dissertation 05.02.10 final - SciDok

Transcrição

dissertation 05.02.10 final - SciDok
Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
(Direktor: Univ. Prof. Dr. med. Matthias Riemenschneider)
Visuelle erotische Reize, Testosteron und
ereigniskorrelierte Potentiale
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines
Doktors der Theoretischen Medizin
der Medizinischen Fakultät
der Universität des Saarlandes
2010
vorgelegt von
Dipl.-Psych. Sandra Denter
geboren am 18.02.1971 in Landstuhl
Inhaltsverzeichnis
2
1. ZUSAMMENFASSUNG / SUMMARY .................................................................... 4
1.1 Zusammenfassung .......................................................................................................................... 4
1.2 Summary .......................................................................................................................................... 6
2. EINLEITUNG .......................................................................................................... 8
2.1 Partnerwahl und Erotik ................................................................................................................... 8
2.1.1 Geschlechtsspezifische Partnerwahl-Strategien ........................................................................ 8
2.1.2 Weibliche und männliche Erotik ................................................................................................ 13
2.2 Gehirn und Geschlecht ................................................................................................................. 14
2.2.1 Neokortex .................................................................................................................................. 15
2.2.2 Subkortikale Regionen .............................................................................................................. 18
2.2.3 Cerebrale Asymmetrien ............................................................................................................ 21
2.3 Testosteron und Verhalten ........................................................................................................... 22
2.3.1 Testosteron und allgemeines Verhalten ................................................................................... 22
2.3.2 Testosteron und männliches Sexualverhalten .......................................................................... 23
2.3.3 Testosteron und weibliches Sexualverhalten ........................................................................... 24
2.4 Erotik und Ereigniskorrelierte Potentiale .................................................................................... 24
2.4.1 Ereigniskorrelierte Potentiale .................................................................................................... 24
2.4.2 Emotionale Lateralisierung ....................................................................................................... 34
2.4.3 Ereigniskorrelierte Potentiale bei visuellen erotischen Reizen ................................................. 34
2.5 Fragestellung und Hypothesen .................................................................................................... 37
3. MATERIAL UND METHODEN ............................................................................ 39
3.1 Studienteilnehmer ......................................................................................................................... 39
3.1.1 Anzahl und Geschlecht ............................................................................................................. 39
3.1.2 Altersverteilung ......................................................................................................................... 40
3.1.3 Händigkeit ................................................................................................................................. 40
3.2 Laborchemische Untersuchung .................................................................................................. 40
3.2.1 Gesamttestosteron.................................................................................................................... 40
3.2.2 Freies Testosteron .................................................................................................................... 41
3.3 Gestaltung und Ablauf des Experiments .................................................................................... 41
3.3.1 Experimentelles Design ............................................................................................................ 41
3.3.2 Ablauf des Experiments ............................................................................................................ 49
3.3.3 Untersuchungsablauf ................................................................................................................ 49
3.4 EEG-Ableitung und Analyse der EEG-Daten .............................................................................. 50
3.4.1 Registrierung der Signale ......................................................................................................... 50
3.4.2 Auswertung der EEG-Ableitungen ............................................................................................ 53
3.4.3 Methode des Kurvenvergleiches .............................................................................................. 54
3.4.4 Bestimmung der mittleren Amplituden ...................................................................................... 56
4. ERGEBNISSE ...................................................................................................... 57
4.1 Voraussetzungen für parametrische Verfahren ......................................................................... 57
4.1.1 Intervallskalennivau .................................................................................................................. 57
4.1.2 Test auf Normalverteilung ......................................................................................................... 58
Inhaltsverzeichnis
3
4.2 Deskription der Daten ................................................................................................................... 59
4.2.1 Fragebogen zur Selbstbeurteilung ............................................................................................ 59
4.2.2 Fragebogen zur Bilderbeurteilung ............................................................................................ 61
4.2.3 Laborchemische Untersuchung ................................................................................................ 70
4.3 Hypothesentestung ....................................................................................................................... 73
4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse ............................................................................................. 99
5. DISKUSSION ..................................................................................................... 101
5.1 Zusammenfassung der Fragestellung und Ziele ..................................................................... 101
5.2 Interpretation der deskriptiven Ergebnisse .............................................................................. 102
5.2.1 Fragebogen zur Bilderbeurteilung .......................................................................................... 102
5.3 Interpretation der Hypothesenüberprüfung.............................................................................. 103
5.3.1 Geschlechtsunterschiede in Arousal und Valenz ................................................................... 105
5.3.2 Vergleich der Bilderkategorien ................................................................................................ 105
5.3.3 Vergleich der EKPs: „Erotische Frauen“ vs. „Erotische Männer“ ........................................... 106
5.3.4 Reagieren Männer generell stärker auf erotisches Bildmaterial? ........................................... 108
5.3.5 Zusammenhänge zwischen den Bilderbeurteilungen in Arousal/Valenz und den EKPs ....... 111
5.3.6 Zusammenhänge zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und Arousal/Valenz ..... 113
5.3.7 Zusammenhänge zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und den EKPs ............. 115
5.4 Grenzen dieser Untersuchung und Ausblick ........................................................................... 116
6. LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................... 118
ABKÜRZUNGEN ................................................................................................... 130
ANHANG A ............................................................................................................ 133
ANHANG B ............................................................................................................ 143
ANHANG C ............................................................................................................ 146
PUBLIKATIONEN .................................................................................................. 160
DANK ..................................................................................................................... 161
LEBENSLAUF ....................................................................................................... 162
Zusammenfassung / Summary
4
1. Zusammenfassung / Summary
1.1 Zusammenfassung
Theoretischer und empirischer Hintergrund:
Die meisten Bilder des International Affective Picture System werden von beiden
Geschlechtern sehr ähnlich hinsichtlich Arousal und Valenz eingeschätzt mit
Ausnahme der erotischen Bilder. Ereigniskorrelierte Potentiale scheinen eher den
Arousalwerten als den Valenzwerten der Bilder zu entsprechen. Die bisherige
Studienlage deutet darauf hin, dass Testosteron kognitiv-motivationale Aspekte des
Sexualverhaltens durch eine Erhöhung der Aufmerksamkeit für relevante Stimuli
erhöhen könnte. Das Ziel dieser Dissertation bestand darin, Zusammenhänge
zwischen dem aktuellen Testosteronspiegel, den durch erotische Bilder ausgelösten
ereigniskorrelierten Potentialen und deren Arousal- und Valenzeinschätzung zu
untersuchen.
Methoden:
Zwei Gruppen junger, gesunder, rechtshändiger und heterosexueller Probanden, 23
Männer und 21 Frauen, wurden untersucht. Zuerst erfolgte die Blutabnahme, um die
Serumkonzentrationen an freiem Testosteron und Gesamttestosteron zu bestimmen.
Dann wurden die ereigniskorrelierten Potentiale untersucht, während den Probanden
Bilder des International Affective Picture System aus 4 unterschiedlichen Kategorien
präsentiert wurden: Erotische Frauen, erotische Männer, Sport und Essen. Danach
schätzten die Versuchspersonen die präsentierten Bilder hinsichtlich Arousal und
Valenz ein.
Ergebnisse:
Erotische Bilder lösten bereits nach 150 ms signifikant höhere positive Potentiale aus
als nicht erotische Bilder der Kategorien „Essen“ und „Sport“. Bilder der Kategorie
„Erotische Frauen” lösten sowohl bei den weiblichen als auch bei den männlichen
5
Zusammenfassung / Summary
Probanden höhere Positivierungen aus als Bilder der Kategorie „Erotische Männer“.
Die erwarteten positiven Korrelationen zwischen den Arousal/Valenzwerten für
erotisches Bildmaterial und den ereigniskorrelierten Potentialen konnten nicht
gefunden werden. Unter den weiblichen Probanden wurde eine signifikante positive
Korrelation zwischen den berichteten Arousalwerten für erotische Männerbilder und
Gesamttestosteron berechnet. Bei den männlichen Probanden konnte eine positive
Korrelation zwischen freiem Testosteron und den ereigniskorrelierten Potentialen bei
der Präsentation von Sportbildern gefunden werden.
Diskussion:
Die Daten stützen die Annahme, dass Reize mit hoher evolutionärer Bedeutung wie
beispielsweise erotische Reize bevorzugt verarbeitet werden, wahrscheinlich in
einem spezialisierten neuronalen Netzwerk. Frauen scheinen emotional nicht in der
gleichen
Weise
wie
Männer
zwischen
gegengeschlechtlichen
und
gleichgeschlechtlichen Reizen zu differenzieren. Bei Frauen scheinen nichtsexuelle
Kontextfaktoren eine größere Rolle zu spielen als bei Männern. Die vorliegenden
Daten belegen einen direkten Zusammenhang zwischen freiem Testosteron und der
neuroelektrischen Antwort auf visuelle Reize der Kategorie Sport bei Männern. Bei
Frauen
scheint
die
Gesamttestosteronkonzentration
erotischer Männerbilder zu beeinflussen.
die
Arousaleinschätzung
Zusammenfassung / Summary
6
1.2 Summary
Theoretical and empirical background:
Most pictures of the International Affective Picture System are similar in arousal and
valence for both sexes except erotic pictures. Event–related potentials seem to
correspond more to arousal rather than to valence of stimuli. Previous research
suggests that testosterone may have effects on cognitive-motivational aspects of
sexual behaviour by enhancing attention to relevant stimuli. The aim of this
dissertation was to investigate the relationships between circulating testosterone, the
event-related potentials elicited by erotic pictures and the ratings of this pictures in
arousal and valence.
Methods:
Two groups of young healthy right handed heterosexual subjects, 23 males and 21
females, were examined. First blood serum was collected to quantify free
testosterone and total testosterone. Then event-related potentials were recorded
while subjects were viewing pictures of the International Affective Picture System
from four different stimulus categories: erotic females, erotic males, sports and food.
After that subjects rated the presented pictures on arousal and valence.
Results:
Erotic pictures evoked larger positive voltage changes than non erotic pictures. This
positive shift started 150 ms after picture onset. In female and male subjects erotic
female pictures produced larger positive waves than erotic male pictures. The
expected positive correlations between arousal/valence of erotic pictures and eventrelated potentials could not be found. There was a significant positive correlation
between arousal elicited by pictures of erotic males and total testosterone in the
group of females. In male subjects a positive correlation was found between free
testosterone and the event-related potentials of the category sports.
Zusammenfassung / Summary
7
Discussion:
Stimuli of high evolutionary significance, for example erotic stimuli, are supposed to
be processed preferentially and probably in a specialized neural network. On an
emotional level women appear not to differentiate in the same way as men between
pictures of same-sex and opposite-sex erotic models. Women’s response seems to
be more influenced by the nonsexual context presented in the erotic pictures than
men’s response. The current study demonstrates a direct relationship for male
subjects between free testosterone and the neuroelectric response on visual stimuli
of the category sports. In females the concentration of total testosterone seems to
influence the rating of arousal elicited by pictures of erotic males.
8
Einleitung
2. Einleitung
„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde... Und Gott schuf den Menschen zu seinem
Bilde... und schuf sie als Mann und Weib. Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen:
Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde…“ (1. Mose,1, 1-28).
Das Themengebiet meiner Promotionsarbeit ist sehr zentral für den Menschen.
Gedanken zu Geschlechterunterschieden und Verführung durch die Frau sind bereits
in der Genesis zu finden.
2.1 Partnerwahl und Erotik
Im Folgenden werden zunächst die geschlechtsspezifischen Partnerwahlstrategien
aus evolutionspsychologischer Perspektive erläutert. Danach werden Unterschiede
der weiblichen und der männlichen Erotik dargestellt.
2.1.1 Geschlechtsspezifische Partnerwahl-Strategien
Sexualdimorphismus
Bei sexueller Reproduktion herrscht normalerweise Sexualdimorphismus vor, d. h.
die Spezies treten in zwei Erscheinungsformen (Morphen) auf, der weiblichen und
der männlichen Form. Die beiden Morphen unterscheiden sich anhand ihrer
Keimzellen, ihrer allgemeinen Anatomie und ihrer Verhaltenseigenschaften. Durch
disruptive Evolution haben sich zwei verschiedene Formen von Keimzellen gebildet,
die
sehr
beweglichen,
zahlreichen
und
kurzlebigen
Spermien
und
die
nährstoffreichen immobilen Eizellen. Disruptive Evolution kann auftreten, wenn
biologische Strukturen inkompatible Funktionen ausführen sollen. Die Keimzellen
erfüllen die beiden konträren Voraussetzungen einer hohen Mobilität (Spermien) bei
gleichzeitigem Vorrat an Energiereserven (Eizellen) für erste Entwicklungsphasen
des Nachwuchses (Bischof-Köhler, 2002). Es besteht eine große Diskrepanz
zwischen den Geschlechtern in der Anzahl der Keimzellen. In den Ovarien einer Frau
Einleitung
9
reifen im Laufe ihres Lebens nur maximal 400 befruchtungsfähige Eizellen heran,
wohingegen Männer täglich im Durchschnitt über 100 Millionen Spermien
produzieren (Baker & Bellis, 1995).
Parentale Investition
Warum unterschieden sich die Geschlechter nicht nur in der Anatomie und
Physiologie der Keimzellen; sondern auch in sonstigen physischen und psychischen
Merkmalen?
Die Theorie der parentalen Investition und sexuellen Selektion von Trivers (1972,
2002) liefert hierfür wichtige Antworten. Trivers definiert parentale Investition als „any
investment by the parent in an individual offspring that increases the offspring’s
chance of surviving (and hence reproductive success) at the cost of the parent’s
ability to invest in other offspring.“ (Trivers, 2002, S. 67)
Das relative Ausmaß an Zeit, Risiko und Arbeitsleistung, das eine Person für einen
einzelnen Nachkommen aufbringen muss, differiert erheblich zwischen Männern und
Frauen. Die Frauen betreiben mit der neunmonatigen Schwangerschaft, dem
Geburtsrisiko und der Säuglingspflege einen ungleich höheren Investitionsaufwand.
Frauen verfolgen daher bei der Partnerwahl eine qualitative Strategie, während bei
Männern eine gemischte oder quantitative Fortpflanzungsstrategie den höchsten
Reproduktionserfolg verspricht: „If there is any chance the female can raise the
young, either alone or with the help of others, it would be to the male’s advantage to
copulate with her.“ (Trivers, 2002, S. 74)
Die qualitative Fortpflanzungsstrategie der Frauen impliziert eine höhere Selektivität
bei der Auswahl von in Frage kommenden potentiellen Vätern ihrer Kinder, die
zunächst ihre Qualifikation unter Beweis stellen müssen.
10
Einleitung
Partnerwahl-Strategien der Frau
„Frauen suchen nicht den schönen Mann. Frauen suchen den Mann, der schöne
Frauen gehabt hat.“ Kundera, 2000, S. 21
Trotz sexueller Revolution messen Frauen den finanziellen Ressourcen eines
potentiellen Partners weltweit durchschnittlich doppelt so viel Bedeutung zu als
Männer (Kenrick, Sadalla, Groth & Trost, 1990). Frauen bevorzugen Männer mit
hohem Status, da die gesellschaftliche Stellung ein universeller Hinweis auf die
Kontrolle von Ressourcen ist (Buss, 2004). In einer internationalen Studie über die
Partnerwahl stellten Buss & Schmidt (1993) fest, dass Frauen Ehepartner
präferieren, die im Durchschnitt dreieinhalb Jahre älter sind als sie selbst. Über alle
Kulturen hinweg steigen Status und Wohlstand mit zunehmendem Alter eher an.
Ebenso werden ehrgeizige, fleißige, zuverlässige und emotional stabile Männer
bevorzugt.
Zudem
bestehen
Präferenzen
für
athletische
Fähigkeiten,
gute
Gesundheit und gutes Aussehen. Die Symmetrie der Gesichtszüge und des
Körperbaus dienen hierbei als Hinweise auf eine stabile Gesundheit (Grammer &
Thornhill, 1994; Shackelford & Larsen, 1997; Thornhill & MØller, 1997). Frauen
bevorzugen
außerdem
Unterkiefer,
stärker
maskulin
aussehende
geschwungene
Männer.
Augenbrauen
Längere,
und
kräftigere
ausgeprägtere
Wangenknochen sind insbesondere auf Testosteron zurückzuführen. Eine hohe
Testosteronproduktion belastet das menschliche Immunsystem. Nach Johnston,
Hagel, Franklin, Fink & Grammer (2001) können sich nur gesunde Männer eine hohe
Testosteronproduktion während ihrer Entwicklung leisten, wohingegen bei weniger
gesunden Männern die Testosteronproduktion reduziert wird, um das Immunsystem
nicht übermäßig zu gefährden. Somit bevorzugen Frauen maskuline Gesichtszüge
bei Männern, da diese Gesundheit signalisieren.
11
Einleitung
Adaptationsproblem
Durch Evolution entstandene Partnerwahlpräferenzen
Auswahl eines Partners, der
investieren kann
gute finanzielle Aussichten
gesellschaftlicher Status
höheres Alter
Intelligenz, Ehrgeiz, Fleiß
Größe, Stärke, athletische Fähigkeiten
Auswahl eines Partners, der
investieren möchte
Zuverlässigkeit und Stabilität
Anzeichen von Liebe und Bindungswillen
positiver Umgang mit Kindern
Auswahl eines Partners, der Frau und
Kinder körperlich beschützen kann
Körpergröße
Stärke
Mut
athletische Fähigkeiten
Auswahl eines Partners, der ein guter
Vater sein wird
Zuverlässigkeit und emotionale Stabilität
Freundlichkeit
positiver Umgang mit Kindern
Auswahl eines kompatiblen Partners
ähnliche Werte
ähnliches Alter
ähnliche Persönlichkeit
Auswahl eines gesunden Partners
physische Attraktivität
Symmetrie
Gesundheit
Tab. 2.1:
Adaptationsprobleme der Frau bei der langfristigen Partnerwahl und hypothetische
Lösungen (modifiziert nach Buss, 2004, S.157 f)
Partnerwahl-Strategien des Mannes
Bei der Entscheidung für eine langfristige Partnerin gibt es für den Mann nach Buss
(2004) zwei wichtige evolutionäre Herausforderungen: Die Partnerin sollte einen
möglichst hohen reproduktiven Wert haben und er sollte sich der biologischen
Vaterschaft der künftigen Kinder gewiss sein.
12
Einleitung
Adaptationsproblem
Durch Evolution entstandene Partnerwahlpräferenzen
Auswahl einer Partnerin mit hoher
Fruchtbarkeit
körperliche Hinweise auf Jugend und Gesundheit:
glatte Haut
volle Lippen
schmale Kieferknochen
symmetrische Gesichtszüge
weiße Zähne
niedrige waist-hip-ratio
Ungewissheit der Vaterschaft
Tab. 2.2:
sexuelle Treue
Adaptationsprobleme des Mannes bei der langfristigen Partnerwahl und hypothetische
Lösungen (zusammengefasst nach Buss, 2004)
Nach Buss & Schmitt (1993) bevorzugen männliche Teenager Frauen, die einige
Jahre älter sind, wohingegen erwachsene Männer mit zunehmendem Alter deutlich
jüngere Frauen bevorzugen. Männer wünschen sich Frauen, die durchschnittlich
zweieinhalb Jahre jünger sind als sie selbst. Die Reproduktivität einer Frau nimmt ab
dem 20. Lebensjahr kontinuierlich ab (Buss, 2004), daher ist die Jugend der Frau die
wichtigste Partnerwahlpräferenz der Männer. Als Hinweise auf Jugend und eine
damit verbundene hohe Fruchtbarkeit gelten nach Symons (1979, 1995) Merkmale
des physischen Erscheinungsbildes wie volle Lippen, glatte, straffe Haut, klare
Augen, glänzendes Haar, guter Muskeltonus und günstige Körperfettverteilung sowie
Merkmale
des
Verhaltens
wie
federnder,
jugendlicher
Gang,
bewegter
Gesichtsausdruck und ein hohes Energieniveau.
Das Verhältnis von Taille zu Hüfte (waist-to-hip-ratio, WHR) gilt nach Singh (1993)
als universelles Maß für die körperliche Attraktivität einer Frau. Gesunde,
fortpflanzungsfähige Frauen zeigen eine WHR von 0,67 bis 0,8 (Henss, 1995). In
einer Studie von Singh (1993) sollten 106 Männer die in Abb. 2.2 dargestellten
Frauenfiguren in eine Rangfolge bezüglich ihrer Attraktivität bringen.
13
Einleitung
Abb. 2.2:
Stimulusmaterial von Singh (1993, S. 298): Variation von drei KörpergewichtsKategorien (Untergewicht = I, Normalgewicht = II und Übergewicht = III)
und vier waist-to-hip-ratios (WHR)
Am attraktivsten wurde die normalgewichtige Frau (N7, Abb. 2.2) mit einer WHR von
0,7 bewertet, auf Platz 2 folgte die untergewichtige Frau (U7) mit einer WHR von 0,7.
Übergewichtige Frauen wurden generell negativ von den Männern bewertet, am
unattraktivsten erschien den Männern die übergewichtige Frau (O10) mit einer WHR
von 1,0. Unabhängig vom Gewicht beurteilten die Männer ein niedriges Taille-HüftVerhältnis als attraktiver.
“Men, more than women, should value relative youth and physical attractiveness in
potential mates because of their powerful links with fertility and reproductive value.”
(Buss & Schmitt, 1993, S. 209)
2.1.2 Weibliche und männliche Erotik
In der griechischen Mythologie ist Eros der göttliche Sohn der Liebes- und
Schönheitsgöttin Aphrodite und des Kriegsgottes Ares, der „Lust und Liebe zwischen
Menschen und Göttern entfacht“. Erotik bezeichnet „geistig-seelische u. körperliche
14
Einleitung
Erscheinungsformen menschlicher Liebe“ sowie „als körperlich u. psychisch erregend
empfundene Formen von Sexualität“ (Dressler & Zink, 2003, S. 126). Nach Galton
(1894) besitzen Frauen eine sehr viel differenziertere Sensibilität für Berührungen.
Weibliche Erotik ist eher an Haut, Berührungen, Gerüche und Musik gekoppelt,
wohingegen männliche Erotik visueller und genitaler ist (Alberoni, 1987). In einer
Fragebogenstudie mit 426 Probanden stellte Giotakos (2004) fest, dass Männer
mehr Wert auf physisch attraktive Sexualpartnerinnen legen und Frauen sexuell
erfahrene
und
dominante
Sexualpartner
bevorzugen.
Männliche
erotische
Phantasien fokussieren eher auf Geschlechtsverkehr, nackte Körper und körperliche
Befriedigung, während in weiblichen erotischen Phantasien Romantik und Liebe eine
wichtige Rolle spielen (Leitenberg & Henning, 1995). In einer Untersuchung von
McCall, Rellini, Seal & Meston (2007) erinnerten Männer besser die expliziten
erotischen Details einer Geschichte, wohingegen Frauen besser die romantischen
und emotionalen Handlungsstränge im Gedächtnis behielten.
Am Kinsey Institute for Research in Sex, Gender, and Reproduction untersuchten
Janssen, Carpenter & Graham (2003) Geschlechtsunterschiede in der Präferenz für
erotische Filme: Männer bewerteten die erotischen Filme generell als sexuell
erregender und das sexuelle Arousal der Männer war abhängig von der Attraktivität
der Hauptdarstellerin.
2.2 Gehirn und Geschlecht
Die strukturellen und funktionellen Sexualdimorphismen des Gehirns werden in
Anlehnung an Güntürkün & Hausmann (2007) im folgenden auf der neokortikalen
Ebene, der subkortikalen Ebene und der Ebene der cerebralen Asymmetrien
dargestellt. Kognitive Geschlechtsunterschiede sind wahrscheinlich auf neokortikale
Differenzen zurückzuführen, wohingegen sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität
und geschlechtsspezifisches Verhalten mit den subkortikalen Sexualdimorphismen in
Zusammenhang stehen könnten. Zudem kann man Geschlechtsunterschiede in den
kognitiven Strategien und Leistungen teilweise durch geschlechtsspezifische
cerebrale Asymmetrien erklären (Güntürkün & Hausmann, 2007).
15
Einleitung
2.2.1 Neokortex
Bereits im 19. Jahrhundert stellten Forscher fest, dass Männer schwerere Gehirne
haben als Frauen und werteten dies als Hinweis auf die intellektuelle Überlegenheit
des Mannes (Breedlove & Hampson, 2002). Auch wenn man die Hirnmasse mit dem
Körpergewicht und der Körperoberfläche in Relation setzt, sind die männlichen
Gehirne nach Ankney (1992) immer noch etwa 100 g schwerer als die weiblichen.
Pakkenberg & Gundersen (1997) beobachteten, dass der weibliche Neocortex im
Durchschnitt 19,3 Milliarden Nervenzellen hat im Vergleich zum männlichen
Neocortex mit 22,8 Milliarden Neuronen. In Untersuchungen von Lemaitre, Crivello,
Grassiot, Alperovitch, Tzourio & Mazoyer (2005) und Luders, Narr, Thompson,
Woods, Rex, Jancke, Steinmetz & Toga (2005) zeigte sich ein höherer Anteil von
grauer zu weißer Substanz unter den weiblichen Probanden bei dennoch höheren
absoluten Werten für die graue Substanz und das Gesamtvolumen des Neokortex
unter den männlichen Probanden. Bei Frauen wurde eine komplexere Gyrifizierung
im frontalen und parietalen Kortex beobachtet (Luders, Narr, Thompson, Rex,
Jancke, Steinmetz & Toga; 2004). In eigenen Untersuchungen an strukturellen
kernspintomografischen
Daten
von
28
männlichen
und
26
weiblichen
Versuchspersonen konnten diese Befunde nicht bestätigt werden, da außer einem
geringeren
absoluten
Gesamthirnvolumen
bei
Frauen
keine
signifikanten
Geschlechtsunterschiede im relativen Volumen der grauen Substanz, der weißen
Substanz und des Gyrifizierungsindex feststellbar waren (Falkai, Heinz, Denter &
Schneider-Axmann, 2007).
Die Frage, ob Geschlechtsunterschiede der Gehirnstrukturen durch direkte
Genwirkung oder geschlechtsspezifische Hormone zustande kommen, ist nach
Ansicht von Kuhnle & Krahl (2003) weiterhin unbeantwortet. Drews (1993) betont,
dass die geschlechtsspezifische Determination des Gehirns beim Menschen von den
pränatalen Testosteronkonzentrationen abhängig ist.
Planum temporale
Das Planum temporale liegt posterior des auditorischen Cortex auf der Oberfläche
des Gyrus temporalis superior (s. Abb. 2.3). Man nimmt an, dass das Planum
temporale bei Sprachprozessen eine Rolle spielt, da es teilweise mit dem WernickeAreal überlappt (Moffat, Hampson & Lee, 1998; Habib & Robichon, 2003). Obwohl
das Planum temporale bei den meisten Menschen linkshemisphärisch größer ist
Einleitung
16
(Geschwind & Levitsky, 1968), scheint diese Asymmetrie bei Frauen signifikant
reduziert zu sein (De Courten-Meyers, 1999). Die reduzierte Asymmetrie des Planum
temporale könnte möglicherweise mit der niedrigeren Sprachasymmetrie bei Frauen
zusammenhängen (McGlone, 1977; Güntürkün & Hausmann, 2007).
Sulcus centralis
Der Sulcus centralis grenzt den Frontallappen vom Parietallappen ab. Amunts,
Jäncke, Mohlberg, Steinmetz & Zilles (2000) fanden bei rechtshändigen Männern
einen deutlich tieferen Sulcus centralis in der linken Hirnhemisphäre. Bei Frauen
zeigten sich keine entsprechenden Asymmetrien, wohingegen bei linkshändigen
Männern teilweise invertierte Asymmetrien des Sulcus centralis gefunden wurden.
Corpus callosum
Das Corpus callosum (Balken) verbindet als größte Kommissur die beiden kortikalen
Hemisphären. Der posteriore Teil des Corpus callosum ist für die Interaktion
zwischen den visuellen Arealen verantwortlich und scheint bei Frauen größer zu sein
(Holloway, Anderson, Defendini & Harper, 1993). Andere Autoren fanden keine
Sexualdimorphismen im Corpus callosum (Hopper, Patel, Cann, Wilcox & Schaeffer,
1994). In einer MRI-Studie von Moffat, Hampson, Wickett, Vernon & Lee (1997)
korrelierte die Fläche des posterioren Teils des Corpus callosum positiv mit der
aktuellen Testosteronkonzentration der 68 untersuchten Männer.
Einleitung
Abb. 2.3:
17
Schematische Darstellung von Hirnregionen, in denen sich Geschlechtsunterschiede
nachweisen lassen; Quelle: Güntürkün O, Hausmann M (2007) Funktionelle
Hirnorganisation und Geschlecht. In: Lautenbacher S, Güntürkün O, Hausmann M
(eds) Gehirn und Geschlecht, Neurowissenschaft des kleinen Unterschieds zwischen
Frau und Mann. Springer Medizin Verlag, Heidelberg, p 91. Mit freundlicher
Genehmigung des Verlages.
Der Pfeil auf das Planum temporale zeigt eigentlich auf den Sulcus lateralis, auf den
das (hier nicht sichtbare) Planum temporale aufliegt. Bei A und B handelt es sich um
zwei Frontalschnittebenen, von denen unten ein kleiner Ausschnitt in Vorderansicht
gezeigt wird. Die Schnittebene B wird rechts unten nochmals vergrößert gezeigt, um
Details der präoptischen Region darzustellen.
18
Einleitung
2.2.2 Subkortikale Regionen
Rezeptoren für Sexualhormone im Gehirn findet man vor allem in der Amygdala, in
den Kernen der präoptischen Region und im Bettnukleus der Stria terminalis (BNST),
sodass man dort auch am ehesten Geschlechtsunterschiede vermuten kann
(Güntürkün & Hausmann, 2007).
Amygdala
Die Amygdala (Mandelkern) ist eine Struktur des medialen Temporallappens und Teil
des limbischen Systems. Sie ist bei der Verarbeitung emotionaler Prozesse involviert.
Goldstein, Seidman, Horton, Makris, Kennedy, Caviness, Faraone & Tsuang (2001)
fanden
bei
Männern
größere
Volumina
der
Amygdala
relativ
zum
Gesamthirnvolumen. Bei der Betrachtung erotischer Bildinhalte kommt es zur
Aktivierung der Amygdala. In einer fMRI-Untersuchung von Karama, Lecours,
Leroux, Bourgouin, Beaudoin, Jouber & Beauregard (2002) an 20 männlichen und 20
weiblichen Versuchspersonen fanden sich für beide Geschlechter erhöhte BOLD
(blood oxygen level dependency) – Signale bei der Betrachtung erotischer
Filmausschnitte im Vergleich zu emotional neutralen Filminhalten bilateral in den
medialen präfrontalen, anterioren cingulären, orbitofrontalen und insulären Cortices,
im ventralen Striatum und in der Amygdala (s. Abb. 2.4 und 2.5).
Präoptische Region
Geschlechtsspezifisches Verhalten, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung
lassen sich nach Swaab, Chun, Kruijver, Hofman & Ishunina (2002) auf
Sexualdimorphismen des Hypothalamus und der limbischen Areale zurückführen.
Morphometrische Untersuchungen des Sexually Dimorphic Nucleus of preoptic area
(SDN-POA) ergeben bei Männern ein doppelt so großes Volumen als bei Frauen. Die
Ausprägung
dieses
Geschlechtsunterschiedes
ist
altersabhängig
und
hängt
wahrscheinlich mit der Höhe von Androgen- und Östrogenrezeptoren zusammen.
LeVay (1991) stellte fest, dass der dritte interstitielle Nukleus des anterioren
Hypothalamus (INAH-3) bei heterosexuellen Männern doppelt so groß ist wie bei
Frauen und homosexuellen Männern. In der oben bereits erwähnten fMRIUntersuchung von Karama et al. (2002) zeigte sich im Geschlechtsvergleich bei den
Männern eine signifikant höhere hypothalamische Aktivierung während der
Betrachtung erotischer Filmausschnitte (s. Abb. 2.6).
Einleitung
Abb. 2.4:
19
Hirnregionen mit erhöhtem BOLD-Signal (p < 0.001, z = 3,09) bei Männern während
der Betrachtung erotischer Filmausschnitte im Vergleich zu emotional neutralen
Filminhalten nach Karama et al. (2002). Die Koordinaten (x und y) sind in mm
angegeben nach dem stereotaktischen Atlas von Talairach & Tournoux (1988). A:
Medialer präfrontaler Cortex, anteriorer cingulärer Cortex, Thalamus und
Hypothalamus; B: Orbitofrontaler Cortex; C: Insulärer Cortex; D: Amygdala; E:
Ventrales Striatum und Hypothalamus; F: Occipitotemporaler Cortex
Einleitung
Abb. 2.5:
20
Hirnregionen mit erhöhtem BOLD-Signal (p < 0.001, z = 3,09) bei Frauen während der
Betrachtung erotischer Filmausschnitte im Vergleich zu emotional neutralen
Filminhalten nach Karama et al. (2002). Die Koordinaten (x und y) sind in mm
angegeben nach dem stereotaktischen Atlas von Talairach & Tournoux (1988). A:
Medialer präfrontaler Cortex, anteriorer cingulärer Cortex, Thalamus und
Hypothalamus; B: Orbitofrontaler Cortex; C: Insulärer Cortex; D: Amygdala; E:
Ventrales Striatum und Hypothalamus; F: Occipitotemporaler Cortex
21
Einleitung
Abb. 2.6:
Hypothalamische Aktivierung im Differenzbild männliche Probanden minus weibliche
Probanden (p < 0.001, z = 3,09) während der Betrachtung erotischer Filmausschnitte
im Vergleich zu emotional neutralen Filminhalten nach Karama et al. (2002).
