Programmvorschau 8. bis 14. August 2016

Transcrição

Programmvorschau 8. bis 14. August 2016
Programmvorschau
8. bis 14. August 2016
Mitschnitt:
Die mit M gekennzeichneten Sendungen
sind für private Zwecke ausschließlich gegen
Rechnung unter Angabe von Name und
Adresse für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 02 21.3 45 - 18 47
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 02 21.3 45 - 18 31
Telefax 02 21.3 45 - 18 39
[email protected]
32.
Woche 32 – 17. Juni 2016
+++ Kein Nachtrag +++
Mo 8. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Freispiel
☛ Der Krieg der Söhne
Hörspiel von Barbara Kenneweg
Mit Anne-Isabelle Zils, Thimo
Meitner, Rony de Maeyer,
Romanus Fuhrmann u.a.
Komposition: Lula Romero
Ton: Kaspar Wollheim
RBB 2015/54'30
9.00
9.07
10.00
10.07
Mütter, Jungen und Egoshooter.
Nachrichten
Tonart
Klassik
Moderation: Haino Rindler
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 125 Jahren:
Der Geiger Adolf Busch geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Hans-Peter Weigel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
12.00
12.07
1.00
1.05
5.00
5.07
11.00
11.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Jazz
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Infotag
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Wie, wo und bei wem lernen
Flüchtlinge Deutsch?
Ein Bericht aus der Praxis
Von Sabine Voss
1
20.00 Nachrichten
20.03 In Concert
☛ 14. Folksfest
Marktplatz, Mölln
Aufzeichnung vom 11.6.16
Locomondo – Griechenlands
Supergroup mit ihrem feurigen
Reggae-Ska-Rembetiko
Moderation: Holger Beythien
21.30 Kriminalhörspiel
☛ Professor van Dusen treibt
den Teufel aus
Von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Mit Friedrich W. Bauschulte,
Klaus Herm, Heinz Giese,
Christiane Leuchtmann, Jürgen
Thormann, Rainer Pigulla, Klaus
Jepsen u.a.
Ton: Georg Fett
RIAS Berlin 1992/58'
New York 1901: Zauberer
Faustus stirbt auf offener Bühne.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
☛
Programmerläuterungen
siehe Anhang
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Di 9. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
»Was ich nicht rezensiere, das
hat nicht stattgefunden.«
Vom Verschwinden Neuer Musik
aus dem öffentlichen Diskurs
Von Gisela Nauck
1.00
1.05
5.00
5.07
Ein Lieblingsscherz des Musikkritikers Heinz Josef Herbort
nahm das Verschwinden eines
ganzen Metiers aus der gesellschaftlichen Wahrnehmung
vorweg.
Nachrichten
Tonart
Jazz
Moderation: Matthias Wegner
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 500 Jahren:
Der niederländische Maler
Hieronymus Bosch wird
begraben
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Hans-Peter Weigel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
☛
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik ROC
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Auf dem richtigen Weg?
Wanderinitiativen im Saarland
und in Rheinland-Pfalz
Von Tonia Koch und
Anke Petermann
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Medientag
u.a. Vor 50 Jahren erschien das
Buch ›Das kleine Gespenst‹
Von Kristina Dumas
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Kaltstart in die Zukunft
Der geplante Kulturwandel des
VW-Konzerns
Von Hilde Weeg und
Alexander Budde
2
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Salzburger Festspiele
Felsenreitschule
Aufzeichnung vom 7.8.16
Dmitrij Kabalewskij
Ouvertüre zu
›Colas Breugnon‹ op. 24
Sergej Rachmaninow
Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18
22.00
22.30
23.00
23.05
Alexander Skrjabin
Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29
Khatia Buniatishvili, Klavier
ORF Radio-Symphonieorchester
Wien
Leitung: Lorenzo Viotti
Alte Musik
»Ein so großes Genie auf
abweegen«
Mozart in Augsburg
Von Martin Hoffmann
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Berichte über die XXXI. Olympischen Sommerspiele in Rio vom 5. bis 21. August 2016
Mi 10. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Feature
☛ Kurzstrecke 52
Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung:
Barbara Gerland, Ingo Kottkamp,
Marcus Gammel
Autoren/DKultur 2016/54'30
»Luck just didn’t kiss you hello«
Von Johanna Olausson
Das Gewinnerstück beim 7. Berliner Hörspielfestival: ›Annette,
Rolf und der Gesprächsbedarf‹
Von Christian Berner und
Frank Schültge
»Me, my English and all the
languages of my life«
Von Anna Raimondo
1.00
1.05
5.00
5.07
Neues aus der ›Wurfsendung‹
mit Julia Tieke
Nachrichten
Tonart
Americana
Moderation: Christian Graf
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 25 Jahren:
Auf Spitzbergen wird die erste
deutsche Forschungsstation
eingeweiht
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Hans-Peter Weigel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
☛
15.30
17.00
17.07
18.30
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Chor der Woche
11.35 Folk
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
u.a. Berufe mit Musik: Chorleiter
Von Ulrike Jährling
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
3
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ »Wer hier einsteigt, wird zum
Aussteiger auf Zeit«
Die Entdeckung der Welt mit
dem Faltboot
Von Lorenz Hoffmann und
Tobias Barth
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Styriarte
Stefaniensaal Graz
Aufzeichnung vom 9.8.16
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Concentus Musicus Wien
Leitung: Andrés Orozco-Estrada
21.30 Hörspiel
☛ Familie in Serie (28)
›Neumann, zweimal klingeln‹
(Radio DDR 1)
Mit Helga Göring, Herbert Köfer,
Brigitte Krause, Mario Müller,
Helga Piur u.a.
›Pension Spreewitz‹
(RIAS Berlin)
Mit Edith Schollwer, Ewald
Wenck, Edith Hancke, Klaus
Herm, Thierry u.a.
