Übergang von der Klasse 4 in die Klasse 5

Transcrição

Übergang von der Klasse 4 in die Klasse 5
Weiterführende Schulen in Bochum
Übergang von der Klasse 4 in die Klasse 5
www.schulen-bochum.de
Schuljahr
2015/2016
Schulformen und Abschlüsse
Ausführliche Schulsteckbriefe
Lageplan der weiterführenden Schulen
Infos zum Übergang in die weiterführende Schule
Vorwort
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Hilfestellung gedacht, selbstverständlich stehen Ihnen auch die Lehrerinnen und Lehrer der Grund-
wie schnell die Zeit doch vergeht, mögen Sie sich
schule, die Ihr Kind in den letzten Jahren schulisch
fragen. Kaum wurde Ihr Kind eingeschult, kann es
begleitet haben, mit Rat und Tat zur Seite.
nun bereits schreiben, lesen und rechnen, es hat
neue Freundschaften geschlossen und ist ein gan-
Wenn Sie Schulen in eine engere Wahl gezo-
zes Stück selbstständiger geworden. Die schuli-
gen haben, sollten Sie sich über diese noch
schen Herausforderungen der ersten drei Grund-
zusätzlich
schuljahre wurden gemeistert und im sozialen Mit-
bei die Ankündigungen in der Presse über
einander hat Ihr Kind Erfahrungen gemacht, die für
die Tage der Offenen Türen, an denen die
den weiteren Lebensweg hilfreich sind.
weiterführenden Schulen ihr schulisches Ange-
informieren.
Beachten
Sie
hier-
bot anschaulich vorstellen. Bei offenen Fragen helNun steht schon das Ende der Grundschulzeit
fen Ihnen natürlich auch gerne die kommunalen
bevor und Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn wird nach
Anlaufstellen (S. 49) und die umfangreichen Infor-
diesem Schuljahr auf eine weiterführende Schu-
mationen auf der Website www.schulen-bochum.de.
le wechseln. Mit der Wahl der neuen Schule steht
jetzt eine wichtige, verantwortungsvolle Entschei-
Ich hoffe, dass Ihnen dieser Wegweiser – der im
dung an. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Ihr
Rahmen einer Projektarbeit von Studentinnen und
Kind – angesichts der Durchlässigkeit unseres Bil-
Studenten der Fachhochschule für öffentliche Ver-
dungssystems – auch nach der jetzigen Wahl einer
waltung NRW in Zusammenarbeit mit dem Regio-
bestimmten Schulform später alle Abschlüsse er-
nalen Bildungsbüro im Schulverwaltungsamt er-
reichen kann.
arbeitet wurde – hilfreich ist, eine gute und für Ihr
Kind richtige Entscheidung zu treffen.
In Bochum finden Sie eine bunte Schullandschaft
vor. Neben den etablierten Schulformen Haupt-
Mit freundlichen Grüßen
schule, Realschule, Gymnasium und Gesamtschule
gibt es in Bochum seit dem Schuljahr 2011/12 auch
Martin Stempel
eine Gemeinschaftsschule und seit dem Schuljahr
Leiter des
2012/13 zwei Sekundarschulen.
Schulverwaltungsamtes
Mit dieser Broschüre stellen wir Ihnen die städtischen Schulen und die möglichen Bildungswege
vor. Sie soll Ihnen und Ihrem Kind die wichtigsten
Fragen zum Übergang in die weiterführende Schule beantworten. Die Broschüre ist als eine erste
2
Inhaltsverzeichnis
Vorwort............................................................................................................................................... 2
Inhaltsverzeichnis.............................................................................................................................. 3
Der Übergang in die weiterführende Schule.................................................................................. 4
Die Grundschulempfehlung....................................................................................................................................... 4
Übergangsgestaltung.................................................................................................................................................. 5
Die Sekundarstufe I..................................................................................................................................................... 5
Auf dem Weg zur Inklusion......................................................................................................................................... 6
Allgemeine Informationen................................................................................................................ 8
Schulanmeldung........................................................................................................................................................... 8
Versicherung................................................................................................................................................................. 8
Fahrtkostenerstattung................................................................................................................................................ 9
SchokoTicket................................................................................................................................................................. 9
Bildungs- und Teilhabepaket...................................................................................................................................... 9
Schulbuchbeschaffung.............................................................................................................................................. 10
Ganztag und Betreuung.................................................................................................................. 11
Ganztagsschulen........................................................................................................................................................ 11
Betreuungsangebote................................................................................................................................................. 11
Besondere Bildungsangebote........................................................................................................ 12
Schulprofile/Bildungsschwerpunkte....................................................................................................................... 12
Europaschulen............................................................................................................................................................ 14
Bilingualer Unterricht................................................................................................................................................ 15
Auffangklassen........................................................................................................................................................... 16
Bildungsmöglichkeiten an weiterführenden Schulen.................................................................. 17
Kurzübersicht: Weiterführende Schulen in Bochum................................................................... 18
Die Hauptschule............................................................................................................................... 20
Steckbriefe der städtischen Hauptschulen............................................................................. 21-22
Die Realschule.................................................................................................................................. 23
Steckbriefe der städtischen Realschulen................................................................................ 24-29
Karte mit Standorten der weiterführenden Schulen.................................................................. 28
Das Gymnasium............................................................................................................................... 31
Steckbriefe der städtischen Gymnasien................................................................................. 32-41
Die Gesamtschule............................................................................................................................ 42
Steckbriefe der städtischen Gesamtschulen.......................................................................... 43-46
Die Sekundarschule......................................................................................................................... 47
Steckbriefe der städtischen Sekundarschulen....................................................................... 48-49
Die Gemeinschaftsschule (Modellversuch)................................................................................... 50
Steckbrief der städtischen Gemeinschaftsschule........................................................................ 51
Weiterführende Schulen in privater Trägerschaft....................................................................... 52
Ihre Ansprechpersonen bei der Stadt Bochum............................................................................ 53
Abbildungsverzeichnis.................................................................................................................... 54
Impressum........................................................................................................................................ 55
3
Der Übergang in die weiterführende Schule
In Nordrhein-Westfalen besuchen die Kinder in
Es ist möglich, dass die Empfehlung sich nicht auf
der Regel für einen Zeitraum von vier Jahren die
eine Schulform beschränkt, sondern dass es eine
Grundschule und müssen sich danach für eine wei-
weitere, in dem Fall eingeschränkte Empfehlung
terführende Schule entscheiden. Mit dem Halbjah-
für eine zweite Schulform gibt, zum Beispiel eine
reszeugnis in Klasse 4 erhält Ihr Kind eine Schul-
Empfehlung für die Realschule mit eingeschränkter
formempfehlung mit der Einschätzung, welche
Empfehlung für das Gymnasium.
Schulform des gegliederten Schulwesens für Ihr
Kind geeignet ist.
Die Grundschulempfehlung
Im ersten Halbjahr der Klasse 4 werden Sie über
die Bildungsgänge der Sekundarstufe I und das
Schulangebot in der Stadt Bochum informiert. Die
Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer Ihres Kindes wird mit Ihnen ein Beratungsgespräch über die
weitere schulische Förderung Ihres Kindes führen.
Mit dem Halbjahreszeugnis in Klasse 4 erhält Ihr
Die Grundschule gibt mit der Empfehlung keine
Kind eine Schulformempfehlung.
Prognose ab, welchen Abschluss Ihr Kind einmal
erhalten wird. Die Empfehlung ist tatsächlich im
Die Empfehlung trifft Aussagen, die über die übli-
wörtlichen Sinne eine Empfehlung und daher nicht
chen Noten hinausgehen. Die Einschätzungen be-
verbindlich.
treffen insbesondere die Lernentwicklung, besondere Leistungsmerkmale und die Sozial-, Metho-
Sie sollten bei Ihrer Entscheidung jedoch berück-
den- und Arbeitskompetenzen Ihres Kindes.
sichtigen, dass die Grundschullehrerinnen und
-lehrer durch die tägliche Arbeit mit Ihrem Kind
Die Grundschule begründet in dieser Empfeh-
eine genaue Aussage über seine Arbeitsweise
lung, welche Schulform des gegliederten Schulwe-
und Lernentwicklung machen können.
sens (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) für Ihr
Kind geeignet ist und es voraussichtlich am besten
Die Empfehlung, die im Kompetenzpass enthal-
in seiner weiteren Entwicklung fördern kann. Dar-
tene Selbsteinschätzung Ihres Kindes und die Be-
über hinaus sind die Gesamtschule, die Sekundar-
ratung im Vorfeld zielen darauf ab, dass Sie eine
und die Gemeinschaftsschule für jedes Kind geeig-
Schulform für Ihr Kind auswählen können, die es
net, weil sie durch ihr besonderes pädagogisches
hinsichtlich seiner Kompetenzen, seiner Lern- und
Konzept Kinder jeglicher Eignung angemessen för-
Leistungsfähigkeit und seiner Interessen am bes-
dern kann.
ten unterstützen und fördern kann.
4
Der Übergang in die weiterführende Schule
Der Werdegang der Schülerinnen und Schüler ist
Die Sekundarstufe I
mit der Wahl der Schulform keineswegs festge-
Die Sekundarstufe I besteht einerseits aus den
legt. Kinder entwickeln sich individuell, lernen auf
Schulformen
verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Ge-
(Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien) und an-
schwindigkeit, auch wenn sie im gleichen Alter sind.
dererseits aus Schulen des längeren gemeinsamen
des
gegliederten
Schulwesens
Lernens (Gesamtschulen, Sekundarschulen, GeJe nach Lerntempo können die Schulformen,
meinschaftsschulen). Sie umfasst die Jahrgangsstu-
den Leistungen Ihres Kindes entsprechend, ge-
fen 5 bis 10 in Haupt- und Realschulen und in allen
wechselt werden.
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens. Im
Übergangsgestaltung
8-jährigen Gymnasium (G8) umfasst die Sekundarstufe I die Jahrgangsstufen 5 bis 9.
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist mit Vorfreude und auch Unsi-
In der Hauptschule, Realschule und im Gymnasi-
cherheiten verbunden. In Bochum arbeiten vier
um werden jeweils die Klassen 5 und 6 als Erpro-
Netzwerke aus Grundschulen und weiterführen-
bungsstufe geführt. Sie dient der Einführung in
den Schulen zusammen mit allen Grundschullei-
die jeweilige Schulform und auch der Feststellung,
tungen daran, den Übergang für die Schülerinnen
ob die Kinder dort ihren Potenzialen entsprechend
und Schüler einheitlich zu gestalten. Ein Ziel dabei
gefördert werden können.
ist, dass die Kinder und ihre Eltern der neuen Situation sicher und gelassen begegnen.
Innerhalb dieser Erprobungsstufe gehen die Schülerinnen und Schüler in der Regel von der Klasse
Mit dem Schuljahr 2014/15 können alle Grundschul-
5 in die Klasse 6 über. Am Ende der Klasse 6 ent-
kinder in Bochum mit einem Portfolio, dem Kompe-
scheidet die Erprobungsstufenkonferenz, ob die
tenzpass, ausgestattet werden. In diesem Heft wer-
Schülerin oder der Schüler an der gewählten Schul-
den die Lernfortschritte eingetragen. Am Ende der
form weiter bestmöglichst gefördert werden kann.
Grundschulzeit haben die Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte den Kompetenzpass ausgefüllt. Die Kinder nehmen ihn mit an die weiterführende Schule. Dort können sie zeigen, welche Stärken, Methoden und Arbeitskompetenzen sie an der
Grundschule erworben haben. Die neuen Lehrerinnen und Lehrer können diese Informationen direkt
nutzen, um an das Gelernte und Vertraute anzuknüpfen. Weitere Maßnahmen zur transparenten und systematischen Übergangsgestaltung werden erprobt.
5
Der Übergang in die weiterführende Schule
Sollte die Konferenz gegen Ende der Erprobungs-
Auf dem Weg zur Inklusion
stufe feststellen, dass Ihr Kind an einer anderen
In NRW ist der Rechtsanspruch auf inklusive Bil-
Schulform besser gefördert werden könnte, wird
dung seit dem 1. August 2014 im Schulgesetz ver-
Ihnen ein Wechsel der Schulform zum Ende des
ankert. Schülerinnen und Schüler mit sonderpäd-
Schuljahres empfohlen.
agogischem Unterstützungsbedarf werden in der
Regel an einer allgemeinen Schule beschult.
Spätestens sechs Wochen vor Schuljahresende wird Ihnen eine entsprechende Empfehlung
Das Schulamt der Stadt Bochum nimmt regelmä-
schriftlich mitgeteilt und gleichzeitig ein Beratungs-
ßig im Herbst mit allen Eltern betroffener Schüle-
termin angeboten. Die Schulleitung unterstützt Sie
rinnen und Schüler, die zur weiterführenden Schu-
dann beim Wechsel Ihres Kindes in die neu emp-
le wechseln, Kontakt auf. In Beratungsgesprächen
fohlene Schulform. Sollte es zu einem Schulwech-
informieren die Schulen, die Inklusionskoordinato-
sel kommen, informiert die abgebende Schule die
rinnen und die Schulaufsicht über das Angebot des
von den Eltern gewählte neue Schule.
Gemeinsamen Lernens an weiterführenden Schulen in Bochum und schlagen mögliche Lernorte vor.
Auch in den folgenden Jahren kann die Schulform
den Leistungen Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter
Viele Bochumer Schulen haben in den vergange-
entsprechend gewechselt werden. Schulform-
nen Jahren bereits gute Erfahrungen mit integra-
wechsel sind also auch nach der Erprobungsstu-
tiven Lerngruppen gemacht, in denen behinderte
fe noch möglich.
sowie nicht behinderte Schülerinnen und Schüler
gemeinsam unterrichtet werden. Viele dieser Schu-
In den Schulen des längeren gemeinsamen Ler-
len werden auch weiterhin Kinder mit sonderpäda-
nens (Gesamtschulen, Sekundarschulen und Ge-
gogischem Unterstützungsbedarf aufnehmen.
meinschaftsschulen) gibt es keine Erprobungsstufe. Die Schülerinnen und Schüler gehen ohne Ver-
Bochumer Schulen, an denen das Gemeinsame
setzung von der Klasse 5 bis in die Klasse 9 über.
Lernen eingerichtet ist, sind in den Schulsteckbriefen unter dem gleichnamigen Stichwort mit diesem
An Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Se-
Symbol gekennzeichnet:
kundarschulen und Gemeinschaftsschulen können
alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben wer-
Weitere Schulen werden das Gemeinsame Ler-
den, die die Aufnahme einer Ausbildung oder den
nen anbieten. Diese werden erst nach der Ver-
Besuch der gymnasialen Oberstufe ermöglichen.
öffentlichung dieses Wegweisers benannt. Ak-
Im Gymnasium wird mit der Versetzung am Ende
tuelle Informationen werden regelmäßig auf
der Klasse 9 die Berechtigung zum Besuch der
gymnasialen Oberstufe vergeben.
6
www.schulen-bochum.de eingestellt.
Eltern können für Ihr Kind auch die Förderschule
wählen. In Bochum stehen Förderschulen mit folgenden Förderschwerpunkten zur Auswahl:
•• Geistige Entwicklung
•• Körperlich-motorische Entwicklung
•• Hören und Kommunikation
•• Lernen
•• Emotionale und soziale Entwicklung
•• Sprache
Eine Übersicht der Förderschulen finden Sie auf
Seite 18, detaillierte Steckbriefe dieser Schulen sind
auf der Internetseite
www.schulen-bochum.de
vorhanden.
