EUREQUO (European Registry of Quality Outcomes for

Transcrição

EUREQUO (European Registry of Quality Outcomes for
221
EUREQUO (European Registry of Quality Outcomes
for Cataract & Refractive Surgery), das Qualitäts­
sicherungssystem für die Katarakt- und Refraktiv­
chirurgie in 16 europäischen Ländern
R. Waedlich
Zusammenfassung
EUREQUO ist eine webbasierte Qualitätssicherungsdatenbank für die Katarakt- und
Refraktivchirurgie und wurde mit EU-Fördermitteln und Mitteln der European Society for
Cataract and Refractive Surgery (ESCRS) realisiert, um eine umfassende Datenerfassung
von Behandlungsdaten der Katarakt- und Refraktivchirurgie zu ermöglichen. Ziele sind die
Verbesserung von Behandlungsstandards in der Katarakt- und Refraktivchirurgie sowie
die Entwicklung von Behandlungsrichtlinien in ganz Europa. Die Daten werden über eine
optimierte Eingabemaske manuell erfasst oder aus vorhandenen Systemen automatisch
übernommen.
Summary
EUREQUO is a web based quality assurance database for cataract and refractive surgery. EUREQUO is financed by the EU and the ESCRS (European Society for Cataract and
Refractive Surgery) in order to facilitate the data collection for cataract and refractive surgery. The overall aims of this project are the improvement of quality standards in cataract
and refractive surgery as well as the development of quality guidelines in Europe. The data
are collected in an optimized online form or are automatically transmitted from external
systems.
Einleitung
EUREQUO (die Abkürzung für European Registry of Quality Outcomes for Cataract & Refractive Surgery) ist eine webbasierte Qualitätssicherungsdatenbank für die
Katarakt- und Refraktivchirurgie und wurde mit EU-Fördermitteln und Mitteln der
European Society for Cataract and Refractive Surgery (ESCRS) realisiert. Ziel ist eine
umfassende Datenerfassung von Behandlungsdaten der Katarakt- und Refraktiv­
chirurgie. EUREQUO ist das größte internationale Projekt in der Augenheilkunde
und definiert den Goldstandard in der augenchirurgischen Qualitätssicherung.
Projektphasen
Im Februar 2009 wurde EUREQUO als Webportal erstmalig auf dem Winter-Meeting der ESCRS in Rom vorgestellt und freigegeben. Im April 2009 wurde EUREQUO
mit einer einjährigen Testphase in den skandinavischen Ländern, den Niederlanden
222
Qualitätsmanagement – Ergebnisse
und in Spanien gestartet. Diese Länder verfügen über eine langjährige Erfahrung mit
Qualitätsregistern in der Ophthalmochirurgie, und so konnten die Funktionstests mit
umfangreichen Datensätzen vorgenommen werden.
Seit April 2010 haben die restlichen projektbeteiligten Länder die Möglichkeit,
Daten zu erfassen.
Erfahrungen
EUREQUO basiert auf langjährigen Erfahrungen aus den Studien European
­ ataract Outcome Study (ECOS) und Refractive Surgery Outcomes Information
C
­System (RSOIS). Dies sind webbasierte Studien der ESCRS. ECOS wird seit 1995 und
RSOIS seit 2004 betrieben. Die Realisierung dieser Studien wurde von Professor­ Mats
Lundström und EyeNet Sweden, beide Karlskrona (Schweden), vorgenommen.
Verantwortlichkeiten
Mats Lundström hat aufgrund seiner Erfahrungen mit medizinischen Registern
und seiner langjährigen Betreuung der Studien ECOS und RSOIS auch die wissenschaftliche Koordination für das EUREQUO-Projekt übernommen. Der First-LevelSupport für alle europäischen Anwender wird von EyeNet Sweden übernommen, das
über ein erfahrenes Supportteam aus ähnlichen Projekten verfügt. Die Projektkoordination wurde von der erfahrenen EU-Projektmanagerin Lucia Brocato übernommen.