Vorgestellt von Clarisse Cossais
DLR Berlin 2004/54'37
Alles dreht sich um die Mode.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 11. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
70 Jahre Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt
Historische Aufnahmen (3/3)
Vorgestellt von Carolin Naujocks
Ben Johnston
›Knocking Piece‹ für Ensemble
(1963)
Robert Erickson
›Scapes II – A contest for two
groups› (1966)
Contemporary Chamber Players
(University of Illinois)
John Cage
›Variations I‹ (1958)
John Cage, Klavier/Radio
David Tudor, Klavier/Radio
Christian Wolff
›For Piano with Preparations‹
(1957)
David Tudor, Klavier
1.00
1.05
5.00
5.07
Bo Nilsson
›Quantitäten‹ für Klavier (1958,
Uraufführung)
David Tudor, Klavier
Nachrichten
Tonart
Rock
Moderation: Uwe Wohlmacher
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 210 Jahren:
Friedrich Wilhelm III. verfügt die
Gründung einer PreußischKöniglichen Blindenanstalt
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Hans-Peter Weigel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Weltmusik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Der Welt-Computer
Wie das Internet transparent,
sicher und autonom werden soll
Von Thomas Reintjes
4
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Verbier Festival
Salle des Combins
Aufzeichnung vom 26.7.16
Maurice Ravel
›Pavane pour une infant défunte‹
für Orchester
Joaquín Rodrigo
›Concierto de Aranjuez‹ für Gitarre
und Orchester
Manuel de Falla
›El amor brujo‹, Ballett (Fassung
von 1925)
Rafael Aguirre, Gitarre
Gala El Hadidi, Mezzosopran
Verbier Festival Chamber
Orchestra
Leitung: Marc Minkowski
22.00 Chormusik
Italienische Meister in Polen
Werke von
Luca Marenzio,
Asprilio Pacelli,
Vincenzo Bertolusi
The Sixteen
Leitung: Eamonn Dougan
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Intelligente Verträge, manipulationssichere Wahlen oder Privatsphäre im Netz – werden mit
Blockchain bestehende Technologien auf den Kopf gestellt?
Berichte über die XXXI. Olympischen Sommerspiele in Rio vom 5. bis 21. August 2016
Fr 12. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Klangkunst
☛ Wie war’s in China?
Von Laurent Jeanneau
Autorenproduktion 2015/ca. 52'
(Ursendung)
1.00
1.05
5.00
5.07
Ein Leben in China zwischen
traditioneller Musik und
moderner Kommunikation.
Nachrichten
Tonart
Weltmusik
Moderation: Carsten Beyer
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 25 Jahren:
Der österreichische Kritiker und
Schriftsteller Hans Weigel
gestorben
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Hans-Peter Weigel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Alltag anders
7.50 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
☛
15.30
17.00
17.07
18.00
18.07
19.00
19.07
19.30
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
12.50 Mahlzeit
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
u.a. ›Schöner, grüner Mond …
Leuchte uns!‹
Bertolt Brecht zum 60. Todestag
Von Niels Kaiser
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
Nachrichten
Wortwechsel
Nachrichten
Aus der jüdischen Welt
mit ›Shabbat‹
Zeitfragen. Literatur
Lyriksommer
Im Strudel der Möglichkeiten
Wenn Dichter Dichter
übersetzen
Von Andrea Marggraf
5
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Schleswig-Holstein Musikfestival
Musik- und Kongresshalle Lübeck
Aufzeichnung vom 4.8.16
Joseph Haydn
›Missa in Angustiis‹ für Soli, Chor
und Orchester d-Moll Hob. XXII:11
(›Nelson-Messe‹)
Wolfgang Amadeus
Mozart
›Ave verum corpus‹, Motette für
vierstimmigen gemischten Chor
und Orchester KV 618
Messe für Soli, Chor und Orchester
C-Dur KV 317 (›Krönungsmesse‹)
Yetzabel Arias Fernandez,
Sopran
Bogna Bartosz, Alt
Tilman Lichdi, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Orchestra
and Choir
Leitung: Ton Koopman
22.00 Einstand
Alfred Schnittke
Sonate für Violine und
Kammerorchester
Maia Cabeza, Violine
Liga Skride, Cembalo
Concertino Ensemble
Leitung: Dirk Kaftan
Wolfgang Amadeus
Mozart
Adagio E-Dur KV 261
Maia Cabeza, Violine
José Gallardo, Klavier
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Einmal jährlich kommen Dichter
eines Gastlandes ins rheinlandpfälzische Endenkoben, deren
Gedichte von einer Gruppe
deutscher Dichter übersetzt
werden.