7
Allgemeine Informationen
Schulanmeldung
Im Falle einer Ablehnung erhalten Sie dann die
Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten
kompletten Anmeldeunterlagen zurück. Gleichzei-
Sie und Ihr Kind eine Empfehlung, welche Schul-
tig werden Ihnen alle Schulen mitgeteilt, die dann
form (Hauptschule, Realschule oder Gymnasium)
noch über freie Aufnahmekapazitäten verfügen.
aus schulfachlicher Sicht für Ihre Tochter bzw. Ih-
Im Anschluss müssen Sie Ihr Kind an einer der be-
ren Sohn vorgeschlagen wird. Ebenfalls erwähnt
nannten Schulen erneut anmelden. Aufgrund des
werden die Gesamtschule, die Gemeinschaftsschu-
verkürzten Anmeldezeitraums ist hier eine persön-
le und die Sekundarschule, da diese ohne Zuord-
liche Anmeldung erforderlich, die unmittelbar er-
nung zu unterschiedlichen Schulformen alle Ab-
folgen sollte.
schlüsse anbieten. Sie erhalten gleichzeitig eine
Terminübersicht und die Anmeldeunterlagen.
Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf wird nach einer Bera-
Sie können Ihr Kind direkt an der Schule, für die Sie
tung in den Schulen anschließend durch das Schul-
sich entschieden haben, anmelden. Bitte achten
amt für die Stadt Bochum ein sicherer Platz ange-
Sie dabei auf die Anmeldezeiten. Eine postalische
boten.
Anmeldung ist möglich, aber stellen Sie in diesem
Fall bitte den fristgerechten Eingang Ihrer Anmel-
Versicherung
dung sicher. Bitte beachten Sie auch, dass Sie Ihr
Alle Schülerinnen und
Kind nur an einer Schule anmelden können.
Schüler sind bei der Unfallkasse NRW gesetz-
!
Achtung: Eine Anmeldung bedeutet noch
lich
unfallversichert.
keine Aufnahme!
Dieser
Versicherungs-
schutz besteht
Grundsätzlich stehen Ihnen alle weiterführenden Schulen des gesamten Stadtgebietes zur
Auswahl. Allerdings hat jede Schule nur eine begrenzte Aufnahmekapazität, so dass gegebenenfalls nicht jedes Kind an der gewünschten Schule
einen Platz finden kann. Darüber entscheidet die
Schulleitung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften nach sachlichen Kriterien. Solche Kriterien sind vor allem: Härtefälle, Geschwisterkinder,
die bereits aufgenommen worden sind und letztlich – wenn nötig – auch das Losverfahren.
•• auf dem unmittelbaren Weg von und zur Schule,
•• während des Unterrichts,
•• bei Schulausflügen und Klassenfahrten,
•• bei Schulpraktika oder Schulinformationstagen,
•• während der Teilnahme an unmittelbar vor
oder nach dem Unterricht durchgeführten
Betreuungsmaßnahmen, wenn diese von
der Schule oder zumindest im Zusammenwirken mit ihr veranstaltet werden.
Somit ist Ihr Kind bei allen schulischen Veranstaltungen unfallversichert.
8
Allgemeine Informationen
Fahrtkostenerstattung
Dieser Eigenanteil beträgt
Die Stadt Bochum übernimmt die Fahrtkosten der
Schülerinnen und Schüler, deren kürzester Fußweg
zur nächstgelegenen Schule
•• für das erste Kind 12 Euro pro Monat,
•• für das zweite Kind 6 Euro pro Monat.
Ab dem dritten anspruchsberechtigten Kind wird
•• in den Klassen 1 bis 4 länger als 2 km,
•• in den Klassen 5 bis 10 länger als 3,5 km und
•• in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 länger als 5 km
kein zusätzlicher Eigenanteil erhoben.
Für volljährige Schülerinnen und Schüler wird jeweils ein separater Eigenanteil von 12 Euro monat-
ist.
lich festgesetzt.
Die nächstgelegene Schule ist die Schule, die
mit dem geringsten Aufwand an Kosten und ei-
Nichtanspruchsberechtigte
nem zumutbaren Aufwand an Zeit erreicht wer-
Schüler haben die Möglichkeit, das „SchokoTicket“
den kann.
zum Preis von 32,10 Euro monatlich im Abonne-
Schülerinnen
und
ment bei der BoGeStra (Bochum-Gelsenkirchener
Der Höchstbetrag der vom Schulträger zu übernehmenden
Fahrtkosten
liegt
bei
monatlich
100 Euro.
Strassenbahn AG) zu erwerben.
Bildungs- und Teilhabepaket
Falls Sie bzw. Ihr Kind Anspruch auf Leistungen
SchokoTicket
nach dem SGB II (insbesondere Arbeitslosengeld
Das ermäßigte Schülerticket (SchokoTicket) für
II oder Sozialgeld), Sozialhilfe nach dem SGB XII,
anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler ist
Wohngeld oder Kinderzuschlag haben, können Sie
im gesamten Bereich des Verkehrsverbundes
auch die Leistungen nach dem Bildungs- und Teil-
Rhein/Ruhr gültig.
habepaket in Anspruch nehmen.
Es berechtigt zu belie-
Folgende Leistungen stehen auf Antrag zur Verfü-
big häufigen Fahrten
gung:
sowohl zur Schule als
auch in der Freizeit. Es
Wenn Ihr Kind an einer gemeinschaftlichen Mit-
bestehen
tagverpflegung teilnehmen möchte, zahlen Sie
keine
zeitli-
chen Beschränkungen (Benutzung in den Ferien,
1 € für das Mittagessen, der Rest wird aus dem Bil-
an Wochenenden und an Feiertagen).
dungspaket übernommen.
Für die außerschulische Nutzung dieses Tickets hat
Die Kosten für Klassenfahrten werden in voller
die Stadt Bochum einen Eigenanteil festgesetzt.
Höhe übernommen.
9
Allgemeine Informationen
Wenn Ihr Kind beim Lernen Unterstützung benö-
Schulbuchbeschaffung
tigt und die Gefahr besteht, dass es in der Schule
Laut Schulgesetz müssen die Eltern und Erzie-
die Lernziele nicht erreicht, kann das Bildungspa-
hungsberechtigten sich mit einem Anteil an den
ket mit 35 Stunden pro Jahr und Fach helfen, diese
Kosten der Schulbücher beteiligen.
Schwierigkeiten zu überwinden.
Über die Höhe des Betrages und die Auswahl der
Wenn Ihr Kind Mitglied in einem Sportverein ist,
Lernmittel informiert Sie die weiterführende Schu-
oder werden möchte, kann es aus dem Teilhabepa-
le, an dem Ihr Kind angenommen ist.
ket mit 10 € pro Monat unterstützt werden.
Wenn Ihr Kind einen langen Schulweg hat und mit
Bus und/oder Bahn fahren muss, übernimmt das
Teilhabepaket die nicht gedeckten Kosten. Auch
beim SchokoTicket kann Ihr Eigenanteil auf 5 € pro
Monat reduziert werden.
Zu Beginn eines Schuljahres fallen besonders viele Kosten an. Hier leistet das Bildungs- und Teilhabepaket einen Zuschuss von 70 € für das erste und
30 € für das zweite Schulhalbjahr.
Weitere Auskünfte zu organisatorischen Fragen erhalten Sie vom Schulverwaltungsamt. Die jeweiligen
Ansprechpartner finden Sie auf der Seite 53. Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Website des
Schulverwaltungsamtes vielfältige Informationen unter:
10
www.bochum.de/schulverwaltungsamt
Ganztag und Betreuung
Übermittagbe-
Jugendhilfe und Wohlfahrtspflege sowie einigen
treuung und Ganztagsangebote können und sol-
Fördervereinen. In der Regel wird auch ein Mittag-
len dazu beitragen, die individuelle Förderung der
essen angeboten.
Ganztagsschulen,
pädagogische
Kinder in Zusammenarbeit mit außerschulischen
Fachkräften aus Jugendhilfe, Kultur und Sport zu
Pädagogische Übermittagbetreuung
stärken.
Die Pädagogische Übermittagbetreuung beinhaltet
Ganztagsschulen
die pädagogische Betreuung und Aufsicht in der Mittagspause an Tagen mit verpflichtendem Nachmit-
In Bochum werden die Hauptschulen, die Gesamt-
tagsunterricht. Sie wird nach dem Bedarf der Schüle-
schulen, die Sekundarschulen, die Gemeinschafts-
rinnen und Schüler, aber insbesondere nach der Un-
schule, zwei Realschulen und ein Gymnasium als
terrichtsorganisation der einzelnen Schule, ausgerich-
Ganztagsschulen geführt.
tet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was ist eine Ganztagsschule?
Ergänzende Ganztagsangebote
Die Ganztagsschulen
Die ergänzenden Ganztagsangebote, wie Arbeits-
•• stellen an mindestens drei Tagen in der
Woche ein ganztägiges Angebot für die
Schülerinnen und Schüler sicher, das täglich
mindestens sieben Zeitstunden umfasst,
•• bieten an allen Tagen des Ganztagsschulbetriebs den teilnehmenden Schülerinnen und
Schülern ein Mittagessen für ca. 2,50 € an,
•• halten neben der individuellen und gezielten Förderung auch ein differenziertes
freizeitpädagogisches Angebot vor.
gemeinschaften und Fördermaßnahmen, an Tagen, an denen kein Nachmittagsunterricht stattfindet und ggf. im Anschluss an diese, sind freiwillig und kostenpflichtig. Inhalte (z. B. Bewegungsangebote, Hausaufgabenbetreuung) und Zeitrahmen
werden nach den Bedarfen von Schülerinnen und
Schülern, Eltern und Schule je für ein Schuljahr zusammengestellt.
Erste Informationen zum Ganztags- und
Betreuungsangebot der einzelnen Schulen in
Bochum erhalten Sie in den Schulsteckbrie-
Betreuungsangebote
fen ab Seite 17.
An allen anderen weiterführenden Schulen, die in
Halbtagsform geführt werden, werden die Päda-
Bei weiteren Fragen zum Thema Ganztag
gogische Übermittagbetreuung und/oder ergän-
und Betreuung stehen Ihnen die jeweiligen
zende Ganztagsangebote (vormals Betreuungs-
Schulen und die Ansprechpersonen im Schul-
programm 13+ Sek. I) angeboten. Diese Betreu-
verwaltungsamt zur Verfügung. Kontaktda-
ungsmaßnahmen stehen in Bochum unter der Trä-
ten finden Sie in den Schulsteckbriefen und
gerschaft von anerkannten Verbänden der freien
auf Seite 49.
11
Besondere Bildungsangebote
Schulprofile/Bildungsschwerpunkte
allgemeinbildenden Schule in eine für sie passende
Viele Schulen haben sich ein Schulprofil gege-
Berufsausbildung, eine weiterführende Schulbil-
ben und damit besondere Bildungsschwerpunk-
dung oder in ein Studium ermöglicht werden.
te ihrer Einrichtung festgelegt. Eine Auswahl dieser
Mathematik/Naturwissenschaften
Schwerpunkte stellen wir Ihnen hier vor:
An Schulen mit mathematisch-naturwissenschaftliBerufsorientierung
chem Schwerpunkt sollen die entsprechenden Fä-
Spätestens ab Klasse 8 wird in allen Bochumer
higkeiten in Bezug auf eine immer mehr technisier-
Schulen die Lebens- und Arbeitswelt in den Unter-
te Welt der Kinder gefördert werden. Durch den Er-
richt mit einbezogen. Das landesweite Vorhaben
werb von mathematisch-naturwissenschaftlichem
„Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schu-
Wissen sollen sie auf eine spätere berufliche Lauf-
le-Beruf in NRW“ begleitet den Übergang von der
bahn in diesem Bereich gut vorbereitet werden.
Schule in die Ausbildung oder in ein Studium. Zu einer verbindlichen Berufs- und Studienorientierung
Dazu werden in den meisten
gehören dabei:
Schulen dieser Ausprägung spezielle Klassen für den mathema-
•• Auf- und Ausbau schulischer Strukturen
tisch-naturwissenschaftlichen
sowie einer begleitenden Beratung
Bereich eingerichtet. In diesen
•• Nutzung eines Portfolioinstruments als Lern-
wird dann vor allem durch ein
prozessbegleiter, in dem Bewerbungsschritte
erweitertes
vorbereitet und dokumentiert werden
Stundenvolumen
im Vergleich zu den normalen Unterrichtsklassen
•• Durchführung von Potenzialanalysen, um
und ein früheres Einsetzen der naturwissenschaft-
Neigungen und Fähigkeiten zu ermitteln
•• Praxisphasen wie z.B. Berufsfelderkundungen
und Hochschulerkundungen, bei denen verschiedene Berufe kennengelernt werden können
•• Unterstützung während der Bewerbungsphase
lichen Fächer (zumeist ab der 5. oder 6. Klasse) der
Schwerpunkt auf die mathematisch-naturwissenschaftliche Lehre gelegt.
Weiterhin werden oftmals spezielle Experimentier-
Diese Maßnahmen sollen Ihren Kindern bei der Le-
stunden (zum Teil auch mit Freilandexperimenten)
bensplanung und der Berufsorientierung helfen
durchgeführt, um ein praktisches Verständnis der
und individuelle Perspektiven eröffnen. Hierbei
Schülerinnen und Schüler für die Materie zu schaf-
werden sie tatkräftig unterstützt – in Zusammenar-
fen.
beit mit außerschulischen Partnern, wie z.B. der
Agentur für Arbeit, Betrieben und Hochschulen.
Vielfach nehmen Schulen mit mathematisch-na-
Dadurch soll möglichst allen Schülerinnen und
turwissenschaftlicher
Schülern
ren Klassen oder kleineren Gruppen auch an
12
der
direkte
Übergang
von
der
Lehrausprägung
mit
ih-
Besondere Bildungsangebote
Mathematik-Olympia-
Aktivitäten und Fördermaßnahmen für die Klas-
de oder „Jugend forscht“ teil, um selbstständige-
sen 5 bis 7. Ab Klasse 8 soll sich eine leistungssport-
res Forschen und das Selbstbewusstsein in Bezug
orientierte sportartspezifische Förderung anschlie-
auf die geleistete Arbeit bzw. das Ergebnis dieser
ßen.
Wettbewerben
wie
der
Arbeit zu fördern. Oftmals wird auch angeboten,
bestimmte Zertifizierungen der eigenen Leistun-
Das neue Angebot der NRW-
gen zu erlangen. Diese können z. B. der Laborfüh-
Sportschulen richtet sich an alle
rerschein oder das MINT-Zertifikat sein, welche an
Schülerinnen und Schüler der
Schülerinnen und Schüler mit besonderem Enga-
Bochumer Grundschulen, die
gement im mathematisch-naturwissenschaftlichen
eine weiterführende Schule be-
Bereich verliehen werden können.
suchen werden. Die Kinder, die
In Bochum legen die Goethe-Schule, die
Heinrich-von-Kleist-Schule und die WillyBrandt-Gesamtschule besonderen Wert auf
eine mathematisch-naturwissenschaftliche
Ausprägung ihres Lehrprogramms. Die GrafEngelbert-Schule ist zertifiziertes Mitglied
der MINT-EC Schulen.
Die Pestalozzi-Schule hat eine Laptop-Klas-
dieses Angebot wahrnehmen,
also in den Sportschulzweig einer der Bochumer
Sportschulen aufgenommen werden wollen, müssen vor dem Anmeldeverfahren erfolgreich den sogenannten FoSS-Test, einen allgemeinen, sportmotorischen Test, bestehen. Nach dem erfolgreich bestandenen Test können die Eltern ihr Kind an eine
Schule ihrer Wahl im Verbundsystem anmelden.
se eingerichtet. Die Maria-Sibylla-Merian-
In Bochum bieten die Pestalozzi-Realschu-
Gesamtschule hat eine iPad-Klasse einge-
le, die Maria Sibylla Merian-Gesamt-
richtet.
schule, die Märkische Schule sowie die
Hellweg-Schule in Kooperation mit dem
Olympiastützpunkt eine besondere Sportför-
Sportförderung
Es gibt in Bochum vier Schulen, an denen Sportta-
derung an.
lente besonders gefördert werden. Diese Eliteschulen des Sports und des Fußballs – die Maria Sibylla
Musik-, Kunst- und Medienzweig
Merian-Gesamtschule,
Pestalozzi-Realschu-
Schulen mit Musikzweig sind Schulen, die Wert auf
le, die Hellweg-Schule und die Märkische Schule –
eine musikalische Ausbildung legen und damit die
sind als Verbund in den Kreis der NRW-Sportschu-
Grundlage für eine weiterführende Ausbildung in
len aufgenommen worden.
einem musiknahen Berufsfeld schaffen.