Bettnukleus der Stria terminalis
Der Bettnukleus der Stria terminalis (BNST) befindet sich im ventralen Vorderhirn
und kommuniziert über die Stria terminalis mit der medialen Amygdala (Güntürkün &
Hausmann, 2007, s. Abb. 2.3). Es konnten Geschlechtsdifferenzen in der Dichte und
Verteilung von Östrogen- und Androgenrezeptoren festgestellt werden (FernandezGuasti, Kruijver, Fodor & Swaab, 2000; Kruijver, Balesar, Espila, Unmehopa &
Swaab, 2003). Die Volumina von Unterregionen des BNST sind bei Männern größer
als bei Frauen (Allen & Gorski, 1990; Zhou, Hofman, Gooren & Swaab, 1995). Bei
Mann-zu-Frau-Transsexuellen und Frauen fanden Zhou et al. (1995) identisch große
BNST, was vermuten lässt, dass diese Struktur in Zusammenhang steht mit der
Geschlechtsidentität, zumal der BNST sich durch spätere Hormonsubstitution nicht
verkleinert und nicht mit der sexuellen Orientierung kovariiert (Güntürkün &
Hausmann, 2007).
2.2.3 Cerebrale Asymmetrien
Bei
einigen
verbalen
und
räumlichen
kognitiven
Fähigkeiten
zeigen
sich
Geschlechtsunterschiede (s. Abschnitt 2.2.4). Verbale Verarbeitungsprozesse sind
primär linkshemisphärisch und räumliche Verarbeitungsprozesse sind primär
rechtshemisphärisch lateralisiert (Hugdahl & Davidson, 2002). Diese Lateralisierung
der Verarbeitungsprozesse scheint bei Männern stärker zu sein als bei Frauen, da
Männer größere sprachliche Defizite nach linkshemisphärischen Hirnläsionen und
22
Einleitung
ausgeprägtere visuell-räumliche Verluste nach rechtshemisphärischen Schädigungen
zeigen. Güntürkün & Hausmann (2003) entwickelten das Konzept der dualen
Kodierung cerebraler Asymmetrien. Es wird postuliert, dass Lateralisationen sowohl
aus strukturellen Links-Rechts-Unterschieden als auch aus asymmetrischen
Interaktionen zwischen den Hirnhälften resultieren. Die strukturelle Ebene ist
überdauernd
und
wird
bereits
in
der frühen Ontogenese festgelegt.
Die
asymmetrische Interaktionsebene kann dynamisch variieren und ergibt sich aus dem
momentanen
kommissuralen
Austausch
zwischen
den
Hemisphären,
der
möglicherweise über das Corpus callosum stattfindet. Somit könnten auch
Geschlechtsunterschiede eine strukturelle statische und dynamische Ebene haben,
wobei die dynamische Ebene von den Sexualhormonen beeinflusst wird und somit
über den weiblichen Menstruationszyklus variiert (Güntürkün & Hausmann, 2007).
2.3 Testosteron und Verhalten
Bei postpubertären Männern stammt mehr als 95% des zirkulierenden Testosterons
aus den Leydig-Zwischenzellen der Testes (Hoden), der Rest aus metabolischer
Umwandlung von Vorläufersubstanzen, die hauptsächlich von der Nebennierenrinde
ausgeschüttet werden (Aloisi, 2007; Dressler & Zink, 2003). Bei Frauen wird
Testosteron in den Ovarien und in der Nebennierenrinde gebildet. Im Blut ist
Testosteron zu 98 % an das sexualhormonbindende Globulin (SHGB) und an
Albumin gebunden. Van Anders, Hampson & Watson (2006) fanden in einer Studie
mit 220 Frauen und 127 Männern saisonale Schwankungen des Testosteronspiegels
mit hohen Werten in Sommer und Herbst.
2.3.1 Testosteron und allgemeines Verhalten
Bei Frauen ändern sich die geschlechtsdimorphen kognitiven Fähigkeiten über den
Menstruationszyklus. Verbale Aufgaben werden vor der Ovulation (Eisprung) und in
der Lutealphase, wenn die Östrogenkonzentration im Blut hoch ist, besser gelöst,
wohingegen
während
der
Menstruation
bei
niedrigem
Östrogengehalt
die
„männlichen“ räumlichen Aufgaben besser bearbeitet werden (Sanders & Wenmoth,
1998). Hausmann, Slabbekorn, Van Goozen, Cohen-Kettenis & Güntürkün (2000)
untersuchten junge Frauen mit normalem Menstruationszyklus mit Tests zum
Einleitung
23
räumlichen Vorstellungsvermögens während der Menstruationsphase und der
mittleren Lutealphase. Im mentalen Rotationstest waren die Leistungen während der
Menstruation deutlich besser als in der mittlutealen Phase. Je höher der
Testosteronspiegel in Verbindung mit einem niedrigen Östradiolspiegel war, desto
bessere Leistungen wurden im dreidimensionalen mentalen Rotationstest erreicht.
Neben den kognitiven Leistungen ändern sich durch die Fluktuation der
Hormonkonzentrationen auch die Stimmung und das Verhalten im Monatszyklus.
Frauen sind in der Zyklusmitte zur Zeit der Ovulation, d. h. bei hohem
Testosteronspiegel, optimistischer, selbstsicherer und aggressiver, während sie vor
der Menstruation pessimistischer und passiver sind (Merz, 1979). Nach Mazur &
Booth (1998) scheint ein hoher Testosteronspiegel bei Männern dominantes
Verhalten zu aktivieren. Bei Männern, die künstliche Androgene zur Steigerung ihres
Muskelaufbaus konsumieren, wurden Hyperaggressivität, Hypomanie und Manie
beobachtet (Nelson, 2000). Im Folgenden wird die Rolle des Testosterons beim
männlichen und weiblichen Sexualverhalten näher beleuchtet.
2.3.2 Testosteron und männliches Sexualverhalten
Studien bei sexuell aktiven, gesunden, eugonadalen Männern zeigten positive
Zusammenhänge zwischen psychophysiologischen Reaktionen auf erotische Reize
und den aktuell im Blut zirkulierenden Testosteronkonzentrationen (Lange, Brown,
Wincze & Zwick, 1980; Rubin, Henson, Falvo & High, 1979). Bei hypogonadalen
Männern verstärkt sich das sexuelle Interesse nach Testosterongaben (O’Carroll,
Shapiro & Bancroft, 1985). In einer Studie an 15 gesunden, jungen Männern fanden
Rupp & Wallen (2007a) sehr deutliche positive Korrelationen zwischen den
unmittelbar vor der Bildpräsentation bestimmten Serumtestosteronkonzentrationen
und der Betrachtungsdauer von erotischem Bildmaterial, die als Indikator für
sexuelles Interesse gilt. Bei hohem Testosteronspiegel fühlen sich Männer stärker
von femininen Frauengesichtern angezogen als bei niedrigem Testosteronspiegel
(Welling, Jones, DeBruine, Smith, Feinberg, Little & Al-Dujaili, 2008). Umgekehrt
beeinflusst auch das Verhalten die Höhe der aktuellen Testosteronkonzentrationen.
Bereits ein kurzes Gespräch mit einer attraktiven Frau erhöht den Testosteronspiegel
bei Männern umso mehr, je attraktiver der Mann die Interaktionspartnerin einschätzt
(Roney, Mahler & Maestripieri, 2003). Van Anders, Dawn Hamilton & Watson (2007)
24
Einleitung
haben
bei
nordamerikanischen
Männern
und
Frauen
mit
mehreren
Geschlechtspartnern parallel jeweils erhöhte Testosteronspiegel festgestellt.
2.3.3 Testosteron und weibliches Sexualverhalten
Es gibt Hinweise darauf, dass der weibliche Sexualtrieb nicht von Östrogenen
sondern von Androgenen gesteuert wird (Sherwin, 1988). Bei Frauen, die keine
Ovulationshemmer
einnehmen,
variiert
der
Testosteronspiegel
über
den
Menstruationszyklus: Beim Eisprung ist der Testosteronspiegel besonders hoch und
in der späten Lutealphase besonders niedrig. In einer Studie von Stanislaw & Rice
(1988) berichteten die Studienteilnehmerinnen zum Zeitpunkt der Ovulation ein
deutlich erhöhtes sexuelles Verlangen. In einer eye-tracking-Studie von Rupp &
Wallen (2007b), bei der Bilder mit explizitem sexuellem Inhalt präsentiert wurden,
schauten Frauen mit normalem Zyklus öfter und länger auf Genitalien als Frauen, die
orale Kontraceptiva einnahmen. Diese Frauen schauten mehr auf Kontextfaktoren
wie Kleidung oder Hintergrund. Über den Menstruationszyklus betrachtet zeigen
Frauen insbesondere an Tagen mit hoher Fruchtbarkeit (Follikelphase) eine
Präferenz für maskuline Männergesichter (Little, Jones & Burriss, 2007). Diese
Präferenz ist umso stärker ausgeprägt, je attraktiver sich die Frauen selbst
einschätzen. Klinische Studien an Frauen mit Ovar- und Hysterektomie zeigten, dass
Ersatzinjektionen von Testosteron und nicht von Östradiol zu einer Steigerung der
sexuellen Motivation führten (Sherwin, 1985; Sherwin, Gelfand & Brender, 1985). Die
Gabe von Androgenen führt auch bei Frau-zu-Mann-Transsexuellen zu einer
Steigerung von sexueller Motivation und Erregbarkeit (Van Goozen, Chen-Kettenis,
Gooren, Frijda & Van De Poll, 1995).
2.4 Erotik und Ereigniskorrelierte Potentiale
2.4.1 Ereigniskorrelierte Potentiale
Ereigniskorrelierte Potentiale (EKP) sind „hirnelektrische Korrelate konzertierter
neuronaler
Aktivität.
Im
klassischen
Sinne
stellen
sie
hirnelektrische
Spannungsfluktuationen über die Zeit dar und bestehen aus einer Reihe von
25
Einleitung
negativen und positiven Spannungsänderungen relativ zu einer Ruhespannung
(baseline) vor Beginn des Ereignisses.“ (Gerloff, 2005, S. 501). Nach Rüsseler &
Münte (2005, S. 80) sind ereigniskorrelierte Potentiale „reizevozierte Spannungsveränderungen des Gehirns, die von der Kopfoberfläche abgeleitet werden können
und zeitlich an sensorische, motorische oder kognitive Prozesse gekoppelt sind“. Der
Reiz wird hierbei mehrfach präsentiert und die jeweiligen EEG-Epochen werden
reizbezogen gemittelt.
Ein großer Meilenstein der psychophysiologischen Forschung war die Entdeckung
des Elektroenzephalogramms durch Hans Berger und dessen Veröffentlichung „Über
das Elektrenkephalogramm des Menschen“ im Jahr 1929, woraus das folgende Zitat
stammt (S. 569):
„Ist
es
möglich,
den
Einfluß
intellektueller
Arbeit
auf
das
menschliche
Elektrenkephalogramm … nachzuweisen? Allzu große Hoffnungen darf man sich da
natürlich von vornherein nicht machen, denn die geistige Arbeit fügt … nur ein
geringes Mehr zu der ständig und nicht nur im Wachzustand vor sich gehenden
Rindenarbeit hinzu.“
Ereigniskorrelierte Potentiale sind im Allgemeinen von niedrigerer Amplitude (z. B. 510 ȝV) als das originale EEG (30-100 ȝV), so dass sie in den Einzeldurchläufen in
den Roh-EEG-Daten nicht erkennbar sind. Durch Mittelung wird das Signal-RauschVerhältnis gesteigert, d. h. die Qualität der Artefaktkorrektur wird gesteigert (Seifert,
2005). Diese Mittelung (averaging) der Einzeldurchläufe des EEG erfolgt
synchronisiert durch einen Trigger, welcher den Beginn des relevanten Ereignisses
markiert (Gerloff, 2005, s. Abb. 2.7).
26
Einleitung
Abb. 2.7:
Die Mittelung reduziert Störsignale, so dass die spezifische kortikale Reaktion
erkennbar wird; Quelle: Seifert J (2005) Ereigniskorrelierte EEG-Aktivität. Pabst
Science Publishers, Lengerich, p 47. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages.
Im Vergleich zu bildgebenden Verfahren wie funktionelle Magnetresonanztomografie
(fMRT)
oder
Positronenemissionstomografie
(PET)
haben
ereigniskorrelierte
Potentiale (EKP) eine bessere zeitliche Auflösung bei geringerer räumlicher
Auflösung (Rüsseler & Münte, 2005). Die EKP stellen die neuronale Aktivierung
direkter dar, da sie unmittelbar aus den aufsummierten elektrischen Potenzialen
neuronaler Zellen entstehen und nicht wie fMRT-Signale von Variablen der
neurovaskulären Kopplung abhängen (Gerloff, 2005).
Ereigniskorrelierte Potentiale (engl.: event related potentials, ERP) lassen sich von
evozierten Potentialen mit kurzer Latenz (etwa 100 ms) abgrenzen. Diese kürzer
latenten evozierten Potentiale werden auch als exogene Potentiale bezeichnet, da
sie überwiegend von den physikalischen Reizparametern abhängen. Man zählt zu
ihnen die somatosensorisch evozierten Potentiale (SEP), visuell evozierte Potentiale
(VEP) und akustisch evozierte Potentiale (AEP). Im Unterschied zu diesen kürzer
latenten exogenen Potentialen bezeichnet man die EKP wie auch die sog.
langsamen Hirnpotentiale (slow potentials, slow waves, DC-Potentiale oder
27
Einleitung
Gleichspannungspotentiale) als endogene Potentiale (Donchin, Ritter & McCallum,
1978; Gerloff, 2005). Unter diesen langsamen Potentialen versteht man Änderungen
der hirnelektrischen Aktivität, welche häufig erst 500 ms nach Reizbeginn
beobachtbar sind und als Korrelate komplexer Informationsverarbeitungsprozesse
angesehen werden (Gerloff, 2005). Nach visueller Reizung umfassen die exogenen
Potentiale das Elektroretinogramm (ERG) und die in Area 17 und 18 generierten
Potentiale P65 und N75 (s. Abb. 2.8). Die P100 ist vorwiegend durch die
physikalischen
Reizparameter
bestimmt,
kann
aber
durch
Aufmerksamkeitszuwendung (in Abb. 2.8 gestrichelte Linie) größer werden.
Nomenklatur und Bedeutung der EKP
Nach Seifert (2005) kann man ein ereigniskorreliertes elektrokortikales Phänomen,
das einem psychischen Vorgang zugeschrieben werden kann, als Komponente
beschreiben. Zur Sicherung der Validität darf es sich hierbei jedoch nicht um ein
Artefakt handeln und zur Gewährleistung der Reliabilität darf kein Zufallsphänomen
vorliegen. Rüsseler & Münte (2005) unterscheiden zwei Notationen bei der
Benennung der EKP-Komponenten, die parallel verwendet werden. Die erste
Notation benennt die Komponenten nach Polarität und Auftretensreihenfolge, z. B.
P1 für die erste positive Komponente und N3 für die dritte negative Komponente. Ein
Nachteil dieser Notation ist nach Gerloff (2005), dass bei schlechter Artefaktkorrektur
zusätzliche Komponenten vorgetäuscht werden können und die Nummerierung somit
nicht mehr konsistent ist. Die zweite Notation verwendet Polarität und Latenz zur
Beschreibung der Komponente, z. B. P300 als Bezeichnung einer positiven
Komponente, deren Extrempunkt (peak) ungefähr 300 ms nach der Reizdarbietung
liegt.
28
Einleitung
Abb. 2.8:
Schematische Darstellung der exogen und endogen evozierten Potentiale nach
visueller Reizung auf einer logarithmischen Zeitskala; Quelle: Gerloff C (2005)
Ereignis-korrelierte Potentiale (EKP). In: Stöhr M, Dichgans J, Buettner UW & Hess
CW (eds) Evozierte Potentiale. Springer, Heidelberg, p 503. Mit freundlicher
Genehmigung des Verlages.
Ereigniskorrelierte Potentiale weisen nach Heinz (1998) große interindividuelle
Unterschiede auf, jedoch eine hohe intraindividuelle Konstanz. Er verdeutlicht dies
am Beispiel des menschlichen Gesichtes: „Jeder Mensch besitzt ein Gesicht, dass
bei allen Menschen dieser Welt im Prinzip immer gleich aufgebaut ist – aus Augen,
Nase und Mund. Dem entspricht auf der Seite der EKP, dass die Verarbeitung eines
bestimmten aufgabengekoppelten Reizes bei gesunden Menschen im Prinzip immer
gleich erfolgt: es werden nahezu invariable „exogene“ und interindividuell variable
„endogene“ Komponenten der EKP ausgelöst.“ (Heinz, 1998, S. 29). Wie
Zwillingsgesichter weisen auch die EKP von monozygoten Zwillingen große
Ähnlichkeiten auf (Heinz, 1998; Polich & Burns, 1987), was für eine starke
genetische Prägung der EKP-Komponenten spricht.
29
Einleitung
Ausgewählte EKP-Komponenten
N100
Bedeutung
Sie tritt etwa 100 ms nach Reizbeginn von visuellen und auditorischen Stimuli auf
und kann als Korrelat einer „Orientierungsreaktion“ gesehen werden (Sokolov, 1975).
Komponenten
Die N100 (N1) ist eine negative Welle mit Peak zwischen 90 und 200 ms nach
Reizbeginn. Meistens folgt eine positive Welle (P2) und eine zweite Negativierung
(N2).
Generatoren
Die N100 wird in den zur Stimulusmodalität gehörenden primären und assoziativen
sensorischen Cortexarealen generiert (Gerloff, 2005).
Einflussgrößen
Eine Auslösung der N100 erfolgt durch jeden neuartigen Reiz, unabhängig davon, ob
diesem
Reiz
Aufmerksamkeit
geschenkt
wird
oder
nicht.
Eine
selektive
Aufmerksamkeitszuwendung führt nach Hillyard, Hink, Schwent & Picton (1973) zu
einer Amplitudenzunahme der N100 (s. Abb. 2.10, gestrichelte Linie). Eine
wiederholte Darbietung desselben Reizes führt nach Gerloff (2005) zu einer
Abnahme der Amplitude (Habituation).
N200
Bedeutung
Die N200 (N2) wird als Ausdruck der Reizbewertung angesehen (Gerloff, 2005).
Komponenten
In Abhängigkeit vom Auslösemodus unterscheidet man die N2a, welche einen
passiven Diskriminationsprozess widerspiegeln soll (Kujala, Kallio, Tervaniemi &
Näätänen, 2001), die N2b, die einem aktiven Diskriminationsprozess entspricht
(Ritter, Ford, Gaillard, Harter, Kutas, Näätänen, Polich, Renault, Rohrbaugh, 1984)
und die N2c, welche durch die Kategorisierung unterschiedlicher Reize generiert wird
30
Einleitung
(Näätänen, 1987). Die N2a wird auch als mismatch negativity (MMN) bezeichnet. Sie
entsteht, wenn physikalisch abweichende Töne selten inmitten von Standardreizen
dargeboten werden (Näätänen, 1990). Die Existenz eines MMN-Analogons für den
visuellen Bereich wird kontrovers diskutiert (Pazo-Alvarez, Cadaveira, Amenedo,
2003).
Generatoren
Die N2a wird nach Simson, Vaughan & Ritter (1977) in den primären und sekundären
sensorischen kortikalen Arealen generiert. Sams & Näätänen (1991) fanden in
magnetenzephalographischen
Untersuchungen
Hinweise
auf
zusätzliche
Generatoren im rechten Frontalkortex. Nach Woods, Alho & Algazi (1993) ist die
topografische Verteilung der N2b unabhängig von der Stimulusmodalität und hat ein
Maximum frontozentral. Die N2c hat ihre maximale Amplitude weiter posterior
(Gerloff, 2005).
Einflussgrößen
Die N2a wird in ihrer Topografie von der Stimulusmodalität beeinflusst. Die Amplitude
der N2b ist abhängig von aufgabenimmanten, endogenen Faktoren (Schwierigkeit,
Aufmerksamkeit), während die Latenz der N2b hoch mit der für die Aufgabe
benötigten Reaktionszeit korreliert. Die N2c spiegelt ebenfalls endogene kognitive
Prozesse wider (Gerloff, 2005).
N400
Bedeutung
Die erstmals von Kutas & Hillyard (1980) im Zusammenhang mit der sprachlichen
Verarbeitung
des
semantischen
Inhaltes
beschriebene
N400
reflektiert
wahrscheinlich allgemein den Aufbau und die Verletzung von Erwartungen (Gerloff,
2005). Wird beispielsweise das letzte Wort des akustisch oder visuell präsentierten
Satzes „Er bestrich sein Brot mit Butter“ durch ein in diesem Kontext sinnloses Wort
wie „Socken“ ersetzt, so tritt eine N400 auf (Buchner & Noth, 2005; Gerloff, 2005).
Komponenten
Die N400 ist eine negative Welle, die ungefähr 250 ms nach Beginn des
unerwarteten Stimulus startet und einen Extrempunkt bei etwa 400 ms zeigt. Sie
31
Einleitung
kann von einer späten positiven Komponente gefolgt sein, der P600 mit Maximum
zwischen 600 und 900 ms nach Beginn des unerwarteten Reizes (Gerloff, 2005).
Generatoren
Die topographische Verteilung der N400 ist in den meisten Studien durch ein
temporoparietales und rechtshemisphärisch betontes Maximum charakterisiert
(Kutas, van Petten & Besson, 1988).
Einflussgrößen
Die Amplitude der N400 ist abhängig davon, wie gut das präsentierte Wort in den
Zusammenhang passt: Je geringer der semantische Kontext, umso größer ist die
Amplitude der N400 (Rüsseler & Münte, 2005).
P300
Bedeutung
Die P300 (P3) wurde erstmals 1965 von Sutton, Braren, Zubin & John beschrieben
und ist die von allen EKP am meisten untersuchte Komponente. Die Untersuchung
der P300 wird häufig in wissenschaftlichen Studien über altersabhängige kognitive
Dysfunktionen angewendet, da sie Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozesse
widerspiegelt (Polich & Herbst, 2000). Die P300 Amplitude zeigt nach Donchin, Karis,
Bashore, Coles & Gratton (1986) die Hirnaktivität an, die erforderlich ist, um das
Arbeitsgedächtnis
aufrechtzuerhalten,
während
das
mentale
Modell
des
Stimuluskontextes aktualisiert wird (Context-update-Modell). Dieses Modell hat nach
Polich (1989) seine Wurzeln in der „Orientierungsreaktion“ von Sokolov, die als
Ergebnis einer Veränderung der neuralen Repräsentation eines Reizes im
Organismus postuliert wird. „P300 amplitude can therefore be viewed as a measure
of CNS activity that reflects the processing of incoming information when it is
incorporated into memory representations of the stimulus and the context in which
the stimulus occurs.” (Polich & Herbst, 2000, S. 4)
Komponenten
Gerloff (2005) unterscheidet die drei positiven Komponenten P3a, P3b und die
sogenannte „slow wave“, welche in Abhängigkeit von den jeweiligen experimentellen
Bedingungen auftreten.
32
Einleitung
Die
P3b
entspricht
der
„klassischen“
Stimulusdiskriminationsparadigma“
P300
und
tritt
(Oddball-Paradigma)
durch
auf.
ein
Beim
„ZweiOddball-
Paradigma soll der Proband seine Aufmerksamkeit gemäß einer Aufgabenstellung
auf einen relevanten und seltenen Reiz (Zielreiz) lenken, der die P300-Welle auslöst,
im Gegensatz zu einem irrelevanten und häufigeren Reiz (Nicht-Zielreiz, StandardReiz), welcher keine oder geringere P300-Wellen auslöst (Heinz, Rau & Schneider,
1991). Die Latenz der P3b beträgt je nach Auslösemodalität zwischen 340 und 700
ms, ihre maximale Amplitude liegt über dem zentroparietalen Kortex (Gerloff, 2005).
Die P3a ist sehr deutlich ausgeprägt, wenn jeder Zielreiz neuartige Reizmerkmale
zeigt (Squires, Squires & Hillyard, 1975). Sie habituiert nach mehreren Durchläufen.
Da sie ähnlich der N100 auch auftritt, wenn den Zielreizen keine Aufmerksamkeit
gewidmet wird, wird sie eher als Korrelat einer automatisierten Orientierungsreaktion
aufgefasst. Ihre Latenz beträgt zwischen 250 und 350 ms und ihre topographische
Verteilung zeigt ein frontozentrales Maximum (Gerloff, 2005).
Die positive „slow wave“ folgt mit einer Latenz von 600-1400 ms. Gerloff (2005)
beschreibt einen fließenden Übergang zwischen der positiven slow wave und
anderen Formen langsamer Hirnpotentiale oder DC-Potentiale bei komplexen
kognitiven Prozessen.
Generatoren
Nach Gerloff (2005) wird angenommen, dass die P300 vorwiegend temporoparietal
generiert wird, wobei man von einem eher indirekten Beitrag der subkortikalen
Strukturen des limbischen Systems ausgeht.
Einflussgrößen
Die Amplitude der P300 ist abhängig von der Wahrscheinlichkeit, mit der die Zielreize
auftreten. Mit abnehmender Auftretenswahrscheinlichkeit des relevanten Reizes
nimmt die Amplitude der P300 im Allgemeinen zu. Treten in einer Reizabfolge zwei
relevante Reize hintereinander auf, dann zeigt die durch den zweiten Zielreiz
ausgelöste P300 eine geringere Amplitude. Innerhalb einer gewissen zeitlichen
Distanz zwischen zwei Zielreizen nimmt die P300-Amplitude zu bei größerem
Interstimulusintervall (Polich, 1987; Squires, Donchin, Herning & Mc Carthy, 1977).
33
Einleitung
Heinz et al. (1991) fanden bei Frauen signifikant größere P300-Wellen als bei
Männern, sowohl in der P3a als auch in der P3b-Komponente. Auch EmmersonHanover, Shearer, Creel & Dustman (1994) berichten bei evozierten Potentialen
größere Amplituden in der Frauengruppe und zudem längere Latenzen bei den
Männern. Puce, Donnan & Bladin (1989) fanden bei älteren Versuchspersonen eine
Abnahme der P300-Amplitude, wohingegen andere Autoren (z. B. Beck, Swanson &
Dustman, 1980; Maeshima, Okita, Yamaga, Ozaki & Moriwaki, 2003) keine
altersabhängigen Veränderungen in der P300-Amplitude feststellen konnten. Die
Latenz der P300 nimmt mit höherem Schwierigkeitsgrad der Aufgabenstellung zu
(Kutas, McCarthy & Donchin, 1977). Weiterhin verkürzt sich die P3-Latenz in Kindheit
und Jugend bis zu einem Minimum im Altersbereich von 15-20 Jahren und nimmt
danach stetig wieder zu (Barrett, Neshige & Shibasaki, 1987; Goodin, Squires,
Henderson & Starr, 1978).
Beeinflusst der aktuelle Hormonstatus die Ausprägung der EKP-Komponenten? In
Studien, die Frauen über den Menstruationszyklus mehrfach untersucht haben,
wurden
je
nach
Stimulusart
und
Präsentationsmodus
Belege
für
einen
Zusammenhang zwischen hormonellem Status und den EKP-Komponenten
gefunden. Mit einem auditorischen Diskriminationsparadigma fanden Fleck & Polich
(1988) bei 20 jungen Frauen (10 mit oralen Kontraceptiva und 10 ohne) keine
Unterschiede in Amplitude und Latenz der N1, P2, N2 und P3 (P300) Komponenten,
welche am 1. Tag des Menstruationszyklus und 14 Tage später gemessen wurden.
Bei einer Untersuchung mit visuell evozierten Potentialen fanden Avitabile, Longo,
Caruso, Gagliano, Amato, Scollo, Lopes, Pulvirenti, Toto, Torrisi & Agnello (2007)
unter 50 jungen Frauen signifikant kürzere Latenzen und größere Amplituden der
P100 während der Lutealphase im Vergleich zur Follikelphase. Kluck, O’Connor,
Hesselbrock, Tasman, Maier & Bauer (1992) fanden ebenfalls größere Amplituden
der P300 in der Woche vor der Menstruation. An den Zyklustagen 16-24, wenn der
Progesteronspiegel hoch war, stellten Johnston & Wang (1991) bei der
Untersuchung
von
30
Probandinnen
größere
P300-Komponenten
bei
den
Bilderkategorien Babies und männliche Modelle fest. Gleichzeitig wurden die Reize in
dieser postovulatorischen Phase als weniger erotisch eingeschätzt. Bei hohen
Östrogenspiegeln an den Zyklustagen 9-13 und 22-25 wurden alle Bilderkategorien
34
Einleitung
als angenehmer beurteilt. Die Autoren interpretieren ihre Ergebnisse als Belege für
eine adaptive context updating Theorie der P300 Komponente.
Welchen Einfluß hat das subjektiv empfundene Arousal auf die EKP-Komponenten?
Ereigniskorrelierte Potentiale bei emotionalen Reizen zeigen typischerweise ein
Maximum im Bereich des parietalen Cortex (Sabatinelli, Lang, Keil & Bradley, 2007).
In den Untersuchungen von Cuthbert, Schupp, Bradley, Birbaumer & Lang (2000)
und Schupp, Cuthbert, Bradley, Cacioppo, Ito & Lang (2000) wird unter besonderer
Berücksichtigung subjektiv-erlebter Reizaspekte eine Korrelation von autonomer
Erregung (arousal) und größerer Positivierung der P300-Komponente berichtet.
2.4.2 Emotionale Lateralisierung
Nach der Hypothese funktioneller Dominanz (Gainotti, 1989) kontrolliert die rechte
Hemisphäre unabhängig von der emotionalen Qualität ganz unterschiedliche
Aspekte emotionalen Verhaltens. Stützende Befunde für diese Hypothese beruhen
auf Experimenten mit Patienten, die eine unilaterale Hirnläsion erlitten haben oder
mit Gesunden, bei denen lateralisierte Präsentationsparadigmen verwendet wurden.
Dagegen stützt sich die Hypothese differentieller Valenz weitgehend auf Daten des
emotionalen Erlebens (Silberman & Weingartner, 1986). Hierbei wird angenommen,
dass
die
rechte
frontale
Hirnhemisphäre
auf
die
Verarbeitung
negativer
Emotionsqualitäten spezialisiert ist, während die linke frontale Hemisphäre mit der
Verarbeitung positiver Emotionsqualitäten assoziiert ist. Eine Modifikation dieser
Hypothese bringt diese anteriore Aktivierungsasymmetrie mit Annäherungs- und
Vermeidungsverhalten in Beziehung, so dass auch negative Annäherungsemotionen
wie z. B. Ärger mit einer linksfrontalen Aktivierung assoziiert werden (Davidson,
1995). Im Gegensatz hierzu berichteten Tucker & Dawson (1984) eine relative
linkshemisphärische Aktivierung bei selbstgenerierten depressiven Gefühlen und
eine relative rechtshemisphärische Aktivierung während sexuellem Arousal, wobei
die Lateralität posterior ausgeprägter war als anterior.
2.4.3 Ereigniskorrelierte Potentiale bei visuellen erotischen Reizen
In einer EKP-Studie mit 16 gesunden, rechtshändigen, heterosexuellen jungen
Männern fanden van Lankveld & Smulders (2008) eine positive Deflektion der EKP
35
Einleitung
zwischen
300
und
500
ms
nach
Stimulusbeginn,
die
sensitiv
auf
Stimulusunterschiede reagierte: Bei positiver Valenz und höherem Arousal
resultierten größere P300-Wellen. Die Versuchspersonen rateten 150 aus dem
International Affective Picture System (IAPS, vgl. Kap. 3.5.1) ausgewählte Bilder mit
erotischem (30 Bilder, darunter erotische Frauenbilder, heterosexuelle Paare und 2
homosexuelle Frauenpaare) und nicht-erotischem Inhalt bezüglich der beiden
Dimensionen emotionaler Valenz (Annehmlichkeit bzw. Wohlgefallen) und Arousal
(Aufregung bzw. Erregung). Die 120 Bilder mit nicht-erotischem Inhalt setzten sich
zusammen aus 30 Sportbildern mit hohem Arousal und positiver Valenz, 30 Bildern
mit hohem Arousal und negativer Valenz (z. B. Schlangen, Verkehrsunfälle), 30
Bildern mit geringem Arousal und positiver Valenz (z. B. Babies und Blumen), sowie
30 Bildern mit geringem Arousal und negativer Valenz (z. B. Hausmüll, trauernde und
weinende Menschen). Positive Valenz und hohes Arousal spiegelte sich in größeren
positiven slow waves (500-750 ms) wieder. Der sexuelle Inhalt führte zu größeren
P300 und größeren positiven slow waves, als man aufgrund der Arousal- und
Valenzbeurteilung erwartet hätte (van Lankveld & Smulders, 2008).
Waismann,
Fenwick, Wilson, Hewett & Lumsden (2003) beobachteten größere P600 bei
paraphilen Männern, denen Bilder mit paraphilen Szenen (fetischistische und
sadomachistische Aktivitäten) gezeigt wurden im Vergleich zu Männern mit normalen
heterosexuellen Präferenzen. Sowohl bei normalen heterosexuellen Männern als
auch bei paraphilen Männern korrelierten die EKPs positiv mit dem eingeschätzten
Arousalwert der beiden Bilderkategorien (Waismann et al., 2003).