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Sa 13. August 2016
0.00 Nachrichten
•I
(( ))
0.00 Im Dialog
(Ü/Phoenix)
0.05 Lange Nacht
☛ Gebt mir Sand, Wasser und Gold
Die Lange Nacht von der Insel
Wannsee
Von Katharina Palm
Regie: Beate Ziegs
1.00 Nachrichten
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
3.05 Tonart
Filmmusik
Moderation: Vincent Neumann
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.05 Aus den Archiven
☛ ›Hei lewet noch, der alte Finck‹
Eine Erinnerung an den
Kabarettisten Werner Finck
Von Marianne und
Otto Draeger/DLF 1992
Vorgestellt von Michael Groth
6.00 Nachrichten
6.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
6.20 Wort zum Tage
Hans-Peter Weigel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Kommentar der Woche
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.05 Im Gespräch
Live mit Hörern
0 08 00.22 54 22 54
gespraech@
deutschlandradiokultur.de
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.05 Lesart
Das politische Buch
12.00 Nachrichten
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Schlaglichter
Der Wochenrückblick
13.00 Nachrichten
13.05 Breitband
Medien und digitale Kultur
14.00 Nachrichten
14.05 Rang 1
Das Theatermagazin
14.30 Vollbild
Das Filmmagazin
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
16.05 Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Tacheles
18.00 Nachrichten
18.05 Feature
☛ Gelegs Reise
Wie tibetische Flüchtlingskinder
in die Schweiz kamen
Von Nathalie Nad-Abonji
Regie: Petra Feldhoff
Mit der Autorin, Robert Dölle,
Felix von Manteuffel, Caroline
Schreiber, Alexandra von
Schwerin und Daniel Berger
Ton: Gertrud Melcher
WDR/RBB 2015/52'42
6
19.00 Nachrichten
19.05 Oper
Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci
Hans-Otto-Theater Potsdam
Aufzeichnung vom 25.6.16
Louis-Nicolas
Clérambault
›La Muse de l’Opera ou Les
Caractères lyrique‹
Jean-Féry Rebel
›Les Caractères de la Danse‹,
Symphonie chorégraphique
Jean-Philippe Rameau
›Pygmalion‹, Acte de ballet
La Muse de l’Opéra und
Céphise – Chantal SantonJeffery, Sopran
La Statue – Magali ArnaultStanczak, Sopran
L’Amour – Jodie Devos, Sopran
Volk, Nymphen – Vocalconsort
Berlin
Les Talens Lyrique
Leitung: Christophe Rousset
21.00 Die besondere Aufnahme
Lukaskirche Dresden
Aufzeichnung vom Juli 2015
Aram Chatschaturjan
Drei Konzertarien für hohe
Stimme und Orchester nach
Worten armenischer Dichter
Sinfonie Nr. 2 a-Moll
›Glockensinfonie‹
Julia Bauer, Sopran
Robert-Schumann-Philharmonie
Chemnitz
Leitung: Frank Beermann
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Das tibetische Flüchtlingskind
Geleg Chodak begibt sich auf die
Suche nach seinen Wurzeln.
Berichte über die XXXI. Olympischen Sommerspiele in Rio vom 5. bis 21. August 2016
So 14. August 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Literatur
☛ Lyriksommer
»… könnt ihr mir die lyra
‘runterwerfen?«
Auf den Spuren von
Friederike Mayröckers Zyklus
›Tod durch Musen‹
Von Tobias Lehmkuhl
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Jürgen Liebing
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
4.05 Tonart
Clublounge
Moderation:
Mathias Mauersberger
5.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
6.55 Wort zum Tage
Alt-Katholische Kirche
7.00 Nachrichten
7.05 Feiertag
Wir weigern uns Feinde zu sein
Das andere Gesicht Palästinas
und Israels
Von Pfarrer Rainer Stuhlmann
Evangelische Kirche
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
ab 6
Ein Geist und viele Wespen
☛ Von Anna-Luise Böhm
Gelesen von Bettina Kurth
DKultur 2008
Moderation: Tim Wiese
Tini und Suse wollen sich am
Ende der Ferien nicht trennen,
sie verstecken sich in einer
Gartenlaube.
8.00 Nachrichten
8.05 Kakadu
Hörspieltag
ab 7
Jetzt nicht, später
☛ Von Sandra Kunstmann
Regie: Claudia Johanna Leist
Komposition: Rainer Quade
Mit Jakob Roden, Thorben
Drube, Thyra Bonnichsen, Monty
Arnold, Camilla Renschke, Juline
Hauer, Peter Nottmeier, Samy
Orfgen, Rainer Homann, Arved
Birnbaum, Sascha Tschon u.a.
Ton und Technik:
Jürgen Glosemeyer
WDR 2016 /48'36
Moderation: Tim Wiese
9.00 Nachrichten
9.05 Sonntagmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
10.30 Sonntagsrätsel
Moderation: Uwe Wohlmacher
sonntagsraetsel@
deutschlandradiokultur.de
11.00 Nachrichten
11.05 Deutschlandrundfahrt
☛ Spaziergänge mit Prominenten
Olaf Kosert unterwegs mit der
Schriftstellerin Charlotte Link in
Wiesbaden
11.59 Freiheitsglocke
12.00 Nachrichten
•I
(( ))
12.00 Presseclub
12.45 Presseclub nachgefragt
(Ü/Phoenix)
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Die Reportage
13.00 Nachrichten
13.05 Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
14.00 Nachrichten
14.05 Religionen
15.00 Nachrichten
15.05 Interpretationen
Zu End’ ewiges Wissen
Richard Wagners
›Götterdämmerung‹
Gast: Marek Janowski, Dirigent
Moderation: Uwe Friedrich
16.00 Nachrichten
7
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Nachspiel
Das Sportmagazin
18.00 Nachrichten
18.05 Nachspiel. Feature
☛ Fahre Rad und tue Gutes
Rostocker Bahnradprofis und
Laien starten für ein Dorf in
Uganda
Von Alexa Hennings
18.30 Hörspiel
☛ Lila und Fred
Frei nach Friedrich Schillers
›Kabale und Liebe‹
Von Cristin König
Mit Jenny Schily, Jörg Hartmann,
Claudia Eisinger, Sebastian
Schwarz, Arnd Klawitter
Komposition:
Friederike Bernhardt
Ton und Technik: Thomas
Monnerjahn und Gunda Herke
DKultur 2016/61'26
(Ursendung)
Koste es, was es wolle. Fred will
die Beziehung zu Lila nicht
aufgeben.
19.35 Die besondere Aufnahme
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
BBC Proms
Royal Albert Hall, London
Aufzeichnung vom 31.7.16
Wolfgang Rihm
›Gejagte Form‹ für Ensemble
Richard Strauss
Konzert für Oboe und kleines
Orchester D-Dur
22.00
☛
22.30
23.00
23.05
Wolfgang Amadeus
Mozart
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551
›Jupiter‹
François Leleux, Oboe
Aurora Orchestra
Leitung: Nicholas Collon
Musikfeuilleton
Stiller Held des Melodrams
Brahms in Hollywood
Von Johannes Jansen
Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
Mattis wird ständig von allen auf
später vertröstet. Sein einziger
Freund ist Sam, ein Hund, den
er sich ausgedacht hat.
