Business Process Management

Transcrição

Business Process Management
Von Systemen zu Prozessen
Aktuelle Entwicklungen im Bereich des
Geschäftsprozessmanagements
Prof. Dr. Jana Koehler
Hochschule Luzern
[email protected]
© HSLU - JK
Agenda
 Herausforderungen im BPM Lifecycle
– Modellierung und Simulation mit BPMN 2.0
– Implementierung und Ausführung in einer SOA
– Von Prozessmonitoring zu Business Intelligence
– Player im BPM Markt
 Aktuelle Trends
– Dynamic BPM
– Case Management
2
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Prozess
Als Prozess wird eine Reihe von festgelegten Tätigkeiten
(Aktivitäten, Aufgaben) definiert, die von Menschen oder
Maschinen ausgeführt werden, um ein oder mehrere Ziele
zu erreichen.
Letztendlich geht es darum, einen Kundennutzen zu
schaffen und damit auch für das Unternehmen einen Wert
zu generieren. [Freund & Rücker & Henninger, 2010]
Business Process Management Common Body of Knowledge - BPM CBOK:
Leitfaden für das Prozessmanagement
herausgegeben von der EABPM
(European Association of Business Process Management)
3
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Grundaufbau eines Prozesses
Aktivitäten + Entscheidungen
SAP: BPM Technologie im systematischen Überblick
4
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Business Process Management
BPM ist ein systematischer Ansatz, um sowohl
automatisierte als auch nicht-automatisierte Prozesse zu
erfassen, zu gestalten, auszuführen, zu dokumentieren,
zu messen, zu überwachen und zu steuern und damit
nachhaltig die mit der Unternehmensstrategie
abgestimmten Ziele zu erreichen.
BPM umfasst die bewusste und zunehmende ITunterstützte Bestimmung, Verbesserung, Innovation und
Erhaltung von End-to-end Prozessen.
[Freund & Rücker & Henninger, 2010]
In Anlehnung an EABPM (European Association of Business Process Management)
5
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
So weit so gut …
http://thebpmfreak.wordpress.com/2012/01/12/bpm-iceberg-syndrome/
6
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Die klassische Sicht aus der ERP Welt
strategische
Ebene
Strategieentwicklung
Prozess-Management
•Prozessabgrenzung
•Prozessmodellierung
•Prozessführung
Workflow-Management
•Workflowmodellierung
•Workflowausführung
Anwendungssystemgestaltung
•Prozessmonitoring
fachlichkonzeptionelle
Ebene
operative
Ebene
Organisationsgestaltung
Gadatsch: Grundkurs GPM, Abb. 1
7
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Von der Strategie zu erfolgreichen Prozessen
BPM Lifecycle
http://www.inrule.com/products/businessProcessManagement.aspx
8
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
BPM Lifecycle
 Lebenszyklus von Geschäftsprozessen
 Vorgehensmodell mit dem Ziel einen
– Vorhandenen Prozess zu erheben und zu verbessern
– Neuen Prozess einzuführen
Google: Bilder zu
BPM Lifecycle
9
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
4 Wesentliche Phasen
(1) Aufnahme der Prozesse
− Modellierung, Dokumentation
(2) Analyse
− Simulation, Ableiten von Schwachstellen und
Verbesserungszielen, Prozessverbesserung
(3) Umsetzung in der IT
− Design, Implementierung, Ausführung
(4) Überwachung
− Monitoring, Controlling, weitere Prozessverbesserungen
10
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Modellierung & Analyse
11
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Herausforderung 1: Kommunikation Business - IT
 Business Process Model and
Notation (BPMN) 2.0 als
Bindeglied
 Verständliche graphische
Modellierung für das Business
 Ausführbare technische
Modelle durch Verfeinerung
von Attributen
12
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
BPMN 2.0
Aktivitäten
Sequenzfluss
Datenobjekte
Gateways
Ereignisse
OMG 2011
- entwickelt seit 2000
http://blog.frapu.de/index.php?entry=entry090720-212758 Frank Puhlmann (inubit) Blog
13
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
14
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
EPK – UML – BPMN
Perform
Credit Check
Accept
Validate
Order
Accept
Order
Accept Order
Order
Accepted
Analyze
Order
Accept or
Reject?