Die Angebote und Profile bestehen aus fünf Wo-
Daneben gibt es in Bochum auch die Möglich-
chenstunden Sport und zusätzlichen sportlichen
keit, Schülerinnen und Schüler mit künstlerischen
die
13
Besondere Bildungsangebote
Potentialen und Talenten zu fördern.
Europaschulen
In Zeiten des politisch und wirtschaftlich immer
In Schulen mit besonderem Mu-
weiter zusammenwachsenden Europas spielt die
sik- oder Kunst- und Medien-
Idee „Europa“ auch bildungspolitisch eine immer
zweig werden bereits mit Be-
größere Rolle. Um dieser Idee gerecht zu werden,
ginn der 5. Klasse diese Fächer
wurden die „Europaschulen“ geschaffen.
verstärkt unterrichtet und z.B.
auch eine Musikklasse einge-
Als Europaschule werden Schulen bezeichnet, die
richtet (abhängig von der An-
bestimmte Standards der interkulturellen Zusam-
zahl der Schülerinnen und Schüler auch mehre-
menarbeit und der methodischen Innovation er-
re). Weiterhin wird, ähnlich wie bei Schulen mit
füllen. In Nordrhein-Westfalen ist die Bezeichnung
Ausrichtung auf andere Lehrschwerpunkte, die
Europaschule seit dem 9. Mai 2007 durch das Mi-
Stundenanzahl in diesem Fach ausgeweitet und
nisterium für Schule und Weiterbildung des Lan-
gegebenenfalls ein Leistungskurs eingerichtet.
des Nordrhein-Westfalen festgelegt.
Oftmals werden Kooperationen mit städtischen
Musikschulen und -hochschulen eingegangen, so
Zertifiziert werden Eu-
dass besonders begabte Schülerinnen und Schüler
ropaschulen jeweils für
schon frühzeitig gefördert werden können.
drei Jahre mit einem Gütesiegel durch die Arbeitsgemeinschaft Europaschulen (Argeus) im Ministeri-
In Bochum wird dieses Konzept durch die
um für Schule und Weiterbildung des Landes Nord-
Heinrich-Böll-Gesamtschule, die Erich
rhein-Westfalen.
Kästner-Schule und in den Klassen 5 und 6
durch die Anne-Frank-Realschule verwirk-
Voraussetzung für eine solche Zertifizierung sind
licht. Die Goethe-Schule bietet eine Bläser-
vor allem die Integration europäischer Themen,
klasse in der 5. und 6. Jahrgangsstufe an. Die
das Angebot von mindestens drei Fremdsprachen,
Hildegardis-Schule führt in Kooperation mit
die Beteiligung an europäischen Bildungsprogram-
der Musikschule Bochum das Projekt JEKI als
men, die Nutzung moderner Kommunikation mit
JEKIDS fort.
Europa sowie die Pflege vielfältiger Auslandskontakte.
Das Siegel „Europaschule in NRW“ tragen in
Bochum die Hildegardis-Schule und das
Neue Gymnasium Bochum.
14
Besondere Bildungsangebote
Bilingualer Unterricht
informiert, so dass nicht nur die Sprache erlernt,
Die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen
sondern auch ein weitergehendes kulturelles Wis-
wächst stetig. Auf dem globalen, europäischen,
sen vermittelt wird.
aber auch innerdeutschen Arbeitsmarkt stellen sie
eine zunehmend wichtigere Qualifikation dar. Zu-
Ziele einer bilingualen pädago-
dem verwenden in ihrem täglichen Leben ca. 60 –
gischen Ausbildung sind im Spe-
65 % der Weltbevölkerung mindestens zwei Spra-
ziellen die Erlangung des zwei-
chen. In Europa werden über 100 Sprachen ge-
sprachigen Abiturs (nur bei er-
sprochen. Ungefähr 50 Millionen Bürger der Euro-
folgreichem Abschluss der gym-
päischen Union verwenden im Alltag eine andere
nasialen Oberstufe) und der er-
Sprache als die Amtssprache des Staates, in dem
leichterte Zugang zu einem Stu-
sie leben. Und nur sechs Länder der EU haben eine
dium oder einer Berufsausbildung im Ausland.
einsprachige Mehrheit. Mehrsprachigkeit stellt also
keine Ausnahme dar, wie es oft vermittelt wird,
Im Allgemeinen soll eine sichere Beherrschung der
sondern ist die Regel.
gelernten Fremdsprache sowohl in Alltagssituationen als auch in der Wirtschaft, Wissenschaft und
Vor diesem Hintergrund macht es immer mehr
Politik erreicht werden. Weiterhin soll ein besseres
Sinn, mehr als nur die eigene Muttersprache zu be-
Verständnis für die Denkweise des anderen Landes
herrschen. Der Grundstein hierfür wird in der bilin-
und somit auch größere berufliche Chancen auf
gualen Pädagogik gelegt.
dem internationalen Arbeitsmarkt geschaffen werden.
Hinter dem Begriff „Bilinguale Pädagogik“ verbirgt
sich das Konzept, zwei (oder mehrere) Sprachen
in die schulische Bildung fächerübergreifend einzubinden. Dies geschieht meist in der Form, dass
nicht nur sprachpraktischer Unterricht in höherem
Umfang erteilt wird, sondern eben auch verschie-
Bilingualen Unterricht bieten folgende Schulen:
Hildegardis-Schule: Deutsch-Französisch;
Möglichkeit des Erwerbs des deutschen und
des französischen Abiturs (AbiBac)
dene Sprachen für den Sachunterricht, meistens in
Neues Gymnasium Bochum:
Deutsch-Englisch
Erdkunde, Geschichte oder Politik/Gesellschafts-
Hellweg-Schule: Deutsch-Englisch
wissenschaften, verwendet werden.
Maria Sibylla Merian-Gesamtschule:
Deutsch-Englisch
In den meisten Fällen werden einzelne Fächer kom-
Willy-Brandt-Gesamtschule:
Deutsch-Englisch
plett oder teilweise in einer weiteren Sprache unterrichtet. Darüber hinaus wird gezielt über die Kul-
Pestalozzi-Realschule: Deutsch-Englisch
tur und Lebensweise des Landes der Fremdsprache
15
Besondere Bildungsangebote
Auffangklassen
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die ohne
oder mit nur geringen Deutschkenntnissen, teilweise nicht alphabetisiert und teilweise ohne schulische Erfahrung nach Bochum kommen, wächst seit
Jahren an. Für diese Kinder und Jugendlichen besteht Schulpflicht. Neben dem Erlernen der deutschen Sprache ist auch die erfolgreiche Integration in den Unterricht der Regelklasse an der jeweiligen Schule ein vorrangiges Ziel, um die Integration
in den Alltag der Schule zu gewährleisten und später einen Schulabschluss zu ermöglichen.
Zur Einschätzung des Bildungsstandes des Kindes
oder des Jugendlichen führt das Kommunale Integrationszentrum mit den zugewanderten Familien ein Beratungsgespräch durch und vermittelt
das Kind zeitnah an eine geeignete und wohnortnahe Schule oder bietet vorbereitende Sprachkurse (für krankenversicherte Kinder und Jugendliche,
die noch nicht in der Schule sind), an.
Sie finden die Schulen der Stadt Bochum, in denen Auffangklassen eingerichtet sind, in den Schulsteckbriefen unter dem Stichwort Sonstiges/Internationale Klassen.
16
Bildungsmöglichkeiten an weiterführenden Schulen
Hochschulbereich
Ruhr-Universität Bochum
Folkwang Universität der Künste
Hochschule für Gesundheit
Europäisches Bildungszentrum (EBZ)
Abitur/allg. Hochschulreife,
Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Hochschule Bochum − Bochum University of Applied Sciences
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Evangelische Fachhochschule - Rheinland-Westfalen-Lippe
Technische Fachhochschule „Georg Agricola“
Abitur (allg. Hochschulreife), Fachhochschulreife, Abschluss der Berufsausbildung
Sekundarstufe II
13
12
Abitur/allg. Hochschulreife,
Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Gymnasiale Oberstufe
der Gesamtschule
Berufskolleg
12
(teilweise mit gymnasialer Oberstufe)
Gymnasiale Oberstufe
des Gymnasiums
11
11
Fachoberschulreife
10
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Fachoberschulreife
10
Sekundarstufe I
Hauptschulabschluss
9
9
8
8
7
7
6
Primarstufe
5
Gesamtschule
Sekundarschule
Gemeinschaftsschule
Hauptschule*
4
3
2
6
Erprobungsstufen
Realschule*
Gymnasium
5
4
Grundschule
1
3
2
1
* In Bochum nehmen nur noch 2 der 7 Hauptschulen bzw. 5 der 8 Realschulen
Schülerinnen und Schüler in die Jahrgangsstufe 5 auf, vgl. Liste nächste Seite.
An allen Schulformen kann Ihr Kind sowohl den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und nach Klasse 10
als auch den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) erwerben. In der Regel dauert der Bildungsgang zum Abitur am Gymnasium acht Jahre, an Gesamtschulen sowie über Kooperationen an Gemeinschafts- und Sekundarschulen neun Jahre. Für Bildungsmöglichkeiten und Abschlüsse der Waldorfschulen wenden Sie sich bitte unmittelbar an die jeweilige Schule.
17
Kurzübersicht: Weiterführende Schulen in Bochum
Hier finden Sie auf einen Blick die wichtigsten Kontaktdaten der weiterführenden Schulen in Bochum. Anhand der Planquadrate in der vorletzten Spalte können Sie die jeweilige Schule in der Schulkarte auf den
Seiten 26/27 finden. Der letzten Spalte können Sie entnehmen, auf welcher Seite Sie weitere Informationen zu der Schule finden.
Schulname
Straße
Telefon
Lage
Steckbrief
G/H7
schulen-bochum.de
(S.26/27)
Förderschulen
Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Janusz-Korczak-Schule
Alleestr. 117b
0234 13879
Hilda-Heinemann-Schule
Eifelstr. 15/17
0234 852098
L3
schulen-bochum.de
0234 9217100
Q7
schulen-bochum.de
Hauptstr. 155
0234 9217150
Q7/8
schulen-bochum.de
Förderschule Mitte
Cruismannstr. 2
0234 531498
H/J3
schulen-bochum.de
Peter-Petersen-Schule
Hegelstr. 6
0234 851010
N3
schulen-bochum.de
Jakob-Muth-Schule
Unterstr. 66a
0234 296866
P8
schulen-bochum.de
Eislebener Str 14 -16
0234 687170
O/P7/8
schulen-bochum.de
Haupstr. 153
0234 92117250
Q7
schulen-bochum.de
Förderschwerpunkt Körperlich-motorische Entwicklung
Schule am Haus Langendreer
Hauptstr. 157
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
Schule am Leithenhaus
Förderschwerpunkt Lernen
Förderschwerpunkte Emotionale und soziale Entwicklung
Mansfeld-Schule
Förderschwerpunkt Sprache
Hasselbrinkschule
Hauptschulen
ab S. 17
Albert-Schweitzer-Schule *
Stiftstr. 25/29
Hauptschule Fahrendeller Straße *
Fahrendeller Str. 25
Heinrich-Kämpchen-Schule *
Dr.-C.-Otto-Str. 88
Hermann-Gmeiner-Schule *
Gahlensche Str. 204b
Liselotte-Rauner-Schule
Voedestr. 46-48
02327 85242
C6/7
S. 17
Werner-von-Siemens-Schule
Haydnstr, 3
0234 925630
M4
S. 18
Realschulen
ab S. 20
Anne-Frank-Schule
Heinrichstr. 2
0234 85834
N3
S. 20
Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule
Lohring 22
0234 336590
K7
S. 21
Franz-Dinnendahl-Schule *
Unterstr. 66a
Hans-Böckler-Schule
Querenburger Str. 35
0234 9380086
K8
S. 22
Helene-Lange-Schule *
Feldsieper Str. 94
Hugo-Schultz-Schule *
Dr.-C.-Otto-Str. 88
Pestalozzi-Schule
Graf-Adolf-Str. 40
02327 910700
D7
S. 23
Realschule Höntrop
Höntroper Str. 99
02327 974710
E9
S. 24
18
* In Bochum nehmen nur noch 2 der 7 Hauptschulen bzw. 5 der 8
Realschulen Schülerinnen und Schüler in die Jahrgangsstufe 5 auf.
Schulname
Straße
Telefon
Lage
(S. 28)
Gymnasien
Steckbrief
ab S. 28
Goethe-Schule
Goetheplatz 1
0234 43885510
J6
S. 28
Graf-Engelbert-Schule
Königsallee 77-79
0234 9302010
J8
S. 29
Heinrich-von-Kleist-Schule
Heinrichstr. 2
0234 891250
N3
S. 30
Hellweg-Schule
Lohackerstr. 13
02327 309210
D8
S. 31
Hildegardis-Schule, Europaschule in NRW
Klinikstr. 1
0234 516070
J6
S. 32
Lessing-Schule
Ottilienstr. 12
0234 6872610
Q8
S. 33
Märkische Schule
Saarlandstr. 44
02327 549810
C7
S. 34
Neues Gymnasium, Europaschule in NRW Querenburger Str. 45
0234 9392010
K8
S. 35
Schiller-Schule
Waldring 71
0234 9304411
J9
S. 36
Theodor-Körner-Schule
Keilstr. 42-48
0234 9442610
D12/13
S. 37
Gesamtschulen
ab S. 43
Erich Kästner-Schule
Markstr. 189
0234 9734910
Heinrich-Böll-Gesamtschule
Agnesstr. 33
Maria Sibylla Merian-Gesamtschule
K10
S. 43
0234 516020
J5
S. 44
Lohackerstr. 15
02327 605610
D8
S. 45
Willy-Brandt-Gesamtschule
Wittekindstr. 33
0234 3259510
P6
S. 46
Carolinenschule (Privatschule)
Springorumallee 1
0234 8599165
H10
S. 48
Matthias-Claudius-Schule (private Evangelische Gesamtschule)
Weitmarer Str. 115a
0234 943650
G9
S. 52
Sekundarschulen
ab S. 48
Nelson-Mandela-Schule
Stiftstr. 25/29
0234 68727834
Q8
S. 48
Sekundarschule Bochum-Südwest
Dr.-C.-Otto-Str. 88
0234 9422093
D13
S. 49
Gemeinschaftsschule
Gemeinschaftsschule Bochum-Mitte
S. 51
Gahlensche Str. 204b
0234 57966429
G5
S. 51
Wiemelhauser Str. 270
0234 72648
J9
S. 52
Weitere Schulen der Sekundarstufe I
Freie Schule Bochum (Privatschule)
19
Die Hauptschule
Die Hauptschule vermittelt den Schülerinnen und
Schulabschluss zu erreichen, zum Beispiel an Be-
Schülern eine grundlegende allgemeine Bildung,
rufskollegs.
die schwerpunktmäßig auf eine Berufsausbildung vorbereitet.
Klasse 10 Typ B, mit dem Schwerpunkt Deutsch,
Englisch und Mathematik, ermöglicht die Fach-
Im Rahmen der individuellen Förderung gibt es
oberschulreife. Hier kann bei entsprechenden No-
ein breites Angebot im Wahlpflichtbereich und
ten eine Empfehlung für eine gymnasiale Ober-
auch von Fördermaßnahmen, um den unterschied-
stufe ausgesprochen werden.
lichen Potenzialen der Schülerinnen und Schüler
gerecht zu werden. Bereits ab der siebten Klasse werden die Fächer Mathematik und Englisch
sen unterrichtet.
Die Hauptschule bietet alle Abschlüsse der Sekundarstufe I.