Welche ereigniskorrelierten Potentiale zeigen Frauen bei erotischen Reizen? Krug,
Plihal, Fehm & Born (2000) untersuchten 11 Frauen ohne Kontraceptiva zu drei
Zykluszeitpunkten (Menstruation, Ovulationsphase, Lutealphase), während ihnen
Bilder aus 4 Kategorien (Sexuelle Stimuli, Babies, Menschen bei der Körperpflege
und alltägliche Bilder von Individuen) gezeigt wurden. Zu allen drei Zeitpunkten
erfolgte
jeweils
eine
Messung
der
Geschlechtshormonkonzentrationen
im
Blutplasma. Während der Ovulationsphase war bei den sexuellen Reizen eine starke
Positivierung der späten positiven Komponente (P600, 500-700 ms) zu beobachten,
welche die Autoren auf eine höhere Valenz der sexuellen Stimuli (nackte Männer)
während dieser Phase erhöhten sexuellen Verlangens und damit verbundener
tieferer emotionaler Prozesse zurückführen (Krug et al., 2000). Der Effekt war
36
Einleitung
allerdings nur beobachtbar, wenn die Probandinnen instruiert wurden, den Stimulus
als positiv, neutral oder negativ zu bewerten. Außerdem differenzierte die P300
frontal
zwischen
erotischen
und
nichterotischen
Stimuli
zu
allen
drei
Zykluszeitpunkten. In einer bereits erwähnten Studie von Johnston & Wang (1991)
zeigten die Frauen größere P300-Amplituden bei Nacktbildern von Männern im
Vergleich zu Nacktbildern von Frauen, Babybildern, dermatologischen Fällen und
Alltagsbildern von Menschen, jedoch ausschließlich in Zyklusphasen, in denen hohe
Progesteronspiegel
vermutet
werden
(Hormonuntersuchungen
wurden
nicht
durchgeführt). Anokhin, Golosheykin, Sirevaag, Kristjansson, Rohrbaugh & Heath
(2006) untersuchten die EKP von 264 Frauen, denen 55 IAPS-Bilder (9 erotische
Bilder, 11 positive nicht-erotische Bilder, 17 neutrale nicht-erotische Bilder und 18
negative
nicht-erotische
Bilder)
präsentiert
wurden.
Unterschiede
zwischen
erotischen und nicht-erotischen Bildern zeigten sich bereits 160 ms nach
Stimuluspräsentationsbeginn.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sowohl bei Frauen als auch bei
Männern erotische Stimuli in besonderer Weise verarbeitet werden, wie die
berichteten EKP-Untersuchungen belegen.
37
Einleitung
2.5 Fragestellung und Hypothesen
Fragestellung
Das Ziel dieser Arbeit war es, die bei Männern und Frauen durch Bilder der
Kategorien Essen, Sport, erotische Männer und erotische Frauen ausgelösten
ereigniskorrelierten
Potentiale
zu
untersuchen
und
mit
den
gemessenen
Serumtestosteronkonzentrationen sowie den selbsteingeschätzten Arousal- und
Valenzwerten zu vergleichen. Außerdem wurden Geschlechtsunterschiede in der
Bewertung der erotischen Bilder und in den ereigniskorrelierten Potentialen
untersucht.
Hypothesen
Unterschiedshypothesen:
Hypothese 1:
a) Männer finden erotische Frauenbilder aufregender und
angenehmer als Frauen.
b) Frauen finden erotische Männerbilder aufregender und
angenehmer als Männer.
Hypothese 2:
a) Männer finden erotische Frauenbilder aufregender und
angenehmer als erotische Männerbilder.
b) Frauen finden erotische Männerbilder aufregender und
angenehmer als erotische Frauenbilder.
Hypothese 3:
a) Erotische Bilder von Frauen lösen bei Männern höhere
positive ereigniskorrelierte Potentiale aus als erotische Bilder von
Männern.
b) Erotische Bilder von Männern lösen bei Frauen höhere
positive ereigniskorrelierte Potentiale aus als erotische Bilder von
Frauen.
Hypothese 4:
Erotisches Bildmaterial löst bei Männern insgesamt höhere
ereigniskorrelierte Potentiale aus als bei Frauen.
38
Einleitung
Zusammenhangshypothesen:
Hypothese 5:
Personen, die hohe Arousal- und Valenzwerte bei erotischem
Bildmaterial angeben, zeigen hohe positive ereigniskorrelierte
Potentiale bei der Präsentation erotischer Bilder.
Hypothese 6:
Personen mit hohen Serumtestosteronkonzentrationen beurteilen
die erotischen Bilder als aufregender und angenehmer.
Hypothese 7:
Personen mit hohen Serumtestosteronkonzentrationen zeigen
hohe positive ereigniskorrelierte Potentiale bei der Präsentation
erotischer Bilder und Sportbilder.
39
Material und Methoden
3. Material und Methoden
3.1 Studienteilnehmer
Bei den Versuchspersonen handelte es sich um junge, gesunde Männer und Frauen,
im wesentlichen Studenten oder Fachschüler aus dem medizinischen Bereich. Sie
nahmen freiwillig an der Untersuchung teil; unter allen Teilnehmern wurde einmalig
der Betrag von 100 Euro verlost. Ausschlusskriterien waren neurologische und
psychiatrische
Erkrankungen
sowie
bei
den
weiblichen
Versuchspersonen
Schwangerschaft und gynäkologische Erkrankungen. Andere Ausschlusskriterien
waren eine tendenziell zum eigenen Geschlecht hingezogene oder uneindeutige
sexuelle Orientierung sowie deutlich ambivalente Angaben hinsichtlich der
Geschlechtsidentität, wobei beide Dimensionen mittels visueller Analogskalen von
den Probanden selbst eingeschätzt wurden. Zum Zeitpunkt der Untersuchung stand
kein Proband unter dem Einfluss psychotroper Medikamente, Drogen oder Alkohol.
Alle Probanden waren Rechtshänder mit Deutsch als Muttersprache und normalem
oder korrigiertem Visus (Kontaktlinsen/Brille).
3.1.1 Anzahl und Geschlecht
Es wurden insgesamt 24 Frauen und 26 Männer untersucht, von denen 21 Frauen
und 23 Männer in die EKP-Auswertung eingeschlossen wurden. Aus technischen
Gründen (Artefakte bzw. technische Probleme bei der Ableitung) wurden 1 Frau und
2 Männer ausgeschlossen, aus gynäkologischen Gründen (primäre Amenorrhoe) 1
Frau und aufgrund der Selbstbeurteilung auf den Dimensionen Sexuelle Orientierung
und Geschlechtsidentität wurden 1 Frau und 1 Mann nicht in die Auswertung
einbezogen. Von den verbleibenden 44 Probanden kam es bei 1 Frau und 1 Mann zu
Fehlern bzw. Lücken in der abschließenden Bilderbeurteilung, so dass die
Berechnung von Zusammenhängen zwischen den EKPs und der Beurteilung der
Bilder bei 42 Probanden möglich war.
40
Material und Methoden
3.1.2 Altersverteilung
Das Alter der Versuchspersonen lag zwischen 18 und 31 Jahren. Das mittlere Alter
der Frauen betrug 23,19 Jahre (SD=2,86 Jahre), die Männer waren im Mittel 24,06
Jahre alt (SD=3,58 Jahre).
3.1.3 Händigkeit
Es wurden nur Rechtshänder in die Untersuchung eingeschlossen. Die Beurteilung
der Händigkeit erfolgte mit Hilfe des Edinburgh Handedness Inventory (Oldfield,
1971, s. Anhang A). Es handelt sich hierbei um einen 10-Item-Fragebogen, in
welchem nach der ausführenden Hand bei 10 alltäglichen Tätigkeiten (z. B.
Schreiben, Zeichnen, Zähneputzen) gefragt wird. Alle in die Untersuchung
eingeschlossenen Probanden gaben an, mindestens 8 der 10 Tätigkeiten
ausschließlich
mit
der
rechten
Hand
auszuführen,
so
dass
von
einer
Rechtshändigkeit auszugehen ist.
3.2 Laborchemische Untersuchung
Mittels immunologischer Verfahren wurde Gesamttestosteron und freies Testosteron
im Blutserum quantitativ bestimmt. Testosteron ist beim Mann zu 98 %, bei der Frau
zu 99% an ein Transportprotein (SHBG = sexualhormonbindendes Globulin)
gebunden (Neumann, Schenck, Schleusener & Schweikert, 1992). Die quantitativen
Analysen der Testosteronkonzentrationen im Blutserum erfolgten durch das
Zentrallabor der Abteilung Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des
Universitätsklinikums des Saarlandes.
3.2.1 Gesamttestosteron
Die quantitative Bestimmung des Androgens Testosteron (17ß-Hydroxyandrostenon)
wurde mittels ElekroChemiLumineszensImmunoAssay (ECLIA) durchgeführt.
41
Material und Methoden
Referenzbereich
Tab 3.1: Referenzbereiche für Gesamttestosteron (Roche Diagnostics, 2007)
5-95 Perzentile
Männer
2,8 – 8,0
Frauen
0,06 – 0,82 ng/ml
ng/ml
3.2.2 Freies Testosteron
Das freie Testosteron wurde mittels Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA)
bestimmt.
Referenzbereich
Tab 3.2: Referenzbereiche für freies Testosteron (Gesellschaft für Immunchemie und
Immunbiologie, 2003)
95% Perzentile
Männer
3,84 – 34,2
pg/ml
Frauen
0,01 – 7,01
pg/ml
3.3 Gestaltung und Ablauf des Experiments
3.3.1 Experimentelles Design
Als standardisiertes visuelles Reizmaterial wurden Bilder aus dem International
Affective Picture System (IAPS) (Lang, Bradley & Cuthbert, 2005) eingesetzt. Das
IAPS enthält standardisierte emotionsauslösende Farbfotografien aus verschiedenen
semantischen
Kategorien.
In
sprachpsychologischen
Untersuchungen
haben
Osgood, Suci & Tannenbaum (1957) durch Faktorenanalyse drei zentrale
Dimensionen extrahiert, durch welche sich der gesamte semantische Raum abbilden
lässt:
Valenz
(unangenehm-angenehm),
Arousal
(beruhigend-erregend)
und
Dominanz (schwach-stark). Für alle IAPS-Bilder liegen Normwerte auf den
Dimensionen Arousal, Valenz und Dominanz vor. Die zur Präsentation verwendeten
42
Material und Methoden
Bilder wurden anhand ihrer Arousal und Valenzwerte in der Normstichprobe (Lang
et al., 2005) ausgewählt, wobei sich in zwei Kategorien möglichst große
Geschlechtsunterschiede in den Beurteilungen zeigen sollten, während in den
anderen beiden Bilderkategorien möglichst wenig Differenzen zwischen den
Geschlechtern angestrebt wurden. Außerdem sollten die durch die Normstichprobe
voreingeschätzten Bilder innerhalb der Kategorien möglichst homogen in Arousal
und Valenz sein. Es wurden die folgenden vier Bilderkategorien mit jeweils 3
Einzelbildern präsentiert: Erotische Frauen, erotische Männer, Essen und Sport.
Hierbei finden sich hinsichtlich der Dimensionen Arousal und Valenz in der
Normstichprobe große Geschlechtsunterschiede bei der Beurteilung der Bilder in den
Kategorien „Erotische Frauen“ und „Erotische Männer“, wohingegen die Bilder der
Kategorien „Essen“ und „Sport“ von beiden Geschlechtern ähnlich bewertet wurden
(s. Abb. 3.2).
Geschlechtsdifferenz: Arousal
5
Erotische Frauen
4
Erotische Männer
3
Sport
2
Essen
1
-6,00
-4,00
-2,00
0
-10,00
2,00
-2
-3
-4
Geschlechtsdifferenz: Valenz
-5
Abb. 3.2: Geschlechtsdifferenzen in den IAPS-Bewertungen (Normstichprobe)
4,00
43
Material und Methoden
Die erotischen Frauenbilder erhielten von den Frauen der Normstichprobe mittlere
Bewertungen
hinsichtlich
Arousal
und
Valenz,
von
den
Männern
der
Normstichprobe wurden die erotischen Frauenbilder in beiden Dimensionen hoch
eingeschätzt, d. h. sie empfanden diese Bilder als sehr angenehm und aufregend (s.
Abb. 3.3 und 3.4). Bei den erotischen Männerbildern lag in der Normstichprobe eine
hohe Bewertung in Arousal und Valenz bei den Frauen vor, wohingegen die Männer
der Normstichprobe die erotischen Männerbilder im mittleren Bereich einschätzten
(s. Abb. 3.3 und 3.4).
Arousal
F_Arousal
Frauen
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Erotische Frauen
0
0 Valenz 2
4
6
8
10
Erotische Männer
Sport
Arousal
M_Arousal
Männer
Essen
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
0 Valenz 2
4
6
8
10
Abb. 3.3 a-b: IAPS-Bewertungen (Normstichprobe von Frauen und Männern)
44
Material und Methoden
Die ausgewählten drei erotischen Frauenbilder erhielten von den Männern sehr hohe
Werte für Arousal und Valenz (Abb. 3.4a, blau) und von den Frauen nur mittlere
Werte (Abb. 3.4a, rot). Umgekehrt erhielten die drei erotischen Männerbilder von den
Frauen hohe Werte für Arousal und Valenz (Abb. 3.4b, rot), von den Männern
dagegen nur mittlere bis niedrige Werte (Abb. 3.4b, blau). Die drei ausgewählten
Essensbilder erhielten von den Frauen und den Männern der Normstichprobe eher
niedrige Arousalwerte und eher hohe Valenzwerte (Abb. 3.4c), wohingegen die drei
Sportbilder von beiden Geschlechtern hoch in Arousal und Valenz eingeschätzt
wurden (Abb. 3.4d).
Neben den 4 Bilderkategorien „Erotische Frauen“, „Erotische Männer“, „Essen“ und
„Sport“ mit insgesamt 12 Einzelbildern wurde als neutraler, einfacher Reiz ein
Schachbrettmuster (Abb. 3.17) gezeigt.
Erotische Männer
Erotische Frauen
Abb. 3.4a
Sport
Essen
Abb. 3.4c
Abb. 3.4a-d:
Abb. 3.4b
Abb. 3.4d
Diagramme der Bildbewertungen in den Kategorien a) „Erotische Frauen“, b)
„Erotische Männer“, c) „Essen“ und d) „Sport“, erstellt auf der Grundlage der
Normstichprobe (Lang et al., 2005)
45
Material und Methoden
Bildkategorie „Erotische Fra
auen“
Abb. 3.5: Frau im Meer (IAPS-Nrr. 4002)
Abb. 3.6: brünette Frau (IAPS-Nrr. 4232), modifiziert* (zur Adaption auf Bildschirmformat)
Abb. 3.7: rotblonde Frau (IAPS-N
Nr. 4290), modifiziert* (zur Vermeidung expliziter
Darstellung von Genita
alien und zur Adaption auf Bildschirmformat)
d vgl. Anhang A
*Orginalbild
46
Material und Methoden
Bildkategorie „Erotische Männer“
Abb. 3.8: liegender Mann (IAPS-Nr. 4531)
Abb. 3.9: Strandläufer (IAPS-Nr. 4561), modifiziert* (zur Vermeidung expliziter
Darstellung von Genitalien)
Abb. 3.10: Feuerwehrmann (IAPS-Nr. 4572)
*Orginalbild vgl. Anhang A
47
Material und Methoden
Bildkategorie „Essen“
Abb. 3.11: Spieße (IAPS-Nr. 7281), modifiziert* (zur Adaption auf Bildschirmformat)
Abb. 3.12: Schokoeis (IAPS-Nr. 7340), modifiziert* (zur Adaption auf Bildschirmformat)
Abb. 3.13: Pizza (IAPS-Nr. 7351)
*Orginalbild vgl. Anhang A
Material und Methoden
Bildkategorie „Sport“
Abb. 3.14: Fallschirmspringer (IAPS-Nr. 5621)
Abb. 3.15: Skispringer (IAPS-Nr. 8030)
Abb. 3.16: Segler (IAPS-Nr. 8080)
48
Material und Methoden
49
Abb. 3.17: Schachbrett
3.3.2 Ablauf des Experiments
Die Bilder wurden jeweils 2 s lang auf einem 2,5 m entfernt stehenden 20’’ Farbmonitor präsentiert. In der Zeit zwischen den Bildpräsentationen war der Monitor für
ein zufälliges Zeitintervall von 3 bis 6,5 Sekunden dunkel geschaltet. Das zufällig
lange Interstimulusintervall diente dazu, die Ausbildung eines Erwartungspotentials
zu verhindern. Um eine genügend hohe Anzahl artefaktfreier Einzelableitungen zu
erhalten, wurde jedes Bild 40 mal gezeigt. Somit wurden insgesamt 40x13=520
Bilder pro Untersuchung gezeigt. Zur Prävention von Bewegungsartefakten durch
Müdigkeit wurden die Bilder in 4 Blöcke mit jeweils 130 Einzelbildern aufgeteilt. Jeder
Untersuchungsblock dauerte etwa 15 Minuten. Zwischen den Blöcken wurden
Pausen von mindestens 2 Minuten eingehalten. Die Gesamtdauer des Experiments
lag somit in Abhängigkeit der Pausendauer zwischen 66 und 72 Minuten.
Die Darbietung der Einzelbilder erfolgte in pseudorandomisierter Reihenfolge: Jedes
Bild wurde in jedem Block 10 mal gezeigt, wobei keine Bilder derselben Kategorie
unmittelbar hintereinander präsentiert wurden. Den Probanden erschien die
Bildabfolge als rein zufällig.
3.3.3 Untersuchungsablauf
Die Untersuchung eines Probanden begann jeweils um 8 Uhr vormittags mit der
Prüfung auf Rechtshändigkeit mittels des Edinburgh Handedness Inventory und der
50
Material und Methoden
Erhebung soziodemografischer Daten (s. Anhang A). Nach der Blutabnahme wurden
die ereigniskorrelierten Potentiale registriert. Die Präsentation der Bilder erfolgte in
einem leicht abgedunkelten, schallisolierten Raum, der über eine Einwegscheibe aus
dem Regieraum eingesehen werden konnte.
Der Teilnehmer wurde instruiert, sich auf die gezeigten Bilder zu konzentrieren und
jedes Bild per Mausklick zu bestätigen. Dadurch sollte ein Mindestmaß an
Aufmerksamkeit garantiert werden. Da es keine Unterscheidung zwischen Ziel- und
Nicht-Ziel-Aufgaben gab, sondern alle Bilder gleichermaßen bestätigt werden sollten,
heben sich die durch den Tastendruck verursachten Bewegungspotentiale bei der
Differenzbildung in der Auswertung wieder auf. Zur Vermeidung von Artefakten
wurden die Versuchspersonen aufgefordert, ruhig zu sitzen sowie das Blinzeln und
Schlucken möglichst auf die Dunkelphasen zwischen den Stimuli zu verschieben.
Während der Untersuchung blieb der Proband allein im Untersuchungsraum. Der
Untersucher hielt sich im Regieraum auf, u. a. um darauf zu achten, dass möglichst
wenige Bewegungsartefakte auftreten und um eventuelle technische Schwierigkeiten
(z. B. Zunahme der Elektrodenimpedanzen) unmittelbar beheben zu können.
Nachdem alle 4 Aufgabenblöcke durchlaufen waren, erfolgte die Bilderbeurteilung
mittels visueller Analogskala auf den Dimensionen Valenz und Arousal (s. Anhang
A). Hierzu wurden alle 13 Bilder nochmals in zufälliger Reihenfolge je 2 s lang
gezeigt, wobei die Dunkelphase zwischen den Bildern nun jeweils 10 s betrug. Nach
der Bilderbeurteilung nahm der Teilnehmer eine Selbstbeurteilung auf den
Dimensionen „Geschlechtsidentität“ und „Sexuelle Orientierung“ (s. Anhang A) vor.
Die
Gesamtdauer
der
Untersuchung
eines
Probanden
inklusive
aller
Einzeluntersuchungen betrug ca. dreieinhalb Stunden.
3.4 EEG-Ableitung und Analyse der EEG-Daten
3.4.1 Registrierung der Signale
Zur Registrierung der ereigniskorrelierten Potentiale wurde eine Brain Cap 32Channel-Standard der Firma EASYCAP angelegt, welche 32 aktive Ag/AgClKopfelektroden sowie eine Referenz- und eine Erdungselektrode besitzt. Die
Positionierung der Elektroden erfolgte nach dem 10/10 System der Internationalen
Föderation
der
Gesellschaften
für
Elektroenzephalographie
und
klinische
51
Material und Methoden
Neurophysiologie (Klem, Luders, Jasper & Elger, 1999), eine Erweiterung des 10/20
Systems (Jasper, 1958).
(2*
(2*
(2*
Abb.3.18:
Anordnung der Elektroden nach dem internationalen 10/10 System.
Quelle:http://www.easycap.de/easycap/e/downloads/BrainCap_32Ch_Standard_en.pdf (modifiziert)
Die Positionen für die Elektroden werden in relativen Abständen von 10 % festgelegt,
ausgehend von den Bezugspunkten Nasion und Inion (IZ) in der Sagittalebene und
den präaurikularen Punkten (Tragus am Ohr) in der Coronarebene. Abgeleitet wurde
von den frontopolaren Positionen Fp1 und Fp2, den frontalen Positionen Fz, F3, F4,
F7 und F8, den fronto-centralen Positionen FC1, FC2, FC5 und FC6, den centralen
Positionen Cz, C3 und C4, den temporalen Positionen T7 und T8, den centroparietalen Positionen CP1, CP2, CP5 und CP6, den temporo-parietalen Positionen
TP9 und TP10, den parietalen Positionen Pz, P3, P4, P7 und P8 sowie von den
okzipitalen Positionen O1 und O2. Die Referenzelektrode (Ref) war fronto-central
(FCz) platziert, die Erdungs-Elektrode (Gnd) anterior-frontal (AFz). Darüber hinaus
wurden Augenbewegungen und Lidschlagartefakte durch ein vertikales und
horizontales Elektrookulogramm (EOG) registriert, wobei 2 Elektroden rechts und
links in Höhe des äußeren Orbitarandes mit Kleberingen befestigt wurden, eine
weitere EOG-Elektrode befand sich unterhalb des rechten Auges.
Material und Methoden
52
Um einen guten Kontakt der Elektroden mit der Kopfhaut zu ermöglichen und den
Hautwiderstand unter 5 kȍ zu senken, wurde eine Elektrolytpaste (Abralyt 2000,
Firma EASYCAP) verwendet.
Die registrierten EEG- und EOG-Signale wurden über einen Amplifier vom Modell
BrainAmp der Firma Brain Products mit einer Auflösung von 0,1 ȝV verstärkt, durch
integrierte Tiefpassfilter (1000 Hz) und Hochpassfilter (0,016 Hz) mit einer Dämpfung
von 90 dB gefiltert und über einen integrierten 16 Bit Analog/Digital-Wandler mit einer
Frequenz von 250 Hz digitalisiert.
Es erfolgte eine kontinuierliche Aufzeichnung des EEGs mittels der Software Brain
Vision Recorder Version 1.01 b während der 4 Aufgabenblöcke. Die EEG- und EOGSignale konnten während der Ableitung am Monitor im Regieraum beobachtet
werden, sodass eventuelle Lidschlag- und Bewegungsartefakte direkt erkannt und
nach Beendigung des Aufgabenblockes an den Probanden rückgemeldet werden
konnten.
Die auswertungsrelevante Gesamtanalysezeit einer Einzelmessung betrug 2000 ms,
von denen 500 ms unmittelbar vor der Stimuluspräsentation (Prä-Trigger-Zeit) und
1500 ms direkt nach der Stimuluspräsentation (Post-Trigger-Zeit) liegen. Die PräTrigger-Zeit diente bei der nachfolgenden EKP-Auswertung der Ermittlung einer
Baseline, die als Mittelwert der EEG-Amplitude im Prä-Trigger-Bereich berechnet
wurde.
53
Material und Methoden
BrainAmp
Verstärker
Filter
A/D-Wandler
PC zur
Stimuluspräsentation
7ULJJHU
$XI]HLFKQXQJV3&
PLW6RIWZDUH
%UDLQ9LVLRQ
Abb. 3.19: Schematische Darstellung der Registriermethodik und Datenverarbeitung (modifiziert nach
Buchner, H. & Milnik, V., 2005, S. 2)
3.4.2 Auswertung der EEG-Ableitungen
Die Auswertung der EEG-Signale erfolgte mit Hilfe des Auswertungsprogramms
Brain Vision Analyzer Version 1.05 des Herstellers Brain Products. Hierbei wurden
zunächst bei den Datensätzen der einzelnen Probanden die EEG-Signale während
der Pausenzeiten zwischen den Blöcken gelöscht. Mittels des integrierten Raw Data
Inspektors wurden dann starke Artefakte (z. B. Bewegungsartefakte) eliminiert. Nach
der digitalen Filterung durch einen Tiefpassfilter (35 Hz) mit einer Dämpfung von 24
dB erfolgte die Independent Component Analysis (ICA). Diese strebt eine Zerlegung
des EEG in statistisch unabhängige, nicht normalverteilte Signalquellen an (Seifert,
2005). Durch die Analyse (Dekomponierung) können nach Seifert (2005) sowohl
technische Artefakte (z.B. Verstärkerrauschen) erkannt werden als auch Artefakte,
die auf rhythmische biologische Funktionen zurückzuführen sind (z. B. Herzschlag,
Muskelbewegungen, Augenbewegungen und Blinzeln). Die Artefaktkomponenten
wurden im Anschluss entfernt. Dann erfolgt die artefaktbereinigte Synthese des
Signals.
54
Material und Methoden
Nach der ICA wurde eine Baseline-Korrektur durchgeführt, indem der Mittelwert der
Messpunkte des Prä-Trigger-Intervalls von -500 ms bis 0 ms dem neuen Nullpunkt
entspricht, d. h. dieser Mittelwert wird von allen Messpunkten im Post-TriggerIntervall subtrahiert. Als neue Referenz wurde der Mittelwert aus TP9 und TP10
gewählt. Anschließend erfolgte die Mittelwertbildung der einzelnen Reizantworten
eines Probanden für die 5 verschiedenen Bildergruppen (erotische Frauen, erotische
Männer, Essen, Sport, Schachbrett) und die 29 Ableitorte, wobei in der weiteren
Auswertung ausschließlich die 9 Standard-Ableitorte F3, F4, Fz, C3, C4, Cz, P3, P4
und Pz berücksichtigt wurden. Diese „Averages“ der einzelnen Probanden wurden
nachfolgend nach Ableitorten getrennt über die Gruppen der männlichen und
weiblichen Probanden gemittelt (Grandaverage).
3.4.3 Methode des Kurvenvergleiches
Ein Vergleich der Grandaverage-Kurven erfolgte mittels eines Permutationstests, der
von Blair & Karniski (1993) zur Signifikanzprüfung von Differenzkurven aus
psychophysiologischen
Geschlechtsunterschieden
Untersuchungen
wurden
so
entwickelt
auch
die
wurde.
unter
Neben
den
verschiedenen
Stimulusbedingungen erhobenen Grandaverage-Kurven innerhalb der Männer- und
Frauengruppe auf signifikante Unterschiede hin überprüft.
Bei konventionellen t-Tests für jeden Messpunkt wäre der Į-Fehler zu groß
(Alphainflation). Der Permutationstest nach Blair & Karniski (1993) hingegen
ermöglicht eine Kontrolle des Į-Fehlers ähnlich einer Bonferoni-Korrektur. Es wird
hier keine Normalverteilung der Untersuchungsdaten vorausgesetzt, allerdings
sollten die Daten der Versuchspersonen unabhängig voneinander sein: „A violation
of this assumption would occur if the score earned by one subject were to influence
or in some fashion depend upon the score earned by another subject.” (Blair &
Karniski, 1993, S. 519)
Durch die Anwendung des Permutationstests ist die Hypothesenprüfung unter
vorheriger Festlegung des Signifikanzniveaus (p ”.05) möglich. Der erste Schritt
beim Permutationstest ist die Berechnung der t-Werte (t-originale) für alle 512
Messpunkte der zu vergleichenden Kurven. Beim Vergleich der Potentialkurven einer
einzigen Stichprobengruppe, die unter zwei unterschiedlichen Stimulusbedingungen
55
Material und Methoden
aufgezeichnet wurden, kam ein t-test für gepaarte Stichproben zum Einsatz. Wurden
hingegen die unter identischen Stimulusbedingungen gemessenen Potentialkurven
der Männer- und Frauengruppe miteinander verglichen, dann wurde ein t-test für
unabhängige Stichproben angewendet.
Ausgehend von der Nullhypothese, die besagt, dass sich die Kurven A und B nur
zufällig unterscheiden, wird nun behauptet, dass die unter der Bedingung A
gemessenen Potentialkurven der einzelnen Versuchspersonen auch unter der
Bedingung B hätten gemessen werden können. „If the null hypothesis is true, that is,
if there is no difference between conditions, then the order of observations for a given
subject is arbitrary…Each of these arrangements or permutations is equally likely if
the null hypothesis is true.” (Blair & Karniski, 1993, S. 519)
Bei 2 Bedingungen und x Probanden ergeben sich 2x-1 Permutationen, die alle gleich
wahrscheinlich
sind. Da
eine
Zahl von
220 bzw.
222 Permutationen die
Rechnerkapazitäten weit übersteigt, wird nur eine zufällige Stichprobe von 10000
Permutationen berechnet: „A set of 10,000 random permutations produces very
satisfactory results for tests of the sort discused in this paper.“ (Blair & Karniski,
1993, S. 524)
Bei diesen 10000 Permutationen wurden t-Tests für alle 512 Messpunkte
vorgenommen, von denen jedoch nur der größte t-Wert einer Permutation (tmaximal) relevant ist.
Die Häufigkeitsverteilung der 10000 t-maximal-Werte diente danach der Ermittlung
eines t-sig-Grenzwertes. Für t-original-Werte, die diesen Grenzwert überschreiten,
kann man mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von p ”.05 davon ausgehen, dass sich
die Potentialkurven in diesen Messpunkten signifikant voneinander unterscheiden.
Die verwendete Software wurde von Hr. Dipl.-Phys. M. Rubly programmiert.
56
Material und Methoden
3.4.4 Bestimmung der mittleren Amplituden
Für die neun Ableitorte F3, Fz, F4, P3, Pz, P4, C3, Cz und C4 wurden die mittleren
Amplituden innerhalb bestimmter Zeiten nach Reizdarbietungsbeginn berechnet. Die
Festlegung
der
Zeitparameter
erfolgte
aufgrund
von
Vorerfahrungen
der
Arbeitsgruppe. Es wurden mittlere (460-700 ms) und späte (700-1500 ms) mittlere
Amplituden bestimmt. Zur Berechnung der mittleren Amplitude wurden zunächst alle
Messwerte innerhalb der Zeitgrenzen addiert. Dies bedeutet, dass negative Flächen
inklusive ihres Vorzeichens in die Flächenberechnung eingingen (=Integral).
Anschließend wurde eine Division der Summe durch die Anzahl der Messwerte
vorgenommen (s. Formel).
t1
1
f (t )dt
t1 − t 0 t³0
460-700 ms
Abb. 3.20:
700-1500 ms
Graphische Darstellung der zur Berechnung der mittleren Amplituden gewählten
Zeitparameter
57
Ergebnisse
4. Ergebnisse
Im folgenden Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt. Zunächst
werden die statistischen Voraussetzungen für parametrische Verfahren getestet.
Dann wird eine deskriptive Datenanalyse vorgenommen. Anschließend erfolgt die
Hypothesentestung und die inferenzstatistischen Ergebnisse werden erläutert. Die
Datenauswertung erfolgte mittels SPSS (Statistical Package for the Social Sciences),
Version 15.0.
4.1 Voraussetzungen für parametrische Verfahren
Die Pearson-Korrelation und der t-Test für unabhängige Stichproben bzw. der
Welch-Test setzen Daten auf Intervallskalenniveau (Pospeschill, 2002) voraus. Eine
inferenzstatistische Absicherung von Korrelationskoeffizienten durch Signifikanztests
erfordert eine bivariat normalverteilte Grundgesamtheit, aus der die Stichprobe
entnommen wurde, sowie Varianzhomogenität (Bortz, 1999). Der t-Test für
unabhängige
Stichproben
verlangt
bei
kleinen
Stichproben
ebenfalls
eine
Normalverteilung der Grundgesamtheit, aus denen die Stichproben entnommen
wurden, Varianzhomogenität der zu vergleichenden Populationen sowie eine
Unabhängigkeit der beiden Stichproben (Bortz, 1999). Nach Bortz (1999) reagiert der
t-Test
für
unabhängige
Stichproben
robust
auf
Verletzungen
seiner
Voraussetzungen, sofern möglichst gleich große Stichprobenumfänge vorliegen.
Nachfolgend
wird
die
Erfüllung
der
Kriterien
Intervallskalenniveau
und
Normalverteilung analysiert. Die Prüfung der Varianzhomogenität ist nur vor der
Anwendung des t-Tests für unabhängige Stichproben (Überprüfung der Hypothese
1) notwendig und wird im entsprechenden Kapitel dargestellt.
4.1.1 Intervallskalennivau
Es wird von der in der Forschungspraxis üblichen Annahme ausgegangen, dass die
hier verwendeten visuellen Analogskalen bei der Bilderbeurteilung sowie der
Selbstbeurteilung auf Intervallskalenniveau messen (Bortz, 1999, S. 27). Die
laborchemischen Parameter Gesamttestosteron und freies Testosteron werden
Ergebnisse
58
ebenso wie die EEG-Signale auf Verhältnisskalenniveau erfasst. Somit steht die
gesamte Bandbreite statistischer Analyseverfahren zur Verfügung.
4.1.2 Test auf Normalverteilung
Anhand eines Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstests wird überprüft, ob sich die
Daten der Subgruppen normalverteilen. Hierbei empfiehlt Bortz (1999, S. 161 f) zur
Absicherung gegen den β-Fehler (die irrtümliche Annahme der Normalverteilung)
eine Erhöhung des Signifikanzniveaus. Es werden somit im Folgenden diejenigen
Variablen als normalverteilt angesehen, deren Signifikanzniveau größer als .10 ist.