Inform
Distribution
Order
Validated
Reject
Reject Order
Inform
Customer
Perform
Credit Check
Accept
Analyze
Order
Validate
Order
Reject
15
Accept
Order
Reject
Order
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Vorteile von BPMN
 Klarheit der Notation
– Wenn gut verwendet
 Beschreibung der
Prozessgrenzen
 Beschreibung verteilter
Systeme
16
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
http://mainthing.ru/item/300/
©
HSLU - JK
Wie gut unterstützen Tools BPMN 2.0? (Sommer 2011)
Ausgangspunkt
76 aufgelistete
Systeme
http://www.bpmn.org/BPMN
_Supporters.htm
Christoph Sterren: BPMN 2.0 - comprehensive study of tools' support
MSc in Business Administration, Management of Information Systems, HES-SO 2011
17
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Marktanteile Modellierungstools
Quelle: Microsoft
18
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Bester Editor – Bestes Buch
Cloudbasiert, voller Sprachumfang, gute Analyse + Simulation
19
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Umsetzung in der IT
20
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Gilt auch für BPM …
Bill Gates, Microsoft Gründer
21
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Herausforderung 2: Gewachsene Systeme
Scott Simmons: Modernizing banking core systems
http://www.ibm.com/developerworks/websphere/techjournal/0809_col_simmons/0809_col_simmons.html
22
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Historische Entwicklung der Implementierungen von BPM
23
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Ziel: Prozesse als Service Choreographien
24
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Schichten in der SOA Referenzarchitektur der Open Group
25
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Beispiel Software AG
26
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Zunahme des Prozess Fokus
Vollmer & Peyret: The Forrester Wave™: Integration-Centric Business Process Management Suites, Q4 2006
27
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
28
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Herausforderung 3: Komplexität von BPM Suiten
Composite
Business
Applications
Modeling &
Simulation
Process
Execution
Enterprise Architecture
Business
Activity
Monitoring
Collaboration
SOA
Service Management
Expertise
and
Accelerators
Quelle: IBM
29
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Auf welchen Middleware Services baut BPM auf?
BPM
Messaging
Message Transfer
von Applikation zu
Applikation
Connectivity
Adapter
Message Broker
Enterprise Service Bus
Service Repositories
Foundation
ApplikationsServer
Enterprise
Transaktionsmanagement
Datenbanken
Host Systeme
Quelle: adaptiert nach IBM
30
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Beispiel WebSphere 2008: BPEL – WSDL – SCA
31
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Beispiel WebMethods 2012: BPMN 2.0 Subset ("GUI only")
32
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Blick zurück:
BPM Markt 2004
Beispiele für Übernahmen
Oracle: SeeBeyond, BEA
Systems, PeopleSoft
IBM: FileNet, ILOG, Popkin
Software AG: webMethods,
IDS Scheer, FairIsaac
Quelle: Butlergroup, 2004
33
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Forrester Wave BPM Suites 4Q 2010
34
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Monitoring
35
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Lebenszyklus Modell nach Aalst & Stahl, 2011
W. Can der Aalst, C. Stahl: Modeling
Business Processes – A Petri-Net
Oriented Approach, MIT Press 2011
36
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Lebenszyklus einer
BPMN 2.0 Task
BPMN 2.0 Spezifikation, S. 428
37
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Definition abgeleiteter Indikatoren/Metriken
Metrik
Map
Trigger
(Event)
Bestellzeitpunkt
Durchschnittl. Lieferzeiten nach
Zeiträumen, Produkten,
Kundenregionen
Lieferzeit =
Lieferzeitpunkt - Bestellzeitpunkt
Trigger
(Event)
Lieferzeitpunkt
Trigger
(Event)
…
Event Correlation über verschiedene Prozesse hinweg
38
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
http://www.oracle.com/technetwork/middleware/bam/loanflow-098007.html
39
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Business Activity Monitoring
"Business activity monitoring (BAM) applies operational
business intelligence (BI) and application integration
technologies to automated processes to continually refine
them based on feedback that comes directly from knowledge
of operational events.