Mit erfolgreichem Abschluss der Klasse 9 kann der
Sekundarstufe II
statt im Klassenverband in Fachleistungskur-
Berufskolleg
Gymnasiale
Oberstufe
(an Gymnasium, Gesamtschule oder
Berufskolleg)
Hauptschulabschluss ohne weitere Prüfung erworben werden. Er ist die Mindestvoraussetzung
für den Start in das Ausbildungs- und Berufsleben,
10
es ist jedoch kein Wechsel in die Sekundarstufe II
rigen Leistungen, der Klasse 10 Typ A oder der
Klasse 10 Typ B zugeordnet und können so verschiedene Abschlüsse erlangen. Weiterhin bieten
Sekundarstufe I
lerinnen und Schüler, abhängig von ihren bishe-
Fachoberschulreife
Klasse 10 Typ A
Klasse 10 Typ B
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
möglich.
Mit Versetzung in die Klasse 10 werden die Schü-
Hauptschulabschluss nach
Klasse 10
9
8
7
Hauptschule
6
beide Typen verschiedene fachliche Schwerpunkte.
Erprobungsstufe
Nach Abschluss der Klasse 10 Typ A wird nach einem zentralen Abschlussverfahren der „Hauptschulabschluss nach Klasse 10“ erworben. Mit
ihm steht die Möglichkeit offen, einen höheren
20
Primarstufe
5
4
3
2
1
Grundschule
Steckbriefe der städtischen Hauptschulen
Liselotte-Rauner-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Voedestr. 46 - 48, 44866 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Wattenscheid
Wattenscheid-Mitte
Telefon:
Fax:
02327 85242
02327 900374
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.liras.bobi.net
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Förderschwerpunkte:
Liselotte-Rauner-Schule Städtische Gemeinschaftshauptschule
5 - 10
Lernen, Sprache
Schülerzahl:
571
Schulanfangszeit:
8:15 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Christoph Graffweg
Johannes Sowade
Christian Börner
Sabine Milana
Öffnungszeiten Sekretariat:
8:00 – 14:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
302, 363, 365, 386, 389, 390
August-Bebel-Platz
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
•• Ganztagsschule
•• Pädagogische Übermittagbetreuung mit Mittagessen
•• Einstündige Mittagspause, Sport- und Freizeitangebote in der Mittagsfreizeit
Träger der Angebote:
AWO
Gemeinsames Lernen:
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Fremdsprachenangebot:
•• Englisch
•• Französisch und Russisch in Arbeitsgemeinschaften
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Berufswahlsiegel
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
••
••
••
••
••
••
Schulprojekte:
•• „Betrieb und Schule (BuS)“
Sonstiges:
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
Azubi-Klasse – leistungsstarke 10A – Schüler/Übergang in eine Ausbildung
Berufswahlorientierung ab Klasse 5, Praktika ab Klasse 8
Freiwilliges Sozialpraktikum
Bewerbungsseminare, Berufsorientierungsbüro
Individuelle Beratung beim Übergang von der Schule in den Beruf
Seiteneinsteiger-Klassen – für Schüler ohne deutsche Sprachkenntnisse
Förderung in den MINT-Fächern ab Jahrgangsstufe 5
Profilbildung ab Jahrgangsstufe 7 in den MINT- und musischen Fächern
Sprachförderungen in allen Jahrgangsstufen
Förderung von Leistungsschwachen und Leistungsstarken in den Fächern
Mathematik und Englisch
Maßnahmen zur Stärkung der Sozialkompetenz
Informationstechnische Grundbildung ab Jahrgangsstufe 5
verbindliches Methodencurriculum Jahrgangsstufen 5 – 10 (6)
Arbeit in klassen- und jahrgangsbezogenen Lehrerteams
Teamteaching in der Orientierungsstufe
21
Steckbriefe der städtischen Hauptschulen
Werner-von-Siemens-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Haydnstraße 3, 44805 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Nord
Harpen / Rosenberg
Telefon:
Fax:
0234 92563-0
0234 92563-20
E-Mail:
[email protected]
[email protected]
Website:
www.wvsbo.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Werner-von-Siemens-Schule Städt. Gem. Hauptschule - Sekundarstufe I 5 - 10
Schülerzahl:
ca. 450
Schulanfangszeit:
8:15 Uhr (Betreuungsangebote ab 7:15 Uhr)
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Klaus-Dieter Leiendecker
Martin Dambeck
Paul Jessberger
Sabine Sievering
Öffnungszeiten Sekretariat:
8:00 – 14:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
308, 318, 366, 344
Nordbad, Fontanestraße
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
•• Ganztagsschule
•• Betreuung von 7:15 – 15:30 Uhr (teilweise auch länger)
•• die Betreuung wird an vier Wochentagen garantiert
Träger der Angebote:
Verein der Freunde und Förderer der Werner-von-Siemens-Schule
Gemeinsames Lernen:
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Fremdsprachenangebot:
Englisch
Auszeichnungen und Gütesiegel:
•• Gütesiegel „Individuelle Förderung“
•• Gütesiegel „MINT“
•• buddY-Schule
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• zertifizierte Berufsorientierung
Schulprojekte:
Sonstiges:
22
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
„Betrieb und Schule (BuS)“
„Lernwerkstatt“
„Netzwerksicherheit“
Schulorchester, Schulband, Chor, Trommel AG, Flöten AG
Rechtskundeunterricht
Fußball AG für Jungen & Mädchen, AG Reiten, Handball AG, Tischtennis AG,
Schach AG, Kunst AG, AG Backen, AG Soziale Studien, Ski AG, Rad AG
Streitschlichtung
IHK PC-Führerschein
Schülerfirma
Methodencurriculum
Methodenwochen in den Jahrgangsstufen 5 und 6
LRS-Training, Dyskalkulie-Training
DaZ-Förderunterricht
Arbeit in jahrgangsbezogenen Lehrerteams
Lesekompetenztraining in allen Jahrgangsstufen
Lesepaten
Die Realschule
Die Realschule unterrichtet in den Klassen 5 bis
10. Der Unterricht wird praxis- und berufsbezogen durchgeführt, ist aber ebenso wissenschaftlich orientiert.
Neben der Vermittlung einer erweiterten Grundbildung schafft die Realschule die schulischen Voraussetzungen für weitere Bildungswege.
Ab der siebten Klasse besteht die Gelegenheit,
Vertiefungsbereiche zu wählen, die, je nach den
Schülers, naturwissenschaftlich-technisch, wirtschafts- oder gesellschaftskundlich ausfallen
können.
Zudem besteht die Möglichkeit, eine weitere Fremdsprache zu erlernen, die von Schule zu
Sekundarstufe II
persönlichen Fähigkeiten der Schülerin oder des
Berufskolleg
Gymnasiale
Oberstufe
(an Gymnasium, Gesamtschule oder
Berufskolleg)
Schule variieren kann.
Hauptschulabschluss nach
Klasse 10
Die Realschule bietet alle Abschlüsse der Sekun-
Fachoberschulreife
10
darstufe I.
Sekundarstufe I
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
9
8
7
Realschule
6
Erprobungsstufe
Primarstufe
5
4
3
2
Grundschule
1
23
Steckbriefe der städtischen Realschulen
Anne-Frank-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Heinrichstr. 2, 44805 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Nord
Gerthe
Telefon:
Fax:
0234 85834
0234 8102299
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.bobi.net/afrsbo
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Anne-Frank-Schule Städt. Realschule Bochum-Gerthe
5 - 10
Schülerzahl:
590
Schulanfangszeit:
7:55 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Joan Miriam Krebs-Schmid
Gerhard Idek
Heinz Beyer
Sigrun Weiß
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag: 8:00 – 13:30 Uhr
Freitag: 8:00 - 11:30 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
308/318 (Straßenbahn), 353/364 (Bus)
Heinrichstraße/Schwerinstraße
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
•• Ganztagsrealschule:
an den 3 langen Tagen (Mo/Mi/Do) Unterricht bis 15:00 Uhr
jeweils 1 Lernstunde
•• Einstündige Mittagspause (neue Mensa) mit Sport und AG-Angeboten
•• Jahrgangsstufe 5-7: zusätzliches Betreuungsangebot Mo - Fr bis 16:00 Uhr
•• Koch-AG, Spiel, Sport und Ausflüge
Träger der Angebote:
JuS Betreuungsverein für Jugendhilfe u. Schulprojekte
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
fremdsprachl. Schwerpunkt (Französisch), sozialwissenschaftl. Schwerpunkt,
naturwissenschaftl.-technischer Schwerpunkt: Biologie, Informatik, Technik
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Schulprojekte:
Sonstiges:
24
Englisch, Französisch
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK I: Europäische Fremdsprachendiplome DELF (Französisch) u. Cambridge (Englisch) mit Vorbereitungskursen
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Tagesprojekte, Trainings u. Arbeit mit mehreren außerschulischen Partnern
•• Jahrgangsstufe 8: gemeinsame Projekte mit dem bfw, Berufs- u. Lebensplanungsprojekt
•• Jahrgangsstufe 9: Berufspraktikum
•• Jahrgangsstufen 9 + 10: Bewerbungstraining, Begleitung durch das Arbeitsamt
•• „Schulen im Team“; „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
•• SINUS - Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen
Unterrichts an allgemeinbildenden Schulen
•• Musikzweig „Rhythmus und Perkussion“ Jahrgangsstufen 5 + 6
•• Gemeinsame Musikprojekte mit den Bochumer Symphonikern
•• Unterrichtsgarantie: In den Jahrgängen 5 und 6 fällt nie Unterricht aus!
•• Soziales Lernen in Jahrgang 5; gesunde Ernährung; Informatik-Grundbildung
in Jahrgang 6; systematisches Methodentraining in allen Jahrgängen
•• Zusätzliche Förderstunden in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch
•• Förderung kreativer Begabungen durch musische Angebote
•• AG-Angebote im Rahmen des Ganztags: Basketball, Cambridge, DELF,
Garten, Gitarrenband, Hauswirtschaft, Kunst-Atelier, Lego-Technik-Center,
Natur + Umwelt, Rechtskunde, Schülerzeitung, Streitschlichtung, UpCycling
•• Kooperation mit der Stadtbücherei und dem IST-Zentrum, Bochum–Nord
Steckbriefe der städtischen Realschulen
Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Lohring 22, 44789 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Mitte
Südinnenstadt
Telefon:
Fax:
0234 336590
0234 3250503
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.annette.bobi.net
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Städt. Realschule für Jungen u. Mädchen
5 - 10
Schülerzahl:
730
Schulanfangszeit:
7:45 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Barbara Wiesemann
Heike Hoedtke
Dirk Lesmeister
Nicole van Wickeren
Öffnungszeiten Sekretariat:
8:30 – 14:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
302, 310, 345, 368
Lohring
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Pädagogische Übermittagbetreuung mit Mittagessen:
•• Betreuung bis 18:00 Uhr möglich; Plätze: 25
Träger der Angebote:
Die Falken
Gemeinsames Lernen:
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Fremdsprachen, Informatik, Technik und Sozialwissenschaft
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Italienisch
Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch, Italienisch
Internationale Kontakte:
Italien, Frankreich
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Kooperation mit lokalen Firmen aus Industrie und Wirtschaft
Schulprojekte:
•• Ausbildung zum Schulhofhelfer
•• Teilnahme am Projekt „Lesen macht stark“
Kooperation in der SEK II:
TBS 1, Klaus-Steilmann Berufskolleg, Alice-Salomon Berufskolleg
Sonstiges:
•• Unterricht von 7:45 – 13:05 Uhr; an langen Tagen (Klassen 7 - 10) bis
14:35 Uhr (einstündige Mittagspause)
•• Stadtteil und Schule: Elterncafé
•• Musik AG, Sport AGs, Gottesdienst AG, Ausbildung zur Mediation, Ausbildung zum Sportassistenten, Ausbildung zum Sanitätsdienst
•• Förderung kreativer Begabungen durch Theaterkurse in Jahrgangsstufe 7
•• Soziales Lernen Jahrgangsstufe 5, Lesekompetenztraining Jahrgangsstufe 6
Förderung des selbstständigen Lernens durch kooperative Lernformen
•• Deutsch, Englisch, Mathematik-Förderkonzept Jahrgangsstufen 6, 9, 10
•• Training im Umgang m. Präsentationstechniken Jahrgangsstufe 7
25
Steckbriefe der städtischen Realschulen
Hans-Böckler-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Querenburger Str. 35, 44789 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Mitte
Altenbochum
Telefon:
Fax:
0234 9380086
0234 9380099
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.hansibo.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Hans-Böckler-Schule Städtische Realschule für Jungen und Mädchen
5 - 10
Schülerzahl:
535
Schulanfangszeit / Stundenraster:
8:10 Uhr / 60 Minuten
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Walter Sembritzki
Ulrich Gartmann
Peter Brandwirth und Armin Bönnemann
Martina Dominik
Öffnungszeiten Sekretariat:
7:30 – 14:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
349, 356, U35
Aralforschung, Waldring
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Pädagogische Übermittagbetreuung mit Mittagessen
Betreuung bis 16:00 Uhr
Plätze: nach Bedarf
Träger der Angebote:
Ev. Kirchenkreis Bochum
Gemeinsames Lernen:
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Fremdsprachen, Technik/Informatik/Naturwissenschaften, Kunst/Musik
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK I: Französisch, DELF- Diplom
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Gütesiegel „Individuelle Förderung“
Internationale Kontakte:
Frankreich
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Schulprojekte:
Sonstiges:
26
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
Angeleitetes Schülerbetriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9
Individualberatung in Jahrgangsstufe 8 – 10 im Berufsorientierungsbüro
Schüler-Eltern-Abende zur Berufsorientierung in Jahrgangsstufe 8 und 10
Kooperationspartner: Agentur f. Arbeit, IHK, Berkowitz, BP, Eickhoff, Verein
BWP (Bewerber-Seminare), Sparkasse Bochum (Berufsnavigator)
„Schulen im Team“
„Komm mit! – Fördern statt Sitzenbleiben“
Referenz-Realschule in NRW für die individuelle Förderung
Schulchor, Instrumentalkreis/Gitarrengruppe, Schülerzeitung, Bienen-AG,
Musik AG, Sport AG, Ausbildung zum Sanitätsdienst
Streitschlichter, Busbegleiter, Ersthelfer, ausgebildete Beratungslehrer
Förderung des selbstständigen Lernens durch das EVA-Konzept zum Erlernen von Lern- und Arbeitstechniken, tägliche Förderung jedes Schülers 30
Minuten im Förderband gemäß individuellen Stärken und Schwächen
Tutorenprinzip: Schüler helfen Schülern als Lernpaten
Schülerbücherei, Schülercafé, Kiosk
Steckbriefe der städtischen Realschulen
Pestalozzi-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Graf-Adolf-Str. 40, 44866 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Wattenscheid
Wattenscheid-Mitte
Telefon:
Fax:
02327 910700
02327 9107010
E-Mail:
[email protected]
[email protected]
Website:
www.prs-wat.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Pestalozzi-Schule Städt. Realschule f. Jungen u. Mädchen m. bilingualem Zweig,
Sportklasse und Notebookklasse
5 - 10
Schülerzahl:
730
Schulanfangszeit:
8:00 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Silvia Zens
Sylvia Heyng
Jürgen Krause
Heike Ahrensmeier
Öffnungszeiten Sekretariat:
7:30 – 15:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
Straßenbahnlinie 302; Buslinie 390 / 363
Querstr./Vietingstr. (302), Hardenbergstr. (390/363)
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
•• Ganztagsschule, Mensa
•• Montag bis Mittwoch 08:00 – 15:00 Uhr; Donnerstag und Freitag 08:00 –
13:15 Uhr; anschließend bis 15:00 Uhr Angebote –
•• Schulsozialarbeiterin
Ev. Kirche Gelsenkirchen
Träger der Angebote:
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
fremdsprachlicher, sozialwissenschaftlicher, sportlicher, naturwissenschaftlicher und technischer Schwerpunkt
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Eliteschule des Sports; Eliteschule des Fußballs; NRW-Sportschule
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Zweisprachiger Unterricht:
Englisch, Französisch, Italienisch
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch – Delf- Diplom
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK I: Italienisch ab Stufe 8
Englisch in den Fächern: Erdkunde, Geschichte, Politik
Internationale Kontakte:
Trilateraler Jugendaustausch mit Israel und Palästina
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Sozialökologisches Praktikum in Stufe 8, 2 Praktika in Stufe 9 (Kontrastpraktikum), Stufen 8 – 10 schuleigene Ausbildungsmesse (in Kooperation mit 50
Betrieben), Schülerfirma, Bewerbungstraining
Schulprojekte:
Trilateraler Jugendaustausch mit Israel und Palästina
Kooperation in der SEK II:
Gymnasien im Stadtteil Wattenscheid und Berufkollegs in Bochum
Sonstiges:
•• Laptop-Klasse
•• English-Conversation – Vorbereitung auf die Sprachprüfung
•• Zusätzlicher Unterricht:
Jahrgangsstufe 5: 2 Wochenstunden soziales Lernen und Methodenlernen
Jahrgangsstufe 7: 2 Wochenstunden Medienerziehung
Jahrgangsstufe 9: 2 Wochenstunden Wirtschaft
Förderunterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch
Vorbereitung auf Fremdsprachenzertifikate (DeLF- Diplom)
27
Karte mit Standorten der weiterführenden Schulen
Standorte der weiterführenden Schulen
www
44
51
32
17
27
www
38
35
45
33
30
40
52
52
52
41
49
28
www
34
24
www
22
36
46
25
www
www
www
www
26
www
37
39
48
Legende:
43
Förderschule
Hauptschule
Realschule
Gymnasium
Gesamtschule
Sekundarschule
Gemeinschaftsschule
weitere Schulen der Sek I
Privatschulen
##
Seite des Schulsteckbriefes
29
Steckbriefe der städtischen Realschulen
Realschule Höntrop
N
W
O
S
30
Anschrift:
Höntroper Str. 99, 44869 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Wattenscheid
Höntrop
Telefon:
Fax:
02327 974710
02327 974711
E-Mail:
[email protected]
Website:
rsh-bo.de oder rsh.bobi.net
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Realschule Höntrop für Jungen und Mädchen
5 - 10
Schülerzahl:
582
Schulanfangszeit / Stundenraster:
8:10 Uhr / 45 Minuten
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Ursula Tetzlaff
Frau Giese
Herr Grundmann und Frau Schigt
Tanja Dittert
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag - Donnerstag: 8:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
390, 389, S1
Talstraße, Bahnhof Höntrop
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Montag - Donnerstag 12:30 - 16:00 Uhr
Träger der Angebote:
Die Falken
Gemeinsames Lernen:
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Informatik, Technik, Sozialwissenschaften, Französisch, Biologie
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch
Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Berufswahlsiegel
Internationale Kontakte:
Polen
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Talentwerkstatt
•• Berufswahlkoordinator
Kooperation in der SEK II:
Gymnasien in Wattenscheid, Luis-Baare-Berufskolleg, Matthias-Claudius-Schule, Maria Sibylla Merian-Gesamtschule
Sonstiges:
••
••
••
••
Werteerziehung,
Anti Mobbing Konzept
Etikettekurs
Stomp/Chor
Das Gymnasium
Das Gymnasium umfasst die Sekundarstufe I und
naturwissenschaftlichem Schwerpunkt – im
die Sekundarstufe II. Aufgrund der Verkürzung
Wahlpflichtbereich angeboten. Die Auswahl ist ab-
der Schulzeit bis zum Abitur von dreizehn auf zwölf
hängig von der jeweiligen Schule und ihrem Profil.