Fragebogen zur Selbstbeurteilung
In der Männergruppe können die beiden Dimensionen „Sexuelle Orientierung“ und
„Geschlechtsrollenidentität“ nach Sichtung der Kolmogorov-Smirnov-Signifikanzwerte
als normalverteilt betrachtet werden. In der Frauengruppe liegt der KolmogorovSmirnov-Signifikanzwert für die Daten der Dimension „Sexuelle Orientierung“ bei
p<.08 , so dass hier keine Normalverteilung angenommen werden kann. Bei den
Daten der Dimension „Geschlechtsrollenidentität“ in der Frauengruppe kann man
hingegen von einer Normalverteilung ausgehen (vgl. Anhang B).
Fragebogen zur Bilderbeurteilung
Sowohl in der Männergruppe als auch in der Frauengruppe liegen die KolmogorovSmirnov-Signifikanzwerte der Daten bei der Arousal- und Valenzbeurteilung für die
Bildkategorien „Erotische Frauen“, „Erotische Männer“, „Essen“ und „Sport“ bei
p>.10, so dass eine Normalverteilung angenommen werden kann (vgl. Anhang B).
Laborchemische Untersuchung
Gesamttestosteron und freies Testosteron
Die laborchemischen Werte für Gesamttestosteron können in der männlichen und
weiblichen Untergruppe anhand der Kolmogorov-Smirnov-Signifikanzwerte als
normalverteilt betrachtet werden. Bei der Bestimmung des freien Testosterons lagen
die Werte eines männlichen Probanden und zweier weiblicher Probanden weit
59
Ergebnisse
außerhalb des Referenzbereiches (95% Perzentile). Nach Elimination dieser drei
Extremwerte aus dem Datensatz liegen die Kolmogorov-Smirnov-Signifikanzwerte
bei p>.10, so dass eine Normalverteilung angenommen werden kann (vgl. Anhang
C).
Mittlere Amplituden der ereigniskorrelierten Potentiale
Sowohl in der Männergruppe als auch in der Frauengruppe liegen die KolmogorovSmirnov-Signifikanzwerte der mittleren Amplituden für die Stimuli „Erotische Frauen“
und „Erotische Männer“ an den neun Ableitorten F3, Fz, F4, P3, Pz, P4, C3, Cz und
C4 unter beiden Zeitparametern bei p>.10, so dass von einer Normalverteilung
auszugehen ist (vgl. Anhang B).
4.2 Deskription der Daten
In diesem Abschnitt werden die Fragebogendaten und die laborchemischen Werte
hinsichtlich
Mittelwert,
Standardabweichung
und
Extremwerten
dargestellt.
Außerdem erfolgt ein Vergleich der IAPS-Bewertungen der Teilnehmer mit der
Normstichprobe (Lang et al.) sowie ein Vergleich der Testosteronwerte der
untersuchten Probanden mit den Referenzbereichen.
4.2.1 Fragebogen zur Selbstbeurteilung
Alle in die weitere Datenauswertung aufgenommenen Probanden gaben auf der
visuellen
Analogskala
des
Fragebogens
zur
Selbstbeurteilung
eine
Geschlechtsidentität an, die eher dem biologischen Geschlecht entspricht. Ein selbst
eingeschätzter
Wert
von
0
entspricht
hierbei
einer
extrem
männlichen
Geschlechtsidentität, ein Wert von 100 einer extrem weiblichen Geschlechtsidentität
(vgl. Anhang A). Die männlichen Probanden haben hierbei im Mittel Werte von
M=10,87 (SD=6,79), die weiblichen Probanden durchschnittliche Werte von 91,33
(SD=9,47) angegeben (vgl. Tab. in Anhang C).
60
Ergebnisse
100
max. weibliche Geschlechtsidentität
Geschlechtsidentität
80
60
40
20
0
max. männliche Geschlechtsidentität
weiblich
männlich
Geschlecht
Abb. 4.1: Geschlechtsorientierung der weiblichen und männlichen Probanden
Die in die weitere Datenauswertung einbezogenen Versuchspersonen beurteilten
sich selbst als hinreichend heterosexuell. Bei einem Wert von 0 fühlt sich die
Versuchsperson ausschließlich zu Männern hingezogen, bei einem Wert von 100
fühlt sich die Versuchsperson ausschließlich zu Frauen hingezogen. Bei den
männlichen Probanden wurde hinsichtlich der sexuellen Orientierung ein Mittelwert
von M=96,17 (SD=4,61) berechnet, bei den weiblichen Versuchspersonen ergab sich
ein durchschnittlicher Wert von M=5,38 (SD=8,33).
61
Ergebnisse
fühlt sich ausschließlich „zu
Frauen sexuell hingezogen“
100
sexue lle Orientierung
80
60
40
20
fühlt sich ausschließlich „zu
Männern sexuell hingezogen“
0
weiblich
männlich
Geschlecht
Abb. 4.2: Sexuelle Orientierung der weiblichen und männlichen Probanden
4.2.2 Fragebogen zur Bilderbeurteilung
Bei der Bewertung der Einzelbilder waren Arousalwerte von 0 (langweilig) bis 100
(aufregend) möglich. Die männlichen Probanden (s. Abb. 4.3) bewerteten die
„Erotischen Frauen“ im Durchschnitt als aufregend mit M=78,57 (SD=9,87), die
„Erotischen Männer“ als eher langweilig mit M=26,97 (SD=16,27), „Essen“ als
tendenziell langweilig mit M=39,70 (SD=18,03) und „Sport“ als eher aufregend mit
M=63,88 (SD=20,00). Die weiblichen Probanden (s. Abb. 4.4) schätzten die
„Erotischen Frauen“ als tendenziell langweilig ein (M=37,94, SD=17,50). Die
„Erotischen Männer“ (M=52,25 SD=17,43) erhielten von den weiblichen Probanden
mittelmäßige Arousalwerte ähnlich wie „Essen“ (M=46,18, SD=16,60). Die
Sportbilder wurden als eher aufregend (M=63,88, SD=23,86) beurteilt.
62
Ergebnisse
Arousalwerte bei den männlichen Probanden (n=22)
aufregend
100
80
60
40
20
0
langweilig
Fr. a. M.
rotbl.
brünett
Strandl.
Mann lieg.
Feuerwm.
Spieße
Pizza
Eis
Segler
Skispr.
Fallschirms.
Abb. 4.3: Arousalwerte bei den männlichen Probanden
Arousalwerte bei den weiblichen Probanden (n=20)
aufregend
100
80
60
40
20
0
langweilig
Fr. a. M.
rotbl.
brünett
Strandl.
Mann lieg.
Feuerwm.
Spieße
Pizza
Eis
Segler
Skispr.
Fallschirms.
Abb. 4.4: Arousalwerte bei den weiblichen Probanden
Hinsichtlich der Valenzeinschätzung waren Werte von 0 (unangenehm) bis 100
(angenehm) möglich. Die männlichen Versuchspersonen (s. Abb. 4.5) beurteilten die
„Erotischen Frauen“ als angenehm (M=81,47, SD=12,78), „Essen“ (M=67,90,
SD=10,92) und „Sport“ (M=59,78) als eher angenehm, die „Erotischen Männer“
63
Ergebnisse
(M=39,34, SD=16,95) als eher unangenehm. Die weiblichen Versuchspersonen (s.
Abb.
4.6)
bewerteten
die
„Erotischen
Frauen“
(M=42,84)
als
tendenziell
unangenehm, wohingegen „Erotische Männer“ (M=67,69, SD=15,20), „Essen“
(M=72,83, SD=18,10) und „Sport“ (M=66,73, SD=18,53) als angenehm empfunden
wurden.
Valenzwerte bei den männlichen Probanden (n=22)
angenehm
100
80
60
40
20
unangenehm
0
Fr. a. M.
rotbl.
brünett
Strandl.
Mann lieg.
Feuerwm.
Spieße
Pizza
Eis
Segler
Skispr.
Fallschirms.
Abb. 4.5: Valenzwerte bei den männlichen Probanden
Valenzwerte bei den weiblichen Probanden (n=20)
angenehm
100
80
60
40
20
0
unangenehm
Fr. a. M.
rotbl.
brünett
Strandl.
Mann lieg.
Feuerwm.
Spieße
Pizza
Abb. 4.6: Valenzwerte bei den weiblichen Probanden
Eis
Segler
Skispr.
Fallschirms.
64
Ergebnisse
Im Folgenden finden sich graphische Darstellungen der Arousal- und Valenzwerte
der weiblichen und männlichen Probanden, wobei die von Lang et al. (2005)
berichteten Mittelwerte transformiert auf eine 0-100 Skala in die Abbildungen
eingefügt wurden, um einen Vergleich mit den IAPS-Literaturwerten zu ermöglichen.
In Abb. 4.7 erhalten Sie einen Überblick über die Arousalbeurteilungen der
Bildkategorien. Die Daten der vorliegenden Untersuchung decken sich hierbei im
Wesentlichen mit den von Lang et al. (2005) an einer amerikanischen Stichprobe
erhobenen Mittelwerten.
aufregend
Arousal erotische
Frauen
100
Arousal erotische
Männer
Arousal Essen
Arousal Sport
80
IAPS-Literaturwerte Frauen
IAPS-Literaturwerte Männer
60
40
20
langweilig
0
weiblich
männlich
sex
Abb. 4.7:
Vergleich der vorliegenden Daten mit den Literaturdaten (Lang et al., 2005) zu den
Arousalbeurteilungen aller 4 Bildkategorien
Auch für die erotischen Einzelbilder entsprechen die Arousalbewertungen der
Probanden im Wesentlichen den Literaturdaten (vgl. Abb. 4.8 und 4.9).
65
Ergebnisse
Erotische Frauen
100
Frauen
Männer
IAPS-Literaturwerte Frauen
80
IAPS-Literaturwerte Männer
arousal
60
40
20
0
Frau am Meer
blonde Frau
brünette Frau
Stimulus
l
s
u
ro
a
2
4
0
6
1
8
F
e
h
c
tis
ro
E
n
u
a
u
a
rF
e
n
ä
M
0
trM
e
n
F
a
ü
b
d
ls
u
im
S
o
Abb. 4.8:
Vergleich der vorliegenden Daten mit den Literaturdaten (Lang et al., 2005)
zu Arousal „Erotische Frauen“
Erotische Männer
100
Frauen
Männer
IAPS-Literaturwerte Frauen
IAPS-Literaturwerte Männer
80
arousal
60
40
20
0
liegender Mann
laufender Mann
Feuerwehrmann
Stimulus
Abb. 4.9:
Vergleich der vorliegenden Daten mit den Literaturdaten (Lang et al., 2005)
zu Arousal „Erotische Männer“
Die Arousalwerte für die Essensbilder entsprachen ebenfalls den Literaturwerten mit
einer Ausnahme: Das Schokoladeneis wurde von den aktuell untersuchten Frauen
als sehr viel „aufregender“ bewertet im Vergleich zur IAPS-Stichprobe (s. Abb. 4.10).
66
Ergebnisse
Essen
100
Frauen
Männer
IAPS-Literaturwerte Frauen
80
IAPS-Literaturwerte Männer
arousal
60
40
20
0
Pizza
Schokoeis
Spieße
Stimulus
Abb. 4.10:
Vergleich der vorliegenden Daten mit den Literaturdaten (Lang et al., 2005)
zu Arousal „Essen“
Bei den vorliegenden Arousalbeurteilungen der Sport-Bilder fällt auf, dass der Segler
verglichen mit der Eichstichprobe von den aktuell untersuchten Männern als weniger
„aufregend“ eingeschätzt wurde (s. Abb. 4.11).
Sport
100
Frauen
Männer
IAPS-Literaturwerte Frauen
80
IAPS-Literaturwerte Männer
arousal
60
40
20
0
Fallschirmspringer
Skispringer
Segler
Stimulus
Abb. 4.11:
Vergleich der vorliegenden Daten mit den Literaturdaten (Lang et al., 2005)
zu Arousal „Sport“
67
Ergebnisse
In Abb. 4.12 sind die Valenzbeurteilungen der Bildkategorien dargestellt. Auffällig ist
hierbei, dass die Sportbilder von der amerikanischen Normstichprobe wesentlich
angenehmer beurteilt wurden als von den Probanden in der vorliegenden
Untersuchung.
angenehm
Valenz erotische
Frauen
100
Valenz erotische
Männer
Valenz Essen
Valenz Sport
80
IAPS-Literaturwerte Frauen
IAPS-Literaturwerte Männer
60
40
20
unangenehm
0
weiblich
männlich
sex
Abb. 4.12:
Vergleich der vorliegenden Daten mit den Literaturdaten (Lang et al., 2005) zu den
Arousalbeurteilungen aller 4 Bildkategorien
Die in der vorliegenden Untersuchung erhobenen Valenzwerte für die erotischen
Männer- und Frauenbilder liegen im Bereich der Literaturwerte (s. Abb. 4.13 und
4.14).
68
Ergebnisse
Erotische Frauen
100
Frauen
Männer
IAPS-Literaturwert Frauen
80
IAPS-Literaturwert Männer
valenz
60
40
20
0
Frau am Meer
blonde Frau
brünette Frau
Stimulus
Abb. 4.13:
Vergleich der vorliegenden Daten mit den Literaturdaten (Lang et al., 2005)
zu Valenz „Erotische Frauen“
Erotische Männer
100
Frauen
Männer
IAPS-Literaturwerte Frauen
IAPS-Literaturwerte Männer
80
valenz
60
40
20
0
liegender Mann
laufender Mann
Feuerwehrmann
Stimulus
Abb. 4.14:
Vergleich der vorliegenden Daten mit den Literaturdaten (Lang et al., 2005)
zu Valenz „Erotische Männer“
Hinsichtlich der Valenzwerte liegen das von den Männern beurteilte Pizzabild und
das von den Frauen beurteilte Schokoladeneisbild tendenziell oberhalb der von Lang
et al. (2005) berichteten Werte (s. Abb. 4.15).
69
Ergebnisse
Essen
100
Frauen
Männer
IAPS-Literaturwerte Frauen
80
IAPS-Literaturwerte Männer
valenz
60
40
20
0
Pizza
Schokoeis
Spieße
Stimulus
Abb. 4.15:
Vergleich der vorliegenden Daten mit den Literaturdaten (Lang et al., 2005)
zu Valenz „Essen“
Die Valenzwerte für die Fallschirmspringer liegen in der Frauengruppe unterhalb der
in der Literatur berichteten Werte, ebenso die Valenzwerte für Skispringer und Segler
in der Männergruppe (s. Abb. 4.16).
Sport
100
Frauen
Männer
IAPS-Literaturwerte Frauen
80
IAPS-Literaturwerte Männer
valenz
60
40
20
0
Fallschirmspringer
Skispringer
Segler
Stimulus
Abb. 4.16:
Vergleich der vorliegenden Daten mit den Literaturdaten (Lang et al., 2005)
zu Valenz „Sport“
70
Ergebnisse
4.2.3 Laborchemische Untersuchung
Gesamttestosteron und freies Testosteron
Die quantitative Bestimmung von Gesamttestosteron ergab für die untersuchten
Männer einen Mittelwert von M=4,98 ng/ml (Referenzbereich 2,8-8,0 ng/ml) und für
die Frauen einen Mittelwert von M=0,38 ng/ml (Referenzbereich 0,06-0,82 ng/ml).
Bei den männlichen Probanden lagen zwei Gesamttestosteronwerte von 8,34 ng/ml
und 8,08 ng/ml knapp oberhalb des Referenzbereiches (s. Abb. 4.17). Wegen der
nur geringen Abweichung von den Normwerten wurden diese beiden Werte dennoch
in die weiteren Berechnungen eingeschlossen. In den Abbildungen 4.17-4.20 wurden
die Analysewerte der einzelnen Probanden in Balkendiagrammen dargestellt.
10,000
Gesamttestosteron ng/ml
8,000
6,000
4,000
2,000
0,000
22
23 24 25 26
27 28
29 30 31 32 33
34 35 36 37
38 39 40 41 42 43 44
Fallnummer
Abb. 4.17:
Gesamttestosteronwerte [ng/ml] der männlichen Probanden
(Normbereich mattgrün hinterlegt)
71
Ergebnisse
Gesamttestosteron ng/ml
0,800
0,600
0,400
0,200
0,000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Fallnummer
Abb. 4.18:
Gesamttestosteronwerte [ng/ml] der weiblichen Probanden
(Normbereich mattgrün hinterlegt)
Bei der laborchemischen Analyse des freien Testosterons ergaben sich in der
Gruppe der weiblichen Probanden (s. Abb. 4.20) zwei Extremwerte von 14,46 pg/ml
und 20,00 pg/ml weit außerhalb des Referenzbereichs (0,01-7,01 pg/ml), die nicht in
die weitere Datenanalyse aufgenommen wurden. Auch bei den männlichen
Probanden konnte ein Analysewert des freien Testosterons von 150 pg/ml aufgrund
seiner extremen Abweichung vom Normbereich (3,84-34,2 pg/ml) nicht in die weitere
Datenanalyse eingeschlossen werden (s. Abb. 4.19). Die berechneten Mittelwerte für
freies Testosteron lagen bei den männlichen Versuchspersonen bei M=18,29 pg/ml,
für die weiblichen Probanden wurden Mittelwerte von M=1,72 pg/ml berechnet (vgl.
Tab. in Anhang C).
72
Ergebnisse
freies Testosteron pg/ml
150,00
100,00
50,00
0,00
22
23 24 25 26
27 28
29
30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
42 43 44
Fallnummer
Abb. 4.19:
Analysewerte für freies Testosteron [pg/ml] bei den männlichen Probanden
(Normbereich mattgrün hinterlegt)
20,00
freies Tes tosteron pg/m l
15,00
10,00
5,00
0,00
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Fallnummer
Abb. 4.20:
Analysewerte für freies Testosteron [pg/ml] bei den weiblichen Probanden
(Normbereich mattgrün hinterlegt)
73
Ergebnisse
4.3 Hypothesentestung
In diesem Abschnitt werden die in Kapitel 2 formulierten Hypothesen auf ihre
statistische Signifikanz hin überprüft. Hierbei gilt nach den sozialwissenschaftlichen
Konventionen ein Ergebnis als signifikant, wenn es ein α-Fehler-Niveau von 5% (p
≤.05) nicht überschreitet. Bei einem α-Fehler-Niveau bis 1% (p ≤.01) spricht man von
einem sehr signifikanten Ergebnis. Ein Signifikanzniveau von 10% (p ≤.10) wird als
Tendenz bezeichnet. Die Unterschiedshypothese 1 wurde mittels t-Tests für
unabhängige Stichproben auf ihre Gültigkeit hin überprüft, wobei vorher der LeveneTest auf Varianzhomogenität eingesetzt wurde. Bei Hypothese 2 erfolgte die Prüfung
auf signifikante Mittelwertunterschiede durch t-tests für gepaarte Stichproben. Die
Hypothesen 3 und 4 wurden durch die Methode der Kurvenanalyse getestet. Bei den
Zusammenhangshypothesen
durchgeführt.
Alle
5
bis
Hypothesen
sind
7
wurden
gerichtete
Korrelationsberechnungen
Hypothesen,
so
dass
die
Signifikanztestung jeweils einseitig erfolgt (vgl. Bortz, 1999).
Unterschiedshypothesen
Hypothese 1:
a) Männer finden erotische Frauenbilder aufregender und
angenehmer als Frauen.
b) Frauen finden erotische Männerbilder aufregender und
angenehmer als Männer.
Anhand
von
t-Tests
für
unabhängige
Stichproben
wurden
die
Mittelwertsunterschiede der beiden Gruppen Männer vs. Frauen auf ihre Signifikanz
getestet. Zunächst wird hierbei vom Levene-Test geprüft, ob Varianzhomogenität
vorliegt. Ab einer Signifikanzgrenze von >.20 kann von einer ausreichenden
Varianzgleichheit ausgegangen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der t-test
durch einen Welch-Test ersetzt (Pospeschill, 2002). Da es sich um eine gerichtete
Hypothese
handelt,
kann
die
2-seitig
von
SPSS
berechnete
Irrtumswahrscheinlichkeit durch zwei dividiert werden. (Pospeschill, 2002). Eine
Bonferoni-Korrektur zur α-Fehler-Anpassung wurde durchgeführt.
74
Ergebnisse
„Erotische Frauen“
Im Welch-Test, der aufgrund fehlender Varianzhomogenität statt des t-Tests
verwendet wurde (s. Tab. 4.1), ergeben sich sehr signifikante Geschlechtsunterschiede
(p<.01)
in
der
vermuteten
Richtung
sowohl
hinsichtlich
der
Arousalbewertungen (s. Abb. 4.21) als auch der Valenzbewertungen (s. Abb. 4.22)
der Bildkategorie „Erotische Frauen“.
„Erotische Männer“
Auch bei der Beurteilung der „Erotischen Männerbilder“ zeigen sich im t-Test sehr
signifikante Geschlechtsunterschiede (p<.01) sowohl in Arousal als auch in Valenz
(vgl. Tab. 4.1).
In den Arousal- und Valenzbeurteilungen der Bildkategorien „Essen“ und „Sport“
hingegen
lassen
sich
im
Welch-Test
bzw.
den
t-Tests
keinerlei
Mittelwertunterschiede zwischen weiblichen und männlichen Probanden feststellen
(s. Anhang C). Somit können die Hypothesen 1a und 1b bestätigt werden.
Nachfolgend dargestellt sind die Ergebnisse der Arousalbeurteilungen (Abb. 4.21)
und der Valenzbeurteilungen (Abb. 4.22) der gezeigten Bilder durch die männlichen
und weiblichen Probanden.
75
Ergebnisse
aufregend
Arousal erotische
Frauen
100
n. s.
Arousal erotische
Männer
Arousal Essen
Arousal Sport
80
60
n. s.
40
20
p <.01
p <.01
langweilig
0
weiblich
männlich
sex
Abb. 4.21:
angenehm
Geschlechtsunterschiede in den Arousalbeurteilungen zwischen weiblichen und
männlichen Probanden
Valenz erotische
Frauen
100
n. s.
Valenz erotische
Männer
Valenz Essen
Valenz Sport
80
60
40
n. s.
p<.01
20
p <.01
unangenehm
0
weiblich
männlich
sex
Abb. 4.22:
Geschlechtsunterschiede in den Valenzbeurteilungen zwischen weiblichen und
männlichen Probanden
76
Ergebnisse
Tab. 4.1:
Ergebnisse des Levene- und t-Tests für Geschlechtsunterschiede in den
Arousal- und Valenzwerten für die Bildkategorien „Erotische Frauen“ und
„Erotische Männer“ nach Bonferoni-Korrektur
Levene-Test der
Varianzgleichheit
Sig.
F
Arousal ”Erotische
Frauen” (n=42)
Varianzen sind gleich
9,085
,004
Varianzen sind nicht gleich
Varianzen sind gleich
Arousal “Erotische
Männer” (n=42)
,038
,846
Varianzen sind nicht gleich
Valenz ”Erotische
Frauen” (n=42)
Varianzen sind gleich
5,881
,020
Varianzen sind nicht gleich
Varianzen sind gleich
Valenz “Erotische
Männer” (n=42)
,389
Varianzen sind nicht gleich
,536
t-Test für die
Mittelwertgleichheit
T
df
Sig.
(1-seitig)
-9,377
40
,000
-9,143
29,344
,000
4,862
40
,000
4,846
38,932
,000
-7,275
40
,000
-7,113
30,791
,000
5,684
40
,000
5,714
39,995
,000
Damit wurde eine wesentliche initiale Grundannahme, die zur primären Bildauswahl
geführt hatte, durch die erhobenen Ergebnisse eindeutig bestätigt: Bei den
erotischen
Männer-
und
Frauenbildern
zeigten
sich
die
erwarteten
Geschlechtsunterschiede in Arousal und Valenz. Im Unterschied dazu ergab die
Bewertung der Sport- und Essensbilder sowohl in Arousal als auch in Valenz
keinerlei Geschlechtsunterschiede.
77
Ergebnisse
Hypothese 2:
a) Männer finden erotische Frauenbilder angenehmer und
aufregender als erotische Männerbilder.
b) Frauen finden erotische Männerbilder angenehmer und
aufregender als erotische Frauenbilder.
Die Prüfung auf signifikante Mittelwertunterschiede erfolgte durch t-tests für gepaarte
Stichproben. Zur α-Fehler-Anpassung wurde eine Bonferoni-Korrektur durchgeführt,
d. h. das Signifikanzniveau wurde wegen der 12 t-tests pro Gruppe (s. Tab. 4.2 und
Tab. 4.3) jeweils auf 0,05:12=0,004 erniedrigt.
Männliche Versuchspersonen
Die männlichen Probanden beurteilten die „Erotischen Frauen“ hochsignifikant
(p<.01) aufregender und angenehmer als die „Erotischen Männer“ (s. Tab. 2, Abb.
4.23 und Abb. 4.24). Die männlichen Versuchspersonen schätzten die „Erotischen
Männer“ als hochsignifikant (p<.01) langweiliger als Sport und sehr signifikant
unangenehmer als Essen und Sport ein. „Sport“ wurde als hochsignifikant (p<.01)
aufregender als „Essen“ bewertet.
78
Ergebnisse
Tab. 4.2:
Ergebnisse der t-Tests für gepaarte Stichproben für die Gruppe der
männlichen Probanden (n=22) bei den Bilderbeurteilungen in Arousal und
Valenz
Gepaarte Differenzen
Mittelwert
Arousal erotische Frauen –
Arousal erotische Männer
Arousal Essen –
Arousal Sport
Arousal erotische Frauen –
Arousal Essen
Arousal erotische Frauen –
Arousal Sport
Arousal erotische Männer –
Arousal Essen
Arousal erotische Männer –
Arousal Sport
Valenz erotische Frauen –
Valenz erotische Männer
Valenz Essen –
Valenz Sport
Valenz erotische Frauen –
Valenz Essen
Valenz erotische Frauen –
Valenz Sport
Valenz erotische Männer –
Valenz Essen
Valenz erotische Männer –
Valenz Sport
Standardabweichung
T
Sig. (1seitig)
df
51,6
21,5
11,277
21
,000***
-24,2
26,9
-4,223
21
,000***
38,9
18,2
10,010
21
,000***
14,7
23,4
2,946
21
,004**
-12,7
22,5
-2,652
21
.008*
-36,9
25,6
-6,757
21
,000***
42,1
24,1
8,196
21
,000***
8,1
16,8
2,272
21
.017*
13,5
14,9
4,282
21
,000***
21,6
17,3
5,896
21
,000***
-28,6
19,2
-6,979
21
,000***
-20,4
22,5
-4,261
21
,000***
*** hochsignifikante Mittelwertsdifferenzen nach Bonferoni-Korrektur (Absenkung des Signifikanzniveaus auf
0,05:12=0,004)
** signifikante Mittelwertsdifferenzen nach Bonferoni-Korrektur (Absenkung des Signifikanzniveaus auf
0,05:12=0,004)
*
nicht signifikante Mittelwertsdifferenzen nach Bonferoni-Korrektur (Absenkung des Signifikanzniveaus auf
0,05:12=0,004)
79
Ergebnisse
Weibliche Versuchspersonen
Die weiblichen Teilnehmer bewerteten die „Erotischen Männer“ sehr signifikant
(p<.01) aufregender und angenehmer als die „Erotischen Frauen“ (s. Abb. 4.23 und
4.24). Die „Erotischen Frauen“ wurden als ähnlich aufregend wie „Essen“ und
hochsignifikant (p<.01) weniger aufregend als „Erotische Männer“ und „Sport“
eingeschätzt. In den Valenzeinschätzungen beurteilten die weiblichen Probanden die
„Erotischen Frauen“ als hochsignifikant (p<.01) unangenehmer als „Essen“ und
signifikant (p<.05) unangenehmer als „Sport“. Die Arousal- und Valenzbeurteilungen
von „Essen“ und „Sport“ unterschieden sich nach Bonferoni-Korrektur bei den
weiblichen Teilnehmern nicht signifikant.
Tab. 4.3:
Ergebnisse der t-Tests für gepaarte Stichproben für die Gruppe der weiblichen
Probanden (n=20) bei den Bilderbeurteilungen in Arousal und Valenz
Gepaarte Differenzen
Mittelwert
Arousal erotische Frauen –
Arousal erotische Männer
Arousal Essen –
Arousal Sport
Arousal erotische Frauen –
Arousal Essen
Arousal erotische Frauen –
Arousal Sport
Arousal erotische Männer –
Arousal Essen
Arousal erotische Männer –
Arousal Sport
Valenz erotische Frauen –
Valenz erotische Männer
Valenz Essen –
Valenz Sport
Valenz erotische Frauen –
Valenz Essen
Valenz erotische Frauen –
Valenz Sport
Valenz erotische Männer –
Valenz Essen
Valenz erotische Männer –
Valenz Sport
**
*
Standardabweichung
T
Sig. (1seitig)
df
-14,3
15,5
-4,139
19
,001**
-19,0
34,2
-2,476
19
,012*
-8,2
25,6
-1,439
19
,083
-27,2
29,2
-4,159
19
,001**
6,1
23,1
1,174
19
,128
-12,9
29,4
-1,961
19
,033*
-24,9
25,5
-4,350
19
,000**
6,1
19,5
1,401
19
,089
-30,0
31,4
-4,273
19
,000**
-23,9
30,4
-3,517
19
,001**
-5,1
20,0
-1,153
19
,132
1,0
23,7
,182
19
,429
hochsignifikante Mittelwertsdifferenzen nach Bonferoni-Korrektur (Absenkung des Signifikanzniveaus auf
0,05:12=0,004)
nicht signifikante Mittelwertsdifferenzen nach Bonferoni-Korrektur (Absenkung des Signifikanzniveaus auf
0,05:12=0,004)
80
Ergebnisse
In den Abbildungen 4.23 und 4.24 sind sämtliche Vergleiche zwischen den
Bilderkategorien inklusive Signifikanzniveau nach Bonferoni-Korrektur grafisch
dargestellt.
aufregend
100
Arousal erotische
Frauen
p<.01
p<.01
Arousal erotische
Männer
n. s.
80
Arousal Essen
Arousal Sport
p<.01
p<.01
60
p<.01
p<.01
40
20
n. s.
p<.01
n. s.
langweilig
n. s.
0
n.s.
weiblich
männlich
sex
Abb. 4.23:
Vergleich der Arousalbeurteilungen der vier Bilderkategorien innerhalb der Gruppen
weibliche und männliche Probanden
81
Ergebnisse
angenehm
100
Valenz erotische
Frauen
p<.01
p<.05
Valenz erotische
Männer
p<.01
p<.01
Valenz Essen
Valenz Sport
80
60
40
n. s.
n. s.
n. s.
p<.01
20
n. s.
p<.01
unangenehm
0
p<.01
p<.01
weiblich
männlich
sex
Abb. 4.24:
Vergleich der Valenzbeurteilungen der vier Bilderkategorien innerhalb der Gruppen
weibliche und männliche Probanden
Bei den erotischen Männer- und Frauenbildern wurden die gegengeschlechtlichen
Bilder von den beiden Probandengruppen deutlich spannender (Arousal) und
angenehmer (Valenz) bewertet als die gleichgeschlechtlichen Bilder. Somit haben
sich die Hypothesen 2a und 2b bestätigt.
82
Ergebnisse
Hypothese 3:
a) Erotische Bilder von Frauen lösen bei Männern höhere
positive ereigniskorrelierte Potentiale aus als erotische Bilder
von Männern.
b) Erotische Bilder von Männern lösen bei Frauen höhere
positive ereigniskorrelierte Potentiale aus als erotische Bilder von
Frauen.
Die
Überprüfung
von
Hypothese
3
erfolgte
durch
die
Methode
des
Kurvenvergleiches.
Methode des Kurvenvergleiches
Durch den Permutationstest nach Blair & Karniski (1993) wurden die Grandaveragekurven der Männer- und Frauengruppe miteinander verglichen. Zur übersichtlichen
Darstellung der Ergebnisse sind in den folgenden Diagrammen in der ersten Spalte
die Grandaveragekurven der weiblichen Probanden und in der zweiten Spalte die
Grandaveragekurven
der
männlichen
Probanden
abgebildet.
Es
werden
ausschließlich die zentralen Ableitorte Fz, Cz und Pz dargestellt. In den ersten
beiden
Zeilen
vergleichenden
sind
die
Grandaveragekurven
Stimulusgruppen
abgebildet.
In
der
der
beiden
miteinander
zu
dritten
Zeile
die
sind
Potentialdifferenzen (z. B. „Erotische Frauen“ minus „Erotische Männer“ bei Abb.
4.25) und in der 4. Zeile die berechneten Signifikanzen abgebildet. Auf der x-Achse
ist die Zeit in Millisekunden [ms] aufgetragen. Bei „0 ms“ erscheint der visuelle
Stimulus auf dem Bildschirm. Links vom Nullpunkt ist demnach die Prä-Trigger-Zeit
und rechts vom Nullpunkt die Post-Trigger-Zeit dargestellt. Die y-Achse zeigt die
Potenzialdifferenzen zwischen Ableit- und Referenzelektrode in Mikrovolt (µV). Wie
in der Elektrophysiologie üblich, werden positive Werte nach unten und negative
Werte nach oben aufgetragen. Zusätzlich zum Vergleich „Erotische Frauen“ vs.
„Erotische Männer“ wurden noch die Vergleiche „Erotische Frauen“ vs. „Essen“,
„Erotische Frauen“ vs. „Sport“, „Erotische Männer“ vs. „Essen“, „Erotische Männer“
vs. Sport“ und „Essen“ vs. „Sport“ berechnet.
Ergebnisse
83
Vergleich: „Erotische Frauen“ vs. „Erotische Männer“
Bei einem Vergleich der Stimulusbedingungen „Erotische Frauen“ mit „Erotische
Männer“ zeigen sich an den zentralen Ableitorten sowohl bei den weiblichen als auch
bei den männlichen Probanden deutliche Unterschiede.