In addition to auditing business processes (and business
process management systems) and sending event-driven
alerts that trigger process adjustments, BAM solutions also
can be used to alert individuals to changes in the business
that may require action."
http://www.informationbuilders.com/products/webfocus/operational_dashboard
40
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Herausforderung 4: Entscheidungen in Echtzeit
"Der Trend geht in Richtung flexibler Preisschilder,
die vom Computer je nach Tageszeit und Käuferprofil
gesteuert werden, um den Absatz zu optimieren. Die
Hausfrau kauft morgens ein, der ledige Mann kommt
kurz vor Ladenschluss und erwartet ganz andere, auf
ihn zugeschnittene Angebote.
Fixe Preisauszeichnungen werden bald der
Vergangenheit angehören."
T. Romer, Fujitsu Technology Solutions Schweiz, Interview in der Computerworld 17/2011
41
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
KPI Sammlungen in Referenzmodellen
(Beispiel IBM Information Framework for Banking)
http://www.ibm.com/software/data/industry-models/
Life Insurance
Premiums Revenue
 Customer Service
and Support
 Sales and Distribution
 Underwriting
 Policy Administration
 Marketing
 Product Development
...
42
Process Activities
 Manage customer interface
Channel integration
Channel management
Data acquisition and storage
 Manage customer information
Customer service infrastructure
Customer information
integration
Customer insight
 Manage service delivery
Problem resolution
Cross-sell and up-sell
Service evaluation
Proactive customer service
Customer service education
Key Performance Indicators
Financial KPIs
Premiums revenue growth
Underwriting result and profitability
Market share
Revenue per employee
Operating KPIs
Customer satisfaction
Number of new policies
Lapse ratio
Revenue per customer
Number of policies per customer
Lifetime value of customer
Customer retention and churn
Cross-selling and up-selling
effectiveness
Ability to capture customer
information in real time
Customer data-mining analytics
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Unterschiedliche
Informationsbedürfnisse
Komplexe Modelle
Heterogene
Informationsquellen
Bill Hostmann: BI Competency Centers: Enablers of Better Decisions, Gartner Webinar 2011
43
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Bill Hostmann: BI Competency Centers: Enablers of Better Decisions, Gartner Webinar 2011
44
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Technologie Trend: Appliances
Oracle Exalytics, IBM Netezza, …
45
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Aktuelle Trends
46
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Trend 1: Dynamische Prozesse
Jim Sinur: The Art and Science of Rules vs. Process Flows
47
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Beispiel: Preisberechnung kodiert im Prozess
48
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Trennung von Regeln und Prozessen
BPMN Rule Task
 Regeln verwaltet in einer Regel Engine
– z.B. IBM ILOG Jrules oder JBoss Drools
49
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Beispiel: Entscheidungsbaum für einen Restaurantbesuch
Russell/Norvig: Artificial Intelligence A modern Approach
50
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Warum Regeln?
 Reduzierung von Komplexität
 Entscheidungen von Abläufen trennen
– Unterschiedliche Änderungsgeschwindigkeit
 Neue Anforderungen
– Real-time compliance
– Mass customization
– Near-zero latency
51
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Regeln steuern Prozesse und Services
Jim Sinur: The Art and Science of Rules vs. Process Flows
52
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Business Rule Governance
"Einsatz und Verwendung der BR-Technologie
bieten nicht nur Chancen, sondern auch
gewisse Risiken.