•I
(( ))
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 8. August
0.05 Freispiel
Der Krieg der Söhne
Hörspiel von Barbara Kenneweg
Mit Anne-Isabelle Zils, Thimo
Meitner, Rony de Maeyer,
Romanus Fuhrmann u.a.
Komposition: Lula Romero
Ton: Kaspar Wollheim
RBB 2015/54'30
Battlefield, Doom, Call of Duty –
sie rufen Legionen zu den Waffen und vor die Bildschirme.
Inzwischen verbringen ganze
Generationen von männlichen
Halbwüchsigen ihre Freizeit mit
Egoshootern vor dem Computer.
Die Eltern sind zunehmend
machtlos gegen die Lust am
Zocken und reagieren irritiert und
verunsichert: Was ist normale
Abgrenzung gegen die Erwachsenen und was führt zur Wesensveränderung? Das Hörspiel erforscht in Spiel- und Dokumentarszenen die virtuellen Kriegszonen der Kinder- und Jugendzimmer.
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Wie, wo und bei wem lernen
Flüchtlinge Deutsch?
Ein Bericht aus der Praxis
Von Sabine Voss
Ein Flüchtling, der in Deutschland ankommen und etwas werden will, braucht einen Zugangscode. Er lautet B1 und bezeichnet ein Sprachniveau, das nachweisen muss, wer etwa eine Ausbildung machen möchte. Ein
junger Afghane beispielsweise,
den ein Eisenbahnverkehrsunternehmen sofort als Lokführer
ausbilden würde, hätte er B1.
Nur sind Geflüchtete im laufenden Asylverfahren längst in eine
Zweiklassengesellschaft dividiert.
Die einen werden bevorzugt und
haben Zugang zu Integrationskursen, die anderen nicht. Sie
sind auf die Initiativen, Vereine,
Stiftungen, NGOs (Nichtregierungsorganisationen) angewiesen, in denen sich bundesweit
ehrenamtlich Unterrichtende
engagieren. Freiwillige übernehmen staatliche Aufgaben, und
mit ihrer zunehmenden Professionalisierung verstetigt sich das
Ehrenamt. Gleichzeitig ist aus
den Tiefen der Praxis wenig zu
hören, die Helfer haben keine
Stimme, den Flüchtlingsdiskurs
führen andere. Wir suchen in der
Sendung die Realität auf und
fragen konkret nach: Wie, wo
und bei wem lernen Flüchtlinge
eigentlich Deutsch.
20.03 In Concert
14. Folksfest
Marktplatz, Mölln
Aufzeichnung vom 11.6.16
Locomondo – Griechenlands
Supergroup mit ihrem feurigen
Reggae-Ska-Rembetiko
Moderation: Holger Beythien
Locomondo zählt zu den derzeit
angesagten und erfolgreichsten
Bands Griechenlands. Ein Septett, das sich mit seinem feurigfuriosen Mix aus karibischen
Sounds und griechischer Volksmusik auch international in die
Herzen nicht nur der Weltmusikfans gespielt hat – auch in den
Clubs ist die Musik von
Locomondo europaweit gefragt.
Bereits 2005 feierten die karibischen Helenen mit ihrem zweiten
Studioalbum ›12 meres styn
Jamaica‹ (12 Tage in Jamaica)
den internationalen Durchbruch.
In Jamaica aufgenommen, findet
sich darauf auch eine Neu-Interpretation des Rembetiko-Klassikers ›Frangosyriani‹. In den
30er-Jahren von dem legendären
Rembetiko-Sänger und BouzoukiSpieler Markos Vamvakaris komponiert, wird er bei Locomondo
mit Reggae-Sounds verknüpft.
2009 wurde diese Fassung von
Regisseur Fatih Akin in den
Soundtrack seines Films ›Soul
Kitchen‹ aufgenommen. Die
Songs von Locomondo werden
vor allem von dem zwischen verschiedenen Sprachen springenden Sänger und Gitarristen
Markos Koumaris getragen, gestützt von einer munter und
virtuos aufspielenden Band. Zum
14. Folksfest kam Locomondo
direkt aus Griechenland nach
Mölln. Als langjähriger Medienpartner dieses multikulturellen
Kulturfestivals haben wir das
Konzert auf dem nächtlichen
Marktplatz der Till-EulenspiegelStadt mitgeschnitten.
8
21.30 Kriminalhörspiel
Professor van Dusen treibt
den Teufel aus
Von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Mit Friedrich W. Bauschulte,
Klaus Herm, Heinz Giese,
Christiane Leuchtmann, Jürgen
Thormann, Rainer Pigulla, Klaus
Jepsen u.a.
Ton: Georg Fett
RIAS Berlin 1992/58'
6. Januar 1901: In einem Séparée
in der New Yorker Fifth Avenue
wartet Hatch auf Evelyn Latorre.
Da die Revuetänzerin ihn versetzt, eilt er ins Vanity Fair: Am
Eingang steht Wachtmeister
Malone, auf der Bühne DetectiveSergeant Caruso und neben ihm
Evelyn. Vor ihnen liegt Doctor
Faustus, tot. Der Zauberer wurde
auf offener Bühne von Miss
Latorre erschossen. Oder etwa
nicht? Der Tote verschwindet auf
mysteriöse Weise aus dem
Leichenschauhaus.
Di 9. August
13.30 Länderreport
Auf dem richtigen Weg?
