertextgestützten Texten sowie aus
digitalen Video- und Audiobeiträgen (Aufzeichnungen von Fachvorträgen).
Die Zielgruppen, die direkt von den Ergebnissen des Projekts profitieren, sind im
Bereich der Erwachsenenbildung tätige Bildungseinrichtungen und andere
Organisationen, die Anbieter im Bereich der Fernlehre sind, sowie deren Lehrer für
berufsbildenden Unterricht und Tutoren.
Die geplanten Ergebnisse des Projekts hängen eng mit dem Aufbau einer Vielfältigkeit
im Bereich des Lernens mit elektronischen Hilfsmitteln zusammen. Die
Hauptergebnisse sind:
- eine für verschiedene Bildungsniveaus im Bereich des berufsbildenden Unterrichts
durchgeführte Bedarfsanalyse;
- pädagogische und technische Lernobjektmodelle;
- ein Leitfaden (für Lehrer, der erklärt, wie die in den Lernobjekten enthaltenen
Möglichkeiten ausgeschöpft werden können);
- eine CD-ROM, die „bewährte Praktiken“ enthält.
KOORDINATOR:
PORIN AIKUISKOULUTUSKESKUS
Otavankatu, 5 A
FI-28100 PORI
Telefon: +358 2 6217236
Fax:
+358 2 6217299
E-Mail: [email protected]
Internet:
KONTAKTPERSON:
PARTNER:
Sanna RUHALAHTI-AHO
•
•
•
•
•
MUCH IZOBRAZEVANJE D.O.O, LJUBLJANA, SI
REID KERR, PAISLEY, UK
CEFORE- CENTRO DE FORMACIÓN E RECURSOS DA CORUÑA, CORUNA,
ES
SÖLSKY CENTER PTUJ, PTUJ, SI
SOLSKI CENTER ZA POSTO, EKONOMIJO IN TELEKOMMUNIKACIJE,
LJUBLJANA, SI
ZUSCHUSSBETRAG:
281175 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
VERTRAGSDAUER:
374908 €
24 (in months)
28
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
227444-CP-1-2006-1-UK-MINERVA-M
Audio Haptics for Visually Impaired Training and Education at a Distance
BESCHREIBUNG:
Blinde haben keine Möglichkeit, visuelle grafische Darstellungen wahrzunehmen, und
haben deshalb im Lernprozess einen erheblichen Nachteil, vor allem wenn sie im
Bereich der Fernlehre ohne besondere Unterstützung studieren. Dieses Problem
widerspricht direkt der Lissabon-Strategie, die gleiche Zugangschancen für alle am
Lernprozess teilnehmenden Personen und deren gleichberechtigte Einbeziehung
fordert.
Dieses Projekt wird eine innovative Methode bereitstellen, mit der Sehbehinderte
visuelle grafische Darstellungen wahrnehmen können. Dies wird über den Tastsinn und
das Hörvermögen mithilfe von taktilen Diagrammen mit integrierten Audiodateien
ermöglicht.
Die Hauptzielgruppe dieses Projekts sind Lernende, die blind oder sehbehindert sind
und die an Fernlehrprogrammen teilnehmen; Anbieter von Bildung und Ausbildung
profitieren zusätzlich von diesem Projekt.
Die Hauptaktivitäten sind die Weiterentwicklung von derzeit in Klassenzimmern
genutzten Systemen für eine weitergehende Anwendung im Rahmen von
Fernlehrkursen sowie die Erstellung von drei Sätzen Pilotkursmaterialien, um die
vorgeschlagene Methodik zu evaluieren. Die Ergebnisse sind ein Betriebssystem,
Pilotkursmaterialien und ein Fortbildungshandbuch.
Zu den vorbereitenden Arbeiten gehört eine Forschungsphase, deren Ziel es ist, in
vollem Umfang die komplexen Probleme zu ermitteln, mit denen sich Anbieter von
Fernlehrprogrammen bei der Übermittlung von visuellen Daten an Sehbehinderte
konfrontiert sehen.
Das Team verfügt über sich gegenseitig ergänzende Fähigkeiten in den Bereichen
Programmierung, Unterricht und Sonderpädagogik.
