SCHLOSS SCHWEINSBURG

Transcrição

SCHLOSS SCHWEINSBURG
STARTSEITE
News
Burgen
Literatur
Links
Glossar
Exkursionen
Forum
|
SUCHE
|
KONTAKT
Gastautoren
SCHLOSS SCHWEINSBURG
Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Zwickau | Neukirchen
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Aus mittelalterlicher Burg entstandenes Schloss, bis in die jüngste Zeit mehrfach überbaut.
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 50°47'15" N, 12°22'40" E
Höhe: 254 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
Hotel Schloss Schweinsburg | Hauptstraße 147–149 | D-08459 Neukirchen/Pleiße bei Zwickau
Tel: +49 03762 94800 | Fax: +49 03762 9480199
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Anfahrt über die A 4 bis zur Abfahrt Meerane. Auf der Gablenzer bzw. Glauchauer Str. bis zu den Bahnanlagen fahren. Dort links
abbiegen und rechts durch die zweite Unterführung in die Ritterstraße.Nach 200 Metern links in die Fabrikstr. abbiegen. Den Straßen
links der Pleiße konsequent bis zur Burg folgen.
Parkplatz vor der Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Schlossführung nur für Gäste des Hotels.
Eintrittspreise
k.A.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
keine
Gastronomie auf der Burg
Schlossrestaurant
Link zur Webseite der Gastronomie
Öffentlicher Rastplatz
k.A.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Hotel Schloss Schweinsburg
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
k.A.
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Quelle: Billig, Gerhard / Müller, Heinz - Burgen: Zeugen sächsischer Geschichte. | Neustadt a. d. Aisch, 1998
Im Zuge der ostdeutschen Kolonisation entstand in der zweiten Hälfte des 12. Jh. die Stadt und Burg Crimmitschau. Es fehlen zwar urkundliche Belege dafür,
jedoch sind die Nachbarorte (1165-72 Burg Waldenburg, 1174 Meerane) in dieser Zeit erstmalig genannt. Als Basis der Ansiedlung diente eine ältere slawische
Ansiedlung. Die Herren von Crimmitschau, ein edelfreies Geschlecht unbekannter Herkunft, wurden 1212 erstmalig urkundlich als Bürgen für Otto IV. erwähnt.
Aus der Stellung, die sie einnahmen, ist zu folgern, dass sie die Herrschaft als Reichslehen innehatten. Die Herren von Crimmitschau gehörten zu den führenden
Familien des Pleißenlandes und stellten mehrfach den pleißnischen Landrichter.
Im Nordwesten war gleichzeitig mit der Herrschaft Crimmitschau die Herrschaft der Starkenbergs um Grünberg, Heyersdorf und Frankenhausen entstanden.
Die Vögte von Weida kolonialisierten ebenfalls im Territorium und besaßen u. a. Güter in Rudelswalde und Lauenhain. Im Südosten erstreckten sich die
Schönburgischen Besitzungen. Die Ausdehnungsmöglichkeiten der Herrschaft Crimmitschau waren dadurch begrenzt. Außerdem befand sie sich im
Kreuzungspunkt zweier Kolonialisierungslinien, die einerseits von Thüringen über das Pleißenland ins Erzgebirge und andererseits von Weida aus ostwärts in das
Waldgebiet wiesen. Das behinderte die Entwicklung der Herrschaft maßgeblich.
Die Errichtung der in Teilen erhaltenen mittelalterlichen Wasserburg ist in das 13. Jh. zu legen. 1222 wurde es als "vest huz cremascowe" bezeichnet. Schon im
13. Jahrhundert starb das Geschlecht der Herren von Crimmitschau aus. Günther von Crimmitschau war 1270-73 in den Deutschen Orden eingetreten. Die
Herrschaft übernahmen die Schönburger, die hier eine Seitenlinie gründeten. 1322 urkundete Friedrich von Schönburg auf Burg Crimmitschau. Als auch die
Crimmitschauer Linie der Schönburger Ende des 14. Jh. ausstarb, fiel die Herrschaft Crimmitschau an die Wettiner. Die Schönburger hatten 1307 für die
Herrschaft Crimmitschau die Lehnshoheit der Wettiner anerkennen müssen. Die Burg diente als Verwaltungsmittelpunkt der Grundherrschaft. 1486 verwendete
man erstmals den Namen Schweinsburg für die Burg.
1743 wurde die verfallene Burg durch die Familie von Berbisdorf zu einem Barockschloss umgebaut. 1908 bis 1911 erfolgte ein erneuter Umbau im Stil des
Neobarock. 1945 wurde der Turm der Unterburg abgetragen.
1998 wurde das Schloss renoviert und in der Unterburg ein Hotel eingebaut.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Billig, Gerhard / Müller, Heinz - Burgen: Zeugen sächsischer Geschichte. | Neustadt/Aisch, 1998
Wiemann, Harm - Geschichte des Zisterzienser-Nonnenklosters Frankenhausen bei Crimmitschau. | 1938.
Wiemann, Harm - Geschichte des Augustiner-Klosters St. Martin und der Karthause bei Crimmitschau. | Crimmitschau, 1941
Schloss Schweinsburg
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite
Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 09.04.2014 [CR]
IMPRESSUM
© 2014
Gefällt mir
63
Folgen
96 Follower