Wanderinitiativen im Saarland
und in Rheinland-Pfalz
Von Tonia Koch und
Anke Petermann
Das Saarland hat im April einen
sogenannten Wandercent eingeführt. Via Handy können sich die
Nutzer der zahlreichen Wanderwege an den Erhaltungskosten
der Wege beteiligen. Der Wanderund Radtourismus bildet einen
Schwerpunkt des Tourismus im
Land. Tonia Koch hat nach
zahlungswilligen Wanderern
Ausschau gehalten und auch
nach solchen, die davon wenig
halten. Anke Petermann war im
Nationalpark Hunsrück-Hochwald unterwegs. Dort gibt es
unter anderem das Konzept ›Auf
dem Weg bleiben – Wanderer
von der Wildnis fernhalten‹. Dort
geht es darum, dass Menschen
der Nationalpark-Kernzone fernbleiben sollen, auch ohne Zäune
zu ziehen oder Biotope abzusperren. Touristen sollen begreifen,
dass sie Felsen, Moore, Buchenwälder auch auf den bestehenden Wegen bewundern können.
Programmerläuterungen
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Kaltstart in die Zukunft
Der geplante Kulturwandel des
VW-Konzerns
Von Hilde Weeg und
Alexander Budde
Im Chaos von Dieselgate muss
sich Volkswagen neu erfinden.
Konzernlenker Matthias Müller
hat den klassischen Autobauer
zum künftigen Anbieter für Mobilität ausgerufen. Audi, Porsche
und VW sollen den Markt mit vernetzten Elektroautos beflügeln.
Die Wolfsburger erwägen sogar
die Produktion eigener Batteriezellen und den Aufbau eines
Ladenetzes – falls nötig im Alleingang. Fest steht: Das Rennen
gegen Tesla, Google und Co.
wird viel Geld kosten. Doch was
ist dran an den vollmundigen
Verkündungen? Eigentümer,
Management und Betriebsrat
liefern sich Machtkämpfe – und
wecken Zweifel, dass der versprochene Kulturwandel gelingen
wird. Dabei kann noch niemand
seriös beziffern, was VW der
Betrug an elf Millionen DieselKäufern weltweit kosten wird. Es
geht um Milliarden, um Arbeitsplätze – letztlich wohl um die Zukunft des komplexen 12-MarkenKonzerns. Was haben die Wolfsburger aus der Krise gelernt?
Einblicke in einen zutiefst verunsicherten Konzern.
Mi 10. August
0.05 Feature
Kurzstrecke 52
Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung:
Barbara Gerland, Ingo Kottkamp,
Marcus Gammel
Autoren/DKultur 2016/54'30
»Luck just didn’t kiss you hello«
Von Johanna Olausson
Wie soll das Kleine denn heißen?
Das Gewinnerstück beim 7. Berliner Hörspielfestival: ›Annette,
Rolf und der Gesprächsbedarf‹
Von Christian Berner und
Frank Schültge
Text-to-speech auf der Couch.
»Me, my English and all the
languages of my life«
Von Anna Raimondo
Wie britisch kann ich klingen?
Neues aus der ›Wurfsendung‹
mit Julia Tieke
Kurz, ungewöhnlich und nicht
länger als 20 Minuten: Innovative, zeitgemäße, radiophone
Hörstücke aus den Genres
Feature, Hörspiel und Klangkunst können an uns geschickt
werden. Wir wählen die interessantesten aus und stellen sie vor.
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
u.a. Berufe mit Musik: Chorleiter
Von Ulrike Jährling
Moderation: Tim Wiese
Berufe mit Musik … da gibt es ja
so viele! Künstlerische, pädagogische, technische, sogar therapeutische. Die Liebe zur Musik
ist die Grundlage. Aber dann?
Was ist täglich zu tun? Was
muss man dafür alles können?
Was muss man aushalten? Was
kann man genießen? Was ist das
Besondere? Kann man davon
gut leben und: Wie wird man
das? Kinder fragen nach.
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
»Wer hier einsteigt, wird zum
Aussteiger auf Zeit«
Die Entdeckung der Welt mit
dem Faltboot
Von Lorenz Hoffmann und
Tobias Barth
Wie so oft bei smarten Dingen,
die das Leben schöner machen,
ist auch beim Faltboot der Erfinder umstritten. War es der Architekt Heurich 1905 oder schon
1894 ein deutscher InfanterieIngenieur oder der Brite BadenPowell? Auf jeden Fall geben
Segeltuch und Gummihaut über
dem dürren Stabskelett seit Jahrzehnten den Stoff ab für viele
abenteuerliche Geschichten: von
der Atlantiküberquerung des
Arztes Hannes Lindemann in
den 50er-Jahren bis zur Flucht
über die Ostsee. Der Schriftsteller Uwe Johnson verewigte das
Faltbootgefühl in der Literatur.
Das Faltboot ist ein Kulturphänomen und es erfreut sich wieder
zunehmender Beliebtheit. In
9
einer Welt der Beschleunigung
führt es zurück zum menschlichen Maß. Und dieses Maß
heißt 85. Genauer: RZ 85. Das ist
die Bezeichnung des legendären
Reisezweiers aus Pouch, eines
Faltbootes, das Generationen
von Paddlern beglückte, von
Spreewald bis Mecklenburg, vom
Donaudelta bis auf die Gletscherflüsse Islands. Die Zahl 85 steht
für die Breite des Bootes, und
diese 85 Zentimeter gewähren
selbst einem breit gesessenen
Hinterteil genügend Raum für
Proviant oder wasserdichte Packsäcke oder einige Feierabendbiere. Auf Seen, Flüssen und
zwischen Binsen erlebt das stille
Gleiten auf dem Wasser eine
Renaissance.
21.30 Hörspiel
Familie in Serie (28)
›Neumann, zweimal klingeln‹
(Radio DDR 1)
Mit Helga Göring, Herbert Köfer,
Brigitte Krause, Mario Müller,
Helga Piur u.a.
›Pension Spreewitz‹
(RIAS Berlin)
Mit Edith Schollwer, Ewald
Wenck, Edith Hancke, Klaus
Herm, Thierry u.a.