Die Umsetzung von EUREQUO in den unterschiedlichen Ländern obliegt den
jeweiligen Landesgesellschaften. Für Deutschland und Österreich ist dies die DGII.
Verantwortlich ist Professor Thomas Kohnen als Präsident der DGII. Für die Betreuung der Anwender und die Durchführung von Marketingaktionen zu EUREQUO
wurden in verschiedenen Ländern Registry-Manager eingesetzt. Für Deutschland
und Österreich ist dies Silke Höhler von der Universität Frankfurt.
IT-Provider
Die IT-Partner wurden nach den EU-Richtlinien in einem Ausschreibungsverfahren ausgewählt. Die ifa systems AG und die integration.AG wurden im September
2008 offiziell mit der technischen Realisierung des Gesamtprojekts beauftragt. Die
ifa systems AG bietet seit über 20 Jahren Systeme für elektronische Patientenakten,
Geräteanschlüsse und Organisationsmodule für Kliniken und Praxen in der Ophthal­
mologie an. Das System ist heute in sieben verschiedenen Sprachen verfügbar
(deutsch, englisch, spanisch, portugiesisch, niederländisch, finnisch und italienisch).
Die integration.AG gehört zur ifa Gruppe und bietet unter anderem webbasierte
Lösungen für Ophthalmologen an. Hierzu gehören neben Qualitätsregistern auch
webbasierte Zuweisernetzwerke und Studien. Eine weitere Spezialisierung sind Verbindungen über Health Level 7 und DICOM für Gerätehersteller und Klinikprojekte.
Die ifa systems AG und die integration.AG haben die Qualitätsdatenbank erstellt
und sind zudem verantwortlich für den Serverbetrieb und die Datenverwaltung.
Waedlich: EUREQUO, das Qualitätssicherungssystem für die Katarakt- und Refraktivchirurgie
223
Kompatibilität von EUREQUO
Bei der Festlegung der Datenstrukturen von EUREQUO wurde sichergestellt, dass
die Daten der vorhandenen Systeme kompatibel sind und problemlos zu EUREQUO
übertragen werden können. Damit wird das System automatisch mit den Daten des
Qualitätsregisters der NOG und mit dem Register von EyeNet Sweden für die skandinavischen Länder gefüllt. Die bisherigen Studien ECOS und RSOIS wurden auch
mit ihren historischen Daten zu EUREQUO überführt. Damit stehen den Nutzern bei
Projektstart schon über 500.000 Vergleichsdatensätze zur Verfügung.
Schnittstellen zu EUREQUO
Qualitätsdatenbanken: Sowohl in Landesgesellschaften als auch in regionalen
Verbänden existieren vorhandene Qualitätsdatenbanken mit ähnlichen Daten wie
in EUREQUO.
PVS/KIS: In vorhandenen elektronischen Karteien von Kliniken und Praxen ist
häufig eine Vielzahl von Daten für die Qualitätssicherung EUREQUO gespeichert.
Zuweisernetzwerke: Die Zusammenarbeit zwischen zuweisenden Partnern und
Operateuren basiert häufig auf dem Austausch von qualitätsrelevanten Daten.
Für alle diese Anwendungsbereiche gibt es eine frei verfügbare Schnittstelle, mit
der IT-Verantwortliche ihre eigene Schnittstelle zu EUREQUO erstellen und freigeben lassen können. Weitere Informationen zur Schnittstellenbeschreibung unter
[email protected].
Sicherheit der Datenhaltung
integration.AG wurde im Rahmen des Projektes damit beauftragt, die entsprechende Peripherie für eine sichere Datenhaltung und auch einen möglichst garantierten Zugriff zu gewährleisten. Aufgrund der langjährigen Beziehungen zu
NACAMAR wurde im ecotel-Rechenzentrum Frankfurt eine Peripherie aufgebaut,
die den Anforderungen eines modernen Onlineregisters heute und auch in Zukunft
gerecht werden wird. Neben modernster Entwicklungsumgebung und aktuellen
SQL-Datenbanken wurde auch Hardware von namhaften Herstellern eingesetzt, sodass im Zusammenspiel mit der Rechenzentrumskompetenz von ecotel eine sichere
und hochverfügbare Anwendung geschaffen wurde.