Die männlichen Versuchspersonen zeigen übereinstimmend mit Hypothese 3a
frontal bei ca. 150-550 ms, central bei ca. 150-600 ms und parietal bei ca. 150-750
ms signifikant positivere EKP bei der Bildergruppe „Erotische Frauen“ im Vergleich
zu der Bildergruppe „Erotische Männer“ (s. Abb. 4.25).
Die weiblichen Versuchspersonen zeigen hierbei konträr zu Hypothese 3b frontal bei
ca. 150-200 ms, central bei ca. 150-900 ms und parietal bei ca. 150-700 ms
signifikant positivere EKP bei der Bildergruppe „Erotische Frauen“.
Hierbei ist sehr überraschend, dass in beiden Geschlechtergruppen die Differenzen
zwischen den gezeigten Bildern gleichsinnig sind. Also sowohl die Männer als auch
die Frauen reagieren auf Bilder erotischer Frauen mit deutlich stärkeren positiven
Potentialen als auf die Bilder erotischer Männer (s. Abb. 4.25). Lediglich die
Amplitude der sich ergebenden Differenz ist bei den männlichen Probanden mit circa
5 µV bei 500 ms größer als bei den weiblichen Probanden mit ca. 3 µV bei 500 ms.
Außerdem wird diese Differenz bei 500 ms bei den weiblichen Probanden in der
Ableitung Fz nicht signifikant.
84
Ergebnisse
Frauengruppe
Männergruppe
Fz Cz Pz
Erot. Frauen
Fz Cz Pz
Erot. Frauen
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Erot. Männer
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
Erot. Männer
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Differenz
Differenz
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
p<0.05
p<0.05
-5
-5
5
5
10
10
500
Abb. 4.25:
-5
1000
[ms]
Vergleich der Stimulusbedingungen „Erotische Frauen“ und „Erotische Männer“,
getrennt nach Geschlechtern dargestellt.
Vergleich: „Erotische Frauen“ vs. „Essen“
Die Kurven der Bildgruppe „Erotische Frauen“ zeigen im Vergleich zur Bildgruppe
„Essen“ an allen zentralen Ableitorten in der Männer- und Frauengruppe eine
statistisch signifikante Positivierung ab ca. 150 ms bis zum Ende der Registrierzeit.
Bei den männlichen Probanden sind parietal schon ab 100 ms signifikante
Unterschiede zu beobachten (s. Abb. 4.26). Der Potentialunterschied beträgt in der
Frauengruppe ca. 5 µV, in der Männergruppe ca. 7,5 µV (s. Abb. 4.26).
Hierbei überrascht der außerordentlich frühe Beginn der Positivierung, die nicht nur
sehr schnell, sondern darüber hinaus außerordentlich heftig einsetzt, was sich in der
85
Ergebnisse
steilen Flanke des Potentials abbildet. Ferner überrascht der sehr stabile Verlauf
dieser Positivierung, die nicht nur mit 100-150 ms sehr früh beginnt, sondern bis über
das Ende der Registrierzeit bei 1500 ms hinaus praktisch unverändert fortbesteht.
Ferner ist zu beobachten, dass die Differenzkurven zwischen erotischen FrauenBildern und Essen-Bildern an allen zentralen Ableitorten zeitlich nahezu gleich
verlaufen mit nur geringem Amplitudenunterschied bei Fz, dass aber die primären
EKP in den jeweiligen Bildgruppen ganz erhebliche Unterschiede an den
verschiedenen Ableitorten Fz, Cz und Pz aufweisen mit Amplitudendifferenzen von
10-15 µV.
Frauengruppe
Männergruppe
Fz Cz Pz
Erot. Frauen
Fz Cz Pz
Erot. Frauen
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Essen
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
Essen
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Differenz
Differenz
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
p<0.05
p<0.05
-5
-5
5
5
10
10
500
Abb. 4.26:
-5
1000
[ms]
Vergleich der Stimulusbedingungen „Erotische Frauen“ und „Essen“,
getrennt nach Geschlechtern dargestellt.
86
Ergebnisse
Vergleich: „Erotische Frauen“ vs. „Sport“
Ähnlich wie beim Vergleich „Erotische Frauen“ vs. „Essen“ zeigen die Kurven der
Bildgruppe „Erotische Frauen“ im Vergleich zur Bildgruppe „Sport“ an allen zentralen
Ableitorten in der Männer- und Frauengruppe eine statistisch signifikante
Positivierung der Differenzkurve ab ca. 150 ms bis zum Ende der Registrierzeit. Der
Potentialunterschied beträgt in der Frauengruppe ca. 5 µV, in der Männergruppe ca.
7,5 µV (s. Abb. 4.27). Wie auch beim oben bereits erläuterten Vergleich „Erotische
Frauen“ vs. „Essen“ ist eine sehr frühe und heftige Positivierung der Differenzkurve
zu beobachten, die nahezu unverändert bis zum Ende der Registrierzeit bestehen
bleibt.
Frauengruppe
Männergruppe
Erot. Frauen -5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
Sport
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Differenz
Differenz
-5
-5
5
5
10
10
500
[ms]
-5
-5
5
5
10
10
500
Abb. 4.27:
1000
1000
[ms]
Vergleich der Stimulusbedingungen „Erotische Frauen“ und „Sport“,
getrennt nach Geschlechtern dargestellt.
87
Ergebnisse
Vergleich: „Erotische Männer“ vs. „Essen“
In der Bildgruppe „Erotische Männer“ zeigen sich ab ca. 150 ms signifikant positivere
Potentialkurven als in der Bildgruppe „Essen“, die unter den männlichen Probanden
mit Potentialdifferenzen von ca. 5 µV ab 250 ms durchgängiger und deutlicher zu
beobachten sind als bei den weiblichen Probanden mit nur ca. 3 µV im Zeitintervall
250-600 ms. Ab ca. 600 ms liegen sowohl in der Männer- als auch in der
Frauengruppe die Potentialdifferenzen bei ca. 5 ms und bleiben insbesondere unter
den weiblichen Probanden an allen drei zentralen Ableitorten bis zum Ende der
Registrierzeit bestehen.
Frauengruppe
Männergruppe
Erot. Männer -5
Erot. Männer -5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Essen
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
Essen
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Differenz
Differenz
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
-5
-5
5
5
10
10
500
Abb. 4.28:
500
1000
[ms]
Vergleich der Stimulusbedingungen „Erotische Männer“ und „Essen“,
getrennt nach Geschlechtern dargestellt.
88
Ergebnisse
Vergleich: „Erotische Männer“ vs. „Sport“
Ein Vergleich der EKP-Kurven der „Erotischen Männer“-Bilder mit den „Sport“-Bildern
zeigt
ebenfalls
eine
ausgeprägte
und
überwiegend
statistisch
signifikante
Positivierung der Potentialkurven, die durch „Erotische Männer“ ausgelöst wurden.
Bei den männlichen Probanden ist dieser Effekt deutlicher zu beobachten. Hier
finden sich Potentialdifferenzen von ca. 7 µV (s. Abb. 4.29). Wie bereits beim
Vergleich von erotischen Frauen-Bildern mit Essen-Bildern dargestellt, fallen auch
beim Vergleich von erotischen Frauen-Bildern mit Sport-Bildern die gleichen drei
Besonderheiten auf: sehr früher Beginn der Positivierung der Differenzkurve, sehr
lange Stabilität des Unterschiedes und erstaunliche Ähnlichkeit der Differenzkurven
bei erheblichen Unterschieden der EKP an den verschiedenen Ableitorten.
Frauengruppe
Männergruppe
Fz Cz Pz
Fz Cz Pz
Erot. Männer -5
Erot. Männer -5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Sport
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
Sport
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Differenz
Differenz
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
p<0.05
p<0.05
-5
-5
5
5
10
10
500
Abb. 4.29:
500
1000
[ms]
Vergleich der Stimulusbedingungen „Erotische Männer“ und „Sport“,
getrennt nach Geschlechtern dargestellt.
89
Ergebnisse
Vergleich: „Essen“ vs. „Sport“
Die Potentialkurven der Stimuluskategorien „Essen“ und „Sport“ weisen nur geringe
Unterschiede auf, die bei ca. 100 ms in der Frauengruppe etwa 10 ms lang frontal
und in der Männergruppe bei ca. 150 ms etwa 20 ms lang parietal statistisch
signifikantes Niveau erreichen. Die Potentialdifferenzen sind insgesamt sehr gering
und erreichen im Zeitintervall 460-700 ms ein Maximum von ca. 2,5 µV bei Fz. Diese
Differenz wird jedoch nicht statistisch signifikant. Ab ca. 750 ms liegen die
Potentialunterschiede annähernd bei null (s. Abb. 4.30).
Auch dieser Befund ist überraschend. Die männlichen Probanden hatten in ihren
Arousalbeurteilungen die „Sport“-Bilder deutlich aufregender als die „Essen“-Bilder
eingeschätzt. Hier hätte man bei den Sportbildern deutlich positivere Potentiale im
Vergleich zu den „Essen“-Bildern erwartet.
Frauengruppe
Männergruppe
Fz Cz Pz
Essen
Fz Cz Pz
Essen
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Sport
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
Sport
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Differenz
Differenz
-5
-5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
p<0.05
p<0.05
-5
-5
5
5
10
10
500
Abb. 4.30:
-5
1000
[ms]
Vergleich der Stimulusbedingungen „Essen“ und „Sport“,
getrennt nach Geschlechtern dargestellt.
Ergebnisse
90
Zusammenfassend lässt sich folgendes feststellen:
Hypothese 3a, welche postuliert, dass erotische Bilder von Frauen bei den
männlichen Probanden höhere positive ereigniskorrelierte Potentiale auslösen,
konnte im Kurvenvergleich bestätigt werden. Jedoch lösten die erotischen FrauenBilder im Kurvenvergleich nicht nur bei den männlichen Probanden sondern auch bei
den weiblichen Probanden höhere positive ereigniskorrelierte Potentiale aus, so dass
Hypothese 3b nicht bestätigt werden konnte.
91
Ergebnisse
Hypothese 4:
Erotisches Bildmaterial löst bei Männern insgesamt höhere
ereigniskorrelierte Potentiale aus als bei Frauen.
Die
Überprüfung
von
Hypothese
4
erfolgte
durch
die
Methode
des
Kurvenvergleiches. Durch den Permutationstest nach Blair & Karniski (1993) wurden
die Grandaveragekurven der Männer- und Frauengruppe miteinander verglichen. Zur
übersichtlichen Darstellung der Ergebnisse werden in den folgenden Diagrammen in
der ersten Zeile die Grandaveragekurven der weiblichen Probanden, in der zweiten
Zeile die Grandaveragekurven der männlichen Probanden, in der dritten Zeile die
Potentialdifferenzen (Frauenkurve-Männerkurve) und in der 4. Zeile die berechneten
Signifikanzen abgebildet. Hierbei werden in der linken Spalte die lateralen Ableitorte
F3, C3 und P3, in der Mitte die zentralen Ableitorte Fz, Cz und Pz und in der rechten
Spalte die lateralen Ableitorte F4, C4 und P4 dargestellt. Auf der x-Achse ist die Zeit
in Millisekunden [ms] aufgetragen. Bei „0 ms“ erscheint der visuelle Stimulus auf dem
Bildschirm. Links vom Nullpunkt ist demnach die Prä-Trigger-Zeit und rechts vom
Nullpunkt
die
Post-Trigger-Zeit
dargestellt.
Die
y-Achse
zeigt
die
Potenzialdifferenzen zwischen Ableit- und Referenzelektrode in Mikrovolt (µV). Wie
in der Elektrophysiologie üblich, werden positive Werte nach unten und negative
Werte nach oben aufgetragen.
Die Kurvenverläufe der Männer- und Frauengruppe zeigen entgegen der Hypothese
weder
unter
der
Stimulusbedingung
„Erotische
Frauen“
noch
unter
der
Stimulusbedingung „Erotische Männer“ signifikante Unterschiede (s. Abb. 4.31 und
4.32). Unter den Stimuli „Essen“ und „Sport“ zeigen sich ebenfalls keine signifikanten
Geschlechtsunterschiede (s. Abb. 4.33 und 4.34).
92
Ergebnisse
„Erotische Frauen“
Frauen
Frauen
-5
Frauen
-5
-5
5
5
5
10
10
10
500
1000
[ms]
Männer
500
1000
[ms]
Männer
-5
-5
-5
5
5
5
10
10
500
1000
1000
[ms]
Differenz
-5
5
5
5
10
10
[ms]
500
-5
1000
[ms]
-5
5
5
5
10
10
Abb. 4.31:
1000
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
-5
10
500
500
-5
10
1000
[ms]
Differenz
-5
500
1000
10
500
[ms]
Differenz
500
Männer
[ms]
500
1000
[ms]
Graphische Darstellung der EKP-Kurven unter der Stimulusbedingung „Erotische
Frauen“ im Geschlechtervergleich
„Erotische Männer“
Frauen
Frauen
-5
-5
5
5
5
10
10
10
500
1000
[ms]
Männer
500
1000
[ms]
Männer
5
5
5
10
10
500
1000
500
[ms]
1000
[ms]
Differenz
-5
-5
5
5
5
10
500
1000
[ms]
-5
1000
[ms]
5
5
5
10
10
[ms]
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
-5
10
1000
500
10
500
-5
500
[ms]
Differenz
-5
10
1000
-5
10
Differenz
500
Männer
-5
-5
Abb. 4.32:
Frauen
-5
500
1000
[ms]
Graphische Darstellung der EKP-Kurven unter der Stimulusbedingung „Erotische
Männer“ im Geschlechtervergleich
93
Ergebnisse
„Essen“
Frauen
Frauen
-5
5
Frauen
-5
5
10
5
10
500
1000
[ms]
Männer
-5
10
500
1000
[ms]
Männer
-5
-5
-5
5
5
5
10
10
500
1000
[ms]
Differenz
1000
[ms]
Differenz
-5
-5
5
5
5
10
1000
1000
[ms]
-5
-5
-5
5
5
5
10
500
Abb. 4.33:
1000
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
10
500
[ms]
10
[ms]
Differenz
-5
500
1000
10
500
10
500
Männer
[ms]
10
500
1000
[ms]
Graphische Darstellung der EKP-Kurven unter der Stimulusbedingung „Essen“ im
Geschlechtervergleich
„Sport“
Frauen
Frauen
-5
-5
5
5
5
10
10
10
500
1000
[ms]
Männer
500
1000
[ms]
Männer
-5
5
5
5
10
10
1000
[ms]
500
1000
[ms]
Differenz
-5
5
5
5
10
10
[ms]
-5
500
1000
[ms]
-5
5
5
5
10
10
1000
[ms]
1000
[ms]
500
1000
[ms]
500
1000
[ms]
-5
10
500
500
-5
10
1000
[ms]
Differenz
-5
500
1000
-5
10
500
500
Männer
-5
Differenz
Abb. 4.34:
Frauen
-5
500
1000
[ms]
Graphische Darstellung der EKP-Kurven unter der Stimulusbedingung „Sport“ im
Geschlechtervergleich
94
Ergebnisse
Bei Überprüfung von Hypothese 4 waren keine Geschlechtsunterschiede innerhalb
der einzelnen Bilderkategorien „Erotische Frauen“ und „Erotische Männer“ zu
beobachten, d. h. im Kurvenvergleich generierten die männlichen Probanden nicht
generell größere EKP bei erotischem Bildmaterial als die weiblichen Probanden.
Zusammenhangshypothesen
Hypothese 5:
Personen, die hohe Arousal- und Valenzwerte bei erotischem
Bildmaterial angeben, zeigen hohe positive ereigniskorrelierte
Potentiale bei der Präsentation erotischer Bilder.
Nach
Hypothese
ereigniskorrelierten
5
wird
ein
Potentialen
der
positiver
Zusammenhang
Bildkategorien
„Erotische
zwischen
den
Frauen“
bzw.
„Erotische Männer“ und deren Arousal- und Valenzeinschätzung angenommen.
Männliche Versuchspersonen:
Arousal: In den bivariaten Korrelationsberechnungen nach Pearson ergeben sich
bei den männlichen Versuchspersonen zwischen den mittleren Amplituden der
ereigniskorrelierten
Potentiale
der
Stimulusgruppen
„Erotische
Frauen“
und
„Erotische Männer“ und den jeweiligen Arousalbeurteilungen keinerlei statistisch
signifikante Zusammenhänge.
Valenz: Zur Korrektur des Į-Fehlers wurde eine Bonferoni-Korrektur (Bortz, 1999)
wegen der 9 (Ableitorte) x 2 (Zeitfenster) x 2 (Bilderkategorien) = 36 Korrelationen
durchgeführt, d. h. das Signifikanzniveau wurde auf 0,05:36=0,001 gesenkt. Nach
Bonferoni-Korrektur ergeben sich keinerlei signifikante Korrelationen zwischen den
Valenzbeurteilungen
für
die
Potentialen.
Weibliche Versuchspersonen:
erotischen
Bilder
und
den
ereigniskorrelierten
95
Ergebnisse
Arousal:
Nach
Bonferoni-Korrektur
ergeben
sich
keine
signifikanten
Zusammenhänge zwischen den Arousalbeurteilung der weiblichen Probanden für
erotisches Bildmaterial und den entsprechenden ereigniskorrelierten Potentialen.
Valenz: Auch zwischen den Valenzbeurteilungen der erotischen Bilder und den
zugehörigen ereigniskorrelierten Potentialen sind nach Bonferoni-Korrektur keine
signifikanten Korrelationen festzustellen.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass weder unter den männlichen noch
unter den weiblichen Versuchspersonen signifikante Zusammenhänge zwischen den
Arousal- bzw. Valenzbeurteilungen der erotischen Bilder und den entsprechenden
ereigniskorrelierten Potentialen gefunden werden konnten, d. h. Hypothese 5 konnte
nicht bestätigt werden.
Hypothese 6:
Personen
beurteilen
mit
die
hohen
erotischen
Serumtestosteronkonzentrationen
Bilder
als
aufregender
und
angenehmer.
Dieser Hypothese nach sollte ein positiver Zusammenhang bestehen zwischen den
Serumtestosteronkonzentrationen und den Beurteilungen in den Bildkategorien
„Erotische Frauen“ und „Erotische Männer“.
Männliche Versuchspersonen
Gesamttestosteron: Unter den männlichen Versuchspersonen sind keinerlei
signifikante
Zusammenhänge
zwischen
Gesamttestosteron
und
den
Bilderbeurteilungen für erotisches Bildmaterial feststellbar.
freies Testosteron: Zwischen freiem Testosteron und den Bilderbeurteilungen für
erotisches Bildmaterial sind unter den männlichen Versuchspersonen keinerlei
signifikante Zusammenhänge feststellbar.
Weibliche Versuchspersonen
96
Ergebnisse
Gesamttestosteron: Bei den weiblichen Probanden ist in der bivariaten Korrelation
nach Pearson ein signifikanter positiver Zusammenhang (r=0,499, p≤.0125, 1-seitig)
zwischen den Arousalwerten in der Bildkategorie „Erotische Männer“ und den
Gesamttestosteronwerten feststellbar (s. Abb. 4.35). Aufgrund der 2 Dimensionen
(Arousal und Valenz) und 2 Bildkategorien („Erotische Frauen“ und „Erotische
Männer“) wurde eine Bonferoni-Korrektur vorgenommen, d. h. das Signifikanzniveau
wurde durch 2x2=4 dividiert (0,05:4=0,0125). Der positive Zusammenhang zwischen
Arousal „Erotische Männer“ und den Gesamttestosteronwerten bleibt auch nach
Bonferoni-Korrektur signifikant.
Arousal "Erotische Männer"
80
60
40
20
0,000
0,100
0,200
0,300
0,400
0,500
0,600
0,700
Gesamttestosteron ng/ml
Abb. 4.35:
Zusammenhang zwischen Arousal „Erotische Männer“ und den Gesamttestosteronwerten bei den weiblichen Versuchspersonen (n=20)
freies Testosteron: Unter den weiblichen Probanden sind keinerlei signifikante
Zusammenhänge zwischen freiem Testosteron und den Bilderbeurteilungen für
erotisches Bildmaterial zu beobachten.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass ausschließlich bei den weiblichen
Versuchspersonen
ein
signifikanter
positiver
Zusammenhang
zwischen
97
Ergebnisse
Gesamttestosteron und den Arousalbewertungen zu „Erotische Männer“ gefunden
wurde.
Hypothese 7:
Personen mit hohen Serumtestosteronkonzentrationen zeigen
hohe positive ereigniskorrelierte Potentiale bei der Präsentation
erotischer Bilder und Sportbilder.
Es
sollten
sich
hierbei
positive
Korrelationen
zeigen
zwischen
den
Serumtestosteronkonzentrationen und den ereigniskorrelierten Potentialen bei
erotischen Bildern und Sportbildern.
Männliche Versuchspersonen:
Gesamttestosteron: Unter den männlichen Versuchspersonen sind keinerlei
signifikante Zusammenhänge zwischen Gesamttestosteron und den mittleren
Amplituden der EKP feststellbar.
freies
Testosteron:
Aufgrund
der
9
(Ableitorte)
x
2
(Zeitfenster)
x
3
(Bilderkategorien) = 54 Korrelationen wurde eine Bonferoni-Korrektur (Bortz, 1999)
durchgeführt, d. h. zur Korrektur des Į-Fehlers wurde das Signifikanzniveau von
p≤.05 durch 54 dividiert und auf 0,05:54=0,0009 gesenkt. Bei den männlichen
Versuchspersonen zeigt sich eine positive Korrelation (r=0,696; p=.000) zwischen
freiem Testosteron und den mittleren Amplituden der EKP im Zeitintervall 700-1500
ms bei der Bildergruppe „Sport“ am Ableitort C3, die das Signifikanzniveau
unterschreitet (s. Abb. 4.36.)
98
Ergebnisse
Mittlere Amplitude an C3 (700-1500 ms) bei "Sport"
6
4
2
0
-2
-4
-6
-8
5,00
10,00
15,00
20,00
25,00
30,00
35,00
freies Testosteron pg/ml
Abb. 4.36:
Zusammenhang zwischen den Werten für freies Testosteron und den EKPs am
Ableitort C3 bei der Bildergruppe „Sport“ im Zeitintervall 700-1500 ms bei den
männlichen Versuchspersonen (n=22)
Weibliche Versuchspersonen:
Gesamttestosteron:
Nach
Bonferoni-Korrektur
sind
keine
signifikanten
Korrelationen zwischen den Gesamttestosteronkonzentrationen und den mittleren
Amplituden der EKP zu beobachten.
freies Testosteron: Auch zwischen freiem Testosteron und den mittleren
Amplituden der EKP sind nach Bonferoni-Korrektur keine signifikanten Korrelationen
feststellbar.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass entgegen der Hypothese 7 bei beiden
Geschlechtern keine Zusammenhänge zwischen Gesamttestosteron und den
ereigniskorrelierten Potentialen der Bildkategorien „Erotische Frauen“, „Erotische
Männer“
und
„Sport“
gefunden
werden
konnte.
Unter
den
männlichen
Versuchspersonen wurde jedoch ein positiver Zusammenhang zwischen freiem
99
Ergebnisse
Testosteron und den ereigniskorrelierten Potentialen der Bildkategorie „Sport“
gefunden.
4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse
Die männlichen Probanden berichten sehr signifikant höhere Arousal- und
Valenzwerte bei den erotischen Frauenbildern als die weiblichen Probanden. Diese
beurteilen die erotischen Männerbilder sehr signifikant aufregender und angenehmer
als
die
männlichen
Versuchspersonen.
Im
Geschlechtervergleich
der
Grandaveragekurven durch Permutationstest zeigen sich keinerlei signifikante
Geschlechtsunterschiede
innerhalb
der
Stimulusgruppen
„Erotische
Frauen“,
„Erotische Männer“, „Essen“ und „Sport“. Ein Vergleich der Stimulusbedingungen
„Erotische Frauen“ mit „Erotischen Männern“ zeigt sowohl unter den weiblichen als
auch unter den männlichen Probanden deutlich positivere EKP bei den „Erotischen
Frauen“. Die Kurven der Bildergruppe „Erotische Frauen“ zeigen im Vergleich zur
Bildergruppe „Essen“ an allen zentralen Ableitorten in der Männer- und
Frauengruppe eine durchgängige statistisch signifikante Positivierung ab ca. 150 ms.
Der EKP-Kurvenvergleich der Stimuli „Erotische Männer“ mit „Sport“ ergibt ebenfalls
eine statistisch signifikante Positivierung der durch „Erotische Männer“ ausgelösten
Potentiale. Die Potentialkurven der „Essen“- und „Sport“-Bilder weisen nur sehr
geringe Unterschiede auf.
Es
zeigen
sich
keine
Zusammenhänge
zwischen
den
Arousal-
und
Valenzbeurteilungen für erotisches Bildmaterial und den entsprechenden mittleren
Amplituden der ereigniskorrelierten Potentiale. Bei den männlichen Probanden sind
keine
signifikanten
Zusammenhänge
zwischen
den
Serumtestosteron-
konzentrationen und den Beurteilungen der erotischen Bilder zu beobachten. Unter
den weiblichen Versuchspersonen zeigt sich ein positiver Zusammenhang zwischen
den Arousalwerten für die „Erotischen Männer“ und den Gesamttestosteronwerten.
Weder unter den weiblichen noch unter den männlichen Versuchspersonen sind
signifikante Korrelationen zwischen den Testosteronkonzentrationen und den
mittleren Amplituden der EKPs bei den erotischen Bildern festzustellen. Bei den
männlichen Probanden ist ein signifikanter positiver Zusammenhang zwischen
Ergebnisse
100
freiem Testosteron und den mittleren Amplituden bei den Sportbildern im späten
Zeitintervall am linken centralen Ableitort zu beobachten.
101
Diskussion
5. Diskussion
Im folgenden Kapitel werden zunächst Fragestellung und Zielsetzung dieser
Untersuchung
zusammengefasst.
Anschließend
werden
die
Ergebnisse
der
deskriptiven Analyse und der Hypothesenüberprüfung interpretiert. Zum Abschluss
dieses Kapitels werden die Grenzen dieser Untersuchung aufgezeigt und ein
Ausblick auf mögliche praktische Anwendungsgebiete und künftige Untersuchungen
gegeben.
5.1 Zusammenfassung der Fragestellung und Ziele
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung bestand darin, einen möglichen Einfluss des
Testosterons auf durch erotische Bilder ausgelöste ereigniskorrelierte Potentiale
sowie deren Arousal- und Valenzeinschätzung zu untersuchen. Ausgangspunkte, die
im Einleitungsteil näher erläutert wurden, bildeten evolutionspsychologische Aspekte
von
Geschlechtsunterschieden
in
Partnerwahl
und
Erotik,
strukturelle
und
funktionelle Sexualdimorphismen des Gehirns, sowie Studien zu Testosteron und
Verhalten. Zudem wurden empirische Ergebnisse zu ereigniskorrelierten Potentialen
bei visuellen erotischen Reizen berichtet.
Es konnten 44 junge, gesunde Probanden (21 Frauen und 23 Männer) in die EKPAuswertung eingeschlossen werden. Ausgehend vom beschriebenen empirischen
und theoretischen Hintergrund wurden die erhobenen Daten auf signifikante
Geschlechtsunterschiede in der subjektiven Arousal- und Valenzbewertung des
erotischen Bildmaterials sowie in den durch erotisches Bildmaterial ausgelösten
ereigniskorrelierten Potentialen geprüft. Weiterhin wurde untersucht, ob zwischen
den Serumtestosteronkonzentrationen, den subjektiven Arousal- und Valenzwerten
bei erotischem Bildmaterial und den ereigniskorrelierten Potentialen bei der
Präsentation von erotischen Bildern und Sportbildern Zusammenhänge bestehen.
102
Diskussion
5.2 Interpretation der deskriptiven Ergebnisse
Im folgenden Abschnitt werden die Ergebnisse der Bilderbeurteilungen auf der Basis
bereits vorliegender empirischer Befunde diskutiert.
5.2.1 Fragebogen zur Bilderbeurteilung
Die Arousal- und Valenzbewertungen der Bilderkategorien in der vorliegenden
Untersuchung entsprechen weitgehend den aus der Literatur (Lang et al., 2005)
bekannten Werten. Die Standardisierung des International Affective Picture System
(Lang et al., 2005) erfolgte unter Nutzung von sogenannten Self Assessment
Manikins
(SAM),
grafischen
Figuren,
die
insgesamt
9
Ausprägungen
der
Dimensionen Arousal und Valenz zur Wahl stellen. In der vorliegenden Arbeit wurden
visuelle Analogskalen zur Einschätzung der Arousal- und Valenzwerte verwendet.
Offensichtlich hatte diese Veränderung des Bewertungsmodus wie auch die leichten
Bildmodifikationen
(s.
Kap
2)
keine
gravierenden
Auswirkungen
auf
die
Bilderbewertungen. Vielmehr sind die Bewertungen der erotischen Frauenbilder und
der erotischen Männerbilder nahezu identisch mit den aus der amerikanischen
Normstichprobe (Lang et al., 2005) bekannten Werten, was hinsichtlich der erfolgten
„Bilderentschärfung“ durch Ausblendung der im Originalbild dargestellten Genitalien
erstaunlich
ist.
Lediglich
bei
den
Sportbildern
und
Essensbildern
wurden
Abweichungen von den IAPS-Bildbewertungen der Normstichprobe gefunden. Bei
den Essensbilder wurde das Schokoladeneisbild von den weiblichen Probanden als
„aufregender“ und „angenehmer“ bewertet im Vergleich zur amerikanischen IAPSNormstichprobe. Die aktuell untersuchten männlichen Probanden bewerteten das
Pizzabild „angenehmer“ im Vergleich zur IAPS-Normstichprobe. Die Bewertung der
Bilder in dieser Untersuchung erfolgte nach Abschluss der EKP-Sitzung gegen
Mittag, sodass auch langsam aufkeimende Hungergefühle bei der Beurteilung der
Essensbilder eine Rolle spielen könnten. Nach Stockburger, Schmälzle, Flaisch,
Bublatzky & Schupp (2009) kann Hunger die fokussierte Aufmerksamkeit für
Essensreize steigern. Bei den vorliegenden Arousalbeurteilungen der Sport-Bilder
fällt auf, dass der Segler von den aktuell untersuchten Männern als weniger
„aufregend“ eingeschätzt wurde verglichen mit der Eichstichprobe. Die Valenzwerte
für die Fallschirmspringer liegen in der Frauengruppe unterhalb der in der Literatur
Diskussion
103
berichteten Werte, ebenso die Valenzwerte für Skispringer und Segler in der
Männergruppe. An dieser Stelle ist zu bedenken, dass die IAPS-Bilder bereits seit
den frühen 80er Jahren eingesetzt werden und gerade im Sportbereich nicht mehr
den aktuellen Fernsehbildern entsprechen. Da die Essens- und Sportbilder von
beiden Geschlechtern gleichermaßen leicht abweichend von den IAPS-Normwerten
eingeschätzt wurden, sind diese Abweichungen für die im Folgenden diskutierten
Fragestellungen ohne Relevanz.
5.3 Interpretation der Hypothesenüberprüfung
Unterschiedshypothesen
Die Überprüfung der Unterschiedshypothesen erfolgte anhand der Durchführung von
t-Tests und hinsichtlich der ereigniskorrelierten Potentiale durch die Methode des
Kurvenvergleichs. In Tab. 5.1 werden die Ergebnisse der Hypothesentestungen
überblicksartig dargestellt.
104
Diskussion
Tab. 5.1: Übersicht der Ergebnisse der Hypothesentestungen für die Unterschiedshypothesen
Nr.
Hypothese
Bestätigung der Hypothese
Selbsteinschätzung
1
a)
Männer finden erotische Frauenbilder aufregender und ja
angenehmer als Frauen.
b)
Frauen finden erotische Männerbilder aufregender und ja
angenehmer als Männer.
2
a)
Männer finden erotische Frauenbilder aufregender und ja
angenehmer als erotische Männerbilder.
b)
Frauen finden erotische Männerbilder aufregender und ja
angenehmer als erotische Frauenbilder.
Ereigniskorrelierte Potentiale
3
a) Erotische Bilder von Frauen lösen bei Männern höhere ja
positive ereigniskorrelierte Potentiale aus als erotische
Bilder von Männern.
b) Erotische Bilder von Männern lösen bei Frauen höhere nein, im Gegenteil
positive ereigniskorrelierte Potentiale aus als erotische
Bilder von Frauen.
4
Erotisches Bildmaterial löst bei Männern höhere positive nein
EKPs aus als bei Frauen.
Diskussion
105
5.3.1 Geschlechtsunterschiede in Arousal und Valenz
In der IAPS-Normstichprobe (Lang et al., 2005) schätzten die Männer erotische
Frauenbilder höher in Arousal und Valenz ein als Frauen, während Frauen
umgekehrt erotische Männerbilder höher in Arousal und Valenz einschätzten als
Männer. Beide Befunde wurden in der vorliegenden Untersuchung bestätigt: Es
ergaben sich hochsignifikante Geschlechtsunterschiede in der vermuteten Richtung.