Vorgestellt von Clarisse Cossais
DLR Berlin 2004/54'37
Bei Neumanns prallen die Ansichten über modische Kleidung
aufeinander: Vater Neumann
schimpft seinen Sohn einen
Harlekin, Teenager Jan findet
seinen Vater peinlich unmodern.
Eine Annäherung scheint unmöglich. Auch in Westberlin bei
Spreewitzens sind sich die
Generationen über Modethemen
nicht ganz einig. Da werden
Giselas lackierte Fingernägel gegen Opas Aftershave aufgewogen,
und es stellt sich die Frage, ob
Körperpflege und Kleiderwünsche
gleich Eitelkeit bedeuten.
Do 11. August
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Der Welt-Computer
Wie das Internet transparent,
sicher und autonom werden soll
Programmerläuterungen
Von Thomas Reintjes
Bitcoins sind erst der Anfang.
Die digitale Währung ist nur die
erste Anwendung einer Technik,
die vieles im Internet umkrempeln
könnte. Blockchain heißt das
zugrundeliegende Prinzip, und
leider ist es genauso sperrig wie
es sich anhört. Aber man muss
es vielleicht gar nicht ganz genau
verstehen, um zu begreifen, dass
die Blockchain viele Probleme
lösen kann, die es im Netz heute
gibt. Die Blockchain lässt sich
nicht abschalten und unterliegt
nicht der Kontrolle einzelner
Firmen oder Behörden. Sie erlaubt den sicheren Austausch
von Geld, aber auch von allen
möglichen anderen virtualisierbaren Dingen. Jede Transaktion
wird für immer in der Blockchain
protokolliert. Welche Auswirkungen das genau auf die Wirtschaft und Gesellschaften haben
wird, auf die Art und Weise, wie
wir das Internet nutzen? Schwer
zu sagen. An die besten Anwendungen hätten sie selbst wahrscheinlich noch gar nicht gedacht,
erklären die Entwickler. Aber sie
sind sich sicher: Der Blockchain
gehört die Zukunft. Zum Beispiel
in Form von Ethereum, einem
Computer, der omnipräsent ist
wie Äther, an keine spezifischen
Geräte gebunden, und der nicht
von Nutzern verlangt, einer
einzelnen Institution zu vertrauen.
Fr 12. August
0.05 Klangkunst
Wie war’s in China?
Von Laurent Jeanneau
Autorenproduktion 2015/ca. 52'
(Ursendung)
Über zehn Jahre hat der französische Musiker Laurent Jeanneau
in China gelebt. Dort faszinierte
ihn vor allem der Reichtum an
traditionellen Musikformen und
Instrumenten. In einer Reihe von
selbstverlegten CDs dokumentierte er Klänge der verschiedenen ethnischen Minderheiten im
Reich der Mitte. Aus diesen Aufnahmen und aus den Geräuschen
seines eigenen Alltags hat er nun
ein akustisches Tagebuch komponiert.
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
u.a. ›Schöner, grüner Mond …
Leuchte uns!‹
Bertolt Brecht zum 60. Todestag
Von Niels Kaiser
Moderation: Tim Wiese
Zu erkennen war er immer an
einer Art Ganovenmütze, seiner
schäbigen Lederjacke und der
riesigen Zigarre im Mund: der
Dichter Bertolt Brecht. Am bekanntesten sind heute sicher
noch die vielen Lieder aus seinen
Theaterstücken: Den ›MackieMesser‹-Song aus der ›Dreigroschenoper‹ hat jeder schon
einmal gehört. Brecht erfand eine
ganz neue Form des Theaters, in
der der Zuschauer nicht mehr
einfach nur zuschauen, sondern
richtig mitdenken sollte: das
epische Theater. Oft ging es darin um den Kampf gegen Armut,
Krieg und Nationalsozialismus,
vor allem aber um die Frage, wie
Menschen gerecht und friedlich
miteinander leben können.
Brechts Stücke sind immer sehr
politisch, obwohl er selbst nie
einer politischen Partei angehörte. Etliche Jahre musste Brecht
auf der Flucht vor den Nazis verbringen, bevor er in Berlin sein
eigenes Theater gründen konnte.
Er schrieb auch viele Gedichte,
Kinderlieder und Schul-Theaterstücke. Vor 60 Jahren ist er
gestorben.
19.30 Zeitfragen. Literatur
Lyriksommer
Im Strudel der Möglichkeiten
Wenn Dichter Dichter
übersetzen
Von Andrea Marggraf
Was es heißt, die richtigen Wörter für die Spiegelung von Wirklichkeiten zu finden, darüber können Lyriker einiges erzählen. Vor
allem, wenn sie Gedichte übersetzen sollen, stellt sich ihnen
die Frage nach den adäquaten
Wortbildern in einer anderen
Sprache. Das erfahren einmal
jährlich Dichter im rheinlandpfälzischen Edenkoben, die auf
Dichter eines ausgewählten
Gastlandes treffen. Gemeinsam
wird in einem intensiven Prozess
die Poesie der Nachbarn ins
Deutsche übersetzt. Bei der Suche
nach den richtigen Wörtern
müssen manchmal lange Wege
10
gegangen werden. Einer, der
schon früh diesen Prozess erlebt
und in der Zeitschrift ›Die Horen‹
als Herausgeber dokumentiert
hat, ist der Lyriker Johann P.
Tammen. Er kennt die Gefährdungen beim Aufbruch in das
Land der Poesie. Zusammen mit
seinen Dichterkollegen, von
denen er über die Jahre viele
gefördert hat, tauchen wir ein in
den Strudel lyrischer Möglichkeiten und Verwandlungen.
Sa 13. August
0.05 Lange Nacht
Gebt mir Sand, Wasser und Gold
Die Lange Nacht von der Insel
Wannsee
Von Katharina Palm
Regie: Beate Ziegs
Wilhelm Conrad saß in
Stimmings Krug und schaute auf
den großen Wannsee. Dieses
Gasthaus hatte einst traurige
Berühmtheit durch Heinrich von
Kleist erlangt und lag direkt hinter
der Brücke, wenn man von Berlin
kam, auf der Insel Wannsee.