Wie funktioniert EUREQUO?
Der Ophthalmochirurg meldet sich bei seinem zuständigen Registry-Manager
oder auf der Projektseite www.eurequo.org an und erhält seine Log-in-Daten. Es
gibt drei verschiedene Benutzertypen:
– Arzt (kann Daten erfassen und auswerten)
– Erfasser (kann nur die Daten erfassen)
– Auswerter (kann nur Daten auswerten)
224
Qualitätsmanagement – Ergebnisse
Ein Internetzugang ermöglicht der Klinik, die Daten zu erfassen, das heißt, es wird
keine Software auf den Rechnern der Klinik benötigt.
Die Datenerfassung bei EUREQUO
Eines der wichtigsten Projektziele war die einfache und schnelle Bedienung der
Weboberfläche zur Erfassung der Daten. Diese wurde mit Testanwendern soweit
optimiert, dass in maximal 90 Sekunden ein kompletter Datensatz erfasst werden
kann.
Erreicht wurde dies durch konsequente Umsetzung von Auswahlfeldern, damit
der Anwender aus einem vorgegebenen Wertevorrat ohne Freitexteingaben einen
validierten Datensatz erstellen kann (Abb. 1).
Abb. 1: Beispielmaske EUREQUO-Eingabe
Datenschutz
Bei EUREQUO werden nur anonymisierte Patientendaten erfasst. Zusätzlich zu
den Patienten werden nur das Geburtsjahr, das Geschlecht und gegebenenfalls die
ethnische Zugehörigkeit erfasst. Damit sind die medizinischen Daten nicht auf einen einzelnen Patienten rückführbar. Der Arzt erfasst die Daten über seine Benutzerkennung und kann damit seine Daten identifizieren. Aber in Vergleichen auf
Landesebene oder europäischer Ebene können die Daten nicht auf den einzelnen
Nutzer zurückgeführt werden. Also sind auch die Daten des Arztes vertraulich abgespeichert.
Waedlich: EUREQUO, das Qualitätssicherungssystem für die Katarakt- und Refraktivchirurgie
225
Abb. 2: Maske zu Datenselektion EUREQUO
Vorteile von EUREQUO gegenüber regionalen und kommerziellen Lösungen
– EUREQUO ist lizenz- und kostenfrei (alleine in Deutschland können Ophthalmochirurgen langfristig pro Jahr bis zu 1,0 Mio. Euro sparen).
– EUREQUO basiert auf langjähriger wissenschaftlicher Erfahrung.
– Es bietet anerkannte und damit valide Auswertungen (z. B. für IV-Verträge
nach §73 SGB V).
– Es bietet internationale Vergleichsdaten (auf Ebene der User-Gruppen, des Lan­
des und der EU).
– Es bietet eine dynamische Weiterentwicklung (durch ESCRS-Steering-Committee).
– EUREQUO hat mit über 500.000 OP-Falldaten eine einzigartige statistische
Validität (bisher aus insgesamt zwölf Ländern).
– Es ermöglicht die Individualisierung für User-Gruppen (zu mehr als 50 % güns­
tigeren Konditionen als kommerzielle Lösungen).
– Es bietet eine optimale IT-Infrastruktur und Sicherheit (Projekt der EU und der
ESCRS mit siebenstelligem Euroinvestment)
Durch die internationale Kompetenz bei der Ermittlung der zu erfassenden Daten und auch den umfangreichen Investitionen der EU und der ESRCS in die Benutzerfreundlichkeit, Schnittstellen und Betriebsmittel ist hier der Goldstandard zu-
226
Qualitätsmanagement – Ergebnisse
künftiger Datenregister zu erwarten. Auf Basis der EUREQUO-Lösung werden von
der integration.AG heute schon viele begleitende Qualitätsnetze und Studien in der
Ophthalmologie realisiert. Dieser Trend wird sich im Rahmen der zu erwartenden
„Pay for Performance“ (P4P)-Abrechnungen weiter fortsetzen.