Hinsichtlich der Validität dieser auf der Ebene von Selbstbewertung mit Fragebögen
erzielten Ergebnisse muss man das Phänomen der Sozialen Erwünschtheit (social
desirability) berücksichtigen. Soziale Erwünschtheit meint hierbei die Tendenz, sich
selbst in einem sozial erwünschten Licht zu präsentieren (Furnham, 1986). Dabei
muss diese Tendenz dem Selbstbeurteiler nicht explizit bewusst sein: „es ist einfach
so“, dass Männer Frauen erotisch finden und umgekehrt; dies wird im Regelfall
zunächst nicht hinterfragt. Entsprechend fallen die Antworten aus. Gerade im Kontext
eines so persönlichen Themas wie Erotik ist eine starke Tendenz zu sozial
erwünschten Antworten zu vermuten. Bei Männern, aber auch bei Frauen, ist Heterosexualität vorausgesetzt - anzunehmen, dass sie das andere Geschlecht als
Sexualpartner nicht nur bevorzugen, sondern dies auch gerne mitteilen. Zumindest
Gespräche in Männergruppen, aber auch in Frauengruppen, handeln sehr oft von
diesen Themen; von daher ist zu erwarten, dass ein großes Interesse am anderen
Geschlecht auch in Befragungen entsprechend demonstriert wird. Allerdings könnte
die hohe Einschätzung von Arousal und Valenz für die gegengeschlechtlichen Bilder
zum Teil aber auch deshalb so hoch ausfallen, um jeglichen „Verdacht“
homosexueller Neigungen zu zerstreuen.
5.3.2 Vergleich der Bilderkategorien
Nach Lang et al. (2005) schätzten die Männer der IAPS-Normstichprobe die
erotischen Frauenbilder höher in Arousal und Valenz ein als die erotischen
Männerbilder und umgekehrt schätzen die Frauen der Normstichprobe die erotischen
Männerbilder höher in Arousal und Valenz ein als die erotischen Frauenbilder. Auch
in der vorliegenden Untersuchung ergaben sich unter den männlichen Teilnehmern
hochsignifikant höhere Bewertungen in Arousal und Valenz für die erotischen
Diskussion
106
Frauenbilder im Vergleich zu den erotischen Männerbildern und umgekehrt unter den
weiblichen Teilnehmern hochsignifikant höhere Bewertungen in Arousal und Valenz
für die erotischen Männerbilder im Vergleich zu den erotischen Frauenbildern. Neben
dem bereits erwähnten Phänomen der sozialen Erwünschtheit (Furnham, 1986)
kommt es zu Top-down Prozessen (Goldstein, 2001) der kognitiven Verarbeitung von
Reizen. Der Proband nimmt hierbei automatisch eine Zuordnung der Bildreize in eine
bestimmte Kategorie, z. B. „gegengeschlechtliche Stimulusperson, erotischer
Kontext“ vor und antwortet dann entsprechend bei der Bilderbewertung. Gerade bei
gleichgeschlechtlichen Stimuluspersonen könnte es zu einer stärkeren Analyse des
Reizobjektes durch Zerlegung in seine Einzelteile im Sinne einer Bottom-upVerarbeitung kommen. Nach Vergleichsprozessen mit der eigenen körperlichen
Attraktivität könnten dann verstärkt Emotionen wie Neid, Ärger, Eifersucht und
Scham generiert werden, was sich dann negativ auf die Valenzeinschätzung
auswirken würde.
5.3.3 Vergleich der EKPs: „Erotische Frauen“ vs. „Erotische Männer“
Unterstellt man den aus der Literatur wiederholt berichteten Zusammenhang, dass
Bilder mit hohen Arousalwerten „größere“, also stärker positive EKP auslösen als
Bilder mit niedrigen Arousalwerten, dann sollten in dieser Untersuchung -wie in
Hypothese 3 formuliert- bei den männlichen Probanden die erotischen Frauenbilder
im Vergleich zu den erotischen Männerbildern höhere positive ereigniskorrelierte
Potentiale auslösen. Umgekehrt sollten bei den weiblichen Probanden die erotischen
Männerbilder im Vergleich zu den erotischen Frauenbildern höhere positive
ereigniskorrelierte Potentiale auslösen.
Affektive Bilder rufen im Vergleich zu emotional neutralen Bildern ab 200-300 ms
höhere Positivierungen hervor (Cuthbert et al, 2000; Schupp, Cuthbert, Bradley,
Hillman, Hamm, & Lang, 2004). In einem Übersichtsartikel berichten Olofsson,
Nordin, Sequeira & Polich (2008) konsistente Effekte des Arousals, die im
Allgemeinen bei längeren Latenzen auftreten. Nach Schupp et al. (2004) lösen
erotische Bilder als evolutionär bedeutsame Reize spontan Aufmerksamkeit aus. In
der vorliegenden Untersuchung könnten die teilnehmenden Männer und Frauen im
Rahmen des Phänomens der Sozialen Erwünschtheit (Furnham, 1986) eher zu
niedrige Arousal- und Valenzeinschätzungen bezüglich der gleichgeschlechtlichen
107
Diskussion
Modelle vorgenommen haben. In einer fMRI-Studie beobachteten Rupp, Herman,
Hamann und Wallen (2004) unter Männern bei gegengeschlechtlichen erotischen
Modellen eine höhere Aktivierung der inferioren Temporal- und Okzipitallappen als
bei gleichgeschlechtlichen erotischen Modellen. Frauen hingegen zeigten beim
Vergleich gegengeschlechtliche mit gleichgeschlechtlichen erotischen Modellen
keinerlei Hirnaktivitätsunterschiede. Die Autoren vermuten daher, dass Frauen
emotional nicht in der gleichen Weise wie Männer zwischen gegengeschlechtlichen
und gleichgeschlechtlichen erotischen Reizen differenzieren. Nach Rupp & Wallen
(2007b) spielen in der Verarbeitung erotischer Reize bei Frauen möglicherweise
auch nichtsexuelle Kontextfaktoren eine Rolle. Wie bereits in Kapitel 2.1.1 ausführlich
erläutert sind nach Buss (2004) die Partnerwahlpräferenzen bei Frauen wesentlich
komplexer als diejenigen der Männer. Trotz sexueller Revolution, Emanzipation und
Gleichberechtigung suchen Frauen auch heute noch bei Männern nach äußeren
Anzeichen für Status und Stärke. Somit sind für Frauen Kontextfaktoren weitaus
relevanter als für Männer. Männer hingegen reagieren bei Frauen überwiegend auf
physische
Attraktivität.
Diese
physische
Attraktivität
ist
in
den
erotischen
Frauenbildern der vorliegenden Untersuchung unmittelbar visuell wahrnehmbar. Die
für Frauen wichtigen Kontextfaktoren bei der Einschätzung von Männern fehlen
hingegen bei den erotischen Männerbildern in der vorliegenden Untersuchung mit
Ausnahme des Feuerwehrmannes, der zwar „Schutz und Stärke“ symbolisiert,
jedoch für eine deutsche Stichprobe aufgrund der amerikanischen Uniform nicht
vertraut wirkt. Der situative Kontext bei den erotischen Frauenbildern der
vorliegenden Untersuchung ist durch Mobiliar (Bett, Liege) und Körperhaltung
eindeutig sexueller als bei den erotischen Männerbildern. In einer eye-movementStudie von Lykins, Meana & Strauss (2008) zeigte sich, dass Männer im Vergleich zu
Frauen gegengeschlechtliche erotische Modelle länger anschauen und Frauen
länger als Männer gleichgeschlechtliche erotische Modelle betrachten. An dieser
Stelle ist zu bedenken, dass bei Frauen die bereits in Abschnitt 5.3.2
angesprochenen Vergleichsprozesse mit den weiblichen Fotomodellen hinsichtlich
der eigenen physischen Attraktivität automatisch ablaufen. Somit könnte man
erklären, dass in der vorliegenden Untersuchung sowohl die weiblichen Probanden
wie auch die männlichen Probanden auf die erotischen Frauenbilder mit deutlich
stärkeren Potentialen reagierten als auf die erotischen Männerbilder. In der
vorliegenden Untersuchung lösten die erotischen Bilder als evolutionär für den
108
Diskussion
Reproduktionserfolg relevante Reize bereits nach 150 ms signifikant höhere positive
Potentiale aus als die nichterotischen Bilderkategorien „Essen“ und „Sport“, die
evolutionär für den Überlebenserfolg bedeutsam sind.
5.3.4 Reagieren Männer generell stärker auf erotisches Bildmaterial?
Bisherige EKP-Studien, die erotische visuelle Stimuli verwendeten, untersuchten
jeweils ausschließlich Männer (z. B. van Lankveld & Smulders, 2008) oder
ausschließlich Frauen (z. B. Anokhin et al., 2006). Eine bereits in Kapitel 2.2.2
dargestellte fMRI-Studie von Karama et al. (2002) zu Geschlechtsunterschieden in
der Reaktion auf visuelle erotische Stimuli fand bei den männlichen Probanden
signifikant höhere Bold-Signale im Hypothalamus im Vergleich zu den weiblichen
Probanden. Bei der Präsentation erotischer Bildausschnitte im Vergleich zu
emotional neutralen Filminhalten zeigte sich für beide Geschlechter in getrennten
Untersuchungen ein erhöhtes Aktivierungsmuster bilateral in den medialen
präfrontalen, anterioren cingulären, orbitofrontalen und insulären Cortices, im
ventralen Striatum und in der Amygdala bei der Präsentation erotischer
Bildausschnitte im Vergleich zu emotional neutralen Filminhalten (Karama et al,
2002). Auch Gizewski, Krause, Schlamann, Happich, Ladd, Forsting & Senf (2009)
fanden in einer fMRI-Studie während der Präsentation erotischer Filmausschnitte bei
männlichen
heterosexuellen
Probanden
höhere
Aktivierungen
in
Thalamus,
Amygdala sowie orbitofrontalem und insulärem Cortex als bei weiblichen
heterosexuellen Probanden. In einer fMRI-Studie von Hamann, Herman, Nolan &
Wallen (2004) wurde eine höhere Aktivierung von Amygdala und Hypothalamus bei
den männlichen heterosexuellen Versuchspersonen im Vergleich zu den weiblichen
heterosexuellen Versuchspersonen festgestellt, wobei sich in der linken Amygdala
größere Geschlechtsunterschiede zeigten. Die Amygdala spielt eine wichtige Rolle
bei der kognitiven Verarbeitung biologisch salienter angenehmer und aversiver Reize
und initiiert schnelle adaptive Reaktionen durch Aktivierung anderer Hirnregionen
einschließlich des Hypothalamus (Hamann et al., 2004; Anderson & Phelps, 2001).
Entgegen den in der Literatur berichteten fMRI-Befunden wurden in der vorliegenden
Untersuchung
keinerlei
Geschlechtsunterschiede
in
den
ereigniskorrelierten
Potentialen bei der Präsentation erotischen Bildmaterials gefunden. Inwieweit dies
mit der geringeren räumlichen Auflösung bei besserer zeitlicher Auflösung der
109
Diskussion
ereigniskorrelierten Potentiale im Vergleich zur funktionellen Kernspintomografie
zusammenhängt, bleibt unklar.
Zusammenhangshypothesen
Im Folgenden werden die Ergebnisse der Zusammenhangshypothesen 5-7
interpretiert.
Die
Überprüfung
dieser
Hypothesen
erfolgte
mit
Hilfe
von
Korrelationsanalysen. In Tab. 5.2 werden die Ergebnisse der Hypothesentestungen
überblicksartig dargestellt.
110
Diskussion
Tab. 5.2: Übersicht der Ergebnisse der Hypothesentestungen für die Zusammenhangshypothesen
Hypothetische
Richtung
Versuchspersonengruppe
Bestätigung der Hypothese
Nr.
Zusammenhang
5
Arousal und EKPs
positiv
bei erot. Bildmaterial
weibl. VP
nein
männl. VP
nein
Valenz und EKPs
positiv
bei erot. Bildmaterial
weibl. VP
nein
männl. VP
nein
Testosteron und
Arousal bei erot.
Bildmaterial
positiv
weibl. VP
ja, für GT und „Erotische Männer“
männl. VP
nein
Testosteron und
Valenz bei erot.
Bildmaterial
positiv
weibl. VP
nein
männl. VP
nein
Testosteron und
EKPs bei erot.
Bildmaterial
positiv
weibl. VP
nein
männl. VP
nein
Testosteron und
EKPs bei
Sportbildern
positiv
weibl. VP
nein
männl. VP
ja (für FT am Ableitort C3 im späten
Zeitintervall)
6
7
FT= freies Testosteron, GT= Gesamttestosteron
111
Diskussion
5.3.5 Zusammenhänge zwischen den Bilderbeurteilungen in Arousal/Valenz
und den EKPs
In der Literatur wird immer wieder berichtet, dass affektive Bilder im Vergleich zu
emotional neutralen Bildern ab 200-300 ms höhere Positivierungen hervorrufen
(Cuthbert et al, 2000; Schupp et al. 2004). Somit wurde in Hypothese 5 von der
Annahme ausgegangen, dass Personen, die hohe Arousal- und Valenzwerte bei den
erotischen Bildern angeben, auch hohe positive ereigniskorrelierte Potentiale bei
diesem Bildmaterial zeigen.
Männliche Versuchspersonen:
In einem Übersichtsartikel berichten Olofsson, Nordin, Sequeira & Polich (2008)
konsistente Effekte des Arousals, die im Allgemeinen bei längeren Latenzen
auftreten. In der vorliegenden Untersuchung könnten die teilnehmenden Männer im
Rahmen des Phänomens der Sozialen Erwünschtheit (Furnham, 1986) eher zu
niedrige Arousal- und Valenzeinschätzungen bezüglich der gleichgeschlechtlichen
Modelle vorgenommen haben. Olofsson et al. (2008) berichten in einem bereits
angesprochenen Review-Artikel inkonsistente Valenzeffekte auf die EKP-Amplituden
auch bei sehr frühen Latenzen. Einige affektive ERP-Modulationen variieren mit
Aufnahmemethode,
Stimulusfaktoren,
Aufgabenstellung
und
emotionalem
Grundzustand. Valenzeffekte werden hauptsächlich nach kurzen Latenzen (100-300
ms) gefunden und scheinen mit schnellen selektiven Aufmerksamkeitsprozessen
assoziiert. Ein sogenannter „negativity bias“ könnte die schnelle Amygdalaaktivität
bei aversiven Reizen erklären, wobei Aufmerksamkeitsressourcen schneller für
unangenehme Reize als für angenehme und neutrale Reize zur Verfügung gestellt
werden (Olofsson et al., 2008). In einer fMRI-Studie untersuchten Paul, Schiffer,
Zwarg, Krüger, Karama, Schedlowski, Fosting & Gizewski (2008) heterosexuelle und
homosexuelle männliche Versuchspersonen, die im Scanner erotische Videos mit
homosexuellem und heterosexuellem Inhalt ansahen. Hierbei war die Aktivierung im
Hypothalamus als eine Schlüsselregion sexueller Funktionen mit dem berichteten
sexuellen Arousal korreliert. Wenn die Versuchspersonen erotische Videos
betrachteten, die nicht ihrer sexuellen Orientierung entsprachen, zeigte sich keine
hypothalamische Aktivierung und das Videomaterial wurde zu einem gewissen Grad
als aversiv empfunden. In der vorliegenden Studie findet man neutrale bis positive
112
Diskussion
Valenzeinschätzungen für die erotischen Bilder eines gegengeschlechtlichen
Fotomodells. Innerhalb der Männergruppe zeigen sich deutlich negative bis leicht
positive Valenzeinschätzungen für die „Erotischen Männer“ und innerhalb der
Frauengruppe deutlich negative bis positive Valenzbeurteilungen für die „Erotischen
Frauen“.
Ob
es
sich
bei
den
vorliegenden
negativen
Valenzen
für
gleichgeschlechtliche erotische Modelle tatsächlich um Aversionen oder vielmehr um
Effekte der Sozialen Erwünschtheit im Sinne einer Abwehr homosexueller
Tendenzen handelt bleibt spekulativ. Bei den männlichen Probanden sind nach
Bonferoni-Korrektur in den bivariaten Korrelationsberechnungen weder für die
„Erotischen Männer“ noch für die „Erotischen Frauen“ signifikante Korrelationen
zwischen den selbsteingeschätzten Arousal/Valenzwerten und den jeweiligen
mittleren Amplituden der ereigniskorrelierten Potentiale zu verzeichnen. Durch die
Bonferoni-Korrektur (Bortz, 1999) wird eine Į-Fehler-Adjustierung bei mehreren
Einzelkorrelationsberechnungen durchgeführt, jedoch ist hierbei zu beachten, dass
durch die Reduktion des Į-Fehlers (richtige Nullhypothese wird aufgrund der
Stichprobenergebnisse zugunsten der Alternativhypothese verworfen) das ȕ-FehlerRisiko (Nullhypothese wird bei richtiger Alternativhypothese akzeptiert) ansteigt. In
der vorliegenden Untersuchung korrelieren die Arousal- und Valenzeinschätzungen
der männlichen Probanden für „Erotische Frauen“ signifikant, ebenso wie auch die
Mittleren Amplituden der EKPs an den verschiedenen Ableitorten für eine bestimmte
Bildkategorie sehr hoch miteinander korrelieren. Möglicherweise ist die gewählte
Bonferoni-Korrektur daher zu konservativ, sodass einzelne positive signifikante
Korrelationen zwischen Valenz „Erotische Männer“ und den mittleren Amplituden der
EKP im späten Zeitintervall an zwei centralen und allen parietalen Ableitorten (s.
Anhang C) dadurch unberücksichtigt bleiben.
Weibliche Versuchspersonen:
Im Gegensatz zu der weitverbreiteten Ansicht, dass EKP-Reaktionen auf affektive
Bilder -in der Regel gemessen als Fläche unter der EKP-Kurve- den allgemeinen
Grad an emotionalem Arousal spiegeln, fanden Anoukhin et al. (2006) bei weiblichen
Versuchspersonen
in
den
frühen
EKP-Ableitungen
Unterschiede
zwischen
erotischem Bildmaterial und anderen positiven emotionalen Bildern. Die Autoren
vermuten daher die Existenz eines spezialisierten neuronalen Netzwerkes, das
113
Diskussion
bevorzugt die Kategorie biologisch relevanter Reize mit hoher adaptiver und
evolutionärer Signifikanz verarbeitet. Nach Schupp et al. (2004) lösen erotische
Bilder als evolutionär bedeutsame Reize spontan Aufmerksamkeit aus. Unter den
weiblichen Probanden findet man ohne Bonferoni-Korrektur für die „Erotischen
Männer“ im frühen Zeitintervall positive Zusammenhänge zwischen Valenz und den
entsprechenden ereigniskorrelierten Potentialen an den frontalen und centralen
Ableitorten. Nach Bonferoni-Korrektur werden diese Korrelationen jedoch nicht mehr
signifikant.
Auch
hier
ist
zu
berücksichtigen,
dass
die
Arousal-
und
Valenzbeurteilungen der „Erotischen Männer“ durch die weiblichen Probanden
signifikant miteinander korrelieren wie auch die mittleren Amplituden der EKPs an
den verschiedenen Ableitorten für eine bestimmte Bildkategorie sehr hoch
miteinander korrelieren, so dass auch hier die Bonferoni-Korrektur möglicherweise zu
konservativ ausfällt.
5.3.6 Zusammenhänge zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und
Arousal/Valenz
In Hypothese 6 wurde die Annahme formuliert, dass Personen mit hohen
Serumtestosteronkonzentrationen die erotischen Bilder als aufregender und
angenehmer beurteilen.
Männliche Versuchspersonen:
Wie bereits in der Einleitung erläutert, finden sich für Männer in der Literatur
zahlreiche Belege im Sinne dieser Hypothese. So untersuchten Rupp & Wallen
(2007a) fünfzehn junge Männer jeweils dreimal innerhalb eines Monats und stellten
in der letzten Sitzung höhere Korrelationen zwischen Testosteron und der
Betrachtungsdauer für erotisches Bildmaterial fest. Die Autoren vermuten daher,
dass Habituationsprozesse das männliche Interesse an den erotischen Reizen
positiv beeinflusst haben. In der vorliegenden Untersuchung wurde bewusst darauf
verzichtet, die Mediennutzung mit visuellen erotischen Inhalten abzufragen, da
deutliche Antwortbeschönigungen im Sinne der Sozialen Erwünschtheit erwartet
wurden. Es ist daher keine Aussage über Mediennutzungseffekte möglich. Sowohl
Diskussion
114
bei gesunden, eugonadalen Männern (Lange et al., 1980; Rubin et al., 1979) als
auch bei hypogonadalen Männern (O’Caroll, 1985) sind positive Zusammenhänge
zwischen psychophysiologischen Reaktionen auf erotische Reize bzw. sexuellem
Interesse und aktuellen Testosteronwerten bekannt. Umgekehrt kann offenbar auch
der Kontakt mit attraktiven Frauen bei Männern den Testosteronspiegel erhöhen
(Roney et al., 2003; van Anders et al., 2007). Somit wäre es von Interesse gewesen,
auch direkt nach der EKP-Untersuchung den Testosteronwert zu bestimmen, um
eventuelle Erhöhungen festzustellen. Entgegen den Literaturbefunden konnten bei
den männlichen Probanden in der vorliegenden Untersuchung keine signifikanten
Korrelationen zwischen den Beurteilungen der erotischen Bilder und den
Testosteronkonzentrationen gefunden werden.
Weibliche Versuchspersonen:
Bei gesunden prämenopausalen Frauen berichteten van Anders, Brotto, Farrell &
Yule (2009) Assoziationen der Steroidhormone Testosteron, Cortisol und Östradiol
mit sexuellem Arousal. In Kap. 2.3.3 wurden bereits zahlreiche Literaturbefunde
genannt, die bei Frauen einen positiven Zusammenhang zwischen aktueller
Testosteronkonzentration und sexueller Motivation zeigen (Stanislaw & Rice, 1988;
Sherwin et al., 1985). Bei der Beurteilung der erotischen Männerbilder durch
weibliche Probanden sind neben allgemeinen Einschätzungen der Attraktivität
sicherlich auch die individuellen Partnerpräferenzen von entscheidender Bedeutung.
In einer Untersuchung von Roney, Hanson, Durante & Maestripieri (2006) konnten
Frauen anhand von männlichen Gesichtern sehr präzise Aussagen über deren
soziale und genetische Qualitäten als potentieller Vater ihrer Kinder treffen. So
schätzten Frauen in der Untersuchung von Roney et al. (2006) anhand von Fotos
männlicher Personen folgende Eigenschaften dieser Männer ein: „mag Kinder“,
„maskulin“, „körperlich attraktiv“ und „freundlich“. Die auf den Fotos abgebildeten
Männer nahmen an einem Test teil, in welchem ihr Interesse an Kindern gemessen
wurde. Die von den Frauen anhand der Fotos der Männer eingeschätzte Dimension
„mag Kinder“ korrelierte signifikant positiv mit dem Ergebnis der Männer im
„Interesse an Kinder Test“. Die von den Frauen anhand der Fotos der Männer
eingeschätzte Dimension „Maskulinität“ korrelierte signifikant positiv mit den bei den
männlichen Fotomodellen erhobenen Testosteronkonzentrationen. Männer mit
115
Diskussion
maskulinen Gesichtern signalisieren eine höhere Fortpflanzungswahrscheinlichkeit.
Frauen kleiden sich zum Zeitpunkt erhöhter Empfängnisbereitschaft freizügiger
(Durante, Li & Haselton, 2008) und bevorzugen in den Tagen um den Eisprung
maskulinere Männer (Penton-Voak, Perrett, Castles, Kobayashi, Burt, Murray &
Minamisawa, 1999). Feminine Männer hingegen gelten als „gute Väter“ und werden
als
langfristige
Partner
bevorzugt.
Aufgrund
der
zyklusabhängigen
Partnerpräferenzen wäre eine Erhebung weiterer Steroidhormone, wie z. B.
Luteinisierendes Hormon (LH) als Marker für den Eisprung (Durante et al., 2008) und
Östradiol sehr interessant. Die physische Attraktivität von Frauen ist nach Durante &
Li (2009) positiv mit deren Östradiolspiegel assoziiert und mit deren Neigung zum
Fremdgehen. Attraktive Frauen haben höhere Ansprüche an ihre Partner und suchen
sich bei serieller Monogamie optimalere Langzeitpartner, wenn sich die Gelegenheit
ergibt. Bei den weiblichen Probanden wurde in der vorliegenden Untersuchung ein
signifikanter positiver Zusammenhang zwischen den Arousalbeurteilungen für
„Erotische Männer“ und den Gesamttestosteronwerten gefunden.
5.3.7 Zusammenhänge zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und
den EKPs
In
Hypothese
7
wurde
angenommen,
dass
Personen
mit
hohen
Serumtestosteronkonzentrationen hohe positive ereigniskorrelierte Potentiale bei der
Präsentation erotischer Bilder und Sportbilder zeigen.
Die Steroidhormone liegen im Blutkreislauf in zwei Formen vor: gebunden und
ungebunden. Testosteron ist bei Männern zu 98 % und bei Frauen zu 99 % an das
sexualhormonbindende Globulin (SHGB) gebunden (Neumann et al., 1992). Der
nicht an SHGB gebundene Anteil des Testosterons wird als biologisch aktiv
betrachtet (Mendel, 1989). Nach Aloisi (2007) binden Testosteron und Östradiol an
derselben SHGB-Bindungsstelle, wobei Testosteron eine höhere Affinität als
Östradiol besitzt. Orale Kontrazeptiva erhöhen das SHGB-Niveau und reduzieren
den Anteil von freiem (bioverfügbarem) Testosteron (Thorneycroft, Stanczyk,
Bradshaw, Ballagh, Nichols & Weber, 1999). In einer vorangegangenen Studie der
Arbeitsgruppe fand Pradarutti (2009) bei der von ihr untersuchten Stichprobe von 20
weiblichen Versuchspersonen eine unerwartete negative Korrelation zwischen
116
Diskussion
Testosterongesamtkonzentration und positivem Anteil der frühen EKP-Flächen bei
den „Erotischen Frauen“. Sie verwendete das identische Bildmaterial, jedoch wurde
in der vorliegenden Studie die Kategorie „Erotische Männer“ zusätzlich präsentiert
und es wurden sowohl männliche als auch weibliche Probanden untersucht. Von den
21 weiblichen Probanden der vorliegenden Untersuchung nutzten 17 Probandinnen
Kontrazeptiva, wobei 12 unterschiedliche Präparate angewendet wurden. Lediglich 4
der Probandinnen verwendeten keine Kontrazeptiva. Es handelt sich wahrscheinlich
um
ein
komplexes
Wirkungsgefüge
verschiedener
Sexualhormone,
deren
Konzentrationen sowohl in gegenseitiger Wechselwirkung stehen wie auch in
Wechselwirkung mit dem aktuellen Zyklus, den eingenommenen Kontrazeptiva und
mit
kürzlichen
sportlichen
oder sexuellen
Aktivitäten.
In der vorliegenden
Untersuchung konnten nach Bonferoni-Korrektur weder bei den männlichen noch bei
den
weiblichen
Probanden
signifikante
Zusammenhänge
zwischen
den
Testosteronkonzentrationen und den EKPs bei den erotischen Bildern festgestellt
werden. Eine möglicherweise zu „strenge“ Į-Fehler-Adjustierung bei gleichzeitiger
Erhöhung des ȕ-Fehler-Risikos wurde bereits in Kapitel 5.3.5 diskutiert. Bei den
männlichen
Probanden
ließ
sich
jedoch
nach
Bonferoni-Korrektur
ein
hochsignifikanter positiver Zusammenhang zwischen freiem Testosteron und den
EKPs bei der Bildergruppe „Sport“ beobachten.
5.4 Grenzen dieser Untersuchung und Ausblick
Es wäre wünschenswert gewesen, die weiblichen Probanden ohne Kontrazeptiva in
der gleichen Zyklusphase zu untersuchen, was sich real leider schwer umsetzen
lässt. Zudem war die Analyse der Hormonkonzentrationen in dieser Untersuchung
aus ökonomischen Gründen auf freies Testosteron und Gesamttestosteron
beschränkt, was keine Aussagen über Wechselwirkungen mit anderen Hormonen
ermöglicht. Interessant wäre zudem eine Messung der Hormonkonzentrationen
während bzw. nach der Präsentation der erotischen Bilder gewesen, um den Einfluss
visueller Faktoren auf die aktuellen Hormonkonzentrationen zu bestimmen. Bei der
Stichprobe handelt es sich um junge Erwachsene mit hohem Bildungsniveau, was
eine Generalisierung auf die Allgemeinbevölkerung erschwert. Im Hinblick auf das
Stimulusmaterial bei der EKP-Untersuchung wäre möglicherweise eine Loslösung
117
Diskussion
von den IAPS-Bildern anzustreben, da diese teilweise nicht mehr den modernen
Sehgewohnheiten entsprechen.
In künftigen Studien wäre auch eine simultane Durchführung von EKP- und fMRIUntersuchungen anzustreben, um die bessere zeitliche Auflösung der EKPUntersuchung mit der besseren räumlichen Auflösung der fMRI-Untersuchung zu
kombinieren. So ließe sich feststellen, inwieweit Hypothalamus und Amygdala bei der
Verarbeitung erotischer Bilder involviert sind und welche Zusammenhänge es hierbei
mit den aktuellen Hormonkonzentrationen gibt. Separate EKP- und fMRIUntersuchungen
an
den
identischen
Versuchspersonen
wurden
mit
dem
vorliegenden Bildermaterial bereits von zwei weiteren Doktorandinnen realisiert.
Ferner wäre eine simultane Hautwiderstandsmessung, sowie die Erfassung von
Reaktionszeiten sinnvoll. Im klinischen Bereich wäre das Studiendesign sinnvoll als
objektives Diagnostikinstrument für eine Libidoeinschätzung bei Patienten mit
sexuellen Dysfunktionen (Vardi, Sprecher, Gruenwald, Yarnitsky, Gartman &
Granovsky, 2009) bzw. im forensischen Bereich bei Sexualstraftätern. Mögliche
weitere praktische Anwendungsmöglichkeiten des Studiendesigns liegen im Bereich
der Werbepsychologie: So könnte man beispielsweise das physiologische Arousal
von Werbebilder an Versuchspersonen aus der jeweiligen Zielgruppe bestimmen.
Literaturverzeichnis
118
6. Literaturverzeichnis
1.
Allen LS, Gorski RA (1990) Sexual difference in the bed nucleus of the stria
terminalis of the human brain. The Journal of Comparative Neurology 302:
697-706
2.
Aloisi AM (2007) Geschlecht und Hormone. In: Lautenbacher S, Güntürkün O,
Hausmann M (eds) Gehirn und Geschlecht, Neurowissenschaft des kleinen
Unterschieds zwischen Frau und Mann. Springer Medizin Verlag, Heidelberg,
pp 3-18
3.
Alberoni F (1987) Erotik. Weibliche Erotik, männliche Erotik - was ist das?
Piper, München
4.
Amunts K, Jäncke L, Mohlberg H, Steinmetz H, Zilles K (2000)
Interhemispheric asymmetry of the human motor cortex related to handedness
and gender. Neuropsychologia 38:304-312
5.
Anderson AK, Phelps EA (2001) Lesions of the human amygdala impair
enhanced perception of emotionally salient events. Nature 411:305-309
6.
Anokhin AP, Golosheykin S, Sirevaag E, Kristjansson S, Rohrbaugh JW,
Heath AC (2006) Rapid discrimination of visual scene content in the human
brain. Brain Research 1093:167-177
7.
Ankney CD (1992) Sex Differences in Relative Brain Size: The Mismeasure of
Woman, Too? Intelligence 16:329-336
8.
Aschenbrenner S, Tucha O, Lange KW (2000) Regensburger WortflüssigkeitsTest. Hogrefe, Göttingen
9.
Avitabile T, Longo A, Caruso S, Gagliano C, Amato R, Scollo D, Lopes R,
Pulvirenti L, Toto L, Torrisi B, Agnello C (2007) Changes in visual evoked
potentials during the menstrual cycle in young women. Current eye research
32:999-1003
10.
Baker RR, Bellis MA (1995) Human sperm competition. Chapman & Hall,
London
11.
Barrett G, Neshige R, Shibasaki H (1987) Human auditory and somatosensory
event-related potentials: effects of response condition and age.
Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 66:409-419
12.
Beck EC, Swanson D, Dustman RE (1980) Long latency components of the
visually evoked potential in man: effects of aging. Experimental Aging
Research 6:523-545
13.
Berger H (1929). Über das Elektrenkephalogramm des Menschen. Archiv für
Psychiatrie 87:527-570.
Literaturverzeichnis
119
14.
Bischof-Köhler D (2002) Von Natur aus anders. Die Psychologie der
Geschlechtsunterschiede. Kohlhammer, Stuttgart
15.
Blair RC, Karniski W (1993) An alternative method for significance testing of
waveform difference potentials. Psychophysiology 30:518-524
16.
Bortz J (1999) Statistik für Sozialwissenschaftler. 5. Auflage. Springer, Berlin
17.
Breedlove SM, Hampson E (2002) Sexual Differentiation of the Brain and
Behavior. In: Becker JB, Breedlove SM, Crews D, McCarthy MM (eds)
Behavioral Endocrinology. 2nd ed. The MIT Press, Cambridge
18.
Buchner H, Milnik V (2005) Allgemeine Methodik der evozierten Potentiale. In:
Buchner H, Noth J (eds) Evozierte Potentiale, Neurovegetative Diagnostik,
Okulographie. Methodik und klinische Anwendungen. Thieme, Stuttgart, pp 213
19.
Buss DM (2004) Evolutionäre Psychologie. 2. Auflage. Pearson Studium,
München
20.
Buss DM, Schmitt DP (1993) Sexual strategies theory: An evolutionary
perspective on human mating. Psychological Review 100:204-232
21.
Cuthbert BN, Schupp HT, Bradley MM, Birbaumer N, Lang PJ (2000) Brain
potentials in affective picture processing: Covariation with autonomic arousal
and affective report. Biological Psychology 52:95-111
22.
Davidson RJ (1995) Cerebral asymmetry, emotion, and affective style. In:
Davidson RJ, Hugdahl K (eds) Brain Asymmetry. MIT Press, Cambridge, pp
361-387
23.