KOORDINATOR:
ROYAL NATIONAL COLLEGE FOR THE BLIND
College Road- RNC Queens Building
UK-HR1 1EB HEREFORD
Telefon: +44 1432 265725
Fax:
+44 1432 376628
E-Mail: [email protected]
Internet:
KONTAKTPERSON:
PARTNER:
Chris STEVENSON
•
•
•
•
•
DUBLIN CITY UNIVERSITY, DUBLIN, IE
INSTITUTTET FOR BLINDE OF SVAGSYNEDE, HELLERUP, DK
BERUFSFÖRDERUNGSINSTITUT - STEIERMARK, GRAZ, AT
MULTIMEDIA CAMPUS UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PAVIA, PAVIA, IT
ROMANIAN SOCIETY FOR LIFE LONG LEARNING, BUCHAREST, RO
ZUSCHUSSBETRAG:
576434 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
768580 €
VERTRAGSDAUER:
36 (in months)
29
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229629-CP-1-2006-1-RO-MINERVA-M
DEVELOPING YOUNG ADULT'S CREATIVITY THROUGH INFORMATION TECHNOLOGIES
BESCHREIBUNG:
Die jungen Leute im heutigen Europa sind diejenigen, die in Zukunft ihren Beitrag zum
Aufbau eines wohlhabenden Europa leisten werden. Damit sie dabei erfolgreich sind,
müssen sie darauf gut vorbereitet sein.
Ausgehend von der Idee, dass sich sämtliche jungen Leute – egal in welcher
geografischen Region sie leben – von den neuen Technologien angezogen fühlen, hat
sich die Partnerschaft zum Ziel gesetzt, eine flexible und innovative Lernumgebung
unter Verwendung bestimmter didaktischer und pädagogischer Methoden zu schaffen
und weiterzuentwickeln. Das Endziel dieser Aktivitäten ist es, das Interesse der jungen
Erwachsenen zu wecken und deren Motivation zu erhöhen, um sie so für ein
lebenslanges Lernen zu begeistern.
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Schaffung einer neuen Lernumgebung, in der
junge Leute, bei denen die Gefahr besteht, dass sie frühzeitig die Schule verlassen, ihre
kreativen Fähigkeiten in enger Zusammenarbeit mit vergleichbaren jungen Leuten in
Europa und mithilfe von Kommunikationstechnologie entwickeln können.
Spezifische Ziele sind:
- die Attraktivität des Lernens zu steigern;
- der eigenen Kreativität mithilfe der Fotografie Ausdruck zu verleihen, wobei die IKT in
Lernprozessen eingesetzt wird;
- die englische Sprache als Mittel zur Kommunikation mit anderen europäischen jungen
Leuten zu erlernen;
- die soziale Eingliederung junger Erwachsener gemäß ihren eigenen Bestrebungen zu
ermöglichen;
- der Austausch von „bewährten Praktiken“ im Bereich der Bildung.
Das Projekt richtet sich an junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 20 Jahren, die
die erste Stufe der Sekundarbildung abgeschlossen haben und bei denen aufgrund
verschiedenster Faktoren die Gefahr besteht, dass sie frühzeitig die Schule verlassen.
Die jungen Erwachsenen können beispielsweise Folgendes sein: Opfer von Armut oder
Gewalt, Einwanderer, Behinderte, Menschen mit Verhaltensproblemen usw.