Hier sollte nach Conrads Willen
die nobelste Villenkolonie Berlins
entstehen und was er sich in den
Kopf gesetzt hatte, das setzte er
auch um. In dieser Villenkolonie
Ahlsen, wie er sie später nannte,
wohnten nur ein paar Jahre
später jene, die in Berlin Rang
und Namen hatten, Künstler,
Industrielle und Bankiers. Sie
ließen sich von berühmten
Architekten spektakuläre Häuser
und Gärten bauen. Man pflegte
das gesellige Beisammensein
und lud sich gegenseitig ein,
unabhängig von jeder Religionszugehörigkeit. Mit der eigens für
die Villenkolonie Ahlsen gebauten S-Bahn zog es auch die
armen Berliner an den Wannsee.
Sie stiegen hier ins Wasser, um
zu baden, was jedoch streng
verboten war. Schließlich kamen
sie in solchen Scharen, dass es
schließlich doch erlaubt wurde,
und so entstand das Strandbad
Wannsee, der Lido der Armen.
Mit der Machtübernahme der
Nationalsozialisten versank das
Paradies im braunen Sumpf. Die
Aufarbeitung dieser dunklen Geschichte war mit zähem Ringen
verbunden, das heute in mehreren Villen dokumentiert wird.
Programmerläuterungen
Hier spiegelt sich auf kleinstem
Raum die kulturelle und politische
Geschichte Deutschlands der
letzten 200 Jahre wider. Die verloren gegangene Vielfalt in BerlinWannsee lässt diese ›Lange
Nacht‹ wieder auferstehen.
5.05 Aus den Archiven
›Hei lewet noch, der alte Finck‹
Eine Erinnerung an den
Kabarettisten Werner Finck
Von Marianne und
Otto Draeger/DLF 1992
Vorgestellt von Michael Groth
›Hei lewet noch, der alte Finck‹
die Überschrift eines Gedichtes,
das der gebürtige Görlitzer kurz
nach dem Zweiten Weltkrieg
schrieb. Eine Sendung mit vielen
akustischen Eindrücken des, wie
er sich selbst nannte, Spaßmachers, mit Rückblicken auf
die Jugend in der Vaterstadt, auf
den kabarettistischen Widerstand
im Dritten Reich und auf die für
Finck nicht leichte Nachkriegszeit.
18.05 Feature
Gelegs Reise
Wie tibetische Flüchtlingskinder
in die Schweiz kamen
Von Nathalie Nad-Abonji
Regie: Petra Feldhoff
Mit der Autorin, Robert Dölle,
Felix von Manteuffel, Caroline
Schreiber, Alexandra von
Schwerin und Daniel Berger
Ton: Gertrud Melcher
WDR/RBB 2015/52'42
Es ist eine Reise in die eigene
Vergangenheit, auf die sich der
Tibeter Geleg Chodak begibt:
von Basel nach Dharamsala in
Indien. 1964, als Siebenjähriger,
wurde er von dort zu Pflegeeltern in die Schweiz gebracht.
Zwischen 1960 und 1964 vermittelte der Industrielle Charles
Aeschimann 158 tibetische
Kinder an Schweizer Familien.
Geleg und die anderen Kinder
kamen aus einem Heim in
Dharamsala. Dort befindet sich
seit 1960 der Sitz der tibetischen
Exilregierung.
So 14. August
0.05 Literatur
Lyriksommer
»… könnt ihr mir die lyra
‘runterwerfen?«
Auf den Spuren von
Friederike Mayröckers Zyklus
›Tod durch Musen‹
Von Tobias Lehmkuhl
Vor 50 Jahren erschien im
Rowohlt Verlag ein Buch, das
heute als eine der zentralen
Veröffentlichungen der zweiten
Jahrhunderthälfte gilt: Friederike
Mayröckers erster Gedichtband
›Tod durch Musen‹. Der Titel ist
einem achtteiligen Zyklus entlehnt und, so sagte die Autorin
einmal, »ganz buchstäblich zu
verstehen: Wenn der Schreibende
das Äußerste hergibt, erreicht er
das Ende. Und die Musen sind
schuld daran.« Legionen von
Dichtern hat der Zyklus seither
inspiriert. Wir fragen zeitgenössische Lyriker – Marcel
Beyer, Nico Bleutge, Marion
Poschmann, Kerstin Preiwuß,
Klaus Ramm, Monika Rinck,
Sabine Schiffner und Ulf
Stolterfoth – nach der ungebrochenen Faszination für
Mayröckers kraftvolle und radikale Verse. Was hält den ›Tod
durch Musen‹ so lebendig?
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Ein Geist und viele Wespen
Von Anna-Luise Böhm
Gelesen von Bettina Kurth
DKultur 2008
Moderation: Tim Wiese
Die Sommerferien sind vorbei,
für Tini und Suse ist das eine
mittlere Katastrophe. Denn sie
wohnen leider nicht in der
gleichen Stadt und können sich
deshalb nur in den Ferien treffen. Und das, obwohl sie beste
Freundinnen sind und am
liebsten jeden Tag zusammen
wären. Doch Tini sieht überhaupt
nicht ein, sich von Suse zu trennen; nur um in die Schule zu
latschen. Die beiden hecken
einen Plan aus, um die Ferien
kurzerhand zu verlängern. Wenn
sie vorher gewusst hätten, was
da auf sie zukommt, hätten sie
von der Sache mit dem leerstehenden Häuschen sicher die
Finger gelassen. Plötzlich sitzt
11
da ein Geist auf der Schaukel im
Garten, irgendwer schließt von
außen alle Fensterläden und
schließlich greift ein Schwarm
Wespen die beiden an. So hatten
sie sich das Ferienende nicht
vorgestellt!