De Courten-Meyers GM (1999) The human cerebral cortex : gender
differences in structure and function. Journal of Neuropathology and
Experimental Neurology 58:217-226
24.
Döhler KD, New MI (1989) Sexualentwicklung. In: Hesch RD (ed) Innere
Medizin der Gegenwart, Bd. 4, Endokrinologie. Urban & Schwarzenberg,
München, pp 501-512
25.
Donchin E, Karis D, Bashore TR, Coles MG, Gratton G (1986) Cognitive
psychophysiology and human information processing. In: Coles MGH,
Donchin E, Porges SW (eds) Psychophysiology: Systems, Processes, and
Applications. The Guilford Press, New York, pp 244-267
26.
Donchin E, Ritter W, McCallum WC (1978) Cognitive psychophysiology: the
endogenous components of the ERP. In: Callaway E, Tuetin P, Koslow S
(eds) Event-related brain potentials in man. Academic Press, New York, pp
349-412
27.
Dressler S, Zink C (2003) Pschyrembel Wörterbuch Sexualität. Walter de
Gruyter, Berlin
Literaturverzeichnis
120
28.
Drews U (1993) Taschenatlas der Embryologie. Thieme, Stuttgart
29.
Durante KM, Li NP (2009) Oestradiol level and opportunistic mating in women.
Biology Letters, Published online
30.
Durante KM, Li NP, Haselton MG (2008) Changes in Women’s Choice of
Dress Across the Ovulatory Cycle: Naturalistic and Laboratory Task-Based
Evidence. Personality and Social Psychology Bulletin 34:1451-1460
31.
Falkai P, Heinz G, Denter S, Schneider-Axmann T (2007) Neuromorphologie
und Neuropathologie. In: Rohde A, Marneros A (eds) Geschlechtsspezifische
Psychiatrie und Psychotherapie, Ein Handbuch. Kohlhammer, Stuttgart, pp
324-336
32.
Fernandez-Guasti A, Kruijver FP, Fodor M, Swaab DF (2000) Sex differences
in the distribution of androgen receptors in the human hypothalamus. The
Journal of Comparative Neurology 425:422-435
33.
Fleck KM, Polich J (1988) P300 and the menstrual
Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 71:157-160
34.
Furnham A (1986) Response bias, social desirability and dissimulation.
Personality and Individual Differences 7:385-400
35.
Gainotti G (1989) Disorders of emotions and affect in patients with unilateral
brain damage. In: Boller F, Grafman J (eds) Handbook of Neuropsychology.
(Vol. 3) Elsevier, Amsterdam, pp 345-361
36.
Galton F (1894) The Relative Sensibility of Men and Women at the Nape of
the Neck. Nature 50:40-42
37.
Gerloff C (2005) Ereignis-korrelierte Potentiale (EKP). In: Stöhr M, Dichgans J,
Buettner UW & Hess CW (eds) Evozierte Potentiale. Springer, Heidelberg, pp
501-537
38.
Geschwind N, Levitsky W (1968) Human brain. Left-right asymmetries in
temporal speech region. Science 161:186-187
39.
Gizewski ER, Kraus E, Schlamann M, Happich F, Ladd ME, Forsting M & Senf
W (2009) Specific cerebral activation due to visual erotic stimuli in male-tofemale transsexuals compared with mal and female controls: an fMRI study.
Journal of Sexual Medicine 6:440-448
40.
Goldstein EB (2001) Wahrnehmungspsychologie. Spektrum Akademischer
Verlag, Heidelberg
41.
Goldstein JM, Seidman LJ, Horton NJ, Makris N, Kennedy DN, Caviness VS,
Faraone SV, Tsuang MT (2001) Normal sexual dimorphism of the adult human
brain assessed by in vivo magnetic resonance imaging. Cerebral Cortex 11:
490-497
cycle.
Literaturverzeichnis
121
42.
Goodin DS, Squires KC, Henderson BH, Starr A (1978). Age-related variations
in evoked potentials to auditory stimuli in normal human subjects.
Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 44:447-458
43.
Grammer K, Thornhill R (1994) Human facial attractiveness and sexual
selection: The roles of averagenes and symmetry. Journal of Comparative
Psychology 108:233-242
44.
Güntürkün O, Hausmann M (2003) The dual coding hypothesis of human
cerebral asymmetries. Journal of Neurological Sciences (Turkish) 20:140-150
45.
Güntürkün O, Hausmann M (2007) Funktionelle Hirnorganisation und
Geschlecht. In: Lautenbacher S, Güntürkün O, Hausmann M (eds) Gehirn und
Geschlecht, Neurowissenschaft des kleinen Unterschieds zwischen Frau und
Mann. Springer Medizin Verlag, Heidelberg, pp 87-104
46.
Habib M, Robichon F (2003) Structural correlates of brain asymmetry: studies
in left-handed and dyslexic individuals. In: Hugdahl K, Davidson RJ (eds) The
asymmetrical brain. 2nd ed. MIT Press, Cambridge
47.
Hamann S, Herman RA, Nolan CL, Wallen K (2004) Men and women differ in
amygdala response to visual sexual stimuli. Nature Neuroscience 7:411-414
48.
Heinz G, Rau I, Schneider B (1991) Visuell ausgelöste P300-Wellen.
Zeitschrift für Elektroenzephalographie, Elektromyographie und verwandte
Gebiete 22:208-216
49.
Heinz G (1998) Die Methode der kompetitiven akustischen und visuellen
Stimulation zur Auslösung ereigniskorrelierter Potentiale. Eine Untersuchung
an Gesunden und schizophren Erkrankten. Habilitationsschrift, Universität des
Saarlandes, Homburg
50.
Henss R (1995) Waist-to-hip ratio and attractiveness: replication and
extension. Personality and Individual Differences 19:479-488
51.
Hillyard SA, Hink RF, Schwent VL & Picton TW (1973) Electrical signs of
selective attention in the human brain. Science 182:177-180
52.
Holloway RL, Anderson PJ, Defendini R, Harper C (1993) Sexual dimorphism
of the human corpus callosum from three independent samples: relative size
of the corpus callosum. American Journal of Physical Anthropology 92:481498
53.
Hopper KD, Patel S, Cann TS, Wilcox T, Schaeffer JM (1994). The
relationship of age, gender, handedness, and sidedness to the size of the
corpus callosum. Academic Radiology 1:243-248
54.
Hugdahl K, Davidson RJ (2002) Brain asymmetry. 2nd ed. MIT Press,
Cambridge
Literaturverzeichnis
122
55.
Janssen E, Carpenter D, Graham CA (2003) Selecting Films for Sex
Research: Gender Differences in Erotic Film Preference. Archives of Sexual
Behavior 32:243-251
56.
Jasper HH (1958) The ten-twenty electrode system of the International
Federation. The International Federation of Clinical Neurophysiology.
Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 10:367-380
57.
Johnston VS, Hagel R, Franklin M, Fink B, Grammer K (2001) Male facial
attractiveness: Evidence for hormone-mediated adaptive design. Evolution
and Human Behavior 22:251-267
58.
Johnston VS, Wang XT (1991) The relationship between menstrual phase and
the P3 component of ERPs. Psychophysiology 28:400-409
59.
Karama S, Lecours AR, Leroux JM, Bourgoin P, Beaudoin G, Joubert S,
Beauregard M (2002) Areas of brain activation in males and females during
viewing of erotic film excerpts. Human Brain Mapping 16:1–13
60.
Kenrick DT, Sadalla EK, Groth G, Trost MR (1990) Evolution, traits, and the
stages of human courtship: Qualifying the parental investment model. Journal
of Personality 58:97-116
61.
Kimura D (2002) Sex hormones influence human cognitive pattern.
Neuroendocrinology Letters 23:67-77
62.
Klem GH, Luders HO, Jasper HH, Elger C (1999) The ten-twenty electrode
system of the International Federation. The International Federation of Clinical
Neurophysiology. Electroencephalography and Clinical Neurophysiology,
Supplement 52:3-6
63.
Kluck N, O’Connor S, Hesselbrock V, Tasman A, Maier D, Bauer L (1992)
Variation in evoked potential measures over the mentrual cycle: a pilot study.
Progress in neuro-psychopharmacology & biological psychiatry 16:901-911
64.
Krug R, Plihal W, Fehm HL, Born J (2000) Selective influence of the
menstrual cycle on perception of stimuli with reproductive significance: an
event-related potential study. Psychophysiology 37:111-122
65.
Kruijver FP, Balesar R, Espila AM, Unmehopa UA, Swaab DF (2003)
Estrogen-receptor-ȕ distribution in the human hypothalamus: similarities and
differences with ERĮ distribution. The Journal of Comparative Neurology 466:
251-277
66.
Kubinger KD, Jäger RS (2003) Schlüsselbegriffe der psychologischen
Diagnostik. Beltz Verlag, Weinheim
67.
Kundera M (2000) Das Buch vom Lachen und Vergessen. dtv, München
68.
Kuhnle U, Krahl W (2003) Geschlechtsentwicklung zwischen Genen und
Hormonen. Monatsschrift Kinderheilkunde 151:586-593
Literaturverzeichnis
123
69.
Kujala T, Kallio J, Tervaniemi M, Näätänen R (2001) The mismatch negativity
as an index of temporal processing in audition. Clinical Neurophysiology 112:
1712-1719
70.
Kutas M, Hillyard SA (1980) Reading senseless sentences: brain potentials
reflect semantic incongruity. Science 207:203-205
71.
Kutas M, McCarthy G, Donchin E (1977) Augmenting mental chronometry:
the P300 as a measure of stimulus evaluation time. Science 197:792-795
72.
Kutas M, van Petten C, Besson M (1988) Event-related potential
asymmetries during the reading of sentences. Electroencephalography and
Clinical Neurophysiology 69:218-233
73.
Lang PJ, Bradley MM, Cuthbert BN (2005) International affective picture
system (IAPS): Affective ratings of pictures and instruction manual. Technical
Report A-6. University of Florida, Gainesville, FL
74.
Lange JD, Brown WA, Wincze JP, Zwick W (1980) Serum testosterone
concentration and penile tumescence changes in men. Hormones & Behavior
14:267-270
75.
Leitenberg H, Henning K (1995) Sexual fantasy. Psychological Bulletin 117:
469-496
76.
Lemaitre H, Crivello F, Grassiot B, Alperovitch A, Tzourio C, Mazoyer B (2005)
Age- and sex-related effects on the neuroanatomy of healthy elderly.
Neuroimage 26:900-911
77.
LeVay SA (1991) A difference in hypothalamic structure between heterosexual
and homosexual men. Science 253:1034-1037
78.
Little AC, Jones BC, Burriss RP (2007) Preferences for masculinity in male
bodies change across menstrual cycle. Hormones and Behavior 51:633-639.
79.
Luders E, Narr KL, Thompson PM, Rex DE, Jancke L, Steinmetz H, Toga AW
(2004) Gender differences in cortical complexity. Nature Neuroscience 7:799800
80.
Luders E, Narr KL, Thompson PM, Woods RP, Rex DE, Jancke L, Steinmetz
H, Toga AW (2005) Mapping cortical gray matter in the young adult brain:
Effects of gender. Neuroimage 26:493-501
81.
Lykins AD, Meana M, Strauss GP (2008) Sex differences in visual attention to
erotic and non-erotic stimuli. Archives of Sexual Behavior 37:219-228
82.
Maeshima S, Okita R, Yamaga H, Ozaki F, Moriwaki H (2003) Relationships
between event-related potentials and neuropsychological tests in
neurologically healthy adults. Journal of Clinical Neuroscience 10:60-62
Literaturverzeichnis
124
83.
Mazur A, Booth A (1998) Testosterone and dominance in men. Behavioral and
Brain Sciences 21:353-363
84.
McCall KM, Rellini AH, Seal BN, Meston CM (2007) Sex Differences in
Memory for Sexually-Relevant Information. Archives of Sexual Behavior 36:
508-517
85.
McGlone J (1977) Sex differences in the cerebral organization of verbal
functions in patients with unilateral brain lesions. Brain 100:775-793
86.
Mendel CM (1989) The free hormone hypothesis: a physiologically based
mathematical model. Endocrine reviews 10:232-274
87.
Merz F (1979) Geschlechterunterschiede und ihre Entwicklung. Hogrefe,
Göttingen
88.
Moffat SD, Hampson E, Lee DH (1998) Morphology of the planum temporale
and the corpus callosum in left handers with evidence of left and right
hemisphere speech representation. Brain 121:2369-2379
89.
Moffat SD, Hampson E, Wickett JC, Vernon PA, Lee DH (1997) Testosterone
is correlated with regional morphology of the human corpus callosum. Brain
Research 767:297-304
90.
Näätänen R (1987) Event-related potentials in research of cognitive processes
– a classification of components. In: Van der Merr E, Hoffmann J (eds)
Knowledge aided information processing, Elsevier, Amsterdam, pp 241-273
91.
Näätänen R (1990) The role of attention and auditory information processing
as revealed by event-related potentials and other brain measures of cognitive
functions. Behavioral and Brain Science 13:201-232
92.
Neave N, Laing S, Fink B, Manning J T (2003). Second to forth digit ratio,
testosterone and perceived male dominance. The Royal Society 270:21672172
93.
Nelson R J (2000) An Introduction to Behavioral Endocrinology. 2nd ed.
Sinauer Associates, Massachusetts
94.
Neumann F, Schenck B, Schleusener H, Schweikert H U (1992)
Endokrinpharmakologie. In: Forth W, Henschler D, Rummel W, Starke K (eds)
Pharmakologie und Toxikologie. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim, pp 528579
95.
O’Carroll R, Shapiro C, Bancroft J (1985) Androgens, behaviour and nocturnal
erection in hypogonadal men: The effects of varying the replacement dose.
Clinical Endocrinology 23:527
96.
Olofsson J K, Nordin S, Sequeira H, Polich J (2008) Affective picture
processing: An integrative review of ERP findings. Biological Psychology 77:
247-265
Literaturverzeichnis
125
97.
Osgood C, Suci G, Tannenbaum P (1957) The measurement of meaning.
University of Illinois Press, Urbana, IL
98.
Pazo-Alvarez P, Cadaveira F, Amenedo E (2003) MMN in the visual modality:
a review. Biological Psychology 63:199-236
99.
Paul T, Schiffer B, Zwarg T, Krüger TH, Karama S, Schedlowski M, Forsting M
& Gizewski ER (2008) Brain response to visual sexual stimuli in heterosexual
and homosexual males. Human Brain Mapping 29:726-735
100.
Penton-Voak IS, Perrett DI, Castles DL, Kobayashi T, Burt DM, Murray LK,
Minamisawa R (1999) Menstrual cycle alters face preference. Nature 399:741742
101.
Pospeschill M (2002) SPSS für Fortgeschrittene.
fortgeschrittener statistischer Analysen. RRZN, Hannover
102.
Polich J (1987) Task difficulty, probability, and inter-stimulus interval as
determinants of P300 from auditory stimuli. Electroencephalography and
Clinical Neurophysiology 68:311-320
103.
Polich J (1989) Habituation of P300 from auditory stimuli. Psychobiology 17:
19-28
104.
Polich J, Burns T (1987) P300 from identical twins. Neuropsychologia 25:299304
105.
Polich J, Herbst KL (2000) P300 as a clinical assay: rationale, evaluation, and
findings. International Journal of Psychophysiology 38:3-19
106.
Pradarutti JC (2009) Durch erotische visuelle Reize ausgelöste
ereigniskorrelierte
Potentiale:
Der
Einfluss
von
Sexualhormonen.
Dissertationsschrift, Universität des Saarlandes, Homburg
107.
Puce A, Donnan GA, Bladin PF (1989) Comparative effects of age on limbic
and scalp P3. Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 74:385393
108.
Regard M, Strauss E, Knapp P (1982) Children’s Production On Verbal And
Non-Verbal Fluency Tasks. Perceptual and Motor Skills 55:839-844
109.
Reitan R M (1958) The validity of the Trailmaking Test as an indication of
organic brain damage. Perceptual and Motor Skills 8:271-276
110.
Ritter W, Ford JM, Gaillard AWK, Harter MR, Kutas M, Näätänen R, Polich J,
Renault B, Rohrbaugh J (1984) Cognition and Event-Related Potentials. I. The
Relation of Negative Potentials and Cognitive Processes. Annals Of The New
York Academy Of Sciences 425:24-38
Durchführung
Literaturverzeichnis
111.
112.
126
Roney JR, Hanson KN, Durante KM, Maestripieri D (2006) Reading men’s
faces: women’s mate attractiveness judgments track men’s testosterone and
interest in infants. Proceedings of the Royal Society of London B 273:21692175
Roney JR, Mahler SV, Maestripieri D (2003) Behavioral and hormonal
responses of men to brief interactions with women. Evolution and Human
Behavior 24:365-375
113.
Rubin HB, Henson DE, Falvo RE, High RW (1979) The relationship between
men’s endogenous levels of testosterone and their penile responses to erotic
stimuli. Behavior Research & Therapy 17:305-312
114.
Rupp HA, Hermann R, Hamann S, Wallen K (2004) Sex differences to same
and opposite sex stimuli using fMRI. Hormones and Behavior 46:101
115.
Rupp HA, Wallen K (2007a) Relationship between testosterone and interest in
sexual stimuli: The effect of experience. Hormones and Behavior 52:581-589
116.
Rupp HA, Wallen K (2007b) Sex differences in viewing sexual stimuli: An eyetracking study in men and women. Hormones and Behavior 51:524-533
117.
Rüsseler J, Münte TF (2005) Kognitive Potentiale (ereigniskorrelierte
Potentiale, EKP). In: Buchner H, Noth J (eds) Evozierte Potentiale,
Neurovegetative Diagnostik, Okulographie, Methodik und klinische
Anwendungen. Thieme, Stuttgart, pp 80-94
118.
Sabatinelli D, Lang PJ, Keil A, Bradley MM (2007) Emotional Perception:
Correlation of Functional MRI and Event-Related Potentials. Cerebral Cortex
17:1085-1091
119.
Sams M, Näätänen R (1991) Neuromagnetic responses of the human auditory
cortex to short frequency glides. Neuroscience letters 121:43-46
120.
Sanders G, Wenmoth D (1998) Cerebral Asymmetry and Cognitive
Performance Show Complementary Fluctuations across the Menstrual Cycle.
In: Ellis L, Ebertz L (eds) Males, Females and Behavior. Praeger, Westport,
pp 165-175
121.
Schupp HT, Cuthbert BN, Bradley MM, Cacioppo JT, Ito T, Lang PJ (2000)
Affective picture processing: The late positive potential is modulated by
motivational relevance. Psychophysiology 37:257-261
122.
Schupp HT, Cuthbert BN, Bradley MM, Hillman CH, Hamm AO, Lang PJ
(2004) Brain processes in emotional perception: Motivated attention. Cognition
and Emotion 18:593-611
123.
Seifert J (2005) Ereigniskorrelierte EEG-Aktivität. Pabst Science Publishers,
Lengerich
Literaturverzeichnis
124.
125.
127
Shackelford TK, Larsen RJ (1997) Facial asymmetry as indicator of
psychological, emotional, and physiological distress. Journal of Personality
and Social Psychology 72:456-466
Sherwin BB (1985) Changes in sexual behaviour as a function of plasma sex
steroid levels in post-menopausal woman. Maturitas 7:225-233
126.
Sherwin BB (1988) A comparative analysis of the role of androgens in human
male and female sexual behaviour: Behavioral specificity, critical thresholds,
and sensitivity. Psychobiology 16:416-425
127.
Sherwin BB, Gelfand MM, Brender W (1985) Androgen enhances sexual
motivation in females: A prospective cross-over study of sex steroid
administration in the surgical menopause. Psychosomatic Medicine 47:339351
128.
Simson R, Vaughan HG, Ritter W (1977) The scalp topography of potentials in
auditory and visual discrimination tasks. Electroencephalography and Clinical
Neurophysiology 42:528-535
129.
Singh D (1993) Adaptive significance of female physical attractiveness: Role
of waist-to-hip ratio. Journal of Personality and Social Psychology 65:293-307
130.
Singh D (1994) Is thin really beautiful and good? Relationship between waistto-hip-ratio (WHR) and female attractiveness. Personality and Individual
Differences 16:123-132
131.
Silberman EK, Weingartner H (1986) Hemispheric Lateralization of Functions
Related to Emotion. Brain and Cognition 5:322-353
132.
Sokolov EN (1975) The neuronal mechanisms of the orienting reflex. In:
Sokolov EN, Voinogradova OS (eds) Neuronal mechanisms of the orienting
reflex. Erlbaum, Hillsdale, pp 217-235
133.
Squires KC, Donchin E, Herning RI, McCarthy G (1977) On the influence of
task relevance and stimulus probability on event-related-potential components.
Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 42:1-14
134.
Squires NK, Squires KC, Hillyard SA (1975) Two varieties of long-latency
positive waves evoked by unpredictable auditory stimuli in man.
Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 38:387-401
135.
Stanislaw H, Rice FJ (1988) Correlation between sexual desire and menstrual
cycle characteristics. Archives of Sexual Behavior 17:499-508
136.
Stockburger J, Schmälzle R, Flaisch T, Bublatzky F, Schupp HT (2009) The
impact of hunger on food cue processing: An event-related brain potential
study. NeuroImage 47:1819-1829
137.
Sutton S, Braren M, Zubin J, John ER (1965) Evoked-potential correlates of
stimulus uncertainty. Science 150:1187-1188
Literaturverzeichnis
128
138.
Swaab DF, Chun WC, Kruijver FP, Hofman MA, Ishunina TA (2002) Sexual
differentiation of the human hypothalamus. Advances in Experimental
Medicine and Biology 511:75-100
139.
Symons D (1979) The evolution of human sexuality. Oxford University Press,
New York
140.
Symons D (1995) Beauty is in the adaptations of the beholder: The
evolutionary psychology of human female sexual attractiveness. In: Abramson
PR, Pinkerton SD (eds) Sexual nature, sexual culture. University of Chicago
Press, Chicago, pp 80-118
141.
van Anders SM, Brotto L, Farrell J & Yule M (2009) Associations Among
Physiological and Subjective Sexual Response, Sexual Desire, and Salivary
Steroid Hormones in Healthy Premenopausal Women. Journal of Sexual
Medicine 6:739-751
142.
van Anders SM, Hamilton LD, Watson NV (2007) Multiple partners are
associated with higher testosterone in North American men and women.
Hormones and Behavior 51:454-459
143.
van Anders SM, Hampson E (2005) Waist-to-hip ratio is positively associated
with bioavailable testosterone but negatively associated with sexual desire in
healthy premenopausal women. Psychosomatic Medicine 67:246-250
144.
van Anders SM, Hampson E, Watson NV (2006) Saisonality, waist-to-hip-ratio,
and salivary testosterone. Psychoneuroendocrinology 31:895-899
145.
van Goozen SHM, Cohen-Kettenis PT, Gooren LJG, Frijda NH, Van De Poll
NE (1995) Gender differences in behavior: Activating effects of cross-sex
hormones. Psychoneuroendocrinology 20:343-363
146.
van Lankveld JJDM, Smulders FTY (2008) The effect of visual sexual content
on the event-related potential. Biological Psychology 79:200-208
147.
Vardi Y, Sprecher E, Gruenwald I, Yarnitsky D, Gartman I & Granovsky Y
(2009) The P300 Event-Related Potential Technique for Libido Assessment in
Women with Hypoactive Sexual Desire Disorder. Journal of Sexual Medicine
6:1688-1695
148.
Waismann R, Fenwick PBC, Wilson GD, Hewitt TD, Lumsden J (2003) EEG
responses to visual erotic stimuli in men with normal and paraphilic interests.
Archives of Sexual Behavior 32:135-144
149.
Wechsler D (1987) WMS-R: Wechsler-Memory-Scale-Revised (Manual). The
Psychological Corporation, San Antonio
150.
Welling LLM, Jones BC, DeBruine LM, Smith FG, Feinberg DR, Little AC, AlDujaili EAS (2008) Men report stronger attraction to feminity in women’s faces
when their testosterone levels are high. Hormones and Behavior 54:703-708
Literaturverzeichnis
129
151.
Woods DL, Alho K, Algazi A (1993) Intermodal selective attention: evidence
for processing in tonotopic auditory fields. Psychophysiology 30:287-295
152.
Talairach J, Tournoux P (1988) Co-planar stereotaxic atlas of the human
brain. Thieme, New York
153.
Thornhill R, MØller AP (1997) Developmental stability, disease, and medicine.
Biological Reviews 72:497-548
154.
Thorneycroft IH, Stanczyk FZ, Bradshaw KD, Ballagh SA, Nichols M, Weber M
E (1999) Effect of low-dose oral contraceptives on androgenic markers and
acne. Contraception 60:255-262
155.
Thurstone L (1947) SRA Primary Mental Abilities. Science Research
Associates, Chicago
156.
Trivers RL (1972) Parental investment and sexual selection. In: Campbell B
(ed) Sexual Selection and the Descent of Man 1871-1971. Aldine Publishing
Company, Chicago, pp 136-179
157.
Trivers RL (2002) Natural Selection and Social Theory: selected papers of
Robert Trivers. Oxford University Press, New York
158.
Tucker DM, Dawson SL (1984) Asymmetric EEG changes as method actors
generated emotions. Biological Psychology 14:63-75
159.
Zhou J, Hofman MA, Gooren LJG, Swaab DF (1995) A sex difference in the
human brain and its relation to transsexuality. Nature 378:68-70
130
Abkürzungen
Abkürzungen
AgCl
Silberchlorid
AEHP
akustisch evozierte Hirnstammpotentiale
BNST
Bettnukleus der Stria terminalis
BOLD
Blood Oxygenation Level Dependent
CNS
Central Nervous System
dB
Dezibel (Einheit für das Schalldämm-Maß)
ECLIA
Elektrochemilumineszensimmunoassay
EEG
Elektroenzephalogramm
EKP
Ereigniskorreliertes Potential
ELISA
Enzyme-linked Immunosorbent Assay
EOG
Elektrookulografie
ERP
Event-Related Potential
fMRI
functional Magnetic Resonance Imaging
fMRT
funktionelle Magnetresonanztomografie
FSH
follikelstimulierendes Hormon
FT
freies Testosteron
131
Abkürzungen
GT
Gesamttestosteron
HAWIE
Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene
Hz
Hertz (Einheit für die Frequenz)
ICA
independent component analysis
IAPS
International Affective Picture System
INAH-3
dritter interstitieller Nukleus des anterioren Hypothalamus
kȍ
Kilo-Ohm (Einheit für den Widerstand)
LH
luteinisierendes Hormon
LPS
Leistungsprüfsystem
ml
Milliliter
ms
Millisekunden
ȝV
Mikrovolt (Einheit für die Spannung)
ng
Nanogramm
PET
Positronenemissionstomographie
RWT
Regensburger Wortflüssigkeitstest
SAM
Self Assessment Manikin
SD
standard deviation
132
Abkürzungen
SDN-POA
Sexually Dimorphic Nucleus of preoptic area
SEP
somatosensorische evozierte Hirnstammpotentiale
SHGB
Sexual-Hormon-bindendes Globulin
SPSS
Statistical Package for the Social Sciences
VEP
visuell evozierte Potentiale
WHR
waist-hip-ratio
WMS
Wechsler Memory Scale
133
Anhang A
Anhang A
Untersuchungsmaterialien
Anhang A
134
Probandennummer:__________________
Einverständniserklärung
Liebe Studienteilnehmerin, lieber Studienteilnehmer,
ergänzend zu der mündlichen Information möchte ich Ihnen noch einmal das Ziel und
den Ablauf der geplanten Untersuchung vorstellen.
Ziel der Studie ist es, bestimmte Funktionen des Gehirns wissenschaftlich zu
untersuchen. Die Untersuchung läuft ähnlich ab wie eine einfache EEGUntersuchung, sie ist daher völlig ungefährlich und ohne jedes Risiko für Sie. Im
Unterschied zu einer EEG-Untersuchung werden Ihnen bei dieser Untersuchung
Bilder gezeigt, die Sie betrachten sollen. Dabei wird das EEG aufgezeichnet und
später mit einem Computer ausgewertet. Die gesamte Untersuchung dauert etwa
eine Stunde; es sind aber kurze Pausen vorgesehen. Zusätzlich ist eine
Blutabnahme notwendig, um die aktuellen Hormonwerte zu bestimmen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, werden wir Ihnen diese gerne beantworten.
Wichtig für Sie: Sie können jederzeit und ohne jeglichen Nachteil Ihre Zustimmung zu
dieser Untersuchung zurückziehen.
Ich habe den Text gelesen und bin über das Ziel und den Ablauf der Untersuchung
informiert. Ich weiß, dass ich jederzeit und ohne Nachteil die Zustimmung zu dieser
Untersuchung zurückziehen kann und nehme freiwillig daran teil.
Homburg, den ________________________
Unterschrift: _______________________________________
135
Anhang A
Persönliche Daten
Name:
_____________________________
Geburtsdatum:
Geburtsort:
_____________________________
_____________________________
† männlich
Geschlecht:
Staatsangehörigkeit:
Muttersprache:
Anschrift:
† weiblich
____________________________
____________________________
_______________________________________
_______________________________________
Telefon:
Probandennummer:
_______________________________________
________________
136
Anhang A
Probandennummer:
___________________
Blutabnahme erfolgt:
† ja
† nein
Bei weiblichen Probandinnen:
Zyklustag:
______________________
Ovulationshemmer:
______________________
Sonstige Medikation:
______________________________________________
Körpergröße:
____________ m
Körpergewicht:
____________ kg
Familienstand:
† verheiratet
† ledig
† in fester Partnerschaft
Anzahl der Kinder: ____________
Ausbildung:
† Hauptschulabschluss
† Realschulabschluss / Mittlere Reife
† Fachabitur
† Abitur
† Berufsausbildung abgeschlossen
† Hochschulabschluss (Uni/ FH)
137
Anhang A
Fragebogen zur Händigkeit
Bitte kennzeichnen Sie durch Ankreuzen (+) mit welcher Hand Sie die
untenstehenden Tätigkeiten durchführen. Setzen Sie zwei Kreuze (++) in das
entsprechende Kästchen, wenn Sie die Tätigkeit nur mit einer Hand ausführen
können, und es mit der anderen nur versuchen würden, wenn man Sie dazu
auffordern würde. Wenn Sie sich bei einer Antwort nicht im Klaren sind, kreuzen Sie
beide Kästchen an. Bitte versuchen Sich alle Fragen zu beantworten, und lassen Sie
das Kästchen nur frei, wenn Sie mit der gefragten Tätigkeit keinerlei Erfahrungen
haben.
Rechts
1.
Mit welcher Hand schreiben Sie?
2.
Mit welcher Hand zeichnen Sie?
3.
Mit welcher Hand werfen Sie (z.B. einen Ball)?
4.
Mit welcher Hand halten Sie eine Schere?
5.
Welche Hand hält die Zahnbürste beim Zähneputzen?
6.
In welcher Hand halten Sie das Messer,
wenn Sie keine Gabel benutzen?
7.
Welche Hand hält den Löffel?
8.
Welche Hand umfasst beim Kehren das
obere Stielende des Besens?
9.
Mit welcher Hand entzünden Sie ein Streichholz?
10.
Welche Hand hebt den Deckel beim Öffnen
einer Schachtel?
Links
138
Anhang A
Fragebogen zur Selbstbeurteilung
Bitte beurteilen Sie, inwieweit Sie sich als Mann bzw. als Frau fühlen:
Ich fühle mich als
Mann
Frau
Bitte beurteilen Sie, inwieweit Sie sich sexuell zu Männern bzw. Frauen hingezogen fühlen:
Ich fühle mich sexuell hingezogen zu
Männern
Frauen
139
Anhang A
Fragebogen zur Bilderbeurteilung
Bitte beurteilen Sie die nachfolgend präsentierten Bilder danach, wie angenehm bzw. wie
aufregend Sie diese finden.
Bild 1:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 2:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 3:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 4:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 5:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 6:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Anhang A
140
Bild 7:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 8:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 9:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 10:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 11:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 12:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
Bild 13:
unangenehm
angenehm
langweilig
aufregend
141
Anhang A
Modifikation der IAPS-Bilder
Strandläufer (IAPS-Nr. 4561) (mo
odifiziert)
IAPS-Originalbild
rotblonde Frau (IAPS-Nr. 4290) (modifiziert)
(
IAPS-Originalbild
brünette Frau (IAPS-Nr. 4232) (m
modifiziert)
IAPS-Originalbild
142
Anhang A
Spieße (IAPS-Nr. 7281) (modifiziert)
IAPS-Originalbild
Schokoeis (IAPS-Nr. 7340) (modifiziert)
IAPS-Originalbild
Bei den Bildern mit den IAPS-Nr. 4561 und 4290 wurden Modifikationen
vorgenommen, um die explizite Darstellung von Genitalien zu vermeiden. Eine
Adaption auf Bildschirmformat erfolgte bei den Bildern mit den IAPS-Nr. 4290, 4232,
7281 und 7340.
143
Anhang B
Anhang B
Überprüfung der statistischen Voraussetzungen
Überprüfung der Gesamttestosteronwerte auf Normalverteilung im KolmogorovSmirnov-Test bei männlichen (n=23) und weiblichen (n=21) Probanden
Männer
Gesamttestosteron
Frauen
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
0,801
0,542
0,673
0,755
Überprüfung der Werte für freies Testosteron auf Normalverteilung im KolmogorovSmirnov-Test bei männlichen (n=22) und weiblichen (n=19) Probanden (Extremwerte
außerhalb des Referenzbereiches wurden eliminiert.)