Business Rules sind ein Instrument mit
grossem Einfluss. Kommt es unkontrolliert zur
Anwendung, kann das für eine Firma
schwerwiegende Folgen haben.
Deshalb legen wir bei der Credit Suisse
grössten Wert auf die Business Rule
Governance."
Najib Niazi, Leiter BR Competence Center Credit Suisse
53
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Business Rules bei Fannie Mae
 "Custom DU is an automated underwriting system
that enables mortgage lenders to build their own
business rules that facilitate assessing borrower
eligibility for different mortgage products.
 … lenders can also customize their underwriting
findings reports, test the rules that they have
defined, and publish changes to business rules on
a real-time basis, all without any software
modifications."
S. Krovvidy et al.: Custom DU—A Web-Based Business
User-Driven Automated Underwriting System
AI Magazine Volume 29 Number 1 (2008)
54
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Fannie Mae und die Subprime Krise
 … the vast accumulation
of toxic mortgage debt
that poisoned the global
financial system was
driven by the aggressive
buying of subprime and
Alt-A mortgages, and
mortgage-backed
securities, by Fannie
Mae and Freddie Mac.
Blame Fannie Mae and Congress For the Credit Mess
By C. W. CALOMIRIS and P. J. WALLISON
Wallstreet Journal Opinion, September 23, 2008
55
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
aus AI Magazine Artikel
©
HSLU - JK
Trend 2: Case Management/Case Handling
2010
Managementprozesse
(im Team, Projekt, Unternehmen)
2000
Kerngeschäftsprozesse
Unterstützungsprozesse
1990
Quelle: SAP
56
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
4 Quadranten Modell Wissensintensiver Arbeit
Knowledge
Complexity
High
Low
Intelligent
Problem-Solving
Case
Management
Process-oriented
Work
Social
Collaboration
Low
High
Relationship
Complexity
Basierend auf Davenport: How to Get Better Performance and Results from Knowledge Workers, McGraw Hill 2005
57
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
System-Driven Case Management
Sandy Kemsley: Case Management and BPM, Software AG Whitepaper 2011
58
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Was ist Case Management?
Case Management ist ein spezifisches Verfahren zur koordinierten
Bearbeitung komplexer Fragestellungen im Sozial-, Gesundheits- und
Versicherungsbereich.
In einem systematisch geführten, kooperativen Prozess wird eine auf
den individuellen Bedarf abgestimmte Dienstleistung erbracht bzw.
unterstützt, um gemeinsam vereinbarte Ziele und Wirkungen mit hoher
Qualität effizient zu erreichen.
Case Management stellt einen Versorgungszusammenhang über
professionelle und institutionelle Grenzen hinweg her.
Es respektiert die Autonomie der Klientinnen und Klienten, nutzt und
schont die Ressourcen im Klient- sowie im Unterstützungssystem.
Netzwerk Case Management Schweiz, http://www.netzwerk-cm.ch
59
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Case Management Phasen
Intake
60
Assessment
Planning
Linking &
Monitoring
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
Evaluation
©
HSLU - JK
Aufgaben direkt unterstützen – ohne IT Entwicklung
61
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK
Zusammenfassung
 BPM als Herausforderung für Business und IT
 Business: Strategische Prozessausrichtung –
Leistungsanalyse – fachliche Modelle – Prozesssteuerung –
Möglichkeiten neuer Technologien erkennen
 IT: komplexe Middleware Systeme – Legacy Anbindung –
schnelle Umsetzung von Prozessänderungen – Security –
Datenmanagement – Role Proliferation
 Trend: weitere Beschleunigung + zunehmende Komplexität
– SaaS, Umsetzung ohne Implementierung
62
Geschäftsprozessmanagment - SAQ 2012 - Jana Koehler
©
HSLU - JK

Documentos relacionados