8.05 Kakadu
Hörspieltag
Jetzt nicht, später
Von Sandra Kunstmann
Regie: Claudia Johanna Leist
Komposition: Rainer Quade
Mit Jakob Roden, Thorben
Drube, Thyra Bonnichsen, Monty
Arnold, Camilla Renschke, Juline
Hauer, Peter Nottmeier, Samy
Orfgen, Rainer Homann, Arved
Birnbaum, Sascha Tschon u.a.
Ton und Technik:
Jürgen Glosemeyer
WDR 2016 /48'36
Moderation: Tim Wiese
Mattis wird ständig von allen auf
später vertröstet. Selbst seine
Freunde haben immer etwas
anderes zu tun und können sich
nicht mit ihm verabreden. So
tröstet sich Mattis mit Sam,
einem erfundenen Hund, mit
dem er über alles reden kann
und der auf Mattis Füßen liegt,
wenn der an seinem Schreibtisch
sitzt. Als er wieder einmal von
allen allein gelassen wird, zieht
er sich mit Sam in sein Zimmer
zurück und zeichnet. Und damit
wird sein Leben ganz plötzlich
sehr turbulent und gar nicht
mehr einsam.
11.05 Deutschlandrundfahrt
Spaziergänge mit Prominenten
Olaf Kosert unterwegs mit der
Schriftstellerin Charlotte Link in
Wiesbaden
Rein rechnerisch hat etwa jeder
vierte Deutsche ein Buch von ihr
im Schrank. Mit über 20 Millionen verkauften Büchern gilt
Charlotte Link als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen
Deutschlands. Charlotte Link
wurde in Frankfurt am Main geboren. Sie folgte den Fußstapfen
ihres Vaters und studierte in
Frankfurt Jura. Im Gegensatz zu
ihrem Vater, der Richter war,
wollte sie allerdings juristisch
gegen das Unrecht, das Tieren
widerfährt, vorgehen. Dass sie
eine engagierte Tierschützerin
Programmerläuterungen
ist, spielt in ihren Romanen aber
keine Rolle. Nach dem Abitur
erschien ihr erster historischer
Roman. Weitere folgten. Ihre
›Sturmzeit‹-Trilogie wurde für das
Fernsehen verfilmt, genau wie
viele ihrer Psychothriller. Eines
ihrer letzten Bücher ist allerdings
weder ein Roman noch ein Thriller. In dem autobiografischen
Buch ›Sechs Jahre‹ verarbeitet
sie den langsamen Tod ihrer
Schwester, die vor vier Jahren an
Krebs starb. Seit vielen Jahren
lebt die 52-Jährige mit ihrer
Familie in Wiesbaden. Sie bummelt gern durch die vom Klassizismus und Jugendstil geprägte
Innenstadt mit ihren kleinen
Gassen und Plätzen. Die hessische Landeshauptstadt wurde
im Krieg weit weniger zerstört
als andere Städte. Daher sind
auch die Bauten der Kaiserzeit
wie das mondäne Kurhaus oder
das Hessische Staatstheater
erhalten geblieben.
18.05 Nachspiel. Feature
Fahre Rad und tue Gutes
Rostocker Bahnradprofis und
Laien starten für ein Dorf in
Uganda
Von Alexa Hennings
Als junger Tiermediziner kam
Olaf Bellmann mit ›Tierärzte
ohne Grenzen‹ schon Anfang
der 90er-Jahre nach Afrika und
ist seitdem jedes Jahr dort. Schon
lange überlegte der Rostocker
Radsportfan, wie man beides
zusammenbringen könnte – das
Helfen und das Fahrradfahren.
So kam er darauf, ein Radsportereignis zu organisieren: das
Rennen Ostsee-Rad-Klassik um
den Ostseepreis der Steher. Er
wollte Profis und passionierte
Radfahrer – mit und ohne Rennrad – zusammenbringen. So
sammelt er nun schon seit fünf
Jahren die Startgelder der Rennen. In diesem Jahr ist es soweit:
In Masaka, einer kleinen Stadt in
Uganda, wird eine Fahrradwerkstatt eröffnet. Dort bekommen
Jugendliche eine Ausbildung zum
Fahrradmonteur, um sich später
einmal ihren Lebensunterhalt
verdienen zu können. An Radrennen ist dort nicht zu denken,
eher an ein Fahrrad, das nicht
immer klappert.
18.30 Hörspiel
Lila und Fred
Frei nach Friedrich Schillers
›Kabale und Liebe‹
Von Cristin König
Mit Jenny Schily, Jörg Hartmann,
Claudia Eisinger, Sebastian
Schwarz, Arnd Klawitter
Komposition:
Friederike Bernhardt
Ton und Technik: Thomas
Monnerjahn und Gunda Herke
DKultur 2016/61'26
(Ursendung)
Lila und Fred sind ein Paar, das
seine Liebe nicht leben darf. Sie
treffen sich heimlich. Fred, Sohn
eines Industriellen, soll den Vater
durch eine Geldheirat vor der
Pleite retten. Lila, die Tochter
eines Musikers, der jetzt als
Firmen-Hausmeister arbeitet,
sorgt sich um den erkrankten
Vater. Sie wird umworben von
dem Assistenten des Chefs. Mit
dessen Zustimmung und in
eigenem Interesse will er dem
Sohn die Freundin ausspannen.
22.00 Musikfeuilleton
Stiller Held des Melodrams
Brahms in Hollywood
Von Johannes Jansen
Als Filmfigur führt Johannes
Brahms eine Existenz im Schatten des romantischen Künstlerpaars Robert und Clara
Schumann. Eine Hauptrolle
spielt allerdings seine Musik. Sie
liefert den Hintergrund für ein
Kino der großen Gefühle mit
Stars wie Jane Wyman und
Ingrid Bergman.
12