Männer
freies Testosteron
Frauen
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
0,534
0,938
0,872
0,432
144
Anhang B
Überprüfung der mittleren Amplituden der ereigniskorrelierten Potentiale für die
Stimuli „Erotische Frauen“ auf Normalverteilung im Kolmogorov-Smirnov-Test bei
männlichen (n=23) und weiblichen (n=21) Probanden
Männer
Frauen
Zeitparameter
Ableitort
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
F3
Fz
F4
P3
Pz
P4
C3
Cz
C4
F3
Fz
F4
P3
Pz
P4
C3
Cz
C4
0,476
0,583
0,443
0,560
0,482
0,589
0,568
0,667
0,603
0,449
0,362
0,629
0,562
0,577
0,492
0,555
0,482
0,412
0,977
0,885
0,990
0,912
0,974
0,879
0,903
0,766
0,860
0,988
0,999
0,823
0,910
0,893
0,969
0,917
0,974
0,996
0,598
0,632
0,794
0,806
0,960
0,429
0,921
0,753
1,046
0,508
0,460
0,545
0,641
0,573
0,500
0,529
0,653
0,497
0,868
0,819
0,553
0,534
0,316
0,993
0,365
0,622
0,224
0,959
0,984
0,928
0,806
0,898
0,964
0,942
0,787
0,966
Überprüfung der mittleren Amplituden der ereigniskorrelierten Potentiale für die
Stimuli „Erotische Männer“ auf Normalverteilung im Kolmogorov-Smirnov-Test bei
männlichen (n=23) und weiblichen (n=21) Probanden
Männer
Zeitparameter
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
460-700 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
700-1500 ms
Ableitort
F3
Fz
F4
P3
Pz
P4
C3
Cz
C4
F3
Fz
F4
P3
Pz
P4
C3
Cz
C4
Frauen
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
0,522
0,532
0,797
0,790
0,737
0,500
0,482
0,537
0,345
0,648
0,902
0,772
0,403
0,577
0,792
0,608
0,758
0,442
0,948
0,940
0,549
0,560
0,649
0,964
0,974
0,936
1,000
0,796
0,389
0,590
0,997
0,893
0,557
0,853
0,613
0,990
0,558
0,632
0,703
0,467
0,414
0,605
0,342
0,371
0,640
0,660
0,631
0,767
0,662
0,413
0,534
0,577
0,431
0,818
0,915
0,819
0,706
0,981
0,995
0,858
1,000
0,999
0,808
0,776
0,821
0,599
0,773
0,996
0,938
0,894
0,992
0,516
145
Anhang B
Überprüfung der beiden Dimensionen „Geschlechtsrollenidentität“ und „Sexuelle
Orientierung“ des Fragebogens zur Selbstbeurteilung auf Normalverteilung im
Kolmogorov-Smirnov-Test bei männlichen (n=23) und weiblichen (n=21) Probanden
Männer
Geschlechtsrollenidentität
Sexuelle Orientierung
Frauen
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
0,956
1,076
0,320
0,197
1,178
1,284
0,124
0,074
Überprüfung der anhand des Fragebogens zur Bilderbeurteilung eingeschätzten
Arousal- und Valenzwerte für die Bildkategorien „Erotische Frauen“, „Erotische
Männer“, „Essen“ und „Sport“ auf Normalverteilung im Kolmogorov-Smirnov-Test bei
männlichen (n=23) und weiblichen (n=21) Probanden
Männer
Arousal „Erotische Frauenbilder“
Arousal „Erotische Männerbilder“
Arousal „Essenbilder“
Arousal „Sportbilder“
Valenz „Erotische Frauenbilder“
Valenz „Erotische Männerbilder“
Valenz „Essenbilder“
Valenz „Sportbilder“
Frauen
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
K-S Z-Wert
P (2-seitig)
0,358
0,746
0,887
0,713
0,553
0,600
0,542
0,588
1,000
0,635
0,411
0,689
0,920
0,864
0,930
0,880
0,763
0,562
0,613
0,584
0,452
0,561
0,773
0,514
0,606
0,910
0,847
0,884
0,763
0.911
0,589
0,954
146
Anhang C
Anhang C
Ergebnisteil
Deskriptiv-statistische Kennwerte der beiden Dimensionen „Geschlechtsidentität“ und
„Sexuelle Orientierung“ bei den männlichen und weiblichen Probanden
N
Minimum
Maximum
M
SD
23
23
0,00
85,50
21,00
100,00
10,87
96,17
6,79
4,61
21
21
67,50
0,00
100,00
30,00
91,33
5,38
9,47
8,33
Männergruppe
Geschlechtsidentität
Sexuelle Orientierung
Frauengruppe
Geschlechtsidentität
Sexuelle Orientierung
Deskriptiv-statistische Kennwerte der anhand des Fragebogens zur Bilderbeurteilung
eingeschätzten Arousal- und Valenzwerte für die Bildkategorien „Erotische Frauen“,
„Erotische Männer“, „Essen“ und „Sport“ bei den männlichen und weiblichen Probanden
N
Minimum
Maximum
M
SD
22
22
22
22
22
22
22
22
56,50
0,00
10,83
21,67
51,83
4,00
43,17
17,17
95,33
51,33
61,83
94,83
100,00
63,33
89,67
85,00
78,57
26,97
39,70
63,88
81,47
39,34
67,90
59,78
9,87
16,27
18,03
20,00
12,78
16,95
10,92
15,85
20
20
20
20
20
20
20
20
10,33
16,67
12,83
13,50
8,17
44,50
43,00
34,00
67,67
86,00
84,67
100,00
83,67
91,50
97,83
96,67
37,94
52,25
46,18
65,13
42,84
67,69
72,83
66,73
17,50
17,43
16,60
23,86
21,00
15,20
18,10
18,53
Männergruppe
Arousal „Erot. Frauen“
Arousal „Erot Männer“
Arousal „Essen“
Arousal „Sport“
Valenz „Erot. Frauen“
Valenz „Erot. Männer“
Valenz „Essen“
Valenz „Sport“
Frauengruppe
Arousal „Erot. Frauen“
Arousal „Erot Männer“
Arousal „Essen“
Arousal „Sport“
Valenz „Erot. Frauen“
Valenz „Erot. Männer“
Valenz „Essen“
Valenz „Sport“
147
Anhang C
Deskriptiv-statistische Kennwerte von Gesamttestosteron [ng/ml] und freiem Testosteron
[pg/ml] bei den männlichen und weiblichen Probanden
N
Minimum
Maximum
M
SD
23
22
2,92
8,82
8,34
31,71
4,97
18,28
1,66
6,24
21
19
0,09
0,63
0,71
3,62
0,37
1,72
0,14
0,77
Männergruppe
Gesamttestosteron
Freies Testosteron
Frauengruppe
Gesamttestosteron
Freies Testosteron
148
Anhang C
Hypothese 1
Ergebnisse des Levene- und t-Tests für Geschlechtsunterschiede in den Arousal- und
Valenzwerten für die Bildkategorien „Essen“ und „Sport“
Levene-Test der
Varianzgleichheit
Sig.
F
Arousal ”Essen” (n=42)
Varianzen sind gleich
2,086
,156
Varianzen sind nicht
gleich
Arousal “Sport” (n=42)
Varianzen sind gleich
1,213
,277
Varianzen sind nicht gleich
Valenz ”Essen” (n=42)
Varianzen sind gleich
13,455
,001
Varianzen sind nicht
gleich
Valenz “Sport” (n=42)
Varianzen sind gleich
Varianzen sind nicht gleich
1,140
,292
t-Test für die
Mittelwertgleichheit
T
df
Sig.
(1-seitig)
1,209
40
,117
1,214
39,991
,116
,185
40
,427
,184
37,267
,428
1,081
40
,143
1,056
30,611
,150
1,309
40
,099
1,299
37,625
,101
Anhang C
149
Hypothese 5
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen Arousal / Valenz und den mittleren
Amplituden der EKP im Zeitintervall 460-700 ms bei der Bildergruppe „Erotische Frauen“ bei
den männlichen (n=22) und weiblichen (n=20) Versuchspersonen ohne Bonferoni-Korrektur
Männliche Versuchspersonen
Weibliche Versuchspersonen
Arousal
Valenz
Arousal
Valenz
460-700 ms
Erotische
Erotische
Erotische
Erotische
Frauen
Frauen
Frauen
Frauen
F3
Korrelation nach Pearson
,181
,129
-,132
-,109
Signifikanz (1-seitig)
,210
,283
,289
,324
Fz
Korrelation nach Pearson
,203
,021
-,234
-,197
Signifikanz (1-seitig)
,183
,463
,161
,203
F4
Korrelation nach Pearson
,152
,174
-,304
-,246
Signifikanz (1-seitig)
,249
,219
,097
,148
C3
Korrelation nach Pearson
,157
,033
,204
,154
Signifikanz (1-seitig)
,243
,442
,194
,258
Cz
Korrelation nach Pearson
,108
-,010
,014
,052
Signifikanz (1-seitig)
,316
,483
,477
,415
C4
Korrelation nach Pearson
,162
,135
-,001
,046
Signifikanz (1-seitig)
,236
,275
,499
,423
P3
Korrelation nach Pearson
,123
,030
,336
,278
Signifikanz (1-seitig)
,293
,448
,074
,118
Pz
Korrelation nach Pearson
,142
,061
,163
,127
Signifikanz (1-seitig)
,264
,394
,246
,297
P4
Korrelation nach Pearson
,173
,202
,040
,147
Signifikanz (1-seitig)
,221
,183
,434
,268
**** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
*** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
150
Anhang C
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen Arousal / Valenz und den mittleren
Amplituden der EKP im Zeitintervall 700-1500 ms bei der Bildergruppe „Erotische Frauen“
bei den männlichen (n=22) und weiblichen (n=20) Versuchspersonen ohne BonferoniKorrektur
Männliche Versuchspersonen
Weibliche Versuchspersonen
Arousal
Valenz
Arousal
Erotische
Erotische
Erotische
Frauen
Frauen
Frauen
F3
Korrelation nach Pearson
,317
,207
,298
Signifikanz (1-seitig)
,075
,178
,101
Fz
Korrelation nach Pearson
,344
,104
,279
Signifikanz (1-seitig)
,059
,323
,117
F4
Korrelation nach Pearson
,216
,237
,232
Signifikanz (1-seitig)
,168
,144
,163
C3
Korrelation nach Pearson
,210
,038
,342
Signifikanz (1-seitig)
,174
,434
,070
Cz
Korrelation nach Pearson
,195
-,075
,336
Signifikanz (1-seitig)
,192
,370
,074
C4
Korrelation nach Pearson
,231
,078
,350
Signifikanz (1-seitig)
,150
,365
,065
P3
Korrelation nach Pearson
,432(***)
,154
-,070
Signifikanz (1-seitig)
,029
,247
,379
Pz
Korrelation nach Pearson
,138
-,146
,367
Signifikanz (1-seitig)
,271
,258
,056
P4
Korrelation nach Pearson
,138
-,003
,232
Signifikanz (1-seitig)
,271
,495
,162
**** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
*** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
700-1500 ms
Durch Bonferoni-Korrektur wurde das Signifikanz-Niveau auf 0,001 gesenkt.
Valenz
Erotische
Frauen
,292
,106
,283
,113
,275
,120
,295
,103
,332
,076
,375
,052
,385(***)
,047
,343
,069
,356
,062
Anhang C
151
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen Arousal / Valenz und den mittleren
Amplituden der EKP im Zeitintervall 460-700 ms bei der Bildergruppe „Erotische Männer“ bei
den männlichen (n=22) und weiblichen (n=20) Versuchspersonen
Männliche Versuchspersonen
Weibliche Versuchspersonen
Arousal
Valenz
Arousal
Valenz
460-700 ms
Erotische
Erotische
Erotische
Erotische
Männer
Männer
Männer
Männer
F3
Korrelation nach Pearson
,507(***)
,261
-,160
,271
Signifikanz (1-seitig)
,011
,121
,238
,124
Fz
Korrelation nach Pearson
,454(***)
,090
,077
,120
Signifikanz (1-seitig)
,022
,345
,367
,307
F4
Korrelation nach Pearson
,387(***)
,135
-,122
,200
Signifikanz (1-seitig)
,046
,275
,295
,199
C3
Korrelation nach Pearson
,538(****)
-,112
,192
,315
Signifikanz (1-seitig)
,007
,309
,196
,088
Cz
Korrelation nach Pearson
,501(***)
-,005
,294
,237
Signifikanz (1-seitig)
,012
,492
,092
,157
C4
Korrelation nach Pearson
,510(***)
-,121
,316
,350
Signifikanz (1-seitig)
,011
,296
,076
,065
P3
Korrelation nach Pearson
,440(***)
,430(***)
-,310
,256
Signifikanz (1-seitig)
,026
,029
,080
,126
Pz
Korrelation nach Pearson
-,262
,206
,260
,342
Signifikanz (1-seitig)
,119
,179
,135
,070
P4
Korrelation nach Pearson
-,266
,307
,208
,130
Signifikanz (1-seitig)
,115
,082
,190
,292
**** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
*** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
Durch Bonferoni-Korrektur wurde das Signifikanz-Niveau auf 0,001 gesenkt.
Anhang C
152
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen Arousal / Valenz und den mittleren
Amplituden der EKP im Zeitintervall 700-1500 ms bei der Bildergruppe „Erotische Männer“
bei den männlichen (n=22) und weiblichen (n=20) Versuchspersonen
Männliche Versuchspersonen
Weibliche Versuchspersonen
Arousal
Valenz
Arousal
Valenz
700-1500 ms
Erotische
Erotische
Erotische
Erotische
Männer
Männer
Männer
Männer
F3
Korrelation nach Pearson
,135
-,076
,297
,202
Signifikanz (1-seitig)
,275
,369
,101
,196
Fz
Korrelation nach Pearson
-,087
,330
,131
,088
Signifikanz (1-seitig)
,349
,067
,291
,355
F4
Korrelation nach Pearson
,097
-,014
,292
,071
Signifikanz (1-seitig)
,334
,476
,106
,383
C3
Korrelation nach Pearson
-,206
,293
,252
,238
Signifikanz (1-seitig)
,179
,093
,142
,156
Cz
Korrelation nach Pearson
,463(***)
-,184
,277
,232
Signifikanz (1-seitig)
,015
,206
,118
,163
C4
Korrelation nach Pearson
,449(***)
-,209
,369
,179
Signifikanz (1-seitig)
,018
,175
,055
,225
P3
Korrelation nach Pearson
,370(***)
-,328
,229
,223
Signifikanz (1-seitig)
,045
,068
,165
,172
Pz
Korrelation nach Pearson
,391(***)
-,286
,195
,105
Signifikanz (1-seitig)
,036
,099
,204
,330
P4
Korrelation nach Pearson
,467(***)
-,325
,148
,020
Signifikanz (1-seitig)
,014
,070
,267
,466
**** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
*** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
Durch Bonferoni-Korrektur wurde das Signifikanz-Niveau auf 0,001 gesenkt.
Anhang C
153
Hypothese 6
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und
den Arousal- und Valenzwerten bei den männlichen und weiblichen Versuchspersonen
Männliche Versuchspersonen
Gesamtfreies
testosteron
Testosteron
ng/ml
pg/ml
GesamtKorrelation nach Pearson
,785(**)
1
testosteron
Signifikanz (2-seitig)
,000
ng/ml
N
23
22
freies
Korrelation nach Pearson
,785(**)
1
Testosteron
Signifikanz (2-seitig)
,000
pg/ml
N
22
22
Valenz
Korrelation nach Pearson
-,231
-,019
„Erotische
Signifikanz (2-seitig)
,300
,934
Frauen“
N
22
21
Arousal
Korrelation nach Pearson
-,271
,124
„Erotische
Signifikanz (2-seitig)
,222
,591
Frauen“
N
22
21
Valenz
Korrelation nach Pearson
,200
-,051
„Erotische
Signifikanz (2-seitig)
,373
,825
Männer“
N
22
21
Arousal
Korrelation nach Pearson
,151
,017
„Erotische
Signifikanz (2-seitig)
,504
,943
Männer“
N
22
21
Valenz
Korrelation nach Pearson
,067
-,074
„Essen“
Signifikanz (2-seitig)
,766
,751
N
22
21
Arousal
Korrelation nach Pearson
,054
,170
„Essen“
Signifikanz (2-seitig)
,813
,461
N
22
21
Valenz
Korrelation nach Pearson
-,178
-,415
„Sport“
Signifikanz (2-seitig)
,427
,062
N
22
21
Arousal
Korrelation nach Pearson
-,007
-,258
„Sport“
Signifikanz (2-seitig)
,976
,259
N
22
21
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
Weibliche Versuchspersonen
Gesamtfreies
testosteron
Testosteron
ng/ml
pg/ml
,625(**)
1
,004
21
19
,625(**)
1
,004
19
19
,158
-,085
,506
,728
20
19
,354
,097
,126
,694
20
19
,209
,259
,376
,284
20
19
,499(*)
,269
,025
,265
20
19
-,222
,203
,348
,404
20
19
,114
,433
,632
,064
20
19
,037
,213
,878
,381
20
19
,050
-,150
,835
,541
20
19
Anhang C
154
Hypothese 7
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und
den mittleren Amplituden der EKP im Zeitintervall 460-700 ms bei der Bildergruppe
„Erotische Frauen“ bei den männlichen und weiblichen Versuchspersonen
Männliche Versuchspersonen
Weibliche Versuchspersonen
Gesamtfreies
Gesamtfreies
testosteron
Testosteron
testosteron
Testosteron
460-700 ms
ng/ml
pg/ml
ng/ml
pg/ml
n=23
n=22
n=21
n=19
F3
Korrelation nach Pearson
,474***
,203
-,221
,067
Signifikanz (1-seitig)
,013
,177
,168
,393
Fz
Korrelation nach Pearson
,465***
,174
-,356
,025
Signifikanz (1-seitig)
,015
,214
,057
,459
F4
Korrelation nach Pearson
,394***
-,471*
,132
-,096
Signifikanz (1-seitig)
,035
,016
,274
,348
C3
Korrelation nach Pearson
,396***
,403***
,169
-,013
Signifikanz (1-seitig)
,034
,044
,221
,477
Cz
Korrelation nach Pearson
,420***
,254
-,252
,199
Signifikanz (1-seitig)
,026
,121
,135
,206
C4
Korrelation nach Pearson
,370***
,131
-,354
,086
Signifikanz (1-seitig)
,045
,276
,057
,364
P3
Korrelation nach Pearson
,422***
,080
,222
,196
Signifikanz (1-seitig)
,036
,359
,160
,197
Pz
Korrelation nach Pearson
,117
,341
-,127
,164
Signifikanz (1-seitig)
,298
,060
,292
,251
P4
Korrelation nach Pearson
,107
,307
-,242
,069
Signifikanz (1-seitig)
,313
,082
,146
,389
**** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
*** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
Durch Bonferoni-Korrektur wurde das Signifikanz-Niveau auf 0,0009 gesenkt.
Anhang C
155
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und
den mittleren Amplituden der EKP im Zeitintervall 700-1500 ms bei der Bildergruppe
„Erotische Frauen“ bei den männlichen und weiblichen Versuchspersonen
Männliche Versuchspersonen
Weibliche Versuchspersonen
Gesamtfreies
Gesamtfreies
testosteron
Testosteron
testosteron
Testosteron
700-1500 ms
ng/ml
pg/ml
ng/ml
pg/ml
n=23
n=22
n=21
n=19
F3
Korrelation nach Pearson
,387***
,174
,144
,331
Signifikanz (1-seitig)
,038
,213
,266
,083
Fz
Korrelation nach Pearson
,372***
,392***
,222
,046
Signifikanz (1-seitig)
,044
,048
,155
,422
F4
Korrelation nach Pearson
,196
,255
-,071
,241
Signifikanz (1-seitig)
,186
,126
,380
,161
C3
Korrelation nach Pearson
,371***
,157
,032
,387
Signifikanz (1-seitig)
,045
,237
,444
,051
Cz
Korrelation nach Pearson
,414***
,411***
,207
,020
Signifikanz (1-seitig)
,028
,040
,172
,466
C4
Korrelation nach Pearson
,366***
,396***
,175
,001
Signifikanz (1-seitig)
,047
,047
,212
,499
P3
Korrelation nach Pearson
,420***
,058
,222
,161
Signifikanz (1-seitig)
,037
,396
,160
,243
Pz
Korrelation nach Pearson
,379***
,132
-,042
,309
Signifikanz (1-seitig)
,041
,274
,428
,099
P4
Korrelation nach Pearson
,124
,309
-,057
,244
Signifikanz (1-seitig)
,287
,081
,403
,157
**** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
*** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
Durch Bonferoni-Korrektur wurde das Signifikanz-Niveau auf 0,0009 gesenkt.
Anhang C
156
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und
den mittleren Amplituden der EKP im Zeitintervall 460-700 ms bei der Bildergruppe
„Erotische Männer“ bei den männlichen und weiblichen Versuchspersonen
Männliche Versuchspersonen
Weibliche Versuchspersonen
Gesamtfreies
Gesamtfreies
testosteron
Testosteron
testosteron
Testosteron
460-700 ms
ng/ml
pg/ml
ng/ml
pg/ml
n=23
n=22
n=21
n=19
F3
Korrelation nach Pearson
,072
,245
-,189
,198
Signifikanz (1-seitig)
,373
,135
,206
,208
Fz
Korrelation nach Pearson
,020
,195
-,377
,082
Signifikanz (1-seitig)
,464
,192
,046
,369
F4
Korrelation nach Pearson
-,051
,126
-,377
,099
Signifikanz (1-seitig)
,409
,289
,046
,343
C3
Korrelation nach Pearson
,525***
,074
,229
,047
Signifikanz (1-seitig)
,011
,368
,153
,420
Cz
Korrelation nach Pearson
,420***
,254
-,168
,308
Signifikanz (1-seitig)
,026
,121
,234
,100
C4
Korrelation nach Pearson
,059
,164
-,226
,287
Signifikanz (1-seitig)
,395
,233
,162
,117
P3
Korrelation nach Pearson
,570****
,098
,209
,208
Signifikanz (1-seitig)
,005
,328
,175
,183
Pz
Korrelation nach Pearson
,120
,312
,004
,318
Signifikanz (1-seitig)
,293
,078
,493
,092
P4
Korrelation nach Pearson
,135
,240
-,095
,157
Signifikanz (1-seitig)
,269
,141
,341
,260
**** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
*** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
Durch Bonferoni-Korrektur wurde das Signifikanz-Niveau auf 0,0009 gesenkt.
Anhang C
157
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und
den mittleren Amplituden der EKP im Zeitintervall 700-1500 ms bei der Bildergruppe
„Erotische Männer“ bei den männlichen und weiblichen Versuchspersonen
Männliche Versuchspersonen
Weibliche Versuchspersonen
Gesamtfreies
Gesamtfreies
testosteron
Testosteron
testosteron
Testosteron
700-1500 ms
ng/ml
pg/ml
ng/ml
pg/ml
n=23
n=22
n=21
n=19
F3
Korrelation nach Pearson
,389***
,249
-,029
,382
Signifikanz (1-seitig)
,037
,126
,450
,053
Fz
Korrelation nach Pearson
,295
,286
-,215
,288
Signifikanz (1-seitig)
,086
,098
,175
,116
F4
Korrelation nach Pearson
,416***
,189
,168
-,102
Signifikanz (1-seitig)
,038
,194
,228
,330
C3
Korrelation nach Pearson
,473***
,193
,350
-,026
Signifikanz (1-seitig)
,020
,189
,055
,455
Cz
Korrelation nach Pearson
,428***
,403***
,386
-,133
Signifikanz (1-seitig)
,023
,044
,035
,282
C4
Korrelation nach Pearson
,450***
,251
,259
-,113
Signifikanz (1-seitig)
,027
,124
,122
,312
P3
Korrelation nach Pearson
,418***
,402***
,260
-,050
Signifikanz (1-seitig)
,026
,044
,116
,415
Pz
Korrelation nach Pearson
,487***
,290
-,167
,322
Signifikanz (1-seitig)
,011
,089
,235
,090
P4
Korrelation nach Pearson
,394***
,318
-,210
,242
Signifikanz (1-seitig)
,035
,069
,181
,159
**** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
*** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
Durch Bonferoni-Korrektur wurde das Signifikanz-Niveau auf 0,0009 gesenkt.
Anhang C
158
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und
den mittleren Amplituden der EKP im Zeitintervall 460-700 ms bei der Bildergruppe „Sport“
bei den männlichen und weiblichen Versuchspersonen
Männliche Versuchspersonen
Weibliche Versuchspersonen
Gesamtfreies
Gesamtfreies
testosteron
Testosteron
testosteron
Testosteron
460-700 ms
ng/ml
pg/ml
ng/ml
pg/ml
n=23
n=22
n=21
n=19
F3
Korrelation nach Pearson
,411***
,160
-,255
-,064
Signifikanz (1-seitig)
,029
,233
,133
,398
Fz
Korrelation nach Pearson
,446***
-,437*
,170
-,120
Signifikanz (1-seitig)
,019
,024
,219
,313
F4
Korrelation nach Pearson
,398***
-,445*
,171
-,111
Signifikanz (1-seitig)
,033
,022
,218
,326
C3
Korrelation nach Pearson
,548****
,302
,046
,275
Signifikanz (1-seitig)
,004
,081
,421
,127
Cz
Korrelation nach Pearson
,540****
,285
-,256
,076
Signifikanz (1-seitig)
,005
,094
,131
,378
C4
Korrelation nach Pearson
,501****
,298
-,301
,060
Signifikanz (1-seitig)
,009
,090
,093
,403
P3
Korrelation nach Pearson
,499****
,413***
,262
,395
Signifikanz (1-seitig)
,009
,039
,114
,038
Pz
Korrelation nach Pearson
,545****
,321
,196
,267
Signifikanz (1-seitig)
,004
,068
,197
,135
P4
Korrelation nach Pearson
,517****
,313
,052
,121
Signifikanz (1-seitig)
,007
,073
,412
,310
**** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
*** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
Durch Bonferoni-Korrektur wurde das Signifikanz-Niveau auf 0,0009 gesenkt.
Anhang C
159
Bivariate Korrelationen nach Pearson zwischen den Serumtestosteronkonzentrationen und
den mittleren Amplituden der EKP im Zeitintervall 700-1500 ms bei der Bildergruppe „Sport“
bei den männlichen und weiblichen Versuchspersonen
Männliche Versuchspersonen
Weibliche Versuchspersonen
Gesamtfreies
Gesamtfreies
testosteron
Testosteron
testosteron
Testosteron
700-1500 ms
ng/ml
pg/ml
ng/ml
pg/ml
n=23
n=22
n=21
n=19
F3
Korrelation nach Pearson
,443***
,185
,050
,281
Signifikanz (1-seitig)
,019
,199
,415
,122
Fz
Korrelation nach Pearson
,491***
,283
-,154
,190
Signifikanz (1-seitig)
,010
,096
,252
,218
F4
Korrelation nach Pearson
,455***
,278
-,106
,260
Signifikanz (1-seitig)
,017
,100
,324
,141
C3
Korrelation nach Pearson
,431*
,696****
,016
,236
Signifikanz (1-seitig)
,020
,000
,473
,166
Cz
Korrelation nach Pearson
,634****
,344
-,020
,356
Signifikanz (1-seitig)
,001
,054
,466
,068
C4
Korrelation nach Pearson
,553****
,408***
,338
-,002
Signifikanz (1-seitig)
,004
,042
,057
,496
P3
Korrelation nach Pearson
,602****
,296
,166
,309
Signifikanz (1-seitig)
,002
,085
,236
,099
Pz
Korrelation nach Pearson
,636****
,360
,004
,253
Signifikanz (1-seitig)
,001
,046
,494
,148
P4
Korrelation nach Pearson
,553****
,311
-,074
,147
Signifikanz (1-seitig)
,004
,074
,374
,274
**** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
*** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (1-seitig, hypothesengemäß) signifikant.
** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
* Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.
Durch Bonferoni-Korrektur wurde das Signifikanz-Niveau auf 0,0009 gesenkt.
160
Publikationen
Publikationen
Denter S, Schneider A, Pradarutti C, Rubly M, Falkai P, Heinz G (2006) Erotic
pictures of females: Gender differences of event-related potentials? Journal of
Psychophysiology 20:142
Posterpräsentationen:
Posterpräsentation auf der ÖGP-Tagung am 24.04.2008 in Linz zum Thema
„Ereigniskorrelierte Potentiale bei der Betrachtung erotischer Bilder“
Posterpräsentation auf der DGPA-Tagung „Psychologie und Gehirn“ am 09.06.2006
in Dresden zum Thema „Geschlechtsunterschiede bei der Wahrnehmung erotischer
Bilder: Diskrepanz zwischen subjektiver Bewertung und ereigniskorrelierten
Potentialen“
161
Dank
Dank
An dieser Stelle möchte ich mich bei den Menschen bedanken, ohne deren Hilfe
diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre.
Zuerst möchte ich mich bei Hr. Prof. Dr. med. Matthias Riemenschneider, dem
Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum des
Saarlandes, bedanken, dass ich diese Arbeit in seiner Klinik abschließen durfte.
Insbesondere möchte ich mich bei Herrn Privatdozent Dr. med. Günter Heinz
bedanken, der mich auf das Thema Ereigniskorrelierte Potentiale aufmerksam
gemacht hat, für seine Anregungen, seinen fachlichen Rat und seine Unterstützung
bei der Realisierung dieser Dissertationsarbeit.
Besonders danken möchte ich auch Herrn Diplom-Physiker Mathias Rubly, der mir
bei allen technischen und methodischen Fragen stets hilfreich zur Seite stand.
Außerdem möchte ich mich bei Frau Dr. Meike Pälmke für die Beratung in
statistischen Fragen bedanken.
Weiterhin möchte ich der gesamten Arbeitsgruppe des EKP-Labors für die
anregenden Diskussionen und Ideen danken.
Vielen Dank auch an alle Probanden für ihr Interesse, ihre kritischen Nachfragen und
Hinweise.
162
Lebenslauf
Lebenslauf
Dipl.-Psych. Sandra Denter
Zu meiner Person
geboren am 18.02.1971 in Landstuhl
Berufspraxis
seit 01.12.2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB Medizinische und
Klinische Psychologie, Universität des Saarlandes
seit 01.09.2009
Klinische Psychologin in der Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg
01.09.2007-31.08.2009
Klinische Psychologin in der Klinik für Hals-, Nasen- und
Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes in
Homburg
01.10.2004 - 31.01.2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für
Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum
des Saarlandes in Homburg, im Rahmen der
multizentrischen
klinischen
Studie
(BMBF-FK
01EB0133)
„Acamprosat
und
Integrative
Verhaltenstherapie bei der ambulanten Behandlung von
Alkoholabhängigen“
seit 14.02.2005
Honorardozentin für den Fachbereich Psychologie an
der Schule für Logopädie am Universitätsklinikum des
Saarlandes
seit Schuljahr 2001
Dozentin an der Lehranstalt für medizinisch-technische
Assistenten in Homburg
01.01.2004 – 30.09.2004
Tätigkeit als MTRA im Neuroimaging-Labor der
Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik des
Saarlandes in Homburg
01.03.1996 – 31.12.2003
Tätigkeit als MTRA in der Abteilung für Radiodiagnostik
der Universitätsklinik des Saarlandes
01.10.2001 – 31.03.2002
Studentische
Hilfskraft
in
der
Arbeitseinheit
Sozialpsychologie an der Universität des Saarlandes
01.10.1995 – 29.02.1996
MTRA in der Strahlentherapie der St. VincentiusKrankenhäuser Karlsruhe
163
Lebenslauf
Wissenschaftliche Tätigkeiten
seit 01.06.2006
Promotionsverfahren – Thema:
Visuelle erotische
Reize, Testosteron und ereigniskorrelierte Potentiale
01.10.2004 - 31.01.2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen der
multizentrischen
klinischen
Studie
(BMBF-FK
01EB0133)
„Acamprosat
und
Integrative
Verhaltenstherapie bei der ambulanten Behandlung von
Alkoholabhängigen“
24.04.2008
Forschungsreferat auf
„Fingerlängenverhältnis
Maskulinität“
24.04.2008
Posterpräsentation
„Ereigniskorrelierte
erotischer Bilder“
09.06.2006
Posterpräsentation auf der DGPA-Tagung „Psychologie
und Gehirn“ in Dresden „Geschlechtsunterschiede bei
der Wahrnehmung erotischer Bilder: Diskrepanz
zwischen subjektiver Bewertung und ereigniskorrelierten
Potentialen“
der ÖGP-Tagung in
(2D:4D), Führungsstil
Linz
und
auf der ÖGP-Tagung in Linz
Potentiale bei der Betrachtung
Weiterbildung
30.09., 01.10. und
10.10.2007
Teilnahme am Kurs „Teach the Teacher“, Methodik und
Didaktik der Hochschullehre der Medizinischen Fakultät
der Universität des Saarlandes
seit Oktober 2004
Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in
Verhaltenstherapie
Zwischenprüfung bestanden am 04.05.2006
31.08.1998 – 31.07.1999
Weiterbildung zur Fachlehrerin
Abschlussnote „sehr gut“
an
MTA-Schulen,
164
Lebenslauf
Studium und Schule
01.10.1999 – 30.09.2004
01.09.2004
01.10.1993 – 30.09.1995
27.09.1995
01.10.1990 - 30.09.1993
Diplomstudium der Psychologie an der Universität des
Saarlandes in Saarbrücken, Diplomarbeit zum Thema:
„Führungsstil, Maskulinität und Testosteron“
Diplomprüfung in Psychologie,
Gesamtnote: sehr gut (1,3)
Ausbildung an der Lehranstalt für medizinischtechnische Radiologieassistenten in Homburg
Staatliche Prüfung für MTRA
21.10.1992
Studium der Lebensmittelchemie an der Universität
Kaiserslautern
Staatliche Vorprüfung für Lebensmittelchemiker
03.08.1981 - 23.05.1990
Staatliches Gymnasium in Landstuhl, Abitur

Documentos relacionados