Auswertungen bei EUREQUO
Im Gegensatz zu üblichen Onlineregistern bzw. Onlinestudien muss der Anwender
bei EUREQUO nicht auf die Auswertungen der Betreiber warten, sondern ist in der
Lage, über eine komfortable Benutzerführung selbst Auswertungen vorzunehmen
und die Ergebnisse in eigenen Präsentationen zu verwenden. Zur Verdeutlichung der
Möglichkeiten der Auswertung gibt es im Folgenden einige Auszüge aus dem Vortrag
von Mats Lundström, wissenschaftlicher Koordinator der ESCRS für das EUREQUO
Projekt, anlässlich des Frühjahrsmeetings der ESCRS in Budapest im Februar 2010 –
mit freundlicher Genehmigung:
Selektion Kriterium 1: Datendarstellung für verschiedene Anwendergruppen
Frequenztabellen
1. Datenauswertung für den Operateur selbst
2. Datenauswertung für die Gesamtdatenbank
3. Datenauswertung für das eigene Land
Grafische Darstellungen
4A. Kataraktchirurgie: Daten stellen alle Kliniken/Operateure anonym dar. Die
eigenen Ergebnisse sind gekennzeichnet
4B. Refraktivchirurgie: Standard stellt die eigenen Ergebnisse dar.
Selektion Kriterium 2
– Zeitraum (von bis Datum)
– Geschlecht (alle, weiblich, männlich)
– Altersgruppen
– OP-Methode (alle, spezifisch)
– Kataraktchirurgie:
• Multimorbidität (keine, alle, spezifisch)
• Schwierige OP (keine, alle, spezifisch)
• 1. oder 2. OP (alle, 1., 2.)
– Refraktivchirurgie:
• Typ (primär, sekundär) der OP (alle, spezifisch)
• OP-Methode (alle, spezifisch)
• Präoperative Refraktion (Gruppen: Myopie und Hyperopie) (alle, Sphäre ≤ 0,
Sphäre > 0)
227
Waedlich: EUREQUO, das Qualitätssicherungssystem für die Katarakt- und Refraktivchirurgie
Infotext
Surgeon, selected period
Country, whole period
EUREQUO, whole period
Follow-up operations 85
100.00 %
85
100.00 %
5113
100.00 %
Follow-up operations
completed
80
not completed
5
94.12 %
5.88 %
80
5
94.12 %
5.88 %
4833
277
94.52 %
5.42 %
Days after surgery (from surgery date to follow up date)
mean
16
16
max
30
30
min
1
1
Uncorrected VA (surgery eye)
≥ 1.25 | (6/5)
39
≥ 1.0 | (6/6)
70
77
≥ 0.8 | (6/7.5)
85
≥ 0.5 | (6/12)
0
< 0.5 | (6/12)
45.88 %
82.35 %
90.59 %
100.00 %
0.00 %
39
70
77
85
0
12
31
1
45.88 %
82.35 %
90.59 %
100.00 %
0.00 %
625
4014
4369
4690
222
12.22 %
78.51 %
85.45 %
91.73 %
4.34 %
Tab. 1: Refraktivchirurgie, Häufigkeitstabelle, Follow-up-Management
BCVA in % bei finaler Untersuchung, Katarakt
% BCVA ≥ 0.5 at final follow up
All cases
Abb. 3: Finale Untersuchung, Katarakt
% BCVA ≥ 0.5 at final follow up
Best cases
228
Qualitätsmanagement – Ergebnisse
Biometry prediction error, boxchart with correct signs
4
3
2
1
0
–1
–2
–3
–4
Abb. 4: Box-Plot-Diagramm mit biometrischer Zielabweichung
Kapselkomplikationen in %
Static view for judgement
Dynamic view for improvement,
per month
Clinic A
All database
7
6
5
4
3
2
1
0
Jan
Abb. 5: Kapselkomplikationen in %
Feb Mar Apr May Jun
Aug Sep
Oct
Nov Dec