Jahre erstreckt sich die Sekundarstufe I des Gymnasiums lediglich auf die Klassen 5 bis 9 (aus die-
Bis zum Übergang in die Oberstufe findet der
sem Grund sind die Abschlüsse der Sek I erst am
Unterricht im Klassenverband statt. Lediglich die
Ende der 10. Klasse / Einführungsphase möglich).
Wahlpflichtfächer und Sprachen werden im
Kursverband bzw. gemeinsam mit Schülerinnen
Die Sekundarstufe II, die gymnasiale Oberstufe, bil-
und Schülern aus Parallelklassen unterrichtet.
det die drei folgenden Schuljahre bis zur Klasse 12
und besteht aus der Einführungsphase (EF), Qua-
Am Gymnasium können alle Abschlüsse der Se-
lifiaktionsphase 1 (Q1) und Qualifikationsphase 2
kundarstufe I und II erworben werden.
Das Bildungsziel dieser Schulform ist es, eine vertiefte allgemeine Bildung zu vermitteln und die
Schülerinnen und Schüler für ein Hochschulstudium zu qualifizieren, aber auch, für eine berufliche
Ausbildung zu sensibilisieren und darauf vorzubereiten.
Sekundarstufe II
(Q2).
Gymnasiale
Oberstufe
Berufskolleg
Fachoberschulreife (nach Kl. 10)
Das Gymnasium hat – wie alle anderen weiterfüh-
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und Klasse 10
schwerpunkte beinhaltet (siehe dazu auch S. 9).
Für Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit, mehrere Fremdsprachen zu erlernen. Als
erste Fremdsprache wird in der Klasse 5 in der Re-
Sekundarstufe I
renden Schulen – die Möglichkeit, sich ein Schulprofil zu geben, welches bestimmte Bildungs-
9
8
7
Erprobungsstufe
5
on mit gesellschaftswissenschaftlichem oder
Primarstufe
Fremdsprache verpflichtend angeboten.
te Fremdsprache oder eine Fächerkombinati-
Gymnasium
6
gel Englisch unterrichtet. In Klasse 6 wird die zweite
Ab Klasse 8 wird ein weiteres Fach – eine drit-
(an Gymnasium, Gesamtschule oder
Berufskolleg)
4
3
2
Grundschule
1
31
Steckbriefe der städtischen Gymnasien
Goethe-Schule
N
W
O
S
32
Anschrift:
Goetheplatz 1, 44791 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Mitte
Innenstadt
Telefon:
Fax:
0234 43885510
0234 43885511
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.goethe-schule.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Goethe-Schule Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen
5 - 12
Schülerzahl:
1015
Schulanfangszeit:
7:50 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Anna Bucher
Berthold Johannes Jäger
Frank Fischer
Christiane Jäger, Heike von Frantzki
Öffnungszeiten Sekretariat:
7:30 – 15:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
302, 306, 310, 336, 345, 353, 354, 368, 394, U35
Nordring, Rathaus, Deutsches Bergbaumuseum, Kunstmuseum, Brückstraße
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Pädagogische Übermittagbetreuung bis 16:00 Uhr
Träger der Angebote:
Schulreferat der Ev. Kirche
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Fremdsprachen, Mathematik/Naturwissenschaften
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Spanisch
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch, Latein
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK II: Italienisch, Spanisch
Internationale Kontakte:
England, Irland, USA, Italien, Spanien, Portugal, Tschechische Republik
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Berufsorientierung durch Berufspraktika in Jahrgangsstufen 9 und 11
Schulprojekte:
•• „Schulen im Team“
•• Soziales Lernen und Lernen lernen in Klasse 5 und 6
•• Comenius Projekte mit Schulen in Spanien, Portugal, der Tschechischen
Republik, Irland, Frankreich
•• Schüleraustauschprogramme mit Sheffield (GB), Vergennes (USA), Madrid
(Spanien)
•• Englischkurse in Eastbourne (GB) während der Herbstferien
•• Kinder- und Jugendtheater RatzFatz
Kooperation in der SEK II:
Hildegardis-Schule und Heinrich von Kleist-Schule
Sonstiges:
••
••
••
••
••
••
••
naturwissenschaftlicher Profilzweig
Leseförderung in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei
differenziertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften
Streitschlichter- und Gewaltpräventionsprogramm
Aufnahme von Seiteneinsteigern in die gymnasiale Oberstufe
Bläserklasse
Skifahrt in der Klasse 9
Steckbriefe der städtischen Gymnasien
Graf-Engelbert-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Königsallee 77-79, 44789 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Süd
Ehrenfeld
Telefon:
Fax:
0234 9302010
0234 93020110
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.graf-engelbert-schule.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Graf-Engelbert-Schule Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen
5 - 12
Schülerzahl:
860
Schulanfangszeit:
8:15 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Dirk Gellesch
N.N.
Bernd Friese
Sabine Klare, Heidi Stein
Öffnungszeiten Sekretariat:
8:00 - 13:45 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
Bus 353, Bus C31
Farnstraße, Rechener Park
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Pädagogische Übermittagbetreuung:
•• montags bis freitags 13:30 Uhr - 16:00 Uhr Übermittagbetreuung
•• Möglichkeit zu einem warmen Mittagessen
Evangelischer Kirchenkreis, AKAFÖ
Träger der Angebote:
Gemeinsames Lernen:
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Informatik, Spanisch/Latein, MINT-Naturwissenschaften, Englisch/Wirtschaftskunde
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Schwedisch-AG
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch, Latein
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK I und SEK II: Spanisch
Internationale Kontakte:
Schweiz, Finnland
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Schulprojekte:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Schülerunternehmen
•• freiwilliges halbjähriges Sozialpraktikum (1 Nachmittag in der Woche) in der
Jahrgangsstufe 9; Berufsorientierungspraktikum in der Einführungsphase
•• Zukunftsschule NRW
•• Lernpotenziale: Individuell fördern im Gymnasium
•• „CyberMentor“
•• Schule ohne Rassismus
•• SINUS.NRW
Kooperation in der SEK II:
Kooperation in der Oberstufe mit der benachbarten Schiller-Schule; in wenigen
Leistungskursen auch mit dem Neuen Gymnasium Bochum
Sonstiges:
•• zert. Mitglied im Verein der MINT-Excellence-Center m. zusätzl. individuellen
Angeboten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
•• Lese- und Schreibförderung mit Rechtschreibförderung und Wettbewerben
•• externe internationale Sprachzertifikate in Englisch, Französisch und Spanisch mit schulischer Vorbereitung
•• systematische Förderung der sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und
Schüler durch das Konzept „Soziales Lernen“
•• Schule der Zukunft; TagwerkSchule
33
Steckbriefe der städtischen Gymnasien
Heinrich-von-Kleist-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Heinrichstr. 2, 44805 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Nord
Gerthe
Telefon:
Fax:
0234 891250
0234 8912546
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.hvk-bochum.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Heinrich-von-Kleist-Schule Städt. Ganztagsgymnasium für Jungen und Mädchen; Sek I und II
5 - 12
Schülerzahl:
710
Schulanfangszeit:
7:55 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Eckhard Buda
N.N.
Heinz Beyer
Sabine Jakubowski
Öffnungszeiten Sekretariat:
7:30 – 13:30 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
308, 318, 353, 364
Heinrichstraße, Schwerinstraße
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
gebundener Ganztag (Jahrgangsstufen 5 - 9)
Träger der Angebote:
LIFE-Jugendhilfe GmbH
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Technik; Darstellen/Gestalten; Spanisch; Mathematik/Kunst Informatik
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch, Latein, Klasse 8: Spanisch
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK II: Spanisch ab Jahrgangsstufe 8
Internationale Kontakte:
England, Israel und Palästina
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
34
••
••
••
••
Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
Schülerbetriebspraktikum in Stufe EF (10)
Gründungsstandort ZDI – Innovationszentrum Schule Technik
Kooperationen:
Wirtschaft (KSW), Uni Bochum (SchUB), Remondis, Fitness-Station
Schulprojekte:
•• „Schulen im Team“
•• Comenius-Projekt
Kooperation in der SEK II:
Lessing-Schule
Sonstiges:
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
Schulbetrieb: Montag bis Freitag 7:55 – 15:25 Uhr
Profilklasse MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
Unterricht überwiegend in Doppelstunden
planmäßige Lernzeiten statt Hausaufgaben
verbindliches Methodencurriculum Klasse 5 - 9
Förderung des selbstständigen Lernens durch kooperative Lernformen
Arbeit in klassen- und jahrgangsbezogenen Lehrerteams
Lese- und Rechtschreibkompetenztraining in Klasse 5/6
Lesepatenprojekt in der Mittelstufe
Kooperation m. Kitas („Kleine Einsteine“) u. Grundschulen („Technik ist cool“)
entspanntes Lernen ohne störende Klingel
Förderklasse zur Integration ausländischer Schülerinnen und Schüler
Steckbriefe der städtischen Gymnasien
Hellweg-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Lohackerstr. 13, 44867 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Wattenscheid
Westenfeld
Telefon:
Fax:
02327 309210
02327 309211
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.hellweg-schule.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Hellweg-Schule Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen
5, 6, 7, 8, 9, EF, Q1, Q2
Schülerzahl:
850
Schulanfangszeit / Stundenraster:
8:00 Uhr / 90 Minuten
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Jürgen Mengler
Alfred Bienholz
Elisabeth Otermans, Robert Meisborn
Petra Bolte, Birgit Kleinwächter
Öffnungszeiten Sekretariat:
Kernzeit: 7:15 – 14:30 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
365/389/390
Lohackerstraße, Auf dem Kley
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
•• Pädagogische Übermittagbetreuung und Ganztagsgruppenangebot
•• Möglichkeit des Mittagessens in der Mensa der Nachbarschule
Träger der Angebote:
Die Falken
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Mathematik / Informatik, Biologie / Chemie, Gesellschaftswissenschaften /
Sport, Politik / Wirtschaft
Fremdsprachenangebot:
Zweisprachiger Unterricht:
Sprachenbeginn:
Englisch, Latein, Französisch, Italienisch, Spanisch
Zweisprachiger Unterricht in Englisch SEK I/SEK II (Gesellschaftswiss.)
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6 Französisch, Latein
•• Weitere Fremdsprachenangebote SEK II: Italienisch, Spanisch
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Eliteschule des Sports, Eliteschule des Fußballs, Sportschule NRW, Zukunftsschule NRW
Internationale Kontakte:
Ursulinen-Gymnasium, Poznan (Polen), Padua (Italien)
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Praktikum in der EF, Berufspräsenztag
Schulprojekte:
Comenius, Lions Quest, bilingualer Unterricht, Sportschule NRW, Eliteschule
des Sports und des Fußballs, Zukunftsschule NRW
Kooperation in der SEK II:
Märkische Schule; Maria Sibylla Merian-Gesamtschule
Sonstiges:
•• verbindliches Methodencurriculum Klasse 5 – 9
•• Förderung des selbstständ. Lernens durch kooperative Lernformen / Lions
Quest in der SEK I
•• AGs in den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Technik, Rechtskunde
•• MCS-Junior-Akademie, Technik ist cool
•• Methodentage SEK II
•• Kooperation Schule – Wirtschaft mit Bosch-Sicherheitstechnik und MartinLuther-Krankenhaus
35
Steckbriefe der städtischen Gymnasien
Hildegardis-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Klinikstr. 1, 44791 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Mitte
Innenstadt
Telefon:
Fax:
0234 516070
0234 5160710
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.hildegardis-bochum.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Hildegardis-Schule, Europaschule i. NRW, Städt. Gymn. f. Jungen u. Mädchen m.