KOORDINATOR:
SOCIETATEA ROMANA PENTRU EDUCATIE PERMANENTA
Calea Calarasilor 249, bl.65, ap.21
RO-030634 BUCHAREST
Telefon: +40 21 3273887
Fax:
+40 21 3273887
E-Mail: [email protected]
Internet: www.srep.ro
KONTAKTPERSON:
Emilia SAULESCU
PARTNER:
•
•
•
•
•
EURORESO, ROME, IT
BERUFSFORTBILDUGSWERK, HEIDELBERG, DE
ARIES FORMAZIONE - ASSOCIATION FOR RESEARCH AND
INTERVENTION IN EDUCATIONAL AND LABOUR SYSTEMS, GRUMO
NEVANO, IT
DRUGESTVO ZNANIE - SOFIA, SOFIA, BG
DIE BERATER - RÖHSNER UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH, VIENNA,
AT
ZUSCHUSSBETRAG:
157276 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
209701 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
30
SOKRATES-KOMPENDIUM 2006
MINERVA – FÖRDERUNG VON OFFENEM UNTERRICHT UND FERNLEHRE
– INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN IN DER BILDUNG
229930-CP-1-2006-1-RO-MINERVA-M
Identity; Individualized Learning Enhanced by Virtual Reality
BESCHREIBUNG:
Grundprinzip: Der moderne Bildungsprozess leidet heute unter erheblichen
Einschränkungen: Es gibt zu wenig Zeit und Raum, und die Ausrüstung ist zu teuer.
Das Projekt IDENTITY schlägt ein innovatives Lernprogramm vor, in der die virtuelle
Realität die Hauptrolle spielt. Das Projekt will innovative Instrumente der virtuellen
Realität entwickeln, die es Studenten ermöglichen, an jedem beliebigen Ort unter
Ausschöpfung der vollen individuellen Fähigkeiten zu lernen. Das Einzellernen ist ein
verpflichtender Teil eines jeden Bildungsprozesses. Je effizienter dieses Lernen ist,
desto bessere Bildungsergebnisse werden erzielt.
Ziel: Das Gesamtziel des Projekts ist die Schaffung einer hochqualitativen
Lernumgebung innerhalb eines wissenschaftlichen europäischen Netzes, um so den
freien Zugang zu verbesserten Bildungsressourcen sicherzustellen.
Zielgruppe: Die Hauptzielgruppe besteht aus Dozenten und Studenten, die am
Bildungsprozess auf Universitätsniveau im Bereich der Elektrotechnik beteiligt sind.
Erwartete Ergebnisse: 1) ein zusammenfassender Bericht über den Einsatz der
virtuellen Realität sowie von Fernversuchen im Bereich Bildung; 2) eine verbesserte
individualisierte Lernumgebung; 3) ein Ressourcenzentrum für das Lernen in der
virtuellen Realität; 4) ein Bildungsbericht; 5) Beispiele für „bewährte Praktiken“.
Hauptaktivitäten: Durchführung eines Benchmarkings für die Lösungen mithilfe von
bereits heute genutzten Fernversuchen und der bereits heute genutzten virtuellen
Realität; Schaffung einer verbesserten individualisierten Lernumgebung sowie eines
Ressourcenzentrums für das Lernen in der virtuellen Realität; Analyse der
Auswirkungen der genannten Lernumgebung und des Ressourcenzentrums auf den
Lernprozess mithilfe der Aktionsforschung.
KOORDINATOR:
UNIVERSITATEA TRANSSILVANIA DIN BRASOV
Politehnicii 1
RO-500024 BRASOV
Telefon: +40 268 474718
Fax:
+40 268 474718
E-Mail: [email protected]
Internet:
KONTAKTPERSON:
PARTNER:
Gheorghe SCUTARU
•
•
•
•
•
•
•
•
•
NOEMA-CMI OY, LOHILAHTI, FI
TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU, FACHGEBIET GRUNDLAGEN DER
ELEKTROTECHNIK, ILMENAU, DE
DIPARTEMENTO DI INGEGNERIA BIOFISICA ED ELETTRONICAUNIVERSITA DI GENOVA, GENOVA, IT
LABORATORIO DELLE IDEE DI MILLEVOLTE ALESSANDRA E C.,
FABRIANO, IT
UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA-FACULDADE DE CIÊNCIAS E
TECNOLOGIA, CAPARICA, PT
SIEMENS PSE, BRASOV, RO
TECHNICAL UNIVERSITY OF KOSICE, KOSICE, SK
SWEDISH TELEPEDAGOGIC KNOWLEDGE CENTRE, NYKÖPING, SE
EMMERCE EEIG, LINKÖPING, SE
ZUSCHUSSBETRAG:
249479 €
GENEHMIGTER
HAUSHALT:
332639 €
VERTRAGSDAUER:
24 (in months)
31

Documentos relacionados