zweisprach. deutsch-franz. Zweig u. Doppelqualifikation Abitur-Baccalauréat
5 - Q2 (12)
Schülerzahl:
1030
Schulanfangszeit:
7:50 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Werner Backhaus
Wolfgang Schmidt
Ulrich Kube
Gabriele Kiersznowski, Cordula Kleffner
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag und Mittwoch: 7:30 – 15:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 7:30 – 13.30 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
308, 318, 354, 388, 394
Planetarium, Kinikstraße
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
•• Pädagogische Übermittagbetreuung an 5 Tagen (Betreuung bis 16:30 Uhr,
Mittagessen, 60 Plätze); Schuleigene Angebote für die Mittagspause an Langtagen (Sport und Spiel, Ruhe- und Arbeitsräume, Entspannungsangebote)
Ev. Kirchenkreis Bochum
Fremdsprachen: Französisch, Latein
Gesellschaftswissenschaften: Geschichte in englischer Sprache
Naturwissenschaften: Biologie/ Chemie, Mathematik/Physik
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch
Zweisprachiger Unterricht in Englisch und Französisch
•• Klasse 5: Englisch (Normalzweig); Englisch, Französisch (bilingualer Zweig)
•• Klasse 6: Französisch oder Latein (Normalzweig)
•• Klasse 8/9: Französisch oder Latein (Normalzweig); Latein (bilingualer Zweig)
Träger der Angebote:
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Fremdsprachenangebot:
Zweisprachiger Unterricht:
Sprachenbeginn:
Auszeichnungen und Gütesiegel:
•• Europaschule in NRW (2008/2014); Schule der Zukunft – Agenda 21 (2008/2012)
•• 1. Preis d. Bezirksregierung: Modellprojekt d. MSW z. Werteerziehung (2009)
Internationale Kontakte:
Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Israel
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Schulprojekte:
Kooperation in der SEK II:
Sonstiges:
36
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Jahrgangsstufe 9: Projekt zur Mädchen- und Jungenförderung
•• Jahrgangsstufe EF: Berufsnavigator in Kooperation mit der Sparkasse Bochum und zweiwöchiges Praktikum, auch im Ausland möglich
•• Kooperation Schule-Wirtschaft durch Partnerschaft m. mehreren Betrieben
•• „Schulen im Team“
•• „Comenius-Regio“-Projekt (Schulen in NRW und Nord-Pas-de-Calais)
•• JEKIDS: Forts. d. Projektes Jeki in Zusammenarbeit m. d. Musiksch. Bochum
•• Landesprogramm Bildung und Gesundheit
Goethe-Schule
•• Chor- und Orchesterensembles, Theater-AGs, Kunstausstellungen
•• Wissenschaftstage, Wettbewerbe, Schulgarten, Kooperation Schule-Hochschule (RUB) Schülerlabor, Projekt Sprachwerk, Schüler-Uni Bochum
•• Geschichte Klasse 6-9; Europacurriculum
•• Sprachdiplome in Italienisch, Englisch und Französisch
•• Internationale Klasse für neu zugereiste Kinder; Kooperation mit Stipendienwerk in Guatemala; Tage ethisch-religiöser Orientierung;
Steckbriefe der städtischen Gymnasien
Lessing-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Ottilienstr. 12, 44892 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Ost
Langendreer
Telefon:
Fax:
0234 6872610
0234 6872611
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.schule.tmr.net/lessing
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Lessing-Schule Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen - Sek I und II
5 - Q2
Schülerzahl:
930
Schulanfangszeit:
7:45 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Frank Saade
Dr. Ulrich Platte
Frau Gürtler (kommissarisch), Hr. Weise (kommissarisch)
Roswitha Gurny, Dagmar Ripperger
Montag und Dienstag: 7:30 – 15:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 7:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten Sekretariat:
VRR-Linien:
Haltestellen:
355, 364, 369, 377
Langendreer Amt (355, 364, 369), Wiebuschweg (377)
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Pädagogische Übermittagbetreuung:
Lessi (Schüler helfen Schülern); Komm mit; Mathe-Werkstatt; Computer-AG;
daneben zahlreiche weitere AGs aus den Bereichen Sprachen, Musik, Theater,
Sport
Träger der Angebote:
Die Falken
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Informatik, Biologie/Chemie, Erdkunde/Politik/Geschichte
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Spanisch, Latein
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch oder Latein
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK I: Spanisch ab Jg. 8
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK II: Spanisch, Latein
Auszeichnungen und Gütesiegel:
•• Berufswahlsiegel
•• Lions-Quest-Qualitätssiegel
Internationale Kontakte:
USA, Spanien, Frankreich und China
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Schulprojekte:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Durchgängige Angebote von Jg. 8 – Q2:
z.B. Tage berufl. Orientierung im Jg. 8; Berufsfeldbez. Praktika in Jg. 9;
Berufs-Praktikum im Jahrgang EF; Beratung im schuleigenen Berufsorientierungsbüro; Berufspraktiker-Seminar in der Q1;
Studienfeldbezogene Tests mit anschl. individueller Auswertung und Beratung durch die BA in der Q1/2; Uni-Besuche (Bochum/Dortmund)
•• „Lions-Quest”
•• „Schüler-Uni“
•• „RUBION“
Kooperation in der SEK II:
Heinrich-von-Kleist-Schule, Willy-Brandt-Gesamtschule
Sonstiges:
über 20 breit-gestreute AG-Angebote (s.o.)
37
Steckbriefe der städtischen Gymnasien
Märkische Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Saarlandstr. 44, 44866 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Wattenscheid
Wattenscheid-Mitte
Telefon:
Fax:
02327 549810
02327 549811
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.maerkische-schule.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Märkische Schule Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen
5 - 12
Schülerzahl:
890
Schulanfangszeit:
8:00 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Alfred Pieper-Eiselen
Dietmar Krahn
Ralf Kaczmarek
Cornelia Höfling, Birgit Kleinwächter
Öffnungszeiten Sekretariat:
7:00 – 14:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
302, 363, 365, 389, 390
August-Bebel-Platz
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Träger der Angebote:
Pädagogische Übermittagbetreuung:
Mittags-Snack, Betreuung bis 15:30 Uhr, Plätze nach Bedarf
Die Falken
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Fremdsprachen
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch (in Kooperationskursen)
Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch, Latein
Weitere Fremdsprachenangebote in SEK II: Spanisch, Französ., Latein, Ital.
Auszeichnungen und Gütesiegel:
•• Sportschule NRW, Eliteschule des Sports und Eliteschule des Fußballs
Internationale Kontakte:
Frankreich, Estland, Vereinigte Staaten von Amerika
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Schulprojekte:
38
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Berufsorientierung durch Berufspraktika und andere Maßnahmen von
Jahrgangsstufe 9 bis 12
•• „Fördern von Anfang an“
•• „Sprachwerk“ mit der Ruhr-Universität Bochum
•• Comenius-Programm
•• Streitschlichter, Schulsanitätsdienst, Sporthelferausbildung
Kooperation in der SEK II:
•• Hellweg-Schule
•• Maria Sibylla Merian-Gesamtschule
Sonstiges:
••
••
••
••
••
••
••
••
••
Mitglied im Kooperationsnetz Schule-Wirtschaft
Teilnahme am Alfried Krupp-Schülerlabor
Kooperation mit der Technischen Fachhochschule Georg Agricola
Klassenbildung nach Grundschulklassen
Arbeit in klassen- und jahrgangsbezogenen Lehrerteams
verbindliches Methodencurriculum
Förderung d. selbstständigen Lernens d. Einsatz kooperativer Lernformen
vertieftes Sprachenlernen ab Klasse 6
Teilnahme an diversen Kunstprojekten, Chor, Orchester, Bläserensemble
Steckbriefe der städtischen Gymnasien
Neues Gymnasium Bochum
N
W
O
S
Anschrift:
Querenburger Str. 45, 44789 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Mitte
Wiemelhausen
Telefon:
Fax:
0234 5797890
0234 57978910
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.neues-gymnasium-bochum.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Neues Gymnasium Bochum, Europaschule in NRW, Städt. Gymnasium f. Jungen u.
Mädchen mit altsprachlichem, bilingualem und naturwissenschaftlichem Zweig
5 - 12
Schülerzahl:
1220
Schulanfangszeit:
8:15 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Oliver Bauer
Johannes Krüsemann
Peter Brandwirth, Armin Bönnemann
Birgit Alberding, Andrea Dewal
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag: 7:00 – 14:00 Uhr
Freitag: 7:00 - 13:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
alle Linien zu finden auf der Website unter Organisation > Lage/Anfahrt
Aral-Forschung und Wasserstraße/Waldring
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Träger der Angebote:
Pädagogische Übermittagbetreuung
Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Bochum
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
NW (Naturwissenschaften), GPE (Geschichte, Politik, Erdkunde)
Fremdsprachenangebot:
Zweisprachiger Unterricht:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Latein, Spanisch, Chinesisch
Zweisprachiger Unterricht in Englisch in Erdkunde, Geschichte, Politik
•• Klasse 5: Englisch, Latein, Klasse 6: Spanisch, Französisch oder Latein
•• ab Klasse 8: Französisch, Latein oder Griechisch
•• Oberstufe: Ital., Spanisch, Hebräisch, Chinesisch u. weitergeführte Sprachen
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Internationale Kontakte:
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Schulprojekte:
•• Europaschule in NRW
•• Schulbaupreis 2013
Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankr., Griechenland, Ital., Lettland, Polen, Schweden,
Slowakische Repub., Slowenien, Spanien, Tschechische Repub., Türkei, Ukraine, Ungarn
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Kooperationsnetzwerk Schule-Wirtschaft (BP, Stadtwerke Bochum)
•• Sozialpraktikum Jahrgangsstufe 9, Schülerbetriebspraktikum EF, Berufskundliche Gespräche in Kooperation mit dem Rotary Club Bochum
•• „Schulen im Team“
•• „Vertieftes Lernen für ein gemeinsames Europa“:
- Erweitertes Fremdsprachenangebot; Bilingualer Zweig u. bilinguale Module
- Internat. Projekte (z.B. Comenius, Praktika im europ. Ausland, Europa-Kurse)
- Angebot zum Erwerb internationaler Sprachenzertifikate (DELF, FCE, CAE)
- Kooperation mit europäischen Institutionen
•• Zusätzliches Angebot: Streicherklassenunterricht in den Klassen 5 bis 7
Kooperation in der SEK II:
Graf-Engelbert-Schule, Schiller-Schule
Sonstiges:
individuelle Schwerpunktbildung über die drei Bildungszweige:
•• NW-Zweig (NaWi-Plus): verstärkter Unterricht in Mathematik/Naturwiss.
•• B-Zweig (Bilingual-Englisch): verstärkter Englisch-Unterricht; Erdkunde, Geschichte, Politik als bilinguale Sachfächer
•• L-Zweig (Latein-Plus): verstärkter Latein-Unterricht, 2. Fremdsprache
schon ab Klasse 5, Latinum nach Klasse 9 möglich
39
Steckbriefe der städtischen Gymnasien
Schiller-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Waldring 71, 44789 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Süd
Ehrenfeld
Telefon:
Fax:
0234 9304411
0234 9304410
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.schiller-schule.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Schiller-Schule, städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen
5, 6, 7, 8, 9, EF, Q1, Q2
Schülerzahl:
908
Schulanfangszeit / Stundenraster:
8:15 Uhr / 90 Minuten
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Hans-Georg Rinke
Gudrun Birkholz-Bräuer
Renato Milana
Ursula Kaluza, Melanie Gabert
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag: 7:30 – 15:30 Uhr; Freitag bis 14:30 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
353, CE31
Rechener Park
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Offener Ganztag, Montag bis Freitag, bis jeweils 16:00 Uhr
Träger der Angebote:
AWO
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Politik/Wirtschaft, Biologie/Chemie, Physik/Informatik/Technik, Kunst/Musik
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Internationale Kontakte:
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Schulprojekte:
40
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
•• Klasse 5: Englisch; Klasse 6: Französisch, Latein; SEK I: Spanisch; SEK II: Spanisch (für Neuanfänger)
•• Berufswahlsiegel
•• Gute gesunde Schule
•• Individuelle Förderung
•• Referenzschule Zukunftsschule
England (Sheffield), Frankreich (Ombrosa)
••
••
••
••
••
••
Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
Sozialpraktikum (Stufe 9)
Berufspraktikum (Stufe EF)
MINT-freundliche Schule
Schule der Zukunft
Welt:Klasse
Kooperation in der SEK II:
Graf-Engelbert-Schule, Neues Gymnasium Bochum
Sonstiges:
•• Streicherklassen (Stufen 5 und 6)
•• Naturwissenschaftl. Profilgruppe ab Stufe 5
Steckbriefe der städtischen Gymnasien
Theodor-Körner-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Keilstr. 42-48, 44879 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Südwest
Dahlhausen
Telefon:
Fax:
0234 9442610
0234 9442611
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.die-tks.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Theodor-Körner-Schule Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen im Schulzentrum Süd-West
5, 6, 7, 8, 9, EF, Q1, Q2
Schülerzahl:
963
Schulanfangszeit / Stundenraster:
7:55 Uhr / weitgehend 90 Minuten
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Bernhard Arens
Wilfried Torkler
Frank Jakobs
Claudia Overhage, Birgit Schimkat-Voigt
Öffnungszeiten Sekretariat:
7:30 – 14:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
308, 318, 345/390, 352/357, 353 mit 318
Auf dem Holte (318), Linden Mitte (308/318, 352/357), Kniestr. (359)
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Pädagogische Übermittagbetreuung bis 15:30 Uhr
•• Mittagessen
Caritas
Träger der Angebote:
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Spanisch; Mathematik-Informatik; Physik-Informatik; Kunst – Grafik, Gestaltung, Design; Naturwissenschaften – humanbiologische Fragestellungen
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Latein, Französisch, Klasse 8: Spanisch
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK II: Spanisch neu einsetzend und
fortgeführt (mit Leistungskurs)
•• Gütesiegel „Individuelle Förderung“
•• Prüfungszentrum für den Erwerb der DELE-Zertifikate (Spanisch)
•• Mitglied im Netzwerk „Zukunftsschulen NRW”
Internationale Kontakte:
Frankreich: Issy-les-Moulineaux
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Berufsorientierungsmodule ab Klasse 5, Betriebspraktikum Stufe 9
•• Kooperation Schule Wirtschaft (KSW), Kooperation mit der Ruhr-Universität
Bochum (Fakultät für Physik und Astronomie)
Schulprojekte:
•• Lernunterstützung durch das Projekt „Schüler helfen Schülern“
•• „Bewegte Schule“
Kooperation in der SEK II:
Matthias-Claudius-Schule
Sonstiges:
•• Nachhilfebörse der Schülervertretung; Lernstudios Deutsch, Englisch,
Mathematik, Französisch und Latein; Lerncoaching; pädagogisch-psychologische Beratung; Begabtenförderung
•• Erwerb von Sprachdiplomen in Spanisch (DELE), Englisch (Cambridge) und
Französisch (DELF)
•• Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Sport, Kreativität (Theater, Orchester, Chor, Kunst), Sprachen, soziales Engagement/Ethik, Naturwissenschaften
•• Schülersprechtag; Schulsanitätsdienst; Streitschlichtung;
Sporthelferausbildung; Schulgarten
41
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens
Die Gesamtschule
Die Gesamtschule umfasst die Sekundarstufen I
und II mit den Klassen 5 bis 13. Hier werden Schülerinnen und Schüler aller Leistungsstärken so lange wie möglich gemeinsam unterrichtet, und die
Entscheidung für einen bestimmten Abschluss soll
erst so spät wie möglich fallen.
Die Schülerinnen und Schüler gehen ohne Versetzung in die Jahrgangsstufen 6 bis 9 über.
In der Klasse 5 wird die erste Fremdsprache verSchülerinnen und Schüler individuelle Schwerpunkte, indem sie zusätzlich ein weiteres Fach
wählen. Dabei können sie eine zweite moderne
Fremdsprache oder ein Schwerpunktfach aus
den Bereichen Gesellschaftslehre, Naturwissenschaften oder Kunst/Musik wählen. Die Aus-
Sekundarstufe II
pflichtend angeboten. In der Klasse 6 setzen die
Berufskolleg
Gymnasiale
Oberstufe
(an Gymnasium, Gesamtschule oder
Berufskolleg)
wahl ist abhängig von der jeweiligen Schule und ihrem Profil.
Hauptschulabschluss nach
Klasse 10
10
Ab der 7. Klasse besteht zwar weiterhin der übliche
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
das Kurssystem eingeführt.
An der Gesamtschule können alle Abschlüsse der
Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II erworben werden, da die gymnasiale Oberstufe der
Sekundarstufe I
Klassenverband, jedoch wird hier bereits in den
Kernfächern nach Leistung differenziert und
Fachoberschulreife
9
8
7
Gesamtschule
6
Gesamtschule der des Gymnasiums entspricht. So5
samtschule auch die Fachhochschulreife und das
Abitur erreichen.
42
Primarstufe
mit können die Schülerinnen und Schüler der Ge-
4
3
2
1
Grundschule
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens
Steckbriefe der städtischen Gesamtschulen
Erich Kästner-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Markstr. 189, 44799 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Süd
Querenburg
Telefon:
Fax:
0234 9734910
0234 9734911
E-Mail:
[email protected] (ab 2015: [email protected])
Website:
www.eks.bobi.net (ab 2015: http://www.eks-bochum.org)
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Erich Kästner-Schule Städt. Gesamtschule - Sekundarstufen I und II 5 - 13
Schülerzahl:
rd. 1300
Schulanfangszeit / Stundenraster:
7:50 Uhr / 65 Minuten
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Walter Bald
Dr. Ludger Jonischeit
Udo Simon
Kornelia Schwonek, Erika Seiler
Öffnungszeiten Sekretariat:
7:15 Uhr bis Unterrichtsende
VRR-Linien:
Haltestellen:
aus ganz Bochum
Markstraße, Stiepeler Straße
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
•• Arbeitsgemeinschaften: Geschichten schreiben, Streetdance, Lese AG, Handarbeit, Waveboarding, Sportspiele, Basteln, Russisch AG, Keyboard, Badminton, Pfadfinder, Chor, Orchester, Medienscouts, Bildungsbande, Computer
•• Mittagsangebote: Jahrgangsspieleclubs, Medienscouts, Spiele für drinnen
und draußen, IFAK- Club, Fitnessclub, Berufsberatungsbüro
AKAFÖ: Mittagessen
Träger der Angebote:
Gemeinsames Lernen:
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen und Gestalten, Französisch
Fremdsprachenangebot:
Zweisprachiger Unterricht:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Latein, Türkisch, Italienisch
an Projekttagen im Englisch XXL- Profil
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK I: Latein, Türkisch
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK II: Italienisch
•• Deutscher Schulpreis
•• Schulentwicklungspreis
•• Berufswahlsiegel
•• Schule gegen Rassismus
•• Schule der Vielfalt
•• BuG - Schule
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Internationale Kontakte:
Comenius/ Erasmus+ (England, Frankreich, Polen, Tschechien, Italien)
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Praktikum, Bewerbertrainings, Berufsbildungsmessen
Schulprojekte:
••
••
••
••
Kooperation in der SEK II:
z. Zt. mit Heinrich Böll Gesamtschule
„Schulen im Team“
Peercoaching (Bildungsbande, GLS – Zukunftsstiftung Bildung)
SUS (Studenten unterstützen Schüler, JA, EFH, RUB)
Schule ohne Rassismus, BuG
43
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens
Steckbriefe der städtischen Gesamtschulen
Heinrich-Böll-Gesamtschule
N
W
O
S
Anschrift:
Agnesstraße 33, 44791 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Mitte
Grumme
Telefon:
Fax:
0234 516020
0234 5160255
E-Mail:
[email protected]
[email protected]
Website:
www.Heinrich-Boell-Gesamtschule.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Förderschwerpunkte:
Heinrich-Böll-Gesamtschule Städt. Gesamtschule - Sekundarstufen I und II 5 - Q2 (13)
Hören + Kommunikation / Lernen
Schülerzahl:
1345
Schulanfangszeit / Stundenraster:
8:00 Uhr / 60 Minuten
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Christiane Kampelmann
Siegurd Beaupain
Michael Weber, Karsten Klein
Martina Christen, Brigitte Wingert-Fröhlich
Öffnungszeiten Sekretariat:
8:00 - 15:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
U 35, 353, 360, 336
Feldsieper Str., Bergstr.
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Arbeitsgemeinschaften, Bewegte Mittagspause
Träger der Angebote:
Schule, Sporthelfer, Rivera-Stiftung, Chancenwerk
Gemeinsames Lernen:
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Naturwissenschaften, Spanisch, Französisch, Arbeitslehre
Fremdsprachenangebot:
Zweisprachiger Unterricht:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Chinesisch
Zweisprachiger Unterricht in Englisch
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch, Spanisch
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK I: Latein
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK II: Chinesisch, Spanisch, Französisch
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Schule ohne Rassismus
Internationale Kontakte:
St. Ambert/Frankreich
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Schulprojekte:
Sonstiges:
44
••
••
••
••
••
Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
Berufsorientierungsbüro
Werkstatttag bei Thyssen-Krupp-Steel
Projekt Berufs- und Lebensplanung
Berufspraktikum (Jg. 9), freiwilliges Praktikum (Jg. 10), Berufsorientierungspraktikum (Jg. EF), Unitrainees-Module (Jg. Q1)
•• „Schulen im Team“
•• Netzwerke: Zukunftsschule NRW, Bildung durch Sprache und Schrift
•• Musikalischer Schwerpunkt: Pro Jahrgang 2 Musikklassen, Streicherklassen
in den Jg. 5 – 10, Bläserklassen in den Jg. 5 – 10, Kompositionsprojekt in der
Oberstufe (LK Musik), Musik-AGs (Chöre, Band, Vocal-AG, Bläser- und Streicherorchester, verschiedene Aufführungen und Konzerte (z.B. Musical)
•• Profilklassen: Englisch-XL bilingual (Hastings-, Schottlandfahrt), MathematikXL (Kontakte zum Schülerlabor RUB/Uni Dortmund), intensive NotebookNutzung
•• Pädagogische Schwerpunkte: kooperatives Lernen, individuelle Förderung
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens
Steckbriefe der städtischen Gesamtschulen
Maria Sibylla Merian-Gesamtschule
N
W
O
S
Anschrift:
Lohackerstraße 15, 44867 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Wattenscheid
Westenfeld
Telefon:
Fax:
02327 605610
02327 605611
E-Mail:
[email protected]
[email protected]
Website:
www.msm.bobi.net
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Maria Sibylla Merian Schule Städt. Gesamtschule - Sekundarstufen I und II 5 - 13
Schülerzahl:
1346
Schulanfangszeit / Stundenraster:
8:15 Uhr / 90 Minuten
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Martin Breuer
Ulrich Sauter
Olaf Bremer
Monika Sommer, Sabine Hille
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag: 8:15 - 15:30 Uhr
Freitag: 8:15 - 13:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
365, 386, 363, 389, 390
Auf dem Kley, Grünstraße
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
•• Ganztagsschule
•• Kooperation mit dem Chancenwerk (Hausaufgabenbetreuung)
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Französisch, Latein, Türkisch, Naturwissenschaften, Darstellen und Gestalten,
Arbeitslehre
Fremdsprachenangebot:
Zweisprachiger Unterricht:
Sprachenbeginn:
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Englisch, Französisch, Latein, Türkisch, Italienisch, Niederländisch
Zweisprachiger Unterricht in Englisch
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch, Latein, Türkisch
•• ab Stufe 8: Italienisch
•• ab Stufe 11: Italienisch und Niederländisch
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Berufsorientierungsbüro
•• Werkstatttag bei ThyssenKrupp-Steel Jahrgangsstufe 6
•• Projekt Berufs- und Lebensplanung Jahrgangsstufe 8
•• Berufspraktikum Jahrgangsstufe 9
•• freiwilliges Praktikum Jahrgangsstufe 10
•• Berufsorientierungswoche Jahrgangsstufe 11
•• Fachpraktikum mit Facharbeit Jahrgangsstufe 12
Kooperation in der SEK II:
Hellweg-Schule, Märkische Schule
Sonstiges:
•• Sportklasse ab der 5
•• iPad Klasse ab der 5
45
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens
Steckbriefe der städtischen Gesamtschulen
Willy-Brandt-Gesamtschule
Wittekindstraße 33, 44894 Bochum
Anschrift:
N
W
O
S
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Ost
Werne
Telefon:
Fax:
0234 3259510
0234 3259511
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.wbgbo.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Willy-Brandt-Gesamtschule Städt. Gesamtschule - Sekundarstufen I und II 5 - 13
Schülerzahl:
1306
Schulanfangszeit:
8:00 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Claudia Högemann
Daniel Asmuth
Detlef Rinke, Andreas Hardt
Irene Mutke, Sigrid Reuter
Öffnungszeiten Sekretariat:
7:30 – 9:00 Uhr und 9:30 – 13:00 Uhr
Montags und Donnerstags: 14:00 – 15:30 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
364, 368, 372, 345
Auf den Scheffeln, Von-Waldthausen-Straße, Werne Amt
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
•• Ganztagsschule (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag)
•• Arbeitsgemeinschaften
•• Chancenwerk
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Französisch, Latein, Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen / Gestalten
Fremdsprachenangebot:
Zweisprachiger Unterricht:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Zweisprachiger Unterricht in Englisch
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch, Latein, Klasse 8: Französisch, Latein
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK II: Spanisch
•• Schule ohne Rassismus
•• Schule mit Courage
•• Charta der Vielfalt
•• Berufswahlsiegel
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Betriebspraktika sowie enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
bzgl. Schule und Beruf ab Jg. 8 bis Jg. 13
Auszeichnungen und Gütesiegel:
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
46
Nebengebäude:
Deutsches Reich 58, 44894 Bochum
Kooperation in der SEK II:
Lessing-Schule, RUB
Sonstiges:
Profilklassenangebote mit folgenden Profilen:
•• Naturwissenschaften
•• Bilingualer Unterricht (Englisch)
•• Olympia (Sport/Biologie)
•• Leonardo (Kunst/Technik)
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens
Die Sekundarschule
Die Sekundarschule ist eine neue reguläre Schul-
Die Sekundarschule bietet alle Abschlüsse der Se-
form, die die Sekundarstufe I mit den Klassen 5
kundarstufe I an.
bis 10 umfasst. Diese Schulform bietet als integrative Schulform ebenfalls die Möglichkeit des länge-
Sie verfügt über keine Oberstufe, aus diesem
ren gemeinsamen Lernens.
Grund gibt es bei jeder dieser Schulen eine verbindliche Kooperation mit Schulen, die die Se-
Die Schülerinnen und Schüler gehen ohne Verset-
kundarstufe II anbieten. Somit ist auch bei die-
zung in die Jahrgangsstufen 6 bis 9 über.
ser Schulform gewährleistet, dass die Jugendlichen
nach Beendigung der Sekundarschule das Abitur
Es handelt sich bei dieser Schulform um Ganztags-
erreichen können.
Die Sekundarschule bereitet sowohl auf eine berufliche Ausbildung als auch auf ein Hochschulstudium vor. Die Wahl des Sprachangebots sowie
die Wahlpflichtfächer entsprechen dem System der
Gymnasien und Gesamtschulen.
Sekundarstufe II
schulen (siehe S. 8).
Berufskolleg
Gymnasiale
Oberstufe
(an Gymnasium, Gesamtschule oder
Berufskolleg)
In Bochum gibt es seit dem Schuljahr 2012/13 zwei
städtische Sekundarschulen. In beiden Schulen
Hauptschulabschluss nach
Klasse 10
wird die zweite Fremdsprache ab der Klasse 6
Fachoberschulreife
10
angeboten.
Begabungsgerechte Profile in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder
Musik, Sprache/Darstellendes Spiel greifen in den
Jahrgangsstufen 5 und 6 individuelle Fähigkeiten
auf und geben Raum für die Weiterentwicklung.
Lernen in fächerübergreifenden Zusammen-
Sekundarstufe I
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
9
8
7
Sekundarschule
6
hängen ermöglicht eine breite Kompetenzentwick5
Ab der 7. Klasse findet eine Leistungsdifferenzierung in den Fächern Mathematik und Englisch
statt.
Primarstufe
lung.
4
3
2
Grundschule
1
47
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens
Steckbriefe der städtischen Sekundarschulen
Nelson-Mandela-Schule
N
W
O
S
Anschrift:
Stiftstr. 25/29, 44892 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Ost
Langendreer
Telefon:
Fax:
0234 68727834
0234 68727837
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.sekundarschule-bochum-ost.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Nelson-Mandela-Schule, Städtische Sekundarschule
5 - 10 (im Aufbau; zurzeit 5 -7)
Schülerzahl:
225
Schulanfangszeit / Stundenraster:
7:55 Uhr / 60 Minuten (Einführung geplant)
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Bernhard Giese
Peggy Ridder
Rüdiger Blach
Marion Winkler
Öffnungszeiten Sekretariat:
Dienstag, Mittwoch und Freitag 7:50 – 14:00 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Träger der Angebote:
Gebundener Ganztag:
•• Montag, Mittwoch und Donnerstag Unterricht von 7:55 – 15:45 Uhr
•• Dienstag und Freitag von 7:55 – 14:10 Uhr
•• Dienstag gibt es ein freiwilliges Betreuungsangebot bis 15:45 Uhr mit AG’s,
musikalischen oder spielerischen Angeboten.
Caritas
Gemeinsames Lernen:
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Französisch, Arbeitslehre Technik, Naturwissenschaften, Darstellen/Gestalten
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
•• Englisch, Französisch (und Türkisch in Arbeitsgemeinschaften)
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch, ab Klasse 8: Italienisch
Auszeichnungen und Gütesiegel:
•• Schule ohne Rassismus
•• Zertifikat „Qualität Ganztag & Essen“ der TU Dortmund
Internationale Kontakte:
Wir bauen eine Partnerschaft mit Südafrika auf und streben weitere internationale Partnerschaften an.
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Klasse 7: „Lebensplanung und Berufsorientierung“ Projekttage
•• Klasse 9/10: Berufspraktika, besondere Förderung z. Übergang i. d. gymn. Oberstufe
Schulprojekte:
Schule ohne Rassismus, Vielfalt fördern
Kooperation in der SEK II:
Willy-Brandt-Gesamtschule, Walter-Gropius-Berufskolleg, Alice-SalomonBerufskolleg
Sonstiges:
48
355, 364, 369, 377, 345, 378
Stiftstraße, Langendreer Amt, Rudolf-Steiner-Schule
•• kein Sitzenbleiben bis Klasse 9
•• betreute Bearbeitung des Wochenplans anstelle von Hausaufgaben
•• Förderband mit Förderunterricht und gezielter Förderung von begabten
Schülern in Expertengruppen; Lesepaten
•• Trainingsraum zur Verbesserung des Sozial- und Arbeitsverhaltens
•• Kooperation mit der Musikschule Bochum und Sportvereinen sowie mit der
Universität Witten-Herdecke (AddAction) zur Gesundheitsförderung
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens
Steckbriefe der städtischen Sekundarschulen
Sekundarschule Bochum-Südwest
N
W
O
S
Anschrift:
Dr.-C.-Otto-Str. 88, 44879 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Südwest
Dahlhausen
Telefon:
Fax:
0234 94127593
0234 58824758
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.sekundarschule-suedwest.de
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Städt. Sekundarschule Bochum-Südwest
5 - 10 (im Aufbau; zurzeit 5 -7)
Schülerzahl:
220
Schulanfangszeit:
7:55 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung
Hausmeister:
Sekretariat:
Ulrike Busse
Ulrich Hammernick
Frank Jakobs, Kerstin Kairies
Martina Keller
Öffnungszeiten Sekretariat:
8:00 - 11:35 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
Straßenbahn 318; Bus 352/356
Auf dem Holte (318), Keilstraße (352/356)
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Gebundener Ganztag:
•• montags, mittwochs, donnerstags 7:55 – 15:30 Uhr
•• dienstags, freitags 7:55 – 14:00 Uhr
Träger der Angebote:
Die Falken
Gemeinsames Lernen:
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Zweite Fremdsprache, Arbeitslehre, Darstellen & Gestalten,
Naturwissenschaften
Fremdsprachenangebot:
Zweisprachiger Unterricht:
Sprachenbeginn:
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
Schulprojekte:
Kooperation in der SEK II:
Englisch, Französisch
Zweisprachiger Unterricht Englisch ab Klasse 6
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK I: in Planung
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Betriebspraktika in Jahrgangsstufen 9 und 10
•• Methodenseminare zum Übergang in die SEK II
•• „Kajak, Kanadier und Drachenboot“ (AG in Kooperation mit dem LDKC)
•• „Ski-Projekt“ (Kooperation mit der Hugo-Schultz-Schule)
•• „Schulband“ (Kooperation mit der Hugo-Schultz-Schule)
•• „Sachen selber machen“ (Kooperation mit der MCS-Juniorakademie)
•• „Mein verrücktes Leseabenteuer“ (Kooperation Stadtteilbücherei Linden)
•• „Kinder und Kunst“ (Kooperation mit dem Kunstmuseum Bochum)
•• „Lesepaten in der Schule“ (Kooperation mit Mentor)
•• Erich-Kästner-Gesamtschule
•• Alice-Salomon-Berufskolleg
•• Louis-Baare-Berufskolleg
•• Technische Berufliche Schule 1
49
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens
Die Gemeinschaftsschule (Modellversuch)
Dieses Schulmodell ist seit dem Schuljahr 2011/12
in Bochum – neben der Gesamtschule und Sekundarschule – die dritte Schulform des längeren gemeinsamen Lernens.
Die Schülerinnen und Schüler gehen ohne Versetzung in die Jahrgangsstufen 6 bis 9 über.
Sie hat das Ziel, das Lernen aller Schülerinnen und
Schüler unter Einbeziehung ihrer individuellen
Biografien, Interessen und Begabungen zu fördern und sie durch selbstständiges Lernen zum
Ab der 5. Klasse wird die erste Fremdsprache angeboten. Die zweite Fremdsprache kann in der
Klasse 6 gewählt werden, und ab der Klasse 8 ist
die Wahl einer dritten modernen Fremdsprache
Sekundarstufe II
bestmöglichen Schulabschluss zu führen.
Berufskolleg
Gymnasiale
Oberstufe
(an Gymnasium, Gesamtschule oder
Berufskolleg)
möglich.
Hauptschulabschluss nach
Klasse 10
Profilbildungen, individuelle Förderung und
10
kooperative Unterrichtsformen ermöglichen den
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
erworben werden.
Die Gemeinschaftsschule verfügt über keine Oberstufe. Aus diesem Grund gibt es auch bei dieser
Sekundarstufe I
Umgang mit unterschiedlichen Lernstilen.
Es können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I
Fachoberschulreife
9
8
7
Gemeinschaftsschule
6
Schule eine verbindliche Kooperation mit der
5
stufe II anbietet. Somit ist auch hier gewährleistet, dass die Jugendlichen nach Beendigung der Gemeinschaftsschule im Rahmen eines reibungslosen
Übergangs das Abitur erreichen können.
50
Primarstufe
Heinrich-Böll-Gesamtschule, die die Sekundar-
4
3
2
1
Grundschule
Schulen des längeren gemeinsamen Lernens
Steckbrief der städtischen Gemeinschaftsschule
Gemeinschaftsschule Bochum-Mitte
N
W
O
S
Anschrift:
Gahlensche Straße 204b, 44809 Bochum
Stadtbezirk:
Stadtteil:
Bochum-Mitte
Hamme
Telefon:
Fax:
0234 57966429
0234 57966439
E-Mail:
[email protected]
Website:
www.gbm.bobi.net
Amtliche Bezeichnung:
Klassenstufen:
Gemeinschaftsschule der Sekundarstufe I Bochum-Mitte
5 - 10 (im Aufbau; zur Zeit 5 -8)
Schülerzahl:
355
Schulanfangszeit:
7:45 Uhr
Schulleitung:
Stellvertretende Schulleitung:
Hausmeister:
Sekretariat:
Birgit Linden
Heidrun Schauerte
Odin Küchenthal
Regina Franke
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag 7:45 – 11:30 Uhr
VRR-Linien:
Haltestellen:
306, 360, 368, E50, E51, E63
Gahlensche Straße, Bodelschwinghplatz
Betreuungs-/Ganztagsangebote:
Ganztagsschule
Dienstag und Freitag: Unterricht von 7:45 - 13:30 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstag: Unterricht von 7:45 - 15:00 Uhr
offene Angebote in der Mittagspause; Arbeitsgemeinschaften
Caritas
Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Träger der Angebote:
Gemeinsames Lernen:
Schwerpunkte Wahlpflichtbereich:
Französisch, Spanisch, Naturwissenschaften, Darstellen und Gestalten, Arbeitslehre
Fremdsprachenangebot:
Sprachenbeginn:
Englisch, Französisch, Spanisch
•• Klasse 5: Englisch, Klasse 6: Französisch, Spanisch
•• Weitere Fremdsprachenangebote in SEK I: Französisch, Spanisch
Auszeichnungen und Gütesiegel:
„Schule ohne Rassismus“; „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“
Maßnahmen der
Berufsorientierung:
•• Teilnahme an „Kein Abschluss ohne Anschluss“
•• Girls' Day und Boys' Day
•• Berufsorientierung ab Jg.5
Schulprojekte:
„Schulen im Team“
Kooperation in der SEK II:
Heinrich-Böll Gesamtschule
Sonstiges:
Ab Klasse 5 Profilbildung:
•• E-Learning/Mathematik (weiterführende Mathematikkompetenzen, autodid.
Lernkompetenz, gezielte Aneignung v. Medienkompetenz PC/Laptop)
•• Sport/Biologie (aktiver Sport als breit angelegtes Bewegungsangebot,
planerische u. konzeptionelle Gestaltung v. Bewegungspädagogik als Ausbildungsgrundlage u. naturwissenschaftliche Themenstellung rund um d. Sport)
•• Literatur/Theater (literarische Kompetenzausbildung, individuelle Lese- u.
Schreibförderung durch „lebendige Literatur“ u. theaterpraktisches Arbeiten)
•• Technik/Wirtschaftslehre (Produktplanung, Herstellung und Materialverarbeitung,
Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung der Selbstkompetenz,
51
Wirtschaftslehre)
Weiterführende Schulen in privater Trägerschaft
Neben städtischen Schulen befinden sich in Bochum folgende private Ersatzschulen des Sekundarbereichs I und II:
Freie Schule Bochum
Rudolf-Steiner-Schule
(nur SEK I)
(Waldorfschule)
Wiemelhauser Str. 270
Hauptstr. 238
44799 Bochum
44892 Bochum
Tel.: 0234 72648
Tel.: 0234 922060
Fax: 0234 76053
Fax: 0234 283158
www.freieschulebochum.de
www.rssbochum.de
Matthias-Claudius-Schule
Widar-Schule Wattenscheid
(private Evangelische Gesamtschule)
(Waldorfschule)
Weitmarer Str. 115a
Höntroper Str. 95
44795 Bochum
44869 Bochum
Tel.: 0234 943650
Tel.: 02327 97610
Fax: 0234 943657
Fax: 02327 79182
gesamtschule.mcs-bochum.de
www.widarschule.de
Carolinenschule
(private Gesamtschule)
Springorumallee 1
44795 Bochum
Tel.: 0234 8599165
www.carolinenschule.de
Diese Schulen sind durch Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung genehmigt. Der Schulbesuch an diesen Schulen entspricht daher dem Schulbesuch an öffentlichen Schulen. Die Schulpflicht wird
hier erfüllt. Weitere Auskünfte erteilt die jeweilige Schule.
52
Ihre Ansprechpersonen bei der Stadt Bochum
Sicherlich kann diese Broschüre nicht alle Fragen zum Übergang Ihres Kindes in eine weiterführende
Schule beantworten. Sehr gerne helfen Ihnen folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bochum weiter.
Bei Fragen zu ...
Ansprechperson
Telefon
dieser Broschüre oder dem begleitenden
Internetauftritt www.schulen-bochum.de
Annette Sudek
0234 910 - 3892
allgemeinen pädagogischen Fachfragen
Annette Sudek
0234 910 - 3892
dem Übergang in weiterführende Schulen
Annette Galla
0234 910 - 3881
Schülerfahrtkosten
Roswita Hollmann
Angelika Sprenger
0234 910 - 3876
0234 910 - 3895
Ganztagsschulen, Betreuungs- und
Ganztagsangeboten
Wolfgang Neumann
Susanne Wirtz
0234 910 - 3846
0234 910 - 2567
integrativen Lerngruppen
Claudia Igloffstein-Schäl
Maraike Stöcker
0234 910 - 1132
0234 910 - 1133
BuT – Bildung und Teilhabe
Heike Dahlhaus
0234 910 - 1423
Die vollständige Liste der Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen im Schulverwaltungsamt finden
Sie unter
www.bochum.de/schulverwaltungsamt.
Darüber hinaus steht Ihnen auch unser „Amtsbriefkasten“ zur Verfügung: [email protected]
53
Abbildungsverzeichnis
Titel:
„A Girl studying“ © mokra / www.sxc.hu
„Grundschule und dann?“ © Dieter Schütz / PIXELIO
Seite 4:
„Endlich ...“ © Albrecht E. Arnold / PIXELIO
Seite 5:
„Buntstifte“ von George Hodan / www.publicdomainpictures.net
Seite 8:
„Der Schulweg“ © Günter Havlena / PIXELIO
Seite 9:
„Hybrid-Bus 2. Generation“ © BOGESTRA AG
Seite 10: „Melden - sehr gut!“ © Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO
Seite 12: „Trockenübung“ © Karl-Heinz Laube / PIXELIO
Seite 13:
„ball.stopper“ © s.media / PIXELIO
Seite 14: „Geigen-Kopfteil“ © RainerSturm / PIXELIO
Logo „Europaschule NRW“, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW
Seite 15:
„Flaggen Deutschland Frankreich“ © Lars Eirich / PIXELIO
Seite 50: „Bunte Stifte“ © Alexandra H. / PIXELIO
Schulfotos:
Annette Sudek (Seite 21 und 38)
Sascha Kiseier (Seite 39)
Timo Mroz (Seite 22, 24, 25, 27, 30, 32, 33, 34, 36, 37, 40, 41, 43, 44, 45, 46, 48, 49, 51)
www.hellweg-schule.de (Seite 35)
54
Impressum
Herausgeber:Stadt Bochum
Die Oberbürgermeisterin
Verantwortliche Stelle:
Schulverwaltungsamt der Stadt Bochum
Regionales Bildungsbüro
Junggesellenstr. 8
44777 Bochum
Redaktion:Regionales Bildungsbüro
Projektgruppe der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW:
Aline Grabowski, Sascha Kiseier, Timo Mroz, Hauke Zachau
Gestaltung:Timo Mroz
Titel:
„A Girl studying“ © mokra / www.sxc.hu
„Grundschule und dann?“ © Dieter Schütz / pixelio.de
Druck:
Zentrale Dienste der Stadt Bochum
Ausgabe:
2015/2016 (1. Auflage)
Über diese Broschüre
Diese Broschüre und die begleitende Internetseite
www.schulen-bochum.de sind das Ergebnis einer
Projektarbeit für die Stadt Bochum. Sie wurde vom Regionalen Bildungsbüro des Schulverwaltungsamtes
in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW sowie mit Auszubildenden
der Städte Bochum und Marl erstellt.
55
Februar
1 So
März
1 So
April
Mai
Juni
August
Dezember
Die Termine für die Anmeldung an die weiterführende Schule
finden Sie ab Dezember auf der Seite www.schulen-bochum.de
November
2 Fr
4 Mi
3 Di
2 Mo
6 So
5 Sa
4 Fr
3 Do
2 Mi
Oktober
3 Sa
5 Do
7 Mo
September
1 Di
4 So
6 Fr
8 Di
Juli
1 So
5 Mo
7 Sa
9 Mi
1 Do
4 Fr
6 Di
8 So
10 Do
1 Di
4 Di
5 Sa
7 Mi
9 Mo
11 Fr
1 Sa
4 Sa
5 Mi
6 So
8 Do
10 Di
12 Sa
1 Mi
5 So
6 Do
7 Mo
9 Fr
11 Mi
13 So
1 Mo
6 Mo
7 Fr
8 Di
10 Sa
12 Do
14 Mo
1 Mi
1 Fr
Ferienkalender 2015
Januar
1 Do
Neujahr
5 Fr
7 Di
8 Sa
9 Mi
11 So
13 Fr
15 Di
Allerheiligen
6 Sa
8 Mi
9 So
10 Do
12 Mo
14 Sa
16 Mi
4 Sa
25 So
26 Do
25 Mi
27 So
Fronleichnam
25 Fr
26 Mo
27 Fr
28 Mo
5 Do
25 Di
26 Sa
27 Di
28 Sa
5 Do
25 Sa
26 Mi
27 So
28 Mi
5 Mo
25 Do
26 So
27 Do
28 Mo
6 Fr
25 Mo
26 Fr
27 Mo
28 Fr
6 Fr
26 Di
27 Sa
28 Di
Ostermontag
26 So
27 Mi
28 So
Christi Himmelfahrt
26 Do
27 Mo
28 Do
6 Di
2 Mi
5 Di
7 So
9 Do
10 Mo
11 Fr
13 Di
15 So
17 Do
2 So
6 Mi
8 Mo
10 Fr
11 Di
12 Sa
14 Mi
16 Mo
2 Do
5 So
7 Do
9 Di
11 Sa
12 Mi
13 So
15 Do
17 Di
2 Di
6 Mo
8 Fr
10 Mi
12 So
13 Do
14 Mo
16 Fr
Tag der Arbeit
7 Di
9 Sa
11 Do
13 Mo
14 Fr
15 Di
17 Sa
2 Sa
7 Sa
8 Mi
10 So
12 Fr
14 Di
15 Sa
17 Do
16 Mi
2 Do
7 Sa
8 So
9 Do
11 Mo
13 Sa
15 Mi
17 Mo
16 So
2 Mo
7 Mi
8 So
9 Mo
10 Fr
12 Di
14 So
16 Do
18 Fr
2 Mo
8 Do
9 Mo
10 Di
11 Sa
13 Mi
15 Mo
17 Fr
18 Mi
19 Sa
2 Fr
9 Fr
10 Di
11 Mi
12 So
14 Do
16 Di
18 So
19 Do
20 So
3 Do
10 Sa
11 Mi
12 Do
13 Mo
15 Fr
17 Mi
18 Fr
19 Mo
20 Fr
21 Mo
3 Mo
11 So
12 Do
13 Fr
14 Di
16 Sa
18 Di
19 Sa
20 Di
21 Sa
22 Di
3 Fr
12 Mo
13 Fr
14 Sa
15 Mi
17 So
18 Sa
19 Mi
20 So
21 Mi
22 So
23 Mi
3 Mi
13 Di
14 Sa
15 So
17 Fr
16 Do
18 Do
19 So
20 Do
21 Mo
22 Do
23 Mo
24 Do
3 So
14 Mi
15 So
16 Mo
18 Mo
19 Fr
20 Mo
21 Fr
22 Di
23 Fr
24 Di
3 Fr
15 Do
16 Mo
17 Di
18 Sa
19 Di
20 Sa
21 Di
22 Sa
23 Mi
24 Sa
3 Di
16 Fr
17 Di
18 Mi
19 So
20 Mi
21 So
22 Mi
23 So
24 Do
3 Di
17 Sa
18 Mi
19 Do
20 Mo
21 Do
22 Mo
23 Do
24 Mo
26 Do
27 Fr
28 Di
29 Mo
29 Mi
29 Sa
29 Di
29 Do
29 So
29 Di
2. Weihnachtstag
26 Do
1. Weihnachtstag
26 Mo
27 Fr
28 Sa
Tag der Dt. Einheit
18 So
19 Do
20 Fr
21 Di
22 Fr
23 Di
24 Fr
4 Do
19 Mo
20 Fr
21 Sa
22 Mi
23 Sa
24 Mi
4 Mo
20 Di
21 Sa
22 So
23 Do
24 So
Karfreitag
21 Mi
22 So
23 Mo
24 Fr
4 Mi
22 Do
23 Mo
24 Di
25 Sa
4 Mi
23 Fr
24 Di
25 Mi
4 So
24 Sa
25 Mi
27 Di
28 Sa
Pfingstmontag
28 Mi
29 Fr
30 Mi
29 Mi
30 Mo
29 So
30 Fr
29 Do
30 Mi
30 Sa
30 So
30 Do
31 Do
30 Do
30 Mo
31 Sa
30 Di
30 Fr
31 So
31 Mo
31 Di
31 Fr
31 Sa
Ferien
25 Mi
25 So
3 Sa
Feiertage